Bochum, Kaufmann Jacob FZischer zu Marktredwitz. Oberingenteur Ferdinand Mall zu. Marktredwitz ist Pro⸗ ura erteilt worden. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist vom 14 Juni 18917, geändert am 18. Oftober 1917 und 7. November 1917. Ale Winenz. eiklärungen, welch für die Gesellfchafn verb dlich sein sollea, sind, wenn der Verstand nur aug einem Meitgliede be⸗ steht, von dtesem allein, oder von zwei Prolur ten gememnschaftlich, wenn der Vo rstand aus mehreren Mitali dern be—⸗ stebt, von je zwei Mitglie- ern gemein⸗ schaftlich oder von einem Mitalie de und einem Prokuristen gemeinschaftich abꝛu- geben. Der Aufsichtsrat ist ermãchtiat, einlelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erieilen, die Gesellschaft alleln zu pertreten. Dem Jene: aldirckto⸗ Deinrich Flottmann in Bochum ist die Befugnis erteilt, verbindsi de Willens. erklã ungen für die Ges⸗llichaft allein abjug: ben. Nicht ein getrasen aber b kannt gemacht wird folg⸗ndes: Der Vorssand besteht aus einer oder mehreren Perfonen Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichsrat bestellt. Die Be— rufung der Ger eralversammlungen en folg vorbehaltlich des gesetzlichen Rechte⸗ des Voistandes durch den Aufsichtsrat. Ste geschiebt du ch öffentlich? Be—⸗ kanntmachan en. Zwlschen dem Tag⸗ der Veröffentlichung der Berufung und dem Tage der Gen⸗ralversammlung muß mindestens eine Frist von 2 Wochen, den Tag der Veröffntltchurg und den Tas der Generalversammlng mitaerechnet, liegen. In re. Gerufung jst die Tage?; ordn ing für die Ge neralberf ammlung be— Eännttugeben Gef tz und satzungsmäß g=
eka untmachungen der G sellichatt erz. folgen duich einmalige Einrück ing in den Denschen Reichzanzeiger'. Dan Grund Topital bet ug bei der Gründung 2000000 S und ist durch Reschleß der Ge ecalversammlug vom 18 Dkioder 1917 auf 7 009 006 ½ erböht worden. Er jerfällt in 7000 Attien von je 1000 Die Aktien lauren auf den Inhaber. Die Gründer der Gesellscheft sind: Hein ich Flottmann, G neraldirektor in Bochum, . Ernst Flott nan in Bochum,
aufmann Alexander Bollongino in Sam bruck n, Direltor Paul Krieger in Bo hum, Dieftor Alfre5 Hirsch in Herne, Fabritoirettor a. D Louis Bam⸗ bergꝛer in Godesberg und ODtrekt 'r Paul nde in Wien. Diese haben die 2 000 000 Tktien jum Nennbetrag übernommen. Die 5 000009 M Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Dte Mitglieder des ersten Aufsichtgrate sind; Generaldir ktor Hetarich Fioftmann in Bochum, Fadrskb sirrr Eenst Floit. mann in Bechum, F ebrikditektor a. D. ö Bamberger in Godesberg. H.. R.
Am 2. Mär; 1918:
Die Firma Hetarich W udhaus zu Bochum und alt deren Jah nber der Kaufmann Heinrich Windhaus zu Bochum.
R. A 1262.
Am 4 März 1918:
Bei der Gewerkschaft Oespel 3u GSerthe: Den Bergverksdireftoren Otto Gehres und Fritz Brandenbusch ju Gerth— 5 . ra erteilt worden. H.R.
; Am 6. März 1918:
Bei der Firma Gackan R Freese zu Bochum: Der Ghefrau Kaufmann Hein— zich Be ckau, Anng geb. Pletzten, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.R. A lG.
Bei der Firma Milch vertrieb Bochum mit deschräukter Haftung zu Bo cht m Die Firma lautet j tzt: Milch verti⸗ 8 Stadt Bochu az mit beschränrter Haf— tung. Die Jesellschaft rhersammlung vom X. Dezember 1917 hat die Erhöhnng deg Sig nmꝛnkapltals auf 160 000 beschlossen. S. MR. B zol.
NR res lau. 71719
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4149, Firma Rohert Korn- mann, hier: Das Geschäft ist unser der bie herigen Firma auf die verwitwete Vaufmann Martha Korn mann, geb. Hädrich, Breꝛlaa, übergegangen.
Bei Ne. 4414 Die Kommanditgesel= schaft Maschler C So., hier, ist auf. gäelöst. Dr dishertg⸗ vpersönlich haftende Gesellschafter Kaufmam Siartzlaus Naschler, Breslau, und der bi hrrige Kommanditist und Prokurist Kaufmann Anton Knödl, Breglau, haben zur Focf— führung des Geschäftz eine offene Handele, gesellschaft g blldet. Die Gefell schast hat am 1. Januar 1918 begonnen. Bie Pryp— kurg dez Anton Knöpnl, Breslau, ist er loschen.
Breslen. 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
E roglan. 71721]
In unser Hanzelgregister Abteilung X ist unter Ni. sh) die Firma Fritz ie⸗ singer in Breslau und als Inhaber der Pferdehändler Fritz Wiesinger eben da heute eingetragen worden.
Bea eslau, 13. März 1918.
Königlicheg Amisgericht.
Te x os an. I7 1720] In unser Handeltzegister Abteisung B Nr. 453 ist bet der Dentsche Juter⸗ natiaaal Harvester Compang mit deschräakter Haftung Hier, Zweignieder⸗ lafsang von Gerliu heut einge tragen worden: Dem Dutktor Peter Caspar Pleiß, Charlottenburs, ist Prokura erlellt. Sreslau, 13 März 1918. Königlichez Amtsgericht.
H Teslas. 71722 In unser Handelgrenister Abteilung A ist heute eingerragen worden:
Bei Nr. 1800, Firma Kaenig ( Stetuke hier: Das Geschäst ist unte der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Hertrud Koenig, geb. Mebne, Breslau, übergegangen und deren YVro— tura erlolchen. Dem Gustav Eckert, Breaälau, ist Prokura ertellt.
Bei Nr. 5480: Die Firma Beton stu stglasur Werke Sreslau Inhader FTarl Frted ich hier ist erloschen.
Breslau, 14. März 1918.
Rönigliches Amts gericht.
