7 2V0o9] n Kaufmann Eugen Blumentbal zu Ber lir, Well aß Nr. 9 / lo, Poier⸗ bevol mäch ate Recht anwalt Juntnan Steemane Cobn in Bees lau, Sch veid— nitzastraße 8a, klagt gigen den Kaufaann und ott em m ischen Generalkonsul Josef Przedecki, früher in Breslau, Neudoif⸗ argtze S6 / 38, jetzt unbekannten Aufent- balts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Forderung des Klägerz aus dem Kontoauszuge vom 28. November 1916 aus? rücklsch anerkannt habe, mit dem Antrag‘, den Beklagten kohenpflichtig ju werurterlen, an den Kläger 21 228 M 19 3 vebu 5Ho/ o Zinsen seit din 28 November 1916 zu zatlen und dag Urieil gegen Sicherheit sleistung für vorläufig volstreck⸗ bar ju erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Vandelssachen des Königlichen Landgerichts in Bres lau, Schweionttzerstadigraben Na 23s, Zimmer Nr. SI, auf den 18 Juni E918, Vormittags 1 Ouhr, mit der Auffgroerung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. O. 35518. Breslau, den 20 März 1918. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
IT72905 Ver Kammergerichtapräsident. 9. 8. 335 /B. E. Berlin, den 9. Febryar 1918.
Nach dem Ergebnif angestellter Er— mittelungen habegn Sie, Herr Rechts. anwalt, Ihre Geschäfrgrcume im Hause Mittelstraße 23 in Berlin bereits vor längerer Zeit aufgegeben. Daß Sie danach Ihren Wohnsitz in Berlin wieder begründet hahen. konne nicht festgesfellt werden. Eine Anzeige darüber ist jeden⸗ 34 nicht zu Ihten Personalakten ge— angt.
Im Hinblick auf die Vorschrift im § 21 Abi. 1 Ziffer 2 der Rechttanwalte. ordnung kommt deshalb die Zurücknahme Ihrer u een zur Rechtsanwalischaft bet dem Langgerlcht 1 in Berlin in Frage.
Gemäß § 23 Abs. 1 4. a. O. ersuche ich Sie, Perr Rechtzanwalt, ergeben,, sich binnen 6 Wochen über die Zurück nahme der Zulassung zu äußern.
(ej) Heinroth.
An Herrn Rechtegnwalt Albert Simon, früher in Berlig, Mit elstraß - 23, woh“ hal Gewesen, jetzt unbefannten Aufent⸗
alts.
Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung bekannt gemacht.
KRerlin, J. März 1918.
Der Gerichtsschreiher des Köntalich n Amtsgerichts Berlm⸗Mute. Abteilung 96.
* ** I * * . * * 57 M *
Ferlofung 2ꝛc. hon 2Bertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2. 72752 AY Anleihe der Stadt Solingen v. J E902 Die am 1 Upri a. e. fälligen Conpons gelangen in Berlin: bei der Vreußi chen Central Ge—⸗ nassen chaf 8. Kafse, bei der Bank für Handel und Ju⸗ dusteie, bei dir Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Sotingen: bei der Sradih⸗uptkaffe vom Fälligteitstage ab zur Auszahlung. Eoing en, m März 1918. Der Oberhürgermeister. Dicke.
72751] KA o/ Anleihe der Staht Solingen v. J. L899. Die am 1. April a. . fälligen Coupous gelangen in Berlin: bei der Bank für Handel und Jn⸗ dustrie⸗ 14 9 Nationalbaut für Deutsch⸗ and, in Solingen: bei der Stadihaup trasse vom Fäaälliareitetage an zur Augjahlung. Solingen. im Har 1918. Der 2 e.
[72755] Betkanatmachung.
Für die am 1. Ottober 1918 be- stimmungegemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost bejw. werden hingegeben
.
72753) Bekanntmachung.
Die Beschaffung des zm 1. Ani! 1918 plaumaßig zu silgeaden Gercages unserer S oο Teilichuldverschreibungen ist ur Rücktauf geilat.
Cööln a. Rh, den 22. Märj 1918.
Gewerkschaft Michel
GBraunkohlengruben u. Beit: tfabritkea.
727541 Bekannuimachung.
Die Beschaffung des jum 1 Apeil 1918 planmäßig ju tilgenden Betrages unse r er
S * Teilschuldverschreibungen ist urch Räckrauf get lgt.
Cöin a Röz., den 22. Mar 1918.
