2 : att 757 des Daondelsreqhhars, die cher. Hoff maan * Ko., Ge. mit beschräakter Haftung iu Zwickau betr. ft beute eingetragen wor- 1. Paul Willt Fromm el und Fenz kicks sind nicht mehr Geschaäfts fübrer. Der Zabrillelter Kurt . Schlegel in Dorudecket in Cbertwaloe an Stehe dee Jr lckau ift jum Se cha stsfü Zwickau. den 18. März 1918. Königlichen Amtsgerichi.
ir
den:
x peratmla- . 1870)
In unser Gene ssenscattersgisttr ift beute bei der untaz Rr. M einge fraqenen Den o fen schaft Grind Bz Rkerbank, CMu- getragen Genzffens daft nuit be- schrau ter Zasipfiiht i Esazemalh- derrne: kt werder, daß der Rerlner Délae
*
71941
auzgeschiedenen Kaufnanng Salomon Goldsckmidt in den Vorstand gewäblt itt und daß die M des Statut? dutck den Belchluß der Sen aloer sa um-
rer destellt.
S3 2, in
) Genossenschasts⸗
AIEL GSI.
— 81
[ n 5
be ale
Das
zu Berlin.
beanmt⸗
Pansamme bettägt 100 ., abl der Geschaftsanteile ein⸗ dundꝛrrt. Die Bekanntmachungen erfolgen uater der Firmo, gejeichntt von jzwel Vor— stan dz niltaliedern, in der Deutschen Güter⸗ brantenzitang!“, bel deren Unzugänglich⸗ tet biz zur nächsten Generalversam: nlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ißt, lu dem . Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandamngltleder nossenschart Z ichnungen. Die Zeichaung geschieht der⸗ art, jaß die Jetchnenden der M- mensunter schrift binzufügen. Die Mit. glleder des Vorftandes sidd?! Hant Thlll in Krummwohlau, cdoetschmann Teinzich Behrens in Artern Die Tinsicht der Genossenlifte ift in den Tienstflaaden des Gerichts jedem geffatiet. In Perlin, den 12. Mäc 16818, Rhnigliches Amtsaert dt Berlin-Mitte. Abteilung 588.
Iz (a u ih Gr fi.
Im SHencssmnschaftsregister wu: de beute bei dem Darlehenstaffenvgerein Ser- nm iringenß e. G3. m. 1. S. in BGerma- viagen einge iragen: acm lang vom 10. Marz 1918 wurde an dez mmfolg: Todes ausgejchtedenrn Vorstand? mitgliedz Johannes Tränkle zum Vosstan de mttalit d gewählt: Georg Schmid, Bauer in Bermartegen.
Den 16. Maͤrz 1918.
X. Amiagericht Blauketnr en. DOberamtauichter Seisriz.
E22 Mn am. In das Genossenschaftzrer iter ist etn—
Um 15. Mär 1918.
G a:naenofsenschaf: für Gnutte mpler- xa ꝛen hä niz. nua senschaft ait beichrüukrer Hafl⸗ vsl icht. BSrzmern: Conrad Metier und Johann Heinrlch Gerlstian Hinrichsen siad aus dem Bo⸗ marde auggeschteden.
Der Dändler FZobann Hillmang und der Schlosser meister Eduard , sind zu Vorstandsmitgliedern beftellt.
Qrem eu. den 16. März 1918.
Der Gerichtaschreiber des Amtagerichtz: GS ü‚rhöslter, Dbersekretär.
Ho tmn od.
In unser Genossenschaftstreg'fter ist ju der nnter Nr. 11 einat tragenen Genossen— can gie ferung a enn fenscha ft für das Santlezgewerde im ü estentum Lippe c. G3. m. b. G. eingettageng:
G aenftand des Natern ehmen tst auch der gemeinschaftliche Einkauf von Roh— offen, Palbereyg issen umd Gebrauchf— gegenständen des Satiiergewerbeg und ver— mwandter Beiuse und Ablaß an die Mit-
zul ãssi je
hannes
ö Sten
*
getneg en:
glieder.
Tie Vorstandsmitglieder Tasche und C äͤhlmaan Sa: tlermeister Fcledrich Schwalenberg und Wi heim Sasse zu Lage als solche gewählt
worden.
Ja ker (Gen-ralversammlung am 25. Fe bruaz 1318 ist etre Abäaderung bew. Grahrzung deß Staztuta heschlossen. ern hen, ergänzt sind die 35 1, 12, Göttelfingen im Gäu, e. G. m. u. S. 8, e nun 55. . Temold, ken 13. März 1918. Fürsiliches An iggericht. J.
Betkannt nch nung. 719752 unser Geaossenschafisregister wurde heute bei der Spar, und Darlchnä. kafft E. S. n. u. S. zu Seimergsheim das olgenze eingetragen:
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 24. Februar 1918 find an Stelle der ausgeschiedenen Chriftof Köhler )]II. Johann Rudinger Wübeirm Köbler und heter Föbler JI. beide in Hetmersbeim, in den Vorftand gewablt worden.
Alzey, den 13. Mäc 19818.
Gr. Autgjericht Alftv.
Rel gard. Poraganie. In uagserem Genoffenschaftgzreglfter ist bet dem schaftlichen Ginkarst verein. E. G in b. S. folgendes eingetragen worden: Voꝛ ffandgmitglied, kesigzer Kurt von Kletft zu Kamifsow, ist aue geschleden und an seine Stelle wleder det Rittergalsbesitzer Conrad Tessen vou H voebreck ju Barzlin Gelgard, den 8. März 19135. Königlickes Amtsgericht.