Celle. 171723 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 Hit zur Ficma Franz Guizett in Celle heute eingetragen: Offen Dand : lsgesellsch ift. Als persoͤᷣn lich baftende Sesellichafter 1) Witwe Marie Gutzem, geb. Haue m inn, 2) Fräulein Alice Guai⸗ etti, 3) die am 18. Juli 1899 geboren Bertha Guizetti, 4) der am 23. Februar 1901 gibor⸗n⸗ Fran Guaͤtzetit, der am 24. Jelt 1903 geborene Haus Ulrid Butjetti und die am 27. Juni 1913 ge. borene Lecnore Guizetti, sämtlich in Celle Die Gesellschaft hat am 8. März 1918 begonnen. Zur Vertretung der Hesell. schaft it nur die Witwe Maie Huizetn, eh. Vausmann, in Celle erwästigt. Aratsgericht Celle, den 8. Mäcz 1918
Cxceoteld. 71838) In das hiesige Handelszregister ist heun? dei cer Ftrma W Ce ous jr., offen Handelsgesellsch aft zu Crefe 1d. eingen agen worden: Der Kontoristin Mathil ee Babe t Pokura erteilt. Garefeld, den 14. Mär 1918. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 71724 In unser Handelsregister Abteilung B st bei Nr. 22, betreffend die hie sig: J veigniederlafsang der Firma „Orenste in K Koppel — Arthur Konhel Akit-n— gesellschaft“ in erlia am 16. Män 1918 eingetragen, daß dle bisherigen nell deitretenden Vorstandimitglteder aun, mann Gustav Wolfsohn in Berlin, Rechtgzanwalt Dr. jur. Richard Lands derger in Berlin Wilmersdorf, Kaufmann Richard M. Flatow in Charlottenburs und O erin enteur Hugo Schiöder in Berlin⸗Friedenau zu ordentlichen Vor andemitgltedern ernannt sind. Föntgl. Amtsgericht, Abꝛ. 10, ju Danzig
OPortm and. 7 1309
In unser Handelsregister Abt. B iß beute bei der unter Nr. S6 eiagetrag en? Dortmunder Ritter Brauerel, Atiien. geienschast in Sorimund folgendes ei getragen:
Der blsherige Gesellschaftzvertrag ist durch den in der Generalversammlung vom 4. Februar 1918 beschlossenen Gesellschaft⸗ vertrag ersetzt, mit Ausnahme des § 4, welcher unp rändert als § 23 des neuen Zesellsch iftsp-rtrags bestehen bleibt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ein r oder mehreren Personen. Sind mehrere Voꝛstandsmitglir der bestellt, so bedarf es u Wlllenserklärungen des Vorstands der Mitwirkung 1jweier Vorstandsmitglteden oder eineß Vorstandsmiigli- ds und eines Pꝛzokurlsten. Der Aufsichtsrat ist er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor. stands die Befugnis zu erteilen, die Ge— selllchalt allein zu vertreten.
Stell vertretende Vor tandsmitalteder stehen in der Vertretungabefagnis den Vorstandsmltgltedern gleich. Bie Ver⸗ teetung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen erfolgen.
Dag Grundkapital der Gesellscheft be⸗ trägt 2250 000 F und ist eing'teiit in 500 auf den Namen und 750 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 . Auf Verlangen elnes Attionärs hat die Um wandlung selner auf den Namen lau- kenden Aktien in Inhaberaktien durch einen vom Vayrstand unterzeichneten und datterten Vermerk auf den Aktien zu er⸗ folgen.
Dem Aufsichtsrate Liegt es cb, die Zahl der Vorstandsmitglieder zu ibestimmen sowie dieselben zu ernennen oder abzurufen. Die Berufung der Geucralperlammlurg der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsratz hurch öffentliche Gekanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage drr Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegt. Der Tag der Berufung und der Tag der General? bersammlung sind bierbei nicht mitzurechnen Ulle hon der Gesellschaft ausg henden öffentlichen Berkannmmachungen erfalgen rechtgũltig du rcheinmalkae Veröffentlichung tm Heutschen Reichsanzeiger. Sie sind in derlei ben Weise in unterzeichn n, welche der Besellschafts vertrag für die Zeichnung der Gesellichafts firma vorschreib. Eriäßt der Aufsichtscat die Belanntmachung, so soll der Fiema der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichts rat“ und die Uaterschrift des Vo: sitzenden oder elaes Stellvertreterz hinzugefügt werden.
Dortannd, den 22. Februar 1918. Königliches Amtegericht.
Bg dem. 71725 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I anf Blatt 13 879, betr. die Gesell. schaft Don ger & Häetmarn, Gefert, schaft mit heichränrter HLaftunn in Dresden: Ter Geschäftsfühter Emil Hermann Fttedrich Hugo Krippendorf ist i, mr Zam Geschäftsführer ist be⸗ tellt diet Faufmannswitwe Auguste Hen— riette Lucle Ketppendorf verw. gew. Gnůchtel, geb. Beyer, in Dregden
2) auf Slatt 13 355, betr. die Firma Zusav Rörrr, Gesellscaft mit be⸗ ch rärkter Hastuaa. Sangenhagen ei Sannoner, Zmeiguteder laff ang Dresden in Dresden, Zweignieder— lassang der in Langenhagen unter der tirma Gäastan Nöder. Heselschaf: mit bescheänkter Haftung hestehenden vesellschatt. Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufg-hoben worden.
Dresden den 18. März 18918. Töngiglich s Amtsgericht. Abteilung III.
D ũsseid ort. 71316
In das Handelsregister B wurde am 9. Mä 1918 eingerragen:
Nr. 1489 die Gesellschaft in Firma Motor- Studienarselschaft mit be- Träarter Daftung mit dem Sitze in Dusseide n f. Der Resellichaftsverirag ist am 21. F hruar 1918 festgeste lt. Gegen- and des Untirnebmens ist das Studtum 1nd die Eniwicklung des Motorbauts, Ferwertung der Eragebaisse diefer Studien. Das Stammkaytt-l beiträgt 100 000 4. 3 m Geschäfteführer ist der Major Alfred Jartmaan, hier, beitellt. Snd mehrere Jeschäfta führer vorhanden, so wird die Sesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Se— Häffsführee in Gemeinschaft mit elgem Prokurtsten. Als nicht eingetragen wird zeröffentlicht, daß alle Bekannt mach maen er R sell chaft pur durch den Deuischen Reicht an eig r erfolgen.
Nr. 1600 die Gesellschaft in Thema Fheieisches Kun lederwert Gefell, schaft mit beich än ter Haftung mit dem Siße in Düfseldorf. Der Gefell chaftadztra ift am 2. Februar 191 estaestellt. Gegenstand des Uaternehmenz i die Hersiellung und der Vertrteb voa Kenstleder, der hierzu erforderlich'n Ma— ertalten und verwandter Arttkel, der Er⸗ werb und Verwertung ein sch ägt er Er— fi dunzen und Unternehmungen gleich n der ähalichen Charakters sowi⸗ die Be—⸗ te ligung an soichen. Zar Eereichunn tests Zweckes kann die Gesellichaft auch Srundstücke und sonstige Im mohllten er⸗ nerheg. Das Stammt pita b'trägt 95 000 dé. Die auer der K ⸗ sellschaft st zunächst auf drei Jahre boschränkt, sie läuft von da ab auf unbestimmte Zern veiter, wenn nicht von wenigstenz es Stammkapitals mit dreimonat⸗ lichet Kündigung ihre Auflösun verlan zt rTird. Sind mehrere Geschättsführer De= ellt, so wird di Gesellschast durch wenig— sten zwe Heschäft⸗führer oder vurch eigen veschäftefübrer und einen Peokurtsten vertreten. Es kann jedoch durch Hesell. sch ffterversammlungsdeschluß auch ein. „inen Geichäftssührern die all inge Ver— re: ungsbefu nis eingeräumt werden. Zum Seschaäftsführen ist der Fabrik nt A ex inder Heuser in Düsseldorf⸗Gerree heim b'stellt. Ils nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die B kaantmachungen erfol gen durch den Deurschen Reichsauzeiger.
