der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 BVor—= standsmitalledern, oder wenn sie vom Auf— sichtsrat ausgeben, unter deffen Nenn ing
And don seinem Vorsitzenden geteic
555 R ** * w ihre Namensunterscht
Einsicht der Liste der der Dienststunden gestattet. Saarbrücken, den 8. Marg! Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. In unser Genossenschaftsregist *
5 3. 13. März
21 av Meg 7 misgerichts jedem
1918 eingetragen
Eiełtr izliũts. und Maschacu gen οseπ.
schaft Gr. Quäsdow, e. G. m. h. FD. iu Gr. Q uũsdom Segenftam Unternehmens ist teilung von gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung unt der Betrieb von land wirtschafilichen Ma— schlnen und beträgt. 200 6 für jeden Geschästzantei Die hböchst 1 zeschãf is anteile Hägt 50. sind: Vandreier, und Gigentümer, sämtlich in Gr. Qus Die Satzung ist rom 28. Febraar Die offentlichen Bekanntmachungen von zwei Vorstandemitgliedern ju un zeichnen und im laadwirischaftlichen G nossenschastsblatt zu Neuwsed ju erlafsen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willenzeiklärungen u Zeichnungen fär die Genossenschastt er— folgen durch zei Voꝛrstandsmliglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, baß die Zeichnenden zu der Firma nossenschaft idr Namengunterscheift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Köatgliches Amtegericht
in Schlawe i. Pomm.
Strassburg. Eis. 70443
In das Gene ssenschaftgregister des Kat erl Amtsgericht; Straßburg wurde heute ein— getragen:
Band II Nr. 23 bei dem Hattener Spar ⸗ und Darlehnskaffen / Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränlter Haftpflicht in Hatten: Durch Beschluß der Generalper'ammlung vom 3. Manz 1918 wurden die Satzungen abgeändert be w. neu gefaßt. ö
Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglteder erforder— lichen Geldmittel und die Schaffan— weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mltglieder, ing⸗ besondere
I) . der gemeinschaftliche Wirtschaftzbedũrfuissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirtschaftlichen Be—⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, ;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zar mietweisen Ueberlaffung an die Mitglieder.
In bezug auf dle übrsgen Aenderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichten neuen Satzungen verwiesen. .
Nach dem Beschlusse derselben General⸗ versammlung setzt sich der Vorstand der Genossenschaft heute wie folgt zusammen:
a. Bernhard Ball, Schuhmachermeister
Bereinsvorsteher; ö
b. Bernhard Dentinger, Straßenwäͤrter,
Stellvertreter des Vereingdorstande;
Cc. Georg Steck, Maurer;
d. Andreas Gerber, Ackerer;
. Alols Offner, Ackerer; zu c bis e Beisitzer, alle in Hatten wohnhaft.
Straßburg, den 7. März 1915.
Kaiserliches Amtegericht.
Stri eg au.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 rie durch vom 15. Januar 1918 errichtete Schueiver⸗ Nohstoff ⸗ und Pro duktiv⸗Henossen. schaft, eingetragene Geudgffenschaft mit beschräntte! Haftpflicht, einge⸗ tragen worden. Sitz der Genossenschaft ist Etriegau. Gegenstand des Unter— nehmens ist Ein⸗ und Verkauf der zun Betrlebe des Schneidergewerbes ersorder⸗ lichen Rohstoffe sowie Ucbernahme pon Lieferungen und Leistungen des Schneider, haudwerkz an Behörden und Private. Die Haftsumme beträgt 200 M,
Vafttitnmme
1 1
Bezug von
70258
Statut
1
Dle die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genofse sich beteiltgen kann, 20. Vorstanzsmitglieder sid die Schneider⸗ meister Wenzel Lunak und Ogkar Seifert in Striegau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterjeichnet vom Vorstande, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, von diesem unterzeichnet, tin Striegauer Anzeiger. Willengerklärungen degs Borsiands der/ folgen durch mindestens mei Mitglieder, die Zeichnung geschteht, indem zwel Mit glieter der Firma ihre Unteischrift bet—
fügen.
Die Einsicht der Genossealtste ist während der Dienststunden des Gerichts 1 dem gestattet.
Königliches Amtsgericht. Striegau, den 9. Mär; 1918.
—
Vemplin. 170259]
In unser Genossenschaftzreglster wurde heute bei dem Spar, und Varlehnè lassen · Verein, eingetra geur G eus ffen
—
22 19 genug ffensch af * 4 * 2 o 64 2 . trageue Genoffenschaft mit beschränt⸗ C 58S Ache 1 ** z 8 ter Saftesticht zu Freeckenhorst, einge⸗ pfli
det Ge⸗
schaßft mit unbeschrũnkier Haftpflicht an 1 .
u Beutel eingetragen
. r Rea. 3 12 9 93 1 Hermann Benecke ist aus dem Vo —* ien 11 * — * 1 1
Genosser
8 8218 1* ——— 3 2 * ö 7 Waldenburger Granhaus, ein- De⸗
nossen chaft
niit
nor Ei
2 — 38 ***
8
u ; ch ränt r Seftpflicht, in Waldenburg!
