Triperz. 71395
lescben. Triezrg, dea 14. Mär 1918 Gr. Amt ggerlcht.
Tiger.
In daz Handelsregissfer B Bd. U wurde heute eingetragen: Kölner Rrda-, vet. Industrie, Gesenschaft mit de- schrẽazter Hastung in Coln, Zweig- niederlassang ia Triterg. Geeczstand des Unternebmeng ift der Erwerb, Ver= trieb und Herstellung technischer prarate, Srwerb einschläaiger Patente und Ge— brauchs muster, ins besondere der deumscken Reiche gebrauchomufter Nr. HI 163, 537 131, dö7 139, deren Verwertung und Ausken⸗ lung sowle die Vertretung cin schläqizer Firren. Des Stamnmmabi tal beträg: D 900 M. Kaufmann Friedrich Kucdt
— J. 6. Kessery mit
Du daß Qandeleregifter Abt. A Bd. i ur als Gei⸗sl A- 8. 33, Firn Geda wer ein in Fartwangern wurde eingetragen: Die Prokura der Jullan Deim Ghefrau it er-
—
1 J
geb. Kehlmann, Recht⸗ Gart Kesser, beide zu Loffa.
das Da anbelsregisser, Wiehr (! Bez Salle), den 8 Mär 1518. Königliches Ant? gericht. Mies na gn. Ja unser Haadelt regiter E heute det
828 6 —
Saftung Scarbrũcken, Zwelgnieder⸗ laff ung Wieszaden“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Har Beschtu der Gesehschafter vorn 109. Oktoher 1817 1st der Stz der Gesell⸗ schaft nad Gers heim berlegt und die Firma geändert in: Deutlcke Feuer, lè scher Bauaz Telt EI. Wia trich Goetz FGejelũschaft mit besche n atter
Rieker! asfungzort Lofsa halter ear selben die war- witwetz Baugerarkom : ister Sulda Kefer, und der Kandidat der Die HGesellsaaft beginnt aad Sinsragung in
710i Nr. 302 ist Firma „Deut sche Feuer iöt er Baussflalt M. Wiutrich * Gotz, Gesenschaft Ritt dischrãnkier
Ted . an. 1.1414
sst beute eingetragen worden: Der Kauf⸗
alg Inzader arzegeschleden. Der Kauf warn Friedrich Cruard Rtto Gontad in JZvenkan ist Ir haber. . Zweꝛnkan, den 14. Marz 1918. Käönlgliches Amtsgericht.
Bwin genberg, IJvLeagen. 71415) Ver ß ff entlichmug aus dem Sandelsegifter. „Sinan Hahn“ in Auerdach: Daz Handelsgeschäft ift auf Simon Hahn Witwe, Rosa geb. Freiberg, in Auerbach übergegangen, welche eg unter der seit⸗ heriqen Fama for iführt. ; Zwingenberg (Hefsen), den 9. März 918
— Gtoßherzoallches Amtzgericht.
Auf Wart 78 des Handelsregisters — beschränkter Haltvflicht mit Firma Saßav Roberi Sertei zan. Bertin:
mann Sinst Otto Conrad in Zwenkau it
Berlin, cirgetracenc. Geno ssen chat mil dem Size zu Frau Anng Wahl ist aun dem Verssand aug atschiebrnm. Frau Augußste U hmamn in Gerin Hebenschsahausen isi 1 3 2 e,. Verlin, 3. 14. Mär Köntgl:ches Anitzge
Berlin Mitte. Abtellung 86.
Rtec;ede. 71424 Sencssenschef S: egifter 3. Landwirt. schaftliche Bezugs. und Adbsat⸗ ger nffenschaft fin die Umgegend non De h irnburg eingetragene Genn ssen- (aft mit Seschedakter Haftpflicht in Du rzftorf eingettagen: Für Hosbesitzer Karl Burmzester in Dablem und Paul Gerhus⸗Durnstorf sind Dosbesttzer Heinrich Bergmann und Lehrer Delnrich Ktemeike in Boltze in den Vor⸗ stand gewählt. ; Sleccke de. den 15. Mãrj 18918. Köntgliches Amtsgericht.
Vuich Beschluß der lang vom 18 Februar . des ausaesch ed en en Vor an e le äktor Eichback ber ** He, mii nn Bagner . Guch, Mebm un n Nenn e nll in Len Vorftand aewählt word d enten, Colmar, den 13. Nati 1918. Kalserlichez Ante gericht. NDanzig. J ö. un * 9 6j Ur. 96, betreffen Geno ssens g.! Firma chat e lar e , * fertiger Stwerkhe, ein getra e nher a0 sffeuschaft mit chrãncier 97. pn icht! ind ö
Hern 9 B5 7 be, , n
Se
ch ft. Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Königlich Preußzischtn Staatsanzeiger.
m 67.
Berl
in, Dienztag, den 19. Mätz
—
189468.
—
/
— — 2
er
halts, 8. ZJeichene,
rene besonderen Blatt miter bem Titil
1.
3
*,
* —
— —
— ,, 5 . . ö ,,,, : . . mm wen 3595 r 1 Berci 24, 7. Gen sssen⸗ er Juhalt dieser Beilgge, i0 welcher dit setauntnachnngen khtr 1. Tintragung by. von Patentauwälten, 2. Patente, 8. Gebrcuchgmusttr, 4. au dem Handels-, 5. Gůterrechtẽ S. Verrins, . den o] . 9. Husterrensster, 10. der Urheberrt hiszeintragérollt sowie 11. Über Kontürse ind 12. ir Tarss· nud Fahrplan delt machmgen ber Eisenbehrta ertalten stub, tricheint eb dtt Watenzeichenbeüagh
Zentral⸗Handelsregister für das Deuntsche Neich. ar. cv)
Krieg, Rz. R roa? an. 71420 In das Gzenoßenschaftgregister ist bei der Seno ffenschall Gink air sverein der Rolonlaliuoarenhündler Srteg, G. G m. b. S. beute eingetragen worden, daß Friedrich Krause arß dem Peorstand aue geschieden und an seine Stelle Berthold Mai in den Verstand gewählt ist. Amtzgericht Brleg, 11. 3. 1918.
