7s 94
Von den Firmen Arong Æ Walter a Gebr. Amndold, bier, ist der Antrag gestellt worden:
„600000 nene Aftlen der Ver. ein für Zellstoff Industrie Artien« geiell cht in Dreeden, Nr. 2001 bis 26 0 zu je 1000 4.
zum Hörsenhandel an der hiesigen Bötrse z ujulass m. Ber lia, den 14. Mörj 1918. Zalass an gsitelle an der Borse za Gerlin. Kopetzkv.
ros Deutsche Cebensnersicherung
Potsdam a. G.
Za der dtesjäbrigen ordentlichen Ge— ner alversammlung, Mittwoch, den L0. April, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Gesellschaft, Span dauerstraße 1, hierselbft, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der von dem Vorstand ge⸗
legten, von dem Aufsichtsrat und der
70656]
Wir, die unterzeichneten Geschäftsfübhrer der Gesellschaft Nansenstr. 22 23 Grusdünücks - Gesellschaft m. b. O. laden hiermit die Herren Gesellichaster zur Generalversammlungg in den Geschäfte⸗ täumen Berlin, Stralauervlatz 10ñ11, ein auf Sonntag den 24. Marz d. J., Vormittags RO uhe.
Tagesor duung:
I) Vollage des Geschäftsberichts für 1917.
2) Bilanj, Gewinn- und Verlustkonto.
3) Stellungnahme ju der efolgten
Kündigung der J. Hypothek setiens der Hypo lbekengläubigerin.
70806]
Als Liquidatorin der Firma Oesterreichische Verlmutterknons. Judustrie G. m. D. S. in Gerlin fordere ich biermit die Gläubiger auf, ibre Ansprüche an die Gesellschaft bei
mir anzumelden. Berlia, den 13. Märj 1918.
Oesterreichische Perlmutterknopf⸗Industrie
CG. m. b. S. in viquidatton. Die Liquidatorin: Hedwig Rohner, Berlin, Schiferstr. 6 a.
legen sellschaft mit ese tung n. der * beschtintter daf
Adolf Knecht Cie. Stuttgarter Alsenide. C Mleiallmaren abtin
. 9 *. 3 9 in Cannstatt st durch Beschluß der Gesellschaft . heutigen Tage aufgelöst seutchastr 2m 2 6 der el ulchest werden zur Anmeldung ihrer Forder , . 8 z . tuitgart⸗ Cann statit, d 8. Fe⸗ bruar 1913. ö J Der Liguldator: J. Hummel.
zum Deutschen Neichsan
7 *
232
65 ; X. XI
—
cintm
Der Inhalt dieser Beilage, 2 welcher die Getanntmachungen liher 1. aft, 8. Ztichen⸗, 9. Pin terre gister, 16. der Urheberrecht eintraggralse oni id. üer Ton ärfe unh nen hesbndertn Blatt nnter dem Titel
fz = réer rr Eintragung py.
192 * 1 Eli )
J * * * ss r — 5 ** 8 — * — w 0 6 (er -. e, , e - ö
van Fatentan walten, 2. Patente, ? 2 un TanrnI 12. die Tarif⸗ lüh ganhnrglan
elan achungen ber Eisenhahnen e
R nz. z. März
24 . * Handel 3⸗
. Gehrauchamuster, 4. ang dem
ee ü
rthalft 1 36 ö alien lg, dr Gen
6
ing, 7, Genoffen⸗
Hint rrechta⸗, 6. Ber 1 ntost Htr Warenzeicheuheilage
Revisionskommission geprüften Jabres⸗ 1echaung für 1917 und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.
ö. .
** ö
[706 10
. ) Geschäftliche Mitteilung Geumtensitr sorge · Verein
Geriin, den 14. März 1918.
—
frosssj Hardy c Co.,
2 61 ö
der Teutschen Bank a. G.
zu Berlin.
Wir beehren ung, die Mitglieder unseret Vereins zu der Montag, den 15. Auril ds. Is, Vormtitags LI Uhr, ing den Geschäftsräumen der Deutschen Bank (Sißzungssaal Behrenstr.) statifiadenden ordentiichen Generalversammlung ein- zul aden.
Tagesordnung:
J. Wablen zum Aufsichtsrat.
II. Entgegennabme 1e: Geschaͤfte berichte und Rechnunt sabschlüsse für die Jahre 1614, 1915 und 1916. Entlasturg des Au sichtsrats und Vorstan :s.
IV. Satzungsänderung zur Anpassung der Satzung an das Versscherungs— gesetz für Angestellte und mit Rüͤck— sicht auf die von dem Direktorium der Reichzpersicherungsanstalt für Angestellte und dem Kasserlichen Aussichtaamt für Privatversicherung geäußerten Wünsche, betreffend die S5 2-5, 9, 11, 21-25, 27, 31, 3, 35 u. 36 der Satzung und — 2, 4 - 20 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs bedingungen.
V. Wahlen zum Ständigen Schiede⸗
gericht.
VI. Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung.
VII. Geschäftliche Mitteilungen.
Kerlia, den 16. März 19138. GSeamten für sorge Verein
der Deutschen Bank a. G. zu Berlin. Der Vor stand. Veyer. Nitzschke.
III.
