1918 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

antellen beteiligen, deren Höchstzabl jehn Amt der stellvertretenden Vorstandg walter: Lokalrichter O. Reichel in termine vom 22. November 1917 ange] eiwa hoo / erhöht.

i Die neuen Si beträgt. In den Vorffand, der aus drei mitglieder, Molkereibesitzers Georg Krong. Dresden. A. Geroksir. 5. Anmeldefrist nommene ,, . durch rechts. in d Tie n

em am 1. April 1918 erf

Mitgliedern bestebt, sird in der Ver, weiden ing Jemgum und des Banunter. dig zum 4. Mai 1918. Waßltermin: iräftigen Beschluß Vom“ 223. November Nachtrag 2 enthalten. Das irn 3 s z * f 4 znmlung der Genossen vom 28. Januar nehmers Geecha?t Rleimaker in Jemgum, 7. April 1918, Wormittags 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ytrastite ten die er Tar ierbõbungem *. ein ; . 1918 gewählt die Bäckermeister Jobann am 31. Delember 1917 beendet ist; und 1H Uhr, Prüfungstermin: 18. Mai am , , den 14. März 1918. sich auf die vorũbergehende Aer derung ö . Mabncke, Erust Kocp und Carl Papen. 2) daß der Lehrer har! Hartmann in 18918, Gormittags II ur. Der Gerlchtoschretber 8. 86 der Eisenbabn. Be rkehraor zn 6 X ( hagen in Schwerin. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum

Die Ginsit der Liste der Genoffen ist 8534 wäbrend der Geschäftsstunden des

geri ta jedem aestafttet.

Echwerin, 11. März 1918. Großherzogliches Amtẽsgericht.

Solingen. Eintragung in register Nr. 7:

pflicht Krahenhöhe:

Albers zu Wieden, Albert

ausge schteden.

Der Landwirt Eenst Raßenschlag zu gewählt. Solingen ist zum Vorstandsmitgllede er

neut bestellt.

Vie Tindwlrte Ludwig von der Grinten in Solingen, Scharfhausen Nr. 2, Carl Wes ehen. Wilh ; Im Pammesfahr in Solingen, Spiel⸗ dugo Schumacher in So, der Tyar⸗ lingen. Klingenstraße 119. und Fritz Sor Witheinm sau, eingetragene Genu offen. ling in III. Hässen Nr. 38, sind zu Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗

bruch Nr. 10,

standsmitgliedern neu beftellt.

711473 das Genoffer gc Landwirt schaftlickhes vp ittla ge. Cafina Solina en, eingetragene Ge-

wofsenschaft mit beschränkt er

Pohlig

Soliugen, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

St ralsun ].

714 In ; unser Genossenschaftsreglster ist

, Stralsund, e. G. m. n. S

; 2 . . ; 1 Da Ko kurt verfahren über bas Ver. 1718 l fe rend des Krieges. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) 5) T mir⸗, Witwe, geb. ff! p, h. 16. 3. 1856 zu

ö k 963. 6 . . Iren Han n, ,, ö ,,, mögen des gene, 8 Schuhmacher, liger , , . zu unserem , betreffend Liguldation britischer Uner⸗ folgende Verordnung erlassen: i , n n ,,, . J. t. fh, und Lem elf ;

4 in K . ö. Töreschen, den 8. Marz 191 Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin ani n,, , Binnentarif für die Beförberung von Per nehmungen. . ralsund, den 13. Mär 1918. ;

7147

Königlichts Amtsgericht.

Sun.

3 353 19 en, . 6 m. u. G. zu Klein Ratz eln— Gieim iz, Lan I5. März 191 Gerschteschresßerei⸗ ,. pon 60 Pfg. Gefetzblatts. ga dnigreich Prenhen. . sollen, können 6. 6 ö . ö ö 9 ö, 6 . , ,, e, n. V 4 146 ar · Genofsen r . g ; j KJ 7 . 1. Der Yeschluß immung de re , , , , ,,. 5p. 3 10 18 ide zule . leere, d, diä, wel, gig, len gaz, . 2 nage un V guatatteeee bntn, Süandeechöhung:n d , e, , een illi eel ,, , d, d, e,, fis lh, .

af. wir Eehczranntter Daf rn dhl, g den Werften e ws, n pn mnchen. Sn dem, Kenkureperfahrzn äber dag Rer. a her. Einen un en, C haraktzrnerlel hungen, erhohimg . in. Mülbaufen, auggeb zn geri. Su: ü Crscß vom I3. 17 1918,

Vternau, eingetragen: An Stelle des ist aug dem Vorstande ausgeschteden.

Karl Derrmann ist der Drichsler Richard Amtagericht Zoppot, den 14. März 1918. Günther in Vlernau in den Vorstand ge⸗

wählt.

(171476 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kleinkatzer Varlehnstafsenverein

Königliches Amtsgericht Suhl,

den 14. März 1918. Gd Y KG.

171m. . In das Genossenschaftsregisser' wurd? (Die aus Län dischen Muster werden

Register.

