1918 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ac lung benleht, obae Unterfchled, ob sie ; Tages berlcht. K . . . ars, Die Zuwiderbandlung benebt, ichied, e dem 4 läkinafrunt- Qaan ö 4. Der Staatssefretär des Reichspostamts hat folgende Be⸗ höred ober alcht. . ö 5e ]

. e,, es auch zu gi heren Kampt⸗ 1 hung eilassen Zur Derhůͤtung onst un ver meidlicher h 56. Diese Betanntmachung tritt mit dem Tage lhrer H 1 en hen feichsan; 1 6 rege e en elf. Gin eren e f h der rer 3 di Störungen und Stockungen des gesamten , öffentlichung in Kraft. i z m 6G* *

fetzige Tätigkeit. Das Artilleriefeuer war 6 ü Deeres 5 w . . , . ñ Finvernehmen mit der Heeresverwallung die Annahme 1derall Lebhast ends se r e. sich zu besondergt Ce fils feit La ist im Einvernehmen mit ö Hꝛere 3 0 g ( Pactchen] an Dunkelblaue Offlitersunlformen. Die 2 Dauer an der Straße Lubb an-) . nichta mtlicher Feldpost briefe über 50 e (häcch n gest ie se a e. 3122

rs, an, der Straße Lubban-Nablus. Es lam auch die Truppenangehörigen der Westarmeen von sogleich ad bis bekleidungsstelle hat die fär die Bewertung getragener Df ien J. Ha . 9 V . 6 auf weiteres ein gestellt worden. Hiernach unzulässige Sen⸗ , k ier ge gr ren , er H Haßsittanen latlesft lu chr, bee h er nn, sanen, n inge e! 24 neuem erhöht und rechnet damit, daß die Osfinere und die foest. a. . Verlusten mißlang. Er wurde gezwungen. sich bis südlich dungen werden den Absendern zurückgegeben werden. ihre Betlettung selbtt besczaffen den Heeregangehörsgen ai Aichtamtliches. Antrag auf Abhaltung einer Geheimsitzung wurde mit geringer Dienst gechartert. Die Vermietung und pie Fahrt an Schiß⸗ i, , mn n . oder unb auchbar gewordene Stůcke nunmebr in größerem Un ang 8 Mehrheit abgelehnt. ö wurde durch die Schwierigkeiten, die sich erg— 2en Hatten, nicht Torstößè mit Patrouillen und einigen Kompäguhien! um b an die in der Pelmat bestehenden Abnghmefstellen für getrage⸗ , H rstattete Uennen swert, varzögert, obwohl die, Verhanzlungen intolge der sehr Gegend von Kafr Malt? ö To de, H im der Ale ldungsstücke abgeben lafsen werden. Ss werden je nach der * Polen. „m Rriegsmarineausschuß der Kammer erstattete langlamen Beförderung und des teilweisen Nichteintréffens der Tele= 96 gon ö Malik Ru dein teils im Hanbgranaten⸗ Theater und Mustk. schaffen bett der Sachen zeßt gezahlt für Waffenröcke, Ueberrdc⸗ 2 . ; 26 6 ö. der Marineminister Leygues einen eingehenden Bericht gramme erschwert warden. Troßdem waren im Augenblick der ampf. d Am linken Hie, sewannen wir Gelände und brachten , Uäabänge hes 40 e, fir ziten den bis 30 , für Mäntel Fiz z, In einer politischen Ehrenit berichtet „Kurjer Warszawski', über den den Verbündeten zur Verfügung stehenden Schiffs- „M.quirleruns' alle Schiffe berestz zur Charter angeboten und viele ö ö. . ä il, i , r,. . 8. far Gref und ent oser I 9 öh, ; Fteczt owski vom Regentschaftsrat als Kandidat raum und die Maßnahmen, die die Verwaltung der fran⸗ von ihnen schon in Fahrt. 1 wen te m Stehen. Unsere Kavallerie konnte im Jor dan⸗ Als en zn6ßtlicher riel' berrichnen Lis Ver faffer ez stn er für Müpen Ko (s-, t der Abgabe der Stüc; il j ch ihrer . den Ministerpräsidentenposten den Besatungs, zösischen Marine ergriffen hat, um den Kampf gegen die Aut, Neederkreisen erfährt der „Nieuwe Rotterdamsche j nach Suden vordringen. Der Versuch des Gegners, mit und Tes mar dar neue Stãc: Un ter der bl denden nde = Sreuchdarkelt neben der Beis h ung ö,, au Aut teln men noch nicht präsentiert sei. Vorläufig prüfe er L ⸗Boote zu verschärfen. Leygues berichtete vor allem über Courant“, daß die verbündeten Regierungen für die Be— Hooten am Jordarnrfer zu landen, Hurbe durch Feuer ver⸗ dag am Scynnaberd im Thalia Theaier seine ä stauffährtng vor. Bezug scheinei übe ent prechende St äck bůrteilicher her Haden für sein Prog: amm bei den politischen? Parteien, die Bemühn ngen ber französischen Regierung zur Hebung der nutzung der requirierten niederländischen Schiffe 40 Schilling eitelt, und ein Boot dabei versenkt. erlebte. Im Grunde unterschitet es sich 6. ö 67 . . ,. a f f . in renn 6 ö . oder niht 9. er Wünsche und Bemerkungen. der politischen Führer französisch en anbelsmärin'?!“* erung ; , , Für den - 9. ö 3. r 2 5. z 3 an n . J 1dun c. de 1 ö. ö 5 ö . . * w 1991 * 111118. ; ö. J 111 . Del . n , 2 953 . 1

Die sohetam ien Leichte Per oulllen zusammenstöße zu . in n n,, vie n n n, . 9 mehr dberwendeter Sekleidungsstũ gti erlandischen Interesse. ecgennehme. Gleichzeitig beriete der Regentschaftsrat mit ; Verlust eines Schiffes werden 250 Dollar für die Tonne ver— unseren Gunsten hel Kareteye wästlich Derdingte. ram, bie Fe. Ge! c in * schuf ! ' Hesatzungs behörden, um die Genehmigung des von Spanien. gütet werden.