2) Verteilung des Ueberschusses aus 1916 als Dividende in 1918. 3) Wahl zweler Mitglieder des Auf sichisrats — deren Wabljeit abläuft — auf fünf Jahle, und zwar von der ordentlichen Generalversammlung dieses Jabrez bit jur ordenilichen Generalversammlung 1923.
N Geschäftliche Mitteilungen.
Die Stimmberecktigung der Mitglieder regelt sich nach 5 28 der Satzung.
Dle Püfung der Legitimation wird in unserem Geschäfslokal Spandauerstr. 1 stati finden.
Tie Liste der Anmeldungen wird nach §z 30 der Satzung 48 Stunden vor Be⸗ ginn der Gentraldersammlung, also am 8. April, Vormittags 11 Uhr, geschless. n.
Der Geschäftsbericht kann vom 26. März ab bei dem Vorstand und bei den Ver— tretern der Gesellschaft in Empfang ge— nommen werden.
Potsdam, den 12. März 1918.
Der Aunffichtsrat.
70700] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Titan Oel Gesellichaft B. Krüger C Co. m. b. H.“ zu Berlin ist aufgelöst. Zum Liguidaior ist der unterzeichnete Ingenieur Willy Salge zu Berlin, Wil— belmstraße 130/132, bestellt. Eventuelle Forderungen sind bei demselben an⸗ zumelden. Der Liquidator
der Titan Oel Gesellschaft S. Krüger C Co. m. b. S. Willy Salge.
70692
So l Bilanz am 31. D
zember 1917. Haben.
SX Gewerkschaft Kaisergrube zu , , .
An b 1) Betriebs abteilung Kaisergrube: Abbaurechte Schachtanlagen ö Betriebsgebäude ö K
Dampfmaschinen und Kessel
Elk ktrische Kraft und Licht anlage .
Dampfniederschlagsan lage
196 000
3 1414
Wãschean lage . Z cheneisentahnanlage .. crundstucke . Verwaltung und Wohn—⸗ a! bäude . ᷣ 2) Getriebs abteilung Concordia: Abdanechte H Schachtanlagen = Betriebsgebäude Dampfmaschinen und Kessel Wäscheanlage Zechen eisenbabnanlage Grund stüũcte w Wohngebäude.. Neue Wäsche .. Gleisanlage . Verladevoꝛrrichtung
335 000 — 85 Yoo 25 000 —
130 0900
Vauergüter in Gersdorf 1020
Grundbesitz in Hohndorf Geräte, Gezähe und der—
ale ichen ( 36 000 Holj, Eisen und sonsitge
Vorräte ; ‚— 630 628 88 Außenstände bei den Ab⸗
JJ,, 130 533 59 Kaffe und Wechsel . 42 885 21 Postscheckͤuthaben .. 6 941 30 Kohlen vorrãte .. 50 160 - Versicherungen .. 12884 65 ö 191 01897
Iss sg gᷓ
Anleibe der Concordia .. wnleihe bon olg Grundschuld J Allgemelne Rücklage... Rücklage für Beiträge zur Berufggenossenschaft . Rücklage für Außenstände Rücklage für Beamten unterstũtzungen ... Wechselschuld ö Laufende Schulden.... Löhne ö Löhne für Kriegsgefangene Bankverbindungen. ... Beltraͤge zur Knappschaftt⸗ krankt nkass⸗ Beiträge zur Knappschafte⸗ pensionskasse = Rückhändige Anlelbetilaung Rückständtge Anleihezinsen Rückständige Ausbeute Einzahlungen auf Kuxe . m
207 931
62 000 42 589
114193 300 000 13 062 118155 12217 5 080
2285
7629 52 500 6 433 41635 7235 277 3265
Töss ss c
Soll. Gewinn, und Berlustrechunug am 31. Dezember 1917 b 39 182 50
An Anleibezinsen Rohgewinn 1 478 968, 32, davon: l Abschrelbungen 201 642,20 Ausbeute mit je A 70 auf 3887 stuxe 272 090, — Vortrag auf neue Rechnung.. 5 236, 12
18 268 30
.
Für Vortrag aus 1916. Betriebs ũberschuß . Ginnahme aug
Grund stũcken HDebühren für Kux— umschrelbungen
Sahen.
a,
518 150 82
Ms Ss s
Laut Besckluß der heutigen Gewerkenversammlung kommt für das Geschäfte⸗
jabr 1917 eine Ausbeute von M T7 0, — Vle Auszahlung der Beträge bei der Vereinsbank in
für den Kux zur Verteilung.
erfolgt ab 20. März 1918: Zwickau, bei der Bereine bank (Abtlg. Sentschel
Schulz) in Zwickau,
be der Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickan, bei Herrn C. Wilh. 2tengel in Hwickau,
bei Herrn F. Metzner in Chemnitz,
sowte bei der Wertskaffe in G re dorf
gegen Abgabe der unterschristlich voll oge Gewerken zugesandt wird. Gersdorf, den 13. März 1918.
nen Empsangsbescheinigung, welche jedem
Der Grubenvorstand. Dr. Wolf.
