Ellis] 172593 Sterbehtasse Dentscher Gastwirte c zelgen bietmit an, daß rnsere Se= 9 a. G) 9 sind sellschaft in Liquidation getreten ist, und , , m. armstadt. fordern die Gläubiger auf, ihre An— Wir aden hiermit bekannt, daß dle spyrüche bel uns anzumelden. 26 o deutliche Geuneralver sammlung Frantfurt a. Mt., den 8. Mär; 19183.
nach 8 38 der Setzung Mittwoch, den , j j eta? 1s. Siber, F, dm, Au m . gestundteilt Industrie folgende Tage, zu Darmstart statt. Gesellschaft matt beichrãnkter Haftung findet. in Ligu.
Anträge jur Tagesordnung sind Tt n szen sé? srätest ns dis zuů an 10. Kyril L9AS dec Diiertion sch ir Iich durch elngeschriebenen Griff ern zure chen.
Dar mstadt, den 2 Mär 1918.
Der Aufstchts rat. E. Nie mann. L. Lind. Die Direktion. G. Heppenheimer. G. Hermann
71945 Die Liquidation unserer Gesellschaft ist beendet. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bel Hein Felix Salomon, Hamburg, Isestraße 11, melden zu wollen. eumũnster⸗Sambdurg.
B. W. Brüning Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Lachmann. Feli Salom on.
Friedrich August, Sächsische Versicherungsbank a. G zu Leipzig.
Mewinn, und Verlustrerchwung für das RGelchäftssakr 191.
*
. Sechste Beilage zum Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
3 71. Berlin. Sannabend, den 25. März 1918.
1. Eintragung ax. von Satentanmaülten, 2. Fatentt, 8. Gepranchsmußet, 14. ang dem Pandeig., 8. Gäaierrechis, 8. Be rein-, 7. Geunohen- 11. ider Konturse und 12. die Taris⸗ mh Fahrrlaubelanntmachnugen der Eisenbahuen euthalten furh, ericheici nent der Warenzeichenbeilago
Einnahmen. Lebens versicherung Krankenversicherung
6 6 297 21224 51 5636 34 289521 311443 85 Ver mögeneühersicht am
Aus aben. Lebengversiche ung. strankendei sicherung
Ueberschuß ...
31. Dezember 194.
Verbindlich reiten. Bũrgichafts kapnal Kesetzliche Kapitaltücklage
Vermõgens werte. ll Wechsel der Anteilschein⸗ ö 142 5900
in haber J Hvporbeken . gs 475 -= Beitra ne rũcklagen Ausgeliehene Kapitalien 14 802 50 Beitraggũberträge Wert mpiere K 560 Rr easrũückl ide Guthaben bei Banken und Schaden rucklagen Versich⸗ Gesellsch arten Sewinnrücklagen der Mit- Aaßenstände bet Geschäft?« glieder ; Son sit ge Rücklagen
strllen .
Lassenhesiand ö Tautlonen der Beamten Geschäftsein richtung und Huthaben v. Verschiedenen Drucksachen ld
Gtstundete Beitiäge ..
I 2602] Grevesmiühlener Hagelver sicherungs⸗Verein a. G.
zu Schꝛwerin. Rechung abschluß für das Geschäftsjahr vom 1. März 1917 bis 28. Februar 1918. Gewinn und Verlusttaut.
—m — ——— — 8
— —
, 8. en⸗, 9. ' er Urheberr rolle sowie ke e dener Gian nne, wenn rel .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. M*
Dag Zentral · delsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ˖ Dandeltzregifter fũůr daz Deutsche Fteich erschetnt in der Regel täglich. Der Beznggsyreis beträgt — gelbftabholer guch 8a die Röniglicht 6 . des Meicht . und Staatganzelgergz, 3X. (3, 8 10 pf. für das Vierteliahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenvpreis für den Raum einer Ubelmffraße 32, beiogen werden. d gespaltenen Einbeitsz eile 60 p Außerdem wird aul den Anzeigenpreiz ein Teuerunozzuschlag von 20 . erboben. — . ae e,, eee,
Vom „Zentral⸗ᷣandels register für das Dentsche Reich!“ werden heute die Nrn. 71 A. and 71 R. ausgegeben. .
— — — en
Ginnahme
—
[715141 Serannktmachung. Der unt rielchnei' Liquidator der Türener Fabri Pr‚pacirter Papiere Gesellschaft ait beschränkler darunn 3u Leader sdorf. rauihzusfen, f̃ereis Dil ren, macht hiermit bekannt, daß in der Gesell= schꝛitervers m mlung am J. Mäc 1918 die Auflösung der Ges⸗llschatt beschlofsfen
d tor sh
8 368 g 162194 1600598 411271 2 89927
Ueberträge aus dem Vor⸗ jahr J Reserveüberttãge ... Erhohene Beiträge Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten
Rückttand
Zinsen
FEntschadtaungen, Sckätzungs. und Verwaltungekosten, Schadenreseidꝛ ...
Zum Reservefonds
Turgsderlust auf Wertyapiere
Abschreibungen auf For⸗ derungen .
Oeffentliche Abgaben
1444130 19809 13
71862 09 471 862 09
17007 118003
worden ift wegen Umwandlung in eine
off ne Handel jgesellschafst.
Gleich ei ig werden hierdurch die Cläu—⸗ Bier der Gesellichaft aufgefordert, ihre Forderungen dei der Gesellschaft anzu—
mel zer. Lend erzdorf Araufhausen 16. Mär; 1915. . Der Liquidator: Gustav Renker.
172594 Leipziger Bauverein,
Gelen schamn mit beschränkter Oastnng
Der stellver tretende Voistgende unseres . . , ,. Geh. Fom⸗ merzienra; Franz Waselewsty in Leipzig, ist durch Tod auggeschleden, und an sein?r : Herr Ernft Detersen in Leipzig in den Aussichtsrat
Stelle 1it
Her Bankdireftor
ge wählt worden.
