1918 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 13. März M . 1 Amtlich mir ö. . Donn e tea. 263 65 ö rer . r 2. ; 6 6 ö. U: . ; 9 3 r 1 in E r st e B 2 i 1 9 9 ö 2 wan . 2 . 2 h. Umtlich wird gemel de a Don * cel Conz ie uml eee ic ent nu PVresramm n . Tettetrungnen des Bõrfeuror armee) t R 2 3 * 6 * v 8 e . j ; ' Keine besonderen Creignisse. wirkung von Fräulein n und Fran Dux sow vom 19. Mär; dom 1. Man zum Den schen eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Chef des Generalstabes. Far tnten Herrn . Fischer. Il. a. zwci die ganie Bab si Marcus. Geld Brie def ; Messe von Palestiina aufgesähr werden. 41 2 Seld Brief A

—— 4m rächsten Don gerstag, dem Gebhunttztage J. S. Bach, ver Jossand Seiden 2157 216 Der Krleg zur See. astal ie Walt g Fiicher in der ailer & tibeim- Gebächtnis- Dänemark Kronen 3 163 93 irche um 6 Uhr inen Bach. Abend“, hei dem Rose Walter Schweben 155 rr 155 .

. 5

Roiterdam, 18. März. (W. T. B.) Der englische C ohran) 96 Schloßhauer (Al und Sidney Biden (Barnion) Norwegen 169 Frouen 153 h. *

i „(1018 Br. To! ist auf dem Wege von mit rirken. Einirittekar ten zu 1M (Stubsplètz) und d ä M fair Gh wen 165 rem, 15 . 5 ö l l

. (U0l3 Br. To) ist auf dem Wege von , n. ö Ytunlble) und O. e (Kirchen- Sch wei 1090 Franken 11 112 5 at amentsberi * ganz unbegründet war. ; dle en Forderungen

n 67. n Berlin, Dienstag, den 19. März

1

M F Dampfer Rotterdam nach England gesunken. chiff ad E Vote u. Bock, bet A. Wertheim und Abends am Wien ie alten . w a Sronen 5 at gh 6 Deutscher Reichstag. Lzerhandlungen seit Dezember eingehen Ia . 3 = 5. ; ; . in urg . z Hulgarten xeda c 79 2 9 März. Nachmittags ? . Neu war nach unserem Ultimatum die Forderung bezüglich Mannigfaltiges. Feonftanti⸗ ) . 142. Sitzung vom 18. . 2 Uhr. 8 rdahan und mntum. Herr Rosenberg hatte außerdem in der 1 tar tf 92 3h Der Stadtrat Fischbeck ist, wie hiesige Blätter melden, in der 6 nobel . 100 Piasttr 18, 5 . (Bericht von Wolffs Telegraphenbürs.) sitzung am J. März der russischen Delegation den politischer Parlanentarische Nachrichten. atstriqen Sitzung de z ckoetbandeg mit 54 Sil wire r' Madrid und l J Rech ö bexttag nicht nur im Entwurf übergeben und Artikel für Art etstrigen Sitzung des Zwickorrbande itt 54 Stimmen gegen 58 90 5 ö ; N 1desratstische: der Reichskanzler Dr. Graf von 3 - ; : . n . em He hause ist ö f eines Ges 35 Stimmen, die auf Dr. Steiniger fieler, zum Direttor? ꝛareelona 100 Pesctas 11 , des Reichs kan ers. Win liche gehend erörtert, sondern hatte ihn auch gleichzeitig in russisch em Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes 3Zwec verbandes Groß Berlin' a6 * n ö ertling, der Stellvertreter des Reichskanzlers, Wirklicher setzung ausgehänkigt. Auch C. lf. von Körner hat an 8 * ) = 2 7806 1 ) ) 36] ve . wo 2 ? . . 6 . J f. 8 2 ö . 166 III ö Fell z bb] lle 11 all ( des Kriege dienstes auf das . . 6, orden. eheimer Nat Dr; von Payer, die Staatsminister, Staats den Russen den Vertragsentwürf über die wirtschaftlichen Bezichm er katholischen Pfarrer nebst J 9 . Kursbertchte von auswärtigen Fonds m 2 sefretär des Reichsschatzamts Graf von R 0 eder ö und erklärt und auseinandergesetzt, daß dieselben sich durchaus im Rah In den Maꝛmor Wien, 18. B. T. B59 , Ilaatssekretär des Innern Wallraf, der Staatssekretär des der früheren Verhandlungen“ des Ultimatums hielten, und stebt gegenwartig eine b * len, . art. (W. E. T 9 Bel allgemein vorher h Stad . 538 I . der Staatssek et . R ich 3 außerdem eine russisch ebersetzu des Vertrages mitgeteilt perlaffiger tes 8 . Sch 21 ö. Geschãf: tzunlust zeigte sich an der Görse we d 1 ender Jeichskolonialamts r. O O0 . D . 56e Tetar des Meic 65 , . 1 l che. Ueber etzung es Vertrages Mitgetenlt. . . 2 , Veröffentlichung des Jah egabschfasfeãz der . 85 , vntschaftdamts Freiherr von Stein. . , auch an . Tage Exzellenz i ese enn, der bei ob die Landes leno n mene Bearhetung der hi JJ he für G , , , ; e, , . nlangese . ; 56 . , leberreichung des russischen Textes des deutsch⸗russischen Zusatz Hauff guf ten S 1 k , 4 . nicht lange 3 [. Erster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzung trages darauf hinwies, daß unser ertragsentwirß sich in all 2 8 22 * 6 zx 112 ĩ. . * 6 w ö 3411 8e n de lien Cisen 1 * e ) 21 Til 14 Kunft und Wissenschaft. , ͤ attkn gewcanen eintn Ken nach Ar Uhr. doran. Beni n. Pauptrolle, Wilhel n