. . ö in diesem harmloser Unterhalzungskanst dieren den Stück ihnen brelien . ̃ ier vroar z je Ri ͤ j ) int si Aus dem Assir und Jemen eingetroffene Meldungen Gtne von einer fröhlichen Kefen schaft ven Kansttürgern Die Ausstellung van Keteggan leihep lakaten, dit, wie 1 vorgelegten Regierungsprogramms zu erlangen. Die Bildung eines Kabinetts Maura scheint sich zu Der Vorsitzende des Ministerrats Cort van der

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8* ö B Konstantin opel, 23. März. (B. T. B) Amtllchar Berkehrswesen. Auch kann auf Elrziekurg der Kohlen erkannt werden * s E * st E 8 ter . 9 9 .

Berlin, Montag, den 25. Mär, 1948.

äher Sreignisse in! Zeit 1 Xr Raum zin. . ; undi riegspresseamt he ; 8 6. . ; 9. e. , ther Ereignisse in letzter Zeit iassen erkennen, mit welcher Traue ia Begleitung und auf Kosten cine z reichln Gönner uniernomrnene ] schon angekündigt, vom Kriegspresf lanflaltet wind ind kleber die Vorbereitungen zu den Staatsrats- bestätigen. Wie der „Petit Parisien“ meldet, trat im letzzn Linden Jab vorgestern in der Zweiten Kammer im Namen

mser findlichen Tru e n. S 6. 2 3 Nacht lich Afbelten von Heeregangehö rigen umfaßt, wi: ee; t, daß J 114 ick ei d feuil ̃ unsere dort befindlichen Truppen ihre Pflicht tun. Sie hahen Rhrinfahrt, Trin und Lichesszenen bei Mondschein und Nachtigall en. y. effron, wer, ,,, Z2ö5 9, . he. ihlen teilt dasselbe Blatt mit, daß der Inte rpartei Augenblick eine Aenderung in der Verteilung der Portefeuilles der Regierung mit vollem Einderständnis des Landwirtschafts⸗ ö 6 * 9 / n I

