1918 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

4

2

r direkten Steuern wird genehmigt 8, : 7. * 2 J , , eme, Zweite Beilage

de ng der Zölle und

3 zum Deutschen Neichsanzeiget und Fröniglich Preußischen Stantsanzeiget.

nung erschöpft. Nächste

1 , . 12 Uhr: ; lage zetreffend Verlängerung der Legs 2 18 laturperlode und Haush der Bauverwaltung, Schu Mr. G7. Berlin, Dienstag, den 19. März 19 83 * . Ir . —— r , . .

r

C

S8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

* . d —— . . Inter chung sachen, S 1 * * J . J. * 6 . e , , t: und Fundsachen, Zustellungen n. derrk. E tli Er 21 En Cr 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsampälten. ; Emerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 ne, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. = 988 6 5 2 8. e,, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. . 9. Bankausweise.

89 2 239 * ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten . s bon Wertpapieren. 5 ] n l,, , , , . ofung ze. ben. Ii, ö a n,, an dite eile d , . 2 ffentlicher Anzeiger. . in fall. und In aliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. w e Til cr hafte, auf Aktien n. Akilengesellschaftteꝛ. Anzelgenkrels für den Naum einer s gespaltenen Einheitegstle Ce Pf. 16. Berschi

Bank Mußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag bon Ech v. S. erhoben. 9. Bankauswetse .

9

edene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 5 Pf. Verschiedene Bekanntmachungen.

; Anßerdem wird auf den Anzeigennreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. S. erhoben. Auf ebote Ver⸗ tragt. Ver Inhaber der Urkunde wird anzumelden,. widrigen falls die Ausschließung ent prechenden Teil der Verbindlichkeit 9 . 97 Usg , . 9

2 K . ; e m. . . . r aufgefordert, spätestens in dem auf den mt ihren Nechten erfolgen wird. . 2 hafiet. ; Fahnenfiuchtser klärung 23524 Smang cher teig eenng, . k sol z 3 . 1 2 00 4, ö . 253. September 19168, , ,. r, den 9. März . Aufforderung! ka, 9. Irn 4 Vefschlag k ah ae ver fü6gnng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Im Wege der Zwangsbollnreckung soll 3) Nr. 10 95 do M, beantiogt. d 10 r. anterzeichneten Ger oͤnigliches Amtesgeilcht. niglichkes Awmrageri ,, . . ; lt und Fundsachen, 16 . in,, 52

Die Mus kettere: as in Berlin belegene, im Grundbuch das in Berlin- Reinickendorf belegene, im De iber der Uirtunden wird erf. anberaumten uasgehotstermine feine Ftehie ., ,, . Fügen Kir 9. Komp. R n Berlin (Werd in. Band 119 Blatt 2763 Grundbuché« von Berlin Reinickendorf gefordert, spätestenz in dem auf 2k z ĩ 71573 Aufgedot. 711657 . . .,, , 3 . . . 2 Dinh ellun enn der J. helden und, diz hen de ermleger, , ih Br Berend liter Georg Föhster C mia Turch Augschlukortell vom 8. März MJ seiiher anf ber, ragung? der Beästesgen engt eeme tz Auf ursttags 9 Ükr, en n unter eich er; 53l ell . Ein en ö larung der zn Groifchwiß, 2 dez Ritiergz ide sitzer 1918 sind, die nachbezeichneten Lose für ü rung mer 171 herrtenios, stube 3 ag une 35 Berste unge bermerl? 111 ; ö 6. ler zeichneten z nde d. . 2 6 . . . ö ‚. . 3 3 g r, ,, e Pionier Tcledrih! 2) Ernst Alttu . R. J. Namen Tes Seifenfabrikanken Dawid den' Namen des Eiebändlera Louls Gericht, Zimmer 219, anberaumten Auf⸗ lsso) Bekannt schung Nr. 5. Bialla, den 25. Februar 1918. . 6. ni ,, . . Als gerichtlich bestellter Pfleger kraf ,. tze de. 27 sog, 2c 68 Rutherolt ber Gren tem dan is nr, R. n. geb. J. J. g u Re 8 Häwlin. Winne saorf. inge. Bersing. eingetragene Grändstück am gebotgtermine seine Rechte anzumelden unh, Im 16. b. H, Hier qe sfohlen; zRhntgliches Amtsgericht. . Herefalzt Res der verschollenen, aber noch nicht für 2. zz 3, bi gls; sl de, g dtn, x . ö 6. Komp. R. J, trag tac 22, April E818, Vormittags die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz de Frieaßanlelbestücke nebst Zinssch inen; n , mitn, ö ö gl 34 ,. in mn , 83 e,. r, en, , 3 54 aust 1835 u]! R. 25, geb. 3. 4. 97 zu Duff, zr, durch das unter-, E Oz Uhr, durch das unterzeichnete Ge— Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Stück à 500 6 6 ö. ö. 1 f , . ö . ,, . n e ö tot erklärten i gz 8 a. n ,, a , 3 * , Fufius Mieglas e 2 Gerie in der Gerichtsstelle, richt, der Gerichtsstelle, Brunnen- wird. . 3 Sick t. & Nr. 11 Der Kaufmann Salomon Oppenbeim an n eh Sia n, 9 a ,, Wůlstat b. Di ff. lcd 5 zu 4) Jultus Nicolas, 6. Komp. R. J. e cht, a r Herichtsstelle, richt, an der Gerichtestelle, Brunnen w w 3 Sick à 100 Lit. G Nr , e ĩ r : ; k m, e mr nen, 8 m] R. 25, geb. 6. 2. 97 zu Wirtzt orf Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, platz, Zimmer 30, 1“ Treppe, versteigert Darmftadt, den 15. März 1913 ö 13 in Kattowitz, vertreten Durch den Heechts, das Aufgebot des angeblich verloren ge— eta Harms, Tuserta Augusta. Liktorta. Häuseg zur Be

. , m r, , . e, rr. ) Rene Spauag ic, 6. Komỹ. R. versteigert werden. Das in Berlin, Naza⸗ werden. Das im Gemeindebezirk Berlin- Groß herzozꝛliches Amtsgericht J. Gtid iu 1090 66 Lit. G Nr. 2 959 893, anwalt Löbinger daselbft, kat daß Auf, gangenen, im Grundhuche bon Langenfeld kämpfung der Säuglingzsterblichkeit im

