Allensltein, Zinner 95 11, auf den 2G. Juni 1918, Vormittage 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch enen bei diesem Gerichte jzugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmä piigten vertreten zu lassen. Mlnenstein, den 13. Mär 1913. Saabel, Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichte.
716021 Ceff-uilthe Zuste lung.
Der Schl sser Gastao Stolimann in Neuktölln, Weisestraß⸗ 53, Kläger, Pro— 1ehßde vollmächttater: Rechtganwalt Justtz. lat Imberg in Berlin, Belle. Altan ce. Patz 4, klagt gegen seine Cbefrau Krieda Stolzmenn, geborenen Mexer, früher in Stadt G izabeth, Staat New J rsey, tt unbekannten Aufentbalis, Bäetlagte, wegen Ghescheidung in den Akten 7. R 414. 17, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte fü dn schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündliche Verhandlung des Rechtsstaits vor die '. Zivilkammer des Königlichen La d— gerigt. IJ in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 / 1. Zimmer 40, auf den 11 Juni 1918 Gormitiag⸗ 0 Uhr, mit dir Aufiorderung, sich dorch einen bei diesem Gerichte zugeloffenen Rechtsanwalt als Pioz hßbevollmãchtigten vertreten zu laffen.
Berlin, den 13. Ma z 1918.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II.
7598] Or ffentliche Zustenung Dte Eheftau Karl Müller, Maria geb. Kluge, in Bromberg, Projeßb-vollmock— tigte: Rechtzan Tälte Dr. C und W lnand in Cäln, klagt gegen ihren. Eze— mann, den Ingenl'ur Karl Müller, fräüber in Cöln. Bäyenthal, jetzt ohne be kannten Wohn- und Aufenth asts ort, unter der Bebauptung, daß der Beklagie im Jabre 1907 die Flärrin v' laffn und seitꝛem sich nicht um sie gekämmert bab, mit dem Anträge, di zwischen den Par— teien am 1. Juli 190 in Bromberg‘ ge— schlossene Ehe zu schetsen. den Betlagten für den allein schuldt en Teil zu erksären und ihm die Kosten des Rechte streits zur Last zu legen. Die K änrrin laget den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits vor die z'hnte Zivilkammer des Köni iche“ Landeerichts in Cöln auf den 8 Jun E9HES, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum Iwecks der oͤffentrichen Z stell ng wird dieser Auszug der Klage hekangt ge? macht. Cöln, den 14. März 1918. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71599] Oeffentliche Zustellung.
Der frühre Inspekkor Paul Kluger aus Danzig, Schmiedegasse Nr. 7i, Projeßhe vollmächligter: Justisrat Dr. Lichienste n in Danz g, klagt genen selne Ehetrau Ma lanne Kluger, geb. Chwal⸗ eim nsta, zuletzt i. Charlott nbarg, jetzt un- bekannten Aufenthalte, wegen Ehescheidung, mit dem Anttage: De Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsffreitßz vor die III. Zivilkammer des Kögtglichen Land- gerihis in Danzig, Neugarten 3034, II Stock, Zimme 213, auf den 11 Juni 1918, Gormttiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte zunelassenen Adwalt du bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 8. März 1913.
Pupvpel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I[71600) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Karl Fägger, Mer a ge— horene Pö lin, in Paderborn, Wien riet; ftraße 41, Prozeßbedollmächttgter: Rechts- anwalt Beyer in Düsseldorf, klagt gegen ibren Ehemann, den Monteur Karl Fäsgen, früber in Düfseldorf, j tzt ohne bekaanten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Eheschetdung, mit dem Antrag auf Ghescheidung und Zahlung der Kosten. Vie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts strerts vor die erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Dusseldorf auf den 28 Mat 19418, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt 11 Prozeßye voll mächtigten vertreten zu assen.
Düsseldorf, den 14. März 1918.
Hohn, Gericht⸗schrelber des Königlichen Landgerichts.
[71601] Oeffentliche Justellung.
Der Schlichter Karl Faulmann in Prertz, Schellbornerstraß 7, Kläger, P o‚ 3 sibe bollmächtiater: Rechtsanwalt Schütt kn Kiel, flagt gegen seine GChefrau Helene Mana Faulmann, geborene Stomm, zurieit unbekannten Aufegtbalts, Belag te, unter der Hehauptung, daß die Bettagte ihn hözlich verlasssn habe, mit dem Antra⸗ auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zit mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreltf vor die Zioil lammer O detz König ichen Landaerichs in! Kiel auf den 22 Mat L918. Nor- mittagꝛs A0 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hefte len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug her Klage bekannt
Kiel, den 15. Ma z 1918.
Ver Gerichts schreiber des Köntglichen Landgerichts.
71606 Oeffentliche Zuftellung und Ladung. Anna Ehrhardt, geb. am 3. Juli 1909, Kind der Margaretba Ehrhardt und 1eBzigen CGhefrau des Ackerers und Fudr= manns Aadreas Hltsch, in Birkenbört, dutch ibren Vormund Job. Georg Ehr
klagt gegen den Ack rer Pet⸗t Geeiner don Birken bördt, j. Zt. in Amerika unbe⸗ kannt wo abresend, wegen Fesistellung der Vate schaft und G währung von Unterhalt, und beantragt K Amtsgericht
fentgestellt, daß der Beklagte der Vater ds von der Margaretha Ehrhardt, jetzigen Gh ftau des Acerers und Fuhrmanns
1909 in Batenbördt geborenen Kindes Namens Anta Ehrhardt ist. 2) Der Be—⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägern von ihrer Geburt biz zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des jeweiligen Vormunds eine im voraus am Ersten jeden Kalenderdierteljahrs fällige Ge dente von vierteljährlich neun ig Mark zu enttichien. 3) Der Beklagte hat die Kosten Möchisstrelts ju tragen. 4) Das Ul teil wird, soweit es die Verpflichtung zur Eätrichtung von Uaterbalt beitiägen für die Zett nach der Erhebang der Klage und füt das der Erhebung der Klage vor— ausgebende letzte Vierte jahr ausspricht, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Ver Beklacte wird hiermit jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Mon— tag. den 6. Mat 1918, Bormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Berg jabern, Sitzun s saal, geladen. Bergzabern, den 14 März 1918. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
71604 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Meyersberg in Berlin, Barbarossastr. 42, P ozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Junizrat Dr. Meyerstein und Dr. G. Stadthagen in Berlin, Taubenstr. 50, klagt gegen die Firma A. U. SOausmaa R Co., New Jort, 20 Broad Street, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagte seit dem 1. Januar 1918 ein monailicher Gebaltsansyruch von 1150 ½ bis 31. Marz 1918, also 3150 A5, und ferner für jeden solgenden Monat 1150 ½ bis 31. Jan var 19189 zustehen, mit dim Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 34120 e nebst 5o/ Zinsen don 1150 seit dem 31. Januar 1918, weiteren 11650 S seit dem 28. Febeaar 1918 und weiteren 1150 ½ vom 31. Mär; 1918 ab, sowie je 1150 S am 30. Avrtl 19818. 31. Mai 1918, 30. Junt 1918, 31. Juli 1918, 31. August 1915, 30 Sep⸗ temner 1918, 31. Ostober 1918, 30. No. bember 1818, 31. Veiember 1918 und 581. Januar 1919 zu zablen und das Urteil gen n Sicherheilsleistung sür vorläufig vollstrecktar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die 2. Kammer für Handele achen des König— lichen Landgerichtß 1 in Beilin, Neue Friedrschstraße i6 / 17, Zimmer 65365, I Treppen, auf den 6. Zuni 1918, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedacht⸗n Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11 Maärj 1918.
