8
19
Hagenow, Weck 1h.
1722
In das biesige Handelsregister ist heute
zu Nr. S9, die Firma Friedrich St
berg in Hagenow betreffend, einget: Re Firma ist erlosa
Hagenow, den 15. rz 1918. Großherzogliches Amisgericht.
uh = 1 41 en:
1 1 * * 12
8 — *
Iserlohn.
2522
deren der Kaufmann Albert eingetragen. Iserlonn, den 14. März
1 a e ** Köalgliches Amtsgericht.
Kalbe, Sass. 1727
In unser Handelsreg!ster A iss bel der Nr. 2 eingetragenen Firma Schwenke & Seeger, Kalbe a eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Kalbe, S., den 15. M
1art 1918 Sg .rßaf Koe IXI a n, ,. Königliches Amtsgericht.
S.,
Kiel. Eintragung in Abt. A m 19 ar; Nr. 1583: Lebensmittel- würzhand lung, „Concordia“ Kiel. Inhaberin ist di Laura Sophie Ipsen, geb. Paulsen, in Kiel. Königliches Imtzgeri i
Ma 3 191 H s.
118
Landsberg, Warth. In das Handelsregister B ist un Nr. 24 die Firma Wononol- Fahrrad- Centrale. Geselschaft mit beschrãnß⸗ ter Haftung hüierselbst“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Fahrrädern, Maͤßsik⸗ instrumenten und ähnlichen, in Fach fallenden Artikein fawie der anderweiter Geschäfte, welche direkt indirekt biermit zusammenbängen Stammkapital beträgt 20 000 . schäftsfährer ist der Kaufmann Vanek bierselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 März 1918 festgeste llt. Lands berg a. W, den 19. März 1918. Amts
gericht.
Langensalza. [72192 In unser Handel gregister A ist bet Nr. 259 — Thüringer Früchte⸗gon. servenfabrie eosmes Fr. A. Noetzel, Inhaber! Emil Nötzel, hier — einge= tragen: Die Flrma ist erloschen. gLangenfalza, den 18. März 1913. Königliches Amtggericht.
87 *
Let px g.
In das Handelzregister getragen worden:
I) auf Blatt 17 023 bie Firma Oswald Vittrich in Leipzig (Albertftr. 31). Der Kaufmann QOamwald Hermann Pittrich in Leiviig itt Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Installatton für Gas und Elektrizität und Handel mit Beleuchtung s⸗ arrikeln.) ̃
2) auf Blatt 17024 die Firma Ver⸗ lag für technische Fachliteratur Nest— mann K Co. in Leinzig (Talstr. 17. Gesellschafler sind der Kaufmann Richard Fritz Nestmann und der Verlagsbuch— händler Feodor Woleemar Wild, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. De— zember 1916 errichtet worden. Feodhor Woldemar Wild ist als Gesellschafter ausgeschieden. (Angegebener Geschästz⸗ zweig: Verlagsbuch bande.)
3) auf Blatt 2991, betr. die Firma M. Hehnau in Leipzig: Carl EGrnst— Kleemann ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschleden. Johanna Elsa verebel. Möley, geb. Kleemann, in Leipzig ist Inhaberin.
4) auf Blatt 1143, beir. Firma J. FJ. Brems C Co. in Leipzig: Gin Kommanditist ist — infolge Ab— lebentz — ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
5) auf Blatt 11433, betr. die Firma Carl Graupner in Leipzig t Max Grafe ist als Inhaber ausgeschteden. Der Fabrikant Carl Friedrich Graupner in Leipzig ist Inhaber.
6) auf Blatt 11532, betr. die Firma Friedrich Biller in Letyzig:; Fommandi ist ist ausg⸗schteden.
7) auf Blatt 14913, betr. die Firma Gustav Liebner in Leinzig? Die Jo— haberin Johanna Eisa Kleemann führt nach erfggter Verehelichung den Familten⸗ namen Möoͤley.
8) auf Blatt 16 866, hetr. die Firma Nößrlt X. Nadel in Leipzig: Der Gesell chafter Jacob Josef Nadel ist zur selbständigen Vertzetung der Gesellschaft berechtigt. ;
Leipzig, am 19. März 1913.
Königliches Amtagericht. Abt. IIB.
Limbach, dachsocn. 172194 Auf Blatt 762 des hiesigen Handels
859 6
16
an Mülheim., Ruhr.
Ge⸗ Kanst Houigfabrit
. * * dern getragen worden:
beschluß vom
— r Saganung daßbin wnßung oadin
Durch Gesellschafter⸗ 17. Februar 1918 ift die abgeändert, daß seder Ge⸗ schaftafübrer während des Kröieges allein die Gesellschaft vertritt. M ülgeim Ruhr, März 1918. Amtsgericht. 1721991 n unjser Handelsregister ist bei der Müͤlgzeimer Ruhrfsaadstein⸗ Ziegrlwerte Wilhelm Rauen in Mülheim RNuhr⸗Broich folgendes eir getragen: Die PYProkura des Kaufmanns Karl Hein Bergmann itt erlofchen. ein ahn r, 6. Marz 1918.
ö 255 14 249854 8534 ? 9 Möonigl. Amtsge
le Ml den richt. nun ehen. IT7 22011 Sekanantinachnug. Sandelsreginter. J. Jieu ringetragene Firmen.
. Magdalena Surnmptmanr. Müuͤnchen. Juahaberin: Geschäfts. letta Magdalena Humplmayr
Großhandel mit Zaha⸗
.