. h 327 cen Ra and 1 Blatt Nie. 35 in Abteilung 1III . k Ta, Dentichen Reiche, ausgestellt von dem

- lück zu 00M t Lit. D Nr. 3 278 579, gebot des von der Polnischen Landes Band . eb. 1820, Aug. 24, als Tochter . , m.

zurückgekehrt. Ez wi sucht, ihn feñ— 85 Jeff z R. J. steht aus Vorterwohnhaus mit Seitenflägr! Grundstück enthäst Wohnhaus mit Hof— 71596] Aufgebot. 3 . 1000 S6 Nr. 7 3897 599, arsehnskasse Zweigan falt in Son owiee unter Rr. 5 für den ö ; chel = 9 ö 3 ö d . ö ö. 8. 6 e, , , . zb, R. 257 eb. 7 11. 5 inks, O bäude raum und besteht aus dem Trennsiück Der Hauptmann Fritz Vogt in Karls. 1 Stuck zu 1100 4 Lit. O Nr. 2 153 358, am 2. Januar 1918 auf die Reichs bank⸗ 6 , ,. zu ö 9 er Eheleute Johann Harms und Zitturg , 3. 89. 89g? abzultesern und em Daialllon ide e, , Ger itet Jobarn Etzandin 2. Komp. die Rartenblatt 22 57 Kartenblatt 4 Parzelle S24/15 2c. von rube, Vinzenttuzst' aße s,. hat dag uf. Stück zu 199 4 Lit. G Nr. 7 207 589, ftelle in Kattow'tz gezogenen und an den Züllichau eingetragenen Typothe ke abrief Hille, geb. Willers, zu ö w 35 . 1e 8 . . . . ö ; r 15 2 v *dV, Ode, Cd 12 . 1 2

7 1 866 * 82 zu geben. 3

I teil entfernt und ist biꝛs jet mich R. 25. geb. 8. 1.97 u Rery ch, rethtnchstraße 49, belegene Grundstück be⸗ Reinickendorf, Hrienzersttaß⸗ 3, belegene A *

* e. ö 3 m ,, . , , . 6. . able re gr ; 2 von 3000 S nebst Zinsen beantragt. Der R ĩ geb. 13. 10. 98 zu Senn⸗ von 5 a 73 9 0e Und iit in 38 1 ö 4m Größe. 6. ist in der Grund⸗ 7 bot des ang blich verloren aega genen 1 Stuck u 100 6 Lit. 6 Nr. 7207 588, Kaufmann T. Beit ner in Soso norolee über⸗ r. 37. 2 j ĩ 2 856 d 9. Geldlotteri⸗ ugunsten 2 2 / P 1810 16 . Srund sterer mutter 9 4! steuzrmurter r 1* Seb udestene j ate 158 2 s nd de 40, St 6 . 9 44 ! 9 2 ö Y. zed In haber der Urkunde wird aufgefoꝛder / Und 26 . er Wwe 1E 3 * ? Sv in. Ri zl. . , , de, fe, feen, zn in fer öh desteuerr unter de kr nn dg r l, n ,, n, en, ; , 3. ö J . . svätesteng 4 dem uf den A8. Ser- Shmstede . Oldbg. des Bundeg. Ir ngdentschland, aus gestet Correns, Major z D. und domrnandenr. werden für fahnen flüchtig en, e,. ge ,,, . ben, 19h mr enen Frarkfurt . M! G I 2365 ub. 090 * 3 Lit. Nr. d hoo zz 23, Katt oroitKz wetrergegeb Ten und diefem ab- tember 1918, Vormittags AL Uhr, welche etwa im Jahre 1840 aug- von dem Dorsitzen zen diesetz Bun deg, Beschreibung⸗ G : 1570 n . Gesta ihr im Deutschen Met ze nde iche? Ver⸗ en n iner mit 1040 er at ich unter tummer 1969 e; w. 118 mit einem tan 4. 36 1 50 Uber 9h Mt Stüc n lo FH Mr. ö / , Ka owitz JI) e rgeg nen. . ei. vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ ö 5 ö . JƷJehung am 7. und 8. Sey em ber 1917.

, ke ftt⸗ Weß xrund s⸗ „ae mögen mit ? Nutzungswert ein z tragen. Der V ersteige⸗ ährlichen Nutzun ert von 6000 S ver⸗ bean! ragt. Ver Inbaher der Uct ande ⸗. Stuck za 2000 Nr. 3 119 955. banden gekommenen Schecks Nr. 9314157 l 2 1 ) 2 sch ö si e 6 gewandert sein soll unb der jetzt ein * liches Antgner ich Der lin. Mut:

w . tungs vermert ist am 20. August 1914 in zeichnet. Der rsteigerungshermerk ist wird aufgefordert, spätest⸗ns in dem af ö 1 ackt, Aubiet r anzubalten über 8060 S beantragt. Der Inhaber raumten Aufgebolgtermine seine , ö ; . 9 1 1

Rinn: breit, Augen? bla! Im Felde, den 13. 37 18. rung der t. ug n zeichnet. Der Versteigerungshermerk, usg 2. . Es wird eisacht, ö ; 36 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Erbteil zufällt, fordere ich dieselbe Abteilung 164. hn 4 , gericht der J5. Referdedivision. das Grundbuch eingetragen. am 26. Janaar 1913 in das Grundbuch den A7. Ottober 1918, Vormittags mud, herber Ferusprecher 2583 deg Schecks wird gufgefordert, denselben . als e Krasrlagerklän e be,. 5 ö 3 ,,,

