Schlosser Alfred Friedrich August Junck wird. An alle welche Autkunft über Als Zeltpunkt des Todes ist der 2. Juli Ulsters und einer Jopye zur s d Friedrich Auqust ird. alle, Auskunft üb u — 2. ü jum Gesamtprelse nebst 6
¶ Jank), geboren am 17. Juni 1850 ju Leben oder Tod des Verscho lenen zu er. Is88e festgessellt. ; von 105 6 und wegen 4,35 (6 . 21 erte tuften Grundstũcken, Da 9 Cajn de Credi . ö . ö. . . . 3 cklau, Kreig Oels J. Schlesten, wohnbaht teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, Frantfurt a. Oder, den s. Mär 1918. lungsgebähren und Porto, mit dem An. S) Ablösund der ö — , e. Reichsschiedsgericht für Kriegs M Ie ito hipoterurio in . öl] 2337 112427 11360 I659so] ; 3358 13424 13433 13487 13599 13707 1 Bremen, aufgefordert, spä. spatestens im Aufgebots termine dem Gericht Königliches Am tegericht. trage, 1) den Beklagten zu verurteilen, Schone n eide für die gessil un tien iu , fit Festsetzung deg Uebernahme, ids] vuntiago de Chile. 6 Läs3! 113967 1161093 116239 Bei der nach den Bestimmungen der 13832 13945 14043 14099 14097 1426 1 . btenmit aui Doanera- neige mn machen. amn 38 UT7IL6091ũ w an Klfgerin 109,5 . nebst 400 Jinsen zu Schöneweide hasten gen ul. Stzl nin n fär 3 Ballen gelb. Shantung Bei der am 15. Dezember 1917 vo 16 län! iht, lt s3 118919 58. . 4 und 47 Les Hesetzes vom 14331 14355 14119 14437 1353 145537) ag,. den 28. November 1918, Mülhausesg i C.. den 12. Märn 1918. zurch beutiges Ausschlußurtell ist der! von 166 60 seit dem J. Januar 1814 zu Seh. 31, Kreis Telto nden Reallasgen ptetses w, genommenen Jiehung de? R * zaen n mn, ( shh, 1III6l. 117327 117463 117599. 2. März 1850 und nach unserer Bekannt. 11534 14835 14399 14911 14951 14976 Nach miita s 5 ur. vor dem Ame Kelferliches Amrageci ei. . n , 14 gablen, ) die Fonen des Rehn, ns. 5 ö 2 3 r 1. , 1290/92, enth. b igen 2. ,. die Einlösung der zum machung vom 7. v. Mis. heute stattge. 18024 15033 15196 19316 13375 15343 , e. e , ,, “g beautiagt. Ctzsztfwher wartet zer elne lis e, m Helene feiere nn nen en, gn f e, dnnn, feen, , , , d, n, ,. kern in. ih iu 1 r, . . Gisendabrhälssarkeiter, ul(tznm zünbast in bell treckkat zu erklären. Zur mündlichen Lichen Stellen zu Yliese nnn, bert are ng war gu geblich die Firma 6 314 56ës- — ausgelvst: ö Einibsun ngen 2 tn n . * * ge, mm, , n , , n ju melden, widrigenfall: er Die Arbeiterfrau Anna Lesntewekt, geb. ; 365 84 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Reallaff 9) 6 dor! haftenden Ente , in Mailand oder die Liga , ; gsmittel noch esondere gutgegebenen A/“ und 4 0,½ Nenten. 16690 16733 19503 16837 186943 18956 r tot eiksärt werden soll. Ang-st ten Behrent, in Gubringen bat bean trägr Larten, geboren am 12. Mai 18856 in Berlan ne rr Tag Rn, 1 ; eallasten, B. 22, Krels 3mm. 4. m ce Hg äno in Mailand. oder die Fiat, 33 203 363 3 867?3 Ses 9s3 1138 1293 Bekanntmachung erfolgen briefe der Provinzen Ost, und West. 16974 17011 17053 17101 17153 17168 n nn,, e , ,,, n Nestanten pren ßen sinde een . Jän Tes weh, d e e, dh, s ies, ls. an 15. Juit 15958 von Bremen“ nach Fran Leonie watt, geb „uren le Totestag ist der 5. Mal 1916 fest. Mer ne mr md, ung zorn Kerl, den Rutergkiern Jeserig Her , e, „benen Giovaapit Gilli ju Mäasland. 33 2533 2515 2555 Ii53 33 Verlost Per 15. August 1914 feen e Mummrrn eim, ie, ies, f e, en n,, — ? ö n ran Leoni; geb. am ö vr; ge eli. eue Friedrichstr. 13 / 14. Zimmer 159 161, und Trechwitz Bd. 4 n. D, Di. zl er, Haren waren bei dem Königlichen 3618 3774 398 4083 4233 4393 14*416 3 mm, mz A ugu . ð ( 636 93 gen:. 61 1756 89 13382 15414 3847
9g et und bielang nicht 1867 zu Leff n, zuletzt wohnhaft in Pftere— 1. Mär 1918 LSiodweik, auf den 10. Juni 1918, reis Zauch⸗Bern Nt. 42, J. j, Diz,. nr her nn. Padkbof von ber age. 163 4663 5d 7e d, . 4 (63, 3790 58182 3637 415383 453708. . 3 . Reutenbriefe. 18487 18539 18731 13762 18950. wieder angemeldet. Seit 1895 find Nack. derf, Kreis Löbau,? für or ju erklären. Lingen, den . är ; Vormittags 0 Uhr, geladen ; 15 el ig, ; ann ie , sellschaft, vo J . . PFerlost per 13. Februar 195. 37 Stüc Li n zu 3000 Lit I zu 809 e. richtön von dem Leben des Verschollenen Der bezeichnete Verschollene wird aufge— Königl. Antagerich. Berlin, den 11. Mar. 1515. 1h Vn en er ngchernt mein n Ern, ,. . 6. 5 . 63 ö 4 . . hötz- Srl8 „aälbt. z. 364 zs2 10 8635 za479 29620 536 13) 232 295 ls 992 12333 1311 18970 1916 19173 197267 18274 1 t eingegangen. Es ergeht daber an ordert. sich spätestn? in dem auf den 71592) ĩ Pigul la, Gerichtsschreiber des Königlichen stücken . 9 9 gur mn it Fensetzuig des ener, s (if; e. . 33 6 . n 4h 40625 40766 41613 1g 1739 12799 21533 z4Iã7 2566 2e zahsßtz 186 18631. 18316 153375. ,,, n , d, dn, T, , d, , ,,, , ,, , hn, r, , ,, ,
BV enen stellen ver⸗ r, vor dem unterzeichneten Ger — er am 14. ober 1852 ge⸗ t —— ; z amm n n, Ohergeschoß , , Verlost per 13. August. 1915. , . r , , 2s 2M 290798 20315 203772 mögen, die Aufforderun z, wätestens im Jim met JRir. 15 arr. Aufgebot. boren⸗ nan fe rng Maihlas 6 le Ioan Sesfentitch: Suste tung. r der . Gr nitag u g. ir ger, ö ,. . 19564 109751 10874 . 33856 zt e7 It hot ee, 36 ch 3333 296 60 säsz rig dasz zoßz; iF zie zige zi Laufe ebotstermine dem Gericht Ameige ju termine zu melden, widrigenfalls die Todes. aus Müllenbach für tot ertlärt worden.. Per Schneidermelster Siephan Bart ö y. der ber en a e . Sw. 61, Gitschiner. 1193565 111 7 . 1 896 hät zes 4069 40341 40337 4102 742. r, 31dal 21620 21703 21772 21730 machen. rklarun erfolgen wird. An alle, weich. Als Jeitvunkt des Todes wird der 31. Ber al zu Czarlottenburg, ugsburgerftr, 32, s VᷣVI. patcht eren warten, Denne, , , , , ,, en, wol, ihd Kit, däsgs ssb. „A2 Stück Lit. E zu 1500 M 21800 21628 21051 21931 22083 221.
