1918 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. Finnland.

3 earankenbsi en“ deiegraphenbucos * 7 ö 1 4 1 4 86 Ueberlegenheit immer fühilbarer,

Munition,

ort ihre basten Teile Heschüße und Zuzug aus Manitione mangel der finnischen * 14 1. als 3 . 15 16. = d bedrohlich. Ohne baldige Hälfe ist die in F ̃ e Beendigung der Telegramm der w ore! 2 ö 1142 181 ii ——

gender maßen deanntmwortet: sich an Schw den

stentscten Regierung ; rie Regierung bald kann“, daß si⸗ 3 übernimmt ermahnt Cu Ebrtheit gericht ten Handlung zu en halter.

Demgegenüber erklärt Landsböodi: Bezirke vorstand A aaländischen Bevölkeru müsse und daß Finnland einer Volksabst Insel sympathisch gege

tommen seien.

die Aalands⸗

der finnis ö gelöst werden

erstehe, sobald

Schnneiz. »srat hat, Blättermeldungen zufolge, wegen ung des mit schweizerischem Getreide h

längerer Beratung endgültig das in seiner Gesamtbeit in der vom Hous— tsgusschuß vorgeschlagenen Fossung mit unwesentlichen Ab— sich der Vertreter des ninisteriums, dam die Generaldirektion für die Lebens— rsargung unterstellt ist, einverstanden erklämt hatte.

ahen die am Freitag voriger

e Kammer haltene sorgungsge

angenommen,

—Blättermeldungen zufolge? dem Vorsitz

Tschausch versammelten

ne Trennung

Griechenland.

Die Negierung hat der Kammer ein die Gesetz vargelegt, das die dem König Summe festsetzt; in der Aufstellung wird die Bewilligung dieser Zwilliste begündet. Wie „Wolffs Telegraphenhüro“ meldet, heschloß dle Regierung, die den König Konstansin vom Staat gemachten Geschenke zu wider— rufen und ihm jährlich eine halbe Million zu bewilligen, fich aber das Recht vorzuhehalten, nach- Velieben die Zahlung ein— U Ziolllist⸗ des Königs Alexander wurde um 2 Millonen auf 1 600 000 Drechmen herabagesetzt. Köntain⸗Mrnter wurde eine Leibrente in Höhe von 300 060 ? men bewilligt.

Zivil liste des Königs abänderndes Konstantin zu hewill gende

. Rumänien. ig hat, wie „Wolf assy kommen la Ministerium zu bilden. sich Bedenkzeit erbeten und ist nach Bukarest zurückgekeh mit den Vertretern der Mittelmächte haben eingehende Besprechungen s wird Merahiloman wieder nach Jassy reisen und nach noch⸗ maligem Vortrag beim König seine

aw (här Der Kön

Marg hilo man nach

fs Telegraphenbüro“ meldet, ssen und ihn ersucht, Marahiloman hat

Fühlung zu nähmen. Es tattgefunden. Heute abend zntscheidung treffen.

Bulgarien. er, Ministerpräsident Rados lawow ist Freitag abend nach Bukarest abgereist

ssichtlich seiner nördlichen Grenze erhalten werde ing habe allen Grund, mit der Verbande ten nommenen Haltung zufrieden zu sein. werde bulgarisch bleiben.

r von den Ab— erhandlungen elnge⸗ Die ganze Dohrudscha

ordnungen

AVmerika.

der Vereinigten allen holländischen die Erlaubnis, Entwischen zu

die Regierung einer Reutermeldung zufolge, die in amerikanischen Häfen liegen, Kohlen einzunehmen und abzufahren, um ihr nerhindern. Eine Ausnahme werde mit der „Nieuwe Amster⸗ dam“ gemacht, die mit PVassagieren und einer Ladung Lebens⸗ und mit der „Oranje“, die eine von einem amerika⸗ Ostindien befördert. Len abzureisen. Amtlich wird Million Tonnen nieder ländischen zimt werden sall, falls man nicht g komme, hauptsächlich für

n auf den Schiffen

ntteln nach Holland fährt, holländischer Kolonialbeamten

nischen Hafen am Pacific nach Holländlisch Diꝛese beiden haben Erlaubnis erha ferner mitgeteilt, daß die eine Schiffs raums, die beschlaanah reiwilligen Vereinbarun verwendet

zu einer f den Lebensmitteltransport erwarte, daß die nieder ländischen Sesatzur n würden.

In dem jetzt vorll Ertklärung des Kriegsh Staaten über den deutschen U-Boot s „Wolffsche Telegraphenbüro“ berichte Vte warderho te Vernichtuad neutraler dänn

zwüchen Däntmart und twoꝛe die vielfachen Irrt irale Sch ff

egenden ausführlichen Text der andels amts der Verein: krieg heißt es,

cher Schiffe auf der Itlanꝰ außerhalb der Kii ge zone se— denen ntiererländtsche und andere neu— Sreirgebtet zum ͤ ätung den Krit. die Heutschland mit dem U. Boot. die Lebenkmitte ljufuhr zu

gen Fahrtrinnen Oofer g. fallen seltn, erwens⸗ bie Richtigkeit der Erk! haadela umts über die Arsschten, Die Assicht der Dꝛutschen, ĩ wie sie mit den Vereinigten Staaten ver ejnbart worden sei, zu verhindern, werde hertlich an dem beut zu einem ztitweiligen modus vivendi Beschaffung

krieg rertolge.

Neuttalen, chen Emnspꝛuch mit Holland zu für die ses

Lebeng:nitieln

Zaei Schiffe mit Lelcnamtttern für die Niederlande ]