25 R

* L. 2*12 n

9 ö

11 L 1 5 2 M 4113

die

Hr 7 1 m J. . . 6 ell Vel Viöegelmann und Ma 91 dom Deutschen Theater o wie . . ( 2 * 77) ö 36 e ; 2 a, 6. 1 Wien, 18. März. (B. T. B. ni g h , . Geert nen ede gen, maß, dall ü örre zin ff sf de. . aus druckzwollem Spiel. Die Aufna d 1 ; ln . 3 (än e Hotter e der Feichshaushalts und des Haushalts der / . z uE ruck vollen Sdtel. ana men der von dem Spiel⸗ 2409 (8 32 643 52 = ; 2 e f die am 2. und 3. ö. 324,90 G., 325,90 B., Zinich 16350 G., I6 3,50 8 worden, daß dieser Nachtufen und legte die Neug ail von Seorg Schwein orbenflich gut gelungen 9 Na n ur ; Neua afl d Seorg Schwein, Orde I 5 Cbristig ai ö R ** , , ,. für die Regierung bedeuten. för de 26 ; , , . Ibriftigaia 210,0 6., 4100 B., Kor stanthnopei würke ein Vertrauensvotum für die Regierung bedeuten, für den Friedensverträge bekundeten. Die Behauptung der russischen Delt e vic ler Freunde des Foꝛ sche:z 12m bei Gele enhbett . 80 RB 18. Da ** 8 8 392 * * A 2 ' 2 w ' z eunde ischeꝛo ihn Geles t seints 80. Seburts. 35 Koexmando der Schiffe junger d blsien beanst ligt, im Oktober onds 8. ́ 9 , . e ssischen Rev flir Hie erdiü jener ; . . . * sich ligt, ber andoan, 18. März. (B. T. B.) 2406 Englische Fonsolz biz Ricderringung der zussischen Revolution, für die Unterdrückung jener Vertragsentwürfe genau zu prüfen, denn der erste russische Delegierte, e d g nenn geen äheren Anschluß an Rußland : ab, Kommissionen für die rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegen mn 9 . n, n n nen n,, dich nn . n. . Befürchtung sich nie und nimmer verwirklichen 8 7 c . 1 ͤ s s ; a . 8 86. ; , . 8. ; seien so schmerzlich gewesen, daß sckt um so weniger Veranlassung, als wir in hochpolitischen Derr Sokolnikom nahm darauf ausdrücklich in einer Erklärung Bezug. u n ft 1 J altnisse niemals zewunsct

! 3 5 wesentlichen Punkten auf den Ergel nissen der langen Arbeit er andesbe ig Und zum 1ung von 55 Kronen, Petre ! . s zunächst der Ge? z , ö, , , , , . stande gekommen. Dem Tan? s. ö . 1 9 ö Hetroleumaltien von 80 Kronen. Vet An. Zur ersten Lesung steht zunächst der Gesetzent wur f, deutsch-russischen Rechtskommission in den vorherge zenden Wochen stande gekommen. Dem ð o n n, n wn gr nee chr . Korth Ro 3. J * 4 etteffend die vorläufige Regelung d aufbaut. Hieraus erhellte, daß die Russen das Material wohl zur ng, die Aufgabe zugewiesen Ellen Korth und Rosa Va settt gid ie Handlung Gelegenheit ö ö Han stten, ee war hien aher much Fe, nnn, , , Hevölkerung zu proklamieren g ö J legen beit Dev lse men h 50 00 . Haähd hatten, es war ihnen aber auch sehr genau bekannt. Das . ö 3 w ag . ; ) senzentrale. e 1 . *g = . atten, es war. er. . ᷣ. und eder Hegt nn dere des. Märliichen sei Hear Moc tel itral) Jerlin 150 00 150,30 B. g. Ann enen (. utz gebiete für 1918 sich daraus, daß sie in den Besprechungen, d Tenrums“, Gehtimen Rehternnasrais Grast Friedel in ebrenden leitir Dior Mack aeich ckt gestellien Bilder sind technisch außer Schug . erfolgten, wiederholt auf Ungenauigkeiten in den von uns gelieferten Dede 149 6 1a gsgra G 1st g 2 . r . l en . 1 n)] außen⸗ bagen 229,50 G 230,50 * ** 1 Foyen ⸗. . 8 66; . solgten, wiederholt auf Ungenauigkeiten in den von uns gelieferter . ; . . eln os Si ga Steckbolm 24406 G., das Abg. H aase (l. Sohn:; Die Zustimmung zu diesem Notetat Ulebersetzu ngen Ffarresc! hmm sonst eine eingehende Kenntnis der Ritterschaft, sondern auch von der ische 6 5, wo G , ,., ) 9 2 lebersetzungen hinwiesen und auch sonst eine eingehende Kenntnis der ; bell 1h bo ) furths Reisewerk Im Seren ö pe Her Pz 13 835 6 9 . geteilt werde. Es sind ja früher ungünstige e,, , Dm enn ben Mirka vor, die init Unter stützung 35,55 B., * ; ; 28. 66 3 hertrauenspotun, für erung f a n, gin . wih 83 h . J S575 B., Marknoten 149, 50 G. 176630 n,, . Y G. w . uͤr die Militardiftatur, ür ble Bereicher . 3 zehau . De , , , n, , n, , n,, Seiner Majestät des Kaisers, des neußischen Uaterricktsministerslums und Schiffejuna nein ftellun— 3 3 9 . . ö * 170,5 B., Rubelnoten 235 Fapitalistenstaat, ur die einlltarditte . k Frelcherung groß⸗ gation, sie hätte zum ausreichenden Studium keine Zeit gehabt, ist hältnis der Letten zu den Deutscher : Des data hij chen llaterrichttzia in ister un, s und Sciffeiungene ln sellung bet der Kaiserl ichen Marine. 245,00 B. nd o . n nl istischer Kreise, für den Gewaltfrieden mit Rußland, für die danach . unhaltbar Die Nuffen hatten gar nicht die Abficht, .

