1918 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2

. LV. arm 8. Mär 1815: DVBladie lang bon Selazowski und Merimilian H ranEH)KE., O . 8. aaf Blatt 12 649, betr. die Firma schaft mit beschr ini. Ja Abt B unter) em der Firma Janko =* eriosch-I. Im hbiusigen ise heute Sean Kiüner i Teizzig:

6 b . 2 Ber aische Im aobi seuicaft mi: 2) Vorstand belebt nach dem Sc, die unter Ne. 9 eragef agene Firma wastah Hermann Krämer int

Bruno Firma aftung mhm gesellsch artet iu de ven ihn unter oblga Sr hem eri, re rnihhÓ ends] Ter Bitwe Stio Wack. Auguste ech. ick an iter Sasty fie ch, nit am Statut 7 Berstert at r,

ye z de ir wa hetrleben? Serchã it . 2n 1 heesige Da are seng iste st heute Engstfeld, ve wuwe ten Du ei⸗ zu XWerden⸗ em I0. Febm zx 3913 eingetragen und Mitglleden, darunter . .

n Vadrink⸗lz sch uz des Aufsichtzraiß von 13 Jan na— Matzer S. B ostfeuer geloscht worden. Able dend ais s . Besenich , führt es nit 5 1 rm , 3 n , , . * e , ne, m, , . n,, *

J 2 lutz vom 15. Za. 1908 dern, zu Vorsianes, Amtsgericht K* ua. 3 6.3. 1918. nin n Dur gej e,, d ö. 6 36 et. 4 * 3 . ee dtn, den 8. tärz 19185. 426 8 , . a . ö. r. 6

26 . ert ; ; 1genieu? Henryk Sa cowiak zu Laux, Rade. 70732 * . 68 sch n 2gung ia WMã ichen n⸗ a n, Terri Ruistergerichi. 1 m Sitze in Schw rin ingetra en. T7o? sz] 8eme schaftitt en (Gesckastebe: rlebes die ie Jetchn enden *r Ferm; des Vere as

Star mn apita. auf 99900 . an , m, m, e, m ,. Zim and: lsregister Lahr Abt. eg. lla 1 cha, 9lehrer sind: Thꝛoxn gz de, n,, „ar! Nach dem zu I] der Al en liegen den Ge⸗ In unser Vandelrenifler Abt Lung H Wutschast der Mitglieder darurch zu oder zur Benennung de: Vorttands ihre

er,, der Fabrikbesizet S 3 Band 1 O. 3. 11 Firma Gas, Atit⸗ z . e en. l. Defar Clhn oertimnt ua u. en, ; 0e gl sellschaf eber tra. der NMeckien hun gischen sst * . der Eͤbrzest, 1brzern, daß der f⸗ben 1) u brem Ge. Namen? un zerschtitt beiftge.;;

en ; r n enda, hꝛ Bet der unter Nr. 3 det Da ndels. Torf zerweriun G- selticheft it beichtai He st heute unter Nr. bei der S Harl. cter irt chaftöb ere itte Lr, , de,, n, wer zn,

Am gericht CGlberf 6 Ple j Kt zu Pojen getenshast der Gerodsecker Vor. ann chend rt. ä Keiß, ann ; 2 . 1 , gare , , . * 6e. t ͤ . 8 . Am iger cht Glberfeld. 25 7867 ö rte Gerit kHade zu ‚Huree heute ein ge 3 . . ch 3. d Ae e d. erb. Wan reis B irge tragenen ma Tentaerk Haftang in ScEwerin' Vom lichen Bo denne jeßschaft am Geidraintel In ber reli, ne,, Perg e Antec 3 , mn, Wann ebenda, e. Chris r lyrn

ber chzänrtte gaftu ' ;

5 * 3 Is Xe . 1— 27tUuIlGe ter

r Ker rt sch ankter Daftugg in BWeedrury sol. Seiden

8 28 3 m —— 2 9

*

1

92 *

Ern Terie zn 17071 8 ? nm Inge ö . 1 , . 1st erlosck -n 6. isi M. zz. H. S. in Der lixg⸗ ois ist ber Zweck der Hesellck t die en, m , . e,, ,, . = 72. 218 . . 7 . . cagen: Vie Firma ist erloschza. 8 2 ; Stari len 4 Aer gwe Ter Gee ll sha . ö Tren: Frt werden ur due ch Unerhaltung J 26 Hand gister . 4 , nn,, ; 9 8 ) . T. nmer z ienrat art fen ist her zetragen: ; endes eim etragen worden: mee , Halm vtzta e Anlage n . ä das Handelsregist': A Nr. 161 ist dh, n fr Prékara erteilt derart, Lahr, den 11. März 1915. ; . D r netiizmat, fienin them Hantfen ift heut, en etragn: a Eriassung und Verwertung der sa Mieckler . n der Kanfwaung her Srzttase die, te e Anlage un ff ea sch aft register be Bet der ien ö Eton Süéroe bPFEIide in Polen, ist toT aa 18, Lädt, 5 ö ' . 1. Wil beim auer l 7 3 zldation tst beendet und die pura ch eri b ß? dliche⸗ . fl ind n St ile eg H r*st⸗ en * J nn h 11nft stegen? er Geider er leichter wird 6 eus ff ecανο ftr ster betr. : det di vienna Jerez rreęrtouische . m sr Semein *af I Großh. Amtsgericht. 91 Giatt 16 636 1 32 8 ; n 6. 2 ,,. n eher Die . 2 3 Dch w rin . chen Tor agetr un k ; S d Hamber 1 3inst gente 3 chtert wird, ge. e ö . 26 9 er i gere 21nd Va schĩ aenfabrit᷑ an ! nibnen in Gemeinickaft mit ö . auf Giatt 166 betr. die GSirmo g. Achill Scheuerle dan n dern, 1cma et oschen ; der 8 Irseh alle dam t zaanmrnen tdnugenden . s3maänn gt. tegmumn 1 ig ö 2 Pie G. dar fegte ur: Perrier: hrer „Tonsumve . ie 3. nba e831 R eret z Vt an ? ü ea md aer, n r oder in . 213 5. *. 3 R ö 4am ; ca L iI. 2 . Ter t Ur 1 uiamn 9 ‚— . - J,, = 2 2768 3, darfeacttt im Veiriete ihre ; s. ec Reinmjs zu Emmerich ein. . en,, j Dr , Dar Ber, Grotztau mann kin . R Serllag Jauten, 13. Mär 1913. Reichs ste, Daz Sigqgtim anita Ben it lente br it fen , , ,,. eee, Tndwtzischaft, m ich di. Ger ossenschtf⸗ , ad lüchgegend. . G m. w. sel . 3 1 . Itz (as biz, Bandelerzgsster r . ö. drr! . ann , beg Gelellsch . garn liches An egricht. 20 90) 60. Alg Gesichäfrgfarer der G Tantzna n, daselbsi, zur Geschäftstährerin im groß n b ziebt, unter Garantie far den 84 2. * ö ; Kauf Th *. 66 c. 342 is 55 3 w erioschen. Die Firma lau et künftig: Der Gesellschafts ve e ,, n. ; inter Raraytt J le 9 ok t 9 gaufmanns T . ) ẽrma 8 . 1 N 342i 1 heute bet der 5 ir M . 1 erlo * e ö ö e aft de U ag i 2 . Micha t E ste der Kufmann Wa 4⸗ ö! . . 9 len ödseha! 29 der en werthenmmen? en . 9 2 de * ru ö * . ö . 6 eue, 1rch Se schluß der Generalroer⸗ ö ken nad Seife me- . Net äwartu. uud Geteuchꝛun ge hbrrr 1916 abge ch lo sse⸗ 1g han . 3 Pine, Ve t- ) . Io? as] r gn, k ma, . Werßher. uhr, dan 3. März , gal im k abgelassen werden hmens jst nun ge neinsch filicher Ein 21 Fil nme 1G 11 I. 3 2 * J w . 298211 * z s F . ** 1e stapn , ö 8 . zei ö 9. . 16. k 1 Ca berlin. n Eh . ** 51a. 1 Le n e ogeiJd in? 2 6 24 a. r 80 Metier ür erich a ml. g. don a8. Junk 10 ist der Müner is Heis felge folgendes einge Irdanr gte Hermeng, Heit wig . aer ne ene, ii, d- Ver o: nl end on In das Handels regtster ift hrute einge- we chäftsfübrer hestelst, so wird die Se Kor tauchꝛꝛ Anisgericn. 3) hre landwirischaft ichen &. Jr uani fe ab. las Leber. zud Wertich ttz därf. ist 5 = . d sehckafteverttag in der S5 3 und 34 4 : 9. ; Letrzig. cm 12. März 1815. Könzareichz Bayern mst GM *äarng dez oiden: Fe ee weren, , , nn. . nd gemetnichaftih ver fan, aifsen t nd Aosatz im kleinen it ĩ 1 . ; 2 * tralen worden: w ö ; h5 Bayern mit Segenstant en trasen wo 1. . sellschst durch mindest'ns 2 Geschäfte— MWrrcenm, KR ruLnR. genommen und gemeinichaftlich verkauft ; P . ö . K 2 ,, n,. Die Yeokura des Faufmanns Janez Karg iche; AMaiggertst. Abr II B. no: ven gen. Leb ne bedarss, i, . 2 auf dem die Firma . füt rer verfret- n. Dhe Fuma der Gesell. In u werden, Die von der Henoss-yschaft aus. ö Dil zung er 2. 2 5 * 3 e zun ta 9. 1 ; . 7 F * ö. . J . 4 fn 59 1A25— 9. . 6. . ange 8 ) 1. ( 7 11 . * 514 1 * 1115 E 24 * ö ĩ 3. ; P 2 * ö. . 10 . ĩ . 6. ö 1 n, ng 2363 ,,. 2 f Simon in Berlta· Wumeredorf in er⸗ Lemgo. 170763 ir bie ken ez n getroffenen Bestin mu . in Planen betreffenden . ö. . sckaft wird in der Weise gezeichnet, daß ist am 9. März 1918 bei der Firm chendhn et nutmach ngen sind in den ; ö. 3 n. . . ,, At e. 4 . . In zoset Handeler gitter I ist . rer keen , nit olche⸗ Ge genstan n Dionne den , 3. 9 n Die DVerech zzten der geschri'benen, e „Fritz Sir Jäagenien Sieedi gens se schaftlichhen M teilungen der * durch Aua . r. * n ͤt. ö q k ,, ar t aft sin s Sta ö Rer e WV. erlosch⸗n. .. ö - , , , , . x , . paß der Neben n len br r fe , f ; ler ahtten M m1 ᷣ—. 24 70720 2. n er . 6 Leer, Ostfries ond, den 7. tz 1918. unter Ne. 5 ein etragenen Firma KRrarht in Kean sind. Das Stammkap nl beg gn, Werner in Reichen 2 5 16 rempelten oder gedruckten Fring der Ge⸗ Ker denen e getragen wo der, doß der] Perban es der .ndw rijch af lcd ea G5 gerrãhrte T GI Rarg. Beeisz a. 70720] 5) Durch Heschluß der Generalder. H nn, . 9. . 2. 100 000 S. Vie Han t, l. bett b., uf dem die Firma J. Salamen] ien w , . ö J 2 Sam del? B 2 i farm , 3 ** Königliches Aansgericht. I. K Co. in Eecungso heute eingetragen: ö Te, Fanier der Gesellsa ? . . ä s [ llichaft bre Itantengunterschrist hinzu. Gh frau Zihlluncenfenr Fritz Xi vossensch uten im Rs tzreich Sich sen' ur Ja das Ha-deizregtiter B Band Il sanimlung vom 12. November 1912 il ö n, n, nn, ,. tst auf dee Jahre 1915 ellchest Jh. Josesß Salcni sa Zweiggeschäft ö , n,. 1 sse⸗ ingehen dreser Blztter 8; ; 3. 5 we ein errazen: der G j Ilschafte ve trag in den S8 21 u' d! K 2 Oe, Kufeienk GHuftz0 Oldenbäirgte in! segr mit de nen s und lot ie, e. g. in Vianen i. , Zwelg. fügen. Glisabet eb. tüllenstef⸗n, zu Essen . (ingehen dieser Giätter hi e, d, . r ncht vs re . den J el u d Cweipnig. Horse mg ist aus der Firn aut eh' eten' Ceset; mie Ter Testeramäng, daß si̊ch = h .