Haft. zu der Firma Osterkappeiner Spar⸗ , Die Vorstands. und Darlrhnerasfe e. . mitglieder Alfred Paas zu Halfeshof. Ernst eingetragen:

1 ie zu Kolon Bernard Wellinghof ist aus dem . Feld und Heinrich Bever zu Solingen, Vorstande . sind aus dem Vorstande Stelse Fer Kolon Friedrich Meyer zu

(

zu Vorstandamitglieder w , . einge⸗ tragen, daß der Gutsbesitzet Otto Stuth Voꝛstande mltalieder

heute bel der Spar nnd Dar lehus⸗

tafse, eingetragene Genoffenschaft mit Hannorek.

unbeschränkter Haftpflicht in Nord-

. . Dartmann, Johan b. 2 5. 1847 zu Mülbausen und Ehefrau Y s glieder des Cläubigergugschu sses der Schluß. betenliat Verwalt . 19 Sartmenn, Jobann, ge ) ; 8 s ü ; Anielgeffist in dies f. Hichtung bis] . . mtsich 83 Clise geb. Zimmermann, geb. 3 10. 1856, beide julegt in Mul ; wohlde eingetragen: Zum Stellrertreter gerschts ist beute eingetragen: termin auf den 9. April L918, Bor, 3 e ; en⸗ , ,,,, ß des behinderten Vorstan t gmetelle be Job. . Unter Nr. rns 9 Firma Han, um . April 1918 d fehle mittags a Uhr, . dem KFbnlglichen [7126531 * es. Der Ansprrch einer Wöchnerm auf die Lelstungen der Wochen hausen, ausgebürgert durch Erlaß vom 21. 3. 1917;

Fiöblke ist der Dörgeloh in Högenhausen beste Syke, den 7. Mär; 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Lrebnitz, Schles.

heute unter

llt.

Brinksttzer Helnrich

] (71478 In unser Genofsenschaftsregister wurde

Nr. 58 eingetragen: Das

Statut vom 15. Februar 1918 und die Firma der Ele kteizitats⸗ Henossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kniegnitz, Kr. Trebnitz, mit

nung der deuischen Reichs wertehtz leu; z 81 ö ö. 44 , . zuletzt in Mülhausen, ausgebürgert durch Erlaß vom dem Sitze in Kniegnitz, Kr. Trebnst. ] : Justizgebäudeg an der Lultpoldstraße in kurgherwalterg? auf EGinstellung des Ver⸗ . 6 Ii. dem Kommerzlenrgt Goldfarb in Pr. Stargar em infolge dieser Wochtnhiife eihshben; einer Sahungtänderung kedar K k des . 3 (. , ünchen. fahrens mangels Maße der Schlußtermin perth fa , , ln i, Feuerwerke lapitän 1g B. Scheifler in Fisenach und dem *! nscht. (Sn ang derwalter. Notar 'raun in Mülbausen). ‚. tit wer Guergie, Besckaffung und nter, nge er,, m, . Februar 1918, Mitags Mönchen. den 15. Män 1918. auf den 3. April A918, Bormittags ]. v. H, der jufammen mit der Verkebrz⸗ Harnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnunggzrat Giersch in w . ö. 16) Lallemand, Job. Baxtift, Wit ve Luis geb. Marty, geb. 9. 5 18651, haltung eine, elektrischen. Verte klungs, 6nze= j 6 Gericht schrelberes des . Amtsgerichts. 11 uhr, var, dem Königlicken Amta, steuct Vanden gleicher Welse wie seither Berlin⸗Pankow den Königlichen Kronengrden der Klasse, Dle Vorschniften der z 1, 2 treten imit dem Tage der Ver— juleßt,n Ce zar arszcbädett durch Eilzß dom . 8 161 . ö ,. e,, ,. für * gad r, 990: Die , , pia , ir , Breitestraße 465, Zimmer bree allein berechnei wird. Soweit neue dem Eisenbahn lassenvarsteher Wrück in Landsberg 4. W. kündung in Kraft. 85 Kreie bautn spektor Baurat Reupke in ö Ge n Hastsumme: 5 . 1. 1, mmt. n r ; . g ö elmar). 3 gn, 6. Sendef⸗ ban . k k acki ul gn , . nien g 1 . J, . . r i gf . e . ,, . 191 Tie . des 8 3 treten nlt Wlrkung vom 3. Detembet 17) Roll, J ef, geb. 25. 12. 1812 u K. . H, Geschästz anteil erwerken. Vonstand: schääflguummer Ih l verfebenen Masterg 9 , . nigl mtegerlcht. dies im Kopf der Tariftafeln erfichtlich f 14 in ra . Ebefrau, Georgette Elise geb. Fromm, geb. 30. 11. 1842 heide Hermann Ulrich, Lehrer, Traugott Tauch, 52 . Teinrich Kopr, Landwirt. und Cars. 1193: 5 ür den Alasse Ansp üche, über die das Feststellungtveifabren am Tage der zuletzt in Mülhaufen, ausgebürgert durck Srlaß vom 13 17. 1916 Ha bohe tze. Kies , T,, fein, . , . eingetragen ijne geb. Saas. wird heute am I5. März Oꝑpenheim. 711931 gemach Zu. den Tartfen für der t

Freigärtner, Kobelwitz. Bekannt

nachungen

erfelgen unter der Fitma, geztichnet von 2 Vorstandsmitalledern, in der Schles.

landw. Genossenschafts jeitung in Geschäftejabr:

Bretzlau.

