1918 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Neberlass ing an die Denglieder. t * nan . ö. ö 1 . . j 191 IßBBaltr 1 S Er... n, ern Der Voꝛrstand be steht aus fün 2 1 1918. ö ( ö. * 1 ham tung des Schlußterming teh ] lönigsberg l Pr.. ben 1 * März 1918. aufgehoben. N. 28 113

gliedern. GRXnlar * aan, Mkr 29 y 3 8. 99 1LI34. ͤ Mitalteder des Rarstaeke ** Könlgl. Amtsgericht. Abt. 29. Münster i MG den 7 Die Ig 1 cw des 2 rstandz Unt ? Den 7.

Landwirt Max Geosse in Cumback, V;

st⸗ her, Fabeikoeamter Hermann Döol—

Cumdach, Stell verttete: deg Vorsteber—⸗

Landwirt Acno Wa ner in Ober presstpy

3) die Beschaffung von Maschsnen und er V sest sich zusom nen aus: guidatoren sind: lung und allgem lner Prüfungstermin den Mnaster, Wosit. 6 so stigen Gebruchs gegenftänden ernf Te- m Fiche 3 * * Wilkelmn Peters 1 Hans bert, 5. . EYES. e. ! Dag Konkurayerfabren ß. ͤ 763

*. a, * a,. ö z . 2. ; . M . *r 9 . ö n, 13 S 2 3 im neuen Geri pte eogute mmer J. 56 en des Ctsenwar x un Jer

einschaf lich Rechnung Ii raietwelsen Rärften te dern kolonisten in Ra 6(Uler, . ,, n m . ; ; e r , mar ek mein schaf ch Nech 8 1 em . 1 ehre he Schn—⸗ merst⸗ ia Warberg. Dener Arrest mit Anzeig-frist bis zum zu BHinnüer i. XB. wird

. 2 [70256 ö daänlaficheg * Dtarj 19Iz. ung gen ossenschaft der Schuet· Et onderg. . 1olgi Kn glichet Inis erih- und 3** W rz ourg, e in ge va⸗ leber h a Nachlaß des Rottlied Dach, Renha donekenen. ; ossenschaft mit Seschrankier Schreinermeisterg in Ditzingen, ware Ddotinfftä.“ iquidation. In der am g. März 1918, Rechmitangz? Uhr . n 4. c a, . afihsticht in Liguidationm. In der am 9. März 1918, 9 achmittagt 9 Ir, ,, , en . abn. (in., Gumbꝛch, Themor 9260] General veriammlung' pom 14. Jan ar das Konkursverfahren eröffgnet. Der Be—⸗ n ist 1 . Ma, 29 64 2 *. * 16 -. 7 6 ö * f * j 8 1 . P nas 1 3 31 a , n,. , , . F,, dns. S'nossen Bastoregister ist dei 1918 ist die Aufloͤsunag der Genofsenschaft krtenblat Sceger in Dibingen ist zum pon hem Genen fe Di⸗ De tangim ch ingen „Ferden, wenn dem unter Nr. eine ira slenen beschlossen worden. Liq udatocea sind: Konkursverwalter ernannt. ¶Anielge⸗ und solegz ju einem Jwe len nechttverkine liz. Gu äarchngen 4 nt ud Durichußvrrein eng. tra gene ) Je ; Dre Anmelde ft. bis. 2. April . All. e⸗ gleichstermin auf den Man. alten, von eam d. ens, de, m stan de.! Genosseusch 2ft m 1a deschrünfter 2) Mchzel König, meiner Prü fungeter n: ö Ayrii Mitnags 2 Uhr, vor em *, , darunter . Voriteber oder Hafenflicht in Them ar, beute eingetraen! beide Schneldermelster in Wärzbara. DRS, Uornmitt. LO Uhr. Amtsgericht in Neuhalden i hey seinen Stellvertreter, in allen Fällen vom ͤ daß für den zum Heere ein Mga; burn. Den ? Den 11. März 1913. Nr. 5 n, nr, sunme ö n. r 1. ; . . 8541 den, 28 164* l 314 ? 16 eln uz dir g 59. * 86 s . * 9 anberaumᷓ. Ver . l *. or allein, unterz ichnet. Sie er- berufenen Pireh.* irt Burktzardt das Kal. Amtsgericht, Rentster königliches Amtsgeri⸗ * 2rg. schian ß f See l ichs dor. u . ; ) 5 ta zeile , , een, , ,, ,, , . ie ite Th erer, ,,,, , ,, me,, e. 6 ,,,, , schafteblatt z Neuwlesß * *** Den nen. 1 Pie wär knrg. . 702687 Runen en. lJLo3 49 en,, ,. zur Einsicht der Beteiligten Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; sur Kerlin außer , ben Menn me , ein Teueritun s zuschlag Von A b. G. Crohn! / Wilen erklärungen und Zelchnunger 191 mm ESt, nr 1 ter petfesft vs 6 Etaraufde Lud Lt g. Anutsgericht München. ,,, ö. 4 den Nostanstalten und Jeitungguertrieben für Selbstabholer n . . ö Anzeigen nimmt an: ñ . ec. z , . z ; 282 75 e 89 9 Ry 2 ⸗* eng! 266 n 2. Mz. e. 66 ; ö. dez Vorstanda werden ven minde ens drei Then ar. den 8. Mrz 1918. 1990 . 3 6 86 Ech neider⸗ 9 re msnrsg richt. ö 10 . 4 Der Ger ais 1. Ylarz auch dir Königliche Geschãstastelle SN. 8, Wilhelmstr. 82. 3 ] 5 J die ganlaliche Geschäfts ftelle des Reichs- und Staats anzeiger Vorstandz alt gliedern unter denen sich der Serintich's Amtaaer gemerde ir err ? ere getra⸗ Am 12. t art 1918, Korcutttag⸗ D Ubr d * , . ö chreiber Einzelne NHummern ko sten 25 f. 23 1 Berlin 8a 48, Wil hAelmftratze Nr. 82. Nor si⸗ . k n , geue Fenossenschafst rait Hheichragtter 25 Min., wurde sib-r das Vermögen der es Königlichen Amtsgerichte. ö . . Vorsteber Dok 6 en Ste ll dert 1. e 13 e ( * . ö . 2 9 =.

