1918 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

schehen Da zeigte sich, daß nicht weniger als 21 C00 neue Sparbücher für Arbeiter, Tagelöhner. Fabrikarbeiter und deren Familienangehörige, 23 000 für Gesellen, Lehrlinge, kauf⸗ männische und gewerbliche Angestellte und deren Angehörige und 6000 für Dienstboten auggestellt worden sind. Das ist zu⸗ sammen mehr als die Hälfte der neuen Sparer. Bei diesen betrug bei nicht weniger als einem Drittel die erste Sparanlage mindestens 100 Mark. Darüber hinaus haben viele Sparer erst mehrere hundert Mark aufgesammelt, bevor der Gang winn 15 vo far die Attionäre und aus dem , ,.

zur Sparkasse erfolgte. Aehnliche Tatsachen haben sich teiligung an der Salangens Bergwerks att sci ö. der ze. mehr oder weniger bei allen Sparkassen feststellen laffen, und Zaenturg von 8 p. in verieilin, farnet run 8 Millsenticn i, zwar nicht nur bei den neuen, sondern auch bei den alten fir die, Ludendo ff. Siitung, tie Nailonsi. S enen Mart

. ; ir. ifturg und

2 22 1. h 759 8. u 99 * vas Um er s Sparbüchern. Diese für die Hebung des Volks wohl⸗ Wehlfahrts. und Kriegt fünsorgiwecke zur Va fugung zu fen auztze standes so bezeichnende Vermehrung der Spareinlagen

Ne 250 00 1 e, —ĩ üen. Te bh . ortrag ron 250 000 S bleibt unvparandert' Auf . Verläufe, Vecpachtungen, Verdingungen zz. ist von guter Vorbedeutung sür die nächste Kriege anleihe. ö

Kriegsanleibe wird die Gesellchast mit ihren“! ri: achte n,, tung für. die, nächst chaten 8 HMikkt Mark icht Cat, been, Tochtergefrs. Le , f, . Noch niemals waren die Sxarkassen so geiüstet. Mehr denn nen, H an g zeichnen. Sämtliche Werte si Rommiantbitgesellschaften auf Aktien a. Atttenge sellschafter. je wird die nächste Kriegsanleihe eine Volkaanleihe sein, und ö

an die Geenze ihrer Leistungefah at it beschäftt D bs . 3 h gt. 1 San Wien, 19. März. (W. T. B.) Heute fand eine S der Ruhm, sie zu einer solchen gemacht zu haben, wird auch den Sparern der deutschen Sparkassen in hervorragendem

lessen. Zim Voisitz'nden des Heu tfausichuss Spechthaulen, zum n . 19 Otto Hösch, Pirna, gewählt worden. S* Der

e. De Aussich stat der Oberschlesischen gif Hedarft Aktign-Geselischaft, Friedengbütre, . Meldung des W. T. . in der gestrtigen Sit in 368 0 versamn lung rorzuschlagen, von dem, nach Absch el * 15. Millionen Mart und 43 Migienen Mark gtůas If. bon tund

5 * 7 5 z lunn 1 . Uebersübrung der Werke in die Friedenswirtschaf verble ban ir ne denden 8e

Dritte Beila n? zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . 1218

Erwerbs und Wirtschaftsgeno ssenschaften. Niederlassung ꝛe. von Nechtsan wälen.

*. ffentlichen Anzeiger. z Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

g. Bankauswelse, 10. Verschiedene Bekanntmachungen

hahn.

5, laut Gentil.

* ö; z . uf 1 k. und Funbsachen, Zustellangen n. derg

rr

AUnzeigenpress für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile S0 Pf. . wird auf den An igen preis ein Ire ren n., von XO v. H. erhoben.

—— ——

Einlegebücher vorzulegen, wibrlgenfalls letztere für kraftlos erklärt werden werden.“ Bremen, den 16. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: F ‚rhölter, Qbersetretar.

itzung des K . 718731. Excle digung. Die im R. Anz. Nr. 61 v. 12. 3. 18

gesperrte Reichs an leihe Nr.

zu 169 Æ Lit. G 1h08 h2z2, zu 200 4 Lit. E Nr. 313 0468, 1 041 435/36 und 3 600 672574, zu 500 M Lir. D Nr. 1728 997, lu 1000 Lit. O Nr. 624 977, sind ermittelt. Berlin, den 18. 3. 18. Der Politeiprasident. Abteilung IV. Gꝛkennungsdienst. Wp. 694/18.

718741 Bekannt achnng. Dem . Charlottenburger Bankverein G. m. b. S.“, hier, Wllmersdorferstr. 103 etwa Oktober 1917 die Kriegsanleihe Nr. 3 490 568 (2 Anlelhe) über 100 M geschrieben: Ein dundert Mark abhanden 3 Nachricht evtl. zu J⸗Nr. 1509. Charlottenburg, den 16. März 1918.

Der Polneipräsident.

v. Hertz berg.

72000] Bekanntmachung Nr. 6. Am 13. d. M. bier geftohlen: Jinsscheine von Kriegsanleihe fo gende Stücke: it. E Nr. 2047 213 über 200 , Lr. E Nr. 2 047 214 über 200 A, ausqestehut am 24. 9. 15. Lit. ) Rr. 1 535 728 über 500 M, Lit. G Nr. 1 314 573 über 100 M. Lit. A Nr. 2 398 460 über 1000 „, ausgestellt am 17. 4. 15. Es wird ersucht, Anbieter anzuhalten und hierher Feinsprecher 2593 Nach⸗ richt zu geben. KWiagbeburg, den 11. März 1818. Königl. Holizekzräsidtur:. Rriminalpolize:.

