Krieg Suachricten Oesterrelchi ̃ ten. n chisch'un garischer Bericht. Am sterdam, 14. März. (6 5. 3 kz ri ffn ff? Sil. Mia Erste Beilage
Feindliche Luftangriffe auf das deut g r ĩ — e He 2 Wien, 15 Marz (W. T. B. wird berichtet, 11 holt en,, sche Heimat 1 . B.) Amtlich wird gemeldet: ir ner g ere! abe ü i dl fr
Unsere Gegner unternahmen im Febr 9 . ⸗. 6 ö . . 2 ö . *
auf bas deufsche nher tern m,, im Hbrug, , Luftangriff Der Chef des Generalftabes. Rotterdam, 14. März 563 ) 21 ch neig ud ö z ö Nye
gebiet. Sie en eure cf. ed , n, wel gudusn ir (808 Br. T.) und der französische Dampfer ; .
. lagen die feindlichen ö Bulgarischer Gericht. vormgls „Nürnberg. Se 8b Br -T) uf nach Zufa t . Berlin, Sonnahend, den 16. Mütz
. 3 ö . heran. Von den übrigen 10 An 1 66 15. März. (B. T. B.) Hreeresbericht vom e , dn , n mn f, . e or zen — . — — ——— e ne n dm,.
brgffen Sein s- Rngriffe Trier und je ein Angriff Saar— Marz . ; ; glische Dampfer .
. Offen uch k. B., Wehlen a. d. Moßel, 6 An der mazedonischen Front in der Nähe der Straße , g. e. pig dn en n,, 2
cher Schaden . V1 Während miliräri⸗ J. kee g me ge, 66 , Seller Elm w 6b ist 6 di e . der e
San 4, . zerursacht werden konnte, war der deider eitiges Amtiheri l von Bitolia rückten ; wrack, eh üůn i i ch = t
56 an Häusern und Prioatetgentam mehrfach vicht un, französische Kompägnign nach längerer AÄrtihlerievor= . . „Bessie R.: der englisch(— i . , . Direktor im Reichsmirtschaftẽamt Müller: Die Belann
wen ; . O35 n, . siglen den Angriffen 15 Menschen⸗ bereitung bis an unsere Pzosten vor, wurden aber vom Syerr⸗ „Ke iti r 33 it Cem en; -: Ministerium des Innerr. machung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung ist. in
En zum Opzer; 15 Personen wurden schwer, A seicht her⸗ feuer empfangen und durch Gegenangriff unserer vorge⸗ ol m“ , gn g; . . r h gn der n vom 3. März bis 9. März 1818 auf Grund der 8 rat d 16 p 19 mehreren ; . gemildert worden, Der Reickskommissar * ) * . nd nach e J. Vigtz did *. Marz 197 J er Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 hat in allen Fällen, in denen eine Verminderung des Heiz—
fleg . d m Verjahre nachgewiesen worden ist,
zt. Ein feind licher Bop ie j ö r, schobenen ᷣ ; cher Doppeldecker fiel in unsere Jand. ( G. X. V) Fhabenen Slnheiten mat sch weren, Berkusten ve rsagt. ä— sunken. Vermißt werden die r ? J iber Wohlfahrtspflege während des Krieges genebmigte of fentliche Sammlungen.
nech drang eine unserer Sturmkolonnen in die feindlich
? en ö
Berlin, 15. Mar: 8 Gräben ein und holte mehrere Gefangene und 3 Selbst⸗ ö , . und der englische f — — — — JJ n, 15. März, Abendz. (WB. T. B) ladegewehre heraus. Im Cernabogen in der Nähe von r. T). Srelle, au dle Zelt und Besit? Von den et 6 73 * . * Naco vo sette de Feind sei ß 2. z Name und Bobnort 5 z ö dle Mittel ** 1 Tr, 14 — 42 ö n ,. ĩ in Keiegsschauplätzen nichts Neues. e . Une Feu rangriffe fort, auf welche Berlin, 15. März. (W. T. B) J Sn förbernber Wohl ahr ts nl Seen . rn benen daz Unternt hi an lassenen Beka Dana z unsere Artillerie ziemlich k ᷣ ; f h ; T. S) Im westlichen des Unternehmers abgeführt werdrn 3 , e, ö. ö. wg. ö . , n ö. 2 des meer wurden durch unsere U Boote 8 , . z sollen aus gefũhrt reꝛrd lönnen in
. ehrere geungene Feuerüberfälle unserseits. In 1 Sealer von zuf er und ei Abl Auch der 13. März brach . ö. . er Strumaebene füdlich von Barak. Horn zusam men min desteng 77 506 5r . Witterung an ber fk k K 5 Vatrouillengefechte, in denen wir , 5 , in 29 . 360 , . Kal ,, ,,. . . n, , * hel ,,,, . . ö. ö ö werte Erfolge unserer Luf . . 6 ü einer tenę⸗ Feindliche 8 Tonitore besch ss hne * / . 5 2 ! ! rnau e la Peri z nome ⸗RKo eg im, er lin ge sanzene deu e Tand wir e Al eitgausschuß Somn. lung non Büchern hei den 36. 1. Sahl peiche Gaswerke haben der 8 be antragt, ihnen die ge ᷣ olg fistreitkräfte. Erfol reich und verluß ; Monitore beschossen ohne Eifolg vom Meerbusen teiligt. Dleser bewährte K re, he⸗ ,, , . ,, hach Vera ntlan n zn nerenmen? Pielen selcker Anträge vt bere ts rei dur * j ö: 68 * ö 2 9 * un ver ust⸗ n ö n in e Si . 