9 6 1 e, Jil K. (. ; k ; ist dieseß J Deutschland aer würde in zin 2 tik bineincux 2. . rten: man muß sse also en, , . K . ö . 9. ,,. erben: 2 36 . , , il gleickkommen, und ich Varun die Er ld rung des Finanzmiristers,
darstellen unh jetes ESelbftbestimmungs te 4* — Hetze it gen gcht 0
X 1 Partei un— mnehmha ke Es gehören ju djeser Kartei auch zablreicke die de Feutsche Volk unter kein an Umtitz inden . intl ante der Ke li er re n aitung in Oberost, einer Winaltung, tag urd Re merunn müssen, es ist die hett. 3* a ic n die Okkupation in'? uch relitisch Funktionen aus * ie zeiten den Personen wer- wichen een eins fehlte Politik. Kollege Ten rerk as rh Jun ina ö. 5 , . 3c. Dazu getsrt in erster ᷣ 86 a
nden' in den Wolken; aber jeder poli tisch Wissende weiß, wer es ist. Wort rom Prüfstein der Ghrl lichkeit der deu kd hen i . gte rück . ner Militãr: ö . nachdem der Fri fried! da und . MJ dessen glaube ich, bak, wem wir im nächsten hre, n wie ich 16. über R muß man dec fragen: kesitzt die politisch⸗ *itung des Reicher die die sich est in Dtn zu . Hohe e. 36 ö. ö. 1alifijlort zst; ein eigentlich 3 KHeili:arregi nent ist ort staate inanzminlster H 6 ꝛe ii tie Steuernovelle uns u n, , zcrten, dann Herr Cassel eingesehen Wacht, ihren Willen durchzusetzen, oder besitzt die Gegenpartei diese die östlichen Randgediete mit Weßfe malt, abe n 6. nicht mehr borhammn en. Wir Brauchen jetzt den 3 nn. 7 inlster Hergt: Macht? Nach den Vorgängen in Brest-Litomsk müßten wit fast das können sie nur durch einen Verstẽnt igun ge 3 2 ᷓ*n n, f itung. Da steht neben Titanen Polen obengnu. Tie Aut sichlen Meine bern ein Der Her: t Eb eb letztere annehmen. In Pole n. Litauen und Brest-Litowék, überall sehen frieden, nicht durch einen Gen glterieden, der nur ein dauernze⸗ ; ide , g gung zwischen Polen und De eutiche n würden sich sehr preupischke Fina , . Ich fürchte sogat, daß ich noch einen grẽf eren Betrag für die neuen wir die gleichen regenspi cler dis die Politit der , leitung durck; NRrisgözustan? wär. Soll Deutschlanz eine * ven we por ure n, efestigen, wenn die Lom Kollegen Fehrenbach vorhin dafür , , . . ö e,. ö n, . Steuern derlangen muß, und ich boffe, daß er sich mit seiner Partei kreuzen. Die ganze Leidensgeschichte der polnischen Politit erklãtt Auf ben lösen, so kann das nicht gische hen mit den M . ö eber . ö lin en von den Po len . t wür den. , . des Jabres wor 1è die 8 ane, ,,, auch dirsen Mehrbetrag uns zu bewilligen. sich daraus. Die Partei der Militãrpoli tiker will Polen im Osten Praktiken de ö ostelbischen Her rrenkaste, londern nur kur tft, . , un ank, wie er in Oe D ent ten . für die das Gesetz bestimmt ist, wie ah für . Din unf verzichten 3 5 ; JJ Wbkapfeln ünd im Westen durch große Annektionen verstünimeln unter Freiheit! . ebhafter Beifall bei den Sozlasd emekralen, un 6 n, ist bo; ircklich fñ gie holen n * in nach könnte. Er hat . daß, wenn man schon im Juli 1916, al Ich möchte dann mit einem kurzen auf die Ausführungen 2m Schlanwort der militäri ben Siche ö. Eine militärische Abg. D. Naumann (fortscht. Volksp): Meine r 3 n ehe ertes In n: P f keins . Wund i Der as Ceesetz erlassen warde, die En mwickl ung 2er Finanzen so roraus des Abgeordneten Iischert eingehen, auf die Aut sichten unter Kriegs⸗ Sicherung, di mit ciner dauernden poljtischen Verseindung des Nach. sind für ö Ven eisung der beiden Frick ens bertrage rn Friede ist da kann ein ö * kann aber 2. Lin Glend hn cseben Bett. , , nan Tarmals keinesfalls bese anleihe. Seine Bemerkungen geben mir ers anlassung, meinerseits
arvolkes bezahlt wird, ist ein Spott auf diesen . (Sehr richtig! Hauptausschuß. Wir sprechen unsere Befri digung? . n eiche sein⸗ 9 ö icht de ef in, o, der Geist einer klugen, , . e . ö
5 es he ᷓ 8 2 Bewilligung vorgencmmen hätte ir als inan ninister einige Bedenken, die nach der Richtung hin vielleicht bes en Sozial de me krat n.) Die beste militärische Sicherung sind aus, daß es gelunt en ist, einen Anfang des Friedens we erke er reiheitlichen Füh rung. der rdnun er Dinge vorhanden ist. l illigung 351 166 . Mir 8 iran nt 8 Beden 0 91 if Verhältnisse, die eine oalition gegen uns erschweren, wenn erreichen. Wir gedenken Lebe in Ehrfurcht derer, eie es zu te
2669 tür e n Toch se Bol key ̃nrtei⸗
6. ** Der der ol
Zufunft zur Entlastung ves Staa
—
bat, daß es ohne den ein. z der ,. böbung nicht abgehen wird.
de stehen, zu zer⸗
um d Was den Westen bett ( so 9a —Rkeichskan ler klar und un zrei⸗ ömnte es ö recht sein, wenn die Dinge wirklich so lägen, wi streuen. Herr Itschert hat hervorgehoben, daß der Fall Daimler un
5 ö ar Was bel 2 22 3 ö ö ; . , . . . . . e.
