1918 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

nindestens drei Mitglieder,

22 z 28 Kr Ferran SeeHrwretreBen* ö. Borsteber oder seinen Stellvertreter; die 289* 4 6.1 98a 1 7 Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden . . 1 211*7 2 , . M2 zur Firma odet zur nennung des Bor⸗ ( 8 N =. 2 6 stands ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Zea 1 folgen tin ( ind wir 53 101 R, schaflsblatt ia ) Dugo Vesse, August MRausck Gan Rent. ij wirt Konstar tin * 3 51 Otto Rößschke, E Dierststunden des der Liste der Geaosse 159 Mg . Gisenach, den Geoßherzogl. S. Ar 2. Eisenach.

* 26 . 6 . In das Genossenschastsr

15 derm darunter den.

rr I gn DIT 1.

4371 Nr. 12, Meibsrner Da el hnsra ss ex- verein, eingetragene Genofsens haft mit undeschräntter Haftpflicht in Melborn, heute eingetragen norden doß der Lährer Alfred Hesse in Melborn ass dem Vorsland ausgeschl'den und an setge Stell- der Zimmerer Tzeodor Bach. mann in Melöorn gewählt worden ist. Eisenach, den 11. Großberzogl. S. 2

14 SM 1ünar sr, Ker als Vert ingdöorstehtr

Mot 1 Abt. 1

Fürsten nalide, pre. 71708 Im Genessenschastsregister it am 14. Mätz 1918 bei „KerFen- hbrücker Spar uns Darlebuskafsen Verein, einzetragene Genasserschafe mit unbeschräufter Haftpflicht zu Bertenbräck“, eingettagen worden:

Spalte 5: Buder August Kuntz: in Ber kenbrück.

Sonlte 6: Der At Grabert ist satzungsgemäß aus dem Vor— siand ausgeschteden und an feine Stell der Büdner Auqust Kuntze als Voistanks— mitglied gewäblt.

Fiürstenwalde, Spree, den 14. 19183.

R 5

. NMis kern Arbeiter Wllhelm

Königliches Amtsgericht.

C IG0Ozg an. ; Im Genossenschafteregister Nr. 78, bett. die Rahstoff. nnd HGeiriebs⸗ gengff · ns aft selbstäudiger Sanler⸗ urd Tapeziermeister zu Giogau, e. G. m. b. H. in Glogau ist einge ttagen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Ottober 1917 ist die Haftsu mme auf 500 „S erhöht. Amtsgericht Glogau, 15. 3. 18. Hat IlBherstadt. 71447 Ja das Gene ssenschaftzreglster Ne. 36 ist heute elngesragen: Halherstähzer Bgu,⸗ und Sparuerein Voz wärts tiagetragene Gennffenschaft jait be- schraäukter Gafipsfticht in Baiberfadt. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) Un— bemitielten oder minrerbegüterten Famslten blllige und gelunde Wohn ngen zu sche ff en sowie Erwerb und Ve walt ing von Scr ind

71707

ĩ . ä h 1e I bhente ei J 18 bEeüle ei

21

gister ist bei

Braun, L

und Boden iu diesem Zweck. 2) Den Mitaliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben, zu welchem Wehaf der Verein von setnen VWitallecrun Sparrinlagen gegen Veriinsung anntamt. Haftsumme:

5300 , höchste Zahl der! Geschäftgzaatelle: 19 Das Statut datiert vom 24. Februor 1318. Der e ian esteht aus Alfred Liderz, Auaust Schmit und Gustap Enzelbacht, sämtlich aus Halberstaht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen unter deen Firma und werden, mindestens von 2 Vorssansg⸗ mitgltedern unterzeichnet, in der Volkä ftimme zu Magdehuig und in der Halber— städter Zeitung und Intelligenzblatt in Halberstadt veröffentlicht, und für den Fall, daß diese Blätter eino hen ober au andern Gründen die Veröffentlichung in

* J

diesen Blättern unmöglich werden sollte, itt der Reichsanzeiger so lange an die Stelle derselben, bis für die Veröffent- lichung der Befanntmachungen der He— nossenschaft durch Heschluß der General versarmmlung ein anderes Rlatt bestimmt ist. Die mündlichen und schrlftlichen Wlllengerklärungen deg Vorsfandt sind für die Genossensckaft verbindlich, wenn 2 Vorstands mitglieder sie abgeben bezw. der Fuma der Gençssenschaft ihre eigen- kbändtge Unterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dim ststun zen des Gerichte jedem gestattet.