Ru tsatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichtz J.
716031 Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufleute 1) Julius Goldschmidt in Berlin, Französischstraße 32, 2) Cari Kahn in Heilin, Kronenstigße 6, PVrozeß⸗ bevollmächtigte; Just trat Rothenberg und Rechtsanwalt Dr. Sügtzkind in Berlin, Kronenniaße 76 — 20. O. 198. 17 —, klagen gegen den Ing⸗nteur Berthold Rosemaun⸗Ro ewe Ft, früher in Berlin, Siegmund hof 22, j'tzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗— klaater ihnen aut den Darlehngverträgen vom 30. Dezember 1916 und 9. IJ ngdat 1917 20 000 4Æ und 3insen und aue Aus⸗ lagen im Jahre 1917 wttere 1461,63 de schulte und daß die Kündigung mit dieser Klage ausgesprochen wird, mit dem Antrag auf eventuell gegen Sicherheits. leistung vollstreckhare Vern neilung an die Kläger j⸗ zur Hälrte 21 461, Hz M nehst Ho/sg Zinsen aus 11 000 4A seit 390. De— z mber 1916, aus goo0 „KA seit 97. Fannar 1917, aus 1000 S seit 25. Jagna. 1917 und aug 400 M sett H. Februar 1917 drer Monate na Zastellung diser Klage ju zahlen. Ste beantragen, auch de m' Be— klagten die ftosten des Rechtsstteits ein— (Kbließlich der Kosten des voraurgegangenen Lrrestyerfabreng aufzuerlegen. Pi- Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfie Zivilkammer der Köntglichen Landgerichts! in Berlin, Grunernreße. II. Sto, Zimmer 1113, auf den E. Junt 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde“ rung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt ju bestellen. 3im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
gemacht. Neue Garienstraße 55,
dieser Auszug der Klale bh kannt gemacht. Berlin, den 12 Marz 1h18. Hoehn, Gerichteschreiber bes Königlichen Landgerichts J.
(71605 Oeffentliche Zuftellung.
Der früh r. Schneldermẽeister W. Berkan, früher in Berlin, jttzt in Pofen W. z, klagt gegen den
fräheren Studenten Stanselaus Hejnao.« wöcz, zuletzt in Breglau, Vorwerkstraße 9 bel Pohl, jetzt unbekannten Aufenthalts,
hardt, Scheeiner in Birk enbördt, vert eren,
Bergiarern wolle erkennen: ) Es wid
tas 3 s( Bi 6 ĩ z J h .
des
au einer Warenforderung — Kaufprelt für am 29. Mäc 1904 gelieferten Jackett⸗ anjug — int dem Anträge, den Beklagten kostenpfl chtig zur Zahlung von 70 M nebit 6o½ rereinbarter Znsen seit dem 29. März 19064 ju verurjeilen und daß Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— kä en. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestretig wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Aynteilung 26, Neue Fiiedrichstraße 1215, Zimme 158. J. Stockwarf, auf den 25 Mai 1918, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 14. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtagerichts Berlin ⸗ Mitte. Aot. 26.
Die Firma C. . Seyrel Söhne in Untersachsenberg⸗ Georgenthal klagt gegen die Firma M. N. Tirkeltaub * M. Sablotzkt, früher in Warschau, Nowo⸗ lipki 3, jetzt unbekannten A fentbalts, auf Grund einer Waren- und Darlehnaforde⸗ rung, mit dem Anttage aaf kostenpflichtige Verurteilung jur Zahlung eines Teil⸗ betrages von 600 s samt 60/0 Zinsen eit dem 7. Sepiember 19514. Di- Rsägerin ladet die Beklagte zur münt lichen Vei⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kön ig⸗ liche Amtsgericht zu Klingenthal i. Sa. auf den 4 Mat 1918, Vormittags 9 Uhr.
Fiingenthal, den 14. Mär 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71608) Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Johann Grkamp zu Duis—⸗ burg, Münzstt. Nr. 32, P ozeßbevoll⸗ mächtigter: Justlzrat Dr. Wallach zu Du sburg, klagt gegen den Giovanni Sasso, früher in Homberg Hochheide Dum astr. 20, jetzt im Auslande, auf Grund der Hwehaupturg, daß der Beklagte ibm für rückständige Miete seit 1. Auguft 1914 den Betrag von 648, — M ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an ihn 648 MS, in Buch— staben: sechsbundertachtundpierzig Maik, iu jahlen. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht in Mörg, Zimmer Nr. 22, auf den 6. Juni 1918, Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht. Einlassangsftist? Wochen. Mörs, den 7. Mätz 1918
(U teischrift), Gericht schreiber
deg Königlichen Amtsgericht.
716509] Oeffenttiche Zustellung.
