1918 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1720211 ahl ung e x err. .

Auf Antrag der Land nirtsch ftlichen Zentral. Darlehnekass är Prutechland in Berlin, Fötbentr Straße 40141, wird der Meichs ichulde verwaltung in Berlin betreffe der angeblich abhanden g kommenen au losbaren Schazanweisungen des Deutschen Neichs

a. der 5HF prozentigen ven 1914 Serle VI Lit. q Nr 52 520 über 500 A,

b. der 4 p zentigen von 1916 Serie 10 Lit. T N. 372 463 über 100 4, Serie 8 Lit. M N.. 286 411 über 200 Æ, Serie 16 Lit. N. 405256 über 500 und Serie 5 vit. H Ne. 665 381 über 1000 A,

verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung ju bewirten, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein augzudeben

Berlin, den 7. Mär 1918.

Königliches Amte erikt Berlin-Mitte.

Abteilung 84.

720197 Zahsungasperre

Auf Antrag des Pentsekretäs Friedrich Hagen in Halle a. S., Tarmst aße 60, wird der Reichsschüudenverwaltung in Berlin betreffs der anaeb ich aruhanden gekommenen Schuldverschreihung der 5prozenfigen Anleiße des Dutschen Reichs von 1915 Lu. G Nen. 2539 693 bi 2530 695 über je 100 S vethoten, an einen anderen J haher als den oben ge— naanten Autragsteller elne L-stung zu be—⸗ wirken, insb sondere neue Zinsscheine oder elne Erneuerungäsch in auszugeben.

Berlia. den 7. März 1918.

Königliches Antagericht Berlin⸗Miti:e.

Abteilung 84. T2022) Zahlungssperre.

Auf Antrag der netall⸗Industiie⸗ Schönebeck A H. in Schönen eck a4. E. wird der g Berlin betreffs der angeblich abhander gekommenen Schuldverschreibungen de b proientiaen Anleihe des Heutschen Reich von 1915 Lit A Nr. 169 403 über 5000 M und vit. F Nr. 109 785 über 10 000 A und von 1917 Lit. G Nrn. 8 658 556 bit 8 658 570, 8 658 574, 8 658 578 und 8 658 580 über je 100 S verboten, a— einen anderen Inhaber als die oben ge nannte Antragstellerin eine Leistung zu hewi ken, inshesondere neue Zinsschein— oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 16. März 1918.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154. 72143) Bekanntmachung.

Verloren wurde vie 4310/0 Ungar. Staat; anleihe vom Jahre 1914 Nr. 179762 zu 480 Kronen (- 408 ½υ ) samt in schei en vom 1. zl8bsĩ. März 1934

München, den 18. Mär 1913.

K. Polizeidirek ion München.

(72142 Awvhanden gekommenes Fhertpabier.

Am 13. d. M. wurde hier angexzti t, baß in Berlin-Frtedenau ein Zinssch in⸗ bogen der 5. Deusschen 5 prazentiger Reichzanleihe Lit. 9 Nr. 8297 326 über 1600 „M, dem Fräulein Anna Woflff, Berlin- Fit denau, 9omuthstr. 9, gehörg, abban en gekommen ist.

Hierdurch wird der Verlust bekannt ge⸗ macht End um at fällige Anhaltung de⸗— bezeichneten Zassch inbogens sowie um Nachricht bierber er ucht.

Gern lin Rm i den an, den 19. März 1918

Der Amts orsteber: Walger.

72144 Pfälzi iche Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 der Handelsgesetzbuches gehen wir hierdurch bekannt, daß der 40/01ge Pfandbrief unsere Bank

Serie hs Lit. O Nr. 6449 über S boo, in Verlus g⸗roten ist.

Rhein,

Ladwig s ha fer arm Die Dirẽektion.

195. März 1918. Volicenaufgebot.

Die auf den Namen des Frl. Helene Zenke in Staraars lautende Vesiche— tung voller Nr. 317 388 ist nach Anzeng⸗ der Versicherten in Verlust geraten. Die wird gemäß § 10 der Versicherungabedin gungen mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von Manaten nach dem E⸗ scheinen dieses Inierats die genannte Polie für kraftlos erklärt und an Stelle der. selben eine neue Polier ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 18. März 1918. Friedrick Wil helm debenaversicherunos· Akttengesellschaft. Die Direktion.

(72023) Policensufgebot.

Die auf den Namen det Herrn Otto J. F. Mill. Steuermann in Vambura, laufende Versichenungapol ce Nr. 216 469 ist nach Anzeige des V sicheten in Ver. lust geraten. Dies wird gemäß 517 ber Versicherungsbedingungen mit dem RBemerken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losim Aolaufe einer Frist von drei Manaten nach dem Gischeinen dies s Inserais die genannte Police für kraft— los erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 18. März 1918.

Friedrich Wilhelm

Lebentzpersicherungs⸗Aftiengesellschaft.

Dte Direktion. Aufgebot.

23.

den

72024

T2026] Vte von uns unterm aug fertigte

S000, auf daß Leben detz Bäcker⸗

Reichs schulden verwaltung ir

meister? Herrn Frltz Hus in Gr. Lafferde, geboren am 7. Februar 1864, ist ab- banden gekommen. Der gegenwärtige JIrbaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 8 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schem für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird.

Berlin, den 7. März 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs ˖ Aetien ⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

72026 Aufgebot.

Der von ung unterm 7. Januar 1909 ausgefertigte Rersicherungeschein N. 356267 über * 2000, auf das Leben res Dieners Throzor KReilinger in Regensburg, geboren am 29. Januar 1384, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber wird aufgefordert, sich oDtnaen zweler Manate bei uns iu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ los eikärt und ein neuer auggestellt werden wird.

Berlin, den 13. März 1918.

Vietorka zu. Berlin Allgemeine Versiche⸗ rung. Aetien . Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

2027] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 29. Uärz 1910 auę⸗ g feittate V. rsicherungaschein Ne. 103 736 de? Kaufmanns Herrn Heinrich Brock⸗ mann in Düsseldorf ist in Verlust ge raten. Wenn innerh Ib zweier Mangie der Inbahber des Schrines sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos, und wir werden eine EGrsatzurkunde ausfertigen.