Balterstadt, den 7. März 1913. Königliches Amte gericht. Abt. 6. Halberstadt. 71448

Bei der in Genossenschaftsregister Nr. 14 rerzrickneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnataffe Dauste?n t, einge⸗ tragene Genoss⸗nschaft mit be schräukter Hafspflicht ist heute ein⸗ getragen: Duich Beschloß der General— versammlung vom 2. Mäcg 1918 ist der 82 des Statatz dahin geändert: Der Gegenstand dez Unternehmen ist der Be— teteb ener Spi, und Darlebngkasse zur Pflege des Gelt- und Krediverkehrg so wie far Förderung des Srarsinns.

RBalber stadt, den 11. März 1918. Königliche Amtsgerscht. Abt. 6. Jag oObshagen. 171708

In unser Gene ssenscha't!register ist beute kel der unter Nr. B emget acer en Fänk-. licken Spear, und Darlehnskasse iüniersberg, e. G. m. b. F., zu G üntersberg eingetragen:

Die Altsiger August Kumbier und Franz Voß sind aus dem Vorstande aut gesthleten urd an ihre Stelle rerttetungtz⸗ neise Fer Altsizer Wilbeli Micheel und der Gastwirt Wüh⸗lm Stand ke zu Vor— stands tt, ite dern besteßst.

Jarobaagen, den 6. Märj 1918.

Königliches Amtsgericht.

HE arTI Hans. Wester. 171

14 ,,,, 15615 lIeibbarer We

In unser Genossenschafisgregifter it bei tyrer sonstigen gleichwertigen Vermoögenk—

der Genossenschaft Rheinfelder Darlehns kafsenderein, einget agene Genossenschast mit unde schrär in Yhrin⸗ . getragen worden. Spalte 3: Seschaffung der zu Darlehen und Krediten

die Mätglieder erforderlichen Geld= die Schaffung weiterer Ein—

der wirtschast⸗

1nd 1n

zur Förderung

nA ker A ingpe ondere

189 9 don

Wirt⸗ X KAbsatz der Eizeugniss? des land wirt— f und des ländlichen 1einschaftlich⸗ Rech⸗ g vor Maschinen und sonstigen ehrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberläassung an die Mitglieder.

a. Es ist eine neue Satzung vom

1917 beschlossen worden, b. die

Merr geg ö

un

1914 lichen Bekann ͤimachan gen ergehen in wintschastlichen Genessenschastsblatt in Berlin. Ste sind, wenn sie mit recht— licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zelchnung des Wor— stands für ken Vereln bistimmten Form, sonsft durch den ÄWorsteher allein zu zeichnen, c. der Vorfland hat mindenens durch ret Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Ssellverteeter, seine Willenserklä— rungen tundzugeben und für den Werein iu zeichnen. Die Zeichnung gtschiebt in der We sse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereintz oder zur Benennung des Vor— siands ihre Namengunterschrift beifügen. Karthauam, den 10. August 1917. König⸗ liches Amisgericht.

La ndag, BEal z. Geurpfseurchaftsregister. 1I) Syar⸗ nnd Darleher e kaffe, ein⸗ gerragege Genvffenichaft aint un be⸗ schrantter Baftpflicht, mit dem Sitze zu Kleinfischtiggern. Vorstandt änderung. Ausgeschieden ist Friedrich Becker, Post⸗ agent in Kleinfischlingen; neu geRäblt wurden a. Johanneß Thomas, Landwirt in

71460

Kleinfiscklingen als J. Vtrektor, b. Friedrich

mdwirt in Kleinfischlingen als II. Dir ktor.

2) Syhar und Darlehen skasse, oin⸗ gerragent Genoffenschaft mit unse⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sltze zu Töerrenbath. Statutenänderung. Durch Beschluß der Gentralversammtung vom 11. Febeuar 1918 wurde §5 2 des Stotuts Gegensiand des Unternehmen? durch den Zulatz ergänzt: ‚3) gemein scharllicher Einkauf von Verbtauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen KHetriebs; 4) gemelnschafilicher Verkauf lar dwirtschaf licher Erzeugniss̃r.“

3) Verdzauchsgengssenschast für Leh ens nsttel und Wirtschastsder ürf⸗ nisse, eingetragene Gern ffenschaft mit beschräntter Haftrflicht, mit dem Sitze zu Landau. Vyrstandsänderung. Ausgeschinden ist Ludwig Kuhn, K. Post— scktetär in Landau; ven gewählt warde Daniel Schmidt, K. Gerichtserpeditor in Landau. Statatenänderung. Durch Be⸗ schlußß der Mitallederversammlung vom 20. Januar 1918 wurdea die §§ 25 und 26 des Statuts nach näherer Maßgab: des eingereichten Protokolls geändert.

Landau (Bfalz), den 13. März 1918.

