1918 / 64 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

sesschaft it sed⸗: Eesell.j Die Frokura des RacPhbalrs Fan Lie , n, e,. Du dmr x ge lIiꝶ. 70251 Tanztadt O. 705 . Redrens aug Gilgenburg ist erios Zen. ; In unser Hand -lstegister Abt. BI Nr. I m iesiaen Srnadel ll abin des Nachlafses bes 41818. Ami zge i dt R isa dug, Ui ien ackelt. chan Dresdner . ö ef, i ,, . A nt heute Dratk in Ba mite Din en dem t. sostz] Wornng. Pfiffligbelmn, ld aut der Jie aa, me ĩ a1; nam , Me eg lagericht. den 8. Ma *r. 5, , der. Föma Sebaan Inhaber der Fim! ü'sengen. unser Haudelztegister Abtellung B aut geschteden. er Je mm D g mnaꝝ. , Notnt] milgtied kaftellt, Jullus telt, Landwirt; Die Ginsrkt ber Eile st während den . Mag , . alder unter e 0 eing trag: nen KWorrrg, dea 11. Man 1818 ben baren ere fhschatz zs, lb ze g grell. Die tn nne des Cerchts :, eff n . 8 * 8 Deen, 2 CC 1 1 6 wor ö * er n. 192mg [ 9 2 . 16 9 3 4 2 5 . ö Sr ner Handesztehlfter Abr lidl, gens = trosc s toben ef, rn nn, wen, re, fem , gn de girrnr 1 . 3 Daz nter Dduup,. ĩ— „icht h ielhans. Se set: chef; Gꝛobherioglichꝛʒ Amte gericht. k . e, d,, 2 1516. Sor, ꝛ. 6 . 1912. ist an 12. Marz 1918 unter Ne 2051 . In (inser Sande ax gister Abt. A tn kptal zi erbsen um sechzig Mill oner⸗ . *. 11 an tz au Post Saxmstedt äutter Sastunn“ in Tiist G G. m uü. S. Ude ö. Ag tgerlcht Negistergericht. . Aru ggericht Dpdendetmn. q ie Suma „Paul Hoppenrath“ in heut- bel der unter N. do king iragener Naꝛt, zerfallend ia secezatau end Attien gdm. z I7oas7! II. Tears 191 den daz die Ft ma erloschen ist. lage ö er, , e. 70439) EBIirna. ,, 70332] Danza. Saua fahr urd als deren In— Fi ma WMaschtnenfavrit᷑ Lohrmann zu se eintausend Mark, und diese Artig un dem dle Firma Runstanttal, far Töni/ licht Amtsgericht rilsit, den 11. Mär 1915 . kater der Kaarmänn Paul Hohhenra'h rd Schiri zu Gronau t. W. solgendeg in Ausrfüt ung der mit den Ättsen gel-. Sarmr* Dekor stig. G- e Cifweft ait be, g tean J ebenda elngetrogen. Der Fran Sli a ein etragen. ; ö. schaft en Rꝛoetnlsch⸗ W st liche Die onto. re äs rt-er Daftuna, in 8 hlerz, be⸗ Jer da E Iare at. Pooxenratz,. (er,. Trink, u Ter, , Der b rkerge Gefflllckatter Srenteur Gen r. Atte ' n enn deff nden Ritt Zl. der Sen is, tsters wos 1a; Pand:lsrcgtster ist ein echrn

