1918 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

tt. Angaben des kenichen Adr tre tat-: IFer Fe Bersea urg n ĩ . ;

feindeickher Tennage als weit vbertrteben kun fen 2 Ja Kenialiben perabßause abet is, en, Arens Wien, 29. Märt. (R. B. B.) G. IHF end der & 577

in mebreren Meden vo Sir Grie Gedreg, Ter J. B. ron Ten „iu? 7I Ubr, daß 8. Sv phoniekanzert der K&ènig lien Kapelle As Herltner und Bucgpefte; Dias sot. mang : lg and ε urn . nehmenden Fakter der Uedernrerbung- in Tie en Geilchten zu spreheg Umter der Latung des Generalmusildireltors Dr. Richcnd Snrauß Anrege ng perhzbrite die Bsr e bente in iafllejer in?!

stait. Das übliche Mätagtkonzert beginnt an dere felben Tae ur die schweren Mentanwerte gewannen im Änschluß au 1 Berlin Donnerstag den

8 8* 1, V 131sUg, J

Beke tlich bat die enastiche Regierung aber immer berfucki. Theater und Muftk. Knrysberichte von a us wärtigen s onde m nr 1. 6 Ma ten. . 5 En 7 . ö ö * I 8 J * * ; * 75

beliebte. Dag sie sich freilich die de: kartnäcig weigert .

uber den versenkten * . n, g u 13 nbr. Die Bor frags olge lautei: j. Spmpbonte bon Maler; (über den guten Geschäfiegang bei der Mager G senindusffse * ct

Ter dersenkten Schiffgeinkriten dereffertiichte, kat in d gland Srmphorie astorale und Surerzüre Leonore Nr. 3. von Beethoven. as f im laufenden Jabre (igen Aussh lag don ruz d 169 ö. Gesel.

ö. zu lebhafter Kritit Anlaß genehen. Aeßerdem saßen fich die In deim schon rührt angekündigten Son der sympbontem iltagt- Solina iin erztelten eine Steigerung hen 32 Kronen. g n, n

zetbardorenttrungen dadurck in elne zien ih urangenchmBe Lage ILogiert ara 39. d. Mt. werten dußer der Apen ymphante bon ker Vert hr in den alltrea ten Genn. I din s Parlamentsbericht“

2. daß die täzlick aw cbmende Kahrunggninef. rd Fe. . . 2 —; , . und das Klavierkonzert in . bie . k ö frage. cbemarlte Par aments herich )

oraurgenot mit ihren beruhi. n Vernier agen 9 k D-Dur von Beetheden (Solist: ArtB ur Schnabeh aufgeführt. nb on, 19. LTtärz, (28. T. B. 21 0ͤ,. ner . . 23.

Un Einklang zu 6 war. ö , , e . . Eintrittskarten find kei Bote u. Bock in haben. ö 3d TBrgentiniet von 1335 Sz, & rio . ot, Deutscher Reichstag.

ber Verkebrgorganäsation ju äh fshren fel, beistag auf die Takt Sonnabend, (ezt tat Zar und Ziæ mer mar n. Mart ba rnit de o acm, von 1598. 56. 3 Ao. Perti: glescn. 50 96 Nachträge.

nicht mehr und rief äberdieg eri recht scharfe Kritik bervst. Bir. Damen ux, Bun kentttöm und ten Herren Hatt und Steck in den von 1906 oz, 44 eo Rufen von 19098 3965. mt 1 , , mn Dr. Grat w

leicht ift dies der Grund, der Gngland Wia gibi, noch vnd ke Hauptrollen in Szene. Musikalischer Leiter ift de: Generalmustk⸗ , Farc ian Pacifie 160, CGriie Nallon w . 1 ie Rede des , , ,, Gigfen d en Hert ö. e

den Schle er ein wcnn , lien 2 * filr, nr ö we dicel to Blech. Pennsy panig . Sour hern Vacift⸗ = ing, die vorgestern, und die Nee des Staatssekretärs des vertrage nicht aus

laffen atarlich n öglichst vor sichtig und fo, Fes mir ac st d m. Deg Söniglickt Schauspielhaus bleibt margen gesckloffen. ? Vnited States Steel Corporation 94 m schatza mts, Staatsministers Grafen von Roedern, mation der!

FRiellggten Fachtre, fe Lrtklärung grhalfen. Daz Tait Srright— Das Deut che Tbeater Frlngt am YMittwoch, den 3. zr, . a Rig. Tinte S4, Sberterez 156. Pe Heert den cern wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms im Selbständigkeit

HRegister-, eine fäglich erscheimen?« Fateltäng für den Sckiffefchr. im Siskuz Sckumann zum Pied der Gryandenbargilchen Qeld selzs 1. Fendneine; 2... = S So Caiegscaiti ; aut nicht mitgeteilt werden konnten, lauten wie folgt: a, n , e , , , Fak. 1977 * steiegtbeschäbigteubilfe eine Aufführung Brrers Manfred“ Crtegtanleibe 1003, 33 dio Erregtanleibe S6 Pri so ö ; , ö Tal lache digt, daß die weitere Ausgestaltung des ne