mit Energie die Nehellen nieder n lan , es Wate dans⸗ ö et nn,, , 5 ; w , . her ; i, : K niedergehglten und in zahlreichen ö im Garten des Whtergn n Sur 3 zt ö 2 e 28. März, öffnet werben und der Oeffentlichkeit von 12 U ab he Klub unter Berufung seines früheren Zentralen Wahl— ein. Romanones, der die Justiz übernommen hatte, über⸗ ministers und' des Finanzministers laut Meldung des „Algemeen Mön, mil Engländern an dar Roten Meerküste und bei Godesberg zu denken ist, biiden' den Inka des 2 ö 56 st 1 ; sses Wahlaktion beitreten wird ausgesetzt ß nimmt den öffentlichen Unterricht und Alba die Justiz. Das sblad“ nde Erkläru Aden schöne Erfolge errungen. Allen Land suchen d bes mit 'zwei gläcktichen Verlobungen endet: uch, die Schwesser gegen ein Sintrtttsgeld von offenstehen. Derꝛegangehhlige wischuses der Wahlaktion beitreten wird, vorausgesetzt, daß immt den öffentlichen Unterricht und Alba die Justiz Handelsblad“ folgende Erklärung ab: ; Guglan der in : ö * Cen, *! en . ungsversuchen , Halli ,,. errlrt sich sören * schüchternen, iahlen die Häffte. E Erfüllung gewisser Forderungen des Klubs sichergestellwt Programm des neuen Kabinetts ist Amnestie, Militärreformen, Die R.gierung sei unter dem Eindruck der gegenwärtigen un— , , , Ertnkltederd ich er, und. Hani gd. Ber Ketkand für ben Äufhan, des zoln ichen Abänderung der Hausordnung der Cartes, Annahme. des Cüntt ' dh schhen terne Gädnchden 1m ais fär die la er , , n . Aten Hhlugen olle Angriffe der C2 tortzr lst, fährt nach Kiaäͤrurg einige, Migberstsneriffe, die Wiz groß das Spionggenetz der En 6a der in Dꝛutsch⸗ fag es beabsichtigt, ehenfalls einen Wahsausschuß zu bilden. Staatshaushalts. Eine Einigung über diese' Punkte wurde in Produktien, und die Lehensmittelrersorgung gesorgt, Lie Gin suhr von Ender, üm lich ans ihrer beengten Tage zu befreien, fehl. Der bübsche Wirtstechter Lorte beim. Die Mustt, die diese Verzänge Land ift, und wie fie inzbesondere in der mgebung der Luftschiff⸗ ke Nationale Block wird die ursprüngliche Liste seiner einer Beratung mit dem König erzielt, an der Maura, Dato, Luxugaitikeln und der Keitenhandel bekämpft und die Zentralisation Hilfe des getreuen Irn Dschats t a W tech J . ; =. en zahlreiche S il f der Nati !. h Re ; - . der Verteilung duich Erhöhung der Zahl der Reglerunzzkemmissare Dilfe euen wan Dschatscha muß hier mit tief⸗ amtahmt, zeigt, soweit fie gus Eigenem schöpft, nicht viel fatigaen und der Bauwersten zahlreiche Spione unter den Be⸗ ndldaten unterstützen. Prieto und Graf Romanones teilnahmen. er Verteilung durch Er , . 36 I empfundener Dantharkeit gedacht werden. Eiftndungegare, ist aber gefällig und erhält durch die Ver— völkerung haben müssen, gr rg. wie W. 4 *. 8 , nach⸗ mmm . , 3 . ,, . ee nnn sannt 301 fied⸗ 2 er st⸗ der Au⸗ us d eines in englische Gefanzens . R; . namentlich der Ergänzungsentwurf zum Enteignungsgesetz sowie wenktung bekannter Hotte. uõnd Tiinttiedzr nec einen gemäte ftehen der Au-ug auß dem Bericht eir 981 aenschast Großbritannien und Irland Niederlande. Fntwurf zur Betänpfung bes Ketten andes wärden ' schkeunigst esn— dollen Ginslag. Frisch unz flott war die Aufführung, in der geratenen, nach der Schweiz ausgetguschten Luft Gifftamman ꝛzarien: 6 * . , z z ö aa86ο Entwurf zur Setãmpfuyg des Keitenbandels würden schleunigst e . ö , 5 . hom r gen V gyo jurcer Am bietten Fag;è erschtenen drei Ofner des Kriegsmin iter Reuterschen Büro“ machte Lord Robert Cecil! . lach einer Reutermeldung hat der eng lische Gesandte gebracht werden. Der Flnanzminister babe jwar nicht init allen diesen ich Arnolo Rtec als al . et, Sritz ö d, Nach dem „Reutersch achte Lord Robert Ceci ' ; ö ö. Malcr srwie vie tanzgereandie ing Ritter and die fangesfrte Beäisy uͤm mich ju derhöten, unter ihnen der seiner ei wegen Spionage hauf weitere Angaben über die Verhandlungen im Haag ein Schreiben an den Minister des Auswärtigen Maßnahmen völlig überein zesttmmt, sich aber einveistanden erklärt. e März. (B. T. B.) Im westliche einer aiz deren Krtuie H. fond erg ar dieichneien. Alg zelchmackoollꝛ auf Borkum estgenommene Major Trench. Alg ich den Seren nlnter d ö . Loud on gerichtet, an dessen Schluß es heißt: ö Nach der Erklärung des Vorsitzenden des Ministerrats ? ren lmeer versenkten beufsche ung zferreichtsch. Sptelictier und hure erbcllir Dasstelr des reichen Kunstmäfrens ist klärte, daß ich ihnen keinerlei Fragen beantworten würde, sagt: n igel an es vor dem 4. Januar zwischen den enalischen und 4. a. Was die weiteren Lieferungen an Getreide, Lebensmitteln, Roh wurde einem Amsterdamer Blatte zufolge ein Antrag Otto, in ungarisch rsecboote 5 wer volles gefich: r te Dam? Tear ferner Ermil Sondermann mif Anerker nung zu nennen, und viel Major Trench in höhnischer Weise: Vann wollen wir Ihnen Kag nn . ö htndlern zu einer Vereinb erung, de , nn offen uh. allen auderenn Ginfahrgützrn heirifft: die in den Vor dem gefordert wurde, daß der