171944 Lübecker Feuernerfic ,,. 22 16 0 eitigkeit in Lübeck 1. * Nachdem in der (r eh zi, vom 19. Oktober 1917 .* der Gesellschaft mit d
I72122 Einladung zur neunzehnten ordent lichen Generalversammiung auf Dritt- woch, den 17. April 1918. Vor⸗ mittags ARII Uhr, in unserem Geschäfit. lokale, Bremen, am Seefelde. Tages ordnung
17I892 . Denlsche Dampssischerei- gelellsast „Nordsee“ Uremen. Einladung zur außerord. General⸗
nersammlung auf Donnerstan, den 11. April LOIS, Mittags 12 Uhr.
9 17 4 8 231 1 Nereinigte Jaeger, Rothe K X — 21 * 7 Siemens Werke, Aktien-
essrm⸗ Peznr- gt sellscha ft Leipzig. Die fünfte orden lich General- versammltiag unser⸗ Aktionäre findet
7) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten.
71876
erung a.
auf gegen n U⸗
Fünfte Beilage
J ammlunn
am Freitag, dern J Nachmittags schäftsröumen, Leipzi, scherstraße 80, stat. Tage sardknung: 1) Vorlegung der Bilanz nebj und Verlustrech schäftsberichts fu 2) Beschlußfassung gung der Bilanz Uufsichts rat un
viren g 2 1
te Genehmi⸗ über dir dem
ũber die vorgeschlagene
des Relngewinns. 3 Grundkapttalt der 1900000, — durch
if den Inhaber
aulende Stammat „A6 1000, — und die Einzel beiten b. getrennte Besitzß!. der Vor ugzak t ie. sonderter Absti ;
ge⸗
Beschlußfassung der über die Kapitalt⸗ ) Abänderung des S5 der Satzung, wle hung des Grund⸗ 113 bedingt U d.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat
Aktionäre, welche in der Generalber⸗ sammlung daz Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien sgätestens am dritten Tage vor dem Tage der Reneralversam nl un Abends 6 Uhr
bet der Gesellschafts?asfse der All.
gemeinen Deurschösn CGredit⸗ Anftalt in Leipzig, den Bankhäufern: Gesrge Meter in Leivzig. Hugo Oppenheim &. Sohn Berli oder bei einem deutschen hinterlegen.
Ueber die erfolgte Einreichung bezw. bewirkte Hinterlegung der Aftien wind eine die Zahl der hinterlegten Akiten ent— baltende Bescheiniaung ausgestellt, welche zum Eintritt in die Generalorrsammlung berechtigt.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach fiattgehabler Generalversammlung fortzudauern.
Die
1 1353 — Q —
Notar zu
tsberichte nebst ltegen bei zafte heute ab zur Einsicht der Akti Leiyzig⸗ Eu. den
Dr. Hillig. Der Vyorstend. Alfred Rothe. (72151 Mendelssohn Bartholdy.
T2148 j . Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ilch tra d dre ßig ste rdentlicht Generalversammlung. Die Attionäte der Stettiner Straßen
Eisenbahn⸗Heseslschaft werden biermit zu der am Sonnghend, ven 27. April 1918, Bormittags IHE Uhr, in unserem Büro, Oberwiek Nr. S6 / 89 zu Stettin, abzuhalte nd ena chtunddrei ig ten ordentlichen Gene zalver sammilung ein- geladen. Gegenstünde der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts von 1917 sowie der Bilanz vom 31. De⸗
zember 1917 und Jeschiußfassung
und über die Bilanz.
2) Beschluß über Erteilung der Ent⸗
lastung für das achtundrtißlgste Ge⸗ schäfte jahr.
g des im achtunddresßigsten Gtschäfsltzahre er— zielten Reingewinne.
4) Wahl zum Aufsichtsrat nach § 16
der Statuten.
Diejenlgen Aktionäre, welche an dieser Generaloersammlung feilnehmen wollen, werden ersucht, fvätestens bis zum 25 Ayrtl E898. Rbends 6 hr, gemäß 5 25 der ihre Aktten oder die Besche nigungen über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien,
in Siestin: bei der Geselschaftsfafsse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Gerlin bei folgenden Bankhäusern: Deu t sche Bank, Kerliner Handels ⸗ CKesellsckaft, Nationalbank ür Deutschland, Velbrück Stickler . Co., Hardy e Go., G. m. B. H.. C. Gchlesinger · Trier C GC., C.-.
a. K. gegen Aushändigung des Depositenscheing zu hinterlegen. Die Einlaßtarten zu Gineralversamsß kung werden gegen Ein. reichung der Depositenscheine bet de Gefrlljchastekasse aaagegeben. q
An den vorbeziichneien Anmeldestellen können Geschätttberichte für 1917 vom II. April I918 ab entgegengenommen werden.
Berlin, den 16. März 1918.
Der Vor sttzende beg Anf stchtsrats:
Koehn, Geheimer Vaurat.
„ im Gebäude der Deuischen Ratlonalbank, lit. Fommanditgesellschaft Bremen.
d dem Vorstand zu er⸗
NesKRIrußfas Beschlußfassung der
karten abfordern.
schuldrerschreiungen der
der Höxterschen Portland⸗ Cement ⸗
207 245 266 270 . 1A
in 548 582 636 672 691 715 746 779 . .
l
Aktien,
Taged ordnung: I) Erhöhung des Grundkapitals Gesellschaft um M 1000 00, —. 2) Abänderung des 5 2 der Statuten. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 8. April 1918 bei den Herren Bernhd. Loose Co., Sremen, oder bei der Deutschen Nationalbank, KRommanditgese lschaft auf At: ten, in Bremen, oder bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin und deren Nirderlassungen gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Dinterlegungsscheins eines Notars Stimm⸗
auf in
der
Bremen, den 19. März 1918. Der Aufsichtsrat. Otto Flohr, Vorsitzer.