Dte Lothringer Wurst und Fleisch— lonsenven fab ek M. Hensgen G. m. b. B. tn Metz. Vorbrücken, welche den Alfred Reuter in Metz, Schul nr. 2, als ihren Zustellungabeoollmächtigten bestellt bat, lagt geaen den Johann Gengzztni, Ge— flügelhändler, z. Zt in Italien ohne nähere Adiesse, früher in Mülhausen⸗ Dornach, unter der Bebaup rung, daß ihr der Betiagte für am 6. und 24. Juli 1914 gelieferte Waren den Gesamibekrag von 150,45 A schulde, mit dem Antrage, den Betagten zur Zahlung von 180, 45 & mit 5 Prozent Zinsen seit dem 15. August 914 ju verurieilen, demse ben i Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und dag erg hende Urtell für vorläufig dollstredbar zu erklären. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung deg Recht stretts vor das Kaiserliche Amts gericht in Mülbausen i. C., Zimmer 22,
9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage betannt gemacht. Mülhausen i. G, den 14. März 1918. Der Gerichte schretber des Kaiserlichen Amtsgericht.
7I610) Oeffentliche Zustellung
Der Hotelbesitzer Jans Rusp in Mün— chen, Schwanthalernraße 28, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Thoma und Haperwalteß in München, Schüt en. straße 12.11, klagt gegen die Wirtschaft⸗ pächtermn Anna Pöhzriager, früher in München, Schwan thalerffraße 28, jetzt unbekannten Aufentbaltz, wegen ei es Restbetrages von 93 S Sh 3 für Wob⸗ vung und Zebrung vom 21. Dezember 1917 bis 5. Januar 1918 und brantrae t, die Beflagte j ir Zahlung von 93 4 96 * nehst 40/0 Zinsen sen Klagezustellung zu ver⸗ urtellen und das U teil für vo läufig voll⸗ areckta zu erkläcen. Dle Beklagte nna Pöbrin ier wid hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechetstreits auf Frei · ag, den 3 Mat 1818 Vormittags 9 Uhr. vo das K. Amtsgericht hier, J att palast, Zimmer Nr. 66 0, geladen.
Müäschen, den 15. März 1918. Gerichtsschreiberei des FK. Amtsgerichts. 716121 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den bei der Räumung der Oeischaften Teldbach und Biesel im elfasrothringischen Dperatio e gaebiet unbe fannten Ei len tümern enteigneten Erie gsbedarf 2 Dreschmaschinen, 1 Remigunesmaschinen, 6 Hächsel⸗
maschtnen, 9 Röükenschneizer, 8 Dezimal
wagen, 1 große Zentrifuge, 1 kleine Z ntrtiuge, soll am A8 Upril 1918, ormitiags EO Uhr, vor dem Reich. schi dsgericht für Krie lawirtfchaft in Ber= in SV. 61, Gitichinerstr. 97, 11. Ober, geichoß, verhandelt werden. Die un= bekannten früheren Eigentümer werken
wird verhandelt und entschteden werden. auch wenn sie nicht vertreten sind. Berlin, den 16. Mär 19183.
Reichs schledsgericht für Kriegs wirtschaft.
auf dn EE Mai E918. Vormittage a
71611 ö
Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für enteigatten Krtegebedarf, 46 Ballen Leim, Gesamigewicht 4338 Kg, gez. C. Z. 22a, Palet 30, E R. C. 129, B. R. Al. 31/39, H. . NidE6g, H. A., zi /g5, F L. R. 31335, B. F. B. 20/10, B. H. 31/40, ab- gesandt von Moußelot R Co. in Parts, soll am 18. April 1918, Vormittags EI Uhr, dor dem Reichs schiedsgericht für Kriegawirtschaft in Berlin SW. 61, Gitichmerstraße 97, J. Ober geschoß, verhandelt werden. Vie früheren Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden, auch wenn sie nicht vertreten sind. Reichzschiedzgericht für Kciegswirtschaft.
h Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4oso Gothenburaer Stadtanleihe 71502 von 1884.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amort sation der von der Commerz⸗ und Dieconto Bank, Hamburg, im Jahre E884 übernommenen Aaleihe der Etadt Gottzenburg sind E25 Obli. gationen angekauft; eg findet des halb eine Auslosung nicht statt.
Rückstände sind nicht vorhanden.
Gothenburg, den 5 März 1918.
Die Stadikämmerei.
71508] Bekanntmachung. Auslosung der Brieger Kreisanleihe.
Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Pripilegiums vom 30. Juni 1889 im Bei⸗ sein eines Notars ersolgten NWuslosung der planmäßig im Kalenderjahr 1914 zu tilgen den Linleihescheine des Land⸗ kreises Brieg sind folgende Stücke ge= zogen worden:
I. Ausgabe.
Buchstabe A 4 über A000 .
Buchst ebe E 64 140 163 224 262 über je 5 00 .
Bachstane C 278 381 414 529 542 570 588 589 625 657 668 694 788 809 S29 über je 200 .
EI. Nusa ahe.
Buchstabe A 9 10 17 21 über je 1000 . ;
wuchstabe HR 31 35 42 59 69 89 über je 500 M.
Buchstave C 118 176 216 225 345 351 über je 200 e.
Diese Anltihescheine werden den In— babern zur Einlösung am 2 Juli 1918 mit dem Bemerken gekündi,t, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Mit den Anleibescheinen sind dte zu= gebörigen 3Zinsscheine späterer Fälligkeng⸗ termine nebst Anweisung zutück ugeben.
Für feblen de Zinesckeine wird der Hetrag vom Kapital abaejogen. Vin früher ge losten Anlethescheinen sind 1ũcktändin:;
I. Ausgabe: Buch abe O 324 über 200 . ,
II. Ausaabe: Buchstabe O 168 231 328 über 200 4.
Grieg, den 9. März 1918.
Der Vorsitzende des seeisauaschufses: Graf von Roedern.
Ior oa Essener Steinohlenberawerke
Aktiengelellschaft Essen. Bei der heute vorgenommenen notartellen uslosung von Teilschuldver schrei⸗ bangen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Ruückjahlung gekündigt werden:
Auleihe der Reinischen Anthracit⸗ Kohlenwerke vom Jahre 1904 Ne. 22 78 80 161 185 261 270 284
290 2965 319 342 377 385 403 412 H15
570 664 671 770 782 785 816 g31 954
956 968 1079 1142 1186 1230 1251
1263 1266 1342 1410 1421 1438 1464
1477 15365 1573 1651 1676 1679 1717
1133 1756 1780 1788 1815 1828 1573
1900 1909 1916 1920 1972 1991 29003
2040 2061 2063 2070 2121 2127 2234
2236 2327 2357 2361 2459 2463 2466. Die Verz nsung hört mit dem 31. De—
tember de, Ig auf. Tie Rückzahlung
erfolgt mit 2 oso Aufgeld, also mi
Æ„EO29, — für ledes Stück, vom X. Ja.
nugr 19E9 ab gegen Auslieferung der
Stücke nebst Erneuerungsscheimn en? und
den noch nicht fälligen Zinzich iger.