.
In das Genossenschaftsregifter ist heuie einge tra en worden die durch Statut vom Ein 3. März 1918 errichtete Dentsche Güter⸗ dea nt: nieiundo, eingetragene Genossenschaft mi beichtänkter Haftpflicht, mit dem Sitze ꝛ Gegenstand des Unternehmens ist 1) Verlag der Deutschen Gaterbeamten⸗ zeit ang, 2) Anteigenper mittlung, 3) Ver⸗ mhtlung von Bedarfgartikeln für Güter.
sind
lung vom 4. März 1315 gedudert find. Der Geschästsbetried it durch Ucber⸗ nahme don Versicherunaen erweltert. Eberswalde, den 16. Mär; 1918. Königl. Amtsgericht. E FaRRNEMHCI. Ma2zn.
Tec õffe nt ĩickung ans bem Genussenichaftsrzegi ter In das hiestae Genossenschastsregister
wurde amn 12. Mär 18918 eingetragen: Ein und Vrrkantagennssenschaft der Tyeanlt? und Jastalatenre von Frankfurt a XT. uad Umgebung, cin. aerragene Geusfsenschaft mit be schraurtir Haftpflicht, init dem Sitze ju FReantfurrt a. D. Das Staiut ist am 24. Februar 1918 errichtet. Gegen= stand des Unternehmens ist der gemeinsame Em- und Ve faut der Robstoffe fär die angeschle ssrnen Mitglieder. Dte Bekannt- machungen der Genossenichaft erfolgen in dem Generalanzeiger zu Feankfurt a. M. und in der Mannheimer Berbandzieitung der Flaschner und Jastalla teure in Mann⸗ heim. Die Welleagerklärungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen, indem mindestens wel Vorstandemiigli⸗der der Firma iören Namen beifügen. Mitalteder des Voꝛ— stande sind: Otto Straßfeld, Feledrich Deumer, Jean Peß, sämtlich Kaufteute, Fiankfurt a. M. Die Esnsicht in die Afte der Genossen ist während de- Dienst⸗ stundea auf der Gerichte s reiberel sedem geftatret. Die Haftsumme beträgt 500 M.
Genosse darf nicht mer als 10 Ge— schäfts anteile besitzen. Geschäftejahr in das Kalenderfahr.
Feankfuct a. M den 12 März 1918. Königl. Amsfagerickt. Abteilung 16. Gold zsræ. He KAB. 71976 In des hiesige Genossenschaftsreatster Pie ift beule zue Treschgenofeaschaft Wer disch Warez c. S. m. H. S. in Wen dich Waren folgendes eingetragen: lö. März 19518. Durch Belchluß vom 31. August 19165 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Ligutdatlen der KVenossensckaft soll laut Beschluß vom 17. Dejember 1917 durch den Vorstand
erfolgen.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:
I) der Erbpächter und Schulje Carl Seemann in Wendiech Waren,
2) ber Tischleimeister Peinrich Bobzin in Wendisch Waren.
In den Vorftaad sind neu gerählt
worden:
I) der Büdoner Hꝛinrich Gason in Wendlsch Waren,
2) der Burner Karl Stropahl in Wendlsch Waren.
der Generalversammlung vom
17. Dezember 1917 ist beschlossen worden:
Willenterklärungen und Zeichnungen
für die (Genossenschaft haben nur daan
rechlsberbindltze Kraft., wenn sir von
mmbeftens 2 Liquidatoren erfolgen.
Goldberg. ben 15. Mar 1918.
Gioßherzogl. Umteger:ch.
Gold bhorg, &c mR. 71977 In unser Renossenschaftaregister sst heute unter Ni. 24, Eteitriztta tagen fen, schaft Ulbersderf, ein getragene Ge- nofsenschaft mit besnhräagkter Gaft⸗ v ösllchö: in Uikeradarf, eingetragen worden: Für den cuszgeschit denen Miihel n Htllwig ist der Stellenbesitzer Deimjch Häilttich in Uibersdersf tu den Vorstand gewahlt.
Veldberg i. Ech l., den 6. März 1915.
KRgĩ. Amtagerich:.
Han lie, Se Rz 6. 71978 In das hiesige Genossenschaftsteg: fie Nr. 15, ber. HlUlgemeiner Consum Verri zu Miette ben ein getracen« Cecnossenschaft mit be schräutter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen: An Selle der ausgeschiedenen Wilhelm Noltze und Hermann Klaus ist August Gteisch in den Vorsiand gewählt.
Balle, den 14. Mär 1918.
Königliches Amtsgericht.
register.
718331 1 18291
die Landwirte
719731 Belaarder laabwirt
Rhiergute⸗
etreten.
71974
Win tschaftsberatung. die döchij⸗
vertrelen dle Ge⸗ ker Willensemklärungen und
Fhma ihre Fot Wehl, Je-
in Breslau und! Ser. Halle.
72064
In der Sencralyt r
. 718521
Stn getragenry Ge- Friedrich Johann
Friedrich
71979 In das Gerossenschaftzregtster ift heute bet der Spar- und Dare hnskaffe e. K. M. u, O. in Süderheiste dt eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Vans Schumacher list der Ptüller Johenn Friedrich Voßh in Süderheistedt in den Voꝛstand gewählt. Heide, den 5. März 1918.