4 — 18 ᷓ
ztrinkhalmen, Tatten⸗ achstr. 7. 2) Oberlech, Gesellschaft mit br⸗ scheäntkter Haftung. Sitz München. l mit heschränkter Haftung. artsvertrag ist am 2. März 1918 abge chlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die technische und wirtschaft—⸗ liche Verwertung und Ausnutzung des von dem Ziollingenlkur Dr. Ludwig Fischer⸗ min Zürich in Verbindung mit der eselllchaft Wayß Freytag in V. ausgearbeiteten Wasser⸗ ren Lech, ferner die
1
ö
1 1 (
1 . am ohe Fortsetzung der von den briden Genannten bereits gepflogenen Verhandluggen mit den staatlichen Behörden zwecks Erlangung der definitiden Bauerlaubnis, die Bor— lagen des endgültigen Bauentwuift an dle zuständlgen Behörden sowie die Heranziͤhung von Industrieunter⸗ nebmungen zur Verwertung der ge— nannten Wasserktäfte. Stammkapital: 100 909 4Æ . Hierauf legen die Ge—⸗ sellschafter Dr. Ludwig Fischer⸗Reinau, Zwilingenieur in Zürich, und die Aküen⸗ gesellschaft Wayß & Freytag in Neuastadt 4. H. zur Deckang ihrer Stammeinlagen bon je 10 000 Ss alle bisher von ihnen gemetasom ausgea beiteten Projette, Voꝛ⸗ anschläge, Zeichnungen, Gutachten, Bau⸗— beschreibangen und Berecbnungen für die Wasserkraftaalage am oberen Lech zum Anschlage von 20 000 M ein. Sind mehrere Geschäftzührer bestellt, so hat die Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei Geschäffsführer gemeinsam oher durch einen Geschäftsführer in Gemneinschaft mit inem Piokultteg ju erfolgen. Geschätts— führer: Dr. Ludwig Fischer⸗R inau, Zivil⸗ ngen leur in Zürich, und Dr. Adolf Strauß, Richte anwalt in München. Die Bekanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachtichten und im DVeutschen Reichsanzeiger. Geschäfts— lokal: Sonnenstr. 2.
3) Südd. Präzisions⸗Dreherei Emil Windfeld⸗ Schwmiot. Sitz Munchen. Inhaber: Ingenieur Emil Windfeld— in München. Geschäftslokal: Thalkirchenerste. 290.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I Gullan Röder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zoeiguteder⸗ lassung München. Bie Gesellschafter⸗ versam mlung vom 3. November 1917 hat ein? Aenderung des Gesellschafttvertragt binsictlich der Zahl und der Vertretungs⸗ bfuggis der Geschäfts führer heschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge— schäfts führer bestellt ist, durch diesen allein, wenn aber mehrere hestellt find, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder dur einen Heschäftsführer in Gemein— haft mit einem Pokurtsten vertreten. Geschäftaführer Herinann Brüel gelöscht. 2 ZImmobillengeselsch aft Leistb enn Ni achen. Gesellschaft mit beschrunkter Daftung. Sitz München. Geschäfts— führer Hans Hornschuch gelöscht. 3) Leopold Rößler. Sitz München. Leopold Rößler alg Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Jabrlfantens, tochter Hermine Rößler in München. Forderungen und Veinbindlichkeiten find . übernommen. Peokurist: Leopold Rößler. ; 4) G. Ah c Sons. Zweianieder⸗ laffung Mänchen. Prokura des Atmand Grat, Georg Parla“!« und Wilhelm Görner gelöscht. 2) Jet. Höleiter. Sitz Manchen. Karl VBiedling, als Inbaber gelöscht. J unmehrige Inbhaberka: Kauftaannswitwe Franziska Wiedling in München. 6) Lorenz Neiß Nachf. Alfanus Svoffacker. Sitz München. Emilie Hooffacker als Inhaberin gelsscht. Nun—⸗ wehrige Inhaberin der geänderten Firma Lorenz Nei Nachf. Mar ia Guttinger: Kofferträgergehefrau Marid Huttinger in
. I kits ttastprotet᷑ts
endanñ
CS rin * Schmidt
ö nRitsh
registerg, die Firma Johannis. Autgmat⸗- Gelellschaft ait veschrãnkter Haftung in Limbach betr., ist hene eingetragen worden:
Die beiden Geschäftsführer Heinich und Starke sind ausgeschtleden.
Neu heflellt worden sind: der Kaufmann Paul Augast Otto Klicks in Chemnitz
ala 1., der Kiufmann Paul Richar? Müller
München. Forderungen und Verbindlich. keiten sind nicht übernommen. , GBargi“, Gay ertsche alkshol⸗ freie Ressrm⸗ Getränke Judustrie, Gesen schaft mit: heschrã nrter Hafttrng. Sitz München. Geschäftsführer Richard Klauß und Josef Glockaer gelöscht. Sitz
in Limbach als 2. Geschäftaführer, ersterer mit Wirkuag ah 1. Januar 1917, letzterer mit Wiking ab 1. Januar 1915. Limbach, den 19. Mäcz 1918. Königliche? Amtsgericht.
— —
Mülheim, Rur. 72200
5) Gebr. Wagenführer. München. Offene. Handelsgesellschaft , Näanmehriger Alleininbaber: Syenglermeister Heinrich Wagenführer in München. a n, ,.
9) Jsaria· Zi hlerwerłe Attiengefell. schaft. Sitz München. Prokura des
In das Nandelsregister ist bei der Ften a Beinert . Ghreing, Tiefbau nter⸗ nehmung Gefenschaft main besch rätk⸗ ter Haftung in Mülheim Nuhr, in!
rektoren in Nürnberg. Prokura dez Karl Faulmüller gelöscht.
11 Gayerische Wereinebank Zweig⸗ stelle Garmisck⸗ Partenkirchen 1rd. Gan erische Vereinsbank Filiale Freisieg. itere stellodertretende Vor. Karl Faulmüller und stell Vl⸗
standamitglieder:
2 — — 86 3 * Karl
. m ö rt rer Butzengeiger, er tet tende
XVeustadt, schwarzwald. 722021 Zum Handelsregister B O.⸗3. 12 wurde unterm PVeutigen zur Firma Coloni al- geschärn Feders stel, Gefellschaft mit geschränkter Haftung in Fonustanz, Zwetgntiederlassung in Neustadt im eingetragen: Vie Firma
81 Schwarzwald, ist eeloschen. Neustabt, Baden, den 18. März 1918. Gr. Amtsgerscht. Osterode, Haræ. 72203 In das Pandelstegister Abteilung A ist zur Firma Erust Müller, Eisen⸗ und Metallgießerei la Feriheit eingetragen: Die Firma ist in: Ernst Müller, Eisen⸗· und Metallgießerei Ma⸗ schiaenfahrik, geändert. Osterode a. H., 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.
lau, Weck. 722041 Im hiesiann Handelsregister ist heute die Firma „Plauer Eiectricitäts werke, Sermenn Daries, Friedrich Stuüde⸗ manu“ in Plau gelöscht. Plau, 198. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Elanen, Vogt. (72312
In das Hanvelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. Auf dem die Firma hui Buyng in Blauen betreffenden Blatie Ne. 1794: Die Firma ist eiloschen.
b. Auf dem die Firma Gächssche Ge mch stsßücher arri F. W, ztaiser in Plauen betreffenden Blatte Nr. 359: In das Handelsgeschäft sind als persgnlich baftende Gesellschafler eingetreten: dit Faufleute Georg Albert Hom und Rudolf Wilbelm Kaiser, beide in Plauen. Die Gesellschaft ist am 1. März 1918 errichtet worden.