7 15875 Batzer. HSHzp atheken C Wechselbenk. Gemäß 5 367 H. G. B. geben wir be⸗ kannt, doß der Verluft der 33 o/ginen Pfandbriefe unserer Bank Ser. XXIV Lit. L Nr. 80 901 zu e 10 0, —, Ser. TWXXII Lit. T. Nr. 126 942 1 Æ W0— u. Ser. XXXII Lit. O Nr. 103 152 zu s 100, bet uns ange⸗ wic ldet wurde. München, 16. Mär 1918. Die Direktion.

71942] GSekanntmachung. Em Zwischenschein don S 1000. 50ά Vö. (Triegsanl., Lt. E Nr. 134 233 lst in meiner Wo nnang abhanden gekommen Gt wird vor dessen Ankauf gewarnt. ftaundorf, Bost Haag, Obernf. (Gahyern), den 13. Mätz 1818. Josfef Gradl.

T7 1785 Aufgebot. Die bon uns unterm 26. April 1913 aus. gefertigten Ver sicherungsschelne Nr. SMM 481, dor a3 ber M 0 665. und S Go, auf das Leben des Kaufmanns Paul Schwabe in Berlin, geboren am 12. April 1890, sind abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, 6 binnen zweitr Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt und neue ausaestellt werden. Berlin, den 16. Mär 1918. Vletorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

tungẽ⸗Aetlen. Ge sellschaft. Vr. UÜtech, Gene raldtrertor.

717821 gwangsversteigerung. Maatelg (Haupturkunde) der 400 Obli⸗ ge ' der e, nn ng soll ation 6 Tr e ge hdl n in an ER. Jult 19RS8, Vormittags Frankfurt a. M. G 17235 über 10600 10 Uhr, an der Gerichtsftelle Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urtande Veue Fgaiedrlchllr. 13 14, dritteg Stock werk, wird aufgeforbert, svätest-ntz in dem auf Zimmer Nr. 13 115, versteigert werden den EL7. OSttobker I9XR8J, Vormittage das in Berlin, Lntenstraße 82, belegene, ER Unr, vor dem unterzeichneten Ge— im Grundhu von der Königftast, zicht, Zeil 42, Zimmer 22, anberaumten Band 127 Blatt Ar. bös9 (eingetragener Aufgebotstermitnẽ seine Rechte anzume den Etsentümer am 12. September i9l7, dem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle Tage der Eintragung des Verfteigerungs., die Kraftlozertlärung der Urkunde er— vermerks: Maurernielster Wilhelm Baeihae folgea wird. . , n ö. . zu , n ,. den 4. 64 . ankom zu gesamter Han getragene Königliches Amtägericht. Abt. 18. Grunbstück, Vorderwohnhaus mit rechtem ; K— 2 und linkem Seitenflügel, abgesondertem U71564] Auf gedat. Der Kaufmann Georg Benker in

Lkloseit und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39 Parzelle 811116, 3 a 874m Kirchenlamitz, vertreten duich die Rechts« anwälte Justizrat Warns und Dr. Lübbe

groß, Srundstenermutterrolle, Art, 10 457, Nutzungswert 7180 , Gebäudesteuerrolle in Wandsbef, hat dag Aufgebot des Pfan?⸗ brielz des Frankfurter Hypotheken⸗Kcedit⸗

Nr. 3463. Berlin, den 6. März 19183. verein Saie 47 Lit. L Nr. S2z71 über Königliches Amtsgericht Berlin Milte, 200 M beantragt, Der Juhaber der Ur Abt. Sz. 8I. K. 58. 17. ö 36. , . ie. . dem 5 k auf den 7. November L Bor⸗ lis Girangonerteigerung; mittags 11 Uhr, vor dem unterneichneten Im, Wege der Zwangsboll treckang soll Bericht anberaumten. Äusgeboigtermine am Ta. Mai 118, Bormitegatz sesne Rechte anzumelden und die Urkunde I Ur, Neue Frtghrichstraf: I3 14 dorzulegen, wihrigenfalls. die Kraftios= III. (drittes) Stockwerk, Zimmer er. 113 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der 118 herfteigert werden das in Brrliʒn, ursprünglich anberaumte ufgebotstermin Ackerstr. 135, belegene, im Srundhache vom 31. Mat j9 8 fällt aus. , Blait! Frautfurt a. Me., den. JI. März 1018. t. eingetragener Eigentümer am 3 ) ö. 6 . dem Tage . 98. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. ragung des Verfteigerungspermeiks: der 585 ö Ober e atugnt a. D, und er Land wehr . ,,, in Char⸗ Charles l Qutaate zu Verlin) inge Icftznburg, Ans bächerfir. 7, vertreten getragene Grandstzick, Herngr ung, Berlin, durch pie Rechtgan wälte Leopold Mever Fartenblatt 16. Parzelle z6l lz, La ung, Dr. Juẽstu? Meyrr J. in Beriin, Frtedrichsir. 171, hat daz Aufgebot det