Die Rede des Reichskanzlers: nur auf Grund gemeinsamer Verhandlungen zwischen De

mackt, bat jungst eine Jahretübersicht über daz Jabr 1917 d— 9 66 * 1M L= 1111 Dei Vadr 1917 der⸗ 8 5 g 2. 218 / * 1 3 F * 2 6Fertitzn, die auch (kae Jufam ae steg ung üßer . i e mit er Htusst von Robert Schun chin. Ble Rolle des Manfred * a. Süber za. Wechsel auf Amnstzzram 3 M3 1 ; ; Sd iffabri enihält. Bie U bastch: stötzt fich nech An aabe des fpricht Lubw tg Müllner. . n kur 6 Wẽechfel auf 0 ö. Als ich zum ersten Male an dieser Stelle zum Oesterreich⸗Ungarn einerseits und 8 and zen . 7 . 7 .* ö * 2 . 1. f ö 5 f 1h 1 pen! 53517 w * 2 7 1 1 ö Sch ö * = J . 8 ö 4 . . 5 . 9 ; ; . ö 3 Rinn auf bie beiden Bande don „Lion ng e „gssicr? 1513 I und Im Tha] ig theater beginnt die E stanffůhrung von Unter . chsel 3u arts kat 27.18. Wechlei auf g ůunn retza zu sprechen die Ehre hatte, am 29. November vorigen Neuerdings sind Anregungen aus politischen Kreisen Polens 1317118 und umfaßt ahlen zeistsrten Schiffs um der Ber bäadesen nr lühe zen ne. em Snzaderd urn 7! Ußt; Der Temponist, g 6 . 19. März. W. 8 D, s de rar of ht auen , . dem Hause die Mitte ae, ,, gun, , an t eder de, , . soxodbl wir der Neutralen, scit Söeginn detz Krieges (Auguft 1913) Wufikbireftoz Gell rt- Hear nbtim, wird fein Werd eb leiten. Es, 6, , 0 srnz6f:. . Fente 66,5. 4 M0 Sban,. auher. e. , . 1. . . 9 JJ gelangt, Euter Ausschluß der durch Seennfälle verlcrentn Schiffe, e. Dampf— Mere, Frelteg, biestt does Thallathtater wegen ber Generalproh , deu len, 1306 660. 8 w, Mnssen von js 30 ussche Regierung an sämtliche kriegführenden Mächte den Vor, regungen für die Gestaltung unserer zukünftigen Verhältnisse. Wir teawler und der Sch ffe von wentger al Jo) RT. 'n tt Brstze. Ceschl fen i n. f ß 96 d na! 4607. Rio Tirto 1667 un hake gelangen lassen, in Verhandlungen wegen eines Der Sælußterrain der Zusamnienfiellung i niht genannt, da Im Teutscher peryhause finden an den n ei g8, 15. . , , ,. 6. 8 ö s Oo Tran lõßsche „sitands Und eines allgemeinen Frie felertag⸗n, Sonntag, den 31. Merz und Wienteg, ben 1. April, Abend sl, 3 Yo Franzésische ernte S6 76. 4e, Srdcr. zußtre d 9 Vors

664

o ron Gorr yifen 5 ö . a 9 ö . d werden gern prüfen, ob und inwieweit sich diese Anregungen mit den 2

6 1. den Kopf be⸗

L 6

. 1 ** . 1319p . 1 I ;31 19 * 1 1 1 . ö em rsJdandener ? Unter Sicherstellung rechnet, erreich ch pemerkę Hbierbei ogaeniibe mnanchken nzweif⸗ 8 ecallel EI del . ( bemerte hierbei gegen manchen Anzwels

dens einzutreten. Wir un' von de den Regierungen verfolgten Zielen werden vereinigen lassen , aber das als Qaelle ben ichneie L yetz Regifter Aafang Jun ; . , g f, x , , C 1e ö ö. 1 nasang Ju . ö. ö ö 1 ö . K 6 ae . . 297 . . meter d dur den d jädea Jahrs erscheint, so wurß man annchmen, lee rie 6 Ubr, Kujführengen ven „Parsisal' statt. Der Vorverfauf Leginnt 76 . do Reife r 1965 19 00. 3 do Rufen don 305 , . 44 ö Gi , ,. . . . Rechnung fie u xieseni Darm gefahr ist. Der? vet, am morgigen Freliag. , . zn. G29, Srerrs al ad, His Tintg 13) *? e mite, , Rete ne ndt. Die bit dahin mit. unserer 0 sentte Schiffgraum ist, wie ausdrä lich bemerkt wird, in Mannigfaltige?. lãndif * . 20. Mini X. X. B. Ruhig. 41 09 Nieher. zrßland veibündeten Mächte sind der Einladung nicht gefolgt. leben. Alles weitere, meine Herren, wird Ihnen nachher der Herr in Netto. Registertonnen gtgetber. Es anhkt nun Fön überraschend, 3 335 * 16 i. ats reihe 81, bi. 300 Nirherländ. B. S. es der Gang der Verhandlungen ist den Herren bekam ie alle Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Exzellenz von dem Bussche bn len nit berieslen ö. Fin WöissensHaftlickan Theater der „nrauta' sprickt; Fönig! Niederl. Hetreltum IE, Doland- Kirner la, Lin se z7f, Fiens, , , , , n, , d. ; k ö JJ , rie 6 , Niederl. innern sich der endlosen Reden, die nicht so sehr für die dort ver⸗ mitteilen.

Ich komme meinerseits zum Schlusse. Meine Herren, wenn Sie ö , ö Ick mme meinerseits zum Schlusse. elne Herren, wenn e Oestererich 1000 bis 1100 Ms pro Kopf 1 R / 6 pro Kopf.

3 ö . 5 z 8 3 chlag eingegangen haben iel 2 5 ) ; . j nfteressen nornd n 1505 1 L 9 PIICHLοO Moro kbhitnmwoae 211 . . ⸗‚ 26 1 . Snletessen . in gute actbarlichen BGBeziehung 21 1 noen P. 165 vii bor in . (3nDniscberwm Mr . no . l guten, ö n. , ülgäöll, ie ih fruher del aus landischen resse gefunden habe, daß 1

2

. . nel mer II Ulle

daß, soviei wir seber, im ersten Mal eng ; ir seher, em sten Male dite englischen An— . e, , g. ; nudiscke Sci de lsb ar; gaben, wenn man fle ke ru rt, Um ree n r d, d genen der He eim Rat, Yꝛole fsoꝛ Dr. Seeliger aug Letyrig in ver Reihe dich. Den dels ant = Aichtson, Toyeka u. Saus F n . ö 3. ni] denen des deutschen 48x üraista6es Jiöstrein itz aer. r ,, , uch gen, Freliag, Ädende 8 UÜyr, über . da Roc Zela Southern Hackfie Sæoutbern Railaaz m, melten Delegierten als für die breiteste Oeffentlichkeit bestimmt . ö ö 83 ö 2. ö 2 . J . 627 * k ö 2 [ . 231 9 1 j 2 rrCBonbe 2 6 Y stäümp; z J 56 33 f d MN ü . Nach dem genannten Blalte bellefen sich die Berlufte nt ge jam auj Deutschtum im Ausland, Ar fęaken den Stgenwart und Zukunsl *. er nr . al . 154i, . States Steel Cor). 85 paren und das anzustrebende Ziel 2. rstandigung immer wieder wie ich nicht zweifle, de vorgelegten Verträgen Ihre Genehmigung ene Hatten ä rn e br bin hne en G den ge ,. w nick ⸗AWngliche Antik Sen burg⸗ Amerika Sim ie =* '. , ann, , , , n . ö ö , d . ö. 3⸗ * mnertsd-Sinie —. zie Ferne rückten. Sie erinnern der wiederholten Unter⸗ geben werden, wenn dann, wie wir hoffen, bald auch der Friede mi ; . Kopenhagen 20 Marz 23 ' ; . . n di vel! ( 1 61 ' . / d Dsl D Il, EMI U ürk LEUrb e5FYLieb 111 gerung der Kriegsko . 9. etzt Monaten 8; 9. . ö . 4 9. . . TX. B.] Dit twechsel Y Bpy ite rer Möigborrf rp . 6 ; e, , 23 9I e , 63 4 6 95 F gern ,, nnter en in den leß ten DYeonaten die Ausdehnung der n ephungen des Abbruchs und der Wiederaufnahme der Verhandlungen. Mumänien zum Abschluß bereit sein wird, so ist das zur Tatsache , K ; J z ; . chungen ; 9 . ͤ 1 —ͤ Kriegséschauplätze, die nach vielen Richtungen auch in den letzten Mo