Nachgetragen wurde belt der 8 Nr. 443 in etragenen Frra „Odttn“ Ptetall, warenindu trie Gesellschaft mit be⸗
Etchelc heim als Geschäftesübrer aus geschieden und als solcher bestellt ist der Kaufmann Hamann Hildebrandt in Bremen.
Amtsgꝛricht Düfsel dorf.
PDüssekd ort. [1841]
Unter Ne. 4656 des Handelsregisters wurde am 16. Mär 1918 eingetragen die Firma „Fritz Wiadschiegl Foiz.
in Düsseldarf und als Jobaber der Kaufmann Fritz Windschlegl, hier. Nachgeiragen wurde bei der A Nr. 1683 eingetragenen Fiima „Dugo ober“, ter, daß der Ort der Nieverlassuag nach Cö mn verlegt ist;
bet der A Nr. 4234 eingetragenen offenen Handelsgesellschafl in Firma Zolt. wisch E Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloscken ist. Amtsgericht Dñsselt orf.
Duisburg. 171726
In das Handelsregister A tst be
Nr. 1078, die Firma „Wilhelm C. Ihne
ta, Rig burg“ betreffend, elngetragen:
Die Firma ist erloschen.
Dir is urg, den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Pu ahr. 171727 In das Handelsregister ist cinaetrag'n, Ind iwar: Prokurenregister A Nr. 608, di⸗ Ftima „Rktiengese ischaft für C.sen. indastrie und Grückenbate, vo- mals Johann Caspar Darkort zu Duls. dueg“ betreffend Dem Oberbuchhalter Friedrich Eimler zu Duishurg ist G-sami— prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, n Gemeinschaft mit einem Mit kiebe des Vorstandes oder mit einem anderen Nrokurksten die Fumz ber Aktlengesellschaft zu zeicknen.
O. R. B 91, die Firma „Nieder rheinische Druckerei und Gerlans⸗ anstalt zu Daisvurg und Mörs, Ge— sells hatt mit beschrankter Saftuag zu Dule burg“ betreffend: Die dem Buch druckereibesttzer Jul:ut Bagel zu Mü. hehn⸗Ruhr und dem. Schiffzreeder Karl Schreerg zu Dulgburg erteilte Prokura ist erloschen.
Duisburg, den 16. März 1913.
Köntalichez Amtsgericht.
Fran kz iurt, Oder. 171728 Die in unserem Handelgregifler et X Ne. 114 eingetragene Fima h. gen y Lebus ist nebsi Geschärt auf den Lanz. wirt Carl Feldhan in Frankfurt 4. O.
Kemp Nachfolger geünders. Der eber.
6. J Rohde
schrã utter Daftung, hier, das Otto D
gang der Außenstände
Guütexsz on.
In unser Handelsregister Abt. B Ir. ? ist beute bei der Firma „Güterstaher Zrauerzi Atttengeselischaft“ mit dem Sttze in Säterslg etngetzogen: Dem Täiufmann Rudolf Wälfinghoff zu Güters⸗ Das
ob st Prokura erteilt.
Guäterslotz, den 16. März 1918. Tönigliches Amts geri gt.
dam da rg.
Ein: v agꝛꝛ ag cn in das andelerenister. März 14. Woll, Saycr Æ Seller zu Chicago, mit Zwetaniederlassung ju Gamwpurn. Auf Grund der Verordnung d-s Hund 3.
1918.
ratß von 26. November
zember 1917 ist Jobannes Hambruch, Kaufmann, zu Dambarg, zum Zwangs— verwalter der Zweignied⸗rlaffung bestellt
worden.
Dir Befugnis der Gesellschafter zu
Rechtshandlungen ruht
Dauer der 3 vangsverwaltung. Peter J. Sartlert.
erloschen.
be schräntter
tretungsbefugni⸗?
Kothe ist beendiat. Herrmann Wolff,
RDaftung.
bestellt worden.
Neuer Ge reslichaft zur Vertheilung von ebene vednurfriss -a von 1856. Durch Beschluß der Generalversam m- lung vom 29. Januar 1918 ist das Statut nach Maßgabe des Protokolls
geändert worden.
Es ist u. a. bestimmt, daß der Vor⸗ stand aus 5 Pasonen bestebt.
Aus dem Vorstande sind die Vor— stands m talteder He schel, Bruhn, Gräbe
und Johns a utzgeschieden. Friedrich Gustav
Mär 15
Iæzierrich Sarsen. In das Geschäft ist Jonnt Huppertz, Zig arrenfabrtkant und Kaufmang, n Hamburg, als Gesell—
schafter emgetre en.
Die off: ne andels zesellschaft hat am 6. Mär; 1918 begonnen und setzt daz Geschäft unter un veräaderter Ftrma fort.
Die an J. O. C. Glantrop erteilte
DProkura ist erloschen.
mann, ju Hamburg, als eingetre en.
Di offene Handele gesellschaft bat am 6. März 1918 begonnen und setzt das G schaft unter unpe äuderter Firma foꝛt.
Die an J O C. Glant op ertellte
Protura ist erloschen.
. Die an C. J. Fischer kura ist erloschen.
Schuster c. Baer. Die an G. A. H
sch uh. Grosiz ndl ung nuf em G ,,, erteilte Prokura ist erlgschen.
Ex Franke. Bie an Freudrich erteilt: Prokura
Lean Israel R Ca., Gesen schast nit
besch r ünufter Saftuna.
der Verordnung des Bindesratss vom
und Geschäfts˖ verbindlichkeiten int dei dem Erwerbe vez loschen. Geichẽfis durch Carl Feldhan ausg⸗schloñ n. Frankfurt a. O., den 8. Uär, 1918. Sönigl. Imtegertcht.
Diese Firma ist Deutch RNhebrrei. Gese¶schaft mit des Geschäftsführers
ᷣ Kaufmann, zu Doctenbuden, ist zum Geschäftsführer
Paul und Otto Friedrich Karl Deckborn, heide zu Hamburg, sind zu Vorstandt⸗ mite liedern bestellt worden.