72106
Bet der heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Kuslofuag der 40, Teil- bon uns übernommenen Höxzterschen Portland⸗ Cementfabrit᷑ Afttengesellichaft vor- mals J. S. Gichwmald Söhne an Döxter wurden folgende Nummern ge— zosten:
A proz. Teilschulbverschreibung en
fabrif Attiengesellschaft vormals J. D. Stchwald Söhne. Si ö 6 66 323 355 380 381 384 a e LOGO, —. Nr. 433
462 471 520
794
Lit. M 486 21 6b 500, —.
Die Mückzahlung der 4 proz. Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Aufschlag von 5 Prozent am 1. Juli d8. Is. an unserer Kaffe oꝛer durch die Bankhäuser II. Spiegelberg und S. Sp. Oppen heimer je. in Hannover.
Mit dem 1. Juli d. Je. hört die Ver⸗ zinsung auf. -
Fehlende, nech nicht fällige Zinsscheine werden vom Betrage gekürzt.
Höxter, den 16. März 1918.
Porniiand⸗Cementwerke Söxter⸗ Godelheim A. ⸗ G.
Der Borstand.
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 191617 sowie Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktten spätestens bis zum L 3. April 1918 im Geschäfts- lotale der Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Grenmen, den 5. März 1918.
Dampfwasch⸗ und chemische Reinigun a, n m. Norderney A.. G.
Dunkel.
i Stahl & Federer Aktiengesell
schaft, Stuttgart.
Die zwölfte ordentliche Geueral⸗ versammlung findet Samstag, den 13. pril 1918, Bormittags EH Uhr, im Bankgebäude in Stuttgart, Büchsenstraße 19, statt.
Tagesordauseg:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowle Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .
3) Beschlußlassung über die Entlastung des Vorstandgs und des Aussichtsrats,
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 20 des Statutz diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vritten Tage vor der Generalversammlung bei dem . der Gesellschaft angemeldet
aben.
Bes Beginn der Generalversammlung . die angemeldeten Aktien oder Be⸗ cheinigungen über deren bis zum Schlusse der Generalbersammlung aufrecht zu er— kaltende Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die fämt—⸗ lichen Zweigniederlaffungen der Ge⸗ selschaft. die Direction der Disconto⸗ Gefellschaft, Berli, die Direction der Dizconto ˖Gesellschaft, Frankfurt a. M., der Barmer Gantvere in Hins⸗ berg. Fischer Æ Cie. in Barmen oder ein Notar zuständig.
Stuttgart, den 16. März 1918.
Die Dire isn.
72057] n nr.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude ‚.
2 0 Abschreibung . Maschinen und Leisten ..
Abschreibung ... Bargeld und Wertpapiere Bankguthaben Außenstãnde .. Vorräte.
. K
2
Verbhindlichkeiten. nnn, w Beson dere (Delkredere⸗) Rücklage .. Hypothtkenschulden. . Arbeiterspareinlazen und Kautionen. Rücklage für Altersversorgung der Arbetter Rücklage für Gebühren und Talonsteuer. Rücklage für besondere Verfügung .... Rücklage für Uebergangswirtschaft .... Lieferantenforderungen. z
9 *
Gewinn und Verlusliechnung.
Rohgewinn. ..
ö
ö, * ilr3 189 213,75
Ab Abschreibungen ......
16 3 261 364 86 86227 30 . F. 5 43 986 45
500 000 47 484 6 29 000 80 38
4155
2 K J,
150 853 g4
Gewlnnvortrag vom Vorjahr ......
Die Dividende wird auf O0 ) Gesellschaftstasse zur Auszablung. Bamberg, 16. März 1918.
Is og 8
1 ois 777 7
d .
festgesetzt und gelangt ab heute an nuserer
Mech. Schuh- & Schaeftefabrik Manz A.⸗G.
Ernst Manz.
Vorzelius.
en
Erwerbs. und Wirth afts genossenschaften.
71955 Bilanz am 31. Dezember 1917.
1) Geschäftsanteile. 2) Pro reßkosten .. 3 wn, , 4) Spareinlagen... ) Reservefondg . 6) Spe nlalreserve 7 Mannen S) Geschäftsgewinn. .... ,, . w 11) Reservefondꝗ für zweifelhafte
8 1 2. 1 8. *
, 2 ,
do
derungen
1 Mftiva. Passiva. 39.
961 152 260 —
ö 76 286 ö 5 000 J 36957
235 493 911 235 493
Zahl der Mitglieder:
Vom Jahre 1916 gingen auf bas Im Jahre 1917 sind ausgetreten. Im Jahre 1917 sind gestorben.....
Gehen auf das Jahr 1918 über KRletzko, den 13. März 1913.
Jahr 1917 über .
2 5 150
d
HR am k n y, en, Genosssenschast mit ,, nr Haftpflicht.
St.
awrzynktewiez,
W. Pier an tzki. .
Rechtsanwalt Friedrich Schauer, wohn⸗ haft in Kenzingen, wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht Kenzingen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Kenzingen, den 15. März 1918.
