1918 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

j ? * 2 . .

Berichtigung. L. Bilskti, Wriezen 5. Unkeroffizier Geisler, z. 3. Charlotten

; 299. Gabenltste (Nr. 36 des Rejchs und Staats. urg 53. Past. em. Ostermeyer, Zoppot 5. Ch) Sbere t gers vom 11. Februs T) sind unter der Rubrik: B . Srunor, Stegliß 85. Di. TE. Tenn, potheker, Bromberg 35. Ober—

* z. n z . . z . 8 8 TNus

ia nm g binter Kgl. Forst meister Aston rünhaus 5. amtsgerichts rat, Geh. Justizrat, Dr. theis, 5. Johannes

[ 2 van wo ö . = . rw 8 w MwarkBoF- r For b * 23 e, . n m 1g r ö. 2 ; z Hgeside Zeichnungen ausgelassen werden: Stions Kgl. priv. Adl töettt. Fe engurg. 3. PForstmeister Fitektar. Tiaivnus L. Schmiht

, ö ; 5 , * - 44 ; 2 e iallw. wadrif G. m 9 ) . s aner. m n ere t 2 on io sk P besit 2 Noll Cena Hirorker, , W D.. F. 8 Wagner, Schmaltalden 5. roger tw Mahlte, Konigskerg i. Pr. besißer K. Volger, Dldend o Apotheker A. Roos Gemünden I el michuz⸗ A Boe ĩike 2 ewiß F Dhberfõrsfte ; 5 meister Edelmann Strerne nit. . J nden 10. J 1 n . = 3er lte, Barner Fra ort iB, Hedrl . meister Cdelmann, Stepeni

= *, j

, öh, Fer, Hell. u, e, nen, i. H, Ke e h, g, debe iss , ,,, ,,, , e m s os d t, . i, ,. 3 6 a * Da n: ISI GQ. 2e. ie . 1. . JJ zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preusischen Siaatsanzeiger.

*

50, zus. 17,5

row

. 25 Cöornrten Burr * * ̃ 1 ö 34 6 okhtendurg 9, S9. ö Vol tenar ch Raf. Dt. Teleg * hnitz 143. Brachelen 06 *. kan, T. Telegr- Amt 2, BV. Xhni 3. Brache len C560. Goblenz . Templin 5. Wallendorf 6. Strasburg Monkebude 10 3 ; r ( gen tt. J. Mönkebude 10. Kiel, Postamt 1, 19,35. Mostock, Kaif. T Brüssel 2 ä * 7 26 Rar 1 * D 31 ö ) 83 . ostam: l, 74,3tz. Dortmund (Postsekr. ODbermeit) 100 Hamburg Postamt 21. 1. Beckum 2. Kolberg 3. (Q2. vsthal Dreibrunnen C rot MWartenkt-n 5 Hirn-. w, , . ach. Groß-⸗Wartenberg 5. Moringen 10. Langerwehe 2. Ruhla