2. . machen; . Mit ,. Verhältnis, es Friedens und der Fri iedens willen an . * Ostgrenzen beerdigt worden sind oper til 8 8 Abständigkeit Be en be bon uns seine Bereitschaft zu e Herr Abgeordneter Cassel zu schildern beliebt hat, und 44 würde von Behr Pinnom Unnut im Lande hervorrufen könne, daß die
Freundschaft, . . Neich skanzler zu den Randsta aten erstrebt, ist die er ihrer ö geopfert haben. Beifall. Dankear gede . wrsönlichen Ve rhandlungen ausg e proche n, aber kein Echo ge unten, es mit ausnab . gern gefallen alen, daß mir der Vorwanf der ö. nten sich vielleicht dadurch veranlaßt fühlen könnten, nun
Politik der Militärpartei eng unvereinbar. Jetzt ist ein ne ler. Ver rsuch wir auch unsere 2 der genoffen in Dost er eich Ungarn, die den ernh Haß das große Unheil mm e! in gigantijchen D nensionen , , iti 9 ö. . enn 96 rächlich bewirke⸗ icht ihr Geld zur Kriegsanleihe zu tragen, weil sie sich sagen: wenn
einer Verständi a, Bel len angebahnt norzen, der im Interesse Ansturm iußlanz, ausgeralten baben, und der Türken. die mill chen, so wird die Welt wissen, daß es Deutschlands erte di hing ( e J n , e wen ,,,, , , ber Regierung zugelassen Polens, Deutschlands und der . We elt liegt. Dazu ist aber dem endlichen Erfolg geholfen haben. Bei d der Erin, ig? deen G ut baß aber auch ein gesch lt fees Volk inter dieser Verteidigung onnte, dak die atsfinanzen so gut ständen, wie sie uns der Herr solche . Rriegẽ me von der Regierung zugelasse
ide 21 nnen. 6. Voraus 'tzung . ian beid der seits ehrlie * den . . Fol ge tann Der einzelne Soldat ni icht als bloßes Dhijekt der 8 en. ] Vebheafter Heifall links.) Nor lernen oben ö 9eññ. etzt bat. Aber 3u meinem größten Be werden, mag fie sich auch ihre Anleihe davon bezahlen lassen, dann
ne (Eh des Deutschen Reiches ls eir Was b t iti ülen ã zoler Fprunag For J e Mei de ill ö. . K ; 155 2 ö K ,, ö jnaęr Mir sind (cht . ver der Kun zen Welt, dieses Sell 3 . . . 6 6 ue . 6 . J . d . , nt, un unlen Um 614 Uhr, wird die weiters Beratung auf Diens— nn g liegen die Verhältnisse eben ganz anders, und ich glaube, die brauchen wir unser Scherflein nicht noch darzubringen. Mir sind
ehrlich ö ht der genzen 3 11, Dis ö J = d ch, UIdĩXI enn 71 . In MITUrE 1 . Echt NR 1InT v viele was eß leon a. er n 3 . 6 . K . 8 9 K ,,, n . ir nal n i anderer Richtung perzagte
uffichtig burchzaf ihrer. (Sehr zicht gi im Hegner treiben, die Ver ständigungspartei in Polen qher niederschlagen. bedeutet, daß der große Krieg im Often nun nmlich ö 1a g. n m itiag 1414 36 . 6g . Anfragen, nachher Zahlen re das dech. Der Albgeorz nete . , . auch ö . , . 2 3
Notwend digkeiten und. 20 ful rel B . gen Volen legt mit Recht Wert d darauf, daß es uch ein Fenster nach Nuß— egen uns herandrängende Ansturm von mil itäri⸗ 4 ij a n. Aüsschußanträge, betreffend den Fall Daimler. no ch einige Zahlen vermißt; ich werde äber nachher in der Lage ein, Berichte zugegangen, meist mit rer Begründung, daß et in der ant
Rand dbõ! hem den Nes 3 dm land hat. In Litauen hat sich in letzter Zeit auch Mißtrauen gegen fie die Kriegsgeschichte noch nicht gesehen hat, erlerig s 4 e — K diese Zahlen zu geben. Er kommt selbst nicht darum herum, daß im wirtschaft eine erhebliche Beunruhigung eingetreten wäre wegen der
a ich ng persönlicht Be⸗ Deutjichland geltend gemacht. Das ist nur die Folge des Cinflusses 63 ist nicht bloß der drohende Ansturm ö. uns ere ge . Preußischer Landta Jahre 1916 bereits ein Defizit aus den Vorjahren von über 30 Mil- Art und Weise, wie man bei der Erfassung der Landesprodukte vor—
1 zu diesen der Militärpartei, In der PBresse dieser Partei wird . be- halten worden, sondern es ist die urkonser en u r wn g. . 1 aufgelaufen war (Zur: f); schon im Jahre 1916: 1914 ginge. Nun ich muß ohne weiteres zugeben, daß die Art und Weise
be Unsere te 2 3 IU] eU 1 — 517 2 1 24 74 * * * 1 . 1D muß n wel terte 3 1 B d j 8
ä , , W unserer hauptet, der Wuns sch der Litauer nach Lnabhang: gleit sei in Berlin . Jari mus in diesem Kampfe , ne len. . ** Haus der Abgeordneten. 1 96 . ö 9 ö. ö . . . e,, . , J ,
scbalb von dem Interbiew von Drahtziebern gemacht worden. Dem gegenüber muß festge. Reichskanzler von Bethmann Hollweg gilfrie, daß ihm jede 1e f Ei 88 ; / 21 MM Millionen, 1915 1162 Mi lionen. Nun, meine Herren, Sieses wie wir uns genötigt sehen, jetzt der Lan wirtschaft gegenüber zu ö.
in die . R ctretern stellt werden, daß öh bor der Septemberkonferenz der Li llauer Regierung lieb und wert sei, die den Frieden wolle, dachte e er noh 12 34. Sitz 5 zung dom 1 März 1 , Mittags ih hr. TVefizit von über 309 Millionen soll te durch die Steuerzuasch! 98 fahren, zweifellos große Härten in sich birgt. Ich weiß sebr wohl,
. *r: * 1 Un ** * M29 5321 * ? . . j 6 J 1 . h 36 ö.
, , fen, n, Wilna gin, . gin n, n nn,, ebe och Rich, bora ben, g (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) erhöhung vom Jabre 1916 abgebürdet werden. Was ift denn n mn aber daß wir sehr intensiw in den Kuhstall und das Butterfaß hineinsehen,
ö ji e rt CKgenfallls die Un gb hangigkeit Litzen? Preklanert (hat. Jäerungesch m wĩ sit jstzt in Miütßland herrsckt, Te er Abg. Dar ö. eschehen? Dieses ganze Gesetz über di . erhöhung und daß die Art und Weise, wie unsere Nachprüfungen geschehen
nn keine Annericnen. Diesen Best ungen bat sich die Militärpartei in den Weg gestellt. übe iich: bei seiner . an den Frie n werber lung; daß ez ss Am Regierungotijche: der Finanzminister He rg t. ö . . . ,, ,, ,. 5 ö . ,,, in sten . — : Ve
1. , hel so hoffe ich, daß die Die Venrali ö De roft ist eine Zwische ninstanz im Verkehr zwischen hier nicht um einen Fries ensschluß zwifchen zwei Ländem bange Präsibent Dr. Graf von Schwerin eröffnet die J dom Juli 191tz hat sich gewissermassen gls ein Jehlschlag erwiesen, es manchmal nicht gerade die angenehmsten Empfindungen bei den Be⸗
ic kungen zu unseren östlichen Randbölkern bald die . dem Reichskanzler und der J Der Me ichs enz r richtete eine sondern um einen . ö in en inem, . ran Sitzung fach 1213 Uhr. ist dollkommen wirkungslos . zufft. Dem in jedem Jahre, wo wir troffenen herbortufen mögen. Aber ich habe doch das Vertrauen zu
12 ver irauer ol en se werden, die . gr — so 37 i de 8 .. 4 . 9 z X. ö x9 3 3 C . ö — .. . 4.
dan dil. . ö. l ehen reren dn ᷣ 5 ĩ 36 , . f ö en Ih e ö . . 35 ef , 64 . ö icllen wird. 2 en Das Haus se zt die Beratung d des Haus halts p lans Nauf Grund dieses Gesetzes 100 Millionen aus den Zuschlägen vorweg dem gesunden Sinn unster Landwirtschaft und zu unserem stets be.