Gr. Amtsgericht.
9) Bankausweise.
IT721131 Stand
der Württembergischen Notenba
am 15. März 1918.
Attiva. Metallbestand ... 6 859210101 Reicht. und Darleheng⸗ J ͤ
kassenscheine 2056 333 Noten anderer Banken d 644 980 Wechselhestand. .. 29 9582 121 09 Lombardforderungen 24 852 550 — ,, 3 667 a1 Sonstige Aktlva, ; 8 081 785 74
Vassiva. Grundkapital 1 1 1 1 Reservefondd .. 1869481 48 Umlaufende Noten.. 25 070 800 - Täglich fällige Verbind⸗
l 43 442 307 08 An Kündigungefrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
ketten * . 1 1 1 * 129 800 . Sonstige Passi a.. , 3 400 565 28
Eyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S 46753,53.
9 000 000 —
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
71770) Vekanntmachung.
Die ordentliche Gewerkenversamm lung der Manssfe loͤschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Gisleben findet am Dienstag, den 23. Apeil E918, Vormittags EO Uhr, zu Gis⸗ leben in der Aula des Kgl. Seminars, Obere Parkstraße 16 (in der Naͤhe des Bahnhofs), statt.
Tagesorbunng:
1) Vorlegung deg Verwaltunge bericht; für 1917.
2) Bericht der Rechnungtprüfer.
3) Beschlußfassung über Entlastuug der Devutatlon und der Ober⸗Berg⸗ und Hütten Direktion.
4) Wahl eines Deputierten.
5) Wahl seines Stellvertreters.
6) Bewilligung eines Beitrages an die Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur För⸗ derung der Wissenschaften in Berlin zur Errichtung eines Instituts für Metallforschung.
SGisleben, den 8. März 19183.
Mansfelosche Kupferschiefer
bauende Gewerkschast. Die Deputat inn.
71510 Nach Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Maͤrz 1918 ist unsere Gesellschaft aufgelõst. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden. Carl Busse G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren:
Carl Busse. Albert G. Hamm. 72145
Die Deutsche Mineralsl-Gesell⸗ schaft m. b. H., Efsen, ist in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Forde⸗ rungen an dieselbe sind alsbald geltend zu machen.
Der Liguidator: E. Noelle, Essen, Handelshof.
70697! Bekanntmachung.
Nachdem die Auflösung des Milten⸗ berger Bauvereins (8. m. b. SH. in Miltenberg 9. M. durch Beschluß der Liquidatoren erfolgen soll, ergeht hiermit an alle event. Gläubiger des Vereins die Aufforderung, ihre Änsprüche inner- halb dreier Monate anher geltend zu machen. Die Auflösung und Augschüttung . ,, . erfolgt am L. April
Mitenberger r nn g G. m. b. S.
Lig. Die Liquidatoren: A. Hollerbach. Karl Schwaab. Franz Zeller.
70024 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft unter der Firma „Syeck R Bonsuann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haau, welche jetzt die Frrma „Schirm fourni⸗ turenfabril Bonsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗- dation“ führt, ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Haan, den 12. März 1918.
Louis Speck, Liquidator,
eines Rechnungeprüfers und 8
Feuerversicherun ui n chen
Stuttaart 1 n
amt seine
und damit i. n
lösung der Gesellschaft cin en Win.
fordere ich hiermst die Gläubigen!
Gesellschaft auf ihre Ansprů h D .
Läbeck im Mär; ] * Uumelöer, Glockengießerstr. Nr. 4
Der Liquidator 1 Gh. Fahl
T7olᷣ3]! Bekanntmachun ⸗
Vie Deut sch Tur kische n. um Aue fuhr. Gejen fa ast unt he g , en. Daftung“ in München int ausg ein r Die läubiger der Gesellscheit !!“. aufgefordert, sich bei ihr zu nme de *ken
München, den 25. Jan ug:
Karlsplatz ö. ö ;
er Liquidator
der Deut sch⸗ Tuürkischen Ein und Aug fuhr Sesenlschaft mit belt 4... Haftung in Liquidator“. **
Dr. Theodor Erlanger, Rechte anwalt
[71512 Bekanntmachung.
Die Gesellichaft unter der mn Amelang'sche Buch, und Kun ft, Dandlung (Eggers & d,)
S. m. b; S. zu Charlottenburg ist aufgelõst. ᷓ Die Gläubiger der Gesellschalt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melren. Das Geschäft wird als offene Handel, gesellschaft in den bisherigen Räumen re den seithberigen Gesellschaftern Herren Georg Eggerg und Henry Bente * son, geführt. Berlin, den 16. März 1913. Der Liquidator: Albert Wuthe.
71511) Bekanntmachung.
Die Firma Unterberg . Helmle, Gesellschaft mit beschrunkter Saenn⸗ in Durlach wurde Lurch Beschluß der Gesellschafter vom. heutigen Tage in „Zünderfabrik Durlach Gesellichast mit beschränkter Haftung“ geändert, zugleich wurde die Gesellschaft aufgelöß.
Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Karlsruhe, den 15. Maͤrz IhI6.
Der Liquidator der Zünderfahrik Durlach Gesellschaft mit beschränkter Haftung . i. Liqu. ! Händel, Rechtzanwalt.
71485
Durch Beschluß unserer Gereralver— sammlung vom 15. März 1915 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.
Maury X Co. G. m. b. S. i. X.
Offenbach 4. MN. Der Liquidator: Carl Russe.