Damrfer . . 6568 580 Nettoregistertonnen, In der Trerxtower Gtergwarte fiaden in den mnächft-n 91 X. 6 D* N 2 ) * * . ö T inden in 2n nag Gerin 61,25, de. auf Arn ster dan. 149,59, Hö. a7 26 . . don 153, .

le 3 ö. —— . Tas en folge de tinematcgropzkiiche Bormäse statt: Na ö mn 4 zusam men... 5 i S7 Nettoreglsiertonnen. n li sogt . 66 . ö. J do. auf Varig 57, 26. Ran war an einem Punkte angelangt, wo ein Entweder-Oder ge⸗ geworden, was ich am 24. Februar als in naher Aussicht stehend ver⸗ naten für uns noch fortbestanden hat. Nun, meine Hrren, vom ö . ; . 3 h * sg * , Trüri n dem MR ; 2 . z ; 2 ; 5 . ; ö 9. ; ; 6 ö. . ö ö. ö ö. ö 1116 U 1118 10(L rödestanden Hal. Yun elne VT en, vol echnet man Ritto in Brutto ur, uad jwar indem mon fär a birge'; Soantag, Nackmittagn 3 Ußr: „Gif Dohna und feine Ste ghoim, 2. Mãtz. . T. B.) Siqhiee sl ai srecken werden mußte. Am 3. März ist in Brest-⸗Litowsk der künden durfte, dann ist der Friede auf unserer ganzen Ostfront her⸗ Gen Mer bi ö. n . eg, ,,, . 6 . * * ö das ublich⸗ Verbältnis hon Netto Brutto 62: 109), Möwen, * Ubr. Tittea und Gebrauche fender Völker“, Abends , d ö, C0, do. auf Amster dam 157350, da. auf Sꝛor ker isch ih zrilde unterzeichnet worden. 3. d. M. ist in Moskau von der gestellt. (Bravo) Aber, meine Herren, wir dürfen keinen Tinu sammen ö. . . . J für Seg'er So: 160 ju Grunde ligt, so ergibt fich folgender Biund, 7 ULr: Pe Fliegerwraffe und iger Helen? Au Tlengtasß, Abend S759, dꝰ. au Sender 1409, do, auf Waris sI od. nm , r, her wen, wr , g,, de, denn, dl, gel ,, n, sammengefaßte Kraft dez Meutschen Reichs kann sich zum ersten Male raum, ehalt: 7 Ubr spꝛ icht der Lire feor Dr 59 cher hoih jn gin em . *. N e w ort, 19 Yi är; (Schluß. (28 X. 8.) 1 d nstandlgen Versammlung der ede ranftztert worden. (Bravo!) schungen hingeben; der Weltfriede ist noch nicht da! (boch zeigt sich mit ungeteilter Wucht nach Meste n wenden . g * k. . J ; under h, , , ö 33. 1. der ö J . ö . ,, ,, w . den. Dam? fer . 8 964 009) Bruttoreg i nertonnen, dort ag über . Kin Aus flag ig die Siem nenn elttn. Ar M uta och, 36 J , ,, anfang unter Vitckungekzusen Ich habe nicht Ye Absicht, i n Der en, auf die Beurteilung leider in den Staaten der Entente nicht die geringste Neigung, von Von J 3 ea, 9m ö. . Zeit 6 fn rer 9, 3060909 s⸗ YNiechg sitges 5 Uhr, fin er ein Film orrteeg: „Weise zum Sübpol und fich spãl 9 ö Tru h a,. , ,, Bar vꝛꝛ käufer ser fn trnechen, die der Friedensvertrag mit Rußland bei den feindlichen , ein Blick ins Äärltak', fiat, Akeuts 8 Uhr bält rer Yrofeffor h später die Kursg besoczers fär Schiffahrltaktsen. Am Jad Räckten gefunden hat. Wo die Heuchelei zur zweiten N : . ; ö * . mittag verm cchte sich eine Er bolung u Ezuf⸗ en, und Fer 8 h⸗ ächten gefunden hat. Wo die Heuchelei zur zweiten Na * . 21 ö 23 ui 7 5 4 ,, s 2 ? 9 6 . . Me. , , 1 J. J ben, und her Schluß . aftigkeit sich bis zur zis zu unserer Vernichtung. Wir werden darüber den Mut nicht ver— . 5 w 9 ĩ 8 3 ö. immt, indem sie in England einmütig, in Frankreich fast einmütig et

*

dem furchtbaren Kriegshandwerk abzustehen, noch immer scheinen sie . . ö . Kan ansagen gehört: von Elsmenceau und Bonar Law, und L.

* * 1 * . 9eY* * , 5* 36 66 158 w 5farKitfolzo i en Willen zu verfolgen, den Krieg bis aufs äußerste fortzusetzen, a , . i . 6 23 4 ; ö æiden haben die Parlamente Frankreichs und Englands laut zuge⸗ d 9

Uusam er . 2 94 8 Sri aiste z 6 . . ö 2 1 4 ö ö 2 * 36 4 ö men . . EGruttorea i ster sonaen. ö Dre Mar Belgnäkv einen Lichthilderrertr az; Die. Krißafisicuktur s eh ad ej . . t ea ach Angabe des deulschen Ada alzab-tz find nun seit Kriegs! ur? ihre Sichiwarmackung urch Röatgenstrahlen“. Täglich pon hr ch fich als. fest aug. Aktienumsazz 390 609 Stück. Geid? ef. e J , ö

ginn bio 530. Jin i 1817, 9 700 000 Br. RT. Schiffzraum ver 2 Uhr ab sinden Beobachtungen mit der großen Frinrcht satt. Geld Kuf * Gr n en Durch schnreis az , gaf Tz. Srmundtn lehieg nt gesteigert hat (Lebhafte zustimmung.), an in demselbe lieren. Cebhaftes , die Kriegskredite bewilligt haben. Elémenceau ruft immer wieder finkt worden. Wir man siehr, stinn wen beide Zahlen ziemtich über d w,, , 5 ]. ; . *uf Erudon (60 Tage] 472, 50, Ga; suaenblick, da man sich anschickt, die drückende Han f zinen neu,. bereit, weitere schwere Opfer zu bringen. (Erneutes lebhaftes Bravo) . 6. san. ö 9 . . . ö. Herr ; 4 * 59 . ö , ngendlic, , ende, einen neu . . 23 . nke an nichts anderes als an den Krieg, und Bonar Law verkünde ransfecg K,, 45, Woechsel auf Heulz auf Sschz 5, 73, 67, Kilb mln Staat zu legen, von der vollkommenen Selbstlosigkeit der ke⸗ Gott, der uns bisher geholfen hat, wird uns auch weiter heli ñ . 5 . .