ir des bouändtsr Ptifekexitee lägen jein Wochen ä ten und könnten richt ausfahren, weil De tsch⸗ deß ene entiprechende Zabl von Schiffen mit ae Kein Sch die nviederläntisch en Häfen verlasse. G ftitche n, za verhindern. Der augen⸗ ch‘ FZeldrun, den die halteffistelle „Nordeeuische All emeine Zünng“ und ande e Zeitungen mit Drohungen und Gi ichüchte⸗ rungen gegen dle neuttalen standinabischen Ä, der führten, habe ff nber den Zäaeck, te noreischen Neu sralen einzuschichsern, hren Verenbarurgen, die eberso in ihrem Interesse wie dem der Vreinigten Stanlen und thier Verbunden ssegen, nachzukommen. te ernsten Bemühungen der Reg erung der Vereinigten Staaten, Brotgemeide nach der Schwei zu schlcken, eien durck die Akte der deutschen UV⸗Berte, die vach gut beglaubigten Berichten aus der Schwe; rüchsichts los neutrale spanische Dampfer versen ken, bed;oht. Ta Krit ga han delsamt verweise auf tie Versen kung dea vantichn Dampfeis Sartigeto'. Deutschland verfolge damit durch Vernichtung des spanischen Schifftaums den der deutschen Schiffe für dite Zeit noch dem riege ju erbsben. Tas Riege bande lgamt verweise roch auf bie Verträgt vom 5. Dezem bet sowte auf seine erfolgreichen Bestredungen, den abrämr gigen Neutralen zür den Trant port des Betteidez Schfffs— raum zu sichern. Taz Krlegshandelsamt hoffe, daß die Schwetz und die anderen Neutraltn den Unterschied in der Haltung Deutschlondg End de: Vereigigten Staaten erkennen, und daß sie bemerken, Deutschlandg. Auftreten den Zweck babe, zu verhindern, daß die Neutralen Lebeasmittel erhalten außer zu deutschen Be— din amn gen. Hierzu bemerkt das obengen annte Telegraphenbüro:

Daß eine solche Darttellung von Waihington aus im neutralen Auslande veibreitet wird, ist 1cch Lage der Dinge durchaus vei= stänblich. Die Kutente, die Vereinigten Staaten ünd England in erster Linie haben sich unter Anwendung von Gewaltmaßregeln erheblicher Tale des neutralen. Sch ffsraume's für rige nr Z vecke emächtiast. Dienr neutrale Schiffsraum sollte zunäckst nut zum Tet!l inverhalb der U-Bootgefabrzene Verwendung finden. Wie hie aus dem Mande „es hobänticker Ministeng des A-rwärttgen dernehnsen, ist diese Beringung Holland gegenüber im Laufe der Berhardlung, von England augoꝛücklie? zurück erzozer worden. G giand raoßte dies wohl tun, weil es darch die ungebeuren Schiff aumwverluste und die un genügende Grgänzung durch Neubauten geiwingen ist, den neutralen Schiflkraum in die Fahrt auf England etnipsteller. Dle Vereinigten Stacten werben über kurz oder lang zu gleichem. Vorgehen genötigt sein. Dadurch, doß dann mehr euttale Schiffe von der Gitente in die Sperrgebietszore gezwungen werden, werden zoturgemäß auch dite Verlufte an neutralem Schiffgraum durch U. Hoott zunehmen. Die vo‘ ficbente A elißung deg amerlkanischen Handeszamig wird zu dem offen sichtlicken Zatck verhreltet, ir Schuld an deu in erwartenden erheblichen Nerlusten an neutralem Schiffsraum, Tie natürlich gan auf seiten der Vereinigten Staaten und Englands liegt, auf Deutschland abiuwälzen. Die Behauptung, daß es Deutsch⸗ land darauf ankommen mess⸗, gerade die neutralen handele flotten für den Wetthtwerb nach Fꝛiedengschluß zu schn chen, ist so lächerlich, daß sie kaum eintr Zurückweisung bedarf. Wenn Denischlin in seintm U bersecherkehr nach dem Kriege Schwterigkeltten gemacht werden, so wöird dies ganz gewiß nicht von seiien der Neuttalen, sondern von fetten der Feinde Veuisch⸗ lanks gesckeber. Meut land müßte alfo das größte Inzereffe daran baben, feinolicke Sch fse z veisenken und nicht neutrale. Der U Hhotkrieg dtert keinem anderen Zweck als dem, den Kriegswillen der Enten stantey, der erst türzlic wieder in Fen Ver saister Ruß, afsengen ju vollem Aus tuck kam, zn brecken und so dem Frien mög · c st bald ein Ende zu berei e. Man ber guert es h Veutschland, nenn bei Reifosgung rieses Zweckes auch Neutrale leiden müss en; ies ist in oefs⸗ n noeme lic enn die neutrale Schiff́nhrt sich ent— orcer eigenmeilllg ober voa Deutschlandgz Gegnern gezwungen in dag Speꝛrrgebtiet b gutt.

Der Präsident Wil son hat neuerdings angeordnet, dah wöchentlich Beratungen zwischen dem neuerrichteten Kriegsrat und den Vertretern desz Senarz und des Reprãsen⸗ tantenhauses stattfinden sollen.

Das Schatzamt hat einer Reutermeldung zufolge Belgien einen neuen Kredit von 1120 000 Toller

bewilligt. Asten.

„Times“ erfährt aus Toklo vom 13. März, daß die Berichte auß Amerila und England, die“ den? An— schein erwecken, als ob das Eingreifen Japans in Sibirien beschlossene Sache wäre, durch keine einzige amtliche Mitteilung bestätigt würden. Si selen vielmehr irreführend und widersprächen allem, was an Ort und Stelle bekannt sei Das Publikum wle die P'esse wüßten durchaus nichts über die Ve dandlungen und Yeschlüsse der Regierung. Die lokale Presse und das Publikum traten für eine Intervention ein, aber die einflußreichen Handelskrelse seien entgegengesetzter Meinung und fänden jetzt allgemein Unterstützung.

Nr. 14 des Zentralblattgz für das Deu tsche Reich berausg: gehen tra ieichecunt der Innern, vom 15. März 19513 hal folgenden Inhalt: Medizinalwesen und Veterinätwesen: Gi schemen eineg Nachtrag g zur Deutschen Trzneit r- 19818; Bar twesen Status der deu iscken gäatenbanten Ende Janudr 19I8; Marine und Schiff⸗ saktt: Gesckäfts crbrung des Keichsarszichu sfes für den Wiedergastén der Handeln flotte; Pei und Telegraphenmesen: Beschtünkungen im Postpatetvertehre; Joll- und Steur rwef n: Aenderung der Kohlen? jteueraus führunz z bestenmungen, Leꝛ derung der Muster ju den Kohlen- steueraus führung bes immun gen.

Woh lfhrtsyflege.

Vom Gssener Bergwerksverein ging der Nattonal— sitftung för bie Hinterbiiebenen der im Kriege Ge- fallen en (Berlin, Aisenstraße 11) abermcis eine Spende von 0 900 M zu, sodeß die von ihm siben wiesenen Beträge fetzt die be⸗ deutende Summe von 199 000 erreicht haben.

Verkehrswesen.