(68957 ⸗. . . Die Meclleuburgische Weichlãleret m. b. SH. zu Gageng w. t. Mi. ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge—⸗ löst. Die Gläubiger werden ausgesor⸗ dert, ibre Forderungen anzumelden. ; Der Liquidator: Louis Davibsohrn—
Gen ** nehm
(705251. Setanntmachung. . Die Gesellschaft mit beschränlter Haf— tung unter der Firma „Etein' sche Werkt Ge sellschaft mit beschräüukter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft weiden
70806] Alg Liquldatorln der Firma Desterr eichischhe Perlmutterku oyf ˖ Industri⸗
G. m. b. S. in Ker lin fordere ich hiermit die Gläußtger an ihre Ansprüche an die Gesellschast bei mir anzumelden. ö;
Berlin, den 13. Mär 1715.
Oesterreichische
Perlmutterknopf⸗Industrie
G. im. b. S. in Liquih aten. Die Liquidatorin: Hedwig Tohnen Berlin, Schäferstr. 6a.
(64608) . Die Oftdeutsche German ia sohl⸗ J Veririebs ⸗ Geselschast m. d. ** (Odega) in Berlin
ist aufgelöst. . . fe ge Leiser der Geselscha⸗ werden aufgefordert, sich bei 9 ö. melden. Das Geschäftslolal uf e . im Büro des Unterteichneten, Volsbamt traße 321I. Berlin, im Februar 1915.
Der Liquidator 3 der Ostbentschen Ber nana ol
Bertriebs⸗ Gesellschaft nn. . * in Liquidatton: Kurt Danziger, Rechtg anwalt.
sos ö . H Kisen heudele gesen cha 6th! Gläubiger derselben werden aufgefordert sich zu melden. a.
0. Mä nr g, r l e nba . VAquidator⸗
zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Vreußzischen
Berlin, Donntrstag, den 21.
aa, 6. ena beso
Zentral⸗Han del sregister für das Dentsehe Reih,
tral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann d 5 33 die Köntelihe Geschzftaftel- des Hei
Dang Selbstabholer ha
straße 32,
4m bezogen werden.
rech alle Postanstalten, in Berlin 48
cz. und Staattanzetsertz, v7. 1438, 2 * 16 Yf. für dae Biertelsahr. —
2 ——
73. von Fattaianmädsttn, 2. konkurst und 12. die Tarij- nr
* tterte, 2672
—
E . *
Ytärzʒ
Stn
E 3IHS.
8 3 eee
8. CGeheauchsinnsttr, . 215 dert Samdelas,
. 24
E . 29 za ** 3 ar * 2. G kterrechtgi., 7. Bert ö, 7. Geke.
8
Folrhlenßelarrtmurbangen zer Silenhabreta enthaltazz stun, eridktzie 4FEs Ebtr Sꝛrtaʒt: hen teilaa⸗
**
(M x 2
69.
Das Zentral ⸗Dandelsregifler fr daz Meutsche Reich erfcheint in der Regel tear. — Der S ez ng avreis betrâ gi (zinzelne Nunmern kosten 209 Pi. — d gespalte nen Einbeitazeile 86 PJ. Hußgerdem wird dul den Knzeigenvrett e
Anis igenpreis fur ces Rgum einer
n XTcuerunsezuschlag gon 343 v. S erhoben.
.
— . 27) Patente.
Fe Ziffern links bezeichnen die Rlasse, ee hinter dem Komma ö.
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben e hac enannten an dem bezeichneten FTege die Erteilung Lines Patentes nach⸗ „icht. Der Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen unbefugte Benutzung it. feind M. 59 248. Pieter van Mouwerik Gornelis Willem Bal, Utrecht. Niederl.; Berti. Franz Sc n if. Pat. Amp. erlin Sw. 68. Tyagleiste zum Aus— ähen und Kollodionieren von Glüh— runpfen. 7. 3. 186. Holland 26. 17. 16. 35, 2. T. 20 776. Telephon⸗Apparat⸗ gebrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., 6barlottenburg. Wickelungovorrichtung, bei der der erf nr durch den zu bewickeln⸗ den Körper hindurchgesteckt wird. 12. 4. 16. jha, J. S. 44 2553. Johann Lütz, Essen⸗ aredeney, Hollunderweg 28. Stehender, steig betriebener Kammerofen zur Her— stellung von Koks und Gas. 21. 6. 16. 11e, 28. R. 43 384. James H. Rand . James H. Rand jun., North Tona— panda, V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 6. Kartothek. 27. 6. 16. 120, 3. S. 45 685. Siemens & Halske Ut. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Dia⸗ üragma für elektrolytische Zwecke. 21 8. 16. 15a, 4. T. 21 746. Karl Adolf Trost, hlünchen, Berg am Laimstr. 5/09. Aus— shisteg; Huf. z. Pat. 297 564. 19. 12. 17. 16a, 17. EG. 29 810. Electrie Composi- vr Company, New York, V. St. A.; Vertt,. H. Licht, Pat-Anw., Berlin 8h. II. Matrizenausrichtevorrichtung für Zeilengießmaschinen. 27. 11. 14. 16d, 15. R. 64 935. Kempewerk Nürn⸗ beg Carl Kempe sen., Nürnberg. Bogen⸗ oblegevorrichtung n,, ,. 30.10.17. IBe, 1. C. 24 859. John Jackson Pel⸗ ner, n, Club, Los Angeles, Kali⸗ sönien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Um, Berlin W. 8. Fildern bzw. Ablegen von Bogen Felzmaschinen. 18. 4. 14.