W. Hammerschmidt. V. Spiegel.
Ib9527] ; Das Keystalleizwerk Lindau, Ge- sellschaft mit beschecnkter Haftung in Lindau ist durch Beschluß der General— versammlung vom 15. Februar 1918 auf- gelöst worden, und fordern wir hierdurch dorhanden? Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator des Krystalleiswerkes Lindau in Lindau: Karl Sting. 70577 Theater kunst G. m. b. S. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesorder, sich bei dieser zu melden. Die Liquidatoren: Leopold Hanf. Hermann Kaufmann.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Aktiva. Bilanz ver 31.
, u · / / , 2
Kasse, Itnsscheine, Gut— baben bei Stadt, und Staate kassen 4
Guthaben bei Banken und k
Wechsel JJ
Reports und Lombard. . 28 546 878 85
Staats anleiben und Schatz anwelsungen ..... 4404 848 35
Diverse Effekten.. ... 28923885 35
Konso tialbeteiligungen . 2342603271
J
Einrichtung .. Avaldebitoren
n„2 531 247, —
7 576 525 16 4309037 72
1 —
2
37794 073 40
NT drs 7;
Dezember 1917.
6 185 0000 3 365 175
Stammkapital Atjepte, einschließlich Vista⸗ Entnahmen Kreditoren: auf feste eis Termine 42 019 892, 45 Diverse 28 921 148,18
Gewinn · und Ver usstonm⸗ Avalkreditoren „p 2 531 247, —
70 941 dio b I 846 860 48
K 91 142 07677
70695]
1) Prämien überträge: 2. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung C. Nachschußversicherung. 2) Schadenreserve: a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen: 1) Mitgliederversicherung 2) Nichtmitgltederversicherung 38) Zuschlag für Nachschußver⸗« cherung der Mitglieder⸗ ö Ver⸗
221 402 26 084 7955
19896 250
1346577 481 036
19670231
vrämien a. für
255 442 aus dem
20 146
6. aus ahre:
1947284
4) Nebenleistungen der
sicherten: .
a. Eintrittsgelder gemãß § 12 der Versicherungebedin⸗ gungen w
b. Volscegebübren
c. Aufschlag für halbjährliche J
d. Vortogebühren .
5) Erlög aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung h. Nichtmitgliederversicherung
6) Kapitalerträge:
J
b. Mietzerträge (jum Teil für selbsibenutzte Räume, schätzungsweise eingestellt)
Gesamtelnnahme .. A. NAFti na.
o gs6 63 16 4655 45
1451974 WW ss, ss or sa
101 35451 2 2
32 513 40
b. Inventar
130 144 13
des Anteils
sicherers: a. Provisione
und ähnliche Kriegs wohlfah
10) Ueberschuß.
2 527 580 für den Sch
IH. Bilanz — ——
— ——
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Gestundete Halbjahrs⸗ prämien auz den Monaten Jul - Dezember — C. Ausstände bet General- agenten und Agenten.. d. Guthaben bei Banken, auf Postscheckkonto Hamburg und Reichsschatzwechsel e im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowest sie an— teilig auf daz laufende , , 3) Kapitalanlagen: und Grund⸗
a. Vypotheten schulden kö b. Wertpapiere . ö 4) Hvpotbe kenfreier Grundbesitz ) Inventar, abgeschrleben bis auf
Gesamtbetrag Schwerin i. M.,
Die
Ueberelnstimmung der schaft beslätigt t .
25 751 66
156 263 13 294
195 928
33062
den 18. Januar 1918.
Vieh⸗Ver sicherungs⸗Geßsellschaft auf Geg
2) Nichtmit
Prämlen ¶ p
2) Barlautionen.
394 544 12034
pro 1918 c. Voraus beza 1918
Reseryefondsz
79 130 1 ir , .
48 eh. 5
Tias os s]
Der Vor stand. Carl Gütschow.
1) Nach schußversicherungs praͤmien 2) Ristkenrũckversicherungs⸗
3) Entschädigungen: regulierte abzüglich Anteil des Rück⸗ versichererz:
1) Mitaliederversicherun
2) Nichtmitgliederver⸗ sicherung .
dem
1) Mitgliederversicherung 2) Nichtmitgliederver⸗ , b. Schadenreserbe: ¶ ) Mitgltederversicherung 2) Nichtmiigliederver⸗ cherung 4) Regullerungskosten . 5) Prämienübertrãge nächste Geschäftsfahr: a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgltederbersicherung 9. Nachschußversicherung. 6) Abschreibungen auf: a. Immobilien.
. Wegen des Krieges aus⸗ gefallene Prämien
7) Verwaltungs kosten, abzũglich
Bezüge der b. sonstige Verwaltungstosten 8) Steuern, öffentliche Abgaben
9) Sonstige Ausgaben:
a. Kautiong. und Pensiong⸗ fondszinsen
b. Rückprämie für güst ge⸗
bliebene Stuten
Gesamtaus gabe des Geschäftsjahres 191.
I) Ueberträge auf dag nächste Jahr:
a. Schadenreserve: 1) Meitgliederversicherung
rung b. für noch nicht verdtente
3) Sonstige Passiva: a. Pensiong⸗ u Unterstũtzungs⸗ onds der Beamten
b. Vorausbezahlte
d. Dis positions fonds des Auf- sichtsratz
Gesamtbetrag
enseitigkeit zu Schwerin i. M.