Q 5 8 * * X 2 8 22552491 te Geno 56 96 Firma JIosenh ügrer und Sühne ü 1den muß, abgegeden. K 1] 2 nent. Vte Genose afl n rem ü'ötr! uh 5 * ö 2

1 ö ar. , ,, Raderbora o . Die Zeichnung für Genoffenf haf ; . . ; ö Sitze häute in d Stahimert und Eriengießerei in Miin⸗ . ö ö 70g; . k Zeichnen den zur Firma J ? In unser. Genoss nicha it egl ner ist Jen ossen schastsreatstèr era ircgen. Ben, offene Handelsgeselichaft in München, Das , n, . über dez Pn DJ. 19185. 6. . e, ,. . a, beute untrr 2e. Ne. 11 ö 3 zwei erer Das Statut ist richtet im 28. De. Ge schãfts lokal: Wirken eiten 9. der Konkurs m Den neee ö Ma - ; 2 * e . n , , , g, . Synar, und Darlebnskass Berein hn, 57 = Leröffget und Rechteanwalt Dr. Anlon Kslack, . För witz, ju P e Vorstands ibre Namengunterscheif? ber. , , ; r ember 1917. , , n ö Hhteanmwalt. Dr. Ar verbo 1 Pa⸗ . d 2. G. IJ 14. H. in Waxweiler einge gen gan s Unternehmens ist die Braf von Pestalozza in München, Kaanei: en wird, nachhem der in dem ; j 9 fügen. 9 GHenofsen ist kroagen worden: An Steile des außer s Ein and, des Unterneßmeng 7 r, , , . J , m el, gleicht termin, ven? 1 hiebraar ige Inhalt des amtlichen Telles: An Stelle des zum Ministerialdirektor im Königlich preu⸗ 2X. Die Trangpoꝛtart ist in Sxalte 32 zu nel en e. 36 im Die Elasicht der este der Fenoffen ist ie denen Kafmanntz Joh un Schu t, mein ante Uchernah i, y , , 2 , genommene Zwanggpergltich Turh' *! ; ßischen Minifterkum für Handel und Gewerbe ernannlen Wirk. felgenden in Anfütrun gt zeichen angegebenen Abkürzungen - eiug 1. . nen zes Amtsgerichts axz wo tier ist der Kiter Riten r Sn n, gem ibe 6 m , , ten, die es, raästigen Bejchluß don demielben ?! Orbengperlelhungen ꝛc. . lichen Geheimen Oberregierungsrats Neuhaus habe ich den . . . a n, . dem Aus helfenden: m gest ittet. e Anssiernng darch die Mttglieder. Mnöeigefrist in dieser Ri staͤtigt ist, hierdurch aufn Fe . ; . n uh werk don: ö . den 11. März 1913. , , ,,, ,, , ö nn, tatleder jusammen Yeoniag, den 8. ) ö e , , . ö z Dentsches teich. Geheimen Regierungsrat und vortragenden Nat im Königlich ö e , Fürstlichz Amte gericht. , skännen für die Henossenschaft nut: Bei. Frist zur Anmeldung Der r , . Rn iglich Irn gr gg ö. Crequaturerteilimig. prfußlschen Minifter um für a,, , ö nm der golbabg abs geche; an, nbahn * . . ; ] 36 7 I e1 . de bine V 18. setzunz der Firma der Gen ss cha J Unger und m 3 nmer Nr. 82 . . r gericht. * 7 e 4 r . eindahn ; Stonderz, Pera. 6hhss suis liches Arntazerichz. . ,, beg Justtzgebzu beg an Ter Lultrosdstct E. KJ Delanntmachung, betreffend Ernenmmg eine neuen Reichs Flotow zum Reichs kommifsar für ] mit der & ei. ode K ,,,, ö iat J d, fe, m, ,,, o nn,, . ; ĩ 99 3. k I FRathenom. ole issars für die Liquidation ausländischer Unter⸗ aus ländischer Unternehmungen ernannt. mit der Vollbahn ab Schiff: Uaschlag“; . schen res ni . ,, . en summe beträgt iweihundert in ür ö , , 33 dem Konkargverfahren äber .* n,, ; Seine Geschäftsräume befinden sich in Berlin W. 9, auf der . 2 ö ; wan ens e srmng, use, un d wegs wagner . ' 6]! Mart füs Jen. Ante lein lies lich., Wabllermin jut Be. Prrmnzgenn Ker nden üben da ) 3 w. und gem bahn: . Schiff , . Dels enn 1. E. In unser Gen ssensch eg 'ster ist heute Die Höch zahl der C eschäftzantesle eines schli fsung über die ahl eineg anderen i m,, in ,. dyn ,, 3 ,, 1. 6 , 96 2 ö. M 1918 ö , Eigentt. ; i 8. G. m. b; O. betreffend, ist heute ein⸗ be der unter tr eka G Mifal erg j . Verwalters, Bestellung eines Gläubtger— ruf un⸗ J braucher von Kohle, Kols und Briketts über mona rlin, den 6. März 8. ; ie Tief f verschiedene Cransportarten, so ist trager en: 11 , . z x bann über die in den Re faö' ] PTrüsung der nachträglich angemeldtten raucher J ö . Erfelgꝛe die Lieferung au ) =. ö lautet nach Beschluß der Kenoseuschaft a . . , unt machungen der Gen len. 1 6 , Forderungen Termin auf Jen 16. April im April 1918. Der Reichskanzler (Reichswirischafts amt. dies für die betr. Teilmengen getrennt anzugeben. K . . . . mit be „entolgen, unter der kon zwet Vor, 134 und is .O. . i, . 3. Vorn tiiags 0 Uhr, vor dem Königreich Preußen. In Vertretung: Freiherr von Stein. 3) Als Moꝝnots bedarf (Spalt n 55 er. ,, ö cebit u , , d schräutter Haftpflicht n . R ltäanzsmiteltezern zu un nenden Firma ziengteg., den 9. F n e, , Königlichen Amts erichtr in Rathen): r . ur Führung des Betrt= n den ang i kunft g:; Spar, Kredt. 1d zugs waer Sd , eingetragen mworzen, der Genpffenfchaft in in Wurzburg Born, EO Uhr, Zimmer Nr. Sb J. Justiz - m f ö. 3 3. Charakterverleihungen, Standeserhoͤhungen und . ö, g aich zültig, ob die selbe aus dem