Bremen. den 16. Mãr 1913. Luekuns über eben oder Tod des Ver⸗ je oer 1914, Nachmittags 12 Ühr, fest⸗ Kläger, Droꝛeßbevollmãchtigter: Rechte⸗ 1 md straße . w, w. wird hiervon e, 353619 9 13199 1333 1330 1365 J Verlost per 15. Februar 1916. 390 209 252 565 869 994 998 1381 22333 22523 22690 5 7 Der Gerichaschrelber des Amtggerlchts: schollenen zu erteilen vermögen, ergehl die gestellt. auwalt Wach, ebendort, Kantstr. 83, klagt Al22 fallerde ante Gigennn, eren wölrd heren e, , . 14129 11284 14439 14594. 51361 7Jöss Ssih 13595 21050 33170 15857 18606 2201 2243. 232585 23289 23307 23320 23442 23 Fürh s lter, Obersekretät. Luafforderung, spätestenz im Aufgebots, Mahen, den 8. Mär 1918. gegen das Fräulein Lena Arntamm, ls Dramburg, , , . . , . 4 11 16939 162 16369 156224 366t3 37225 3857383 39592 40123 42e 1 Siück Lit. M zu 300 A 23491 23545 23594 23783 23859 23950 fermine dern Gericht Anjelge zu machen. Vzntgliches Arts gerscht. Beklagte, 6e unbekannten Aafenthasts, 6 s auf dem Rinternnt⸗ und mie e n,, l. ner 66 15854 1595 16ltz 185301 164553 1066 40799 409638 41137 4296965 453672 . 330 os 1252 12306 1315 1965 2167 23861 23985 24085 24163 24174 24294 früher in Charlottenburg, Blelbtreuftr. Zz, b cke in aan n, n, richt fur Kriegswirtschaft ig en l niht i, leg 5s 1bisz? 1050. 2440 2498 2722 3051 3291 3570 24312 24351 21381 24557 24623 2467
. Reichsschiedsger⸗ vrieg ift. 111464 17619 17774 17929 18083 18239 Verlost per 15. August 1916. 5574 38833 3895 4092 4140 42659 4358 23720 24744 24842 25018 256070 2522
1tnn
long nasse
19278
71580 Neumark, Wr., den 13. März 1918 K Das Amtegericht Bremerhaven bat am Königliche Anmtggericht. (71595 . wegen detz der Beklagten im prä 1914 tung zur zj. 8 8 ) ö 14 Mär fen, folgendes Aufgebot e, n. 9. ö. Durch Aueschlußurteil des unterzeich., auf vorherige Bestellung zu 283 verein. G. 14, ß — — an n. 133d 1833 1859 18339 18914 181869 46 7 ähh 7ös0 sabi 13626 16040 4793 4517 14571 4072 5zob eos 5si7 zwe 3531 z5idl J54i8 Ih 556; Eelafsen; Me Ehefrau Emmvy Martha sei7s87 Aufgebot. neten Herichtg ist der Bergmann Friedrich barten Prelse von 140 M gelieferten blauen dau iz e. nrrrrrrr.//./·//·/·////// / . als 96s 18139 4996 2h18 170636 1916 20392 Rigs 2352 2547 56883 Sol 617. 25694 25936 26940 2671 26151 26237 Grdmmutpe Richter, ß. Troß, in Deer den, Der! Direkto? Richard Frledländer in Farl Serges gu Eltersberg är tot zr. Kenümßs mit dem Anktrage, die Beria ir an Ablösung der, auf Grund stcken z . we hl 30h 30 20335 zl zhhgz zäetzß zie zäszß zöböß zsßicßz „ 23 Stück Lit. M zu 78 M 3h38 25318 26h 26637 263 2. Große hair erstraße Nr. oh, Fal Sea free, Bäis. Se e grdmer rk de ben klärt. Als Tobetztag ist der 16. Fehruar koftenpflichtig zur Zahlung von 110 s6*— Alctn Jannenmltz für die Parts un 3 Nerkän 9 3h, d zl 3ibsh 2315 1379 6hhtßz bzzsß z6lttß z6ößlß zähe eig e ,,, , , ,, sbren Blud r, den Koch, überen Marrosen ais Nach laß berwa ter nach dem' m 1915, Mittags 12 Uhr, festgestellt. in Worten einhundertvierzig Mart — Küsterel in Groß Jannewitz haftend e — ldd ds 2a 22591 2745 22960 37316 37966 37936 3866 386356 z5MMoßz 1920 1525 1797 2101 2504 24 2566 27515 27571 27669 27726 27774 27982 Furt Sinn Tast. geboren am 5. Ser. 2 3a orf, in Sülzbayn (Kreis Neunkirchen (Saar). ben 7 Mär 918. nebst 45,0 Zinsen seit dem J. Mai 1914 Realab aber, E. I4, Rreis Lauenburg, ; 4 öh zel 235363 23529 23675 23830 39106 39155 39esßß 3554 39436 39586 3307 3493 3549 3955 3998 4177 4274 27954 253190 25354 254169 23641 25617 iemöet lr; ir Vreden, zaleßt wohnhaft Ilteũt), bersto benen Ganmwirt Hetman Kal. Aut gerlct. zn pernri tien und das Urteil fit vor. uc glblösgug es aus Sen arenen Verpachtungen, Ver⸗ 3m, l gte, tn Rh iss öh zt 46h hilt ossi ihrs 43608 4 dg, äss, Wörgl sss sz 3e, Ih Ewesen in Bremerhaven, für tet zu er- Lufcher aus Bes lin. Tegel das Aufgebots. [71832 länfig vollstreckbar ju erklären. Zur münd⸗ 83 n 21 Rtterguteg Eiemloxn sir ir 2 3.384. . ö, d hn, d, ts oed gor , an, nnn, , , 6 , , , . lären. Der he eich te Versckoll⸗ne wird verfahren zum Zwecke der Ausschließ ang Burch Ausschlußurtell vom 11. März lichen Verhandlung des Rechtgstreitz wird 2 zundbesit er in Klemĩ ow ba. dingungen 26 I 5 r rh 693] 73 *, . . ,, ö . 33 d aufgefordert, sich wätestens in dem auf don Nachlaßgläubigern beantragt. Die 1918 ist der Landwirt Emil Hinrich die Beklagte vor das Königliche Amts. . 16 pi fuutzungatechts k. 2, Kteiz * i. 05 52336 616 i . 3336 slürh IIb ash böhb6bh ohhh „yz it, e s s 656. , Mitwoch, Les 13 De ca ber Ion s, jiadkla'giäm ter werden daher cut Fanyften, seb. am 27. März 156 in Keichs in barlottenburg anf den 3. Zuůni Schwesgein;; ; . nin) Berkguf. ,, , , , , . . Aol, Vormittags 10 ühr, immer 6 erm Regierungsberltk Köslin, Dem Oötzr Fin. Maschinist aug Rude sd dhe gh „ons, ghd , gore C gehst za, aue Giäck Lit. Fenn zu 300 6 Nr. 21 s, zo, , wo . 13 2356 29720 29860 Ihg5 I60 lbs Ih S861 8369 1197 1395 1421 2373 2457 ück Lit. zu Nr. 22 t. E ju 2900