Vferde⸗ Zacht⸗ Freckenhorst, einge⸗
. rr RF * 19 beT
tragen worden. Gegenstand Te neormmn s . Förderung der Pf stellung guter V z . 6. Genossenschaft. tn ( 1 s⸗ 33 Die Haftsumme heir
J ** y 7 tatt fur jeden erworben
e ntausend für en He s hafte anteil ind die Höchstzahl der Heschäfisanteile 10 für ein Mitglied.
Vorstandemitglieder sind: Gutabesitzer Yrintich Mert mann, zunleich als Direktor Land wirtschafslehrer Ber , Gerhard Fönigtan Stellvertreter des Direktomg besitzer Fel rx Dablhoff, Gutshesitze dor Bretoh, zu Freckenhorst. Ole öffentlichen KFekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vo sstands— nitgliedern, durch die ‚Landwirtschaftliche 3 itung fär Westfalen und Lippe zu HMünster i. W., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm— lung, in welcher ein anderes Hlatt ju he— stimmen ist, durch den ‚‚„Deutschen Reichtz= anzeiger). ; „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwe: Vorftandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Wesse, aß zie Zeichnenden zu der Firma ihre Untersckrift beifügen. z
Die Eirsicht der Liste der Genossen ist räHgrend der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Warendorf, den 8. März 1918.
Köntgliches Amtsgericht. MW or da. 70569 Nr. 6 dez Genossenschaftgregisterg is bei der Firma Gewerbe und wirtschaftsßank e. S. ;
Va nd⸗
der higbertae
,, in München⸗
b dor ist 1um Dueltor gewählt worden. 12. März 1913.
1 4 . J richt. 4.
,,,, e 6 Tata. 8. 171 * . her Consumwer⸗
9 1 NR Gen des * * „Landwirt schaftl vꝓ ( 7 ; a . Walt ertheim“.
ein e. SS. m u . ** mi * DDD O. Ma z
es Vor⸗
im Genbssen⸗
Coo 3] 3
*
J sster ist heute )
H nossenschaft Foöonsum⸗ und affenschast ür Zielenzig und mn eingetragene Genossen- chat mit beschränkter Haftpflicht zu Gieleazig o s eingetragen worden: ö Stell- des Arbeiters Ferdinand Ha, . et Friedhofs wãꝛrter Karl, Zillmann in Zielenzig Voistande— i iglisd. Bielenzig, den 8. März 19138. Konigliches Amtsgericht.
gi nde
me- m , re m , m m, Q - r m et-
M m T m
II) Konkurse.
KEaxyrenth. 170344 Vos K. Amtsgericht Bavreuth hat ober en Nachlaß bes am 22. Januar 1918 in Donndor ber storbrnen volzaus tã ufer un Ffaffenberger am 11. Mär
85, Machmtitagg 3 Uhr, den Konkurs effet. Vorläuftger Konkursverwalter Rechtsanwalt Frölich hier. Offener Arrest Frist zur Anmeldung der erungen bis 2. April 1918. Wabl eines anderen Ver— alt zestellung eines Gläubigeraus. cuffet zur eschlus fa ssung . in s8 132, 134 und 137 K. S. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin
E 3. Aprti E ORS, TDarmittags 10 uhr,
bi )
Cnlnageg.
—
Freitag, den 12. MAnril E18.
2 uhr
CIr REI OItenöunur ..
Svermogen
u een. o0a22
11
Ser Lichtspiele, eiu getragene Geuofsen— fchaft mit dbeschränkter Haftpflicht zu Berlin Dal ̃ 14, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem
lem NM rde; lem, Werder str.
aer: 1 — * *
18 15114 Ron 18a
don tursforderungen nit Anzeigepflicht laubigerversammli am HH Uhr, im 2 12 T
13, 1 Treppe,
XL 3 3282 — nubur ö
den 9. März 1918.
Charlotte H oy Gewinn 1 Der Ger ich t ü iber
— 2 ꝛ h *
141
zes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlattenbarg. 7042: leber das Vermögen des Landwirt
; ö ** . 8 . , ohne Wohnfitz, zurzeit HYHerdertstr. 15, auf⸗
** 35 Eon ; ELBA 1551
ute, Nachmittags 123 Uhr,
, 364 eka
liglichen tègericht Char⸗— g das Konkursverfahren er⸗ Berwalter: Konkursverwalter Hantz
i ,, , 8 : ) Borchardt, Charlotten burg 2, Kantstraße 19.
zur Anmeldung der Konfurssorde⸗ en und offener Arrest mi ige
bis 2. April 1918. Gl und
. ubtge derjammlung Prüfungstermin am in Ge tichtage bäue, Suarez ste. 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlsttenburg, ben 11. März 1918. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.