——

veirein Oelanitz i. G. e ingete aa eue 3 der üfmanhk Theodor Wei in ee, , ,, , a gebäude, der allgemeine Yrüfunge termin * 3 Bek ntma ch ung v ffen sckaft mit 8ubel che ü'tFer Saß. ö ,,,, ö . Rathen w. den 9g. Mar 1918. e ersonalverãndernngen. et an . etwa verhan denen Besrand oder aus neurn Lueferung mm g deckt werden , ni uudeschränker dast . m ser S. L. auz dem Porssanbe er Jorstand besteht aus folgenden * tag den 2, mai . Köͤniglicheß Amtegericht. ag ingen, betreffend Zwangsverwaltung brltlscher betreffend Meldepflicht für gewerbliche Verbraucher soll. Et raige clefer ückstän e dürfen nicht in die Hedarsganmeldung mn, Heschhiß der Hauptverlanm. k . 18. Perlanen; k i h,, 29 96. bezw. amerlkanlscher Unternehmungen. von Kohle, Koks und Briteits über 10 t monatlich (irg ficht * trer* lezen, . ö 66 y 1 . 4 2 . . . ü 1M = s x 6 . . aben a! e 2 a. J . ö . ö , z ute, , ener wunnide turn. . ,. an,, n. li un über eine bestimmte Brenn . 911 * rn yr ner ö 1 r ö z . ss 5, G12 2 ;

k . , f70ꝛ63] (zn ut. Zoban. e , ., än 1913. ö. n. Auf Grund der S5 1, 2 6 der Verordnung des Bundes stoff menge Ser- Quote hinaus auzgeschloffen sind, Vaben nut diese d realster i ben! säm lt Schneidermeisttr in Wärzburg. Gersch tet. . rats, üer Regelung des Verlehrs mit Kohle vom 24. Februar F e def eum ellen.

ö 5 nn ossenschaft ö . zn , . en 6 eh. 1 1 , . . 2 e Gir i ht der 6 nossen itte in wahrend k k d dosten 1917 (RGBl. S. 167), der §5 1, 2, 3 und 5 der Verordnung 1. Unt r Zafu hr im Vormonat“ finb auch gelegentliche Ausg⸗ Fern enn en haft mit unbeschrantier schafte, dne, ner F ihres re. J grois u] 4 / Amtliches des Hundesrats über Auskunftspflicht, vm 12 Juli 19175 kufen mi terntang kesãz Ausdelfenken ant ugeben.— Haitrss chi umme, wandelt, . ren ffen schaf⸗ un. Bürzburg, den 5. Mär 1913 Das Konkursberfahren üher den Fiachlaß ö. (RGBl. S. 604) und der SS ¶lnund n, , nz S4. Nachprüfung der Angaben.