,,, aner n mg nn, emen Lief 36 e , n, , ,,, Hine ĩ Finganzministerium fort und nimmt zu-] entnahmen, um damit das a . abzubürden, mußten wir leider hrten Patriotismu verstehen wird, warum wir zu solchen . . 1 ü r das in 5 0 unn n 5 entnahmen, um damit das alte ẽ f izut abe rden, m le währten atriotismus, daß sie rstehen wir arum wir z 1che
haben und . vor trauen wolle 8. V Er⸗ nęit r beförd⸗ so ndern Vo Obe os 8 DOib n . ter be Indern ging von — berost, an die ert nsta: iz, wo er . . ner , n ö. ö . . b , a. a, ; ö , . Na har, esteht, bonn sen wir ruhig ünd wohk hangen tir. eben ist, Fenn er ist bis beute nicht eingetroffen. tante wer ein n . e. 66 ste Mere. , die am we ger , abgebroch ene allgemeine es ,. 1060 Nillionen und noch mehr neues Defizit machen; 8 26 gl lic sich Maßregeln genötigt sind. Alles das geschieht doch nur, damit eben . ö Wester h bed 2 ht, entgegen⸗ (Hört, pe . den Nescks anz ist demnach wohl die Brief— andere Fri den zustande z bringen. Der eine Tei ö . die sich auch auf alle Finanz⸗ und Steuersragen erstrec natürlich aus. Infolge dessen stehen wir heute vor der arsache, derß das Letzte berausgeholt wird, was sich im Lande befindet, und damit
ö. kö , , ,,, Derhängt zrorden ven einer Dözrinstanz, die die Politit Rs historisckes etzilllertEs Hechte ysteim, der andere nur Cine grinzipicle ieh ali. ⸗ ss bei dem alten Defizit von über 300 Millionen einfach rerleieben ist. gleichmäßig rerfahren wird. Denn wir haben doch die politische
w 8. Nor . . 5 * ) 2 * Ja, noch mehr: kommt ein neues Defizit hinzu. Herr Abgeordneter Verpflichtung dem Lande gegenüber, völlige Klarheit darüber zu ge
1 1 J 149
*
und. vir er n, Kulm Reichskanzlers nicht billigt und sie stören will. Es ist unmoglich Leugnung aller Grunde und Eigentumsrechte und 5e ö . AUbg. J 1 Pe vt (Zentr. 3 Mit der X erlegung des O er⸗ s zwei höchste Instanzen politisch neben- Oder gegeneinander arbeiten. von einem Recht, das noch ungeboren ist. Da ae der, eir sale präsidiums ven Potsdam nach Berlin sind zwir aus, . auf. d 3. ö, i. . . . e ,, , n,, e . will. kein un g hängiges Sitzuen, sondern ein Litauen zu schaffen, bietet Schwierigkeiten, di anch der bn r nin ärigskohrendigteitlen und zus den vom Fi nan wi nister, Largelegten Cassel hat mit Recht hrwworge hoben, daß wir zwar für den Staate- daß von Regierungswegen alles geschiebt, um die Not des Vaterlandes stelbische Militärkolonie. Die kitaunt haben sick bisher geweigert, unierschätzen sollte. (Se dr richtig! Der , zieht nun Gründen ei ö Di ie. BVerles ung des. Oberpräsi diums, ben haushaltse tat 1918 bereits ein Defizit von 100 Millionen vorgesehen ahbzustellen, und deshalb glaube ich, daß die Landwirtschaft sich solchen der Militärarteci verlangten Verzicht auf die demokratlsche ziennlich willkürlich eine Linie wscken diese Völker und Schlesn ig mach l Tarf aber nur cine . dende , , en, daß . daraus . eine vie 36 . Sunnne würde, weih ja Mißstimmungen nicht hingeben und bei den Aufwendungen für bie
age zhres Stgabes zu Jeisten, in folgedessen hat man verhindert, systeme. So entsteht die Gre en ze ni ischen. Ost und West. d in gest⸗ name leihen, Der, ö . , . U bie bis 11 Millionen, die Eisen. Kriegsanleihe zurückbalten wird. Ich habe auf diese verzagten Be— 1 pol iti sche 3er ntialinstanz in Herlin ihren Unabhängigkeit 8 volle z in re; sagte einmal, dae Elbe s ei- die Grenze zwischen Cur ropa ach dem Kri ege⸗ nit Rücksicht auf die Verwaltungsreform geprült a ö. . 44 . 14 65 Mi . and e ere nen Lu . ; . . gi ö. ; . . ö ö. ö. 6 a 23 ö luß anerkannt hat. D. wid zerst reitet dem Grund satz. dem SDelkst⸗ und Asien. (Unrithe rechts.) Jetzt soll diese Grenze weiter nach n werden wird, aber die Bevölkerung von Schleswig wäre mehr be⸗ b . ochnerhöhungen mi 2 e en . . . richte stets nur zurücgeschrieben: ic glaube ö einfach nicht, daß .
estellt ist. Au ich wir freuen uns daß die lan ige und 6 were Leidens; stim mungsreck * der Ni . W der ge rů⸗ 4 werden. Es muß ir gend o eine 6. sein für die n narchisch ruühigt, wn Akl. (rel wollte, daß spater das Ober präsi 3 wieder 96 uren hinzutreten, an d e wir r vorher nicht 84 dacht matten, jo d Dack ée so liegt, und ihr müßt diesen guten Glauben auch euererseits 111LTV 1. 8, L* . * 22 ] — — 0 9 1 . 60 Gy; . J. . . 6 3 z . 4 ex bei iderseitigen 1 Gefangenen und Internierten zu Ende geht nerknnung der frei 386 1 mir Sustende im Osten, eine (hren , die geignet. st ist, 6e dort noch 9 ven Kiel, nach. 69 Schleswig e, ,. . ö Wir . tatsächlich ein 20 Millionen mehr betragendes neues De fizit auf getan cen Interessen en gegenüber zum Ausdruck bringen, ihr müßt fortgeseht der andern Selte a aber müssen wir bedauern, daß in Brest⸗ Litomw 385 zweifel aft t, ob die . ei , . gelangen. wird, denn, auern Revo lution daibon abz zuhalten, daß sie weiter hinüber kommi. Unt, daß bei der Regelung der Vienstauswandsen 1 hi gung der in. hat. Wie diesen Tat sachen gegenüber der Herr Ab geordnet e Casse darauf a mn ö gib bts . gar ie ,
n de n zustande gelennn men ist nicht nach der Methode einer gegen⸗ wenn man Briefe abfängt, dann . ö. der Mi ilitãrpartei auch. zu er⸗ . Ländern, die unsere S ee, Ertragen maßten, snnen nr . ö ö. , , n. 4 . ö. sarth, noch nach wie vor be zhaupten kann, daß wir die Zuschlagéerhöhung nicht schaft. Und ich glaube, auch der Fall Daimler kann doch eine ernsthafte 2 Hemeinden verauslagtem Lei nch fü ie , mn, mn, d n, n 8 mel zaft. ch glaube, auch der aimler doch eine e haft