Mü tal, MaM . 71426] Gen ryssenschaf:ttregtftereinirag Band 1 Or-Z. 5, Bo richu ßvevein Bil, ein- getragen erz ofsentchmaf: nmiz? An heschräufter Haltnflicht in Gühl: Das Statut vam 15. Deiem ber 15389 nedft den tellweisen Abänderungen vom 11. JImnnt 1911 und vom 12. Ortozer 1913 ist durch Beschluß der außerorbenticken Generalyersammlung vom 6. Mai 1917 aufgehoben worden. An dessen Stelle tritt as nere Statut vom 6. Mat 1917. Der Geschäftzantei! worde u. 9. von 2000 4 auf 1000 A berabgesetzt. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen ber Ge⸗ noffenfchast erfolgt la dem Acher und Bäbler Boten“ uad bem Bähler Tage⸗
ght, den 16. Mar 1918. Eroßh. Amttzgericht.
Casse I. 7 1427] In das Genofjenschafisregister des unter- zeichne ten Gerlchtg ift heute elngetragen: Nr. 914. Rostoff und Lieferungs- ßer ofseasZaft ür das Sattler und Tupeziererhendwer? in Sandwerks. tam merh zis d GCassel, eingetzaqene Tee svssenschaft rnit bcschr ä n'tzr Gaft⸗ Afltcht. Sitz Taffel. Segenftand des aiernezmens: der Ginkauf von Rob⸗ offen, Maren und Werkzeugen, welche hn Sattler ⸗ und Tepezterergewerbe gebraucht werden, und der Verkauf derselen au die Mitglteder sowie die Uebernabme von Arbeiten det Sattler, und Capezierer⸗ gewerheg und verwondter Berufe und ihre Ars führung durch die Mitglleder. Haft⸗ umme 300 SJ. Hẽachste Zahl der Ge— schäftean teile: . Vorstgad: 1) Taye jiertermeifter Oekar ffrarke, 2 Sattler⸗ melner Richard Pausewang, 3) Sattler⸗ meifter Kentad Dörbaum, sämilich ju Gass-l. Statut vom 28. Icnuar 1918. DOfe Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelazn unier der Firma, gezeichnet von mindesftenß zwei BVorsiandsmitaliebern, nnd wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, utter Nennung desselben, gezteichaget vom Vositzenden des Aufsicktzrats, in dem dom Hcuptver band deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deu tschen Genossenschafte blatt. Die eichnung des Voꝛftands erfolgt rechlg⸗ perbindl'ch durch mindestens zwel Vor= standt mitglieder; sie geschteht, indem die Zeichnenden der irma der Genossenschaft bre tarnengun ter schrift binzufügrn. Die Etnsicht der Llste der Geuosstn ift während der Dienststunden jedem gestattet.
Gassel, den 11. März 1918.
Ktzl. Am tägericht. Abteilung 13.
Colmar, Eis. 71425 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsreasster Band II
wurde bei Itr. 67 ted ermor schweirrer
Dartetzzstassenverein e. G. zn. u. S
in Riebermarschweier eingetragen:
In. der Generalversam mlung vom
3. Februcr 1918 purde der Vorffand wie
folgt gewählt:
1 Boxler, Juftio, Verein zvorstꝛher,
2) Pilch, Eduard, Stellvertreter
Ve rent rers:eherz,
Laurent, Anton — Gaechner —,
Taufmann, Johann Barxtift —
Sruener —,
) Schweyder, Hieronymus,
clle in Ntedermorschweier.
Gojimar, ben 11. März 1618. Raiserliches Artsgerlcht.
Colman, Eis. 171429
Ber aun imę chung. In das Henoss enschas t Fregsister Band V' wurde bei Nr. 67 Situbrzisacher par-
106. i Zane Die pkolꝶ. ö
n das Senofsenschaftorey ter lch) ift bi der Firma Dee, eli ug ssensck oft eta ttrag ene K eupfs- Haft mit besch räntter Dastpfficht⸗ MWanenfeld heute folgendes ein genen
Der Rltterguts pachten Hermann Ge/ in Auburg und der Gasiwirt her g Grotbenn in Förlingen. Kmagenfel a zus dem Vorf: and akegeschieben und a bre Sielle bez Hoft estzer Bib ln re in Haßliugen⸗Wagenfelt und der vastwnt Karl Wemmel in Gõöt linger. Sagen ch getreter. 9
Diepholz, den 14. März 1918.
König liches Aimntsgertcht. Pi IIe kia g.
In das Benoffenschaftzregifler zu Nr. h bei dein Hirzenhasner Eryar⸗· ck Dar leh as kaffen Verein, ein tir g. gene Gen gffenschaft rait nabescht ken. ier Haftpflicht ju Firzenhaln ar, e,. 1 16 8 ö
6hann Heinrich Hezmann ffe aug drr BVormtand ausgeschleden, an sesne 3. st August Heinzich Hermann zum Pa- sitzenden dez Vorftar dz bestellt, zum Sie. vertreter ist Georg Weigel beftellt. Nan, gewäblt in den Vorfland ist Johann hh Sckneider in Hlrjendain. Dillenburg, den 12. Marz 191,
Könialiches Amtsgericht.
Ehingen, Drupan. . In das Gnossenschaftz reglster ist her kei der Molkereigen offen schaft Unter. stadioa c. S. mn, i. H in Unt ri sadinn, O. A. Ehingen, ebngetragen worden. Ja der Gentralber samwlrrg ken 27. Januar 1918 find an Stelle der aut. geschiedenen G I) Jostf Herner, 2) tber Traub, 3) Scbassim Roser neu 1m den Vorflaud gewänt worden: 1) Wilhelm Aßfelg, Gauner, al Vorsit her, 2) Gehbard Schlegel, Ilüamtn, elfter, als Stell vertreter, 3 ndren Walter, Bauer, zugleich alß Rechne, sämtliche in AUnserfladion. XT. Amterericht Chingen. Landgerlchtzrat Breucho.
Ei ens tätt. 7435] Betreff: Ct aisfeisen cher Darlehens. kassen verein Gerolstag, e. G. m. u. S. Auf Kriege dauer wurde für Slnen Achhammer dNupeit Thurner, Götlet n trol fing, in den Voꝛstan qewãh. t. Eichstätt, 15. NMänt 1915.