Magdeburg, den 18. 1918.

Wil delma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft.

72028] Aufgebot.

Der Versteig⸗rer Wi helm Devantler n Herlin⸗Pankow, Florastr. 9, als Nach- aßpfleger hat beant agt, die verschollene erau Amalie Minna Goerke 4eh Schmidt, geboren am 1. Juni 1849 in Uebigau als Tobter deß Glaser⸗ und Tischlermeisferg Karl Schmidt und seiner Ebetrau Wilbelmine geb. Jage, zuletzt 1886 wohnhaft in Berlin, Hussitenstr. 6, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den 16 Oktober 1918, Formittags EO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zinmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod der Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Berlin, den 12 März 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Aht. 84.

72033] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag 1) des Pflez ert des verschollenen Baͤckerg Karl Hermann Wilhelm Venus, nämlich des Registraiors sost in Weinat und 2) des Nachlaß. oflegers des verstorbenen Reisenden Wil⸗ dem Konrad Martin Meves, nämlich des Lokalrichters Hermann Axrthelm in Lelpzia, Wal straße 18, wird ein Aufgebot dahin rlassen: J. Es werden 1) der am 17. Juli 18857 in Gutendorf, Amtsbezirk Weima, als Sohn des Anspänners Johann Michael heinrich Benus und dessen Ehefrau Jo⸗ banne Judith Natalie, geb. Reuge, ge— borene Häcker Karl Hermann Wilhelm Venis, welcher bis zum 29. Oktober 1899 bierselbst polizeilich gemeldet gewesen st und seit dem Jihre 1906 in diesem ahre hat die Mutter des Verschollenen Held von dem Verschollenen aus New Jort erhalten verschollen ist und , die am 22 September 1852 in Hamburg als Tochter von Johann Wilheim Chtitstian Redet und defsen Ebefrau Dorothea Merie Sephie, geb. Wut, geborene Jo— hanna Loutse Malie Medes, welche im 8. Leb nsjahte verstorben sein soll, jeden⸗ falls seitbem verschollen t, hiermtt auf. gefordert, sich bei der Gerichtsschrelbere; des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm - Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, svätestens aber in dem auf Freitag, den 29 Navember 1918, Vormittags EI Uhr, anberaumten Auf. gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, biermtit aufgefordert, dem hiesigen Imtsgericht spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Hamhurg, den g. Februar 1918.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

72031 Aufgebot.

Die Auszünlerwiswe Johanna Warzech! in Gimnitz hat beantragt, ibren Sohn, ben Mucketier Peter Warzucha zuletzt wohnhaft in Brinnitz, geboren am 13. Ok⸗ tober 1892 in Brinnitz, Musketter in der 9 Komp ignie 4. Sberschlesischen In⸗ fantertere iments 63, gemäß der Bekannt⸗ machung über Todegerklärung Kriege ver⸗ schollener vom 18. April 1916 für or u erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich frätestens in dem auf den S5 Ap ier(k9gits, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterseichneten Ge⸗ ticht anberaumten Aufgebetstermine zu

. melden, w Vezeraher 1855 erfolgen wird. PVollee Nr. 142 582 üher

widrigenfallz vi: Todegerklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätesteng im Aufgebotgtermin dem Gerlcht Anjelge ju machen. Der Verschollene wird bel seinem Trupventeil seit dem Gefecht bei Pertbes am 28. Februar 1915 als vermißt gefäbrt, ohne daß bieher irgendwelche Tatsachen darüber, daß er sid am Leben befindet, belannt geworden sind. Antsgerlcht Kupv 6. 3. 1918.

720321 Aufgebot.

Die unverebellchte volljibrige Franziska Fasprzif in Alt Gudkowitz hat beantagt, ihren Bruder, den Lanedsturmmann Ma—⸗ toäus Kasprzik, zuletzt weahnbaft in Al Budkowitz, geboten am 19. September 1880 ia Alt Budkowitz, Landsturmmann in der 8. Kompagnie 20. Infantetrteregiment⸗ Rr. 23, gemäß der Bekanntmachung über die Toreserklärung Kriegsverschollener vom 18. April 1916, fär tot zu erklären. Der dezeichnete Verschollene wörd auktarfordert, sich väteste z in dem auf den 16. Mai E98, Vormittags 9 Utz, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebote termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de: Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dern Gericht Anzeige zu machen. Der Verschollene wird bei seinem Trupven⸗ teil seit der Herbuschlacht bet la Bassel and Arraz am 25. Scptember 1915 als derm ßt geführt, ohne daß bisher ichen welche Taisachen darüber, daß er sich noch am Leben befinder, bekannt ge—⸗ worden sind. Amtsgericht upp, 10. 3. 15.

720371]

Darch Aukschlußurteil vom 16 März 1918 sind die 30/0 Anl ihe chene der Statt Fraustadt vom 7. März 1899 Aus. gabe 1 Buchstahe E Nr. 993 und 1133 über je 300 M für krafilos erklärt worden.

Amtsgericht Feanitadt, den 16. März 1918.

(72035) Oeffentliche Aufforderung.

Am 10. Januar 1918 starb in Truppach die ledige berufslole Anna Schabdach zuletzt dort wohnhaft, sie wa am 13. März 1856 in Stechendorf unehelich gebaren, hre Mutier hleß Marie Schabdach Näberes über letztere konnte nicht in Er— fahrung gebracht werden, eine Verfügung von Todes wegen lleat nicht vor. Da die über die gesetzlichen Eben bisher ange— tellten Ermittlungen zu keinem Ergebnite geführt haben und zu weiteren Nach forschungen jeglich⸗Anhaltapunkte mangeln, so erläßt das K. Amtsgericht Bayreuth als Nachlaßgericht hiem t die im 5 1965 1bs. 1 des B. G. B. vorgeschrieben⸗ öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Gabrechte. Die Anmeldefrist endet, wie hieduich bestimmt wird, am 20 Mai 1918. Falls iernerhalb der Aamelde⸗ frist bezw. bis zum Ablauf von 3 Monaten nach Umfläaß derselben ein Erbrecht nicht angemeldet wird, wird festgestellt werden, daß ein anderer Eibe als der Fiekäs nicht vorbanden ist.