Mittags 12 Uhr. vor dem unter, aeferdert, ihre Forderungen gegen den Haling ) . atfordert, g, zuletzt Gefreiter in der 4 Kom⸗ ? ö ö O ;
2 eten Amtsgerichte anberaumten Auf Nachlaß des genannten Hermann Luscher vagnie des 1. Bataillons des Reserve= Nr. 36 , Amiggerichtgplatz, geladen. Dle Han n g, an . Grundflüch Glück auf Kol. 6, und dein Cyprian Ihtis 36575 3675658 36885 3ioz3 ziizz 21865 4185 4351 417 it 5i4 573 7536 10533 1083 1592 31037 3117s 3 fig. 372560 i394 231379 gebotgterminz ju melden, widrlzenfells spätes cis . Kam auf Freitag, en Insanterie-Regimenig Rr. 2lg' des 23e, Gsnlaffungsrift wird auf 4 Wochen sest, nr! ez wan, Oötendor fil r Rane, eln, . , , , ,, e, , m ns , , ,, , of, Todezerrlänmng. erfolg. wirb. An Biz. Kiai 1 918, Rorwmiätagö v uhr. serbe. merke bz. 5. Pihiston. Fern gef bt. Pfetrc n Hen ght fe tenden her ab gaben J . , , . 6 , ae, ez Täter äber beben der Ter et, en wunterleicheelenkl ert, ar, cee c' Otfeber fön dei än, Chharlottentzrg, dz . än 1016 Sit Fel, el hn, an Kere gag reh ser me,, , , , n, m, d, le dies igelosten Renterbtiese werden den l. ldi e, gl, de, mi kerle ger en, F, d T, Gäichäig bände an Vä melt, faite: antzmea, chügt, ig lot altke Der Gen icht schrelber sa. 7 eiganbe , ng ber Gutzhen. ü,, , , , , ern,, im , , Zimmer 41, J, anbergumten Aujgebots worden. Als Zestpankt des Todes ist daz des Köntalichen Amtsgerichts. Abt. J. . e ee , welle un, netragen 66 2. 3. 18. (G. 365 b) ih zit zeil 6h z zh . 63 3 6 . . 29 ee ire, . kö . . . 3. , . erichte Anzeige zu machen. ᷣ iefem Geri pzumelden. J 7 ii. Sr landes, W. 5, Klasse 34a.) 333 33G, 8 36734 38 3 3881 z n . kw ,, e e . , e nne de,, , , mn, Der , des Amtsgerichts: sfandes und des Grundes der Forderung zu Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. fabrik 9 r nn fer e n mr. u g e fen renn bent tt, segen bar ju vergehen. gens zes cc 6. 353 36 , ö se. . . . 9 n ö 36n ö 3 . . . . ie n V Abt. I. mãchtigter: Rechtsanwalt 3 Fechner (Grundbuch von Her en. r ee Tn mils] Domßnen verpachtung,C, , äs e dafs sss jötssz öcchhz Iäjhbe ziölljh zöß lt; tz zäzh, iu J Peibe 4 Nr. 6–— 65 und Grneue, its ziöß zäh 3182 35e, 34973
71583 Aufgepot. viren t zubiger. e m . gi ses3 l] ̃ in Harmen, klagt gegen die Firma Bi. Gl. Nr. 177) durch Bildung von Renten, Die Domäne Waldhof im Kreise t . 3 4014 40207 40153 36250 36337 36319 36313 35371 36399 rung sche inen, Ihlo7 35581 355305 35993 369071 36089 Ber Mandatar in ch baätsen in Harfe Reden rener, beschzref' de he, n, ' Durch Ausschlu urteil des unterzeichneten hi mn, hailand Glien unter der gütern, Krels Rügen, sifhorn, Bahnstatton, Vorsfelde, soll 16h, 463 4hl7 41077 41227 41382 ö6zt? Itzthh z6483 sol! 36639 36*6ß? iu 1I Neihe 2 Nr. 3— 16 und Erneue It lg7 s62zz stens 36379 36331 6 tt feld ais Itachlaß ter far Wilbeln 's een, en idee des chttät Herichsz von 5. Februar Jig ist der am Häbauptung, daß die, Heklagte sich zu 7 Reeglerungsberitt Stras ant, mus die Zelt vom 1. Jull 1920 bis dahin 7 11 w, , Lö 4 öh öh 37015 370i 37ld; 71g; . mrungs sche nen . s64?! 65h 36312 I6htz 37001 37193 daselbst hat beantragt, den berscholl̃enen, rechten BHermaãchtn ssen? und Auflagen be. 263. Mat 18457 in Höhscheid geborene weigere auf Grund eines Vertrags aus werden zur Feststellung der Legitimation lors verpachtet werzen. z ö . 5 46 g, m, den, d zn zähl i ng tze n; Ir ö abr bei unsfrer 33. 3g , ö 3e g., ä le, a, moren en nn, . nn . ö ö ens Lr Arbeiter Karl Ferdinand Zaß für zot dem Jahre 1914 weitere 2406 Kilo der Beteiligten gemäß S 109 und lrtikel s Größe — rund 183 ha, Gꝛundsteuer⸗ 46335 43352 43707 3353 4107 44! 72 37883 37911 37995 38023 33051 38073 Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ 38024 338023 38072 38096 33217 33320 Dey. welche, ctrg im Jitkre Iz, ron nnr y. DScfriedigang verlangen, erklärt. Als Todestag ist der 31. De— Humm fs den ju liefern, mit dem Antrage, der Gesetze vom 2. März 1850 . 3. tetrern a] = 4105 6, bit heriger Pacht, . . 