1918 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

des Deutschen Reichs ven 1917 it. F 702001] 219 219 über 200 M verboten, an; einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ 35 338, 99 179, 93 bos, 107235. 163 636, nannten Antragfteller cine Leiftung ju de⸗ 125 228, A 3691, 22 t, 34011, b2 414, wirken, ins desondere neue Itusscheine oder einen Ernenerungs chein auszugeben. Berlin, den 7. Mär 1918. FTöntglicheg Auitsgericht Berlir⸗Mitte.

Versicherungsschein Nr. 23 69t,

50 363 B u. sind angeblich abhanden gekommen. inne czald eines Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, An⸗ uns nicht geitend gemacht werden, stẽllen wir gemäß § 19 der All- gemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ urkunden aus. FDaynau, den 11. MNäri 1913.

ersicherungs Gesellschaft

G. zu Haynau.

Vonets, vom

Zahlung asneree.

Deton omen Michael Haßlach Nr. 10 bei Krona—⸗ Reichs schuldenv 1 Caltung betreffs der angeblich adhanden Schu d verschreib ang 5 vrozentigen Anleihe des Deutschen Reig s Nr. 47689 055 500 M verboten, an einen cnneren In⸗ als den oben genannten Antrag steller eine Leistung

Auf Antrag des

Schlesische Leb

a

getom menen

T7oM296] Oeffentlic;ees Auf gebct. Der von uns am 10. September 1914

Friedrich August Lindner, Ofterholr, aus. Jestellt? Versh-rungeschein N.. 145 807 alle sich inner⸗ er Inhaber der] Uckunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos.

Magdeburg, den 9. Mär 1918.

Wlldelnia in Magdeburg Allgemerne

Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Aurgedosꝛ. Die Bank, e. G. m. u. H. burg W. Pr., vertreten durch den Rechta⸗ anwalt Koczwara in Strazburg W. Pr., hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen eigenen Solawechlel: a. vom 27. Januar 1911, 1911 über 600 MM, ausge Besitzer Felix Bln? in Seoß Horschen, 2) dem Besizer Michael Grönle in Gtoß Gorschen, 3 dem Jehanun Leschnewski in d. vom 8. S piember 1911, fällig am 6. Nobember 1911 über 300 4A, 1) dem Besitzer Joh nun 2) dem Be⸗

zu kewirken,

Zinẽ scheine

Eꝛneuerungsscheln auszugeben. Berlin, den 7. März 1918. KRõnigliches 1 Se rl lu Mitte

st in Verlust hald zweier

Ven ct luß Auf Antrag des Kunsthistorikers Dr. J. WRünchen, Metz ⸗˖ dertreten duch den walt Dr. Hardurger J. in München, ergeht gemäß xlettriʒitãis

straße 360 G G., in Stras- Ma inylatz § 1020 3. P. O. Aktie ⸗G sellschaft vorm. Lahme ver u. Co. zu Frantfurt a. M. das Verbot, Tetftung an einen anderen Jabader hier Teoilsch nn doerschte bungen Elekir nität: . Akten Gestllichaft vorm. W. ; Frankfurt a. M. Lit. E Nr. 1467, 1468, 1508, 1509 unt je 1000 4K ale den Antrag⸗ ͤ int beson dere neue Zinsscheine oder einen Erne nerungsschet aut z age dea. Frant furt a M 6. Mär 1918. RgI. Ants nericht

Ber antraacang.

Ap banden gekommen

o/ o Reich anletbe Lit. C Nr. 1 533 994 über 1000 M, Ait. D Nr. 887 863 über 500 u nerst Zenz, und Erneuerungsschenn. den 13. 3. 18. Der Yol ijeipräsident. Abteilung T7. GEꝛrennunagdtenft. Wp. 66h / 8.

Nr. 29/2,

tellt von 1) dem

1510 Über in ben irten,

ausgestellt von Zielaskiew cn in Micelau, sizer Svronimus Sliwirsk! in Michelau, 3) dem Franz Celehuckt in Nieiywiene, Der Inhaber der Urkunden vir aufgeforbert, späteßßenz ia dem aum den 9 Zeytember 2818 BVormwit⸗ tags IO Utr, vor dem unterzeichneten Z3mmer Nr. 64, lufgebot? termtue seine Rech: e anzumelden ind die Urkunden vorzulegen, widrlgenfal⸗ ie Kraft losertiùrung olgen wird.

Dtr asburß W.⸗Pe,, den 4. Jug!

Cöniglice] Zmisger icht.

Anf ger ot. . Die Firma Gebr. DHuitenes zu Düssel⸗ dorf · Zrafen erg, vertreten durch Rech s inwalt Jasturat Düsseldof, hat das Aafgebot zum Zwecke der Kraftslcserkiärung einer Scheckurkunde folgenden Inhalts beantragt: Ne. 10 695. G. P. Kellers Söhne in Stuttgart wollen zahlen gegen dlesen Scheck aus ur serem Ganhahen an die Rock's Aeler⸗ nahm ischinen· Werke A. G. oder Ueber

sendꝛin bundertsechzund⸗ achtzig und 55 Pf. Stuttgart, den 3 Januar 1917. Wirapff, Conraot & Cle. Vereinigte Näbmaschinerhandlungen. Der Juhaber der Urkunde wird auf⸗ spätsteng in dem auf Sams den 22 Jani R918, Vo- aittegs EO uhr. vor dem K. Amis« zericht Stun gar Stadt, Archivstraße 15, II. Stock, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebotatermtne seine Rechte anzu melder and die Urkunde vorzjulegen, widrigenfalls die Fraftlogertlarurng dei selben erfolgen

Den 6. Mär 1918. R. Amtegericht Suttgart Stadt. Amtggericho serretär Ellinger.

an deraumten

der Urkunden er⸗

Das in meiner Bekannt schung Nr. 17 vom z. 2. 1918, IV d. 1648 un iet 2 auf- Wertrapier hat 137 375 and ncht, wie irrtümlich dort aufge ur, 137 273.

Eranutfurt a M, den 11. März 1918.

Der Po izeiyrãstdent. J. A.: Dr. Auerbach.