C. Auf dem die Firma G. F. Eöbert Nachf. in Plauen betieffenden Blatte Nr. 655: Elise Margarete Reuß ist aus⸗ geschleden; Anna Euse verw. Reuß, geb. Berthold in Plauen führt das Handels geichäft unter der bishertgen Firma allein fort.
Blauen, am 19. März 1918. Könteliches Amtegericht.
ReichenbRen, Vogt. 72313 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . I. auf das die Tirma Moritz Merkel in Mylau betreffende Blatt 53: Der Taufmann Herbert Paul — auch Paul Herbert — Merkel in Mylau ist aus der Gesellschaft ausgeschießken. Die ihm er— teilte Prokura ist erloschen. II. auf das die Firma Franz Nobert Wolf in Mylan betreffende Blatt 1147: Die Firma ist erloschen. eichenbach., am 19. März 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Ke hein. 72205 Im Handelstegister Abt. A ist bei Nr. 114 Füuma J. Germestzeimer. Lorch, eingetragen worden, daß der Weln⸗ händler Gustad Karl Germesheimer von Lorch allein das Geschäft unter unver— aänderter Flrma fortführt.
Rüdesheim am Rhein, den 14. März
1918. Köntaliches Amtggericht.
Saar germ ind. Handelsregister. Am 18. März 1918 wurde im Firmen register Band! bei Nr. 101 für die Firma Hte. Altmeyer in ést. Avold eingetrogen- Die Firma ist erloschen. Katserliches Uatsgericht Saargemünd.
Schleswig. 72314 „In das htesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Chr. Wunner in Schleswig am 16. März 1918 als In— haber eingetragen; Kaufmann Friedrich Heinrich Lußwig Wunner in Schlegwig. Schleswig, den 16. März 1918. Rönigl. Amtzagericht. Abt. 2.
(72207
72206
Sckk penstedt. Sm hiesigen Omdelsreglster O0 Blatt 19 ist bei der Attien, Epiritusfabrit Echöppenstedt folgendes eingetragen: a. in Spalte 2: Durch Kieschluß der Grneralversammlung vom 29. Dezember 1917 it der 5 38 der Statuten abge— andert. b. in Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 ist das Grundkapttal um den Be—⸗ trag von 38 000 M, welcher in 38 auf Namen lautende Attien à 10090 . zer⸗ fällt, erhöht und bestimmt, daß auf je 1000 ½ Nennwert der Aktten eine Stimme entfällt. Schöppensteht, den 13. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Schwefnfarxt.
Setangtmachw ag.
C. A. Schmidt & Eo. Fommnt andit⸗ gesenschast“: Die Gesellschatt mit dem Sitze in Schweinfurt hat sich aufgelöst. Föristlan Aram Schmyt, Fabrikant in
Max Thedy gelö cht. 10) Bayertiche Vereins bank. Sltz Weitere stellvertretende Vor⸗ stindsmiigileder: Karl Faultnüllec und
München. Kail Butzengelger, stellverttetende Di,
11
C Co.“ Schweinfurt, den 20. Mär 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
72208 Abt. A Band 11
Schwetzingen. DVandelẽ registereintrag
mit Zweigntederlassung in
Der Gesellschafter Heinrich Müller hat
Zustimmung des ausscheiden den Gesell⸗
Alleininhaber weiter. Der Sttz der Firma ist nach Ezingen verlegt. Schwetzingen, den 2. März 1918. Großh. Amtsgericht.
Schvyetzinz en.
HYandelsregtsterein frag Ahteilung Band 11 O—-3. 10 ju Firma Heil⸗ bronner Rahrungsmittelfabriten Otto
72209
niederlassung in Deidelberg ist mit Wirkung vom 1. Ja—⸗ nuar 1918 aus der Gesellschaft aus. geschieden. Schwetzingen, den 4. März 1918. Großh. Amtagericht. J.
Sieg bug. 72210
Jun das Handelsregister ist bei der Firma Fabri autumatischer Regi⸗ frierwagen mit beschränkter Haftung in Liguidatign in Siegburg elnge⸗ tiagen: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Siegburg, den 16. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Si ogen. 722117 In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 15 bei der Ftrma Etein⸗ seifer C Comp. G. m. Dh. H. in Eiserfeld heute folgendes eingerragen worden: Der Geschäftgführer Friedrich Eickhoff ist verstorbhen. Adolf Steinseifer ist jum Geschäftaführer bestellt. Siegen, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 172212] In unser Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. I61 bei der Firma West— fälische Stahlwerke in Bochum mit Zweigntederlassung in Giserseld unter der Firma Martenhütte Abtetlung der Wenfälischen Stahlwerke in Bochum heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Bernhard Walther ist erloschen. Siegen, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 172214 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Ne 1270: Firma starl Breit. haupt in Walk. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Karl Breithaupt, Berta geb. Jüntgen, in Wald, Wieden kamperflraße 29, übergegangen und wird unter ungeränzerter Firma sortgesührt. Die Prokura des Kauf giauns Karl Breithaupt in Wald bleiot vestehen. Dem Kaufmann Hugo Breithaupt in Wald ist Prokuig erteilt. Solingen, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Solingen. I72215 Eigtragungen in has Handels register. Abt. A Nr. 314; Firma Lebrecht Linder, Wald. Vie Gesellschaft ist am . März 1918 aufgelsst. Der bisherige Gesellschaster Fabrikant Karl Linder in Wald tst alleintger Inbaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Hülsberg in Wald ist durch Tod det felben erloschen. Nr 849: Firma Stamam C Co. in Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Kirma ist erloschen. Solingen, den 8. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. 172213 Ja das Handelsregister für Gesell schafts⸗ firmen wurde heute bel der Firma Oaud⸗ werkerbant Spaichingen in Spaich-⸗ ingen eingetragen: An Stelle des Karl Friedrich Winker, Kaufmanns hier, wurde ber bigherlae Stellvertreter Anion Merkt, Bierbrauerei⸗ besitzer 3. Engel bier, als Vorsßtandsmit. glied und als Stellvertreter Alois Gelder von Dürbbeim bestellt. Den 18. März 1918.
K. Amtsgericht Spaichingen.
Oberamts trichter Buob.