Kgl. Amtsgericht. Lennep. 71709 „In unserm Genossenschaftsregtiiter in beute bei det „Lieferung. und Roh—

sto ff · Geno ff en jchaft des Hanbmwer k,

trie i ster- Berens, eingetragene (Ge—⸗ nofs⸗nschaft wit beschrünrter Haft pflicht zu Lüttvinahansen“ eiagettagen worden: Die 585 39 Abs. 2 und 42 des Statur sind durch Generalversammlange— heschluß vom 25. Februar 198 geändert. Die von der Genpssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Deuischen Genossenschastsdlatt in Berlin. Lennep, den 14. März 1913. Köntgl. Amtsgericht.

nen, SchMhies. 71710

In unser Genossenschaftereglster ist beute bel Nr. 190 Epar, und Dar lehuskasse e. Gen,. m. B. S. zu Hilbersdorf ein- getragen worden:

Der Bauergulsbesitzer Reinhold Ueber⸗ schär und der Gärtner Julius Raabe in Hilheré dorf sind aus dem Rorstande aug— geschieden und an ihre Stelle der Schmlede⸗ meter Max Reichert und der Rittergufs— besitzer Karl Scholz in Hilbersdorf ge— treten. Die Gigensckaft ves Schmiede—⸗ meistert Max Reichert als stellvertetendes Mitglied des Vorstands für die Dauer der Behinderung des Freigärtners Paul Klinnert in Hilbersdorf ist erloscken. Amtsgericht Löwen, den 16. März 19183. MHũnchom. 71465

G cas fsexschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschast.

KBVayerische BWauvereinsbank cin getragene Genosseaschaft mit be- sichränkter Haftpflicht. Stz Munchen. Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Hafipflicht. Das Statut ist err chtet am 24. Februar 1918. Gegen⸗ sftand des Unternebmens ist: 1) die Ge— währung von vorübergebendem Keedit an die Mitaliederlörperschaften, die sich mit der Beschaff ung und Verwaltung von Kleinwohnurgen befassen und ihrea Stz in Beyern haben, 2) die Annahme und ingbare Anlage von Geldern, 3) die Ab- wicklung der Geltgeschäfte der Mitglieder mit ihren Darlebntzgebtrn und anderen Eläubizern, 4) die Beleihung mündel sicherꝛr und aller bei der Reichsbank be—

bestände, sowelt solche jederzeit in Geld umgesetzt werden können, 5) die Vflege des bankmäßigen Scheck. und Ueber⸗ weisungeverkebrg, 6) die Vermitilung von hypotbekarischen Darlehen für die oben⸗ ten Mitglieder körperschaften, ?7) die Unterbtirgung von Schulz derichreibungen die ser Mitglieder, 8 Betrieb von sonftigen Bankgesch cinschlãgigen Ge⸗

Nor denkzrm.

Uuigegrud,

in das

schäften fär der Mitglieder * . J. Maßgabe der

der Genossenschaft . Geschãaftsordr 8) Beteiligung an

itzigen Unterneh:nungen zu Gunsten des Kleinwohnunghaues. Die Bi kannt— machungen Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von jwei dzorstar dan itgliedera oder von zwei Auf— sichtsratsmitgitedern, unter denen sich der Vorsttzene des Russichttzrats oder dessen Stell sertreter befinden muß. Die Be— kanntmachungen werden in der Baverischen Staatszeitung veröffentlicht. Willens erklärungen des Vorstandz sind für dle Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Voꝛstande mitglieder sie abgeben. Vle Zelchnung der Fiürma der G-nossenschaft erfolgt in der Form, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namengunter⸗ schrüt hinzusügen. Haftsumme: 2000 „. Pöchstjohl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandamltglieder: Dr. Paul Busching, T. Hofrat, Direklor, Michael Gasteiger, Gemeinde ebollmächt i gter, Redaklionaleiter, Paul Jecobl, Ban koorstand, alle in München. Die Einsicht der Lite der Ge— nossen ist während der VDiensistunden det Gerichts sedem gesiattet.

München, 16. März 1918. K. Amtsgericht.

per der

CLeurollz. 71810

In unser Genossensch aftzreglster ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 3. Ftbruar 1918 begründete „Glertri- zuäte⸗ Genofsenschaft. eingetragene Ren nsfenschast mit beschränkter Daft⸗ hflicht“ za Neudorf, steris Neurnde, mit dem Sitze zu Neudorf eingetragen worben.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug tlektrischer Energte, die Be— schaffung und Unterhaltung eints eler— trischen Verteilungsnetzes sowle die At— gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Der Vorffand besteht aus dem Revier⸗ fötster, stello. Gemeindeyvorneber Fritz Steintauser, dem Stellntr und Handels mann Franz Jaschke und dem Stellen— besitz'r Heinrich Bittner, sämilich zu Neudoif.

Vie Befanntmachungen e: folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner von zwel Vorstandamitalsedern in der Schlesischen landwirtschaftlichn Genofsen⸗ schafte zeitung! zu Breslau. Die Willen g⸗ erklärungen des Vornandg errolgen durch zwei Boistandsmiüglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namen betfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nreurgde, den 93. März 1918.