1. Jali bis 30. Juni.

Willenserklärung und Zeichnung erfolgt

durch 2 Vorstan? gmitglieder. St indem schriften beifügen. Die Einsicht der Genossen ist in den Geschä 136 6 Amtsgericht

UIm, Donn.

e zeichnen,

sie der Firma ihre Namengzunter⸗

der Liste ftostunden Trebnitz,

7 rag] gr

Im C enossenschaftsregister wurde heute

Johann W. Schwitters in Holtgaste in den Vorstand eingetreten sind.

Weener. den 14. März 1918.

Königliches Amtegericht.

ͤ 71482] In unter Genossenschaftsregister ist heute

m. D. G.

auageschieden und an seine

Drtebausen, Schwagstorf, in den Vorstand

Wittlage. 16. März 1918. Königliches Amtegericht.

714831 In das Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnokaffe zu

getragen worden: Sp. 6: Adolf Lübke ist als stellver⸗ tretendes Vorstands mitglied auggeschleden. An seine Stelle ist Friedrich Lück getreten. Für die durch Heeresdienst behinderten Wilhelm Küther, Oskar Schul, Ferdinand Baatz sind der Reibenfolae nach folgende stellvertretende gewählt worden:

Könlgliches Amtsgericht.

Ronppot. 71484 ist

In unser Genossenschaftsregister bel

9) Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht) 71256 Im Musterregister des hiesigen Amtt—

noversche Kels Fabrik Sp. Bahisen in Dannover, ein Brie fumschlag, ent— baltend? Muster für Packungen mit den

angemeldet am 20. Februar 1918, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

2 und der Kaufmann Adolf Picken- n Jemgum aus dem Vorstand aus. 4. Mat 1918. geschieden und der Bauunternehmer Ger. hard Kleimaker in Jemgum und der Lehrer

j im 2. Stock.

Fibriknummern 2270 Und 2351, Muster straße in. München bis um X. Ap if fur Flaͤchener euanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ., einschlleß ich.

Verwalters, Bestellung eines Gläubtger⸗

Koͤnigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eaenk obem. Beschliß. 71188

Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat über den Nachlaß des in Edesheim wohn⸗ baft gewesenen und daselbst am 21. Jun 1917 verftorbenen Metallardeiters Georg Schoppe am 15. Mär 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Frz. August Leibrecht in Edenkoben als Konkursher—⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefeist bis zum 4. April 1918. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis einschließlich 15. April 1918. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschufses auf 5. April E98, Bor-. mittags O Uhr. Allgemeiner Prüfunge—⸗ termin am 25. April E918, Vor- mittags O9 Ur, beide Termine tim

denkoben, den 15. März 1918. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichtz.

lei w itꝝ.

wird am 15. März 1918, Voimittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis , den

L6G. Mai L918, Vormittags 11 Uhr,

zeigepflicht bis 4. Mat 19185 einschließ= lich. —9 Nh / 17a.

Konkursgericht.

wurde üher den Nachlaß des am 2. De= zember 1917 in München verstorbenen

letzte Wohnung: Herz Tonkurg eröffnet und B. Wiamer in München, Thierschstraße 2 / II,

zum Konkurs ver⸗ walter bestellt.

rungen, und jwar im Zimmer Nr. 8271 des Justizgebäudes an der Luitvolb—

Wahltermin zur Be⸗ chlußfafsung Über die Wahl eines anderen

Unter Nr.

ein Paket, veisiegelt, enihaltend 6 Muster für lithographische GBuchdrucksachen mit

Fabrik H. Bahlsen in Hannover an-

längert, eingetragen 14. Februar 1918. Hannouer, den 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. I2.

MHeiningem. 71247] Unter Nr. 14 dez Musterreglsters wurde

Sandelsschuldirettorg Ghefrau In eia ingen, 1 Musler, Aufflebmarke d

76 ausschusses, dann über die in den S5 132, ö an, nn , . 134 und i137 K.. O. bezeichneten Fragen Vermögen des Metzge

beschräunkter Daftung in Haungver, und der

ls. ,,,, . Zea Fit ic. Dis Scazrist beriali se hsbrd ach ns H ib; , e, nns, me

den 12. April 1918, Vormittags 10 Uhr.

heute eingetragen: Klärchem Weitsch, Ran.

allgemeine Daustag, den E. April 1918,

echtes praktikant

des von der Firma Sannonersche Kers— Knöß in Oppenheim wird zum Konturz—⸗ . Jakob Jochem des ersten in

gemeldeten, mit der Fabriknummer 2268 ß

pbersebenen Musters ist um 7 Jahre ver⸗ 3. Apiil 1518.

Offener Arrest mit sowie Änmeldetermin big ha Prüfungstermin Freitag. ge

Großherogliches Amtegerlcht zu Oypenheim.

, , , 2 al m Konkurse über den Nachlaß des ! ö ahs. Tietz V. von end din göhnusen deutschen Militärbetrieb Oberhessen) soll die Schlußvertellung satifinden. Zur 7II89] 575 4 43 3 guf 2151 Sö˖ 32 8 nicht werden die Ueber den Nachlaß des am 16. Februar bevorrechtigt? Forderungen, deren Ver. Grüntbal und. Albernhau in den Aus, 1917 iu Gleiwitz verstorbenen Buch. zeichnls auf der Gerichtsschreiberel beg nahmetartf 1 für Holz von Statlonen des dindermeisters Godhard Hausdorff hiestgen Amtsgerichtz niedergeleat ist.