Aberrado. 170419 Das Konkurg verfahren über daz Vermögen des Höters Sans Matthieen in Tõrs. büll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Aprnrade, den 8. März 1gl8. Königliches Amtsgericht. Anpenrade. 70420 Das Konkursherfahren über das Ver— nbgen des Kaufmanns Jes P. Jensen in ÄApenrade wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterminz hierdurch auf— gehoben. Apenrade, den 8. März 1913. Königliches Amttgericht.
Gex zin. 70421 In dem Konkurayverfahren über daß Vermögen des Hilfsnereins deuttcher Letzrer in Berlin, Atttiengesellschaft, Alexauderstr. 39/40, int zur Äbuahme der Schlutzrechnung def Verwalters und zu g von Einwendungen gegen das chlußherzeichnis der bel ber Verteilung u herũcksichtigenden Forderungen sowle zu! Anbörung der Gläubtlger über die Er—¶ stattung der Auslagen und die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des
der Schlußtermir
Myril RAS, Bgrmittagè
. Frisdrichstr. 13/14, Zimmer 111, bestimmt. 18. März 1918. ztaschreiber des Königlichen t 3 Berlin-Mitte. Abteilung 83. 1 * T, Rz. Greakan. [70418 Das Konkursderfahren über das Ver— 5 54 23 * *. 7 1 1 * ger Firma Goldner * Go. 5 3 . 9 6 , 1 — b. d. zu Brieg wird nach Ab— tung des Schlußterm eins aufgehoben. atsgericht Brieg. den 9. 3. 1918. ö 7oge q) Sn dem Kom arsverfahren über das Va är s ü 5 ' . mögen des Töpferneisters Auton Ig in Culmsee ist zur A
Abnahme he⸗ der Herwalters, zur Er⸗ Kinwendungen gegen dag
herzeichnig der hei der Verteilung 6M der ucksichtigen den Forderungen sowle zun
Unhörarg der CGhöläubiger über die Er
stattung der Auslagen und die Gewährung
; X 4 ? ssez her &
. ;. S. Vormittags br, bor dem Königlichen Amt. Gerichte hierselbst bestimmt.
Der Gerichts schrelber
des Königlichen Amtegerichigz Culmsee.
ID okt annnd. 9. 170628
Vas Konkursberfahren über daz Ver— mögen der Firma Möhlauer Braun. tohlen wert Aetiengesenschaft in Dort⸗ mund wird nach erfolgter Schluß oerteilung aufgehoben.
Dortmund, den 8. März 1913.
Königlicheg Amtegericht.
Es omg. Ost tis. 70345
Das Konturgperfahren über das Ver— mögen der Witwe des Kaufmanns Dinh eck Peters, Sophie geh. de Buhr, in Esens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Esens, den 8. März 1918.
Königlicheg Amtsgericht.
2 z RJ 70574]
Vie Konkargversahren über das Ver— mögen des Jag enteurs Winy strebs der Elsbeth frebs und über den Nach⸗ laß des Landwirts Erich Krebs aug Vete rod orf i. R. werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Hermsdorf,. Kynast, den 5. Mär 1918.
Königliches Amtegericht.
— 162 * Sitzungs aal
der „Dentsche!
SDeimat“ Gesellschaft für kunsleriiche S Tlußtechn
ug R empten, Mg Ra.
Eh erne.
** den In dem
2
706271 Konkurs verfahren über das Vermögen des Arseiters Wilhelm Junge, früher in Sllerburg, Kreis Lübbecke. jetzt in Herne, Vödestraß: 167, ist zur Ptüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen, zur Abnahme der n 2 des Veiwaltert, zur Er⸗ Finwendungen gegen das luß bei der Verteilung 9 e e settzen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
der
ert Schlußtermin auf den G. April E918
Vormittags IO Uhr, vor dem König= lichen Amtögericht hierselbst bestimmt. Derne, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.
3mmp 70425 Das K. Amtsgericht Tempten hat durch Beschtuß vom 11. d. Mt. das Konturs— der fahren üher das Vermögen der Pauline Wachter, früheren Juhaberin der Firma Geichwister Wachter, Putz mare ngeschäft dater, auf Antrag der Genneinschuldnerin auf Grund Gläubiger⸗ iuftimmung eingestellt. Kenihten, ben 12. März 1918.
Serichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
les ia. 70346 In „dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1916 in den Kämpfen an der SoCmme gefallenen Re⸗ gzieru g8supernumerars Paul Klix aus Aöelin ist zur Abnahme der Schluß rechnung und zur Erhebung von Ein— vendungen gegen das Schlußverzeichnta (Teilungsplan) Termin auf den 6. April ESIS, Mittags LX Uhr, vor dem FKöniglichen Amtegericht hierselbst, Zim— mer 46, anberaumt Das Schlußver— zeichnis liegt zur Einsicht aus.
Köslig, den 5. März 1918
Königliches Amtsgericht.