Königliches Amtsgericht. B.
Mei do, ER o late in. 71980 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnakasfe e. G. m. u. H. in Schalktzolz ein⸗ getragen werden: An Stelle des ausgeschlede nen Claus Glüsng ist der Pauptlehrer Karl Stebersz tn Schalt holz in den Vorstand gewählt. Heide, den z. März 1918.
Königliches Amtsgericht. B.
Horb. 71981 In das Gengssenscheftsregister rou ide beute het dem Darlehenskaffenn rein
T7864]
ausgeschieden und der Pierer zu der Sattlermeisier
Ab
mitglied Kanrad Kan, Dreber in Göttel, wagen, zum Melldersteter des Roꝛstebers und zirn nenen Borllandenttglied Jah Maler in Götteltugzn gewäbit. Dor standemltglie? Eugen Teufel, Poftbete in Göttelflagen, zugleich Siellvectteter des Woꝛrcedeꝛ a, il ausgeschle den.“ Da 15. Mär, 1918. . Amtsgericht Bor b a. R.
Amts iickte?r Welte.
71982 In daz Genossenschaftgrenister wurde Seaie bei dem Darlegenakaffenvezcin Feüscz O. A. Zarb e. G. I 5 in Feld arzf folgendes eingetragen: In der Sereralversammlung dom 3. Mar; 1918 it an Stelle des folge Todes aus geschledenen Vorstandsmitglie rs Sebastian Fmoling, Zimmermanns in Felldorf, zum Voꝛstanesaiitgliid Wendelin Straub, jung, Fler s bercha 1m, in gelldorf gewã It worden.
Der 15. Mart 1918. K. Amtgaericht Dorb a. N. Antsricht⸗ Welte.
Im e ni. 719831
Ja unser Genossenschaftert glster Band 1 Ne. 17, dite Sie fernung S. und Nohstoff genaffenschaft der Schueider mr isteæ. e. G. m. B H. in Ilmenan betr., ist hente eingetragen worden:
Laut Besch usses der Generalversamm⸗ lung gom 20. Februar 1918 sind die Ge. schätisas teile eines jeden Miglteds unb damit die Hafisumme auf 500 M erhöht worden.
Ilrirran, den 18. Mär 1918.
Großherzogl. Sächs. Amtagen icht. III.
Kempten, Alg a. 71984 G enossenichaftsreglstezeintran. Darlehens kassenverein Getsenried, e. G. m. 11. D. in (deisenrie ?. Au? dem Vortand ist ausgeschteden: Alban Sprenjel. Als siellvert'eten e Vorstandt⸗ mitgli⸗-der auf Rrtegsdauer wurden ge— wählt die Landwirte Eduard Brenner und
Alhan Schmied in Geisentied. Kempten, den 16. Mär 19183. Kal. Amtsgericht.
. 71955 Auf Glatt 99 des Genossenschafts⸗ regtrerg, berr. die Firma Bemeinnntzige Scheeber,. und Käauverein ig ung „Ve stalo zz!“ . zu Leiv zi eingetragene ten oss er ichast mit veschräutter Haft zflicht in Leipzig, ist heute eingetragen wordt n: Vie Vertretungshtfugais her Lquizatgren Mobert Paul Dermst orf und Auqust Karl Stelmer ist nach beendeter Liqatdatlon erloschen. . Leinzng, an 18. März 1815. Königliches Amtggericht. Abt. IIB.
Lommatz seh. 171936 Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts— regisiers, den * par, stredit and re- zugsenrein Jirgenhaid und Um gegend. ein geteagexz Genoffenschaft It r besttzräutter Haftpflicht ta Zieg za hats betrtffend, ist heat ein« artragen worden, daß der Guts besitzer Jaliutz Hennig in Mutzschwitz nicht mehr Stel verrreter für das Vorsiands mitglied Oswin Hennig in Graupzig ist. gon: matzich, am 15. Har; 19183. Töntg liches Aats gericht.
Nen di rz, EhDangm. 720536 M aiterel emu tuschaft her mer gern:, eingetragene (irn off⸗nschaft mit wu defchrünttar Gaftuslicht in Gber- mergern, In den Borftand wurde ge— ,. Vtden gun, Andrta?s, Söldner in bermergen. Auegeschiezen it: Hetze Ye r nr. 1 4 Nerv rrg a. D.,, den 13. März 1918. zg. Amte gerickt. — Resistergerichi.
X‚euinaiĩ Kt, Scarͥ̃ ies. 171987 In unser Hen ossenschaitztegisier ist heute dei der Gcencseaschaft Esertrizititst- gen off zcjcha ft Bricher witz (Nr. 37 des Megittcre) folgendes eingetr igen worden: VDer Gute besitzer Johann Halbegut und ber Gatsbestzer Osfac Schtmpke in Deicherwitz nd ans dem Vorstande auz= geschitbin und an ibrer Stelle der (gute. deßtztr Alois Friedrich und der Guta⸗ desitzr Paul Blaschke, beide in Peicherwitz, in den Vorstand gewählt worden. Neumarkt, Sthles, den 9. März 1918. Kön igl ick'g Amtsgericht.