K. Ausgabe. 110 os! 27 ols
2
Schäden
Vorjahre:
laufenden 726 145 164 613
43 113
3 8os C6] a3 6is
15311
ö
auf dat
366 817 54 267 15883
ö ..
439 Sb6
3 T3 8
436 968
* * 1 *
Rückder⸗
n und sonstige Agenten 2e.
det
62 598 144179
Auflagen sowte rtępflege
8
ö
43 113 3 898 436 968
gliederversicht⸗
4183 979
rãmienüberträge) . 34 930
.
109 111 27 5535 1562 1665
Prämie hlte Zinsen pro
139 893 260 900 224 907
— Q
1135709
2
1
ö
voꝛstehenden Gewinn. und Veilustrechnung und der Bllan mit den Büchern der Gesell—
Die NRevistonstommisston des Au ts H. Staudinger. C6. J. Bic ffichtsrats:
v . In der Generalversammlung am 1. Mär! on Schalburg
1913 wurde die vorst' hende Gewinn. und Verlustrechnung sowie 7
Bilanz genehmigt und dem Aufsichtgrat und dem Vorstanbé din beantragte Entlastung aug der Jahregrechnung ein stimmig erteilt
Die nach Ablauf ihrer Amtgdauer satzungs gemäß ausscheldend in ,,
2 . telle des welter ausgeschledenen Herrn Demzin, neugewaͤhlt. J d
audinger, Güstrow, Rittergutgbesitzer Mopotzhake, Derenburg,
‚ Der Aufsichtsrat. Domänenrat H. C. Bock, Vorsitzender. Mitgliede
Gutsbesitzar Lud wig,
H des Aufsichts rats : Herren Forssmelsten Neu g wurden wiedergewählt, ö wurde Herr Rittergutzbesitzer Graf Hahn,
—
* 1 V - 8 WV M 2 — * . 16 . 61 , . o . 4 140 i.
Daß Jentral - Handelszegister für daz Meutsche Heich kann durch alle Postanslalte, ir Selhstabholer guch durch die Königliche Geschästsstelle be⸗ Reichz⸗ und Staatsanzeigers, gr. 45, 2
* . 1 x Cre D = d gespaltenen Cinheitsze:
Hilhelmstraße 32, beiogen werden.
d
Das Zentral⸗ MS 16 Pf. fũr
9 7 32 * 7 * 2 D 23 59 8 . 3 ; 6 . 6 J K . * — N ö ut c
1 * . . üer für Bea ch 2 E fũ A* 11
Reich erscheint in der Regel t!
ern Fosten 3 V7
52 . aon d M. x den Anzeigenpreiz ein Ten;
51969
c Handelsregister.
hon. 70759] . Handel gregtister wurde heute be der „do are ner Tuch fab eit Gesellschaf⸗ mit be sch ü nrter Dafstung/ in Tauren bei Aachen elngeirag⸗n: Durch Gesgli= schafterbeschluß vom 9. Mär 1918 hat ber Gesellschaftsvertrag einen Zasaß er⸗
ten.
. den 13. März 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aneh em. I7I0758] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Gebr. Bücken“ in Aach en ist erloschen. Aachen, den 13. Uärz 1918. Kgl. Amtagericht. 5.
70858
Aalom. wurde heute
In das Handelzregisler eingetrag'en⸗n. .
z ö für Gesellschaf 6ftrmen:
Bel der Fitma Carl Gader in Malen: Die offene Handelegesell chart hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschaft r aufgelött. Das HeschHt ist mit dem 1. Februar 1918 auf, den Gesellschafter Wilhelm Bader alleln übergegangen.
h. fär Elnzelfirmen:
Die Firma Carl Gader in Aalen. Inheher Wilhelm Bader, Fabrlkant daselbst.
Aalen, Würzt., den 13. März 1918.
K. Amtagerlcht.
Altenn. Wes iss. (70859
Bei der im Handelgregister A Nr. 156 kingetragenen Sandel sgesell schaft D. Y. Rump K Söhne in Atzen ist heute solgendeg eingetragen:
Die Gesellschaft tst aufgelöst.
Der bizherige Gesellschafter Miedrich . Rump ist allelniger Inhaber der
ima.
Aliena i. W, den 9. März 1918.
Königl. Amtsgericht. Annaber x, RrzRꝶgeαb. 170711]
Auf Blatt 833 des BSanbdeleregtstertz, bie Fina Gustar Stollberg Nachf. in Hunaberg betr, ist heute eingetragen werden: Karl Emil Siegle. fit aut— geschieden. In dag Hande saeschäft sind ali persönlich haftende Ges slschafter ein- Ftreten die Kaufleute Gustaäd Wilhelm pelt in Weißenfels a. S. und Nax Otear Franke in Leipzig. Die Gesell— schaft ist am 1. Januar 1918 errichtet orden.
Annaberg, den 11. März 1918.
Königliches Amtagericht. Ansbach. 7057 Handels registereintrag.
Bel der Jahr zeug fabrit Vn sh ach, G. m. b. G in Mnehach wurde heute lingettag n: Neue Firma „Mut o m obil. werke G. m. h S.“ quidator: Rechttz⸗ Whwält Dr. Bayer in Ansbach. Die Firma ist geändert und die Gesellschaft ö. ö. Ge sellschaftsbeschluß vom
Ansbach, den 11. Marz 1918.