Pialzische Oypoterkenb ank tu ubtria Sshafen am Rhein. Bezugnab me Oandelsgesep huchs

die Numme⸗

1IVb. 1648. Petermann

auf F 367 des S6 2185,55.

gehen wir 4 0oige Pfandbrie

Serie 67 Lit. B Nr. 29437 über 1 1090, in Verlust geraten ist. C äidwi dz asen am Rhein, d

unserer Bark

Mark: Iweit en 11. M3 *

Vfãlzische dyvoihe der band 19 Läaömtgszafen am Rhein. Bezugnahme auf 8 367 geben wir hierdurch Yfandbrie

San elsgesetzhuchs der 33 ol ) ige

Serie 29 Lit O Nr. 7598 über M 500 in Verlust geraien ift. Eudwias hafen am Nhein, den 12. Mär.

unse rer Bank

Ver auf das Leben des Kavitènt z. S. Herrn Richard Ktoach zu Wilhelmebaver von un erer Gesellschaft ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein Nr. Has 357 vom 30. Sep⸗ tember 1911 üter S 5000, ist dem G.. nannten angeblich abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— iunzrhalb zweier seine Rechte bet uns anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklätt und eige Esatzu: kunde aus e fertigt werden wird.

Berlin, den 14. Mär 1918.

Preußische Lebens. Versicherungts. Actien · Sesellschaft.

Aufgebot. Die von uns unterm 14. Dezember 1901 ; 23 7 Ker Æᷣ 3000, auf das Leben des Bäcker⸗ meiners Theodor Rückert in Lübhen, g⸗ boren am 13. März 1871, ist abhanden Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen G Mo. naten bei uns zu melden, widrigenfalle die Pollce für krafilos erklärt und eine neue auegtstellt werden wird. Berlin, den 5. Hearn 1918. Vietorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rung. Aetien. Gesellschaft. Dr. Utech, Genera trettor.

Auf gt bot.

Dte von uns unterm 16. Februar uyd 13. Februar 1914 ausgeferngten Hin ter⸗ Ver sicherungen Nr. 274 527 und 359 217 auf das Leben des Heinrich Grauck ia Sti venhagen, ge⸗ boren am 17. Nove aber 1866, sind ab⸗ handen gekommen. Der gegenwthrttge In⸗ haber der Scheine wird aufgefordert, sich bingen 2 Btanaten be meiden, widrigenfalls die Scheine für kraft los erklärt und neue Auefertigungen er⸗ zetit werden.

Gereltu, den 7. März 1918. Vtetoria zu Berlin Allgememe Versicheru ng Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Ute ch, Generaldirertor.

Aufgebot.

Das Amtagericht Hamburg Hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Fahrk⸗ kant Frledr. Hefendehl in Keerspe⸗-Bbf. ia Westfalen, vertreten durch den Rechtt⸗ anwalt und Notar Raulf in NMeinerz- dagen in Weltsalen, bat das Aufgebo: beantr ast zur Kraftlos-rtlärung der belden Deutiche Ost. Afri. Vinien in Sambarg am 29. Jalt 1914 auearfiellten und an Order lautenden Dur ch acht. ftonofstmente Nr. 14 327 und Nr 1532411 über 1) mlt dem Dampfschiffe Adolph Woermann nach Kilindini zu belördernd

185 400 EkKg, zu befördern? e

10 030 kg, und 181 Kisten Spateneisen, 10 857 kg. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schreiherei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ hof, Kaiser Wilhelin Straße Nr. 76, Hoch. parterre, Zimmer Nr. 7, spätestenz aber in dem auf Freitag, den T7. September E9IS, Vormittags 1 raumten Aufgebotstermin, Wilbelm Straße (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden & und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er. folgen wird.

amburg, den 13. Februar 1918.

Der Gerschtzschreiber des Amtsgerichts.

. Nusgekat.

Im Grundbuch der Gemarkung Sprend⸗ lingen Band 111 Blatt 2585 ist unter Ab- feilang 11 Nr. 2 auf den Grundstücken fl. V Ni. 357, FI. VI Nr. 404, FI. TI Nr. 409 und Fl. XI Nr. 410 zugunsten! der Eheleute outa Seibert und Fathen tna Serhert, ge. Staub, ju Reu Ifenhurg

ausgefertigte 2090 . und na 176 .

Spateneisen,

, . Spatenelsen

Uhr, anbe⸗ talbof, ö.

legun ogsch ene

1500 4 niit v. H. Ziusen eingetragen. Diese Syrothek ist an die Gläubiger aug⸗ bezahlt, der Ovpolbekeohrief ist aber ver⸗ loren gegangen. Auf Antrag der Eigen« tüm ain der belaneten Grur dstücke Peier Vetter Eoefrau, Margarete arb. Herrn- brod, zu Sprendlingen, die daa Adhaaden⸗ l kommen des Pvpotbefenbriefs glaubbaft gemacht bal, wird der Inbaber ait ser Ur funde aufg for dert, spaͤteftenz tm Auaf⸗ gedotstermlan Mit: woch, den HS. De⸗ zember E918, Gorm. G Uh, seine Rechte bei dem unt⸗rzeichnetea Gericht anzimelden und die Uckunde vorzulegen, andernfallz die TRraftlozerklärung des Oydoth kenhrie s erfolgen wird.

Sang n, 21. Februar 1918.

Großherzoglich Amt? gericht.

70289 Aufgebot.

Für die Dekenom-nochter Margareta Vozel von Weigens dorf, 3. At. unbe⸗ kannten Lufeythast, ist sest 13. April 1838 an dem Anwisen Hz. Nr. 1 in Ve gensdoif, Plan N. 624 ab ff. Steuer- gemeinde Ghoßbellhofen im Grundbuch⸗ für Großhellhofen Bd. III BI. 208 S. 36 ein Suchbyvotbtk von 383 Rl. 33 Tr. Mattergut an ausschli ßend erser Rang⸗ nelle etngettageyr. Da der Oekonom Konrad Vogel von Weigensdorf als der- zeitigen Eigentümer der belafteten Srunz⸗ stücke auf Grund des 5 1170 B. G.⸗B. die Nusschljeß ing der Hypothekengläu. bigerin beantragt hat, wird letztere auf⸗ gefordert, ibre Ansprüche und Rechte spät tens im Qufgehotstermine anzumelden; im Falle der Uäterlassung der Anmeldung würde die Aisschtteßung der Gläubigerin mit ihrem Rechte erfolgen. Aufgebors⸗ terrain wird auf Witttw ots. den ES Mai 1883, B ortiitag3 6 Une, im , hiesigea Gerichts anbe⸗ raumt.