Sitzungssaale dieses Gerichts. ö

Mannheim.

Frist zur Anmeldung der Konkurgforde, Amtsgerichte hierselbst, Zim bestimmt.

Ven gg.

boben.

Schwein gurt.

mit Beschluß vom 15. März 1918 das [71641] Konkurgperfahren über daz Vermhgen bes Das Konkurshe fahren über den Nachlaß Bäckermeisters Hans

es Winzers ? i Schmeinfurt lꝗt in verschledenen Größen und Farben, mit bach e, ,,,, 5 ,,

Domnan.

in Schweden, kst zur Schlußrechnung des Verwalter, zur E hebung von Ginwendungen

nicht

Mittags 125 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Dom nau, den 14. März 1918. Günter, Gertchtzschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

Verteilung

Homherg, den 11. Mär 1918. Der Konkursberwalter: Johs. Seibert XII.

vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 246 , des Zwangovergleichz auf. M r re gh Offener Arrest mit An gehoben.

Mannheim, den 14. Mär; 1918. Großh. Amtsgericht. Z. 5.

71245 mögen des Anstedlers August Kühne

K. Amtsgericht Munchen. . i zur i . er ußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 5

Am ö. Mär 1813. Mittage 13 Ubr, hebung von Einwendungen gegen dag .

Schlußverzelchnts der bei der Verteilung den Sächsisch Baverlschen Hersonen.

Danbelsmmanns Jofepnh Stelnhauser, ü bet stcktigenden Fgrderungen, und zur Gepäckoerkebr dener ens 1907 ein

Heschlußefassung der Gläubiger über, die Jtachttag in Ruft. r . nicht verwertbaren Vermßgen sstück, sowie erte nt ö.

iur Anhörung der Gläubiger über die Tanne: Eestattung der Auelagen und die Ge— Str ch ener Siiaß. ]

Offenct Are eben, währung einer Vergütung an die Mit⸗

Mogilno, den 12. Marz 1918. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des verstorbenen Sparkaff en. phenheim. wid nach erfolgter Ab— ltung des Schlußterming hierdurch auf—

Oppenheim. den 6. März 1913. Großh. Amtagericht.

71246 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat

Oberst in

des Königlichen Amtegerichtz. Abt. 40. n n, n. ie 7Iis6] eröem. Erschtinen bes Nachtiagz unf In dem Konkursverfahren über den , . Berlin Sw. 11, ;

Ufer 28, nach Nachlaß des im Kriege gegen Rußland =. am 12. Juni 1915 gefallen ber. teillgitn. Güterabfertigungen

leutnaunts unb Gutabesitzers Wilhelm p Born, zuletzt wohnhaft in Moßberga Abnahme der

verwertharen Vermögensstũcke der werden Schlußtermin auf den 9. April E918,

[Io lI88

kom men

7 1190

mer Nr. 1,

l 1792] deutschen Reicht abgabe in In dem Konkursverfahren über daz nationalen Güterverkehren. zwelte Aut

rmeisters Johaun gab vom 1. 17 ; Prüfungötermin: Bünten zu Ntuß ist jur Abnahme der n, 63. 6 1

Schlußrechnung det Verwalters sowie zur pz ü̃ Berech⸗ Ver, d ihr, Zimt Mir. sösi, drs Beschlicassän ker Ke aküegletelzrtnt bäliz dis Besfintngens Eber, d, e gteä,

Gr l. isis, S. 65) u

; mpe lboset

sowie da Alexander.

Jerlin. den 14. Mar; 1913 . stõnigliche Eilenbahadirertlox

w . hier, Bahnhof

gegen das 71249] Schluß verzeichnis der bei der Ven telsung zu berücksichttagenden Forderungen und zur mittel Nr. 2 Kg des Tarsf⸗ Heschlußfassung der Gläubiger über die Mit Gültigkeit vom 7“

Augnahmetarif für verschiedene Ʒuster.

ischrisf⸗, rz 1916 Dedeabfälle und S hen Flachs, Hanf und e eee r, mn, 8 gemahlen oder geschroten⸗ u Fulter⸗

jwecken tn den Augnahmetarif ? K) auf genommen.

Berlin. den 13. März 1918.

stõnigliche Eiseubahudirertion.

7 1250 Gütertarif

1wsschen Elsenbabnen im

des hesetzten öst⸗ lichen Gebiets und deutschen EJ en Gnltlekelt. wem scr G mnbahl,,

Stationen Kupferham men.

beletzten östlichen Gebiets ein

dil bee, im Tarif und Hertel, . Bromberg, den 12. Mar; 1915

Rönig liche Eiseubahndirektton,

als geschafts führende Verwa stung!

sonen, Retsegepäck, Leichen, lebenden Tieren

achtrag I, welcher alle bis jetzt eingetretenen Aenderungen ent, hält. Derselbe ist bei unferer Bahn⸗ verwaltung zum Prelse

Eisenbahn. Gesellschaft. Der n, .