; 4

1 . vertrauen auf Unsere gerechte Sache, wär vertrauen auf unser uwer⸗

etr. Der verbältilsmäßtg ger ingt Unerschied von 436 . . ** ; jer ing U nerschied von 456 000 Bre R. T. Paris, 20. J. T. R . . . . ( e käär sich leicht daduich, daß Lloydg Feerister 1917, 1918, ra es be- ö sr 20, är. (, , ,, rst e Thon? meld t Warren sy, ür, Rtortdeer Pactffe Bronds Ss, e', fielen W, 3. 6 rens zrei Monate vor seinem Grichtin en in irn seren, wied * . Tl einer, Er gl ten in Fe, pn slozrftz i Songs iss lig, Kichiso. RKebeig r. Sguig g fre ern. slgten Politik zu reden wagt, da scheitert jeder Versuch einer ruhigen! r f * w 1 ngonl eme wurken zehn Arbei etätei, zwei s , . i . e, 6 84. Baltimon n ,,, k ö ,,, , , . eine Au zaßl berettg pasenkter Sch fe noch als schwiw mend cuff ü hrꝛe¶ , ,. en zehn Aibeiter getstei, zwei schrer ä Dhla Hä, Ganadian Peeifie 133), Ghesapeat: u. Ohl 9 lüösprache, jede sachliche Erwägung. (Lebhafter Beifall) Und wenn gleichliches Heer, seine herrlichen Führer, seine heldenmütigen Kämpfer, uns nicht bestege enn Worte töten könnten: wir lägen schon längst Dies, englische Jufrichtigleit wett zeibläfftad, auch wenn fie etwaz . ö Ghicage, Ptieretutez 1. S. Den: 41. Derkder a. Rio Gand. ne Dcpesche aus Washington geglaubt hat, dem in Moskau ver- wir vertrauen auf unser tapferes, standhaftes Volk. Die Verant⸗ am Bogen. (Zehr ichtigl echt l Mein Bs , vat lommt. Man dar cerranten, daß gewichtige Sr ũn de England Chrtfttant a nnz ö K . Illtnols Gen ral Ah, Loutevile u. ashvilie 1133, New Yer en ongreß e mn n,. der Vereinigten Staaten in dem wortung aber, meine Herren, ich habe das damals schon gesagt, am geen, ö , . . n . ö. . ö . . . . Anlaß geben, sich allmäblich wieder itwaß mehr mst der Wahrhett za J rtft ata 6 Märt. (B. T. B.) Geste in rochmistag nee 714, Norfolt 1. Western 104, Pennsplnanie üj .. . 91 J . . . Worte vom preußischen Militarismus die organisierte befreunden. ind bier aus bem Intgęrnierungslagtr Löken 2 deut s cke Reabiag S3z, Southern Dacißte S5 J. Urior Bacife 171 Anacert! Noment aussprechen zu sollen, „wo“, wie es darin heißt, „die deutsche 24. Februar Vtannschaften eingeltsff n, die in di Heimat entlafsen worden Gopper Mining 63. ÜUnsted Statez Stier Fo: poretlon zor . fallen, die in frir . . n, ,,, 4 R und die Mit⸗ vref. 1083. . Inelg zu bringen“, fo lege ich aus das ruhig zu dem Uebrigen. (zu. Gehör geben. Gebhafter Beifall rechts, im Zentrum und links ß diese Organisation von Scharnhorst in den Zeiten schwersten ird er efan? at, ey deutscken ol onse fowle Ger⸗ soiß 1 0 as 1Iuhbig zu den l (61U⸗ t ] 8 diese Brganisation von Scharnhorsf n de Zelten sch te treter des norwegischen Raten Kreuzes erschi . . nie und Unruhe bei den U.⸗Soz. Glocke des Präsidenten.) ö eschaffe de, in einer Zeit, als sich wieder * 19 ! ; kr chienen. Trr z 2 . 8 69 cke des Prasidenten. 96 fen wunde in emer Het, als sich wieder VLarlamentarische Nachrichten. 1. . , in e eden. beiten fe ,,, . märkten, Wir haben keinen Augenblick daran gedacht und denken nicht einmal die Heere des gesamten Europa auf deutschen Gefilden ein ö t Vi ananlizasten si von den wert Leiden in 1 ä,, ,, . GB. X. B. a in Mi b ol . t t . 8 s ö f Stelldichei en (Sehr richtig! rechts iner Ze dir un 1 Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf ka rf, Jen sche ft borzůnl ich k . . 4009 Balltu, Ginfuhr 32100 RaPlen, Eero ö. in, er. mm, den berechtigten Bestrebungen des vom Zarentum befreiten Die Rede des Staatssefretärs Grafen von Roedern: Stelldich⸗ im gaben (Sehr richtig! rechts), zu einer Zeit, wo wir uns , . ,, nebst Begründung und gräßte Ane; kennung und Darn barkeit für die gan fte , . un ian mwolle För Mär 24,95. für April 24.5. sußland entgegenzutreten. Wir wünschen, wie ich das bereits am Meine Herren! Der von Ihnen am J. Dezember vorigen Jahres unserer Haut wehren und den letzten Mann aufrufen mußten, um die * 3 ö 8 2 n . 2153 i 5 6 . . 5 3 4 ; . 3 3. ; ö 9 ö , . = . * , . 3 6 365 23: 5 23 2 . 33 k ü ber . und Be—⸗ 99 . in Norwegen ir. Tie Mann'chaften traten brute er r , ned Brtasilianiscke 25. Jndischꝛ 20, Acryptisck⸗ 3 Nobember gefagt habe, nichts mehr, als daß dem schwer ge. den verbündeten Regierungen zur Verfügung gestellte Kreditr nähert heimatliche Scholle zu verteidigen. Zeiten des Uebermuts waren es ĩ iim e 1 B . üß Nerty ö . 