igt. den 8. M tm

är T

. . , rah der Gutsbesizer 6 n,, X. ö Fare 23 des Geroffen cen 3 äImte gericht. ? x s . elfe aus Pilgrim aus dem fan . et eu ztmachung. Auf Blatt 23 e enofsem * Kb ili miegerich oꝛt? 7 Genosse n chafts⸗ auageschieden und an seine Stelle als. Bei ber Königsherger Thargel- uud regqisters, die Genossensch'ft Swar⸗, os g var er e ier bi en n e . 6 . 3 vorsitzender Pjarter Gottfried , Rerdit· und 8 8 2 6. 1 7 ö T vr * 5 17 1 aße 212 N E 5 17 1 15 2: . 2 * J ; 1 1 ö . 3 ö ö. teckel * 8 8 89 el st. eta etra 2*e en e 7 ai it at de- ein trag * t m un. n fuhr ist Prot ra erteiit. Dietech 8 hrmann zu En ckez. ist all iniger u'd zäh.; Bank in Hod um hr, des unteritichneten Amtsgerichte it bnie *ernni, Mar; 1918 0 J e6bn bt. G ist heute nach jedende Ge . k o er. ö be⸗ KTöntgi. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danz;g. * der Firma. Die G ell chaft int 1 n, ,,, den ,,,. eg r r . . Fi ma Sic n, As Cu ltr il hat mit beschräntter Haftung einge⸗ , Rg al ilacz Ann er ht . berg Rm. it benten in Tas Genossen treffend, it dente eingetragen worden: . / ö 1d R. . Aktionären eser sellichast⸗ ertrag durch Beschluß der Geselschafter Fett. . anle in . 70430 8 6 aftst egister eingetr. . Zam Mitallede de3 Vor t ,, für . an, . 3 din J. Märn 1918. än. . lart Net ate p. r atolle dem 26 Der ber rn . nach Auflof ta m, W. Snrluger, Mejchiaen , nalerm Dentigzn wurde im gel On F nuk art. Main. 70331] n Thomas und a n, ,, . k e,, 9 . . Königliches Amtagericht. . a ben . een en d, el ge de,, i . . . ö saorit, . e, nn, , ne, . M ö 83. e,, , n. der 1 , . Rump sind guss Perry a, dea 8. Här 1618. ; , , , , - or, , rar ng ö ö 5. September 9 überträgt die Art ien⸗ nnr, nne, 2r! V , ; af Blatt 3 5 8 t. 1 m ma Dar zhen en vrrzꝛ ir getr gene Gen sen! m e⸗- he 9 usgeschie den, an bre Ste Dag Köntallche Am:eg j 2 3 ö. w clugetr agen: Nadoralgpan, Gen les ni. to: i gefensch j ,,, , . J Seffe in Rl . n nn,, e e. a en e. Die g , d, e, , Ire nsr , n, e, . / . 3. schen. ; ; Re kan utmachu sn con ro Ge selischaft Almi: ngefeslichaft in] nur noch durch einen Geschaͤftsführer ver⸗ Riesa en, . ist erlo h n. la ft am J. Mäcz 1913 errichtet. Gegen- schaft mit unvheschräetter Saft. 3) sind akgrändert durch Beschluß der r Gastwirt Pant Krlererm zun, b ide aus Erön. ots e den 8. Marz 1318. In das hiest g Handels regsft⸗r ist heute Lachen Ihr Lernmzaen lg Gan res unter Ireen wird. . n 135. Marz 1915. stand des Uaternehmens kst der Fortbetrieb püicht« in Ratzzlsbo-f. 4.65. Staffel, HJeneralversannlung bom 12. Februar] Köaigsberg Num, in den Vorm d getreter. Yeutt warde la da; hier geführte ö k , bei der Firaag B. Riis in Dadersteter Auzschluß der Sigaibatich an bk: Atte Oederan, an 109. März igls. Kbniglicbeg Amt gerigt . unter der Firma W. Springer, fen Andre s Schobtrwalter ift uz dem l8 5. ktöntnsberg Rn., den 6. Mer; 1016. Se ossenschaftürestter 23 Stnat des . Reg erer t. ein m tragen: Tie Fita 4 erloichen. arselllchast Dresdner Bank in Dresden Königliches Amtegericht. ft on ne bn rx. NMlaschinen fabrik, Metnll- und Gisin⸗ Voestand ausgeshleden und für idn be. Seankfurt a. Mt., den 8. März 1918 Köntglichez Antsgerich. laadwirtschaftlichen Bezugs vereins, Pe nhleon. e, ,,,, en Sewätrung von elnunvsiebiig 2Cerebzen, Me fn. s7otss] ( In das Handelsre gießerel in Varel bieter betriebenen Ger stellt Andeeas Vetter, Gastwhꝛt und Bauer Könial. Amis gericki. Abt. 16. ö . eingetragene KBengzenschaft mit Af dem füe die Firma Oito holler Fontgl ches Amtsgericht. Millionen zreihun dertfün fiigt auscnd Mar Geranansmach urg. 135] die Firma fäser, die Fabr kation und, der Ve kauf in Ra tele darf I. ren ; ile hen purg, Mern. in ne beschränkter, Cech rnsticht . Asche- ä TDerben, bestehe mea Bitte 168 des gan k „ansz don deren Rtrien, die nur jum Teil nen Sn unser Handeigregtster? wurde ein. ron MWasch nen aller Art, sowie Ciser - Bamberg, den 17 März 1916. , . , koslti Ce nn zes biesig; Gnossenfckettörgg tz: ber; vor. eo, Februar sgis, eig. Den delsreg sterg ift eingezragen worden: Hall, Sage. ot7s] ausgegeben werden, derge alt, daß für gefearen unter Asi72 rr gina Iller: ? 1 zießerel, ferner die Uebernahme von K. Amtegerlcht. An Bisrt 18 dez, Gzyoss nch ts. it rei Rr. 18, Atoltercigenoffenschat getragen. Gegen tan? e nt, rzch; Vle Firma ist erloschen. Ine dag höestge Handelsregister Att B A2kiien der fbert, auen den De elch tt In zwa lz zu G v5 Eiern m ln schigenreparaturen und alle: in den Zerg k sl, 'ezilzetz och yar Rrr it. und Be. Sitesci, einggtrage'nz Sennssen. mend, tit gem, mnschaft ich:; Eiatauf n N ö ; 3f C Gwald zu ch Sicinketg: P MI Sergrhretm. Erdit 70s 10 * j ; Vöhrten, den 8. März 1918. öb6 ist heute eingetragen: Hagifchts Nennbetrage won 4600 6 Aktter Fer äber, Rerte Andreas Unrnlch * Gren St . 