K. Amtsgericht.
AInstadt,. gerannt machung 70760]
*3n handelgregister 8 Nr. I ist heute hei r Firma Privathauk zi Gotha, Fislale Arnslant eingetragen worden:
f em Herin Fritz Baumgarten in Arn— adt ist für hie Zwelgn iederlafsung in instayt Ge samtprokura ert. ist.
Arnsiadt, ben. 13. Hräc3h Ii, Fůrsilicheʒ Antsgerscht. Abt. III. 239 ragen, ö. zosz 14]
1 H 2 * n e del tregister ist heute ein
Auf Blatt A495, betr. die Firma de dt, Fischer a. Gyrertefa tr . zr offene Hande lzgesellschaft if Melt. dle Firma ist erloschen. . Blatt 371, betr. die Flrma ann , Fischer in Aue: Dle Firma ist Alur, den 1. Man 1915,
Ron ialiche? Amt . mts gerlcht.
70713
Mumme Handelgregister Abtellung h ungerragen worden: Bel Nr 3!
ch Credit Mctien⸗.
zu Berlin! Die
Bankoir⸗ktortß Jullus
Lichterfelde aus dem
Vorstand ist noch bis
chen Attionärprrsamm⸗
verlängert. — Bei
Per sounltreditbauł,
t, mit dem Sltze zu
. Rh cur. Alfred Platz in Cöln bestesit. I noch hum Verstands mitaltede Liolinerc g . Ir, bb; Wehn iiber Altiiennese lisch aft nl en
Sitze zu Ezlu und Zweigniederlass ing zu
Berlin: Die Prokura beg Uugust Herst in Cöln ist erloschen. — Bei Fre. 13 173 „Se nerator“ Atiiengejellschaft mi dem Sitze ju Charlottenbnurk! Kauf mann Gogar Sachtz in Beilln-Karltzhorf ist noch zum Vorstandemltgliede ernannt.
Ger liu, g. Mär 1918
zönigl. Amtggericht Berlin⸗Mirte.
Abtell. 89.
R rim. 70460
In unser Handelgregister B ist h une eingetragen worden: Nr. 15 250. ve Roch: K Co Sekitenerri Ges. lljchaft mk bejsch äntter Hastung. Sitz Gerin Gegensiand des Nnternchmeng. Die Fort— setzung der unter der bisherigen (inge⸗ tragenen Firma de Roche X Go. von Frau verw. Auguste de Roche heitiebenen Weinhandlung somte die Herstellung und der Vert ieb von Sekt, stillen Weine und Spirituosen aller Art nach dem vom Gesellschafter Brandenburg erfundenen HGeheimberfahren zur Fabrikation von Sett und Spirituofen somwie die Beteil gung an derartigen Unternehmungen. Stammkapital 20 O0 6. Geschã sts suhner: Cellermelster Otto Brandenbarg in Herlin. Die Gesellschaft ist eine Gefell chart mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft. vertrag ist am 2 und 25. Febraar 1918 abgeschloss'n. Sind mehrere (Hheschäftg⸗ führer bestellt, fo erfolgt oi= Vertretung urch zwet Geschästgrührer over durch einen Geschaͤftsführer in Gemein schaft mit einem Prokartsten oder durch zwei Prokurtsten gemeinschaftlich. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, auch in diesem Falle einem Se schä ns snührer das allein ige Jeichnungsrecht zu übertragen. Die Gesellschaft wi d bis um 31. Deiember 1923 gebildet. Wird tie Geselsschaft von keinem G sellschafter zum 31. Lejember 1928 mit dreimongt- licher Frist gekündigt, so lauft sie immer en Jahr weiter mit dreimonatltcher Kündi⸗ gurtzsfrist. Als nicht eingetcogen wird veröffentlicht: Auf das Stamm kapital werden in die Gesellschast eingebracht von den 3 Gesellschaftern sogende Sachetu— lagen: a. von Frau Annt von Roeder das von ibr betriebene Haudelsgeschäst zur Herstellung und zum Veitrieb von Sekt mit allen Aktiven unter Aus schluß der Passiven. Der Wert ist auf 10 060 festaesetzt uab wird in dieser 9éhe auf deren bolle Stammeinlage angerechnet; b. von Oito Hrandenburg das von ihm erfundene Gebeimverfahren zur He stellung von moussierenden Gettänken (Schaum— wein) sowie sonstigen Spicktuos⸗n. Der Wert hierfür ist auf 8o0 „ festgesttzt und kommt in dieser Höhe auf dessen volle Stommeinlnge in Anitechnung; EC. von Frau Auguste de Roche thre als alleinige Erbin thres am 4. April 1916 veritorbenen Chemannes Max de Roche bizher unter der handelsgericht!ch ein⸗ getragenen Firma de Roche & Co. be- trieben? Winhindlung mit allen Aktiven unter AÄusschluß der Vasstven. Der Wert herfür ist auf 1000 „ sestgesetzt und kommt auf deren volle Stam meln lage in Antechnung. O ff ntliche Bekanntmachungen der Gesellschatf erfolgen durch den Deusschen Reichsanjetger. — Nr. 15251. Start steur Glertroiyt / Ge sellsch aft nit besch: äutter Haftung Gitz: Gerling. Gegenstand deßs Unternehmens: Vie Derstellung und die Ernererung se— wie der Veitileb von galvanischen Elementen und Batterien zur Er—⸗ zeugung von Starknrom im Wege der El ktro vse. Stammkapltal: 20 O90 . Geschäfts führer: Ingenieur Julius Sauer in Charlottenburg, Jegenteur Mox Wünsche in Berlin Wilmerßs sorf. Die Hesellschaft ist elne Gesellschft mit be— schränkter Haftung. Der Geselh schafts. oertrag ist am 7. März 1918 abgeschlossen. Alg nicht eingetragen wird verbffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachn ngen der Ge— sellschaft erfolgen nur duich den Deutschen fteichgan zeiger. — Bel Nr. 4583 Tes⸗ tyweer Weinkeller Gesellschaft mit b schräntter Haftung: Durch den Be—⸗ schlutz vom 30. November 1917 ist das Stammkavital um 40000 S6 auf 200 000 6 eihöht worden. Darch den Beschluß vom 30. November 1917 sind § 5 Abf. 1 des Gesellschafisvertiaes wegen der Erhöhung
des Stammkapitals, 11 Abs. 3 wegen . *. Schy midt Grun nsisck, und Jae n.