252 *

*

D

CE

——

2 y

Dr. Hepner, D anzig 16. R of. ö. sey . J 66 en 2 Vreslau 10. Breslau 10. Rud. 7a, Amtsrat . G. ditt, g63 6 Berli M t d 18 7 22 z : lle französ. reform. Stettin 2 M. Wannske, Wanzka, Nachtrag zur Kralle La 10. Pasto 2 8. n on lig, el 163 19 S. Nationalstiftung Lehmann. Möbelfabtik 25. Oberförsterei Hagendorf (Sa Frau Rentiere B. Puff 15 , ,, n Totenfonnteg 1j * ? 8 m num nnn. e J 1 für die Hinterbliebenen der i ; . , , , reren nr, re,, nnn, ,, mg, ng mmnere, , Fran tem r, . 9 k * we mm mmm, ann,, ; . r im Kriege Gefallenen. . . . 3 , . io5h . S mebeng go. Pester nr 1. Unter suchun , s 6. 2 X. 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte 212. Gabenltite , gon Ghurg gen, Fele f re haräh Minu wiches, Men d n den . w ir, l und ugs ahen, Zuste lungen u. deras. ,, be wennn, erer, , , won mne, m,. Trier. Meßler G. m. b. H. t 100. kutsbesitzer Rittmeister Arnthal, Baiersee 25. B. 6 . Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 6 8. Unfall- und Invaliditats⸗ 2c. gingen eln: 21m 19,90. Uusseldorf, Schuchart Kollekte * 829 3 rik 2 1 E. f 8 w Ian, ran * f 3c. vo Wertpapiere ( no Daliditats t bh Sbiod n ,, Keenralde zi 4 nnn, emed ellette, a, ,, Dibäbele d up. Räten Went er or, Wp fgraung mühle Kiter . . e r in ber bar er n gien u. Ati sellschaft zlnzelgenprels für, peß szꝛaün giuer Fgesvaltenen Cinpbeitenele S. P; , . 865 , . * Dae rmral L490. utter irchenkollekte von otenfes gar 9, 86. old, Westend 20. Cd. Werne. Hannover 260 605 Vc. r,, RWVeheim, . Fommanditg en u. lengese asten. 3 aun einer F gesvaltenen mn zeile 50 Pf. ö ,,,, J den Pa ö 90. Mecheln d. Synode Pyritz am Totenfest 250, Sup Hust ad Müller 205. Sammlung d J kl an 6 3. ax Wirt, 1 b. Kor ö ; Außerdem 1 auf den Anzeigenpreis ein Teuerunn Sszuschlag von d v5. D. ertz oben. z , Bekanntmachungen. J 29 7 * ; uri * 3 . a,. 3 2 L. 7 1D VU 5 29. nl lig C. 8 . L. SEeb. Var X * ol tgreven Obo i 2 e . Dinant , , , Kirchenfollerte rich tprasident u. 3. Mitglieder d. Dberlan es . aan g 38 6, vo cht jirchon Falle * S i Nilbo D 1 m 5 . , nm 7 z ö ⸗— 5 * ? * 1 0 . ; 822 ,, lose e Hi eln g ien Ki shens 16, Sun. Schild, Kirchenkoltekt n ter n un werden das in Berlin, Marlannen Ufer ?, Ye gt. D Nr. 5 453 735 über 300 M über 500 46 nebst Srneuerungtzschein und 22970 22 24954 25905561 290762 , 3 ,, , , , , b, isses, Prof. Safent, Fösberg Lz te n 2 helegene, im Grundbuch von der Luisen. der Holo Aubelhe von 1916, auf Antrag den für die Zeit vom 1. Jandar 1515 545297 15557 ,, . mnasial) ref, a. De res ü ü. Superintendentur Grossengottern, Kirchenkollekte aus dr Did. stadt Band 36 Blatt Nr. 1844 (eingetragener der Frin Eama Fitzner in Berlin. hi5 1. Oltober 24 ausgegebenen 1051515 40697 41093 43535455 . , ,, , men J Dick, Utteror 3. Dlerdorla 186ͥ 49. Carl v. Winterfeld, Frankfurt a. M. 3) Wee 60 en 4 Eigentümer am 21. Februar 1918, dem Niederschöne elde, Brückenstt. 29, ver Zin zschelnen angeordnet. Der Aut⸗ Sick. 6 zu à 1000 S t 3. Rehren, Choötzenmuhl 3. A. X. Benecke 5. Erich kasse des Kreises Lebus, Sup. Schmid ihals Selz. b. Sdar 9. i Tage der Eintragung bes Versteigerungs⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat siellerin der SDalbverschrelgung wirs! r. 54661 54860 SI881 743051 ine Apotheke, Memel 5. C CL B c es,; Sichen? k 2 ĩ Seelow (Ent . . . . j = schrei ung wird? Nr. 54661 54360 54881 743056 1 Rbete, Meme. G. 6. Wartsch Fre lau 6. Jirchentollette) 2b4, 13. Superintendantur der Diözese Sori 71125 ; vermerks: die Schuhwarenhindler Cäsar Schaaff in Herlin“ Baumschulenweg, verboten, an den Inhaber der genannten 71357. 9. n en , en, 1. 2 age, Rlre nn ette am tensonntag 480,19. ommandantur dor 7 Der E 9 d , . Ga h, 21 1 apiere eine teis Un zu dewir ins be rafliq; Mens == 31.9 felge [G- . Louis Lewin, Breslau 5. Kl. Wrag Kirchenkollekte am Totensonntag 40, ig. K : er Steckbrief gegen den. Gefrelten und Goa, geb. Caspary, Hartmannschen Cschenbachstr. j D Leistung zu h en, insb Grãfl Arenfe Achthöfen 5 P. Rath, Gr Sottrum 5. Avo⸗ Neubreis ch Und der O . 53565 antur der Festu 1. 17 ist erledigt 5 3 g a6 P 5 . 5 ien, inv ot cas ich bon Wenerkolt.˖ ten fel schr . J,, , ö r, Stttm , e, Hseubreisach und der Oberrheinbefestigungen Hb 84. Vaneri t funde vom 13. 11. st erledigt. Gheleute zu Berlin) eingetragene Grund S) 2tt. C Nrn. 2066 603, 2 526188, soadere neue Zintscheine cder einen Er— Ver waltung. j ende a,. . Q nte gen cht Ischꝛsenburg, Dannhandsen, Göttingen 1. Gentz, Ssterokk 2 Os. oll scbte Diviflonsstabs gnartier, den 10. März stück: Vorderwobnhaus mit rechtem ud 2576 1539, 3 36s 1990 uad. 5 70h Hos über nenet'ungsschein auszugeben. Tachm ang, Generaldirektor. Wöömn'idmssneg i bh, ee mer göäd, Wer gerode b. Stetg. ß. 3 a ert , n hte Samer e, eker 6st Fihlte ainburg . bro Dr C6. Beer, Heürchen wen gstins'. 15sz. lickem Seren flägel, znterkellhtem Hof j. 1099 . Der Zo Anleihe von 1815, Thies aden, det . Mähr 1916. ö, Franfurt a. M., Postamt 14, 26 75. Arendser? Loitz 6 / 18. Brüssc. Panofekr, . . Gebel, YHiechowitz 2. C. Beden, Görlitz 3. Kgl. Forstmeiste? * 1cmal Gerlcht der 81. Reservedivtsion. und Haugrarten mit Laube, Gemark ang und Lit G Nrn. 7 263 S5 bis 7 203 355 Königlichs Amtsgericht. Abt. 12. ls ooh) Nufge got; R ostan t I, 75. Bromberg 161. Memel 2815 ö , . 2 h ö . 99 , 6, eorg Säandermann, Marie nwalde 3. Reichs⸗Apolheke A. Caesar, Kiel 3 Ful 28 1124 Berlin. Kartenblatt 47, Parzelle 835 / 250, und 9007 208 über je 1000 M der 5 0/9 71205 Beten et-. Die von der Deut land Lehen Ber⸗ Bremen, Postamt J, J. Heinsberg 10. Baruth, 15 Van mstaht, el, Inh. Wiesbaden 3. Max Levy,. Breslau 5. Frau W. Hennes Dim 1 an 16. Februar 1917 gegen den c ihm großr Gründnuermutteriglle An sb vos 116, auf intra zes Siu Abt ende geron n n, ö . l, 51.52. Hannover, vostamt 1. 1069. Erkelenz 5. Bressau, c g * . ,, . Din an. e , gl La mlgf erlgs ne Steck= . ire of, k he, e dig en, ö ve r, ider ng, russi en Staats 3 . n ö e, De. . ostamt 19, 7.90. Rrappitz, Verein Gemuͤtlickkeit! Y. Bre an! Dergrat Max Trainer, Clausthal 5. Faleianek Jawadet * hne ö 3 bäudesteuerrolle Nr. 1787. faffenweiler, Amt Villingen; 36. 3 y . ade diener Herrn August Blitz in Holzminden 82.4 ! 6 2 FrFIH. TI , 11116 1 9X. Dres la * 9 2 7 1 . * . 1 ck * 66 742 C *. J * n ö * 2 5 1 56 ö 1 2 1 2 * 9 7D Postamt 1ß, 659. Burgbrohl 345. Varuth f fe ed' gziedeseen, Tal. Baugewerkstzule Neufßln J. Aug. Schiemann, R 2a. stlef⸗ . 4 4 Sehr. Gerit reer sr rs igis, . 83) XEst. 3 nr. 2 95t 5 sißer 2090 S ai , n. ö fu do0 . ausz-stelt Posicè Jer 23 574 T. it ver. 366. Cofg, Postarnt J, 30 Kerkin mn ? , ede, . i h j Fern ö. Föoch, Bremen 10. Horschke, Post Long 15 ,, War 191 Königliches Amtzgerlcht Berltn. Mitte, End Lt. C. Nr. Zis zor über 1650 M Pl, den n, 3. 18, loten geganten. Der dern itige siter Breslau, Postamt J, 5. Mandel , ft n, , Radis 20. u. ke München 10. Dr. Karl Hoffmann C Go. G 55H. Stettin, den 11. r 19315. äbt. 65. SI. C. I5. 18. der Soöso Änleibe von 15st, auf Anti Ver Dol iprästent, Abteilung 19. diefer Poiic: voir 5 Les halt aufgefordert, 12 9 ö 9 e , Hoftag, 8, Nutz holjhandlung, Potsdam S D. Roßner, Obermühle, Zeitz 833 Krieg cgericht dez Ticge mustꝛndes. ; der Frau Landwirt Ida Mn ke geb Erkennungedienst. Vp. os / 18. fich id zum R. August Eg bei . Stertrade 2,50. Cisenach, amt 1, 4. Rolandseck 5. Brom⸗ Pasto ittmar Cratzig ? ; Mej ken fes J . . j . l . KJ z , n, dee , , ne, 949 . / n GBesfe fert 2, = berg 12. Hamburg, Postamt 17 . , . ir , mr, Gratzig 4. ̃ . Weißen see Frau Ar J. i120) . babbd] Ztaqug gper ftei gerung. Langer, in Kynitz, Witistockerstr. 28, ber. i129] Bekanntmachtng. der untere chneten Fele schaft u melden. Bonn S5. F. Seri ann, Breslau: Scr , . e . 30. ö ktienge . f. Biewertrieb 39. Ungenannt 50. Bode & Ohedach, 4 Der gegen den Ersatzreservisten Georg Im Wege der Zwangsvollstreckung soll treten durch den Rechtsanwalt Ezon Abbanden gekoaramen; Yndrigenfallg diese Pollee für kraftlos er- rat Futtig 76. Kun stge herbe. Aus ste .. tit. ,- Sr n 9 Geheim⸗ Cassel 30. Baurat Steinmatz, Plön, Sammlung unter den Beamten g Goguel. Pan er Grald Grsch Radite von der 3. Komp. das in Berlin belegene, im Grunbbuche Hennig in Kyiltz; 4 069 Pfandbriefe der Gothaer Grund klärt wirr. . kunstgew. Arbeiten 156569. R I. rng, . i ,,. d. Wesserkcuamt? 60. Frau Generalsup. Dr. Ernst Boppard 16. S. A. H. Matthey 20 Amtes ge eb. ht. E.-M. 259, geboren den 6. 11. 1895 von Berlin. Wedding Band 113 Blatt 2620 10) Lt. E Irn. 3 346 374 und 3 346 375 creditbant Not. Ti: Berlin, den 18. Februar 1915. un AUrdei ter DU, . dt. 242. Mechnungsrat Franzke 2 ei gf grnmum']! 8 ; 8 8 . ö . 9 * m tsgerichtsro 3 . . z . 2e ö . 5 ; . . Riß n- San n nnen fc, n,, g S. * Trebnitz ö 85. C. Marcus jh. Fürstin n m e , 3055 Tren kemmunna sfasse Schwerin. 06M. Sur. Schliep, Kirchen kollekte aus . ju zen Klücken, erlassene Steckbrief vom zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggs. über je 2 SS der 5 Anleihe von 1815, . Lit. e Nr. 1552 1857 1892 u. 1900 zu! -Frelg. Bermen Dan 2bersch⸗ X. bens ind rn Ruch wah , R, Synode, Ueckermünde 15323. Sup. D. Glöckner, Kirchenkollekte d. ; 9. . n. A. Y. L. 5. 1916 (Nr. 1435 vom 27. 6. 16 des bermerkg auf den Namen der Frau Kauf, auf Antrag dez Gastcatz Wuhrlm Fiisch je Ho M und bersicherung. HGeant Attien gesellschaft.