F. Amtsgericht.
in Cöln ist zum Geschäftzführer beffelst. Ver Gesell schaftagdertrag ift am 28. Auzust 1933 festgeftellt. Triberg, den 11. März 16183. Gr. Am tagericht.
w
. : ; 2 ö Genossenschafts⸗ * 9 5 . register. Fadi eko. ö 1 In das Genossenschaftezeglster ist bei dei Glerarizit its. nnd Maschinen ge us ssen schaft ,, e. G. in. S. P. nge tragen worden: ; ö ai n. Gtese in Kladow ist jum stell. perlretenden Vorstandgmitalied gewahlt. Die stellbetire tenden Vor standgmnitglic her Ghrenreich Schützler, Friedrich Schütz ler und Friedrich se . II. find aus dem orstand ausgeschleden. g n e, den 13. März 1913.
D Genossenschafts register.
AB geri nn de. 71117 In das Genofsenschaftgreglster ist beute bei der Senossenschast Borschuß aerein zu Gzamzom e. G. 11. 11. G. zu Gram zoo U .- VWt. eing tragen: Tie Gencssen⸗ schast ist durch Beschluß der Generalver= scmnlung vom 2. März 1918 aufgelöft. Zu Liquidato:en sind bestellt der Kauf. mann Augun Teurdtler und der Kaufmann Mex Wartenberg, deide zu Gram otro Ü.⸗-M. Anrgcrrm Rade, 11. AKär 1618. önigliches Amtsgericht. Arzerrmurde. 714158 In daß GSenossenschaftsregister ift bei dem Eten. Gelnersdarfer par, End Dariehz ska fer⸗Berein, c. G. mi. Uu, FB. zu Etolhe a. O. eingetragen: Der Gigentüner Wilkelm Schüler und der Hatot Georg Seßffect sind aug dem Vorstande ars geschicden und an ihre Stelle ter Gastwirt Arthur Pfeifer, al rich til ald Verelazvorfteher, 1nd der Schmtedemeiste: Fri Thurmann, beidꝛ zu Stolpe a. O., als Vorstandsmitglleder gewählt worden. Anger můnde. 11. März 1915. Föntgllches Amts gericht.
Anaherz, Err geh. 714191 Auf Blatt 15 des Reiche qenossenschaftg⸗ registers, die Retschft: Fe süc den Ge—= ziir terer ha nb f an aberg. cinzetr aqunt eus ffenschast mit hefchränkũte* Haft nslicht in Aunaderg beir, ist bente ein, getracen worden, daß die Genossenschatt mifgelßft ist umd die bisherigea Vorftandt⸗ miiglieder Karl Guftat Langer in Anna— berg, ftarl Guido Zierold in Buchholz und Alwin Otto Heinrich in Thum zu riquidetoren beflellt worden sind. Auauabkera, den 14. Tiri 1918. Cönigliches Ants gericht.
Ang Shæarg. Gert anntuachung. 7I420] In das Genossenschaftsregisser warde am 11. März 1918 eingetragen:
Hel Tarlehusrassenverein Unter- kröringen, eingetragene Gengnen- chaft mit imber chräntkter Sa fav fl icht in Katerknß eingen n Stelle des aus- geschledenen Josef Henle wurde der Land⸗ viit Anton Matz in Unterknöringen in den Vorftand gewählt. Wetter wurde das Aufsichtgrat?mitgiled Hüariug &öppef, Soldner in Unterknöringen, als Stellver= treter für daz kriegsbe hinderte Vorftandg. mitalled Johann Sum bhefstelt. Augzburg., an 14. Mär 1513.
K. Am tsgerlcht.
Se fiümg. . den 11. at; 1915. Königliches Amtagericht. Abt. 8. Wies da den. 71407 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Carl Acer Geselischaft mit be schrünktter Haftung iu Wies⸗ Trier wurde beute ein tragen baden riragetragen, daß die Yrokura dez Der Frau 4 Fros, Walli geb. FJellx Seestärt erloschen, daß durch Be— Fels in Trier, ft Elnzelprokurg, dem jchluß der Hesellscharfer bor 238. Derember Kaufmann Anon Waschkawiß in Waldrach 19317 der Gesrsischafts vertrag gedud ert und und der Handlungegebtlfin Dora Klump die Seiellschatt aurgelöct ist, daß die auf. n. Trier in Gesamtprokura erferlt in der jeute Adolf und Fan Dort zu Wiesbaden Welle, daß diese letzteren rar gemeln. ju Tquidateren Erfttllt find, foi daß schaftllich zur Zeichnung der Ftrma md daz Handel taeschäft mit den Attwen, aber Vertreturg der Gesellschaft derechtigt find. obne Schulden und zit dem Recht der Trier, ben 11. März 1918. FJort führung der Firma, auf die Kauflate Kü niglichꝛs Anrtz gericht. Abt. . Adolf und Karl Dorn svergegang'n ist.
271397
HRæotos c lin. 7 14558 In daz Geno ssenschaftsregister bei Nr. 7, Krotoschiner Melteres, eingetragene Kennfsenschaft wit urbescheänkter Saftofl icht zu Krotoschin, heute ein⸗
getragen: Willhelm Niecla! aus dem V
Ytünster, ersta Stellyrztrrter der Nech e⸗ anwalt Pt. Meir ei. in Münster, zweiter Stellvertreter der . Herrn aan ö zu Haug Köbbing bei Hil⸗
Münster, 8. März 1918. Könlgliches Amtsgericht.
KRenrnurz. Donnn. tz soo 5] Molazacher Spar nud Dat leber s- La ffenn eren, eia getragene & enn en. schatt mit unbescararkter Sattrflicht
Trier.
71393 3a Flima Eugen Groß u.