der Verteilung des Reim geminns und 5 18 Satz 1 wegen der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtarats abg ändert worten. — Bet Nr. 6379 ghiütam ballins 4 Ca. Limised, Verkaufestelle Berlin, Gesellschaft mit b⸗ schräuakrer Haftung Die Fimma ist gelöscht, die Lquidation beendet. — Bei Nr. 9198 h har lutten. burger Hausuerwerttun ges⸗Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. März 1918 ist die
Tlicteemanu, Her tzeug- masch in u, er keen, Ste hl⸗ G e en fehaf: 311 Be schri att Heftung; auch ist der Sitz nach G har lo trub arg veriesi worden. Damit ? lossung in Char lsttendDnrg in Wegfall.
8
Nach dem HBeschlusse vom J. März 1918
int jetzt Hegenstaad des Uat-rnehmena der
Vertrieb von Werkzeugmaschtnen, Werk— Uugen, Stahl und ähnlichen Aitifein. — Fei Nr. 12225 „Stolzeck“ Genunh— stitckegeseujschaft mit besch a atter Dastung! urch din Beschluß vom 19 Februar 1913 1st der Sitz rach Ver lin Wilmers darf verlegt word'n. Talfmann Edgar Bluh me ist nicht meh— Heschäfgzführert. tiichhändl-r Gaftap me, in Herlin⸗ Wilmersdorf ist zum
Geschäfts äh rer besellt. — Rei Nr. 13 912
Waren. amp ort⸗ Ge sell schatt mit be hr nnd ter Gastian g : Dec Emil Pannen⸗ beg in erlln⸗Stöneberg und der Helene Wepner in Berlin-Schöneherg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß teder herechtiat ist, geme nschaftlich mit einem Geschästtz. führer oder einem Gesamtptokuristen die Ges ⸗llichaft zu pertteten. Bei Nr. 1E 368 Echwieger, alter e Go. Sesellsch aft mit bescht ü arter Saftung: Die Geselschait ist aufgeht. gaidatorin ist Fräulein Utargarete Schwi ger in Berlin. — Bei Nr. 14 499 Milch lie ferun ga- ve s ell scha ft mit hesch c ü‚ntter Haftung! Durch den Heschluß vom 16 Febzuch 132 hahen die 83 4 des Gere llich fl vertrages wegen Abt erung der Geschäfstzanteile au Beschuß des Aufsichtsratz und 9 wegen r, Amte dauer der Mitglieder des Auf— sichtgrafJ Zusätze erhalten, auch ist zwichen S3 11 und 12 ein neuer 5 112 wegen der Hilanz und des Reingewinng eingoschalte! worden. — Bei Nr 15 095 „Dzo aa“ Gesellschaft zur Wied erh erst ; lung ge führhe ter Natrungsmittel nit Be chränkter Haftung; Hr. Hein ich Schupp ist nicht mebr G schäftsführer. Berlin, 11. März 1913. Königl. Amtogecicht Berlin. Mltte. Abteil. 122.
or kin. 1707 12) In unser Handelzregister B ist beu— ina tragen worden: Nr. 15 254. Shreng⸗ stoff· Bedarf Gesellschast niit be- ahr cutter Haftung. Sitz: wer nin Gegenstand des U- ternehmens: Vite Ei⸗ zeugung und der Handel nir Rohstoffen und Giurtehtungen är die Sprengstoff⸗ Palper- und Patronenlndusfrie. Die Ge- selschaft kann Zweigntt de: laffungen er, richten und sich an agderen Unterneh- zungen, bie obtge Zwecke verfolgen, be— teiligen. Stammkapital: 20 000 „. Geschäfte führer: Kaufmann Farl Waller tn Berlin, Kaufmann Will Kiefer in Herlin- Schöneberg, Kaufmann Hebnrtch Eichznauer in Berlin. Südende. Pie Ge sellschatt ist etur Gesellschaft mit be sichränkter Haftung. Der Gesellschaftt berteag ist am J. März 1918 abgeschloffer. Sind mehrere Geschä tzführer besltllt, so erfolgt Ae Vernetung durch zwei Ge— schäftsfüh er oder durch einca Gheschäfts— führer in Gemetnschaft mit etgem Vro turist⸗! n. Alg nicht eingetragen wird ver= öffentlicht Orffen liche Bekanntmachungen der Yesellschaft erfolgen nur durch ken Deutschen Reichsa zeig r.