Landwirtschaftsminister Post— vor 3 ien etwa 24 hh Be der. Von den eite ett rie, Late M tneckeng derklonisch- RKirisckaftertr Ferpor. jählen. ö 3. ö n , . . . i 6 ne gh f. er d gm, n, . isn, . . . i n, , hum na durch einen, anderen ersetzt: werde, mit 42 gegen . w bmi me , Im Ferein mit ber hubschen Aus flott ng sicher:e die Darstellung der stümwelte Leichen zeigen, auf den und lagte: Das sind Ihre n, n,. k nd die Regierungen der, Verhündeten bereit, den holländischen . , , n n gn , , schmierg ladung ze heit . , . Heloentalen Hon Huli. Dann ias er Kitt aus keingit Def ernennt. Kn würden mit n n,. a f 6 Vie , Schfffen, die J Ki in. bolländischen Häfen Legeh, ihr, Gin br rach 16 Stimmen verworfen. . nach Malta besti z mt. Gin Tank er mit Heizölladung, *** ö ganzen Lebenglatzf ox, wußte jede Einzelheit üher Schiffsibernzzue, len Bedürfnisse Hohan ö. pin a . . 9. e ech ft Holland in jeder Wzise in erlelchtern, gemäß einer, List, und den Bei der Besprechung des Staatshaushaltsetats durch der noch dem Torpedotreffer schwer heichéhigt mit Schlepper⸗ . raue Zeit jedes Uclaubt, jede Fahrt der Schiffe und Ziel mit der blen nickt 3 a , nne, . . 6 ‚n,,,, Bedingunzen deg allgemeinen Abfommens, wenn die nie der andi ch: die Erste Kammer war man nach dem „Haager Korre⸗ hilfe Malta zu erreichen suchte, sark bengr er den Hafen er⸗ Im d nuig liche: Operahaguse wird morgen, Diengtag, Datum angabe, auch wann die Schiffe erfolglos umgekehrt und xo ä, . ö . . . e, Meg ierung zur Annahme ieser Bedingungen bereit ist. Die Re⸗ spondenzbüro“ allgemein der Ansicht, daß an der Neütralität reichte. Ver Chef det Admtralftahes ber Harte „Triftan und Zöolde; Alt den Damen Leff ler- Burckard, Lelg ner und sie gelandet wären. Er zeigis mit eine Zelchnung unsereg neuen high bin, lssen Befchränkungen a'nd VBermngüngnüübohkar edi. Fierungen der Werküadeten sind. der Meinung, das vie jetzt in unbedingt festgehalten werden müsse. Gegenüber der Ansicht : ; en Herrtn raus, Cöaknen erd Schwarz in den Haupfsollen auf- Lusffchiffztrpz und fragte mich, ob ich Acht Schiff wotedere kenne; hrsech unter hben, k h, . , ihren Häfen liegen den Holländischen Schiffe nicht Eulnelner waren viele Abgeordnete der Meinung, daß die Re⸗ ö, m n. , e dl, e, nn Wäre stenhladet, Keizer ö K ö K ,,, 5 ,, . . ö Kn dem . . 5. ö . . sehr klug daran getan habe, an ihrem Standpunkt erfährt, hat das schwerische Auswärtige Amt die Nachricht er⸗ Sttauß. Bnfang 69 Uhr. erklärte, daß sie mit ihren ichtstattonen die orte de ,,, . . g , edingungen dez geylanten allgemeinen Abkommens beanspruchen gierung sehr ' , e h 6 ö hr . Hat d iche e m . ac richt . Jin . Scha uspielbanse ird morgen Die einzein en gf auf threr F ehrt genau vꝛrfolgten. Er wu Schiffstaum big rn 169 O00 Tonnen zur Untersiütztung Retten me sft bares ml alen Holland und au dem unbedingter Neutralität festzuhalten und sich nicht auf Friedens— . der, Felsingborger Dampfer „Eros“ mit , ' e ,,. zefe tz eb: ö. ö. ö 2 z : ö Eger benutzt werden dürfen. Vorauesetzunq, war, daß auch für We ach land befindlichen Schiffe dürften bestrebungen einzulassen. Die bisher befolgte Politik hielten 852 BRT. bei Landgend am Einlauf zum Bris:olkanal von ö ö kesstua: in der gereohnten Besctzung gegeben. . . 9 n, k ati e wa n, ie. 37 ge Schiff nas mit einer solchen Ladung von Amertta abfsahre ö 6 ö. 3 di . en . für die sie angesichts der verschie denen Strömungen im niederländischen 1 uts , . ; infang 7 Üht. ( arge und gu elchim Gru i r. Zum Sch ] * fahren f ; ĩ , . . . ; ö . ,, ( 3 r einem deutschen UBort versenlt wurde. Ulerander Moissis wird am Oßtermmontkag im Sirkus Schluß erklärte er mir, daß die Regierung dem Druck des Voll, . , J 1 . n n m, ER nf uhren ach Bolland und sein en Ko lang Volk für die einzig richtige und erklärten es für gefährlich, an Berlin, 21. März. (B. T. B.) Neue UB Schum ann, Gerhart Harp tigung nenez Drarg. . Per das burch die for währen den' A. gr fee au js äukzzrste gezeint und auß woc, i engin. 6 zie deutsche Nen kerung ißt nötig it‘ wie er auf. Grund der ursprünglichen Schiss. der Friedens bewegung teilzunehmen, da es sich jetzt zeige, daß j ö ö 3) Nene Boot⸗ Oeilgnd“ vorlesen. Sas Werk ift noch unheröffentischt n n und wich w; saglichen mierung der amentkatzischen, mit, daß die deuische Negterung ihr raumpbrschläge, denen die helländischen Vertreter mlt Vor—˖ * ö ; erfolane auf der nördliche Triegsschau Pet f Rehlande porlcn. Daz dert ift noch unrzzöffentitzt. Kehracht fe, näcksebn. und witch wöigen vorsäplichen Mordes vor en saatt in holländisches Schiff von“ Rotterdarm' ap- nvorschläze, en die ö . die Zeit dafür noch nicht gekommen sei. ; 6h , n. nöordlichen Krie osschauptatz: Dte Uraufführung wird in der vächsttn Spielzit im Deutschen Zinnlgericht ftellen müs⸗... Gig Unterofst ier eine) anderen Luft. it gestattete, daß ein ho Indische⸗ Sch ff. von Rotter am al babalt sugeft imwi hatten, berechnet zoörten war. Wenn. anderen, Boo Ber T, Unter ben verfenkten „ifsmn waren zwei Ehegter erfolgen. scißses reilte⸗ mir mit, daß die Befazung 14 Tage lang in Londoöonn an Stehe des Schiffes, da⸗ , . , seits den Regierungen der Verbfndeten., überzeugend nach= 2 . Dampfer von je 500 B. Ft⸗T. Namentlich festgestellt wurde Aus An zes biesigen Besucks der Hsatzung deg Hilfe. in' Ginzeihaft gehalten“ ur mehreren Verböten unterworfen worden zusg, bon Amerktg, abrerste. Abgese hen datzon er . 