Stettin. 72216 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1814 (Firma „Herminius Parnom“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Fitma ist jetzt der Kaufmann Georg Kogcky in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfta begründeten Forderungen und Verbindlichteiten it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Koꝛcky auggeschlofsen. Stattin., den 19. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. 172217]
Ote Firma Albert Kntterbach mit
dem Sitze in Stolberg, Rheinl., ist er⸗
loschen.
Stolberg, Rheinl., den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
gStoln, Bomm. 17218
Ichwelnfurt, ist nun Alletninhaber deg
Geschãsts (Handel mit Landes produkten und Futterartikeln und Fabrlkalson don Sautrktaut und Galzgemüsekonserven)
Im Handelsregister A ist heute der lebergang der Frima Gmil Freundlich
und führt die Firma „C. M. Echmidt
De 3. 70 zu Firma Müll er Sprung — ———
maun, Jigarrenfabrit in Renlinghausen Strasburg. Wesir. 7 — ingen: Durch Beschluß der Gesellschaftet wurde die offene Handelggesellscha ft aufgelöst. niederlassung
das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt das selbe mit
schatiers unter der seitberigen Firma als
A
und FKaifer in Deilbronn mit Zweig⸗ n Friedrichsfeld Der Gesellschaftr Fabrikant Hans Tischer in
Frau Flora Freundlich een der in dem schäfte begründeten Fordernng⸗
bindlichlesten ift bei 1 — Geschaftg durch Emil Terz aaa r Giolp, den 14. März 1518
Königliches Amt agerich
ist erloschen. De Betriebe deg J.
Ne
er-
; de
80 chloss⸗ n n.
*
1.
219]
In unser Handelgreg ister Abtei ist unter Nr. 116 bei der hiestaen n *
1 i Dt ig⸗ ; der Firma Kuntze! Kittler in Thorn eingen agen . daß Dem Fräulern Clara' Filter in?“
Prokura erteilt ist. Strasbu Thorn den 265. Februar 1918. gon r. yr gericht. 9
̃ lung 4
9 * 648 es Amts.
In das Handelsregtsier, Abt. farlc5⸗ firmen, wurde heute hei der Firnn* hel Gerber in Ul eingetragen: Das Geschäft ist auf den am 8 Yer. 18917 erfolgten Tod des seltherss. X babers Albrecht Hörsch, Ran nn, ö Ulm, auf die Wuwe Kathar ma S5 san geb. Wirth, in Ulm erbli , m,. dte es unter der seitherigen Fim w. fübrt. ö 6 Den 15. März 1913.
K. Amtsgericht Ulm. Amte richter Walther. Varel, Oldenbd. 221
In das Handels reglster AdYt. B S. Amtegerichts ist heute unter r, 36 der Firma Torfwerkt, Geselks haßt mit beschränkter Haftung, in Bockhoꝛn folgendes eingetragen worten: ;
Das Stammkapttal ist auf Grund den Vortrages vom 4. Ottober I9J7 *. 15 500 M erhöht und 46 500 4.
Durch Beschluß der Gesellschaster om 4. Otltober 1917 ist der Gefellsch n, vertrag vom 6. Mal 1912 geändert,.
Der Landwirt Gorlich Harberg in Woppenkamp ist als Geschnsts ührer auz, geschieden und an setuer Stelle der Faursz, besißber Wübbo Klaas Strenge in Dczolt als Geschäftsfübrer bestellt.
Barel i. Oldbbg., 1918, März 14.
Amtsgericht. Abt. II.
verden, Aller. 72
. 0 1
* . * 5
Um
beträgt jezt
Verden (Uler), den 16. März 19s. Könlglicheg Amtègericht. IJ.
— — 7222
Waldenbarg, Sehleg. 2223
In unser Handelsregister A Bo. ] Nr. 35 ist am 185. Märi 1918 bet der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schneider, Hausdorf, eingetragen: Cand. jur. Heinrich Schueider in Frank— furt a. M. ist aus der Gesellichaft aut— geschieden. Amtsgericht Waldenburg, Sch les.
MWaldhoi m. 72224
Auf dem die Firma Silbermann Sohn in Hart ha betreffenden Blath 242 des Handelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Ludatg Silbermann in Hartha durch Tod augge⸗ schleden lst.
Kgl. Amtegericht Waldhelm, den 18. Mär 1918.
Warstoin. In unser Handelsregister B ist bel der unter Nr. 1 elngetragenen Firma War— stetner Gruben und Hüttenwerte, ätftien⸗Gesellschaft zu Warstein heute folgendes eingeiragen worden: Dem Betrtebgführer Franz Marr aus Suttrop, jetzt in Auguslfehn, ist Prolura erteilt mir der Maßgabe, daß er bi⸗ rechtigt ist, mit einem Vorstandemitaliede oder einem ande: en Prokuristen die Füma zu vertreten und zu zeichnen. Warstein, den 14. Mär 19IS. Königliches Amtsgericht.
wetden. Bekanntmachung. * n! „Rarl Schmidt Baukgeschüft Fiiale Weiden“ Sitz; Werden; „starl Echmidt Bankgeschäft Filiale Walb⸗ fasfen“, Sitz Waldsafsen, Hauptnie der. lassung: Sof i. B. Mit dem 13. Je bruar 1915 in eine Kom manditgesellschast umaewandelt. Die hisherigen Gesel⸗ schafter Karl Schmidt und Theokor Kispert haften persönlich. Ein Komman⸗ du st ist heteiligt,.
Weiden, den 19. März 1918. ö K. Amtagericht Welden. Registergerlcht.
Wwittenhork. Rn. Aale, i236! Im Handelgregister A ist bei Ter * Nr. 379 eingetragenen Firma Oest sche Chamottemerke Richard Kraft in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Ingenseur Hugo Müller in Wittenberz Piokura erteilt ist. Mi Wittenberg, Bez. Salle, den 16. Mär
1918. gthulgliches Amtegericht
Wittenberg, Ea. Halle. lie, Im Handels register B ist bei en nne. Nr. 39 verieichneten Firma a e — berger Ctßamotti merke Gel.] ö. mit beschränkter Oaftung in . berg beute eingetragen, daß dem Se enien Hugd Müller in Witienberg Prokura teilt ist. . l tenbers. Bez. Salle, den 18. Můr⸗
918. . Königliches Amtsgericht.
9975 worms. Bekanntmachung. e, Gel der Firma „ Meeder & S*
72225
(C=
(Nr. 45) auf den Kaufmann Emil Tewn in Stolp eingetragen.
In Die Prokura der Handelsregister eingetragen:
ghorms wurde heute in unsernt
Yer Eml Roeder Ebefrau, Ehrlstine * Worms ist Prokura ms, den 15. März 19153. Großberzogl. Amtsgericht.