Lan, den 23. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Fab ikanten Hermann Jakob Catl Sager in Neumünster das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekendelef über die auf dim Grun buchblatte von Neumünfter Band IL Glatt 7 in Aoteilurg III unter Ne. 4 für dea Fabrlkanten Hermann Jakob Karl Sager in Neuwmünster ein⸗ getragrnen Oyvotbek von 1000 46 bean tragt. Der Inhaber der Ukunde wud zufaefordert, svätcnend in dem auf den LH. Jali 18918, Barm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufagebotstermme selne Rechte anzumelden und die Arkunde vorzulegen, widrigenfalls ö . der Urkunde erfolgen wirb. Neu münster, den 4. März 1918. Königl. Amtsgert5t Apt. 4.

70297] Aufgebot.

Das Fräulein Ar alu Tilstter in Berlin⸗ Wümergsdorf, Löietzenburgerstr. 44, bat be ntraat, den verschollenen Kaufmann Jakob Tilsit⸗x, geboren am 29. März 1831 in Zempelburg, zuletzt woh hart in Beilin, Sttaßbargerstr. 28, letzter bekannter Auf⸗ entbalt (1905) New York, für tot zu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. Ottaber 1818, Vor⸗ mittags LE Ur, vor dem unter. zeichneten Gericht. Neue Frtedrichmr. 13— 14, LI. Sock werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wödrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin. den 5. März 1918.

Königliches Aategericht Berlin. Mütte.

Abteilung 154.

I7 0298] Aufgebot.

Der Referendar Sack in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 1, als Ab resen. heit. pfleger und Kriegspertreter des Nechts⸗ anwelts Hundhausen hat beantragt, die verschollene Aufärterin Sda Conrad, gedoren am 26. Januar 1858 in PViethen Änbalt, zuletzt wohnbaft in Beiltn⸗ Schöneberg, Alvenslehenstraße 16, für tot zu erklären. Die ben ichnet? Verschollene witd aufgeforbert, sich svätestens in dem auf den E 7. Dezember AL8RES, Rittags ES Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wid. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen vermögen, eretht die Aufforderung, spätestens ir Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Berliu⸗ Sch neberg den7. Mär 1918. Köntgliches Amtsgericht Abteilung 9.

70293 Anufgebꝛt.

Der penstonlerte Hahnwärter Hermann rug in Bunzlau, Schöntel derffraße 26, hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ FThollenen, am 3. März 18659 in Nleder Thomas waldan (Frauendorwert) geborenen Friedrich Wilhelm Rrun, zuletzt wohn- daft in Ni der Thomaßwaldau, welcher im Septemker 18831 nach Anerika aus— gewandert ist, für tot zu eiklären. Der bezrichnrte Verschollene wird aufgefordert, sich sväsessen jn dem auf den 14 De⸗ zembee R9r3, Sormittags IAR Uze, zor dem unterzeichneten Gerscht, Zmrer Nr. 3, an beraum ten Aufgebolsote mne zu melden, widrigenfall. die Todegerklärun erfolgen wird. An alle, welcke Aagkunst h

für eta Darlehn eine Briefhypothet von? ber Leben oder Tod det Berscholleren zu

erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, Mintrer, geb. Sie brand Vitestens im Aufgebotz termin dem Gericht verschollenen Robert Si An zet e zu machen. Bunzian, den 6. Män 1913. Königliches Amtsgericht.

Auf gebot. D Das Amtsgericht Hamburg hat beute geforde beschlofsen: Aut Anteag des Bruders des 360. ver lchollenen Sem mmaschini ten Julius Hugo Merken, nämlich bes In—= genieurs Richard Ernft Merken in Elber⸗ feld, vertreten durch die Rechtzanwälte Eich J., Dr. Mall and Esch 11. in Elber⸗ seld, wird ein Aufgebot dahln erlassen: 17 Es wird der amm 9. Januar 1857 in Schwelm als Sohn des Hendlungsgehilfen

Vileska Dorothea Emilie Marie, geb. eborene Sermaschinist Hermann Juliisz Hugo Merker, welchet im August 1832 von Hamburg zur See meldung gelangte und seit Anfan 1900 er Jahre verschollen ift, hierm gefordert, sich bel der Gerichtsschre berei des hiesigen Amtsgerichts. Stalhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spaͤtestens aber in dem auf vreitag, den T9. November 19018, Vormittags EI Uhr, anberaumten Auf- gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wil helm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hierm: t aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerlcht spätesteng im Aufgebote termine Awmeige zu machen. Dartburg, den 23. Februar 1918.

Der Gerichtzschreiber dea Amtsgerichts.

cl af gebot.

Der Kaufmann Georg Trumreich in Rostock als Abweienhettspflger hat be— antragt, den derschollenen Arbeiter Auquf Dolzhausen, geboren 8. Januar 1853 ju Sooeateich, Kretz Uelzen, welcher zuletzt wohnhaft in Rostock war und seit dem 2. DVezbr. 13889 keine Nachricht von sich egeben hat, für tot zu erk.cren. hezeichnete Verschollen: wird aufgefordert, ich spätesteng in dem auf den 25. Or⸗ tober 19418. Mittags 12 Uhr, vor dem unterjelchne ten Gerlcht anberaumten Lufgebotstezmine zu melden, widrig:nfalle ode erklärung erfolgen wird. An allt, welche Auztunst ber Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige iu machen.

RNostock, den 25. Januar 1918.

Großherzogliches Amtagericht.