56412 R. ; * in N. 2 Brunnenplꝛtz, den eingetragen. 11 Ur, vor dem unterzeichneten Ge— Nachricht zu geben. spätestens im Aufge bote termine am , , 9 . 5 oder deren Nachkommen auf, sich 71160 ; ö. 845 , , Berlin . 20, Brunnenplatz, den icht, Zeil 42, 3 mmer 22, anbe aumten Magdeburg, den 11. März 1318. 14. Jugi E9KE8. Bꝛutags Az Ur, 3. . Il Februar 1813 unter Beifügung ihrer Ausweis In dem auf Antrag des Friseurs Wil— ö L. Februar il. Lafgebotstermine seine Rechte anzume den Könlgl. Polizei äst lum, Krimtnalpoltzel. Itmmer Nr. os, des unterzeichneten Ge * , , , nn n islgung ihrer Aus heli Bang, wor bet n. Hremen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. und * 1 vorzulegen, a fn ils . 6 die . , papiere unverzüglich, spätestens aber . lol, , ,,, . . 34213] 3 ; Abteilung 6/7. die Kraftlosertlärung der Urkunde er ain Stück ber Hooigen dritten deutscken em tlärung des Sche ersoigen 1d. 71596 Ann sfgehot. . fahren zum veckz der Rraftloseiklärung , , n. Im Wege de folgen wird. aer e,, (Eit. r. 679 330, a FPlefchreltig wird ker Neichäbankstelle in Der! Babrakt eli Töeinzich Schuc bis zuni des Einlegebuchs Ne. 135 755 der Spar-

e 1 95 der 1 ) T i . u 2 . lee . Want turm mann . . Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Wedding Kennzeichen: schwerfälliger Sang, krummen Komp. Garntson. Regiment Straßburg, Trägt An gürtchl Der Edding. Räcken. Bekleidung: Bei sei . en, h il ;

12 5 7 M) II. fernung feldgraue Uniform, Mar mütze und Stiefel;

664 Göouvernementageri ht 51 3 MUrg. 1 9 6589060 h 8 P i f 3 . s. f⸗ 7 3 . . 5 2 j * Srere 75t 11 tei i nchen Gouver ements gericht S raßburg as in Benkin⸗ Rei 65890] Zwang yverfteigerung. Frankfurt a. M., den 4. März 1918. uu ls zHohh, . sst nebst den dazu ge⸗ Kattovitz berboten, an den unbekannten mann JI. in Weiterstadt hat für sich und 1. August d. J. kafsse in Bremen, ist durch Urteil des