N Genossenschafts⸗ register.
9 7, S. A len are eff, haftsrea ster in bei * ( Niedermleraer Varlebne- tasfen. Verein, eingetragene G&ennssen-
i, mit unbeschränkter Haftpflicht ieder wir ra) heute elngetz agen worden,
an an Stell. des auogeschiedenen Curt
n tsch rer Gutebesiger Otto Habertorn th eafirchen A. A. in den Rorstand ge⸗ llt ift und daß, der Aufsichtgrat sein Miglied, Gattbesitze Cawin Berger in iederwiera infolge der Behinderung des um Heere eingezogenen Verelnsporftehers b Kühn auf die Zeit bis 31. März Ilg stellvertretung wen als Vorstangẽ⸗ niiglied, und zwar als Belsitzer, be⸗ sellt hat. ö ;
i , den 19. März 1918.
Herzogl. Amtsgericht.
Imberz. Bekanntmachung. 722530 Im Genossenschaftsregifter wurde heute em Darlehens kasfenverein Do Cwang ech. m. U. S. in Dößwang einge lagen: Josef Meter, Halbbauer in Dbll⸗ pang, ist aut dem Vorstand ausgeschieden.
Amberg, den 26. Februar 1918.
&. Amlsgericht (Registergericht) Amberg. 1mberg. Bekanntmachung. 72231]
Im Genossenschaftzregister wurde heute heim en ,, nn Ens dorf
erpfalz eingetragen:
,., tit abgeändert durch Ge— nta pers · Beschluß v. 24. Februar 1918.
Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ zeschãst, um den Vereins mitgliedern 1) die Lrlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) bie u ihrem Geschästg⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Gelomtttel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftllchen Erzeug⸗ msse und den Bezug von solchen Waren su bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schlleßlich für den landwirtschafllichen Be⸗ ltleb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land- pirischaftlichen Betriebes zu beschaffen und ur Benützung zu übenrlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen sener Mitglieder den Dritten gegenüber BHürgschaft übernehmen, von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldeten Gůüterzleler (Kaufschillingsreste sowie Im- noblllen und Rechte freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayer. Güterzertrüm⸗ mnerungtgesetzes erwerben und veräußern.
BehufJ Beschaffung auzreichendet Geld⸗ nittel zu Vereinszwecken können Elnlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen perden. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerlchilich und außer gerichtlich nach Maßgabe des Genoss.⸗Ges. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich n der Weise, daß mindestens drei Vor— stands mitglieder zu der Firma des Verelns bre Namengunterschrift hinzufügen. Dte Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungegegenstände er⸗ solgn unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitglleder, wenn se vom Voistande, oder durch den Vor⸗ stzenden des Aufsichtsrats bezw. seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen oder in den einschlägigen Fällen duch die gerichtlich ermächitgten Mit⸗ . durch zu unterzelchnendetz Umlauf⸗
relben.
Die sonstigen Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindesteng von diei Vorstandemitaliedern unterzeichnet und n dem Blatte Der Genosseaschafter“ in Regengburg veröffentlicht.
Umberng, am 23. Februar 1918.
FG. Amtogericht (Registergericht Amberg.
EBumdoxæ. [722321 Untetm Heutigen wurde im Genossen⸗ shafttregister em getragen bei der Firma Consum verein Laugenau, ein getra— gene Geno sfenschaft mit beschräunkter daftyflich“ in Langenau, AG. Lud⸗ pigtstaꝛt: Arthur Löffler, Brenner ia angenau, wurde für Gmil Morgenthum, der ausgeschieden lit, am 3. Januar 1915 Um, Vorstandemltglied bestellt; Arthur zöffler, August Krauß und Hariy Wiegand nd aus dem Vorstand autgeschteden und sir sie bestellt: Emil Morgenthum, Por- kelanmaler, Nikolaus Meinhold, Por⸗ lellandreher, und Georg Müller, Maler, alle in Langenau. Bamberg. den 18. März 1918. K. Amtsgericht. Rarmon. 72233 . unser Genossenschaftsregister wude lie unter Nr. 31 bei der Genossenschaft erk.! Æ Rohstoff⸗ Meno ss en schaft n der Barmer Sattler ⸗Janung ein. ier gene cGenoffenschafst mit be⸗ ra nlter Haftpflicht in Barmen ö gendez eingetragen: Die Generalber⸗ i nung vom 9. September 1916 wählte lllermelster Rudolf Rutenbeck in Rin n, Denhruch 11. und Sattlermeisser hlt Büchsenschütz in Barmen, fart: Lchtenplatzerssr. 61 B, in den Vor⸗ 6 und änderte die SS 16 und 11 der . ob. Der Vorstand besteht etzt e g ndestzns drei Mitgliedern. Die r füt die Genossenschaft erfolgt Euch en Vorsitzenden zusammen mit 9 anderen Borstandzmitz liehe. armen, den JJ. Mär ois
72229]
( 28
KHoriin. 1722341
2 Genvssens . ; In dag Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen bei Ne. 176: Tran vort. genossenschafst zu Berlin, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Sasmfiicht mit dem Sitze zu Berlin; Gegenstand re! Unternehmens ist jetzt: Transport von Gũtemn für gemetuschaftliche Rechnung durch Fahrzeug? von Genossen und, soweit diese nicht auzreichen, durch Fahrzeuge von Nichtmitglienern der Genossenschaft, Ver. mittlung und Ueberwelsung von Schlepp— dampfern zum Schleppen bon Fahrjeugen sowie Anmiesung und Auakauf von Schlepy— dampfern zu diesem Zwecke und Beteili— gung an anderen Schleppunter nehmungen und Schiffahrtageschäften. Die Haftsumme tit erhöht auf 50 . Berlla, den 18. Mar 1918. Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 83.
1IRn. 72235 In das Genossenschaftszregtster ist heute tingetragen bei Nr. 55: Möbelfabrik Eiche, eingeteagene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sltze zu Berlin: Hermann Schramm ist auß dem Vor stande autgeschteden. Hermann Wegner zu Berlin ist in den Vorstand gewaäͤblt. Berlia, den 19. März 1918. Kznigliches Amte gericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
Bann sberz, Gst. 1723171 In unser Genossenscha fis: egtster ijt beute unter Rr. 16 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: Ftonsumnerein „Ginig⸗˖ kair“ für Braunsberg Ostür. und Umgegend, elugetragtne Geuoffen- schaft nit: bejchräntter Haftung in Graunsberg. Spalte 3: Gemein s aftliche Beschessung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mütglteder. Spalte 4: Haftsumme 60 . Spalte 5: a. Oberpostassi gent Andreas Pötsch in Braunsherg, Geschäftsführer, b. Eichmeister August Telk in Braung— berg, Kassenfuüßbrer, c. Maurer Gastav Gerlach in Braunt⸗ berg, Rechner, d. Arhetter Andreas Sigmund in Braung⸗ berg, Beisitzer,
. Oberpostichaff ner Karl Brauns berg, Beißtzer.