Der big zum Schluss⸗ der nach dem 31. Dezember 1918 stanfidenden ordent. der Gesellschafter amntferen de Ääussichtsz ar best⸗h: nunmehr Gankdirtktor a. D, Julius Fov eau, Petersen, und Fabrifbesitzer Dr.
lichen Versammluna aus den Herren: Geh. Rom werzienra? Vors., Zzankdtrektor stellvertr. Vors., Läazolf Colditz, sämtlich in deiwzig. Leipzig, den 21. Mär; 1913.
—
Ern it
71117 Haftpflichtsasse Dentscher Gast⸗ wirte (J. a. G5.) Narmstant. Wir geben hiermit bekannt, raß die ES ordentliche Generainextamm u q Mitwoch. der 8 Mai 1918, nhilgenfasss falgende Tage, in Da m stant siati findet. Anträge zur Tagesordnung sind satzungsg- mäß spitesteng vis? zam LO. UUvrYti LE9E8 bef der Dirertion schrifllich duich eingeschriebenen Brief ein zurelchen. Darn staht, den 23. März 1913.
Der Muffichtsrat.
Henkel, Vorsitz nder.
Dir Vit ert inn. Heppenbeimet. Hermann.
[72747 Kaiserlicher Aero⸗CClub.
Die Hettalt'der werden bierdurch ein⸗ aeladen zur G ene rainer iamm Img am 23 Apen 1918, Arendz 6 Uhr in den Glubraumen Becihiu, Blumtes— hof 17. 1
age s ordanu
1 gapresbe e 1
7 , und Entlastung.
ü ahl von Hauptaugschußmilglle ern.
9 ,, — schuß a ilglle ern
Kaiserlicher A- roο CIub. J. V.: v. Tschudt.
, . Duich cinslimmigen Beschluß der Ge— ell schafter vom 265. Februar 1918 ist die Auflösung unserecr Gesellschaft kbe— schlofsn. Die Gläubiger werden auf— gefordert, sich bet ung zu melden. Lippstadt, den 9. März 1913.
Maschinen fabrik Marein · Cpstadt Gesellschaft mit beichr akter Ga ftung
in Lipnstagt. Dir Liguidatoe: S. Wind müller.
71277! Retauntm acht ap.
Die Geselschaft Styd R Wager Geiellscaft mit beschr au kter Saftung e , n , Die Gläubiger der wesellschaft werden aufgeford dei ihr zu melden. .
Barmen den 18. März 1913.
. Der Liquldator:
Herm. Nordhaus, RKaroltnenstr. 4.
172529]
vie Carl Bufse h. m. F. S. zu Mainz ft mit Wirkung vom 20. mh ö 24. Gläubiger dleser Jelgllschat werden hiermit aufgefordert, sich het derselben zu melden. ae
Mainz, den 236 Mätz 1918.
Tie Liauida oren! Catl Busse. Aloert G. Dam m.
w —
den
sichtzrat sowie der Direktton d
I) Forderungen:
Jun gae vinn auf Wertvaviere Zuschuß aus dem Reserve—⸗ fondẽ
onde 873 141 Sonstige Einnahme..
4065265 S3 Ss =
Mting.
Räckstände der Versicherten Kassenbestand und Bank— I Wertyayiere
Grundkesitz
kö 3 29 39603 296 882 91 S458 050 — 19 000 — 119332894
Bila
Giese.
Für Kriegswohlfahrtszwecke Sonstiges k Geamtenpensionsfonds . Vortrag auf neue Rechnung
Reservefo. ds u. fondt
Schadenreserve Grundschulden ; Vortrag einschl. noch nicht eingegangener Beiträge.
M6 Densiont⸗
22 000 -
97 64
Vafsiva.
?
109607859
3783 —
19 .
W 4162 3
119332894
Grꝛvesmühlener Hage lversicherungs⸗Verein a. G. zu Schwerin. GBourriez.
Gleichjeitig machen wir hierdurch bekannt, daß die am 20. Mär 1918 statt.
gefandene Generalversaminlung auf Grund des 5 29 Abs 2 dr Satzung beschioffen
hat, daß wegen außergewöbnlicher Inanspruchnabme der Krankenversicherung während
der Dauner des Krieges für Sonntage Krankengelder nicht m hr gezahlt werden.
Weiter bringen wir satzungsgemäß zur Kenntnis, daß der Au sich:srat unserer
Bank känftigben aus den Herten
Kaufmann Carl Burkhardt in Dresden, ala Vorsitzenden,
Bankdireftor Friedrich Anderg in Leipun, alz stellv. Vorsitzenden,
Ge hrhme/ Voftat Di. jur. Carl Gonring, Rechtsanwalt und Netar in Leipzig,
Fabrtldirettor und Konsul Erich Harlin in Dieeden und
; Kaufmann Carl Heimberger ig Leipzig
besteht und der Vorstand von
. Hern Dlrekter Franz Miersch in Lelpig
gebildet wird.
Leipzig. den 21. März 1918.
Dr Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Carl Burkhardt, Vo sitzender. Mier sch, Direktor. 72606
72603
A. Ginnaßme,
Rheinische Pferde- und Vieh⸗Versicherungs⸗(Gesellschaft a. G. zu Cöln a. Rhein.
Rechnungsabschluß für das . Geschäftsjahr.
EL. Bewminn, und Rerlustrechnung für das Geschätt jahr vom 1. Jarvuar 11 9R7 Biz 31. Dezember 191.
NR.
Ausgaahe.
träg ;): 1) für Mitallederversicherung
b. Schade nreser ve: 1) für Mitgliederversicherung
2) Prämtenelnnabme abzüglich der Ristorni a. Dtämten (Vorprämtea):
ab Rabatt gemů 11 Ver. Bed. gen? .