ö 9. die Terutation nickt durchl. nicht noch zu muten, das Bolschewikifieber zu ertragen. Wenn mij ahn ng der von den ; seitigen r ständi gung, ndern eine 8 aus gespro chenen Gewa (tfri edens. warten, daß sie die D 5 on m icht aurck lar. W den litan ichen Il, 1 . 16 nn ma hl! . . 8 ; 2. ö ch 2 . . . . . 6 , ö Aber in 2 ft. Atome haben nicht nir, Tir Bolschemiki ka ll e zt, Abe andte en war vereinbart, Faß ein. ständiger Ver rener in Berlin nun sagt, daß da in C iingriff in das gewesene rufsische Imipennm Jamil nangehörigen der Kriegsteil neh meg ist 8e mäß dem Kom- gebraucht hätten oder für die Zukunft nicht gebrauchen würden, ist mir Störung unserer Kriegsanleihetätigkeit nicht im Gefolge haben. Herr
1! . . . ; ö : son abdern Un sere Diplematen vor den Vertretern des rein militärischen diese Fragen mit der Michsleitung Hejprechen sollte. Es war ein Herr 6 so übersieht man die eine reltge wich tliche Tatsache: . nrissions . durchaus gerech ö. rtigt. ö ie Schwi n. . . nicht recht verständliche. Er machte e, darauf aufmerksam, daß Abgeordneter Jischert hat schon Farauf aufmerksam gemacht, baß wir . . J a, m a zrigem 8 in Berlin. 9 Wel V ö zerbe e üs 3 . . . bpIihe Neser; a, f . . ö . . . dankens. Wir stehen nicht deo wegen diesem V ertrage so en Landesrat mit b . hr gem Paß in 2 3 Als er aber zur ( rtrieg stürzte 9 von den . 33 . acht Wel ltmächten del n sich d te Tiefe runge derbe nhe be fin , m fe Il . i . in dem Staa ohaushaltsetat erbebliche Neserven wären, und als solche von zunchst n n al wissen müssen, wie sich diese . n en. fr tele egenüber, weil das große zaristise che 6 anne, in Stücke dnung irgendeiner Angelege n heit na ich Wis a2 ge fahren war, wurde fammen. 1 eberall dort, wo ein sole hes Energiezentrum m. mẽgli ch beseitigt werden. Wir n, , Aue 9. den . 9 . hat er in ꝛrster Linie die Ausgabereste zitiert, bei denen er bemängelte ö 86 wir sehen heute noch nicht völlig klar. E bat gangen ist Die Sozial de zmokratie hat niemals es als ihre Auf— n ort der Pañ entzogen und er ist bis heute noch nicht nach Berlin geb roche n ist, entste eht ein Vetuum, ein barometrisches Minim⸗ ö, auf die Verzinsung der verauslagten Beträge als gerechtfertigt * ö ? , 6 9. ich 36 , wickeln werden; wir sehen heute noch ni willig klar. 1 911 ö. be be , das Zarenreich, das dure ch Jahr hunderte l lange Raub cgeke ehrt. (Hört, hört! bei den S*) Was Kurland be trifft, so wohin von allen Seiten die Kräfte bon selber einströmen. Daz inn an', Den zurückkehrenden Grieh ebe chidig und de 1 *. e hör Wen daß leider die Staats tegisrunng ihre Hö he nicht genau angebe. Ich weiter — und das ist gewiß richtig — darauf hingewiesen, daỹ diese . 11 2 * 1 18 * 9 6 Marie * 5. 3. ü 7 8 s . . 5 . nen. 57 ö ,, ö 8 ö . 9 ö . . „lttik zisanmniengezwüngen wöhßen ist, in feinem Jufamm hang zu zn n jeßt Tine staats rrchtiicke Rüind eb ung Dot, welche en Votzoglum Lunch keine beitimistizce 5. auch nicht im a r gh led, ter CGzciallenen miußz durch Da: ö urch . ,. . an art darauf binweisen, daß die Summe der Ausgabereste in leser Fälle unter keinen Umständen verallgemeinert werden dürfen. Wir J X 1 1. J — 22 5 8 9 B [ ĩ z 1 14 65 . * 1 F.. 8 . 2 ö . ⸗ ö ö ö Nach Aushr uch der Re ne i on betrachten wir ö nicht als „land schafft und ossen otrone bem Deutschen Kaiser anhiete . Ist aufgehalten werden. Ter Grundcharakter Ser ganzen. Welt dannth 5 er Werfen g ehölfen werken. b die bon Minister ange . Uebersicht, also nachträglich nach Absckluß des Jahres, genau mitgeteilt werben das absolute Vertrauen zu unserer Industrie auch trotz eines
n,, n,, , . . ir Sandes recht ' ett verandert, daß d ne Macht g * ist. Diesen tgeschichtl ch , , DS ernrge ge 3 *erubhigun dee Volles Keitreger wird, wage e, , , ,, , f, , , 73 5 ,, . . ö ö. . te . ö. . J ö. ,, . ö. ie. 2 9 . w Re . . 3 . . ö. Dre . . * 4 be . . 27 . 3 30 sich aber zi . Hr, wetten, In ker teten l rsiht zr iölt ift bie ctamtan. solchen Falles behalten, und wenn etwa wider Erwarten noch sonst , daß don 1 ige oT em rege in duszl and ehr start zen ⸗ * Prẽeche⸗ n? Ic J Tre dafs 1 ? Ut 11 II 12 2 1 ! . ; h 36 9. 7 r e 26 ö . . . ss⸗ . J ĩ 9. 2 . . ; . ' ; . i.
zrikugale * ; . ba, le m . er fursndisch Landtag ist nicht bie gefetzmiäßi ge erkretung Kur— bat, daß dort ein Raum entsteht, an den sie denken müssen, da fallt Ter dane bemüht fein ünd durch 8 . 8e . ge dazu bei⸗ Aucabereste auf 6988 Millionen Mark mi tgeteilt worden. . bier und da ähnliches vorgekommen sein sollte, wie es im Falle 6 die natio Ben te sofort die a,. das (setz, welches diesen Vandtag eimsetzke, ist pon der Den. wir unsererseits nicht doeselde innere Gesetzlichkeit mitempftwen; tragen, daß die Lastem Set eckt wer den. Wir mässen nicht, nur zur Herren, das ist fehr viel mehr, als jemals im Frieden an solchen Aus- Daimler den Anschein bat, so wissen wir doch, was wir an
d ; ; n ? ; Sehr J ö nter. e yreus schen ade rn a . en Cänfachheit zurückkeh́ne ah ; 9 —; , erste Duma, ö. . in ken fenden fel. . die herrschaft gegeben worden welche zu stammen 6ebtocken ist. Sell Heer Sehr zicttig Das ist nicht bas ra man enter, Annerig end; brenn ichen, e Ter much zur hrt chen infag bert zurückkehren. gaberesten vorgekommen ist. Z. 9 betrugen sie im Jahre 1913, in anderer Stelle der Industrie zu verdanken haben. (Sehr richtig!)
.
—
.
2.
we nmen. r Friedensvertrat Rußland mit sehr ö en Gef ühlen gegeniiber; Aue ᷣ
daß nun wenigstens im Tsten auf der ganzen Linie
1
9. erung; ö. ung:
— 16 *
* 61
. 16 NX. — 1
9
—
1 — 32 2
S8 8 w
2 2
L.