82 3 ö hr e ‚— ommandant at in 1 / 3 ⸗ ‚ landwit tschaftl chen ö K öryerscha ten 3 2 ergun tigt äh zu zlte?iehrli-n- 6 ,, * e ee. 3 213 . A. hl ö. ic 6 Erlundunae flůge bis annähernd 100 km . aus unsere Stellungen in der Nahe der Siruma⸗ Tätigkeit im Mittelmeer mit seinem hie er be de ⸗ and von Göeldspenden rri diesen Atsprochen, Die Ver nenen än ner rr . Gene inder ermaltu ngen nah ien dez e e ui gen , , nch iz bie Maß, An ber Dobrudscha front Waffenstlllsand. Schisferaum rund in. Millon Br. t. dersentt len Zutt n / ö nel ; * 9 8 ö. Sin ahn noten un t 7 63 ; . ? . . ö ( ; schan ich ⸗ n Ve reiner. Tert einzuziehen, . 18 dies 3 h Ula] ut rung Ce ö . . . warde mit 2sgb ig Vomben augegr cen. ö. ö. . 5 Der Chef des Admtralstabes der Maim Arbelteautschrß kat. Bereini· Beschaffung ron dcsesioff Der rbeitsausschuß Si 31. Augäast Jois, Prerfeg.! — Sesgmpocrbreuchet erforderlich st. G 6st in Ari ht, ename, der Gegner I7 Fiünzcugt unde z . J . rlor ? gangen zur' Gertcitunz Ton Keldsammlung mitteis Werbe, Ne Aupreise den Gaswerken unter gewissen Vonauesetzungen zu freier 5 Flugzeuge Besondere Beach: esselbollone. Wir verloren gene ff im Felde und in den schreiben. Verwendung zu überlassen. Ein Verzicht auf die Festfetzung der des Rilune r sters 39 . ö der E. dultsies Der Krieg zur Ser. rellen, Ren lin . ö Auspreise ist nach der Vage der derzeitigen Verhältnisse nicht angängig. ö meist ö ofen und der Abschuß 8 . In s J gu annster . . nusch ;. 1 3 7 y . ,, 6 . , zeugen sus einem Geschwader von 8 W rn en. lug. 6 Berlin, 14 März. (B. T B) Im Sperrgebiet um Land und FJorstwirtschaft. Derisch Ja nl ce. Ges:lischaff, K ö . ,, Sammunsen ,,. e, Abe; Hisr! Alnsback Sch frag: Ist zem Herrn Meth. Stadt Freiburg mit Bomben * nen, le offene sugland, vorwiegend im Aermeikanal, fügten unsere Wasbhingt 12. BSeꝛlln · Sch ij in berg e, , kwohner der blue. n Get li aft diatr galten wirr tz Werdedntls sol? kanzler bekannt, daß von den meisten Truppenteilen die „ahlung 3 angriff. . . Gegnern neuerdings einen' Veriust von germeénnle? ö n, * . Nan ln en ö ö . . . ö , , ,,,, ö. ö,, r⸗R⸗T. Han bels schifss raumes zu. Alle ö ? n Amerika . 1e in Renn ö alten niedrigen Sätzen erfolgt? Gedenkt der Herr Reichskanzler gegen ö z ; ver ⸗ Getreide vorrot wid auf 1 292 905 ent 1918. — Preußer. — lese Gepflogenheiten einzuschreit nd Anordnungen zu treffen, daß Großes Hanptquartler, 16 März (B. Z. B ä mre ener dre Kelten Schiffe von Hö Cs löl ih, t, dene, g , c Ce i n. . , Wei z T. B.) far taregistertonten, faren, bewaffagt und größtenteils 3 eä ogg. hr sls Sire geschäzt. Am 1. Min isi: k . Berlin, ben 14. März 1015. General v. Sven:; Die Löhnungsaufbesserüng ist für die estlicher Kriegsschauplatz. ar 6 Namentlich festgestellt wur be der liefbeladene 38 30 O0 Busbels Mais, 190 650 os Hushel Weizen, zern en Der Minister des Innern. J. .: von Jarogtzky. Unteroffiziere und Mannschaften selbst, nicht für ihre Angehörigen Heeres aruppe Kronprinz Nupprrecht. franz sische Dampler en e gam big (1628 Srottorenister- Bu sbelt Hafer und gs 23 ob0 Bushels Ger fte dor handen. bestimmt. Für letztere ist durch die Erhöhung der Familienunte: Am Abend und währ N sornen) Den Hauptaulell as die sen Erfolgen hat ber Kapita tützungen am J. November 1917 in erheblichem Maße gesorgt. Somit L llller ie e e iz . * . vu, die en gli che leutnait Vie beg . . Literatur liegt kein Grund vor, ihnen ohne weiteres die für die Qeeresangehörigen sehr tätt⸗ a . ha,, ĩ ; at . , ; * ft wit Meng darauf Saß ber ] selbst bestimmten höheren Sätze zuzubilligen. Die Truppenteile sind fehr sättg. Durch feindtiches Feuer und J . , . n, . Marine urze Anzei en e, e, . Parlamentshericht.) J . . ,., ni. ö k . Hillen auf . , ntstande in Menen und Ha lluin schi ö inter) Anmtlich. Das Hospital⸗ -en (ischienener . ten, deren , lten j er Csgseü den , 5 Tr ö dafür? sorgen will, die bewillgten Beträge bis auf die jetzt gültigen Löhnungssätze zu — ,, . J tet . der Heimreise am ging; K. ngen a nur an dit ,,, , * Deutscher Reichstag. das die zugesicherte Zensurfreiheit von Erörterungen der Kriegs- und erhöhen.“ . ite Les r gon . reh c t r 58 von Bristol am 310. März um 5 raße ĩ inde *. (n. ] win un e , 9g Ne j 2 = Friedenszele talsächlich herbeigeführt wird. Ss folgt die zweite Lesung der Vorlage über Krieg s⸗— Kö Kö rr r ns, v. Gall witz und ö sr ttuten. ch rnittass gon ehem ü en g er ö. w ö , , ö . . 