ö sn geh ,

Art. 109, Nutzungswert 22 330 66, Ge 40/9 Pfandhriess der Schwarz hurgischen

baͤudesteuerroll! Nr. 309, a. Vorderwohn , n,, . 4 Lit. Nr. 2827 über 500, Æ nebst

baus mit rechtem Seirenflügel, Hof und dem Eineuerungsschelin und den Jins—

urig . ö 1 i. e ge Un 3 0 4. C. 0 e er, 1 n 9 8 2 . sigesetzt. ö ö . ; n. 8 . geg ö in dem auf den E. JZebruar Id. Erft e . Ne fg. nr Vermittags 10 Uhr, vor dem unter nlaliches oSger cht Berlin . zeichneten Gericht anberaumten AÄufgebots« M Brie f vorzulegen, wiorigenfalls bie Kraftlos⸗ file m I n e rene und dessen erklärung des Pfendbriefs erfolgen wird. Chefrau, Helene geb. Wlußmann, beide in San,, 21 Nãri 1918. ö . daz inf ed. . Fůistliches Au tsgerich. Zwecke der Kraftlozerklärung der dreiein⸗ S, bal bprozentlgen Groß herzoallch Hesstschen . , sheñ Sta zigschutzverschrestzung' Ton 3. Ro n, artag des Gartner. hesttzer⸗ Erne h, cbrfhs rer gs , ü, Pblip Bierbrauer in Bie sfadt. Blühen. ahtrat. Der Inhaber ber flekundè wird ige 14. witz die Zahlung sprte, ber gufgefoiderk. ale steng in dem au Dien s. Schützt vers ch; hang der. N sauischn tag. den * Jebꝛu ar 18519, Vor⸗ Landt shank Wit bahen LE. b. Nr. 1727 nilttags 9 ihr, vor dem unierleichneten über 50 S6 nebst Erneuerungeschein und Jerich. Jimmie? 218, anbcraumren Auf. Een für dis Zeit rom, 1. Januar 1918 achototẽrrnne scir Necht. antumesden fis ., S'tober, ür , und die Urkunde vorlegen. widrigenfalls . gi ej ö. . e . di. Traftloꝛerllarung der Uꝛkunke erfolgen vrboten, an den Inh-ber dere genannten Deplete elne Leistung zu bewirken, ine be⸗

wird. M 918.

J soadere neue Zingscheine oder einen Gi

neuerungeschein auszugeben.

Großherzoaliches Amte qericht J. 7 ibbßꝛl Autgedoꝛ. Wiesbe gen, den g. März 1918. Ver Gastwirt Gotthilf Apfel in Offen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. J2. bach 9. MN. hat das Aufgebot zum Jwecke der Krafilozerklärung folgender ihm an⸗ 18721 Setanntmachung. geblich gestohlener Stücke der dreieinhalb⸗ khhanden gekommen: hrozentigen abgestempelten Gr. Hessiichen russische 4 0 Stagtsrente Nr. 1055 zu 1000 Rabel. Beeliz, den 19. 3. 18.

Lnieihe vom J. Juni 1876: 1) tr. 2720 u 2000 4, 2) Nr. 6764 zu 20090 , Der Volle ipräsihent. Abtellung L7. Gikennung! dienst. Mp. 70.18.

M n Vrwaltangerats der Prager Gtlen in du stꝛ irgeselischar stann

. in der über das E gebnis dez mit dem Morat De ember 366 7 Untersuchungs⸗ Maße zuerkannt werden müssen. - . J

91 * gegangenen ersten Semesterg deg laufenden Geschãsts jahre 1917 . .

' hbertchttt wurde. Das Erträgnis weist im Vergleich zum eetstz ae. ö sachen 156 n 9 l Der gegen den e fr , Ten Erust

Zeitabschnitt des Vorjahrts eine Verminderung um rund] 1

; ; 555 * t 1 Millicne s Kronen auf. Dieser Ausfall findet seine Ertfärung , ire oli] Steckbrief serledigun

niich Dietrich Dieckmann, geb. am

. abtun lug

geringen Absatzwiengen sowie in den wefentlich erkzhten n 55. 168 Bremen, wegen Fe

50 565

71825

Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Mär; 1918 folgendes Aufgedot er- lassen: Auf Antrag der Ebefrau des Maschinenbauers Paul Oito Robert Engel- hard. Anna Marte Helene geb. Dierks, wohnhaft in Bremen, Lardwehrstreße Nr. 114, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs Nr. 9695 der Neuen Sparkasse in Bremen, welches z. Zt. ein Guthaben von S 697,30 aufweist, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donners. tag, den 28 November 1918, Nach- mittags 5 Uhr, anberaumten, im Ge—= richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 78, stattfindenden Aufgebotstermine unter meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 16. März 1918.

Der Gerichteschreiber des Amtagerichts: Fůrhölt er, Odersekretät.

71569 Aufgebot. Der Kausmann Wilhelm Schwerdi⸗ teger in Duisburg hat das Aufgebot des Qittungsbuchs Nr. 112 681 der städti⸗ schen Sparkasse in Duisburg, lautend über 102,37 „n, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den auf den EL. Juli 1918, Bor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 87, anberaumten Auf. gebetstermine seine Rechte anzumelden and die Urkunde vorzulegen, widrigern⸗ falls die Feraftlozerklärung der Urkunde erfolgen ird. Duisburg, den 8. März 1918. Königliches Amisgericht.

(71783 Nutgebot. Der Schaeldermenter Heinrich Di in Jöhren, z tzt in Neudörsel, hat das Auf. ebot der auf seinen Namen lautenden Schuld- bücher der Fürstlichen Sarkass: in Hoben leuben Nr. 20 8437 mit einem Bestand von 124,84 S6 und Ne. 20 429 mit einem BSenand von 2133, 04 6 beantragt. Der inhaber der Urkunden wird aufgesordert, päteitens in dem auf Donnerstac, den 27. Jan 1818 BVormtitags O Ur, dor der unterze chneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anz melden und die Urkunden vorzulegen, vidrigensalls die Kraftloserkläcung der Ur kunden erfolgen wird. ö Hohßenleuden, den 2 März 1918. Fürstlichkes Amte gericht. Sclick.

