dessen Mime Babette Widmann in Gleiwitn. 72059 tagen YMäandsertingen üdergenaan In unser Handelaregister Abteilung A a 15. Mär 1918. ist am 11. Mär 1918 unter Nr. 762 die T. Anta geriet Gh ingen. Firma Bürs für Janenieurarbeiten, Juhaßer Zoseyh Bergstein ia Gleiwitz und als ihr Inbaber der Ingenieur Joseph Bergstein in Gleiwitz eingelragen worden. Amtsgericht Gleiwitz.
CG Oslarx. 72060 In das hiesige Handelsregister B Nr. 18
. f= Heinrich Wuheln Warn u Damburg, zum 3 ra der S velgntederlassun . ö. ü Me Brrunnss vllung dell Die Befugnis der Vor ste . deg Proturtsten ; ungen ruht während Zwanggder waltung.
Wartt & Co., u Voboken, mit?
8986 Naerican Smelting and ning Comuanv mit veimrüänltt-e Be; a da indelsregisier ist einge turg: ; . Pour es 24 t Ber Puöroch ; Vr mann und des Dr. Albert . Am 11. März 1918:
loschen. Kaufmann Paul Koning int nich! Alatt 2245, heir. die Landgerichis rat Breucha. mehr Geschäftsfährter. — Bet Nr. 13485 in Chemnitz:; Der
Faschini cunge und Tiefban⸗Geselll. Emil Oswald Bahr schaft Vaech & Veltel GSeselschaft Der Kaufmann Oswald mit beschränkter Haftung Durch Ge- sellschaftsbeschluß vom 11 Mär; 1918 ist der Sitz nach Thorn virlegt. — Bei
C- r. 71907 auf
— 1
en Merl; ꝛ . eden . Atchen und be hufe . ichan. . . Attiengest lischast in Gr stein: Durch ; daß die got z nst en e , . . a , , n, ,, alster D nnn, enn eng, , en, , aun der genden Ge ellschssi D. 15 06) , 1913 ef ee, , ln n , n is beschtöflen. wegn gn, zee m, d, we unle der dinlöenbele echt, nr Fennel sbs lente ö, mn, b ; n Wich. (und, oral nick, Tileäng der Kater . nh. im Nenne rra g e, Ji et 1 Nenn die Al ,. m enn ver an mri? der 1. 16 ns eingetragen hacken, bilanz ta fr At geren, i . der Dauer ibernekm nde, n e , e, g,, 14 n 33 3 * itgnäte der H ; Bank daß Dr. Haul Sckönherr al! Geschäfte⸗ je pier Aklien zu einer Attie lusammen⸗ p rsönllch haste nder Gesell; bettage on , sederg ls Hegenwerr sihrer ausgeschieden und „an seiner Sielle gelegt werben, und daß diejenigen Attlen, Gefellschart aug eschis den niederlassung zu Ham. e lf Erhöhung , ,, Breit. nl, dick at ais Geschᷣhiefschret ge aufe die Kis zum z0. Jan 198 ein Zu. Hand Xii Nr. 17 bei der Firma De der Verordnung des Benz, m r erfolgt. ist Amttalt erfolgt? Uebertragung bes Ver wählt ist äblung pon 75 vom Hundert des Nenn. erde,, ne stohleugan eis aeszn ich̃an 1 wertg geleistet ritrd, von der Zusammen, mit beschräntter Saftang Se ectei s
Bunde gr . rund ? Jesellscafts vertrag in den mögeng der Bergmänntschen? 8 , ,, ; n 146 3
53 degraig na Der Gesellsld alis d 6. . 95 er Bergmänntschen Bank zu Amit gericht Rriecbus. 15. 3. 25. Nobember 194d. Kreis vn . 27 durch Beschluß der ; itsgericht rich ; sint WD un 11D. 1 ö De
Freiberg in Freiberg nach Maßgcbe dez
ist als persönlich haftender Gesellschaster Gesellschaft auegeschieden.
Baud XI Nr. 166 bet ber Zim mda C. C. Müͤüger in Etcabarg: er
n Ce B Ik e 1a In * 5160 mann Lerpold Long Zür
. en ö .
6986 *
661
Marf von 2 9 * 213
1) auf sür Aftien
3wald Bahr
— * Essen, Runrx. 71842 In das Handelsregister Abteilung B 523 ist Se sellschaftsz dertrag dom 2. März 1918 die Besellschaft mit beschränkter Haftung eiagetragen unter der
Tam nnn s G ctgmwanntschen
ems n ( 9e maß
Valter Ba * * 11 ( 8 Drokura ist erteilt 1913.
Ne. 15132 Robert Gerling Æ Cie Gesellicha ft mit deschränkter Haftung: Dem Jaspektor Adolf Bokcanz in Berlin ist Prokura erteil
Berlin, 16. März 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteil. 192. Kialla, G str.
In unser Dandelsregister Abt. à Nr. 25 ist bei de Firma Martin Jedramczhkt, Groß. Rosin⸗ ko. Inhaber Augun Jebrame zyt, heute eingetrazen:
Die Firma lautet itzt: Martin Je— ram j, & r ß Rafi as ko, In haherin Auguste Jebramczuk. geb. Sihme⸗ kutsch. Dem Kiusmann Marti Je— brame yk in Groß Rosiasko ist Prokura erte lt.
Btalla, den 28. Februar 1918. Königliches Amtagericht. niedenk opt. 71805
In das hlesige Handelsregister Ab— teilung B ist heute bei dem unter laufen. der Nummer 3 engetragenen Hessen⸗ Nassauischen Hũttenverein, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung in Steinbrücken, eingetragen worden, daß Rudolf Jung ju Herborn und Gustad Hecker zu Amal eabütte bei Laasphe zu Geschäftefübrern bestimmt sind.
Biedenkopf. den 5 März 1913.
Töntallches Amtsgericht.
— — —
KR lele ge d 72058
In unser Handelsregister Abtellang A ist bet Nr. 791 (Firma Rtater R Cramer in Giglefeld) beute folgend s eingetragen: Die Gesellscaft tst aufgelöst. Der btg⸗ herige Ge sellschafter Ingeni ur Karl Katzer in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 16. Micz 1913.
Königliches Amtsgericht.
HE ochokt. 71906
In das Handelsregtfter Abt. A Nt. 26 ist bei der Fiima Spinnerei Hochfels Werner Schwartz in Bocholt heute folgendes in zetra en worden:
Der Ehefrau des Fabrikanten Einst
chwartz, Hermine geb. Bölting, zu Bocholt ist Prokura ernten.