? 2 z 9 J * . * 22 J ö 572 7 27 71544 Genn on Reinickendorf Im Wege der Zwanggvollstreckung sol Königliches Amtegericht. Abt. 15. . 9 . igen. Sck dinbaber eine Leistung zu bewirken, als gesetzlicher Vertreter feiner minder... . 1 Amtegerschtz Breinen von 7. Meätz 1913 Steckbrief Der Kanonier Josef Stehlin, 3. Battr., männdg; Blart 66 &) zum 3 W in Werltn-⸗Reinickenderf belegene, im 1 . gatiowitz den 12. Mär 1918. , ö llhermine, Heinrich, bei mir zu melden. loõ95 06] das Teeichnet? Ginlegebuch für kraftlos ö m ,, Mucketler cf. Fuß art. cr iz. 14, wird fur erm, d BVersteigẽrungebermerts 33 Grundbuch. bon Gerin Net icke ndor / (71 Aukgebot. . 6. Har 1518. Königliches Amisgericht. Karl und Franz das Aufgebot des Hyro. Bei Nichteingang von Meldungen ertlärt do den. 14. Mer 19818 ne r r n sh. göerk art and fein in Bel z a n ,,,, Band 99 Ylatt 1 39 zur Zelt der Ein⸗ Der Kaufmann Georg Benler ian Der Amtavorsteber: Knutzen— . n D . ihelenbtlef 8 über die untenm 9. Der ember fällt das Erbtei ble Jachtommen Sremen, den 4. Mär 1 k te Untersuchangshaft we ien uderlaubter schen Resch kefindliches Vermögen mit Schmidt in Berlin-Halense⸗ eingetragene tragung des BVersteigerungsvermerks auf gi chenlam ig, vertreten duich die Rechts— ö —— lbagbbl lg edo. 6 1807 im Geundbach der Gemerkung See sällt das Er eil an die Nachtommen Der Gericht schreiber des Amtsgerichts: w . u de zeschlag belegt ; en, , , , ,n, ö Var. den Namen der Frau Wilhelmine Fempfer, anwilte Justiztat Warns und Dr. Lübbe 7lIö74] Aufgebot. „Der Fabrlkbesitzer und Ingenieur G. henn Band VII Blait N74 unter Nr. 2 de Gesch ister Fůꝛhslter, Obersekretaär. Intsernung ver ngt. G8 wird ersi cht, Je] 44 de 81. 7 Maze . Grundstũck am 157. Anril 18 * BVor⸗ geborene Schube nt 11 Berlin eingetragene 1 W doh F hat d 3 A f bot deg Pf nd Der Versicherunge schein Nr. 173 092 Nauschũtz in Strasburg, Wpr.e, vertreten d Art i III . nsten der B r kg * w ö 4 . ——— a 6. e en Und an die * n ö . . , n. i l del. e , . an n denn,, . , a, , , . kit. A über 660 Rersicherungs summe, bunch den Rechtganwalt ,,, in . r ,, . A. Parussel, amtl. Auktionator, ., März 118 ist folgendes Urteil Mi tärb de zu ter⸗ KRalset liches Goud kwenlsgetteaht. Bericht, an er 6 richtsstell Brunne platz, 33 ü i 6. . ä ! 6. n ; ; 3 e ö . N ; 1b B r. at das Aufgebot des h z el rag? . ö . . 4 ö Am 1. Marz 191 t folge tel her absulie ern. ; [7156 Seri g ung. Ammer 90. M Ttepbe hwerstegert werden. nn gn , , ,,. . . ö . i ,,. . ee irh , ö . ihn n , n ü . . Donnerschwee bei Oldenburg i. Gr ergangen: n ne, en 11. 93 18 . ö 3 as in Berlin- Reinte ) . Stell', n k . n 71. ‚— ) e 55 ; ö 31 2. nen 319 8 7. i r . Die am 6. Sep mber 191 , , , ge n m n, platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert kunde wird aufge ordern spätestens in dem häblich abhanden gekzmmmen. Alle Fer gausgeftellten, auf den Restitzer Vinient Müller zug schriebenen Grundstücken . , In * g, ,. . ge g gen. ö Te, nr. 7f Veri dibchon Kanznntgr Augnust Schmidt, 11 Ess!, er= Eren rn . gend tt rh hel 13863. werden. Das im Gemeindebelirk Berlin. au den ke. November 1918, Vor- pnen, welche Ansprüche aus dieser Ver Jatubowtki in Pokr ydowo gezogenen und Fl. Il 148, Xlil / Lis u. XVIII 19 lastet, [71687 Nusgebot. bush Ilir. T2 53 der * staͤrtischen Syn, . lassene Fahnenflachteerllärung wird zurück. , , . ö. ö. Reinickendorf, Hautzotterstraße 42, Ecke mittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten sicherung zu habzn glauben, werden bier⸗ gon diesem angenommenen, mangelt Zab— beantragt. Ver J haber der Urkunde Ber Nachlaßdei walte? Rechnungz rat ae in Nen scheid ha⸗ das Königliche Major und Depsiksmmanden gen,, . , Mam nen fi, gs n gzuhße n meet ate, belegen Grune stüg enthän Hericht anberaumten Aufgebotstermine urch ansgesordert, fie innerhglt 8 ws. ng zar 18. L Zit 136. rotz tierten n aufgefordert, pätefteng ie dem auf Agethen in Hielgeld kat aber den Rich⸗ mn richt in ziem che d dutch ken ant Q 11 nid E 11 al LEKUL« ) h I * 8 6 n l11 111 * 92 1 . . j . z . J 1 8 (. 1 . 1 6 6 c 1 * 2 2 a ec es j e , n . te g., Dagenau, den 16. März 1918. ö 43 . Grin hsfse . . ö. ö Eckwohnhautz mit, Hofraum und best hi seine Rechte anzumelden und die Urkande raten von heute ab bet Vermeldung Wechsels vom 8. Mai 1314, ber Moo M, Wit wach, der O. Ottober E918, laß dez am 23. Nobember 1917 in Blele⸗ , ,. Nachtigall far Recht erkannt: . ins, , , solen Gericht . ö 31 rlgade er ee er , h n g,, e. an dem GJ . vorzulegen, nitartgenfalls die Kraftlos, ö. an. ö e , n machen. . ar g n r n tn, Bgemiitags A0 Ußr, vor dem unter feld verstorbenen Faufmanng Richard . auf Ber tholb Rr s. u garten lautende ö ö IIb I I- 2848. ,, w , , ; lle 30331 73 von a 59 m Größe. erklärung der Ukande! rfolaen wird. Der Erfurt, den 16. 13 , m er Hroteßur kunde tragt. chneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ Hoffmann in Bielefeld das Aufgebots⸗ . : ö Haare: blond, Augen: dunfel, Nase: ge⸗ , Artikel Nummer 513 mit einem Rein. zelle 59563 8. , é ertlarung der Uitande ersolgtt 2. . * leichueten Gerichte, * off d ung Sparbuch der städtischen Sparkasse in wohnlich . Lund gewohnlich gart 1549) Zur ückgen ommen crirag an 265 Caler verzeich et. Der ö der K 1. 61 ucspr sin lich ande raumte Aufgebot termin Dit Versicherungsgesellschaft Thurkngba. e r., ö. i e ,, . munten 3 . er, verfahren r,. . , Remscheld über 2187 50 6, Nr. 7 of, Hestt: schmal, Gesichssfarbe: wird die am 25. 1. 17, gegen den Land- Verfteigerungéberuterk ist am 38. Marz 1911 h , ,, ö e . te vom 31. Mai fällt aus. , lb7 5] Reiasgedot. an. i, 0 Uhr, vor dem anzumelden und !. r . perrulegen, von. Nachlaß glaubigern eantrag ie wird för kraftlos erelärt. I5. F. I2. is / i6- fel grauer Tachanzug sturmpflichtigen des Eis. X. 123 Johanne⸗ in das Grundbuch eingetragen. Berlin · eint ende? unter '. 