2 in
ger. 1918. and Königliches A:ntsgericht. ERG chinz on. sensa t ar erwhnt
In dag Gengssenschaftkregister ist bri deren. J. I 1918. der Gsenossenschaft Wirflinger az & rie nn,, ,,, Dar lecker skaffennerei n e. G. 3 1. S. d,. in Wilflingen (Nr. H dts Reghtterz) folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorsiaud sind ausgeschie den, ,. Reger, , ,, . — . . ö Götz, Maurerpolier, Mathias Muscha Fönaliches Artegericht. „1 3immermann; zars Annfl, Harfenruccher Freiher, Sacha m. 71440 76 jetzt Stellvertreter des Verein zoo
Auf Slait 19 des Genofsenschasto⸗ stehers; in den Vor stand find eingeireten: reglsters, den Kon sumwvercin der Pabier. August Muschal, Verciazvorsteber, Domi. fabrik zu Weißenb ara, tir getragen nikaz Awann, Manrer, Huftab Nottler, Ger nsftnschast zit eschränkter Haft. Müller, alle in Wilfiingen. . pflicht. in Weißen korn hHetreffend, nt Sechiugen, ren 3. März 1918. beute eingetragen worden; Ernst Feodor Rönigliches Amtsgericht. Glauenltze itt nulcht mehr Mitglied des ö la5o Pyrsiandg. Der Kaufmann Paul Otio Rockin er. ö . Körner in Weißer born ist zum Piitgliede In, dag Gengssenschaftsregisfter ift zu dez Vorfsandz beftellt. der Genossen schaft Nenginger Epar⸗ & Feeiher g. am 15 März 1918. Dar letzen stafsenverein e. G. a. 3. 8 deer g arne, Img oricht. in Rtingingen (Nit. 2 des Registers) are,, 711 fon , . a , .
e n i e,, ,, ür, g, Aut dem Vorstand sind ausgeschieden: Bel der Dam fmolderei Klgeafteki der pieherige Vereint vorffcher' Jobann r,, . Dietz 16. und de: Beisttzer Moriz Biztrich 9 n ,,,, : . U , . denkt Gres, senburg, bisßerige Beisitzer Michael Maichse, Land . ä Göhr otn Tzigtegzickhn iet Boe Und lz Heisttzet eingetreten; Hotz rter a , ; 1 . . und Karl Rach, Land⸗ land gewah . wirt, belde in Rin gingen.
8. * 3 * 9 ꝛ 8 3 2 e, ,, , . Hechiatg en, den 14. März 1918.
nig deg Am il ger icht ˖ Könkgliches Amtsgericht.
ties ok G. . ——— . In uns enossenschaftgregifter Hs cor. ö 14 peñ ö . . kö In daß Geno ffenschaftẽregister ist der noff·aschast CCœeutralmolter ei che sere. dert unter Nr. 25 eingetragenen Con sun⸗ c. G. m. E. P., hente folgendes ein, Verein in , . e. G. . 8. . ,,, Der Gu hesig⸗ e Löper in Seink⸗ chli ß wen erg *! ng ,,, . 46 . , , Tirage⸗ emher 1917 it ö. 33 des Statu:g vom schichen und an feine Steile der Gurt. 9 ö. 1904 ö 9 ,. . . hehe, g fern, , , . tränen] Geschätkejahr wit dem erften März ein besitz⸗ Wi elm Scheöder in Heinkhaustn ,
Geseke, den 14. März 1918 brugr des nächstfolgenben Jahres endet.
ꝛ 4 Der 2 6 1 * 2 2
Königliches Tmtegericht.
ausgeschleden und Dutzbesitzer Paul Hößig . e, d n ü
— * A aus Schönmũhl zum *
glieder bejwecken. Haftsumme 3X. H. Vorftan darm itelieder: Auguft Bech, Schup ĩ macht rmeifter in Singen, Grnst Alchel, n Wolnz ach. Vorbeieichnele Ger ofen, Schr bmachermeifter in Singen, Frisslin chat würde kante eingetragen. Das Reichle, Schub machermeifter in Arlen. Statut ist vom 16. Fedruer 1818. Satzung vor 5. November 1817. Die Gegenstand den Unternedmens fst die Befannimachungen der Genossenschkaft er. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten folgen unter ihrer Firma in der ba ziscken an die Mitglieder erferderlichen Ged. Severbe uad Handwzzrter sellung in Farlg—= mittl und bie Schaffung weiterer Gir. rube. Zur rechtsper biudtichen Zeichnrng richtungen zur Fördtrung ber win tschaftlichen fär dir Senossenschaft müßen mindt strnz Lage der Mitalieber, Ingbesondere 1) der jwei Mltalieder des Vorslandes unter⸗ ge melnschastilche Bejng von Wirtschaftz, schrelben. . . bedürfnissen; 2) die Herstellarg und der Ravolfzel, den 13. Mäꝛzz 1618. Aßhsatz der Erzeugntsse bez land wlirtschaft⸗ GSrehbh. Amtsarricht. lichen Setrieb und des ländlichen Ge⸗ werbt flelßes auf gemeinschaftlich? Rech Re zen sharg. nung; 3) die Besckaffung von Maschinen e, ,, i bent End' sonjtigen Gebrauchzgegenftänden auf In das Genossenschaftsregffict ist mn gemeinfchaffssche Mechnung rr mietweifen bei der . Regensburger Scheider. Neberlaffang an die Mit git⸗der. meister⸗ Werk ⸗ Sena ssersast, ein gt ⸗ Ver Vorstand hat mindestens durch trag ere Genaffenschaft mitt cer Sr drel Vꝛitalleder, darunter ben Vorftehrr ter Haftpflich: in Liar iz n Reg en oder selaen Stellvertreter, . . , . Iiã dzugtt für de n] ftter 1 Jofe de Ser ö. , , ö * 2. in Regensburg als Liquidato? Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß gewählt. ⸗ die , 36. Firma reg Vereins Regensberg, den 13 4 IS. oder ur n, , deg Vorflands ihrt Kgl. Amtsgericht Regensburg. Namen gun erschritt beifũgen. ; 21471 — le ff en illchen Bekanntmachungen, au ner ,, . ven a at ii eingetragen bei / Kolonielwaretihandeis- dc. Bern fing der Ger eralberscrnurfung, ö 9 k. in e, e , . ka cein zi WMandednrg, eingezsagene ergehen im „‚Ratffeiser⸗Hoten in Ruürn⸗ . 3 . ö ö ö er, . Ben pff en schafe nit beschrän kece eft⸗ berg. Sle find, wenn fie vit recht. a . 