tages in ihrer J euausgabe erm ö nicht worden war Darauf 1915 wieder Schiffe ingen n ry fiel * . ö ker n l dierung der n

d war,, Taiaut löls wieder Schifflungen einjuflellen, un? jwar men für biese 5 o) Argentinier 335 58 , e , ,, . n en, e en seses g . : . . ö tete Profe fort wr. Dun dert chm ids. Von Peu senmm für Etnstellung nir die Jab 130 n ez ö K 63 3 ß k 6 th D fuchs ron g si. n n e nn, , Sokolnikow, lehnte es in der Sitzung am 1. März ohne Begründung 3 Es* ift j BVöllerkundé unter Vorführung jabtreicher 5Hthbil , n. J . ö 3 . , . o Sapaner don 5 e 3 900 Poriugieien 58, 5 o h sehnen diesen Notetat ab. and regen. Es ist uns aber g Wöl zrtggde geriet Ber it ng irre Licht b rider lber sene, ]. o, Tr Vötote who = earn engem, wels , ns är Par bien st, s ö, Khan Liesen Role J ; in Herbit 1917 durch zefübrten ngen in der nörd— : Nebem be: 19001 16 Jahn n . ,. 6th, 11 os Ruch von 19099 3 , Baltimore and On fte Abg. Scheide m ann (Soz):;; Seit, Jahrzehnten war es heiten zu bilden, wie Herr von Rosenberg vorschlug. Die Russen Besürchtung w Haende bs, Ge erragenbe n du im Jahre : d früsrr arporenen Jer n n kommen fir diese In ,,,. . ö g tionäl Rail wans o. M pilo zt, Brauch, Notetats glatt, zu bewilligen. Davon abzugehen, ist Hatten außerdem' keine fachverständigen Hklfskräfte mitgebrackt Und fahrungen der kurländischen Beviͤ . Su ktagrest durch die S ungen ; ; g . . 3 . ö. . 3 n, 169 n 1 1 1 . Sin⸗ nr ni K Son; ern 5 aciffe Union harciß̃ ö , . utare ur 6 vgen des gen z ; ol, * n meldungen müssea möglicht schaell Untted Ste 7 . 96 55 2m Yaeisie Ph ö ö . f 3 . . . . bo, ür oli. nme, , Wazenz, Gorge, , f, Debatten gestanden. haben. und sosert wieder in solche Bezüglich der Einzelbeiten des russischen Vertrages, der im wesent trotz diefer Auffaffung trotz dle e Auffassung

* auf die Sätte aufmerksam g. worden, di? o hb B inks kammando erfolg r B int 3 merkt! , n, 1 ; h 114 imando erttoigen, da der Be dar oraut Tintz 841 her re 5 / 52 2 . Ui d n . j onillim es Notetats Feine f 43 ö. * 9 8 uztersacht und auf ber er 8 Woch n lang gegraben bat. Es hend Ktlich hals sedeckt ist. Auf die Ey oschä: on 8a ,. . . Chartered 1690 De Sters * 123. Goleflelt 1 mntreten werden. Wir sehen in der Bewilligung des Notetats keine lichen an dem politischen Hauptvertrag zwischen den Russen und den etzige, immerhin auf t sKt um siren Hägel, auf dem einfs ein si genannte Hutz‘ (elegen 1 De ckofftttern, die über Lauspkabnen, Gehär rer, H- fördern en en mm ine e. e balzigkort ann Silher 431. bo, Ktrlezj= Petwauengkund gebung, ndern win wünschtn, nicht daß jezz Begmte vier verbündeten Mächten und in je einen wirtschaftlichen und rechts 1c nher JJ Har. Man konnte 2 Sitdlungen und 2 Gräherselder aufdeck n. ] 3cranen Kusfsn' s ißt t am PFrisfe von 23 3 y,, . . J . Krtegsan leihe 192, 34 oe Krieghanleihe 6 mat dem J. April Tas Reich auf sein Gehalt verklagen müßte, (Ge. politischen Zufatzbertrag zwischen den Russen, unh uns zerfallt tarf Kiehn nüt e rde rette ßt, rde nge inen ö. ; mn . 9 zrãherselt s d J . ; 1 ; und zi Pri bon 2. n Vꝛ term 72* ; * . * 19 . * * 14 ; . 8 . . .. M 355. 3 8 0 o ** ,. 8 H ö 1 58 6 * bb üg l 10G Die mit srofen Steinsatzurgen überdeckten Gräber in der Lößsch'cht tar len) dom Kon mando ter e Liff. , . 9 8 3 ,. Xx. ,, G wü. Franz ostsche lalcihr ächter bei den, U, Sz) Wir sehmn keine Veranlassung, aus diesem sch mir gestatten, auf die dem hohen Hause vorgelegte Tenkschrift zu Erklärung des ei ten gende Dönrt, de, ben. bie Stel tte ser 16 cker et ei. 9 * 5 zu bezse den 96 z T isse lungen 82 . Dre l ösisch⸗ diente O6, ld, Luo Span. äußere Anleihe Anlaß eine Debatte vom Zaun zu brechen. verweisen. Bezüglich des im Wirtschafts- und im Rechtsvertrag be , 2 9 fin . ö a 32 . ö ö ( beiölhld een ii, 111 t . 7 LE 2 91 1 3 0, 8 a9 . * 8 8 6 * ien 3 41 ur 1 gemei merten 6 es e, w . Tuͤrken , . 3 0 ; 3 * von 1596 1 b Der Notetat wird darauf dem Haushaltsausschuß über- handelten Materials möchte ich nur noch allgemein bemerken, daß es . J . . J ten u? . J 6 2 . *. é 2 I 7 . 2 i s ic i t ; 9 1 , ö ö - ö , Eil r e wie Bꝛenjenadeln, Dolche und große segeraunte . 18. M 1 * . , , ö 1807. wiesen im wesentlichen mit den Abmachungen im ukrainischen Vertrage über . . ö ö . . 6 ö 109 1 Anmflerda m, 18. R *.) Wie in le iges Blat Ann 64 m März P . 2 Ruh . in. 414 !. 1 . ; nor Ependege c 4. die unk rauen, i. weed n, lnußten, anz m e enn! . wir . Nleders gr fee n ih ori); l 3. , an Abg. Fehrenbach (entr) beantragt, nunmehr den ö. . 211 1 21 On -= äs 6 , n, ö. ber EC 38 5x. 2 . * -. ? 7 Fri 8. 3 J. ñ ö def nine , , , n, mn, ,, , et e,, Hricz ang? der ned gönrst, Rüiederizunz, Herrekeun 5s. Holler rte nn, . (,, J , ed ltnis g e . Dan delt bar zI7, * th ison w, ein San, land in die erste Bergtung zu nehmen und die Daimlersache 9 de ; uf é 2 * 26 * F 2 * 7 z ö ö h ses Tabat ju ctzaften 3 ess Röck, Jzlan? == So stöern Packse , m, ge tg ung ,,,. ö. zilway —, Union Pacisie 12637, AÄnacondè 138, t