Vorrichtung zum für
vpe⸗ 4 H. Springmann u. EG. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8swW. 61. Tabellen- shieibvorrichtung. 18. 2. 15. 15g, 15. U. 5428. Underwood Type⸗ Hiter Company, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Rudolf Specht, Pat. nn,, Hamburg. Schreibmaschine. J. I. I3. ẽ6g, 35. U. 5996. Underwood Trg PHitet Cumpand, New Porck, V. St. A.; Vert: Dipl. Ing. Rudolf Specht, Pat. Umm, Hamburg, Einrichtung zun Aug— lichten und Zuführen mehrerer Schreib-
hlatlor 178, 5. Otto Bühring, Verfahren zum in Rohrböden;
9
R. Heering, Pat. Drehschalter mit 2 .
i Uli.
1d, 4. in Lichterf
in . .
J d⸗/
Cie. Alte
bendeyo don
2 * 27.3 16
Hhnen 1. Frankfurter Ma⸗
Vir vorm. Pokorny K
n mittels ung
Ventilator. 12. 5. 16.
I 451. Siemens Schuchert · D., Tiemensstadt b. Ber=
18 nt 6 E HMnspeMEον Entnahme tonstanter
n en id. *r
KRarlshorst.
Spannung aus einem Wechselstromnetze schwankender Spannung. 21. 2. 14. Te, 19. KR. 62 786. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. Zeitzähler mit elektromotorischem Antrieb. 8. 8. 16. 5b, 1. T. 21 415. Carl Tober, Berlin- Flechtmaschine. J. 65. 17. Ai, 5. W. 48 246. Dr. Albert Wolff, Berlin, Wilhelmstr. 30631. Vorrichtung zur, ununterbrochenen Sterilisation und Reinigung der Luft. 14. 8. 16. Bot, 5. W. 48 895. Dr. med. Albert Wolff, Berlin, Wilhelmstr. 30/31. Vor⸗ richtung zur ununterbrochenen Sterilisation und Reinigung der Luft. Zus. z. Anm. 6,
Ak, 19. W. 48 522. Emil Weil, Char— lottenburg, Oranienstr. 5. Vorrichtung zur Behandlung und Heilung von Scheiden— krankheiten. 13. 11. 16.
e, 2. B. S4 691. GChristian Bofinger, Stuttgart, Olgastr. 108. Verfahren zur Herstellung von Modellpuder. 21. 9. * Ta, 15. G. 21 747. Empire Machine Company, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.Ing. F. See⸗ mann u. E. Vorwerk, Pat.-Anwäl te, Berlin 8W. 11. Maschine zum Blasen von dünnwandigen Glashohlkörpern, be— sonders Glühlampenkolben. 26. J. 15. 38Gb, 5. A. 29 436. Knud Aage Andersen, Kopenhagen, Dänemark; Vertr.: Bom⸗ born, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Ma⸗ schin, zum Herstellen von Rahmen.
.
Fe, 33. P. 34 139. J. L. W. Petersen, Larrelt. Hintere Anspannung für Mäh— maschinen. 29. 7. 15.
25h, 13. S. 46 653. Fa. Friedr. Siemens, Dresden. Vorrichtung zum künstlichen Ausbrüten von Eiern. 5. 6. 16. Atze, 9. D. 32 4451. Dane Manufacturing Compand, Newark, V. St. A.; Vertr.: Hul Rückert, Pal. Anw. Gera, Reuß. Oberflächenvergaser für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 18. 3. 16.
STe, 35. M. 61 581. Hugo Müller, . Württbg., Bahnhofstr. 26. Schmiervorrichtung für Umlaufräder⸗ getriebe. 18. 7. 17.
Ha, 55. L. 45 194. Rud. Ley Maschinen⸗ fabrik A. G., Arnstadt. Fräskopf zum Ein—= ö 6 Einzelnuten in Hohlkörper. ö 9b, 11. T. 21 151. Dr. Armin Tetst⸗ leni, Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, Max Wagner u. G. Temke, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. Antrteb ins⸗— besondere von Werkzeugmaschinen mit ver= änderlichem Werkstückwiderstand wie AVlechsche ren, Lochstanzen, Pressen u. dergl.
9b, 16. A. 27 712. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauchhammer, Sa., u. Dr.« Ing. Franz Jordan, Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 2. Drucklufthammer, ins besondere zum Zerkleinern von Masseln. 165
Fp5f, 11. H. 73 4680. Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke, Akt. Ges. Abteilung Süddeutsche Kabel⸗ Ferke, Mannheim. Verfahren zur Her— stellung eines säure⸗ und wetterbeständigen Papiers. 4. 1. 16. FwHe, 2. J. 18071. Hugo Junkers, Dessau, Albrechtstr. 47. Kreiskolbenpumpe, insbesondere für hohe. Drehzahlen. . n 165.
Fe, 2. T. 21 671. Dr.-Ing. Hans Thoma, Göttingen, Bergstr. 15. Zahnrad⸗ pumpe zur Förderung von Flüssigkeiten. .