2. ; Alz nic ird e Bree Prokna erieiit ist. nä? Grner . lIoersam nl ing 1 ) eri 1st n 16 28 (Zahl und. Wabl der grats⸗ js f ef * Ü schafts: 96. . ; z nicht ein g'tragen wird bekannt ge. Sr entry Prakara erielit L'. . ze ner Ioersam nl ing. in

Wer Gel J chat . Deren und 295 (3ahl u 2, Wab Der Auss biz rate In das Dardelsreno ister ist heute auf Die offene Handelsgesellschaft z 3351. 13. ej . schafte ven trag um eln wellen ntezerlassung der in Berlin unter der macht, daß die Veröffentlickungen der Ge. gerd Ruhr, der 9. März 1913. de pier Zeitung zu veröffen 4 . 69777

Biezdan Geritu, Zeigt tenerlaff ang mitgl Besch laß ahigk ei A 368i z e ella del Gt 6 6 Jann 2 2 s daf ff ; E- G2gen, Oder. 0777

nie ban Gerin 8 veiat ie her n mng mit eder. Ye cleß i. it des ufsicht?⸗ Blatt 17018 die Fi ma Nätzrmit⸗el⸗ Der Kauf nann Rommerjztenrat Pal Rr ra egen, wenn nicht srätestens ein hib Fima J. Salon on Joh. ZJosel - schaf in den V*ecklen hr rg ichen Nach Könlgltaes Amtegerichs. Sie siad rer Gin Jenschartefit n . g; . . . sqafta catfeerl . i

3eMöenrgz J. S. betr.: Kautniann rare) abgeär derf woꝛ den. ö wert Theoder -n Nachfolger, Ge- zracht iss alleinige Jathaber der i me Jabt vor Ablauf des betreffend * Talg aon bestandenen Haurtniederlaßung, . d der Mechlen bn gr een Zcit ann r . en earnen iwer re r d, , dr les Her ofsen ihsttszcati: Ur 1. . Berlin, tst als Vor 6) Du ch Sesckluß = Se neraloersan ] ; . 3 ta allet niger Jahaber der Fi ma nn. . eisenden Jen, Glatte 2854: Vie Fi ist z icht'n und bes Tteckienbargischen Zeitung tos kane , ; i, ur dei der SEꝑęa n b Da lenz skaße 3u 2 . 3 27117, 1 aide Gor⸗ ) U ch Be 145 Senerg der amm⸗ se ll c a ft mit de sch: d atter Daftinng Arach &. C. 7. in xcmgo. Dem Kauf⸗ absch ines die Autlösung der 8 s: Iz betreffen den alte 864: 1 1 tua j erfolgen. A . ö . g R 36 glieder pd r, ofern di⸗ Gera, nimcch ng a . 3. . 2