Bei der Oldenburgischen Spar- und Leih⸗Bank, Wilhelms; Eyfe* ; . D , , ie

2 , . * 141 = phorie, Barleben 161,77. Sup. Dr. Pletzhoff, Kollekte am Totenfest d ; Ieschgcniei ö ück. mann Wilhelmine Kempfer in Berlin ein— 2st. e Nr. 2275 u U aven: Konteradmiral Enge . mn bor, TWarkeben IKL. .- Sur,. Dr. Pletzhoff, Kolle m Totenfest d. ct 8 . Rt lchganzeigers] wird iurückgenommen. . in Berlin. Schönbauser Allee 119, ver, Lit. Nr. 2275 zu 2000 9 Le.

h Konteradmiral Engel 10. Bei der Nationalstiftung: Jr. Gpborie, Weißen see 17507. Superintendentur Klötze, Kirchenkollekte ̃ Abt. e nge, 14 Marz . getragene Grundstück am . Mat A9A8, jreten durch seine Ehefrau Bertha Srlsch, 4 0 pencil . ge fer Hypo⸗ , n , a, 1899

e Gericht der stell vertr. . Jnfanterlebrigade. Bgrmittags A0 uhr, durch dag unter geb. Becker, benda; = thetenbant Serie XR‚VYII Nr. 4597 zu aus n mn, s nr, , 3

kelchnete Gericht an der Herichtsstelle 11) eit. r. Nr. 4 zeg 443 über 209 ι fd , ,,

Brunnenplatz, Ziumer 30. 1 Treppe, ver. der Fos. An lelhe von 1914, guf Antrag] nebst Zinascheinen. des Prot uariften? Herten (Hern an g gn

Wolf. Peine Oi jpen San ebe . ö , , ,, 35757 2 ; . 3 ö ö .