I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Präͤmten (Prämierüber-
2 für Versicherungen gegen feste Yrãmie . 2) für Versicherungen gegen feste Piamie 2. I) für direkt geschlossene Versicherungen
Mt I 609 974 92 21 2580, 8t
s 66
390917 73 599 49 124 726
1583 69410
8) fü Nachschußversicherung Nachichußprämien:
d. Porto . . 4) Erlös aug verwerteten Tleren: a. lüt Mitaliederversicherung
) Kayltalerträge: Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 7) Sonnige Eianahmen:
8) Fehibeti ag, gereckt durch
fonds
A. Mftina.
2
K .
2M für Verstcherungen gegen 'este PT.
b für Ve sicherungen gegen feste Průmle 2
Gesamteinnahme
16427177 195 06226
11956817 1129941
115 657165 141 4954
25 25d
169 41326 45 8365 45
—— — —
1198 169 47
EH. Bilanz sür
139 461 20
gls 2i8 ? ao 263 05
id T7 7; hen Boch suß
*
. 1
108
10 Son ige Ausgaben:
11) Ucberschuß
des Rö chäftsjahrea E93X.
1) Rückversicherungsprämien: a Nach ße stch rung, b. Rückversicherung: IN für Mitglteoerversicherung . 2) für Versicherungen gegen feste Prämte 2) Eatschädigungen, abzuůglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer: a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre: 2. füt Mitglie derpersicherung J 5. für Verstcherungen gegen feste Prämte 2) aus dem laufenden Jahre: 2. für Lill iede rer iche ung . e. Sen , n rngen gegen feste Prämie 1) für Mitgliederversicherung 2) jür Ve ssicherungen gegen feste Prämi—⸗ 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr: a, für noch nicht derrtente Prämien abisgsich den Anteils der Rückversich rer ( Vcq aꝛieaũberträge): 1 für Mitalieserpmrsicherung ; 696 768 5 2) für Peisiche rungen gegen feste Prämie. 366 0446 K . 100 000 2
A * n 9 190 092 26
97 268 80 2586 sos 30
— —
573 96616
69 701
1288 65956 44 073
139 927
20 000 2 362 3615
b. für hesondere Verluste 4) Regulierungako ten . . 5) Zum Reserhefonds atmäß § 48 der Satzung: a. Hoso der Neltovorptämte von MÆ 3251 411,81 b. Elntrilte gelder , C. Geschã its zebůbren ; d. Jinsen des Gefell ichaft vermögens 6. Zutückgezahlte Gutschärigungen 6) Abschrelbun zen auf: a. Indentar b. Fotberungen J 7) Verlust aus Kapitalanlagen: mäßiger . . 8) Verwaltungskosten abzügllch des Anteils der Räck— versicherer: X. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2ꝛc. 293 313 10 b. sonstige Verwaltungs kosten ; 123 795 06 ) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnlichꝛ Auflagen 3
110281318 12 476
161 5706 115 69716 ö 252 7 40 253 07 295027
K ö * *
290 95) 16 483 8,
Kurgyerlust, buch⸗
a Zinsen
9450 b. Nabatt, vertraglich feststehend 3
8 21 25 43197265 76 HK. BVassi va.
Gesamtaus gabe
a. Ruckstände der Versicherten: 1N bei den Kalserl. Oberpost⸗ Direkt. 2) sonftige
teilig auf das laufende Jahr treffen
29 1 6
Cöln, den 20. März 1918. Fritz Bollig. Gberletn.
.
Im folgenden Jahre fällige Ztnsen, so elt sie an⸗
Gegen Stundun gsschen aus stebende Prämlen. J . Noch ju erhebender Nachschuß pro 1917 . 2 a
3) Kapitalanla
4 Grundbesitz 4
5) Inventar . 6) Sonstige Aktiva.
Gesamtbetrag
Rhe inische Pferde⸗ und Vieh ˖ Bersich erung s. Gese llschaft a. G Vie Dir krünn. ; Correns.
Vorstrhende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung wurden in der heutigen
Aufsichtaratssitzung geprüft und richtig befunden.
De st roe. In der Generalversammlung vom 20. Maͤr te beantragte Entiastung
Vas satzungtgemnäß ausscheidende Mitglied dez Auffichts a , Hert Gutsbesitzer Jo
e . 9 22082 6
167 41480 449 72196
133 ti 16
731 626
5588
Püllen. Röllgen.
erteilt.
gzh os õß 32 326 93
708 626 19
gl) Ucberträge auf das nächste Jahr,
2) Senstige wassia: Gucbaben der Rheinlschen Rüc—
3) Reservefonds:
) Ueberschuß
einstimm nd gefun den.
z 1918 wurde vorstehender Re
2 f nach Aozug des 53 Autells betäz Räckoersi herer; ö ; ö. ; iir 19 nn . on 3 5 7 a. . nicht verdiente Prämien (Präm ienüber. 11 . h) Mitg lte derver sich erung 2 BVersichetungen gegen feste Prämie Schadenrese he: 1) Mitgliedoerversieru q 2 Ve sicherung gegen feste Prämke C für besondete Verluste
76 768 I06 Or] 6
139 927.
20000 2 6 000 – 1362 74043
verstcheru ans ⸗ Aktien Hesellschaft 6 gil bo Beland am 1. Januar 1917 OYerzu sind getreten, gemaß § 48 der Satzung Davon sind gemäß § 495 ber Set . 1n ] d SDatzun Ur Ve der Ausgaben verwendet ö 3 Bleiben
157 6821 320 733 508 415
169 471 338 943
1708 626
Gesamibelrag zu Cöln a. Rh. fin ebenen Necknungscbschluß habe ichᷓ geprüst und mit den Büchern üker—
Cöiu, den 22 Februar 1913. Fritz Forherg, versid'ter Büch rre iso.«.
hnungsab chluß la allen Punkten mil Einstim migkert genehmigt und dem uf ·
Pauli wurde wiedergewählt.
h Handelsregister.