* 1. I. 78. 5 91 * * 1 6b . la] 3 aeg g 9 2 r

ta M auzgeschie den lu 3. ist d 23 8 9 ; k sæast ,, . e, ,,, lung bon 4. 1813 ist das Grund. mit dim Site Ka Götz itz Gx eaderg rin, ge me, fm nn . in emen 1c] beschloss n wird. Sind rie 2st ron Amis wegen erloschen. ; z 8 Jun unser Hand . m Nufstchterat aus - ht, it em Itamu ; . z. irg. den 4. Mätz 1918. kapital um 367 000 A h'rabgesegt und k , , ö . Bockntegel in Lemgo ist . ö e ene eh , Vis ucn am II. Mär 1913. K wurde hrurg bel der Firn? Gear Kan. . , art du, scheäntter Hastyfitcht heute Groß z. Amtggericht. die beschlossene Herabs'tzung darchgefübrt zart * em? , ö é rotara erteilt. sch j j , , ,,, Könutgliches Amtsgericht. Hoe Weg —ᷣ warn . Cie. RNachs mit dem Size der, B nenden, den Autnchtgrats in einectragen worden: Groh. Amtsgerich be sene Her in art wor nen: 2er 9. Mg chest zu je zweien gemeinlch Köntgliche g 3 * . 1 le e fats , . . ( —— 865 * 3 F 399 3, ö r si G. den 9 * u rz 1918. ö 2 6. ein ichafilich od⸗ * 97 ao e,, ö * 940rry0 d 5 d 2 663 . 3 urn. 3 1176 1061 82 19 Vas Vorn udemitalteꝰ) (q ryft Budras . 207 worden. Desgleicken ist de, Gesellschaflt⸗ Der . fellschaflgoertra— st am 14. Ja ö .fr; . einer in & mei sch i , i, ar! Seegen. [707441 ig TBirsbeden tagetragen, daß die & n , . as Vorstandemitglteꝰ Gryft S , ö te zen 83 3. 76, 2 , Fürsttichts Antege icht. 1 3 Einer in Gr mei scheft mit einem P 707391 ; ] ) . n ,.. ö r. 3 ichrungen fär die Geng ffenscaft sind . Vas, de Nor ian cue? hier ca und a,, ,. de ein bertrag in den §§5 3, 16, 21, 32, 34 nuar 1818 abgeichlo tren ü stiich nie gt. icht. J. kun isten. O ffentiiche 33.6. io: Pota dann. 1. 8e Ja nnser ande lsregtftee A unter Rr 9] sellschaf;i aufge ost und die Firma er⸗ , . zwei Brrttandsmite in ad dem Jiorstan cuggeschier ea un ' 59r0 155 9 9 ! * * / ! . nat 9 e chlossen worden. —— 11 151 U. XV fent C32 z n . ĩ ; 4 . J 8 g . . ö . . . ö. 9 ö . . 5 ande lsregister A wur (Mönlichkcit der Gewährung von Vor— . er wer 46 iit 21 . 6. oz 29] der Gesellichat . * ntraachungen Die Fanflente Ferdinand Saran und ist bel der Firma X. J Reinecke in] loschen ist. bind ich w ,, „er ltau omi an fire Stell. der Ker ib? e. Pi Ibeim 2. ; Gegen stond des Unternehmens ijt die Eodenatein, Russ. oO?729] der Gejellichatt erfolgen n He, . ; 5 ö = leeer der Genossenschift teren arnen 9. ö . A . j 3 . rischen & J m, Saran in,. Pozedam sind als] z Rear dig jo Wiesbaden, den 9. Mäc; 1918 1 Oenoff n Yathen Serra in Den Toe stard zählt wochen. ins, lot, Rl Gel gerne, Giwweißänz ind zrrifih endes eb, e' me , . hief igen. Vendeis⸗ ꝛis ge; Stac isauzeiger , W lor lm Sara iet Fäbden? Müncheho am 7. März 1918 jolgecndez Wieskaden, den 9. März 1915. Wiesen a. S, ben Ii Prat, 818. 1 8 17857 *. 8 5 . 716 ü. 1 2. 2

l ore Bun II. O3. Iz: ib ma sr,. Az. gu fs Verte z ; 1 , . HDandel⸗. ** , n n, 3 hinzufũ. en. weer ge. id. reg. betr. Die Gesesisst Pzhl, ss Lu ich gas, Vertettung des erm een, Käusctzr,. Hugo. Jacob ta reg, stes A, die Frrma Kar! Ru in Tudtzig-haftn a. Rz., g. Mn n, den jhleen . ett t: agen worhern; dan tsliche wine n, wt, 8. ie Mitgliekez deg Ber stindz sind He ort afl Ie ts erte. ist durch Aae ritt dea Seseslschar ters Karl Rrngewin, 2 gh ec dert, worden. wutzsch antzr der Sirma. Theodor 3 ut Esbczfiei- betreffend, ift heuse eing⸗— Kgl. An tetericki, Negife⸗ ,,, 1. be hrã wier , ,. Die n. iM, ersaschen, ö. Warmer. Bean nrzmgchtatiz. 707 hs] Herzen Fris Mtüller in Ssæctratz, 1 W J Franz Arm enn aufgelẽ fs. Dach , g hege Gr eralperlamm, Tach 9er bötriebenn Fabri: ation. 3. tragn worden, daß dir Sama auf Gesellicha (. kier Haftung Ser sen, den 7. Märn 1h18. Vas, Erléschen der Firma „FPeimtich lier in Gosdiß, Otto Topp in Ischabrag 707 87]

9 m N tit da schaͤ j Fare enn . 22 mh ebr. Zaran heil sch- it 386 d f , z ö . . , Der 3bertee. Ye ellschafter Kaufmann Ing dom 4 Man , 8 Erge d. 3 ind iäzeschästs, weer erer e, J. Toelestine Rau und den Fa fmann . 3re ; olg , . . ** ö . Herꝛoa ichs Aniegericht. Noth“ in ars wurde heute in nd Max Konacker in San ro; f a biesig Senoss:nschaftsregrter Wer nel Armann, Freiburg, ist jetzt alleiniger lan ta um bös z5ỹ7 00 6 erhöh:; schläͤß aller mit dea vorzeje chneten Ttöcbert au in Lobenstein übe gegangen ist Jen, Hande! gregiste: A ist heul ur t heschrüe tier Hafizrzg“ in Petsda nm . 17* . D535 Le , 11 1c 237 2 * [ 5 * 8 * 9b 1 6 2 544 .

3 8 st di f ü 9 n 8 9841 Firma? d 66 70745] unserem Handetgregier eingetregen. Die Ginsich: der Luiste der Genossen⸗ ist am 9. * ze z . * ) 28 . 3 =. 3 ö. 2 57. 4 Jöra . . 28375 4 ? . 84ę Ga B. 70745 17 nöd 6 1 . Inhaber der irma. md alt di. beschlffene Erhöhung iUn Höze Uuterneßmen direkt oder labtrett zu— Die offene Dande lsgejrll chaft hat am dir 8 dei der Fuma FZridatnn läser]

zur Gencssensckaft „Land⸗ ick er Consum verein, e. G. Sd in Sieve ru“ einge fragen daß rer Landwirt Richard Lin Sievern aus dem Vorstand