16s, 4 4, m, olg 35135 z51izz 333147 33331 h straße Ni. 3. bezw. hei der Rentenbanz⸗- 6 zs? ö6hß 36e dsh de, JGeprel ienselz, cirem fte Wehr sit, az sich nach Brfcitdigung br nicht au, zende id, faütgefz kt bi Heliggte in, berurtellen, an zie Sz t. nd Löt und. jut Gait i ö ,,, , . , Het rzalseeserltlir r r, mite fung ar schmääs, dcingzen, Le, de Feßrugt 15168. zack. s ö it 6 Polt Hop Jinfen Ebchzännzer iherh ner nch? g nn,, , , , ,, , d Kill el, n, s, ,,, , ,,, , nn ;,, d gefordert, sich späͤteftens in d uf de z . Aar. n, , en. nd die Kosten des Rechtsstreits S. S. 53) und den §§ 24 big 27 der e ö z J , n,, er, 9 e nr, k ,,,, eee, e , Eintburg. ben 16 Pian lg. , , , S i i , Hö, dnnn enn, die Betts gcset Säni ne, lin A1 uhr, vor dem urtrzeichnc ken Gerich, Gig. undeschtäntt aft werden durch 19 tmn k ,, ,, , ,. k ö , . , anberaumten Aufgebotstermine zu meld Aufgebot nicht beiroffe ö er am 22. Januar 1830 in erklären. Hie Klaͤge nin ladet bie Beklagte Alle, noch nicht zußejogenen Personen . ö. 0e hzs) 51935 51189 51345 5lshl! 4Hhotz 40254 4031 40340 40368 40396 briefen steht es auch frei, sie an die ge. nebst den big dabin fällig werdenden wedrigenfall die wer ee r nm, e,, rag 1. nig), . Heutschrode, Krels Strelno, geborene zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. die bel den erwähn ten AMiuzchhianhenf tz ungen, amnmneeemnemmnmemmmnmmemmem, ,,, m d, ee, das dotzo 46e tze 40635 16bßt 43 4062 kannten. Rentenbantlafsen hemd. Ser; Zinsen gegen Räckgabe der Scnldschen; ẽ Kodes erfolgen Berlin X. 20, Brunnenplatz, den Arbeiter Ignaz; Walczak aus Mirau it! vor die Kammer für Handelssachen an den dabei beteiligten Grun dsiu ten 25685 D240 52895 53050 53205 533690 40648 490732 40760 40788 40816 40844 handlung durch die Post portofrei und mit samt Zingleisten und Zinzscheinen bei
wn ,, ,. 53825 55951 54135 54290 40900 4038 409556 40984 41012 41124] dem Antrage einzusenden, daß der Geld⸗ unserer Stadthauptkaffe sowie bei den
Höh) 55685 55840 55995 otzloo 41544 41572 41600 41628 41712 41740 Gefahr und Kosten des Empfängers, über. l5sungtstellen und bei der Disconto⸗
wird. An alle welche Augkunft über Leber 14 März 1918 für tot erkia ⸗ 3 7267 ; ren,, n e. 2 2 ätt. Als Zetivunkt des Todes des Kzönialichen Land erichtz in E Gerech K Figen 54443 z 1 , 9) Verlosung MH. bon 544145 S460) 54755 549gl0 55065 55220 41152 412058 41348 41469 41488 41516 betrag auf glelcheisn Wege, jedoch auf auf den Zintscheinen beieichneten Ein⸗
Verscho 1 rtetlen 3nidnl 45 j in 1s. J
— 33 w Königliches , Berlin Wedding. . 3 ,, 1914, Nachmlttagt . 9. 6. Juni 3 Vormittags oder Befitzanfsprüche ober fonssise Rechte
ens im Aufgebotgtermine dern? Gerich! k ö. . ; 3. ; r, mit der Aufforderung, einen ju haben vermeinen, werden aufgefordert, — ? 563665 56g) Höß ls öde Zässs' drs r rde. 7 13, z ; 33. Tigern n der lern Gerich one a. , tset z c i. s,, ; ö in gedachten Gerichte zugelafsenen ihre An sprüche binnen C We chen Wertpapieren ö ö.. . . . . . . . ö. ,. — ö . ö ei n . tzerlin, in Empfang zu Barr , o, e, le . ag; 1 gen 9m h . 7178 j . . . , r , I em az n, Jin age, ; ö höähhh öl, dach dähßs dörid Rötz 4s zr rl Ps lte dt 46d tentenbriefe auf, ünd es wid der „Pie fähigen Beträge. werden rom sroöntaliche: Amtagericht. Sparkaff⸗ ö. ,, . l 33 Ausschlußurteil v 14. Mär; der ere 9 n n. . hir ne rk, e nn ne. Die Bekanntmachungen siber ven ohe 59175 59330 59485 596190 I97rg5 45924 46116 4558 45780 48893 47037 Wert der ctwa nicht mit ein. 1. Dktober 1918 ab nicht welter verzinst. 17 1830] A afgeb Nr. 17 006, autgestellt auf den Flamen 1918 ist der ö lle 53 se. . Eiberfeld, den 14. Har; 1918 General bũro ansfsehenden 35 . . Berlust von Wertpapieren besin,· s Un, h, te, ä,. ä i ss äh ne ä,, ga, gelieffzten Jintschsine bei, der lustghlung Richt frhoke4z fund bi Kapitalbesräg= Der Landwirt Sec gt g ewe n Auf Norifse. Johanne, Frau, in Schwane⸗ Carl Rudolf , Wüsterseid, Asst. Serichteschreiber melden und ju hegründen. . . eben. . 6 6. 6 . 8. . .. 66 6 6 366 . nan. ken, l. . , , * J der Endie bei Hagen, Besst'rn het als veden lautend (ohne Ber cksichtigung etwa 7. Kompagnie Infanterleregiments Nr. 41, des otoönlglichen Landgerichtz. Frankfurtg. x. S., den 1. Mär 1ls. ad, ,, . he nls . . . . . . . ö. ö. 6. . . 6 . i. Selb bene o MÆ Nr. 584 915 1135 Abrpesenbeigpfläzt beantragt, fee ver. escheifbener then au öl t, d, gebgren am 29. fiugust Isg in Ali Puff. [rIJ94] Oesfentiiche Frsennmng. Königliche Generaltommission fin zie Ulis]. Bekanntmachung ö . J schollenen Mündel: ij. Litke EKit cen, ausgestellt am 21. Zanuar 1813, für kraft lauten, Krelt Lablan, zuletzt wohnhaft in? Die Wit ne Harl Wunsch d Figen. Probinzen, Branden burg und Pommem. Ber der heute rerslgkenligtus losung Githtz 46 Gißls Sh Shed Ges ößel (hb Sys; S5öhi zi Gels mehr verzinslichen Reuieniriefe aug den tt. S zi 2000 6 Nr. 2087 2148 2670 * baren 23 Mai 1831. 