Bocholt 14. Mä 1913.
Königl. Amtsgericht.
719049
rom en. 71836
In das Handelaregister ist eingetragen? Am 15. Mär. 1918.
F. C W. Guerding, Bremen;: Johann Friedrich Wilhelm Everding ist am 26. Februar 1918 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gels st worden. Seitdem setzt der bis—⸗ herige Gesellschafter Jobann Christian Wilhelm Everdin! das Geschäft unter Uedernahme der Aktiven und Passiv'en 3. der Firma Wilhelm Everzing
ort.
Heinrich Fromme, Bremen: Heinrich August Fromme Wlt ve, Meta geb. Lefers, ist am 15. Dejember 1915 ver— storben.
Seitdem fährt Paul Rammelsherg
Ghefrau, Meta Caroline geb. Fromme, das Gesckäft unter Uebernahme der Aktlven und Passiven und unter unver— änderter Firma fort.
Am 1. Aungust 1917 ist das Geschäft auf die Ehefrau des Friedrich Carl Nosch, Elise Wilhelmine geb. Krämer, übertragen, welche solches seitdem unter Nebernahme der Aktiven und Pa siven und unter unveränderter Firma fortführt.
Willn G. Köhler, Bremen: Inhaber kst der bisherlge Ingenieur Willy Georg Köbler.
G. J. Overbeck, Brentent Die an Max Roeder critilte Prokura ist am 28. Februar 1918 erloschen.
Otto Paul Tesfs mer, Bremen: In haber ist der hirsige Mechanitermeister Otto Paul Tssmer.
American Gxpresß Comhany mit be— schränkter Haftung, Bremen al Zweigniederlassung der in Hamhurg unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ nlederlafsung: Die an Johann August Schaffhauser erteilte Prokura ist loschen.
An Theodor Carl Friedrich Wilhelm , in Hamburg ist Prokura er⸗ teilt.
Joh. Lange Sohns Wme. C Co., Reemen: An die Stelle des am 193. Jult 1317 verstorbenen Komman⸗ ditisten sind dessen Erben getreten.
Jah. Schaunzenbach C Co, Bremen: Johann Schanzenbach ist am 14. Jalt 1914 verstorben. Sein Testamentsvoll⸗ strecker bat das Geschäft auf Jobann Schanzenbach Witwe, Charlotte Jolie geb. Herzog, übert agen, welche dasselbe unter unveränzerter Firma fortführt.
Tefs mer C Co, Bremen: Die offene Handelegsellichaft ist am 4. Februar 1918 aufgelsst worden und die Firma gleich eitig erloschen.
Bremen, den 16. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Am i6gerichts:
Fürhölter, Obersetretaͤr.
*⸗
Malermeisters
. Magnaug Möbius in Chemnitz.
2) auf Blatt 5636, betr. die Firma Chemnitzer Reformbetten Fabri Sermann Müller in Chemultzt Die Prekara des Ingenieurs Curt Hermann Mãller ist erloschen.
3) auf Blatt 3401, betr. die Firma Curt Oito in Caeanitzt Der bisherige Jahaber Curt Fanz Otto tst infolge Ablebens ausgesch eden. Marie Elisabeth Louise verw. Otto, geb. Schäffler, in Chemnitz ist Inbaberitn. Die Firma lautet fünftig: Elisabeth⸗Drogerie Turt Otta
Am 12. März 1918:
4) auf Blatt 7308: Kie Firma Bruno Sittenfeld in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Sittenfeld daselbst. (Angegebener Geschäͤftsjweig: Großhandel mir Textilwaren)
An 13. Mär; 1918:
5) auf Blatt 6669, betr. die Firma Shemnitzer Maschinenfabrik Gefell schaf: mit hbeschränkter Haftung in Chemnitz Der Ingenleur Karl Alfted Vo werk ist nicht mehr Geschäftsfübrer.
6) auf Blatt 1267, betr. die Firma Emtl strüger in Chemnitz! Einzel⸗ vrokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Alfred Imßen uns Göastav Bruno Frimdrich Geißler in Chemnitz.
7) auf Blait 4352, betr. die Firma Schaster C Schulze in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Emil Carl Schulze lst ausgeschie den. Gesellschafter sind der Schneide mester Paul Eduard Hommel und der Kaufmann und Schneider Johann Carl Birthold Lux in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Jaauar 1918 be—
gonnen. Am 14. März 1918:
8) auf Blatt 7166, betr. die Firma Deutsche Kunsthonig⸗Zeutrale Genst Decker in EChrmaitz. Die Firma lautet kin sftlg Deutiche „Kun jshonig⸗entrale Smilie Lahl⸗n.
Königliches Amtegerlcht Chemnitz. Abt. E.
PiIiepnolx. 71908 In das Handelgregister A Nr. 61 ist bei der Firma W. Runnebaum in Barnstorf heute folgendes eingetragen worden: Die Firma in erloschen. Diephalz den 5. März 1918. Königliches Amtsgerslcht.
Dortmund. 718391] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bet der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gildenbraurrei Attiengefel« schaft ju Dortannud folgendes einge—⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm.« lung vom 20. Dezember 1917 ist in Aus- führung des Verichmelzengsvert agetz vom 27. November 1917 das Vermögen der ak riengesell ch aft Gildenbrauerei als Ganzes an die Derimunder Union⸗Srauerer, Ar ien gesellschaft zu Dortmund, gegen Gewä rung von 375 000 6 Attien diefer Gesellschaft übertragen, so daß alfo auf je vier Attien der Gildenbrauerei eine Aktie der Dortmunder Unton⸗Brauerel zum Nennwert entfällt. Die Akttengesellschaft Gildenbraueret ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation det Vermögens der aufgelösten Yesellschaft findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 9. März 1918. Köntglicheg Arttzgericht. Wort nnd. 71840
In unser Handelsregister Aht. B ist beute unter Nr. 596 die Firma Vort— munder Gilde nbrauere? mit be- schräaktrr Haftung in Dortmund ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerelgewerbes nebst den dazug' hörigen Nebengewerben, ingbesondere die Herstellung und der Vertrieh von Bieren mit dem Charakter bisherigen Gildenbrauerel und anderer Spezialgetränke. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 .