und an seine Selle der

* 1161

durch Lod abberufen. Die Prokura des . . . 12. Harn l , . 231 * 4 1 *. ö * 2 6 7 2 4 2 ewig * 84 . . * 9 *. 5 9. 8. Gat 16 während der za i si n 2. ; 3 90 10 7 den . ? . —ᷣ5 * 7 . 2 ; 6 Ss per 1 * 2. Faufmaang E ig Kor J Dom 9 In nnier Handeslsregister ist in Abh⸗ Moꝛrms den 12. Väꝛz w. Fart ist . Vier ststun Fire, ranz ö 6 . ö. ,, . en genbaͤngen en, Sechs und ins, 16. e bauss Ils begön, en. . , ,. Na en solgendth , ö Gänrg Korck in Poigtam int teilung B unter Nr. 213 bel der Ftrma Großh rzogiiches Amtsgericht. Grichts j⸗ zem gestat tt g, : . . e amm ond re d ercftel ̃ ñ den 6 ] age: ragen worden: 3 98 ie , . ,, , n, c ; nr, 10 83 getr. Ja. nne e ö, Herter ung oder der Eobrafreig dn 6. Ptäcz 191. ,,, 96 id den 9. Mär; 1918 Dund: ** kneber, & rSellschait nit itz. Er 70757 Colbitz, den 14. März 1916. Daten Ter Firmng f jetzt di. Witwe der lung eich öüfez bom 10. Juli 1314 fol Bertrich alte tc he ungt, und Genuß— Das Fürsllich: mm gericht. chen Kor dnn, k fer rn: a,, he. biitz, Ern er- 07 ont. lickez Artz eri. 3) . . rind ti ' . 2 Lene Der das Aktienkapital um böchslens 500 000 H6p0 ier . 4 ö , . . 232 * ö 1 lich ** Ur e . 92ri ;. . . Tönigl. 7 ager icht Abiellung 1. he secʒ nterr Rn tung In Geis weiꝰd Naf Klaig 22. es Hen dels egiiiers, * in,, che? Tiga Y . V beitranè porte anz Josep iser, . e 9 mittel ober senstigr Waren dis tz 36 lie: Kön! de, r, dee. r h ndes eingedregen worden: Aaf BHlam 22. . ; f. —— ö ö . Drnset. e. zh ee, er. Her ue. Die a fen g fen f h ö. LQ beroiein, Hänni. 7o? 30] aus Mtape gildel 9 Io? ö e erde , dee e itng Cimwaid R öger Nachf. betr., Friede iehetact. LU o775 i Jof pin Zar ef Sertzurg, ist ! s) Dach. Beil 6. Ler Gnzralder fechtigt. ar, gicichaitige oerr h liz Ann Ksar id des isigen H deis— t, dete G ute, , , J . eute ingerrag: n worden; zr unser Hent fen sckaftgregfster ift beute Int Wiihelm FRtöcket n Siepenn Ce— Pre, Tespkine Hamer, Feelburg, ist enn lung vom 19, Jimi i815 in der en n ,, ,, eb . Gute imad m bef als Ge je nhsch aden. uf. Blat Zs 34 . . Heid l ffeg der , , ef ne Va delegerenschast ist auf. bei der Unter Nr. J einqetfaze er, ., JJ Drerurg erteilt. , ,,, . gs 18 Und Ye] rte tnehmungen, zu erwerben, sich bei regitt e, rm ,, . 1 ais Gee schnfte⸗ inert, die Firma Menyrr c So. vem 14. Februar 1918 um 140 000 M 2 . fh ft l . ; 2 . GSese ll schaf jn vertrag in den 88 16 und 257 3 ,,,, ; 2 B ; 144 G Sr nnd u rff 18, tst heut J ö ter 9 tentine rs, 28 n P . n . FSeBrud 8960 6 Vas Sande lg eschãft st auf den Bargen donnert n 3 affen chaft ö ,, ss Sft 4 Freiburg den 7 Mär 1918. kel und Bihläsfaht bein? sl A4 sdhtz loichen zu betllig-n, Zweign eder ssungen ta Gööerstor kelreff nd, it heute eln. 9. . Sana s in tte ndorf. M anitzasr betreffen, ist auf 320 000 M erhöht. apt kbestter n , . 163i gas brarri stii c b. . 2 ir Genossecfecaft , 1 Vahl und M schluß fähigkeit des Aafsichts. ö,. , tragen worten, paßt vie R ö . 1 . ? J 6. . J. 2 . Fayr hesitzer Kagel Vcrmann Stelnert 7 Firma „Lag dir: 5 astlicher Sezug * urd Rare? kaffe. c. G. T6. u S6 Groß. Iwisgericht. '. ,, , : iu errichten sewie endlth für ihre Zwecke ge trag JI .. ; t, a sute ein getraqrn worden, daß dite Gesesi Zieger ben 7. 1918 , . ͤ . Senn em, , und TDariehskaffe. e. G. m. . 2 e, ö rale) abgeändert no den. ö erfor berliche Grundstück, Gebeude und Marie Frilederike Emitie Enkelmann in 6. n e gn, 3 . bg Rae. ö Kön lich. Ants ee icht. Zöhlitz uberaega 9.9, 6 es untes der bie⸗ neren n. gun tra gens . in Gim sosßer in ettagen wort deß ,, . lien fan ere B söich der, Genczalre= A Ligen za erwerben bezw. in errichten. Shersdoch liht ere: ar-cu ist. 2. manns Üißs tent? ä Sttenbers. Gesel, i . herzen. Tlrma font führt. net ubeschs utter. Caferflicht ein. er grndnn, gien Pare ia Eimlohe nf dalells ziste akt 6 ist sauminng vorh. ä. , i ol hl fü, , Daz St nn ntapttal Keirszt dreihn dert. obenfein, den 6. Mäcz 1916, icht. , r. K St ts gur t. ; ö?! Zöbltt, am la März 1819 gage wo- den, daß dir Emm rs als stel gerirct Rdes Vorstand erialied au 6. Märt 1918 bei der unter Nr. T ein⸗ Srundtap tel um 483 600 M6 herabges̃⸗tz tausend Markt. . Das Fürstiiche Uintsgericht. . J . n,, 3 15 Mar 1518 In nnser Dandelgreglster Abte lang A Königliches Amtsgericht Volter? in Sd errern ard n G ar stan? gerchicden und an feine! St. lle der L ind⸗ nansenm, His. li j ö 8. e , n . ift am 12. März 1918 ein etragen wo den, usgeschezen und an, triner Stelle der straßenwärter Frieorich Helmte in Ma. sch=

selrag nen, ma, Verrtaigte Feri. and nm 760 oö) 6 erhöht wor ben, Ye, tanken Mart. G. sᷓ fta 4 . 9. 8 w . * V Sind me hrere Geschäftafüh rer be tellt, E. O d ν gelen, HR erat 8g. 170731 Sa adeigꝝæist 7. Ko igliches Amts gꝛricht. daß die un ter Nr. 173 regiftri erte Firma . Landmann Jürgen Schacht in ö 0 zum e . .. . 3 ' 25 2 * p 1 rn 7 9. , , . 21 ei der 1 1. 4 Vorstan z 8smthgltere gewahlt worden in. Lehe, den 12. Narꝛ 1918.

Durger Rr-urreien, Beienlichaft mi wdsetzung und Erböhun, sind durcha führt, . nd e ere n!. . . ; ö ö o Gr 7) ? o wird die Ges llchaft durch zwet der⸗ af M 27 esz. ; . : ; Teskränfter Haftung in Freikurg so daß de Geundtmpttal gt 1215 006 0 e,, , m, n, ,. . uf Nu mme 67 es giesi. n Hen eis⸗ Es warde h ute el ret: agen: z 7077 Rery hard 2 tem nun“ erlescken ist. . i. wi serendes an r gen dor n, been t. 9 ,,, End in e h. . 7) Genossenschafts⸗ rieb ern be n, Te, idols. belles Taieri Die Prokuig der Kaurleute Gu lav 1I) Durch B schlaß der Generalder— furisten oder durch zwe Prot etster' ge, 3? nber Teodor Sur mann: stieinige?. Du ch Grlaß. des Herten ge uzete , an,, . Rüntgliches Amte gericht. Gen b . kön gltches Amts. ericht. ö. Winter und Bruno Wote t it ezlosch . samm lun id. Junk 1917 ijt Ver tenttenn Ter urch iwei Prokartsten ge zazmer? det ärerzt ach betreffend, ist vom g. Feorna? 193 wu de die g, . —— 2 an Loi n. 9783] Wiater und Brun a * it ez och n. sammlung vom i6. Jun ü ber mem sam vertreten. , ,, . he e ö . a ,,, 1 auf Glatt 1178: Die Firma Otto R 3 2 R 3. Erttz la *. JJ Geno , hi Der Eiurmann Brun? Wie ist zn K selkschafgzertrag in den S5 6 und 7 ; (Ge schzfigfpᷣ jsz eftess beute cingetragea worden: ation der offenen Pan dels gese ll chaft un r 1 ; ) , . * tutt g ntιC b ν ά at. or 40] ö 91 e 3 as Gongsseasckaftereatster? zt Ee Auf Blalt 1233 deg Genoss⸗nscht er , ,, een m, 9 ö at z in nn, dertrgg mn en SS 6 Zum Geschäftsfüßrer ist beftellt der!“ * Reich noach i. oztl. ist ei , dar, . Bauer in Reich nhachk und als deren n bag Han delgregltter warb g * ** In das Snosse n sckafteregister itt bet realfters. detr. die Siak auß z aer S.. Geschän s übrer ernannt. Di⸗ G sellschaft (Einbti⸗ gung von Sachen und Konen⸗ Febrirhisiger go Otto Richard Jacobs 2 ö. e te n da cy , m st ist eine 21 itrma Caanutl Lang ZDöhne in In aber der a n mann Franz Drth Rauer] * da . ster wurde am ĩ 23 * ort dein debe , em, Dari et as ta jscu 4 fter ö. . ⸗. ‚. . . . wird nach Wabl eines dritten Gescäftz. cou M. 8 21 (82bIl der Aufsichtgrat. fi .net, ö e chr cob, Z veigni:deriaffung errichle. hanfer ante gr deet und durch Cl hälelbse e nn , ,, m 1918 eingetragen; A lag, A 1er. 90613467. ö zu W edern. I' aft far br n , e. r n fünreis durch mindestens zwei Geschästz. n nd und 8 25 Beschluß fa higken , , G, i chaft auch Lozenstrin, de 6 är, 1918. des Kaiserlicken Ministerlumg für Glen c cg ost. Ai ee b ner esckaftoiweig: Ver A. Abteilung für Geselschaftafimen: Dte Liquidation der im klesigen che eren . In. 1. . . . itch gächst che Staat trienbahen füt t . Aufsick jg) deỹ . . für Rn dall, deß mehrrre Geschãf ie ahꝛer D 23 Färstlich AJ ta ger icht Lotor: J 21. Ee 9 z tele h don Manufatiur wa en; 1 3u der zir Ard 15 * 14 Cie 6 ister unt N j n Nr. 3 des Regssters, eingetz agen worden: j Leih g urd t rig ebung ein. ö ; s A =fsichtsra:s ges beit. Dir Satzung benen werden, allen vertreten ,, dotztint en pom 21. Schtrat 1918 II. auf Blatt 1179: Die Firma Ju der irma. Ad tt tai 3 ice, aufsenich te adister unter Rr. erna; An Stelle des werflorber en Gonrad 3m. g sie n schaft it be- Vas Amtsgertät Freiburg i. Sckt. ift am IS. Janr' 1917 nen fest. iel! Aus dert Gesesßsaftäe rt e, wir Ed nigsaate, 4Mdeim. I7ozs3] R dhiösnwait Janda Ginst Butz n i itzscht im Reiche nt. Stuttgarter, Fiifen ide und Hetass- tenen Maiterei RetKem ist nac geh is5 lensde rt Cin, eden, n,, 92e] we, . ger, we ben n, f geln re . . l säteibassen zun. Lg, loctöt der Göfl— k wm, wa ertcfabtit, wr Er ' , in Cann. Dertellung des Gerossenschaflsvermögen och t a „'m mn, merit in fqw-äck,er Saftafiirt in Leipstg, ist i , . li 2e, . bers nntge geben: Ver Gef Mich Fier Fabrit⸗ Tae de eg iter. ö und als deren Zubaber der Leden händler statt: Tarb' Beschtunz er Cc fellscho ster ern,, Wah rn, in dan Vorst ed g-xählt. beute eingerog⸗n worten:

——— 8 =

9 ; * x . hen seal ag 26. Feßhru ] ,,, 8 , . ! z ö . schoft ernannt. ,, .. ö . . f . ;

. . k , , mn nn, ,, ,,, , , m, mn, beg. ein,, , n , , gn , ,, V Hi lchebängt inn ecm un, anf arne durften s- ä. ed w:göz af, a Kalserr iche Ann ecttcht. Legckenet Geschtfizzmäig: Handel mit heat neben lf, . Zum Laut, stönigliches Amtsgericht. Konta liches Autegertcht. Récter sind nicht mer Müglteder des

i, T getszen tz aden; ö 31 Fenn lage, die ibm s börigz. in ät, FRntzater Carl Leter; in un. nn,, i . 66 atyr tft der Kanfarchn Johannes pur mel , or , es tems ά α. lro7so Vochnan 3. Zu Pitelierern des Vor⸗ Di, e el cafe ist ausgelsft. Ble Fiuma ,, ö 17066 Böant. Sören berg gelegene Grundstüicks⸗ wigsgafen . Rih. ie Firma ist er än lh- Ian, Eten. bsh R. chen bez, un. 16s. än 191. n Cannssait be esit worten. Pas Ge. Aldenstezm. e g , zun das hirsige Genossenschrttszgist ? fiaads stad benellt Loris Bruno Oskar ** c. ö Im hießgen Hande areglster it heut par le samt ben darau befindlichen Ge⸗ loch . Zim Handeis ester A Bend L cult Kön gl ch Saäcksishes Amts ericht. schãrt in au den Fabrikanten Adolf Knecht 14 Sr lle . Nen icrunge e kreta Wütt ist beute unter Nr. 42 Seite 513 Hoppe und Friedrich Senn Lauschke, beide

ren,, . bis'er tnf meemSzuerg Cent euten bnd Heul chte lee wn d, ee 12. Jatob Hösel in Renstabt a. D. enden ,,, z ora in Sannftamn kärntich über, cgangen, weicker gude Reg'ctun zedätodlälar Oecar Joa engetre gen rie Sen osse. ja t 2par, iind] in k. Ig. Fbaialickes Am is gericht. , n , kr Ke, ln, Ketehtet er E'tttrer G n 28. Fehrupt ils; ö deli. eglster Ant. A dine is *r gerä gs, , genre, T, lien en Hohn e , nan me, de, teh ggasfe, inragärtee gn, dn, em 18. Merg 16s. , ö. af⸗ 12 zubehs . o sg f * 75a 3 5 he Y ertrwa nut ? jr . . 3 e, , n 2 ) 2 cI8regn IL FBL. 27 * * , e , * ö . * 8 G . ann 7 6 ö * 2 kh . 6 * * 2 . ——— n . o este raunmdr. 7023] ,,, . in . ö . . 63 . 1 „oer i n. is Neuf:spt a. d. eire Gan- . O. 3. 1 e ndr er äh? Lrafst, nr . n n ,, T annmfakitir Ada lf Recht“ melterfüdrz. , nn r . . . vossenschaf: eit un brschräntter Hast. Tönigliches Autggerichi. Abt. U B.

. i ö. hi9 ft . * 15005 5. * ; gi ' ng? tagen: Bat tesler (in age ? du 15 909 3 de gal nnter. * ? Die B-nfur- Des ** dwig G. s . ö 2 . 3. 2 2 .. 2 8 * * & = 1258 * ö vBpSfenichaft * *. LIT. 28n w s. ; . en Gem rs söershelteenlsten R. i, eln nf t g schluß der eint, ee, ä, Bee e, n. H bärs „gez än uach? J ö, ... ,, 251 19 u mrmar J 3 eure 5u E FRas. . 1 , 7 I 3.1 *. 6 . 5 . 1 11 r pie . J * . 3347 1. 19 1 12 Meni. 4 Pa ; lad d auf⸗ 1 3. ; 5 3 ö 5 5 5 egenst a) 3 n? 1e yy t . e se 366 * er. ima , . kJ Mär; 1918 * ö öh. olgen durch ven Deut— V gt d gen . b. D. JZ. 1: Die Firaa Christ. Jost, . k . 2) die Firma „Nuteurteth trnh . . uuser Genofensch ift. rieb einer Zyar. und Darlehn kasse auf Am en, . . tragen: * 2* . K ö 1 ' . ; ä 12. rz 1 . ven Me 34nz⸗ ge. DYigat dus Göller in P uz dach etne Stzoh⸗ 77 17 Gf Cor . , , , . ö ine, offt . els efellsch st regtuer Rr. 26 ein. If 3 Rech ; mn 4g gr e, März ! arde etng agen; Ert rmweser, Gm se l sch aft ta it Le- 31 J 36. 1 . . . H. . . pi 2 ng h Ern, tit e . und der G sch⸗ ta führ . Karl Tölle in MGuJaz ent: 3 pff6ene Bene Sge lei cha . ö ; 38. 3 eme n schaftlich⸗ Rechnung r F re 8. irt gos e , , ds. en Ge t ,,, JJ 2 a. 11 B ö C hzenalter, Witte in g* . 5 . 3 Had. , ,,,, . Gen nsand 3 , , m, 5 ö J h des, rwerbes und ber Wriuschmft der . , 23 e. fol ener getragen; ö. hen , , ö 1 . ö in N iger MNälzeim ! Ole Fuma ist n,. , Fa rttatlon don Rerz-nleuchtern. Mesoell. . er i, . Mital ie der. , , , . . 1 21 101 En es elngetragen: —— 13 55 1 r Bt or ö dach fa 67 E 8 6, det n. terak 1 n3: r* zell na hen Krie 8⸗ Va 1 kat don ron 73 n En ö ö J 6 K. J 1 9 ie de . . . ö . . aT, er a6. ö t in st dem Si in

, n,, ,, ots ij] . Gärelerdler r, e, ger,, in Heraanz. Ghlazsteter, , mn, ,,,, , alanrnenhnn, nr. ge lors]! er Ba stend bwefteßt sus die Me. Ern d 96 e n , , Ben, darm it Pokurs streit. n, nen, rng, eam, w, bas Handelsregisie; ist n . 0 a nz i 9 6 Mug m. r z Daizt fler, den 12. März 1916. kn, Cönzteit, und Frie ich Gzunenwein, In unse.; en ossenschamntz:gistr n bein Pliedeern, näre, ) Sndntzt Wirbeln rennen Lehn, Olen, m, m.