8 2 fe 2 90 s. . Nee ss ; z , s ) 5 1 ö s j N 5 ; siche lich nickt, in denen die 1pscke Wehr ft auf die 5 te gül⸗ ö ö . i ndigun 9 und besseren , ,,, ö von Vert tte rn. dez nor- 2msterdam z9 Marz (B. T. B.) De le notin nisten Lande geordnete stagtliche Verhältnisse wiedergegeben werden sich seiner Erschöpfung. Wie im gesamten Verlauf der letzten andert— sicherlich nicht, in denen die deutsche Wehrkraft auf die noch heute gül Ang aa Seisenbahnnetzes zugegangen. Hi , , , , ,. * Hen ra age an der Spitze somte den Istew gezk , , . e e no gos. möchten, und wir beklagen es schmerzlich, daß das noch in weite Ferne halb Jahre haben auch die letzten Monate ein weiteres Anziehen der tigen Grundlagen gestellt wurde. Mitglledern der Katserllcken Gefandticheit und der keulscher Kolo“ wood, 19. Marz. C3. . T (Schluß) Banmmnolle Jil d dte iren Landsleut:n gläckliche Heimkehr aünschten. . ien n n , 3 e März 3a, zo, dg. far pril 32 53, dos hrickt zu sein scheint und vielerorts entsetzliche Zustände eingetreten natlichen Kriegskosten gebracht. Während vom Sep— . füt Tidi J2 43, Jem Srleantz do. loko Malddling 33. 13, Peiroienn t. reftaed (in Gast 5 bo. Ste n, . ge fe n,. ö ͤ . . . , . . ; . Wohlfahrt y flege. fee . Se s , n ,, ,, 3 94 146 ch wende mich nunmehr zu dem Ihnen vorgelegten Vertrag. ungesahr um die Summe von 2? Milliarden Mark bewegten, hat im rei Jahren wiederum vor der Vernichtung bewahrt hat. ine Bestern 26 o. Feen. , 5 lie Sie beim ersten Blick ersehen haben, enthält der Vertrag keinerlei September 1916 mit dem Anfangen des sogenannten Hindenb Schlagwort vom deutschen Militarismus: es tönt mißklingend und Dle Deut ö f f / . ine. Vestern 26,45. dc. Netze & Brother 7775, Zr ; ö ö ö k . , . h . . . * ö , n , bolungtz , J . Handel und Gewerke. Jent:ifugal b. dz, Welten Winter 33 Mehl 966. t Rußland entehrende Bedingungen, keine drückenden Kontri⸗ Programms ein ziemlich scharfes Anziehen der Kosten eingesetzt, da— anklagend auch häufig aus weiterer Ferne über den Ozean herüber. . * f 9 96 * 1 441 1 * 1 * * ? X J 5 ö knn ö. . 6 9 . e . * ö 52 5 ; . 23 . 3 ** 231 11474 5 I Aer por . J rw PD 581 on 9 2e 7 55 160 j dejckast ahr 1817. 1oß der Verpflegungsichwierlgkeiten base dle Vie ach te Kriegsanleihe und die Einlösung van 3. . . Dette here c nach Lwerycol nom., litionen, keine gewaltsame Aneignung russischer Gebiete. (Zuruf für den Rest des Jahres 191tz den Monatsdurckschnitt schon auf etwas Ab wer wie Nordamerika an seinen zwei Hauptfronten im yen, . Feim⸗ in el eb in die Unegesumt 6376 Persoren Kriegs anleihez ins sche inen bei der Post. Zeichmmaen do hr Jan s to 9, do. für Mär S. 68, do. är Mal 873, tn den U. Soz) Wenn eine Reihe von Randstaaten aus dem russi-⸗ über 25. Milliarden Mark, für die f run Osten und Westen durch die Wogen zweier Ozeane vor Landangriffen 31 121791 Verpfle unggtagen aufge / em men gu. den. Zwei de auf bie achte dent che Kriegtzanleihe nehmen bitz 18. April . —— z Milliarden und in den letzten 5 ) geschützt ist und im Süden und Norden nur Staaten mit sehr viel ge⸗ n nf, , , n,, . , ,, ö sich zur . n,. entgegen. Die JZeichnungs bedingungen ; ringerer Bevölkerungszahl zu Nachbarn hat, kann leicht über den Mi—⸗ ö eime entsaloffer, weil für eine 2 6 . 1 n Zei neo esche! j . , , ! . z ö . . 1 kaum ännischen und in dustri. n ; , . . J aschein. m ben nur der gemi schie Buürag nit quf dem Star en, über den Militarismus der Zentralmächte, feine Pöiögsschkeit der Gib lung dor ha den l ct eien [*) 55 nd die Unten ghziht einzurüclen sind, werden an jedem Post⸗ da ,, , ea, nn , de mech tiche dab; n ihren offenen Ost- und West-Landgrenzen nig zoähä, den keen Tärt. Ven ent. schalter verabfolct. Um dein Resizern von Reichthrlfer s— der abe, daß diese Länder sich unter dem Schutz des mächtigen dabei and ; . 3 , n,, , ö h ; ? 2 trier - —* ö ——— ö yonts qe . ; ; 3 . . ö. 6. . . . . sonmäi d übersegenęr und mi kris sobl oroan; J ö ö 2 / ä / utschen Reiches diejenige staatliche Gestaltung geben mögen, die von Jamisienunterstützungsgeldern an die Kommunalverbände in ig Ton zaͤttenmaßig überlegener und militärisch wohl orgam Verhältnissen Höhe von 500 Millionen Mark, ich erinnere an die Teuerungszulagen ebermacht bedroht sahen. Um mehr als das Doppelte an ( ö . . 2 16

ern ter wohnenden Muglie ; er . ,,

J glit dern winde dir Benn der H 3 ö i. . n Ve . ; dier lulturellen Entwicklung, ihrer Sinnesart, ihren Ve rt ; olkszahl allein in Europa war die Entente zu jeder Zeit in den