2 16 Ez w. Frauksunt 9 M.. den 11. Mär 1918. Vle dehengpersichecunggpolier Nr. 31736, ; s. z 5 icht anderaumten Auf⸗ widrigen falls die ; raftlo: en lärung der Nachlaßgläubiger werden daher auge · . allt. Besondere Fenn! Uassld, Tagelsbner aus Roitenocker, Berlin X26, Brunnenplatz, den 8. Sep. 1070 . e,, n. , mer, 11 Königliches Amtsgericht. Abt. 15. die wor. am 10. Dezember 1885 fur H i. Rechte anzumelden , in . 3 ), den 11. . ö . ö en ö Ausschlrßurteil vom 8. Mär rechter Arm: O .A. Ehingen, wegen Fahnenflucht u. a. tember 1917. von 8724 , , Ser Ver⸗ Hheirn Joachim Gar Audwig sh, vu 6. wing euberg essen), den 11. März achlaß de vrbenen zc. Doffmann sva⸗ . w * . 3e ; ; un . , , mber J . sa * ö 35. . n nde vorzulegen, widrigenfallt . 318 sst de leischergeselle Hermann Lannstert, inge, Perl, linker Arm ewt fseng Fahnen flichtserklärung und Be. Kunigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. e n, n. . 26, Januar 1918 1069] Aufgebot. ift ce in Fublenhagen hel Schwarzes ö. zee ssen nern, X lUlikunbe er. 1918. ur ogliches Au tegerlcht. i , 26. 96 14 . . . , . ö. 3 9. is iu Segesschkff mit Leuchtturm, 2 gefaltene schlagnahmeverfügurg. Abteilung 7. . . Der stud. med. Hans Gragz in Cha“ auzgefertigt haben, oll abhanden ?! Großhꝛr oaliches Am tiger Vormittags , n S5 ö 1 14. Mär; 1918 Berlin XN. 20, Brunnenplatz, den 1. , j folgen wird. 99 jeichneten Gericht, Serichtstraße 4, Zimmer Berlincher, für tot erklärt worden. Als Vände. 6 3. ö , . . ö Inf. Brigade. löbss6] Zwangs estelgernng. l6. Februar I915. . , n n ,,,, 2 mol Kin! e, * e, . re, ,,. 6. 8 zn fen fro 9 Acer m ir. 17. anberaumten Aufgeßolzterntine bei Tode; ich ist der 31. Dezember 1516 fen— 71550 KJ Wege der Zwangebollstreckung soll Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Wich die San n e , ,. habe ; Königliches Amtsaer Der Schlossermelster Konrad Acker diefem Gerscht anzumelden Die Anmeldung geniellt. Da gegen entartete Richar pig mmm, rss in G lin- Rein ctnderf Keiege ne, in Kong liches Af t Ss,erlin, Wedding , . . . labs) r, n. . seun ta. sm hege ö Gegenstandeg un. Berlin, Fer 8. März 151B8. wegen Fahner flucht unter dem 28. Fehr uar . ,, ö . 65889] wan gsversteiger ug 6 e b g: . Gib cer u gen sch nenen, ß? 5 * bie dern, Hertoglicheg Ainisgerlcht Braun schweig . . beg se r, . 96. der , oi n Königliches 2, Dando 5. Blatt 2024 jur Zett der Ein⸗ 65889] 8 gs versteigern ug. . ö. . e, . e e, . f laenden en: 1 285 6 J undliche Beweisstücke sind in Urschrift Abt. 9. 98. F. 11. 1. e, w ö. r 23 . 4 ir kraftioz gren. hat heute folgendes Aꝛrfgesot erlassen: * Jahre 188 8 bern. u . stücke sind i rij . tragung det. Versteigerungsbermerk,t auf Im Wege der Zwangzbollstreckum l HYvpothetenbank in Sonders hausen Sen t mn rast . ber im Jahre 1837 von Bergjabern, Roch Fr Dies 2 wr, ,,, , ;. den tamen der 6 Jermann Rr dad ö . . Lit. E. Nr. 2527 üder boo = 6 . e n * (e nnr. ih n 1 e f fen a elne en, enn; keln en let , i hn . ier . r g . . . g Durch . , . 1 , . in Charlottenburg eingetragene Grandstück von Lübarg Band 6 Biatt 195 zur Zeit dem Genzuerungsschetn und den Jlne—⸗ utonta erung a ftiengese . aulelizs, . 5 e ml,, Amerlka ausgewandert und seit 1903 ver— besc det des HR. chig, vor dtn Verbind. ü der am 27. ar a, , , ,, n, , , ͤ x. De bes un Leipig vorm. Allg. Renten / Gadilal. bierseibst, Far kas Aufgebot der geilcht, ift, fur tot firen. Per are geadet ehr, is, bor, den, Bern, Gras. geborzae Arbeite nal Hadern. am Ws. Aprt? E98, Bormittaas der Eintragung des Versteigerungsvermeik, scheinen beantragt. Der Inhaber d eien, 44. , . schollen ist, für tot zu erllären. ichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt lch ö. it Gratz. zul er. 1 ; ; Ver teigerungsde i e. * , om 10. Juli 1868 53. ir ͤ H lichketten aus Pflichtteil rechten, Verm Szyk aus Szewer, Kreis Gräßt, zuletzt L063 Uhr, durck, das unterzeichnete Ge, auf den Namen des Man erg Ern Bit, Pfandbriess wird' aufgefordert, spötestens . Lehensbersicherungs han Teutonta. lichen Obligation m, Berschollene wird aufgefordert, sich * d Auslagen ber uhsicht igt 77 werben, Sznt, , Sraß, , ; e , , , , . , 0 3 6 18918. Dr. Hischo ff. J. B.: Schömer. üder die für den Telegraphenboten Hein, . Mort den nissen und Auflagen berücksichtigt 14 Füstlie- bel der J. Komp. Lelbgrenadler. richt, an der Gerichtestelle, Brunnen- berner eingetragene Grundstück am 3. tai! n dem auf den E. Februar 18 1E . d . pätestenr in dem zu ät; den bon dem Erben uur infowelt Befriedigung! 3 3 , ,, . Tren! , . ra e! . ö. z 11 d ter⸗ 1m , , . rich Lurwig Schrader ben hier auf das ten btr 1918, Bormittags bon dem G lg tn, edlen Regis. Nr. 8, für tot erklärt worden. Als platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert E918 Vormittags EI Uhr, durch Vsrmittags 19 Utzr, vor hem . tg 71577 Mufgebot . sn⸗ . 80 Srptenm bt r ' mittag erl 13 si ch Befriedigung der * f 27. Sept , w , , 6 3. : botz⸗ e . ) rundstuͤck Nr. 129 a cicht Berz. verlangen, als fich nach. Vefriedigung der Zeürunkf Tes Todes ift der 27. September Deren Das in Berltn. Neinicken dorf, daz unterieichnete Gericht, an der Gerichts. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebo Der binelckfin Rr Il sio, den wir ien feier an der Heli hergstraßf nnn, cht aue geschioss enen . 91 filr e e 12 Uor, r f ir dm mt Wohsnhanse nenn ,,,, ie, g ge, Uederschuß ergibt. Die Gläubiger aus itz, den 7. NMäcg 1513. Königl. ö . l. . . nel den, winrigzufalls die Tadezerklärung Pflichtteilzrechlen, Vermächtaiffen. und Gren, nen . Man 7116] Nr. Ms eingetraszhen 1200 46 beantragt. erfolgen wit d. Mn alle we sche Mugkunst bet Amte gericht. T7lII6 4]