6 3 . 6 ; Shane en 6. Hartung, . 14. 236,59. Sup. Trinker, Kirchen olle fte am Totenfest aus der Diözese Loetzen 50. Asbe e

8 . te, n chenden dere ie 10. Amts. ] 21347. Sup. Herrmann, Lollekte aus der Synode Neustettin 476,19. b. . III Tgl. 3682.

Heunjch, Recksinghausen '. Hier g belle ? , n. I. Fassenstelle d. Deutscken Ir und Verlagshauses G. m. b. H. 820. p. Bre eben ch * ; nuten

1 3 . 6h U 8 19. 2. r i 7 Dol MVee er 9, . z 2 se ĩ 8 auenreuth A. S8 91182 . 5) ;. n e 272 z . 8 6 - 9 9 3

Göln, zus. 15. Jur großen Fabrik Stesan CGeders 20, Jalins Stahn ee, . . 45 , e iesen, en ,. . Der Amlerungs solbat der 2. stomp keit Cöerd h, was g n, dr, fes Käiserksahn tazeneitter, Cent We Bertjn, den 16. 3. 18 Heinrich Keenmerer in Königsberg, Pr

XV. Kgl. priv. zlpurkete Gels, , dels, h, Julius Stzhn Jarl Hęlster, Breslau 195. Albert Kelterborn, städt. Tuinwart J 50. ͤ 9 n, m,, gem, tate s', belegene Hrundstüäck entäst in Saltzede, sitthen den Pämmen 2; Ber PHöliseipräfident. Abteilung 15. . , ,,

d g. Tb, Tpothete 6. Schlesinger, Kosten 25. Forstmeister Geh Oberbaurat Wellroff 3 3 A A id 5 . 13 8 1 Arm.. Vatl? Nr. 46 Gerhard Gꝛsch, V d ck hnh 8 t Hof d of⸗ z . '. 25 1 1 , , geboren am 2. Vezember 1853 ist ab-

Therdieck, Wilhelm sbruch 50 Au gust Spitta Söhne: Kegelklub' hig e , ,. 1 35 5 . Rat 8 J ü 8 g en * 1m gib am 9 5 1890 in Isenhruch sr w. hr. * aht 4 de. mn tũck d 1 elt. (06 Nr. 230 305 über 1009 6 EGrkennungsdlenst. Wo. 697 / 18. handen gekommen ö Der gegen arti e Mo , Benden nr b , , Hrae ' Breslau 2. Geh. Rat Guttmann, Schwenidnitz 3. Joch. D ĩ l en, , ö . . J en der ennst . ale 1 . le , , ,, n. ,,

Menument Brandenburg 65. Sub. Handtmann, Schwedt, Kürchen⸗ Mrder, Bargfeld 3 Scbembe, Reichenbach 3 . 33 5 . n . Aus der Heineberg, frütße, Fabrikarbeiter daselbst, artenblatt 21 Parzelle 484/34 von 102 fr M iz Analzihe d 903, lob, auf 71207 Ber ich i ig ung Jahaber des Scheins wird aufgefordert,

kollefte d. Didzese am 25 Ji. ö, Barg 3. Schembe, Reichenbach 3. Wetsmuffen, g. ,, n,, n Yrin be hen . latt 21 Parze Sd Antzag der Frau Elise Merkle, geb. . . 3 ö ö . r

Ce . ü Gi e sebr, don Bülow, Rittergut Pommerby 3 P. en, , . e r 1 a4. Totenfest aus dem zst far fahnen flüchtig ertlärt und sein im 15 dm. Ez iss unter Rr. 158 I5 der Grund. B n , ; der Ankeige der Herzogl. Portzeidirektion sich binnen 6 Monaten bel unz zu eblentz 10). Heinr. Peierls, Dberschönemweide 160 Rüger & Mallo Maschler ß * ; . welle Jiesar löl, Kirchenkollekte aus der Dibzese Witten, utschen Reiche besi 8 * 6 ; . 8 inner, in Oberrotwelh in Baden; h hweig At f 1 eld „drigenfalls der Sceln für

10). Sup. M. Langtnau, Klichen Kllekt. ne e. r . z Alon Maschler 5. Eichterfeldẽ 5. berg 175,35. Kirchenkollekte vom Totensonntag aus de Di, enn, , . Vermögen seuermutterrslle und Seb ade stenerro se det 13) Lit. D Nr. 58 648 über 500 ½ der . . , 6. meren. . 3. 56 1.

r , gengi, Ich ollekte aus der Diszese Arendsee S. e, . . , K * ien ö er 10 zese he agnahmt worden. St dt ] d 5 irig V fi 9 ein 4 . . 9 561. 3. im e ganzeiger Nr. 209 trastlos erklärt und eine neue Vusfertt,

i. Altm. 105 45. Sup. Fricke, Rrrcken follekte I. Sor n. . . be, Breslau 5. Liebenwerda 181,35. Sup. Kaetzke, Kollekte der Synscde We, Startgeme ndebez ir erlin mit, etnem 33 oo Aaleihe von 1887. auf Antrag des r; t ĩ

. 3.1 Mont). Sup. Fricke, Kirchen kte d. Synode Usedom J 2. . 36 11 . , . 6 Moher der hnode Kyri . n. E . z e ' Korp? . 80 8 '! 8 un der rꝗän 0 33. 9. 9 Une erteilt wird.

Sup. Röhricht, Kirchenkollekte am 25. 11. 17 in e ,, Wuster; De X f 5 198,62. Kollekte aus der Vilbözese Hohenstein 2X6, 70. ir en , Genich ů , z . ö ö ken e. ö, *. ö Adolf Zallo in Berlin, id 233 6 gäͤrzung dom 28 1917 a ger n den 3 Januar 1913

( or 7972 D, . , . ; , 6 ; . * ö . 6 kl stꝛ. , ,, , . . 3

Kansen 172.3. Kg, Superint, Pasewalk, Kollekte d. Synode am 7IIE63] Tahnenfluchtserklürnng am z. Juls 517 in das Grundbuch ein. 4. ö. * Nrn. 67 027 bis 67603 Unier den gistohlenen Papieren mit Victeria zu Berlin Allgemeine

Notensenntag it Med,. T. Götte & Jimmermnann CG nm, , uad Seschlagnahm ever fügung. gesragen. zol I n. . 6 6 Aen. (. Zinascheinen ist unter Reichzanleihe 1916 Versicherungs⸗⸗ Aetien.· Gesellschaft.