Re doppel un dei schon früher ! * hf, . 2 . Rin . geiahlten teilte sen Fabi pre e vergũürmvn . n , Gin siceꝛne erleschtert. In der Provinz Polen rat die Geseksäat a. ö. wie . TW. B. a mitteilt, bie Zinsscheing diefer Anleihen und , , . ö ) . re an die J tot ium idwi. ohõ he erworben, nm es in einem Helm Umzuvauen, . der während detz Krieges aus negebenenen Reichsschabanweisungen Theater. nlspricht, selbstverständlich unter Wahrung unserer Interessen. für Beamte. Aber in erster inie geht iese starke St igerung 2 Al (. in . die mie Am weitesten ist die E ( fun Kurland vorg 96 sch itte ; ö r0emäß: zurück e 1f ie rme ten A n fo rderungen weren letzten Dier Jahren den Zentral mächten Und ihren Verbün

el test i le Cntwicklung in Kurland vorangeschritten. . ) ö das europäasche Rußland übertraf an ,

Der Zuwachs 9n Stifꝛungen betru O a3 92 z 2 e J 21 des d öh i 3 466 . ; . cr z . 18 in Stiftung ug 223353 824 M., 37 Ehren tes vom 21. des dem Fälligkeitéᷣtage vorhergehenden Mangi— iglich . . naturgemäß ' 3a h ö 1. 9 h 9 enden Mig als ab, Ani glich Sch au ele. Freilog: Opern haus. Mlttagt a . 6. . ö . x ö 1 e 1. ö k 84 . , al gwnke (Frwwoj fornmr 1 . 4 D ! * NJ 1 VI 116 bekannt 6 vor k . r*s CßBipnon des erres. Vie Vor 3 andauernde E rwelterung it, ist vor einigen Tagen hier eine Deputation erschienen, 8 * z .

, , , r , . tle als Kriegsziel der Entente die Vernichtung

Mit solchen Schlagworten lassen wit

mus

.

n menen, mn nns di, er nn,, . ö . . . . , ,,. . , terer kraft unseres Volkes? Glaubt er, daß sie aus Uebermut organisiert y * . ö. 958 R 218 * 2 8 231 . . . 2. ö. ö ler Verstocktheit der Stimme des Friedens nicht worden ist und so organisiert wurde, wie sie es ist? Dann sage ich ihm,

I

1.

Nacht sich eingedrängt hat, um den Kampf für die Freiheit um seinen

c T

zischen bei den! bhängigen Sozialdemokraten Srneues lebhaftes ; . Zischen bei den Unabhängigen Sozialdemokraten Erneues lebhaftes naticnalen Unglücks g

Bravo.)

nd dann sage ich Bonar Law weiter, daß es

1915 bis zum August 1916 die monatlichen Kriegskosten sich d 1

J r Wehrkraft des gesamten deutschen Volkes war, die uns in d 8 h j

2 ö 69 18 2 18

ken Staatsverbande ausscheidet, so entspricht dies dem eigenen, von

Uußland anerkannten Willen dieser Länder. Ihnen gegenüber stehen Millionen Mark anschwellen ließ. gewiß auch ei von Heimatausgabe enthalten. ch erinnere

m? le auch un den

.

ö 1 . . 1.2 . 3 . 2 r jtarn * 13 9ndeęrer Te idpunkt, den ich schon früher hier zum Ausdruck ge— ü likarismus anderer re letzten Monaten wieder erfolgte Rückzahlung

Tatsache, daß wir unsere Lokomotiven

Görz aaf narwläko 2 r Kriegsschaupläatze, die Te ö.

wendungen. . 6 ö . ; . ionen geübten Wehrkraft unseres Volkes an einer

Baum, ist eite Stistung zue Cöewaähr k w ; ge ; ,. 3 ewährung don Fieistellen für brbürf« ab, bel allen Postanstalt vie von den Landhrle⸗ in 6 . . her Kan sler te eri tre ollen; n Fiel j Cn lf: , ,. ö. von den Lan pbꝛ lesträ. ein und Abends 71 Uhr: EX. Symphonie korzt rt der König lichen Kapelle e Landesrat als die als zuständig anerkannte Körper— ; 336 nere Ge , , , , ö. ö . , um git usch ihabzrn in Zahlung genemmen oder gegen bar zur PHefün ibr s Weiten. nn d Wall hfundg. Vetter? Herr Gerunnl, ö. ntsandt hat. Sie hat die Loslösung des Landes aus Wägen it hte Verfotghng darch hal Kürbpa ffn Gehnet waren er die den Müsbruch hon der nruhsklchen damn n. 7 ö musitdtr ktor Dr. Richad Süuauß. Zum Sym ert In biber; ; . e , . . n,, , ,, . ssen müsfean dier Notwendigkeit, im Gebrauch neuer Kampfmittel es Gejnndhe Tier kran h 8 3. ö ; hard Suauß. Zum Symphonternittaggkonter in bisherigen staatlichen Verbindungen erklärt und den Wunsch nac lassen müssen, die Notwendigkeit, im Gebrauch neuer Kampfmittel es . J ] . . ; ; ! heits we sen, Tier krankheiten und gl bfperrungõ⸗ Erd Gtnlaßkarten bei Bote u. Bock, Leipti er Straße 37 und liner hen i ,, ,,,, ö 6 ö ö ö ,, . nicht nur gleich zu tun, sondern sie, wenn möglich Rußlands die deutsche Kultur und den deutschen Wohlstand mit 7 n n 36 tschaftlichen, militärischen und politischen Verbindung unseren Gegnern ne J ,,, ,, as CGewickt ihrer ablen bernichten sollte., Wort ĩ 7. Ma z Akiiengeselkschaft nden * . K bildlichen Opernians⸗ zu übertresfen, sird genügende Gründe für diese vermehrten Auf— . e Gewicht . Zahlen dernichten sollte. Woran Konstantinopel, 17. März. (B. T. B.) (Nerspãtet ein. Heir ele! cha Linden . Parn oder wurde laut. W. T. D.“ ben ,, , ö ü. lag es iese Dampfwalze“ nicht über uns weggegangen ist? An 9ttroffen.) Der Vorftond dis Kut ickufses ju RBelẽm p fung en idem; echo sen, für das zeschũ lte jahr Ig? die Ausschüttung von 1089, Schausplelhaus. Geschlofsen. Der Glatiltts karter / Voꝛaerleuf , tajestät des Kaisers, als des vpölkerrechtlichen Vertreters de ö . . 36. sch:r Krankheiren zneldet amtllch, daß in Den letzt 4 (wtu, den wie im Ver hre, ü die h tonäre vorzuschlagen. findet zur üblichen Zelt siait. mei, gegeben habe, habe ich die Selbständigkeit J , enialen Führung, die Ost-Europa mit unendlich unterlegenen ö 13 Das Rbeini W esfttät : ; . ; ö 3 ; ; h, . ö. ; g r ö . k . . Mhnztzons⸗ genialen Führung, die ganz Sst⸗Europ nendlich unterlegene ni as Rbeings 4 Westtätts Te. Kehlen lvndikat Effen Sonnabend: Opernhaug. 783. Dauerbezusgnorftellung. Dicnst⸗ nt, von der angestrebten engen Anlehnung an das D . 1 J , , besiegt hat metie gemeldet worden siud. ,,, ; 1 feferun g einsetzte, Dieses Programm hatte naturgemäß zur Kräften nicht nur in Schach gehalten, sondern besiegt hat. Zeche n he iger, wor i . z 5 , . ? ung elnsetzle. Vieses P n ( ,, g Vert r. 1 ö . JJ F ,,,, S0. Dauer bezugtreriteln'ng. Dirnft⸗ d, hangen entspricht, mit Dank und Freude Kenntnis genommen, Felg und Munitions— ertehrswes en. Die Re beinnat ; Freipläße find ufgeßoben. Heimat. Schauspiel in bier Iltin e n Ce , ,, ee. . n,, fa riken, und mit Bezug auf die Leistungen und Kosten konnte es zur g ĩ dbetinnabmen der Canada ⸗Pactfie Eise; bahn n . 8 ö letzte Entscheidun übe dio wol t 66 Gestalt ing aber porh halten fabriken, und mit X ezllg auf die Leis Ungen Und Kosten tonnte es zu ö J ; ö 2 ie ö 2 j trugen laut BeFfseund Fe 3 ö don Oermann Sudermann. Spielleitung: erspiellelter Pain, i n, . un, nnn nn,, e ie ganze Welt geht die Empfindung, daß wir dieser letzten , Vlärwecke Anncng 73 Ühr. ĩ i, . . E sich die dortigen Verhältnisse weiter konsolidiert und die ver— 9.