Spalte 6: a. Satzungen vom 16. Fe⸗ bruar 1918. h. Dle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Eimländlschen Zeitung und dem Brauns⸗ berger Kreisblatt. c. unbeschꝛänkt. d. Das Geschaäftejahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. e. Tie Willenzerklärungen deg Vor⸗ stands erfolgen durch mindesteng zwei UMit⸗ alteder. Die Zeichnung geschledt in der Weise, daß die Vorstandzmitglierer ihre Namenzsunterschrift der Firma der Ge— nossenschast beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braunsberg, den 8s. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
H ros Iam. 7222361 In unser Genossenschaftgregister N. 58 ist bei der Breslauer Volksbank Ein⸗ get'agene Genafsenschuft mit he- schräntter Haftpflicht, hier, am 12. 3 1918 eingetragen worden: Nach dem B⸗ schlufse der Genrralversammlung der Ge⸗ nossen vom 8. 3. 1918 siad für die Ge— nossenschaft rechtsberbindlich Eiklärungen des Vorstandg, auch wenn sie durch eir Votstandsmitglied und einen Stellver⸗ treter erfolgen. Die Vorstands mitglieder Kaufleute Reinholo Stiller und Benno Majunke sind ausgeschleden. Der Buch— balter Karl Niemtetz, Breslau, ist zum stellvertrtetenden Vorstandsmitaliede bestellt. Amte gerlcht Breslau.
ER res lam. 172237
In unser Genossenschaftgregister Nr. 141 ist bel dem Sambomitzer Spar und Dar lehnskaffen⸗ Verein Eingetragene Geno ffenschaft mit unbeschränkter Dafsnflieht in Sambowitz am 12.3. 1918 eingetragen worden: Vorstand: ausge schieden Restgutsbesitzer Fritz Persitzki und Gutsbesitßer Dottlos Herrmann, gemäblt Landwirt Gustav Reimann und Gasthof. besitzer Wilhelm Warkas, beide zu Sambo⸗ witz, und zwar der Erstgenannte als Vor ste her.
Lange in
Amtsgericht Breslau.
Ex os Inu. 72238) In unser Genossenschaftzregister Nr. 117 ist bet der Konlum⸗ und Gpar⸗Verrin „Vorwärts“ für Breslau und Un. gegend Gingetragene Genoffenschaft mit befcheünrkter Daftnflicht hier am 14. 3. 1918 eingetragen werden: Durch Beschluß der Generalpersammlung, der Genossen vom 28. 2. 1918 ist die Hast⸗ summe auf 50 66 erhöht. Belannt— machungen der Genossenschaft erfolgen nicht mebr in dem Kon sumgenossenschaft⸗ lichen Volt sblatte. Kaufmann Max Jacubowich hat aufgehört, Stellvertreter des Vorstandemttgliebs Wilhelm Winzer zu sein. Als Stellvertreter des Vorstandè⸗ mitglieds Wilhelm Wiazer für die Mauer feiner Beblnderung durch Kriegsdienst ist der ee, , ekeetär Heinrich Brückner,
Breslau, hestellt. Amte gericht Breslau.
Gmunzian. 722391]
In unser Genossenschaftgregister Ir. 16 ist heute bes dem Oitenharfer Ehpar- und Darlehns⸗ Kassenvere ln einge⸗
schräukter Haftpflicͤht in Ottendorf solgendeg eingetragen worden: Das Votstandtzmitglied Carl Frömert ist verstorben und an den Vorstand gewählt. ö Amtsgericht Bunzlau, 18. März
Cöthen, Anhalt. ; ossenschaftsgregister
unter Nr. 19 eingetragen:
Die aa rent ia aufs genossenschaft der vereinigten Gaswirte, ein getra⸗ gene Genassenschaft mit heschrüäntter Haftpflicht mit dem Sitz in Cöthen (kal uhart).
Das Statut ist am 28. Februar 1918 errichtet. Gegenstand des Uaternechmeng ist der Einkauf aller gastwtrischafilichen Arlikel und Waren und Verkauf derselden an die Mitglieder für gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen nur in ber Zeitung Das Gasthaus“; sie tragen die Firma und Uaterschrlften der Vor— siandzmitglleder und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, die Uanterschrift des Vorsitzenden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Siptember.
Der Geschäftganteil beträgt 100 6, Erwerb biz zu 100 Antetlen ist zulässig. Die Haftsumme für jedea Geschästsanteil beträgt 100 (6.
Mitglieder des Vorftands sind:
L) der Hotelbesitzer Karl Schirmer,
2] der Gastwirt Emil Hauer,
der Privatmann Otto Grube,
. 1 Im
Die Eigstcht ver Liste der Genvssen während der Dienstftunden des Gerichts ist ledem gestattet. Cöthen, den 14. März 1918. Herzogliches Amisgericht. Coxrbaeh. [2241 Ia dag Genossenschastsregister in zu 21 — Gentral Btolterei e. G. m. b. S, Aborf, folgendes heute eingetragen worden: An St lle zogenen Vorstandsmitglieds CG. Vallbracht ist Landwirt Wilhelm Hundertmark auf dem Zollbause in den Vorstand gewaͤhlt. Corbach, den 15. März 1918. Fürstliches Amtsgericht. J.
Crailsheim. 72242 In das Genossenschaftsregister wurde am 16. März 1918 bei der Molrterci⸗ genossens haft Bernhards weile r, e. 5. m. u. Sp. in Bernharvsweiler ein— getragen:
An Stelle beg aus dem Borstand aus⸗ geschiedenen Gütlers August Mayer in Bernhardsweller ist in der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1918 der Zimmer mann und Gütler Gustav Hammer in Bernhart sweiler zum Vorstandsmitglted und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.