Avr theim, Haamm. 71988 In daz bitsige Genossensckaftsregister ift unter Nr. 2, betreffend die Moterc; Vohn tet, eingetragene Geaoffen⸗ schast mit tzeschkrünktr Hafipflicht in Dohr ftept folgendes eingetragen worden: Hæofbesttzer Georg Wolper sst aus dem Vorstan de ans geschleden uad an seine Stell= der Hoibesitzer August Lüdeke in Hobnstent in den Vorsland genählt. Northeim, den 13. Heärz 1818. Königliches Amtsgericht. ¶ a bis feldes. (72066 In unser Genessenschaftsregister Nr. Iz ist beute hei der Genossenschatt Dampf— multer ei Weg en stedt · Grauingen e. G. m b. H. eingetragen worden:
Dir Fritz Schäjtt ist aus dim Vorstand aus eschit den. Der Nühl⸗besitzer Genst in Grauingen ift in den Vo stand gewählt.
Oebteselde, den 13. März 1918.
Königliches Amtsgericht. innehber g. 71990
In dag htesige Genoffenschaftsregister ift heute bet der Firma Ptrneberger Hank, r. G. m b. D. in Pinneberg eingetragen worden:
H orh-.
8
in Göttelstagen folg ndez ein gerragen: In ker r eneralpersaremslung vom 24 Fe. btuat 1918 warde das bisherigt Vorstande⸗“!
Der 53 oer Satz an gen ist abgeandeꝛrt. Pinne erg, den 15. März 1918. König ichs Amt gericht.
Riesa. 71992 Au] Platt a des & ens ssen sha f late isiara, den Syar⸗ und Barn ar ein . e. G. m. B. SD. in Riesa betr., ist hee elngetragen worden: Der Stabrtzat Dr. Eiich Dietzel ist nicht mehr kKitglied des Vorstande. Stadtrat Dr. ur. Zahanne Arthur Fröde in Rteja it Mitglied des Vorstandé. Kirzja, den 16 März 1918. Rönialihes Amtagerlcht.
No ssvyveiri. 71993 Auf Blatt 3 dea hissigen Genonen⸗ scharrgꝛegifters, die Fitma: Konsam⸗ verein ssir Süöhrtgen und Umgegtrd eik getragene Gengfsensch aft mit be⸗ schränkter Bafipflicht in Böhrigen bett, ist beute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aurgelõn ist, das Statut abgeändert und Robert Köhler, Bruno Pet ter; beide in BHöhrigeag, jowie Her⸗ mann Vetter in Roßwein za Liquidatoren der ö gewählt sind und daß Willenserftärungen und Zeichnungen fü die Genossenschaft berbindlich siar, wenn sie durch jwel Liguidatoren erfolgen. zioßtoein i. Sa., den 18. Marz 1918. Königliches Amte gericht.
Schwarzenberg, Sacus om. 71995
In das hiesige Senossenschaftsreatfter ist auf Blatt 1, den Crebit- und Spar⸗ verein zu Scwarzenberg, einnge⸗ ragen Genofsfens daft mit unbe- schräntter Saftpfitet betreffend, am 8. Mär 1918 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Heschluß der Generalversammlurg dom 4. Mär; 1918 aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren sind bestim nt:
2. der Direktor Herm men Mever,
b. der Rassierer Richard Graf,
beide in Schwarzenbera. Schwarzenberg, am 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Salz, Veck ar. 71996 Im Ger offen schaf:greaister r. I Nr. 1 ift bein Konsumwverzin Ristaig am 18. Mär 1918 urter forti. Nr. 8 einge⸗ tragen worden:
Ver Geschästsanteil wurde in der Ge— neroal derlammlunag vom 26. Januar 1918 von 30 6s auf 50 e erhöht.
st. Amtagerlcht Salz a. 9. Sandberger.
Wollstoin. Bz. Eoscm. 2067]
In daz Genossenschaftsregtster wurde heute bet ber Spar. und Darlthns. tass e. ei getragene Gen offen fehast mit nude schränkter Hafttrflicht zu Roaiwitz, eingetragen: An Stelle deg vert orbenen Rudolf Moers wurde der Schahmacher⸗ meist'r Oskar Gutich: in Rekweß in den Vor stand gewählt. Woll ftein, den 9. März 1918. Töntaliches Artager ich;
Mast ert angzn,., Doss. 71939) In das Genosser scaftgteglster Nr. 26 ift bei dem Giettrigttätskzert Garz, eingetragene Geroffenschaft ait Be- schränkter Haftpflicht in Garz einge⸗ tiagen: Der Raͤtergutsbesitzer Adnlf Ton Kriegs beim in Barsitow ift infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden uad an seine Stelle Fran Margaret von Kriegtheim in Barstköw geireten. LBusterhauen . ., 15. Mär 1918. Königliche9ꝰ Amite gt rich.
11) Konkurse.
Alton, Elbe. 71964 Ueber den Nachlaß des am 58. März 1917
derstorbenen elltzt t Ah Eiherers Carl Seit: rich William 2undvareen, zusletzt wohnhaft in Altona, Holsiensfraße 185, wird heute, Vommtttags 11 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Walter Weber in Altona (Glbe), Holstienstr. 114. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 1. Mat 1918 ein. schließllich. Erste Gläuvbtgerver sammlung
II Uhr. Anmeldetrht bis zum 18. Mat 1918 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ lermin den æ⁊ 8. Mai EES, Rarmittag LI ur.