8. *tz Deichã te zweleg cin schläg gen, Ge ch ie. In das * ssenschꝛf ge zister n , , . . WJ , Königliches Amiegcricht. Tageblatt, Auzeiger iüc Stadt und nehmen den' Gesellschaft fen Nennbetrage eis: Align te ter Tast gt ö . Das Stammtapital beträgt 20 090 u Nee 838 n ee, , de. än ller ist bei eezezd, ei'getragent Sengssenschaft Oihtersen, heute folgendes eingetragen: des landwhtichaftlichen Betriedes. Die K „e Land, Zeituag für HGürgertutereffen von Zo06 4 gewöh't werden. s Tölcbernatn ven Ranft s. ö ; G eschane füh ner der Gesellschaft siad: rag tere sensssenkchar era. ait unbesqhräntier LSaftpflicht, in Ji Siellomtrttern ät die Vorstansslait⸗ Pidkens-rksärung End 8 icknung Ffär die ie, , de. ö 70ot6] und Miteifta nds fragen. Gegenfiand Nach dem Vrrschmellungs vertrage vom viorhnra ,, ,. beuten ist Gesamt, I Tir kant Carl Heinrich Springer in ßetrügene Henosenichaft nrit be, zegefarth ber, ict beute eingttBager flieder Hofbesitzer Fr. Sander und H. Genoffnschaft muß durch wei Vorksandt, g Auf Vlatt 14341 des Han elerenmers tst di. Herausgabe und der Verteied einer 6. und 106. Spteinber 1917 ürertmhgat die ,, , erteilt worden, daß Vꝛrel . ; schrüarter Hasrzsticht iu Lig aidatign vor zen Ber Wöirtichastsbesitzer Franz Marquarèt in. Sthir-sen siad für ie witglader crfolgen, wean fie D itten . D di pffene, Han delsgesellschaft Tageszetun f. Dag Siamnntapiral. be. Ati lenge se feat rn ah gern e uber, d. . ö dieser De ren berechtig? sein Se hRk en diz. ö 9 , Heintz Carl Aholf Pinel iu Grotten her tern heute eingetragen Oekar Paynpitz a Wegefarth ist nich! Gauer ihrer Ginberufung die Hob siger gegrnäber Rechtsbe bindlichkeit haben soll. 8, ,, ,, 2B. Creta tragt 290 000 S6. GSeschästaführer ist Ver, Bochutn ihr Vernißgen al Gon, ent., Dffe n 6 be chen. ; Im Pbieng n Han delzregist m dane sbrn⸗ ; 4 6 ö . m br Täiglieb deg Vorfsandö. Der Wiri! W. Dzrge und Y. Uaberhau in Dthfresen Die Zeichnung geschieht in der Weife, . ö Sitz. in Lauben aft g Sdirelig Robert Vostzsch in Halle. Aeschluß der Tq dation an bie Arier, 3. 66 9 ö.. * Mar 1918. 16 vei der Firma . B Nr. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ist de elrctur gobefuzn g der Eiquldatorea cha lte brsiker Aäigust Hermann Reidartt gewäblt J aaß die Zeicknenden zu der Firma der * , , , n 9 otden: r Gese aftsdertrag ist am 6. Marz gesellichaft Dres 13 46 2 6 1 J Iredit an ga! . e . ere (Geschäftaführ ö 6. J ge ia ei Beitglied de fta . etbenburg (Barz). den Vi arz eng stengscha! hie Ramensunter schrist den ch t * fer ö. . 1 . 3 ; ö. sts —. s. Marr gesellscha i. Dresdner Baal. in. res den . 6 5 alt, Swe ig ste lle 86. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt si⸗ d. , den 5 März 1918 ( . J * z . ö . 10k . J . * ö ö Je, Fart Proxy Ber k estae nell; gegen Gewährung von sechs Milionen O Tenbactz, Man. s7ozgo] in Sch teuditz heute fel endes e n durch die Wellengerklärung von mindeftens Königliches Ait gericht? Freiberg, zn 12. Mari i9l8. se. ö he ücen. . Die Bekanntmachungen der Vꝛlter Hin C. . er, Kaufaäann Dage, den 3. Mär 1918, Mart von deren. Attten dergefsait, daß Sete na: ma chung Dem Kaufmann Rudolf 6 jwei. Geickäftssührern oder durch e nen ö . Königliche: Anta ger ich. öõalaliche Ante gericht. Bengsfnsch nt er digen unter der Sirma k Die g. sclschant 3. 3 geg z ler f br ialiches Amtt gericht. für Aktien der übertrgarnden Heselisch i! In unser Handle rer ister ii einge traaen Schkeuditz it für gie w iasl. . Tal ö. Geschäfteführer und einen P okursnen, di sri. ; od3 11 Gzenzhauagen. og3 s] Lad aννr. Cone der Gen o senschalt, gezelchnet von zwei k ö k e ne, ,n el , Hi, l en l., ö , . ECrcd in ö Weise . de fn h i e er, Oefen ifi en i berg Sm big, gehossen sbaffrs it. e, n bi, gels falstaitzreg tg. er . , , zemel sam zur Vertretung der Gesellschft In daz Fandelerraifter Abteisu . nebmenden Gesellschait im Nennwerte 1807 errichtete offene Handelege sellschafi;! 1a derart, erteilt worden, daß er h., rtehenen Reer guf mech ilchem Wege Wh stragen unter ir. 58 g die urch am 2. d. Miß. bei Nr. 3, Bolksbaukt am h. Mär 19158 bei dem Popven⸗ Paz G schöf: a sabr lauft om, en berechtigt. ; ö. atsiluns B int don 200 6, gewährt ioerder. Die He,. unter der Firma Metzler A Zahöäfer echt, gift, in Gemeinfchast mir ei. hergesteltnn Firma der Hesellschaft ihre Sletut hom gö5. Januar 1316 errichte r— e', . G. m. ein ge⸗ weil * g. , , nan, . ö , . Kntgliches Amtsgericht. Note slung III. Reiners * . . ftenoe öesell'chaster: bie Fab ikanten Sitzt. Antalt oder mit cinem Prokurnf e Dauer der GHesellschaft ist zunächst naßenlchast itt bejchtäntter Haftpftcht, Hago Klaatz der FKaufmann Gmil Cor beschcäutzer Hafipfticht in Voppen⸗ P terhz= . *. . 8 ö l . ziners) heute solgendes eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist , , 8 der Zwerg telle Sch uristen 3 mit dem Sitze zu Berlin. Gerensten . ö. terskamp, Carl Pries, Hufner in Glas. D. e sells trag t n den Georg Metzler ö er Sweigstelle Schteudt e ; auf 10 Jahre, bis zum 31. Dezember mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand eM. Gren ha in Vorstan na Vu nch Be q . Dataharg. 70353 ,, R.esch⸗ ö SS 5, 6, 19 und 27 6 Geschl ö. Gen ah ö H. n . r h. ,,,, . Je? sestfefetzt / gta Ablan dier Zeit des Unternehmen ist 1) Der Bau, Erwerb, a r g ö K ö un ah n 0. ate er, In , es Handelsregister A ist unt r 5 , , der CG ell sbafter bom & neralversgmmn lung vom 30. Ditoser schaf er ist vortretu ngaberechtigt. die Firma der genannten greg br, kann sie durch Berchluß der Geselischaster Jerrnietung und die Verwaltung von Grenzhausen, den 8. Mär 1918. öi7 werde Gottlob Hild, Waldrneist: tr 1 2 . 1 n nn,. Ar, 235 die Firma „s stdeut cher . 39 tst die Gesellichaft auf⸗ 1917 laut Notar ats protokoll: von birsem SDffenbech d Bi, ben. Mär; 1918. keichnen. ö mit Dreigierz eim hrbest arfae öst werden. Gigzndeicen, luz blonder von Ein. Königiichez Rmtszericht Föhr. Grenjhausen. in P ppen weilet, an Stell̃e biz uz. det en en in e tt . Stten⸗ Vert iz Carl nurn hal Duis. . Die his ber igen Geschäste fübrer Wil⸗ Tage geandert morden. Gro gsher zo liches Lat geri é Echteuditz, den 2. F bruar 191 Dem Fräulckn Johgana Speinger in famtltenbäusern, 2) die Annahme von . ö geschledenen Friedrich Hins erer, Gemen er . n 4. kurg“ un; de en Jnh aher, Cn duphal, helm Böck lan und Richänd Böckll‚ Das. Grundkapital, der Gesellichaft ,, Kgl. Auitggericht. Varrl ist Piolura erteilt. Sparziala en und dert. Verwen ung im ügrmerhkeit, rn. Trier. f7ods6] tatig darelbne in den Voistand gewählt.