K. Amtegericht Crailsheim. Vheramterichter Ehmann.
PDanxziz. 172318 In unser Genossenschaftstegister it am 18. März 1918 unter Nr. 110 die Ge⸗ nossenschast in Fiima „Einraufs⸗ und GSeiriebsgenossenschast selbständiger Bäcker und Konditoren, eing em agene Genofsenschaft mit deschräurter Paft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danztg ein⸗ getragen. Das Staiut ist am 18. Fe⸗ bruar 1918 festgestellt. Geagenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er— werby und ber Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Hetriebe des Bäͤcker⸗, des Kondltorengewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb. und ganzfertigen Waren so vie der Maschinen, Geräte und sonsti zen Bedarf? ⸗ artikel. Der Geschäftsberrteb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beirägt 500 M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 19. Vorstanzsmit⸗ glieder sind: Bäckerobermeister Gustav Rarow, Bäckermeister Paul Böhnke und Bäckermeister Orear Gensch, sämtlich in Danzig. Vie Willentertlärungen des Votstands erfolgen durch zwet Voistandt⸗ mitglieder, die Zeichaung geschleht, indem zwel Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namenguntenschrift beifügen. Be— kanntmnachungen der Genossenschaft er folgen unter deren Firma, gezeichnt von migdesteans jwei Vorstandsaitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, durch die Vanziger Neuesten Nachrichten oder, falls dieseg Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in diesem Blatte aus anderen Gründen unmöglich wird, vurch den Deutschen Reichßauzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Vie Einsicht in die Uiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts fedem gestattet. ztgnigl. Amtsgericht, Abt. 10, ju Danzig.
Dieburg. Bekanntmachung. 72243]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Ne. 17 die Genossenschast unter der Fitma: „Bäuerliche Bezugs. uud up satz genossenschaft, eingetragene Genossenschuft mit beschräutter waft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Dieburg enn⸗ getragen.
Daz Statut ist am 24. Februar 1918 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmen ist: Der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschast˖ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf lan- wirtschaftlicher Er⸗
2 9.
5 vir.
des aus dem Bezirk ver⸗
stönlgliches Anmtzgericht. 8.
tragene G noffenschaft mit unbe⸗
jeunnisse. Dle von der Genossenschaft
gezeichnet von seine Stelle deri n Vere Stellenbesitzer Robert Luge zu Possen ia Bauernvereing Der unehmen. des und Zeichnung werbe erforderlichen Rohftoffe,
jeden Geschäfstganteil; Geschäftzanteile 10.
unter der Firma:
'
9 2
schaft.
öffentlichen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
kassen verein
worden.
ind unter der Firma der
1
dern 25 ereinsgargan der i690rgan
des Hessischen ]
, 59 19 8 . 11 Pessische Bauer au
Willen g erklärung
Genossenschaft
Die r ür die muß durch
vei 1
Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie e Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit Haftlumme bettägt: baben soll. Die Zeichaung geschlehr in zuläisige der ü ü Firma der Genossensch unterschrlft beifügen.
ö daß die JZeichnenden
Mil ⸗ Bel f?,
Der Vorstand besteht auß:
CR. . zar 2 *I Joseph Hiemenjz und Heinrich
Die Haftfumme beträgt 100 M für ia 4 —
⸗ den
ihre Namene⸗ Hugo Uhlstein meiner Johann 5 Heinrich Christ, Johann Andreas ee, Kat par Bonifer 1, alle in Dieburg. — mindestens
Leubingen. ig!s. oz 5 4 1 e ,, . . r Dir Bekanntmachungen der Genossenichsst erfolgen unter deren Firma, gernichnet vo
ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen stand des Unternebmentz ist die Förderung Genossenschaft, det Erwerbs
zwel Vorstauds mitgliedern, Mitglieder, insh
und der Wirtschaft ihrer sondere durch den gemein⸗ chaftlichen Einkauf, die Herstellung und Verkauf der zum Betriebe de Hãcker⸗ Ir Ge-
Konditorgewerbes und verwandt
owie der Ma
Waren sor Bed 1 * 52
anz fertiger Geräte und sonsttgen
2abl 8191
der
zu der Vorstands itglledrr
1I. in Kölleda, Bä in Kölleda,
Johann Gorek U Zäckermeister Friedrich Kuckaburg
Statut vom 6. Febr 191
2T
2 Vorstandsmitgl
höchne Zahl der sind im Göllede
839 FI Seim Eine
Die Einsicht der Liste ist während der bis zur Bestimmung ei
Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. dutch den erfolgen. Das Feschaäftzj . elgen; Das Feschs 30 lender jahr, Der
Die durg, 19. Mär; 1918. Großh. Amte gericht.
In unser
— —
Das Statut ist am 27. Februar 1918
fesigestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Königateäin, Tan mus.
Ankauf landwirtschafilicher Bedarfsartikel
sämtlich in Göthen. und der Verkauf landwirtschaftlicher Er. eugnisse für die Misglieder der Genofsen· und Leihraffe, ein getragenr Gennssen⸗ x schaft mit nabeschräutter Saft pfitt Vie von der Genossenschast ausge enden 1 Fifchbach i. T. folgendes ingetrahen erfolgen worden:
Bekanntmachungen
zeichnet von jwet Vorstandsmitglienern, in dem Vereintzblatt des Hessischen Bauern— verelng in Lorsch.
Dle Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Votstandsmitglieder erfolge, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindl chkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihte Namenzunterschrift heifũgen.
Der Vorstand bestiht aus: Wllbelm Angermeler, Heinrich Bert hard und Anton Angermejer, alle in Groß Zimmern.
Die Haftsumme betiägt 1090 1M für jeden Geschästsanteil, die höchste Zahl der Geschäftganteile 10.
Die Elnsicht der Lite ist während der Vienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Dieburg, den 19. März 1913.
Großh. Amtsgericht.
Filehme-. 72245 In das Genossenschaftäregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Spolka Ziemsta, eingetragenen Gengssen⸗ ch aft mit Beschräntter Haftpflicht in Filehne, folgendes eingetragen worden: Der Propst A. Sxpychaleki ist aus dem Vorstande ausgesckleden. An seine Stelle ist der Postsektetär a. D. Ignatz Grocholszki in Filehne in den Vorstand gemalt. Filehne, den 11. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gau ena. 722461 Auf Blat 4 des Genossenschafteregisters, betreffend den Darlehns, und Epar⸗ Niederlung witz, ein getragene Geuvsfenschaft mit un⸗ veschrüänlter Hafipflicht in Nieder⸗ lungwitz, ist beute eingetrogen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 28. Fehruar 1918 ist Absatz 4 letzter Satz von § 17 des Statuts abgeänsert Gine Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 126 der Reglsterakten. Glauchau, den 19. März 1918. Stönigliches Amtsgericht.