Näpfe und Sesaße mit Rennen von eichenl rand senigti, Die Tipferwaren, besonders die Taffen mit ubge Abg. Dr. Stresemgnn nl.) akzeptiert diesen Vorschlag 5̃fschi 3. . . . 1 n 986 w 882 2 32 82 * ; ü . 6 1 z 8 hill . f Steel Corp,. 904, Hranzs sisch Englifche Anleihe ——, Ha in der Voraussetzung, daß die Daimlerfrage und die dazu dem durch nere. ; gessen, welch . e Hor ĩ 2 . . der Jahrhur

retung 1

Le kI I 1

*

. . 4 ein r Steinkerle und einm Gürter, mit G berzãb nen 8 J! anderen 827 54

rägtem Rande,. mit Buck sverzit ru gen it gewelltem Ol , . nds, mit Tuck verzit rur gen mit deweiltem Ober⸗ ; . . mer ira. R . . J ; . ö ö . k in Tre ja. Auf den in den Siedlungen Rem har, 15. Marz. (W. T ; als srach hexte w 6 gran, mn, . estelten Anträge einer besonderen kommisfarischen Bergtung 3 1 3 6 ße 9 z *.. , ö * eine dener lpuna z d , . W. T. B. herrn as Te , , ,, , , SJier ö , . j . ö. en i a gh 35g ein . zus. 41,15, Wechfel auß Wien 6. 20 6 . lberwiesen werden. 9. lettischen derer Fes n, hig iische Dreiecke, Weller linien, wodurch fich eine Urnkue zrerlt, brschätigt 12060 Mann und fiellt vorschrifismäßtne eShf k 8 ; y ñ 566 g irt ; ; 2 ] h und der Zuderg Sntwickianssftufe in der Töpfsrei an kändigt, die bre P rollclen stähle ne Kau ffahricisciffe hr . ,. auf ger ebe bagen br 2d. Wechsel m. 72. ö nn ö. ,. beschlossen; das Haus tritt in . t Versohnung. , n ö rg gr, s Fart == Sec sei ar gonk on ig, n gichss JJ ö er äzäischen Keramik in Trolas zreiter Anstcblunz; hat. , ö ; ; aul Haris I?, 88. Reichskanzler Dr. Graf von Hertling: **) dem eigent!i . die rec r Aber etz kaman bet der Grabung auch bemalte, . . Sid 1 . sigzt, 15. . B. 3 .) lleber den gescmten Ge X= Rope] hagen, 18. Marz. W. T. B.) Sichtwechsel auf Unterstaatssekretär von 5. Bu 9. , , . enhausen: D , richtig h) d. h. ö Scheibe, gyferttate Gefäße in anker. Tontechn her gef. lt, let⸗ ö. ö find, ; te W ten . ö wier er . gin . auf Ansterdam 149,05, do. auf Tondoh Ib h, Die nerbnndnten Meg lerun gen betten wie, Fre i gen 369 Schiffa ze, da e gan große zahl n, e zum X ; S tot urd sichwar; 7 wel , ird ne ni deigegar ge. Ste haben diel Schaden O. a4 Dat 57,00. n 2 . , ,, n,, , , de 3 tg. , mn, m * orsche in Sie waren rot und schwars gefärbt, welch bahn und am G ige mut berm nacht . , , s*r Stoch 91m 138 März 2 T 85 Sicht n nem. als den ersten Frieden schluß in diesem schwersten aller Kriege . ,, ,, , 9 6, , l. . twechsel arf in Friedensvertrag mit xder Ukraine vorzulegen. Heute sind diefelben in e,, an 3 Personen J 3 a .

eferen Farden sich vom bellen Ton abheben. g scheint, daß Tie ö. ö. 1 Di don 1 eint, daß die se derloxen geg ö M 7 e 9X 17 2. ; 9 rioGsen gegangta. Berlin 58, 25, bo. Amstert 550 3 3 Mi . ; . 1. ö. 1 do. auf Amsterdam 140,50, do. auf schweij erische Plz nder glücklichen Lage, Ihnen zwei weitere Friedensverträge nebst Verbefferungen gegenüber

Gerd ge als aus der Dobrutsch: ein geführte Ha. delsware zu gelten haber. ,, : (0,00, do. auf Londor 54, do. auf P 53 e . , . , . . n ,, ,, äktezträgene zur Beschlußfassting zu unterbreiten, nämlich zie Ver— r and sind eingeführt worden. (Beifall) frog l e, e dare nn Uma

Dte Fäng spualen, belannt anz den Dor ar le * 1. bin nns rn etannt aus den Don gulandern und big nach Sachsen ö : sen Ric de Janeiro, 15 Mir. (8 nut 1 ö 1 . 249. . XT. We el ll age m o 58 ö 64 Sneonisrx z ien Me ö ö. ö ö Abg. Fehrenbach (entry: Den Ausführungen des sage enthielt, mi schen Reich