HGeschäftsführer ist der Justtzrat August Raude in Dortmund. Der Gesellschaftshertrag ist am 11. Fe⸗ bꝛuar 1918 abgechlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftz führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je 2 Ge— schäftssübrer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge= sell chaft erfolgen nur im Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Vortmaind, den 9. März 1918. Königliches Amtagericht.
Ehingen. 71909 In das Handelsreaister für Einzeifirmen wurde heute eingetragen:
I) die Firma Marien Apotheke Genst Karnig in Ehingen, Inhaber: Emst Koenig, Apotbeker in Ehingen,
2) die Löschung der Firma Johenn. Säundel, Obere Apotheke in Chin gen, 3) bei der Firma KRifred Widmann in Munderkingen: Der Juhaber der Firma Alfred Widmann ist am 11. De⸗ zember 1917 gestorben. Das Geschäft ist
der Biere der
FirmanR aitanineralfeti-Bertriebegesell- scheft rait deichränkter Haftung zu Gfse a. Gegeastand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaltmineralfetten und virwandten Erzeugnissen, Beteiligungen an gleichartigen und ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Zur Ezreichung des Zwecks ist die Gesellich ift befugt, gleichartige und ähnliche Unternebmungen zu erwerben oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkavltal b'tiägt 21 000 S. Ge— , ist Paul Ziegler, Kaufmann, en.
n wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich z anzeiger.
Essen, den 5. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Eagen, Rnhx. 71843 In das Handelsregister ist am 14. März 1918 eingetragen zu A Nr. 847, betreffend die Firma Brandstätter und Schultz, Effen Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Efs en.
Essen, Run. 718441
In das Handelsregister ist am 14. Vtärz 1918 eingetragen zu A Nr. 1073, be— treffend die Firma Heinrich Koppers, Efsen: Dem Ingenieur Paul Besta, Ratingen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemelnschaft mit dem Kaufmann Wilhelm Weher, Efsen, ver⸗ tretungeberechtigt ist.
Königliches Amtagericht Essen.
Cehrbelkin. 71910
In unserm Handelsregister Abt. A tit heut? unter Nr. 25 die Fitma Fehr⸗ delliner Handelsgesellschaft Fehr⸗ bellin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Wieneke und Gärtaerei⸗ besitzer Ernst Branyt, beide Fehrbellin, eingetragen.
Fehrbellin, den s. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Fan k fart, Mair. Verõffent lichung en ans dem Handelsregister.
B 1405. Ala Chimische Fabrik Akeien gesellschaft. Unter die ser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank furt a. M errichtete Altiengesellschaft in das Handelgregister eingetragen worden. Der G sellschaftsoertrag ist am 9. Februar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chmischen Produkten aller Art. Das Grundkapltal beträgt 300 000 ( und ift eingeteilt in 300 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 10909 ., die nach der Volleinzahlung in Inhaber— aktien umgewandelt werden können. Der Vorstand besteht au einem oder mehreren Mitgliedern. Beim Vorhandensein mehrerer Votstandsmitglieder wird die Hesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standemitalieder oder ein Vorstands mitglied tn Gemeinschaft mit einem Prokurssten. Bekangtmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichzameiger. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Leopold Heinz, Feankfurt a. M., Kauf- mann Leo Ehrlich in Thorn, Kaufmann Josef (Hinaherg in Cöln 4. Rb., Kauf— mann Georg Elßnert zu Frankfurt a. M. und Frau Recha Löwy, geb. Ehrlich, zu Frankfurt g. M. Dle 5 Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennwerte üher⸗ nommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrais sind hestellt: Georg Jacob Stieb, Kanzler deg K. R. Oesterzeichisch⸗ Ungarischen Generalkonfulata, zu Nied wohnend, Großkaufmann Jultus Ehrlich und dessen Ehrfcgu Regine Ebrlich, geb. Nahm, zu Frankfurt a. M. Zum Vor stand ist bestellt der zu Frankfuet a. M. wohnhafte Kaufmann Max Löwy. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandz und des Aufsichtsrats, kann bet dem unterzesch— neten Gericht, von dem Prüfungsbericht auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Frankfurt a. M., den 11. März 1918. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 16. Frank Cart, Oden. 71911 In unser Pandelsregister Abt. A int bei Nr. 403 Firma Paul Sprodchoff, Frankfart a O., eingetragen: Die Prokura des Fabrtkleiters Willy Sprock, hoff ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 7. März 1918.
Königl. Amtegericht.
Gelnhausen. 1719127 In dem hiesigen Handeltregister A ist bel der unter Nr. 13 Eingetragenen Firma D. Deubner in Gelnhausen heute ein, getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelnhagusen, den 11. März 1918. Köntalicheß Amtgaerich:.
Gladbeck. 171913 In unser Handelsreglster Abteilung B unter Nr. 11 ist bei der Firma Giad— becker Ein⸗ und Berkaufsgesellschaft m. b. SH. in Gladbeck i. W. heute folgendes elngetragen warden:
Der Metzgermelsler Fritz Mänssermann in 3 J. W. ist kein Geschäftg führer mehr.
Gladbeck, den 16. März 1918.
[T7845
unter Beibehaltung der seitherigen Firma
ist zu der Firma Braunschweigische Rank und Freditanstalt Attiengefell⸗ schaft in Goslar heute folgendes einge tragen:; Der Bankdirektor Hermann Wil⸗ hel us ist aus dem Vorstande auageschieden. Goslar, den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gothn. 71914 In das Hanheleregister ist bei der
Firma „J. P. sFtlenste u. Co. in
Zella St. Bi“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist ohne Liqůuidation und mit allen Aktlben und Passtben von dem allein verbleibenden Gesellschafter Paul Klenske in Zella St. Bl. übernommen und wird von demselben unter der bie⸗ herigen Firma weitergeführt.
Gotha, den 14. März 1918.
Herzogl. S. Amtzggerlcht. 3 R.
Halle, Saale. 71915 In das hiesige Handelzregister Abt. A Nr. 2679 ift heuse die offene Häandels.« gesellschaft Wrycza * Schaeider mit dem Sitz in Dale elngefragen. Vte Hesellschaft hat am 1. März 1918 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friseur Fritz Wrveja und Kaufmann Karl Schneider, beide in Halle. Halle, den 12. März 1918. Königliches Amtegericht.
Halle, Saale. 171916
In dag hiesige Handelzregister Abt. B Nr. 9, betr. Trotha ⸗Sennewitzer Attien Ziegeleien Gesellschaft in Senne wmwltz, ist heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wilhelm Krumhaar ist Wilhelm Finke zum Vorstand bestellt.