2 SL ne ,,, ), den 7. Ma 23 für tot erfsäri worden. Als tümerin in Metz, Projeßbevollmächtigter: J. V.: Friedrich. on Anleihescheinen 9 Stadt Elirnn selhz 6ötzls Horz ög2s Säzßsß sßeßzs 6öälz tsötz. stzsß 737983 nls 74 Faälligteitsterminen: 247 7h Te zog 3214 Ji 3525 ö, mi, Wittig nit. in. gctoren 1931 *1nt . . März Todegtag ist der 17. August 1914 fest. Rechtzanwast Pr. Hecht in Ptetz, flag 71 w. seid vom Jahre L889 sind folgende 663 e 6s 66h 66 sss 67olz selss 74s Sh. zg sos 1018950 106906 105953 zu 0): 3579 3688 3957 4947 5060 5153 5209 „Januar 1837, 3) Carolin, Witten 1918. . geen, die Fiau Ellsabeth Schmip, geb. le 1861] Nummern gezogen worden: 67323 6et7s 67633 67788 57845 68095 106962 106990. seit 1. Oktober 1913 Lit. N 2509, ß 87 5892 5965 6522 6619 6778 6844
ein, geboren 7. Ottoper 1838, zusetzt Königlich Amtsgericht. Tilfit, den 14. Mär 1818 äoler, früker in M . Zur Fesisetzung bes Uebernahmepressth ͤ worden; . ge ee, ⸗ ; h : 8 3 1838, zul! ,. — 5 ; ler, etz, Paradi⸗ostraße t Buchstabe A. 7 42 122 137 153 2652 682563 zsths 6özhß3z sls sss 6omns Verlost per 15. August 1917. wiederholt aufgefordert, den Nennwert 6872.
wotnbaft 1 1 und 2 in Hagen, Gilpe, 71876 Königliches Amtegericht. Nr. 18, jetzt ohne bekannten Wohn. und . re , , ö . 9. ä Bös 667 671 703 735. 12 Stück . olsz 69338 69493 69648 szhsh3 tzo9gös 1365 526 sJ 37 iii iss i 146 derselben nach Abzug der inzwischen Lit. O zu 1000 6 Nr. 7583 8533 S649
h n Bradford enteigneten die 5000 6 . 60 000 z. 70060 70215 70370 70525 70680 70835 2124 2358 2982 4308 4854 4894 5010 eingelösten, nicht mehr fällig gewordenen 9015 98052 913 gs801 10350 10567
s in Mi ndors, bet Hozenlimb ara, Der Kuxschein über den Kux Nr. 3 . er ra, yschei Kux Nr. 320 Aufenthalitzort, unter der Behauptung, * , , . - Filen, ngl. Ern, sen n, g,, d., Buchstabe B. 111 243 283 324 340 7069990 71145 71300 71455 716519 71785 5127 S244 6024 6298 6492 6765 6882 Zingscheine zur Vermeldung weiteren Zins. 19641 10724 1027 11141 11235 11338
T tot zu erk ären. Die bejeschneten Ver. „er Gewerk aft Irmgard ist laut Pen, ['I833) O' ffeutliche Zustellnug daß ihr vo
chollenen werden aufgefordert, sich spätesteng teilung des y,, kö ö ö Sach n der Kentortstin Ghefrau , 9. . 63 Funn 4 3 Ballen eng, , (00 424 463 609 631 537 542 757 831 71920 72075 72230 72355 72540 Ttzg5 7116 7155 7167 7701 71874 7951 8848 9745 verlustes und künftiger Verjährung bei den 1499 11812 12266 12273 12294 12323 unit Schueeloch, Paula gebo ene Kremer, 1917 bit 1. Azyrii 1913 zu je 7. = 4 pro 5 . 131 2. Anri . kö gos 1098 1125 1131 1145 1216 12759 72850 T3ohh 73160 73315 73471 T3625 106025 1096371 11058 11156 11428 117890 genannten Kassen unverzüglich in Empfang 12333 13776 135659 13949 14091 141656 ormittags Uhr, vor dem Reichs. th 15066 1529 1558 15775 1621 1559 73781 73955 74090 74245 7440) 74555 123427 128553 12966 13434 135127 13551 Jiu nehmen. Die Verjährung ausgeloster 14169 14202 14556 14590 14614 14889
dem auf den Z September L9IS, Srubenvorstand verloren gegange d Vormittags II uhr. vor dem üntet. wird' ber eiba wiernitt' ra Raznghn, Gre in Sölle, Tin: rf atze 1), Projeßbevoll· Monat gesch: ö z ,,, Een let de, m sen fl ge, fe cbagerich fi Krater, gi Gn n 1öh? 1351 133 1355 254 z677 7ii6 7tötz 7h 57s öh Räs Izöeß jsohßz Jööre 13111 13225 ihr Rentenbriefe tritt nach s 44 des Htenter. ihoz5 15653 13234 110 13574 15551
keichneten Gerscht, Zimm-r 21, anberaumten mien für kraftlos erk ätt' und eine Tächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Srowelge Amt 13 l. anb uten 8 erk. id eine zweite Dr. Froweig in Ksl. Amtsgericht wolle die Beklagte kosten, . i, , . ,, ,. zu melden, widrignfalls Aassertigung auggestellt. n , gegen ihren Ehemann, früher fällig verurteilen, an die ien gr 5 . * n , . kö öh 2ö6ß8 2576. 39 Stück zu R000 M 756th 75lgtz 5950 T6 1l(d5 762569 I6tl5 1375.5 13891 12957 182035 16319 186393 bantgeseßzes binnen 10 Jahren ein. 16055 18157 16265 164335 165342 1683530 rn. , ,, wird. An alle, BGerun⸗ Grunewald. 