Lienz nitꝝ. 70427
Vas Kontursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Berthold Giendt zu ie g nitz wird nach erfolgter Abhaltung es Scheußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoken.
Liegnitz, den 7. März 1918.
Königliches Amtggericht.
— — — —
Ludwigslust. 70426) In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des Gärtaets Aauguft Hellig- in Ludwigslust ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin aul den L6. April 19RES, Vormittags EO Ur, vor dem Großherjoglichen Amtagerichte hier anberaumt. Ludmigalust, den 13. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht. gen burg, DHanan. 10627] Das Kontrursoerfahren über hen Nach! aß der Austragswitwe Mang PMererle von Erlbach wird altz durch Schluß— bertellung beendet aufgehoben. Neuburg a. D., den 8. März 1918.
Kgl. Amtegericht.
Xen Kölln. Io 428] Das Konkureverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Margarethe Fiticke zu Neutöun, Berlinerstr. 11, vird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— iermins hierdurch aufgehoben. ; Reukülln, den 9. Mäcz 1818. Königlich⸗z Amtsgericht. Abt. 17.
m Wandermacher.
Gdenk irenen. [70347 Das Koakurgperfahren über daß Ver— mögen des Btannufakturtuarenhändlers Del arich Pfeiffer in Mülfort wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Dezember 1917 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Tage bestätigt ist, hierdurch aufge— Odenkirchen, den 8. März 1918. Kontgliches Amtsgericht. stralsund.
Str alsund, den 7. März 1918. Fönlgliches Amtagericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
ae hahnen.
Desterreick⸗LZindauer Eisenbahnverband Wenn boõhmisch⸗Tirol⸗ Vorarlberger Verband, Verkehr Graglitz ob. Bf⸗Sachsen, Ver⸗ kehr mit der Lyekalbahn Friedland 1. B. Herms dor. Deutscher Kriegs uschlag. Vom 1. April 1918 ab werben, die gesetz. liche Genehmigung, soweit sie erforderlich ist, vorauggesetzt bie zum 1. August 19a1s7 ausgegebenen „Aahänge zu den deutsch= ltere icht ichen und. deu tsch ungarsschen Gütertarisen, Teile IIc, und die Tafel für die Berechnung des Abgabezuschlags (der deutschen Meich abgabe) in den int n= nationalen Güterverkehren mit Mark hrung. zweite Ausgabe vom 1. Oktober 1917*, durch Neuaußsgaben ersetzt. Die neuen Anhänge enthalten mungen über die Berechnung et deutschen
Verlehrssteuer und det deutschen Fiege
die Bestim
siuschlags von 165 b. S. ve
der nenen Zuschlaguicsel der Verfehrsstener und a n en wie seüber diee allein Abdrucke der Anhänge und near ; tafel önnen durch . ) stellen bejogen 7 erden. 3 Berling. den 7. Mär, 1918 Käuiglicke Gife abr en,
ire
ichen ( Mil
namens aller deuischen R 1 70343 33 j . Nieder schlesisch. Sa chsi ch nn verrebr, gültig vom 1 2 ; 187. Mit Gälrigteit , 1918 tritt ein Nachftag) genannten Tarif in Kraft. * ereita im Verfügungs wege er 2 ; tan tmachungen sowie neue Rijn . in denen der 1 deuts ze R eg szuschl 9 r. 1) bo ig ,,,, erlassenen allgemeinen hein vom 25. Januar 1918 bereltg ia dunn ift. Die eint. eienden Erhöhungen . bis 18 8 für 100 kg. Prel⸗ ben i hn trags 10 9. a. Beeslan, den g. Marz 1913 ö aigliche Eisenbahndu ertl⸗ namens der beteiligten Verwalarnĩ unf n.
70340 . KBersonen und Geyncktaris. Te der preußisch, hessischen Era rer n bahnen. Der Tarif wird min Galt n vom 1. April 19183 neu aus- geben ö hisberige, vom 1. Januar 19165 an gilh Tarif wird mit dem aleichen Tage aut. bo ben. Die am 1. Nobember 1917 . führten besonderen Monaißka tn? * Schnellzüge unter Einr ⸗chnung eintz gu. schlags zu den tarifmäß an Preisen nn die am 20. November 1917 einge ib Verdoppelung der Expreßautfrachsen blen / dis auf wetteres bestehen. Nähere u kunft erteslt daz hiestge Verk. bz är Drfurt, den 11. Mär Ihi8. *“. Königliche Eisenbahaditentlon namen der preußisch. hessischen Staatseisenbahnen.