In daz Geschäft ist Tonni Huppertz, Zigarrenfabrikant und Raaf⸗
W KRarn. Diese Firma ist erloschez. Carl Fischer. In das Geschärt ist Carl August Fiicher, Kaufmann, zu Ham— bur], ala Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelagesellschaft hat am 13. März 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma foꝛt.
dation ift beendigt und die Firn ö. ; lrna n Daa i- Berlag., G. ell chr nter a lr r ichn, nit be Geseuschaz iñ Hamburg Eiß ze
,. Ge ell chaftãdertian sst Februar 1918 abaeschlo fen , d Hegenstand des Uater nehm wann. Herausgabe und der . L de merten. und Zeitjchtiten ö ig. rel ger T and ethischen Inh digen
X45 Stammkapital 9. betrãgi M0 20 00G. =. der Gesehsge
Geschafte subrer ist: Pastor Eduard Heintich Wilhelm den ell 6 ö —
Hamburg. wird belanntgeracht
71729
, . 3 2 Berann tinachu gen der G3 1 felgen im Ham bur zer der l in. 9 Wige lm daenn Ge; e . Dafiueg, assung der gleichlau . gleichlautenden ʒ Der Gesellschafte vertrag bruar 1918 abgeschloss 6 e Gegenstand des Uaternehmenz sin die Aue führung von Eisendahn. ig. Betonbauten sowie Tꝛyefbauarbessen 4 Art und der Handel mi Gisenhent material rn einschlãai gen Erzen gn ni Die Gesellschaft kann sich . anderen Unternehmungen betelligen 9 . . 3 bocgenannten Hin! tand des Unternehmenz im m sgw(Jen= ö. . 4 Zusammen. as Stanim kapital der j bet ant E de a der Grselsäm Sind meh ere Geschäftsführer bestel so in jeder derselben zur Ein je lxertielun der Desell Kart ber chttz. ; G schaͤftsfahrer stud: Wilhelm Hann genie ur, zu A tona, Alben Ralle ö zu R ssen. 9 loturg in erteilt an Frieda . . d din Berner wird bekannt gemacht R öffenꝛ lich n B k mnuitmach. n en ö. gr lellschaft erfolgen darch den Di unsqhen Reichs anzei er. Armtegrricht in Samburg. Abteilung für das Dandelzregsster
i7 1328
191413. De⸗
s— *.
während ber
Die Ver⸗
Meln heber
annovor. lz
Im Han delareglster des hiesigen Autz!
gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 332 Firma Carl Rusch Königl. Sof́tieferant: Der alad. ih, bauer und Gäaldschmeed Carl Adolph Wi. belm Ruch und Fräulein Margarete fit, beide in Oaanover, sind in daz Geschäen als persönlich baflende Gesellschasser ein getreten. Die offene Gesellschafi hat an 26. Februar 1918 begonnen.
3a Nr. 433 Fiima S. Ä. Gelig⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2383 Fima Troekt Æ Co.; Die Gesellschafter sind nur in Gemein schaft mit einanber oder J der in demem schaft mit einem der Fesamtpiokur sten Dermann Zecharias und Oskar Tiogle zur Vertresung der Gesellschaft befgt. Die Cimjelprolura des Hermenn Zachmigz un d des Oskar Troske in Hanncver sst erloschen, demelben ist Gesammyrokura er. teilt in der Weise, daß sie gemeinschafl⸗ lich oder jeder in Gemetnschaft mit einem der Gesellschafter Heinrich Troske und Ehefrau Geifriede Troske zur Vertretung der Gesellschaft befugt find.
Zu Nr. 26853 Firma. Bruno Pur, fürft: Die Niederlassang ist nach Dreedrn verlegt.
G. A. D., Sa Nr. 345 Firma A. Bock K Co.: ist erloschen. Dos Geschäft ist zur Fortführung unlet unveränderter Firma duf den Kaufmann Wilbelmn Lange in Wülferode über gegangen. Dabei ist der Uebergang der
Gesellschaster
ertetlte Pꝛo⸗
Aaf Erund
25. Nevem der 1914/13. Dezem der 16 s7 in dein Betrlebe des Geschäftg begrünzeten
ist Alexander Peiersen, Kaufmann, ju n Zvangsverwalter der Gerellschaft b stellt worten. Zu Ne. Vie Hefugnis des Geschäftsführerg zu Rechtshandlungen ruht während der Vauer der Zwangsvprrwaltung. Samn: acher, Delins & Co. Filiale . Zwelgntederlassung Fiüma Hamm acher, Delins Æ C.,
Ham hug, zum
Damburg ,
zu Hoboken.
Auf Giund der Verordnung des Bundes rattz vom 26. Nopmber 1914 13. Dezember 1917 ist Eduard Ventz, Kauf ann, zu Hamburg, jum Zwangö⸗ ver walter der Zweignlederlassung be⸗
stellt worden.
Forderungen und Verbindlichkeiten aus
eschlossen.
. ; 4723 Firma. Elertrisch Bhh ñtaltsche Heilaastalt „Hannover, Friedrich Geerke: Die Firma
erloschen. Abt: ilung B.
der Zu Nr. 45 Firma Deutsche Gram. mophon. Artictegesesifchaft i Kausurnn Hugo Wänsch in Leipzig ift zum stell vertretenden ¶ Vorstandsmttglied errannt, die ihm erteilt. Prokura ist erloschen. Zu Rr. 140 Firma Böltsener Kal. werte Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Robert Ge en ist als Geschänsführer aus geschlerm un
Die BefagniJ der Vorstaads mitglieder au fein Stelle der Dr. Phnl. Alben
zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwange verwaltung. Garmbecker Brauerei Nct ien. Resess. Me an ß. te lte Pro? ara ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm lung vont 11. Dezember 1917 ift der autgelöst. S 1 des Gesellschafigvertrags geändert
schaft.
und bestim mt worden:
Die Fi ma der Gesellichaft lautet: e, . Brauerei Actien - Gesell⸗
schaft. L. P Fabrichis. Die an W. O. Ballerstaedt ert:ilte Prokura ist er-
loschen.
Busch X Jo les, Gesellschaft mit
bejchrün? ter Dafrung.
der Terordgung des Bundegrats bom
Schaefer in Jannover jum Geschsftofühte Zu Nr. 290 Firma Ciaeretten . Karast Gesellschaft mit dei en,
Haftung: Durch gen hic. ] ; vont 3. Mär 15 it dir Geschg. er Bankdirektor Ju
in LUnden äst jum Linndatot
Scheffer er⸗
Schinkel
hestellt.
. Nr. 522 Birma Selsehschas . Seit. nud Oel. Raffiaation n 6 fehr linker Fattuug! Durch Zesth der Ge ellschaflerversammlung dom 1918 ist die Gefelischaft aufgelost Liquidation getreten. Der bis beriz . schüftsführer Carl Eduard Meret in noher ist zum Liquidator
Zu Nr. 602 Firma B
1 .
Auf Grund
25. Nodem her 1914/13. Dejember 15I7 Saft Wilhelmine mit
ist GErast Traugott Hoffmann, Kauf—
mann, zu Hamburg, zum
walter der Gesellschaft bestellt worden.
Die Yefugnls des Geschäftsführerg und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs-
berwaltuns.
übergegangen. Die Firma ist in Theodor Aguilar . Kirhn Geselsschaft mit CGifen -
veschꝛdutter Haftung.
aftung: Der Gesellschafteper ten 9e c ab- eines ncuen rn , (betr. die en , neren gssennn ar u gewätrende Ne . 8 he cl sckarie yer un t vem 20. Deze mer 1917 abc inder e he 34 Nr, 965 Firma Henne, fel, 1nd Me ia nigießerel enn beschenmtter Ha
Zwangtder⸗
Die Lijqul⸗ schaft mut
Herann Günther ist als Geschäftsführer
agi schle den. . oß7 Firma Chemisch. tech. rie Gefelschatt nit beschränster HDastttag: Chemiker Gerhard Loele kann e als Geschafts führer gusgeschleden.