Bayreuth, den 16. März 1918.

Kgl. Amis ericht.

72039] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesftau Emma Staats, geh Schmidt, in Stettin, Prozeßbevollmäch tigte: Rechsanwält« Moses u. Eberhardt in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den 3Zmmermann Kart Staats. unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, J 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 19. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 159 Mär: 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts: Berwaldt, Reachnungsrat.

72040] Oeffentlich: Zuste lung.

Die Frag Margarete Hahn zu Berlin, Zimmerstraße 95.96, Prozeßbevoll mäch⸗ tiäter: Rechtsanw ilt Dr. Braß zu Berlin, Friedrichstr. 55, klagt gegen den Kunst⸗ maler Carl Ellferdiag genannt Hein Sondy jttzt unbekannten Aufenthalts, frrüher in Berlin, Leipzigerstraße 119ñ 120, anter der B-haupt ing, daß der Beklagte tbr an Miete, Vension und Barauslagen tür die Zrit vom 1. Junt 1912 bio 15. Juni 1913 den ven ihm laut Schuld scheins vom Juli 1913 anerkannten Betrag von 2704 S verschul de, mit dem Antrag, den Beklagten kost⸗npflichttg zu verurteilen, an die Klägerin 2704 A nebst 40,0 3Zinsen seit dem 1. August 1913 zu zablen, auch das Urteil gegen Hinierlezung oder Sicher⸗ heitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Zwiltammer des Köntg— lichen Landgerichts 1 in Beilin, Gruner⸗ straße, Saal itz /s, J. Stock, auf den 3. Juni 1818, Boemittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel di⸗sem Gerichte zugelossenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 16. März 1918

Eggebrecht, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.

72041] Oeffentliche Zustellung.

Der Student Gouard Klie, das Fräulein Elisabeih Kür und der Kaufmann Paul Llie, fämtlich in Hannover, Onerstraße 72, Prozeßbevoll mächngter: ech g anwalt Justtzrat Dr. Hesse in Hannover, klagen gegen I) die Fran Margarete Schulze, geb. Schulje, geschiedene Fuhr, früher in

Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) den Kaufmann Fritz Schulze in Marien⸗ burg, 3) den Ober vermessunzsgast Otto Schulje, vertreten durch seinen Abweien⸗ heitzpfleger Rechtsanwalt Bodemann hier, Feorgitr. 43, auf Grund einer Abtretung vom 1. April 1911 an den Kaufmann Willy Klie. Dieser sei am 1 Oktober 1914 agestorben und von den 3 Klägern zu je J beerbt worden. Der ursprüngliche Schulbner der Forderung ffritz Schulje sei vor längerer Zeit verstorben und von den 3 Beklagten zu je d beerbt. Da Zinsen hisher nicht gezabit seien, sei das Kap tal vertragsmäßig ohne Kändigung fällig geworden, mit dem Antrage, die Sekiagten mutels eventuell gegen Sicher belteleistung vorläufig vollstrecktaren Ucteils als Sesamtschuloner kostenpflichtig zu veru tellen, j dem der Kläger 1600 nebst 4z0/s0 Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu iahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Hannover uf den 3 Jani L898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß bevollmächtigten vertteten jzu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 18. März 1918. Der Gerich sschreiber des Königlichen Landgerichts.

72042

Zar Festsetzung des Uebernahmeprelses füt die an eblich der Fitma H. D. Tam. on in England gebö igen, bei der Firma T. BD. Bachmann in Himburg enteigneten 499 Fäffer Nagel, 1257 kg Draht, soll an 18. Apr I E9ES, Bormittage 10 uhr,. vor dem Reichsschtedagericht ür Kriegswirtschaft in Gertin SX. 6G1, Feischmerstr. 97, II. Ovbergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die angebliche Eigen tümerin, die Firma Tompson in Len on, vwtrd hiervon benachrichtigt. In dem Ter⸗ min wird verhandelt und entschieden werden, 1uch venn sie uicht vertreten sein sollte. Reichs schiebsgerlcht für Kriegswirtschaft

(72043

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbelannten Eige tümer bet zer Firma Eggers, Wright & Co. in Ham burg enttigne ten Kri⸗gs bedarf 1 Kiste Tabak, Gewicht 222 kg, gez. A. S. & Ca., Bata 1704 sell am 18 Aprie 1918 Bormittags ER Ur, vor dem Reichs⸗ schieds gericht für Kriegswirtschaft in GSerlin Sw. 61, Gltschinerstr. 97, l. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden, auch wenn er nicht ver treten ist.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

w , , f

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(68359

Uäslosung von Schultverschrei⸗

bungen der Stadt Mainz.

Bei der am 1 8. Mts. vorgenommenen Aus losunz von Schuld ver schreibunaen des go / Anlehens . vom Jahre 1888 wurden folgende Siücke zur Rückzahung zum Nennwert am 1. Sptember 1918 berufen: a. Nr 96 113 143 212 309 366 381 395 398 408 427 429 550 564 621 626 670 6907 762 1186 1187 1198 1362 1417 1467 un 1491 über je 200 z, b. Nr. 1550 1595 1610 1813 1839 1934 2009 2063 2105 2178 2185 2264 2268 2387 2487 2605 2697 2824 2827 2837 2957 3000 3052 3163 3239 3278 3305 3328 3478 3567 3712 3730 ind 3868 ühr i 500 A6, . r. 4083 4126 4342 4373 4444 4194 4679 4698 4777 4779 4792 5026 5083 5087 5276 5293 H305 5368 und 5380 über je E000 6. Die Kapttalbeträge können vom E Sep⸗ tember L918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst E neuerungs« scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen hei den auf der Rückseite der Zingeschein⸗ hogen verzeichneten Zählungsnellen ab⸗ geholt werden. Fehlende Zi nsscheine werden an dem auszuzahl nden Kapital⸗ betr ige gekürzt Die Verzinsung der aus—⸗ gelosten Schuldverichreibaungen hört mit Ende Augun 1918 auf.

Mück äupe aus früheren Verlofungen: aus 1917: Nr. 3092 üper 00 M, Nr. 4319 und 4760 über j⸗ 1000 4.

Mainz, den 2. Mäcz 1918.