Der Postscheckverkehr im Reichs⸗Postgeb iet weist für Februar den erfreulichen Zugang von 3690 , , ,. auf. Ende des Monats belief sich die Zahl der Funden auf über 196 000. Auf den Konten wurden Yo Millionen Mark umgesetzt, von denen 6148 Millionen Mark bargeldlos be⸗ glichen worden sind. Das burchschnittliche Guthaben im Fe⸗ bruar betrug 672 Millionen Mark. Anträge auf Eröffnung eines Posischeckkontos sind bei jeber Postansitalt erhältlich.

Sandel und Gewerbe.

Aus den im ei gd ni rfs eta ge stellte? Nactig ten fi am nen, 2 farm fe f ae ff. Irn,

Norwegen.

Gebühren für Ein fubrerklärunge be willtaung en. Ein fubreitiärungen 21 . ofuzr, ment auf Antrag einer krtegführenden Macht auag fl If n lich Wutung ist, deß eine Verwendung der War. oder en rtl. über die Ware un Wider ren ju der Erilärun— nur wehr erf iu wegischem Gesetz steafdar wird. Für dsese Gin fuhr rium n mn. ür Beschelntgungen, daß der Einfuhr gewisser Waren * gen sod⸗ Schwein durch Deuischlanad durch esüh⸗t werden, niht aut der frebt, sollen künftig Gebähren verlangf weiden. Pe ** n. Wige borgelcgte Entwurf zu einem Gesetze si bt für dieß G. iin Slenn Beschein iaungen rie Grhebung einer Gebahr don Jen gen und das Stück vor. Ferner sollen Gebühren für Aus fuhr ben n fir erhoben werden: mit 20 Kronen oder 5 Kronen, wenn . * in (Geschäfte wecken stanfindet und je nachdem, ob die War Wert von mehr oder weniger als 560 Kronen besitzen; * dagegen, wenn die Aüusfudr nicht zu Geschäftszween slatisin Tenn es sich um Mufter obne Wert oder dergl. handelt. hübren sind mittels Stemwpelniarken oder urch Verwen ,, ,, ö. den . jus gte hn, Vie hr eiktäruz gen werden von die sen neuen Bestimmund n i litech Morgenb ladet f Een nit beitifn.

In der am 15. d. abgehaltenen Au kirchener Bergwerks- Attien« legte laut Meldung des W. T. B.“ aufstellung des Seschäftejabs 1917 vor, die mh einem Ro 53 573 800 M (gegen 53 003 031 6 im Vorjahre) abs af ten 11. April 1918 zu berufenden Heuptverf m schlagen werd, n, 22 425 705 ½ (22 024 680 AM im

reisungen,. 2 500 000 AM (wie im Vorjahre) al Gatwertungt, unz Crntuerungzbeftand. Cöb Co (wi? 1m Vorjah far die besondere Rücklage und 1505 000 SS (wie im Vorjabꝛe) ] den Beemten. und Arbeiter- nterstütz ngestock zu ptrwenden ö inen Gen inngntenl den 12 vo (wie im Porfahrc), auf Ke Ilten fepital von 138 000 000 zu verteilen. Der Vortrag auf ni ue itz nung betzä gt 3 196 216 6 (6 625 771 A in Vorfahr) re ditt,

In ker Sitzung dea Aufsi vie rag der Rbetnischen Hppo⸗ thekenbant Mannhelin vom 15. März wunde beschlossey, der Gen ralbersammlung nach Vornahme de Recke mflungen (inen Gern m anteil von 9 vH. für das Geichäftej hr 1917 voꝛꝛuschlagen. Di General versammlung ist auf den 6. April d. J. einberufen.

Die Graz, Köfkacher Eisenbabn verein. ahnte in g nuar 1918. 383 315 Kr. (Januar 1817. 301 455 R).

Die Def mtgoldausbeute der in den Trang vaagl Chamber of Mines verrinigten Minen betrug laut Meldung des. KW. T. R im HZebruar 18918. 639 759 Unzen Gold im Werte von 2 80247 Pfund Sterling. Es ist dies die niebrigste Gefamtaus beute ses⸗ gi⸗ bruar 1914.

London, 1s. Marz. (Reuter) Der Wert der Gin fuht betrug im Februar 989 O53 831 Pfund Site ling und weft geg nit dem Vorjahr elne Zunahme von 18 105 145 Pfd. Sterl auf. Ter Wert der Ausfuhr Setfferte sich auf 38 035 185 Pfd. Sterl. und elt Cegerüber dem Vorjahr eine Zunahme bon 1811 9535 . Ein. Wieder ausgeführt wurden im Februar Waren im Kr pn 2740 142 Psd. Sterl, wag gegenüber dem To. jahr einen Rĩch yz don 6251 612 Psd. Steil. gleichtommt. (Im Vergleich mit den Vorjahr in zu berücksichtigen, daß in den brittichen Außenb mdell, liffern selt Juli 1917 dit far Rechnung der Regterung ein., oder au geführten Waren eingerecknet find, wag früher nicht der Fall wat

c enden, 14. März. (W. L. G.) Hantaugwetg der Han don GnglIand. Gesemtrücklage 31 261 007) gegen die Vorwohh Zim. 307 000) Pfd. Sterl., Notenum lau] 47 284 O6 (16. 307 00 Ed. Ster, Barvorras 60 08h 900 (unverandert) Pfd. Btetl

echselbetant 97 604 900 Abr. 587 000 Pfd. Ster. Gutt:it: der Brivaten 128 858 9000 (Abe. 8717 000 Pf Ster. Gathazn des Staates 38 3593 000 (Rb. 2 669 00) Sterl., Noten cücklage 30 303 000 Zun. I69 000) pfö, Sterl., Reglerungsscchen⸗ detten O6 625 000 (Abn. 11 112 000) Pfd. Sterl. * Verbäsnmh de Rücklagen zu den Verbtndlichkeiten 18, 5 gegen 17,31 v. inn Vorwoche. Glearing houseuraschß 427 MHieillionen, gegen Vie ens spreckende Woche des Voi jahreg mehr 115 Millfonen.

Darig, 14 Mär. (B. T. B.) Bantaugwetg. Gold tn zu FTaffen 3 333 hd 900 (gegen die Vorwoche Jun. 1 264 oo) Fr, Geh im Ausland 2057 108 669 (unverändert) Fr.,, Barvorrai in Silbe Yb 205 000 (Z3un. 117 00 Fr., Guthaben im Augland 1144 gib h (Z3un. 69 4050) Fri., vom Moratorium nicht betroffent Weche 164 O88 90 Abn, o O62 oo, Jr., geffundete Wechses 1 110 eh in . n. 1 760 000, Fr., Vorscküst auf Wertpapiere 11591500 Abn 10 298 00) Fr., Vorschüffe an den Staal 13 750 0b 6 (m 200 000 000) 8, Voꝛschüfse an Verbündete 3 330 0000000 Im, obo 000) Fr., Notenumlauf 24 744 120 09 (3un. g 93 4h) Fran es, Schatzguthaben 38 sol 000 (Zun. 8 7I7 6560) gr., Brite authaben 2 558 188 000 Raban. 32520 060 r.