= un, . ö. . . icht. Kan fmann zu Düffelto f eiggetragen. *in 6. za rig air gigren bist⸗ llt, e betragt hlernach weihun dert sechzi Millionen Otkendach, Maga. 70491 8 Varel i Olybg., 1918, März 10. Betriebe der Genossenschaft., Die Haft⸗ In tas Genossenschaftsregister ist htute Den 3. Mär 1913. nilichꝛ Amtegerich Dis ls our. den 11. Mär 1913. ö e, er Herren Richard Böckelmann Malk u. d zerfähst in sechtirtaufend AFiten Ker an machung. onen; . 365 Amtsgericht. Abt. II. summe bet ägt 00 „p, die böchtnzzulässtge bei der unter Rr. 7 eingetragenen Ge. Oberamtgrichter Flammer. R ezensbarg. I7oz3gd] Königliches Amtg. ericht. n, vtz ö w erloschen. u j. sechsbhundert Mart, einhun de tfechs. In unser Handelsregtster wurde ein— * In unser Handelzregister A ist unter viluingen. K cn 050 Zahl der Geschästsanteile zehn. Die Ge⸗ nossen schart, Hraunshauf ener Biÿrger Sertannt machung. ö,, ö erford den II. Märr 1915. anddreißigta asen oseche bur dertsechzig Akten Eetragen unter Alqo'3: Dle am 18. v. Mie. ** 116, Nr. 128 und Nr. J45 bei ke . 330 be, . I 3602 tanntmachungen erfolgen unter der Fiima, Korn srumwr zin, eingeiragene e Senburg, Dogan. L70570]! In das ꝙeross⸗nschartgregislfer wurde 66. urs fn n- ort, Josh i Köntgliches Amtsgericht. zi, je eintaufendz weit un dert Hark und in] began nene offene Han neig. e lsch it inter Wem. A4 nold Erdbrint u. Myize, . 1 ee. . n 16. tit, gezeichnet von mind stens 2 Do. standg agffe nschaft mit deschräuztzJz Haft., Darlehsdtassenvectin Unter, und hb-nie beim „Varis heas Faffenvercin . Dendelaregister Abt. A Nr. 8535 sechjigtausen tundacht Aktien zu je ein. der Ftring Naier 8 Pere jca zu Offen. = S Henke mn. * ohn. ꝛemer J. Sumg ildelnm Feiegrich mitelledern, in der ‚Tägl chen Rudschaa“, pfltcht“ mit dem Sitze in Brauns, Oterbechtngeu, eiagetragene Ge- gtõfer ing. eingetragene & enoffenschaft ,,, 1918 ein aet agen die 3. ö. ö (7I0od78] ufend Mart. bach 8. M. Alz persẽänlich haftende Zigarren Fadbrit Acnold Erdbrint , ,, ö wurde einge⸗ dei deren Unzugängltchtet im . Deu schen hauen, elrgetracen, worden. daß an noffenfs waft mit us besch äutter Haft mit unveschränkter Haftpflicht“ in . ie deer hein iche 2chiff. werft. Gartrggung i, dag Handelgreglster bt. B Amtggersch! Liegnitz, 23. Februar 1318. uUn*. beide vertr'tanggberschtigte G- fell. 3m 16. Februar 1918 for g⸗ndes mn. ragen. Die Fama ist grloschen. Reichs anzeiger bis zur Senimmung eines Stelle der ausgeschiedenen Vorslande pflicht in Uaterbeckiuge a. In den Vor Köfering eingetragen: An Salle des , ,, und Gi herei Lutas am D. Mär 1918 bei der Firma: Nr. 489 nag d ,, sschafter: die Fabtkanen vein is M ter getragen worden; D'e irma sst erloschen. nm, Marr 1918. anderen Blatt‘s durch die Generalver, mttgiieder Peter Reoelberg'r und Jakob stand wurde gewählt: Wetzel, Anton, aus dem Vorstande aucgeschiedenen Seda 18 Co iu Dasburg Rahrort und domaldtswerte, Kiel. Die Peoturg . . . . 170509) zu Mählheim a. M. und August Petersen Geesen. den 16. F⸗hruar 1918. Gre. Amtsaericht. sammlung. Je 2 Vorstandemitglieder in Sch ler der Ackerer Michel Kuhn in Schmiedmeister in Unterhechingen. Aus stian Kiendl wurde Heinrich Blaimer in als deren haber R ede Wabelm Gere ds. Obe ingen teurs Paul Dign in Neu— . dag Handelsregister ist heute ein. zu Stcenhach a. z. ö Herꝛoglich 8 Amtegericht. Weins on fels. 70513) Gemzinschaft vertreten die Genossenschaft Beaunzhauen als Belstzer ond der Sand. geschteden tit: Klebinger, Karl. Köfering als Vorstande mitglied gewählt. . Ruhrort, Dammstraße 27, mühlen. Pietrichado f ist erloschen. 1 . bei den Firmen: Offenbach a. M. den 7. Mir 1918 8 Im Händelcregisser A 259 Firma ber 8 ichnungen und Willentzektärungen. former Johann Weiler B cker daher als Neuburg a. D., din 8. März 1918. Regensburg, den 12. Mär) 1918. . , . . . , Königliches Amtsgeriai Kiel. k . * roßherzog! ches Ainisgericht. 9 . . ö Kbener . Pleitz in Weißenfels k ö. Al i,, 3 ieh ö . Kal. Amtsgericht. Regtfterger cht. Kgl. Amtsgericht R⸗gensbarg. error, darmꝑniestraße 39, und Fabrstan 9 hier, u n ter * ndelsregitster t. 2 ist am 9. März ! z Dartte zu Berlig⸗Schöneherg und le⸗ HBeisitzer ter Feist als „Schrift k 760573 ö, Anton 8 kat. Duleburg- Kahr or, Srens. Kirehhun dem, 70a? 9] NI. 231 der äbie Ling A, Saß; die Firma OMoubaen, Mate. sioas9] it beute bel der Frma S. Speyer n uch ee n e ftir r , verw. Mid. Schönfeld zu De ln teth i. Die . rwählt worden stsd; ö 2 * . , ,, stsreal a. straß . 31. Offene Handelsgesellfschaft fett! Ja urn se Han delercgifter Abteslung A and die Prokura des Carl Dose erlosch n Seta nntmachuug . TSgeft eingerragen: Fiau Albert Yleitz, Joha b. Költzsch, Einsich: der Liste der Genossen it in den Hermeskeil 2. Mari 1813. n n nn ,,, d In unser H'onkdelgtegnier? wunde ei Der Rausmann Mos⸗s Speyer ist au in Weißen fg, , , . bsch Lleaststu den des Heilchts jedem gestattet krönt: gliches Auiggericht betreffend. den Dbr ner Span und der, Gengssenschat Sucher d: imer Sar. . k. n, . in Weißenfels überg gangen. Bertin ben R Mä, L918. gn al cher , Dar lehaskassenverein, e. G m. n S und Darischnekaffen Veri eingt⸗ an,, , ,, he er . 70437 in Dhron ist heute folgendes eingetragen iragene Genoffen chaft mit nn he-