Der Ober bürgermeister.

I72046

Bet der am 18. dj. Mis. vorgenommenen Verlosung unserer A0; Teiischuld⸗ werschreibungen vom Jahre 1909 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am H Uugust E9RES gezogen worden“

419 21 29 73 123 125 158 246 266 299 307 342 379 396 441 450 477 483 486 490 531 577 581 583 589 600 611 614 637, 30 Siück 2 M 10600,

Die Einlösung der Teilich ldverschres⸗ bungen erfolgt jum Kurse von 102 0 hei

, Bant in Hiides⸗

eim, der Banfsirma M. Stabthagen in Bromberg. Wer itz des 18 März 1918.

Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz Gesellschaft mit beschräutter Haftung.

72044 Bei der am 18. d. Mig. vorger om wen Verissung der S /o Teilsenr'.! Twreibungen der emerge t ,. Burg vom Jahre 1808 sind o' *. Nam mern ur Rüchzablung am N Jul 1918 gezogen worden: 23 26 64 71 86 115 141 Uo0 179 192 241 215 254 256 270 289 303 315 * 35 zas 165 5s 36 565 äh ö 3 ä bͤh Sil Si? sih Sö6 saß 55 6h 675 7235 26 742 765 7560 Sis 83. n 35 304 giß 53 34 93 1965 16) 1017 1035 197 1105 1156 Ii3; i; 60 Stück 4 1000, —. 3 Die Einlösung de Teilschuldverschtei. bungen erfolgt jum Kurse don 19021. bel der Hildesheimer Bank, Vils. beheben gant in s ei der Gan r Fandel u Industrie, Berlin, . 1 * bel der Deum schen Bank. Berlin, J . Rant Filiale der Dentschen 16 iber eld! . bei der Effener Credit · Anstalt, ie bei der Bank für Haupt und * T 7 Jud nustrie Filiale Haanzver Gaun over, ; bel der Hann overschen Ben, Han⸗ nouer. Leimbach / Salzungen, 1918.

Gewmerkschaft Salzungen (früher Gemertschaft deldbunrg).

72045 Bei der am 18. ds. Mie. vorge⸗ nommenen Verloiung der 5 o/ Teil, schuldyerschreibungen der Gewerk, schaft Heidbünrg vom Jahre 1910 sind folgende Nummern zur Räckmmhlung am L J i EH gezogen worden: 18 63 68 6 log lie 127 133 1 71 204 235 264 272 284 303 74 421 442 472 482 511 520 5 52 762 814 S5õß 871 879 905 916 24 927 947 994 1000, 50 Stück à A oo. -= ( Die Einlösung der Teilschuldberschrei⸗ dungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank, Hilbes⸗ heim, der Band für Saudel und Industrie, Gerlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Bank für Handel und Jodustrie Filiale Hannover, Hannover. , den 18. Mirz

Gewerkschaft Salzungen (früher Gewerk ich aft Heldburg).

den 18. Mar

162 331 545 712 747

26 910

305

532

J 3 5 7 9

5) Kommanditg e el schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

7202]. Riga Cihecker Dampflchiffahrts. Gesellschast.

Auf unser Gesuch hat der Senat der freien und Hansestadt Läbeck uns auf Hrund der Bekanntmachung des Stell vertreteis des Reichskanzlers vom 25. Fe= b uar 1915, betreffend die Bllanzen bon Aktienge sellschaften, die Vermögen im Autl md oder in den Schutz zebleten haben, fur das Geschaͤftsfahr 1917 von der Ver— pflichtung zur Aufstellung des. Jaßren⸗= abschlusses und zur Ginberufung der ordentli en Genrralyersammlung befreit.

Lübeck, den 18. März 1918.

Der Ttorstand

eo nyische Elettrnitäts Aktiengesellschaft.

In der außerorden tlichen Generaloer= sammlung am 14. Märi 1918 ju Pan bon wurde der Aufsichts rat neugewäblt. Derselbe besteht nunmehr a 16 solgenzen Herren: Hugo Stinnes, Mülheim⸗Rahr, Sberbürgermeister Plaßmann, Paderbomn, Geheimer Regierungß⸗ und Baurat Höhne; Detmold, Landes bankdlreltor Thörner, el⸗

mold. Der Vorstand.

von Tipvels kirch.

er anui machung. 9 hi belt Dorm⸗/ star. At an zcsel heit . Har en! werden hiermit ju der am 16. Ant 1918, Nachmittags T Ur, n unserem Nerwaltunge gebäude in Darm⸗ stadt, Ei ichenallee 7, stattfiadenden auf ordretiichen Gcaeralver samm lung ein geladen.

72269 Dir Aktionäre der

Tages ordnung 1) Abänderung der 55 22 und 25 der Statuten. 2 Gmmãchtigung des Verstan s cin Verkauf der Aktien im eigenen . Dirjenigen Aktionäre, welche ö. i Generalper sammlung ir Stimmrecht ö zuüben beabsichtigen, hahen ihre 3. fpätestens am dritten Tage por , Generalversam mlurg hei . v. rektnon ber Motor enfabrit . stadi itte agesellschaft in Darn 9 vder bei einem deutschen Notar ju hint

e, n. den 19. Mär; 1913. stadt

Motorenfabrit Darm Aktiengesellschast.

Friedrich May.

27 7226

ä,, außerordentliche General ner-

. . Aktiengesellschaft „Dru-

5 Priennika Poznanskiego“ findet

uon ag, ven A5; Upril er.

nns. Rach mittags, im Reꝛat ions lokal

n iennik Poruatskis statt.

ke e Tagesosdnung:

) Erbffnung der Versammlung.

Stalutenänderung:

Tzu 83: Erböhung des bitherigen Gran fapitals un 150 900 16 und Heschlußfassung über die Modalitäten 'r Aus abe der neuen Attlen.

3 Peschluß afsung über die Verwendung der Reserpetontig, sowett sie die geser⸗˖ iche Höhr überschreiten.

Posen, den 21. März 1918. ;

yer es Gee hschaft „Merk armin

PDiurnni k ä ge Or nk mz **.

Der Au fsichtsrat. Stefan Cegielski.