bin, auden erse is dis zum Kaukast 3, wein ei Zuf n, eis dis zum Kaukasus, sen auf einen Zusam menhang 27 9 1 Tir 58 und Mykene tr gewprz enen S Ce— 2a. London 15 ö ri ĩ ssi 3 . n n,, Mytene bekannt e wortenen Schmu crftũden, . . krteiten Tem Kyiegezustand an der zussischen Front ein Ende, und Reichskanzlers übe i . ar dem. schließ Verkehrsun on Als auf 6 ur , d, 3. . n, . ö Handel und ö . TFesn, wie mit Sicherheit zu erwarten ist, auch mit Rumänien in eich kan ers 9. den russis chen Friedensvertrag schließen ind Verkehrsunion zu b. Als. au Erwäbnten, sr z julaufer der, dobvpeltgrteilten großen Tr chte gefzße— J 5 8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. igen Tagen der Frieden abgeschlessen wird, so werden wir auf Kir unge pollinhaltlich an. Wir beantragen Ueberweisung eren. Ver lern gen in Funden Rus Ungarn ibie Parallcs⸗ Haben ö n der gestelten Sikung der Oberschlesftschen Koblen—⸗ Liverpool 2. Mär (W. T 8 unseter ganzen Ostftont prinzipiell zum Friedenszustand zurück— des russischen und fimnischen Vertrages an den Haushalts— e ü. ie win 3 Ha . ö. fg der O . . ; , w. 28. ) Hwallgen X J 36 311 25711 zul le h aussc 18 4 s k . r ö e, rn. 1 Stein werkzeugen (an? Prꝛostfier Hubert Schmidt eine Kult und!! n vention wurde laut Ueldung etz. W. T. B.‘ eine Yreit⸗ bericht Wochen? ö Baumwoll ˖ We cen pkehtt sein. Wir verdanken diese Erleichterung unferer militäri⸗ ] ausschuß und behalten uns für dessen Beratungen das Ein⸗ Stemn en r. die r rie se Stt in. Bronze kult charcklerisiisq; sin⸗ veranb: rung nicht dorgegnonimen. vollc 7590 5 ö 0. 6 at erllan scher BGaum⸗ chen und wirtschaftlichen Kriegs lage in erster Linie dem unvergleich— gehen auf die Einzelheiten vor. Ich begrüße die Selbständigkeits e. . dio Ide d Jö. dre Tor si. Acht n, wie wir si⸗ gut Ungarn Der Aufsichtsrat der Sächf ischez Bank in Y resden don amerlkanhscher e, , 3 1e ö S2 H34, do. do. ichen Heldenmut unserer und unserer Verbündeten Truppen und der Kklärung Finnlands mit Sympathie und drücke die Freude meiner , , i nn, ie 1 zurück geny rennen, ih a6, vor che Seugen var bieten. 5 iese Stein Bironezein hat beschloffeny, dte dies ã dn ige erdeniliche Ger eroly er sammlung auf 89 do ven ameri tan sscher . i ,,, e,, genialen Führung unserer großen Feldherren Ueber die Verhand⸗ Freunde, apüber aus, dan nach dem Friedensvertrag dle freundschaft 1 n hat es i Verl 0 J ( . cucbB FSi 11 Se stae le 7395 ĩ ; . 5 * 2. z * 918 , era; mn, 9 O. DO. 2 46 J * 87 6. an n , . . 5 ; . . 8d 3 . * che s eziehunge zwische Deutschlam d Finnl d zeiderseits . 3! ö . , Estetlct. Wie in Trola vnrde auch ö ken, pril 1ol8. Varmittagz 106 übr, einnußetufen! Baum wen *. n e n, Imtennmnit der russischen Rögierung in Brest Litempek sind, Sie durch . * unh, , n. r n J . . , , . , ,, s, bora ciac:n heiden, ben ein e n bes Jul rs I ern; , , M 3 ; be früheren eingehenden Darlegungen des Herrn Stoatssekrotärs von m, gt Und; wn . die seste Vossnung, Zaß Finnland in ein asf den Tongesäßen bergtflelit werden sind. Auf dem Plotean, Gewinnanterl ben 3 vH. zu per teien. , T. S.). Oele nothhlos. Fühshann in Fiesem hohen Hause und im Hauptansschünß sewie durch Stehtum æruhiger Kntznicihlung nd geördnetei, Verhaältniffe eintreten werzz. Jedenfalls hat es recht lange is oben guf gem Buraberge liert, hähen wir dann schon dien. Gif Die Gol 2 4 u krérd Erd ra nsiro, 15. März. (XB. T. B.). Raffee. gu lie Veröffentlichungen über vie Sitzungen und deren Ergebnisse auf und sich zu einem starken freien Lande entwickeln wird. Jetzt ist Finn— rt ärung don Wilna den Weg nach Berlin kastnen . ö 2t, hak r danr on die . Cisen⸗ ie Gold ausbente der in der Transphbaal C hambe fuhren: Ir Rso 6000 S c, in Santos 22 C60 S Yelhslentchungen uber die Sitzungen und deren Ergebnisse auf , ,, , , , n, , ,, , ,, , . icht; s scheint, daß auch an die Adresse des K ulzur, im Gegen fatz zu Kem Verpäbhange, Fer die Bror zikultur of Mines vereinigten Meinen“ beirug. J,, . ö 0 Sac, in Santos 22 00 Sack. sen ueußenden erhalten worden, Ich darf mich daher wohl kur) Trank nock fin Schauplatz klutzger Kämpfe, und die deutsche militär scke richtig) , Ces scheint, daß auh ar . ö i. . , ö I. e . a . . , J 9 5 K assen Sie alle haben die derschiedenen Phasen der Verhandlungen Je. soll der Befreiung des Landes dienen. Wir bedauern, daß richtete Zuschriften die politi che Zensur zu passie 9 * 3ne. 8. dente 889 9M 5 ö 2 . * . um nnr ? U. u. StI.⸗J. mittetlt, . n Mer fr s. 36. . . y , *. ; 2. ö se HVilfelei ig dem fi ischer Volke nicht vor em benachbarten 3 OJ Kanzler alle Veranlassung hat, mit al W Län 3 it gedeuter werden. Als Zeit fũr die Funre muß im Februar 1918 2708229 Ysd Ster. 8 . 2 86 5 ift? 5 hg (Gortst zung deg Nich: amtlich in d C8 Bell i VUrest· i ton st mit Aufmerksamkeit verfolgt, und es können Ihnen 1 * ee stur 8. ü ben 9. ö nicht von dem e nachbarten· . g man die eiste Holte des 2 Jahrhundert vor Ghristus onfetzen, 1 Pd. Sterl. Die Ghescnrts gd. iert, der-Außendistrikt: Oz 248 ö ) amtlichen in der Srsten Bellage. Gründe nicht verborgen geblieken sein, warum wir nach dem Abe und stammrerwandten Schweden geleistet worden ist. Wir wären . der die Kultur von Tiosa und Mrkene in Blue gest nn, S562 * nfs Teäelamtausbeute ettug daber im Fegruar 1918: säluß er zwoten Phat der Pertddt Ard r ichtiserd? Tönen. dadurch einer Aktion enkhchen worden, dle, wie es scheint, in' Schwe, zu reden. (Hört, hört! und Juft mmung.) 4 un irtene in Blnie gestanden ba: 3 802 T7 jd. Slerl. egen 3033 653 Pb. Eten m Junuar 1915 r ma. x ··CQ—äuo ß 2 i d e der wer en Phase, deen Periode Trotzki, schärfere Tone ange⸗ den nicht immer mit ungetrübten Augen angesehen wird jtische Zensur darüber d gegen d ob rg Pfd. Steil im Februar 19517. 2 Gade de 1 . K e nie . e, dr ff 1 6 , aber das finnische Volk selbst über die Greucltaten, die Löongts waren in Golbminen 181 066, in Kohle nbergwerken 11 243 ald nach e, 6* eangen. Perr Ihti, das, zeigte fich pielten, nicht Herr geworden ist und Rachkem es wiederhoft und