; ; 9 2 * 9 Ir 1 R. 5 jn ,. . ase 9 38295 hoffentli ich de 8 NVer⸗ . . ö . 3 . 218 3 R gu , . anke 0 at 7JRotgm sßeken so nuß 2 D. essen R st eht. Annexionen sind im Staats leben das Wort für den alld in Auch unsare * allen werken im Fricden * ;. 8 3 Friedens ) . 8 . ; J. . ö sstis iscke a 3 g ö un, ; 28. ö. ö. ö mit ö. . 95 ö ch 3 4 . ö e . . . e ert e, it J 3 fe nen e eigen. Gbense notwendig t. aber auch dem letzten abgeschlossenen Jahre des Friedens, nur ö. n. Wie Jlantet, be Cie Jnhuftre at w n,, , X 364 ng, U 1 . 1m 2 9 0 E 7 1 3 ronals . 1 Gel t 31 8 R 6 ol u ] 8* 1 — — 2 — 1 * * T. är . 5 * . , . . . ö iy * ö 833 * 2.565 — ⸗—ᷓ . ö. J 2 86. 2 won 32 h . 25 50 . J **. . . ] ä 2 Ber e, e. . nicht ure . . issi . deute, son gern die dem . 3 er bösherigen Hertschaft ist der Wille des Velkes. Ser 3 ist ein i ge Ser erke Bing, des Ktaftlo. weren, un wenn w eine öfen ung der Steuermhrel. Mit der Ginsctzn n ten bann, Mark. Des erklärt fich at u, daß K . r , dnn, hm Veranlassung nohmen wird, mit den Zeichnungen für die Kriege . han r Hiliuken s, die Ag rn Rr 3 nile brach, sehen al te kurlän bische anz kag It allertin ings⸗ ergänzt worden Furch Zur an ciner, Stelle umnferer Gren e nicht don selber uns , un rtlicken Sten ve inschätzu ng kommi aren lind wer äindberstanden. nicht in der Lage 5 sind, aus technischen Gründen, die vielen anleihe zurückzuhalten. Wir dürfen aber auch erwarten, daß das Volk Ve ilj oV, — 6. 1 alls ( 1. 5 1.1. 1 6. . 24 ö nerkt . ö. z 36 ö 2 3 ö nleihe d aber ö wir fofort überall sich wieder nationalistische Strömungen geltend erner ning von (ettiscken Vertretern; diese sind in der Mi nderheit, das, was geschiebt, so bleibt diefes Gebiet deswegen doch nicht russisch Wir barten uche eine bessen Vorbiltung der Steue , . ö. g. no. Mi llienen, die für Bauten, Anschaffumgen uw. vorgesehen sind, wirk,. . übrigen sich nicht beunrukägt fühlen wird sonbern nach wie vor 3 Imme ,, . V, . die nichtzeutsche rabölkerung Kurlands 90 33 indeste sortern es wird in demselben Augenblick englifch oder amerikan j ö und stinrmen dem Antzrage Schiffer zu. Hoffentlich gelingt es ⸗ he ö e ben de ten erst icht mänlicch,. . dre nen, ,,,, ö z 5 machen. nmer genügie die Aufher une des Druckes des zaristischen wahren ie ni. n tẽ r ung Rurland unndestens i lich ju ver rausgaben. Es waren eben die Bauten meist nicht moglich. . 986. i r, ,, . R egim nies ö. die natio: M ö berr ͤ uss , S beträgt Reus Prib ilegi n für beoor; gte * rr ch eb. r können er Leb hai te Zusti mmung. Erst wern man sich diesen Zustand berdell⸗ . einem grtỹnn Tei der Rriegckosten unse ren Gegnern aut U r⸗= . äckst e j mit derselben Zuversicht der Kriegséanleihe gegenüberstehen wird wie ? En , um die nati 2 1 oe rvortret 3 en Mlrgggt. ATU Dlregts üugte Werren (bt ĩ 2 mw, ewe ö ö : *. s. zten n 6jr spa emen. . . . . . * ö ,, ,,,. Dicse Re gore ng in GKirrland ist cin Geschift, a licht hat, wird man den Boden eines histoörisch guten Gewissen Hen. Bei Zeichnung der achten Kriegsanleihe tonnen wir die Festig, Infolge dessen mußten die Ausgaben 4 zuncki n . rt, werren. bister. Denn, meine Herren, letzten Gndes entsckei den doch nicht * 16 2 2 * 66* 11 1 1 [4 — st .* * . 6 1 586 4 2 . 2 ;. * * 819 833 1 ö ö! 4 ö . ; 9 . dem Akt behalten könen, der hie chehen ist . E66 e rr et - mneren Kron zeigen. Dar an. dürfen wir uns, auch durch Meine Herten, diefe ganzen Summen sird aber doch nicht sreie Re Stimmungen, sondern die einfach nüchterne Ueberlegung: wie stehen
— *
Dar die eine 8 Vor aus setzung geg ben fÜr eine 6 dere Gestaltung in d n nicht . . ö
em dstämnii gen Gebieten, der Wille der Bevsllerung sich frei zu gemacht wrischen den deutschen Junkern und den ba tijchen Bauern 9 der 63 . ; 5 ; 1 27 . — 981 . — 9 ) 50 18 . = . * I 5 * 1 Dai ) * lie . . . 82 , e. o. M. . ⸗ ; ö ; ö.
ae, Tie mnderc Verausfckz g ure 2 geen dur d die bolsche. imter Zustimmunng eines Teiles Ter dortigen Bonrgeoisie. Gs soll den t zo, aß ir sus alldeuischer At nner orelurst heran den Fri . Site. Cin zel er e,. wen ri den Fil 6 mier ,, af n. serven, wir haben sie nicht für die Zukunft zur Verfügung, sondern wir, wie steht bas deutsche Volt jetzt in der Welt da? n nach der
,, Regierung, die das Prinzip anerkannte, daß den Fremd- baltiscken zöaucrn ihre Vorherrsckaft dort weiter sickern. Der r Skanzler . al e schlossen hwen, Um dort als die großen Wegrehmen It, ee mere Inter esse. erfordert für . daß Tie in; n sie sind belegt mit dem Ve erwendungtz weck, der sich in den betreffenden Ri 9 können wit doch wirklich ganz beruhügt Fein. ECebhafte Zu—
3 Ib . , ĩ utreten. Sehr guth Es ist möglich, daß aus dem Friedensschu lictst stank Klebe. Die Ein sommensteuer durch Kas r zu erheben ; Richtung können wir doch wirklich ganz beruhigt fein. e 3
stämmiger gegenuber Selbstẽndigtert zu gen* hren sei, selbst bis zul. sagt un beute, die En ischein ung sei noch keine end gülti⸗ 23 damit Abtrennung. gi dem Nei chöperhand. Es wäre Aufgabe unserer Diplo— ste llt er sich in scharfen Gegen satz zu der Auffassung der Milltarpartei, MRatie gewesen, dies auf dem Wege der Verständigung zu erreichen. daß jener Beschlußz bereits ei n Desinitivum sei, an dem auch nacht glich
4.
in ewiger obfer tiver Haß übrig kleibt. Od aber disser objettz— rde den. Gimslstaaten Rur Zuschläße zuzugestehen; ahnen wir ab. Staats haushaltsetat findet; ö ia sie werden wegen der nmwischen et⸗ stimmung) Wie ist die auswärtige Lage, die 6 Lage? So russische . 237 uns . ell und allein richten wird, das i — fler so stel e ich der einmaligen We rm ee nab gabe ehr skepäisch gegen⸗ folgten Preissteigerung für diesen Zweck gar nicht einmal ausreichen. glänzen wie noch vie! Was sehen wir draußen im Westen? Da be—
1.