, bern, Kal. Amtsgericht, vcegisteramt. ö, seärz 1616 Persiordenen, in don E, '' olf Seine Malest t der König haben Allergnädigst gernht: bes Reichsianglers lber die Hestellung eines Reichs m, . Der Meldepflichtige bat fortlaufend über Zufuhr und Verbrauch kutt gn le t rn e hh. w, wn, he Ker eg lr eiedeic ,, . 1, . dem orbentlichen Professor an der Unlverfität in Kiel, für die ,, ,, 3 i er . 4 , , zee Wtrtlchast der Mitglieder dazurch zu Ksieke n, n wesenen Ftaufmanns ? ter Lazarus mögen des Kanfmange Ernst Derst Abänder er Bekanntmachung, betr. g ; f ist. fördern, daß denselken außer den im alten Bark unh ausgeschieden, an sejn? Stell . ö r ern n,nn nad Ab. in ö ist infolge eines von ö, 96 Gehelmen Justizrat Dr. . den Roten Adlerorden S. 193) und unter Abänderung 9 Welse Buch ju führen, daß eine Nachprüfung der Bestaͤnde möglich ist 8 5. Meldestellen.

0 h ö de er von Kohle, Koks und Statut bereits zugesichert-n Leistu— zen zu als Verelns vor 3 Vorstandsmitgli⸗d 57 * haltung des Schläßternnimnz aufgehoben mesnschu drt r chtẽr Torf , e. einm raf: n ber Schtel i Neeber ich n , . mar, . I. Die Meldungen find zu erf:atten:

Geschaftg Bir . 6 Nr. 145) wird 6 . ö dettlebe Georg Todt da Ha. Nr. 1905 ernannt 85 n f erregter. worden, en San re i . Vergleiche em . n , h. ö. . ö. 2 n , vom 17. Juni 1917 (Reichsanzeiger Nr ) le mnotigen Göeldmtttel in ders n und. als weitere Vorftandsmitgli-d der 9 ö. en 28. Februar 1918. auf den S. Ar il A828, or mitsagz Fabrikbefitzer Kommerzienrat Friedr n ; ; ür die Kohlrnverteilung in Berlin: ö , T. . d 9. nem, La⸗dwirt Hetarich Rraft daselbst Hz. Nr. 135 (Die ausländischen Muster werben Ver Ger ichteschreiber dez Rn glichen . ö. dem n , . . ef er hee n Rechnungsrat Pellnitz in Erfurt Mh . . , in der Zeit ö. 6 ih , des Meldepflichtigen zuständige hal tner Sparkasse die nutzbare An. gewäbst worden ft. unter Leipzig veröffentlicht.; Amtsgerichts Berlin Mitt;'. bt. I54. bierlebst, Zimmer Nr. 19, Neubau, Ga den Roten Adlerorden vierter Klasse, eldungen üher * ö. j ae,, . 8 l liegend Gelde tl ich Er * W fan de 3. 718 J e s hg Bar 1n Yer *eragseichs nor ** 2 ; * 9 1 1 D rie camtstelle ö. Under inst Reger der Swelder erl ichier * QXꝰ., Den 8. 2 1715. . R efok d. 700241 ö 7o0l62) geschoß, an ßere unt. Ver erg g chsdon⸗ bem Großkaufmann und Schiffs reeder Diederichsen in dom k bis spätesten s 3 Ayril er neut I eissatten S h & 3. an die jen lae Amtllche Vertellungestelle, welche unter Ger ũck⸗ Des gescf lahr ist das Calender. , . . kJ gde Senke, he, aun da , d e ni n Ktel den Köntßlichen Kronghot den zwe ter Klaffs, . 5 2. Meldepflichtige Personen. sichtigung, der Herkunft der meldepflichtigen Brer nfteffe n 2 . gen: Vermögen der, Bank riamdirmry, , n,. zichtz zur Gin fh , dem Reglerungshauptkassenbuchhalter a. D Hartmann 8 . blicken Verbraucher lsiehe 8 6). Beiteht der Meidepflichtige Brennstiffe aus den Die Bestimmungen des alten Statuts , , gh, mg. ig,, ,, des] * Ike. 5h. Fitma Lirnold Holte Mawe. ein getregent Sen nffenfchaf. keit unt k K n Aachen und dem Generallandschastshuchhalter Richter in an , n , n., ö. r. Jahre ghu ich chniit k . kJ . . 5 . . ,,,, w n lefeld, ein verstegelter Umschla⸗ fan ränktez Hafttflicht in' Boch; 1 , 1 z g j natürliche ; en), ĩ en Vieldetarten ein ( bet Sitz derg Heng mn aft und Fern bes Kere see s e ä nä, wt eltern tnf verff rl, muscklaz bes wrün kes, Haft fticht n Sochrtin. Til sit, den 7. März 1918. Königtsberg i. Pr. den Könialichen Kronenorden vierter Klasse, 6 bei nicht dauernd arbelt noen Betrieben im Durchschniün der k dez Htelbepflichtjgen. Ken, At der Melde

er n

en t ug ge Bene R g. . s * n . tan 1 19 1 inge ir wiyrd zur * flar ing Über d ) 1 der z 7 ' . . 7 7 der von der Gene ö ; a 186 bender , Erdae— ö. nh Barlehnske 129 Putz, Platt. ö e n n n , mird zur Crrigtung über die von dem Der Gerichts schrelber dem Eisenbahnkan leisekretãr a. D. Rippin in Kattowitz Betm iebt monate mindestens 10 t (1 t 1000 kg 20 Zi.) monat⸗ pflichtige bel mehreren Ldieferern, so ist an jeden Lieferer eine be⸗