Zu Nr. 1001 Firma Eicinni-yer Ver- wertua gs gesrsischafi, Nttteugesell. schaft für Metinärs. Marine, und Gijenb ahn benerf Der 8 1 der Satzung lNiarꝛe der Firma) ist durch Beschluß der augerordentlichen ¶ General versammlung pom 28. Februar 1918 abgeãndert worden. Die Fuma lautet jetzt: t ieder sãch i schr Ger wertunas g esessychaft Attiengesell⸗ schaft für Miniär⸗, Marine und Gisenbahuhe darf.
Ju Ni. 1015 Firma Arthur Mü ler Land & Jaduftriebauten Aftien, Ge. senichaft Abteilung Krafnistrohwert aun ow er veignlederlassung Gan⸗ oper: Dem Gurt Hungeug in Hannover si Gesamwrokara mit der Maßagahe er⸗ teilt, dau er berechtigt sein soll, gemein⸗ schaftlich mit elnem anderen BVrokurtsten die Firma der Zweigniederlassung Han⸗ rover zu zeichnen. ö
Hannover, den 12. März 1918.
Königliches Amtsgericht. 12.
Herzhorg, Kar. 17173
In das blefige Handels egister Am ist beute unter Nr. 126 eingetragen die Firma Feang Kuhlmann in Rüßriugen mit Jrelgnitderlafsang in Bad Lauter berg Harz und als deren Inhaher der Fa⸗ beisaat Franz Wilbelm Kuhlmann in Rästringen. .
Harzberg a Garz, den 15. Marz 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hildes n eim. 71731
Au 16. März 1918 ist im Hanudelz⸗ rigister eingetragen:
D. R. A 286 zur Firma: A. Goß fen. Garstedꝛꝛ Die Prokura des Kaufmanng Emil Hagedorn in Hannover ist erloschen.
H. R. B 18 jur Firma Mauritius Braurrei vort. L. Aiberti Co. m. b. D. in Hildesheim: Geschäftsfübrer Kaufmann Georg Fritsch und Dr. E'rnst
aarstick in Hildes beim sind abberufen. Zrauereidtreklor Wilhelm Müller in Hildesheim ift alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft.
H⸗R. B 98 zur Firma: Re staur tions- betrleß Eduard Hasse CG. m. H. S. in Hildesheim;: Die Vollmacht bes . ist erloschen, dle Firma ge⸗
scht.
H.-R. B 9 zur Firma: Aktien g zell- schuft Uninn in Gilpee heim i Ye Liquidation in beendet, die Firma gelöscht.
V. R. B 1I6 iur Firma: Rorbdeutiche Nanr ung zm iti ellverde, dtttengesell. . in Silvesheim: Die Vorstandt⸗ mifalitder Direktor Hermann Bosse und Bankdlrektor Otto Schneidler sind j der allein zu: Vertretung der Gesenschaft be⸗ richtig. Die Belanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentiichung n dem . Deu tschen Relchs. und Königlich Preußischen Staat anzeiger“. Nach Ermessen des Aufsichtsrats tBnnen die Bekanntmachungen auch noch in anderen Bättern veröffentlicht werden. In ahen Fällen genügt für die Rechtmäßigkelt der Bekanntmachung, daß die Ver bffentlichung durch den . Deutschen Reichs- und König= lich Preußijchen Staatsanzet er! rechtzeitig erfolgt it. Das Grunbkopttel der Ge⸗ sellschaft beträgt 300 9000 S, in Worten: Dreihunderttausead Mark, eingeteilt in 300 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 , die auf den Inhaber Jamen, unter fortlaufenden Nummern 1— 300 mit den handichrifflich nn Unterschriften des Vor⸗ stands und deg Voisitzenden des Aufsichte⸗ tats ausgefertigt werden und mit Gewinn antellscheinen für zehn Jahre und einem Erneuerunggschein auszustatten find. Die
usgabe von Aktien zu einem böher n Betrage als zum Nennbetrage sst fiatthaft. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kon serv nfabrik Ambergau SH. m. b. H. in Bocker em, 2) Attiengesellschaft in Firma Ylldes heimer Bant᷑ in Hildesheim, 3) Stadt⸗ , YVlldes heim, 4) Ban kdiettor Les
ehmann in Hilbee heim, 5) Kaufmann Gustay Fränkel daselbst. Neitgileder des lussichtsratg ind: Gutsbe sitzer H. Dann hausen in Hockenem, Fabrtksesitzer F. Weule sen. in Hannoder, Ovberbürger⸗ meister Dr. Ehrlicher in Hildesbelm und
h. Kommerz lenrat M. Leeser daselbst.
De; R. B 117 die Firma: Trocknung werke G. m. B. G. in Gildee heim: Figen and des Ünternehmfns gt i) de⸗ Btirieb elner Anlage jum Treciaen und jur Bearbeitung von landwirtichaf!lichen Eizeugnissen (æebeng- und Futtermitten), die Gewinnung dieser Crzengnisse, der Dandel mit disen Erzeugniffen, 4) dle
bernahme gleichartiger ober ähnlicher
lleinehmungen sowle die Betelligung an solchen und die Uebernahme von Ver⸗ fretungen. Slammkapital Ho hoo A. Jesckãfteführer: Kaufmann Hermann Stockicht und Architer⸗ Josef Stube, stell⸗ bertretende. Geschäfigführer: Fabr ant . Respert und Bankoorfteher Molf Hrver, sämtsich in Hildesheim. Gesell= hett mlt beichtär kier Haftung. Der He iich fz der trag ist am 26. Februar 1918 seltstellt un' am 28. dessclben Monats enger. Sind mehrere Geschäftzführer stz lt, so wird bie Geseuschaft du ch ine ent zwei Geschäfttzfuhrer oder durch ar e chte fibrer und einen Prokurinen Amtsge:icht Sildes heim.
Nie. i732
Gktztragung in das Har belregifte⸗
o] ist erloschen.
Seeseler . Co Nfl, Riel - EFerber. Das C- schäft nebst Firma it auf Bruns elnes Dachtyertrageß auf den Kaufmann Charlez Jostas thor Straten in Riel über, gegangen.
Rönlglicheg Amtegerlcht Kiel.
Lahian. 71814 In unserem Handelsregister A Nr. 66 t als Juhaber der Firma 2. Stalweit Söhne der Kaufmann Dr. Gerhard Ska weit in Labian eingetragen. Dle für ihn eingetracene Prokara ist gelöscht. Ladiau, den? Man 1918.
Königliches Amtegꝛꝛicht. Laplan. 171811 Bei der Firma C, Rudowski — Srabenhrf ist unter Ni. 145 unseres Landeltregiterß elngetragen, daß dem Fausmann Robert Ruroweti in Grabenhof Prokura erteilt ist. Labiarm, den 12 Marz 1918.
Kön laliches Amteaericht.