Köntglichegs Amtsgericht. 71711

In das Genossenschaftzregister Nr. 12 ist heute bei der Henosserschaft Spar« und Darlehn skassz, e. G. m. i. H. in Wahvbezus eingetragen worden:

Der Landmann Wilhelm Dethard ist aus bem Vorstanbe ausgtschleden und an seine Stelle der Lardmann J. Friedr. Kuck in Waddens in den Vorstand gewaͤhlt.

Nordenham, den 16. März 1918.

Amtegericht Butjadtagen.

Os Ci 21. 717121 Auf dem Blatt 10 des Genossenschafit⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Weizrtz enossenschaft Dahlen und eingeira gene Genofsen⸗ [chat mit beschränkter Haftpflicht in Dahlen, betr., ist heute felgended einge⸗ tragtn worden: Der Gutz besitzer Wilhelm Spielmann in Bortewig ist als Mitglied bes Vorslanda ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gutebesitzer Ozwald Hennig in Frauwalde zum Vorstandsmitglied be— stellt worden. Oschatz, am 16. Mäcz 1915. Königliches Amte gericht.

GStntt art. UI 4765

In das Genossenschaftsregister wurdẽ heute eingetragen:

Die Firma Etukaufs-Grnofsenschaft der Konupitoren, eingetragene Ge⸗ unffenschaft mit heschräutter OHaft⸗ bfltcht. Sitz in ætutrgart. tach dem Statut vom 24. Jauuar 1918 ist Gegen— stand Les Unternehmen der gemeinschaft. liche Einkauf der zum Betriebe des Kon— ditoretgewerbeg erforderlichen Rohsteffe, Geräte und Werkzeug? und Ablaß an die Mitglieder. Die Haftsumme der Ge⸗ nessen benägt für jeden Geschäftganteil 500 . 6. Itder Genosse fann sich mit mehreren Geschäfteanteilen b tellig-n, aher mehr als 5 Geschäfizanteile sind nicht ge⸗ sßattet. Alle Bekanntmachungen und Ex— lasse in Angelegenhetten der Genossenschaft sowie die dieselbe veipflichtenden Schtüft⸗ stüce ergehen unter deren Ftrma und werden von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet. Vie Einladungen zu den Generalversammlungen, insosern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, enäßt der Vorsitzende des Aufsichttrass mit der Zelchaung: Einkause⸗Genossenschift der

Koabttoren, eingetrogen. Genossenschoft mit beschtänkter Haftpflicht, der Auf—

rtpapiere der Mitalieder und; sicht

(

*

Vorsitzender. lbrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der Fech⸗ ieltung De Veuische Konditorel und das Konditorei⸗Kaffee', welche in Neustadt a. d. Haardt erscheint. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen (Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte uymszlich werden sollte, mint der Siaats anzeiger für Württemberg“ so lauge an die Stelle dieses Blattez, bis für die Veiöffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalverlammlöng ein anders Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung der Firma durch den Rorstand, der aus drei Mit⸗ gliedern besteht, geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschast ihre Namensunterschrift binzufügen. Zwei Voistandsmitglieder köanen rechtsverbhadlich für die Segossen— schaft zeichnen und Giklärungen abgeben. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Eugen Scheibdle, Konditsrmeister hier, Robert Löffler, Konottormeister hier, und Gustad Scheer, Verbandsgeschäfis führer hier. Weiter wiid bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Grrichte jedem gessattet.

Den 11. März 1913.

K. Amtegericht Stuttgart Stadt.

Amtsrichter Herzog.

V ür zburg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Unter frãnrftsche Gin⸗ . Verkaufe trnd Ber wertungsgenossenschaft für Obhst, Gen sse. Rüben, Südfiüichte und der hieraus hergestenßten Wwean— dutte, eingetzagene (Gennssensch ast wit beschränkter Haftpflicht. Die Penofssenschast mit dem Sitze in Würz⸗ burg wurde beute in daz Genossen— schastsreglster nech Maßgabe ibres St:⸗ tuts vom 23. Februar 1918 eingetragen.

Der Gegenstand des Uaternehmens in dle Erfassung und der Versand sowie die Gtin« und Ausfubr von Obst, Gemüse, RKüben und Südbfrüächten in frischem und verarbeitetem Zistande sowle dir Ein⸗ richtung von Törr⸗, Kenservierungs⸗ und ähnilchen Anstalten. Zwei Voistands⸗ mitglleder können vechtsberbindlich für di⸗ Gevofsfenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Wetse, daß di⸗ Zetchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunte . schrif hin zufügen.

Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der iletz⸗ teren, gezeichnet von mindestens zwei Vor. stands mitgliedern, im Wärzhurger General⸗ Anzeiger, Berohachter a. He. in Aschaffen⸗ bärg und Bayer. Staatsanzeiger in München. Geht bieseßs Blatt ein oder wird aus einem anderen Grunde die He— kanntmachung in diesem unmöglich, so tritt an feine Stelle der Deutsche Reichs, anzeiger bls zur Bestimmung eints anderen Blattee.

Die Haftsumme ist für jeden Geschaͤfts. anteil auf 22900 6s jweitausendfünf—⸗ hundert Mork festgesetzt.

Die Höchstzab! der Geschäftsanteile eiges Mitglieds beträgt 4.

Der Voistand besteht aus folgenden Personen:

1) Lindner, Johann, Landegprodukten⸗

händler in Wür, burg,

2) Holdstein, Rudolf, Vdesprodukten⸗

band ler in Zellingen,

3) Friedrich Weil, Lander produkten.

händler in Ascheffenbucg.

Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts sevem gestattet.

Würzburg, den 12. März 1918.

Kgl. Amtsgericht, Negisteramt.

. 2s * Ker nan vssentl Dünn

71713)

CG ea nF 5 1 Konkurse. MHarhurz, Lahn. 71849 Ueber den Nachlaß der am 13. Juli 1317 in Marburg versiorbenen Ehefran des Gankbeamten Oits Wanieck Unna geh. Theile, bon Mar urg ist am 18. März 1918, Mittags 12 Ubr, dat Konkursverfahren eröffnet. KFonkurßver= welter ist JZusttirat Robde zu Marburg. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Apitl 1918. Ronkurs forderungen sind bis zum 15. April 1918 anzumelden. Erste Gläuhtgerversammlung: 17. Mpril EL9ES, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin: A. Mai E918, 9 Uhr. Marburg. 18. März 1918. Königl. Amtsgericht.

S ornau, N. L. 1717621

Ueber den Nachlaß des am 26. Jult 1916 gefallenen Glasfabrikanten Fritz Ot⸗ remba aus Kun zendorf ist am 15. März 1918, Nachmittass 45 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Privat⸗ mann Paul Heidemann, hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist sowle Anmeldung bis zum 8. April 1918. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Drüfungttermin am E6. Mpril E918, Nachmittags 2e Uhr.

Ver Cerichtaschreiber

des Königlichen Amtegerichts Sgrau, N. X.

KRerlim. 71756 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1917 vei—⸗ storhenen Ingenieurs Der utanu h laseu- dorff, zuletzt in Ger lin. Frankfurter Allee 79, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung deg Verwaltertz und zur Er-

hebung von Einwendungen gegen das!

Zur Ver⸗

Schlußverzeichnis der bei der Verler zu berüũcksichtigenden Forderungen]! mit Schlußtermin auf den EE. pri Aon KBormettags 1A Uhr, 1s. lich n Amisgerichte hi richstr. 13 —14, 111. S 1025104, bestimmt Berlin, den 13. Marz 1918 Der Gerichte schreiber des Köntslize Amtsgerichtz Berlin⸗ 1

Rex iim. .

bor dem Rz

21 .

un

LI LC MI tas hur

r. gz feęrs⸗ 37 erstr. 3, nschuldner Zwange⸗ den Uhe, hier⸗

Der Ger ichtsschretber des Köni lichen rotz. gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 33.

CharlgtitenBaxx. 71759

Das Konkursverfahren ber dot Her! mögen des Tischlermelsters Jost uh Grünzug in CGharlottenbrerg, ja Berlin, Kamerunerstr. 47, ist nach 65 folater Abhaltung des Schlußterming auf, gehoben.

71755 In dem Konkurtverfabren i. . Vermögen der Aliinzeselllchaft Port land ⸗Zementfabrit Wester wald in daiger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L2. April Eg IS,. Vormitags 10 hr, dor dem Königlichen Amtsgerichw hier, Zimmer 14, anberaumt. Tiürnburg, den 15. März 1918. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerlchlä.

K elii as husenm. 71759 Vas Konkuräperfahren über den Nachlaß des Lehrers Nikolai Andrens Jensen us Ttzittenber gen wird nach erfolgter lobaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Feinghusen. den 2. März 1913. Königliches Amtegericht.

Leipzitz. 71760

Das Konkursverfahren üher den Nach laß deß Knufman ns Otto Walter Kan⸗ mann in Ltinzig⸗Gohlis, Jägerstr. «, gewesnen Inhabers einer Matertai⸗ und Kolontisltuarenhanbdiun eber da,

Sta do. 71761 In dem Konkurtverfaßren her das Vermögen dez Stader Schttzen nere ins in Stade ift infolge eineg von dem Ge— meinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwanashergleiche Veraleichssermin zuf den 9. April EgES. Vormittags AL Uhr. vor dem Könialichen Amiggericht in Stade, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Verglelchsborschlag ist duf der Ge— richtsschrelberei des Konkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stade, den 13. Mär 1918 Königliches Amtsgericht.