2 e, , ** pflicht“ in Waabebargi Friedrich Hefe ischer Wirkung für den Verein ver 6 af. *, meld ae , . sit ausggeschleden. Statt sctner it Gustad zrraben ud, ir der fär die Zeichnung des 6 k Hrenngann ä Magdeburg num Vorftands, Porstams ir Ren. Verein eim nien Cistkt. if er engen Bor— utter, zen za. Teäg 1318. Kängnlerst durch Ktn Bochcher all: g, , gl, d fl, bee. wa g este, n ; zu zelchnen. he tere rer 2 ö Köntgliches Arntzqericht . Abtcknng 8.“ hrt an bt mitglieder sind: 1 Hofweir, 6 3 . rors3] Sebaslian, Vereinsperftehrr; 25 Vopx, ,. MsSsrm ifm zen. 706785 J ö ö Törn: gl. An fe gericht. Gencfiraschaftsreginereintrꝶ g. Ankteg s, ; 9 1. , . ——— k Im Genoffen cha sgregsster des . Amtg. borstebzrz; 21 Stᷣahhofer, Leonbard, Ra οttonburg, Reet ar. ia)) gerichigz Buchloe. Bd. i Re 23 wir de sämtlich; in Bol nie ch it In das Geng fenschaftgregister Band J heut? cin getragen die Firma: Rerkrauchs. Dir Ein icht bes ift der h m Hi. s. it berte Kei den, Darlehens; gruo ssenschast. Buchlog und m während drr Dienftstünden jedem , affen. Rereie Serkren. &ugerra une gevung cinartratzenz & tupfsenschaf⸗ ,, , . 38. Geno se' scharft mit un defch a ter mit brsckt nter af vslicht mit dem R. Amis gericht, Hegttfergericht. Ee ftyñf icht in ce bro an. O. Amt Sitze in Bachior. Daz Statat wurde 9liaen vurg, & res- M. 7I467] Rertenburg, eingetragen worden; am 19. Februar 1918 errichtet, Zwec der In unser Ger ossenschaftsregifter ist heut In der außcrerdent ichen Seh era le Henossenschatt ist, ihre Meglieder durck under Rr. 5 jur Füima Spar, und sanmmlung vom 3. Februar 1918 . Gintauf in großen mit guten und Preis. Parflehnstasse e. G. . u. H. i an Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ werten Lebengmtiteln und e . Waren Ranteve elnge tragen: mitglied Jodonn Chrisoftomus Habn, zu versozgen, seibst oder im Anschleß en Durch , fen muh zbeschluß Bauers. lg Seek rann, der Deftegert andere Verbrauchzgenossenschaflen Lebens- vom 25. Febcuar 1518 ist an Stelle des Friedrich Hahn in Seebronn als Bor- mittz l und lonftige Waren zu erzeugen Ziatuta vom 10. November 1801 ein] standzmitglied gewählt. oder zu bearbeiten, mit Kausleutzen und neurg Statut vom 26. Februar 1518 auf, Ven 14. Mär; 1918. . Gewer detreibꝛnden Dentrtige zugunsten geftelst. R. Wärtiemb. Amte gericht Hbrer Mitglieder abzuschliz en und . Gegenstand des Nnternehmeng: der Be⸗ Rottezs burg a. . für die . ihrer Mi ö. tri. d ciner Spar. . un danbgerichtorat Sulzer. dorteilbofte Einrichtungen zu jchaffen. Pflege des Geid⸗ und Kreditwerkehrz sowie n m, 210 Der Vorstand besteht aus drei Pit . en . des Sarfinnz. r, euscgat , gliedern, und zwar: Adelf Schnabl, Bekanntmachungen: Belm Eingehen der ist dt w. . k Dtrertiongrat, Voisitzender, Amand Gundl⸗ Nachrichten ür Stadt und Land“ tritt ö g as 1 , , , r i. fager, Ellenbahnfe retär, und Johann an deren Stelle bei Bekanntmachung der X 2 n , n. e e , n Schieß ler, Timm mwöchter, Beistzer, sämt Gen ofsenschast biß ju? Beslimmung ernes * 9. e n , e ,. liche in Buchlot. Rechlsverbindliche anderen Blattes der Deutsche Reiche. ö 24 ve fe,, ane, Willenzerllärung und Zeichnung für die anzeiger. . * e , , ,, e bee, en, di , de, bh,, e, stands in iiglieder, indem dieselben der Flima Gtogtz. Amtaaerichi. V. an ent Geer m uf, e, Schwerin J. M. vom 258. Tannar 1318
ihre Ianmengunterschrift beifügen. Die . zungen erfolgen vnier der Ptfeddsrshefm. 71468
k von i en, , zwei Spar⸗ uad Darlehn skesse, etuge - n (1 der Eln elaften, bar, 6 Firma oꝛstandantiiglichern, im Buchloer An. tragene Genoffenschaft it unde. die ser Gengffenschaft, hei want die 6 neossen⸗ . z GHränden die Ver— . enheim. z Wr r Mitglieder, nebel andern ee ulfr nenne e , an e , 6 Amtegerichts Pfeddernbeim vom durch den gemehnschaftlichen be . dle machnngen in diesem Blatt unmöglich 18. Januar 1918 wurden Georg Kefer, Derstellung und den Verkauf . werben, fo trltt an seine Stelle die Landwirt, und Valentin Klssel, Bäcker, delde Betriebe dis Backer , des h. tor⸗ Bayer iche 2 26 n . in k zu Lignidaioren er⸗ . . ĩ , , ; 4
der Lisie der Genossen rend der nannt. / 29 ; ; 16. 1 1918. ferttger en sowie der Maschinen, ö, ] verre , n n rn u und sonstiger Bederfsarz ke. Die Kö Wüillenkerklärung und ZJeicknunag für die Genossenschast muß durch jwel Vorstand?⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkett haben soll. Die . geschiebt in der Weise, daß die
Mot or che ν. 17145391 In dag Genoffenschaffzregister ift bei Nr. 23 Flecken fahrit Krutοschir, ein grtragctie i exoffenschaft niit. ke. chräntter Sastysichi u Krotæoschin, beute eingetragen: .
An Slelle der ausgesckiedenen Vor⸗ standsmltglteder Adolf Maetschke und WVilheltr. Nicola Eutobesigz z Paul Bösg, Schön mshl, und Frau Ritterguts⸗ pächter Vaälezka Koeppel, ged. Angel torte, zu Alhertehor zu Mitzliedern dez Vor stan dz gewalt. =
Froiofchin, den 13. März 1913.
Königliches Amtggrricht.
Lot nziꝶ. Anf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ reglsfers, betr. die Firma Spar, und Vor schuß VBrrein Leipzig · Reudnitz, rinaetraßsene Gens senschast it be schräntter Hastyflicht in Leivznrg. it beute eingelragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschtift des Beschtusses ö. sich Blatt 147 fig. der Negisier⸗ arten.
Leipzig, am 15. Mär 1913. Cönigliches Amtsgericht. Abi. II B.