70631]
Staats! und Prinatbahn- Güter. verkehr. Westdentsch sndm end enischtr Güterverkehr. Mit Gultigkeit bon 1. April 1918 werden die für den Wassr umschlag un Staats. und Pripathahn. Gütertartf, Teilhest C 1 für den Verkch der Siationen Bingen und Birgerhiih und im westdeutsch⸗süͤd westdeutschen Gül. tarif im Hift 5 für den Verteh: der Statign Mannbeim, im Peft 6 füt den Verkehr der Stationen Germersheim, Ludwinghafen (Rhein), Maximillankan und Speyer Hafen, im Heft 7 für den Veikehr der Stationen Bingen, Bingen, brück, Main Hafen. Worms Hafen, Slref⸗ burg (Els.) Hbf., Straßburg, 1ieubotf un Straßburg 9iheinhafen im Abschnitt Fb bestebenden ermäßigten Stattongfrachtsstz aufgt boben. Das alsbaldige Jr liasmmeinmn dieser Tarifänderung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung dieß. Fü b der Eisenbahnverkehrszordnung. Näheres bet den beteiligten Dienststellen.
Frankfurt (Main), den 8. Märj I9ls,
gtönigliche Gisenhabubireknsn.
706321 Tfr. 1100. Staatt⸗ und Pitvatbabn⸗ Sütervertehr. Ausnahmetarlf 6b sir Steinkohlen us w. von Oberschlsim, glltn dom 1. Juli 1917. Mit Gülligkelt von 1. April 1918 tritt in dem obengenannten Tohlenva kehr ein Nachtrag III in Kat. Gr enthält die bereits im Verfügungswtßte trlassenen Bekanntmachungen sowte neut Kilometertariftafeln und Statlonzfrachh⸗ sätze, in denen ber 15prozentige Krlegäzn— schlag gemäß der allzeme inen Bekamt— machung der Kön!lglichen Eisenbahndirellton Berlin vom 26. Januar 1918 (pergl. N. der Zeitung des Vereins Dentschet Esen, bahnberwastungen vom 30. Januar lölö) eingerechnet ift. Als neue Verandstat onen sind die Kokerei Laurahütte und bie Schacht, anlage Sosnltza aufgenommen. Der Yteb für den Nachtrag beträgt 0.30 . zFattowitz den 8. März 1918. Königliche Gisenb⸗hndtreftion, namentz der beteiligten Verwaltungen.
706331 4 i saß. lothriu t isch· lux mburgisc. dahifcher Tlertarif von 1. Dezen ber E912. Nit Guittgkelt vom 1. Apil 1818 ast in der Ilffer 8 der Besorden Aus führungsbestimmungen zu 5 48 6g (Seite 5 des Tarife) und in ber Ziffe der Grundfätze für die Frachtheri um (Seite 6 des Tarifs) das Benglettersahn⸗ geld von 2 5 in 2,4 ju ändern.
& sas. ĩdi hr i i ch. iu ab ir g g Ntälzijcher ier, arif vom .. 1912. Mit Gülrtakeit vom J. . his ist in der Jiffer 8 der Hehn Ausführung bestimmungen zu 5 4 Gb ĩ [Seile b dez Larife) und in 4 3ffen der Grundsätze für die Srechihe un (Seite 7 des Tarife) das Beglettersa⸗ geld von? 5 in 2,4 zu umher. Strat onrg, den 8. Menn 1918.
Kaiferiiche Genera dir efzihn ö. der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lolhrtußet.
m.
erantwortli Scht iftleitet: Oirerh? Dr. * . in ,, Verantwortlich für den Angeigenten⸗ Der Vorsteher der ger, . 1. Rechnungsrat Mengering in u Verlag der Geschaftsstellt (Menger in Berlin. eure Druck der Norddeutschen Huchd ö Berlin,. Wil .
(Mit Warenzeichen beilage Nr. Al.
Deuntscher Reichsanzeiger
und
ger Kejngapreia hetragt vierteljährlich 6 M 30 E.
Aut Rostanstalten nehmen Srstelltug an; für Kerlin außer den Rostanstalten vnd Zeitunganertrieben fur Selbstabholer auch die Aöniglicht Grschãstastelle 8w. 45, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Runmern kostetu 23 Af.
G
M G5.
. Ainzeigenpreis für den Ranm ctner 5 gespaltenen Einheits zeile
360 Pf, einer d gespalt. Ginette eile G Pf. Anßgervem Kaird auf
den Muzeigenprels ein Tenerungszuschlag von O v. D. erhoben. ;
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Gefchäftsftelle des Reichs. und Ttaat anzeiger Berlin 8w 46, Wilhelmftrasse Nr. SZ. ,
——
mm, rer rr.
Iuhal bes amtlichen Teiles:
Oidens nerlelhungen ze. Dent ches teich. Belanntmachung über den Verkehr mit landwirtschaftlichen
Grundstücken. . ö gelanntmachungen, betreffend Llquidatien franzäfischer bezw. britischer Unternehmungen. gi mni sa eng⸗ betreffend Auslosung von h prozentigen Schatz⸗ anwelsungen des Deutschen Reichs von 1914, Belanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Jelanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwanggverwaltung. ee, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
n, anzeige, betreffend die Ausgabe der Numratr 36 des Relcht⸗
Gesetzblatta. Königreich Pren zen.