12) Taris und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen.

[71851]

Tarsf für die Besörberung von Personen und Reisegepäck inlt dem Balkan zug. Am 1. April 1918 erscheint cin neuer Tarif über vorstehenden Verlehr mit nenen erbößten Fahrpreisen und Gepäckfracht⸗ sätzen. St. D. Breslau, gleich nament der beteiligten Cisenbahn verwaltungen.

U lS50] ö

Beuisch-ungarlscher Perfonen und Ge vãcklarlf. Au 1. Apil 1918 erscheint n neuer Tarif für vorstehenden Derhebt, Hen in ditsem Tarif enthaltenen Fahr preisen und Gepäcksätzen sind die nen deutschen Elahelissaͤtze eingerechnet. 2 dirette Abfertigung ist durch den . entsprechend ö setzigen Bedürfnis wesent⸗ lich eingeschtänkt worden.

h . Gisenbahndireltlon Greslan namens der beteiligtin deutschen

Eisenbahnverwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter; Direktor Dr. Tyrol in Charloltens nig. Verantwortlich für den Anzeigen eil:

Der Vorsteher der Geschaftẽst le. n Rechnungsrat Mengering in Benm.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

z ü und uck der Norddeutschen Buchdruckerei in . B le e leer

Königlich

Staatsanzeiger.

R

*

Arr Crzngsapreia hetränß vierteljährlich G Mn A0 Pf.

Ale Hostanstalten uthmen Kestennng an; firr Gerlin anßtr den Aostanstalten und zeitungs vertrieben fur Selbsabholer anch die Königliche Grschästsstellt Sm. 15, Wilhelmstr. X.

[

Eiuzelue um mern kostzn 25 Hf,

.

*

Anzeigenpreis für den Nanni einer . gefpalitenen Ginuheitszeile f. euer & ge snalt. Einheitszeile S6 Pf. erden rer an den Auzeigeupreis ein Teuernmugszuschlag von 26 v. D. erzoben.

2nzeig eu nt mt an:

die stöntgltche Geschästsselle es Reiche nud Staatsauzeigers

Berlin Sw 48, Wüilhelluftrasze Nr. 32.

8 Ge.

.

Juhalt ves amtlichtn elles: Drhtnsverlelhuugen ꝛc.

Den sches Reich. Ernemungen ꝛc. Belauntmachung, betreffend Zwangsverwaltung selnblicher Unter⸗ nehmungen. Handels verhot. Ränlgreich Rrtußen.

Ernennungen, CharakterverleihmGmgin, Standes erh dᷓhungen und sonftige Nersonalveränderungen.

Geseß, betreffend Firma und Grundkapital der Seehandlung.

Geseß, betreffend Abänderung bes Aus führungtzgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche, vom 20. September 1899.

Erlasse des Staatsministerium s, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei Erweiterung des Nangierbahahofs Danzig lege Tor und bei Herstellung einer Starkstromleitung von Ofteraih nach Ratingen durch das Nheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk in Essen.

Aneführungsbestimmungen zu der Verordnung über ben Anbau von Zuckerrüben und das Brennen von Flüben im Betriebt⸗ jahre 1918/19 vom 2. Februar 1918.

Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabeyslichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Nordhausen⸗ Wernigeroder Eisenbahn.

Handels verbote.

Unyeige, betreffend Ausgabe ker Nummer h der Preußlschen Gesetzsammlung.

Autliches.

Seine Majeftät ber König haben AÄAllergnädigst geruht: dem Major Brinck mann den Orden pour le moörite, dem Generalleutnant z D. von Wernitz den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalleutnant z. D. Sack die Schwerter zum Roten Ablerotden zweiter Klasse rnit Eichenlaub,

dim Generalmajor J. D. Schwierz den Roten Adler—⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlanh unh Schwertern,

dem Obersten Haenichen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz- unb drei⸗ mal weißgestreifien Bande,

den Obersten Zimmer und Harck den Königllchen Kronenorben zweiter Klasse mit Schwertern,

den Oberstleutnantts von Gellhorn, Mahrenholz,

Fiemssen und Kuhl. dem Major Düfte rhoff, den Haupt— süöten Stiller, Jo supeit, Schinzing, Serhe hm. und Peipe, den Hauptleulen der Reserve Sen ger und Schneider, den Hauptleulen der Lanbwehr Hey und Voß, dem Kapliän— leumant Steiner, den Oberleutnanis Fisser und Kraatz, den Leutnants Bie ler und Larsen und ven Leutnants der keserve Schreiber, Langerfelb und Polakowski das Kreuz der Rltter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

den Offizierstellvertretern, Felbwebel her Landwehr Ded, Vizefeibwebeln Form ann, Ponikfau und Kerl deim befeldwebel Müller, den Vizefeldwebeln der Reserpe Grube, Roseniranz und Pichctzek und dem Unteroffizier Franke das Militärverdienftkreuz zu verlethen.

wa, ===.