Alteld, Ee ineo. 726568] In unser Handelgregister A Nt. 84 in n der Firma Udolf Sauer, Garl Rött zer Nachf. in Lamspringe beute eingetragen: Die Firma in erloschen. kässelb (eine), den 16. 3. 1918. Königliches Amtsgericht. I.
Al7eld, Erin. 72569
In ur ser Handelsreglfter B Nr. 12 1st zu der Fiuma Netzer Kalt. u: Mergel . werke, 8 ejel laft mit beschräntter Faftung in Netze heute eingetragen: Geinäg Gesellschafterbeschluß dom 12. Fe⸗ hruar 1918 ift das Stammkapital um 15 000 nn erhöht und beträgt jetzt 110 000 S.
Alfeid (eine), den 19. Mär 1918.
Königliches Amtsgericht. 1.
AHendorftf, vorn n. 72661]
Im Handeltregifter B Nr. “ der Flima aw ysbaggerel M lendorf a / d Werra Gefell schaft reit deschränkter Hastwnng sst heute eingetragen:;
Der Rittergutsbesttzer Karl Rüdiger in Cassel ist als ftelldertretender Geschäftg⸗ subrer ,
Allendorf. den 19. März 1918.
Königl. Amisgericht.
Altey. Belannutmachnnug. 52305
In unserem Han delgreglfter Atellung B Nr. 3 wurde heute bet der Gen offtn⸗ schaf obraneret R zeinhessischer Vin te, vo mals Xh. Ries knetet, G. Et. B. H. zu NHlzeh auf Grund des Gesell⸗ schastsrertrags vom 10. November 1917 solgender Eintrag vollzogen:
. seitherige Fiimenname wid fallen gelassen.
Die Firma ber Gesellschaft läutet ztzt: Vereirigte Brauereien, Sesfrllscz aft mit beschräntter Gaftung, mit dem EGitze in Mlzey.
egenstand des Unternehmens ist die Herftellung von Bier und sorfligen Ge—⸗ hänlen aller Art, von Hefe und sonstigen Wirtschafig⸗˖ urd Brar ereibedünfnissen. ur Erreichung dieseg Zweckes ift die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder äbnllche Unferntbmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betenligen und deren Vertreinung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 476500 , stebend in Sach. und Bareinlag⸗ . Ge⸗ schäfte führer ist Adolf Kleinkascht, Kauf⸗ mann in Alzey. Dle Mitglieder der . Kleinknecht, nämlich die Gesell⸗ after:
I) Theodor Kleinknecht sen., Brauerei⸗
birektor a Aljey, fetzt dessen Eiben,
Y Yissen Ehefrau, Katharir a geb. Schach,
Vitvartn allda, jetzt deren Crben,
3) Theodor Kicinknecht II., Piivat⸗
mann in Aljey,
9 Karl Kleinknecht, Gastwirt daselbst, o) Karoline Klein katcht, ohne Beiuf
alldo,
6) Hebrrich Pfleger Ehefrau, Anna geb. er eg, in Speyer,
Y) Adelf Kleinkneckt, Brauerelbiteltor
n Alzep, 8) Valentin Brück Ghefrau, Clisabetha geb. Kleinka echt, in Offenheim. 9) Johann Wall bärser Ghefrau, Marla ach. Klein fnecht, in Dor msladt, 10) Willt Kleinkr echt, Ban kbeamter in Franlfart a. M. 11) . Pfleger, Poslobereppedltor in yer, 12) ressen minderjähriger Sobn Karl Theodor Pfleger alle. bringen je alg Einlagen Ihre Anteile an Un von ihnen unter der Firma Theodor Kleinknecht zu Alzey betrieben n Brauerei⸗ htschäft nebst Zubehör unter Aut schlutz net, Alt ben und Passtven, in ggesamt äils Sog Æ, der estast in die Geselschan en, daß das Geschäft vom 1. Oktober l6I7 ab auf Rechnung ver Gesellsch: fter wertergeflibrt wird.
Wlllen ge klärungen und Zeichnungen für die Gefell haft find bindend, wenn en einem Geschäftsführer abgegt ben Fund. Sind mehrere & schästz führe hestellt, so wird die Gesell chaft durch minbeftens
. Gesckãfts führer oder durch einen Ge⸗ s
bäftsfütrer und einen Prokrnrissen ver. kreten. Die Seschnung geschleht in der Hel daß bi. Zeichnenden zu der ge Hricbenen oder zuf mechgn ischem Wege zercestelten Firma oder Geselssckast ibre
amenzunterschrift beifügen. f ie Zekanntmachungen der Gesellschaft . n eint in Alzcy erscheinenden vg. . ,
Rizen., den 18. Mirz 1916. keel e g' Tire.
be⸗
ste erhalten vach den
As choralodom. 72461]
In unser Handelzregister Abteilung A ift unter Nr. I0ß bei der Firma i. Mur meter in RAichersleben ein getragen worden: Die jetzigen Inhaber sind die Ghesrau des Obenahlmeisters Albin Zwinemann, Anna geb. Rittmeier, in Aschersleben und der Oberbahnassistent g. D. Auguft Rittmeier in Magtreburg. Buckau. Das Geschäft nebst Firma ift
durch Erbgang auf die Frau Oberzahl⸗
melster Anna Zwingmann, geb. Rittmeier, und den Oberbahnasstftenten a. D. August Rittmeier übergegangen. Aschersleben, den 9. März 1918. Könrgliches Amtsgericht.
KHarhꝶy. 72462
In unser Handelsreglster A ist heute eingetiagen:
1) Bei der Firma Alfred Nadespiel in Barby Nr. 25: Die Firma ift er— lolchen.