Ernennungen, Gharatterverltihungen, Standeserhöhungen und sonstigꝛ Personalveränderungen. Ausführungsbeftimmungen zur Belanntmachung des Reichs⸗ i lersß über den Verkehr mit landwirtschaftlichen Srund⸗ en.
Handeleverbote. , betreffend Ausgabe der Nummer h der Preußlschen
esetzsammlung. 66. Erste Bellage: der in der Woche vom 3. bis 9. Märg d. J. lfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗
Hhetcnnim achun zu Kriegswo lumgen.
Selne Masestät der Konig haben Allergnäbight geruht:
hem Regierungssekretär, Rechnungsrat Vogt in Liegnitz den Noten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Kommerzienrat Engelhard in Mann⸗ heim den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem stäbtischen Sparkassendirektor von Gehlen in Rheydt und dern Kriegsnerichtssekretär a. D. Ba r d in Char⸗ lottenburg ben Käniglichen Kronenorden vlerter Kiasse,
dem Lehrter a. D. Hartmann in Eltville, Rheingaukreis, den Abler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Gemeindevorsteher Kock in Hörup, Krels Sonder⸗ burg, dem Kirchenälteften, Ausitzer Projahn in Groß Mörmngen, Landkreis Stendal, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzer Spliesgar in Neuftettin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Brllckenwärter a. D. Sulze in Rüstringen, dem EGisenbahnweichensteller a. D. Pytlik in Gleiwitz, dem Hllfs⸗ poltzeibeamien Vogt in Fürstenberg a. O., dem bisherigen Elsenbahnmaschinenputzer Spedowski in Marienburg W. en dem bisherigen Magazlngehllfen Otto in Kiel, dem landwirt⸗ schastlichen Aufseher Kalfer in Hakenstedt, Kreis Neuhaldentz⸗ leben, den Arheltern Buck in tafsau und Weidemann in Stolhe, Krels Oldenburg ü Holst, das Allgemeine Ehrenzeichen,
den Werftinvaliden Vahm ke in Möltenort, Kreie Bordes⸗ holm, Oppermann in Grödersby, Kreis Schleswig, Rüscher im Wehrder, Oldenburg, Eiben, Kettner und Wesolowski in Rüftringen daz Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowile
dem Leutnant der Landwehr Walter die Rettungs medaille
am Bande zu verleihen.
Dent sches Reich.
Bekanntmachung über den Verkehr mit landwirtschaftlichen Grundstücken. 3 Vom 15. März 1913. ö r Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes die Ermãchtigung 46 . u nne 1 Maß⸗ nahmen usm. vom 4. Auguft 1514 fer, geb S. 3M) folgende Verordnung erĩassen:
81 Die Auflassung ektes Erundnnckt, die Bestellung enes ding n. Mechtes ne e. ber Gijengnifse esnes Grundstücke sowie
pllicht berarf, ist ihrer
Die Ge⸗
Die Genehrnlan chaften
;
d e
ͤ
stück um Betrie und wenn
brde dag Grundhucham um die Gintragung eines. Wider spruchs ersuchen. 8 54 Abs. 1 der Grundbuchordnung blelbt unbenützrt.
fteht 4 dem Teile binnen jwei Wochen seit der Bekanntmachung der Entscheldung an ihn die Beschwerde zu; die Enischeidung über die Beschwer de tft . Soll die Genehmigung versagt oder unter e. Auflage ertel
dren.
lebendem oder tolem Inventar, das zu einem landwirischaftlichen (hrund ück gehört oder sich cuf ihm bef́ det, die Verärßerung orer die Entfernung des Invenjars oder einz lner Stücke von dem Grund⸗
29 n,, zum Schaden der Volksern würde. Gntscheldung über sie ist end ültig.
vollstreckung.
fünfisgtausend Mank oder mit einer dieser Sttafen wird hbestraft,
oder elner vom Staate als gemeinnützig anerkannten Ver⸗ einigung, die sich mit nnerer Kolo isanon, Grundentschul⸗ dung oder Erticktung von Wohnungen befßt;
2. jwischen Ehegatten oder Personen, die uatereinander in trader Line verwandt oder ver schwägert oder in der Seiten nie big zum weiten Grade verwanbt sind;
3. Die nach anderen Vorschrilten der Genehmigung durch den Landesherrn oder eine Veiwaltunge behörde bedürfen und diese erhalten baben;
4. bei denen tie zuständige Behörde beschelnigt, daß es einer Genehmigung nicht bedarf.