4 J ö. . ö. 35 Anzke, daß der „Bergischen ab 3 der R 16 sSbant. Nach dem Entwurf Joll Destlich von R erzog àtbrecht Ei folg angegriffen. Das Schiff führte mie Rote Kreuz⸗Flagge Eine Samm lung 6 . ö nter und Kise (Bericht von Wolfss Telegraphenbürs.) Arbeiterstim mer jn Solingen verwehrt worden sei, über 8 von dem Gewinn für 1917 vorweg ein Betrag von 130 Mil⸗ . at. 9 30 eim, auf heiden Maasufern sowie an und hatte alle für Hospitalschiffe voꝛgeschr ie benen Lichter ange⸗ über den V riehr mit f wirial r . i , Vero ynngn ge,, Tigche Bundesrats: Staatsserretär des Innern tieden auch. nur ein Wort zu schreiben, trifft nicht zu. Die Zeitung hat lionen dem Reiche überwiesen werden. Die für 1917 „für. . rintzischen Front bei Mulfach und Pilamont ä. det. Nach einer anderen teldung des FRierterschen gits. ; Een antfsen, nebss un. Am Tische des Bundesrgts: Stagtssetretär des FZnnern, kiäher 6 Leitartikel iter den Wstfrieden veröffentlicht. In einem dieser Kriegtverlüste“ bilanzmäßig zurückzustellende Neserve darf bis : ⸗ 10h) 5sat 3 ;
* — * —
2 11 e k 9 33 skern Tai ce] ! * 1erung 144 R ö fann
2n 80
IId
1
. k ührungtanweisungen und sonft! ichti , n , n. ö 83 , , . g n , hel] . e, war der Fe nupyf JTaassn J . ] f 9 onsthien wichtigen Beflimmüngen. Hernn. r 2 . Staatssekretär des Reichsjustize Jluffatze wurde alle dings der Einleitung: an der Jensur gesttiche 96 . , ⸗ Edele wehte, necele, dre s,, , ,, , , n, ,,, ,,, sini be e ,,,, ,, , ,, ,,, nn mn nurt) Jerhgt. ging fehl, aber der zweite traf d . uslage. Zu berieben gegen Ginsend 9 , ,, 2. ö a en l n h, ,es, , w, enn ensnttmn, Werden Der Reingewinn für 191 jo soweit er den S chiff⸗ 241. 32 ; en Bug des 8 ö. ung ven 2 4 oder egen , . . j eröffnet die Sit Wohl aber hat der Zensor auf Grund der allgemeinen Zensurbestim⸗ ., 5 8 . z ai 2 RE ο. . Schiffs. Das Schiff wurde schwer beschädigt, vermochle aher . ron der Huchbandlang der e eee en 1 Erster Vizepräsident Dr. P aa sch ereröffnet die Sitzung migen in einigen kleineren Artikeln äber ben Btfüeeeen kürzere R schnittlichen Reingewinn der Fahre 1911 bis 1513 mdersteigt. g nn ai, den Hafen zu erreichen, wo die zahlreichen Kranken und Per— ; 3. ler, Die Sci nuch 21 Uhr. Streichungen botgenommen. zu Dreiviertel an das Reich fallen. Die an das Reich abzu. * . Kriegs schauylätzen nlchts Neues. ,, ö. an Bord befanden, ohne Unfall an Land 1 sen n se a . , 1 dem 6 Eingegangen ist das Hausholtsnotgesetz. Abg. Kunert (ü. Soz) fragt, ob der Rejchtzkanzler dafür sorzen führenden Beträge sind der Kommunalbesteuerung nicht unter⸗
Ver Erste Generalauartlermeister und ins Splial gebracht wurden recht Tl. * a). 2 . * Verw.“ u. PVblftt e , e , . ö , . 0 Anfrage will, daß das „Volksblatt“ in Halle, dem der Versand an die Front⸗ worfen. 2 ,, h. Mö, wm. 4). 2 M6. Tuhtngen, J. C. B. Mohr Auf der Tagesordnung stehen zunächst 10 Anfragen. zhäten verkrlen werden war, alle übrtaen Ninnngen gleschzestellt Der Haushaltsausschu Eu vden dorf. (Dazu bemertt W. T. B.: An zuständiger Stelle ist ö hr ( Paul Eiebech ( solxaten verboten erden war, allen übrigen Zeitungen gleichgestell . Der ,
hlt durch seinen Referenten
ß empfiehl n ie unveränderte Annahme der
ö zs⸗ Abg. Dr. Co hn⸗Nordhausen (I. Soz.) fragt, mit Bezugnäbine d , , . ; . über den von Reute * — Abg. Dr,, C ohn⸗-Nerdhausen (ll. Soz,) sragz ganit &nmng mir, . . . ; Abg. Graf Carmer (dkons.) di — — bekannt in n f ö Vorgang noch nichts Näheres ; ͤ anf einen Fall, was der Reichttanzler zu iun gedenkt, um Neikᷣbrauch Grenerslnajrr von Wrisberg: Das Verbot ist gerecht⸗ Lo g⸗ ge . ;
. en uns vorbehalten, auf den Gegenstand (Gartsetzung des Nichtamtlichen in der . ke Pilfedienstgeietz: zu politischer Meßregelung zu verhüten. fertigt. Das „Volksblett“‘ in hat wiederbelt Artikel . 5 J
zurückzukommen) ar h n 163 h. ( r, ,, nn,, des, fene nst⸗ er ; 6. , . , Abg. Zimmermann (nl) spricht dein Präsidenten der Reicht⸗
ö und Zweiten Beil „SVerst Bon RYraun; In der Angelegenheit des biltedienst. Leröffentlicht, die, geeignet waren, den einheitlichen Gzeist des. 6 rg mn nge bäh bc fn, duch gn bierem' Arat
ue g ; . age. pflichtigen Beder ist nicht nach Len Vorschriften des Hil fedienftgesetzes Deeres zu beeinträchtigen. Troß ernster Cimpirkung auf die Zeitung, bank Tur Sie , . J — . 5 5 den Dank des Reichstags aus.