11 , 1918. Ur 24 sst bel der Firma Carl Gerlach sin . . 2 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. HYerberetesitzer in Scalhanser, heut 2) „Schaefer C Fa., Gesenschaft getragen unter Asugl die zu Offenbach der Ge sellschast ausgeschle den. Amtsgerichi zar ißenfels. 1 k, Amtsgerichs Berlin Mitte. Abtellung 88. Hi] dhurg hanna nu. brd en. sch utter daf bflicht 6 Cuchenheim,

folgendes etägetragen worden: Dle Firma nit elch ker Häaftztegz“, hier, 4. Pe. Frrichtete Zwalßni-derlaff! s der Soest, den 1. März 1815, Werdau. I7o36o] Im hiestgen Geaofs nschaftaregister Nr. 8 Als Vorstandsmitalieder sind: Kirsten, Reg Nr. 4tz, hcuie folgendes eingelragen

Rutsdar-Runrort 70355] it erlesche unter Ni. 197 der AÄbiellung te Firme : A k 9 g ; n. . 1 r eilnng B: Die Firma Tindau ch Winterfeld Königl. Amtsgeilcht. gj 9 . m . an, Va, delerrgister B Ne. 52 ist an t e 3 Hertretun gs bef ani be, di, i , r ,,,, . Aut Blatt Si des Handelsrea.;, betr. Kot sach, 70d 2 wu Stzüufer Suar⸗ 5 am Kirchhundem den 9. Män 1918. zrtretzngetef ans des hisbertgen Liga. Rag deb arg. Als Inbeber: Arthur Sou. 060M die Firma C. FJ. Dit es, Ges Üschaft Genossenschaftt registereintrag Band 1 ., Peter, Wmier in Dhron, an Stelle von werden ; Dass äl, Läadiitzet Krsbirvercĩn u. H. in Sitn mers hwusen hats enge. Ireit, Met isch Winzer, daselbst, und An Stell. des rftorbenen Ver sande—-

k . * Kon liches A nig erich. zatges it wende. Die tt st erlejchn. Lie Lan, Farchant ju Moghren urg. Ir un er Handelgreglster B J, nit beich Krkter Szftung in Wer au ü n, . Gündlingtn, eiaget ag ene endgss⸗n⸗ traaen, daß li Müller und Gottlieb Boll ta, Möattbiaz-S wambonv, zu Vhron witglledes Wilh. Langen ist der Mäblen⸗ an Stelle von Hoffmann, Kail, daselbst bauer Friedrich Kuhns in Cachenhenm ge—

t Viagbebiur«, den 12. Mäcz 1518 Offenbach a. M., den 8. Ma rärg t acen Die Zwel ntederlafs an Kirn. 7 tigliches ritzatrtet ** *r n, g bach a. e, den s, z 1918. ist h ute bei der F nton Dernt⸗ hit beule eins eiragen worden; Der Hel J. erlafs ang in n T7oiso) FKöniglsches Arrttzatricht . Ahtenlung 8. Hi ohherʒogliche⸗ Amisgericht. wart, ̃ r, i 666 der 66. e. . , . Müller ln Snnmergbkaulen aus dem Vor. s . aster vom *HFebruar aut ger chl⸗ 1. tug en. 1tul vom . F ruct' stand außae schieden und fũtr sie Lehrer gtwãh worden. Treten. Remagen, den J. März 1918. Rheirbach, den 8 Mär 1913.

Ve hrs st gdufgꝗ. boben. Im Handels egtster ist b J Aategerlcht Zuis kurg, Ruhrort. mñCénaitgzsel e, folgern n . z n, n ahigim, l' Qs 3 Ghana M frotsz] Trruha. bgeselischaft m. v. S. . h ,. . . ; . . Om e r lor gr er B Sand. XII J . ein etragen , t K lichen P öototolls von diesem Tage ab, 1918. Gegenstand Tes Uaterngbineng tit Reim hold Hartung und La dwirt Friz h s

Ben, Handels egist-r l'ot6'! Cinizgen saͤmtl ze Ken ae een bre'' Tatzen nns hing son. chert. In unser Ma, ctrl c ekngetragen gf Hie -Keilscheßi ist arffeläst Hh e,, kes, Betzteb. einzer Sr, hd, senlche ng, F int ketse in, Simmertkpißsee, in dei . .

Nneucta ett gene i . ge net woꝛden sin r . . ligen, ciel Bat dit beschräsr. wösden, nnter Ec irrten Tileteeen Kiguj atton, erfols . duich die bieh ihr wer dutz, den. 12. Mär 1316. kosse mit dem Zweck, den Mh sttedern die Borstand Cewäblt worden find, und jwar Géehas get ae. oz] Riesa. rohr z , J, fate gf stien, den 7. Mär; 1913. , , als Zwerg · der Didconio, & seilichf̃: gin ie re nr Geschzf sführeri. Frau An ken Dennemm, Königliches mts gericht. . , n, mai . der eist re als Stellvertreter des Vereing Ja unser Genofsenschaflzregister ln bent? daf Blatt 19 des Genossenschate— o, e wire, , g nn, Königitch d Amtogericht. ,, , . in Serin, Offenbach 4. M. (Zweig ned riaffang e Decker in Soest Wie shad en. 70503 gf, 6 , voꝛst · herz. Man! hel der unter Nr. 3 eingetragenen Länd registers, die a, r, ,. Leute; aber: Moritz Süß Schüleln, Kau finn (. Auf Srund der Wrorbnung, be zr tre, Firccttos der Piston; o, Sot ft.“ Mears, 513. In, nner Handel fterister . Rr. 167 lchen ifm beächaff: n unt bee Änicze rn— Si enn n, , n Held e dne n nenn, nn,, , , n, , , , ,. ö eva. seöög en ann,. rbnung, e , Gesrnsch ift zu Bertin): Dem Mor Königl. Amtsgericht. wunde heute het der Firma: „Tiveetzou 6. ß ,, ju ö. sh. Derjoglicht Imiga:richt. Abt. 1. lingen. c. G. m. b. SH. in Rätzlingen tit betr., ist heute eingetragen worden: dir In ur ser Handelsregifter A ist bert? Unternet mungen boem 7 . , Aberndorfe, zurzeit iCn Feankfurt a. M,, gonnzherg, g. - Ma. 70h der Vis couto Sefen schaft 3 m: i stetle . He le e. durch Herden shrn Hi enahnutz en Job? 1] eic geircgen: , tichtärt, den 9. Märn 1916. be der In ler Rr. j 18 eint ltggenen Fru? Cchilege mg Cents deemher 1217 ft. Gefznzbr karg für die, gweirnieber. hne ,, men,, fe ä M Lotz aderr eingetragen , s hiesige G , nn , mn, nn, ,