Halle, den 14. März 1918.
Könlgliches Amtsgericht.
Hamburg. 71917 Eintragung en in as Haudelsregister. 1918. März 16.
Alb. Sommer CK Sohn Gesellschafter: Johannes Ferdinand Albert Sommer und Wilhelm Hans Sommer, Kauf⸗ ltute, zu Groß Flotibef. ;
Dle offene Handelegesellschaft hat am 21. Februar 1918 begonnen.
Rab. M. Sloman C Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Wilhelm Hemsoth, Schiffgreeder, zu Dortmund, als Sesellschafter elngetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesktzt.
P. Wilheln Schultze Prokara ist ö. an Diedrich Willhelm Tippen auer.
Dle an Frau Schultze, geb. Müller, erteilte Prokura ist erloschen.
Alfred J. 8. Michow. Die an F. . H. Lüning erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Carl Wulkow. Prokura ist erteilt an Max Gotifrted Lohmann, zu Altona. Sartwiag Franzen. Die an Eduard Lepel erteilte Prokura ist erloschen. Vetrießs Gesesschaft der Bruns bütteltr Ziegelei mit Feschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschte= denen G. O. Johne ist Arthur Hamel, beeidigter Bücherrepisor, zu Hamburg,
zum Liquidator bestellt worden.
S. Oppenheimer & Co, zu New York, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verord⸗ nung des Bandegrats vom 25. No⸗ bember 1314 13. Dejember 1917 ist Alfred Vogler, Kaufmann, zu Ham, burg, zum Zwanggverwalter der Zweig⸗ nie derlafsung bessellt worden.
Die Befugnis der Gesellschafter und des Prokurtsten zu Rechtahandlungen ruht während der Dauer der Zwangg. verwaltung.
Mätz 18.
Farl Hirsch. Nachdem die Niederlassun
der Firma Bermann & Co. von Gidel⸗
stedt nach Hamburg verleat worden, wird daz Geschäft, welches Karl Hüisch,
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
Hirsch fortgesetzt.
Otto Fonte. Dle an R. S. Curjel erteilte Prokura ist erloschen. stramer' sche Sortimente. Buchhand. lung (Eætendel & Harttopf). In Tiese oftene Handelsgesellschaft ist Carl Paul. Rolf. Brenske, Kaufmann, zu dig ug als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Rudolph Karstant. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Kommandltgesellschaft hat am 1 Februar 1918 begonnen und setzt dag Geschäft unter der Firma Rudolph far bed nn nn , ng, fort. ö Schmahl. Blese Firma ist erloschen. Georg Pedersen Co. Gesellschafter: Georg Gduard August Herma nn Pedersen und Paul Emll Friedrich Kramper, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mär 1918 begonnen.
Yele & Tomne Zimited, ju New York, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ vurg, Auf Grund der . ng
Rönigliches Amtsgericht.
des Bundesrats vom 25. Nopember 1914si8. Dejember */ ist Ernst 1
hat, von diesem unter der Firma Karl
lit Ernst Cari Hein tic Hir der l; 2 u Hamburg, zum 3 alter der iederlassar ? *. nere, ein er isesfers ci j le Befugnis der Vorstanbem 3 XV And mitalley. und der Prokurfsten zu ile wn l ar ruht während der Dauer der X ingen ve e . JSIwangi⸗ rokura für die Zweianledert. a ist erteilt an Karl . juederlafsunz , Spinꝛig. Globus, Ver sicherunge. Aci. senschaft. Fark dal, . rn, g. mann, ju Hamhurg, sst zuin vertretenden Vorstande mit glied worden. 6.
lann Heinrich
1 Rauf. . ffell⸗ bestellt
Herffelder it aus
8 dem
Aktien gesellschat urg, Zwelgnieder— mder Rer dert
* 13
benden . 3 unberanderur
as von den h Unter
71918
Im Handelsreglster deg hiestgen Anllt⸗
gerichts ist heute folgenhes (in clragen; 3u N . A: ;
u Nr. rma H. Herzfeld: Na dem Tode des kisherigen , wird das Geschäft unter underar derhe Firma von Gerichtsassesor Yr. Marfen Herjfeld, Referendar Aunolb Hernjeld, Franziska Herzfeld unb Ilse Ferzleld, geb. 19. April 1900, samtlich in Hannzper n Erbengemelnschaft fortgeführt. ;
Ahteilung 3:
Zu Nr. 807 Firma Karl . Gꝛsellschaft mit he shruunter daftung: Fritz Philipp ist als Gischästef ihrer au, geschleden und an seiner Stelle Sräusn Emma Bartels in Hannover fur Gächẽftz; führern hestellt.
Vanunoner, den 13. März 1918.
Köntgliches Amtagericht. J2.
Hardurg, Eiwe. 71919 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 512 — J. Machuns ih, Sarhurg — ist heute eingetragtn: Vie Prokuren der Ehefrau des Kaufmann Lurwig Machungky, Martha Bertha geb. Dinse= dahl, in Harhurg und des Faufmannt Ferdinand Otto. Willi Machunssvnm Hamburg sind erloschen. Der Faufmong Ferdinand Machunssy in Hamhurg sst al persönlich haftender Gescllschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. März 1918 begonnen. Farburg, den 16. März 1918. Königliches Amtgaertcht. IX. KRüͤsl. 7920 Die Firma Söldeck K Ga, in Kiel, Inhaber Kaufmann Christiga Sölheck und Kaufmann Ole Christensen, beide in Kopenhagen, soll von Amtz wegen ge¶ löscht werden, weil das Geschaͤft nicht mehr besteht. Zur Geltendmachung elzkt Widerspruchs wird eine Frist ben 6. Mo— naten bestimmt. Kiel, den 14. März 1913. Königliches Amtagerlcht.