— ö ——— 2 — — ae . . & — 22 —7— — — r d /
— ——
3)
kirfahren worden. Hecker ist für den erlittenen Verdierstwerlust in trotz Verbots der Zeitung auf drei Tage und trotz Androhung der den * ; JJ ᷓ ⸗ J Dr. Arendt (Deutsche Fraktion) beantragt KEn-blor-
——
rr 4 e , . . D — . 2 2 2 — 12* J
2 — — —
2
— 1
Tim, mn ,,,. hPöhe von 60 * entschärzgt worden; er ist zurzeit bei der Firma Görz Unlersagung des Vertriebs an Militäwersonen ließ sich die Zeitung Ubg. Dr. ; 1. ö hne und sofowige Vornahme arb der dritten Lesung. Eng
* 3 2 * 8 * — ** Theater. Hienstg ung Frriteg: Den Saslvs ee, Senne hr äs e e,, , Tenutsches Kunstierthegter. (tu ent 6 . , n, . ni liche ; . , ,. diaqhmitiags 5 Uhr. Tanz⸗ 5 h . 6. (, VReutsches Bernhans. (Char. of Schwank in drei Akten von Grunz n Fricherau beschästigt. Genen Cen betreffenden militäriscken Vor. peiterbin durch Veröffentlichung gufreizender Artikel Perstöße gegen Anrahnie und scfowig di ö gi 2. chauspiele. Sonntag: Garten. ,, e, 3 ,, en lotienburg, Bisr:erck traße 34 37. Olen kowt kt. ten ist des r n erlich deranleßt. Die in Betracht kommenden die Zenfur zuschulden kemmen. Aus diesem Grunde erfolgte das von habe gehofft, mit silbernen Kugeln den Krieg zu geminngz;, diese Or , , nerbezngöorstell üg. t am mers viele. ö n. . . tig., ö. . . Ser ann.) Sonntag, , err, m, n Tage: Nl Behörden sind darauf hingewiesen worden, daß das d g, , dem Herrn Antragsteller bemängelle Verbot. Hoffnung sei gänzlich vereitelt worden, Eine das sei in . Densit⸗ und Freipläßze si⸗ sgehob 8 Ra . ) z 5 achmittagg . cls vo tine Grundlege zur Entfernung politisch mißli:bzger Personen bietet. Abg. Kunert (U. Soz.) wünscht Aufhebung einer Verordnung Leistungen der Reickebank und ihres Leiters ju danken. Han, kann — plätze fan zufgehoben. . Sonntzg, Macht ztags 2r nr; Zu Senator, = Abends 77 nbr. ginn, gen, kö ten . ö. ö . ö. J
.