In 8er linten uchun dsache gegen den Geriin N. 20, Hrunnenplatz, den 1357, an Antrag na. des Ba ne , ge fälschlich angegeben tt. G Nr. 8 253 510; Dr. Utech, Generaldirektor. ö ö ? ö 1 . 8 1 1 36 . 6 77 *. —— Veh pflchtigen Ill dezt Ferdinand derzrr, 15. Fehruar I518. rnst Sito Hünlich in RNeufalsa, K. des 3 muß beißen Lit. . Nr. s 288 870 ,½ss) Nr ges ↄ?

18 . 385 8 , . * le am dtensest aus der Diözese Luckemnalze 207 3. Kirchenkoket: am Totenfest . Diözese Küstrin 209, 4. Sup. Jimmermann

d t . . ĩ . 1 1. 9 2 9 . vyfos⸗ 8 9 * * . 2 8 7 h * 34 Halberstadt 300. Sup. Ernst Messerschmidt, Kirchen kollekte Im , ol, . ö. ö . Totensonntag aus dẽr Diözese Gerdauern 325,75. Kreis⸗Kommunal Smend, Kärchenkollekte aus dem evang. Kirchenkreémse Lissg 837. Sup ö. r . (. 9 n 82,67. 182 Al⸗ Sottlor e e . RJ ant 490 5 * 0, ' ,, . ,, Saltle⸗ Driebitz, Kirche nkollekte im Fraustädter Küirchenkreise 2 65. ; 5. Sup. Horn, Firchenkollekte aus der Cphorie Gardelegen 298, S.

J, . Anm . n. Herder, Gez Komd. St. Wendel 1 a . 33 9656 35 uber 100 . Die nterm 28. Mzrm 189 Weberei A. G. Dieringhausen 65 660. , Hon ng nn P 9 6 S * J Königliches Amtsgericht Berlin Wedding Gãckermeisters Ernst Os far Dünlich in eaꝛralcʒweig. den 16. ear 1915. Die von uns unterm 28. März 1899

ö 2. en * Buchhãndle . Sm; Kubert. e . . , , , . verrn Fahnen flucht, wird auf Grund der Nhtellung ö. ĩ . r z nn, Police Re. 155 755 w , , n, er er, kö, . . ,, . . folsekte der Diszcse ibing z e Gm liel zi eee, fc. e ss stb. 36g Her 3rltchirafgerlchts. lzr98] gwangsversteigerung. här ich he Mrirngeet, fen fie Hertréf. OG stel. Giocks in Dun eldot, gehoren am ö. Ko Bechste n 5. Fügen . . Wermaier. Melle Garl fensterverband., Hagen. Ibbh öus Kenne e erf nc . kibanng. dez, Tfschuidigtz hier durck är Im Wege der JZwangebollftre kung soll Burch den Rachtzanwalt Dr. J. Hing Ji. srI206 Betennz machung Re. 10 dember 1895, durch Nachtrag vom 10. Dh ,, ,,. , s, ili. iso. , sn, ds, Wegs, M3, Li kiten gelt unden ihr deren das in Bertin baten. im Grundbuch (n gti bete. . = Hlez find folgende Jlaeschei ne mit leber 1564 sberstagen aaf das Sehen Fer Paster Reickert, Grammäem * 1d ti, ur, '). ut Daten g Hurg 19. P ö /- 8e, 390. 3,50. 3. 8. B60. 30 95. 33. 48 76. 69. 33h S. Nriche befiadliches Vermbgen mit Beschlag von eelin ödedding; Band 24 Vati 283 la) Lit. . Nr. 1 293918 über 200 M Faͤlligteitstermin J. 4. IS abzanden ge. Wilbel mine Deerwagen, geboren am 23. Pe— ö K 55. 35. 6p bs 13 65. rs. Ros. Wi sh Sr, , d n' , . be zi. z ur Zeit der Gintraägting bes Verfieige. der Hog änlethts vos ot. n Gtr, be, rmber 183, ift ab zen, geädu men. & Ce. 1H. G. Harndonin 10. HMihblenbefl . Sich rer gs red fr lz 37. 3740. 41,85. 44. 57, 5G. 69. 65. 77, 80. 93, 3. 166. 153 . ,, 9 1 nu 1516. rungèbermerkz ar. den Fiarnen ves Schief r. bez Frgulth rg Jerkud Ficcher' f! Berlin, l Lit BE Ne. 110763 der J. Kriegs. Der gegenwärtige Jnhaber woird aufge, Sört Effgz;. Halenfee ) J. . Gier, W,, w, Fideen fit rs lengsen, h, 1'612, 139593. 143,55. i445. IS4 gf. 15M 3. IFF , Oertcht der Wandckklnspetttan. zjnei ters Bari C ie in Rant s, don ren,, e. auheiht zu 3M 66s fordert, sich lung, C6. Moraten zei Sämerte. it ben zH. S. Dujg auß Par ge, g, wor, nell bref, Tr, g. Valk Biz s es. 711777. & 56. IG 86. i5z. Si 15. Ib. ' , lllen . k . . 16 Lit.. Nr. 11 185 334 ber 1900 D. Lit. 9. Nr. 33 807 der 1. Kriegs uns , Unrau, Kaltenhof 20.ů A Alerius Felt X. Jäuguft Raschig, Branden. Gi, Dibee Loburg 77035. 612550. Die gegen ben Grfatzteservijten Georg Vormittags 10 Uhr, durch da Untft. der ol Anleihe von 1517, auf. Antrag anlethe zu 25 „, für kraftlos ertlärt werden wirz.