2) Nr. 74: Alfred Nadespiel * Snkn in Warby offene Hande lages⸗ll. schaft und alg deren vpersönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Alfred Rade⸗ spiel und der Kaufmann Ernst Radesphel in Barby. Die Gesellschast hat am 24. Februar 1918 begonnen.
Barby a G., den 14. Mär 1918.
Königliches Amtsgericht.
armen. UI 2402 In unser Handelsregkster wurde einge⸗
tragen: Am 14. März 1918.
B 7 bei der Firma J B. Brmberg, Artie gesellschaft zu Oehde bei Bar⸗ men⸗Ritiershansen mit Zweigy ieder⸗ lass ung in Barmen! Der Kaufmann Wil. beim Langenbruch in Ba men ift zum Vor⸗ standtzm glied in der Weise einannt, daß er gemeinschafttlich min r inem anderen Vor⸗ sftandamitgllede oder mlt einem Prokuriften bie Gesellsckaft vertreten kann.
A 1584 bel der Firma tieorg Wie⸗ gand in Barmen: Der bis eriage In⸗ baber Georg Wirgand ift am 24. De⸗ zember 1917 geslorben. Seine Sohne Emil und Robert Wiegand, beide Bauunter⸗ nehmer in. Barmen, fabrn das Geschãft als offene Handelsgesellschast, die am 1. Januar 1918 begonnen hat, fort.
Königl. Anme gericht Barmen.
c orlim. U 24631
In unser Handelsregister Abteilung E ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 949 Reue Apotheker. Cr-dit⸗˖ verciaigung Urtiengesel schaft mit dem Sitze zu Berlin Nach dem Beichluß der Akttonärversammlung vom 26. Januar 1918 lautet die Firma: Rue Uypothe ker⸗ bank Aitienge sekscha ft. Gemäß dem inseweit schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 25. Januar 1918 ist das Grune kapital um 830 200 4 erböht uad bettägt jetzt 835 200 t. Ferner eln Teil der in derielben Versamm⸗ jung roch welter beschlofsenen Abänderung der Satzung, darunter die Umwandlung der 5 alten Akten in Atnen dit. A mit Vorrechten. Als nicht einzutrogen vir noch veröffent⸗˖ licht: Auf diese Grundkepitalerhshung werden auggegel en bevorrechtigte Attien Et. B 753 Sick, je ter joho 4 und uf den Inhaber lautend, zl0 Stück, je zber 200 16 und auf Namen lautend. Die Aktien Lin. A (rhbalten in erfter Reihe ar dem sährlichen Reingewinn vo weg 6 Vonhundert, zueist auß dem Reln⸗ gewinn für 1917; het Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten sie in erster Linte den Ftennbetrag mit 50 Vonhundert Aufschlag und mlt rückstäadigen Gewinnantellen, auch haben sie ein Stunmeecht nach Ir halt des G-⸗neralversammlunggbeschlusses vom 13. März 1518. Werden Gewinnanteils betrage in einem Jahre nicht gezablt, so sind sie in späteren Jahren aut dem H. in gewinne in eister Stelle nachmiablen. Die Aittien Tit. B gente gen an Horrechten; siie tien Lit. ö. , 6 aährfichen Relngeminn an zweiter Stelle . 9 . Lt. C 6 Vonhundert ibreg Rennbetrages, jzuerst für das Ge Häftsjckr 1918; in einem Jahre nicht gezabile Gewviananteile werden in späteren Jabren nachgezablt nach dem Anteil der Attien A und vor dem der Aktien C, aber nach dem laufenden Anteil der
Aktien B. bei Auflosung der Gesellschaft
alten fie nach den Akiten A den Nenn. . i 1539 Von hundert Auischlag und mit den röckiländlgen Gewlnnantellen, aber vor den Attlen C, auf welche nur der Ntennberrag entfãllt; verblelbt dann noch ein Neberschuß, so wird er auf alle 3 Aktien
arten zu gleichen Richten verteilt. Auf diese Grundkapitaleeihöhung bringen in die Gesellschast ein, wie diese übernimmt, Gläub ger der Apotheker band eingtragene Genossenschaft mit beschräntter Häftpflicht in Berlia ihre Forderungen an diese und eihalten in Höhe von 76 Vonhundert dieser Forderung Aktlen Lit. B zum Be⸗ trage von 1000 S6 oder 200 M6 und für den Restbettag einen Anteil in Höhe desselben, der an Kaufmann Martin Knoller in Berlin Wil merz dorf abgetreten ist, an den sentigten Aktien B, die Lieser für die Gesamtsumme dieser Rechte unter Zujahlung von 85 6 10 8 an Allien B ieichagen und erhalten wid; jo bringen em und erhalten: Frau Abels in Linnich, Kr. Jülich, 1975,36 6 Forderung erhält für 1481 4 50 Aktten, 1 über 1000 , 2 über j 200 und einen Renanteil von 81 S 50 4, Max Allerdt in Wendisch Buchhol 7262 MS sür 5446 M b0 -, 5h und 2 und Atz, 30 , J. H. Andrtsen in Beilin 16 787,60 S½, 11 840,0 M, 11 und 4 und 40,0 ος, C. Bachmann in Neu münfter J. Hoist. Ii 22 56 S, 1592, 20 M, 160 und 2 und 192,20 Æ, F. Bey⸗r, Leutaant und Flugzeugführer in Böblingen 1. Wattt. 