CLnan Bam. 7 1812 In das Handelsregister Abt. A ir 344,
Firma Sirt R Schirrmeiner, Dampf⸗
pflꝛaabetrich Lauben Bertelsdorf,
tst beute folgendes vermerkt worden;
Die Gesellschaft ist aufgelsst, bie Firma
Lrunbanr, ben 14. Marz 1918. KRöͤr. igl. Am tsgerichꝛ.
Lü aebunꝶg. 71733 In das hlesige Handel gteg:ster A It. 301 ist bei der Firma Derinann Thies, Lüneburg, heute folgendes eingetragen: Wimme deg Kaufmanns Hermann Thtes, Ella geb. Dietrick, in Lüneburg. Dꝛeselde ist letzt Inhaberin der Firma. Lüneburg, den 16. Marz 1918. Königlichetüz Amtsgericht.
Ur ernne, Sachsen. 71734 Auf Blatt 687 des hiestzen Handels- registers, die offene Handelzgesellschaft in Firma Emil Vogel in Merrane be— treffend, ift hrute eingetragen worden; Ver Gesellschafter Richard Frevesleben ist ausgeschleoen. . Der nunmehrige alleinige Inhaber der Fi ma fübrt das Geschäft unter Ueber- nahme sämtltcher Akten und Passiven in unveränderter Weise weiter. Meerane, den 18. März 1913. Königliches Amtegerich:.
Mun nen. 713655 Bekannt machnyg. Dandelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.
II) Deut sche Nesor m. Dichet ur gs ring⸗ Se sꝛ ich aft rnit bejchrä utter Haftung. Slt, Raüuchen. Gesellschaft mit be— schrändter Haftung. Der Gesellschaste⸗ vertrag ift am 2. Juli 1917 abgeschlossen und geändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung dom 11. Februcr 1918, wodurch der urspꝛüngliche Sitz der Gelellschatt von Stuttgart nach Dennchen verlegt wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Vertri⸗b und bie Her. sitll ag von Verschlaßstreisen und Dich⸗ iuartschelben für Flaschenverschlüsse, Be—⸗ teitigung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Vertrieb ven solchen, Er— werb von Immobilien für diese geschäst⸗ lichen Zwecke, ferner Ausheutang der Rechte des Virektors Aug st Kurz auß den cuf den Gegen and des Unterneb men sich beziehenden Gifindungen und aus den biewecen hestehenden oder noch zu er⸗ wirkenden Gebrauchs mufsterschutz echten und Patenten. Stammkapital: 20 000 (M6. veschärtefübrer: Hubert Kurz, Taufmann in München. Die Gekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur im Deutschen Reichtzzanzeiger. Gꝛschãftslolel: Kapunner⸗
stiaße 9.
2 H. Raherziiches Hemus⸗ Menn älstzs Pfisterer. Sitz Benzberg. Inhäcber: Kaufmann Aloyg Pfitercr in München. Prrßbrennstoffabrikation. Pro⸗ kurist: Mar Hagen.
3) Leopold Stoos Z welaniederlafsunq München. Hauptniedersass ing: Ren Kadt a. SH. Inhaber: Kaufmann Kerl Roos in Neuftadt a. H. Doli handlung.
4) Internattonale Haudelsbürss Leg Wurm ct Go. Sn Müäamen. Offene Vandelsgesellschaft. Beging: 1. Fe⸗ bruar 1918. Sammung von Katalogen, Bezugs stellennachwelg, Uebernahme und Vermittlung van Vertretungen. Gesell⸗ schafecr: Leo Wurin, Jastin Allgäuer, Jakob Keletsbofer, Kaufleute in München. Geschäfta lokal: Therestenstr. 101.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Ftrmen.
IN Deutsche Wifö. Gele schaft mit b eschränkter Haftung. Sitz Gräfelsing. Die Gesellschast ist ausgelost. Liquidatoren: Wilhelm görtsch, Direktor a. D. in Gräfelfing, und Me. Felix Deslogea, Großkaufmann in Planegg. ö,
2) ¶ utobereifung „Eystem Baier Gejellsch aft mit beschräntrter Haftung. Sttz München. Die Gesellschafterver⸗
Aenderung des Gesellschaftayertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ totollg beschlossen.
3) Bayrrische Fleischversorgung⸗ stenße — Geschästsabteilung — Besell⸗ schaft mit beschrünkter e Sitz München. Geschäftsführer Jakob Groß Wilhelm Hettich und Hans Müller gelöschi.
4) Efferten⸗Gesellschast mit bhe⸗ schrünkter Haftung. Sitz München. Die Hesellschaft'rversammlung vom 12 März 1915 bat die Aenderung des Gesellschaftt⸗ vecttagg hinsichtlich der Firma und des ,,. , . . ellschaft beschlossen. e Firma laute . fich e ., Andustrte · Be⸗
sammluag vom 12. März 1918 bat eine g
Unternehmungen sowi⸗ bie Beteiligung an solchen in jeder Form.
8) Jofef Michael Froschmaier. iß München. Josef Vlicha⸗1 FJiosch. waler alg J haber gelöscht Nanmehrige Jubaberin: Kaufmanngzgastin Ira Srosch—⸗ maier in München. Forderungen und Verhindlichkeitn sind niet übernommen. Deokurist. Josef ltichael Frosch mater.
6) Roth & Cie. Sitz München. Dffere Handelggesellschaft aufgelsst. Nun meh iger Alleininhaber: Kaufmann Karl Roth in München.
I) Heinrich Graf. Sitz Můnchen. Heinricͤãh Giaf als Jahaber gelöscht Nunwehriger Inbaber: Bankheamiter Fritz Braf in München.
8) Süddeursche TWBaren Export. RVgzutur J Eisiuger je. St NM unnchen. Offen? Pandelegesellschas aofgelöst. Nunmebriger Allinnhaber: Kaufmann Leopold Kahn in München.
8) Hans Gerlag X Co. Si Vafing. Prokura der Marie Szorteßz elöscht. Seit 15. März 1918 offene Dandels gesellschaft. Sesellschafter: Emil Szerles, Glekirotechniker und Fein mech miker in Dasing, bisheriger Kllein- inhaber, und Georg Martin, Faufmann in Manchen. Die beiden Gesellschaster sind nur gemein sam zur Vertretung der Gefell chaft ermächtigt. Die im bisherigen Geschätts betriehe des Emil Szories be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten find von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen.
109 Baugtschäst Braun Gesell⸗ schaft it be schränkter Hasnung. Sitz Partenkirchen. Die Ses⸗Uschafter versammlung dom 15. März 1918 hat die Jenderung des Gesellschaftevertragg durch Aufhebung der Besttmmung über dir Zeit⸗ dauer der Gesellschaft beschlossen.
III. L5schungen eingetragener Firmen. 1) Otto Seinemanun. Sitz Müucheg. 2) Jacob Juchly. Sitz München. 3) It cvb Flaig. Siz München. 4) Autoan Weber 32achf. Georg dteumanr. St München.
5) German WMteyer. Sitz München.