Altong, den 18. März 1918. Königliches Amttzgerlcht. Abtetlung . Coꝛt nnn. 71965
Ueber den Nachlaß des am 1. Seyterber 191 in Dissen verstebenen Kug⸗ gedisgerẽ und S andelsRaαν.ς Matti Ekyrreschte (auch Woereschk genannt),
tst heut', am 19. Mtchz 1918, Mitt tags 12 Uhr, bes Konkurt verrabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trausckke in Cottbus, Promenabe 7. Dftener Arreft mit Anzelgefrift bit zum 12. April 1318. Anmeldefrlst bis zum 7. Mai 1918. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mvrit A918, Vormtttag? O Ubr. Allzemelner Prüfungstermin den . Jun 1918, Bormütags 8 Uhr.
Co: bus, den 19. Mäc 1918. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lanm. 7966] Ueblt das Bermögen der Dietkirche= talkwerke G. a3. b. R. in Limburg wtid heut', am 16. Mär 1918, Vor- mittags 19 Uhr, dag Konkarsverfahren eröffnet. Der Geh. Justijrat Raht in Limburg wird zum Rsnkursverwalter er— nannt. Konkurs forderungen sind biz zum 10. April 1918 bei dem Gerichte anzu= melden. Etz wird zur Heschlußzfaffung üer die Beib haltung des ernannten oder die Babl eine anderen Verwaltertz sowie über die Yestellung eines Glaubigeranz. schusse⸗ und eintretenden falls über die
im 5132 der Foukurtzordnung beielchneten!
den B. Anꝛzil 1918. KBormittags
Regen slůnbe sowle ur meldeten Forderun t i nn e ng. 1918. Born 10 ns. Mrll dem imterrelcneten Gericht. ale. der sonen. * 2
deraumt. Allen Per
Det habe
die Me nauꝛg auferle der Sache und von d 8 aug der Gach⸗ riedigung in Anspre Fons verwalter bis . 1 3 . Anzeige zu machen. Kü 1916 Töniglich s Amtsgericht in Limburg a. Lahn wr ueg a. Lahm.
Ma galehbuarꝶ.
Ueber daa NacElaß den . 1917 im Felde als lan tftur* n x gien — abs Le derm incre ah 6
roen nel aus Grnß Ot am 18. März 1918, ebm , r. it Konkursverfahren eröffnet und re . LArresi erlafsen worden. Ron urg bern 6 Faufmann Eduard Schell bach 6. Auqustasiraße 27. Anmesbe- und ] ; frist bis zum 16. Ayrit 198mg, Glãubtgerpersammlung am 18. k 296 dri rat.
— Ayr ii 1 89 ar lthr. ö . 6
Dagdeburg, den 15. Marn 19 Rönigliches Amtsgericht Kehre rn: 9 KErieg. Ha. Hrelan. ö 57
Dar Kontczader cht rer dall mögen des Kriilturtingentenrs gr; Tieinwęeller . Krieg ren ner n haltung des Schlußterm mg aufg hof.
Amtsgericht Brieg. 15. 3. 1985.
Frank engtoin, genlies. Ig Dat Konkurgverfahren über daz Ver⸗ ns gen deg Guchhändlers Josef vel⸗ . . wird nach erfolgter dvödaliun . g a. Frarkenstein, den 18. Marz 191 Königliches 1 — ö Mer dek rug. I7lgog Das Konkurzverfahren über das Per! wögen der am 25. April 1915 berflorbenen daufmannswitwe Anna Gallus, geb. , ,,. ach erfolgter altung termins hirrdurch aufgebober. 3 ve yde rrun, den 7. Mär 1918 std. igllches Amtsgericht.
12) Tarif- ind Fahrplanheranm⸗ machungen der CGijen⸗
. huhnen.
Etat. ind Grivatög ᷓzntier ver fehr (fr. A504). Am 1. April 1918 int der Nachtrag 2 ia Kraft. Er enthält Aenderungen vnd Ergänzungen der Aß— Butt A, B, D- I. Gs neren folgende Erhöhungen rin: 1) Für die Benutzunz zrschtagapflichtiger Zäge (Abschniit R Vll loird an Stelle bes Sꝛrecen satze känstlg der Gesamifracht fatz der Frachiberechnung sür dle zuschlaqspflichtige Strecke etunbe gelegt. 2) Bei Umabjertigung mangel! direkter KFiachtsätze usw. (Atschnitt Ziffer 6 und 7) fällt künftig die Kürzung etner halben Abfertigunge gebühr im HSer= khr mit den zieser Bestmmung nicht bei getrelenen Bahren fort. Das alstalrige Fnkrafttreien der Tartserh hangen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 5 6. der Eisenbahnverkehrgordnung eben die keteiltgten Güterabfertlgungen sawie das Auskunftebüro, hier, Babnhof Alexanderplatz.
Merlin, ben 17. Mär 1915.
Nönigitche Eisenhah adterktion.
72111
Neexrpeditionsbestlmmungen für Getreide und Volzsendungen in Wagenladungen. Mit Wirkung vom 1. April 1918 werden mtt Zuftlmmung des Relchselseubabnamtt die Reerpeditionsbeftimmungen für Ge— Hreide und Volz in Wagenladungen von 1. Auzuft 1507 obne Ersatz aufgehoben. St aß oͤurg, den 5. März 1913.
Fa: seriiche & eneralbirettlgn der Iisendah nen in El saß · Lothrtugen.
719? .