19. März 1918. unt olingen, jetzt unbekannten Aufenf⸗ zablen den Betrag von ö, * , nebft 5 an . wer in ö n, — 39 000 M1. I6ösn 76725 76880) 35 77190 77345 163 17139 17217 17334 17841 17920 Hierbei machen wir darauf gufmerksam, 18190 18304 1865533 16841 18861 183595 Ba i. unft über Leben ober Tod der Gewerkichaft Irmaard. zaltez wegen Chescheldung ist neuer Termin ο. Jin sen daraug seit dem Klage— e . engchrichtigt. . , Buchstabe C. 47 95 135 126 136 149 77500 77s) 75h 78120 Seo 15316 18594 188655 19791 19369 19936] daß die Nummern aller gekündigten bezw. 16806 17176 17333 174893 17492 176884 . 9 . ju ertellen bermgen. eraehi Der Grubenvorstand. . Fortfetzung der mündlichen Verhand zustellungslage an, und dag ergeben de w verhandelt und entf eden . 53 185 2058 226 259 251 26565 65 30 WBöötz 78511 78665 78820 7365 79130 26001 20199 2239 20823 208601 29940 zur Einlösung noch nicht prasentierten 17729 18234 18402 184365 186554 18716 i. . 3 witgsten⸗ im AufgebotJ. Emil Sauer, Vorstandsvoꝛsitzender. lung ber der 3. Ziprltammer des König Urteil fur vorläufig vollstreckbar erklären. auch wenn er nicht , sollte. zö6ß 367 373 375 393 425 467 4760 477 79285 79440 7959: 30 79905 she 21018 21291 21417 21481 21525 217953 Rentenbriefe durch die in Grünberg i. Schl. 18773 18827. e . 'em Ker cht Aneta ma ben. 18? n . lich 'n. Lan gerichts in Elberfeld auf den Die Kiägerm ladet bie Betlagt. mn, gööerlin; den 4. Mär. e g t , sg! oö 5h 963 E05 Sil SI3 Sat sold 833 S062 0743 87 22145 22183 22734 23163 25804 23945 erscheinende Allgemeine Berlosungstabelle tt, I zu 59h) 6. Nr. 19091 191656 eng. Westf, den 6. Mär 1915. Per Kurschein über den Kur Nr. 289 6. Juni 1918, Vormittags 0 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtestrete Reichsschiebggericht für Kriegs roirtschaft. 5 93 705 724 739 745 755 754 Sz 31052 SlI2h7 S362 Sihls SiBzz S877 24377 34ds 24508 24645 2484 24340 im Februar und August j. Iz. veröffent 194486 19676 199198 19971 19974 20117 tan de niger ct. der Gewerfschaft Jemgard . infolge , 9 n, 9 diesem Termin por dag Kasferliche Amtsgertcht in Metz, 71834 k ö zb sil siß S'gß Sisß Sil 57 Sg sis; Salz? Sarg: Seañ't? ähh ze? 249i8 2lgh 2h es 2e Töss licht werden, 20315 20403 30132 20511 205335 20h79 riosg J zie * er mr m. ö herd, 6 die Klägerin den Beklagten mit der Zimmer Rr. 53, auf den T. Mai 1918, ] hermann . 63 Me 980 1001 1036 iz i079 1153 Sahl3 S3hb7? 83227 333577 83332 S3ßs7 27820 2302 28366 28890 29380 29419 Königsberg, den 14. Februar 1918. 211 oO 21479 21551 21554 21603 21843 gef! ufgeb yt. schast virfallen l toir d ede h erk. Aufforderung, sich duich einen bei diesem Vorntittags Sz Uhr. Jum Zwecke der „Zur Festsetzung deg Ue rng nen, . 183 1194 1217 1315 1224 1239 j5755 83842 83997 841532 84367 i462 sitz? 294608 29837 29926 30012 30051 3024 Königliche Direktion 22332 22382 22475 22tzßs 22677 22689 FRõ 9 ut eh dss, nua Her mehnn 59 der Sal uten für kr ö . Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als öffentlichen ' Zustellung werd die er Aus ug für den einem n,, , ,. 36 1995 1390 1515 1539 155 1553 1772 Side? Sp0s? Sand? 85392 Sö4dg 361d! zI45h 316850 z16zzsh 31806 31815 ver Reutenbank für die Provinzen Ws 23016 23186 23304 253726 24035 — nig gau Schrelberhau i. R., vertreten k . ö . it und Proz sbevollmächtigten bertreten zu lassen. aus der Klage bekannt gemacht. bon der Firma Wm. Crockart 6, um, öh 1377 1465 1435 14535 i465 1521 85.07 i837 S601? S6l67 S6ß323 S577 32157 32196 33171 33219 33249 Ost ⸗ und Westpreuszen. 24091 24199 242890 21327 24539 24592 zurch den Rechtsanwalt Zarntkom hier- a ins aug ( en usfertigung des Kur. Eiberfeld, den 15. März 1915. Metz, ben 15. Mar ig is; nach Lrlpolig aufgegebenen und bei . Heß 1532 15365 iß5g 1549 1572 1575. S632 Srls7 S644 Si0h? 72352 ig? 33288 35609 33638 33831 34185 34302 n,, 24831 25100 25103 25l0s 25110 25615 selöst, wird der einem Auf nthalt nach 8 n . 6 . . (L. S.) Kr em er, Gerichtsschreiber Qaferliches Amtsgericht. Damwpfschiff ghrte g lischaft A3, . o Stück zu 500 SS = 43 560 M. S7öß2 87717 8787 88027 88183 88337 34341 34380 34458 34497 34925 35001 Uos67] 2tzo?73 26124 26633 26845 27372 27654 unbeßan nie, WMaschingnschlofsz. Aboipt, 19fFtlin - Grunetwald, den 19. Mãr des Königlichen Landgerichts. 1 . / enteigneten Kriegsbe darf a. Hallen Inte Buchstabe H. 1 Jo06 130 184 200 SStdh Ssßl7? SS5shr S857 SoLl tz S9eßz- 3508 35121 35394 35550 3h58 35623 Bei der am 15. Februar 1918 vorge⸗ 27666 27730 27754 27775 27921 27235 An aig aus Scribe hau, welcher zuletzt Bemerkf 71790 ma, , ,, n,, I l7 97] Oeffentliche Berguntmachung. gewebe, Tarpansing, 8] kæ. h. SGilen . 