herstorrenen Begründers ker Des-äschafi, FKrommerzienra:s SFosers die am 1. Arril fälligen Zinsscheine also schon vom 21. März 12 9: 2 . i bis Ubi: ESumphoniemiitagzgtanzergt. (Programm wle am Abend. . wohnerzahl Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn erheblich. Unsere und unsere 1 k erfunden haben und damit ausdrücken wollten, daß diese Volkskraft mafzregeln. In der vorgessrlgen Aufsicktenengsit 3. Vanentzienstt aße Ke t tarise 8 vorgesirigen Aufsichtsretssitzung der eeahbr. Körti ellenkttaße ?“, am Konzertiage im mit De s se ich im Auf 6 sidurg ge b enn ting zu haben. ö. Teutschland ausgesprochen. In der Antwort, die ich im Auftrag w Sein . reter ip s! ; T3 * ; z einige Fälle von Fit dtyphuc in Körstaatlat pe und seintt Bat n herust jar. R. Z. 1. anf iin r Tft r mn ; . enn a W, r D. Tus dtn 27. Wirz eine Vtrsänn mlung de und Freipläe sind aufgehobe 7 . sche ja den alten, « dert ückgel lle arm nlnng der Freipläße sind aufgehoben. Martha. Anfang 73 Uhr ela den alten, auf Jahrhunderte zurückgehenden kulturellen Be— 4 . französische Ministerpräsident hat an das Wort erinnert, daß Ausdehnung aller Waffen⸗ , , derjenige Sieger ist, der eine Viertelstunde länger an den Sieg glaubt. Der Zentralveretr für deursche Bin i5fabr; Auswirkung erst nach geraumer Zeit kommen. Heute, meine Herren, 23 . . ö w .

ö iche inn engchitfa? 2 495 000 Lollar (174 600 Dollar weniger alz im Vorsadbre n,. n , , , d ,,, , er tel stu nde nicht mehr alt fein sisßd, Mit nn fer Shan⸗ * ige * ria ze. . Ungsmaßig zuständiger Fakto ö. llerseite Stellun genommen c nich, Ihnen sagen zu konnen, daß dleses Programm dle ge⸗ 39 h. . 83 . ; . h ö. , , ß zullgnigen ögtteren alterserts Stehung genomme 5 un t Europa auf den Kriegsschauplatz im Westen, wo wir besser

8

erreicht hat (Bravo! rechts), und zwar nicht nur in . . . e. d H. ö . . rüstet denn je, mit allem, was die unerschöpflichen Quellen der