1 Betannt vꝛ ache. Vo chebaltlich der Genehmigung her Aufsicktghebörse iritt am 1. Anil ds. r, zu un serem Binnentaclf der Nachtrag ]! in Kraft, der Erhszuggen der Besfbtde—= rur ge prelse entkält. Näbere Auskunft er. teilt die unterzeichnete Dlreltien. Wernigerode, den 18. März 198. orb hauen ˖ Wen niger oder Eꝛ fen bahn. Die Dir ettion.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in en,, Verantwortlich für den Angeigenteil: K Rechnungörat Mengerkng in Ber
Verlag der e gte g Menge ring) in Berlin. 4
Druck der Norddeu tfchen Ra chdruckerei . 56 er e
Dentscher Reichsanzeiger
und
öniglich Preußiseher Staatsanzeiger.
Err Krnngeperis betrügt vicrtejährlich 6 6 z0 zz. j Ale Rostanstatten nehmen Kistelttag an; für erlin auß . e 590
Angeigenpreis für den Ranm einer 8 gespaltenen Einhertezctile „etner 8 gespalt. Einheit szeile 90 Pf. Anßzerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag von LO v. SG. er hoben.
den Nostanstalten nad Reitungs nertrieben fuür Srlbstahholer
cnch die Königliche Grschüsts tele 8 w. 18, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Anmmern ho sten 25 Rf.
Anzeigen nimmt ant die stõnialiche Geschüftsstelle des Reichs⸗ und Staats anzeigers Berlin Sw 48, Wilhelmftraßze Nr. 82.
— .
h . 8 d , — * *
Berlin, Freitag, den 22. März Ahends.
— — — — — *
1918.
n 70.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛc.
Dent ches Reich. Hgelanntmachung über Richtpreise für Frühaemüse. Jeanmtmachung, hetreffend Beendigung einer Zwangs erwaltung. gufhebung eines Handelsverbots.
handels verbote. Nõönigreich Preußen. grnenmngen, Chgraktermerlelhnngen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. e, . betreffend die nächste Prüfung für Direktoren und Direktorinnen an Taubstummenanstalten. Selanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Kelanntmachutig, betreffend die Vertellung von Geldgeschenken aus der Salomon Lachmam⸗Stiftung. Bekanntmachung, betreffend Immatrikulation auf der Universitãt halle⸗Wittenbꝛrg. lushebungen von Handeltz—rerboten. — Handels verbote.
Amliches.
Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Marinestabszahlmeiftern a. D. Kretzschmar in . und Ploeger in Lemgo den Roten Adlerorden vierter asse, ⸗ ; ö dem Landrat von Nasse in Kreuznach und dem Bellei⸗ dungeamtsrendanten a. D., Rechnmunggrat Erm isch in Heringen, i. Sanger hausen, den Königlichen Kronenorden dritter 1st, 2 2. ⸗ ben Kreis schulinspeklor, Schulrat Knapp in Lauban den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
zollern, .
dem Lehrer Janz in Ketiwig, Landkreis Essen, den Adler der Inhaber bes Königlichen Hautzordeng von Hohenzollern,
dem Renbanten a. D. Bauer in Berlin Oberschöneweide datz Verdiensttreuz bn Gold
dem Elsenba nlokomotloführer a. D. Löhr in Ahrweiler und dem Eisenbahnzugführer a. D. Horst ebendaselbstt das Verdlenftkreuz in Silber,
dem Eisen bahnweichensteller a. D. Nacathen in Düssel⸗ i e, und dem Maschinisten a. D. Schultz in Han⸗ noper das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahnlademeifter a. D. Stadelmann in Vallenrled, Braunschweig, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Fries in Hohengandern, Krels Heiligenftadt, Stäcker in Hamhurg und Welter in Wahn, Landkreis Mülheim a. Rh. den Zahnwärtern a. Q. Moß in Weimar, Landkreis Cassel, und Spohr in Morschenich, Krels Düren, dem Aushilfsbahnwärter D. Wintgens in Angenesch bel Geldern, den Eisenbahn⸗ Hhrankenwärtern a. D. Klees in Farnroda, Kreis Eisenach, und Haetow in Bilrgerfel de, Oldenburg, den bis herigen Eisenbahn⸗ sglossern 3 in Bonenburg, Krelz Warburg, Schäfers in Paderborn und Volkmann in Biuchhausen, Kreis Höxter, dem bisherigen Eisenbahnformer Gernhard in Cöln, Nippea, dem bisherigen Eisenbahngasstocher Mück in Sinnersdorf, Landkreis Cöln, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter Pe ters in Lohe, Kreitz Soest, dem her her n Eisenbahngüterboden⸗ nbeiter Harms, dem bisherigen Cisen bahnmaschinenarbhelter becht, beibe in Harburg, und dem bisherigen Bahnhofs arbelter dae, in , . Klei Rendsburg, das Allgemeine
zeichen.