burg 5). M. Hellwig, Fabrik chem. Pharmaz. Praparate, medizin Wernhurg 79,63. Hof⸗ Berlin, im Februar 1918 Fwald Grich Radtke. 3. gzomp. R. J. R. pFichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, des PMetzgermeisters Au ust Stuhlmüller 3) Liz. B Nr. 1 604 857 der 3. Krlege⸗ Vertu, den . Jan ugr 1618. Verbandstoffe u. chirurg. Gummiwaren 39. Weigand 5). Sur zen Heinrich v. Preußen, Kiel Alsenstü I] Februar 1915. Rh, Ceh. 6. I. gb fu Neu Kläcken, ver- Brunnenplatz, Zirmer Nr. 30. l pe, in Bruch al; am elbe iu 50 4, Vle ria zu Berlin Algemene Ver⸗ Siebert, Kirchen kollekte aus der Diözese Lauchfte seh 356 . Dl00. Prinz & Memisohn 160. Allenstr. 11. . sügie Fahnenflachtzerklärung wird' auf. bersteinert werden. Das in Berlin, Eher. J. 173. Si. D Nr. 6 296 257 über S0 ]! ) Tit. E Nr. 1 604 838 der 3. Kriegs scherungs. et n. Gesellschaft. Doltermann, Ertrag d. Sammlung auf (nem Gemeinteaben 55. Nez u. Les 100, Kgl. Snper= Das Präsidtum: lehabtn, ftrass 3, belegen. Grundftüc; enttbält der Sosp Aälerbe ton 1813, anf Antrag an she zu o Hz. . Dr. Ute h. Geꝛeraldtrettot. 9 K Heantfurt a. M.. 165. Sanatorlum Wolters; gon ,, , . 3 D 3 Staateminist'. und Minister des Innern, Vy itte nder ae n, 3 . * eurer brlgad r e gn ien fin, * . Hir nen, . 9 61 5 3 6 vie zt 3 t Tu gebet

dorfer Schleuse 16). Martin Brandt & Co Suh. Rer. c, Worschuß, Verein e. G. m. u. H,, Graf von Lerchenfeld ⸗Köfer inn, Kön ischer Gesandter r stelivertr. 8. Infanteriebrlgade. * Ie 5. aude ut Rnald Valtdg i. Sr, W'libermstr, 55; , ,,, want,, ee , . Degner, Kigchenkollefte d. Kirchenkreises e, ,. s h 98a ö , 3 Höfen, ? Querwohngebände mit Rück. 185 Lit. G. Air. T0566 zig über 1000 Mt ðienst tie. zr Hengch icht igen. n Ti w . ö *

29 na

Kirchenkollekte am Totenfest aus der . stellv. Vorstg. n 2 n smif 5 1II1 Tgl. z082 2 , , , ee ez , , S der stellv. Vorsitzender. v. Loebell Staat d Dbe d 1 Tal. 3082. ö 8) ö . ö Haendler, Kirchenkollekte am Totensonntag in der Dööesfe n S,. 2 Stettin Tan? 2277534. Superintendentur, Kirchenkollekte des? stellv. Vorsitzender Sciber 8 , 9. , 71109 . llägel Lins und Hof und brstebt us dem der 5 oo Anlelbz don 1915, auf Jatreg Fr azkfü rg . t., den 15. Mär 1918. I qhein- ö ĩ 279 wal e ws 3 n, 938 8 e . . Ulle mTelses Viordihause 38G * Totenfestfolle Deo] O j gz ꝛoso z 27 8 8 s z 6. 12 7 ö elle g! 2 Der E. iprafzsen 39 69 * gr Mein ! . ‚⸗ . 13⸗ , g n , ,, en, . . 2 . . ö N e. fen. 238 5. . der Disse Biste ede , K . den Erf. Res. Bil bel m ,, k . ag des Zihntechnikersz Karl Schlkora in Der Poris eiprãsident. IVb 4539. , ,,, lollekte am Totenfest, in der Diözefe Perleberg hoh z. Sum hben, Lnseld. sbb. , Sup. J. Steffani, Kirchenkollekte des Kircken;⸗ Bank Sch. f : na Wi , , . z , ,,, 437138 z. von 2 45 4m Hrößs. Schlawe, Stolperstraß ; J. A.: De. Auerbach. z . teè a tsest er Diözese Perleberg 580, 30). Superinten⸗ freises Schr 25 5h Wir Fern , ,,, ö ank, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Unterstaats⸗ Andreas & rũher 5 XF.. Mens. 26 ; t . 6 3 . K siher zehntausend Mark vom 21. vII. 1895 53 K aus 3. Spngte Hagen am. 35. 1. 2, f. 5 ,, . i,. im . Dr. Cuntz, Reglerungs rat. Fife mn gi been (anf r re ? , k ö . ö . 36. . l l208! Bekanntmachung. . es . 36 ö,, Saen, Ringenberg 1. P. Lorenzen, Rödding 1. Adler. Frestteml helle, am tensest det Thnorer Werben ot, bz. arbeiter im Ministerium des Innern Eich, Kommerzienrat, General—= em 1. 3. 15375 in! G en. ger z 494 61 (h ö ö Abhanden gekommen ist am 15. März belm Ottokar atzsgkedr, praftish-r d Apotheke, Gollantsch 1,50. Prof. Slied. ea G' Ig! erer? Rreissdnode Aachen, Kirchensammlung am Totenfest Iweifall sz. dir er ö 55 . i , G me heft , ,, n Brenerkaben, vom bezirkz Berlin unter Rr. 5514 mit einem ztr. 3 zg io ll Ther Tho, „s der o/o J ,, t llt, sam, lr wbäsd belm Stlotsz Hozntedt, praktisscter Arn 2 ere, s 50. Stieda, Halle a. S. 2 50 Peters , . 55 * —⸗ ö! ölen Sweifall, 928. irektor der Mannesmannröhren⸗Werke v Kess Generaloberst erickt Ber 79 5 29 5 * DR. U D er O bJo Un 1918 53 . 36. , * 1 . Siuitkof 3 Parr Roß Jm, , s, Superintenden Belsenkirche ekte „72. Sub. Deb me ) feßf⸗ en derte, sel, General ober hericht der 79. Res. M 4. De Nutzungt 300 ½ jej 916 . e x 13, die Ritie mit Dipidendenboten ia Borgholthausen, geboren au J4. Juli . . V 3. 5 Just. Rat Brachvogel Si , ,, m. 9 nt. an el , , , . 86. , n, 3 den . v. Nostitz . Srzewieckt, Konig. i, 1515 a ,, k . 9 , , . . ö i ng . . . 191718 Rr. 3812 Sondermann 1395 . bean. Der ö Dre mberg 3. Kgl. Forstmęister Krusemark, Cummersd orf 3. Kare Dalkan 1660 Ritferlkeclchn Gäbe e galor Bon Hindersin Sächsischer Gesandter. Freiherr von Syitzember Königl. lia Igene bes z 3 n, , . ,, ö , de wird aufgefordert, spätesten , ,,. . r eim ö wser u, Frau, Dalkau 1000. Bitterfelder Louisen-Grube Kohlen r err Rehn sigra . n r, mnie. eit ztung und. Vermögene heschlagnahme am J. Jaauat 17I7 in' das Grundbuch yertreten dur en h tier. ; ⸗‚ . der Urkunde wird zufzefgr bart, sätestens sen Kohlenmwerkt und Kammerherr, Kabinettz rat Ihrer Majestät der Kaiserin. Bielhaber, kid aufgehoben, da die Gründe der Be. eingekracen. gin , ,, , Hei ihrem Auftauchen wird um schnellfte in dem anf den RI. Zuis 118. Vor Hlagnahnje weggefallen sind and der Ju⸗ ir. den 4. Aprll 1917. 20) Kit. It. 1 814 855 nber i ö. . Mzn 1913 , . . Ur, 2. . . eipzig., den 16. Mär 8. neten Gericht, Zeil 42, Zimmer 22, an=