Keriin, 12. März 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteil. 122.
EG ona Ian. U 0461 In unser Hanbelßregister AFteil ne B lst beute etngzerragen worden: Ne 15 253 Brundererhegesell schaft Grnst eat⸗ tern Gesenschaft mit beschtänrter Haftung. Sitz: Berta TWBtimerssoef. Geg nitand des Unternehmens: Der E werd uad die Veiwertung don Grund— ztack'n. Stammkapital: 20 000 4. Ge— schäfts führer: Erust MQanrtern, Kaufmann, Beritn · Wilmere k ort. Vie Geselschaft ist eine Helellichaft mlt beschrankter Haf— tung. Der Gesellscharta vertrag ist am 28. Februar 1918 abgeschlossen und om 7. März 1918 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht. O ffen liche Bekanntmachungen ker Gestllschaft er— folgen nur durch den Meumschen Reich;. anzeiger. — Hei Nr. 11 7839 SHabedank
btltengesen schsfst mit beschꝛänter Saf⸗ tung: Lurch Hesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1918 ist der Gelellsckaftz. vert ag dahin abgeändert, daß die Ges-. sch ft durch einen Geschäͤftsführer p treten wird. Maurermeinter Hermann Hahedank ist nickt mehr Geschäftsführer. Berlin, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abtell. 152.
— 3 . )
1 7 UInrerw 3). 2 i err = De rm᷑ann worhen: 75 fr rm a then: * 1au⸗ . . ö 182 Cc SnQaDÆOν — 2 * * 2 . 954 Inn gan lng don
Rutkowsti erteilte?
* Yig . . 1 ; Deo ald ist erloschen Amt gericht Beuthen. O. 12. Mär 1918. M d bhling en. 70714 Im Vandelsregister fär Gesellschasts, amen wurde am 5. d. M. bei der Firma Ma sch mier fabrik Enn st abi sch. G. m. b H.., in Siade lingen, elngefogen: der bis hertaen Geschäͤfts—
F w.,
An Stell⸗ Kaufmanns Julias Abt eurs Alfred Hartmann,
e als alleiniger
3 110
änkung Den 12. 1närz 1918. K. Amtsgericht G3hbfingen. Oberanterichter Vogt. H ranns karg, Ogepæ, 170761] In unser Pandelscentster Aht. B i beule bei Nr. 6, ketieffend Firma Ver ei ne hraeret, Gefenschaft mit hesche ünkter Haftung in Rraunnsbe 9 solgenketz eingettagen worden:
Durch B schluß vom 20 Januar 1917 ift das Stammkapital von 77500 it au 71 500 us herabg-stzt. Du sch Beschluß der G. seuschaft vom 20. Jar ugr 1917 1 zugleich die Art der Aussüh ung deg B schlufs g, betreffend Heraesetzung d Stammkapltal, bestimm.
Betaunsberg, den 4. März 19138.
Königliches Amtagericht.
Me unh. 70762
Ja daz Handelsreglster Abtei ung A Nr. 19 ist forgende Firma neu cingetrag en worden:
Hermann C. Schaa, Brühl; In— zaber Hermann Cerneltus Schau, Holz⸗ händler und Säcewerkebesitzer zu Brühl.
Ge ühl, den 9. Mär; 1918.
Sönte lan Me,. Königliches Amtsgericht.
die
21 d 1 * * D
k
Tarp Stein Fart.
In un er Dandelsregister der unter Ne 146 eingetragenen Kemman gesell chaft Genr. Lanrenz Ochiruß solgend 8 vermerkt worden:
Dte Prokura des Kaufmanns Carl Dftermann zu Ochtrup ist erloschen.“
Bargsteinfurt, den 7. Mär; 19
Rontgliches Amtegertcht. Call .
Im Handelsreglster fär Geseli sirmen wurde heute zu der Firma M. Sork hrimer, Kun stdaummwollwer ke. Sitz i Zuffenhaufen mit Zweigntederlassung Dirsau eingetragen:
Has Handelsgeschäft ist ohne schästausstände, die Rortäte, die Wert. papiere, die Bankzuthaben, den Kasser. bestand und obne die ung sicherten Schulden mit Wirkung vom 2. Juli 1917 an auf dte Fuma Ltrpmann Wolff C Sohn in Schwäbisch Hall übergeJangen. Die Ge— sellichafter dieser Firma Benerikt Wolff und Adolf Wosff, Fabrikanten ta fühlen das Geschäft in offener Han deltz⸗ efelschaft unter der Firma „an. Hork hrimer, Kunstbaum wollwerken“ in Daubtntederlassung zu Zaffenhanfen und in Zweigntedertassung zu Hirfau fort.
Den 11. März 1918.