Brüssel, 15. März. (W. T. B.) Auawelg des Noten departements der Soct sis GSnScrale de Belgique . 14. März (in Klammern bom 21. Februar). AFtiva. 3 destand und deuischeg eld 25 684 015 i gol 130) Fre, En kaben (m Auslande 72s sgl 65g (oz 56s ds) Fr.. Darleben . Durch abeä, im liutblande gs vg sss zs Kei r, Fnll egen Schatzscheine der belgischen Propmmien ö n . Zire: . der Verschrifttn) 439 50 6h (äs Soo Ir, Henn und Schecks auf helgische . 143 200733 (163 636 26 2 Varlehen gegen inländische Wertpapiere 2512 652 (2 93. dz 5 sonftige Aktspen 28 824 977 (28 21 864) gr, jzufammen 1 506 gn (l 451 470 770) Fr. Passtva. Befrag der umlauft nen i, 1236 811 947 (1 205 066165 * Giroquthaben 2b IS; . (297 742710) Gr., sonfiige sstven 38 701 078 (38 66 445) Gi nufammen I So] 70 zi f 157 a/ ο r.

GSsrse tn Berlin

(Notierungen deg Brsenvorstanden)) 16 tn 15. . dom 15. , n ,, d, n e. ö ö

21s 163

1 1595 112

S

Meen⸗ Sudayest 199 Kronen 66,55 66, 66 ulgarlen 100 Leva 79 7p novel 100 Piaster 18, 85 18, 5

Madrid und Garcelona loo Jeseias 111 1123

Auch heute verkehrte die Börse in lebt ruhige Säzn , 6 Sn rh eme i. 333 ire g, lle,

einige Nachfrage zeigte, waren die melften & 634 Ges liche , . hg im welttren Verlause bljeß bas det unbelebt bis zum Schluß.

gursberlchte bon auswärtigen Fondsmärkten.

Bien, 16. Nilrt. (6. T. S) (Amtliche Notterungen der al , win Berlin 159.00 g, 150,30 * Am sterdam e Co G. 325, 00 R., nich 16750 G., 168,59 B. Kopen. ee, Le, S6 ö. 20360 B., Sipcibelm, zad H G. Las, o . Christian ia 240, 00 G., 241,00 B., Kor e e. 28 00 G.. Bird B. Marknat n 149. 80 5, 180 30 B.. Rubelnoter, 50, Stücke bo G. 235, 90 G., do. klrine Stücke Tab, 50 G., 265, o q.

Loudon, 15. März. (G. T. B.) 2 0 ο Engltsche Stonois 537 o/o Argentinier vor 1886 9835, 40 Brasilianer von 1859 57. Lo Japaner von 199 S 060 Portugiesen —, db og Ruffen bon 15806 —. 44 0 o Rusfen von 1869 40, Baltimore and Ohm Fanddian Pacifte , Erle National Railways of Mexrtio

nsylhanta = Sourhern Pocifie —, Union Pacifie —— 1 Stateg Sterl Cmporation gg, Anaconda Copper —, R' Tinto s4, Charter 149, De Perg def. 123. Soldfielbs 1, Randmires 14. Pripvatdiskont 3iosar, Siltzer 4. 55, Kriegt; auletbe 83. 106 Kriegsanleih 1092, Iz , Kriegeanleibe 863.

artis, 16 März. (B. d. *. 5 oο ranzstsche Anleih⸗ S8, 0, 3 0so Französische Rente 5K, 7d*), 4 oco Span. außer- Anieiß =, B 6so Ressen won 1906 48 90, 3 o, von 1866 30 50, *, Tirken un lf. El, 50. Sue - Kanal 4606 Rio Tinto 1895. ) exrfluside.

Amster dam, 16 März. (WB. T. B.) Sehr 1ubig. Wechsei auf Berlin 440, Wiechsel uf Wien 26,15. Wechsei auf Schwe 19 6, Wechsei auf Krpenpbagen 66,75, Lgechsct uf Stschesn o 35, Weck sel guf. New Jork —— . Wechsel auf London 15 35 Wechsel auf Paris z. 83. 40 Niederländ. Staatz anleihe S5] Dbl. 3 C0 Niederl. Wü. S. E69. Lönta! Nieberländ. Derr oleuz olo. Helland Amerika xinte 393 Niederlandtsch. Indifche Han delz. bank 215, Atchtsan, Tovekta u. Santa Fe 885, Rock Fzland Southern Vaectsie S), Southern Railway Union Pacifie 197 Anaconda 137. Uniter Siates Steel Gerd IJ, Französisch. Engliiche Aaleihe —, dambun . Amer es · Axle —.

Kopenhagen, 16. Marr (B. T. B.) Sichmechsel auf Berlin 62.25, do. auf Amsterdam 150,50, da. auf Lo adon jd, hl, do. auf Partg b7, 50. -.

Sto helm, 16. Märr. (B T. B.) Sichtwecksel auf Rerlin 53,7, do. auf Am sterdam 142 90, do. auf schwehzer ische Plätz⸗ 0,50. do. aus London 14,67. do. auf Paris 53. 80.

New York, 16. Mär. (Schiuß ) (KW. T. B.) Bei sebr rublcem Geschäft setzte die Böͤrre unter Bio zugung von Gif nahm, werten, die insolge der von der Interstate Coꝛumerce Commissi⸗n be willigten Erhöhurg der Frachsätze begehit waren, in fster Haltung eln. Im weiteren Verlaufe tiat indes eine leicht Abschwächung ein, soedaß der Schlußverkihr sich in unregelmäßiger Haltung bollioq. Die Kursderänderungen waren wenig beter tender Natur, nur Canadas sitzten die geftern begonnene Ahwärtzbewcgung in stärkerem Maße fort. Umgesletzt wurden 180000 Akiten. Gesd: Nominell. Geld auf 4 Stunden Durchschntttgsatz nom., auf 24 Stunden letzte Darlehen non, Wechsel auf London 160 Tage) 4577 b, Cab Trangferg 4,76, 45, Wechsel auf Varig au Sich 5. 72,875, Silber ir Harren Sßz, 3 v Nortbern Paeifie Bonds 573, 4 , Verein. Staaten Bonds 1929 1035, Atchisoa Topeda u. Santa 843, Baltimor. nd. Dhio 55g, Ganadian Paciste 1351. Ghesapeatt u. Shis 594 Cbicago, Miiwauser n. St, Teul 415. Denver u. Rio Grande lltnolg Gentral ö, Louigvtll. u. Nashville 116, Item Hon

tra! 728, Narfoll u. Weftern 105. Pennsplvania 4431 Keabtag 83a, Southern Hactfie 86k, Union Pacific 125, Anacond; e , n. bs, United States Steel Gorporatton 813, do. yYref. . ö

Rio de Janelro, 14. März. (B. B. T.) Wechlel au London 133.