regnen, , , g
In dag Handel sregister B Nr. 16 zun bei der Attiengesellschaft unter der Firn Dreobner Hank, Dresden, mit Zwei== niederlassng in Koblenz heute einge= tragen: ;
Bas Grundkapltal ist um 60 0 030 erhöht. und beträgt fetzt 2K 0 oM 0 e, Die Generalbersammlung vom 3 2. tober 1917 hat beschlossen, das Grun, kapital zu erhöhen um 69. 0 000, , sallend ig sechilgtausend Akltizn zu ian, taasend Mark, und dies Arien n un, führung der mit den Akttenge ellschaft, . Westfãlische Die konte Heseh. schaft Altten . Geselllchaft in Lachen un mark sche Ban in Vuchum ab les; Verschmeljunggverträge den Aktionären dieler Gesellschaft zu . ö
Nach dem Verschmelzuuge ert ag. n 6. ö.. tember 1917 überträgt. die . gesellschaft Rhbensch. l l e. dontogesellschaft Attlengesellschast in 1. . ihr Vermögen als Ganjes tien i schluß der Liquldation an eg . geseljchsft Hregdner Bank in s. egen Bewährung ron esnunbfi— , Hell ore; bunberifsin fligtansts r, von deren , die nur zum 6. ir guegegeben werden, dergest I. 6 . Akien ber übertragen; en Ge lich̃n im Nennbetrage von 4009
Klipp:
1
1 99
1877
wurd
*
S6 Altlen ber
Nenn⸗
übernehmen en Gesellschaftt m. betrage von zoh0 4 grmwährt neren mn Nach dem Verschmel un gbhrrlige ph s. und 19. Seplem er ig übe nn , kiengesehschait Märhischt n nnte * um iht Vermögen als Galle lh u.
Aungschluß der Liquldatlon an die
s 5. 6, 19 und e n ben arm lung vom 30. Ottober ö ö ant Notartatsprotokolls von dtesem wage geändert worden. was Grundkapttal der Gesellschaft be⸗ neigt hiernach mweih nndtrt lecke Mi. lionen Mark und zerfällt in sechzlgtausend Aktien ju je secobundert Maart, ein. hurdertse bounddrelß tau sen di echt hun dert. sechig Aktien zu 1e ein tan en di weiht dert Hark und in sechnetausendandacht Attien zu je eintausend Narr. .
goblenz, den 7. März 1318.
Königliches Amtegericht. 5.
reuznach. . 71921 Im Handelsregister A 507? wurde ein gestagen die Firma Bhosphaiwerte ziederhausen a. d. Nahe nnr. Dch. echneider zu Niederhausen und als Jshaber der Chemiker Dr. Heinrich Schneider zu Kreumach. J
Dem Kaufmann Wilhelm Schneider zu Da mftadt ist Prokurg erteilt.
strenzuach, 16. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Hũstrimn. ö. 71922
In das Handeltregister Abteilung A ut bel der Ftrma 5. Jolitz in Göritz (Ne. 24 ke Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die alleinige Vertretungsbefugnis des Rchard Jolitz ist gelöscht am 12. März Igl3 Küstr in, den 12. Mär 1913.
Königliches Amtegericht.
Lel p akg. 171923
In das Handeloregister lst heute einge⸗ trag n worden:
H auf Hlatt 17 021 die Firma Grund Schoru in Leipzig (Grassistraße 39). Der Kausinann Richard Bruno Max Schorn in Leipzig ist Inhaber. Prokura sst erteilt an Anna Marie Louise verehel. Schorn, geb. Beyrsch, in Leipzig. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Holigroßhand⸗ lung, Vampfsäge und Hobelwerk.)
2) auf Blatt 17 022 die Firma Anton Spindler in Leinzig (Reudnitz, Ost⸗ straße 13). Der Kaufmann chustap Anton Hermann Spindler in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Geschäftszweig: Papiergroß⸗ handlung und Speztalhaug für vornehme Buchaus statt ung.)
3) auf Blatt 7062, betr. die Aktten⸗ g'sellschaft unter der Firma Leipziger Westen d. Bangesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1900 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1918 Jaut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 15 abgeändert worden.
H auf Blatt 165 398, betr. die Firma Gesellschaft für isolterte Drähte mit beschrä nter Haftung in . Cor Hugo Weise und Helene Martha unver- ehelichte Pfütze sind als Geschäftsführer auegeschieden. Zum Geschäfttzführer ist hestellt der Ingenieur Paul Friedrich Eduard Thomag in Leipzig.
N auf Blatt 16672, beir. die Flrma Gebr. FKrauthammer in Leipzig: Isaak Krauthammer ist als Gesellschafter autgesch eden. ;
s) auf Blatt 16704, betr. dle Firma R. Echmwarze & Co. in Leipzig: Der Gꝛsellschafter Karl August Wilhelm Sdilb ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft — infolge Verzichts — auggeschlossen.
auf Blatt 16762, betr. vie Firma Arthur Paul in Leißzig: Die Prokura dez Arthur Ernst Paul ist erloschen.
s) auf Blatt 16791, betr. die Firma
Mineral. Oel Imnnort Gesellschast Kirsch & Co. nit bejchränkter Saß tung in Leipzig: Ludwig Bogden ist als Gefchäfts führer ausgeschieden. Zum Heschästsführer ist bestellt der Taufmann Amro Max Chierfelber in Leipig. 9 auf Hlait 16912, Joh. Heinrich Ditter in Leipzig, Zweigniederlassung; Vaß Handelegeschsft Dird als Hauptntederlaffang fortgesührt. Ii gha nn des Friedrich Schiöter ist lleschen.
Leipzig, am 18. März 1915.
Königliche; Amtegertcht. Abt. UB.
Leim g. 7192 Auf Blatt 336 des hiesigen Handels ltere, die Firma Til gemein Deutch gredit ke eig Zweignlederlassung der in ipzig unter der Firma Khgemeine n,, Credit Anstast hestehenden kttenge sellschaft — betreffend, ist heute eintragen worden: Die Generglverfammlung vom 13. De— zem her wine um hn Millonen Hart. in jebntgusend Aktien zu je eintausend Mark f slend, mithin auf ein hundertzwanzig Ullllonen Mark zu erhöhen. Dierngn werden überlaffen; . O09 , ah 1. Januar 1917 idendenberechtigt, zum NRennwerte an 3. reellen der Dit eonte⸗gesellschaft in 6 zwecks Rückgewährung der jeiseng ö nn gemeinen Veutschen Credit. Anstalt k ci ß aus Anlaß der liquidatlons Meb der Oherlausitzer Bank
ebernahme zu sittan in Zittau und ter Gerings⸗·
ir gan in Geringawalde von ver
Verlchmel junge hertrags vom 6. Dezember 1917 und zam Umtausch gegen 199 600 3
92 98 . 3 * * Aktien dieser Bank von Grund,. r. 26 ist bei der Firma Rathenomer
deren Chr lapttal von 500 000 M im Vechaältniz 11, da hier kinsichtlich 1 Artie über 1000 S ein Akiienumtausch nicht zu er— folgen hat.