ö. . ewerbebank Böblingen. Die Akttonäre werden hiermit zu der iörlichhn ordentlichen Gruerglner, an miung auf Montag, ven Lᷓ. April ol, Abends G Uhr, in den Gasthof ut Post, hier, eingeladen. Tanger orb nn Bilan; und Gewinn⸗ und Vertlust⸗ richaung für 1917, Eatlastung des Vorstands und ÄAufsichtsrats. Y Keschlußfassung über die Verwendung des Reingwinns. 3 Grgänzungswahl zum Aufsichisrat. Böblingen, den 15. März 18918. Dar Rnfsich erat.

21n6) Methnnische Kindfaden fahrik Ob erachern. Jachtrag zur Bekanntmachung vom 135 März RAS. Reichs anzeiger Nr. 66.) Auf die Tagechhrdnnng der ordent- lichen Dauptveriammlung vom 11 April EL9ORKR8g wird als weiterer Yunkt gesttzt: h Sratutenänderung geinäß 5 184 D. H. G. llendernngen in der Reihenfolge der Dmkte bleiben vor behalten. Dberachern (Baden), 21. 3. 1918. Der Vorstand. Stegen.

rnb]

Leipziger Bachdrucherei Ansien . Gesellschast in Leipzig. Tagesordnung für die am Fiens.« taz, den TO. Npeitti R9ES, Nach nitags Æ Uhr, in Leippg stattfindende decjährige ardenttiche Rengralver⸗ anralting, zu der die Herren Aktttonäre hierdurch eingeladen werden.

1 Vorlegung des Geschäftabtrichts sowie der Silanz und des Gewinn und Verlustkon to pro 19.17.

M Eiteilung der Entlastung des Vor- standz und Aufsichtsratz.

9 Wahlen zum AÄufsichtsrat.

Die Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ kerechaung liegt in unserem Geschäft: lllale in Leiprig, Tauchaer Straße 19721, In Em sichtnabme au.

Leipzig, den 20 März 1918.

Der Bor sta ah. Rug. Lehmann.

fubrin phatographi scher Papiere vorm. Ac. A. Kurz Antien . gesellschast.

Die dreiundzwanzigste ordentliche heneralverse m mlung“ unserer Rttio⸗ nile soll am Dienstag, den 186 April 1018. Borminags EG Uüdhr, im Sbelsesaale des Hotels Stadt Gotha n Dretznen, Schloß⸗Siraße 11, 1. Stock⸗ der abgehallen werden, zu welcher hier⸗ nuch eigebenst eingeladen wirs.

Tag ed orunung: ;

) Prüfung. bz Kierichtz deg Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und Hewinn· und VBerlustrechnung auf dreiund wanzigste Geschäftsjahr dam, 1. Januor bis 31. Bejember 97], e. Genehmfgung derselben und in eng des Vorstand und Auf⸗

9 J 42168. .

Y Beschlußfassung über die Verteilung

les Reingewinng.

El wahlen zum ARinfsichtt ct.

e th, welche in der Gentralper= ken . ir Sttmmrechl augühen wollen,

e . Akten spätesteus am driiten da n tage vor der General⸗ i. n . bel der Gesellschaftakasfe kärnten dil ill gemeinen. Dent fchen . nstalt e bteilung Dresden, der

uit ner Hauk in Dreäben oder bei muse änkier Dein ich Schmipt in

äisernsseroze zu hintersegen und in ken llerlegurg his nach Aer Genergl. bie ü zu belassen. Die von der tte alle der Görs,ischaft gder den ten enmnten Han thänsern bierüber aus— tent. ä, die Aniabl der Stimmen be—

i, . Ertlärung legitimtert zur Ee n t ing n der Genteralversamm- Banen . t lle der Aftienu kanden han . „potsch ine der Meichs⸗ hihi erseo ft eres deutscken Notars ein⸗ . Jede Aftie gewährt 3 eden

71616 Ber der am 16. Mär funden en Anus igsung unserer

1918 stattge⸗ 1G 0/9 Mn⸗˖

leihen siad folge de tum aiern gezogen:

Von der 888er Anleihe: Lit. A Rr. 84 16 175 176. Lit H Nr. 84 87 121 152 289

459 497 530 621 670 5693 741 751

871 917 922 933 986.

Von der 1889er Anleihe:

Lit. A Nr. 4 31 143

Lit. te Nr 13 46 61 68 137 168 257 259 269 305 310 358 576

Van der 1898er ÄUnleihr:

Lit A Nr. 28 93.

Lit E Nr. 19 78 83 152 232 282 283 285 382 512 5a 669 760 ooh 807 821 843 902 943 997 1054 1163 1195 1196 1315 1327

Von der EghöZer Auleihe:

76

1370

311 355 470 483 55. Lir, a. Rr. 7 21 R 41 76 1656 219 303 336 4580 456 493 Hos 5

1460 1482.

Die Räcklahlung erfolgt am 1. Of. ee KR9IS bet den bekannten Zahl— ellen.

Rückständig sind don den Auelosungen:

a. per 1. Oktober 1915: 1885: r An. lebe: Lst. Ne 703.

h. per 1. Oktober 1917: 1888 er An— leihe: Lit. B Nr. 233 und 829.

Nenutsche Dam pfsihifffahrts- Gesellschaft „Hansa“ in Bremen

72260] Einladung zu grbentlichen Haupthersarmmlung. Die Attionäre unserer Gesellschast werden bierduich zur ordentlichen Haupt. ker sanmlung auf tene tag, ven 9 Cprit dirses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslofal der Lriten“ Hesellschaft für Wasserrein gung und Wasserpersorgung m. b. S., Berlin W. 35, Am Karlgzad 9 / 10, ergebenst ein- geladen.

Ta gens rduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberlchts, des Rechnungäabschluffetz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge—

schäfttzhahr 1917.

2) KBeschlußf ( fun über die Genehmigung des Rechnungtabschlasseg nehst Che⸗ winn- und Verlustrechnung sowie Enzlastung dea Vorstands und des

Aufsichtsrats für daz Jahr 1917.

Die Aktionäre, welche in der General—

hersanmmlung daß Stimmrecht aut üben

wollen, haben nach 5 20 der Satzungen ihre Attien bezw. Interimsscheine oder die von emem Notar oder von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine his ,,,. den 6. Hhril, übends G6 Uhr, het der

Besellschaftskafe in Leipzig zu hinter⸗

legen.