Ha do burtr. 14521 In das Henossenschastsregifter ist heut
,
TI. Gleichzeitig ist in das Han del gregister A heute
4 ; unter Re. 177i n c n des e ell. e g mn, se de,, gr,, el. 7 deute e ,, . z Sltze in Wies kaden eingetragen. Her= 3 , . en * . sönstck haftende Geslifhefter' sind die e Ante Biäsam reer, w See,, Kaufleute Karl und AYnelf Dorn 10 Wies. Taufmann Anten Waschtowiz. in Sztdrach baden. Die offen Handelegesellschast hat und der Handlungsgebtlsin Dora Klump . Januar ii , n, in Trier Gesamtpeokara erteilt in der Mi dor c . Hi 1918 Welse, daß dizse leßteren nur gemein , artlich zur Zeichnung der Fierna und di , 6 . Vertretung der Ges⸗llschaft berechtigt sind. TRrißgesd ad ,-. 71408 Teer, den u, Mar, 1g.
. In daz Handelsreaifter Abt. A ift zu Aönigliches Amts gerickt. Abt. 7. Firme gergard Benecke zu Weides. Ucberlin gon. 171399
m,. beute , . W das Dandelzreg ter Abt. B. warde guter Ter äber, Föhn Filed zu O.. 6, betr. die Firma: „Per See- 58. . . u Wildes hanjer. Date G. m. S. D. imn Ueber linger, S. * . Wilde zz ou Ingetragen: Die Profura bez Redallenrs . tah auler. Zelef Viel ist erloschen und dem Re—
. Rissen, Sig. Io) dakteur Bästad Abel König ka ÜUnber, üngen solche erteint.
ö . ᷓ, 4. A 1. 11 ist beute zu der Tirma „Johann leberliugen, den 16. Razz 1918. ; ö
Sr. Amtsgerlcht.
Gsnihach Sbhnz zt Göiffen“ frlgendeg
k se, ,. ,,
Via, ona. 714 er bisberige Gesellschafter Caufmann
In det Vor del neter . Jolef Hombach ju Wisen ft alleiniger eln gerregen: . X. Abt. für Gesellsch fte feinen:
Ir haber der Tiema. Wissern, den 13. März 1913. Bei der Firma Bereinigte Licht- spiele, Gestäüschaft Reit befchränkter
Kö aiglicheß Amttzarricht. orm. Betkanvtmnchung. 71411] HSaftuzg in Ulm: Die Gesellfcaft ist , . darch Beschluß von 2 März 1918 auf.
Bel der Firma „Nacder und Eries⸗ ch in Wortes wurde beute in unserm gelÿ t. . Handeltregister eiagetraden:
„am Sanidator iß bestellt Anansi Die offene Handelegefekischaft i auf— PHiayrr, Kaufmann in Walbhltngen. gelöst. Yer Gesellsckafter Bernard Spies
ö. ö. Abt, für . z . ift ausgeschie den.
Bei der irma ard Zahn in! Sesqchaͤft und Firma Knd in das Alein⸗ imm Vas Geschäft ift auf Albert Gge, eigentum des . Mitin habers Kauftnann in lm, übergegangen, der das selbe unter rer Ftima „Richard
69 ö,, ;
arms, den 15. tärz 1913.
nJaßu Nachfolger“ wetter fũhri. 3 ! Den 5. März 1913.
Großb. Amtsgericht. T. Amiggericht Um. KRormmn. Beranaimachtzag. 71410) Amtsrichter Walther.
Die Firm⁊ „Sernherd Spies“ in Villingen, Haden. 714801
Dormß und deren Tnbaber Bernhard Ju O.⸗3. 2035 des Handel aregifters,
Spi s, Kaufmann daselbst, wurden beute im Handeleregister des hlestgen Gerichtz
Attalung A, Firma Baut gFleifer in
Kö hren dach wurde eingenagen: Di
eiuget tagen. Worms, den 13. Mä 1918. Fhma ist erk oschtn. Villingt n, den 13. März 1918.
Sr vỹß. Rmtegericht. ö — .
Gr. Amtagerlchi. Eis on hHalñg. Hr. CGaasgel. 714123
Va aron d org. 71402
In urser Handelsregister A ist unt-r Nr. 34 folgende: eingetragen worben: In uaser Hanbelsregtster A Ne. 27 ii. Se tiche Meta dwerte. Grahr. Seibel, beute eingetzagen worden: Die offene Handel agesellschaft Firme
Ziegen hain — offene dan dels gesell schatt =.
Gesellschafteꝛ: Fahrllant Heinrich Sel bel Th. Carle Sühne in Warcnz orf ist aufgelbst. Der bisherige Geselschafter
und Kabrtkant Alfred Selbel, beide zu Mauter:neister Anton Earls zu Warcn—
Zlegenhair. Begtnn der Gesellschait. 1. August 1817. derf lst alleiniger Inhaber der Firma. Zur Vertretung der Ge sellschaft ift jeder Dem Baugewerkjmeifter Otto Grund⸗ mern zu Warendorf ist Prokara ertelst.
Griellschart⸗ r sür sich allein Ferecht ig. Ziegentzain i. H., den 12. März 1918. Warendorf, den 11. März 1918. Königliches Amtagert
Rönigliches Amtzgericht. Eisgenknim, Rz. Casgel. 71412) Welder. Berannim achung. 71403) „Vlärner Tontner fe, EMUei
Ir unser Hardelgregister B ist bei der Firma Gesstsche Meia g werke, Sesr k
Ro nat h.“ Sitz: Krümmennaa 3. Min
Beschlaß der Gesellschafter vom 13. März
Haft Xi: brschräntfter Hatun in Ziegerhain (Gez. Caffei) folge andes
1215. wurde die offene Han delsgesellschast
aufg löst. 1)
eingetragen worden: Kaquidator ift: Dirrftor Heinrich Trink lein jr. in Welden Weiden, den 14. Mär 1518. K. Amtagericht Weiden, Reglfiergericht.
VW erm elsakirehen. 71404 Im kiesigen Handelsregifter Abt. B Nr. 12 ift heute zu der Firing Bergifche Ve piermarenfabrit Gesellichaf? nit beschrä after ustung in Wermels. virchen eingetragen:
Durch Veschluß vom 17. Februar 1918 ist die Gesellschaft autgelöft. Liquidator ift, dee frübere Geschäfts führer Guslar Birken dahl aus Cöln-Braungßelo.