590. 40 M, 442, 80 6, 2 und 424,89 M, Frau Ftieda Beysen in Nowawes 3698, 50 M und 2668,90 (, 20 und 3 und 88,90 6, Fräulem Clara Gischoff in Braunschweig 1087,30 und SI15, 50 S6, 4 und 15,50 , Wilheim Boeß in Rüstringen 11 4687,89 A und 3515,85 , 30 und 2 und 1165,85 Æ, Dr. F. Bochmann in Krchberg t. Sa. 1818, 10 S und 1386, 10 , 10 und 1 und 186,190 ½, Dito Bredi⸗= jchneider in Fiie dꝛichs hof i. Gstpr. 3235, 104 und 2426, 30 M, 20 und 2 und 26.30 4, Deinz Breoischneider in Friedrichsbof in Ostyr. 2670,70 „ und 2003 S6, 20 und 3 (6, Dr. Ehr. Buck in Murch en 5199 4 und 4124,25 S, 40 und 124,25 „, Ernft Burau in Wwminren, Onprenßen bl37.60 M und 3853,20 16, 30 und 4 und 53.20 t, Dr. Joch m Cagpart im Felde 1112,20 S und 834,15 A, 4 und 34, 151M, Di. Calow in Neuruppin 341, 3046 und 4006 Æ, 40 und 6 6, W. Klinge. stein in Heile Friehenau 822 40 M und 3991, 80 S6, 30 und 4 und 191,80 4, Wilh. Dernbach in Hoftieber 2399,60 4 und 1753 55 M, 10 ünd 3 un 1935 , Georg Gule in Netzschkau 2400 . und 1809 ½Æ6 10 und 4, Huber Fell in Dusseldorf 5348,60 4 und 4011,45 4, 10 und 11,45 16, Frau Stabearit Irm gard Fischer in Köntasberg i. Pr. 12 581, 0406 and Sagt, 5 M, 9 und 2 und 36 Zh 0, Oekar Ilechsenberger in GEisenach 17082, 70 M und 12812 M, 120 und 4 und 12 S, M. Fraeulm im Felde 507,70 M und 380,80 4, 1 und 130 80 , Th. Fraatz in Osnavruck 1471 40 Æ und 1103,55 S6, 10 und 195,55 Æ, Hugo veiget in Fürth in Wald 1285,80 6 und 964,35 46, 4 und 1641,35 M, Frau Ww. Heltne Geßner in IFri-discht⸗ thal b. Dranienburg 2178, 89 „ und 1634,10 M, 10 und 3 und 34,10 , Oermann Giese in Schönhausen a. Elbe göb, 20 ½ und 716,40 M, 3 und 116,40 A, Or. Rud. Goerlich in Berlin 9708 und 7281 S, 70 und 1 und 81 MS., Otto Gottschalk in Göclttz 1919, 0 M und 1439,80 46, 10 und 2 un) 39 80 4, K. Grebehahn in Themar i. Th 1777, 0 und 1333,30 1, 10 und 1 und 133,30 , Ernst Gummich in Herbern 1. Westf. 1319,80 1 und 980, 8h S, 4 und 189, 85 , Dr. Harl in Bad Yteichen dall 33 530, So 4 und 265 148,0 M, 2590 und 148,10 4. Otto Hartmann in Tanna (Reuß) 22 570. 46 und 16 927,90 48, 160 und 4 und 127,50 4A, iäalein Ruth Hartmann ia anna Reuß) 1166,50 6 und S67, 40 AM, 4 und 67.40 s, Fraͤulein Doreluise Ha ctmann in Tan na Reuth 1224 40 4 und 918,30 A, 4 und 118,30 , Albert Heim in Saul⸗ au i. Watt. 3719, 19 1 und 2789,30 4, 20 und 3 und 189,30 M, Paul Pepner in Niederoderw tz J. Sa. 56h, 20 S und
4237,55 4M, 40 und 1 und 37,65 S, ver⸗ i
witwete Apotheker Heydedke in Braun⸗ schweig 2096,90 46 und 16572, 70 ÆÆ. 10 und 2 und 172,70 A, ieribes in Groß⸗ neuhausen i. Ttür. 3889 70 M und 2917, 34 41, 20 und 4 urd 117,30 , Paul Hohmann in Meoölsack D. Pr. hb ÆM und ois , 56 und 78 4, ermann Holtzheimer in Filebne a. d. Oft⸗ bahn 78 450,0 M und 58 838 , 580 und 4 und 388 6j, Johannes Hübner in Franzburg⸗ Pommern 1363,90 416 und 1022,90 el, 160 und 22, 90 6, Frl. Chanlotte Hübner in Franj= burg ⸗ Pldönmern 6368,50 MS und