Vm RVertens in ien * ,- S- Yi. Hb) ist Ftaufmann Friedrich lassung in Sffenbach a. ; le Firm Os tar nm sller in Sount= Ven zj , sonstiger geeigneter Cinricht ungen die Ber, Sn das hiesige Genossenschaftsreaist-r ist der Bein in Kathendorf vom besi Alfred Klotz cke in Leutewltz ist Untere. getragen . in keicvz frlgendes ein Taufe in. Drꝛgoen. zi. darch Ber füe ne enge, . 9. Mä. dergestalt er br ra ist int Hansecdre ier geloscht home pre , Ftß Salirgn änd Mar hältnisse der eitglicder in jcz'r Hissiat it za Nr. g bel Ker irerinm tan s. ire eden ,,, l fed , ,. .

tan ler. ,,, , . , ,, nt ,, ka, befserg., Hie Hetannzrechthngen e. ger offenfch rt jr des tren, er, , Ocdiösemd, ren geh, ge. , 6 . 9 biesicen Handeltre iter taff Ter, Lil tn, ndern er J 14. . 1918 zum in Geriein chaft mit einem? perszn fi Derrogl. Amtsgericht. Abt. I. dera falt Chesa · nlprt era erte: lt, Das sie ien . . gn, n,, , Föntgliches Amts gericht. König; lches Amta gericht. ing ö. k 1) . Dr. Paul Mer⸗ , , n , . Sieden gi , ,, Fesehschalser oder mit. ci em Statt: n. K Iiooll litt & net can mit elnem Per ssulih lee elle r g ge bin. in ders. felgen des * r e, Dorch n oꝛidendnur, & rοssm. Nos] ] Kartrinszen. (70334 ,,, , . Er. antes ie nel. a, Protutttän, techttwertihöii, g, ga, sondglerehilte n rn , e , , WIäticnqetellfchart“ (Stz der Haupt- Flieh, Heinrich Weshmcna in nannhkæim 048 Off ubach a. M. den 8 M tere ir; 32 Eir getragen; Heyl. bin df ich ec 4. 9 3. Ftrma rechtsper. zart Binn, Kuguft Tucks, Vinzenz Sedel ber 1917 in eine nene Satzung an Stelle unter Ni. IJ zur Fi ma Sandwerker zur Genossenschaft „Gaunereia Geibst- n , n,, . ö ö J . 6 im,, . Hoss k den 3 Mãrz 1918. Meere Gesenschafm mit bejchtüe lter e f, , . ar; 1918 meier, Theodor Figlestahler, alle in Günd, der damit aufgebob nea Bestim mungen Snar und Darlehn kasfe eingetragene Sülfen“ cingetragtue Genossenschaft tisgeliagen worden: ö ö. SGlter Arnold W ehmann in Kleve, 6 Dan dei sregiste= E Rand XIV Geoßherzogliches Amitzgericht. Daf⸗ung“ mit dem Sitz in Steinn. , Mär 1818. lingen. Die Ginficht der Lifte der Ge- des Statuß vom 23. Mal 1917 nebt Ab. Gen off enschaft ait deschränrter Gaft., mit deschränkter Yafttflicht in Nu ftrin⸗ ä, de, e, Dr. Hreinhon Schatte. sttanitet Sus Heerlen ä, nn, niger, fenen omen n. feoargz] Seger stand dez Unrernen nz , men Gunitths unt geilcht. Att. 3. i Gsötääbzend de; bie tuts Es dennen bestickt. Dic Zira ist pfticht ig Stsrnurg üg gaz; 8e e m , zu Emden ist erlo chen. ö 6) To 6 . r ,,, ti eu gesenichaft in Her auntmachung. Handel wit Mmeralwesser, Quellen⸗ Rismax. [rosod! G richts jeden gestaltet. Vie Willens, abgeäadeit in eine -BViebyerwertungs.⸗ te Haftnmmng tist durch, General- Fran Schbabedk und Friz Herzog sind nden. den 23 Februar 1918. im Heeresdi ö erter s, z. Zt. Die Pert 6. heut einget agen: In unser Handelgtegister ist bei der piodukfen, Drogen und ndern zur Ge In unsr Hande lareglster ist bet der erklärungen des Vortandg erfolgen burch Bezugs r4ud A bigtz. m n off e'schaft versammlungsheschluß vom 27. Februar aus dem Vorsande gusgejchieden und an Königlickeg Amttarrickt. J. Zar Verire⸗ ö. ind ö erlosch cr ura, des Ilfrex Hum nel ir Firnia Oito Sine berg in Nackenheim sundbeilz, und Körperpflege bestimmten h'esigen Fama „däiernrarsfche PTobel, Narmecnzunterschtift des Vorsteherg oder für ven Teel. Ileutzagzen, einge ⸗- 1918 erhöht aut o) z. ihre Stelle der Ma chinen kauer Atolf . relung sind nar dle Kaufleut erlosch'n. Kurt Hieble, Mannheim, in eingetragen worden: Waren, insbesondere Fortbetrieb det in werke, Aitiengefenschf ft eingelra ien, int Siellperireters und ceineg weiteren tegen Sroofienickast a bi- Otkdendaeg, 1913, Märs'ä..

Vo standsmitglteds unter der Firma des schränkter Haftpflicht, Wittingen. Grohh. Amtogertcht. Abt. V. 6eme ãhli. 9 Rüstringzz, den J. März 1918.

däzessen. Seranntwacgunn. 7otfe) Wültelm Mertens und Karl Mertens in 46 Hiekarift bestelit und dercchtigt, in Derag men m deh rr lake in Nadent= el die Gengralde csamm lung di. Hergb.