Verne lzkirchen, den 6. März 1918.
srönigliches Amte gerlcht.
Wange, Er. Hulle. 714065
Im Handelzregtfter Abt. A ist heute unter r. 253 eingetragen die offene Han= beit gen lischafl C. J. ftesstr (Inh. B. n.
56 714701
171461
71442 ist
eas
Göxzter, den 12. März 1918. Ftöniglichꝛs Amtggericht.
M ohRkennal! zz. 71452 In unserem Gensssenschafterez:fter ist heute bel der par, reud Dan lens, kaffe 2. G3. m. u. B. in Hohernnlza, Nr. 17 des Reglsters, folgendes eingetragen worden: . Der Kaufainn Bernhard Baljer in Dobensalza ist auß dem Vorstande aut⸗ ge cht den und an feine Stelle der Wagen⸗ kabrikant Theophil Sperlmg aus Hohen⸗ selza in den. Vorstand gewalt worden. Dohensolza. ben 15. Mär 1918. Königlichez Amtsgericht. Romberg, RX. Cassezr. Iii] In daz Genossenschaftsrenister ist bei der Genossenschaft: zFansurznrzrein in Dolzhnsen bei Homberg, 2. G. mm. n. Y. (Nr. 14 des Ytegisters) eingetragen: Die BVertretungzbefugnis der Liquidatoren
Eis kĩoebke. 7 iz In unser Genossenschaftgreglster sst heile unter Nr. 26 eingetragen: 9. Ländliche Eyar⸗ und Darlehn: aft Worms leben elagetzagene & nnssen- schaft mit beschränktzr Hafthslicht n Worm leten. Statut vom 14. ebm n 1918. Gegenstand des Unternehmenß: Betrieb cine Spar und Varl: hngfafen⸗ geschäfts zum Zwecke: . 15 der Gewährung von arlehn:n 94 6 J 9 6 ihren Geschlftz= Wirtschaft betrieb, . 2) der Erleichterung bet Gelbanle und Förderung dil Sparsin nn ö l 3) der d ,,,. Mllglioder mi landwirtsckaftlichen ier gib ef, g, Die Haftsumme brett 6gt, für jeken on, schäfltgantcil 200 4. len trie ; ergehen unter der von 2 Velen . m etgile dern gezelchneten Firma der ö noffenschaft in der Eli leber Zeltes 6, reren Eingeben bis zur nächften Gen i Yersammlung im Dentschen hie e, Has Geschtstsz aht läuft vom 1. Man . 25. Tebruar. Vorstand: Gu tsͤbestzer . ; Roch in Lnt:chendorf, Mäckermclster al, tich Beinen t in Worricleben im . voꝛsteher Friedrich Klemm i . icben. Vie Wlsengrklarurgen, 6 i. durck 2 Vorstade m i lleder,. die 3 i. geschicbt in der Weise, dez die Zei 1 ö ju der Firma der Hens fe chr, Namenzunterschiist beifügen. Dit . der Liste der Genossen ist nat, . DVlen siftunden beg Gerichlg Kden s Gisleber, den 9. März . Ron giicheg Am tegericht
m.
In urser Genossenschaftzregister ist heute bei ber unter Nr. 1 eingetragenen Ggenossensttaft „Ober binbacher NVar⸗ lehnus ka ffenper ein, eingetragene Ge- noffenschaft mitt undrichränkter gaft⸗ pflitht 12 Oberbimb ach folgendes ein. setragen worden:
Der Schreiner Josef Möller in Ober—⸗ bimbach ist aus bem Vorrtand ausge— schleden. An seige Stelle ist der Bauer Georg Josef Völllager in Oberbimbach alt Beisitzer gewählt worden. .
Grosenzuder, der 16. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Grünhberne, Hagan. Bekannt mach unn. ;
In unserem Genossenschaftscegifter wurhe heute bezügl., der har und Bor sch aß . . w , , , n . .
afsenschaft mit unbeschränkter Gaft ⸗ ist erloschen. ö 3 eingetragen: 9 ; ö Bez. Cassel), den 13. März
IJ der Sltzung dez Aufsichteratz wurde 1513. an Sie lle 38. , Wil · Ranigliche Amt ager icht. Abt. I.
Mnusum. 1154
elm Becker JJ. daz Mitglied det Auf.
n. ., n mit der Stell⸗ , n,, . r nn, a feucht Ernlt brich nn äter at. „Grita erg., der 4. Man 1316, , Htoßh. Sesfsschez Amtggericht Grünberg, M ier, ga bmäten Themas Thon sen in Fngelgburg und an Stelle von Peter
Summers kacm. 7 1445] Ale Jag. Gengssenschafigregifter ist unter Pelerg det Landmann. Gustad. Jeng in Auggburg in den Vorstand gewählt.
Nr. 55 Heute die Schneider Werk. Piutnm. den 14. März 1915.
Ictiofsenjchaft, G. G3. R. S. S. HM mmh sbech, eingeiregen,. werden. Königliche Amtsgericht. Abt. 2 Ita hos. lire
. vom 7. n 6 .
ie, m Tedes Mitglied kann böchsten 3 Gꝛnopsenschaftsreglster it bei Geschüfftanteile erwerben. Sekarnt⸗ , . ö teh ve e. . m. b. B. in Itzehoe elngetragen;
. ungen erfolgen unter der Firma der (enn ssegschaft im Veutschen Genossen= Der Rendant Georg Twisselmann ift au dem Vorstand ausgeschieden und an
, . 9 ,, .
er Christign Theis in Rodt⸗Müllen⸗ n ; e m fler Pete
ach, Peter Scharf jr. i feine Stelle der Schlachtermeister Pete
e nee e cs. 3 re, n,, Itzchoe in den Vorstand neu⸗ ge Ferse, den 13. März 1913.
* een. des Vorstands erfolgen durch esteng 2 Mitglieder. Die Zeichnung a ic . . HKemptenm, Alg än. 71457
eie, indem 3 Mitglieder ihre Namens, n e schtift der Firma der Genosenschast eu ossenschaft s reg iitereintraa. Zucht und VMeide gend ffenschaft
e ger. „Dte Einsicht in bie Genossen⸗ e st während der Gerichtz dien tftun den
Ber nbeuren, e. G. m. * H. in Bernheuren. Aus dem Vorstand ist
außgeschieden: Jobann Wohlfahrt. An
ledem gestattet. Gtr nnn ert gih, den 14. März 18918. seine Stelle wurde gewähli: Wendelin Reiher, Bauer in Bernhbenrtn⸗
. Königiicheg Ämtagericht. Radexslersn-
Kempten, den 14. März 1913. ö Kgl. Amtsge tlcht.