4776,40 M, 40 und 3 und 176,40 A, Frau Lounge Hübner in Siettin 15 821, 40 und 11821, 95 K, 110 und 4 und 141,05 6, Franz Häbner in Franibura⸗ Po ch mern 2653,50 M und 1890, 10 , 10 und 4 und 190,10 AÆ, Carl Hunedt in Braunschweig 2844,40 Æ und 2133,30 4A 20 und 133, 30 M, von Huth in gtosteck 3184,20 M und 2388,15 Æ, 20 und 1 und 188,15 S6, Cart Fr. Jahn in Burg⸗ baslach⸗Myurnslfianken 2436,40 Æ und 1827,30 ½, 10 und 4 und 27,30 A5, rau O. Fobelmann in Schwartau 2122, 90 A und 1592,20 M, 10 und 2 und 182,20 , Frau Lauta Jüttner in Golzow, Kr. Zauch= Beleig 2 16, 90 S und 6s 12, 70 ƽ6, 60 und 4 und 112,70 AM, Paul Jüttner i. Goliow, Kr. Zauch⸗Helitg 641, 96 M und 481,40 4, 2 und 81,40 , Kahler Erben in Wiler i. Holst. 4112550 M und 3084,40 4, 30 und 8440 S6, M. Kallenberger in Wasseralfiagen i. Wüntt. 5136 4M und 3852 , 30 und 4 und 52 MS, Frau G nestine Emma Kammholz in Neutöll⸗ 3014 50 4z und 2260, 90 M, 20 und 1 und 60,990 M, Frl. Anna & min hoi in Neukölln 5731,70 M und 4298, 89 A, 40 und 1 und 98, So Sαις, A. Klinz worth in Schwartau 2980,30 M und 2242,70 „, 20 und 1 und 42,70 A, Hemrich Kochs in Berlin-Steglitz 72,60 4 und 42 45 , 2 und 29 45 , Dr. Julias Kochs in Berlin ⸗ Steglitz Z62tz, 9) 69 und 2719,95 M, 20 und 3 und 119,95 4, Julius Kochs in Beilin⸗Stealitz
572, 60 S und 429,45 M6, 2 und 29. 45 A,
Frau Wa. Koch in Neuenkirchen, Bei. Münster 2122,89 M und 1592, 10 , 10 und 2 und 192,10 4Æ, Frau Anga Kochs in Berlin 2395,10 4A ur d 1296 30 1, 10 und 3 und 195 30 46, A. Koerber in Wörth a. Sauer 2092. 90 6 und 1569, 70 4. 10 und 2 und 169,70 Æ, Dr. Karl Kraft in Bad Wilrungen 1322,40 Æ ̃und 006.80 1ƽ, 10 und 6,80 MÆ, Oerhert Keau le in Königsherg i. Dr. 7195,90 und 5396, 90 4A, 50 und 1 und 196,90 A, Hugo rosch l zu Elsteiwerda 16593 und 12444, 75 , 120 und 2 urb 44,75 ÆMις, Frau Alice Kunckell in Wies. baben 3221,90 c und 2416,40 s, 20 und 2 und 1649 4, Auaust FRiriel-t- zu Penarth i. Ostvr. 493 20 „ und 369, 90 , 1 und 169,90 MÆ, Sr. Lebn in BVorden, Bez. Mimden 3145,40 und 2359,05 M, 20 und 1 und 188,B05 4, Max Lewv in Glatz 5869,20 S6 und 4394,40 4, 40 und 1 und 194,40 4A, M. Leewenstamm in Gleiwltz O. S. I 738, 10 46 und 2803 50 Æ, 30 Ind und 3,60 S, Frl. Ida von Lädbbe in Falkenstein im Taunus 11 85840 M und S893, 80 AM, 80 und 4 und 9g3, 80 A6, Frau Alma Lütfemann zu Altenhruch 1087, 20 und 816,40 M, 4 und 15 40 A, Anton MaeckeDl in Schönnewlitz 6. Hell a. S. 822, 20 S und 616,65 M, 3 und 16,55 4, W. Maittbäus in Stuttg rt 699,80 4 und 521, 85 S6, 2 und 121,85 „A, Fil.
edwig Meister in Z höenick a. Havel 2214 50 6, 1660,90 M, 109 und 3 und 60, 90 S, Hermann Mende in Breslau V 14 a4, sh *, und 10 gos, o. S6, 100 und 4 und 108 60 S, Fr. Müplhan zu Altendorf a. Ruhr Hhe42, 30 1 und 393 1,70 M, 30 und 4 und 151,70 4, Adoif Neff in Ehtugen a. Sauer 7162, 930 und b372, 20 S, 50 und 1 und 172,20 4A, Alfo 8 Ntevelle in Menger⸗ kirchen 3150,80 5 und 2363, 0 46, 20 und 1 und 163,10 S, Frau Obrriollteyisor Helene Oerter ig Wiesbaden 33 636,70 6 und 25 227,50 46, 250 und 1 und 27,50 , Robert Otto in Königswartha i. Sa. 20 023, 60 A4 und 15 017,70 AM, 150 und 17,70 S6, Max von Pelchrzim in Breslau 1886 80 46 und 1415,10 **, 10 und 2 und 15,10 A, Frau Martha Yietzschmann in Bad Lauchstedt 3334 * und 2500,50 Æ, 20 und 2 und 100,50 , Hustar Pohl in München 10 57 10 4 und S154 80 M, S0 und 15480 , Frl. Clara Porsch zu Rerlin⸗Wiimerz⸗ dorf 5757,70 A und 4318,30 16, 40 und 1 und 118,30 M, Mox Purschte n Gettorr dei Kiel 2691,70 A1 und 2018,89 46, 20 und 18 30 , A. Ranft in Ebingzen in Wurit. 14 968,89 M und 11 226,50 , 110 und 1 und 26,60 „M, Dtetrich Redeker in Neu⸗ siadt a. Rüb nberge b. Hannover 2651, 990 , und 1988,90 *, 10 und 4 und 188,90 4, Reichelt, Rechteanwalt la. Mehlsach Oftpt. bö2 80 M und 414, 60 M6, 2 und 14,60 4, Frau Gertrud Reichelt in Mehl⸗ sack O. Pr. 9665, 90 1 und 7249 40 , 70 und 1 und 469,40 4, Otto Reinicke in Cöthen i. Anhalt 1575,50 S6ᷣ und 1265740 M, 10 und 1 und 57,40 , Frl. Else drelnke in Stettin 227, 690 4 und