60, 2. J. 17372. Wilhelm Jahns, Offenbach 4. M., Taunus ring 25. Flieh— kraftregler für Kraftmaschinen. 10. 7. 15. 7 Ha, 19. K. 62 842. Robert Klapp, Berlin, Nollendorfstr. 13.14. Elastische Holzsohle. 19. 8. 16. Sa, 143. M. 57 0917. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Vor⸗ richtung zum Verschieben des Formtisches von Pressen zur Herstellung von künstlichen Steinen u. dergl. 11. 8. 14.
h. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind bom Patentsucher zurückgenommen. ö E5d. M. 60 705. Druckwalze für Tief⸗ druckmaschinen. 109. 12 17. 24a. R. 43 518. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Verfeuerung von minder⸗ wertigem. insbesondere foinkömi⸗ Brennstoff unter Verwendung von in den Feuerraum eingebauten Entgasungs⸗ enn, , ö. 2b. M. 60 994. Oelfeuerung. 15. 11. 17. SIe. P. ö für Schüttgut. 15. 11. 17.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
29. 11. 16.
teilung zu entrichtenden Gebühr ailt fol— ; ᷣ Y . dende Anmeldung als zurückgenomme
66 6 8 2 . 3 G:zc. G. 31 929. Vorrichtung zur selbst⸗
77D.
tätigen Abänderung des Anpressungsdruckes
von Reibrädern entsprechend dem jewei⸗ ligen Fahrwiderstande bei Reibungs⸗ getrieben für Motorfahrzeuge. 23. 7.
Das Datum bedeutet den Tag der Be—
kanntmachung der Anmeldung in Reicht⸗
anzeiger. Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verjagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten. TEc. A.
57 75 2
27 758. Anordnung zum Schutz
von elektrischen Maschinen usw. mit künst⸗
licher Kühlung mittels thermisch wirkender Sicherungen. 24. 8. 16.
Th. H. 67 048. Lagerung für Schnecken⸗ getriebe zum Antriebe von Seiltrommeln. l . SOob. J. 13417. Dem Anmachwasser zuzusetzendes Dichtungsmittel für Mörtel und Zemente. 20. 3. 13.
SGb. R. 41 710. Herstellung von wasser⸗ dichtem Zement oder hydraulischem Kalk. 18. 8. 16.
8e. F. 40 288. Vorrichtung zum Aus— scheiden von Schwimm- und Sinkstoffen aus Abwasser. 28. 6. 17.
d. Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Pa⸗
tente sind nunmehr die nachbenannten PNersonen.
Ha. 258 972. Maschinenfabrik a. d. Sihl A.-G. vorm. A. Schmid, Zürich; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68.
Sa. 266 710. A/S. Hiorth's Elek— triste Induktionsovn, Bergen; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Sw. II. T2h. 245 875. Aktien⸗Gesellschaft Anilin Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Feiyd. 301 8388. Lambertin de Vries C5. m. b. H., Chemnitz.
Gö5d. 245 9153. Ohberschlesische Spreng⸗ stoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
GSa. 301 157. Carl Stoltenhoff, Vol⸗ marstein.
GB. 300 918. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwagrenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg.
295 973. Mar Condé, Wilmersdorf, Uhlandstr. 45. 7Ge. 201 306. Oberschlesische Spreng⸗ stoff⸗Akt. „Ges., Berlin.
SCGa. 281 905. ASS. Patentteglsten⸗ kompagniet, Bergen, Norwegen; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat.⸗-Anwälte, Berlin Sw. 61. SHC. 278 10900. Friedrich Calenborn, Berlin, Joachimsthalerstr. 34“, u. Wilhelm Heer, Essen⸗Ruhr, Bismarckstr. 31.
Y. Aenderungen in der Person
des Vertreters. 20k. 304 860. Pat.⸗Anw. Dipl.-Ing. B. Geisler ist als Vertreter in Wegfall gekommen. 5a. 301 426. Pat.⸗Anw. B. Geisler hat die Vertretung niedergelegt.
f. Löschun gen.
a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
Ze: 254981 7c: 272032. Sh: 2 7 : 18, . HE2ꝗ: 237 019. Eza: 174 098 178124. Eh: 258 798. 4c: 177 816 255 S809. HE4A8d: 177698 232 501. 186: 234 839. 20a: 263 2714. 20f: 175 614 196 155. ZERa: 262 972. Ze: 181 012. 218: 218 903 281 703. 2ZHKe: 231I 142. 21f: 188 535 275 625. 22a: 156 440 157 325 241 723 248 010. 27e: 269 946. 30f: 284 648. 31a: 272 303. 234i: 231 S859. 5b: 153 168 154 884 189 380 200948. 3 5d: 271 751. 4Ha: 271 216. 42h: 282 828. 42e: 271 393. A2g: 274 912. 5a. 250 445 254 675 265 456. 46a: 274 833. Ge: 276 502. A ⁊7f: 301114. ASßa: 221776. 49a: 220 153 284189. 49e: 177369. 526: 233 402. 54g: 284 015. 55f: 171133. 5Ta: 181 850 268 041. 59e: 251 531. G4a: 160096. G4Ae: 172 855. G8a: 150 627 228774 233 501. 68b: 266 170. 7TOQe: 182 893. 7EHa: 2702323. 72h: 247 039. T6b: 192 188 280 256. T6d8d: 250 518. 7 Ta: 1653 736. 79h: 200 909 264 529. SO0a: 277 698. SOb: 284 395. SIe: 242727. S3za: 218183. Sb: 278363. SGe: 269 981 276797.
b. Infolge Verzichts.
8 ro: 28G 537.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Darner. 181 695. NH To: 165 280 169 739
76. L2p: 165 581. 2b
für
Berlin⸗
Fb: 132 661 182
14.