Kursberichte von au szwärttgen Waren märkten.

zoudon, 15. Mär. (S T. G.) Kupfer prompt 110.

E iverpocl 15. Mär (X86. Z. B.) um wolte. Umsatz 1000 Gallen, Giufuhr 1279 Rallen, davon 2200 KBallen ameri lanijche Raumnolle Fur Mars 2404 n pril 23,97. Biastliarische 13 Yunkte niedriger, Aegyptuche 25 b5 Punkte böher.

M anchester, 15. März. (B. T. 6.) Garne 30er Water twift ktramte Dualltãt (Hindley] 13 Penct. Tů‚cher: Printers 31 en Jarde 17 X 17 6856.

Amsterdam, 16. März. 1B. T. B.) O ele nothlos.

New Jork, 16. Marr. ü. J. KB.) (Schutz) Baurn woll loro mitdling 33,0, do. für Mär 32 30, do. für ühril 32, 165, do. für Maj 31 56, New Orleans do. lolo n,. 32 650, Per roleun er sined n Galers 16,73, do. Stem. white in Ren Hort g 7, b ki Tant 6,50, do. Credit Balanceg at Ol Fitz b.oG chmal⸗ ime Western 25,ů 723, do. Mohr & Brother 27,75, Zucker

entrifugal 6, oH. KWethrn Wimter 226, Mebl String. beat clear 19,78 10, 965, Getretdefracht nach Kiderpoos nom. Raffee Rio sJtz. 7 loko 9, do. far März 8, sz, do. för Man 8. öh. do. für Jul 8. 64.

New Hwort, 15. März. (B. T. B.) Baumwoll⸗Wochen— bericht , . in allen Unionshäfen 145 000 Ballen, Ausfuhr nach , . 39 009 Ballen, Außfuhr nach dem Kontinen 6060 Ballen, Vorräte im Innern 1 172 000 Ballen. .

Rio de Janz it os 14. März. (W. T. B.) Kaffec. Ju⸗ fubren; In Rio 6566 Sact, in Santos T6 060 Sac.

Nationalstiftung flir dir Hinterbliebenen der im Ftriege Gefallenen.

. 21 I. Gabenliste.

. Bei der Reichs bank Berlin gingen ein: Paul Krause 10. Fanmlung in Spanien 145,20. Aus dem Felde 350. Oberschles. Iinkhütten A.-G. Kattowitz 6 05. Aus dem Felde 1345. Aus Im Felde 125. Vaterl. Frauen-Vercin Annen 1655. Reichsbank Tarin stadt: Grang. Jenttalk ichen sonzs 33. Reichshant Dresden: matdank 171786. Reichsbank Effen: Ernst Herding, Gelsen⸗ ichen 19. Reichsbank Fürstenwalde: Arthur Uttikal 206. Neichsbank Güttingen: in der Reichsbank 38. Reichs hanł Sagen: 66. Fräulein Umbeck, Hohenlimburg 5. wstizrat Heber 5. Deichsb⸗ ? Dee lt b.

M dem

,, . Königsberg: 1

9; Eisenbahndirektion Saarbrücken sowie

ö arbrücken 8.

3 2

ö hn

glich eingelangen pon der Ffarte; Burghann Diszest

Fulda 15.725. Baut, Immenstadt 8. Künstler⸗Gilde G. m 104980. Od Vewiers 2. aarmann.

Franz Hermann Loebel, Dresden 2. Frau G., verw. G. v. Damaras & Franz Loebel, T B. O., aus Verkauf von F nde, Gütersloh 109. Poft direktor Telege. Bauführer Kirhne, Altsalm 39. Dr. Wilhelm tkandesausschuß der National- gsanleihe. Prod. Ausschuß der Sammlung in den Büros des am 14094. Ungenannt 150. Hann.⸗Münden 100 53 K Prof. Dr. Richarz, Marburg

Prof. Dr. Tuczek, Mar⸗ Fräulein Geschw. Prod.⸗⸗Aus⸗

Rnmndenburgbild

erostass.

Höxter 10 009. Els.⸗Lotht. tiftung, Straßburg 30 000, 5 3 Kiie Nationalstiftung, Magdehu ig 10 056. Kaiserl. Konsulats Rotterd 30 M0. Kämmerei Kasse, Varkort & Sohn, Welter . O6.

Dr. Carl Siebert

Reinke, Marbur schuß der Na Bank⸗Pfdbꝛ.

Helene Burggraf 16. Loebel & Hermann Miels elde 1476,95. K Inbekannt 300. Friedrich und Frau 6. Bleichert'sche Braunko General A. bentlom 1099. A. Hilliges, Heckel Frau Edith Fromber Wikultschütz 166. Schaffgotsche

Ungenannt riegsanleihe.

. Marburg 10. G. v. Schuckmann, Marburg 10. rg 29. Lehrer G. Fischer, M tionalstiftung, Magdeburg 0, 4 . Preuß. e der Beamten der Deutschen Bank 2000. Pritzkow, Grunewald 100. ranz Preißer 22.

Kriegsspend Prof. Dr. Arthur : ch 4. Loebel C F Kriegshetlsidungsamt XI. Armeekorps, Cossel 30,14. Westfälischer Anzeiger, Hamm Westf. 475. elcher, Charlottenburg 56. blenwerke Neutirchen⸗Wyhra A-⸗G., Gatl Graf von Re⸗ berg 19. Deutsche Bank Breslau: Bergw⸗Dir

Kozloff, Locarno 1000. g. Polancwitz 1000. ergw or Euling, Schles. Gartenbau⸗Gesellschaft 75.

Beuthen 400. Sandrat von Bitter, H Major Ehlert 7.