Teil zu erklären und diesel ĩ des Rech o stre nis zu 1 r . . 1 zur m handlung dea 5st 1888 in Nauwalde U. Sachsen, gerlcht i ** Unterofst ter d. Res. der J. Tompagnte auf des J. Ersatz bataillont des Infanrerie⸗ tehlments Mr. 77, juletzt in Cell, wahn⸗ haft, fär vot erklärt. Todestag: 27. Sep. diesem Gericht zugelaffenen ihrem Vertreter zu bestellen. Zum 3we ustellung an die Beklagte oss er Auszug gus der Klage und; ftfatz, bett. E gänzung der Klage,

Lübeck., den 6 März 1913. Der Gerichtzschrelber des Landgerichts. Zivilkammer II.

[703099] Oeffentliche JZastelktung. . Vie Rene händlerin Pauttne Pijyblllck 318 in Hindenburg O. S., Fteden aße Nr. 5, Tlagerin und Berufungstiäzerin, Prozeß bevollmẽcht gter: Rechtsanwalt Ollendorff in Breelau, Kaiser Wilhelmstraße 25a, ladet iheen Etz mann, den Grubenarbeiter Johann Pezhbilyt aus Hindenhurg O. S., letzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten and. Berufung?betlagten, schidung, noch Zustellung her schrift vom 27 Februar 1917 an den Be⸗ klagten unt 7 Wederbolung des Antrags auf Chescheidung und unter der B hauwp⸗ tung, daß bir Aufenthalt deg Heklagten ihr nicht bekannt sei, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzsfreits vor den ersten ri sengat des Köaigllchen Oberlandet⸗ Ritterpl in 15. Zimmer 64, auf den T2. Mat 1848. Vormittags O Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird biese Ladung bekaont gemacht. Areslau, den 7. März 1918. Der Gerichtescheetber des Königlichen Oberland s zrxicht'. J. U. 36, 17.

Kesten kũnbig n. Der Celãager ündlichen Ver⸗ reits vor dis Land. J lkammer Il, in Lübeck zu dem den 28. Mai

t, von welchem Tage ob elne weitere Berz mung der selben nicht mehr st itt finder. Vie Nächahlung erfoigt nach Wabl der ahaber dei der Stadt hanptkaffe, hier oder bei der Deuischen Vereinsbank in Fraulfurt a. M. in der nach dem Fälligtensie: mine folgenden Zeit. Wirsbaden, den 5. Januar 19 Der Magi straz.

Se kannt machung. Bei der an 28. Dezember 1917 er⸗ folgten 34. Verlosung behuss Räck⸗ tahlung auf die anfangs Ao /, A] oM 2iadtanieihe vom 15. A 16888 von 30385 200 * sind folgende Nummern gezo en worden:

Brcht ere E zu TOO 6 Nr. 24 885 121 180 182 193 205 216 232 328 344 376 382 440 462 469 493 500 516 528 55l 5864 587 636 683 713 745 763 779 7835

zu 500 ½ Nr 24 35 175 2390 297 348 351 396 444 446 479 5M Hh10 537 545 571 586 615 643 66tz 6956 727 728 743 784 7N 815 832 878 916 950.

uch ebe kt iu 10090 Nr. 34 43 627 84 99 134 158 178 1i9g1 241 275 230 326 355 376 401 430 452 459 460 495 H3tz 556 562 579 590 603 6563 686 792 8908 823 887 910 917 9e6 1087 1069 1117 1128 1172 1183 1201 1241 1257 1271 1314 1386.

Kuchftade e ji 000 Æ Nr. 14 42 86 108 157 188 258 268 319 343 362 372 385 405 428 450 68 491.

Diese Änlethescheme werden hiermit ju Rückzahlung auf den 1. Juli 1918 ge— kündigt, von wlchtm Tage ab eine weiter⸗ Verziasung nicht mehr stattfiadet.

Dte Ruckahl ang erfolgt nach Wahl der Jahabher bei der Stadtauptkasse da Sankbaus⸗ S Gieich. r 6er in Serita oder der Nied erlaffung der Bank fär Hanbel K Industei u Frontfurt a. M in ber nach dem Fälltokeitstermine folgenden geit.

Auß den früberen Veilrsungen sind noch nicht zur Kinlölin

8 P 203 7533, Q 6.

P 264 42, RE 353 666, S 41 273. Wiesbaden, den 5. Januar 1918. Der Magi fstrat.

aßurtell van heute ilt der Angest⸗⸗ lte Ernst geboren am J. No,.

li h augsch

* 1 * Te Br 9 a2 veischollene ka Bei der am 15. Februnr 19158 vorg⸗

nommenen vlanmäß gen Uuslosunng von ch al scheinen der 45/9 igen Dre sbaer Etadtauleihe vom Jahre 1908 find folgende Nummern geiogen worden: Tit. A zu 3000 4A.

758 1155 1298 1360 1386 13537 1415 1600 1607 1752 1805 1885. Zit. R zu 2000 „.

2045 2168 2235 2415 2424 2476 2649 2689 * 2844 3013 3435 3473 3843 3948 50M0 5231 5835 5891 6255 6594 6828 6858 6874.

it. C zu 1000 . 8 7289 7470 7643 7910 7514 7937 8293 8387 8532 8747 8829 8892 8975 9079 9413 9895 9913 9916 89651 10013 10041 10528 10625 11401 11497

des Lehre Peter Stehlgadt Caroline g f am 22 März 185 rohnbaft in Schillno bez lckneir Vers rt, sich spatest : nz in Novemder E8RIg. 8 LE Uhr., vor dem un anberaumten Aufgehot widrigenfalls die T

oder Tod des V vermögen, ergebt di stenz im Aufgebotstermine Auzeige ju machen. Thorn. den 27. Königllcheg

usmnn eiche ö ges wol g D , Wr, m, WDös Yig, Jolzs 3 35335 303663 30rd 35267 zosto 36535.

Lit. E ju 200 AM Nr. 231277 5133 zi. 3I735

Donnerstag. E918, Vorm. 103 uhr, Termme mit der Aufrorderun— ter zeichne en h

e er 1914. ten en, den 5. Maͤrz 1918.