Anleihe aer G wertfschaft des Stein
kohlen berg werke Sercules vom Jahre 1894.
Nr. 87 99 138 193 210 275 302 340 346 353 380 414 457 470 534 535 545 561 603 6453 652 678 700 773 801 835 S817 859 gös 985 1015 1024 1052 16091 161 177
Die Verzinsung bört mit dem 31. De— zember ds. Ig. auf. Die Rückzahlung er⸗ fol,t mit B o Aufgeld, aiso mit 1039. — für jedes Stück, vom 2. Ja⸗ nugr 1919 ab gegen uglieferung der Siücke nebst Erneuerun zscheinen und den noch nicht fallig⸗n Zinsschinen.
KUnleitz der Gemerkschaft des Stein kohlen berawerks Screules
nom Jahre 1899
Nr. 7 61 66 67 79 130 194 195 283
310 312 313 344 352 350 363 458 554
598 626 640 665 676 797.
Dte Verzinsung bört mit dem 31. De
hiervon benachrichtigt. in dem Termsn
zember de, Is. uf. Die Rüchsablung er⸗ folgt mit 2 o/. Aufgeld, also mit „1939. — für j des Stück, vom X. Ja⸗ nuge E9E9 ab gegen Augslteferung der Stücke nebst Erneuerungzscheinen und den
noch nicht fälligen Zingscheinen.
Anleihe der Gewerkschast dea 2. nn,, vom Jahre 190 Nr. 12 19 66 152 241 267 26g 26 2 2 Dis rg ih gs , , ö . 3. ö en j bös sd h! 25 626 648 70 5 s 0s . ö. 00 Sa sis , e Verzinsung hört mit dem kember ds. Iz. auf. Die R ang De solgt zum Nennwert, asso mu 1009 für jedes Stück, vom 2. Januar 19 pa ab gegen Auslieserung der Stücke 19 Eineuerungsscheinen und den noch it sälligen Zinsscheiner. niht Anleihe der Gewerkscha ver. Vörningẽsi · ve
n.
5 273 274 2750 579 3i oil 63 os 66h 5g sg za; 38 758 3685. 856. JZS6 gor i,, 1210 1299 1390 14 1 15 15ßol i5l i515 16 ö. 17460 1755 1771 17
160 173 208 248 396. 55)
u dem 6 E.
Die ö
Aufgeld. olso mi
jedes Stück, vnn
19M ab gegen Lutiiefe,
rung der Stücke nebn Ernenerunge scheinen
und, den noch nicht fälllgen Zint schann
Anleihe der Gewertschaft ves Eiern.
kohlenbergwerts ver. Dablhaustr Tiefbau vom Jahre 1893.
Ar 235 11 25 55 136 io 15. 208 . 6 364 . 14865 491 508 535.
Vie Verzinsung hört mit dem 30. In ds. Ig. auf. Bie Rückzahlung nn jum Nennwert, also mil 1000, für jedes Stück, vom 1. Juli os. Is ad gegen Autzlieferung der Siäck. Srneuerungescheinen Und den noch nicht faͤlligen Zinascheinen.
HUateihe der Gewerkschaft des Stein. kohlenbergwer ks Gotifried Wilhelm nam Jahre R998 Nr. 16 80 185 254 250 27. 275 28h 335 425 457 476 551 554 Ss 5)8 h 55 635 711 720 757 728 738 783 S) S837 870 878 896 931 1014 1024 165 1695 i125 115 1301 1413 1415 165 1497 1504 1536 1549 1629 1630 iz 1670 1679 1690 1718 1719 1724 15735 1739 1744 1774 1857 1887 1899 196) 1923 1934 1944 1957 1982 2023 213) 2171 2172 2174 2304 2549 2572 733 2774 2778 2819 2835 2842 2861 299 2949 2982 2185 3014 3041 3120 327 3347 3359 3419 3430 3445 3446 319 3448 3449 3450 3451 3452 3457 3553 3584 3586 35687 3589 3592 3595 360) 3610 3612 3651 3654 3819 3820 3822 3823 3832 3833 3939 3944 4084 4163 4180 4184 4197 4219 4239 4240 l 4242 4243 4244 4279 4294 43 4 360 4484 4506 4525 4571 4746 4747 490
4821 4998 4909 4944.
Die Verziasung hört mit dem 30. Sep⸗ tember dz. Is. auf. Die Rückzablung erfolgt mit o/ Aufgeld, also mil „S EO3O, — fur jedes Stück, vom 1 Ol⸗ tober 88 Is. ab gegen Auslief rung der Stück m ebst Erneurtunze schemen und den noch nicht fälligen Zisscheinen.
Zablstelln sind:
die Deutsche Bauk, Berlin W. z,
die Essennr Credit -Anstalt, Essen,
und deren Zweig an stalten,
der W. Schaaffhäausen'tehe Hank⸗
verein. Afttenaesellschaft. Cöle, die Gesellschaftskafse, Essen, und außerdem für die Anleihe der Ge— wer kschaft des Eteinkohlenberz werts Gotifried Wilhe m die verren Urons & Walter. Berlin W. 8, Französische Straß 14.
Die nachstehenden, in früheren Jabren zur Auslosung gebrachten Nummern sind noch nicht zur Einißsung vorgezeigt Anleihe der Rheinischen Auihracht⸗
Kohienmerke vom Jahre 1908
gte. 231 D, 25g Jod gis loi Iii 1545 2058 2059.
Anleihe der Gewerkschast des Sttin⸗ kohleubergwer ks Oereult s
. vom ir 1894. r. 567 935 999.
Unit ihe der Gewerßschaft bes Stein. tohle nbergwerks dercules vom Jahre 1905.
Nr. 159. gehe Anleihe ber Gewerkschaft der Je ver. Pörtinge sie ben vam Jahr⸗ 169. Nr. 449 491 1389 1592. Anleihe der G-w rtichaft des . tohlenbergwerks Gontfried Wilhe nom Jahre 1908 Nr. 145 She 16s I702 193. 2561 2722 2894 3258 3417 36. 4014 4069 4990 4992 4993 4996. Gssen, den 6. Määrt 18918. Der Vorstand.