Am 1. April 1918 tritt zum Tarif für und

Nähere Auskunft Verkehrskontrolle 1 hier, Dresden, am 16. März 1918. Königl. Gen. Dir. D.

Deutsch schweiz. Giseubahuver⸗ bände. Auf 1. April 1918 werden ber auf 1. August 1917 ausgegebene An hang zu den deutsch⸗schweijerlschen Gütertarsfen, Tell 11 sowie die Abgabezuschlagstafel in Franken für die Berechnung der den inter;

bayerisch⸗ und den sächsisch, schweljerischen Verkehr werden wieder je besondere An⸗ hänge ausgegeben. Abdrucke der Anhänge und der Zuschlagstafel können dutch dle Dienststellen käuflich bejogen werden. Die auf. 1. IL. 18 gekündigten deuisch. ( Hhwelje; rischen Tarife werden auf dtesen Jett— punkt tellweise wieder in Kraft gesetzi. Dietwegen wird in den einzelnen Ver— bänden besondere Bekanntmachung erlassen. Karlsruhe, den 15. III. 19153. Namens der betelligten Verwaltungen: Gr. Generalblrertion

der Staatseisenbauhnen.

12654]

Sächs. Staatseisenbahnen, nameng de:

und

Einzrine Anm mern kosten 28 Af.

] Ber Kezngsprtis heträgt vierteljährlich 8 M 20 Nf.

Alle Rostanstalten uenjmen Krstellung an; snr Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitnuggnertrieben für Kelhstahholer anch die Knnigliche Geschaftastrlle 8. 18. Wilhelnistr 32.

her Staatsanzeiger.

E Mu

t

, G8.

w

en 206 Mirz; A'tems

Inhalt des amtlichen Tellez!

Orhenznerlelhnmngen ꝛc.

Dents ches Neich.

Helenntmachung, betreffend die Abänderung des 77 der Aus⸗ sührunasvorschritten des Bundesrats zum Vlehseuchengesetze oom 25. Dezember 13811.

Belanntmachung, betreffend Krankenversichernng und Wochen⸗

Bekanntmachung, betreffend Zwangtzverwaltung und Liquidation des Vermögens Landesflüchtiger.

Handels verbot. ;

Anzeige, hetreffet'd die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs⸗

sonstige Personalveränderungen. Hekanntmachung, betr. Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Hekanntmachung, betr. Bestellung eines Zwangsverwalters. Helanntmacht ng, betr. die Ausgabe von Meßtischblättern usw.

handeln ner vote. Erste Beilage:

Berorbnamg über bie ftohlenvertellunß für Hausbrand, Kleln⸗ gewerbe unh Landwirtschafi in Groß Berlin.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitätsrat Dr. Spin dler in Freiburg⸗-Güntherstal, kiher in Münster i. E, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, ; dem Direktor Flatow in Charlottenburg, bem Fabrik⸗ heiter Mannesmann in Remscheid, dem RBürgermeister Busser in Hörburg, Krels Colmar i. E., dem Regierungs⸗ selretär, Rechnungs at Scheer in Düsseldorf und dem Ami⸗ erichtssekretär, Rechnungsrat Köppen beim Amtsgericht erlin⸗Mitte den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer Lehmann in Groß Schmöllen, Jitels Züllichau⸗Schwöiebus, ben Abler der Inhaber des König— lichen Haugo⸗dens von Hohenzollern,

dem Ortsstenererheber und Gemelndekassenrendanten, Land⸗ wirt und Gastwirt Fritze in Schleibnitz, Kreis , und dem Schriftsetzer Janßzzon in Danzig das Kreuz des Ällge⸗ mneinen Ehrenzeichens,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Münch—⸗ Liang in Wundergleben, Kreis Weißensee, dem Schutzmann agner in Frankfurt a. M., dem Kastellan Marlott in Halberstadt dem Eisenbahnweichensteller Gaß in Neu Jauernick, Landkreis Schweidniz und dem Gutgvorgrbeiter Lange in Techlin, Kreis Grimmen, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Hirten Augustin in Linkenau, Kreis Mohrungen,

Setanntmachung,

betreffend Kran kenversicherung und Wochenhilfe während des Krieges.

Vom 17. März 1918.

Der Bunbesrat hat auf Grund des 3 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Hundesrats zu wirtschastlichen Maß⸗

91 Die Aenderungen und Ergänzungen, welck= segenüber den Be⸗ stimmungen einer Kasser satzung über die Fesisttzung' des Grundlobns End die Yemessarg der Benräge zur Durchtübrung des § 1 der Be— kannimackung vom 22 Nobemher 1917, kerne ffend Kranken de siFerung

der Versagung entscheidet nicht die Beschlußtammer.

§8 2 Während ber welteren Dauer deg Krieges erbelten die Rassen⸗ mitglieder einen Abdruck der Satzung und ihrer Aenderung (5 326 der Reichzyeisicherungt ordnung) nur auf Antrag; im übrigen genügt die Muteilung von Auszügen, welche die Best'mmungen über Müs— gliedschaft, Lelstungen und Keiträge nebst der Krankenordnung sowle Aendelungen die ser Beftim mungen entfalten. Die Mtitgliede: sind berechtigt, elagen Abdruck der Satzung unb ibrer Aenderung in den Ge chäftzräunen der Kaffe wahrend der üblichen Geschästeftunden einzuschen.

ilfe nach 5 8 der Betarnimockung, benrffend Wochenhilte wäbrend 9 Kriegeg, vem 3. Deiember 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 492) he⸗ fteht auch dann, menn die Bet räge zur Krankenkass⸗ für die Wöchnerin auf Antrag des Arbeitgebers geu äß § 420 oder 5 421 der Reiche. n r n. 1 1 Wegfall ober Kürzung des Auspracht auf Krankengeld eimäßltat sind.