Leipzig, den 19. März 1918.

Der Borsitzende des Hinfsichts rats

der „Agzwar Äktiengeselltchaft

sür LGafser nersorgung und Abwässer⸗ heseitigung:

Groebler.

U 2147 Norddeutsche Wallhãmmerei & Kammgarnspinnerei Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zut dreinnbdbreißigsten ordent⸗ ichen Generalversammlung auf Dienstag, ben 2. April 1916, Vormittags 10 Uhr, im Bankgehäude der Herren Bernhd. Loose C Go., Dom« hof 26 / 30, Bremen, ergebenst eingeladen. Tages urbunng: I) Geschäfisbericht des Vorstandz und NRechnunggabl age. 2) Bericht des Aufsichtsratz. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahl elnes Aufsichtsratsmitglleds. 5) Statutenänderung, und zwar: Aaf⸗ bebung von Tit. III Vorstano, Firmenjeichnung (5 5 biz 5 12) der Statuten und defsen Ersatz durch neue Bestimmungen über die Be— stellung der Voistandsmitglieder durch den Aufsichtsrat sowie über deren Pflichten und Befugnisse; in Ver— bindung hlermit ferner Aenderung des § 20 über din Vorsig in der Gene⸗ ralversammlung, somte des 5 27d, betreffend Erhöhung der Gewian= anteile des Aufsichtgrats und § 27 letzter At satz, beireffend Zustimmung de Aufsichltzratz zu den an Ange⸗ stellte zu bewilligenden Gewinn— anteilen, endlich Aenderung der He⸗ stimmung des § 13 über die Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilwnehmen beab— sichtigen, werden ersucht, ihre Aktten Ce— mäß 5 18 des Statuts swäte stens his zum 19. Ayril inklusive bei der Ge— sellichaftskasse in DTelmenhorst, oder in Glücks brunn b. Schweing, oder in Eisenach, oder bei der Dirertion der Dis c ont o⸗HGesfellschaft, der Deutschen Natiovalbank, den Herren Bernhdb. Losse E Co., Herrn G C. Weyhan s en in Bremen, bet den Herren Deibrück, Schtckler C Co., der Dirt eiton der Dis conta Gesellschaft, der VWank für Haudel und Jodustrie, Henin S. L. Landsberger in Kerlin. bei der Dent schen Natioualbant in Oldenburg und Delmenhorst oder bei der Allagem inen Denn schen Creditanstalt in Leipzig gegen Aushändigung der Hinterlegung scheine einmmreich n und bet den genannten Stellen spätestens bis zum 22. April die Ginttstts. und Stlmmkarten abzufordern.

Der Borstand.

284 855

167 745. 250

1049

Lit. A Nr 31 63 67 178 319 336

243 2463 6 450 45 548 561 610 662 835 934 1043 1065 1076 1114 1133 1300 1386 1400 1436 1445

J 1722 .

7 Einengießerei . Ahtiengesellschast vormals Keyling C Thomas,

Berlin.

Zu der am 18 Ayril ER9IS8, Bor- mittags RAI Utzr, im Geschaftslokal der Natlona bank är Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68 / 69, stat findenden ordent⸗ lichen Genemr atuersamlung werden die Att'onäte unserer Gesellschaft ein-

geladen. Tagesordnung

1) Vorleganz des Geschaäͤftgberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust— kontos für 1917, Bericht deg Auf— sichtsretg bezw. der Revisoren über die Prüfang dieser Vorlagen.

) Beschlußiaffung über die Genehmigung ker Bilanz, Verteilung des Rein gewinn und Gatlastung des Vor— stands und dez Aufsichtsrats.

3) Aufsichtstatzwahlen.

6 der Revisoren.

Dirjenigen Akttonäre, welche an dieser FDeneralversommlung teilnehmen wollen, bahen ihre Aktten bejw. Depotscheine der Reichebank ober eines Notarg gemäß 8 26 des Statuiz bia einschließtlich den 1X. April 1918

bel der Nation albaut für Deuisch. land, Berlin,. Bebrenstraße 68 69,

oder bet der gFtasse der Gesellschaft, Ackerstraße 129,

zu hinterlegen.

Berlin, den 20. März 1918. Der Atzfsichtsrat der

Eisen g ieser i Attiengesellschaft vormals Keyliug R Fhoamas.

R. Kreit!ltyg, Vorsitzender. 7 2266

Odenwülder Haristein Indnsteie A. G., Narmstadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werten hlerdurch zu der am Donnerstag, den 25. April 19218, BVormiitags EO Uhr, im Zentralbüro der Gesellschast in Varmstadt, Rhein str. 12, statifindenden R X. ordentlichen Ge⸗ neralversamm nnmg eingeladen.

Tage ard nung

1) Vorlegung der Bilanz und Gewlnn. und Verlustrechnung für das Jahr 1917.

2) Eitellung der Entlastung an Auf— sichigrat und Vorstand.

3) Beschlußtafsung über die Verteilung

des Jstemgewinne.

4) Beschlußsafsung über die Kündiaung der noch im Umlauf hefindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückmablung am 1. Ollober 1918 gemäß § 8 der Anlethebedingungen.

Zur Tellnahm: an der Generalvar—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werttage bis Abende 6 Uhr vor

dem auberaunmten Termin ihre Aliten

oder Depotschelne der Reichsbank bet unserer Gesellsckaftskasse in Parm⸗ stadt oder dem Bagkhause Gebrüder

Bante in Berlin W. 8, Behrenstr. 20,

hinterlegt haben.

Dar m stadt, den 19. März 1918. Der Mrfsichte vat Moritz Bonte, Vorsitzender.

7 22tz3] Vie Herren Aktionäre unserer Gesell«

schaft werden hiermit ju der Montag.

den I7. Kuril RHIS Vormittags

LR Ute, in unserem Gesellschaftsgekäude,

Dre den, Sachsenvlatz Nr. 4, stattfinden den

sie bennndzwazüigsten ordentlictzen Ge⸗

neralver lan mitang erge benst eingeladen.