92 169] 360
7M 03] ⸗ Essener Steinkohlenhergwerhe
Aktiengeselllchast Essen. Anleihe der irn, , d ö. i.
tohlenberg werks Gottfried
; om Jahre 1908 nt
Die zweite Neihe las sch elne (g
non heute . gegen Auslieferung
Grneuerungsscheins z ä r , Le, ge, e,.
der Efsener Credit .
den 6 Aron & Walter, Berlin W. 8, und
1 . esellschastskasse
außgehändigt.
Gffen, den 12. Mär 19186.
Der Vor stand.
Rück- abe der Erneuerurgescheine,
st den bis 1 April 1918 laäafenden nr ,, der konsolivterten r 0 / a nn öhe es Orrazogtums Oi. den burg vo 98, Lit. E. unterm Jinuäe 1908 as agegeben sind, werden 1 iz jum 1. Apr 1928 reich nde e e sch inbog en mit Ern urrungsschein
in Oldenburg bet der O deaburagi⸗ schen Landes bank und bei der O
benburgischen Spar. und Leih in n nen. a M bel der Dresdner
9 2 ; . en . bei der Tres dner Bank.
1denburg, den 12. März 1918. slr m ,n Olde nburgisch s Minifterlum der Finanzen.
Graepel.
Maadtburger Straßten⸗Eisenbahn⸗ 7Ib96] Gesellschaft.
Hie Ginlösung der am K. Anrii 1918 illgen Zinsfcheine Nr. TB uss rer Echuld ve e schre tungen findet von Mittwoch, dem 20. Mä ⸗z 1918, ad bel der Gesellichafisaupttasse und bei den nachstehend aufgeführten Bankftrmen
- 3
ö in Magdeburg: ll. ,, en uckschwer bt Æ Beuchel,
ductsch in Gerlin: ;
Dire etlon der Die conto⸗Gesellschaft,
BVant für Haudel und Industrte,
Berliner Handels ⸗Gesel schaft,
. Gleithrõder,
PYresbger Gan k,
Nartonaihant für Deutschland. Magdeburg, den 19. März 1918. Magdeburger Straßen ⸗Kisenbahn⸗
Gere slichasft. Der Vo stand. W. Klitzing.
Bei der heute planmäßig stattgehabten 22. Berlosung von Schuldwerschrei⸗ bungen der Auleihe des Kreiskom-⸗ munalnerb andes Grauaschweig (Jug⸗ gahe vom Jahre 189) sind die uach verzelchneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 37 132 191 417 458 484 über je 100 M;
Lit. K Nr. 572 624 780 845 S866 887 1036 1091 1261 1273 1277 1332 über je 200 6;
Lt, G NR H 16 17690 1800 Abt 2324 2763 2886 2911 2917 über je 590 6
Lit. I Nr. 3023 3306 3556 3602 zb20 3622 3794 3876 ü et j 1000 M1;
Lit. E Nr. 4102 4161 4196 über je 5000 .
Die Autzablung des Nennwertes di⸗ser Schundverschreibungen erfolgt vom L. Jui d. Is. an hei der hiefigen Scat haupikasse gögen Rückgabe der Sch ld— derschreihungen und der dam gehö igen, . nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ kisten.
Mit dem 1. Juli d. Ig. hört der Inglauf auf.
Die nachverzeichneten, bereitz fräher autgelosten und aus der Verzinsung ge— sallenen Schuld verschreibungen des Keels⸗ kommunalberbandes Baunschweig (Aut, gabe vοn Jahre 1891), als:
Lit. A Ni. 144 und 499, je über 100 .
Lit. B Nr. bI6 1084 und 1380, je über 20) 46.
Lt. D Nr. 3207 und 3224, je über 1000 6
sind bislang zur Einlösung uicht sderveicht
Braunschweig, den 1. Mäcz 1918.
Der Sta dtmagtst eat. Meyer. (67 5b3]
67564
Hei der heute planmäßig stattgebabten 3E. Verlosung von Sch aidwerschrei⸗ hungen der Aaleitze des Kreis⸗ lommun alverbandes Braunfchweig (Lusgabe vom Jahre 1884) sind die nacherieichneten Nummern gez oden worden: „Lit A Nr. 68 gi 107 225 265 25 Il5 338 über je 100 „. Lig „n Rr. o, bst oh sog 796 393 o 930 935 1025 1109 1110 11295 1209
2s) 129 1300 13561 1375 1496 uber
je 200 H. Lit. C Nr. 1540 1552 1560 loöh0 1609 1616 1670 1702 1792 32 2011 2115 2145 2311 2325 33 Roth 2399 zöb5 2602 Z676 230 2872 2918 über je G0 0 Lit, M Nr. 5057 310 3111 . . 3594 3595 3636 3106 37 3932 3971 3982 oo, 3971 398
1551 1831
Die Kutzablung des Nennwertes dleser Schulbverschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is an bel der Hbiesigen Sfadt⸗ kauitfafse gegen Rückgabe der Schuld.
h bre ungen und der dazu gehörigen ine laissen. r an . ly glau . . auf usgelosten und aug ber B allenen Schule veischrelbungen des Kreis ommunalbp : rbande s gabe vom Jahre 1884), als: Lit. A Nr. At. B JRir. 783
Il. I Ir. 30h
nicht sßerr richt.
Braunschtu jg, den 1. Märn 1516. Ver Siadtmagistrat.
5) Kommanditgesell⸗ m neren, ,, schaften auf Aktien n.
71632
en ö 6 scheine unserer Schu der πretbungen dei fol lenden Ginlösungsstellen veraofol gt werden vom 2. April 1918 ab bei unserr Kasse in Kaitowmitz und an den bekannten Z3ählstellen eingelöst.
Norddeutsche Versicherungs Hanh
2366 2712
3123 3715 über je
nicht fälligen Zinzscheine sami Aussichtsrats. ; Juli d. Ig. hört der
nachverzelchneten, bereltg früher erzinsung ge⸗
Graunschweig (Aus⸗
115 und 467 je über 100 6, . 83 und 1237 je über 200 A, 9 Ne. 1568 und 15g se über oh A, z 3208 und 3475 je über 4, sind bislang zur Giulösung
*
Aktiengesellschaften.