Gerste m äade, zen 6. 1918. nach ug uta pri, Dorritrtel,. Di. . neeihtegitter it beute einge. Edt, it or dre gi chhgndiers Jahr Unterm 26 Fbruar 19185: s icht. I. Ytonteur in Unter n then. nter Ne 24 eingetracen worden: Der Tienken in Bexhsredn, 2) van dwitt Pied. ekrettãr in Neuffadi a. S., b. Hermann

26 ür fl gJ nk . 35 ß F 1 Ilches Amts geri 1 T4ens Königliches Antsgericht. VI. 3

8 2 *

64

3 *

—— 180 26 w 2

1 2 * 8 2

ö

( .

it ltposche

[* 4

tra9- ; , . 23 ö . ö. Firma ist an den Jagenteur Hein ich tre gen ö ; ; Gs bailer, in Neustabt a. Y. cin: 8 sch. d. O 3. 10: Firma Heihernreich n. k. Abteilung fär Gmmielfirmen: Zeznk des Thavgeistedter Spar iaz ick Heins daselb , 2 Lehrer Jorann B, e. gie ls. , cx r di v ix (7000 . ,,, gange , n. ö ali r nm, ann . k Delbig in Neust dt a S Grin. Münze. m hie z ell ga tg Sam n x ede. f lio4hs! Die Farms *iritamßere isecre Me- 31 leh . ataff. uvere us, cinsetearut Schach nbera da er s. k r . . n. . ; n . K , , Nr. 35 I , . , letzt: chu gu gschi aenfa vr: m inder . 29) * vorh. , . n , e en, . s . g auftztist, der big bertge Gesel schina Ja htiesiges Handelsreatsser B Rr. 22 takaanufcktiur- Ado stuccht mit dem Gen of? nufsch ett mit unde cart ntten Die Satzung datiert vom 25 F Statut ist amn 2: Februar 15813 errichte. = Im Dandels e gt ter B Nr. 35 st bet Panl Göth ein Rarhf. Jah. Sp FDeck. n nden . ) ] eine dach. Ver Inter die ser gi ma etreibt der Wein⸗ Frie rich Belder ist allelui)er Inhaher ist heute die Firma 4 H. Mäller, Sitz in Kagunsftatt. J harer: Adolf Darrpfürchz in Taang lIst St wird auf 1918. Bekanntmacho ngen der Genosse He nnan kes Ueterrezmens it 17 die e eren lsrereintglins, Geiwitzer Kann, Söeru fel, Ber Uchergan? * ö Loder. Ent Harergorr n fem isfsgzär Dhilrp 6 in n, er Särge. Fantefel! Gir de. und Fritter, Krecht, Febrttant in Gannstatt. Pie rie il, sub- an mr, a'! schaft erfel en unte: ihrer Firma in da 2 Bescha fung von vebent.· Z egel mer? Gesegschaft mitt be, is dern Betrtebe di Geschäfta begtürd ten rng ist. Inhaber. In das Oendelg fadt 4. O. ein Heintommission ggeschãf: Unterm 2. März 1918: mimt. ĩhand lung, che senslich aft mit Be. furt: ot anneg HDuꝛrnmel, Kaufmann in geredßnf. Einnrebner aus dresen Oite Prgootn zlaljeltung in Geestenm nde. 3 Wi tei er r f inn großen

rn ü at af: ann in ̃ ia Forderungen und Verht (tien irt i geichäft ist Pa harlott? An it Wem haadl ars ö ; m2 gi ö ) urin; or 3. ar . . . ö . . Er Bork eungen nnd Perhtndltcht ten in b. . i ,. ö ö. . 1 in & E. O Z. 79 Die Firma Gmrnft Sieben schräutter Saftnng in Sal we del eln. GCannstͤt. iöngen anch Mnlieder der Gdegossenschaßf Die Wellen szrklärungen für die Ge— und Able im iletzen azraen Sa - zu 5I1arꝗ . . ir r e ö D enn e e , d in dutch Heinris ein rere, e, if k . , . ,, Ware in Britzkagen sst eiloschen. ältagen. Gegenstand des Uterrebrienz S. Amig⸗rlcht tut gart Cann statt. we den. nofsenscka t sind von min estend zwi an vie Wlialte der. 25 Zur ide rang Se: ktreturc 6 * ĩ J . z 2 D* . 42. Fe 21m J Die non ber ö 164 pr BSF * . 2 5 . . ö . 701 167 egg! 11 9 1 16 1* * 12 n ö ss n e,. . ö der. 2 dernn . r 36 1 3 du Rio 6 des Heckmann ausgeschlossen. ; . 3 4 4 . der] 3e: etung Uater die ser F ima bgrelbt der FTanfmenn Yana Keim, dea 12. Mär 1915. ist der Ein- und Berkauf von Kartoff In. Stv. Anterichter Abel. Glsukenhais, hen 190. März 1918. Voran omitaliedern abzugeben. Die des Unternchmers Enn cäüch die Beer ö . ö ist erloschen. Sap 3. 4. März 1918. ige ü ef . e r r gte . k . . Neunddt a. H. ein Gꝛonh. Amtadertchi. Getreide und Futtermitt m Hie & sell⸗ ö zo?7oi] Großberzegl. Täachs. Ams gericht. Zeichnung geschlebt, indem min deftens . g nnn , nnn ra, , al. Amtagericht. , . Welz cdait tst Ain Wein t, kaufsaeschsft. ö 3 7 ; * . 5 re , , . ,, Por stan damttatieder thre Ramenn.. 9 n ,, ö . ,,, , ,, , , wn, Tee, for, ,, , bn , , , , len ee ö, ,

. . 04 forst rrng lautet tünflig:; C. af kor in R. ustad: a. nter diese Ferm ö jster eint ige. Han, e en. Bas Sigummm! t'ellur g. A. ist unter. dir, 163. bie Firua] In unfer Genossenschaftstegifter it heut? unterftee t der Fi mg heifäge Fen i] tete den, Annebꝛa: don Spareinlagen r ö,, * , nnr. . C C9. . . ö J 1) , Dit digi ern, gas de bnen. ,. . Holm in Xen eis bu s un' als , Gr a r ee Die , Dersiellung von Wohnengen erfolgen; z Anf Blatt 199 des sesigen Handel?⸗ Nascht ö . ner 9) NTeireth . richispielihe ntze 2 * Vit. 1 * . aplta etrãgt 20 000 M. iC qfte⸗ * 53 * M n, (' z . . währen det Vienlis es C * 3 arch können für Tie Gr off Ne rn tt⸗ . . ; . kaschinenbau insbesondere Vertrteh von Fumpf in Neuf dt O. eln Vicht spi⸗ Gere ss⸗ * corg Hleischmann ißt duch 3 9 2 . deren Jnhaher die 86h f au Ane G. volm 314 Bunz lat eirgezregene Gengssen⸗ ; ,, 2) arch können är die Scaossen Raban? registers, hetr. die Firiga Sa Toagca! * i r, . än p in Neustadt a. 9. ela Lichtspiel. Gert llichafter Sr org Fleischmann Ge führer ist der Kausmann Pbilspp Heinrich f i , ö. ar , * jedem gestatttt. Yertroge it SexTerbet: ribenden abge⸗

schuhs e mit Süd z und, Dolzbearbeitungs maschinen nach theater 3 zember 1917 aug der Gi⸗ 1 man , r in Tartelsbäll eingetragen. sckatt mit HSeschrüntter af y fich mr., ig vertröge wit St erbet: tibenden abge n m,, n, . . dier i ̃ k Ted am 2ö. Notz ber 16 std Gecrg, Müller in Henn ver. Das Ge j r Kehr ĩ zengemünde, den 3. März 1918. schiañ ca. Die Kekanntmachungen