3 ber Wöchnerin auf Grund dieses Anspruchs zusteht, gilt nicht als Barleistung ln Snne des 5 1425 der Reichs versicheruugg⸗ ordnung; der Arbeitgeber hat der Kasse dafür nichts zu erstatten.

Der Ksser vorsiand kann die nach s 420 Ats. 3, § 421 der Reichgversicheiungszordnung ermäßigten Eelträge mit Zustimmung des Versicherur gsamt entspr chend der Steigerung der Kassenausgaben

Verkürdang dieser Verordnung schwebt, unteiliegen den Voischriften des 5 3. ̃

ö Ansprüche, die nech den Voischriften des § 3 begründet sind, nach dem 2. Dejember 12914 rechtskräftig abgelehnt worden, so hat die Krankentasse auf Antrag deg Berechtigten einen neuen Be— scheld zu erteilen; bie Beriãhiungsffrist dis 8 223 Abs. 1 der Reichs⸗ deisicherungt ordnung beginn für solch: Anträge mit dem Te ge der Verkündung diefer Vorschriften.

Berlin, den 17. März 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung,

——

eigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einteltèzetle

o . einer gespalt. EGinheitszeile 90 Pf. Angerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von L 6 v. S. erhoben. ö

Anzeigen uimmt an:

die Königliche Geschäftsftedge des Reichs, und Staat? anzeigers

Berliu 8M 48, Wil helmftrafßze Nr. 32.

h . e —— —— 44

eb. 15. August 1892 zu Mülhayusen, An⸗

2) Bernbeim, Leopold Men hal sen, ausgebürgert duich Erlaß vom

gestellter, zuletzt in I7. Januar 1917, 3) Beinbeim, Peter Isaak, geb. 19. 5. 18861 zu Mälhausen, An⸗ 9 , . in Mülhausen, ausgedürgert durch Gilaß vom . ö 4) Bernheim, Sylvan, geb. 2. 1. 1839 zu Mülbausen, zuletzt in Mülhau sen, aus gebürgert durch (Eilß vom 7. 9. 19816;

geb. 31. 7. 1890, alle zrietzt in Mälhausen, auagebürgert dunch Erlaß vom 13. 12. 1916 ; (Zwang berwalter: Notar Braun in Mälbausen). 6) Bꝛreich, Joßann Jakob, geb. 12. 8. 1875 zu Ma khch, Fabrikant, zul tzt in Menkhrch, ausgebürgert durch Eilaz vem 24. 3. 1816

8) Dlediskem, Ernst, ger. 24. 9. 1869 zu Mälbausen, Bech händler, zuletzt in Mülhausen, auzgebürgert durch Grlaß vom 11. 11 1916.

8) Frossard, Rosa, geb. 9. 1. 1878 zu Thann, ohne Gewerbe, zuleßt in Mülbarser, augaebürgert durch G laß vom 7. 9 1916

10) Grgebeintz, Heinrsch, Sohn, geb. 11. 19. 1583 zu Thann, zuletzt in Thann, auggebürgert durch Erlaß vom 1I7T. 1. 1917;

1 Haeffe h, Luise zul tzt in 24. 3, Ii;

ged. 7. 6. 1853 iu Mülhausen, Rentnerin. ülhausen, ausgebürgert durch Grlaß vom

lö) Hindermann, Alb⸗rt, geb. 6. 9. 1800 im Mülhausen, Ingenlrur. und Ghefricu, Lima geb. Ortfltes, geb. 14 5. 1857, berde zuletz in Mülbausen, ausgebsirgert durch E laß vom 7. 9. 1916

(Zwang berwalter: Notar B: aun in Mülhauien).

14) Ittel, Albert Matbiaz, geh. 3. 1. 1883 zu Weier a. Land, Bꝛauereidirektor, jul⸗tzt in Weier a. Land, ausgebürgert durch Erlaß vom 28. 3. 1917 . .

(Zvange verwalter: Krelsbauinspektor, Baurat Reupke in Colraar). 15) Jalance, August, geb. 1. 9. 18309 zu Beauchamp, ehemaliger

18) Noser, Charles, Witwe Soßhie geb. Rauber, geb. 5. 3. 1858 zu Lr , zuletzt in Mülhausen, ausgebürgert durch Erlaß bem 13 12. 1916 . (Zwangt verwalter: Zotar Großmann in Mülbeusen). 19) Stern, Renatug, geb. 7. 9. 1866 ju Thann, Apotheker, und Ehefrau, Aliee geh. Diedisheim, geb. 22. 7. 1868, nebst Tochter Margarethe, geb. 20. 12. 1859, und Sohn Fran Albert, aeb. 21. 4. 1904, elle zuletzt in Mülhausen, ausgebürgert durch Erlaß vom 7. 3. 1816 . (Zwar geverwalter: Nofar Großmann in Mülhausen). 20) Reichard, Hei rich, Witwe Jobanna geb Voael, geb. 1. 11. 1851 zu ö. entntrin zu Mulhausen, ausgebürgert durch Erlaß

ven 7. 9. 1913 (ig hat gi erwalter: Jusilnat Surg in Mülhausen).