Werke G. m. b. H., Deyveschen· saal der Schlesischen Witung 5 Deutsche Bank, Filiale Brüffel: Hauptkasse der Finanz⸗Abtlg. bei dem General⸗ Aus dem Felde 136.

berg 1250. Leutnant Weigel in Belgien 7723,95. . Felde 57. Baudirektion b. d. Gen. Gouv. 177.65. Aus dem Felde 11. Rassenverwal tung Il d. Baudire stabsarzt Dr. Gerber 7. H. Ftoberg 30. C hs. Lapy auptkasse des General ziesecke, Schuhfabrik g Geh. Med. Rat Dr. Pfleger 5. Franz Czuch, Kattowitz 5. or von Alten, Hannever 5.

Aus dem Felde 15. Aus dem Felde 43017. ktion beim Gen. Gon. 133 53. Der- Deutsche Bank, Filiale Samburg: & Go. 1000. Bei der Nationalstiftung: gouvernements Warschau 2678.20. ĩ Hüttig, Halle 2. J. Hünerfeld, Glatz 5. Oberlehrer Otto Schmidt, Strehlen 5. Sanitätsrat Dr. Jacob 5. Tb. Goecke 5. Sontag, Bonin (Sammlung) 5. Dr. M. Dolivo⸗Dobrowolsky, Pastor Strümpfel, Moderom, Adl. Kattun 10. aus der ev. Kirchkasse 10. Geh. San Rat Dr. Richard Fronzig 10. Oberamtmann Rah 10. Pfarrer Gerstmann, Rosko (Sammlung) 11,7 9j Fleck, Plennschütz⸗Plotha Sammlung am 18. 11. f in der Kirche 1180. Pastor Hoth, Warbende, Kelleite aus ber end ied, Chelchen 29. Erich Fiedler d. Wilhel . 2. Heinrich Penner & Pastor Rohde, Wai hausen 27. Nordd. Brauerei Landsch. Bank der Prov. P Striegau. 100). Königl. Kriegsmetall⸗ Akt. Ges. 50 00.

1. G. Scheffers, Wiesbaden 1. Jahn, Zoppot 3. 5 Grauer 4,99. A. Kapst pischkehmen 6. ng, Lorenz 5.

Aus dem Felde 35.

Geheimrat

Nelchow 5. Hedwig von Götz Wilm red orf 10. k 6 Pastor Schier, Peterwi

Vr. Flasschlen j0. x Tannenhof 10.

Niemisch 10. Geh. Rat O. Mauer 10. der Gemeinde 10.

Penner & Cie.,, Grau— 20. Insp. Philipp Königsfeld, Ost⸗ Vereinigung G. m. b. H., Bielefesd 6h. ommnern, Stettin 109. Act. Ges. f. Landratsamt Hörde (Samm-.

Bürsten⸗Ind., uide Rechnungs rat

ung 156i. 16 Bodenstein, ; C. Kriesche. Weimar 3. Tübingen, Spender: Betr. Insp. Tr. V. enski, Kam Dberförster Mobri mmen 5. v. Hengstenber Gach, Roswadze 5.

Vilhelm Simon, Fabrildir. Dr. G ged. San. Rat Dr. G.

Pastor Grundt, z

: wsen , Rl. münster 20. Karl Bünting, Cassel XB. Angestell te d. Landesbauamtes,

Kasse des Familien kat Ih arochial kirche am 28. Schäfer, dRtotenburg 5. Dr. Hornburg, Stralsund,

K. Stations kasse Breslau H. n eumarkt 5. Apotheker Alfred Selig, Nord. lechau 5. Prof. Dr. Wegener, Konitz 5. . o u. Alfred Rie flin, Mariendorf 16. Gornberg 16. Frau Pastor Rohlfing, Rahden 10. Lindenberg, Ronnenberg 10. ltesohn 19. Pfarrer Medow, Gr. Siegel ollekte am Totensonntag aus der Parochie er Hachmann, Seitenberg 15. Kgl. Baurat p . Nen⸗

s. oppe⸗ Sey er, eseritz A1. K. Pr. Zollamt, Wolven. Pagrnemann, Friedengu⸗Lichterfelde, aug der W. Biel, Zbehoe 30. Sammlung in der ndgerichtsrat Hauptni. d. R. erjongl Lübeck 50. zibliothef 990. Sup.

G. Rothenbach 16.

26. 11. 17 S6 42.

Kgl. Universitäts⸗ Kirchen kollekte der Synode 97 47. borstand zu Stresom b. Burg, Kr. Jerichow 150. Hallescher Bank— el, Vienenburg AM. Herm. NKlewitz, aumann, Wies beden ]J. ein, Pr. Friedland 2. Oschmorschen 3. Le indenburg 3. Siegmund Gobn,

derein, Spender: amburg 300. Butsbes. Greulich. Gräben 2. Wallis, Buggow 3. Daul Faber, Butzen 3. H. Seeliger, Wilmersdorf 3. Apothekenbes. Dr. F. S

rof. Dr. Geppert, Hamburg 3. Sskar Frau Dr. Dölger, Frankfurt a. M. 5. Kgl. Baurat Schmidts, Hagen Dederstedt 5. Post direktor Angestellte d. Kodak⸗ö. m. Pastor Kvotz, els 7.69. Frau A. Schirt⸗ Freystert, Damp fsäge⸗ u. Hobel⸗ r. Meinardus, Münster i. W. 10. ink, Braunsberg, Ostpr. 10. S. Flatau 10. ] A. Pohlmann, Albrechts dorf 10. orstm. Rehefeld, Kotelow, Kirchensammlung am Gem. Klockow 0 . Dr. Reichel, Schlesiengrube ag aus der r d. Gußstahlfabrik Rat Friedr. Rumpfkeil & Söhne, ) b. H. J0. Gren züber⸗ Lüdecke, Kirchenkellekte am Toten—

Bergrat * Stein, Ei

Frau Geh. Rat Nöh,

C. Ferchland 3. Gr. Jeseritz 5. Dr. Dölger Y. Gros, Wiesbaden 5.

Brüggemann, D. M0. Pastor Fr. Suhr, Strasen Sammlung) 7. Kratzeburg, Kirchensammlung d. Kirchspie mann, Ludwigshof 10. lsterwerda 19. Prof. D