C. 6276 000 , ab 1. 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwert an die Aktionäre der Vogtlärdischen Bank in Plauen als Gegenwert für die aun ie Allgemeine Deatsche Credit. Aastalt er— olgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßzabe des Verschmelzungzvertz azs vom 27. November 19017 und zum Umtausch gegen 4707 000 6 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 . im Verbältnig 4: 5, Ta hier hinsichtlich von 793 000 ƽ Akiten der Vog:ländischen Bank ein Akftitnumtausch uicht statt⸗ zufinden hat.
Die beschlossene Erhöhung des Grund—⸗ kapltalg ist erfolgt.
Dasselbe betragt nunmehr elnhundert— zwanzig Millionen Mark, in tausend Aktien zu je einhundert Taler dreihundert Mark), sechzundsechzigtausend⸗ söchshundertfünfundsech,sig Aktien zu je eintausendzweihun ert Mark, eine Aktie zu jzweitausend Matk und zehntausend Aktien zu le eintausend Mark zerfallend
Der Gesellschaftsbertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge— neralversaznmlung vom 13. Dezember 1917 laut Notarlatsurkunde von demselben Tage in den 85 4 und 8 abgeändert worden. Wetter wird veröffentlicht: Von den zehn Millonen Mark, um die das Grund— kapital erhöht ist, werden Aktien im Be⸗ trage von 300 000 MSH zum (üurse von
* Sanuar
gegehen. Lelsuig, den 8. März 1918. Das Königliche Amtsgericht. Lil zzGbnukg. 171925 In unser Handelsreglster Abt. A ist heute bei Nr. 3146 (Privllegirte Rats-. apoihete n. Desgenhandlung Morltz Müller) eingetragen worden, daß die Firma in „Privilegirte Raths. apotheke und Drogenhaudlung Hein⸗ rich Engisch“ geändert und das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Apotheker Gustav Will in Lüneburg Über⸗ gegangen ist. Zane burg, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht. III.
Ha geekn rg. —
In das Handelsregister Abtellung heute eingetragen bei den Firmen:
1) Wtaschinenfahri᷑ Buckau, Metlen - gesellschaft zu Magdeburg“, hier, unter Nr. 11: Die Vertretungsbefugniß des Vorstandsmitgliedes Max Salzmann ist durch desson Tod beendet. Dem Carl Mette in Magdeburg ist Gesamtprokurg erzeilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurlsten zur Vertretung der Gesell⸗ sch aft berechtigt.
2) „Vereinigte Kriegsledertreib⸗ rientetfabriker Magdebhrrgs, Gese¶l= schaft mit beschrängter Haftung“, hier, unter Nr. 437): Die Prokura des Fräu⸗ leins Marie Thieme ist erloschen. De Vertretungsbefugniz des bistzerigen Liqui— daters Max Böttger ist beendet. Pie Firma ift erloschen.
RWagdeburg, den 18. März 1918. Kanigliches Anttegericht A. Abteilung 8.
Mettmann. 172062]
In unser Handelgtregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 176 einge⸗ tragenen Fuma Frytedrich Eigen zu Harmermühle bei Mettmann nach—
bett. die Firma
Aanstalt, Filtale Leisnig in
1917 hat beschlossen, das Grund.
der Dlhconto. Gefellschast in
getragen worden: Durch Erbteilungsvrrhandlung unter den Grben des veistorbenen Kirmeninhabers ist as Geschäft mit der Firma mit Aktiven und Passiven und mit Wirkung vom 1. Januar 1918 auf 1) Anna Eigen, 2) Jra Eigen, 3) Emma Eigen, sämtlich ohne Stand zu Mettmann, übergegangen.
Vie nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen und führt bie bie herlge Firma welter.
Die dem Müller und Landwirt Friedrich Gigen jc. zu Mettmann erteilte Prokura ist erloschen.
Mettmann, 14. März 1918.
Kgl. Amtsgericht.
ots dum. 7926
Die Frau Gertrud Lender, geb. Gutte, in Neubabelsberg ist in das Geschäft der in unserm Handelsregister A unter Nr. 847 eingetragenen Firma „Hr Graf Comp.“ in Neubabelsherg mit Z veig⸗ niederlaffungen in Berlin und Wien als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die nunmehr aus dem. Kauf— inann und Fabrikbesitzer Rudolf Lender und der Frau Gertrud Lender, geb. Gutke, beide in Neubabelsberg, bestehende offene Haindelsgesellschaft hat am 1. Januar i918 begonnen und wird unter urver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Prokurg ber Frau Gertrud 5 geb. Gutke, in Neubabelsberg ist gelöscht. e gr ! den 11. Mär 1918. Königl. Amtsgericht. Abtellung 1.
Rathen on.
2 In unser Handelsregister Abteilung B; In unser Handels register her organen
worden, daß die Herabsetzung bis jum
einhundert⸗
155 oo, die übrigen zum Nennwerte aus⸗
71928
NMotorpflug Geselschast mit be
ärünkter Haftung in Rathenow heute
solgenzeg eingetragen worden?:
u Liquidatoren sind beslellt der Fabrik-
dir ttot Franz Peters, hier, und der Ritt⸗
meister Robert Brlesen in Böhne.
die Hesellschaft ist durch Beschluß vom
253. Februar 1918 aufgelzff.
Rathenow, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.
(N
Hẽ ock inghaus rn. 71930 Jn unser Handelszregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 31 elngetragenen Fimma M Hecht in Datteln eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unver—⸗ ändnter Firma auf die Söhne der bis— bärizen Faiceasnhaberin: Kaufmann Salomon Hecht unb Kaufmann Lept Hocht, belde zu Hatteln, welche eine offene Handtlsgesell chaft ae blldet haben, über— gegangen. De Gesellschafi kat am 12. Januar 1918 begonnen. Sie hat ihren Sitz Kaiteln. Die AW
2 1M
[719311 In das Handelgregtster für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heut: zu der Ftrma„Ber⸗ einigte Brauereten Siber Æ Theifer TL. (G. in Reutlingen die durch Be— schlaßs der Generalversammlung Ter Aktionäre vom 25. Januar 1918 erfolgte Fenderung des 8 20 Abs. 1 der Statuten, bite. bie Tantteme der Mitglieder det Aufsichtsratg, eingeiragen worden. Den 11. März 1918. R. Amiggericht Neut ingen. Stb. Amtgrichter Liebig.