Fach der Woche nübersicht der RKelchsbank vom 165. Mätz 1918 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Etkttvaæ. 1a 1917 1 60 2 525 145 O 2544753 900 2503 346 000 's 00 . 213 G00 (4 2373 606) o8 27 M0 2529118 900 2458 483 000 179 00, (4 140 000 (4 387 000)

33 724 p90 356 0905 000 * 45 223 65690 (4 94 618 666 1 365 O00 11 6326606

( I 043 650 (4 1355 66)

; . . New Jork 13349 43 9 342 912 000 5888 466 09090 Holland

ff z stellun kosten, andererseits in de; Verlustprellen der alt ren e e mn, Belracht stebeaden Halbjahr abzelau j Eri nit dim in

sI(ᷓerach 9 . n Va jahr 49 veidufrnen X efern nat oerpflicht⸗ . Ta ae Begi n des j kigen Kalender sabres die erhöhen Gil: bn, nunmehr für alle Lieferungen zur Wirtung gekommen ö . ir rn r ig s 4 Alipna, den 18. März 18918.

das 2. Halbjahr des Geschaftsiahres eine erheblich: Besserung u sser n Gericht der Landwebrinspektion.

erwarten. Ii] Steckbrief erledigung.

Da gegen den Schnetdermeister Max Gagel, gehoren 21. 11. 58 zu Berlin, vnler dem 22. April 1896 in den Akten H. R. I 16. 94. des Untersuchunggrich lers heim Landgericht 1 wegen betiügerischen Rankerottg und Arrefibruchs erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 9. März 1918. Röalgliche Staatganwaltschaft J.

1916

lb

unier dem 31. Jult 1917 erlassene Steck= Netallbestand i)

; 4 ö darrntty &

Reichs n. Darlehnz. laffenscheine /

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvoꝛstandes)

dom 20. März Geld Brief . el

216 153 153 1591 112]

332 481 000 6 731000 664 000

1 Roten end. Banken 3

vom 19.

Geld

oll 2159 15921 162 1594 112

Nn Brief Mp 216 153 1623 1594 1121

für

1Nollar 100 Gaiden 100 Kronen 100 Krontn 100 Kronen 100 Franken

215 152 1623 199 1123

* 283 93 M- 326 575 00: 35 822 000) Din emarłk 11418090 14183 000 Schweden 1899000 789 900) 64 2217000) Norwegen 91 113 000 117 376 000 31282 0090 Schweiz l 6 19170900 (4 4035 000 (4 761 000 Wien⸗ 873 673 853 1075200 0090 266 1066 000 Budapest 100 Kronen 66,65 66 / 6 ö t s 3885009099164 9937 , 6 2. 6 e , , 54 8, 85) 66. Höh 56,65 e V erm en des abwi enden E 3 S80 0O0ον 4 49 97 004 22 562 0; 4 100 Lexa 79 28 79 3 . . 5 360 dr ere. konsanti⸗ ö ; Se chl belent. ; . mit Geschlag belegt. 180 900 000 nopel 100 Piaster 18. 85 18,85 18, 85 18,95) Div Te. Qu., den 13. März 1918. un yeranderh Madrld und 3 Gericht 225. Inf.Div. 856 0 , S0 550 oo Bancelona 100 Pesetaz 109 110 110 111 Der Gericht sherr: (unverändert) (unverènbert) K ; Nieten,

ö . vp. Woyna S 1564 354 669 C 163 n go e ain C 284 G06 - 65 S824 606) Generalleutnant J

4436793000

Loembardforderungen

* J . J ni. ber Uätersuchungssache gegen den Landstarmmann Valentin Siazmann,

II. Inft-⸗R. 373, wird daß im Reiche

6 196 000 180 000) 16 = Effekten

Zonftigt Aktwen ů über

i Ta fiva.

GSrundkapita. 180 000 000 (underändert) 980 137 000 sunderändern) 11355 288 0090

. 31 8 Goo, Sonstige tägl. fällige ö Verhindlichkeiten 6 745 209 000 2 ig. Ter (154 06853 00 2 6Mσάu( EC 2I2Z 250 96690 7 . . ! (. 23 6 9967 70 3 0 M, t 2 2 250 000 1h Son stige Passtva . SI1 072 000 . 564 162 0099 262 950 3 104 891 000) (4 25 963 00 . 11 3965 000) ) Bestand an kurgfähigem deutschen Gelde und an Gold in . auslänbischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 andi.

80 O00 000 lunperãndert S5 471 000

in wirkungspoller NMreise * ür IbDILIIU gSbbler dJ 1

Beamten Reservefondd;⸗

Umlsufende Noten. ; Der heutige Wertpaplermarlt zeigte cine tubize aber sest Haltung. Besondere Aur⸗ gungen maren dem Ma kle nicht gebot, der Verfehr beschrä kte sich in ger Hauptsache auf tinige Indu-; werte, die etwag im Pieise anziehen konnten. Der Schluß war rhig.

lt. Dw. Kdr.

Did] Jahn tufluchtserkiärzug.

In der Untersuchungs sache gegen den Gef. b. 2. Emil Gcchreitar, 6. Komp Landw. Inf. ⸗Regtz. 93, wegen Fahnen flucht, wirb der Beschul digte auf Grund der 3 69 ff. * t. GS.⸗B. und der 8 36 ? 360 M. St. GS. D. für fahnen · slichtig erklärt.

Dtn. Et. Qu. 14. 3. 1918.

Gericht einer Landwehrdibision.

h l3] Fahnerfluchtserklürung.

In der . gegen den Landstum mann Wilt Biohmann, II. Komp. Landw. Inf. Regts. 382

shnenflücht wird auf Grund der gz 6g f -St. G. B. und der S5 356, 360 NM. St. G. O. der Beschuldigte für fahnen · flüchtig erklärt.

ryredryuo 0 s oh

orredner vorausgesetzt !

n dor 59 ö

ondere auch für die

8 .