Migtton. Oper in diei A kl ? 5 5 Der Herr „Reichskanzler u tun , d i , 6 . . k 9 9 (eic bank umd 55 *. ei Alten Dor flemnen Freien Mtnna ; leute ĩ frags, was der Herr Reichslangler n un des Grngraltommandos Magdeburg. wonach die Leiter der Militär⸗. ich daher der Ane ne n ung, die der Verredner den dierbhebemt 40 Wb ron Thomag. Text mit Henn ing heit. — Abende 7 * 2. . h drel Atten von Friz bende ? hr; Migusn. Oper in drei Thaliat eater. 5 sätenkt, um der Start Spandau zu ibrem Recht zu verhelfen Und die polizeistellen in Spiongge⸗ und ähnlichen Fällen die Posth. ihrer Leitung ausgesprochen, nur . Goethe jchen Rer. a, , 9 — ie orale. 2 in⸗grederich. Nuftzñ en ch G h a 7 2 Vregdenerstt. m) , , er Stodt und des Schulunterrichts zu beseitigen. Auskunft über den Postberkehr des besciligien Perferen erf: cd er dem Vertrencwerhältnis des r ; tomang Wilhelm Montag und Donnerttag: Sumurn Montag uad folgende ; gen na oethes Wilhelm Meister“ 8 Tenbare Schädigung der Stadt und des Schulunterrichts s 6. Auskunft über den Postverkehr der beteiligten Personen erst wieder dem rtregewerhältnis Melker ger zbre. von Michef Garrz Pirngrag n, . n m. n n., olgende Tage: Glut Mustk von Ambrolse Thomas. de n tag vin e, 3 Uhr; Su er Jon dr Militärhebörde war cine Gemeindeschule zu Weohnungszwecken Generalmajor von Wrisberg: Durch Rechnung Cetragen werden müssen. H. . Begbler,, dentsch von Ferdinand Rrzude. K ñ Hänge, Tanntzäusec und der ö ir. C garlens . füt Munitionszrbei fer in Gebrauch genommen worden. Lund Sabotageversuch wird nicht mR die öffentliche J e , , . ist . deituag Derr Mitiwech u. Sonnabend: Dle gCoralla. i ,. . Wwartbꝛrg. rauen. Mr ili B amm, i General von Coupette: Die Maßnahme ag no wendig, sondern auch die Sicherheit des Deutschen Reiches gefährdet. die alte zin ache Millionenwirtschaft vor . Vn d ape l me inte n Sitauß. S eitung: J ente, Un ꝛ . Ur Di ö e rbringaun 0n gl icks vielen j rbeiterinnen Bei Er Nerfo ö Abwehr solcher 2 echeris 2 Ver⸗ nickt meh 61 DPeihlialrten- , n, d n , veitedn-. Cesfugthegtet; Sende egen or e , srrner, vu, ,,,, me, ne he bible, ö, , bie dlie h,, h, eee ds, ,,
. 2 5 7 23. 211 = ; ⸗ J — 111* nd nnn * 2 1 . ! . . Urn 171. ) — 191 1c b IS 36 ö ĩ r n 2 K . . ö 66, tren n S Ee Bank ber- mꝛeif zr Graeb. Cs re: Herr Professor ¶ Theater au Bãlorop latz.) Y kt. Ja ermäßigten Prelisen: Die Mlttwoch und Freitag: Liebesketten. . von Jean strrn berteizufübren, und um für die Arbeitetinnen eine bessere Unter! baltung des Postpverkebrs geltenden Bestimmungen nicht, ge d Kebant oe. Rü del Anfang 8 Ubr. (Untergrundbahn Schõnhauser Tor. a , . ** Abends 7 Ubr: Donnerttag: Carmen. Sen , . . lan tis mbglichkẽeit W schaffen. Der Magisttat halte sich bereit hund i. T bier in Frage kommende Anordnung verfolgt lediglich icht wen en soll, en durch — l 9 , . 1 che gta 173. Sonntag, Nachmittag⸗ 25 Uhr: ö 3r , Je, . i . 6 e n. , . Tage: gen erflärt, die Schulen. dem Fiskus zu. vermieten, und die den Zweck, die mit der 3 dieser Ueberwackungs maßnahmen tande los Härten re serbesatz, Auf Allkgegr höchf leinen Preisen: ö . a — Heeretherreiltung wollte berechtigten Mintsfor derungen entsprecken. Fetrauten Organe des Militärbesehlshabers den Postbel rden gesten— it e 2 fur . . 8 ilfe. ö,, 6, ,, 3 i er de KWestens. Etation; ie Heschlaznatznůy erfolgte erst sls di Chmnietk ng in, Fer gu . über zu ermächtige. Tn, die Mätlitärkefeb labels sell stteigtzhndt ik G mr gan 3 d Arbeiterschaft. Die T e 382 f ; 23 2. f nnertztag: Ioblogi . ; ormtag: Forderung der Stadt, mongsli 306 tb, gescheiter ar, Dr icht in der Lage sind, alle diese Anordnungen auch persönlich gus— Abg. Dr. Rösicke (dkons.): Wir stimmen der Vorlage zu und nn, ihr 2 Sparta. Monteg, Mittwoch und Donnerstag: Xmas kus, er sier Mbend. ; ö . 6. 18 Dirhus Bulth. S . no e e. 5 ö ö h ö. ke ez ic bie ,, . e in . Mithi 9 . 3 n . , der Heeicht han? an. Wir stehen bere:te berrugr ) Cern, g, . — k Dienkiag und Snnnadend: Nach Va kleinen Preis⸗n: Gin e ge,, ore nr , ö, . len Ar ae ö bieiht nichl, Der fo ist die in Rete st ente Anbr'nung zur Vurchführung er v l. dpunkt, daß es hesser ist, wenn die Reichs—
ö ; 1 ) 7 C. 2 4 3 2 n ag un re . 1 . . — * . n . n en . . . . . ; . 1 inn g. . 2 ; ; 3 6h. . ö ,, . 1 * ; E !* . . . . . ö 1 . , 8 1 . . . 11198 r* . . 9 ö . Dr. 643 2 9 19 . por stelung. Dienst, und Freiplätze sind auf mauns ichlacht tag: Die Her n , , ,, ,. 5 ö 7 Uhr: Ludwig XIV. siellungen: Die phantaftssche Pantomlmt negistret Ei un Febrnar, nochmal; mit ihm in. Verkandlung hn ein ziehenden Gewalt des Militär befehlshehers ersorderlick. bank die voll ralitãt eines Staatsinstituts hat. . . . Tie Braut non Mesftga Sennabend? Ran st, erfter Tel Freitag: Acer Gynt. 21 kte von Paul Frank und Jalius Wound art. V erfaßt bon Paula Hus;. weten. Die Ausführung der. Wescklagnah me auf Grund des Kriegs Abg. Dr. Mülelcr-Meiningen (fortschr. Volksp.) fragt hach Die Vorlage wird unverändert in zweiter und sofort auch der Die feindlichen Bräber. Gin. Mittwech und Sonnabend Nachmittage ö. Wm lßelm,. — Borer: Der Renin erte. Eingeüßt von Ballertweelfte. R. öh. runde etz s, konnte durch die Beschirertz night aufgehalten wesden. der Lage der deutscken Gefangenen in Ostsibirien und nach den Meß- in dritter Lesung im einzelnen und schließlich im ganzen an— Trauerspiel mit Chören in vier Aufzügen von 3 Ühr: Die dert schtn gie ie st‚ d 3 audberer. Operette in einem Aft von — Außerdem in beiden ¶ Vor 3 (ine Schäkigung der Stadt und des Scalinterrichts nicht stalt. nahmen, die für die glückliche Heimkehr der Gefangenen im Osten genommen.