Demmin 5. Töppel &

erlich, Birnbaum 10. R. Filter, Frankfurt a. M. 10. Sammlung) 14. Pastor Gundlach, otensonntag, Gem. Kotelow 21 ranfe, Gondes 30 or Steffen, Kollekte am Totensonnt rochie Schönbeck 3263. Beamte u. Meiste Gebr. Böhler & Co. A.-G. 465 55. Gr. Berkel 50. Dr. Erich F. wachungsstelle, Weyler 75. sest im Kirchenkreis Werben 76,55. Creditvercin F. G Bischofshurg 16). Rud. d Baarts, Artern, Kirchen kollekte 118,23. aus der Syngde Wollin 31803. Vereinigle Gummnraren⸗Fabriken, Gelnhausen 500. ö 9 ö. burg 3. G. phal, D. Flach, Schöncherg 3. . Lehmann, Eutin 5. Spremberg 5. Oelert, Oppelm H. waltung Wasserbauamt, Torgau Philippi, Lichterfelde 10. Gebr. Xꝛ'demann, Katzow 109. C. Haus K Grundbes. Verein, r 16 Trebnitz, Kollektenerlös einer Gedächtnisfeier kogeschaft, Aschers leben 290. Müller

tbekenbes. (unle

; zus. 21,70. Rittergutsbej

rg 160. Sup. Kollektenertrage rlin⸗Frankfurter Oberlehre: G. M Pestor Jippe Mar Schulze, Go Ratsapothrke, Culm 3. ken 5. Kgl. Steuersekretr Krüger, Gewerbein spektor Elbstrombauver⸗ Gutsbes. Molf Multhaupt, Hildesheim 10. Pastor Schmidt, Husum (Jahresbeitrag) 10. Pfarrer A. Macken rodt, F. G. Simon, Rittnau 99. steramt, Rossienie 69. Jaenidte, Inh. Wilh. ekte d. Synode Berlin, facas Venezuela), Ergednis von Postbaurat Höfig, Frank. Max Herrmann, Göttin

Hamburg 2. st Hempel,

Nortmann, e, . 5. Kgl. Kosbahn, Danzig 5. Kgl.

Sammlung)

dalberstadt 16.

dlg. u. Wa ulius Irilles, Bromberg 50. ttensen 100). Merkens K. Sup. Voigtmann, Kirchenkoll Ahrensburg, Ca orto Cabe

NVenicke 1 Stadt II 775,72.

Dessau 10,05. Pastor H. Reinbelt, Kirchenkollekte am Totensonntag in der Parochie Kecbelich 12. Geb. Juftizrat Graefe, Posen 15185. techtsanwalt Karl Mehrer, Altenburg S-. Buße in einer Prwar⸗ flagesache A. W. Bock, Wiesbaden 7d. G. Gottlob. Jeblendorf ZI. G. Bergmann, Gnesen 25. Tr. Fritz Sandmann, Frankfurt a Ali. Sammlung im Perein atkzb. geb., vehrer ] 44

Dietze, Zeche Graf Schwerin 56. x, Totenfestkollekte der Parochie 70. P be 1X. d. Beyme, Rauschendorf 16). Car ; 10090. Sup. Bätle ge, der Synode 1954,33. laue 650. Israel, Kollekte aus Cassel. Cberfeld 3. .

Mi, Mirai 3. line tt a.

1 1

. . 35.