6j n . sewiesen werden wände, daß das nicht der Fall wäre, so würden ö. uxemburg. ; Der englische Daz ser Vaygltano“ (Gbf3 B. 5e C.), der im dre nei , olf findet am kommenkgen Mitiwob dm Berttuer et. Vie Heatuzg batte jtd? Zusage ber pheiger. Krems , Gnus ö. . en . ö . e en Leden etwaigen Fehlbetrag in dem Holland zur, Verfügung steken zen Das Ministerium Kauffmann hat wegen Meinungs—⸗ Aermelkangl versent würde. Thedter eine Festvorstellung statt, an der die Besatzung sowie lischen Offillere ihnen dann ibren Eintritt in die Marine, ihr mnerung, ob n ,. r , , , , reren ter. Sch ffsraum decken, auf Hrung der ber schiedenen Vor schläge. des verschiedenheiten mit der Kammermehrheit und dem Staatsrate Der Chef des Admiralst: ih 9 . KEahlreiche Ehrengäsfte teilnehmen werden. Aufgejührt wind Tie Kommando her dem Krjegr, Uedentritt zur Marine Su fischiff. bteilun 'ttmment annehmen wollte oder nicht. estr Zet r, g. te allgemeinen Abkommens, die sich auf die Benutzung und Verteilung in der Frage der Verfassungsrevision, wie „Wolffs Telegraphen⸗ zer Chef des Abmiralst ihes der Marine. Dbrretie . Hintz riantg Butz, der eiGn Vorsrrtuch aus der Fete ,, zielt in einzig d jeden Wechsel in den Be hit seringun ches btomeng Linen sehr welnklichen Unter, degs hollände ichen Sch sfraumt! bet ben * Debalb bis Hl fan! i,, . ine E ĩ icht. Die Regie⸗ Vittzrllauts Biun“, 3 ser dunggzeit in Lein ig⸗ Deer den und jeden ; esatzungen ö. gre wog Abt Aujang Januar angenommen worden,! ä ,. r. . büro“ meldet, seine Entlassung eingereicht. Reg ö. . gi sprochen 6. Fiau Hanna Kalpy, voraugebft. vorlasen. Phoraaraphien der neuen 8. in. . . ö 5 iin . en eln ech di i. e Ech ifftzraum 6 ,. . irn , , ,, nn. . rung will das allgemeine Stimmrecht einführen. Eine knappe te Vorstilung beginnt ur 7 Uhr. AUlde; von Ossizieten beim neuen Kafing wurden ihnen gengt. , n , alm difcbeen Gf Small 3 na n n n . 1 ; . ; sozialisti ĩ rt dazu auch die Prü⸗ fahrn etch, C, hs yer. s diz Vegi nwühlen deren, Urt. De later, ssitser Därde von einctn der b. bre den engl ben Cf n. H , . Das Mänistertum des Auswärtigen teilt laut Mel= . l,, n n, Gi nl ö Kuunfst und Wiffenschaft. br nng in Deuticken Opergbause bezorftebt, beßartelt elren Jef agü. ob er noch wöisse, wo er an einem hestimm ien Tege während inn, in dieser Jeabresscit ufer Schiffhraum“ bi. dung des „Wolfsschen Telegraphenbüros“ folgendes mit: 16 ̃ fsensch sqᷓ . rn * . ih einzurichten, da in dieser Jabreszeit unser Schiffsraum he 9 , 7 grap Staatsrat ist gegen beides Die physihkaltsch⸗mathemar Kaffe der Kön Siyff, der dem gleichnamigen Mowan des kärkligs durch den Rebel sciner Rommandierung tn Feiedrichtzhafen gewesen sti Als er mit , ns n n, , , , , Von din Verbündeten ward zur Ga tschuldtgeng ihrer Maßregtl Sta g . 1ichen Aka dem te e n . . . preis 6 deutsch bänischen Dichters tar! Giell:irup ent- , k gere . . 3 dn ö 1e . ö. ling d raäͤnhert, und die Verhäün beten hi ten“ eg möglich, selbst gegen die niederländische Handeleflotte no] n mer gellerh. gene . 3 . . . ö . nozamen ist. a1dau gewesen, er sei au ort gewelen und habe ihn gesehen.“ a pr, e,, , . ö , seine Aus daß Holland die sogenannte vorläufige Vereinbarung nicht inne— ; ö . ö Sitzung e r PIX de ) . ; ' ] n Dküoömm stätigt würde, daß die Deutlchen seine Aus Hollan 3 1 2. . . 2 . ö 66 ä ., . Ja ber Kaiser Wilhelm Sedächtulskirche findet amn Hiernach kann der deutschen Kepölterung abermalßs nicht dringend . . . 3. . . beg gebalten habe. Es ist deshalb nützlich, die Tatsacht nochmals zu Der Ministerpräsident Marghiloman äußert sich in ; . n glich . ö or, . 14 Karfreitag cin Konzert zum Besten der Gemeinde stalt. Mit genug geraten werden, unsere B; hörden bei ihren Versuchen ber Ab⸗ Ehe wehlris ha. ö. Arkammen vereltetn. Wir sa6'en uns baber besprechen, was, von ! verbüän deier Geib vor lan figen Ve 1 einem Jasfyer Blchite über einige brennende Fragen“ mit eine Veihe von grundysẽ glichen Fragt, deren Btan speefheg * el wirke ke Rind; Dertsd Siohgendberg, Wülßz. Ken pff und der Ktrcher zor. ehr gegen des Felane Hinterl i hch besten Traften in unterstitze. soütht der hohlärdischen Regierung mitzuteilen, daß, da sie deri ern barung? oper Ader Inodus, irendi, Cingant. wird, Rücksichk auf Erörterungen in Jassy darüber, ob der General ganzen Austau? bes Sytem s] Ven et Cestenbe ö lit. Cat leder eser satem stich? ht er Ktzchenchoz (Hirttent Sie sießt an deni vorstehsen den Brispiel, wie biel nach di: ät gruthfang mihi, zlichen Abtommmen nicht' zügeffmmt hälte, wir itzt nur noch nämlich die Her rer klär, ,, ö Averescu nur einen Waffenstillstand oder einen Vorfrieden . . . . 