Gemerkschaft Gnte Hoffnung
Braunkohle ngruben u. Briket⸗ fad riken. 72748 Bet der am 11. Mär 1918 vorge⸗ nommenen Auslosung unserer A0; 0üigen , n, , , . vom Jah e 1912 wurden folgende Stücke gezogen: 4777 4780 4787 4790 4826 4858 4899 4903 5010 5092 5115 5136 5166 5167 5l69 5216 5272 5285 5284 5288 5290 5297 5319 5321 5395 5414 5511 5520 ob25 5550 5563 5699 5703 5775 5778 5790 5798 5853 5855 5894 5906 6031 6094 61305 6146 6171 6210 6219 6235 6238 6260 6262 6280 6281 6282 6294 6338 6363 6388 6408 6521 6612 6623 6632 6634 6652 6654 6672 6879 6925 6952 6970 6974 6977 6988 7073 7127 7157 7169 7256 7266 7289 7336 7346 7366 7371 7482 7499 7503 7514 7559 7590 7592 76599 7631 7662 7682 7692 7839 7849 7879 7946 8066 8188 8209 8218 8221 8228 8253 8274 8289 8301 8363 8376 8398 8399 8402 8405 8409 8435 8459 8461 8466 8486 8518 8528 S546 8577 8578 S680 8611 8729 8863 8872 8876 8963 g020 9g027 9032 9048 9049 9139 9141 9166 9g200 g201 g9378 9409 9461 9463 9503 9548 g562 9564 gobbh 9597 9633. Die Rüchaahlung erfolgt vom 1. Juůn: E9E8 ab zum Kurse von 100,0 außer bei der Ftaffe der G es⸗llschaft in Berlin: bel der Deutschen Bank, bei der Direction ber Disconto⸗Ge⸗ se si schaft, bei der Deesdner Bank, in Ess en bel der Essener Credit. Austalt, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Essen, in Göln a. Rh. : bei der Deuischen Gant Filiale Cin, bei dem A. Schaaffhausenschen Banfverein A -G. bet dem B nthause al. Oppenheim ir. C Cie. egen (Einlieferung der Teilschuld verschrei= ben en nehr Zinsscheinen per 1. Dei mec! 19 8 u. ff. somte Erneuerunnaschein. Mn dem 1. Juni 1918 bört die Verzins⸗n r ausge sesten Tei sch idverschre bung uf. Féehlend. Ziassch ine werden von, Fa ösungtzb ira in Abzug gebracht. R est anten: Nr. 6035. Duts burg Meirertch im Mä gls.
gesenichust füt Terrnerwertuung H m. h. tz. Dr. A. Spilker.
72749) .
Pester erster vaterländischer
Sparcassa⸗Verein. XL*IHII. Ziehung. 28. Februar 1913. 4 0. Ziehungsliste der 40, igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗ Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegenwart eines Kön. öffentlichen Ro, tars bei der am 28. Februar 1918 6 k I. öffentlichen ordentlichen erlosung gezogen wurden. Es wurden, von den Pfandbriefen 19 Stück à 10000 Kronen, 32 Stück à ho00 Kronen, 263 Stück à 1000 Kronen und 137 Stück a 306 Kronen, zusammen Nomingle 640 409 Kronen pverlost. Die Nummern der verlosten Pfandbrlefe sind folgende: 210000 Kronen: Nr. 305 381 456 667 799 905 g60 976 1218 1296 1709 2068 2291 2313 2945 3158 3234 3551 4159. 2 5000 Kronen: Nr. 370 431 772 821 1065 1085 1121 1124 1175 1216 1381 1660 1818 2391 2565 2635 2670 2835 2984 3232 3343 3705 3746 3923 39560 4428 4762 4799 4921 5535 5768 6004. 2 1000 Kronen: Nr. 15 398 588 918 1050 1151 1404 1844 2012 2123 2137 2198 2420 2488 2504 2721 2839 3085 3653 3913 4120 4230 4247 4704 5056 5396 5509 5863 6101 6216 6531 6767 6799 6848 7020 7040 7270 7322 7348 7719 7751 8105
1324 2295 3638 5019 6298 7240 S258
fol ende Nummern: Lit. A à 1009 M: 8 12 25 47 72 589 106 121 150 393 458 519 520 521 505 631 717 783 867 939 961 1125 1391 1309 1330 1341 1346 1644 1685 1714 1715 17565 1778 1796. Lit . I 590 M 5 35 91 128 141. Lit. d * 300 M6: 52 59 117 83. Lit D A 100 AÆ: 33 42 84 123. Bückeburg, den 19. März 1918. Für stlich Schaumburg · Vppische
18462 18766 19033 19069
22051 22927 24190
21939 22879 23601 24636 25552 26408 27310 28134 28770 29192 29823 304565 31138 32041 32549 33649 33979 34320 35288 36949 38087 38934 39924 41964
21753 22640 23400 2159 25491 26285 26958 28063 28361 29142 29586 30339 31109 31863 32520 33311 33965 34309 34971 36859 37933
20616 20960 21651 22136 22181 22518 23031 23152 23315 21233 24450 24467 24925 25146 25283
25670 25963 26168
26758 26851 26944
27441 27828 28009
28176 28206 28256 28954 29023 25041
29345 29418 29462 29930 30050 30022 30788 30861 31071 31622 31646 31702 32154 32217 32232 33016 33117 33268 z35*10 5s 14 353816 34 i98 34337 33275 34373 34418 34651 35629 35772 36172 37143 37675 37722 38405 38426 38694 38923 39176 39225 39193 39820 40311 40660 41389 41535 42313 430265.