M. 19cß5urrgazr S; . 58 non x . 1 * ) ö Tont᷑ rwol gu of * lte echn . , H. . . ö ö . 1 anntinachnmngen sind in das neu derein elsgetragene Fend ffenschafe Kanther ghter sufgestellte Berzcnuhng, des Könleitthen Amtsgericht,. Abt. J. das Verdienstkreuz in Gold, lich verbtauchen, gleeckgultig, eg, se die Renn offe Per Bahn, Schiff sondere Meldekarie ju richten. Benieht er von einem K ferer

inũbergenommen. d chr. Hasth ficht zu Senad“ Fahr 1 4234 K2s6, Flächen. der von den Genossen weiter zu leistenden ö in C = = 5. 5 Betriebe, dene ; Sioslber g, amn 23 Februar 1913. ö. e T aktn ficht Ute n we, nust , , Fahre, angemel get Vorschüsse Teimti anberaumt anf rer h 35 ö. 3. n n, n n, 6 , . ö . ö e en ö Ftöntgl. mtegericht. . ilk aer, g , rob wirn m 14. Februar 1918, RB rmittags 11 Uhr. 16. Elpril. E9H8, Vor mittags urg, den Eisen nlokomotivfũhrer 69) g in e n nn gn at ich dery tun! sopie arten einzure er, . Fi. 4 n, , , d. , , . n ng eg ern, , Nr. 659. Firma Wrnnib Hoffe käme. IK uhr, vor dem KRöniglitzen Ams. vi und Schreiber in Gnesen das Verdienstkreuz in Silber, ihrer Brennste ffzufu 3urlet 9 Für die von einem in Auslande wohnenden Lieferer unm * 69977 Johanne iges ö , , n, . n n gen mn, . 22 . ; ). Auch das Reich, einschließlich der Derree⸗ und dekarten nicht an den aug.= . Mee & 1b. (69 e n de, tel s, in f ele lt; ein verstggete; llinschlag gerichte in. Bochum, Jlnmer Nr. 46, 12) Tarif⸗ und dem Rendanten Hundt in Olpe, dem Gericht sdiener a. D. ö die a,,, gtornmünen, i in sech. zogenen böhmischen Kohlen sind die Mel ch

un 1 für 1m ü änger 1 Mil balr at Ote Berg in fan 175 . ; j 7 2 ) kr, sondern soweit es sich um nicht im igrelch

,, , dd , war i, ene ß, n,, e 42 ; , d, se, mn, , n, ,, n, ,, , , , , , n ,

Fe erh n, , d, . . ,., 33 ö um ger tcett tur insich 3 gl J anhelnnnt⸗ wih 1 a n 8 e n , , nn get a. V. Gaganfralten, Gewehrfabrlken, Werften, Wasserwerke, Straß ubahnen) ere g g. fer fr fenden, uind 3. 3 9 i ch 96

. Ma 1918 eingetragen: , ) 71 . 2 ö 2 5 . i . 2 . . .. 1 mz . ) ; * 28551 er eweh r sa ti n Ur em isen ) . melder licht: ö ? 9 . Gerriete, die im Kon grei adern egen ü

Er. n Dar le gusta fsennerein Königli es Amiegericht. m' ls an 1. Fehr der old Doch ne, n, 2 3. 399 6 Ei on Wittig in Liegnitz, dem Eisen bahnschaffner a. D. Esch in ö. gr ge del cht unterliegen nicht, und zwar ehne Ruͤcksicht ar led an die Amtliche Ve te luggsstelle München (5 6, )

sür Strelig und Umgegerh, einge V3 d hr , nn,, . nachungen er 8 e T Schneidemühl, dem Bahnhofsaufseher a. D. Frommberger auf die Höhe deg Ve. brauchz: zu serden, und jwat mit derselb'n Aufschiift.

tragen Genoffenschaft mit unbc, R Ie de nh re 7oe5ß g] Bielefest; den J. Mart 1918 CO kur. 7olsg) 2 . in Liple, Kreis Lublinitz, den Gisenbahnwesichenstellern a) die Staate el en bahnen; ö ; If. Außerdem haben Heldepfs chtige, deren Verbrauchs fselle im

schräntter Haftuflicht, mit dem Sstz. In das Genoffrschaftgregister ik Hun. ,, Der im Nachlaßkonkurg der Wittur 1 hne z Ber mann in Prostken Krels Lyck, Bregulla b) die Kalserl. Marhi'e fuͤr ihre Vunkerrohlen; Absatzgebiet der Rheinischen Kohlenhande lz. und Reederetgesellschaft

in Strelitz. Die Satzung ist dastert un fer Nummer 10“ w ,,,, Berta Hallo von Canter kurg tn ö in P 8 kret Kreis Tost⸗ Gleswiß . und Kutz e) die Heereohen iebe, sowelt der Sedarf durch Intendanturen liegt, eine besond ne, nach 5 7 zu beichaffende Ginzelmeldetarle aa

dom 24. Februar 1918. u, ü fer de. Zachtg⸗ für FErelbnurg, Sci sb] Fohurg auf den 30. d. M. anberaumte [70151 j zit teischam, z fenwärter a. D beschafft wird; den Rohlengugaleich Mann henm, Parkring 27, 29, 1 senden. z

Gegenftand des Unternehmens ist die ben Kreis ev ck und Um. In unser t Termin entragsgemäß auf den EX. Mpril Deutscher Gifeaßahngüteriarif, n Schneidemühl, dem G senbahnschrante igen d) Schifftbesttzer för ihren Bedarf an Bunterloble sowie für III. Sämtliche Meldekarten sind gleichlautend auezufüllen.