Die Wirkungen des einstweiligen
.
172 451 181 879 191731. 28a: 150 416. 476: 168 499. 7Re: 181717. 2556: 187 819. Sd: 183288. Berlin, den 21. März 1918. Kaiserliches Patentauit. Robolski. s72088
— N — .
r
45 Sands e . 4 Handelsregister. Hal Lausick.
Auf Blatt 145 der Dandelsregiftert fü den Beztrk des Königlichen Anetggericht= Bad Lausick ist am 18. Mär; 1918 di
worden. Angegebener Geschäftszweig:
Königlicheß Amtsgericht Sad Lauftck.
ge G z EHS. 170927
In unser Handelsregister Abteilung B ift heute eingetragen worden: Unter Nr. 15 25 Jh er ati Æantoffelit se mach itze Attiengefellfaft mit dem Sitze zu Berlin- Lichterberg. Gegen— stand des Unteruebmens: 1) Herftellun, und kaufmännische Verwertung ber . Im— peratrix · Tartoffellesemaschige n, 2) Eirich tung solcher Anlagen und Beteiligung an solchen Unternchmungen, die zur Er. reichung und Förderung dieses Zweckes greignet sind. Grundkapital: 30 600 M Altiengesellchaft. Der Gefellsaaftsver trag ist am 21. Zunt 1917 festaestellt, am 23. Februar 1918 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mebreren Personen beineht gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glteder oder durch ein Vorstandsmitolted in Gemeinschaft mit einem Proluristen. Zu Vorstandsmilgitebern sinh bestellt: I Stegfried Moses, Kaufmann, Berlin— Dahlem, 2) Carl Mallabar, Kaufmann, Berlin. Als nicht emzutregtn wird noch veröffentlicht: Das G: undkapital zerfällt in 30 Stück je auf den Inhaber und Jher 1000 M lautende Aktien, die zum Nenn⸗ b⸗trage ausgegehen werden. Der Vor⸗ siand besiebt cus einer Persen oder aus mehreren Peitgliebern. Die Mitglieder des Vorstands werten durch den Ayf⸗ sichtsrat besiellt, der auch die Anzahl der Mtiglieder bestimmt, die pestellt werden
Bestellung ob. Die Besttmmung der An— zabl ver Mitglieder, die bestellt werden sollen, die Besteßhung und der Wider⸗ ruf erfolgen zu rofariellem Protokoll. Doch hat auch die Generaldersammtung das Recht, Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen und ibre Bestellung zu wiber— rufen. Im Falle des Widerstreits zwischen Aklignärbersammlung und Aufsichtsgra! utscheldet die Aktionärversemm lung. Be⸗
Fitma der Gesellsckaft und die Nameng— nnterschrift dez oder der Zeichnenden binzugefügt; die des Aufsichtsrattz führen die Firma der Gesellschaft, die Bezeich— nung Der Aufsichtsrat‘ und die Unier⸗ schrift dez Vorsitzenden beigefügt. Vi⸗ Attionkrversammlung wird von dem Auf⸗ sichtscatt oder dem Vorsfande, sofern nlch / Gesetz abweichend bestimmt, duch ein⸗ malige Bekanntmachung in rem Deutschen Reichganzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die samiliche Attien über- nommen haben, sind: I) prartischer Arzt Dr. Rudolf Isaac zu Berlin. 2) Fohrttant Paul Klatt zu Berlin-Lichtenberg, 3) Kaufmann Carl Mallabar zu Berlin, 4) Kaufmann Siegftlsed Moseg zu Charlottenburg, 5) Arzt, Geheimrat Dr. Otto Mugdan zu Berlin. Nach näberer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags bringen die beiden Gründer Paul Klatt und Carl Mallaba auf das Grundkapital in dir neue Gesell— schaft ein, wie diese überntinmt: das Deutsche Reichspatent 254 333 nebst Zu⸗ satzyatent 291 304 und das Deutsch Reichs gebrauchsõmusterschutzrecht 622 839, sämtlich „ Imperairixr? Kartoffellese⸗ maschine betreffend, ferner ihre Schutz. rechte bezüglich der Bejelchnung Impera— trix, endlich die Ansprüche auf alle Aus. landspatente zum vereinbarten Preise und Werte von zusammen 10 000 S, und übertragen ihr diese Rechte in vollem Umfange. Ste verpflichten sich, falls Auslands patent! ihnen selbst eiteilt werden, hie Rechte gus biesen auf die Aktiengesellschaft zu übertragen. Hterfü⸗ erbalten sie je 5000 M Aftten zum Nenn. werte. Den ersten Aufsichtszat bilden: a. Generalleutnant Herhut von Rohde“
in Berlin, 6. werlin Lichtenberg. Von Anmeldung der Gesehschist einn
ö. 4 34* Von 631 1 J
— 5 2 8. eiche
Rehtsoren kann Gerichte, von
RerS 7 5 Nerisoren taun auch
üerichte der Geünder, der Mitglieder dez
BVorstands und des Aussichtzrats fowie der bei dem unterzeichneten dem Prüfung berichte den bet der Potsdamer
Handelskammer, Sttz Berlin, Ein sicht ge⸗
dem Sitze
nommen werden. — Sei Nr. 14 Patzen⸗
hofer Graurrei Aftiengeielijchaft mit zu Berll und mehrerer Zwetgniederlassungen: Die am 14. De-
zember 1917 heschlossene Erhöhung des
Grich Hultsch in Bad Lausick Aingetragen
Betrieb der priv. Apotheke zu Bad Tau sick.
sollen; ihm liegt auch der Widerruf der
kanntmachungen des Vorsiands tagen die
10
Ur rund en, ti. sballenzeze von dem Prüfung: nicht mehr Ge schajstsfüher. —
71301 Brundkapitals ist erfolgt. Das Grund—
kapital beträgt jetzt 5 90 000 S606. Ferner die in derselhen Rersammlung noch weiter beschlossent, bisher nicht eingetragne A6.