A 200 Kronen:
Nr. 661 754 936 989 1042 1169 1191 1329 1502 1586 1706 1740 1802 3076 3085 3508 3789 3934 4030 4106 4345 4553 4622 4842 5301 5465 5632 6121 6312 6317 66980 7157 7280 7343 7668 7787 8460 8544 8805 9144 9305 9354 9386 9429 9535 9793 10000 10261 10269 10273 10508 10606 10680 10759 11055 11118 11132 11141 11159 11188 11234 11283 11363 11382 11385 11410 11479 11492 11552 11615 11640 11667 12144 12231 12395 12475 12788 12810 128375 13292 13320 13502 13577 13632 13853 13855 14498 14998 15010 15178 15312 15339 165625 15632 15658 15701 15964 16051 16210 16260 16286 16691 16809 16825 17061 17235 17359 17586 17592 17607 17648 17666 17677 17688 17768 18351 18398 18455 18478 18630 18650 19123 19153 19246 19323 19476 19501 19540 19703 19926 19947 20138 20146 20665 20705 20811 21301.
Die verlosten Pfandbriefe werden vom H. September 1918 ab zu ihrem vollen Nominalw rte bar bezahlt: in Budapest bei dem Pester ersten
vater lündischen Sparcassa⸗Ver⸗
in (IV., Deak Ferenez utcza Nr. b), ö
bei der Vaterländischen Bank
,, ,,, hee, (V., Harm n⸗
czad, uteza Nr. 3); Niederöster⸗
25614 26532 27345 28169 28792 29198 29859 30643 31326 32139 32578 33683 34160 34352 35550 37125 38398 39165 39970 42025
Wien bei der reichischen Escompt ⸗Gesell⸗ schaft (J. Freiung Nr. 8), bei dem Bank⸗ und Wechsler⸗ eschäft der Niederösterreichi⸗ 69. Escompte⸗ Gesellschaft (L., Kärntnerstraße 7); in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Depositen⸗ kasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn); in Dresden bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wech selbank; in Amsterdam bei dem Bankhause Wertheim & Gompertz; in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank; Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank und deren Fillalen in: Brünn. Reichenberg, Gablonz, Saaz, Almütz, Bielitz Jägerndorf, Troppau, Rumburg, Linz, Hohenelbe, Dor «m⸗ birn, Salzburg, Mähr. -Schönherg, Neutitschein, Graz Leoben und ECillt. Mit dem 1. September 1918 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene pern fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Ind ge eh fehlen, von dem Betrage der⸗ elben in Abzug gebracht. Die 1 Pfandbriefe werden im Eseomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ termine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen der ver— losten und nicht behobenen e ger verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver— jährungsfrist. Budapest, 28. Februar 1918. Pester erster vaterländischer Spar⸗ cassa⸗ Verein.
in
in
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften
Die Bekanntmachungen Über ven
Verlust
von Wertpapieren befin⸗ den fich
ausschließlich in Unter abteilung X.
S288 8497 S564 S722 8760 8923 9231 9240 309 g456 9544 9883 9971 9988 10072 10472 10737 11075 11237 11386 11401 11413 11821 12012 12206 12284 12383 12764 13049 13160 13293 13294 135976 13809 14090 14345 15059 15695 16922 15274 16485 16534 16811 16937 17623 17731 16
9225
106777 11515 12615 135487 15591 16677 15151
Hofkammer
19417 19418 19544 19837
log ?
19966 20127)!
9922 O
[T7 2917
Eh olĩ ige, zu 102 riidtzahlbare
bligariouen der Krol har, Gifen. bahn Geseßschaft zu C8in
die Einlösung der am R Apa ti 1918
fälligen Bi nsevußbans erfolgt, außer bel
der Geseuschafts affe in Es n, bet den
in den Anleihebedingungen benannten Stellen.