Die am 1. Ayrll 1918 falllgen Zins.
fattswitz, den 15. Mär 1913.
Ant ⸗Ges., Berlin. Hert Fabrkkbesitzer Albert Richter, Meeran⸗, Sa., ist durch Tod auz unferem Aufsichtsrat auageschi⸗ den. Berlin, den 15. 3. 1918.
Der Borftanyp
71697 Gemeinnützige Baugesellschast Actiengesellschaft Freihnrg i / 6. Die ordentliche Generainersamm lung findet Montag., den 15. April E918, Nachiitags 3 Uhr., in dem Sitz ungs saale der Handel kam ner, Münster⸗ platz Nr. 30 II, hier stait. Tagegosdaung ? 1) Rechenschasts bericht über schäfiszahr 1917. 2) Bestimmung über den Reingewinn. 3) Entlasftung des Aussichtszrats und des Vo r ftands. 4) Aufsichtsratswahlen. Freiburg i. G., 11. März 1918. Der Anffich rat. Adolf Krebs, Vorsttzender.
das Ge⸗
versammlung am M etiw ach, 10. Apel 1918 Nachm. A Uhr, in Bremen im Sttzu agssaal der Deuischen Nationalbank, Rom mn nditgesell chat uf ze der an 15 Mar, *. J. unter Mit. wirkung eines Notars statigebabten Qa losung zur Rück, ahlung ausgelost sind, und zwar:
Aktien, Bremen, U. L. Frauen⸗Kuchhof 4s7!, Porial II.
F eib nrner h . eibu ger vate stens am Z Uyril 1918 während
der ühl chen Geschättzstunden bet der Ge— seüschaftskase ober bei einer der nach⸗ st Filialen hinterlegen:
tebend verzeichneten Stellen oder deren
52
1766 1
gesellschaft. Bremen. Einladung jur 9e dent iihen e, . em
Tages ordunng
1) Vorlegung der Bilan, der Gewinn und Verlustrechnuag und des Ge schäfts berichte. ; 3 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Gewinv verteilung und die Gntlaffung des Aufsichts ratz und des Vorstandt.
) Kapitalerhöhung.
4) Aussichte rag wah len.
Zur Tetinahme an der Generalversamm-
c aus welchen die Nummern der taterlegten Stäcke ganau erft btlich sind,
Veutsche Nationalb anf, Fomman, ditgesellschust a. II., Bremen,
Deut s che Gank, Zerlin,
Bank für Handel und Industeie, Berlin,
G. Gleichröher, Berlin, ;
Cidenburgiiche Spar und Leih bank, Oldenburg.
Mint ldeutieze Creritbank, Berlin,
Wwernhd. Eoose R Co, Wremen,
Gchräder C Wenhausen, Wremen. Bremen. am 18. März 1918.
Der Borstand. Allmers. Sporkhorst.
Baugesellschaft für Mittel⸗ wohnungen in Liguidation.
Hierdurch lase ich die Herren Aktionäre unlerer Gesellschaft zu einer außerordent. lichen Geuralräersanwmwlung ein auf Montag. d u z9. April E918 Nach
IJ. Etage, mit folgend r Tage sorbuung! 1 Wahl zum AÄufsichter t. 2) Genebmigung der Bil m und des Geschäftsberichtßz pro 1917 und E teilung der Gatlastung. Baugtsrllschaft für Mittelwoß nungen in Liquidatio a. Der allem ige Liau dator: Abolvb Tin dier. Ji in frisess . z Uctien⸗Brauverein zu Plauen i / B. Bei der am 15. März 1918 vorae⸗ nommenen zwölften votgriellen Aus- losung un serer A 0 (ulere innter tel BVeszent) Teilschuldverschreibungen vom Jahre ER903 sind in Gemäßheit der An leibebedtagungen nachstebend⸗ 8 Stück Lit. A 48 52 81 101 106 165 324 331 3 M HO. —, 8 Stücke Lit. K 66 82 102 163 267 312 340 469 à M 500, —, 1 Stück Lit. C 86 à M 200, — zur Rückzahiung für den 30. September 1918 ausgeloast worden. Plauen, den 16. März 1918 Me ien⸗Braunerein zu Blauen. 772765) . Hiermit laden wir die Akilonäre unserer KRefellschaft zu einer am Samstag. den 6. April d. J., Nachmittags 45 Uhr, in den Bankräumen zu Emmerich stalt⸗ findenden außerordentlichen Hanht⸗ versam mlung ein. Tagee ordnung: ; 1) Veräußerung des Gesellschafttzner wögens als Ganjes gemäß 5 305 H. G. B. an den A. Schaaffhausen schen Bankoereln A-⸗G. in Cöln und Festsetzung der Ginzelheiten. 2) Bessellung der Lquidatoren. 3) Aufsichts cats wahlen. Eame rich, 16. März 1918. Der Bor stand der
Emmericher Creditbank. flieler Land und Jadnstrie—-
Ahliengeseuschaft in Liquidation. Reunzehne ou dentliche Gen- ral⸗ nersammlang der Altionäre am Frei- tag, den Ez. April 1918, Bor⸗ mittags IE; Uhr, im Privatkonior der Herren Sartori C Berger in Kiel, Wall 45. ö Tage ß or daung: 1) Vorlage und Genebmigung des Ge— schä tsberlchtz n bst Bilant und Ge
winr- und Veilustrechnung pro 1917. Y) Fatlastung des Liquidators und des
3) Wahl jzum Aufsichtsrat.
neralversammlung teil ehmen wollen, hahen gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegur göscheine darüber fünf Tage gor der Gearralnersamm- lung bis Sonntag, den 7. Ayril 1918, inkl., bel der Gesellichafis⸗ kaffe, der Kieler Rank in Kiel, der Bank für Gaadel . Industrie in Berlin, der Rhein isch⸗ We st sälnchen Die conto G-ienschaft in Gachen oder der Holsten · Bank in Neumstaster zu
deyonleren. . dene. ben 14. Mär 1913. Der Aufsichtsrat.