In u fer dae rel, ,,. ) 1 9 . e l if. ö en gen, un: gien audcren dne ift Herr ö in Nadenheim ͤ D setzung des Her er i ö . 6. Here nat. Geefarh, den J. Mtärz 1518. Gegenffcnd des Unser nektieng sind i) die O penhoim. oli ; ben ie eingetragen dier Firat err at eve den . Feb euar 1918, hn 'erzchtlgten Perfon die FYescil. Onpertze tri dea h. Mär, 1913 D tlag ir zu 450 000 S6 zinecks Köck bung Gr. Aintggericht. Ber zæcetung d. ven ben Gengssen ge⸗ 3 ser Genosscuschaftaregislet wurde Gioßherzoalickes Amtsgerlcht. Abt. J. Reurann c E 8 2 Koͤnlgliches Amte gericht schaft zi bartteten und dere: Fi k ( . 5. er V f ö 9 ' ö . . seferten Vtrbz, 2) der Bezug lanrwirt In unser no ssen tegister wurde K . 26 2 . ; re., Hie een. Inhaber: . 2 zerchnen eren 8 it Großh. Amtsgericht. i or zuoßakt en 1m wege hes Ank urg . * z. res. au. 170433 liefe r ten . 2) ed 6 . K * heute emgetragen: G zarhbrüek ern. 170357] Da mann Neumann, in Offenbach . H. Lang enselgorn ö. e nr ; Or tels b ö. . Ischlofsen ha und daß die ben Faufleu en Ja waz Genoff / nschastg. e gister werd wastich. ier offt. Ir der Ablatz 1 Das Sratut von b. Februar 1613 Im hu sigen Genosser schaftt reglstei warde kb, nn rr n Gehn, wieder n, , Fgnir a , ,, ,,, . Rien ns Neblen rrteltte Piclara ei. ., dere ke crrtetz s. e lch mens der ä zerttcen zug., uns Rb beäe: untz. Üz. bi Ti, ene ian

ether hie z e 6 8. Anni 34 Dr. Amtsgericht. In da elsregister . ,,,, . 6. itte bat ode a n? . . X mn, ,, , 3. ungzoftlag, Qftictz ge feünlchatt in Lau sent ie,. , f. 6 leer : Maͤr 1981 Genossenschast, ein gzttz ag: ne s in. 6. ' ge, n e, , ie e r'! satzgenoff euschaft, eingetragene Ge nnter der Firma Gigcauss gen ofsenscgaft enn, göepier, nd. Schtelhwarg, han- I5 Szalte 5. Herr Yichetz Se dee, Rete, Handelgregister Metz. 7485] Handelsgzefenskaft „Mtasuunr i J, war den 1. Mär 13513. Erfsen scant rait be chrinktter waft Henne Se , e e e. Allie offzusch ft nit deschräutter Sas selbstüäudiger Bäcker rb gor bit oren r Hen ff . ö in in Berssr. J r Hand Cl Jr. Hi des Grell e fruhen rte lehr g k einen? Gesch affefaht er. and y ö. Geoßkher og iche Amtsgericht pflicht mit dei Sitze in Böbtm ichb est , vsl hr. fi den gie zu . . G. 3 D. m Dudineilen Irn, e , ge, nn, nn n, n one, ert ' easster urde heu z ,, 6 . 1 Geickäsissührer, un. ; r 1x . ö 70505 n. ; ift 56. Fe , , m, ,. e, Gegenstand dez Unternehmens ift der tragen. Das Staiuꝛ tst 1. nr del gefelsschf hat am 6. Mär; 10915 , . . ö . Ee ckwe zer ö ö. ö , , rica Ser n err ertretei. Ils ich ö Sr . Handels: egister ist , n i lt Gg er des nefigz, ür ien lich , Fenimaächsng e , nnr r, n , . ß , .

1. den 8. Mär 1913 Ichigtats zum ,, in Streß surg i. Eis. mit y,, . . Pr, ift ch n n , n. ö eg n, . ma Inn, Gren. ö gi, bie reden, Ber Hen, fiele er f ahn n m,, ig b g if, und der Verkauf lan wirtschafilicher Er⸗ nebmzas ils Förderung des Erwerbs und

. 1 * . . e, y . 98 z 2 2 . * 82 *r 44 —1* Frau U ] 6, Ver * ö. ö. 7. 27585 J 1 ** 1 8er hang . ) 1h 5 ln. ene n! 2. . * . itg d? ö