Ingennuie in Berli, Scnimnerflraße 48, seive dierjährige Haurzrer.- , ,, sammlung ab. Neden den geschäftlichen knng / legenhtzen enthalt die . en. (Sehr richtig!) ö 26 5 M/ ; en! ö * ̃ z ö . z a5 rosten dern auch in den Leistungen. Sen ,,, ö Vet weittlungsthntwurf fur die GSö5rfe in Berlin Familiennachrichten. . ö Kosten, sordern auch in d eistung Dortiuhrun, PVetlteilandtfanal, Berichterstastet ist der Staate—⸗ ö ö Beschluß gefaßt worden, der der baurst a. D. Fro. O. Frar ziuz. Hannover. Freunde! der Binnen- (Notictungen des Börsendorfr andes) Versobt; Fil. Gertind Seger mit Hin. Wllhelm bon Clartzbetg euch Reick in m; , n der den sch. fahrt sind als Gaäste Tilt. 7x. z ; Berlin Jinrnherch⸗ leich in militärischer und wirtscha e me. fir 6en 1 , bem 20. Närz BVerzhelicht: Dr. Saristzrat Dr. Georg Si e g, 9 z . ö. . Eref TIlegnore gon Braunschweig (Greg ui. Pt, Oberlenker shntion des dortigen Landesrats, die vnd er mt 3 6, . Neperdrnck . Rum nien? Ney Snk 1 Voller e. 6. ö. Sir ten rt, gan czcheir, mit Hirssgs Kälbern söckhn „Kenntnis bringen soll, worauf dann ebenso die Anerkennung letzten Monaten 6 (g. 1 3 , . hat die Heeres er wal ung für die von Holland 1690 Gulben 215. 218 2153 216 von Schr born. Wiesen t hein (Schleß Veinhe m i. Baten it Aianens als eines 9. ; . finden Sie täglich in der er U⸗Boots⸗ ) . 6g h nung wach em Kriege. Melne Hennen, mit ö. 1 5. 85 eingerichtete 2andespost Daärerark 10) Kronen 162 155 13 135 ö. en: e ter Hrn. Ritrmelster KErtedrich von Na eiten Ent wic ffentziehung nach dem Kriege. Meine Herren, mi ze Postrertirichen rut dem UNeberdruch Schachen 100 Rronin 112 165 3. Tunnersdor ab.). a, md tung wah n . und , 3 . bhergusfggehen, und awer Norregen 1G Ertan . 159 1. . Ge sterge n t. tei se , bol rem n, O er. * ö. 5 ft . f . r hon! ö eiten: 3 marken zu 29 Bant und 40 Bani Schwei 160 Franfen 1125 112 12 . X Hr. Oberregteranggrat g. D. Georg Gotthll⸗ Wilhelm 3 S Enwas anders siegen die Dinge bn Estland und Lidland. Wie die rrschöpft, der Anforderung schaftliche) . ohlarten u 10 Bant. Zu Sannnelimecksn werden die Bert, WBien. ; 36 2 Echraetier (Fraukfutt a. O.). Fr. Gllsabeth Tocyle, geb. nnen ge mn, de, ,,, nn, d, , e, n, 3a jrichen om 21. ab kei, den Kolonlal-Wertieich n stelle des Srief⸗ Buhavpest 190 Trenen G66 6h sz. 5 6tz hy 35 bon Wilde (Winters bagen bei Stolßrmünze). JJ tl r , , leg, in Berlin CO. 2, astraße 61, zum Verkauf gestellt. Rulga ren 100 Les 756“ hr 3 * 3 6b ick „bereinbarten Grenzlinie. Aber wie es in Artikel 6 des . ö . . Fbostan einer leistungsfähiger d . . fur die 23. Bans-⸗Marte 20 Pfen nig, für Konsianti—- 6 7 he ͤdertrages mit Rußland heißt, sie werden von einer deutschen illionen pro Tag des letzten Jahres angibt, so zeigt emviesen. Das Verständnis für die Identiät des Interesses fast aller e 40. Bani Marke 32 Pfennig und für die Pofkarte 16 Pfennig. novel 100 Piaster 18,86 18, 55 18, &ᷣͥ 18,95 butt . besetzt, bis dort die Sicherheit durch eigene Landes- meine Monatsͤberechnung für die letzten fünf Monate, daß wir noch lkskreise an dem Blühen unserer Industrie, es scheint mir im An— . dri ö j n * J ‚. nnchtu 990* 21. ai, . 3 ö ; 33 ö , ö ö 221 3585 34 g * 1ͤ00 Hesete . erm swortsicer Schriftleiter; Virektor Tr. Ty rel, , dungen gewährleistet und die staatliche Ordnung hergestellt ? * ö J 2 2 1 2 ö 3 * re nnn . ö 24 666 . = 9 2 ö . 63 z 961 vor Fern Neue Eisenbabn in Deutsch Südwestafrika. Wie bez esetad 108 109 105 110 , , den . Der Voꝛste her y. ; wird auch sür diese Länder der Augenblick für ihre politische durfen nicht verkennen, , Kolontatblatt ! englischen Meldungen entatmmt, t a) Ben te ,. Men gering in Berlin b d,, d mit der Walfsschbai durch (ine Giserbahn rer Auch heute verkehrte die Bötse in rublger Haltung. Tie Sir * , e , ,,, be,, . r , er d. 6. ginn nne fre fte n flesh , we itt: Muck der Nord deutscen Buchdruckerel und Verlagganstall · ————— Pettpltum und Eifenaklten konnen bessere iesy er iert werden Berlin, Wilhel mstraße 32. ** beussische Werte neigten cher zur Echwächt. Per Schi. . war sii. Fünf Beilagen.

Litauen betrifft fa et * 6 . . ie volle Auswirkung . e, gr n. 29

UVlauen betrifft, R ist dort bekantlich sch on im borigen ; 3 Richt 99 9. n, . He , , . . Heimat und der Fleiß des ganzen Volkes geschaffen haben, verstãärkt

, . 3 nach dieser Richtung wird mir vo 2er Heeresberwaltung De⸗ ; ö ; . ö 86. . . ngen Anschluß an das 66 K ̃ durch die freigewordenen und freiwerdenden Kräfte des Ostens, der ö J

B ] ( 5 J . ö . . 5 mi *

, schaftlicher Verbindung mit itigt, und d 29 se vo l le Auswirkung scheint mir in kommenden Entscheidung mit unendlichem Vertrauen entgegensehen. ffer mit fil. ! korlah. Ich erwarte in den nächsten Tagen das Erscheinen einer rich i , . ö

diesen Beschluß neuerdings ,,, , . . Und zu den Drohungen mit ihrer Heeresmacht gesellt sich in letzter

die Wirtungen dieler hoheren 4ul— zeit bald leise, bald lauter eine weitere, die Drohung mit der

1118

1 nm. , , , , h bhängigen Staatswesens erfolgen wurde. le z * or 6 o CGM. Mwertos s nr . 57 ammer ha r Krieg die Parteien auf nationalem Boden

a der politischen Ausgestaltung war n n ersenm ungen. ; werner

eine i sind die im Dezember be zusammengeführt. Mit eiserner Klammer werden möglicherweise wirt—

lotwendigkeiten das deutsche Volk auch nach dem Kriege zu⸗

der neuen Ki ; ; sammenhalten müssen. Der Krieg hat das identische Interesse, das alle

en Etatsjahr angegeben. Wenn er sie im Durch— Berufsstände an einer leistungsfähigen deutschen Landwirtschaft haben

.

voor f . in m e WP chn Jim aber 11 90 www as: w 1 1717 1. veIiym r* . . V, JAP ο5 r, r* 9 etwas Unter dieser Summe gebli , aber mut och ing Wil narsch ktroß mancher gegenteiligen Erscheinung im der letzten Zeit. f schen Kriegskosten im gegen- Und auf dieses gemeinsame Interesse aller Velksschichten möchte ich

Hauptlast des Krieges heute in bezug auf ein bestimmtes Gebiet hinweisen. Das Gebiet, auf deutschen und englischen J dem das überseeische Ausland uns in letzter Zeit am schärfsten mit der

wärtigen Moment fäst erreich * .

Fhne Gew 4 in Europa ruht auch auf

Ihle Gewähr 1 9InS6 . , 5 9 in lropa Uuhl a Etnalzscfi mit Ausnahme der Reden r Minister und J * 66 . ö . . natesclre fre. lusnahme der Reden de r Schultern. künftigen Rehstofssperre bedroht, ist das Gebiet der Textil;