9 e: nach dem ZJusen wen. , . ö , . ö. 6. ö hin noch zu tun ist. , . . . ble . , , , . 6 . laut . . w ee , rd similckta, den Gnergieschwankungen und der ißesimo. bens 3. ihr, ; ö 3 . . ( l ndischen Schiffs ums vorfäbr,. ite machten zugle e . a , , , m, r, ,,. Högchttdaur üros“ wie folgt: arüber kann es gar keinen Zwe Könnten, Kwabtfel lichtet, serred die i Ktge pach dr pbrstkltsch:n tlcr (Vöoilng,. Agnes Helimgan (Yrgelf un) Rut. Langner (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] siige Jotschläag, daß, wenn, Schiffs in der Sperrnonz dutch den elne Resse ar ßerbald des gefährlichen , . 6 geben; es wurde ein Vorfrieden unterzeichnet. Einigè seiner Häedentang der dich der hence, ns Qüah ten eingäng ale eich cen (Seseng). Daz Programm (2b I) berech it zum Gini lt.. Inensdhltzwösben, sie nech dem Rlriege er ft zerrken sollten. pg ö ö . . . ,, Häsen BVestimmungen sind bereitg ausgeführt, audere werden dem— Zaftände sowie die nech er Szlsten, kotczenter F. eib ct: gerade * Die holländische Reglerung ertlärte, das nur unter bestimmten Re— eser egelung un munten ) eritan ich Halen estit ö „aut . * 9 . . w. ; lenz 3 ; 6tz rade. ö ö Uä„ä„„ 3 ;. z z ö 54 ibe r as Zustandelommen der endgültigen Rege, nächst ausgeführt werden Zu den inneren eformen Dir Cin stetn leetz eine Äbtanbiung vor. Kr itkfchrg rum ckner Mannig faltiges ngen, anzehẽmen zu, können, beifn eing war., zaß bolländische bleiben, um, dort dag Zrstandelemmen der, endgäli ; jnifrervr a . ; 5 g , , n,, , an. ö , e e . al i f zaß 1 t warten. Zwei dieser, Schiffe,, die Samarinka., die mit meinte der Ministerpräsident daß er das von den von Herrn De Sitter gegebenen ö ; Elfe tein Krit gematerial fübren sollen. Aber es ist klar, daß in lung abzuwarten, Zwei dieser n,, 1 e . = , , . J k Majestät die Kaiserin und Königin wohnte Theat m igen Star len dez Krieg ein Schsff, dag Fein. Kriegämat'rial, Reis beiaven ist, und die . Zeelandia. mit Siüg get ollten lbꝛe Jasfher Kammern angenommene Agrar- und. Wahl⸗ lle srreitel ster die Strallar de Loth ichn Chræzditzß rn äs, C, ä, zeüdiäe seftert varrn tg der G in en ungt der öh e ter, Hagän, cht gering et dar; Senn fetzt it mebe ober wen et fiele n, bo lin, folfß ben könen, men Sömnlürl fern eb nig. engi bn, Fgewgt. beg, äber, ber feldes ein Glnwand erkoben. J iage des Augustast fftes in Dort da m bet. Königliche Schanspir le. Dienstag: Opernhaut. 8I. Daun CEnegämn gie saf. Vöan koniise , , , ieder rn. 6 ,,, org ger (ene fut nee, Fal sei, habe es so große inn, daß 9 nicht n , IM der an dennelden Tage abgehaltenen Sitzung der pbilo⸗ . ar * : Te stan art der holländischen Regierung ansehen. Un er diesen Umständen fäbi , n en n, ,,, ( , Dienst fei. Er sei ein Freund weiser Reformen un abe epi ich bistorischen Klafse trun Herr Lüders eine Ab- Ihre Kaisers'ichs und, Krntgltche Sobeit die grau y,, 8, rr re fte g r bene fia cn ,, . , n, , n hide rer Sil rege lion J 3 ame stan bereits einen Entwurf austzgearbeitet, der allen Forde⸗ bart lun . at und nntaka in der in dischen Literatur Kronprinjessin besuchte, wie. W. T. B. mitte lt, am gestrigen ng, herr Genercimunfiltiret tor Br. Strauß Spielleltüng: Her n wet tte Recht Gebrauch u . bit 90. ur da n Gelte wurde dargm erf acht, einen Teil dieser Schiffe für die Fahrt rungen entspreche und der angenommen und durchgeführt ae,, n *r tes erpereins. Bachmann. Anfang gz lh. ne n e , ,, perlen ngachn ect h, höche Cet, , wersrgeg er Schwetz ver ähenls zu 'diher, men niehr end an ble Rückkehr der rumänischen ,, , n , , , , , , , ,. n ,, . , . ann eti n= g . , ; ; ind ö u ünscht k cht i sort-⸗ Auf eine Anfrage tzon hollandischer Seite, wieviel Schiffsr em Rumäniens, bemerkte ders Ministerpräsiden na und Pali Literatur Tchri ĩ eit ͤ . 1 eiplätze sind aufgehoben. Die Braut von Me sina oder Die detden. Di il egierung wünscht dies Recht in der sor⸗ Auf eine nnage e e , ,. b, , . Rumäniens, : . ') Bez 2. ,, . . ö 3. . . Groß Berlin bat unter dem 20. Mär fol⸗ i el , , Gin Trauer spiel· mii 3 in her sin ten unh . r r n Weise auzuüben. Sle wüuscht berni chen, , ,, , . U . Räumung der Front durch die Truppen der Mittelmächte und . . i. . In doirantschess. Ole eg , ö ö . i drr ö . 3. J 2 ö nach Gerte würden verwendet werben . ö . . in Wbschnitten bebanbelten Probleme aus der in dorran schen 4 Rr . r . i . . lhlung ober der diet und Uher den. ie e , f,. . w . hioldau beginnen erde. Spiachgeschichte bezt hen sich auf Kort cugung. Herr Gdläepd * , der Br anntn can des Heide ommt ssars für, die Mittwoch: Opernhaug. 