Schiller Spielleitung: Herr Pꝛ. Brü. 66. leirdile. Masit von Jaques Offen bach. stellungen? das vollständig neue findet und die Ünterbringnng der Arbeiterinnen ungbweisbar ist, sind bereits unternommen sind und weiter unternommen werten sollen. Na em 6. Nachtrag aim Reicht haushältsnlem fn fon Katarg 7 Uhr. 3 Schillertheater. O. (G attner- Montag und folgende Tag?: Lab. Marz. Kro traum (Nac miliagi al anderweitige Maßnahmen zunächst nicht beabsichtigt. Generalmajor Friedrich; Es trifft zu, daß sich. der Post— 4 , a, 6 , zu Montag: CLrernhaus. 74. Dauerbeug Her liner Theater. Eomtag, Nach. I e a ter) Ear ntag. Jtachmnt tat ,,, Der Reaineuts · eder Grwachlene ein angehörigeß ghd , Filcher-Berlin (Soz.) fragt nach Maßnahmen um die erkehr ,,, , 6 geraumer dei wesent⸗ . a , wr . j . der renz ichen rrrstellung. Dienst und Freiplätze ind anf. wittegg 3 Uhr: 3 / 3 Uhr: Zu erm nig ö ed, srel au wellett in enge. Sie sten zu veranlassen, die in Betracht kommenden. Vor- lich verschlechtert hat. Auf der Konferenz in. Petershurg cinem Vienstgebaude R e 3n von der preußncher ü er platz sind auf⸗ ö ibr: Zu err äfigten Prelsen; 5 äzigten BPrelsen; Hinter Rittwoch bio Sonnaben n, ,, itr ellen r ben derbe enn, re nern, daß CG sghdheit und Hen Eie'erkerfschen? Delegierten hiergegen hachdrücklschst Cin. Hauptverwaltung der Staatsschulden geführten Reichsschulden⸗ Mauern. — Tbends 7 lr: Die 3 ö Nachmittags Kind zahlt halb⸗ Preise.) riften über Gefangenentranporte so zu ändern, dat n nd haben die j ö gie 3 geg hr st EC dau tung der 8 3 ö ) ; 1 Uhr: Am goldenen orn. Montag imd folgende Tage: Menb⸗ Lern der Bevölkerung durch Schießen auf Straßen und Plätzen nicht spruch erhoben, und schleunigste Verhesserung gefordert; ein. Er⸗ verwaltung sowie für Vorarbeiten zum Bauplan. . f folg ist jedoch infolge der Devorganifation der Verkehrsmittel bisber Albg. Frhr. von Gamp (Dentsche Fraktion; Es handelt
Gy 3
. Das
J
——
1115
gebebn. Die Jijdin. Grore Sper in Fil mzauber. — Ab 9 9? . r in ; . bends 7 Uhr: Wlitz⸗ ünf Alten von Peldcy. Te blaues Bl , seli
„ ten don Pelsßcy,. Text nach bem Blut. Operette in brei M ige Exsegenz, Luftsbieli ig dr un neut Mr · chr gef — gien eff er pos Se. He, H y,. von Hꝛudolf Gern auen el, din ih Arten von Rubosf Yresher und . fa h xt bas voll stãndig br Eefõhrdet wid. . . kJ , , , . er ter Bemüh der schwedische ! ö ; ; ken, dgtengtein, Musttallsch. Eektung; Schanze. Mufit von Walter Koß⸗ Walther Stela. Vrogramm. m Genczss von Wish ng: Das Kriegministerium bat di in icht Errestkt erke teen, e, ,,,, . n sich bier nicht, un cine bine, sondern, um. eine, Libeklich err Heueraltnustkdieert ot Bic. 64 Monteg und folgende Tage! itt. Montag und Freitag: Die Gzee. Neunes GOperettenhana Sontag Betracht kommenden Die iftftellen angewiesen, die Anordnungen über Schutz nacht. Es ist daher ,, , . . n . Ukäsgabt. und die neuerlicke Matnung zur Sparsaniteit, die Graf litusg: Vert Sackmann. Chöre: Verr blaurzs Blut. Viengtag und Donnerstag: op feu; Nach mittags 3u ö. / n Ttantpert festgenommer dr Militärpersonen, inshesendere in den Derrcbberwaltung in der Jagesdrefse den ngehrrigen der in tut 2. Pofadowsry an die gesetzgebenden Faktoren gerichtet hat, fordert des. Yrofessor Nätei. Anfang 73 Übr. ; rat hs grhen. . Preisen: ; Heosstät en, auf ihre Turckfhrkarkelt während des Krieges, inspnter= befindlichen deutscken. Kriegsgefangenen empfohlen worden, alle Halb bier ebenfall Fesondere Beacktung. Man will das (zrundstück Schcusr esheh6. 