399

Ver Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, ebe, der ob bes Ver schellen n u er. Auflagen sowie dle Gläubiger, denen der

/ ///

2

915 erlassene Steckbrtef und die Beschlann nahm ver ügung vom 21. Februar 1915 sind erl. dir.

2

c 2 ĩ C, N.

HJ

(p * 21 999, Rin lskz es- Gericht der 81. Reservedidbssion.

106

71347 Beichlaguahmever fügung. Tn der Unterfuchuags ach- gegen den s7iytznj 3n gs nversteigerung. Rebmann Nikolaus Reinhart, geb. J7. T der 8 oJ

1881 in Orschweier b. Geb

Zwangsvollstreckung soll

am 5. Dezember 1918. Vormittags Ds Ag EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Beilin, lowie der §S§ 356, 360 der Mil aße 13/14, drittez Stoch 11 9 D111 116 gericht ordnung seik im DBentshen n iche 56 ,,. ürichtagrdnung sein im Deutschen Reiche n 19, versteigert

in

22575. 8 * 1 j F * 221 9 9: z T ñ l 3

Rall ktrg e Nr. 19, belegene Grundstäct stelle, Grunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trepe, iermine seine Rechte e,, , n,. amn 19. Mal 1998 über den Lebengver⸗ utbält Wohnhaus, mit Seiten flügel und versteigert werden. Das im Gemeinde Beef a , . schtrungssckehn Nr. Loh 641 vom J. Sep⸗ Hofraum und kesieht aus dem beztrk zübars, Nimrodstraße 102, belegene erklärung des Pfandbriefs erfolgen wit nber 18602 für Herrn Carl Reichmann,

. ,, ; 3 36. en 15. März 1915. * z 3 ö. ĩ Grundstück enthält eine Baubude und be. Eynder ab auen, den 1 5. Shlossermelfter in Kattuwiz und daf sbst ; d ; Erb beschränkt haftet, werden durch 171165 ; i , . ö o lleimett em auf den 6. Juni t . Erbe unbeschrä⸗ ftet, , befindlickes Vermögen mij Beschlag belegt. werben bash Bertin. Fhmmrnch bann 1 un dez steht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Füůrstliches Amtsgericht. ohn haft, ausgefertigt haben, soll ab⸗= w, , 1E Uhr. vor dem en ,,. gn ! i , , das uf geb at nicht betrg fen. 3 6j an , n n, ö 7 , n, n , ern, mean panten⸗ le und. Gebä idesteuerrolle Parzelle 1545/30 und 1546/36 von zu. banden gekommen fein. Wir forbern d trat. S3, späteftens ulgen ots termine dem Wielefe id, den 14. März 1918. Ersatzreserrist Hermann Hellen der Et⸗Qu., den 7. 3. 1913. straße 33, belegene, in Grurdbuche von er , j 15453 1546, , ge Lommen sein. ir forbern den unterzeichneten Gericht, Wilhelmstrake 53, ch! Anzrel e in wachen elefe id. ; ; a , , , Gericht. der Kommandantur der Festung elt mts! md ng Dierk re ö des Ggmelnnehehirks Berlin, Reinickendorf sammen 6 32 4m Größe, Es tst in (71570 Se sch luß. ö itwalgen. Inhaber auf, fich unter Vor. Zimmer l, auberaumten Au sgebotetermine nh, 94 . den 12. Mär 1918. Königliche Amtsgericht. . Jom, es Heserbetr griff , mn Neubreisach und de. Sberrbeink ene sti ungen einde, 63 . 65. 33 unter Nr. 2008 bezw. 1216 mit einem der Grundsteuermuiterrolle unter Artikel l7? Auf Antrag des Doeringenigurs be gung des Pfandscheins binnen drei seint Rechle anjumelden und die Urkunde er gga 294 tz n. 1 Nr. 94, fruͤber Eisen bapnste wacher, zu it b, , ,, n, ö . . s' ät jäbrlichen Nutzungswert von 4500 6 ver, mit einem Reinertrag von 0G, Taler und Stra aa Romang F. Semher in Campina, Monaten ron brut: ab kes uns ju vorzulegen, widrlgenfalls die Krast los. ,,,, eth Ausgebo: letzt. wohnbaft in, Larten, de, , —— , , , , dn, ieichet. Der Versteigerungspermerk ist am in der Hebäudesteuettofse unter Nr. 108 Rumänien, Boul-vard Elisabetb 36, ver nelden. Melder sich niemand, so werden erli6cur g der Muhr erfolaen wird. T7Ibs I] Besch u. ö 5. März 1882 in Lingen, für tot erklär

1. Oktober 1915 in das Grundbuch ein mit „nem 5pßrfi i kilindam 66 * wälte Geheimen 1 s r ! ; ; Der Uhrmacher Stanislaus Zakagzerski 5c a3 ist der 13. Jan 1915 fest. nen fluchtser irn g 5 g irren r'ber 1616 in das Gruncbfch ein. mit igen sebrlicher utzntszert von erz butch dte Rech gaz dite f den Pfand ch n är kraft z erklären. Braun tor g, zen s. Nabember 1917. Ja Ergänsitga, des Aufgebot? born ug Crhh' bet als FRrclegn ' , wn: . 4 ö. . Untersuchungssache gegen den tragene Grr *. Vorderwohn dau Berlin N. 20