Beschaffung der zu Parseken und Kr fer gegend. ein g eee ine hennss ut worden am, Fh riar 1818: Nr. 270. I9 1 8, Boris Uhr, verlegt worden. Tei EKA (Tf. La). Mit foforther Herrmann in Lorchhausen, Kheingaukreis, dem bisher 9 die jur Heljung der Schiffsräume bestimmte Kohlen); Auch wenn ieh r ere Rarlen an verlchledene Amtlich. Ver ellun gs.

an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 1k sckrü utter &eaf tent 3 Varzellanfab 1k zelt, ein we Goburg, hen 9. Yeärz 1813. Gütttgteit, längstens für di: Dauer e Fisenbahnhilfsleitun gsaufseher Narloch in astrow. dem isz⸗ e) Zechenbesitzer, sowelt si⸗ selbst er enge. Hohlen, , nellen oder verichledene Lieferer zu richten sind, můssen amtliche

und die Schaffung welterer Gentrichtungen brnck **... s Unternehm eng: u Brie kur schlag. g Boclisch, KRauzleirat, Krtegcs, wird in dem Abstz a der An herigen Eisenbahnbadewärter Hens gen in Ißig, Luxemburg, Britketta ag Deputatkohle und zur , ., ö Karten in allen Teilen genau gleich lauten. Dien benteht sich auch

Die Förderung! ich Auf⸗ A n , . Gerichtsschreiber des H. Am mggerichtg. 4. merkung*) zu Ziffer 10 der an J bem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger , an g , , . , . auf die Bejcichnung der Sorten und Mengen und die Namen der

, nn ö W S. « Nachtragg J) Verzeichnt i eide in Ha elgener Kokereien (m ; . . .

igt, s Los,. ies, ia?) ö nkure verfahren über ,, ter har! . . e ec . ,, ,, gisenbahnwägen. , rel. ,, 64 J ä,. Für Gaekols fällt 1 ri tn rer 5 , öchutzftist 3 Jadre, an—⸗ z ĩ. förderung angenommen werden bitter u a. d bisherigen Eisenbahngepäck⸗ anstalten oder ritter abiste an die Amtliche Vertellungestelle zu ende Melrdekarte

ö Februar 19I6, Vo: mittags Rib cn des (ighlwerks G. mu. h,; e; enn ens n n:. Holmole, pier. Mener in Hagengu, dem . lkettieren), wenn diele Werke in unmittelbarem Anschluß

er. 13 r. . 35 zu Dem in soll der Termin am 5. Ipꝛil e rt em en, . enn, taͤgervorarbeiter Frieß in Schlettstadt, den bisherigen h. 2 en. ö. selben Jechenbesltzer gehorlge Jechengnlag? § 6. Amtliche Verteilungzstellen.

; He, Hir kee gläsngelh ir. Zeichnung Wes Anttgerstht Freitz urg ü. St. Uf Jahres auch der Beschluaßfzssung ah Ten, fr bah r nd e, buhnrottenarbeltern Stolß in Haltmatt, Kreis Zabern, u richtet int Amtlize Vote lungen. chen find; nd sonstigen far Genoffenschaft muß burch 2“ Vor . , ö , , . durch keine Aenderung, intb sondene . . in Nieder Rydulsau, Kreis Rybnik, das Allgemelne ) die ,, . d. ö 6 . ü , n , dier. r e 1er. gememnschaft⸗ stan? tali fön, ze Zeschnung e , e. . e , , Ur Deitpapie 231 nter legen das Fehlen der Verpackung vom Ab sender E renzeichen die in wirtsch ift em Zusammenhang m eine * Ann fliche Verteilungsstelle für eñische ntkohle

zur wtftetme fen 19Bæęr er hizBt za stnd sowie der Ersatz wahl für die ausge⸗ 56 ö , . . kennen. z 2 3 in Stra 9 et (lebe von dessen In aber geführt erden, . 9 37.

n,, . girniz Der Gesc senf et e! 117 Söngsrgt⸗ säerenen. Gltibigeausschußzmmitziieker . lo rer fh, gl, de ,, n n bei 6. e lllsennfg; Gegenstand eines seibfländigen gewerhi ichen 2. . Rich ö. ö. ö

Genossenschaft, ausgrhenden. kannt. Fame teu ter schrift beis iges. 1 9 nen . p Eisenbakndirektinn, als (eschäfts Heschoßfabrih in Siegbin dem Acheiter So mmer beim Unternehmen sind; Das Rhe nisck Westfällsche Kohler Syndikat in Gssen.