dem bisherigen Eisenbahnschlosser Müller in Eckernförde des Alllgemeine Chiengelchen in Br onze fowie ald. Traln fahrer Beck die Rettungsmedaille am Bande zu
—
Dentsches Reich. Bekanntmachung über Richtpreise für Frühgemüse. Gemãß
Dar Geblet deg Deut Nelcheg bleibt wie im verflossenen ꝛhrt in finj . 232 von welchen umfuffen das J MWurtschaftsgedlet A:
vir, Thüringische Gnklare in Bevern, Württemberg, Baben sbobenzoicrn. Cilag. Loißrimgen, Heffser, Megierung; bent Wie- baden, Kreig Wꝛblar (Khern proplni), das
Hůhrlschaftageblet Ni
. u Wlttschafts gebiet O:
eglerungebenlrk Cassel ohne Kreig Graffckaft Schaumburg, Thü— ringiche Staaten, Anhalt, Provinz Sachsen, Königreich Len. Prodin Brandenburg, Yie lenburg, Schwerinsche Enklave inner⸗ dalb , Brandenburg, Kreig Calvsrde (Braunschweig), Kreid Ilfeld (Regierunggbejick Hldesheim), das
. Wirtschaftegeblet D:
cin Schlesien, Posen, Pwnmern (ohne Enklave in Mecklenburg),
Westpreußen, Sstyrt ußen und ö b ö Wirtschafteęgeblet N:
Probinz Hannover ohne Krels Ilfeld, Braunschwelg ohne Kreis Cal⸗ vörbe, Oldendurg ohne Birkenselb, Provinz Schleswig⸗Holstein, Mecklenburg Schwerin ohne Gnklahe in Provinz Brandenburg, Mecklenburg · Sirelitz, Hamburg, Bremen, Lübeck, Pommersche Entklahe in Mecklendurꝛg.
Richtpreise für Frühgemüse.
Gemüsesorte E
Spa gel: — 1 unsortiert 3 55 Y sortien JJ. 80 3) sortieit U und III ; ⸗ 55 4) Suppenspargel.. 2 25 Rhabar 1 4 . 12 Spinat. 56 ü 360 Erbsen . 856 35 Bohnen: ; grüre Bohnen (Stangen⸗, Gusch⸗) 28 32
2 Wache und Yerlbohnen... 35 40
3) Puff (Sau-) Tobhnenn. 20 9 20 Möhren und längliche Karotten mit Kraut
lvom 1. Jun 1918 ab) ̃ ... 16 14 ohre Kraut (pom 1. Jan 1915 ab) 18 22 Mairüben ohne Fraut... .. 10 : 12 Farotten, runde kleine, mit Kraut .. 15 20
hne ran; , . 26 30 35 Koblrabt (vom 10. Zunt 1918 ab).. 20 25 Frühweißkohl (vom 20. Jun 18913 ab) 14 16 cühwtrfing un Frübrotkohl. 16 18 20 übijwiebein mit Kraut... 25 30 Ton aten... 30 35
Die Richtpreise gelten für die auf Grund ven Lieferungs—« vertragen gelieferten Waren als Vertragsprelse bis zu dem Zeipunkte, an welchem die für die Crieugerorie zuftändigen Preiskommissionen der Landeg⸗, Provtnzlal⸗ und Bezirsstellen die maßgebenden Vertragt= preise mit Genehmigung der Reichs sielle für Gemüje und Obst, Ver waliungsabtrilung, veröffentlichen. Gemäß 5 5 der Verort nung vom 3. Ayril 1917 darf nach der Aberntung guch dag nicht duch Lieferungt⸗ verträge gebundene Gemüse nicht zu höheren Preisen oder günftigeren Bedingungen abgesetzt werden.
Berlin, den 18. März 1918. Reichestelle fr Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.
. 4 2. 1 1 .
Bekanntmachung.
Die Zwangsverwaltung der britischen Firma Tostmann & Co. ist beendet.
Hamburg, den 20. März 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt unb Gewerbe. Strandes.
GSekanntmachunng.
Ter Metzger und Gastrirt Gustav Trinkaus in Gießen wird gemäß Heschluß deg Kreisautzschu seß vom 18. J. Mte. wieder zum Handel mit Fleisch und Fletschwaren sowie zur Ab-
gelassen. Gießen, den 20. Mä 19185. Großherjogllches Treizamt Gießer. J. V.: Langermann.
— —
gekanntmachung.
Den Tuchfabrlkanten Artur Linke und Johannes Linke in Kamen) ist auf Grund ren S 1 der Bekanntmachung zur Fern⸗ haltung imzuverlässiger Personen bom Handel vom 25 Seytember i815 in Verbindung mlt der Ausführung verordnung des Köntglichen Minitsterlums des Innern vom 9. Oktoßer 1915 der Handel mit Tuch bis auf welteres unter sagt worden.
Kamenj, am 9. Mär 1918. Der Stadtrat. J. St.: Os kar Müller, Stadtrat.
Bekanntmachung.
Dem Gastwirt Karl Ploß in Holjzminden ist der Betrieb bes Gastwirtschaftigewer beg und der damit verbundene Handel mit Lebensmttteln gemäß 5 1 der Bumdt gralgberordnung vom 235. September 1815 (Reichs⸗Gesetzhll. S. 603) untersagt worden.
Holzminden, den 2. Män 18918.
Heriogllichꝛ Kreigdtrektion. Hof fmeister.
gabe von Speisen und Getränken an andere Personen ju⸗
Königreich Preußen.