Anrechnt

ntschieden. Es

100 216 0900

wird 19 DIL nell

s wird dafür gesorgt, daß die verlorene die entgangene Ausbildung in angemessener, ihren fnissen Rechnung tragender Weise ausgeglichen mir heute gegebenen An— eine wohlwollende Prüfung im Sinne weiterer

reichte rungen nden wehen 6 elterungen sinden werden. (Bravo!)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 19. März. (W. T. B.) Pie geschäftliche Tättgteit war an der Börse ä ßerst begrenzt, die Stimmung j: doch ii mlich fest und die Richtung der Kurse mangels Anzebols vorwitgend nach oben strebend. Beverzugt nwareag Rüpungséklien. Auf dim Berg, herls. Arie gn arkte wirtte der ungünstige Gimdruck der Bilanz der Aumpsnen Meontangefellschaft vorübergehend verstim mend. Teckungen führten schließlich zu einer Erholung. Der Anlager markt blieb 1iuh g. Wien, 19. März. (LG. T. B.) (mitiche Nonterungen der Deyssen, ennale.) Eerlin 1550,00 G, 156,39 B., Amslerbam 324 00 G., zö⸗do B.,. Zürich 167430 G., 163,0 B., Rehenbagen h s G. 250,59 B., Siyockholm 244 00 G., 245, 90 G., Christiania 240, 00 G., I.90 B., Konfiantinopel 28, 900 G., 285,75 B., Marknoten 145,36 G., 50,19 B., Rubelnoten 2260 69 ., 235,00 B. Div. St. Qu., 14. 3. 1915.

Am ft erde m, 19. März. (B65. . G.) Ruhig. Wechsel Gericht einer Landwehrdivision. , ö , . Wechs⸗l auf Schwetz 7M

„62. Wechel auf Kepenhagen 68,25, Wechsel auf Stockbolm 73 00 KWech el auf New. Dort = = Wechsel auf London 16260, ech . . . 8 zus ard 340. 3 A1 S, Nie derlänbische Staatganleiht 5, Dol. . r r eng n , . = ällederichb. 4d. . S1. Köngle h leder är b ae eln, d, ar nd, n n f te. Dolland Amerika Linte 357, Niederländ. Indtiche Handelshank 216, h. m 9 16 . . Itchison, Topeka u. Santa F 87, Rock Itland Southern . 9 . . pol 5 1918 Pacifie S3 er., Southern Railway Union Pactsie 1211, Anaconde * 3 t 9 169 16. ö 135, United States Steel Corp. S0, Franzssisch⸗Englische An—⸗ ö .

71778

leihe , Hamhurg⸗Amerika⸗Linte Fopenhagen, 19. März. (WB. T. B.) Sichtwechsel auf Die Fabneufluchts erklärung bett. Land⸗ Berlin 60,50, do. auf Amsteidam 148, 00, do. auf London 1h, stürmmann Herbert Mieth. 6. Komp. do. auf Parts 6.26. Jns⸗ Regt. 25, vom 18. 1. is wh auf · Stecholm, 19. Mär. [W. T. B.) Sichtwechst! auf lehohen. Berlin 57, 00, do. auf Amsterbam 139,00, do. auf schwelsferlsche Plät⸗ Div. - Et. On,, 12. 3. 1915. ö 3 . i . 9 e, 5275 a n Gericht 12. In- Div. Ne ort, 18. Mär. (Schluß.) (W. T. S.) Vas Ge— 901 Siu. schäft an der Bärse war deute im Vergleich zu den Vortegen bet . , gegen den enen Umsatz von 500 009 Aktien eiwag lebhafter. Bei Giöffnung Mag fetier Georg Bren ei, 16. Komp. des Verkehrs herrschte zunächst eine feste Haltung vor, spaäͤter aher, Rada Inf 3 to * a laffene im als im Zusammenhang mit ber Forderung an Helland, seinen Schiffe Veunchen eic e rj er vom 8 2. 1918 raum der Entente auszulte fern, diingendes Angekot auf allen Marlt⸗ Rr. 3] . ö , gi ble ten traut kam, wurde die Haltung matt, und die Börse schloß n 6 i., . g 360mg n . a., det gengnnten Waren dunrchschnittlich im Jahr aus dem edrückter Stimmung bei allgemeinen Kungrückgärgen. Geld: Fh. alf gehohen 1 . fäl eelbrt, tat, ti Hilserfeächten, ünd Sämereien Veld, anf ä Efrnien, Tur schnttteiaz . gu ga Suu den öh vin. . Du. 14. 3. 10lß n. : ie e , n,. auf bie Hälfte bezw. /a herabgefetzi. Danlehen 5g, Wechse! guf London (60 gage) 4772,50. Cabls Gericht eine Landroehrdiblsion Sen r tft der bei der, Gründung der Handelsverginigung maßgebliche Transfer 4,65, ah, Wechsel auf Parls aus Sicht s, 25, Silber n . ; danke jum lug hruc gebrackt, daß man hie Hanvdelskreise herar,. Barren 87. 3 o0ν Northern Pactfie Bonds 57, 4 060 Verein. Staaten 63 her die, *r bor dem, Kriege in heträchtiichem Umfange an Bong 1855 1649, Aichion opel v. Santa S3, Baltinorn Versczgung Deusschiande mit Getreide, Futsermitsein und Saaten and Obio 54, Canadian Pact 1365, Fhesapeake u. Dhio !,

, zs gern aus, daß die

Des Banktert Mendelesohn n. Ca, Berlin, das zu den ersten siehen Krit geanlelhen jusammen 140 Millioren Mark als eigene ,. . . . n ar gerne lte at, eich 6 achte Kriegsanleth Lãu