71626
mittags 5 Uhr, nach Jägeriraße 69, hiermit ⸗ . Richtsrat unserer Geseslschaft z. It. cut folgenden M tgliedern hesteht:
Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗
Nentsthes Opernhaus, Betriebs · Antien - Gesellschast Charlotlenburg. Gemäß § 214 H.-G. B. bringen wir Kennt ait, daß der Auf
ur
Baurat Franz Ahrens, Berlin⸗Grune⸗ wald. Vorsitzen der, Ministerial direktor Dr. Freund, Berlin, stelly. Vorsitznver, In wut Fel x Fleischer, Charlotten⸗ urg, Rentner Albrecht Guttmann, Char- lottenburg, ; Schriftsteller Paul Hirsch, Gharlotten.« burg, Prefesser Dr. Humperdinck, Wannsee, Direkfor Hang Jachmann, Charlotten⸗
burg,
Am Irichterat W. Jockisch, Berlin,
Schauspiel t Gustav Rad lhuro, Berlin,
Geh. Kommerzienrat Alex. Lucaz, Berlin,
Professor Otto Morgenstern, Berlin⸗ Lichterfelde,
Prof ssor Andreag Moser, Beilin⸗ Schöneberg,
Stan tverordreter Reinbold Otto, Char⸗ lottenbuig,
Direktor Robert Robitscheck, Char⸗ lottenburg,
Schriftsteller Hermann Sudermann, Berlin⸗ Grunewald,
Professor Dr. von Wolkowgky⸗Bledau, Charlottenburg.
Charlentenburg, den 14. Matz 1918.
Der Vor stand. Georg Hartmann.
ö Aktiengeselllchaft Kismarckshall
Samswegen. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dien tag, den 9 Apr it R918, Vormittags RH Uhr, in Bochum in der Harmonie“ startfiadenden aue rordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über vie Veräußerung des Gesellschaftẽ vermögens. Zur Teilnahme an der Generalveisamm- lung und zur Stimmabgabe find diejenigen Akio äre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generaiveriammlun in Gssen bei der Effener Credit-⸗ An stalt. ö in Gochum bei dem Bankhaus Her mann Schüler, . in Sams megen Kreis Wolmirstedt, bei dem Vorstand ober bei einem deutschea Notar hinter- legt baben. .
Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Voꝛ stand erfolgt, ift sie späte stens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversarn lung durch eine die Nummern der Attien enthaltende Be⸗ scheinigung der voigenannten Hinterlegungs. stellen dem Vorstande nachzuweisen.
Vertretung in der Generalversammlung ist nach 5 20 der Satzungen nur durch einen schriftlich Bevollmächtigten zulässig.
Lie Vollmacht muß spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalver sammlung im Besitze des Bor ftands sein.
ESameswegen, Kreis Wolmirstedt, den 18. März 1913.
Küttiengesellschalt Gismarckshall.
Der Vorstand.
Meyer.
OS. N. Blunk.
sro0ols]
164 sa⸗ s js n Wir brirgen hiermit zut Kenntnis, daß Hansa⸗Lloyd Werke Akllien⸗ nachste bend aug. fab ten Teilschuid= verschreibangeu der von unt im Jahre 1899 durch Gaepar, S. FKatz und B. Magnus in Dannooer aufgen mmenen 4 proz. mit 195 Braz. räckrahl baren
6. 6 1099 1079 1133 1196 à M 500, —.
schuldverschreibungen verbrieften Kapital. beträge jum lung find diesenigen Aktionäre herichtigt, . welche ihre Aktien oder die pinterlegungs— scheine der Relchs bank oder eines dennschen Notars,
gegen Zutückzabe der Teilschaldver schrei⸗ bungen samt scheinen
in Empfang zu nehmen.
treten mit dem 1. Jult d. J. außer Ver⸗ zinsuna.
6 b00, —. ö. 3. . 910 Hann oer⸗Linden, den 15. März 1918.
srirss
Bekanntmachung.
Banlhänuser Bernhard
dle
Anleihe
Lit. A Nr. 50 86 àd' M 3000, —. Lit. E Nr. 165 215 340 36 368 Mn 2c, —.
Lit. C Nr. 407 1428 496 576 582 603 5 786 à M RGOO, —.
Lit. D Nr. 524 900 909 924 919 Wir kündigen hiermit die auf die en Teil⸗
J. Juli a. C. und fordern Inhaber auf, diese Beträge mit Proj. Aufgeld am I. Juli a. C.
Zins, und Erneuerungt⸗
bei unserrr Kasse ilin Hanuover— Linden oder
der Commerz u. Disesato⸗- Bank Filtale Hannover oder
bei den Bankhäusern Bernhard Gaspar und S. Katz in Han⸗ not
Die ausgelosten Teilschuldverschteibungen
Nückständig hon früberen Aut losungen: Von obiger Anleihe:
Lit. B Nr. 355 über S 2000,
Von unserer 450ũ0 Anleihe von 1905: R e n w n n n
Hannobersche Gummiwerke
„Extelsior“ Aktiengesellschaft.
N52
Wilh. Siercke. Ad. Davids.
Stockhardt.
je
T7000]
Hheb. Kom mernienrat Emil K wier ist
infolge Ablebens aus unserem Murffichte rat
aus geschieden
und RFabritbesitzer Heinr
GBrunnengräber in Schwerin in denselken neu gewählt.
Oberschlestsche Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschast.
di
in
Tage sorbnung:
des Aufsichtsrats uber die
1917
3) Erteilung ͤ Aifsichtsrat und den Vorstand. 4) Wahlen jum Aufsichtsrat.“ silmmen oder Anträge E8RBS
bezeichneten St len. in Berlin:
dersinstr. 9, bei der Dentschen Bank.
schaft, in Breslau: bei dem Schlefischen Bankverein, hel dem Baatbaus G. Heimann
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch af Montag, den 15. Myrt! EL OI8, Nach mittags K Uhr, zur ordent⸗ lichen Ge ueralver sam m lung Geschäftsrdume der Gesellschaft zu Berlin, Olindersinstraße 9 (am Köntgkplatz) er⸗ gebenst eingeladen.
bei der Kasse der Gesellschaft. Hin
ö
1) Berichte stattung des Vorstands und Bilan und den Betrieb des Geschaäͤfts jahres
2) Beschlußfafsung über die Feststellung der Bilanz und die Gewinnverteilunz. der Entlastung an den
Aktionäre, welche in der Versammlang stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 9 Anrll an solgender, vom Aussichtsrat
716579
Ecwerta, den 9. Mär 1513
Mecklenb. Hyvot heken⸗
und Wechelbank.
Faull. Henn
* 62 2 . 3Zir Tageesrdrung füt die auf Dor
nerstag, ven 28. Marz einberufene sünszehute ordeutliche Generaloer- sammliang wird noch bin zuge ügt:
bei der Berliner Handels Gesell.