254 270 2832 32 375 391 i7 54g S9 S9577 S972 S9g5s87 90028 gols3 35745 36018 z6zoh7 36097 36132 35174 nommenen planmäßlgen AÄuslo fung von 27977 27930 23174 28380 28556 28726 bet dem Tunnelbahnhesitzer Heinrich Muller n,, Irmgard. l 4 M Heffentliche Zustelluug. Folgende bei ung anhängige Augein. Jutegewebe, Cemmon Tw. GSackingt öl shß zh 73i 767 Söll Siß Ses ssi 50338 ih; 206g gosh; 2ohss gil sztzalz zd 36330 36369 36405 Schninscheinen der YM igen Dresdner 25737 25363 23045 29220 29358 223235 in Stellung war und nach dessen Mit— Emil S 6 . envorstand. 9 . Otte Vintze zu Pritzerbe anzersttzungen: ö lols eieichnet . 1—4, soll am 383 le ge'6 930 g36 g41. 29 Stück zu Hloßzz Altzz 21578 9173 1883 Baht ztKztt? ztztsßz 36326 55h z6ßzt? 36729 Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind 23487 W633 29672 29920 30001 300790 teilung am 2h. Ottoher 1917 ju Hasie Emil Sauer, Verttandsvorsttzender. Cr izt Pionier in der Neserp. I, lolöfung Her von Srundstügen, iu 8, gen 8 . 200 6 5866 6. gal Mößz Yäöhs gatzz; Hess gahr3z z6hß z6gr0 32000 37018 37037 371655 folgende Nommern gezogen worden: 3006 z30bss 30127 30145 30302 30317 a. S. aus dieser St lung geschieden ist, 71788) . ab bau. Cem, 20, Feldpost 311, Crossen an die Kämmerelkase in Crossen 13. April 98. Vormittag 10 Uhr, Durch Ankauf wurde getilgt die z lz) g3253 W4ä3 ghz gerd Rös2eg ö ehß 37243 37321 373361 379907 3794) Lit, A ju 5009 4A. Ves36 30368 30408 308507 30628 30531 aufgefordert, sich spätestenz in dem vor Durch Autschlußurteil vom 28. Februar . Pr gie ßbepoll machtigte: Justtrãte a. d. O. ju jahlenden Hütungerenten, vor dem Reichsschledzgericht für fertegt⸗ Summe von 95 600 6. ; 3983 4138 4293 94s väß9g3 gt7h8 37984 38M 33062 38101 33140 38179 120 142 335 521 5589 694 691 306410 30835. . unterzelchneten. Rericht, Zimmer 1915 ist der Gigeatümer dez Grundstück, „n Yi. Jesepbsohn in Potsdam, klagt C. 10, Kreis CGrossen, wirtschaft, Berlin SW. 61, Gitschtner, Der Nennwert der porstehenden An- hl göhtzs gödzz gözzz göößzz Res Rel 33g 38603 3367 38842 330371662 6!? 721 28 1133 12393 1346 „Lit, H zu 200 tt, Nr, 31025 31035 Ar. 15, auf den 25. Ottober gls, Salibrunn. Band JV Blatt Nr. 29 nit Kaen seine Ehefrau Marie Hintze, geb. 2) Ablösung der auf Grundstücken von straß⸗ 5, I. Obergeschoß, der handelt kihescheine ist am 1. Juli I9n8, an Hösl öohs 6153 9630s 96ttz- tzls 39076 3113 39136 39183 33e 327! 1360 1336 12387 1415 1660 167 1711 31686 zliz23e 31277 31331 31471 21476 Vo-nittags 14 hr, hierdurch anbe.; scinem Rechle ausgeschloffen worden. erte feüher in Königstein, jetzt unbe. Werenzhain haftenden Pfarrfubren, W. Is, werben. Der fruihere Gigentümer wörd nelchem Tage die Verzinfung aufhört, zu 6773 62s 7363 g7238 grö ät 3th 3th 33333 39tz 33466 dä 1752 1805 1883. 31627 31658 31704 317386 31776 31832 raumten Aufgebototermine jn melden, Amtsgericht Kunp, 23. 2. 15. annten Aufenthalts, auf Grund der Kiels Luckau, hiervon benachrichtigt. In dem Termm erhehen, ͤ 97703 97858 98013 98168 938323 93473 365383 39622 39566 39700 30738 39835 ; 2 22102 32173 32214 32223 32670 32700 horigerfalls er für tot erklärt wirb. elbgo) se 1862, ö B. G-. mit, dem An. . Ablosung der, auf dem , wird verhandesl und enfschleken werden, AEinlösungsstellen sind die hiesige ö iz Jörg Wold. Mohn lz 40632 4699! 401309 40lzo 403 3065 266 2314 2543 2332 23103 33281 83702 33759 33770 33910 Alle, welch Auskunft äber geben oder Tod . guaschl x (rag, auf Ehescheldung. Der Kläger ladet Rittergute Sallgaft rußenden Ftenten und auch wenn er nicht ber treten if Ftadthaupttasse und. das Bankhaus ois. Ihötz;. 9713 oö 169103 4924 49235 49233 403. äh 404 2415 3126 2t6ß 2486 R ö ds z4l70 dh iss 34633 345338 39 er collenen zrleilen können, werden ö. . e. ußurteil vom 13. März . Beklagte zur mündlichen Ver andlung Holiliferung für die Pfarre in Sallgast, Berlin, den 15. Mär; 1918. ! S. Bleichröder in Berlin. 100263 109606343 1999883 199633 109808 40529 Höh 495935 49637 40754 49793 2649 2689 2767 217 2783 2726 2825 34573 3500tz 35256 36463 35618 36221 aufgetordert, svatesteng im Aufgebotz,. 1 6 3 Former Karl Lichtenfelv des Rechtsstreitz vor die zweite Zivil. S. 6, Kreig Luckau, . Reichs schledz gericht für Kriegs wirtschaft. Nit den Anleihescheinen find die dazu 10609563 101118 101273 101435 101383 4h83 4991 49935 410 4195 41222 2844 3013 3033 06 3213 328 3492 36661! ztzzh3z 36754 37322 37746 37954 termine dem Gericht Anzelge ju machen. . er in Oberschönewelde, geboren am kammer deg Königlichen Landgerichlz in 4) Ablösung der sämtlichen von Grund— behbörenden späfer fäsllgen Zinsscheine un. 191738 191693 102048 182203 1023353 4126 41300 41339 41456 41495 41534 3435 3473 3498 38903 3527 3624 3633 38057 38265 38359 38411 38420 358449 Dermsdorf (t nuaft), Sen 7 März I5I8. 3, November 133 zu Bernburg, fär tot Dot dam auf den A4. Juni non8, tien iu Tauchel an die Pfarre und 71795 utzeltlich zů übergebes. Ber Wetrag der iü*ölz 1hetzß 193323 idäßss iszißz ißzz itt 413 41769 41807 41531 zsts zds 4930 4182 4122 1773 dogs zöz6ö zz od zs zsds; 3393 ze Hwa fehlend 1G5285 1963143 joz59gs 103753 1039098 41885 41963 42993 435183 433095 43344 50979 5231! 5299 D324 40? 5511 5664 39180 39194 39201 39229 39333 39499