J nao F r 360 demotkratische

3 6 . , . wurde. s lag kein zwingender Grun

ged guert

n .

1 Yz nm m 8955 . 20.5 = ĩ R ffe 2 ei ? Frie e oSschluß. ,, . 1 , J . ) und in Dlamantminen 4525 Arbeiter beschãftigt. Theater. Er wollte erster 9 ffn , . d . ee . 1 hringend den Schutz und die Hilfe des Deutschen Reiches angerufen darf je ̃ Yk ie in erstez Finie unser Lang, aufwiegeln, und er hat, glaubten wit zerrangt und berpflichlet * fein fen mene 4 ; l, ngen bn 1 3 111. 8 lichtet zu Jein, Eline; Useruf L mat 8 1 1 ö

In 11

867

und

Theater nnd Bin fi Wien, 15. Matz. (W. T. B.) Bel der Alpine Mont . ! 2 ban le fest auf ei , n , mn. d Orte frei che 3 . h ; 3 ö fit. . unt gliche Schauspiele Mittwoch: Opernhaus. 76. Dauer⸗ har ensrt in eine erchhtion in Weutschland und Sösterreich. Folge zu leisten. * Es, liegt auch keine Veranlassung für das bhoffe, daß die bevorstehende EGwimn 3 160 177 3 ben aguar f] . ö ͤ nam die ihm helfen sollte, die Tatsache der russischen Niederlage . , , n . . , , , ö. . h e . 110 Fronen legen 16176 151 Kronen im Vyrjahꝛe⸗ ugẽvoꝛste lung. Die nst. und re plätze sind aufgehoben. Salome. ü rerschleiern. Er hat schne Enttãuschung daß , . Hoffnungen ch vedische X 9 vor, irgendein Mißtrauen gegen diese, Aktion ind den . Zu Ehren Guido Thtelschers, der am Sonn oben die 1 NRetugewinn 305 608 Kronen (21 234 120. Ver Gewinn Vꝛiama in einem Aafzuge nach Oskar Wil deg gleichnamiger Dichlung, betrogen haben ben e i Q . . ö Wie . die err zu. hegen. Wenn wir eine Station auf den Alandsinseln n Jabel eier selner 40 sahrlgen Ta. keit als Ecaufyl: ler begin anteil wid mit 13 85 25 vy) poꝛgeschlaaen / in deutscher llebersetz ung von Hedwig Lachmann. Musik von Richar Trotzki , e. un, , dern. e nt, ö a,. richtet. haben, . o hat les doch nur . den Zweck einer dil 53 x ö werden tzt im Theater des Mefterns drei eigens ür den Tudiigk Londan, 17. Mär. Amtlich. (W. T. J.) Ole hrltische und Strauß; Muslkallsche Leitung: Herr Kapellmesster Dr. Stiedry. um Fenster hinaus gesprochen Eigentlich d ,,. solange der finnische Meerhusen noch nicht eis— mnigt werden; und es war mir gestern außeror . 2 , berfaßte Akte. Eudm ia XIV., ägvptische Reaierurg haben Jemefnsan Teschl- fen, Tie 6 vptisch Spielleitung: Herr Bachmann. Anfang 3 Ühr. mal. Seine mangelide Abficht, zu einem Abschluß zu kommen 6 a k * , ö 3h. . 1 6 . gel pitlt, die, Thielscher Gelegenbeit geben, sein ; aum 6 ,, , fen, die ag e ,,, . cn , . Eee d' Fäeeml(end Fele Garnen gn! lich fest dasselbe geht auch aus der Erklärung des Reichskanzlers . ; Yelè geben, e Können im aum jpollernie vom 1. August zu ezwerben 68 Schauspielhaus. 78. Dauerbezugsvorstell Dienst⸗ und u für ung nicht. nür aus seinen Reden und seinem ganzen Ver— . . . re . ; , Wünstigsten Lichte zu zelgen. Dies dwie MV, 3 Fontrosi M is d Baum woll. a. . zugsvorstelung. en lirlinßnlt, nur dus seinen Reden und seinem ganzen 3 hervor daß es sich bei der militärischen Aktion in Finnland für das instig lelstn. Dieser Ludwig XIV. ist. kein konttollkommftston ist err an nt worden, der Vertreter ber Einfuhr Freinlätze sind aufgehoben. Die Tant? aus Sparta. Lustspiel in ö. 6 , herbor, wir nr, darüher auch Lurch Dentsche Relch. . und nimmer ö . auf ö 5. 5 ; r che re ) = errichtet. So blieb 18 enn ; 5 4 . 5, ;,, 3 * ö . 6 , n dis Vterirhnten kei Tisch äkernthmnf, Tom ission wird jow'bl' bie nach te Baum nrollernte, ale auch llnfang 73 Ühr e achrichten unterrichtet blick, uh, Fenn politischen Verhältniffe Finnlands handelt. Es handelt fich für uns er Hesellschaft als Eraf Lebmputten vorgestelst wird n Hiießsik Rest der dieg maligen? . *, alf auch den ö lunge ö ,. ; 5 2 S I1lcha ra gestellt, wird und schlteßli Re st der dies maligen . ei u fe D gtaa: 22 deli ngen durch Herrn Tro e säri olgerungen z al iratis zar ge, nf, . h 5 s r d schlteßlich ñ maligen Ernte zu jesten Preifen Fiufen. Die Sr Donnerstag; Opernhaus. 77. Dauer bezugsvorstellung. Fidelio. ehen . . n. reti die n n, . ,, ö. sozialdemokratischen Partei Finnlands Stellung zu nehmen zugunsten Ur us dann sospprt die gewünschte Wirkung eintrat, unser der einen oder anderen Seite; es handelt sich für uns nur darum,