Datz Versammlungslokal wird um 10 Uhr

geöffnet, die Verhandlungen b ginnen

pünftlich 11 Ubr.

Zr Tetlnahme an der Generalver⸗

sarntinlung sind diejenigen Herten Aktto

näre berechtigt, welche svätestens am

12 April er. die Anmeldung im

Dicektiene vüro während der plichen

Geschäfttzstunden bewirkt und sich dabei

durch Vorztigung der Altien, hezie henilich

Interimsicheine, oder dutch Vorlage eines

satzungsgemäß ausge stellten Besitzzeugn isses

aus gewtesen haben. Der Vorstand händigt den sich rechtzeitig Anwmeldenden Ginnitts⸗ karten und Stimmzettel austz.

Vertreter können in der Generalver—

sammlung nur insowent zugelafsen werden,

altz sie selbst Aktionäte und schriftlich be⸗

vollmäch igt oder die gesetzlichen Verttet r

der Attlo-äre sind.

Zur Ausstellang von Besitzteugnsssen

gemäß 5 28 Abf. 3 ver Gesellschaf -s

satzungen sind berechtigt außer den in den

Satzungen vorgese henen öffentlichen Or⸗

gas en die

Dentsche Bank Filiale Dresden.

Dreöüdner ank zu Dresden,

Süchstsche Bank zu Presden und das

KAankzaus Merck, Finck R Co. in Miinchen.

Tages orhmtug:

1) Vorlegung des Geschäftsberichis des Vorstands, der Bilanz und der Ge— winn- und Ver lustrechnung und bes Berichts des Aufsichtgrats über dit Piüfung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Verteilung bes Gewinngrestes (5 35 ad 7 der Satzungen). .

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den AÄufsichttrat.

4) Aufsichtsraizwahl.

Bresden, den 18. März 1918.

„Urania“ Atctiengesellschust für

Kranken,, Unfall. und Cehens.

Verstcherung zn Nresden. Der Ru fsichtdrat

Sanitättzrgt Klotz, Vorsitzender.

7 22u8] Deutscher Rhederei⸗

Verein in Hamburg.

XXRXV. orventlichV Generaluer- sarmmluerg der Aktionäre am Montag. bes 8. Ayril E918, Vormittags REI Uhr, in unserem Büto, Neß 911.

Tage sordunng!

Vorlage des Beschäfisberschts, der Ge— winn⸗ und Berlusttechuung, Bilanz. Enslastung des Vorstand,s und des Aufsichtg rate.

Hamburg, den 20. März 1918.

Der Borstand. 72270

Die ordentliche Generalversamm. lung der Tricotwaaren⸗ & Watten⸗ Fabrik Kaisersiautern in Ligu. in staiserslautern wurde irrtümlich auf Mittwoch, den 238. März d. J., einberufen. Dieselbe findet statt Samstag, ven G April d J, Vormittags EHI Uhr, im Baaklokale der Rheinischen Credibank, Filiale Kaiserslauiern in Kaiserslautern mit solgender Tagesordnung: Vorlage der Schlußrechnung; Entlastung des Liqui⸗ datortz und des Aufsichtsrats; Antrag auf Löschung der Firma; Veischied⸗nes.

Kaiserslautern, den 19. März 1918.

Der Aufftichtsrat. Carl Raquet, Vorsitzender.

srꝛosr] Mcetien⸗Gesellschaft der

Dillinger Hüttenwerke. Bei der Auslosung am 13. d. Mtz. der in Jahre 1918 zur Rückzahlung tommenden Schulsverschreibungen sind folgende Nummern geiogen worden: Von 1905. Zu M RO:

Nr. 87 165 166 193 196 214 218 276 288 289 291 293 304 308 310 335 340 345 359 361 366 367 468 481 482 535 592 625 626 627 628 629 698 705 712 743 750 756 757 761 789 794 795 808 809 812 814 835 839 840 843 845 846 S849 879 881 833 889 891 893 902 g903 914 917 929 937 939 41 914 954 996 998 999 1076 1027 1037 1057 1058 1063 1070 1071 1073 1094 1095 1110 1112 1184 1185 1236 1382 1383 1385 1337 1388 1402 1409 1410 1414 1417 1459 1460 1466 1467 1471 1488 1503 1h96 1508 1558 16h lahr 1555 15h 1597 1598 1626 1650 1651 16983 1751 1755 1759 1779 1780 1844 1845 1856 1857 1872 1876 1877 1890 1900 1906 1920 1932 1940 1941 1954 1992.

Zu AM 5090:

Ne 24 37 3 55 58 Jil 123 183 166 1441 150 186 211 212 217 2185 227 2333 236 239 246 253 263 294 295 297 330 349 350 394 431 433 446 448 463 497 500 503 504 521 526 555 H60 563 587 bo? 603 660 720 738 742 750 761 783.

Von 1906 Zu 4ÆS EOO0:

Nr. 2017 2021 2043 2044 2184 2189 2218 2219 2227 2240 2242 2261 2340 2351 2474 2475 2481 2571 2583 2646 2648 2649 2650 265! 2669 2670 2672 2675 2676 2882 2883 25384 2885 2889 2902 2904 2905 2908 2911 2916 2918 2921 2925 2928 2936 2932 2933 2934 2935 2948 2949 2951 2952 2954 2958 2961 2967 2953 3032 3035 3044 3045 3047 3060 3181 3186 3207 3209 3234 5247 3271 3277 32535 3287 §373 33583 3385 3150 3579 3598 3608 3611 3654 3667 o n 0 n, 37. 3813 3869 3905 3924 3926

Zu M 20001

Nr. 27 28 59 62 64 139 144 145 150 ü 6 , , . 29 32333 247 . D w n n 23

2054 2229 2161 25983 2668 2745 2893 2914 2930 2916 29156 3034 3169 3246 11 9 759 3595 3700 3796

2052 2228 2472 2590 2667 2742 2897 2913 2929 2940 2955 3033 3141 3236 3290 3584 3639 3790 3990.

( * 274 403 404 405 406 473 481 486.