55 * ; . Dem den 9 918. . oßfabrik in Siegburg und dem Ack . DSadeanstalten ; * * e ,. ö

wmgchungen gtfolfen n er Weite um Pas Gef te hr iter Ja Dm in, wen d. än nls führende Verwaltun arg nn llgemeine Ehren⸗ 2) Schlachthöfe, Gastwirt sckaften, Gastböfe. Dadeanstalten, 3. Für Steintobte“) aus dem Aachener Revter: berhindllh fär die Genoffänstkaftk in e, chm te lahr läkuf 2 Kerk in Jol ss] Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtegerichtg. führende Verwaltung. ö en erwer e iabratgrst im in Spandau das Allgemeine Tadengeschäft⸗, Kran ken bäuser, Sirafanstaiten j d temnkobiengruben dez

rechts verbindlich für die Genossenschast zu nu 6 31. Dezember. eber den Nechlas Heng, ge ,. r . selchen in Br Waren hauser, Tadengeschãfte, Samlaierien Amiliche Verteilungestelle für die S gru

sein, daß sie von mindeslenz zwe Mit., 3 Statut ist vom 17. Januar 1918. 9 ½οYer den e , ü, 0. Ottober Göritz. olis7! Lois] Brandenburgijche anze sowle ) t und äbpliche Bet iebe, ferner Bäcker cten, Sch lächterelen, Aachener Reviers in Kohlscheid (Bej. Aachen).

gliedern des BVocftande, untzr denen sch Dig Mügst-der den Pocstane snß. , ,, kurt verfahren über den Nachlaß Et hte bahn. Aktien gejellschaft. dem Hauplmann der Reserve Mattenklott, dem Leutnan soweit sie dem Bedarf der in der Gemeinde wohnenden 4. Für die Steinkoblen) aus dem Saarttevter, Loth

er Vorfteher rer , Sleek, , , ng, mrich Heitzenäcler zu Lluter, . , Tafmnann i Keri. der ann er enen r n gn, ge Te nn r rer er, el fn ber wandöbehr Hecht nnd bent Landfiurmmann Ma cha rzin nn,, mn tingirh ed de bn, pfaln:

fladen muß, hel Hinzufügen der Firm J. Borsitzender, . b,, F. verstorbenen Witwe Marie Yvslz?nnecht, einfachen Fahrkarten die Fahrt am 6 die Rettung me daille am Bande zu verleihen. 3. Ob hiernach ein Verdꝛaucher , , nn Amtlich! Vert ilungs fiele jür das Siarrevier in Saar-

3. 9 6 . ers fe, nung za 2) Wintersuldirelter Dr. Josef Böing, Re Mibizrnhbon dem e , ,. geb. än tf, wie d nach erfolgter Abhaltung Geltungetag? , ,, re. . ir rn mcg. i, Teer n felt dier Leer len erte lung 6 , r rechts der

Vorstand, der Genossenschast unterze chnet sesch ind nas führer, offnet. ren,, Rs Sälußterrnins und Verteilung der werden und spätestenz um Mittern adh t Kriegs amtste lle. . . lefer Bestim mung ent 3. Fi t d te Bra untob let c

werden, im übrigen durch den 3) Meter August J ; r,. ö. Mert Konkurgrmasse hierdurch aufgehoben. letzten (2 Geltung ages beendet sei Seine Malestät der Kaiser und Konig haben kann über die Meldepflicht abwetchend von dieser Bestüum mung Glbe mit Ausnahme von sächsischer Braunkohle n):

allein. ; tender. Voꝛsttz inder, , in geben, gi e glin, Gürlig, ben g. Mer, rs! Fahr tunterbrechung muß beschein at werden, Ullergnadi lden. Amtliche Vertellungsstelle sär die Beaunkoblenwerse rechts

Vie öffentlichen Bekanntmachungen ber ) Hemeindvorste her Johannes keers za nt, ü, Belt zur Anmeshung ü Yer n ,, werden de,. geruht: 6 grat Do mbois sch § 3. Inbalt der Meldung. der Elte in Bertn RV. 7, Reich K gsufer J6.

Henossenschaft erjolgen im audwirt. en kirchen, 1 83 entre forderungen. bis 16. Ape j 70lss] nur noch für den Kalendermonat gusse— m Wirklichen Geheimen n,, ta Gehei ant 1. Die Angaben haben in Tonnen 1000 kKg ju er— 6. Für die mitteldeutsche Braunkob le (linkt der

schaftlichen Genossenschafte blatt in JReu. 5) Zereindebersteher Heinr. Frenz in ' germ n e btgerbersammling am Im enam. fahren äber bla Mlßä! eren, Her, wg n, Kann parttagenkem Rat im Reichs schaßaml und bem Geheim folgen mid sind unter genaugt Adressenangabt beg Lieferers ober der Glbe) mit Augnahbme der unter? genannten:

w U . Var⸗nsefs. 4 . nr il Lon s, Vorinitta g EI Uhr. Das Konkursher fahren über bas Ver⸗ . nech 0 Tage cla scilleslich de xvedierenden Selretlir und Kalkulator Schaaf bei derselben Haren n Art (Steinkoble, Steinkoblenbrikeits, Braunkohle, Amtlich Verteilungsnelle für den mitteldeutscken Bram

Das Geschäftstabr deckt sich mit dem; 6) Gutsbestzser Klemens Bühlmeper in He nsermtn am n Mai ons, ih, . chr ace: zißefttzerg Ran Zösungstageß. z. chörde, zurzest Vertreter des Bürgermeistere der Landbürger⸗ ir, gchene, Zechenkeks und Gastkots), Vertunft nach Ge⸗ kohlenbergbau in Halle a. S., Land wehr tr. 2