St. WBürtt. Amtegerlcht Cal.
8556 * its ich: S Gwor öheramtsrichier Sch warz.
Cagze. Zu Her nann Steinberg., Caffel, ist 13. März 1918 eingetragen: Die Firma ist erloscken. Kgl. Amtegericht, Ibt. 13, zu Gaffel.
Coburg. 707641 In das Handelsr⸗gister ist zu der offenen
Handelggeseh ichaft in Firma Greif
Srhlick in Connrg eingetragen:
Die Gesillschaft ist durch den Tod des Taufmanns Farl Auguft Geeif aufgelsst. Der Kommerzienrat Conrad Schlick in Coburg führt das Geschäft unter der bis— he igen Ftrma allein fort.
Die Kaufleute Emil Zimmerleln und Franz Jacobl in Coburg baben Einzel— vroturg. Dte Vrokurg
Gsburg, den 13. Mär 1918. Herzogl. S. Am miogericht. 4.
Hanz fit. w
ist bei Nr. 14, betreffend „Schrauben⸗, Mutter n⸗
Ran zig.
Dall, ⸗
70763)
In unser Handelsregister Abtellung B derselben in die Firma mächtigt. . ud Nieten ⸗l in Glberfeld, ist Prokura erteilt.
iüöF5lrma.
. Giberfeld den Kaufmanng m, * * 8 — ö 2 . zaftende Gesellichaftꝛer Frau Franz Las
Max Greif ist durch seinen Ted erloschen. Mftend llicha F Franz Lange,
mann daselbst. 7o765] 6. Mär 1918 begonnen.
56 19 ö Abt. 10, ju Danziz. in unfer H
am 13. M die Firma Danzig Kaufm.nn getragen. X3nizal Myrt jh * 33 = Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Bet mold.
In unjer Handelsregister At! B jn unter r. 47 die Firma Linxptsche Taha. C- Neat Ren 6 ai Te el, Er iat Regie Ke sesischatt mit brüähränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen:
Gegensta
7o? i]
⸗ stand des Unternehmeng ist ber Vertrieb von Tabak satz sowie die V werturg von Waltbläftern. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die & sellschaft berngt, gleichartige oder ähnliche Unt nebkmungen zu erwerben und sich an solch⸗n zu beteiligen cher deren Vertretung zü übernehmen.
Das Stammkapital beträft 200 000 .
Za Geschäftzfhrern sind be, ellt: Ver Proturist Dienich Stein meter zu Det⸗ der Kaufmann Gonrad Se shast aselbst und Kaufmann Bernhard Nathansen daselbst. Sur Vertretung der Hesellichaft und Zeicknung der Frrma sst die Lenwirkang von zwai Geschäfts führern erforderlich.
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Mar 19 8 fesigene llt.
De imold, den 8. Märj 1918.
Für stliches Amtsgericht. I.
El er ge d. (704685
In das Handelsregister lst eingetragen worden:
9.
mn old
ber
am 5. März 1918: t. A unter Rr. 3130:
J. I) in Ah Frma Emil als deren Inha in Düsseldorf.
2) in Abt. A unter Ne. 3131. Pie affene Han delsgeiellschaft bande ls. tus uu fiei G CS., Giberfeld. und
; = 18360: Die Dunger, Giber fein, und ber Taufmann Emtl Dunker
J 1 frau Kar
Zur Ver⸗ iretung derselben ist nur Karl Winterberg ermächtigt.
3) in Aht. B unter Nr. 287 bi der Aktienges llichaft in Firma Farben⸗ sabriten vorm Friedt. Baer K Co. in Levertufen, Zr igntede rlass ang Elberfeld? Die Prokura des Ober? ingenieurs Otto Dürck it erloschen.
II. am 6. Mär; 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 30438 bet der off nen Handelsznesellschaft Hombach Co,, Gltber feld? Die Gesellschaft ist aufe löst. Der hisberige Gesellschafter Fraaz Hombach ist alleiniger Inhaber der F Die dem Karl Filschkorn ertellle Prokura ist erloschen.
2) in Abt. B unter Nr. 34:
be s hr ä ekter Daftung Du rsäammlung vom 25. Febru
§ 5 des G sellschafte vertrag f issung erhalten: Die Gesellichs für a2 k tober 1920 abaxeschlofsen mit der Be— stimmung, daß sie j des mal auf ein Jabr weiserlduit, wenn sie nicht spätestng ein halbes Jahr vor dem jedes maligen Ab- laufctage von einem Gesellichafter gekän— digt wird. Die Kündigung muß durch ein geschrtebenen Brief erfolgen.
III. am 7. März 1918:
U) in Abt. A unter Nr. 3102 bei der Firina Ostar Rosendabhl, Giber feld: Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt.
2) in Abt. A unter Nr. 783 bei der offenen Handelegesellschztt Lauge Vrrute in Liguidatton, EiberfeIdz Die Liquidation it beendet, die Firma irt erloschen.
3) in Abt. A unter 3132: Die offene Handelsgesellschaft Lauge rente, und als deien perfö lich
=
97 Nr.
Selma geb. Obrecht, Geschärtzinbabert in Elberfeld, und August Preute, Kauf Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung nur Frau Franz Lange er— Dem Franz Lange, Fabrtkart