29 Milllonen Marl. Die Kur- und . Dey i schaftt⸗Direktion Berl, ven der bei den bisherigen Kriegte⸗ arleihen jusammen 226 Millfonen Mark gezeichnet waren mel det⸗ auf die achte Kriegs ayleihe 10 Milllonen Mark an Hie ¶Vilbelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungsges-Uschast Magdeburg. heteiligte sich mit 6 Millionen Mart, vie Berliner Maschin en ban, Actien Gesellsktat vormalz 8. Schwartz kopff mit, 3 Millonen Mart. Ver Gis la. Verein, ebene umd Aus teuer ba sicherungganstalt a. G., Zweignlederlassung Berlin, zeicknete zwei Millionen Mark, die Firma Orenstein u. Keppel Arthur Koppel Aktienges I chaft 160 gM0 . - 6

3. X. Wie .. W. T. B.‘ meldet, hat die Handels vereinigung für Getreide, Futtermittel und Saaten G. m. b. S. in Berlin nunmehr den Interessenten die für die Heteiligung des deutschen Handels an der Einfuhr von Getreide. Futtermitteln und Saaten mafgebltäen Unterlagen duch Vermittelung des Verbandes ber Geiretde. und Futtermittel⸗ vereinigung Deumschlanzg C. NR. Berlin G. 2, Bun gsfzaße 265, zu— gehrn lassen. Vie Har dels vereinigung (65. V.) ist bekan! tlich ron wehrtren Reichsstellen unter Betesligung des deutschen Handels mit cintm Gesellsckastskepttef ron hoo 000 MS mz Weben. gtrufen werden. Sie tezweckt die Einfuhr der in ö. Ulraine und in Rußland für die Ausfuhr zur Verfügung stehenden Mtengen an Getreide, Futtermitt, fn, Saaten und Sämereien. Pie Geldmittel für dieses ausgedehnte Uaternehmen sollen von em deutschen Getrett e, und Futtermittelhandel in Form einer Gesellschalt det bürgerlichen Recktt (Syndikan) aufgebracht werden. Berechttgt, Mit⸗ glied dieset Syndtlatz zu werden, ist jede Handelt firma, weich⸗ in den drei letzten Geschäftssabren vor dem 1. August 1914 entweder a3 Eigenhändfser mindestens 3000 t oder als Vermittler mindesteng

8

ö. ö die weitere Beratung auf NM ; tat der Finanzverwaltung wegen

Handel und Gewerbe. im Reichswirtschafts amt „Nachrichten für Handekr,

und Landwirtschaft *)

Rußland.

(Erteilung von Aut fubr- und Einfuhrbewilligungen Der russische Rat der Volks komm ssare hat verfügt, daß von LU. Januar igitz ab Bewihte ungen! fir bie Aus. aperkcin 'r. von Waren nur noch von der A ußenbandels, Abteilung des Kommtissariats für Handel und In du strie ereilt erden dürftn. Waren, die obne Bewilligung ur Aug, oder Cin sußr an- gemeldet werden, sind nach dieser Vorschtift als Renterbanb- u be⸗ trachten. Die nach dem 31. Dezember 191713. Januar 1918 don einer anderen als der vorsteberd genannten Behörhe erteilten Be willtaungen haben keine Gültigteit. . (. ö.

1. 9 1 561 r ö * m Re s. s cha

45 Nach einer Drahtnachrickt der Sch welierlscken Gesondtschatt in St DVeterghurg werden indes Sendunger, die vor dem 31. De; dember 1917113. Zanuar 1918 im Rutland nach rufft— hen Gestimmunggzorlen 1iur Beförderung aufgegeben ert en sind, nicht el Konterbande angesthen. Fur solche Sendungen kann vom russiichen Empfänger, von Ter Gesandtschaft oder do] dim in St. Peteishurg wobnenden Vertecker (Agenten) dez aue ln ischen Versende s bei der oben erwähr ten Amtekelle nach⸗ „rdelich, ein neus Gefach um Einfuhrbewslligung gestellt werdch Schweiz e jsches Hanel g Haß ntIßf M 70 4 , Schweijerisches Handelganmteblatt Nrn. 20 und 44.)

(Aus den

. zuse . zusammen⸗

Industrie

is 4355] QAirra evi.

Her Fritz Hashöester in Dortmund, Humboldt ita ße 71, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Stmon in Düsseldorf, hat zar Aufgebot das abhanden gekommenen Scheck vom 16. Juni 1917 über 1119, 60 4, a lsgestellt zu feinen Gunsten von der Firma W. Döllken & Go. G. m. B. H. zu Werden⸗Ruhr auf den Barmer Bank⸗ verein Hiae berg, Fischer & Go. in Barmen, beantragt. Der . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 Mai kG1IS8. Bormittags RL Uhr. ver dem unt ririchneien Gericht, 3mmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und, die Urkunde porzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erkiärung der Mikande erfolgen wird. Barren, den 11. Februar 12918. Oönigliches Amtsgericht. Abteilung 1.

(71784 Aufge hat.

Die Kommanditgesellschaft Franz Herr⸗ mann in Erfurt bat daz Aufgebot nach ˖ stehender in der Gemarkung Erfurt be⸗ legenen, in der Grunbfienermutterrolle des

Serie 43

3) Nr. 10 968 zu 1000 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestenz in dem auf Diens⸗ tag, den 11. März EDMS, Bar- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Auf— gebotgtermine seine Rechte anzuwielben und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ürkunden erfolgen

71786 Aufgebot! Dle von ung dem Landwitt und Leutnant d. Res. Hugo Wolkenhaar in Neuenhofe, Kreis Nenhaldengleben, jurjeit im Felde, am 20. Juni 1812 ausgeste llte Polier Ar. 185 767 über 16 20 000, ist nicht auftufinden. Wir werden die Pol ce ar traftlog erklären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht azertzalb zwiier

Y; ö S Faff j Die deutschen Sparkassen und die kommende

Kriegsanleihe.