6) Jateznatianaꝭ e Auto ibi. Retie- KGeselichäaft F. Bopp R Co. Sitz Münchens. .
d Siunarent Medda Sitz München. Ss) Luigi Filiverti. Sitz Münchern. 9) Carlo Menzeng. Sis München 10) C. J. Ach A Go. Sitz München. ) Jos⸗f Schilcher. Sitz Rtünchen. 12) Wilhelmine Fäußlrr. Sitz Munchen.
15) Steiufrei ˖· Schmidt Gefellschaft mit bi schzärtter Haftung. Sltzʒ Müůnchen.
19 A Rasenb lum, Gesellicha ne mit be s ch nter Haftung. Zræeigaieder. lassung Mä chen
15) Derart sche CGlertra.· Megnltesung Gem Ii chaft a2: beschrankter Haftung. Sitz Yꝛitu cher. ‚
Vtänchex, 16 März 1918. Amtsgericht.
— —
Münster, Wett. 171735
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1066 eingetragenen offenen Har delstzesellschaft (6. Petzel R Ge zu Winnster heute folgendes eingetragen Die Gesellschaft ift aufgelsft. Die Firma iit erlosch n. Münster, 8. März 1918.
Königliches Amtegericht.
Vamaꝛ am. 71736 Im Handeltreglster A Nr. 36 ift bei der Firma doit Gatert als JInbaber der Kaufmann Feltz Gafert lin Namslau heute eingetragen worden. ämte gericht Nan lar, 9. 3. 1918.
Norns sen. 171737 In das Handeleregtfter A ift heute bet Nr. 630 — Firma Friebrich Heide⸗ nan zu Nordhansen — eingetragen, daß die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Heldemann, Libetig geb. Diedrich, zu Nord⸗ bausen jetzt Inhaherm der Firma tft und daß der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfte begründeten Aut— stände vnd Verkinelichkeitén hei dem Er⸗ werbe des Geschäfig durch die Ehefran Heidemann ausgeschlossen ift. RNordhausen, den 14. Ntärs 1918. Rönigliches Amtsgericht.
CTuediinbnurz. 71755 In unser Hmndelzregister A ht heute unter Nr. 516 die Ftima Emil Stoly in Quebf inburg eingetragen worden. Inhaber ist der Kürschnermelster Emll Stel dasenbst. ; Quedlinburg, den 14. Mär 1518. Königliches Amtsgericht.
HR heyct, Rz. Düssel d orf. 170742] In unser Handelsregtfter warde etn⸗
etragen:
y. Rirma Fritz Stöter zu Mheydt unh als Inbaber Kaufmann und Uhrmacher Ir Stöer zu Rheydt. Der Ehefrau Fritz Stöter, Gwaldine geb. Berger, zu Rheydt ist Prokura erteilt.
2) Die Firma Wilh. Vollenkhrolch zu Rhendt und als deren Inhaber 1) Schlossermeister Johann Heinrich Vollenbrotch zu Rheydt und 2) Schlosser⸗ meister Wil helm Vollenbrotch zu Rbeyot. Offene Handelsgesellschaft. Bie Gesell⸗ schaft hat im Jahre 1895 begonnen.
3) Die Firma Frau Peter Brunet: — Balasttheater — Rheydt und als In- bäaberin Chefrau Karfmanyn Peter Brunen, Ann gib. Deussen, zu Rhevdt. Dem Karfmarn Peter Brinen zu Mheydt ist
led ligung s Gefen sch uf mit Ve.
ät. A ans 1. Mar is Fe er ne, ir. 686. Heir, Wit st, Grorn
schrünkter Paftung. Gengenfiand des
Prokura erteilt.
Unternehmens ist nuamebr der Grwarb! und die Berdkußerung von induftriallen
4) Die Firma Wilh. Prluz und Co. zu Rhbeyrt und alt deren Inkaber II. Schlofsameister Wilhelm Rheydt, 2) Riutmann Aram Hoff dann iu Nbeydt. Offene Handelsgesellscho(t. Die Hesellschaft hat am 1. Dezember 1810 begonnen.
5) Brei der FKtemmanbitgese df Hekt kan den Terck hoff & Kerle fen zu Riÿzendt? Der Kommandttift ist am 15. Februar 1918 ausgetreten. Die Gesell⸗. schair ist nunmehr eine offene Handelg= gesellschaft.
Rheydt, den 4. Februar 1918.
Amtsgericht.
Rock iitz, gachaeꝶn. 715813] Auf dem die Firma Sdrrnd Ra nnh ir Hecinz swalbe betreffenden Blatt 116 detz Hanbelsregisters ist eingetragen woroen, daß die seitherige Flrmentahaberin Hedwig Antonie verw. Kürth, geb. Schaab, in Keringswalde infolge Ablebens ausge— schieden und der Fabrikoesitzer Ernst
„z Vollmar Herolb in Oberlichtenau In—⸗
haber der Firma ist. . Rochlitz, den 15. März 1918. Könialickes Amtzagericht.
Run land. 71739] In unser Handelstegister Abt. B ift brute unter Nr. S eingetragen worden die Laufitzer Tiefbau Gesellschaft mit betct r autter Haftung, Ruhlaud Hegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten oller Art und der damit in Zusammen⸗ bang st henden Arbeiten, Erwerb von Grundhesstz zum Zwecke der Aus führung don Bauten und Arbeiten und die Be— teiligung an ähnlichen Umernehmnngen. Des Stammkapital beträgt 20 0900 . Geschärtofübrer sind der Buchhalter Josef Ogrodoweki und Bauführer Wilhelm Sunther, beide in Ruhland. Beide Ge— schäftzführer vertreten und zeichnen die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Gesell⸗ scha igverirag ist am 12 Februar 1918 festgestellt. Die öffentlichen Bekannm⸗ machungen erfolgen durch den Veutichen Reiche anzeiger. Amtsgerich Ruhland, den 10. März 1918.
HRunaland. T7 1740] In unserem Haudelsregtister Abt. B ift rute bei der unter Nr. 3 ehngetragenen Ftrma Permauia Elstermer daer Sand⸗ werke, Gesellschaft mit beschräutter Safstinag, Giehla, Zw igntkederlassung in Hoseng, eingettagen worden, daß die Zweianiederlassung aufgeboben hst Aue gerlcht R atlar, ben 19 Men 1916
pan dan. 71742 Ia unserem Han dels rer ister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ftim Gewerbs⸗ mud Berwalungäe⸗ neseslschaftt Grüäderstraße 28, Mme senschaft mit beichrärkrer Haftung, Sryandnu eingetragen worden:
Dir Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Fehr uar 1918 auf—⸗ gelöft worden. Zum Liquidator ist de Ingenieur Aibert Arndt in Berlin, Lüne⸗ durgerstr. 13, beßellt. Die Befugnis der Ten Bertha Gewrich zur Geschäfte⸗ führung und Vertretung der G⸗senschaft ist erloschen.
Spandan, den 1. März 1915.
Köntgliches Amtsgerlcht.