82. Dauerbezugeborstellung. Dlenst⸗ unn n. Sie derpflichtet sich natürlich, daß der Schiffsraum ngch ann g ar vorgefehen, die Schiffe fär den belgischen Hilfs, einige Zeit brauchen, die Räumung der Moldau werde aber , , . y . * 9 ohlen verteilung vrm 18. Juli 1517 in Verbindung mit der An= ö ö ' O dm Kr gentümenn ckgegeben wird. Ste wird sie für Es war vorgesehen, die Schiff 614 . j . at: einen A fsatz des Proftffor Dr. Biund Meiß ner in ordnung der Lan deszentralbehörden ber die Errichtung des Kahlen und Frelplätze sind aufgehohen. Cin Mastenball. per in . 3 seinen gentümern jurü gegel e g h. n tete, dite nt ach Sätranctka zu schlckenz Um dert C'etrede zu laden und sobeld Als möglich bürchgeführt werden. . J . etrem neußzkbvlonischen derbanzes Sigz Berit vam el, Aunust jai7 wird für ras Heblet in drei Akten. Musst von Gluseppe Verdi. Ünsang 74 Uhr, . ,, , , ffir, ach bin rns erz sie dann über (inen nordamerttanischen unk rchafen, nach Holland z ,,, e , , , w , ,, , , k , Siersesnsrne mneuölr, Helin Schr bet. Hartke chtenterg, Freire find. aufgehoben. Beetle, mer . Sin ng h en Lurche antreffen lr, Genet dn el Lerche eäte hen Pen k Das Amtsblatt veröffentlicht Irades, in denen die von wm,, . pabyler ichn * J serwoie die Landtreise Teltow und Nirderbarnim, ernie e Grnt von Wildenbruch. Spielleitung: Herr Di. Srn i e der Mtaruschaften nach ihren Heümmt sorgen, unde se . , n n 6 6 ber en,. e r 6s be. Kammer und Senat angenommenen n verde übe ren. y , , . . ; 5 . f natürlich verpflichten, daß kein hollärdisckez Sch ff, das von jetzt Holland chen. Gheschhien, t, , , n Augenblick, in dem der die die Aufnahme eines Vorschusses von 561 ½ Mi ionen Pfun Um 14 Mörn klelt die a5nigliche rabemte ber Wisfen- dle . w Been n. , . pokäntzischen Hafen verläßt in ken Dienst z. Bierbändet n lte, n, 3. Luef it h Wchiffé Cini den in Deutfchland, die Ausgabe von Ho Millionen Pfund Papier⸗ scha ften ent Hescmtfigurg, kr der zrnächst Ser Or agendorff Keren echt mnn eres, än gegebenen sohlzn, und Sonde: karten auf pillen nd. außer nad giner. Verelnbanung. Bie Megtrungs ver bier wor banmerifanischen hafen keine Augtauschschlffe von Hohankz geld und die Ermächtigung zur Unterbringung von deutschen, ,, e. ö i, 3 jeben Lbschnut dieser Tartzn ge Zentner Koble abgegeben und ent⸗ ü chlet sich wei rer amerlkantscken Regie letzten norbamerifaniscken Hafen keine cheisse g . ; ĩ 3 . a, ,, . iar cha ologtschen Grygebnt e wet heifen in nemn:en werken, soweit bi= Abichn iti, nicht schon abget.ennt sind 26 lun . 3 ö . . , Menge Mehl; mürden abgehen önnen. Hiese Warnung geschah sofort, um der auf Pfund lautenden Schatzscheinen in der Türkei sowie zur . , cr, ,, Dee . . . ö . 3 Het Adgabe von Kohlen Faben die Knrlenhändter eine der ge ie se nen Zamiliennachrichten. n e cn , . fass nen, aun critanifchen Neglerang dle se,, , u . ö Bezahlung ihrer Zinsen betreffen. 0 , ( ein Iterdeꝛun 6 XR citemmandos hol4z folgend, i! Menge ent sprechende Zahl von Ab ö , ; m, neritk ; 6. , , zer Schiffe nach ivrer Anfunst in den füdamerskanischen Häfen Uuttz siůtzung des Kal. Kultusminisseriums unternom mer hat. Die Feile gabe on 6 * art , ö ki g ir rr en, . Ab⸗ Verlobt; Ilse Fer tin von Maltzahn mit Hrn. gie retten e e nischn Holland zur Ver ugung bestellt . glei ed . ö, Gleichzeitig wurde mitgeteilt, daß sofort Nachricht Norwegen. ger ühr. e vors ess mc ise dle anziken andsasten Dar dan lg ur d Paeon id. §z 2. Die Befugnls zur Abgabe und Gr inahbrrꝰe D 3. 91 8. Günther Juma Steandeg (Schönberg i. M.). Martha , a „reden diese Schiffe keiner Hinbaltang und Vun, ö s all- gegeben werben würde, wenn die von deutscher Selte erhobenen 9 , 6 isc itungen ist der Vorgesch chi liche Fin de der erflen Gisenrelt sanden sich in ber Regend pon Abschnite ber für Vie zwelte Wi hn nahes von. sohlen auf Maltzan Föettn zu Wartenberg und Penzitn mit Hrn. Rittmeiste rmorfér sein. Die se Schiff sraumfraqe wird , Schwierlgkesten beseitigt wären, um auf diese Weise den Schlffen Nach Meldungen * norwegischen Zeitung Dercit. NReste gelech scher Zelt s hlen so gur rie ganz. Eine dürftige pro⸗ Sonderkarten, * . 4 Yi . auegegebenen Kohlen. und Feichard Cehrn. Lon Rap herr (Shrrern s. Hä) himejnen Ablommentz bilden. Wir werigstenz sind berhif, ein all, Sch; , . doch noch für den Hilftdienst zu fahren. An. deutsche Dampfer „Valeria“, mit Erz beladen, am biniialtöm ischr Krltur, aibt mar che Vergleiche mit an deren Prodinzen. 65 Vom J. fir fn , . . e n n Geboren: Ern Son: Hra. Rittmelster Anolf Friedrich grun N. Abkommen zu schließen, das Bellimmingen ber k i emlich langen Dauer der Nelse von Nordamerlka 20. März im Westfiord, innerhalb der norwegischen Dar ken béhtttcer Sant lun en ersprschi ur St okt retehte Gre eh. Warm wasse lh e , nn gen n für bon der Schulenburg Wolfaburg (z. Zt. Berlin, rn. h 2. ui e d usuh en für Hollend und über den Apszgiusch . . kad Sädamentfa stand Jet Cenun zur Verfügung. Es sei darauf Hoheitsgrenze von einem englischen Hilfskreuzer mann Frhrn. von Beilepsch (Coburg. Eine Toch ter: s Holland telfft. Shwohl nach unserer Meinung der jetz: hingewiesen, daß die Fahrt für ven belgischen Helfsdienst international gekapert worden.