Rentkimg en. 71932 In dag Handel zregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute zu der Firma „M. Drey⸗ tuß C. Söhne“ wit dem Sitz in Oehringen und Zweigniederlassung in Fteutliggen der Eintritt des bir herigen Prokuristen Benno Dreyfuß, Kaufmann in Reutliggen, als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Den 13. März 1918. K. Amtsgericht Reutlingen. Stv. Amtsrichter Liebig. Kienn. 719331 Auf Blatt 454 des Handelsregisters, die Firma Roritz Roahrwacher, Pferd e⸗ handlung in Riesa betr., ist heute ein— getragen worden: Dle Fuma ist erloschen. Niesa, den? 18. März 1918. Königliches Arntsgericht. H oss mei mn. 71934 Auf Blatt 3380 des hiesigen Handels—⸗ register̃ di Firma Bachbhauer R Dildner, Vieh ßzanblrug in Roßwein betr., ist heute eingttragen worden: Die Firma ist erloschen. Roßwein i, a., den 18. März 1918. Königliches Ämtagericht.
Schorn dor. 71935 r. Württ. Amtsgericht Schorndorf,
In das Handel zregtster wurde heute bei der Eiuzelfirma Siroshhntmantnfakt nr August Sommer hier eingetragen:
Vie Piokura des Kaufmannz Ernst Streit hier ist erloschen.
Den 18 März 1918.
Landgerichtstat Hartmann.
geh wein furt. I lI936 Bekanntmachung.
„Fteinindurie Veiter, Gesellschaft wit kbrschränlt‘ Haftung“: Unter dies'r Firma wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Eitmann gegründet.
Der Gesellschafte vertrag wurde am 14. März 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verarbeitung von Steinmaterialten jeder Art und bie damit zusammenhängenden Geschäfte, der Erwerb von Grundstücken und Anlagen zu gleichrn oder verwandten Zwecken und die Beteiligung an anderen Unternebmungen. .
Vas Stammkapital beträgt 20 000 — zwanitgtausend Mark —.
BVte Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichz—= anzetger. ö
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Ochs in Eltmann. ö
Gchwetinfurt, den 18. März 1918.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Strassburg, Hin. 71389
Handelsregister Straßburg t. E.
Es wurde heute engetragen:
In dag Gesellschaftsreglster Band X Nr. 169 bei der Firma Zwirnerei
Grstein, vormals Eugen Degermaunn
J
legung ausgeschlossen s sütztung im einzelnen ist den Gesellschartz⸗ mit der Maßgabe überlassen
30. September 1918 durchgefährt sein
muß. Ferner ist durch dle Seneralversamm⸗ lung vom 265. Fehruar 1918 81 des Ge⸗
worden, daß die Firma der Gesellschajt;
gesellschaft !. Weiterhin hat die bezelchaete General versammlung eine Aenderung des § 7 des Jesellschaftsvertrags beschloffen. 5 7 des Gesellschaflsvertrags lautet nunmehr: Der Vorstand besteht aus einer ober mehreren Personen. Die Bestellung und Entlassung erfolgt durch den Aussichtzrat.“ Der Aussichigrat hat in seiger Sitzung vom 4. März 1918 beschlossen, das bie⸗ herige Vorstandgmitglieꝰ Degermann ab— zurufen und an seiner Stelle zum Vorstand der Gesellschaft zu bestellen den Kaufmann Georg Boecckel in Straßburg. Etraßburg, den 12. März 1918. Kanserl. Amtsgericht. Strassburg, Eig. 7 1390
Handelsreglster Etyn ß burg 1. C6. Es wurde beute eingetragen:
In das Gesellschaftsregtster Band XIII Vr. 91 die Firma Landgefenschaft Wistmark Grsellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz zu Straß burg i. C. Gegenstand des Ugter— nehmens ist I) der Erwerb und Verkauf von Grund⸗ stücken und Hypothe fen, die Vermittlung von Grundstück- Aa. und Verkäufen, die us ührung von Boden verhisserungen sowie die Tuftellung und Zusam:gen— legung von Grundstücken insbesondere im lothringiichen Grenigebiet.
2) Anstedlung von Bauern, Arbeitern, Handwerkern und Angehörigen folcher Br völkerungsschichten, die auf Ähnlicher gesellschastlicher Stare steben, daher sind Tiiegs teilnehmer in ersler Linie zu berück— sichtig : n .
3) Vie Gesunduag Ter ländlichen Lultur⸗ und Wohnungsoem hältnisse im Tati k-ttsg⸗b et der Gesellschaft.
Die Tältgkeit der Gesellschajt soll ge— meinnützig und auf die Förderung der deutschen volkzwhtschaftlich'n und natlo. nalen Belange gerichtet sein, dabel auf geschäftlichen Grundfätzen beruhen.
Das Stammkapitak der Gesellschaft
beträgt M16 7 500 000. Der Gesellichafts. vertrag ist am 14. Dezember 1917 fest⸗ geßellt. Geschäftsführer ist der Gehelme Oßer—⸗ finan wat Or. Hans Meydenbauer in Bei lln. Werden mehrere Geschäfte führer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein sam. Jedoch genügt auch dann zu Willentz, erklärungen die Erktärung von zwei Ge— schäfteführein und, falls andere Beamte der Gesellschaft durch den Aussichts at zum Stellvert:etec eins der Geschäͤsts führer berafen werden, die Erklärung eines Ge— schäfte sührers und eines Stellvertreters. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die etwa vom Gesetze oder vom Register. gerichte gesordert werden, werden auß— schlleßlich im DVeutschen Reichtar zeiger veröffentlicht. . Siraßbuzg, den 13. März 1918. Kaiserlichetz Amtsgericht.
Gt rnasgbux, Els. 71937 ande lzregtster Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band XI Nr. 32 die Firma Fritz Allxandre in Etraßbur g. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Alexandre in Straßburg. Dem Kaufmann Fritz Alexandre in Straßburg ist Prokura erteni.