; ; 21) Witz l, Kamill, geb. 1850 zu Bernwell'r, Rensner, und Ehefrau, , ; bach wird nach erfolgter Abbaltung des des Schlußterming aufgehaben. ; en fůũr den Arbeitern Pietk! und Sperlich bei der Gewehrfabrik betreffend Liquidation britischer Unter⸗ ; lte Gugente geb. Henner, geb. 18652, beide zuletzt in Bern⸗ i ß , . i. e. , . 6 e m e n 3 ige. ,, ,,,, in Spandau 5 l mn Ehrenzeichen in Bronße sowie ff , . . . Erlaß vom 13. He ien be 1916 ,, , Schutz frist. 3 Jahre, an zemelt . * iner lie 5 Amtsgerichte Schweinfurt. Am 1. April d. Is. treten die Reerpedi⸗ dem Vlze feldwebel Teßmer, dem Gefreiten der Land⸗ (Zwang verwalter: Notar Sroßmann in Mälhausen).

eingetragene Gensffenschaft

meballle ö ihen. h ö ; n g ; msichtlich der laufenden Nummer 6,7 uad 19, für welchen die Adg⸗= . Gr änfter. Taftpfticht in uin In er Wieiniugen, den 15. März 1818 Das Konkurgverfabren über das Ver- mögen deg Buchdruckereibesitzers Max Verkehrsbüro. n, , , n, ,, . , . 3 Ltquidatien beim Herrn Reichekanzler beantragt wird. J Generalversammlung vom 3. März 1915 Veri ogs. Ants qeciht. Abt. mögen der ngemeinen Spar. und üllinann in Zwickau, Inhabers der Mainz, den 12. Marz 1918. * Partenbeteiliaung an den Dampfern Johanna Blumberg“, Straßburg, den 2. März 1918. . warde an Stelle des ausgeschledenen Vor. , , , , ,,, Frebitbaut C. Z. m. b. S. in Berlin, Firma g. UÜmädnn ebenda, wird hierdurch Namens der betelligten Verwaltungen: ü „Heinz Blumberg.“ und „Charlotte Blumberg“ angeordnet . . Eegöthringen. Abteilung des Innern. j siandemitalieds Friedrich Hauff, Zugführer Stolberg, Rhein. 71248] Markgrafenstr. 73, wird infolge von aufgehoben, nachdem der im Vergleichs. Fönig. Preuß, u. Groh. Sess. Deuntsches Reich. Liguidator: Kaufmann C, Hermann Dammeyer in Hamburg, Ministerium für Elsaß⸗Lo 27 ö J . in Ulm, Kaspar Bretzger, Zugführer in In das Mästerregister ift eingetragen? Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung termine vom 3. Januar 1918 angenommene Eisenbahndiretrtion. en j ch un . Do venhof 32. J. A.: Dittmar. . Ulm, als jweiter Vorstand gewählt. Nr. 229: Firma Winiam Prym des Schlußtermins Fierdurch aufgehoben. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 712665 , h ee nan ntma . ärz 1918 a m, z. 2 . n g g n n, , n, n,, , muh n nr ern rn , bee, , le hbeesg, oherzaighlset wellbt ö. , n . ö ö . (Reichs wirtschafte auh getannt mac Amtsger m. ufter, für Druckknopskarlen, verstegelt, nigliches Amtgzg Berlin „der Schlußtermin abgehalten worden ist. ö ; te 4, d? ritten des Bundesrats zum Viehseuche z Der Reichskanzler (Reichswirtschafts am. ekanntmachung. . Amterichter Walther. Muster für plastische Erzeugnssse, Tel. Abt. 84. 3 ut , hren, 915 st. Gifenkahngüierta if Tell Ji. Hef F Dh8Slanz

Villingen, Banden.

Zu O8. des Genossenschaftsregisterz, Ländlicher gtreditverein Klengen e. G.

mit be⸗

(7 1480

;

15. März

1918, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

nummer 13 018, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 8. März i918, Vorunttags Rrannnehmeig,;

6,35 Uhr.

Herllm.

71184

71183) Das Konkurgverfahren über das Ver⸗

Dwickan, Sachsenm. Das Fonkurgverfahren über daß Ver⸗

7 II195

Königliches Amtsgericht.

tionsbestimmungen auch für Getreide und Holz außer Kraft. Auskunft ertellt bas

und 6 vom 1. Juli 1911, Heste Io, 11 en, d, g, e ,. . em He .

. eft 18 vom 1. November

weßr Böttcher unh dem Muttketier Roth die Retumgs—

vom 25. Dezember 1911 (Reichs ⸗Gesetzbl. 1912 S. 3). Vom 28 Februar 1918.

258) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquihation beit.) Unternehmungen. vom 581. Juli 1916 (Reichs⸗

Im Auftrage: von Jon quires.