j 56 * 1. , di . . ren . Dis allre re 320 men. ; . . . ; k ; . ; ; kö * le ses Ziel . aber nicht e ) Weil. man die bolse chen. J nichts mehr geändert. we rden könne. Wir müssem bestehen u] der noch cr . Frage. (chr nicht gh, denn es ist eb icht nan , . ö. Who e Freunde haben Regen . 3 alle erh b ö 2 n , e Nun gibt das Herr Abgeordneter Cassel auch zu, a aber er deduziert findet sich jetzt alles in der ge waltigsten Span mung; alle Welt siecht Seweggi nicht pe 3 F ed R He ranziehung reiten Masse der Be vshk r lettische derjenige, der i st sich als untreu erwest, , m Delle g Ter zwe re Teil det Aner des Verl itz, daß nötigen glls di, Bundes- 43 Ry ir diese 6938 Millionen nur für die Zukunft haben, dann 2 f wie fick dort die beiden meen zum lezten Gang ge Her ar unn Nicht berstand. . . ürfnis war . Rußle 1nd nzi⸗ ung T*. . ö. . ag der , , 16 der letti schen, weg on nt als d er, der zur st als offener Feind treten 9 Drag een inen Tei ; Rriegᷣl 6. mn überne zhnien sollen, ist auf sch⸗ = oö, en wr die se 698 Millionen nur für di Suüutunft ha ent, d J darauf, wie sich dort d beiden Riesenat meen zum letzten Gang ge i rtroetern J n 2p r 1g . 1 * 8 au -. ö. . . . — * z . ö 2 ö,, . ö. , e, . ö . . Vl . . : m if . ko m . n den s er! ö der 1 . . . 6 ö ö. let 6 und estn che negative ig Knee des Friedens ist zunächst, . die gan de in ha ten gg hh te,. dem der bayerische Finanzmini 6. Aus⸗ werden doch neue Ausgaben nicht in der Höhe wie sonst entstehen rüstet gegenüherstehen. Ab r wie verschieden ist die Aussassung der ermdstämmigen Randgebi innehmen, al int cht als . erung hat ge die Negierungs nz einen Kampf geführt, nd. ; ; ö , , 2353p . * ᷣ ö * . a . ö ö ö. . , g . ö. ö ,,, ihn . t ö z . u hen . . r. . . wölk 9 . ö. i ge, e Weste'n r neuen Göschichtegrenze nickt mehr russisch sin ö trick seehen, hat. Aüch mät beträchten das als Finen Weg, der aur können, man wird bei den neuen Ausgaben sparen, zurückhalten können. Vetter gegenüber diesem spannungädollen Vorgängen! Bei den vie —— . 1 ( lit . 1. 1 1 Dr 1* 1. eil 1 *. * * ö . 9 ö — J . . or x. 9. z . . ; . . . . ö. a6 * nich dintehmen. Heer er n gem. Form gesch 2 . . n ach in Nuts 1 Ker Seile. der, u ö Rechten stand und , n n e, . ö . i, ö. . ren , kenn, ö gar, dein ö e. 3 (Zuruf. Ja, technisch werden natürlich diese tͤh8 Millionen, die wir Feinden die Untube selber, die Sorge: wo werden sie kommen, wo wärd 3 68 ö — 1 . . ; * 1 1. 1 1b LI . . 6 . 0 1 OM 68 au deu in n er ra n 6h 5 1 ., di . dir 9 em * eboten 7 daß * 1e . 3m 199 z * ö. . 2. z ö . 64 ö ⸗ ö. ö ö 3 *. 4 en Grund dsatze gewahrt wurden. Der W eg demokratisch ö 1 ussis⸗ cken R Ver 16 in 2 ** ö d e Führer golie fert hat. Werden ker . ö. daß d iese ö na und n . dem Wie ner Kongreß . 5 wahr! .und die 3 lbstan digkei gar Ern inze Itaaien in Kei ner 19165 zunächst In Rest hatte mn, nir all mahl ich verausgabt werden die Tffensive einsetze n, die Unklarheit bei den Führern, was de mge gen ⸗= 2 u . a n . gab de ö. , ö nn, . ö . J sys tem de mc — in dentsch⸗ Hand lonimen. Wir können igt zu. a, trüörd. Der kem! nunale Sastenaus gleich kann leicht eine können, dem wir haben ja die Uebergangszeit vor uns, wo mit Bauten über zu machen sei, ob sie selbst eine Ofsensiwe bringen sollen eder 1 daß, le 1 s L 1. * 1 S be die J Je ein die dan tune 3 1 e e. 2 9 2 ö J 2. = . * * own J . . 9 * J mne r; d . * 5 , ,, ö 6. nn ;. ö. ö. . 86 . 6. . ö ö 6. . 3. ö . J. . ö. ö. . ö an, an nschen, daß wir hier ein Annexionsland haben, auch nicht ein det⸗ . . ar oße ner Im ltigteilen zwischen Siadt und Land, großen und und Ausgaben natürlich zunächst auch noch große Jutückhaltung beok micht. Bel ung Cöer die abfolut: Jig fich. ebhafter Beifall. völker J Abw J on J 8 ! 18 ke We d * ö do nzen 9 . — ö . . 15 sehen se C6 rsch ,, d . i . . n, ö balti jc wn deutschen Elemer 1ts, ker naß 9 . 0 it l! . . un * hie 2 . ö. ö 33. ö J. 9. i 5 . n , . 7 n. 6 3a ö ,, 9 9. 4 Cafe furt achtet . ö Aber letzte m Endes wird wegen dieser Ausgabe e Jeter weiß daß unsere Obe rste Heeresleitung den richt gen Moment AJ 1 die XV ge L 5 . (12 1 7 C8* 11, ra E 1 1 . 9. y 6 i eng amd ir w recht c ö 2 8 IR, ⸗ 53 ä ellen, die nicht der. führt werten ter str te J aliung der tu] leit J 9 erer 25 ; . QOepbe r h al He off das Schwert des Sieger rs in die Wagschale warf. vorge K . , n. inet. Regierung muß dafür so er. t ,, werden wir in h offe, daß es . . ß ingen wärd, 3 Schiff der preußischen reste von Zukunftsetats auch nicht eine Mark erspart werden. erfassen wird, wann loszuscklagen ist. Jeder beruhigt sich hierb 9 14*5 5 1m * 1e Se X90 * ** 1 1 11 3 8 2 f — „* * 89 8. 5 ö ö 5 . . . ö. . . vi ssen * r Jäachdem Deutschland einmal d elbsthe . anerkannt, hatte, aß. die E lettischen Wröllgrung zu,. Worte kommt. Für ö. Prachigen. Gebeten recht? schlecht fahren. Wir wellen, nir Finanzen aus den Sill n men? der Gegemwart in ein ruhiges, sicheres Denn rod des Krieges ist ja der g Mehwerschleiß eingetreten Bei uns ist das Bewußtsein der Stäcke, da wir wissen, daß wir
*
d toe mußte es auch a6 R Do ) . L j and * 11 oreili weise 8. 3 7 . 2. ; —— ,, 3 val . ö n 9 6 ch das isilg de erselben übernehmen. Aber man fühlte sich ixla land ist v igerweise die Enischeidung schon vor⸗ ntersuchen, welche Annepionen gut geglückt sind und welche schez; Fahrwasser zu leiten. (Beifall im Zentrum.) und es ist gar nicht anders möglich, al lz deß die Eisenbahnverwaltung dem Gegner das Gesetz des Handels borscee ten ö, und das ist das Ent⸗
wohl u sch wach daz u. Dann w e die üble Nachw ö weggenomn s diese sich ländischen Beschlusz lie dir ar l j fü free ö bdermiede ö. 6. . . . . ö ,. ö. er ö ah! ö. 3 . 6. . n, 6. . ö e n cn . r eg ö cin e n. . 336 . 3 Abg. Cassel (fertschr. Vollsp.): Wir . sähi ö und die anderen Betriebsverwaltungen nachträglich kommen und sagen: scheidende. (Bravo! ns erm! den J . des De en . ; 5 kanzle 1 es 66 2 8 16 F e ni se Oes 11h 8 j J. ö ⸗ . unserer Erfahrungen und im Hinblick auf die Verhältnis der Krlegste tsprechende kung der Pauschgebühren e R 8. nicht nneren Verhältn inmischer We * r P . g ebnen? de * K6teuerung enkspree d 9 3 es s, was während des Krieges leider für Reparaturen usw. nic 8 . 2. . ande vorbanden. Alle . . inneren X nisse einmis sche n. as dort ber vorgeht, sche int mir Ungarns den Stam wumt vertreten: wer nehmen kann soll. mir nehmt! alles d das, was w 9 P Das Gel d für die 8. Kriegsanlei ihe ist im Lande vorhand A