In das Ges'llschaftsregister:
Band VII Nr. 204 bet der Firma L. Ech nal & Co. ommaunbitg esell schaft af Aktien. Schokolade und Kakang= Werte in Stra hurg. Der Kaufmann Georg Schaal sen. in Straßburg ist in⸗ solge Ablebeng als persönlich haftender Gesellschafter aut der Gesellschast ausge—⸗ schieden. In der Generalversammlunng der Aktlonäre vom 9. März 1918 sind dle Statuten der Gesellschaft dahm abge— ändert worden, daß die Geschäftsfüh cung und Vertretung der Gesellschaft den vor⸗ handenen drei persönlich baftenden Gesel!« schaftern in der Weise zustebt, daß ent— wider jwei persönlsch haftende Gesell— schafter gemeinsam oder ein solcher ge⸗ melinsam mit einem Prokuristen der Ge— sellschaft berechtigt lind. Wegen der weiterhin in der General versammlung vom 9. März 1918 beschlofssenen Aende⸗ rungen der Statuten wird auf die dem Gericht eingereichte Abschrift des Proto⸗ kolls der bejeichneten Generalversamm lung verwlesen.
Band X Nr. 21 bei der Firma Ge⸗ brüber Longiut in Siraßbura: Der Kaufmann Leopeld Longini in Zü ich ist als versönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschteden.
fortan lautet: Zwirnerei Ersieln, Altien⸗ in Siraßburg.
Teck legburz.
Commertrtale des GBgarkon a. be Wendel, limitée in Straßburg: Dir Flima ist erloschen.
soceici à refporssititèe
Straßburg, den 14. März 1913.
Ez wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Bind XI Nr. 33 die Ftiima Simon
sellschaftsvertragz in der Weise abgeändert Zohns in traßhurg.
Inhaher ist der Kaufmann Simon Zohrs Ver Ehefrau
Simon
Zohns, Luise geb. Keim, in Straßbarg ut Viokura erteilt.
Etraburg, den 15. Mär 19183. Kaiserliches Anmtegericht.
71938 In unser Handeltzregister G ist heut? bel der unter Rer. 1 eingetragenen Firma „Tecklenburger Kalt unh Zemern— werke Gesellschaft mit beschrünkfter Haftung in Lengerich i. W.“ sol gendes kingetragen wordt:
Die Gesellscart wird fortab durch zwei Geschäftz führer vertreten, als zwetter Ge schäftsführer ist der Direktor Louis Schärf in Höste bei Lengerich besellt, jeder (öe— schäfte fährer it fär sich allein zur Ver— tretung der Gesellichaft befugt.
Tecklenburg, den 16. März 191838.
Königliches Amtggericht.
Uelzen, LBz. Aa. 171939
Im Handelsregifter B wurde heute ein? getragen:
U) het der daselbst eingetragenen Firma Samburger Engros Lager Beruhard Metzer . C., Gesellsmaßft mit be— schräunkter Haftung, Zweigntederlassung Uelzen: Die Gesellschaft (Zwergns'der⸗ lassung) ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
2) als neue Firma: Hamburger Engros Lager Weruhard Menyrr Co.,. Geselischaft mit beschrüntter Haftung mit deim Sitz in Ueizen. Gegentftand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinbandel mit Waren aller Art in der Web, Wi k., Shrick- und Kärzwaren⸗ hranche. Stam mk⸗pital: 50 000 . Geschäftsfaährer: Kaufmann Walter Carl August Haurand in Lüntb irg. Gesell⸗ schastsoertrag vom 8. Februar 1918. Die Göesellsfcaft hat einen oder mehrere Ge— schättgsfähter. Sind mehrere Gescäßstz— führer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Veitretung der Geselschaft be— sugt. Oeffemliche Bekanntmachungen ber Gesjellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗ anteiliger.
Uelzen, den 12. März 1918.
Köntaliches Amtsgericht. VeK dan. 720653
Auf Blatt 562 des Handelsregisers, bttr. die Firma Huge steilberg ig Werdau, ist htute eingetragen worden: Ptofura il erte lt dem Betriebsleiter Curt DYugo Keilberg in Werdau.
KBerdan, den 18. März 1918.
Kal. Amtsgericht.
Vorne, Ez. Mir sten. (171940
In unser Handengregister ist dei der Firma Georgs, Marien Berg werks und RKüttennere iu, Aftiengesell schaft, Abteilung Zeche Lerne Hauptnieder⸗ lassung zu iz cor gsmariengzütte, folgender eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. Bezember 1917 ist de Gesellschafts vertrag, wie folgt, geändert:
Vie Vorrechtzaktien von 5 202 000 sind wit Wirkung vom 1. Jali 1916 an in Aktien ohne Vorrecht unig-wandeit.
Das Grundkapital von 18 500 000 ist zerlegt in 20 138 Aktien, von welchen 2309 über je 300 , 1050 über j⸗ 750 Æ, 16304 über je 1000 ½ und 474 über je 1500 St lauten. Sämtliche Altien lauten auf den Inhaber.
Werne. den 21. Febrrar 1913.
Königliches Amtagericht. Miss hn den. 71847]
In unser Handeltreglster A Nr. 499 wurde heute bei der Firma Fritz Lauch nitt dem Sttze in Wieska ben eingetragen, daß die Witwe des Kaufmanns Friedrich Lech, Elisabetb geb. Ernst, zu Wieshaden als die Leibzüchterin an dem Nac lasse ihres Mannes nach Nassaulschem RMöcht das Geschäft unter der bit herigen Firma weiterführt. Die Prokura des gzritz Loch jr. blelbt bestehen.
Wiesbaden, ben 14. Mär)m 1918.
Könlglicheß Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. (7 15818
In unstr Handelsregisier B ist heute unter Nr. 250 bei der Fimnna „Phan⸗ mazeutischt Judusteir ⸗ Gesenichaft mit besckränkter Haftung“ mit dem Sltze in Wiesbaden folgendes einge— tragen worhen:
Die bisherigen Geschäftsführer sind autgeschleden. An deren Stelle ist der Kaufmann Otto Strehlow zu Wiesbaden lum alleinigen Geschät führer beßellt.
Wiesbaden, den 15. Mär 1918.
Königlichés Amtsgericht. Act. 8.
VW ig m nnr. .. In unser Handelereglster ist keute die
Nr. IB7 bel der Firma Hansen, Neuer⸗ burg . Co. in Strafshurg mit Zwesg⸗ nlederlassung in Trjer und Saarbrücken: Der Kaufmann Michael Hansen in Weir
gut Saarstein, Post Gerrig an der Saar,
Firma Walter Longuet mit dem Size Wismar und dem Kaufmann Walter Logguet, hier, als Snbaber eingetragen. XWWlsmar. den 16. März 1918. Gtoßherzogllcheg Amtsgerlcht.