ö ö 6 . 2 . amertkanischer Bauart.) 8) Gil Dörr ir Sub: r ö. bteden; ür ihn sst di z Van sler Denn eber. Dem Kanfmarn Hang Ghristian Holm eingeirog⸗n worden daß der Tonsrolleu H. ; schlossen werden. ie kan ntmacht ug *r (chräutter Daftaug, in Johan. D aue , . Gant Dörr in, Sudzigshafen sellschtzt aus ejchteden; sär ihn t Kättölofal b sin ct sih in Sai zwedel i ö n, 5 4* Ban Königlich sz Amigeericht. VI. er Genfer schali ergeben unter ihrer ö f boi *⸗ 2) auf Blatt 17 029 die Firma Gans è9 Mh Unt dles. 1 / ? b 65 3. 524 hest itwe Anna gl isch⸗ n 1w 1 in Terkelabũll ist Prokura ertetlt. Aljlerxanber Zow da, der B chhalter Van] er Genef enschai ergeben unter te sern genstadt, ist heute eingeiragen San: ö ier, ,, dmr ullnter biesgt Firm betteidt der Dampfsäg⸗merkbesißerswitw— , Ge. Htaunsch weigerte 14. Der Ges-li. in ; . e n. ; ö; / li ; 1 o? sini zt ind werden nindest nz von ö 3. ö ö er ragen a lip t usern in Te ihzi Micolai- Kaufmann (Genil 3rr 1 ö ; Altborf gis hbollberech igte 9 ; 3 6 7 . e Toöondtra, den? Mär 1918. Haburg der Renter Williarn Buchwald & at ha. . (707 1 irma Und Ter d. ö n T n . . i n,, i . . . 6 und die Be straße 3337). Der K ö. ei. a. gh ö . , ö am JI. ö ö m 33 . göntzliches Runte gerich. 1nd der Demel dedor steber Wlan Mun, Ja das Gen affen sc s tore fte, it ö̃. . , ö 18 . *. 26 i 1 9 10 2 *r Q 2 1 in dber r 9 . 8 Die 2 w! Hauptmann in Ve i hz ig ist Ir 83k 9M ff. p . 877 29. . 4 '. 3 a , . lsch it aufe Iss⸗ 51 1 * 6 1 ere ü * sqent Iich 1u Bunzlaꝝu aug dem Voꝛstande 9 tren worhen Die ( ze no sen aft ste werden de rosfen l in cn Kärfennn G uard Stowronek in Hinben, steßung der Fabrsth, fißerß Felix Roc (zr ö. een, big lt Zutzaber. Woll varer handlung. 1915 bat sich die Gesellschaft au aer über bestent sind, ist jeder zur Rer. * ion, ö . 3a r S und Darteßne. in Neu iaet a. G. Und Landau X. n , Strowron⸗ 1 winben⸗ ! . * angegeb ner Heschäfls meg: Vandel und 9) Erhard SOgrz in Renstatt Da Gescheft ist auf den Groß kansmann . ter zur Ton ow. a nggeschtr den find. „Hetthendacher Soar⸗ nnd Darteßnz,. in NJeuntazt 2. H. 12 andau ej burg alleiuiger Liqui ator tft. n Gibenssock um Berwal Rom nm ii ö . ars in Renstaht a. 5 Da, Feschäft ist auf den Gr en tittung dir Gesellschaft allein berechnet. gun Blatt 320 deg hiesicen Handelg⸗ . u nal 2. Mär 1918 fen Gerein, eingerrageue Grafen, scheigenden Zeit wgen: Generelzn zeiger“ * . . J 3 * . 67 amm issionen in rauch varen.) Unter dieler Firma betre bt der Kaufag Au, ust Ben in Selbitz b. Hof und de ln ; ur alt 32 Yin nr Amisger icht Vꝛrzæzlau, . März 19128 725 I Gareis, ein gerra*genus n n ssen · cheinenden Seit wgen: General zz 8 **. n Handelsregister A Nr. 415 ist an sint auf die Durch füt run der Liquid 3 . 2 . ünie er Firma betre er d ausmeann l ur ust Bauer in Se ö Di Zeichnung eschꝛeht in der Weise dee ma Max Feißgsch in 9 j K 3 . gie Gaft Start⸗ urd Dotfan zeiger und Der denen Tag: bie rund Jadastei, aufg, boben worden ö 2 . , 61 . Srhard Hori in Reunabt a. S. eine Feir. Sinmermeister Dans n,. r n daß hie fe gige let. der lin a dei ,. . 1 beer. 3 m he M ii. l os. 4 6, ,, Där en Fell, it e k . Sachs in 13 daa nagesruenftat, am 14. Marz Den e e i der . r n, Wüßer in Sardt. Unt . . . 3 e llc: ile Namnenguntrschttt bei- worden: Pie Firnsd ist.c loschen. nuf Blatt . * n, ,. zaum Grothe), errichtet anf Grun res Hlät:er einge ken ot et uz andeien Sr anden 16 r O. TD. und ol Inhaber 918. 3 . J ĩ 9 . . ( ann nen, r g Wa n 2 b. nter . zan. 19 Jene? X ö. lier ügen. a3 Geschafta ahr ist bas Ko. 8 2 13. 9 är 1918. registerd, tetr. den „Eh ar⸗ ce dꝛz⸗ 1a * w 27 * 8 die Be öffn ichun⸗ in diesen Bliättein der Jahrsebesttz- Paul Sach ü. Königliches Amtsaericht. e fin bein en n, Die He: ble ser KFtrma hetreibt der Weingutsbesitzer sch rt unter ur veränderter . , lender jah gar , n, fn e. . Treuen, an. 13. März . göver cin , erg n , en K 2 . ö 6 ö. fen . 3. J einget : acen. . J orbdonmsss, , berg hller C. n benen. ö ö h ih nnt. mit dem Tage der Eintragung der Chemnitz, lugetzn . ue Gene fsn, e , ug. der zu Hai se nn un Krediten * ian ze zer? swiange an die Stelle

Amisgericht te derb O. S. Hemnpten, A5 a. or) 3 e SHasrdt cin Geschäßt zur Trier gung und in irt orf 1st Piokera eiiellt? Bestaff r t