Selne Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

den nachbenannten Persenen die Erlaubnis zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußlschen Orden zu erttilen, zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwig— kreuzes für Heimatverdienste: dem Mir ssterialdirellor im Ministerium der geistlichen imd laterrichts angelegenheiten, Wirklichen Geheünen Rat

Dr. von Bremen;

des Königlich Sächsischen Kriegs verdtenstkreuzes: dem Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf:

. Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern ez Föniglich Württembergischen Friedrich sordens nd des Ritterkreuzes zweiter Klasse'mit Schwertern des Herzoöglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem ordenilichen Professor in der, phlloforhfschen Fakultät

der Unixerfitäl Halle, Wittenberg! Dr. Voretzsch in Halle a. S..

der Großherzoglich Babischen Friedrich-Luisen—⸗ mebdaille:

Berlin, Donnerstag .

des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse und des Lübeckischen Hanfeatenkreuzes:

dem ordentlichen Professor an der 2 Hochschule in

Berlin, Bergrat, Hauptmann der Reserve Dr. Tübben in Wannsee, Kreis Teltow; des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder

vom weißen Falken:

dem Propst an St. Petri, Universitäts professor, Geheimen Oberkonsistorialrat D. Dr. Kawerau in Berlin; des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem ordentlichen Prosessor in der medizinischen Fakultät der Universität in Kiel, Geheimen Medizinalrat Dr. Helferich in Eisenach; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Gefängnisdirektor Radusch in Frankfurt a. M. Preungesheim; des Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens

für Wissenschaft und Kunst in Gold:

Universitäts⸗-Knratorialsekretär bei der Universität in Halle a. S., Rechnungsrat Lenz; des Herzoglich Anhaltischen Friedrichkreuzes am grünweißen Bande: dem Lehrer Türche in Cöpenlck, Kreis Teltow; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Lanbgerichtspräsidenten, Geheirt eu Oherjustirat Frled⸗ berg in Hannover; des Ehrenkreuzes dritter Klasse

des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Pfarrer Schierfand in Bomst: bes Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Pfarrer Reiniger in Peters dorf, Krels Templin:

ferner: des Großherrlich Türkischen Osmanisordens zweiter Klasse:

dem Geheimen Oberjustizrat Dr. Prei ser, vortragendem Rat

im Justizministerium sowie

des Päpstlichen Kreuzetz „Pro Ecelesia et pontifice“:

dem Lehrer Arendt an der städtischen Taubstummenschule

in Berlin.

dem

Deutsches Reich.

Selne Majestät der Kaiser haben Allergnäblgst geruht:

dem Hilfsarbeiter im Neichsbankdireklorium, Bankassessor Dr. Friedrich in Nerlin den Charakter als Vankvirekter mit dem Range elnes Rates 4. Klasse zu verleihen.

Auf Grund der Bundesraisverorhnung vom 26. No—⸗ vember 1914 (Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 487) und vom 13. De zember 1917 (Reichs-Gesetzblatt Seite 1105), betreffend die

wangsweise Verwaltung feindlicher Unternehmungen ur die nachstehenden amerikanischen Unternehmungen unter Zwangsverwaltung gestellt:

1) Butler Brolhert, G. m. b. H. (Philadelphia) Sonneberg S. -M. (Zwangsverwalter: Kaufmaun Emi Baucrachs, dajelbst).

2) Geo. Borgseld und Co. A. G (Berlin) Zweilgniederlassung Sonneh erg SM. (Zæange berwalter: Kausmann Ferdinand Schilling,

daselbst . 3) 3. W. Woolworth und Co. (New York) Sonneberg S.⸗M.

(Zwangsperwalter: Kaufmann Vlltot Roth, daselbfw. ; 4) Zouis Wolf und Co. (Boston) Sonneberg SM. (Zwangs vetwalter: Richard Leutheufer). 5) S. S. Rresger und Co. (Detrolt Sonneberg S. M. (3wangs⸗ verwaiter: Kaufmann Je sef Leven, daselbst). Meiningen, den 19. März 1918. Herzogllches Staatsministerium. Abteilung des Jimern. von Türcke.

Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlicken Kenntnis, daß burch Verfügung vom 18. Mär 1918 dem Georg Ehrngruber, Leipzig, Beeiboven⸗ straße 191I, Iinta, bei Schöne wehnhaft, Geselschaffer und Lelter der

trma Georg Ghrngiuber jun. G.. m. b. H. in Leipzig, Katharinen zraße 21 III, der Handel mit Gegen änden deg täglichen Be darsts, inzesondere mit Wirtschaftsgegen ständen und chemlschen Präparaten, wie Schmierwaschmittes, Wasch. pulver, Waschblau und Stärke, auf Grund deg 3 1 der Bundesratz verordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuver⸗ lässiakeit unter sagt worden ist. . Leipiig, am 18. März 1918.