Firma, (ric nit Hatz antik är, mn der gn, die, icht einn und als ihr Inhaber der Ayothe ker Koriz tragen
wird noch veroffentlicht: Auf diese
WBrundlapitaigerhöhung werden ausgegeben
run d lghtig. . zehn 2700 Stuck je duf den Inhaber und über 1000 ƽ lautende Aktien, die seit 1. SJ. tober 1917 gewinananteilsbertchtigt sind, 2625 Stãck Umtausch gemäß dern Verschmelmunge vertrage vorn 14. Nerember 1917, 75 Stück zum Preise ven 180 Von⸗ hundert. Vas gesamte Grundkopstal zer⸗ fällt nunmehr in auf den Inhaber lautende Aftten 3800 Stück über je 100 Taler gleich 300 44. 5125 Stück äber je 1200 M., 2700 Seück abec je 1000 1.
Gerit, 11. Närz 1918.
Königl. Am tzgericht Berlin-Mitte. Abtetl. 89.
—— —
EE or lin. I 1802
In das Hanbelsregister A des unter- leichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 47 092. Eritetten Verlag Carl Rom nzen jr., Char loitendurg. Inbaher: Carl Rommen, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 093. Heinrich G. stÿhaæ. Berlin. Inhaber: Hintich Gustav Tühn, Taufmarn, Zehlendorf. Ne. 47 054. Waßrlz Sdauard Doff mann, Berlin. Lichtenberg. Ju⸗ haber: Wilhelm Eduard Hoff mann, Kauf⸗ mann, ebenda. Prokurist: Arthur Pohl, Gerlia⸗ Schöneberg. Nr. 47 093. Seorg unter — Aimwin Rinsch R To., Geld- urmd Rleinkghurn Hedarf, Ber lia. ch daerterg. Offene Handels. sesellschaft, welche am 11. März 198 be- gonnen hat. Gejellschafter: Georg Futter, tauf wann, Berlin Schöneberg; Alwin Hirsch, Kaufmann, Dorimund; Alfred Loewenstein, Kaufmann, Berlin⸗Westend. Nr. 47 986. Roarab Birth olg. Beritt. Inkaber: Konrad Birfbol, Kelsfahr kant, ebenda. Nr. 47097. J. Krad X Comp., Ber inm⸗Schöe⸗ verg. Offene Handelagesellschaft, welche am 1. März 1318 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Füdo: Braß, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, Franzista Bratz, geb. Cohn, Fauffrau, ebenda. Bei Nr. 1298 El. Büuhlemann, Ger lin: Inhaber jetzt: Marie geh. Hoff⸗
Berlin ⸗Schöneberg.
— Bei Carl Grade- han d uyd Bangaus⸗ führungen. Verlzn, Bilater sdarf : Der Gelellschafter Bruro Franke ist aus der Gesellschafr ausgeschledan. — Bet Ne. 13 559 Kroxeubezg e Cg. . Bertin! Die Prokara des Rudolf Aron ist erloschen. — Bei Ne. 31 252 Geortzi . Irnienßack, Berlin: Die Gesen— scharr ist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Victor Klein, Berlin. — Bet Nr. 44 063 M. Horkgeimer funst⸗ ba uri ma liwerte, Gerlin-xichtenbzrg: Die hiesige Zweignlederlafsung tst aufge—⸗ hoben. — Set Ne. 44 481 Seekiricitäts- merk stütta „Werden“ Karl Lück, Zerlin: Die Firma lautet jetzt; Eler⸗ tricitäts er? täte „Norden“ Jag. Otto FYescher . hustan Muünuer. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, welche an 1. März 1918 begonnen hat. GMesellichafter: Gustav Muller, Elettrotechniler, Beilin, Otto Fischer, Ingenieur, ebenda. Der Nebergana ber in dem Betriebe des Geschäfts heg'ündeten Fordezungen und Verbindlich keiten auf dte Gesellschast ist ausge⸗ schlossen. — GHelöscht: Nr. 21 483. Wit. bald inder. Berlin. Nr. 33 767. Vaul Freilai, Berlin. Nr. 42 505. Butte e handlung Concorbia Theovor Areas Berlta-ztchten berg, Nr. 44 445. Butter hand lung Tzorelen Gerhard Feinze, Berli.
Bertn, 14. Mär; 1918.
Fiönigl. Amtsgericht Berlin. eite.
Abtell. 90.
—
H vr ig. 171903
In das Hanbelgregtster Abtellung B ist heute elggetragen worden: Hei Nr. A687 Erncibie Steel Ga of RÄmerica
n Pæsen, b. Geheimrat Dr. Oi Magdan Gesenäch aft an it beschrãukter Guftzug: Paul Klatt, Fabrikant, Die P
De Boe l han 1 rd
deß Kaufmanns Gin il des Err! Laatz ist er. Eö radu ist
Bei Nr.
okurng
146 ken. 1 1 red