mprotestantis

zeesellichaft berragen für des Gesckast fe ̃ 3 T. J * 2 * 811 6 6. 4 aft ahr 191 de X to⸗ Theater des Westeng. ,, au ig, son in Kelln nem c . . Ländꝭyer . ; ; ; . nig, sondern ein Käellaer, der be einem abergläubtschen Gastgeber Ländler, Pflanzer und Banken beralend zur Seite fleben follen. Vie Her Akten von Johaunes Wiegand. Epꝛielll iu ng Herr Dr bou giaso ö h ne ande 3 R / . 6 3 83 9 BRRKr . . 557 * 8⸗ 7 3 i. ö ö 8 . ; ö zen der? Wahl, als, aus, dem, Atkhruch der Verhand nicht darum, in dem Streit der etwa gleichstarken bürgerlichen und

die Tochter des Hausts beimführt. ? 65. ,, , . . n J, . . ĩ k . . k nur . , 2 gangtia abgelleert werden. Ausfuhrerlaubnig wirs Over in zwei Akten von Ludwig van Beethoven. Tert nach dem . J te. ug einttg un kessen Beliebtheit bei der m, ,, , ir, el cher, k , Fußer für die von der Komm tsston vꝛikaufte Französischen von Ferdinand Treitschle. An fang 7 Uhr. a. , , einer Forn zu stellen, daß n n ren, Vinausziehen das unglückliche Land von den bolschewistischen Räuberbanden zu , , , ,,, , war. Künftlerisch wertvell war das Fionfn as , , . är, er met es ich um im Hafen zurückgebal tene replätze sind auf ehobe Yi Dat? r länbisches Drama fungen mühe zwaltung iu der Seite umerer Gegner unsere Forde Lande angeschlossen haben. Sobald dieses Ziel erreicht ist, wird . , . 28 Grösfnungsstück der gestrigen und vor der 1. August verkaufte eln wolle där fh, Eo aue hoben. e Quitzoms. Vattrländische ehen mehr als vorher auf die Schaffung von Sicherheiten für ifellos di s Milite 184 d wi 6

Wortsie llusg: Offenbachs einattige Dyere:t ? J ; 9 35st , aufe Faun wolle dendelt, werden un. n vter Aufzügen von E B Sriellcitung: Herr ,, ,, n, er auf die (Schalsung von Sicherher zweifellos die deutsche Militärmacht von Finnland wieder zurück— . ; attige Tvertite Der Regiments, gültig. Dle Kemmisflon wird eimächtiet werd h z fan don (rnst von Wildenbruch. Spielleitung: nere, Zulunft gehen und sich höher stellen mußten, kann nicht ustz 9 8 Kin 3836 8 zauberer“, die als kom ische Oper bewertet zu werden verdt 6 n Aierar?d a, . ö machtit erden, olle Baumwolle Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr wunder n⸗ Een, und fich er re nen kn, nn, gezogen. (Zustimmung.) Estland und Livland sind nach dem Frie— ? . 2 Yet ben 4 ö ) ente. Das in Alexandria tbren Eigentümern die im . Under nehmen. Die hne Herrn Trotzki dan n Brest⸗Litowsk g ö a r ,,, 6 9 2 * ö ĩ r? wu . sn i f,, . , . e tm Be von Erloubn bieder Fennel. Bie ohne Herrn Trotzki dann in Brest⸗Litows ensbertrag noch Bestandteile de chen Repub Wenn sie sich . k in sauberster mufikclischez Ausarbeitung sind, u gengu Jestge setzten Bedine ungen zu n nn. er eingetroffenen Unterhändler haben die Berechtigung unferes . . ö ö. a f en ,, w , . ß,, eh . Tape llmeister Eenst 8 wird ste dte n6 wendigen Vofsmachten laben, zu erm6ßfigien er e 3. der Erhöhung unserer Forderungen wohl eingesehen. von Rußland loslöfen und zu selbständigen Stadten reren wolte! ' n. dem Spielltiter Franz Groß, der auch als treff ick ze dingungen bo ot end? ö . letz Unterhändler n Brefs Lerne? beben den Eindruck aebcht. daß Nußtzlan ö. öltanngen, nnn, wennn wollen, Baßbrffo tätig war, und den , . 3 9 ih, J , . n enden Erlichterur gen zun Preffen und Tamili icht die Ruffen nh ler mn Brest Titowsk haben den. Cindruck g habt, daß werden diese Bestrehungen unsere lebhafteste Sympathie finden. Phila Korff, Villor Danger und Meinen n he . . n, eislun woll: Gezrauch zu machen. Pie Kornmtsston wird 2 en nachrichten. n du. drein schärfere Forderungen ermartet hatten, nachdem sie Durchaus begreiflich ift ez, daß Livland und Estland' cbenfol wis Ku. Dil Xin anger und Reinhold Pas— Fh Baumwolle zu ses e fen, ,, , , f. —⸗ G bunt Verhalten zu eine euen Waffenga ind weiteren , n,, ,, 8 6. 7 f. . ger u h Pasch, alle Ehie. 1 i vol „än, festen Preisen ver karfen und ein Verzeich in der Verlobt: J nren b. R erh ech ll h hl. zerbalten einem neuen Waffengang und nweiteren land wünschen, das gesamte Baltenland zu einem einheitlichen Staats