Span dam. . 71741]
In unserem Handelsregifter Äbteiluna B ist unter Nummer 116 die Fiema Lies Krasta Æ Co., Geielllchakt mit be⸗ ithränkter Dastung in Reufi nkentrug ¶ Hsthavrlland), eingetragen worden.
Begenstand des Unternebmens ist der Betrich von Handelsgeschärten jeglicher Art, tas besondere dir Erwerb und die Veräußerung hon MNechten, die Beteiligung an , . en und industriellen Unter⸗ nehmungen und die Ausnutzung von Vaienten.
Das Stammkapttal bꝛträgt 20 000 .
Gesellichafter sind: I) Fran Lies Kraska, geb. Kühl, 2) der Kaufmann Ernst Kraska, belde in Neusinkenktug.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 12. Febrnar 1913 geschlossen.
Spatdan, den 1. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Steinzna, Odd ex. 71846 In unler Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die Firma „CᷓGilhelm Fischer Stein an (Obe-) * und als deren Inhahrr der Zigarren. fabrilant Wilhelm KRischer in Steinau Oder) eingetragen worden. Amte gerlcht Eteinan (Oder), 16.3. 18.
Luhor m. 71743
In das Handels register ist bei der Ftrma oicharzr Thomas in Thorn eingetragen worden Der Wachtmstr. Offz . Stellv. Georg Zimmermann aut Thorn ift in das Geschäst alg persbnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1918 begonnen. .
Thorn den 15. Mär 1918.
Königliches Amtsgericht.
V itt zn. i
In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heuse zu der Firma Fritz Jürgenrott in ad Gffen eingetragen:
Geschäft vnd Firma stnd auf die in ungeteilier Ecbengemelnschaft lebenden Erben deg Kaufmanns Fritz Jürgenpott, nämlich seine Witwe, Anna geb. Rahe,
und seine mndersährigen Kinder Johanne!
riaz zu
Gꝛitsabeth und Heiurlch Johann Jurgenpott
übergecauger.
Lutitluge. 13. Men 1918. öntgiichtz Am tagericht.
— — — — —
*. —— *
6) Vereinsregister. E10, vi ent. 71753] Jun das biestne Vereinsregisler ist unter Nr. 9 am 12. März 1918 eingetragen:
Die Feeceiwisiige Feuct wehr zu Wersher i. . Die Satzung ist am 14. Jani 1910 errichtet. Aenderun zen sind beschlossen am 27. Oktober 1917 und am 9. März 1913. Vorstan bmittalterer sind: Kaufmann Rurolf Meyer, Wirt Au nust Kon semüller, staufnann Feodor Backhaus, Zigarren⸗ arbꝛiter Auguft Uffmann, Bäckermeiftet Emil Heise, Samiedemeister Deter Hoff⸗ mann, sämtlich zu Weriher wohnhaft.
Das Vorstandanitalied Gmil Heise ist dom Amtsgericht bestelt gemäß 8 29 B. G. B. big zur Räd kehr des nn Felde stebea den ¶ Verstaadsmiiglledes August Uff mann. Falle, Westf., den 16. März 1918.
Königliches Amiggericht.
N Genossenschaftz⸗ register.
AHlenburg. 714161 Das Siatit des Spar⸗ und Bor schuß neretrs, e. G m. n. O. in üAüenburg ist nach Maßgabe des in der Seneralversammlung vom 17. Nodember 1917 gefaßten Beschlussea gegadert. Dies ift ia unser Genossenschaftsregister Band 1 Seite 1 eiagetrager. Imtsgericht Aken burg, 77. Februar 1918.
KR oxlinch em. 71701] In unserm Genossenschafteregister ift heute bei Nr. 9 — Spar⸗ und Dar- letznalasse, eingetragen Geugssen⸗ schaft mit unbesch ant: er Haftpflicht ju Kienitz, /reis Soldin — folgendes eingetragen: ;
Der Hegemelster Paul Kultsch ist aus dem Vorftand auzgeschieden und an seine Stelle der Molkereibesitzer Emil Profs getreten.
Be rituchtu, den 12. März 1918.
Königllches Amtsgericht.
Rranungehnwe g. . ITI 702] In das hiesige Genossenschaftsregtfer Darlehnskassenvere ln e G. m. n. O. in Wenden“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß ber Generalversamm- lung vom 30. April 1916 ist an Stelle dis aus dem Vocstande auggeschteden en Landwirts Heinrich Eggeling der Halb. päunet Wilhelm BWrehde Ne 4 zu Wenden als Vorftant smitalted getreten.“ MU eaunschweig, den 11. März 1918. Herzogl. Amtsgericht Rid dagsbaasen.
C nta g xn. 111709
In daß Genofsnschaftsregister ift zur Firma Land wien schasiliche Betriebs- gen offen schaft Gerzttt, e. G. m. u. SG.. am 18. März 1913 eingetragen: n
Am 9. Märn 1818 ift der Grbrächter nnd Kaufmann Fran Boibeck ju Groß Flottbet in den Vorstand gewählt.
Gützotww. 15. Mär 1918.
Großherzogliches Amtagerlcht.
Deoessnu. 717041
G nossenschaftgregiftrreintrag: Der Kauf. mann Karl Hansen in Dessau tft als sünfteg Vorstand⸗ mitglied des Ginkaufs- veretus ber Ralonialwarenhäudler fũr das Gergagtum rh alt, e. G. m. b. G. in Defsan gewählt.
Dessan, den 16. Marr 1918.
Der lozlich Aahaliisches Ante gericht.
PDaisburtz. 71 Wo]
In das Genossenschaftsreglster ift bei Nr. 1, die „Giwerbliche Vereinigung in der Schneider ⸗Inzung zu Buis⸗ durg, eingetragene GBenossenschaft aiit hes rij Eier Haftpflicht zu Tris- burg“ bet ceffend, eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 21. Januar 1918 ist für den aus dem Vorstande aus geschiedenen Schneide meifster Julius Läcktt zu Duieburg der Schneider⸗ melster Wilbelm Schaesers zu Dutghurg zum Berstandemitgliede g⸗wöahlt worden.
Dutsburg, den 18. Mär 13918.
Köntgliches Amtsgericht.
Et gonz eh. . 7 i436
In das Genossenschafteregister ist heute ugter Ne. 36 eingetragen worden:
Gichrodt ⸗ Wuthaer har ud Dar lehastassen⸗Gerein. eingetragene Ge⸗ nossesschaft mit und eschränlter aft⸗ pflicht. Sitz:; Eichrodt. Gegenstand des Uaternehmeng: Beschaffung der in Darlehen und Frediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lagẽ der Muglieder, ing. besondere .
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wir tschafts he durfaissen;
2) die Heistellung und der Absatz der Erjengrisse des landwirtschaftlichen Se= teiebs und dts ländiichen Geweibefleißes . gemelnschaftliche Rechnung;
die Beschaffung von Veaschin en und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung mr mietwelsen Ueberlafsung an dle Mitglieder.
Vatum deg Statuts: 10 Februar 1918. Fotm der Bekanntmachungen Die Willens
erklärnngen des Vorstands erfolgen dunch
2 *
K r
2
1
— 23
K 2 r , n.