2195,70 A, 20 und 195,B 70 M, Theodor Remstein in Schmalkalden 10 608,80 A und 7956 60 S, 70 uad 4 und 156,50 1, Frau Dr. Claire Richter in Wider, Bet. Trier, 10 593, 70 A und 7949 , 70 und d und 149 4, Ftau Ww. (. Rößler in Frei- burg⸗Breißgau 1060,40 MÆ und 795,30 4. 3 und 195,30 S6, Theodor Sabalitschka in Rosenheim t. B. 145 991,60 Æ und 109 493, 70 A, 1080 und 2 und 93,550 , Frau Anna vanbardt in Herlir⸗Lichter⸗ felde 524 90 M und 39370 , 1 und 1983,BI0 M, E nst Selle in Spronau, Bez. Lieanitz 16478,590 4 und 12 358,A,90 , 120 und 1 und 168,30 6, Frau Anna Seydler, ged. Gräfe, in Schönhausen a. Elbe 2281,40 A und 1711,05 A, 10 und 3 und 111,05 S, War Seyfarth in Zebrenick a. Oovel 16890, l0 496 und 12 667,60 M, 120 und 3 und 67,60 , Friedr. Stebent in Bad Orb 3352.70 4 und 2514,50 4, 20 und 2 und 114,50 4A, Franz Schach in Kad Wildungen 7366 M und bh 24 50 S6, 5H und 2 und 124, 50 S6, Richard Schlifter in Lauenstein i. Sc. 801,40 S und 601,05 4Æ, 3 und 1,05 4, Dr. Ono Schmidt in Olt⸗n, Kanion Solothurn, Schwetz, 16 244,30 M und 12 183.20 4K, 120 und 183,20 S, Em l Schmitz in Göln⸗Vingst 5038,80 M und 3779,10 A, 30 und 3 und 179,10 6, A. Schmorde in Annahurg, B z. Halle, 14 049 Æ und 10 5366, 75 M, 100 und 2 und 136,75 4A, rau Dirt ktor Schönfeldt in Stralsund 5321 M und 3990,B 5 nA, 30 und 4 und 190575 S, Karl Schubert in Karlsrube t. Baden 8194 80 M und 6146,19 „, 60 und 146,10 S6, Dietrich Schulken 2217,10 ½ und 1662,80 S, 19 und 3 118 62,80 A, Dr. Conrad Stich in Leipng 3181,30 4 und 2388.20 A, 20 und 1 und 188,22 46, Dr. Stoꝛbeck in Goslar a. Sv. 7935,80 AM und 5951,85 A4, 50 und 4 und 161,85 , Dr. Duo Strumpf in Btelefeld 70 941, 10 ½ und 56 955,80 M, 560 und 4 und 1655,80 AÆ, Frau Anga Teget meyer in Brau schwe in 1648,50 S und 786 40 4, 3 und 186,0 46, Frl. J geborg Tegel⸗ meyer in Braunschweig 810 6s und 607, 50 M, 3 und 7, 50 A, Otto Teget- m ⸗ ver in Braunschweig S553. 80 4 und 4165.35 S½, 40 uod 165,35 „S6, Frl. Enma Thissiag in Orsoy (Neorrrhein) 13 288,40 M und 966.30 M, 90 und itzt30 16, Rermer Wilh. Thüssing in Orsov ( Niederrhein) 6368,50 Æ und 4776,40 M, 40 und 3 und 176, 409 A, Ey. Bes. Wlh. Thüssing i Ocsov (Nuo dern hein) 3397 90 M und 251840 , 20 und Z und 148.40 Æ, Dr. Waga in Weimar 3130,70 S4 und 2348 , 20 und 1 und 148 M, Frau Ww. Eiisabeth KWabn in Bieslau 8950 30 S und 6712.70 Æ, 60 und 3 und 112,70 10, Frau Gertrud Wallhoff 411 Niemengk d. Beltg 1028,30 M und 771 20 M, 3 und 171,29 4A, Bernhard F. . Walter in Gharloꝛtenburg 592d 80 „ und 4443,50 46, 40 und 2 und 43,50 M, Dr. Walter Wan ßara in Beilin 141150 6 und 1008, 60 6, 10 und 55,60 4KÆ, Frau Eagelire Wegener in Bernburg 6436,50 und 4826,50 Æ, 40 und 4 und 26,50 4K, Victor Weigel in Eifurt 2209, 10 S und 1686,80 M, 10 und 3 und 56,80 1M, Fedor Weiß in Vrittisch, Bej. Posen, 20 400, 0 Æ und 15 300,30 AM, 150 und 1 und 100,0 4Æ, Wilh lm Weynar in Homburg v. d. Höbe 835,10 Æ und 625, 30 M, 3 und 26, 309 4A, Aena Willler⸗ ding, geb. Falk«, ju Boltzenborg, Ucker⸗ mark 1905, )0 * und 1129,90 1, 10 und 2 und 28,90 , Frau Elise Wims in Manahelmn g319,A 70 M und 6889, 80 S6, 60 und 4 und 189,80 4, JIseph Wiamer in Dietenheim 1. Württ. 620, 30 Æ und 465,B20 16, 2 und 65, 20 4M, Wo. Marte Wimmer in Würzburg 339,30 56 und 254,70 1, 1 und 54 70 A, Rudolf Wigter in Sprottau 265 089. 20 0 und 19 566,90 416, 199 und 2 und 166, 90 A, Fr. Wittke in Königswinter 2013,70 4 und 1510 30 1, 10 und 2 und 110,30 A6, Alfred Wuchter in Herbftein J. Ober hessen 432, 60 A6 und 324 45 ½ , 1 und 124,45 4M, Johanneg Bockshammer in Berli ⸗F te⸗ denau 1572,90 4 und 1179, 70 Æ, 10 und 179,0 A, Gustad Duer berg in Freiburg Zähringen, Breisgau, 66655, 70 Æ und 4999, 30 4A, 40 und 4 und 199, 30 4, Richard und Urslula Hagen in Berlin⸗Frie r enau 1655 80 6 und 1241,85 A, 10 und 1 und 41,88 M, Wilhelm Hanstn in Worbis 25l, 129 A und 5ß3, 20 Æ6, 2 ind 163,30 4, Os vin Selfert im Felde 11 050,0 A un⸗ S288 S, 80 und 1 und 88 1, F au A. Demboweli in Berlin 7610,40 S und
hH7o7, 8Sꝰ 46, 0 und 3 und 107,80 4, Pꝛul Hans im Felde 1927,90 1 und