Selne Majestät der König haben Allergnädigfl geruht:
die Landrichter Dr. Halberstadt bei dem Landgericht 1 in Berlin, Schenk bei dem Landgericht L in Berlin. Dr. Haas bei dem Landgericht I in Berlin. Lessing in Cottbus, Dr. Furbach in Beuthen, O. Schl., Hoch in Görlitz, Meißner in Schweidnitz, Trost und Traeger in Hannover, Bühnemann in Lüneburg, Dr. Burchardt in Düsseldorf, Dr. Engeling in Essen, Dr. Niemeyer und Schmidt in Altona, Dr. Bovensiepen in Kiel, Glodkowski in Allen⸗ ftein und Ernst in Stettin zu Landgerichtsräten,
die Amtsrichter von Lewinski bei dem ö, ,. Berlin⸗Mitte, Dr. Rathje in Berlin⸗Weißensee, Gellin in Myslowitz, König in Sberglogau, Kammler in Rosenberg, O. Schl., Dr. Pohlendt in Schmiedeberg i. Riesengebirge, Hildebrand und Peltner in Waldenburg, Schl., von Rottkay in Ziegenhals. Warnecke in Papenburg, Dr. Maret in Aachen, Dorsemagen in Cöln, Pick in Kerpen, Dr. Canetta in Düsseldorf, Meyer in Mörs, Dr. Nordheimer in Uerdingen, Dr. Stern in Dillen⸗ burg, Wolf in Frankfurt a. M., Löhr in Wies baden, Dr. Sieskind und Behnes in Bochum, . in Burg⸗ steinfurt, Russell in Fürstenberg i. Westff, Bach und Dr. e. in Gelsenkirchen, Dr. Schulte in Witten, Felgner in Elmahorn, Dr. Lemke in Hadersleben, Peters in Königsberg i. Pr., So mmer in Neidenburg, Dr. Lüdtke in Ruß (Ostpr), Stolterfoth in Saalfeld Ging Fen⸗ warth in Stallupönen, Eeck in Tilsit, Fricke in Rosenberg (Weßstpr.), Heidenhain in Strasburg (Westpr.), Dr. Klupsch in Elsterwerda, Péau und Levie in Herzberg a. E. zu Amts⸗ gerichtsrãten,
die Staatsanwälte Gollnick bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts III in Berlin, Koch in Göttingen, Dr. Sonntag in Bonn, Müller in Saarbrücken, Dr. Evers⸗ heim in Duisburg, Danckwortt in Halle a. S. und Groß bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Posen zu Staatsanwalischaftsräten zu ernennen und
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Siebert aus Lyck den Charakter als Geheimer Justizrat sowie
den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen:
im Kammergerichtsbezirk: den Kammergerichtssekre⸗ tären Peschke, Fröhlich, Scholz, Gra enz und Schultze, den Rechnungsrevisoren Courtois bei dem Landgericht in Prenzlau und Bader bei dem Landgericht in Frankfurt a. O., dem Amtagerichtsobersekretär Scheffler in Guben, den Kalkulatoren Schwabe bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg und Schmarr bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den Landgerichtssekretären Kraemer und Block bei dem Landgericht J in Berlin, Wichmann bei dem Landgericht III in Berlin und Kirchmann aus Neuruppin, zurzeit bei dem Landgericht II in Berlin, den Amts gerichte sekretären Gährich, Schmidt, Ramdor, Horn, Leimert, Weidemann, Paetzold, Hering, Magnus, Kosky, Jesch ke, Grunow und Lukoschewskti bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ganzlin in Senftenberg, Schröder in Charlottenburg, Hickmann in Kirchhain (N. L.), Kretschmer in Kalkberge, Scheel in Berlin⸗Lichterfelde, Kursawe in Brandenburg Havel). Stüwert in K Hauschulz in
premberg. Eckelt in Sorau und Hühnermann in Schwedt (Oder);
im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: dem Ober⸗ siaatsanwaltschaftsse kretär Schöfer in Breslau, dem Rechnungs⸗ revisor n, bei dem Landgericht in Liegnitz dem Land⸗ gerichtsobersekretär Halisch in Hirschberg, dem Staatg⸗ anwaltschaftsz obersekrefär Kabisch in Brieg, den Kalkulatoren Wagner und Lucas bei dem Amtsgericht in Breslau, den Ersten Gerichtsschreibern Weicht in Luͤben. Hensel in Oels und Elsner in Haynau, den Landgerichtssekretären Haendler in Görlitz, Kühnast, Bergmann und Felix in Breslau, Kutsche in Neisse, Wieland in Ratibor und a in Beuthen O. Schl., den Amtsgerichtssekrelären Siebter in Pleß, Lindner in Liegnitz, Zinke in Brieg, Gierth. Karbstein, Hertwig, Werner, Prinz, Walden und Kaiser in Breslau, Schaube in Myslowitz, Bosch in Patschtau, Wu de in Bolkenhain, Herrmann in Tarnowitz, Ullrich in Ratibor, Streit in Neustadt O. Schl. und Goerlich in Hindenburg O. Schl., den Staatsanwalischafts⸗ sekretären Hah nel in Glatz, Brinsa in Hirschberg, Finger in Liegnitz, Kappel in Neisse und Gedat in Brieg;
im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: dem Staate⸗ anwaltschaftsobersekretär Adamczick in Hanau, den Amts⸗ gerichtssekretären Waldschmidt aus Arolsen, zurzeit in Bad Wildungen, Appel in Cassel, Keitel in Homberg (Bez. Cassel) und Gräber in Steinau (Kr. Schlüchtern);
im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: den Land⸗ gerichtsobersekretären Hornberger und Magerkurth in Hannover, den Landgerichtssekretären Lücke in Hannover,
reite in Hildesheim und Rokahr in Göttingen, den Amts⸗ gerichtssekretären Schröder in Zeven, Priboth in Lehe,
btelprodun obur Kreig Wetzl Birkenfeld frre, Pein, . Se rr, rei Gra schaf! Schaumburg lern; bemm Caffe, Probin; Keslsclen, das
Bohlen in Aurich, Döring, Miritz, Rust und Graf in