5) Neuwahl zum Aufsichtzrat. . MNieders⸗ oli, den 16. DVtärz 1315
Zachsenwerk, Licht. und Krast⸗
Ah liengesellschaft.
Schmitt. Glauber.
frisgß s
Wunstorfer Portland Cement werke A. G. in Manstarf.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch
ju der am Sennabend, den 20 Axril 1918, Vormittags LI Uhr in Fastens
Sotel ĩ fiadenden 18. ordentlichen Gezeral⸗
verjammlung eingeladen.
(Seorashalle), Hannover, stati⸗
Tages or bpnung;;
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ scbäftaberichte des Borstands und des Aafsichts rats. ö
2) Genehmigung der Bllanz, Erteilung der Entsastung des Vorstands und des Außfsichtgrats und Beschlußfass ung über die Gewinn verteilung.
Zur Teilnahme an der Geucralver⸗ sammlung ist jeder berechtlat, welcher
seinen Aktiendesiöz bis spätest⸗as am
letzten Wochentage vor der General⸗ versammiung beim Bor stande ange meldet hat. Ber Nachweis ist laut 8 16 ds Statuts zu erh ingen. .
Die kostenfreit Vermittlung übernehmen das Bankhaus Adolph Meyer und die Vittel deuische Creditpang *Rilia]e Sannover vorm. Peinr. Narjes in Sannouer k . Geschäfteberichte mit Bilanz und Ge— winn, und Verlustlonto liegen iur Ein sicht im Geschäfiglokal in Wunstorf hereit, Drucke x ⸗mplare der Geschãftsberichte können bei dem Bankhaus Adolph Mever und der Müteldentschen Creritbank Eiliale Hannoder orm. Heinr. Narjez in Han⸗ nober in Empfang genommen werden. Wunstorf. den 13. Mär 1818
Der Bor sitzende des Auf sichterate:
Dr. Ludwig Meyer, Jun urat.
riss ij .
Ahtfiengesellschaft
für Arealverwertung, Leipzig.
Die Ak iondre unserer Gelellschaft
werten hiermit zur ordentlichén Ge-
neralversammlung für Dienstag, den
16. April 1918, Garm 11 Uhr,
im Bankgebäude der Commerz un De
conte⸗Bark Filiale Leiviig ia Leipiig,
Schillerstraße 6, eingeladen.
Tagesordnung:?
1) G⸗schãfts bericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Jabr 1917 und Ge vehmigung desselden.
2) Emil istung des Vorstandt und sichte rats.
Vieje nigen
ö teilnehmen
aben ihre Aktien .
) bei 9 Gesell schafts kasse in Lein zig.
bei der Cssmmerz und Diaronta. Bank Filiale Leipzig in Leip nia
oder bei einem denmschen Notar lig spätestens 12. April 1918 Mberds
Auf⸗
Aktioräre, welche an der wollen,
hinterlegen. auch r Bank des Berliner Kassengereins oder von
Statt der Aktien können von der Reichzbank oder von der
Depotscheine
6 Uhr, gegen Gmyfanagg he schein tg ing u hinterlegen. Falls die Höterlegang kei einem Notar erfolgt, maß die über die
einem Notar auggestellte hir terlegt werden.
sowle der Geschäftsbericht
Ginsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 18. März 18918.
Fabriken Akniengesellschaft. Berckemeyer. Bie.
71765 Bekanntmachung.
Nachmittags 2 Uhr,
Herren Aktionäte ergebenst
werben. Tage t ordnung:
jabr 1917. der der Geschaftsjahr 1917,
ertellende Entlastung ur zunehmende Gewinnverteilung.
(5 1 Abs. 4 und § 11 Abs. 7).
maßgebend. ö R rleberg, den 11. März 1918.
Perlebrrger Versicherungs.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Für die Ausüburg des Stimmrechts der Aktlonäre sind die Bestimmungen der S5 30 und 31 des Gesellschafts vertrags
Vom 25. März d. Is. ab liegen die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung für 1617 in
dem Geschäftelokal der GSesellschaft zur
Ohrr schlestsche Rokawen k Chemische
Diaterlegung ausnustellende mit, genauer Rummernabgabe versehene Bescheinigung bei dem Vorstande der Gesenschaft bis zum 12. April E9LE S8. Apen s 6 Uhr, eingereicht sein. . Leipzig, den 18. März 1915. Der Auffichtsvat. Max Prof, Voritzender.
Stranbnr ger Druckerei Mirage anstalt vorm. R. Schultz Co.,
⸗ A. G.
Am Montag. den 8. Auril KE91S, findet im Ge⸗ schäfte hause der Gesellschaft zu Veileberg, Bäckerstt. 20 die diesjährige ordentliche cheneralversammlung statt, zu der die eingeladen
1) Berichte stattung über das Geschäftz.
2) Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ . des Rechnungsabschlufses und Vermögensaufstellung für das über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstande zu c. und die vor⸗
3) Aenderung des Gesell ichaftsvertragz
Auf Grund des A.tikels 2! unserer Satzungen werden die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 20. Rprit 1918, Vormittags EO Urtzr. bierselbst im Geschäfts letale, Judengasse 15, stastfindenden außer orhentlichen Gener alversammlumg er⸗ gebenst eingeladen. Tanesordnnng:
1) Aufsichtgrats wablen. 2) Aenderungen der Satzungen:
a. Redakionelle Aenderungen.
b. Aenderungen in ven
tretunasbefugnissen (Artikel 11). Bewilligung einer festen Ver⸗
gütung von jährlich Æ 8000, an
den Aufsichterat unbeschadet des ge⸗
mäß Artikel 3 gegebenenfalls dem
Aufsichtsrat zukommenden Anteils am
Reingewinn. .
Dielenigen Herren Aktionäre, welche an
derselben teilnebmen wollen, müssen ihre Aktien spätesteus bis aum 18 April 1918 bei der Gesellichafrakasse oder bei den Frankfurter Ba thäusern Gebr. Bethmann und Gisässtsche Bank. gesellschast hinterlegt haben.
aßburg, den 18. März 1913.
. Ve 1
A. Ro sterg,. Rudolph,
Aktien Gesellschaft zu Perleberg. Der AUufsichtsrat. zu Putlitz, Vorsitzender. l
Der Vor stand. W. Eh rig. 716521