Gꝛoßherzogf. Am lsgericht. Lien K * fen e gen lich mit al ren . GS eming e n, . äniegerichts . n Hd eh geln geiz hai die 6, 1 . ,,, , bs zer neee, hre versam:nlung der ie , he ne fen sch ft auggehenden ö . , nn. 1 Vo 8 e der , n, ,. zen: is burn hom S. Februar 1918 (60 ĩ Ghariotten ' ederlastung eines ei. , , , , , Deut sche Reichtanzetger. e , , n , m e gls an, d , ,,, are, dane, noche , , , d e , , , ,, h,, , h s,, n,, c, , ,, n, m, gr, , d, , , , ,,, de,, , n unser Handelsregi ter Abl. A wude oder jn zrichnen herechftat ift. z hrunr 1315, warde die Abßern fung des Ortetsbztzg, Ten 9. Mär, 15181 n nn . fich lin. Jehlendorf, Mr öh äul den Kaufmann Gäsch Seper tung nnd Bet let; Dig Beranntmack ungen Yi, Röeglicheg Amtäge. icht. k a , ,,, , heute berü lich der Firma Jotzannts 2 Spalt, 1-3. Darch Beschluß der Diettorg Vr, Albert Heiser in Sir Zhur; Kal. Am to gericht . ,, , ,, n. Wiem:r und das Grjöschen ber Pro der Gcenoff'n schafl erushen urter der Firma, bon zwet Borstandzmitgliedern, in dem] dttorgewer beg und verwandter Getriebe Beryler Ez. Lange ch asd, efege tra, au Ferorden tlich nGeneraloer cin kundrèn. i. (öl. als Vorttar damitg ie beschsöofsen' ö Llerungergz Dr. Beinherd Sete n kurg Fes s'tzigen Inhaterg etaaelrages, geielchnet von zwet Vorsiandöngglledern, anna. ekarntwachẽnag. l'oas38)] Jere neblatt te Hessischen Hgucrn, mforderlichen Rohft. fe, keld. nd gani—= Die sera si left. cngetragen: 3. aber il , bb cnkrrn gem etz, Len sz Feb er il, äschlolsen. Erorgäenmn, l'otgs] Berli, Hauptmann C ton, Kerlen l Wigaar. den. 14. Mär; 1853. kn, der Sch esis chin landmirt ch fulchen Ir deg J-nosfenschafisreßifter Rr. , ee rl, en Be fich, Tar. e,,, , gd. , ge sellschaf; noch , , LWktien⸗ galser lic., d ts Handel gr es isser eint: ge Berlin und Dr. jur. Ludwig Koern ö Großherzogliche Amtsgericht. Zenofsenschwestzieltung zu Brest. Die ꝶonjum. Verein fie Kahla rind Ü m- aufjunc hen. Geräte und sonsilgen Bedarfsartikel. Die , Das , lin berlent worden. ‚⸗ Jer icht. L. Die Firma Genrg derber Ww Berli, bringen das von thüen , w n,, ö Wlllengerkidtung und Zeichnung des Vor⸗ gegend 5 b. S. ist heute ct Vie Willenszerklärurg und Zeichnung Höhe der Hattsum me beträgt 300 4A für ro nber zog. Int gericht. gare iche und . in Münster, Wett. 70357 in Bfarzh im ist erlo den. e · Firma Heyl & Biecte. in Et l e. 9 ; Lög fsards erfolgi Fur ch zwei Mitglieder; die . a . chr. für die Genossenschaft muß durch zwei seden Geschäfteanteil. Ein Genosse karn G Dien. Betant:tmachtinug. 70171] dwelgntebe lass id Hor itzt an eine In nfer Handelgreglster A ist unte! . 2) Dis Gesellftait Föerzer . Hei- ltebene Geschäft n. bst Sirma, Zubt ö a ä, Dandelsregifter . Nr. a ist bei Zeichnung geschleht, indem dier Zeichnen den y , Gesckärteführer Fti' mann füir Vorstande mitglieder ei folgen. Die Zeich⸗ sich mit höchfteng 10 Geschäftsanteilen In ufer Handelgreg iter Abt. A ron! fikenntederlassung der LIkitengesellschaft M. lors Heule bie fengh Sand liggkslf, deggr in Pfor, Kern i? elt Ri. Ltiiven und Passiden nach dem Stan beurcdltäs, Kari Guntel, Seine eibe, md, ge ge ire nenzuün lei , ellen, dh deff Ve bin derung der ch 6 nung geichiebt in der Weise, daß die deienligen. Der Vorstand besteät aus he rie berũ niich der Fir ma Re unn m 6. 7. 9 1 6. schaft. in Fhima Mn sserfche en, biste ige. Ge seif after Arta Heide ö vom Sl; Teen ber 187 dert e . fenen, wor en; em Ls. fügen! K rslandamitgli der ind Heward seger 6 Gin e n n in ö Zeichnehden zu der Firpin err Genossen. ih He Kermeister Paul. Jennewcim in . Tie, Gießen, n, , , i Der 5 1 des Ge sellschafts—⸗ inbustt ie Hoffmann 4 Ganem au 5 ist allemiger Inhaber der Fi ma? ager neue Gesellschaft in, daß daß Gescka⸗ n er Jul ius Bose in Leinefelde ist Pro⸗ Hannschiso Herriann Alge n Schu lt, Berstand gewählt worden ist sschaft ihre Namenzumerschrift beifügen. Dad welle z. . erlesch n ; ,,, 5 ie, 6 als versönl ch ö Gr. Amisgenicht Pforiheim. hen 1 i ö. . 9 ar en den 28. Februar 1918. Mar Sinh un K leg I d, gie, s lh is, n Th . k ö en n .

Mt ßen. den 8. März 1918. 9 mr. er n , ,,. 2 Gesellschafter die Fabrikunten As j ; chnung gefüh t angesethm war, 5 J n , n, z n Böhmtschdorf. Das Geschäftg⸗ ĩ al ; org Rüger, ubweiler.

Großhꝛrꝛogl. Late . ö. 66 . 52 ö eit, Riß rrarn uns Mer . ö. Rantzau I. RA /σαάσ/ ots s] G. samtwert dteser , n fõnialicheg Entagerikt. erg, . * Jull bis 30. Junk. n, 9 Josef Estenteld, Die Belanntmachmmgen der Genossen⸗ . —— in Car gen df ech r, d , . eng ettaghn wooden. Die Gejellü ba rrhet , m,, ,, . 4 . an inn, 2htz 880 4 und verteilt fis een 8eme, Bekanntmachung. [70361] Die Hafisumme für eden erw ordengn Kuaitgzoerskantsk m,. (ob 12] 3) Heinrich Neuiner U, alle t schaft erfo gen in der Trierer Bäcker. 2 S en hur. , ö 3m 1. är; 1518 Begonnen. Jan ent ei ö 3 K 2l ist Ge rellichafter wie folgt: her 2 ei der rma „miezauder Mann Geschähtsantesl seträzt 09 n, bie döchste Betreff „Landwirtschaftlicher Kon⸗ Feiesenheim. sieiturg in Trier. Gedt die ses Blatt ein

Ja Hzndelsreg ßer Abt. A Nr. 25 iss Saugenselßold, den 21 3351 e tzetung der Gesellschaft ist j. de⸗ Gesell. st. dt i,, 9. Drath, Bar m. Derr Fritz Heyl und Herr iin shafler Fön r. in Worms. P fssfltgheinm wurde 8 hl der Geschäftegnteile 100. Vie sumwperctn, eingetzagtue Genossen,, Die Hatisumme hesrägt 59 46 (är oder wir aus anderen Gräanden die Be- 19** den 21/23. Februar schafter ermächsiaz. , ,, n , n . 5 29 4, die dier ürrtgen Gesell U m Handelsregifti? be biesizen Binficht der Lifte ker Genossen it während schast mit unbefchrkänkäer Haftpflicht“ jeden erwol benen Geschättzanttil, Die kann macung ia ibm unmszglich, e nit richts ein der Pienftftur den degß Gerichts iebem mit dem Size ju Schmalfeerhoß: An höchste sh der Geschäftganteile, auf an seine Gtelle der . ö en nmmrng en

6 *

.

6

*

8 .

bei Der Firma Ife d Cewit. Gil en Das 6 c üif n bf 1 8 D 6 S s des 16 ch eden n andosm Kt⸗ N che im Genosse ch be sl kan Mmze gen big 3 kR* ; 9 agen aden: Kön lich: z Amtegerlcht 31 19g f le 1j Betty Drath, geb. Etetti n. den 12. Mãrz J 18 ö ke ele sche fteꝛ in Eibilla Mann eslattet. Stelle des ar ges i nen 1st [ * el e J 1 ; eleili en N, 1 E 4 = ; ig 9 anderen Yes . Vit zekennta ichnn gen

Königliches Ants gaz hi. 3 er icht Pump, in Rarmsteds Is besr itt or; Rünigiich'3 iu isgerlcht. Abt. nel. Lb, Witwe Von Altran der ann in'! Amtggerlcht Brteg, deu 8. Marz 1913. 7 4lieds Karl Gieltz ! ist als Parstandz-⸗] beträgt zehn.