19 5 J ö 5. 6. J R I . * 1 ö * 9 2 getragen. ö . 12 Æ verieichnet. Der Versteigerungs, Jastlirat Dr. F. Friedleben, Ju h hig Leipzig, den 15. März 1918. r Gerichtsschreiher 21. Februar 1818, betr. die Todegerklärung 3 g den Kämpfen bei Les ö ö mann tar SG bhm der J Kom. mite ken Selm sage un rm hnnan, ge D Brunnenplatz, den vermerk ist am 2s. Nobember 1817 in Sas Dr. Neumann und Dr. Carl 6 Lzuronia Bersicherimn eg ftlenge se nschaft gen 3 23. der am 23. Jull 1851 geborenen Anna g e. Joser?! Singer, den ]. nn, , , , , ., Grund buch eingenagen. R Feanrfurr s; Hr. ern br, zen, gig! , ö Glile Sor nzseid van Treffen kansen, Carr, felt, Ge nh beruf ,. Königl. Intigericht ba ehen Taonenstucht, iat gebaude quer, c. M 1 . Kör Berlin N. 206, Brunnenplatz, den C. P.. O. an pie Frankfurter , u. en sher ichrun gz bank Teutonia. (71571 ö in Grundbuch wird b. kanutgegeben, daß die genannte verfahren zum Zoecke der Ausschüezung 71167] nicht nach en iesen, , , , ler vr Bis rt. 8. , Säzm er. 9 , n, ie (in een, Perl ellane elta den gert ü söä den von. Jlachlaßgläubigern beanttägt. Die Durch Augsschlußun tell von 12. Mär 0 , G bare mne, 6h87] Königliches i, erlin . Wedding. Ane ö,, . ,, r. 1 lips] Musgeß o. n a, ö n, , . n rn, , Nachlaßgläubiger werden daher auf. 1918 it der vom 18. Februar 1899 in 7 , OGcbauhesteuer⸗ ö Abteilung C. ihrer Pfandbriefe Serie 29 Xi Ler * 9 tundsindg, nam ; Coburg, den 5. März 1913. 7 ; en d lLä tz valde geSorene Landsturmmann Feliz 136 z z d 28 d er Psandschein Nr. J. S657, den wir be Ferdinand ö zefordert, thre Forderungen gegen den Notz walde geSorene Landl ; 27. Zel das in He Ir, 152 818, 12 819, 1092 31! m 7. K s, Januac'g 1bo versteibengn Fe Heilogl. S. Amtegericht. 4. ; be Mechanllerz Waw zynski cus Netz valde, 9. Komp. 27. uar 1918. , , ,, , d,. 7156 ; ge ,. iolich ju Februar 1910 über den Tebeng, 3 ben dag Aufgebot zur Aug. k achlaß des verstorbenen Mechanilerß Wa zyns Netz valde, Fznsafiches Mmt J n Berlin. Wedtin] Band ls Kiatt 350 [71863 Aufgebant. 192 821 über ie 5000 M, veizinel deis e ; ; EGichstädt, haben da 8 kowskt spät⸗stenz in d uf Inn⸗Reg 8. 4 für tot erklärt worden. Königliches Amtz ,,, Der Sekretär Karl Ahrens und desse ller zu bewttken, ü scherun ge schein ir. 192 459 vom J. Juli ln e der Gläubiger der auf ge 71582 Außfgeboꝛ. Joseyß Iracmkowsk! ät, steng in dem auf n.-Reg 8. . Abt. 8 Felt berg Kißttagnng der Veifteige, gbekne Fenn l gend und, zessin ä zo. als den drtraneker i einen Höß, un gescht eben an. 1. Febrnar dl. schi ßang g der Ätt 111 unter Nr. 1 Ver Arbeiter Jobann Zehren in Nieder den 2z0. Juni 1918, Bormittags Tor sia: 8. Mal 19165. * 33 ner taß. MAhbtasl ina gi! 53 . . . . ung bermerks auf den Namen der Dahei Ebefrau, Delene geb. Klußmann, beide in int besondeze nene Zins cheine oder i 5 ö ö J nanntem Grundstũcl b un er 9 6 * 2 ö. Pet ö 2. nete; . 3 ia. en 13. März 1918. 6 e . Abtellang UI5to Zwaungaver fteigerung. Haut verwaltungt⸗ gehen 9. b 6. , , . das Aufgebot zum Erneuerungẽ schein , 1918 id , m n re r, a. ö 53. . . a,,, 6 ,, ö Echub e re, Ant- ersch. er skagti werden. ) 2 , h n . ; . * e , * e, , G, n . , n. ö. wecke der Kra tlogerklã rung 3 dreien · . 5 . ir 918. ar. z * e töhn ö 6 1 2 ö! * . . * n Wege der a . leck ang soll ö e gern,, Grundstück am ö . af; nn, , . ö 2. rin l. Sa, jet in Grsangen wohn bart, y. 5 ogg! 4 den Karl darm, Sobn der Ebeleute Johann Zehren diesem Gericht anzumelden. Ole ume. Durch Ausschluß ricii dom 12. Man mg t, n. nn,, , ,, ,,, 16 uh pan, , Staatssckuldperschreik a ng vom Fs, k rf n ft . soll abhanden 1 Leopold Gustav Kiöbn, 5) die Friederige und na nn , ü . . , n, n. 1913 ift der am 258. März 1591 . Ver Y us tetter Anton z . ta alt . h rw, du 9 d 8 nlerze nee DVericht, ö 897 9 6 296 38. * 6 *. . sir sor ern b tw 1 nhaber 2 derick A Ii h ha in e derham, zule eservist un C runde er Un nile Pt 13 keiter St is laus Fe ser n 2 . ö Neu : dritt'z Sts J , ,,,, RBrüunnenylaa bember 1897 Nr. 10725 über 500 A be⸗ .. . en etwaigen . öhn, 6) die Rrte e Amalte wohn m/ ö ] ig (geborene Musketier Stantsl. 9 n n, , , ,, i , n, wert tz . , ö Inhaber der rf nbe wird li har] Jah tt ge per, tibesizerz iin fi. ner Vorlzgung des Panz. . w. gun, Elisabetb Kröhn, in der 12. Kempaznie Ine hegt. 138, balten. Urkundisch Pfweißstück find n. m0 elko, Il. Kors. Inf. Meng. 4. pure, wird für fahn tel . Hertin, Banter, men,, n, ,,,, , Auf Anirag des Gärtners benber, Eins binnen drel Mon dten don heute ; Reinzielie Kröhn, OM den ach den vorlle anden dienstitchen Mel. schrift oder in Abschrien beizufügen, Die Nach⸗ fre e me, rs, ,, r,, t. lein im Heu / 3 än, n, , n, mn m,, g' Kern, Tin nlän di chestraße Ar. 10, , . der m 36 Pbilipz Bier hrautz in D er ö, s bei unt jn meiden. Meir et fich n len and. Had hen * nh l hes e Pagen in dungen am 23. September ißsä im Ge. ich ziäubiger, weich. sich nicht melden. fön gen, rm e,, fe rr issj g helegt. ir hüche von der Köaigstadt Eck- Norweger Straße belegen? Grund., tag, de 1 1 straße 1. ird di ahlung? syr ö ü 2 5 V⸗ ̃ . ; 8 R⸗ Ver * mm, dre 13 Ma 3 n r, , ,, i e, de, rie, , d,, ,, d i, la,, n ,, ,,,, , , ,, n, da, dar mne w. I. Galt ber 1537 Inf, Pfr. Gigentümer am 21. Artfi J te, Een K(at liutem Cet nfffsef' eech wo hngebaude mit Söerich, Jimmme 29 anberaumten Auf- ir der e ,n, . Nr. 172! ne,. Schweigböfer in Burchamds brück, 5 Le, r chene, , , ,, , . ö. gsich tit oni ice mn ge . Gericht der 1058. Inf.Div. ümet am 21. April l, dem Tage lintem Seitenflügel und Ho und besteht . ; e, Landesbank Wiesbaden T. b. At; 1. Kripzig, den 15. Mar; 1918 werg garat odazke, ist zugelsssn. Der bezeichnete Verschollene mächtnlssen umd Auflagen berüchsichtigt zu 71540 , 5. e, , . n , n, aus, dem Tren nstück Kartenßhlatt 2 ,,, nee ne über 00 s nebst e nen ng em . 1 ie, , de, l niet 8656. ene e nn r, . wird ö . sich spätesteng in dem werden, von 3. Erben . 63 n. n, ,, n, 1 ö. Rausmanh stars endt in HGerlia) einge. zelle Me / c. von 11 a S0 qm Gisße. u rraftloger farm eute6 nimm rerigen alis den für die Zeit vom 1. Janue l eig 21 n 3 ö ö. en zA Otiober LSG, friebigung verlangen, a na e⸗ er Tareiieter Mäagolf, Hunther i War⸗ Beichtuß. St. Pr.. III Nr. 7 1918. tragene Grundstück a. Borherwobn berg Gs ii in der Grund sieuer mutti o'? und di Kraftlogertlrung der Urkunde erfolgen 5 ö rn 1924 aue eackg n u. re f ne , H inc. 6 eleute 9 e ern, . i r, ne, vor , n ., der 3 ausge chic fenen Ol chi. tenbrrg, Drozeßberocllmächtlgter R chis. . ö , He Fim nit Linkem Zen sckenbans und Hor mit äh. , , rn des Gtadtgemesnde, vi armstabt den 15. Mär 1918 Ziysscheinen . ö. . . Bischoff. J. .: Gch ömer. Sir eee er Ghrsstoph Schnephat in neten Gericht, im Sigungesagt, Sirmnzer aer noch ein nie, . u gn walt u ft ia ö ert Blankenhorn. Cb. am 3. Mär g * ,, n m ne,, , stellerin der Schuldverschleibung n, 7i5tzs . n, sarlenkasse, Nr. 12, anberaumten Lufgebotgtermmne zu haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung klagt gegen feine Ghefrgr ; 1s87 in Gomadingen, Amt Winsingen 8. W. ; quzr mit linlem jährlichen Netzungsͥ wert von 2 9090 4 Groß herzoglichez Amtt gericht J. berboten, an ven Inh. ber der genen n en , f Mugen ot. f bon n 1 f, n f. uc men, widrigen jalls n Todeserklärung dez Nachlasses nur für den seinem (Erbteil Gästher geb Fanz irt. in Phlladel vn Württembe rs wegen. Fabner flucht, wird Vorflügel, Gemarkung Beilin, in der verzeichnet. Der Verst igerun ac varmert 71562) Aufgebot. Papiere eine Leistung zu bewirken, in s cynge/ ausmann N trek E · vsersoh⸗ aus 16 Apotheker e anno fi Taler erfolgen wird. An alle, welch Auskunft entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. bet Sackermeister Pteßc 2. . Street 123, das im Deutschen Reiche hefindlicke Ver Krundsteuermnttenrolle nicht nachgewiesen, ist am 24. Dejemter 1917 in tas Grund. Der Gast wirt Goithilf Apfel in Offen- fo dere neue Zingscheine oder einen 6 ee el b err re ficht g gr; Rechte eiaget agenen n. eld. ju 5 C ver. über eben und Tob bes Verschollenen zu Für die Släubiger aus Yflichtteilsrechten, Nordamerita, weren Gbescheldung, mit ui nen des (enannten mit Beschlag belegt Nutzungswert 8749 , Gi hau desteuerroll! buch eingetragen. hPPbach J. M. eb ell in rc, bat tas Jef. 18 Silbergrosten 34. erteilen vermbgen, ergeht die Aufforderung, Vermächtnissen Und Auflagen sowie für dem Aantrage auf Scheidung der Ehe