3 Die 89 . 6 ve sazt werden, wenn das Grund. Land⸗ ober Foꝛstwirischaft bestimmt ift
durch bie Ansfübrung des Rechtsaeschäsftt bie ordnurgt⸗
mäßige Gewirischastung des nundstückz zum Schaden der
Volkse näzrung gefährdet erscheint oder
2. das zum Betriebe der Landwirtschaft bestimmte Srundstück an jemanden überlassen wird, der die Landwirnichaft nicht im Hauptberuf ausübt oder früher aug. eübt hat, ober
3. das Rechtegeickäft jzum Znecke oder in Ausführung einer unwtrtschafilichen Zerschlagung des Grundstücs erfelgt oder
4. durch die Ausfübrung bet Rechtsg schäfts die Aufhebung
ra wirtschafllichen Sclbständiakcit emesz landwutschaftlichen
an , duich Vereinigung mit einem anderen zu besorgen oder
die NUebereignung elnes Grundstücks unter Ausnutzung der
Noilage des Eigen tümerg zu unbilligen Bedingungen, ing⸗
besondere einem erhrblich hinter dem Wert zurückbleibenden
Preise eifolgen soll.
Ist im Grundbuch auf Grund eines nicht genehmigten Rechts⸗ eschäfig eine Rechtzänderung eingetragen, so kaan die zunändtge Be⸗ falls nach ihrem Ermessen die Genehmigung erforderlich war,
1.
Gin nach Abs. 1 eingetragener Widerspruch ist zu 156schen, wenn le . Behörde darum ersucht oder wenn die Genehmigung
rteür ist. 86 Wird das Rechtsgeschaft nicht oder unter Auflagen genehmigt, fo
werben, so sind beide Teile, soweit tunlich, ju
§ 6 Die zustänbige Behörde kann den Elgentümer oder Besitzer von
stück unter sagen, wenn blerdurch die m ,,. , rung gefährdet werden
Gegen die Untersagung ift die Beschwerde jzulässig. Die Die Vorschtist gilt nicht bi Maßregeln tn Wege der Zwangs
57 Mit Gefänanig big zu elnem Jahre und mit Geldstrafe bis zu
J. wer chne die erforderliche Genehmigung ein Grundstück ausläßt ober sich auflassen läßt der den Besitz eines Grundstückz einem anderen überträzt oder von einem
andtren ciwirbt; . 2. wer dle bei Erteilung der Genehmlgurg gemachten Auf⸗
lagen nicht erfült; 3. wer Inventar ve äußert, entfernt oder an sich bringt, wenn
ein Verbot nach 8 6 vo liegt. Ist die Handlung fahrlässig begangen, so tritt Geldftrafe bis zu
dreitaused Mark ein.
Die Landeszentralbehörden erlossen die Benßimmungen jur Außs—⸗ sührung dieser Berordnung; sie bestimmen in? besondere, welche Be⸗ hörde die zuständige Behörde und die Verwallungebehörde im Sinne
die ser Verordnung ift. cr Lande i hn g en besiimmen für ihr Gebiet d:n Tag
des Fi krafitreteng der 3 1 bls 7 diefer Verordnung, sie können die Inkraftsetzung auf bettim nte Gebiete teile und einzeln Bestimmungen deschränken und zeitlich begrenzen; sie können Tie Griundstücksgröße ar weichend vom S 1 beftimmen und die Vorschriften der Verer nun auf Berechtigungen autdebnen, für welche die auf Grundstücke fi
bezehenden Voischtriften gelten.
Wejtergehende landetrechtliche Bestimmungen bleiben unbꝛrührt.
5 10 Diese Verordnung trüst mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat besttmmt den Zeitpunkt ihres Außberkrasttretenkt.
Berlin, den 15. März 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf. Belanntmachung, betreffend Siquidation franzäsischer Unter⸗ nehmungen. 179) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend 52
5sischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 e e S. M7) habe ö in Abenderung meiner Bekannt;
französischer Unternehmungen, vom Mãr Gesetzbl. S. 27) habe ich die Liguidation folgenden Grund⸗
besitzes an geordnet:
angedörigen Wäiwe Marte Vikiorine Varig, im Kreis⸗ Tagenau (.quidator: Bankoitektor Fatscher in
Vage nau), 1845 dez im Kreise Dier enhofen⸗Ost belegenen parzelllerten
Grundbesitzes folgender sfranzösischer Staatsarg -böriger: a. Thomy, ehemaliger Unterpräͤfett in Frantreich, h. Marchal Peter, Bankier, und Ehefrau, Magdalena geb. Thil, in Nancy, die Erben
(Ulquldator: Rechte an walt Fitzau in Died enhofen).