Königliches Amtsgericht. erklärt, Als Zeitpunkt des Todes ist der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde! Küsterei zu Baudach und die Lehrerffell en Hinsschei ĩ . 33 . , ꝛ ö e n, , nn, lözss Hz. Piss Höh 43375 öh Jer ö dößl oö 6s öh4s 64 sib zg; oz öh. 4häß, ähätz 6; zes 16 4d öh än sbs ösßt Höss 68ötz Cs. Wöößtz Kos gö6hs 166hh Jö, 6h
10. September 1915 festgestellt. Die rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Tauchel zu entrschtenden Roggenrent grais ahitahrert gekürzt. Bezüglich der Ende 16ihßz 16zig 19133733 101523 71585 . Koften des Verfahrens fallen d d zugelafsenen A t ) ) und fonstigen , , we, 5 Januar ] in, r, . . 3838 3 163 is 0535; 545 5377 : ö. . Roth in dur Last. . 1 161 der i ill . 36 3. . ö don . , n. 36 ö. 99 . 63 . tz. z 45815 468585 47155 47765 Lit. C ju 1000 w. 6814 436855. Schznensteinbach hat beantragt, den ver,. Cöpenick, den 13 März 1916. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ju 1 = 4 Reglerungtbez irt Frankfurt a. d. 8 7 hrgänge wird befondere Bekanntmachung 166533 106313 ih6tzßs 19s 1ihzhas rz 16373 50953 59d 52286 7078 7280 7470 7643 7699 71812 845 Die Verjinsung der Kapitalbeträge der . Karl Roth, geboren am so Ja Kgl. Amtagericht. . den , d 5) n. von NRentenguͤtern aug . 6. W i h . 19763 193315 191473 . 1 33. 33 e,. . 2 , . 3 . ie. . . ver beße hug en, at J. , , nuar 1567 in Schönen flein : 7167 ,,, eregmann, em i ril Die, früh f eihestheine irg 3 168315 168i; 143555 54633 5555 556 1d 355783 55557 8275 S293 S587 5537 8557 S643 S565 Schuld fgebört. Die In. in Schönen fteinbach, Hwemeinde 71572 n, Gerichte schreiber m Grundftücke Keischendorf Band 24 1 sind in g en ff osten ö . . . . . ö , elt Rh dss Söen r, sögs ösödh 3375 Poe ig 33h ee , ge ee nnn 3
Wittenhelm, zuletzt wohnhaft base ö ⸗ des Königlichen Landgerichts. Bl. Ar. goß, K. Ii, h ö z ohnhaft paselbst, für Die verschollenen a. Berta giuner, a n,, Storkow, ö , Krieg Alberfeld, den 8. Nobember 1917 1069183 169513 1069795 1099953 1100988 59752 6ol9z ß0elg 0531 313 9413 9395 9913 9916 9961 9972 9993 aufgefordert, die Kaptialbeträge zur Ver⸗ . 2 1105651 110196 110632 11076816 61857 61974 G05 2 62926 10012 10013 10941 100999 191209 10139 meldung weiterer Zinsenverlufte in
tet zu erklären. Der beieschnete Ver. geh. Gorgaz, Ehefrau des Hoboisten
schollene wird aufg forde 3 a é 43 6 In eld Deffentliche Bustellung. : 6) Begründun R iischinen⸗ 0 Der Oberb 2d ⸗ 66
6 dem auf den fer Dun e , . n n , gr n, ,. Die Finns S Anm, ge leeren, Behn 3 n . r wegen fn 9 66 J. V. ,,, 6 Ui049 111175 111317 1114579 38 85160 93199 63694 tage s f10187 108648 10629 10769 11048 1102 Empfang zu nehnten.
r 3 fur ö. „b. deren in Berlin, Leipngerstr. a8, klagt gegen r. 28865 und Band 40 Blatt Nr. 2391 rin wird . Die frädtische 1116815 11751 1118387 1273 112169 64720 4 s37 84918 495g öde 11218 11401 11497 118362 118646 11699 Dresden, am 8. Februsr 1913.
. fg . 3. geboren den Kaufmann Franz Rahnert, früher von Rathenow, X. 7, Kreiz Westhavel⸗ 3 Termln Schul dentilgungẽ ommission 112395 112431 112567 1197093 112339 ö987 871398 7178 Meäcs9 7684 11745 11733 11749 11760 119864 13041 Der Jat zu Dresben, Finarganst.
nde e e e gl ihn ö , . . . . surt a. O., in Insterburg, Albrechtstr. l, jetzt unbe- land, ! 86 Keetman. Me cel 112955 115i 113247 Uz383 113519 858935 8854 635659 63638 R7zli7 75148 12106 122235 1226 128321 12315 127560 Büärgermelster Vr. Kretzschmar.
widers , g e n, m, . J 4 unterzeichneten Ge kannten Aufenthalts, auf Grund der am 7) Begründung von Rentenqütern aug auch wenn sie nicht vertreten ist. 6. . 115655 i375 113927 1140863 114199 745308 Bögl 9s 12t 3 102552 193058 12119 12463 12515 12551 12594 12548 . heutigen Vage für tot erklärt. 8. Oktober 1604 erfolgten Lieferung eintg den ötitfergiitern Pe son'n nn , hl hreich chu dager icht fit seriegsriutschnst . , , eh, men, lis sßiss ösöt, fonte iar s. ' 1653 1366 136; 15s 13555 1325.