Königliches Amte atricht. 31827 31655

32102 32173 33108 33231 34170 34333 4573 350965 352 666 1 365753

der öffentlichen 3z

che Auzkunst wird dieser Aus

schollenen e Aufforden

h Auzschlaß rteil vom 5. Män 1915 ist die Tobiteikläcung folgtnder tient verschollener gescheben;

des Br⸗teschaneire 8 Paul Urban, rann bei der ). fanterleregiments Nr. 23, miletzt wohnhaft n Steimkunzendorf,

2) des Landwirts Hugo Kirschste in, Gefrelter bel der 5. Kompagnie Von dwehr⸗ jnfanteriereaimenta Nr. 38, zuletzt wohn- haft in Reichenbach i. Schles.,

3) des Hgabrtikcoeberr Paul Welzel, R serdist bel der 7. Komparnte Reserpe⸗ iufanterizreg ments Nt. Hl, zuletzt we hn, ban in Ntleder Ptterswaldan,

4) deg Ta zearbeiterz Piul Jaätchte, Wehrmann bei der 7. Kompagnie Lind wehrnfanterieregimnents Rr Is, zul tzt nhaft in Mieder Peters wal dau,

Paul Hermann Kühnel, Wehrmann La dwehr It hei der 8. fo p 13nte Sind wehrmnf nterle re ments Ne. 38, zulegt wohnbaft in Lange mhle au,

6) des Bauardeiters Artur Schbn⸗ wäider, Gisatzreserrist bei der 8. Kem⸗ pgnle Reservernfauterleregiments Ni. 61, zuletzt wohnkafl in Langenbtelar,

7 des Fabrikarbener Oekar Br otop. Landsturmmann bei der 1. NKön page Meer dein an terieregiments Nr. 10, zaletzt wehnhaft in Reichen dach J. Schle

8) degß Tagearberters Paul Riesler, Kriegefreiwilltger der 11. Romregnie Re⸗ serpelnfanterieregiment, Nr. 228, zuletzt wohnha t in Langenbirlav,

9) des Lehrers Tonrad Demuth, Nuten f o flo der 4. Komp. In fanterleregim nts Ne. l, zuletzt wobnha Küels Rerchenhkach 4. Schlef

l0) des Weberg Pa serolst bei der 7. Kompagni? Reserve⸗ mfarterlaregiments Nr. 11, zuletzt wohn⸗ haft in Langenbielan,

II) des Tischlerge sellen Hermann Karl BVbhm. Webrmann bel der 7. Kompagnie Reseroeinfanter reg menttz Nr. 11, zuletzt wohnhast in Singenbielau,

12) des Fabrtikiererwehrmanns Grast Schwabe. Reservist hei der 5. Kempagnie Reserpeinfauteiieregtments N.. 11, zulttzt l wohnhast in Ober Sangenbielau,

lö) de Lebrers Robert Schneider, Gefrelter bel der L. Kompagnie Feld⸗ rekrutendevotg der 19. Infanterie diviston 10. TImeekorpts, zuletzt wohnhaft in Slol⸗

14 des Pilvatfzrsser? Paul Leivelt, Gefreltet bei der 8. Kog pagnie Lehr uuleht wohnhaft in

Februar 1918. Am ta ger chi.

38709 33955 39194 39201 39625 40346 40369 404655 40666 406 4 40698 40695 153 14 45536. ;

Die Veinnfung der Kaphalbeträge der ( früher geleften Schulhscheine hat aufgebört. Die Jn⸗ haber der Schuloschelne werden wtederbolt aufgefordert, bie Kapitalbeträge jut Vrr⸗ e, n. Jin senverlufte Impfang zu nehmen.

en, ,. am 23. Februar 1818. Der Rat zu Dresden, Sin u Zan t.

Bürgermeister Dr. Kretz schmar.

Kompagnie Ja⸗ 4080 4135

Aufgebot.

. Rechteanwait Dr. Berlin, Potsdamer ir. 8a, für den Nachlaß der am k ih caße 56, wohnhaft gewesener

lichten Anna . ; n i ade. 36. von Machlaßgläubigern heant Nachlaßg iduhiger ö. gesocdert, ihre Forderungen vorbezeichneten dem auf den 5. J mäötags 10 Uhr, vor dem un neten Gericht. Nrue Friedrichst: . III. Stockwen k, beraumten Aufgebotgtermmme b Gericht anzumelden. hat die Angabe des Geg des Grundes der dalten. Urkundliche Urschrift oder in Abschti Die Nachlaßgläubiger, wel elden, können

tellsrechten, lagen berũcksichtigt

n ha als Mn 7636 75812

. Jen Igs Cinch stade vorbejeichneten,

m. Zeylin, 58 12 123 1

dag Lu ge oi

hate en ü am 1918, Var

ische Staats auleihen. 1c / bõz / is, ö Wir find beauftragt, die am 1. März

and 1. Avril 1917 fällig gewesenen Btus-⸗

ko veri ler en

Iimwer 1068/0

ie Anmelzun

schetnrt der 4 0 Humdũalschen Rente von 1904, An ama i en Rente von 18035, 4 09 Numaumscen Rente von 1908. Numã nischen Aentz von 1910, urn u niich n Rente von 1913 anzukanfen, und fordern hiermit die An= leibetesitzer auf, diese Zinescheine bei den

in Gerlin:

bei der Direction der Dise nfo⸗ gesellichast, Gouponskasse, Behren⸗ straße 42 43, .

Fima S. Bieichr öder,

in Fraakfurt a. H.

bei der Dir. etina der Tisgesn to- Geselschaft Filiale Frankfurt

a. M. ö

inzu elch n. Rüdgabe von gintscheinen don aue gelosten oder aufgebotenen Stãcken bleibt vorbehalten. ;

Der Ankauf der Ilnsschelne erfolgt zum Satze von ÆKyv 77, fuͤt Lei 100. —.

Gleichzeit'g mit der Einreichung der ch ier 3 he. lichen Erklärung der glaubharte Nachweis ö. daß die Zinsscheine von Stücken getrennt sind, welche bereins vor zem 28. Auguft 1916 (dem Tage ter Erlege erk ärung an Rumqaten) Gigentum von deutschen Staatsaugebörlg⸗n oder von Angebörigen der mi Deut schland ver⸗ dündeten Lander waren, fernt, daß dle Eigentümer ihren dauernden Wohnfitz in elnem dieser Lär der haben.