in solches der Beamte ; BVB 5ssetzung, daß, in jedem en. 3 ; . . in fosch 6. 5 . eren ker Beamten stimmen unter der orausse g. , . ; — — . Das Zutre n in. die 6h. cr eit der deut . ein solches z sei i: man sucht die sahche Auffassun ig än, verbreiten, Damit würden wir uns selbst mehr schädigen als diejenigen, der einze eln . . , , gt wird, ob auch der gegenwärtige Umfang hat ausgegeben werden können, muß nachgeholt werden. Infolge dessen . . chrichten, die bei uns, bei der Finanzberwaltung und bei der
olli 4 . . M 8 z . Li 7 6 als ob es lick darun andel t. Sor or . . 0j Alen ö. h . k . . an : de 4 . in , Brest 1ttows . . man 6 ö. 1 ; dart 1 h. Gr nd im nen im Rane ee, die Hoffnung wir entt äuschen. (Beifall links.) Wir wür rden den nie 1 . der ien stgescheifte eine soiche E rhöhung rechtfertigi. Wir ni tze n uns die Ausgabe este für den Staats haushaliset tat der Zukunft Reichsba ant ein ngehen, sprechen nur dahin: Geld genug. Dieses Geld, n ich Und Er die Friedensstimmung nieder. Die Gegner 153i fen. Die Roten Gardisten in Finn and sind aber bis Charakter unseres Staates sehr chr igen. Sehr Iichtigl . sind e ; fir eine Erhöhung der Bezüge der Kriegsbeschadigten und icht das geringste. — Dasselbe gilt von den 12 Millionen Rück— ei Kriegsanleihe bei den Gienossenschaften, den ö Bol schewiki werfen diesen einen Verrat an dem gemeinsamen 21 floine Neste Finnen und Wehrmacht der finnischen Ro Di . Gʒebot der Not Liter für eine Erhöhung J 8 nicht das geringste. d welches seit der letzten Kriegsanleihe bei den Genossenschaften, ssiscken Vale m e ö . J . ⸗ ö. ht. Ker sinnischen Noten ie Aufrechter haltung des nationalen ö ist ein l r Hinterbließenen von & esallenen 1. Die Leistungen der 85 emeinden stellungen für Fahrzeuge, die wir 1916 bei der Cisenbahnverwaltung den Banken zusammengefl artet nur darauf, für ö. . n Waterlante bor, und die Belsckewikipartei bat sich schon Regierung, ber finnischen Sozi alder nc fraiic. Die Weiße Partei be⸗ denz ate. Hinweg mit dem, Gedanken Annepion u n, . Iregke sind ins Ungeheure gestegen. Dis Stadt Keriin hat stellungen für Fahrzeug 3 3 Ausgleich BSbarkassen, den Banken zusammengeflossen ist, wartet nur da i. zespalte l . . . de * * m j sy 5 * 2 80 stb⸗ 9! 1 wi. 9 . . f 81 n* 9 *. (. 8504 r 21 Uusgle ich — 5.3 2 ' a0 64 bor * 6 . ö. ö J achfelten ö issi sche Regie rung nir diesen 3 gründ in No rgeh⸗ 1 dami s, daz das Land sich in Ana chie befindet. der Frage, wie wir zu d 6 en Völkern, die 6 , n. er Ge , nr alle n 6g Minen aus geg ebe nn, wobei d di Kosten der ffentl ichen gemacht haben. Auch di ese 123 Millionen . zum ö. 19 ö. die neue Kriegsanleihe verwendet zu werden. Wir wollen h ffen, aß 6 ö ö. ö nur 24 9 ö ut, der Fries 6 lein De⸗ Selhstve 6 ist, heute Fort manches 8 mißlich. Die Rote i KRenze sind, in ein fremon cht arliches Verhůltnis elange n Seste⸗ SDyheis ungen d d die Kriegszulagen der a und Ar cbeiter nicht für den Mehrverschleiß bei der Eisenbahnmerwaltung, die è. die es wirklich kommt und daß die neue Kriegsanlerhe noch weit über die nitlbum, nos 18 Not — n m 5 Aar aber vnc en 1 . 18 5 8 1. ö . . . 6 23 , , . 9 . z . ö ; . ö Bicker , ö hl ui. Car fe , .. ö ö. E , i ne g, * 3. . ö ,, . and 3. Ver . des ö , Arti el . e,, 3. eh ie in in, echnet t suid. Wir erwarten, daß 6 n n in die Auðgahen ö auserordentliche M hrabnutzung des Krieges eingetreten ist. Auch ie 12 Milliarden bringen wird, die die letzte Kriegsanleihe gebracht hat. . 2. . sst , ö. ' ( 1 . 2. . 1 (he l 2 8 de reich⸗ ngarn beabsi ic zligen, 5 kün fti ze icksal Diet 6b! ö ilt die Fam lienuntersti ungen mäöglie st schne erse tzt U 18d verzins . ‚. . 5 die us für die kunft eine Ve rbesser ung ng, , a. ü n . ö. ⸗ . Wine . ist Leblicken. 2 ie Entente ist schon am ande zu entfernen. Auch l be uns kommen 14 taglich Vie e Diebstähle D eb men mir n w. e lle n, zu Et mmen ; läßt Erkennen, ö worde n ö. si⸗ r . dat e erf M 1 linausgegangen ind keine freien ö . ö . J. Cui P J Lebhafter Beifall auf allen Seiten des 5* dause 6.) Verte 61 ze rb] n ö. 19 2 a1 — 5 ** 9 n ö 8 * * 1. ] 1 * . . i,. . seren Staatsh 8h e ] 9 ö. ; . . ö. . ö. , ö ö ö . A . Fil sten sriete än meu t hien. Pad. Mit an ll. bor Dl politzschLn Folgen unse rer nini nz del bier noch zunkel. bleibt. Steht in dem sinniscben i en , sind. ö. kann der Forderung nicht zustimmen, daß die Steuerzuschläg: in k nn, ,,, ir; ᷣ Abg. Haenisch (Soz.): Die Gerüchte über ungünstige E urch . 3 . . ö. ng der feindlichen Ko Litio , ist Finnland müsse in dazu führen, daß die fi mnischen Hiassen auf. ba baß wir ein Bündnis haben? Es it der Verdacht ö ö bohn⸗ unter allen , . beibehalten werden müssen. Wir hallen die Ein as anders liegt es bei den nicht abgerechneten Militättrans— ebnisse der Kriegsanleihe erkläre ich für müfßfiges Gerede. k . . 16 ern . ö ö Di enn en . kö , . erden, Hinter der sinni, iber den Ker rirag hinaus etwas zu sehr Partei weren ei n, Cmi⸗ est Gbungen des früheren Ahg. Frick berg für richtig, der ö. gisch tin porten. Da habe ich schon in der Kommission dem Abgeordneten Wenn,. davon gesprocken ird, daß die. Arbeiter Propaganda ( ? Aäircllb! 9 1Irch — 2 . 21 n Vi 3 I ( 10 ö e ö . 9 . J ) 6 V ö * ; 1 9 . , ,, . . J sbrdert. . th ten ö ste hen dieselben politischen Kräfte, wie hinter es zi wolle n. Teutschland und ö haben, als sie 1 e Unmeiden wollie und stalt dessen für eine Defizitanl * cin at Wir Cassel Recht gegeben, wenn er sagt, das ist eine freie Reserve. Ich für einen Streik gegen die Kriegsanl ah machen, so würde . o n ie . r ,, zwischen dem . d erung der Ukraine, mit der wir Frieden geschlossen haben. granten in Frenttelch einmarschierten, keinen be sonteten ger, n bekämpfen gil. reu den Grundsatzen des Abg. Tugen Richter jede Tce. . 2 ö 6 ie er bisher bezüglich dieses ich ein derartiges Vorgehen für einen groben Unfug halten. Ein ee, fe e , Di ien s. gichertʒ In gland hat sich ie ertsche e, e, solltẽ 0 (t einmal ie CG genpartei bören erntet. Wir haben kein Mandat in auch nicht 83 mi h, ö Bei der , nern m muß geachtet werden auf die möchte ihm jetzt die Zahlen geben, die er bisher bezüg ich di . grober ÜUnfug ist es aber. auch, wenn die Deutsche Zeitung“ in Slide 1 19 — 5 9yY0 1 2 8 3 * Ie en Hic 2 5 7 ö . 