Merlin. 71421 In das Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 770 eingetragen die Luich Statut vom 22. Februgr 1918 errichtele; Vutsch Nerostland⸗ Handels. G'enossen. schaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hart flicht, mit dem Size u Berlin. Gegenstand das Unternehmens ist der Setrieb don Hande lagesdäften oer Art zwlschen Firmen des Deutschen Relcks und zolcken der öftlichen, an das D:utsch⸗ eich grenzenden Lander, Inabejonbere Kurland und Ätauen, in unbegrenzter Ausdehnung nach Ojten. Die Haftfamtne beträgt 50M S6, die höchstzulässtge Zahl der Geschäftzanteile 309). Die Be⸗ kanntwachungen erfolgen unter der Firma, geteichnet von iwei Vorstandsmit zriedern, im Relcht anzeiger. Zei Vorstands⸗ mitglieder vertteten die Genoffensckaft 3 het Willengerklärungen und Jelchnungen. — Diz Zeichnung geschtebt, indem die Jeich⸗ nenden der Firma ihre Namentzunterschrift helftigey. Dic Vorstandem siglieder sind Carl Geuarꝰ Th:ele in Berlin. elmert—, dorf, A. Meier in Herne i. Wennf. und d Lang Abdel in Berlin⸗Stenltz. Die Keinsickt der Lifte ker SGenossen ist in den Vlenststun den des Gerichts jedem gestattet. Rerlin, den 12. März i518. Kzrigliches Ants gerickt Berlin- Mit: e. Abteilung 35. z ox lin. rien Sr das Genossenschafta zcgister it heut: kittgrttagen pizen kei tr. 5Hb7: Witt⸗ leere, Gen ossensckatt der Giundbefitzer weilltcher Geweinbtn, dagetragene Ge⸗ nossenschaftt mit beschrãnkter Hafnr pflicht, mit dem Sitze en Bezlis- Friedenau. Sl⸗ Vertretun gzbef a6 deg H. Manger int beer det. Berlin, den 15. März 1915. Köntglichtz Armisgericht Berlin Minz. Abteilung 83. Et ox Iin. 1714231 In das Grneffen scherteregtster ist beu- eingetragen bei Rer. 793: Werkzeno fen. schaft sell ftändlger Schneiderin nen Groß
cn und
71444
Vi
des
767. zan Dartehzstfasstzuet tin e. G. m. u. Sb. in Ren breiach eln getragen: Laut General versammlungprototoll vom 17. Februar 1918 ist an Stelle des ver⸗ hzotb:nen e,, Friedrich Rlumpt der Rentner Alfonz Ber ouche ö. Neuhreisach in ben Vorstand gexählt Orben. Golirtar, den 12. März 1918. Kaiserl. Amtegerlcht.
Colmar. Eies.
Mer mingen, den 11. März 1918. C. Amisgertcht, Neglftergericht.
Mäuälhzngem. Ela. I 7 1464 qi; en off enschastsregister. Am 14. März 1918 wurde bei dem Rsosenaner Spar, und Darlekus⸗ ta ffenverein, eingetragene Geagffen⸗ schaft nit unbeschränkter Haftpflicht in Rosenan (Gn. R. IV Nr. 63) eingetragen, daß an Stesle dez verstorvenen Alfons Waltzer der Landwirt Auqust Morand in Rosenau zum Vorstande mitglied gexähli worden ift. Karserliches Amisgericht Mülhansen. nanstsr, W ost. Frlastzs Die Bekcr ntniachung vom 15. Zamimr 1913, beit, den Vorstand der Ländlichen . Genrraltaffe, eingetragene Gens ffege * nnd
EFram. 71469 In das Fenossenscaftsregifter ift bet der Gene ssenichaft Molkerei ⸗ unb Mullerei · Senossenjchaft eingetragene G. m. n. S. in Murtr. ? Br* ni, beute eingettagtn: Durch Beschluß der , n, . dom 19. Februar 1I9l8 ist an Stelle bes verstorbenen Vor⸗ standgmltglleds Nlkolaus Tangeten der Johann euern in den ad ge⸗ wäblt woren. !: Prüm, den 5. Mär 1818. Rönlgliches Amtsgericht. Radolfroel, r 1640) Zum. Genossenschaftsreglsier Gard 11 O.= 3. M ili eingeltagen. Sieternng 8 Gintansfagenusssenschaft der
Vera ntwortächer Schiift le. Oel r 2 y 3 ol in e, Verantwortlich für den Auseigenzn: 23 Voꝛst eher der . ] Rechnuagorot Me . . 1430 Verl Gieschẽfiastelt (M Seta vntmactung. ö o 56
In bag Geno enschaftzregister Band J.] 6 e, . kite l. .
Zeichnen den der Flrma der Genofsenschast bre Namentunterschrift beifügen. ie Bekanntmachungen der Genoffenschast er. folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandẽ mit gledern, oder, wenn fie vom Aussichterat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vor⸗ fitzenden 4 3 Vie Sekanntmachungen erfolgen in F. A. Günther s Bäger⸗ vnd ¶Aendttorseltung. — Die 6 he⸗ trägt drelbund eit Markt. Der Eeschäftz- mill beträgt deeibrudert Mart jeder Genosse kann sich mit mehreren & schäftg=
2usg ö
Ble Gesellschaft wird durch elaen Liqui dator vertieten. Als Ligutdator ist der Fabrikant Vilbel Qeibzl jun. in Mett-
mann bestellt. . ez. Gaffel,
Slegenh aim. on ig hiches Aung gericht. !
—
ö. warde bet Nr. 5 Gennweierer⸗Mittel, Rerlagaan sfast.
weierer Var lehnsta fsenvereßn . G. a. 1. H. ss Benn ele eff, den,, (n, Waremelcben ellas! M
12. Mar 18518.
. 714461 bier geführte Genossenschafts= bei der Me ierc i- tin getragene Geno ffeu⸗
ua daz Rister ift beuse genoffeaschafi,