EHS.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigfi gerubt:

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Thiersch in Freiburg i. Br. zum ordentlichen Professor in der philo⸗ ophischen Fakultät der Universität in Göttiagen unter gleich zeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs—⸗ rat zu ernennen.

Auf Grmd Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Geheimen Regierungsrat Daubenspeck in Osnährück zum Siellvertreter des zweiten Mitgliedsn des Bezirksausschussegs in Osnabrilck auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗ ausschusses ernannt.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Strauß ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

9 betreffend Fitma und Grundkapital der See— handlung.

Vom 25. Februar 1918.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden stönlg von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Die durch 5 1 des Gesetzes wegen Erhöhung des Grundkapitals der Seehandlung vom 4. August 1962 (GesezsartmlI. S. 238) vorge- schriebene Firma . Königliche Serhondlung (Preußiiche Staatsbank)“ wird geändert in Preußische Staatsbank (Koöntgliche Seehandlung) '.

8 8.

Das Grundkapilal wird um einen Betrag bis zu o 40751741 Mart erhöht.

5.

(1) Der Finanzanister wird ermächtigt, zur Bereitstellung des Erhöbuangs kapita s Staatsschulbverschreibungen auszugeß ea.

(EE) Aa Stelle der Schaldperschreibuagen könnzu vorübergehend Schatzanwelsun ea oder Wechsel ausgeg ben werden. In den Schatz. arweisungen ist der Fälligkeltstermin anzugtken. Die Wechsel werden don der Hanhtherwaltung der Staatsschalden mittels Unter⸗ schrift zweler Mitglierer auggestellt.

(3) Schul bverschrtibungen, Schatzanwelsungen. etwa zugehörige Z nssckeine uad Wechsel können sämtlich orer teilweife auf au- ländijche oder auch nach einem bestimmten Wertverbäitnissz glelch⸗ zeitig auf in und auc läubische Währungen fowie im Auglande zahlbar grste lt werden. ;

(69) Scho tzanweisungen und Wechsel können wieberkolt ausgegeben we den.

(5) Die Mlttel jur Ginlösung von Schatzanweisungen und Wechseln können durch Ausgabe von Satzanweisungen und Wechseln oder von Schuldverschieibungen in dem erforderlichen Nennberrage be⸗ schafft wer den.

(6) Schuldverschrelbungen, Schatzanweisungen und Wechsel, dle zur Eialbsung fällig werdender Schatzaa we sangen oder Wechsel be— stinmt sind, hat die Hauptverwaltung der Srtaalsschkulden auf Anord- nung des Finanzminisiers vierzehn Tage dor der Fälltzteit zur Ver— fünnng ju halten. Die Ver zinsung oder Umlaufzelt der neuen Schuld- papiere darf nicht ver dem Zeilvunlte besinnen, mit dem die Ver— ztnsung oder Unlauftteit der einzulösenden Schatzanwelsungen oder Wechsel au hört.

7) Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zink- oder Piskontsatze, zu welchen Bedingungen der Kändi— gung oder mit welcher Umlaufzeit sowie zu welchen Kursen die Schuld verschꝛeibun gen, Schatzanweisungen und Wechsel ausgegeben werden sollen, bestimmt der Fiaanminlster. Eoenso bleibt ihm im Fohe des Abs. 3 die Fessetzung des Weriverbähtnsssez sowie der näheren Bedmaungen für Zahlungen im Ausland Überläassen.

(3) Im übrigen sind wegen Verwaltung und Tisaung der An lethe die Vorschrijten des Gesetzes vom 19. Deiember 1868, betreffend die Fonsolidation preukischer Staagteanleihen (Gesttzsamml. S. 1197), des Gesetzes vom 8. März 1867, betreffend dle Tigung don Staats schulden (Gesetz am ml. S. 3), und des Gesezes vom 3. Mai 1908, betrefftnd bie Bildung eines Ausgleichsfondss für die Eisendahn—⸗ veiwaliung (Gesetzsannnl. S. 155), anzuwenden.

8 4.

Mit der Ausführung dieses Gesetzts wird der Flnanjminister beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigebrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquariier, den 25. Februar 1918.

(Siege). Wilhelm.

Graf von Hertling. Friedberg. von Breitenbach. Sydow. von Stein. Graf von Roedern.

von Waldow. Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart-Rothe. Hergt. Wallraf.

—*

Ver Rat der Sladt Leipiig. Roth.

——

dem Langgerichlz präsidenten, Geheimen Oberlustizrat Chuchul in Stendal;