5 ; 3 D. 835 ; . 4 ö u . . eng! V , ö . Verhane ngen znit ihr ni icht ab hhnen. Di Leuische Regierung Finn land als Pole auszutreten. Wir begrüßen den Rinn,, istunge fähigkeit der Zensiten, auf die Befreinng der, , ,, Stufen Punktes vermißt hat. Die Eisenbahwerwaltung hat ursprünglich schreket, daß Bandel und Indouffris durch das scharfe Eingreifen int ö . ö . . . . . ö . ha. . . ö 3 die 6E rricht un eines , mit den deutschen Ostse eprobinzen aber ie. X , le, nr chr e . . . dil, c ug des ien vi legs. r muß 9 a , f diese nicht abgerechneten Transporte 1916 auf 134 Millionen geschäßzt. Fall Bal imler derart verst ĩnimt seien, daß man es den Leuten nicht 13161 VI eln 264 1 — 16 * 53957 1 5 1 mne 3 1 inzer n * I ö 5 . . 5 erde ] . nigs c * 6 ö ; 9 . ; . . ; ö 3. ; 4 5 ; . 3 ö 6 . 6. . ö e c nn 6 . . Sesten . 9 4 un inen 3. J en 39. . 16. , Sxitze SM lant sei, daß das Herzogamt von Kurland dem , * ; Sphlzz ö 3 ö ermoge en ft euer eingeführt werden Abg. enn . ö . Tatsãchlich haben sie nach einer späteren Mitteilung der Eisenbahn⸗ verdenken kö nne, wenn sie bei de . Kriegsan Icibe strei ken. Ich wünsche, , 6 e . . g. ( ⸗ 6 . ofort wieder 3u⸗ der d& acht bei den Finnen (J t stehen daß an der Sache werden soll, kommt zu rüh; er fängt den Ban n 2. ng: 198 des C , in 8 Ste erfragen n unb 4 18 . 2 . I92 Millionen belaufe ; G diese 8 3. daß die nene KR zg; anleihe einen inan) fe 2 Ses des deu ßchen Volkes . Ver . anzler at a Selbst bestimmungsrecht der 29. 8 ist. Die Gefahr ist vorh anden, daß wir uf der ö. m Linie während der Unterbau noch fehlt. Das Das Wort „S Selbftbestim eich n ni Wise. ailgegriffen, denn die Entse . sist an der Hand der . verwaltung sich auf 192 Millionen be ausen, wenn auch diese Summe bedeuten möge. Bravo Dem Antrag dor Kommission wonach ein lter ane 1k 28 ) 34 3 die * 9 9e [d * *** . er 5 9vrfola ⸗ ⸗ 2 22 3 85 5. . as ' . J ; . . ö 2s ist 9 ö Antwar . die Papstnote ge— den ier e; . u den Vr lkestĩnunungen geraten, daß auf keinen Sinn, wenn man sie nur in einen esnn gli en fre, Stan driolgt. Bon dem interkom munglen dastenausgl Leich , . nicht ganz genau berechenbar ist. Es handelt sich übrigens da nicht Eingre ien des Reichs in die direkte Besteue rung der Ein elstaater . en . r, ö , 9 ö . ö Dor e 19. d Minzen Rime eme . tik r Kampfar ige gegen das So Selbst⸗ unbeei nflußten Wahlakt zusammenfaßt. Der heutige ulgat hl nrolop 3. dine Quelle von S Streitigkeiten wenden und 3 ö e . 36 um sich jährlich wiederholende Millionen, sondern um eine ein malige nicht erfo lgen so soll, lebnen wir ab: wi 1. werben ger 4 ein idr es . P , meist Jahn, sich also für die se Mluf i, e. eine Gewaltpolitik der. Militärpa ö. getrieben wäre gar nicht entstanden, wen er nicht Einen Mann ne , , mij Dir leenrglting vergellen zoirk. Der fir Gref Werlin erstzebte Summe, die sich nach der Erklärung des Herrn Eisenbahnninisterẽ fassen 1 Steuern durch das Reich nötig haben. Ver allem ford fäl lengagient, seider bat & Ken An sckein als ö gas ini Often Dann mitt. aber das ganze Oberostgebiet in einen einzigen gefunden hätte, der den Piozeß der Verf eibftUndigung ein tin niten in 36. r l ögleich. erfolgt leinen anderen in ch, alt die Juan men affung k ; . „ren,, wn, , wit eine schärfere Best teuerung der Kriegsgewinne. Ueber die 6 zn eschlaggne . dic en wiederholte n Erklãrungen des . Brandherd verwand alt, dann wird der d, gegen die s auch unser e Aufgabe sein, alles, was an Ta , eln, . Stadt gemeinde Berlin mit den R chb argemeinden zu er hinz ern, noch eine Weile hindurch in unserem Staatshaushalt hinziehen wird langung Ig: green ,,,. igun nl n sich unn . ö 6 112 * ri⸗ : * . 6 . ö T* . . 28 . 6. ö ea, . 3 . ö. . . ] h ö , ., aüsse . ut. 9 . erg! bei den 5 ozial⸗ Germamisie; ung . so allgemein werden, wie es dibher em enig den , g Rand vs kern vorhande‚n. ift, k ö reh kalten ( nicht für gorechtertgt, zem. Reick eden m g und am Schlusse eines schönen Tages in der Rechnung als Mehrein⸗ feinen Flauen Dunk vormachen. Men fol sich nicht einem Raufsch bin⸗ . 2n.) wr mii en rantien haben, daß die Taten der Reicht⸗ ge den rn eris mus war wir rden eine um je Gestaltung ihrer Gebiete selbst in die ch en . Sleuern zů derwehren. Bei der Abbürzung der grohe ah. nahme erscheint. Aber leider wird auch dieser erhebliche Betrag uns geben dem dald ein schlimmor Taten lammer folgen würde. Ich . 4 Een 1 1 (ILE 1 Gb We ** X 5 . 8 eb 6 sein. J eich 1 in auf indi re el ; 6 ö. ö . z j . ö 5 3 76. 5 ill 9 . . ö i , e. . . . . * 6th ö 8 nehmen,. Auch des Lirguer ist nicht, sten, 0 lr zu s Nas 33 mda eich icht an ö * mr ne e. cht veranlassen können optimistischer in die Zukunft zu sehen. In wünsche, daß am Ende des Krie es unsere mil ita n f Lage so gun 9 all . 1 Sel d Sozialdemokr ate n. . 8 ist dine / n,, giner h efreundeten Vemaltung um bloß Aufm 11 fact e, das ir 5 Reich darf nicht zum Kostz inge r der Bundesstaaten 96 ; m see 7 st, din die Voffnung Ter Fein e, uns wirtsche in ich zu unteriochen. imãcktige Gegenpẽ rtei in Deutschland vorhanden, g die in den konser te das an, Mandat Man soll sich en Völkern nicht aufdrängen mit 3 6 ier nil . en, e/ muß seine eigenen 8 ickerten Einnahmen beben. Auch die Ler Zwischenzeit werden nämlich die großen Retablissement sro ten fallig. unmöglich gemacht wird. Wir wünschen cinen Fr cen, der uns die ' 2 tt 5 E(poss a * M 2 833 — 5 9. . 9. 6 1 6kier J 3 ragen h ö ö . 11 11 Naliben und ga eh euts chen Blatt nern cine sehr cinfl uÿreiche Pr esse 3. jn die m 3. . , utschen wollen sie se⸗ Pbst zu d diesen Arbeiten noch nicht rei seie n; Vie Bh er Flein it . Steinen n müssen zur K 6 der Irieg? zasten e , die von Sachkennern aus dem Hause auf eine Milliarde geschätzt sind 6 1nd Robftof fzufnßhr sichert. Ein solcher Fri den ist ebensg sitzé-. Ihr Ziel sind Grenzerweiterungen, die wirkliche An nel tsonen * ö im Innern mit Fiefer Politik aufrechterhalten; J lieber 4uf eigenes Misiko Fehler machen, als immer in Vermögensabgabe von 20 *. wärde einer Vermögenskonfiskalion .
— 5 . . 6
* * * 6