Berlin, im März 1918. Direction der Dis eonto · Gesellschast.

S. GSleichr der.

orderung zu ent, weis stuͤcke sind n st betznfüger.

unheschadet d ndlichtelten aus pfl) Vermãchtnissen

amoritĩables amortisablen ann grii sad lea amortisablen

hirr, bei dem

Lit. D zu 800 19116 19172 19267 19622 19631 198465 20014 20094 20107 20554 20704 20758 20845 21025 21074 21089 21625 21708 21772 21800 21928 21951 21981 22333 22523 22690 22715 23285 23239 23307 23320 23491 23545 23594 23783 23961 23985 24085 24163 24312 24351 24720 24744 254 Zz535 256594 25936

zu werden, nur insoweit Befri verlangen, als sich nach ꝛyriediznn eschloßsenen Gläͤubiger no ergibt. Auch haftet thun leder Erbe nach der Teilung des iat, afses nur für den selnem sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ja, Auflagen sowle för dt benen die Erben unbeschrant wenn sie sich nicht mehre, ur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Gib ihnen nach ber T-ilung des Nachlaset nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Bertin, den 8. März 1918. Königlickeg Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtetlurg 84. S4. E. 114. I9l5.

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses ö Boron Singer in Beilin enteigneten Kriegs bedarf 74 kg Thiaterat webe E918. Bgrmittags KO utzr, ror dem Reiche schiedsgericht für Kriegswistichaft in Berlia Sw. 61, Sitschinerstr. 7, 11. Obere sch ß, verhandelt Der feühere Eigentümer wird In dem Termin

der nicht au den angebli

ein Ueberschu gekommen!

ft in Groß Ellguih, ar brauchteg chleỹ, am g. yr A enger, Re⸗ Q 466 616 754 gosz,

mächtnissen und

hievon benachrichtigt. wird berbandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 11. Mär 1'918. Nelchsschlede gericht für Kriegs wirtscheft.

KLo/oige Anleihe der Stadt Oldenburg

Für dle dies ährige find angekauft!

25349 26071 26378 26518 26639 26689 27066 27196 27669 27726 28354 28469

1 Schuldentilgun

Lit A 104 105 1058 107 108 305 3. 2000 4.

Lit 8 222 223 342 243 344 377 482 520 867 948 ji BO00 .

Lin C za3 244 ay0 495 558 832 833 S951 911 1289 1101 1302 j⸗ 500 ..

Lit B 83 160 170 171 174 451 470 275 je 200 4.

eit E 115 116 117 118 119 120 288 339 ooh 703 j. 00 4.

Rückstände aut früheren Jahren: Lit. D 269 seit 1. Nob. 91, Lit. O 358 seit 1. Nov. 1915.

Eine Auslosung findet nicht statt. Olpenburg, den 7. Marz

Etadimagistrat Olrerburg. Ta ppenbec.

26861 26994 27515 27571 27984 28190 28735 25791 28796 29234 29265 295319 29346 296665 29859 298654 29892 30071 30113 30119 301365 3 30179 30584 30641 30655 30967 30996. Lit E zu 200 31037 31113 31194 21250 31393 31466 31479 31496 31766 31775 31942 31959 2 32459 32489 32603 32697 32911 32916 33 164 35167 33921 34021 34482 34563 35157 35581 36197 36282 36471 365599 36912 36968 37357 37703 37717 37866 38024 38023 38072 38096 3 38454 38477 38606 38624 38948 38968 39219 39224 9447 39452 39534 39714 I9847 39956 39964 40680 40752 40788 Die Beträge dieser Schuldicheine sind vom LI. Ofteber dieses nebft den biz dabin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Zingleiften und

Zur Feslsetzung des Nebernahmeprelsez für den einem vermunlich enalischen Eigen⸗ tümer hel der Firma Schenker & Co. in enteigneten Krie obedarf 1 Ballen Angaoraschaffelle, V kg, Marke A 91 soll am 11. Arti E9Aas, Vormittags EO Uhr, vor dem Reich⸗ schiedsgericht für Krie igwirtschaft in Ber⸗ lin SW. 61, Gltichiner ftr. 7, J. Oher⸗ geschoß, verhandelt werben. Der frühere Eigentümer wird hieron benachrichtigt. dem Rermia wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Gerlin, den 12. März 1918.

Reichzschier gericht für Kriegswirtschaft.

t. er Rechtsanwalt Ehlers in Rosteck als Aowesenh ite pfleger hat beantragt, dey derschollenen Friedrich Wilhelm Ghren rich Auguft Grinckaann, geb. 5. 1876, Sobn des Gend. Wacht meifters a. D Oito Brinckaann wohnhaft in Rofteck, welcher nach Am⸗rn ausgewandert it und seit dem Jihre 1907 teine Nachricht von ot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätesten s i dem auf den 6. Dezember 1918 Nir:iags 12 Uhr. vor dem ur terzeichnete Hericht anber umten Aafgebots termine im melden, widrigen falls die Todesertlärun. erfolgen wird. A. alle, welche Auskunn ü zer Leben oder Tod des Veischollenen ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzelge zu machen. Roftock, den 8. März 1918. Großherzogiichez Amtsgericht.

ufgebot.

Der Schuhmachermeifter Erhard Wun. derllch in Selb bat den Anirag genellt, slne am 2. Mal 1662 in Selb geborene Sch vester Johanna Sofia Wunderlich, später verthelicht mit dem Blerbrauer Hago Bär und in Ohiadelphla wohnhaft und seit 1888 verschollen, für tot zu er⸗ bt daher die Aufforde⸗ erschollene, sich spätestens in Lufgebotstermin vom Donnerstag, Eg Nope ber 19168, Rachmiitags 8 Ukrr. vor dem unterfertigten Gerichte u melden, widrigenfalls die Todes: rtlärung erfolgt, 2) an alle, welche Aus tunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte An

Selb, 11. März 1918. K. Amt gericht.

. Aufgedot.