PHise werden hiermit zum 1. Juli 1918 gekündigt, von welchem Tage ab die Biträge gemäß § 6 der Anlelhe⸗ bedingungen Fei

den Herren G. F. Grshs , Henrich

Ga Co, Sanrb-ucken, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Gerlin und Frankfurt a. M., der Kafse der Aetiengefenschaft der Villinger Hüttenwerke, Si ing en⸗ Saar, in Empfang genommen werden fönnen.

Mie Rückzahlung erfolgt zu G2.

Von den in den Jahren 1912, 1913, 1914, 1915, 1916 und 1917 ausgelosten Schult verschreizungen sind folgende Nam— mern noch nicht eingelöst worden:

Ausgabe 1905:

zu S 1000, —: 455 469 476 478 485 489 1006 10687 1352 1356 1359 1363 380 1434 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1456 1463 1464 1469 1470 1638 1646 1677,

zu M 5000, —: 472 553 554 556 558 559 6tz7 668.

Ausgabe 1906:

zu Æ 1000, —: 2381 2427 2470 2497 2496 2499 2501 2640 2654 2673 2674 3013 3196 3197 3198 3199 3200 3219 3238 3307 3364 3397 3729,

31 16 2000. —:

557

2428 2466 2526 63 3094 3174 3216 3217 3398 3399

262 303 306 326 327 531. Tillintz zn, Sanr, ben 14. März 1918.

Vet ien⸗ (Ge sesilschft der Dillinger dnttnwerke.

Weinlig. Schleifenbaum.

72038 .

ö Nei 1 heute vor Notar und Zeugen in

unse em Kontor stattasfandeutn ziehn zn

pon Æ 12500, A νν Tetijch n iEbver-=

schreibun gen sind folgende oien worden:

a e mn, R ihe A zu je ÆM 1009 12 31 36 44 52 95 109 112 140 165. 5 Süc Reihe R zu je / 70 247 257 260 264 297.

Pie Cin d ung ersol t durch urs am

LL Oftober 19418 mit R Aufsckl 9

gegen Aushänrizugg der Stäck nerst, den

nach dem J. Oktober 1918 fälligen 38

sche inen. ö Pie Verzinsung dir gejegenen Stück⸗

12511 r NRumm tt

hört mit dem 1. Oktober 1918 auf.

Birschau, den 19. Mani 1d! 3. Zucker fabrit Dir schau. Walter Preuß. vaehue.

C. Gisenack sen.

ü7 2121] .

Wir beehten uns hbiecmit, die Herren Aktionäre unserer Gesell chast zur 7. 9 dent ichen Gꝛznezalvez samm Lund auf Sonnabend, den A3. Anett EH, Rachwmittags A Uhr, noch E lanken ˖ burg am Harz, „Hotel weiter Adle⸗“, eln zjuladen mit der

Tan esordumnn g

1) Bericht des Vorstands und Aufsichla⸗ rats über die Lage der Gesellichaft und über dog G gebnis des abge⸗— laufenen Geschäftajahres.

2) Poꝛlage des Rechnungzabschlusses und des Geschäftsberichts fär das Jahr 1917, Genebmizung detz Rech⸗ nungsabschlusses, Beschlußfaffung äber die Verwendung des Reindewinns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sicht rats.

3) Aufsibtsralswahl.

In Gemaͤßheit des S6 der Setzung ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre Aklien zur Ausübung det Stimmrechtt bis eiu⸗ schließlich 9. April v J.

,, Borstsud hierselhft, oder

bei der Direction der Disecanto⸗ Gesellschaft, Ger lin W., oder

bei der Firma Zuckichwerdt GBenchel. Magdeburg, oder

bei der Braunschwriger Keivat⸗ bank, Att. Ges, Klantkenbucg⸗ Harz,

ju hinterlegen oder die Hinterleguagg⸗

scheine der Reicht bank oder einem deutschea

Notar einzureichen. ; Blankenburg am Harz, den 153. Mär

1918. ö Harzer Werke

zu Rübeland und Zorge. Der Aussichtarat. Burchardt, Vorsitzender.

722611

Au er ordentliche Gene ralversamm⸗ lung Samatag, den 1 Aprit 1918, Bormittags 12 Uhr, im Hotel Perfs zu M. Gladbach.

Tagesordnung

Beschlußfassang über die Aenderung der

17 und 25 (Beiüge bes Aufüsichtt⸗ rat) und 5 185 (Dit der General⸗ versammlung) der Geselschaftt⸗ satzungen.

Lt. S 21 rer Gesellich iftssatzungen haben diejenigen Altionäte, welche in der General⸗ bersammlung sitmmen orer Anträge stellen wollen, ihre Aktien 5 Tage vor der Geacralversammlung und zwar his nach derselben zu hinterlegey,

entweder bel unserer GesePWlschafis⸗

kasse in M.⸗Glad bach oder

bei der Deutschen Gant in Berlin

und deren Zweig stellen in Düfrl⸗ dorf, Eiberfeld. Frankf art a. M. und Gladhach oder

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berli.

M ⸗Giadbach, den 19. März 1918.

Der Nufschtsrat der

Spinnerei Aktiengese ll schaft vorm. Joh. Friedr. Klauser.

Eugen Lan dau, Vorsitzender. 72149 Stuttgarter Gewerbekasse.

Die Herren Aktionäre der Stuitgarter Gewerbekafse werden zur fünfund⸗ drei ßigfter nardantlichen Generalver⸗ sare mung auf Freitan, den Lz. April d Jg., Bormittags KEH Uhr, in das Sitzungs immer der Stuttgarter Gewerbe⸗ kasse, Büchsenstraße 58 hien, eingeladen.

Tagesordnung!

1) Mitteilung und Fenstellung der Bilanz per 31 Dezember 1917; Bericht des Vorstandt und det Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung deg Reingewinn und Gntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Rechnungsiahr 1917.

3) Wahl von Mußgliedern des Auf—⸗ sichtgrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktiorär berechwat, der sich spätestens B Tage vor dem Ver⸗ sammlungätage üher den Besitz seiner Aktien bei dem Bor staud auswetst.

Jede Aktie erhält eine Stimme.

Vie Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 26. März d. Is. an in dem Geschäftg. lokale der Gesellschaft zur Ginsicht⸗ nahme auf.

Etut: gart, 18. März 191

Der Vor figenve des Auffichts rats:

Fr. Chevalier.