,, vharlotten-

Toten⸗

p. Propst Meyer, am Totenfest 122,35. Th. van Lieres & Pastor Knoblauch, Halle 2. . Falck, Antze, Halberstadt 2.95. Frau von Dewiß, Kl. Schneider, Gehren 5. Fischker, Wi mersdorf 5. Guts ef. HR. Menzel, Arnsberg 5. Becker Zeitz 5. Prof. Dr. Welzel, Breslau 5. Gemeindevorstan Janko Sammlung 5. Vandebban mt (Gn een (Sammlung g. Rohlrausch, Großmohra, Kollerte 951. Johann Meseck, Kohling 2). Fürstl. Hohenlohesche Krankenhaustasse, Sla⸗ wengi 30. Gemeindeschul, KI, Charloftenburg 37,55. Tr. 4. Wallonisch ref. Gemeinden, Magdeburg, Kirchenkollekte Di. ref. Ge meinde 19, 8; Wallonisch ref. Gemeinde B. zuf. 35,78. Sup. uhr, Insterburg, Kollekte aus den reform Geme nden Westy reuters , e. Jürst!, Iless. Be gper sr irektich Rattewitz 1G. Gar Enge ltart Frankfurt a. M. 160. Pfarter Graßmann, Neuhbaldenelcben, kollekte der Sync de 191 652. Schmüdt, Groß Benkenhagen (Sam lung) 14. Brauerei Pfefferberg 300. Stegen Tothr. Werte, Sie 300. Sup. Kritzinger, Kollekte der Diszefs Gnesen Ts 87. Sep, Buchholz, Totenfest⸗Kirchen kollekte aus der Diözese Golrapy 4473. Franz Hauck, Frankenstein 1. Pfr. Gewecke, Iserlohn 1. Steinbrück, Dsngbrück 2. Jobs. Loewen, Danzig -Langfuhrt 3. C Nic kowski, Posen 3. Oberapotheker Dr. H. Härkle, Düsseldorf 5. *. Llaassen, Gichen 5. Schlaeger, Kemben 5. Pfarre Richter Witten 3. X. Trost, Forsthaus Wamhbeck 190. Reallebrer Stoeter, Harburg 19. Reg. und Baurat K. X. Haage, Altona-Sttensen 15. Rhein. Me— schinenfatzrik Eisengießerei Anion Röper Düllen 19. FJ. Dren kans, Linden 20). Hans Goͤttsche, Hennftert 30. Beurat Winser, Binn kzum YM. Rechtganwalt Rarf Mehnert, Altenburg, Buße in einer Pridattlagesace V. J. G. Nicolai, Calbe 5. JF. H. Thias, Han⸗ nober M. Sup. Opstz Kirche nkollekte der ECphorie Goll me 56 63. Sup. Fuerner, Kirchenkollekte der Dibzese Gröningen 51 16. Sur. Bree, Kirchenkollekte der Biözese Belzig am 25. 1F 17 88.3. Ra. Superintendentur, Kirchenkollekte aus Fer Ephorie Anderbeck 1598 35. Äägl. Snperintendentur, Keirchentollekte der Diözese Braunsberg Bg 53. Sup. Simon, Kirchenkollekte des Kirchentreifes KFontgz. Westpe. 7 . Chem. Fabrik Flore heim Dr. H. Noerdlinger 409). Tir. R. Roemer, Düsseldorf, Vergleich im Prozeß Lohmann / Peters & Funke 10900. Sup. Küöster, Kärchenkollekte am 25. 11. 17 in den Gemcinden & Diözese Berlin Start UI 101541. Schwarze, Bromberg E. Minna Ludewig, Görlitzer Bazar. Bunzlau Z. Gutsvorsteber Müll? KI Fommerowe 3. . Dyck, Brangen au 5. Marie Reimer. f. Sen witz 5. . Jul. 4 Behm, Bloischtorf . Jekbri, Kueche 3. Ti. *, Dberembt. Kssen ⸗Rüttenscheid 5. Max Reuser i. Fa. Gebr. Naß Leder⸗ und Lederwarenfabrik, Stallupõnen 5. Herm. och, Schaden leben 6. astor Stoppel, Grünow 8. N. Wim gnm Dorndorf 16. 1 W. Hassel G. m. 6. 7 . 19. Frau Else Metzner, Apothek-r⸗ . Hohenlinde 19. AUnleserlich, Pest Emden (Ostfriesld.) 10. Mittelei kes PHarchanie 19. Sydon, Münster 10. Steram fm nt dert, Kl. Waltersdorf 10. Paftor Peter Krümmling, Hie pel, ircher= amm 13 am Tætensonntag 19. Geh. Baurat Fritz Kruse, Kön s winter A). Dr. . Schneider, Apotbekenbesiber, Sprottau 2. Pau lat, Inste burg 20. Hutsverwaltung Freudenthaf (Sammlung) Al. T= jur. E. Bartels, Rechtsanwalt und Notar, Rotenburg, 3 in Wei Priwatklageverfahren M. Rapon, Zwirnitz 295. Frau' Luife Herti sn, Gumbinnen 20. Rosenfeldt, Sellnowe XW. Richard Gehn, Fharlottenburg 20. D. Schne der, Gurtsch 25. Arbeits aus huß *r, Kriegerwitwen⸗ und Waisenfürsorge, Berlin, 25 V. der Bruttecin= nahme eines am 18. 10. v. J. beranista ten Konzerts durch Forzert— sänger Heinrich Mever in Osnabrück Lichtungen 25.65. Schloß macter, rankfurt a. M. 2. Kgl. Forstmeifter Janentrup, Grunfels 35 Ertrag der am Totenfest deranftafteten Kollekten der evang. Kirchen- gemeinden, Kadettenbaus Köslin 17,35; ev. GarnisongLem. Köslin 22 **, zus. 38.90. M. Behm, Innien 1069. Sensburger Vereinsbank *. G. m. u. H., Sensburg 109. Kgl. Pr. Superintend., Kirchenkolle kre D. Totenfest a. d. Ephorie Freiberg 2. M. 1663 85. Kreis- Kommunal- lasse, Demmin A9. Synodal⸗Krll⸗Ordner Pastor A. Löhr, Kircker— kollekte aus der Synode Mörs 381.86. Kgl. Pr. Laboratorium bei Plaue, Angestellte und Arbeiter 13060. Pastör Liebau, Ssterwieck 1. Franz Schwerz, Gotha 2. Rechtsanw. Buchholz, Reumark 3. Amit rat Hepner, Domäne Schloß Guttentag 3. Steinbrecht, Marienburg 5. Pastor. CG. Gotsmann, Kirchensammlung am Totensonntag in v. arochie Wo degk 10. Alfred Elsner & Co. 19. H. Gonttzer 16. Diewitz, Apothekenbesitzer. Schivelbein 20. Gebr. Roll Me tall⸗ schrauben⸗Fabrik 20. Prof. Dr. Pfeiffer, Breslau 25. v. Vchl, 4. Jastrew 20. Gutsvemalter Kölpin, Rittergut Pantzig 25. Seegfrie Weinbaum 50. Kgl. Grubenbetriebskasse Buer 50. Sr E. Bumm 100. Wilhelm Lindekugel, Wolmirstert I66. Ferkinand Siche, Chem. Fabrik, Hannover ⸗Linden 10090. Sup. Grude, Kirchenkollek ten aus dem Kirchenkreis Danziger Werder 18), 55. Sup. R. Timann, Kirchenkollekte vom 3 aus der Cphorie Aschersleben 172,27. Sup. Mensing, Kirchenkollekte am Totenfest aus der Dinzese Srtele? burg A647. Sup. Kähler, Kirchenkollekte am Totenfest au der Diöhefe Tarkehmen 256, 5. Sur. C. Rech, Siren kehrt nen, 25. ö 1Tin der Superint. Berlin Kölln Stadt 76535 71. Rreis Fom- munagl-⸗Kasse des Kreises Köskin Mö. Aus dem Felde: 23,53. 43. S835. 192. 12073. 13. 19.0. 3550. 100. 118. 249, 49. 1951,73. 19. 1950 2950. 35. 57. 100. 103. E65 90. 171. 46,65. 10. 172 18. 24. 279. 20. SI,509. 52. 63. 93 70. 168,40. 5M. 7 15. ij L. X. 45. 50. 30. 53. 61. 97. 115. 201.39. Xa S0. 767,50. B, Hi Saß 87. 5. 6. 11. 15 20. 20. 25. 21 M00 25. 77. W, 50. 38, 065. 40 44. 5759. 75. 2. 80. 100. 135. 347. 81,91. 47225. 34. 35 50 4. 5,39. S.40. 33. . 110. 19805. 232. 278 50. 3335765. 382. 19. 3855. 49. 41,30. 59. G62 60. 9g5 50. 1665. . 8. ,. 1 2. 41. 668, 94. 8,20. 1090. 188 56. 22.10. 391. 4&3 66. i536 a5 8, 80. 162. Berlin, im Februar 1918. Alsenstz?. 11. Das Prästdinm: Dr. Drei s, Staatsminister und Mirtfter des . Vor⸗ sißender. Graf von Lerchenfeid⸗Köfering, Königl. Berversscke⸗ Gesandter, 1, stellv. Vorsizender. v. Loebess, Stactäminister und Sberpr e sibeni, 2. stellv. Porsitze nder. Selberg, Kommerzienrat, ge— chäftsführender Vizeprasiden Herrmann, Kommerzienrat, . r Deutschen Bank, Schatzmeifter. Dr. Caspar, Wirfsider Ge- heimer Rat, Unterstaatssekretar im ReichswirtschaftsamJ. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilftarbeiter im Ministerium des Innern. Etch ee n ee. Generasdirektor der Mannesmann rôbren-Werke, v; Keel, Gencraloberst, Merbefehlsbaber in den Marken. v. Nostitz Drzemieckt, Königl. Sächsischer Gesandter. Freiherr von Spitze m. berg, Königl. Cammerberr, Nabinettsrat Jhrer Majestät der Kaiserin. Vie lh Mitglied des Direkwrium ker Fried. Krupp A.ö.