Der Landwirt Hermann Hian in Schön—⸗ ser bat als vorläufiger Vormund bean- tragt, den verschollegnen Brauer Robert Sohn der Eheleute Christian Friedrich Hinz und Anna ged. Liedtke, geboren am 15. Oktober 1866 in Lobdowo, juletzt wobnbaft in Slenftteds⸗ dorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stengß in dem auf den 80. Na 1DHES, Borraittags 1H dem unteryeichneten Gericht anberaumten Aufgedotstermine zu melden, widrlgenfalls die Todeserklcrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen ergeht die Aufforderung, spätestens im gebotsgtermine dem Gericht Anreige ju

Thorn den 23. Februar 1918. Königliches Am sgerlcht.

Nufgeb ot. Rechts ar walt von Franstein und , Niemedorff in Beilig W 50. Aaeburget, tioße 35, bat als Nachlaßrffl gei det am 2. Juni igl7 in Berlin⸗ Wilmersdorf ver⸗ torbenen Vermieterin Hedwig Michaelis ul'tzt ig Berlln⸗Wumergdorf, Uhland 69, wohnbaft gewesen, das Luj

schließung von Nachlaßgläublgem be⸗ intragt. Die Nachlaßglänbiger werden aber aufgefordert, gegen den Iachlah mieterin Dedw

u erbringen,

infa terberes ment Langenbiel au,

19) daz Koantorisien August Türke, Londimmmang bei der 8. Komp“ MReler ven fan tetieregtwentg Nr. 11, zu wohnhaft in Reichen b ch 1. Schlif.,

16) des Landwirn s Otto Bart hel. Re⸗ serv st dei der 10. Kompagnie Rüstller, zul tzt wohnhaft in

Alg Zeitpunkt bit Todes wird festgesetzt mn 1 das Tae gende des 25. Tepte: ber 1915, ju 2? das Tagegen de des 15. Oktober 1814, zu 3 das Tagegende dez 96. F-bruar 1919, zu 4 das Tagegende des 15 Oklober 1914, ju h das Taäegende des 26. Ottober 1914, un 6 das Talegende deß 31. Dezember 1919, ju 7 das Tagetzende dez 23. Matz 1916, zu 8 das Tagegende des 20. No- zi H dag Togesende des II. Seyteniber igl6, zu 10 das Tagegende des J. Junt 1916, zu 1 das Tagezende zu 12 dag Tagesende zu 13 das Tageszende zu 14 das Taaetende des 12. Ottober 1515, zu 15 das Tageg⸗ eure des 4. Auqujt 1916, zu 16 das Ta tude des 5. Mai 1915.

Autsger icht Neiqheuß ach 3. Schlts.,

den 5. Marz 1818.

lea lo] Ceffeutliche Zustenlurng. grau Yauia oze g bepo mãch: mann in Berlin, Kochst. 6b, gegen ibren Ehemann, den Bäcker Will Jagen, früber in Berlin, ufenthalts, duf Grund auf Ebelceidung. Die en en Beklagten zur münd⸗ ber Verbandlung dez Rechtsftrests vor die villammer deg Königlichen Land. in Berlin, Grunerstraße. 2. StoCck, 3 = 10, auf den 7 Jani 1918, g 8 EOzIhr, mit der Aufforde⸗ urch einen bel diesem Gerichte Recht anwalt alg PYroeß⸗ chtlgten ber lreten zu lassen. egg, des Com Ger schreiber des lichen Landgericht J. J. 6G. 34.

ich gegeten hat, Der beꝛeichnete

31592 31633 31858 31801

regimen Nr. 36,

ig Micha⸗lla spätestens i Nled r Perg aldau.

dem auf den 8. Jui 1918, Mittagh 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger immer 19, 1 Treppe, anber gebot termine

Zur Festsetzung des Uebernahmepeelses für den vermutlich dem reon Relecom aus Kriegsbedarf Kümmelltkö⸗

4068 34271 31802 34821 35806 35998 36298 36370

mu erteilen

350οtige Oidenburger Stabtanleihr vos X8GG.

Für die dles ährige Schuldentilgung find an a ekauft:

Lit. A 120 121 12 1590 je 2000 A, HK 255 256 296 3065 398 399 667 736 je 1000 6,

Lit. C 25 153 212 440 5d0 595 je

Lit D 55 86 87 109 111 114 164 181 188 ie RO0 A.

Rüctstãnde aus früberen Jabren: eit 1. November 1916 eit 1. November 1917, Lit. D 1650 448 seit 1. November 1917.

Gine Auslosung findet nicht ftatt. Oldenburg, den J. Mär 1918.

Gtadtmagistrat Oidenburg.

Tapyenbeck.

enteigueten 104 Klisten künwmel) soll an ES. Upril 198, KBormittags EO Uhr, vor dem Neichs⸗ Kriege wirtschaft in Berlin 8wW. 61, Gitschmerftr. N, J. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Gigenümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und cntschieden, auch wenn er micht vertreten ift. Berlin, den 12. März 1918. Relcheschledageridt für Krlegswirtschaft.

Getamtmachnmg. J. Nr. 50 32 K A.

Bel Ter dies lärigen Giuslosung der auf Grund des Allerböchften Privileg; 2 oom 16 Dember 1883 und der Aller. böchsten Genehmlgung vom 30. Septem ber 1889 ausgeferigsen osolgen rn letzes (chetae des Kreises Reuntadt W Br. stnd folgende Nummern griogen worden:

Buchstabe A über 1000

Nr. 7 5 92 110 140.

Buchstabe R über d OO s

Nr. 219 268 225 285 288 289 392 395 425.

Buchstabe C der 200

Nr. 500 505 522 525 548 Hos 581 591 598 630 631 671 677 727 745 Taß 747 784 786 und 827.