78. Dauerbehugt vo Thenter in der Kön tc Mtttwoch und Sonnabend: Der Sendungen nach Rußland bis auf, weiters einzustellen, un so zwischen Linden, Oranien, Alte Jakob urs Feilnerstraße in Berl 8 1 . k zug vor⸗ — . zern J * 3 16 änder in nach flellung. Mienst. und Freiplatz niggraützer Ren isor Sy bersenen, nachzuprüfen und sie nötigenfalls zu ändern, D assi it 3 . tze sind auf⸗ Sonn. Fam, ri ten. nz wiscke , d öffentlickt worden Kreuze, der bisber als zuverlässig galt, wegen der zurzeit in Seantäackalfen erwerken keh eben., Die Jour naliften. KLustfptei vtraße. Sonntag, Nach mittag' 3 hr: S abend, Nachmlttaga 3 Uhr: Onkel Duchbir der, Llfred Schön. lieunachrich wäcten Jeschchen und in den Jitungen ö bien, g, mn, on ne, d ,,,, ie, me, k, d n, mer. . wier, Antiüägen ken Giften Frrrtäg. Fu ernäßtzten Mreisen: Kameraden. = Sräßzg. ffelx, Ascher, Geboren; Gin go hn; Hrn, g Ee gr Sch eä dem ann (Se; berlzngt. lusfunft erikettt' Lending beabfichtigt., sebalt Cs tie Verbätiniffe irgendne i t Hr bett Ybersleileitei Pairz. e reset menf eee, Köharlsattagbbugg. Sighntag, Nas a rte nden wh elange ere Tekken rm, ck fen, lin , geöbtg ker slr e än dischen Kilt: eiern tn „ntang ! Uhr. ö an ordiste Heer sak ri) Sch J 8 ' — a — ne Tochter: Hrn. Vandtich ordnung zugunsten der Kriegsindustrie durch eine Erganzung tet Fill Gen sreipreitfitesi für die deutschen Kriegsaefange , tt ach in Berli
z . xt). au- mittag 3 Uhr Zu ermäßt - . Verore nurn ö , (rd rl Nafrac? wird VBejug eine Jentralpojtftelle für die deutschen Kriegsgefangenen ig, Rußla'nd immer und immer wieder hervortritt,« Sechäude in Berlin zu
Dyernhaus. Dienstag: Fi sviel in vier Arten von Henrik Ibsen. Ech ĩ gten Preisen: Dr. Rudolf Albert ((Hamburg). rr nung vorzubeugen beghsichtigen. In der usrage. mr, Ser ihr Angehörigen einzurichten. Weitere Mitteilung bierüber in gc , , Reis nnd Fbeeinfüußt den
egg, i : garos ert zen n, . zrider Wibbel. — Abendz ⸗ z gem n gtnommen. auf den? Stresprozeß gegen dic Geschzfteführer ber und Hort nge engen enuttehren, g , n, , a, nen,, enz . 6 e enn, . , . i, Ile r r g , aa. n, e,, e n. Theater amn Nollend ,,, i n. ,,,, ö J er T a ig,, freitag: Erd. Gesang in fü— 7 . . a , . , sn shrechkun lichen. Kriegsgefangenen bildet seit langerer eit an., nate, Obeipräsidialgebéude
7 g gein g fünf Aufzũgen von Delnrich orsplatz. Adam (Fit debera a. Qu.). — Fi. Ministe rial diretiot , . Die in der Rochisprechuns liegenden Gründen der Gegenstand ernster Beachtung. Es liegen 6 e 2 . )
RX. = j * * Ran M * ö 8 3 n , , ,, . . , , J
leit. hinsichtlichs Vermeidung von Belästigungen ufmr. unbetziligter ͤ ö el ,, Das ist . mehr, als euch der Verkehr. über, die. nordischen Roten in näckster Nähe Ter Gebärde der Preuffschen Hairdtye mal tung der
— Der Sau auf dem neichseigenen Grund stück in Jehlendorf würde doch ganz beträchtlich billiger zu stehen kommen. Die Vorlage bedarf unbedingt gründlicher Prüfung im Man kann nur bedauern, daß das SBestreben
ö . * * — b — den Begriff des ühermäßigen im Kriegsministeriun bisber noch keins. Nachrichten vor, daß die Die Bauten sind heute Tresmal so euer als
lichen stapche. — So . Vier gtag: Der ctatz en ste out ᷣ
2 8 nnabend: * 2 en fteg. Mor ö 2 . ; 8 ö ; ; 2 6. . 7 5. K ; ö.
3. , n *. i e . k. Sonn a ber . Hd ze Belden rr e gn ren, g mn en, fee , en 66 r . Koch · Kornltz (Berlin). ,, finden Ohh * die Prei gb ernessurn bei ,. sibinlfchtn Leger Präumt werden sind. Ein Teil der Kriegsgefangenen matersts (tee etc m Kelch de kan ahn, g,.
rout adour / el geland. Don * re. Sch z — n RRriegomaierial Amwvendung. DMtrauf, c das., üg m' Hivilgerschickten ist jedech Sereits auf eigene Faust in die Heimat , , , ⸗.