nnn, , n. Blat t ; Iesel hat ind l. r und Werden, ufer. Lore, fe a st n t tax be schrũndeer Safin ficht ' , , . ichen Geldmittel vefeß Blaltez, bis ür die B-rösden ü G *. Ma Gr led P , ite err. 170. 58 6 k 9 —— *** 3 . 1 T9 2 2 * ss in e zig: In a8 mij tong weise Vermittlung bon Ankäufe n ha de nen Grundbesitzes i 15 1 hekannimach ö . 2 ö . 94 teilung A unter Ne. e er 1ma . ö 6 teb . H! Sisi r ö d hie Schaffung . erte t ichn z . cr & 8 nme * ger der ? , band lgzrschäst za Ver kan 6 r n, ,, he ne ind angen erfolgen durch die Ge— un , , , rar z ru en, Hes rs in Sarmar nen „Büůrgerrr än Ctudenbhexg. Gesell. Hand 16g schůft ist Margarethe her und Verkäufen 9 Wein⸗ Der J 6 G3 3 gretriehe hegrůndeten schzf f ü 9 Ounck R Ga. Werden elngetragen: e, ) 19 . Aolekens 5iz i zur Forderung der wirt tze note . e e ,. ö . e, ech aft nit heichrů‚nmt Hatun, , K,, ,,, J 1 Xtargatet erw. und Ve sen von Weinen. Der Anna herigen 8 schůft ben i⸗ ie,: llt aͤfte führer im Deutschen Neiche an zelger. vrt n De,, . . ] ; Reichen ain ist infolge Ablebens alz stell. . , , . oem alm mg e' hben Hin ,, ech 4. 63., 1. 3. Oof: Ja haber; Kaus ch mitt berchräuter Scfiun z“ jn Tewinfo m, geb. Bauchwitz, in Leipzig in. Müller geb. Köhler, Eberau beg z zerbindllcheettin ö 3 to Quack zu Schah 5 eit lieder, irsbesondere: verse ug 8 * . 3. . 9 il dader: Jenn = * x , , * 7 3828. 1B, IN reih z 1In⸗ w nn . 1 be 186 ö 15 1 = . in 66 1 V 5 r f. 1 aufmann Vio 14 3u 112 s); . N . cut ge- ? 't r . 4 , . . 8 mn gran N.utirchre. dorisest. . k , , Hate üäh: er Ladtwis treten. Die Gesellsch ft it am J Mar in he berg 8 h i . . 5 falt 3 re h h ,, . ii ver ftorher. Sein rn. k ö. 3. gere ch ntiich Being bon Dirt an Dar Sec ef it , 1 schüftszwelg: Export und En ; ne, n aue gesch den. 1918 errichtet 8 d ö 1 3 . ö ö *dDL, de nde die J niet: nk er e en; nm be ; 8 erder ; eden. Für 5 9. . . 6 ; 3 . 5. ö ; 3 Dass weig: 2 U. ongroß i 8 r, 2. 20 ; wo den. Prot ara erte:lt. Vie LJ 1dationgfirma Aault genaltet Irben und zwar: . 3 liche 9 or standewitalied T Star rel gi 2 . 1 . ; . 54 e . 9 tec II Gt (E : rer ten, den 12. Ver 1918. 5 5. 258 7 8 ** Xa τ. F . ut 6. * f . fel ind!t 32 Vo . 8 36 9 2 die Herste Lang und der Ah sas der ungen für die Een j n schaft mussen durch ö 3 14. a ats ; *. nee, . S ö n ö 46h) ö ,, . . 36 det wurden bestellt dt , den 8. März 1918. ö , ,, eb. Gua end, ist auf die 26 . . n, des sandwir t cbaftiich n Be mindestens zwei Voi standt mitglieder er⸗ bo, den L*. Mär; 1918. ute ger iht. ,, ag k. ; 5. ier dieser Finma hetreiht der 6 squihatoren Urden be Tin da lglichee Ant age: ĩ perw oi, wirt Hermann Voel in Rel er han alg Kr ieugn ge des 12. . , ,, . a De i AY äs gericht . Vir PVroꝛura Der Elnjabheth Feleda Hunger g tehndle k . a 83 lsch ster Serin rich lil / . 9er 69 4 b seine Rinder ars der Ebe mlt der ö 5 ; 1 t iebz und des J indl ichen Fewerde fler ez fo: gen. Jer nunger folgen in de eise, Ka ngtrct. o?768] It ertoschen Yerka Tunger n iehänz ler unk, Rrarn wein bzeungres. bäeberigen., Gesellschafter Hi eischmnany⸗ ö. . sein nder ar 5. Stellvertreter vest llt worden. geme inschaftische R. chnun? daß Ne Zeichnen den zu der Firma der 2 er, n, Den deres e d ,, e,, d e, et 11 287, hett. die Ei , 9 ,, 1. e,, . ö delsreaglst i, . ; ni er e e. Fol. ,, Löt. E , n n,. . und G nosser schast ihre DYamtne uri schriñ Ja unler Handasoreglster ist heute ber bei der Ftrina 2d erg Fe ied ac ber Lelyzi zer del where dle Firma cine Wnhandlung und? rauntwein· Mie Vertretung der Sig äatkgiern rin, kes dl, unser Jan del gregister A eute Kam vbausen: Gar 2 am 13. März 1918. 1. Serre uche ze enstãnden auf at Etezusdgen. Die Hafisumme beträgt 60 4 . ,, 1 n * De 1 Rr = 15 2 ͤ eir zi ger Duch z ruck re R Eettengesen. prenr r* Mer . E236. 3. 6 . sq n liche Liquidalbrt el der unter N 337 . ö 2 INargarethe Fr irderlke Loutse k , sonstigen Sebrrguchégesenstanden aur g ö Je X umme 9 P ä ich der (* sell tt „S. Ceqieistt, Dampfinihle Koastadt, Ir in fcagst in Lein eig: Mar Seren gel, rfnngret. DNer, Kuthartua. Gbrtstmann, schaft erfolzt du: ch säntsiche . tr. 332 etagt tragenen Ehm: W 6 703251 nihafilich: Mechau⸗ rietwetsen für jeden erworberen Serchäftzanteil. Die 2 2 i , G. eg mühle 1st, Jubaberin schaft in Lein zig: Max Seyferth ist alt geb. Klein, Eßef , . Jenin gh aus . a, 3) Ernst Otio Werner, 4) Lortse Colditn. [70875] meimihaf lick Rechwurg zur mietwetsen ) 1 8 altzante ten , ichs er“ Vmofen, Zwelganteber. Rechte. Sher, ztfen LIasiht⸗e Jäattus * an,, za ed ilk gt ged. Elin, Ebefrdu des Firmen inbabers gemein far. r erg. ; 8, e, Ge, in Gevelgserg , . A* des di ; Uebersaffung an i. Milglleder Einsicht der Leste der Gençssen ist während lasffune Egan, wär, d en, wwe ante er⸗ Rechte C er , ng te Jülius Yochonds:nnglied außgeschie den. Zum heorg Christinan Harn 5 MBroö. , , SR? ? 89. in Alete dermemrr doß der 6 2 Fentiette Paulo, Geschwister Quack, Auf Blatt 11 es die Grwerbt⸗ und Ueherlaffung n * citglteder. gin] n r n, ,n, nm, , Re fetnh al (a ese niich eft nit deichruünt⸗ Meitgiitd des Vorstande in der Back . ,, in Habach, ist Pio. . en g, Hübner in Nurn⸗ Jellinghaus . ,, 3. j ein we: aus der Che mit der Wir daftsgenoss nichasten betreff nden Mitaliedet deg Vorf andtg find: Tanl de. Hier sistanden des Gerichts jeren ge⸗ , , ter, waltzueg, Restzoᷣt, cirgerragen ör ch rerfafle zd nel, Schmit in 127 C.. g Dem RPaumman & 96 m bete derg und dem Kau hi, . . uguste Registers dez unterzeichneten Amrtgert ts Schlelp, zugleich RNer inzborfteher, Gil startet. 1) Kasair Antorlemie! nan n, . inn g,, Rg astadt, ir gerragen ore ctrei faftor Wilhelm EGchmibt in 12) . 2. Fuchs in Rex kadt a Sp. berg in Protura erttil/. r ann Robert Monicke In Schwe lm Ge⸗ ohen zu a genannten Witwe. Auguste Rezister 3 Uterteich acten mater Schiri, zuqteich nen pirisema ti an f, ö hn Kasiwir Anton iewic; und, hit old worden, daß die Prokura des Bikto: Leipzig bestellt. Ver Au fsichterat kat ihm Die girrs ss n . te REapt a. M. be 3 4 23 Ss ch n lũruberg./ Ot sam iprokurn erse ut if 3c6. Er gftfe ld, Uri Quack, ist heute der Bpar,, Kredit, und Be. Kley, zugfeich sie ll od rieten der Ven sm 8) Land in in ischaft:icher azur nern n * 16 J 7 9 h , 6 3 * R z 17 1 44 * . 18 569 2 . ö ! 151i J. 9d. T fle ld, L 2 ö = 1 i , d . uees diere el , T, Henn er ltend, Gäerrhärb än da sia Bchelz erio zen ah. 14 le erteilt, bie Gesellsähaft allfin. Ia , lg , ff e ftt=e ter wurde Inhaber n , fr c tat gen Ken 1 Stztwelm, den 13. Mar: 191 ken Cas Lavbelzseschäst srter der st. zus bertig ritt, ur m gebrreg, bre bet, Ftäd, , Se sn e, fiene la R eckn. Eg err gene Bens ntchafe ausgeschieben, ebeaso ist die Meolura des Autsgericht Konstadt, Ten 5. 3. 1918. J zu veꝛtreteꝝꝭ am 8. Rr 198 ct n rund. Gesel , zFört ch la Nimnbezg et r, , ,. tin gel ragene Vrnoss ga schaft aht nn dj Fre ichen bach In ti unde stze antitö:. Baftpfsticch 2 * ** nrg 4 414 . * 466 1 Rol,

8

2 5

2— c

*

k 42

1 16 ——

.

, . 1

Kanlgltches Amis erich. herigen Ftrma weiher.