1. des Rei de ober einer
anderen
machung vom A. Juni 1917 eichsanzeiger vom 2. Juli 1917 t Nr. 1541 4 die Liquidatlon . Aktien des
Steinkohlenbergwerls Friedrich Heinrich Altiengesellschaft in Lintfort an geordnet:
Nr. 3— 7; 8- 11; 55ᷣob; 9036 —- 9039; 9829; 17721 — 17740:
21091 -= 21100; 3939 - 3940; 21943; 13317- 13328; 21236 - 21287; 7567— 7371; A166 - 21195; 21551 —- 21563; 2lo6t - 21575: 4267 bis 4h00; Soo -H200; 14077 - 14206; 20101 - 20148; 20149 - 20226 hol = h50da; 666 - i 75; 14265 - 14267; 13273 - 14278; 7397 vis 7416; 7467 - 491; 14268 - 14272; 12581 —- 12588; 17841 - 17842; 179145 - 17946; 19364 bis 19367; 206095 - 20100; 20491-20500; 20582 - 20583; 20584 ois 20585; 209 6 — 20910; 20911 — 20980; 21201; 21845; 19693; bis bis 4141 - 4163; h281; 5288; 387 - 5400; bhhh 1 = Hh54; b 377 - 6475; 6709 - 65731; 7002 - 7060; 7372 - 7596; S876 - 38877 f iz o 11121: 11132 - 11141; 11177 - 11191; 11225 - 11280; 11380 his 11465; 11847 - 11860; 11753 12662 — 17680; 12701 - 12 24; 12726 - 12728; 12737 - 127418; 12789 bie 128 16; 12862 - 12936; 132 18 - 13231; 13416 - 13480. 13571-13758 13590 - 13605: 13785, 14289 — 142953 16971 — 16986 399 —- 173595; 17410; 17421 - 17437; 17439 - II4A48: 17502 bis 17657; 19363; 19830; 195867 — 19868; 20230;
21406; . 21846 - 215855; 21855 - 21887; 2196 - 21925; 3639 - 3658; 13520.
, , Gehelaer Beigrat U:hemann in Zahl ndorf⸗West, Linden ⸗ aleꝛ 4.
S616 - S855; 12602 - 12661; 14260 - 14262;
21111-21116; 21198 bia 21825 bis
21231 — 21252; 21631 — 216609; 21701 - 21719 19596 bit
21892 —- 21903; 12591 — 12600; 20285 — 20286; 1—2; 2047-2956; 3267 - 3259; 3279 - 3286; 3497 3500; 36551 — 3558; 3560 - 3570; 3571 — 3574; 3590 3591; 367; 3737 — 3748; 3951 — 3992; 4007 - 41390, 4190-4250; 4256 - 4266; 5264 - 5276; 5278 - 5280; 5303 5322; 5328 — 5342; 5353 — 5370; 5375 —- 5385; 5402 - 5500; 5506 —– 5531; 5532; 5h33 — 5547; 5542; 56 l 1 — 5626; 53877 — 5885; 5943 5976; 6048 – 9573 6h30 = 6550, 6559 6624; 6639 — 6648; 6669 — 6698; 6740 - 6744; 6804 - 6812; 6977 698Stz; 6989 - 300; 7o72; 7207 - 7259; 7282; 7284 - 7285; 7347 - 7366; 7ol2 - 7515; 7616 - 7565; S168 - S170; S696 - 3776; god40 = 9043; g046 — 9054; 9060 - 93330; go56ß4 — 95tz9;
11799; 11882 — 128000; 12589 - 12590
13607 — 13616; 13670; 136785 - 15708; 13751 — 14005 — 14014; 14076; 14221 - 14224: 16737-16743; 16799 - 16763; 17121 - 17138; 17221 - 17230;
13951 — 15586 16555 = 16363; obi = i7Mẽs;
17665 — 17690; 17741 - 17753; 180661 —- 189709; 19311 bis 19571; 19372 — 19585; 18768; 18799 — 1800; 19823 big 19890 — 19891; 19897 — 19898; 20227 bis 21691 - 21025; 2103 - 21060; 21288 - 21289; 21357 bis 21602 - 21630; 21661; 21711-21750; 21776 - 218235;
Berlin, den 11. März 1918. Der Reichs lanzler (Relchs wirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jon quisres.
Bekanntmachung,
betreffend Liguidation französischer Unter⸗ neh mungen.
Auf Grund der e, , , tf gien m. Mãrz
183) des parzellierten Grundbesitzez der französischen Staate ⸗ gele Morel, geb. Nageldinger.
Georg
Berlin, den 12. März 1918. Der Reichskanzler (Neichs wirtschaflsam t. Im Auftrage: von Jonquièêres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗
nehmungen.
185) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Ligui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reich⸗Gesetzbl. S. T7) habe ich die Liguidation des 2 lasses der in Heidelberg verstorbenen 6. Privatin Melan Bury angeordnet (Liquidator: Waisenrat Wellbrock in Heidelberg).
Berlin, den 12. März 1918
Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftsam h. Im Auftrage: von Jonquires.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
286) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Beteiliaung an der Privatversicherung M. Jebsen, G. m. b. H., der Dampfschiffsreeder el M. J bsen, Aktien gesellschaft, und der Par ien⸗Reederel M. Jebsen, sämllich in Apenrade an geordnet (Liquidator: Bankier Heinrich Höck in Apenrade).
Berlin. den 13. März 1918.
Der Relchs kanzler (Reichswirtschafts amt). Im Auftrage: von Jonquièrea.