. Wer 5 esloe 5 H M tthige Marienw . 8. ? & Wer, Oldesloe 5. H. Matthia Marienwerder 5. Ernst Mayer 5 jiegelei A.-G., Sandersdorf 206 datt D Daher 9). Jiegelei A.-G., Sandersdorf 2000. M B en, Bresla itglie! 8 Di ͤ i R zieg dorf . Katti Baumgarten, Breslau J. Mitglied des Direfloriums der Fried. Krupp A. G. tand der Fahnenflucht aufgebört hat Königlich⸗ t * : : . nigliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. o/o Anle n 1j uf A a8 * ( m Aufgct . 9 J g. der Soo Anleihe pon 1915 guf Antrag Vas Poluriamt der Stadt Lelpzig. beraumten Aufgcbotsterm: n seine Rechte

Uebersicht über die Zahl der Hörer an den böheren Lehransta

Land⸗ und Forstwirtschaft. n dw irt chaftlichen und Forstverwaltun

lten der la

g Preußens im Sommerhalbjahr 1918.

Von den Hörern zu A

Von den Hörern

zu C und B 6. Von den

1

Von den Hörern stammen

Targa, den 12. 3. 1918. Abteilung 7.

Jerich der stellv. 16. Inf. Brig. Der Gerichlsherr. F. I. III Db S8 / 16

) Aufgehote, Ver⸗

71145 KNufgebot.

Es werden aufgehoten:

I. dic nachbezeichneten, angeblich ab⸗ banden gekommenen Schuldverschteibungen bon Anleiben des Deutschen Reiches:

1) Vt. E Nr. 17 982 über 200 dις der 35 0,½ Anleihe von 1887, auf Antrag

9 J 8 2 7 230 * . ; . * Rr dercn, Thees, Schrage, le Kriinaläote ung der, wren ch.

Hienheim, vertreten durch den Rechtgan= walt Rath in Kelheim;

21) Llt. C Nrn. 5 365 5I9g, 5 371 080 bis 5 371 062 und 6 S265 502 über je 100 M der 30/9 Anleihe von 1916, auf Antrag des Malermeisters Georg Pallasch in Danzig Langfuhr, Helligenbrunner⸗

71209 Berichtigung.

Der in Nr. 36 des Reichzanzeigers als

verloren gemeldet? Z vischenschein über

1000 M VI. Reichzanleihe träat nicht die

Nr. 12 001 573, sondern die Nr. Æ 17 555 Ger terode, Kreis Worbis. d. 15. 3.18.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals die Kraftlozertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Fr antfurt a R., den 2. März 1918.

Königliches Amtegericht. Abt. 18.

71148 Aufgebst.

Der Müllermeister Einst Günther in Kablewe, Keel Wohlau, vertreten durch

U sind eingeschrieben ꝛc n .

Senetchnung aus Neu 1 gefehen, von den Hörern. lust⸗ und , , weg 13; Der Aut borsteber. Döttger. 16. Gast⸗ du. . ö e . Gasthörern Bu * / , l⸗ und 9 en, , , . k 2) Lit. D Nr. 17249016 über 50 i23i den Rechtsanwalt No rat in Wipnig, bat / ge⸗ . aus dem - . . . der 50/0 Anleihe von 1915, auf Antrag ratz iiche Sypothetenk aut beantragt, den berschollenen Schlächter

der frũhe⸗ die schaftlich⸗ leine gehören an dem

ren stretene hzrer

Seh ranstalz Se Hörer

sam land⸗ geodãͤtische technische bestimmte

und

schast. kultur. Gaͤ⸗

s rungs- liche n m welch

Abteilung

Zivil. Militãr·

übrigen Bemerkungen

Gebiete des Deutschen Reichs

A. m mn, Sochschule

Landwirtschaftliche Akademie Bonn Poppelsdorf...

11

Beurlaubt und iim Heere dienste stehend sind außerdem 418 Stu dierende der Hochschule.

Von den Hörern sind

A und B zusammen

C. Tierärztliche Hochschule Serlin D. Tierärztliche Hochschule K

dem Heere eingereiht; beim Roten Kreuz tätig im vaterlandischen Hllfe⸗

dienst tätig... aus sonstigen Gründe

urlaubt. .... jusanmcẽn 70.

C unb D zusammen

FE. Forstakademie Eberswalde.

F. Forstakademie Münden. Vorlesungen sind nlcht gehalten

3 st Gemelndeboistands Eydttuhnen; ĩ ea g ; h d a5 der Frau verw. Marie Elisabeth Franke, ö . Heinz ich Günther, gehoren am 25 März 5 tellungen u. dergl. e n , , w n ,o

lila Zwangsnersteigernan.