Kalender jahr; dag ersse Geschtfte jar be Norbrheda, ae, rtat, nt nn, n Hen, , Dart in Ilmengin hit? hach weft tt. r mud böurg (havth, den 8. hn eisterei Mahen, die Erlaubnis zur AÄntegung der ihnen ver— bieten der amtiichen Verkellungesteller, mit der genauen Beieichn ung 7 Für Braunkopief aus dem Königreich Sachsen nnd

ginnt init dem Tage der Eintragung der y (GHuttbesttze: Heinrich Schulze⸗Hütttng⸗ Nee aue, n, rich traßze 13 10, ung des Za gebergleich⸗ dem 109. De- 1918. liehenen nichtyreußschen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: gemäß 8 8 (. B. Hebiete rechtz der EGlbe, Sachen, Ruhrgebiet usw. ) dem Herjogtum Sachsen⸗Altenburg sowie für böbmische,

Genossenschaft in das Genoffnschaftg— . n Gfachos⸗ 6. II. 8 / ,. 3 . ener G6 gte i n ,,, . des Vie Direktign. des Großherzoglich Oldenbur schẽr . Augustkreuzes und Sorten (Fett,, Mager, , Staub, Schlamm ⸗· nach Deutschland an gf ö eingeführte Kohle und

re 1nß 158 Iat r 58er T2 De zem ßer Die y asicht der 21st 5 Genossen ] 6. 6. z . h Dl * 4p *. . de cxmin 1 1 Ureh 1 9e J 2 x ö ö n u melden: e s ö ig gef, nbi . sf in Kanten stftuchtt , n,, . , Ilmenau, den 11. Mär 1518. . r an rothlauen . ten, , dn, en, 3 an m . . en dei ogenen Mengen (sthe kůr adler en, , Dresden, Llnien kommandantur E, Dresden. Gericht lich und außergerlchtlich ver⸗ jedem gestatte . kJ De Grrichtschre lber bes . Groß herzogl. Sächs. Amtzgericht. J. euß schen hrenkreuzeg vierter glasse. 9, 8. Für rheinische r e sr de g Kn, , Ui. treten wird die Henof ischaft hurch den Qiiedenhr lick, den 15. Febrrar 1918. Amte d Garlarune, Raden. [70190 Verantwortlicher Schriftleiter; a. h) Bestand am Anfang bes Vormonats, Grube Gustav bei Dettingen und Braunkoble aus dem

Votstand; die Zeichnungen des Vorssanh König lichez Amtsgericht Tn tnsver l'old7] Das Konkart verfahren siber das Ven ,, in ,, , . . 8 mn . laufenden Monet in, , ,

erfolgen, um rtchtgherbfne lich für bie Ge⸗ —— Ueher den Nachlaß der verwiiwettn wölen der ve sellschart für elertrische * „ästch Kir den? nzeigen teil: d) Beftand zu Beginn de . Hessen: ö

nossen sqgaft zu sein, in der Welse, daß! * ng. 70235 Feau Muna Besch, geb. Piratz k. aus In dustry ie, lei en ge e sisiwaft: g arls⸗ ,, e ꝛ1 ; Deut s ch e Ss Rei ch. ej Verbrauch im Vormonat, Amtliche Verteilungsstelle für den . Braunlohlen.

jw Mitglieder deg Vorste 1858, unter er G )f : Köntgeberg tist am 11. Mär 1918, zuhe, wurde nach Abhaltung det Schluß · Der e gr k in Berlia, De Dr. Otto fj Berarf für den laufenden Monat (s. Ahs. M, bergbau in Cöln, Unter Sachsenhausea 5s7.

denen sich der Vorsteher orer fein St⸗ * (G mi orm. 19 Uhr, das Konkurshberfahren er- termins und Volljug der Schlußverte; Nechnungsrat enge. ö en , m schweize rischen Konsul in Düsselborf, 266 oraut sichtl. Bedarf f. d. solg. Morat (f. Abs. 97.

sich ; ? 1 Volljug der Schlußvertellung . its tel Menge rin nhl zelll worden. g v

bertreter befinden muß, zur ̃ 8 net,, Verwalter ist der Kaufmann Karl] aufgehoben. ; Verlag der Geschäftsstelle (Meng her, ist nameng des Reichs das Erequatur er . ö zustãndigen Bunkarkohlanstelle wird

Genossenschaft oder de . tt ) Korittki hler, H zenzollernstr. 10). Au⸗ farlarnha, den 1. März 19138. in Berlin. prucktre] vn Die Meldeyflicht gegenüber der zuständigen Bunkerkohlen

Vorstande ihre neralt rsammlung vem 4. Februar 1918 melde srist für Konkurs forderungen biz zum] Gerichts schresberel Druck der Nerddeutschen Huchdeut 583 hierdurch nicht berührt.

iger. bat sich die Genossenschaft aufgelsst. 5. April Kal s. Gste Glanbigrversaunn. Grosh. Ammtggerichtgß. .I. Verlaggan stalt, Henin, Wilbhelmstraßt

e, n=, oe.

ter: Kaufmann ; niöifr 16

Auch Steinke blen brikette, Schlammlohle und Kott, ö ö Dꝛannkohlen hit itz, Naßpreßsteine und Grudekols.