Hol. 72393 Genuoffenschafsregister betr. „Verbrauchs genossenschaft für Le⸗ bens mittel und Wir schastsbedürfnifse zu Hof, E. G. in. b. H.“ in Hof. Für Emil Lemberger nun Postsekretär Fohann Steiner in Hof Vorstandamitglied. Hof, den 20. März 19135. K. Amtagericht.
Katseher. 72360
In unseren Geyossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Piltsck er Spar⸗- und Dat lehnstasfenverein e, G. mn. u. S. zu Pilisch“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauennguts⸗ besihers Ruzolf Langsch aus Piltsck, der Banerngutsbesitzer Adolf Reil in Pilisch als Beisitzer im den Vorstand gewählt worden ist.
Amtegerlcht Katscher, den 18. März 1918. Kempten, Alz Ru. 72395 Genoffenseha ftseegistereinrag.
Senner ei⸗ Genofsenschast Engelitz, e. G. n. U. H. in Gugelitz. Aus dem Verstand ist ausgeschleden: Franz Josef Schneider. Nenes Vorstan dsmitglied: Taber Schnelder, Landwirt in Engelitz.
gstempien, den 19. März 1918.
Kal. Amteogericht.
H q llodn. 718531
Nach Statut vom 6. Februar 1918 wurde elne Genossenschaft unter der Firma „Cinkaufügenossenschaft selb täadiger Bäcker und Conditoren zu Cölleda und Umgegend, eingelragene Ge⸗ noffenschafst mit beschränkter Gaft⸗ uflitjt init dem Sitze in Kökede ge
tie Genoffenlchaft derart, daß Pieburg. Bekanntmachung. . ,, Genossenschastsregisier wur? beifügen. heute unter Nr. 13 die Genossenichaft rechtgverbindfich fär die Senoff „Bäuerliche Bezugs. zeichnen und Willen gerklärungen abgeben. und bhsatzgensssen schaft. einge a gene Hi . Den waffenschast mit bes
„Deatsch⸗
*** 15.52 72 Borslaund 3; e , ,. . zen der Firma ihre Namen? . Swoet Vorttandsmiigitit
1645 * nich *st
Einsicht der Llste der Genoffen ist
chränkter Haft, in den Pienststunden des Gerichts jedem vslicht mit dem Sltze in Groß iti mern · gcstatiet· . 6, eingetragen.
stölleda, den 18. März 1918. Königliches Amtegericht.
—
In unser Genessenschaftzregiser ir heutt i per ter N. 21 e ngetrage nen rugr⸗ et der un Jr. 2 L eingetragenen ug r
ez berstorbenen Ptivatiirs ist der Landiann Jakoh
An Stelle Fran Glbchn
5. 1. er
* 13 Nöorstan?d n, Kunz altz Vorstandazmitglled getrenn.
Königsteim t. T., den 9. März 1918. Königliches Amtsgericht. Lon o. 72065 In das biesige Gen ofsenschastfsregister ist am 15. Mätz 1918 eingetragen worden: I) zu Nr. 29, Thar⸗ und Dare husz⸗ kaffe. ein getr. Gen mit un beschr ä akter Daftpflicht, Langen, daß der Keusmann Louls Hencken aus dem VBorsiand auß e—
schieden und an seiner Stelle der vandwirt
Claut Scheper, Langen, als Vorstands⸗ mitglied besellt ist.
2) zu Nr. 12, Spar und Darlehns⸗ kasse, ein zeir. Gen. mit un he sch ũ ukter Kwaftpflicht, Deb stedt. daß der Landwirt Hinrich Hencken in Debstedt nicht mehr stellpertretendes Vorstandsmitglied, sondern nunmehr durch Besckluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1918 ordentliches Vorstandemttelted ist.
Lehr, den 15. März 1918.
zFtönizgliches Amtsgericht.
Memmimgem. T7 2248 Genn sfenschaftaregi stereintra a. Molcereig en offen schaft Et w ingen L, eingetragene Geno ssenschaft wit un= beschränkter Haftpflicht in Gitringen. Ausgeschieden Anton Müller und Blots Korneg, neugewählt Ludwig Müller, Land= wirt, und Wendelin Martin, Schäffler⸗ meister, beide in Ettringen. Memmingen, den 14 Mär 1918. K. Aritggericht, Registergericht.
MHeppem. 1722491 Jm Genossenschastsregister Nr. 33 zur Firma Syar⸗ und Darletznekasse ei⸗ ßetragene Gegossenschaft mit un kbe⸗ schräntter Haftpflicht in Wasuwme ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Beerbten Bernhard Zum Hebel ist der Postagent Heinrich Terborg in Wasuwe in den Votstand g⸗wäblt. Mepyen, den 13. Mär; 1913. Königliches Amt igericht. II.
MH ontakaur. 172250]
In unser Genossenschaftgzregister in unter Nr. 1 bei dem Vörschußvrrein e. G. m. u. D. in Montabaur folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalzersamm⸗ lung vom 25, Februar 1917 hat sich die Grnossenschaft in eine Geaossenschaft mit b schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Fiema ist dabin abgeändert worden: Uniksbant zu Montabaur e G. i. b H. Der Geschäftsanteil ist auf 500 M, bie Haftsumme auf 1000 ½ festgesetzt. Vie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteillgen kann, betrãzt 3.
Montabaur, den 15. März 1918.
Königllches Amtsgericht.
Myglo mix. 172361
In das GScenofsenschafisregisser ist bei der Spar⸗ und Darlehnekasse, ein ga⸗ tragen Genoffenschaft mitt unbe⸗ schräntter Haftpflicht in FJauow C. S. eingetragen worden, daß Kranz Gehulla aus dem Vorstande ausgeschieden und an setge Stelle Bernhard Dierschle in Fanow gewählt ist. Amtggericht Myslowin, den 13. März 1918.
My skomitꝶ. 72095
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Birkental ELLE. Wessola'er Spar- und Darlthnuskassen· Verein eingetragene Kenoffenschäaft mit besch änkter Haft⸗ dflicht in Birkental RH eingetregen worden, daß Ludwig Blaut ia Birkentol Ul und Anton Jozenth in Birkental 1 an Stelle der ausge schledenen Franz Schinkel und Thomas Kyzowekt in den Vorstand)
bildet und am 1. Mär 1918 in das Ge⸗ nossenschaftzrezister eingeiragen.
Gegen.
genählt sind. Amtsgericht Myslowitz, den 13. März 1918.