Einkauf, und Verkaufs 1 Hor ß . 234 ö rmgord Fuchs init Hrn. Oberler lan ) lichen Aufwendun er 233 en hatte Wenn die Russen ö ö. 1 n ,, . 8 237 e . ö Ft lan 'pieife, veröffentl chen sowie ren hauptsãchl ich Otto Vitua (Wiesbaden) ungen gezwungen hatten. Wehn die dhulfel wesen zusammenzuschließen. Es ist die Sorge nicht einfach von der

1

h daͤhtend der * ; a, Ir S2 Ne- ß . in Tra an, n. 8 . zend der Ver D ö zi sckon * dv 3. März 2ge mer 2 R s y s f ö ö ( für den Ve: brauch n Tiage kommenden Ländern Pi oben unteibrelten. Gestorben: utlus oꝛgehen e lungen zr schen dem 4; , n, ,. Hand zu weisen, daß sich kriegerische Verwicklungen bei einer zu 196 en önnen word morgen, Mittwoch, Madrid, 18. Mätz. (W. T. B.) Ausweis der Bank Weller ibgaben und elt rten und guch beim Schluß eine Protest ha Uung großen Einengung Rußlands ergeben könnten, und' es muß deshalb Die Voꝛstellung beginnt um 8 libr. von, Spanten vom J. DP,är, 1913. In TKausehh Vefetas. ö. Rae Sch z lungen zur gr lacgten, sie seien ohne genügende Zeit zu Verhand. die Sorge unserer Regierung sein, solche Verwicklungen fernzuhalten. ; an gärn, d. M. Loitz ng. . Zar und woche in 4lernmern.) Goid kr Inland 1 997 765) (Zun 133) Hon 8 zeschah Kas nn . unserer Fordgtungen. gezwungen worden, o Kurland hat sich für eine monarchische Staalsform erklärt, den Wunsch ul 595i wiede n. ken Spielplan auf. Ti- Bestßung ist im. Ausland 87 153 (AFM. 2635, Barvorrat in Silber u ft 6 b nnerer , . erlich meh, um ihr Gesicht zu wahren, als aus nach möglichst engen militärischen, wirtschaftlichen und politischen Be—⸗ ine art; Fran, Eng U; Br BHican; Feau ben Schelt⸗ üb. Sh; Weg et betend sn ais. 13 6). Tomb urt , gig ee rem Chenhhsz sSicz,felgten datig ahnt, Zweifel einge scken ziehungen zu Veutss' land gusgesprochen und. zugleich den! Ceutschen Y. 1; Zr g Derr Schier us; Chateauneuf. Heri Hatt; van ert; (Arn. 169), Wertpapiere 12 573 (Zun. 175) , . j il aner on if en in Petersburg. festge egten Tg4ktik, um „uns TRaiser gebeten, die kurländische Herzogkrone anzunehmen. (Beifall,. wvolnssch wordenen chemaligen r Stag; Jwangw: Herr Hh ne; Spndhazt; Herr Bachmann, * ð63 18, (Zun. 20 230), fremde Gelder Hh g3z (übn. 23 10. ö . md sich sesbse erben, Rind, militzzristischen Stempel Zußudrücken Das ganze deutsche Volk ist hoch erfreut über diesen Beweis auf⸗ Der künftige Herzog von Litauen wind Lafert: Herr Habich. Mꝛrsikaliscker Tier ist der Gere relmemt᷑: ) 99 9. n. 25 105. muß a6 3 die Vertreter friedlicher Neale binzustellen Ich richtiger Sympathie für die deutsche Art und des Vertrauens zu dirtktor Blech. . Verantwortsicher Schriftleitt ?: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbnrs⸗ * nochmals ausdrücklich feststellen, daß dieser Protest unserem Kaiser. Trotzdem aber bedarf die Entscheidung über eine Im Keaniglichen Schauspielßause wird morgen Dl Uater ahn lichen Erschel Verantwortlich für en Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelt 9h , , . Tonte aus Sxarta in ber gewohnten Bese tzurg aegeben. der g e, ,,,. vie er mn bolljog sick auch heute Nechnungsral Mengering in Berlin. Eiaase c In G ewähr, mit Ausnahme det Reden der Minister und . , uh en , nn Haun sta ö s n fich 8 6 J . 3. ? . -. . N IIC, E trder ein * 35. 76 * X r TCL. οσ . Ber z ; E. S e ö 0 ö. dend c e C ge 42 J Vgß Vauptstadt ttauens Ceöirnen n , ker . ö 3 , . ren beit Unter Tie Stimmung war eher . len i n ,,, rere we n li toten. k inn ve Dir Rede, des Reichskanzlers Dr. Grafen von Herlling kann iel den lebhaften WHunsch nnch einem ngen Mnschluß an Deutch? Ich hoffe. daß bemnächt auch vom Deutsch er blũsther inde unt ? 14 uF5 as fi; 9m 6 k * 42 D 621 J . ) ho) wear 9 ö ' . ; . Gra R 82 d 4 r r . 1 6 s . 5 8 then wigle zusgeführt werd u. In den einjelt grötere 3bsckwäcku⸗ gen fennst:llen. Von Industꝛ sealt ien Druck der een, ö Tæerlagzanstall⸗ gen ö land hat, ist anzunehmen, es müssen aber die staatspolitischen Folgen keit und Selbständigkeit des litauischen . t ö Berlin, Wilhelm e 37. .

Vaphrollen sind die Mamen Ern Neiiter! Mett *,. ,, ö . 1 sind die Damen Erna Nitter, Betty Feiner, votte lͤegen Rhrinische Meta Jafriien sckwach. Der Schluß war urbeleht —ö 1 6 1 2 . Sieben Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 223

2744 ali

derspäteten E ̃ 2 ñ im J sülkateten Eingangs des Stenogramms erst morgen im Wort la ! hm . spo . elbstandigt es lit ag ut mitgeteilt werden. ö ür das Deutsche Reich bedacht werden. Kurland ist nur zum ge- ! wird und daß die dorhige militärische Vem altung kunl

Neinticken und die Herren Rieck Sonder * enen, und, dit Herren Rirck, Senberrnanv, Seybold, Bartels . und Klatt beschäftigt. Spielleiter ist Emil Sondtrmann. j

—r⏓DM