Im Begg der Zwangedollftreckung soll * 24. Mai i918, Bormiitags 10 Ur, Neue Friedrichstr 1314. IFf. eltes Stocker Zimmer Mer. I I8-=- if, erltllert Perden daz in Beritu. Ackers Läßt 25, belegene, im Grundbuche vom fran iendurgertorbeztr Band 1 Blatt Nr. l elagetrogene Cigentürnerin am here nbez iol?, dem Tage der Cin⸗ . d Ver steiaerun ggbermerka: Wit we anne Pilting, geb. Sch an m. zu Ber lia) ngetragene Gru ndstũic, Vorder Hang mi ew enanbꝛn und unterkelleriem Hof, nt, , Hgerliz, Tarte tizltefz Fel. ir sd ih 4 g 6g dim groß, Srund— Hef nun lerross⸗ Art. 20, Nuhungtzwert g 0, Gebnudesteuerrofe Rr. 25. . Grundstlckz wert tst auf 292 000 4

Cet,

eritn, den 28. Februar 1918.

Kön gỹiche⸗ 1a gr gn Berlin Mitte. t. 85. 85. K. 64. 17.

lrlles] gwara z. -. e rern eg.

ordn Wegs de; Jwanggogsistre fung soll 01 . Jul 1918. Bormiltags

ke, e , . J 15 drittes ock⸗ lat, Jimmer Mr. 113 115, versteigert

je 00 Ss und Ät. B Nr. 23 811 über 200 ƽ der 3h o/o Anleihe von 1887, auf Antrag der ledigen Katharina Haager in Oberal pach hn Eisaß, verteeten durch den Rechtsanwalt Dr. Dreyus in Mühl— hausen i. G., Sinnestr. 43;

3) Llt. D. Nr. 53 697 über S090 0 der 3B 0 Anleihe von 1887, auf Autrag der Lebrerin Fräulein Marie Eck in Batr im Elsaß, vertreten durch die R chtzanwälte Dr. Jaegle, Weber und Schmidt in Straßburg i. E., Marktgasse 2; ;

a) Lit. GC Nrn. 161 664, 161 665, 161 667 und 161 669 über j. 1000 4 der 33 0ᷣ0 Anlelhe von 1905, 1906, auf An— trag der Ftau verw. Elise Will, geb. Schneider, in . Bankstr. 13;

b) Lit. D Nr. 5 0O7õ S365 über 500 s und Lit. G Rr. 6144 161 über 1090 4 der Hoö/s / Anleihe von 1916, auf Antrag des miaderjäbrigen Albert Zölch, vꝛrtreten durch seinen Vormund, den Landwirt Josef Gmeiner in Liebenstein; !.

6) Lit. G. Nr. 2 608 721 über 100 4 der Ho /g Anlelbe von 19165, auf Antrag des Wächters Adolf Rose in en n, Nagelgweg 97 J, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Samuel, Dr. Bach⸗ mann und Dr. Bachur in Hamburg,

Gäu semarkt 21 / 23

II. die nachbezeich neten, angeblich ab⸗ h inden gekommenen auslos baren 50 Schatzanweisungen des Deutichen Reich;:

I) von 1916 Serie X Lit. J Nr. 410 570 über 500 Æ, auf Antrag der Haushälterin Ayele Stauber in Nürnberg, Maxfeld⸗ sttaße 12;

25 ven 1915 Serle L Lit. H Nr. 488 293 über 1000 , auf Üntrag der Frau Berta Zimmermann in Biberach (Riß).

Die Inhaher der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 8. Oc. tober 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13614, II. Siockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine ibrer Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die . der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 26. Februar 1918. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154.

71147] Saßhlungssperre.

Auf Anirag des Gärtnerelbesitzerg Philipp Bierbrauer in Bleistadt, Blumen. straße 14, wird die Zahlungz err der Schuldverschreibung der Nassauischen

Landesbank Wiesbaden , p. Rr. 1727

Die gemäß §z 367 des Handelsgesetz⸗ buchs erlafsene V rlustanzeige dom 12. . Bz.

Seꝛie h7 vit. B Ne. 2947 über S 1000, ist gegenstands los geworden. e , n. am Rhein, den 15. Mãtz 71211]

Bay erische Sandeleban?. Wir widerrufen unse re Verlustanztige

verlos baren Pfandbrief Lit. P Rr. 48 866 des Blattes vom 24. Februar 1917.

Manchen, den 16. Jtärz 1918. te Dtrektion.

nino]

unserem Besttz befindlichen

worden sind, und jwar Stck hi zu à 100 8

reger des 400οigen Pfandbriefg unserer Bant

dom 22 Februar 1917, betr. unseren 4 d

zu e 1000, —, enthalten in der Nummer 48

Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß von der in

3 o, Rußstschen Unleihe von 11859 dle Slasscheine per 1. November 1914 verloꝛen gegangen, wahrscheialich gestohlen

Sehn des Mallermet ier Ernst Hürther, tm Jalande zuletzt in Ser lin, Roch tr. 4, wobnhaft, letzer bekannter Aufeanhalt (1904) New York 16606, E 328 Str., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Z. Ottober 1918 Varmtitags EO Uhr, vor dem unterzeichneien Gerit, eue Friedrich. sttaße 16/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 / 108, anberaumten Au fgebots termine zu melden, widbrigenfalls die T des⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botsternline dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 4. März 1812. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84.

——— ——

711489 Aufgeboi.

Die Witwe Frtedrich Ostermann, Wil. helmine geborene Lax, in Mülh im (Mose)), dat beantragt, den verschollenen Christian

Osftermann aus Müälbeim (Moseh, ge=

Nr. MM o95 Od5tßo 05449 obds? O7690 boren dafelbst ar 11. Februar 1853, su. 1121/22 14100 14102 1607172 16866 legt wohnbaft in Mülheim (Mosel), für

17387 18344645 19984 20919 20921 tot zu ertlären. Der bezeichnete Ver⸗ 2062/2, 20825 20839 209353 21112 schollene wird aufgefo: dert, sich spãtestenz