* 1 2 * 12 auf Grund des § 93 Reichsftra ;

z

461

Es H enannie hach at das Aufgebot zum Zwecke negerungsschein aus ugeben. . z i ö ö ,,,. m n, eren, e, Orunnenhlatz zen ls Fer zr Kea söesi irn, lernt . . ,, . de mn g lei⸗ u f, r n. e , H nn ms . spätrstnd im Aufgehotztermlne dem Gen die Gläubtger, denen die Erben unbe. und. Verurteilung der Beklagten sür den Im Felde, den 9. Mär 1915. BRerliu, den 8. Mirz 1918. bruar 1918. aeblich geffohlener Stücke 'der drei inbaib⸗ zöni fiche Amtegericht. Abt. * . gur gestell'rn Dricmewechsels, Die Giäubiger me . aug Ari ar Anneig⸗ ni machen. Die Aufgebotg. schränkt basten, tritt, wenn sie sich nicht allein schuldigen Teil. Der Kläger ladet . Königliches Amtgs richt Berlin-Mitte, sFröntzliches Amtsgericht Beilin Webring. Coe tige a. al gc er ef a Gr. Hesfichen ö lber , n , ue. n neut gor bent frijl wird auf drei Mongte etge ekt. Kelben, hut der Kechtenäcchte l Cin, das die Beflag:: zur mündlichen VNerhand. der 71. mohilen Gtappenkommandantur. Abt. 87. 87. K. 41. 15. Ahteilung 6. Anleihr vom J. Jani 1876; 1) Rr. 2729) ; eb a, , m, en m g. , Zirimrr' Nr. 18, Diedenhofen, den 13. Marz 1918. ieder Erbe ihnen nach der n, e, ö. des i, . r, . * nter ze 9 * F . 7 8 318 um XG chen andgerich 83 K. Wille in Ralow:n, bean, ankeraumsen Aufqebotster min ihre Rechte Kaiserlicheg Amtsgericht. Nachlasses nur für den seinem. Erbteil? karz:mner ö 9.

——