Von der Zwongtverwaltung auagenommen bleibt der Grundeñtz

Auf Grund der Sz 1 und 2 der Verordnung deg Bundesrat vom 25. September 19815 zur Fernhaltung unzuverläfsiger Persoven vom Handel (RG BI. S. 603) und der Zffern 1, 2, 4, 5 und 8 der

ö tober Ig? Der Bundes rat hat in seiner Sitzung vom 28. Februar Bekanntmachung. Anwelssung d 8 Katserlichen Ministerlums vom 11. Oftober 1915, zen Stolberg, Mhelnl; den lä. Mär 1918. mögen des, Faufmmanns eilbert Goff= . Neal 1513. Am ls b 377 ĩ̃ iflen des . ĩᷓ i ,,,, m. u. S. in Ftlen gen, wurde einge ü mann hier ist, nachdem der in dem Ver j 1913, deft 1353 dom 1. Ma „schloßen, den 5 77 der Aut führungsnorschriflen ö. . . S8. Mal i917 zur Jusf hrung dieser Verordnung = 2 6 'r. ö. gi ,, Körialiche Amtgericht gleichstermine vom 25. Feßruar 1918 an. 195 arif⸗ und 1. Aprti ihls tritt zu den obenbeseichtetzn mn destalz zum H iseughen ern, vom 25. Dezember 1911 ke, n, , , n, n, nn, Anton er ngelber robel, Land⸗

wirt in Klengen, als Vorstandtmitglled

gewählt.

V ocen er.

In das hiesige Genossenschaftgregister tember 1917 verstorbenen, in Dresden, ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Polen iste 261, wohnhaft gewesenen Rau Charlottenburg.

714581]

19) Konkurse.

Bres den. 71187 Ueber den Nachlaß des am 11. Ser⸗

gengmmene Zwangsdergleich durch recht räfttgen Beschluß vom 25. Februar 1518 bestätlgt ist, aufgehoben.

GBraunschmeig, den 14. Mär 1918. Der Gerichtsschrelber des Herzaalichen Amtzgerichts: Bockemüller.

machungen der Eisen⸗

Fahrplanbekannt⸗

hahnen.

Tarssheften eln neuer Anhang in straft, der n,. über die ahbe n fg deutschen Kriegtjuschlags und der bee e Güterverkehrsteuer enthält. Der An ö ist als zweite Ausgabe bezeichnet. 6. uggabe dom 1. n t 11 rig ,, iti außet Kergft. Abdrucke ae . , sind zum Preise von je 10 be

Reicht / gese gh. 1912 S. Y), wie folat, abzuändern:

„Flirt den Verkehr mit Viehseuchenerregern und für ihre Aufbewahrung sowie für die bei der Aus— sührung wissenschaftlicher Arheiten mit solchen Er⸗ regern zu beobachtenben Vorsichtsmaßregeln gilt die Belannimachung des Reichskanzlers, betreffend Vor⸗ schriften über Krankheitzerreger, vom 21. November

waltung und die Liquidation des Vermögens en nn n Personen, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 608) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet worden. 222 LRiste.

mögen massen! Des gelamte im Inlande befiadliche Ber⸗ , der nachstehend aufarfübrten Landesflüͤchttgen:

S 305, 335) wird I) dem Kanfmann Gduard Diebold. In haber des n , a ff, bler, Gewerbelauben 48, 1. It. in Zürich, Kötelstr. 37, 2) dein Seschäfrsrübrez Eugen Forster, bier. Schildgafse J, der Handel mit Gegenständen des tägiichen Bedarf, inebesonzete Nabrungs und Rsuttermitteln aller Act sowle rohen Naturerieugnissen, Hein und Leucht- stoffen, und mit Gegenständen des Kriegsbedarfs von benutz ab für das ganze Gebtet det Deurschen Reichs unt er sagt. Straßburg, den 16. März 1913.

l 71185] 171251 Dilenssellen zu erhalten. 1917 (Reichs · Gesetzbl. S. 1069.“ 18, geb. 21. Mär 1863 zu Mülhausen, Zeichner 8d lizeipräsident. von Lautz. Firma „Spar und Darlehnskasse geschäfteinhabers Gugen G lbert Das Konkurtd ü = = 1 März 1918. . ö . 1) Baudinot, Alforg, geb. Il. 6 n m n,, , m,, er Polize pꝛẽsiden Jem gun eingetragene Gen offen. in rh lr eh ed 6 . 2 n ver e n , n n ff e, Gen, re,, w. 1 3 Staats Herlin, ben W. Februar 1918. und Ghesrau, Elisabrib gev. Winkler, geb. 27. Mär 1857,

(aft mit beschränkter Haftpflicht“ in 15. Mär 1918, Nachmittags 41 Uhr, das Gertz zu I) daß das Konkursverfahren eröffnet.

Jemgum heute eingetragen:

Konkurs her⸗ mannstr. 3, ist, nachdem der im Vergleiche.

Charlottenburg, Danck⸗l⸗ Gültigkeit vom 1. April 1918 werden die einelnen Sätze der Bahnhofsfracht um

eisenbabnen rechts des Rheins,

namenz der betelligten Vewaltungen.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dammann.

.

beide zuletzt in Mülhausen, 7. September 1916 J (Zwang verwalttr: Notar Großmann in Mülhausen).

ausgebür gert burch Erlaß vom

ö .