. zerstag: Traumulus achte ln. Dpereite in elnem Vorspiel ter Strafrka . . s, Rr ee egen die Ge⸗ , . ö . 16 gehende Prüfung hat ergeben, daß ein Neubau absolut not
Sr u spiel haus, Tiens tag: Peer Gut . Sonnabend, Nachmittagz 23 Uhr: Das und drei Akten bon Hermann Ha after, nner k . pelten ten zutülgel. It, Die, , , nn, ,,,, be e, . 96 trend ift. Die Geschäfle der Rteicheschüldenverwaltung haben
— Mittwoch: Die Tant · aug Eyart a siemdienhang. Sonntag, Nach Kür hcyea von Sei kronn. e, , . bon Rideamug. Musss don . Rechtsgrund säßen e, . zurzeit nicht eingegangen werden, da . 1, . ve erg enen r traggs aher ig hich Fd in den lebten Jahren ganz außerordentlich zugenommen. Schon
Dä Teonnertztaz; Die Qunitzowg. — möttags 3 Uhr: erꝛrã = alter Kollo, Verantwortlicher ger: an Strafkammerurteil nech nicht * rechtskräftig ist. Die Staatk—⸗ ,, sprechend? Dunkt 5]! die Anlage des RMReichsschulkbuches zwingt zu einem Neu⸗
Freitag: Ge s. s ö ; 1 äßigten Preisen: Mont rlottenbig ⸗ 'trafkammerurteil noch nicht rechtskräftig ist. Tie nackd rücklich durchzufühten. Hierzu zerden sich entsprechend Punkt 12 , i r, .
reitag. Geschlosser — Sonn Die vꝛrlorrne R ontag und folgende 2: Drei Direktor Dr. Ty rol in E Mmwaltschaft hat ge wachs, Lehnen, rtl Revisien eingelegt. äctkrück dn let den deirtftß Kommicstonen rh Hustkand und J bau. Dig Reichsschuldenverwaltung aus Berlin herauszunehmen, Hri . 5 — chte. Abenbg ch achteln. ; . fr hat gegen das freisprechende Urteil Revi 5 der Fritdengbestinuningen deltec Kommissionen nach Rußland und d . 68Balß wei f a ⸗
nt k Sonntag: Kbuige. 8 Uhr: Die Stra he nach Eteln — 5 Beran 137 den An ' Bei der bevorste hende Ne 1 J des Krieg Srucherrechts wird , 23 „SGekon T- SRI Ahtran spore 1 I1* srö 1er . 2Wchleuni⸗ al te Uh fur ein Ving der Unmöglichteit, schon des balb, well em 9413
e Gine ernsthaft. Kernödie ia pri * ttjwoch, Mennergtag und Sonnabend, 6 Def sie, sekenfalln daran! , v, n, nn ebe ber den e itte, geen, , nnn, m, nemme mn, d. se slessö Lage Fe G, enger HJusannmnenhang bestehl zwiscken der Reichsschultenderwaltung.
ö x 8 ' 1 ⸗ h 2 2 1 aR ! 6 * did M, *I II LI Un 8 * . —11 * 16464 8m 8 * 2 —* 2 4 . * 214 E y ois K Enr .
Ne ntsches Theater. ¶ Direktion: Mar 8 . Stücllen. 336 n ! , Nachmittags t uhr: Solterg. nunggrat Men gering in Berlln nf des siberrräßiter Gewinnt auf Tie Piel kemessung kei Hare sonhenen bis zu ihre: glückß⸗chen Rückkehr mit allen Kräften zu er Prruß chen Sia keschultenrermaltung 22 . ,
; ͤ ö. Montag und Donnerstag: ma reisen: ö . Ferungen amdendbar su eberhaupi wird die geplante a rn, . es findet ein täglicher und stündlich t Verkehr der Behörden statt- Mei
en dertt , Se, tag. Ntack mittags 3. br. bestechliche. ta: Der Un — Abend 73 Ühr: Verlag der elle Mens erlig ordnung den . 1 sich zeigt, ju treffen suchen. . Baudert (Soz) fragt, welcke Maßnahmen der Reickt⸗ Jehlenderf würde ein, ständiger Antemæenilverkehr einzörichien sein,
bende er lin. , ., . ; 59. ; i der sehr kestspiclig wäre. Gewiß sind oh „* für 1 Quadratmete:
Ju klemmen Prrisen: Sanilet.- Dien gt . TG warzwal wäbel. Syeretie in brei Cn — . j 6 Ver dtdnund des Reick tag und Sennabend: Die atraße Ltten bön Lr ef g n . . 8 kspielhaus. (Grledrichftraße ze) ö. lanzlẽer zu treffen gedenkt, üm diz, aus der Verordnung des Reicht. ,,,,
Uhr: Dis Macht der Fginster niz. 5 1 . 1. ö . ia . 5 Hirte, He, . nach Fteinaych. don Leon onntag, Nachmittags Uhr: Druck der Nord DOßne Gewähr mit Aungbme der Reden der Mitter und jommissarz für Elekirizität und Gas, daß für jeden über das zuge⸗ Ha, , 65 . ieh ; 3 da, Mttmroch. Donnerstag und en und Freitag: Die hbeiben . Tage & tas . Preisen; * in üg r , , ᷓ , wit Aunahme der Reden der ö Vorteilen des bisherigen Zustandes weiter partizipieren will, Sim
Gomnhend: Die Mart ber Fhrterrts. E . n. . ö staiben Maß hinmnißz verbrauchten Kubikmeter von Gas ein Aufgeld blonden iubtu⸗· Fünf Beilagen.
Nen