Die Kapltalbeträge der Torstehenden Anleibescheine werden an L. Jul L918 hierdu

ie Inhaber der ausgeloften Anleihe⸗ scheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen VII. Reihe Nr. 6—- 19 und Der Anweisung von rem vorbtzeich neten Fälligkeit tage ab bei der biest gen Krrislonmuneltaffe oder den benannten Zahl stellen

Dem Bankaeschüft Mayer Æ Gelhorn

ig der sKur und Neumät kischen Ritter · schaftlicihen Darle has kaffe Berlin W., Wilbelmpiatz 6, der Sankbause S. MH. Samter Nach- solger, aigsberg Br. einzultefern und dafür das Kapital in Empfang ju nehmen. , der ausge loßen Siüdke bört mit dem 1. Jult 1918 auf. Der Betrag der feh⸗ lenden Zinsscheine wird vom Kap tal ab⸗

Aus früheren Verlosungen sind vück⸗

Buchfiabe A 169 C 637 639 744. e ng. W. ⸗Pr., den 3. Dezember

Der streisaus schuß bes Kraises NReustaht MWG. Br. Graf van Gaudissin.

bel dlesem Anmeldung Gegen fanden schiedsgericht

Ver frühere

demher 1914,

lgtechten . 1608335 40960.

des 7. Juni 1915 Jahres an des 18. Mat 1916, des 28. Jul 1916,

Lit. 936 t C 579

rung: I) an die Iintscheinen bei

unserer Stadthauptkaffe sowte bel den auf den Sinsscheinen bereichneten Ein⸗ lösungtsiellen und bei der Die Gefen schaft, Berlin, in Empfang ju

nehmen

Vie fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1918 ab nicht welter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeiräge bereit: früber zahlbar gewesenen Schuldscht mne:

Lit. A ju S000 M Nr. 584 915 1135 1750 1950.

t. B zu 2000 ½ Nr. 2087 2148 2472 2174 2879 28923 3026 3579 3658 3957 5637 5892 5965

lafseg nur sprechenden die Glãublger aus mãächtnifsen und BVlärbiger, denen die haften, tri aur der R

4) Rerlosun 1c. hon Wertpapieren.

Gełanutnachun gen über ven Verlust von Werepapteren den fich ausschlie lich in abteiluns 8.

Bel der am 15. Februar 1918 vorge- nommenen Muslofung schemen der 8 o / gigen Dresdner St abt⸗ an leihe ( Theaterquler he) vom Jahre 1911 sind folgende Na mmern gezogen

161 A6 2657 269 277 324 388 480 510 522 607 621 654 607 696 722 S827 956 967 1287 1312 1341 1462

übtr je 1000 Æ 23 000 4.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 2. Januar 1919 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Ziasen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Ziog⸗ :nescheinen bel Stadshauptkasse oder bel den auf den inescheinen angegebenen Bankhäusern in mpfang zu nehmen. sdlligen Beträge werden vom l. JZanuat 1919 ab nicht welter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeirdae zahlbar gewesenen

ter: Justhrat

Vꝛelannutina chang.

Sei der am 25. Dejeber 1917 e. folgten 31. Verlofuag behufs Rück⸗ zahlung auf die 33 0j0. Stadtanlzihe hom 1. Januar E887 im Betrage vou 1800 000 Æ wurden folgende Nummern

öutsstase T iu 200 Æυ Nr. 2) 34 47 49 60 106 121 183 202 215 242 268 302 315 343 348 367 376 387 393 414 135 438 444 459 461.

Gochäüabe U ju 500 4A Nr. 6 9g4 155 182 193 230 249 307 323 334 358 370 390 405 406 407 488 489 52 56 555 56 563 605 607 616 617 636 659 tzsl 663 681 682 695 710 714 720 752 775 7565 787.

KBmuchstabe V ju 1009 S6. Nr. 44 53 82 130 134 182 196 240 241 299 360 363 388 389 460 447 515 534 573 5h8 642 669 691 721 785 S803 839 358

Bäachstabe W zn 2009 M Nr. 24 33 50 75 92 N 112 136 163 174.

Diese An leihescheine werden hiermit zur Nůckahlung anf den J. Juli 1918 ge

l568 B. G. B

äagerin ladet d 3244 3455 3528

60 51533 2 6619 6778 6844

Lit. C zu 1000 Nr. 7583 8533 8540 9163 9801 10350 10641 10724 109927 11141 11499 11812 12266 12273 12383 13776 13869 13949 14169 14202 14556 14590 15294 15452 16265 16336 16688 16841 17339 17493 18102 18436

Lit. D zu 50900 Nr. 19148 195676 19919 19971 20319 20403 20132 20811 21170 21470 21531 21554 22332 22382 22476 22666 22936 23016 83186 23304 24091 24199 M1290 24327 2831 25100 25lo 25108

Ihrolt eee bicf Grundbuche von Garn fer Aỹteisung III Nr. 11 für Bar Behrendt, julett in

Cheattnerstro ße fannten Aufenthalts, eingeirag

Forterung nebst 60 /g Zi Kolsenfordernng gebildet l erllãrt.

old Marienwerder, den 6 Nin Kn igltches Amtsgericht.

) Aus schlußurteil ren ö verschollene Reservist

helm Tie, 6. a.

en, fin i, e ni

Wilbeln Hinz, olò 9062

Die Verzinfung

16075 19293 16076 16157 16490 1850 16906 17176 17729 18284 18773 18827

dil tęwʒt

bereits früher Echuldscheire

Nr. 614 980 und 1449 über je 1000 46.

Die Verzinsrng der dieser Schuldschrine hat aufgehört. Inhaber werden veranlaßt, die Kapital⸗ beträge jur Vermeidung fernerer Zinsen. berluste in Gmpfang ju nehmen.

Dresdan, am 23. Februgt 1918. Der Kat zu Dresden, Flnanza Br ger melfter Dr. Rr eh sch man.

Ribeiter Karl Hermann Johann * dans in Böbg, vertreten dusch den echttan walt Geheimrat. Kötter lu llagt gegen selae Ghefrau Rosa

Lanhans,

zu erteilen verm Raoyitalbetrũ. e

Wllhelmine

ge unbekannten Aufenthaltg, wegen che und unstitli ben Leben wande lg eidung, mit dem Ant Partelen Festeben de Bellagte för den schuldigen!

geb Der Rechts anwall Hoffmann in Thorn leger der unbekannten eben verstorbenen

Witwe Wilhelm iar