In seiner Etatsrede konnte der Staatssekretär des Neichs— satzamts Graf von Roedern die Mitteilung machen, daß die deutschen Spareinlagen sich im vergangenen Jahre um über Ile Milliarden Mark vermehrt hätten, und zwar nach Abzu aller Zeichnungen der Sparer auf die Kriegsanleihen. Der lehr! Beifall, der dieser Minteilurg folgte, galt den den schen e, n deren wirtschaftliche Stärke mit einer derartigen inmitten eines Weltkrieges vollbrachten Kraftleistung von neuem in ein glänzendes, auch für das Ausland weithin sichtbares Licht gerückt worden ist. Die ses Ergebnis bildete indessen noch keinet⸗ wegs den Höhepunkt der Entwicklung, denn der

eihezeichnung ügen werden. weitere Kreise der

rurg durchdringt, zeigt die Tatsache, daß im ver— gangenen Jahr die Zahl der Sparer sich um über 15, Millionen de mehrt hat, darunter eine ganze Reihe mit nicht unbeträcht— schen Summen. Eine lehrreiche Statistik in dieser Beziehung liefert die Berliner Sparkasse, die bei jedem der von ihr neu— zu ermitteln sucht Im ver⸗

gangenen Jahr konnte dies bei 95 000

aus dem Auelande beseiligt waren. Die Beteiligung ant Syn ikat h vingt die Zeichnung tintr Haftsumme von wenigsteng 100 000 (. Die Gelchaftsf ü hrung dez Spyndikats liegt der Handelsvereinigung dör, Vie , näheren Bedingungen für den Gin kauf sind noch nicht bekannt gegeben. Soviel wir hören, ist beabsichtiat, ih den Ein auf Ftrmen heranzuzieben, * die schon reichliche Grsahtungkn in Rußland selbst auf diesem Gebiet gelammelt kaben. In Desserreich und entspricher de Ein⸗

J Ungarn sind icktungen gesch ffn worden und eg ist dafür gesorgt, das die Ein— käufer ber drei verbündeten gur

Illtnoigz Central 85,

Central 714, Norfolk

vref. 109.

u. Western 104,

. . Reiche unter denselben Bedingungt amhetten. Die nach Yeutschland . ger n, ** te mettelmengen sollen durch die zuständigen Zentralffeßen zur Verteilung gelangen, In den beteiligten Kreisen gibt mean sich der Erwartung bin, daß der Getreide, und Fußftermsttelbandel Vent sch. lande durch zahlreschen Beitritt zum Synditat seine Lererssihn et und Va se nt herr cht io ung auch für die Zukunft erweisen wird. ö ö Ver wenigen Taarn hat sich, wie W. T. B. meldet, in der BHestaltung der paptererzeugenden Indu strie ein bedzutsaim er Vorgang vollzogen. Sie 4 Fachberzine der Partei. macherei, welch, die ükerwicgende Zabl der Betriebe der Hopier. euquna . ich li ger kahen einen Zentra lausschuß der Dapfer-, Pappen, Zellstoff. und Holjistoff Inbulrte“ gelchaffen, dem tum tt hin de einheinliche Vertretung der gemeh samen

Industrte in allen

7. sehr

wirtschaftlichen Interessen der papiererten gen: en 8 agen de allgemee nen Gewerbelnteresses nach am ßen hin in?. 6 dere bei den . den und der, Regierung oblitgen wirk. Pie 829 * 2 . z 1

ehandlung von Preis fragen bleibt, sowein nicht besondere Ursechen

gewonnenen Sparer den Beruf neuen Sparern ge⸗

eine Ausnahme erheischen, den Preig, und Berkauszheremnigungen aber.

14000 Ballen,

32 Punkte niedriger. Sradford, 18. verändert.

tj.

B.)

Cbhiꝑeago, Meismautee u. St. Paul 413. Venher u. Rio Louisville u. Itashville

1133. Pennsy]

Reading 82z, Southern Pactfie Soi, Union Paeifte 1301, Geppert Mining 653, nnited State Steel Gorporation goz,

Wolle

Grande 4 New Non han ia 446, Anaconda do.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 18. Mär. (RB. T. B.) Baum wol se. Umseh ö Gin uhr 15 200 Falsen, baron J6c0 Hallen amen lanilche Faurmwollet. Eur März 24,24. für April 24.15. Argentinische 2, Biastlianische 190 Puntte Häher, Ael vptliche 25

(W. T.

bis

ruhig, ur⸗

Am sterdam, 19 März. (B. T. B.) Oele notige. ; 3. (R. E. Ei. (Gun. Bonnie

New Hort, 18. Mar

ylo nriddling 34 30, be. für März 33, s0, do. fin, für ai 32 47, Nere Orlegnz bo. loro middlin feftned in Gaiegz) 16,75, do. Stand. wbite in Rew erk!

äyrll 32,57, de. 32, 63, Pein ole m

i r

n Tanks 6,560, do. Credit Balanced ai il Gir 40 g re

Erl Westrrn Zentrifugen

.

. GR 25,859. b, 92

Wetzen etrarg 19,75 -— 10, 95,

do. ; Minter

Getreidefrachi

Rohe &. Brother

226,

nach

Mehl

Kaffee Nio Nr. 7 loko g, do. für März S, 60, do. für

do. für Juli 8,67.