. Gh J . ! ö itungsanlagen sowie zum Ofenbrand d Behörden

mile, wo drei Sastliten spaͤtröm cher Zeit festgesz sst und unter sucht ] der di sen e. tn r ĩ l er Yehörden, lz . Dän!

1 ) 2 ge 1er u der t sen 1 ge sn llten Verbraucher und de z 3 hell ff ö 2 37 1 hen 6 ü e r 1 Eynagegen Robben nut gegen hon dem k e, 4 mc gt Ot. don Fenk 99 (heuternu ö . dn n , en e nn, . , . durch ein Abkommen zweschen den beiden krleaführenden Pantelen ge⸗ Ferner wurde der deutsche Dampfer „Greif“ am

1 9 B

D

snd. Pe: Züders legte eins grkeit des Dr. Walthe: . X. 859 18 21 TT * 1 3 E chuhrind in Berlin por: „Ginlteitung ia das Mahäani- w , , ,. m, , . h J. Zt. Salle a. S). j . ; ekt worden ist. Entsteht bei einer der beiden Partelen Grund zur 6 e. ; ; j ã sser . . . e m alis uni For mn. gen gue DYrüfung . , , vx. e ee. . D. NRebert Funber ht ven Gef, . alle bolläͤndischen Bekl satsse Sorge nagen. n del die Art, wie diese , 6 . . . . 9 9 ö palszt c: Jeina. Werke fuhrte zur !. 1 ö ö * 1 ö trun . ö 35. 1 9. 4 1 1 V 1 ; ö h J 2 ö 2 wor 85 müss 5 E 6. 9 ) ' 1 m f 2 . 3 * . 9 8 .. 2 ,, . k , , e wu. ö Frantreich n n n ,,, Ii e ie i Te chshech Hager . n a, , egen ben e. r n ,,, . . ö ö . eich. se den. Die he ine Fahrt unter dem Schutz norwegischer Krie e = det meg le , Hen sultarg ,, e gf, g, en ifm . . ö e Geteheres gus schnß der Kammer hötsengs tte Kan Fistiznpbschen Reet Keltzm uspäthnlich Wadern gegen en dab chu g g „ag ren, Grramt an gernben nad pant mcc, , nen m. e e r n en ler fel ben hbrtuffang (einer. Voll sißzung, des, , , und die Fährt Rach Gerke. Sie beftrchteten Schwierigkesten pon fein Amerika. auf ihre Messe, gls. Bun len für , nmren Find. . usschusses für Auswärtiges beschloffen, in der Cleme der französischen Neglerung, die gerade damals einige schwedtsche In der norgestern mitgeteilten Erklärung des Prä— mn! ö , a ee, ,,,, ; , Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. Ty ral, a , 3. . . ö die k 6 J Schiffe in ö . rn, . n e , sidenten. Wilson über, die Beschlaanahme der or ren,, ne, dll uichsnä ngen, iöscän lz der Gceiwerhkubien ka en hörten anz nt sanende Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschafthste ae und, die Verhandlungen der letzen L , ese ge gn n,, , , , herrin e hffe weißt ig, i enn, che Büro“ . ; . Hin lere , Ke , n, , , , , N,, . *. J ö . Ge nn. agung Bericht erstaiten sollten. Außer der Londoner Be⸗ sandten in Parig die weitestgehenzen Garantien gegeben. daß den ) sch ch ff ß ö . s

=, arg weig Leine der Gewerbekahl⸗nkarten dürfen nach ber 35. Zvmh z j atung fol z J ö in im Luft⸗ holländischen Schsffen keinerlei Hindernlg in den Weg gelegt meldet, weiter: ö 6 ; ö. ,n, nr, ; ohlenk r ach dem 30. ap: ö lin. Eng sollen die Fra er Vergeltungsmaßregeln den ,, ĩ etrach enden 9 teßen darai disch , mull ein der belaische n bed d, Ack in weder ahbgeg- ben zvch entnntmnr, In, 50. pill 1918 Reh ien Verlag der Geschöfttstelle Men gering in Ber J Frage der Vergeltung Bie jn Betfacht fommenden Rerder chen darauf Hie hoch dische Regierung, illgte sick betrefs der belaischen

4 liege, die Laage R Rußland und Japan den sollte. (r,, , e de ätzung: f zßerst

igen in, Recht, bie der 3 5. Zim iderhandlun 1 bie Best Drum der Norddeutschen Buchdruckerei ind Verlag n ftalh 3 . Lage Föanttelchs gegenllber Rußland *. abnn . hre Ger enkẽñ aller, und clnige Schiffe wurden auch für viesen ! Unterstützung frege im Augenblick außerstande, dem Abkommen zu non? Ferit, F kanntnaäzusm rn mmm gh, geen, bit, Bestimm ur gen dieser Se Röerlin, Wilhelmstraße 30 . ie Lage der Orientarmee besprohen werden. Ein (hin ih

ö Iuntmachugg werden mie Se fängnig big zu 2m D ,, W——— ,

Gelostraft bis zu 10 900 S oder mit ciner diefer Strafen bestraft. Sechs Beilagen.

xen .

.

. 24 Ie Kann hierdurs