27,

8, . Ept hre

Firerpogl nom,

Mal 8, h,

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

IIS] Zwannsverstelgerung. Ita Wege der Zwangsrollstreckung soll am B. Juli il G, , . 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, ene Friedrichffraße 13.14, driürtes Stock = verk, Immer 113 -= 115, versteigert werden das in Berlin, Rigaer str. 80, helcgene, m Grundbuche von Lichtenberg Band 4. Blatt Nr. 1378 (eingeiragener Eigen⸗ tümer am 25. Vejember 1915, dem Vage der Gintraquug deg Verfteigerunge ; dermerlg: Silber warenfabrtlani Otto Gisoli iu Herlin) eingetragene Srunbstück: Vorder wobngebäude mit 1. rechten Seit flägen, Doyhzelguergebaude, 2. rechten Selten= igel und 2 Höfen, Gengttung Helin, rien iat 8, Parzelle 17171215, e lz am aroß, Grundsteuermutterg olle Ir,. tg, Nutzungs wert 15 100 A, Ge. nn te fon, Nr. h49. erlin, den 6. März 1918. Fbnlgliches An de , Berlin Mitte.

wird. . Darmstadt, den 15 März 1918. Großherzogllchea Amtegericht J.

596331 Der Konsul Erich Harlan in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dregzden, hat das Aufgebot von 550 , , der , . esell scha eidenau, und zwar dle ,, bis 50, 141 bis 276, 401 bis 60h, sol bis 14, S865 bis 877, 956 bls IS64, 985, 986, 987, 1021, 1064, 1055, 1337 bis 1346, 1688 bis 1553, 1635 bis 1655, 1518 big 1824 und 2825 bis 2897 über je 1000 0, je nebst Jing letste, bean⸗ tragt. Ver Inhaber der Urkunden wird ,, spätestens in dem auf den 15. September E91S, Vormittags 11 uUtzr, vor dem umierteichneten Gericht, Albert straße 10 1, anberaumten Auf ebotg⸗ termin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Eraft⸗ sogerklärung der Utkunden erfolgen wird. Pirng, den 17. Januar 1913. Das Könlgliche Amtaegericht.

71696 mug eo.

Morate ein Inhaber der Poller bei uns meldet. irre,, den 15. Mätz 1918. . Nordstern Lebeng. Ver siche run gꝛ. Actten. Grsellschaft. Die Dir küuor.

Hackelöer⸗Köbbin

ghoff. Gerecke.

lo] , , Der Pfandschein Nr. K. gol, den wir am 12. Juli 1909 über die Lebengyersiche⸗ rungspelicꝛ Nr. St. 1352 vom J. Febr. 1897 für Herrn Bäckermeister Wil helm Senzig in Verlen (jetzt wohnhaft in Sputel, Kr. Forbach) ausgefertigt baben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwalgen Inhaher auf, sich unter Vorlegung des Pfandschetngz binnen 2 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklaren. Leipzig, den 20. März 1918. Teutonia Versicherun a1gaktiengesellschaft in Leipsig vorm. Allg. Renten. Capital. t. S. bengversicherungs bank Teutonla. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

718m)

Ver Sauptmann Fritz Vogt in Karg ru, Vinzentiussteaße 7. hat das Auf⸗

Abteilung 87. 87. K. 109. 15.

gebot des angeblich verloren gegangenen

Das Amttzgericht Bremen hat am 11. März 1918 folgendes Aufgebot er⸗

lassen: . Auf Antrag des Kayitãns Wllhelm Keitel, wohnhaft in Breinen, Grünen⸗ tzraßzze 4g, ür sich und als gesetzlichen

von S 1,

nuar 1913 mit einer Einlage

weisenden Einlegebücher Nr. 790539

kasse in Bremen

E9. Cgentember 1918, Nachnnit tags 5 Utzr, anberaumten, im Gerichts bause hierfelbst, Zemmer Nr. 79, statt

Vertreters seines minderjährigen Sohnes Otto Keitel, wird der unbekannte Inhaber der am 20. Marz 1911 mit einer Einlage am 28. März 1908 mit einer Einlage von 41 3000, —. , on 6 30, unter den Namen Otto Keitel, Weib. Keitel und Otto Keitel, eröff⸗ neten und gegenwärtig Guthaben von S6 64,60, M 14 05 und ÆK 502,40 nach-

Nr. 1760816 und Ne. 194451 der Syar⸗ Riermit aufgefordert, spätesters in dem auf Dunnerstag. den

Gemeindt bezirka Erfurt unter Art. Nr. 3482 bew. Art. Nr. 1350 eingetragenen Grund- stücke: a. Kbl. 11a Parz. 322 271 von 3.06 a zu Morltzaasse Nr. 28, Fluß jeßt Sofraum, b. Kbl. 1La Parz. 326 272 von ö, oz a zu Morltzgasse Nr. 28. Fluß jetzt Hofraum, e. sKtbl. 26 Dars. 1141 23 von L28 a zu Moritzaaffe Nr. 28, Hofraum, welche sich im Eigenbesitze der Antrag stellerin befinder, brantrogt. Alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an diesen Grundstũcken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, späleltens in dem auf den 23. Mat 1918, Varmittags EI Uhr. ror dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebots termine ibr Recht anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung derselben mlt ihrem Rechte erfolgen wird.

Srfurt den 12. Marz 19818.

ĩ Königllches Amtsgericht. Abt. 9. 71829] ;

Das Amtegericht Bremen bat ? III. Mär; 1918 folgendes Aufgebot rrlasfen: Auf Antag des Jastizrats Gorke in Glogau, Mohrenstrane 10,

findenden Anfgebotsterw ine unter An

meldung seiner Rechte die bezeichneten

als Pfleger des ahwesenden Schlossers Alfred zi. August Junck (Junk), wird der genannte