Cöln, den 21. März 1913. Grohlthal. Gis en bahn Gesellsch aft.
24584
I73 140]
stönigl. Universitätsdruckerei
H. Stürtz Aktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf tie §§ Alff. der Satzungen geben wir hlermit befannt, daß Freitag, den 9. peil E918, Bormtinags ziG0 Uar, in unseren Ge⸗ schafts räumen, Friedhofftr. Nr. 1 in Würiburg, die 9. orden iich General⸗ ver samm ung der Akitonäre unserer Gesellschaft ftattfiaden wird.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche syäre stendõ am Montag, beu LB. Nyril E9ERS. Abends 6 Utzr, ihre Aktien bet dem Bor stans der mesenschaf⸗ oder er Bay rischen Vereinsbank in Müͤnchen oder der Bayeriichen Ver eias bannt Filiale Wüezburg unter Uebergare eines unterzeichneten Nummern⸗ derzeichn sses angemeldet und nch üter den Hesitz der angemeldeten Aktien aus—⸗ gewiesen haben.
Tages o? baung: .
I) Vorlage: der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Berlustriechnung sowte des Ge⸗ schäfte berichts des Vorstands und des 1 für das Gtschäftt jahr
17.
2) Beschlußfassung uber die Genthmlgung der Bilanz und der Gewinn und , nn für dag Geschäfisjahr
3) Beschlußfassung über die Eatlastung deg Vorstandtz und des Aufsichtsrais. 4) Verfügung über den Gewinn. 5) Festses ung der Mitgliederzahl det Au ssichts rats. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Würzburg, den 22. März 1918. Der Vorstand.
73147 Osftvank für Handel und Gewerbe, Posen.
Zu der am Sonnabend, den 27. April 1918. Kgormitr age 9j Uhr, im Sitz ngesaal urserrt Bat tu Posen slattfindenden orden ichen Ge⸗ arvalversan mijung erlauben wir ung wermit, die Herten Atttonäte ergeben. einzuladen.
Tag tsordnung:
I) Bericht des Vorstanséz und Aaf⸗ Htsratß über dag verflossene Ge— chäftssahr, Fesiste lung der Jah metz bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung, Heschlußfassung über bie Gewinnvertellung. ⸗
2) Entiastung detz Vorstandz und der Aufsichtsratz.
3) Wabl von Mitgliedern det Auf— sichtgratt.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Jeneraloersammlung ihr Stimmrecht usz üben beabsichtigen, haben gemäß S 27 unserer Satzungen dei unser tn FFassez in Posen oder stönigaberg i. Ur. oder
1) in Alhenttein, Brumterg, Daugig Gibing, Hraukenz. Land ber a eͤß, Memel, Biolp i. Pom Thorn und Tilsit bei unteren Swe ia nie bexlaffung en,
2) in Berit brei der Königlichen Bee, handlung ¶ Preußischan Kragts⸗ bank) der Wart für Handel und J ⸗duftrie der Berltaer Hauvelg. Gesellsctzast,
) in Greta hei der Bank für Fannel und Jndustrie, Filial— Beeslgu vortu. Bredtauer Dis contob ak,
a. eln doppelt anjufertigendetz, aritk⸗ netisch ange ordnetet Nummmernberzeichn iz der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und b, ihre Aktten oder die darüber lautenden * terleaurrtzschein⸗ her Reichsbank oben Ser handlung zu hinterlegen.
Veen Gäforbernig unier b kann auch ur Hinterlegung be einem keutfchen Notar oder einer sonstigen dem Auf⸗ sinttztat genügenden Stelle entsprachen werden.
Di, Hinterlegung bat spätestens am 5 Tage vor der Generale schinmt nm lung den Tan der Htatrrlegung und der Genera lversanmmlung utch: mitgerechnet, zu erfolgen.
Vasen, den 25. Mär 1918.
Ostbank für Handel und Gewerhe. Der Vor ftand. Michal owsky. Hamburger. Kauffmann.
[e2046] Eisenhttte Wesllfalia j / Cochum.
Hienmit werben die Aktionäre unferer Gesellschaft zu einer außer on dentlichen Generalversammlung auf Vien stag, den AG Anril er. Nachmittags 4 11e. im Hot, Baͤdde ju Bochum . Vle Deponierung der Ariien hat nach §5 19 des Gesellschaftasfsatulz eine Woche vorher im e ichafts okal der Gefell schast zu Bochum. Wesifaͤlischestwaße 6, oder bel einem Notar zu erfolgen. Tag rag rhunng: 1) Erböbung des Aktsenkapitals von A6 So 000, — auf M goö 00. — 2) Abänderung der 55 27 und 5 des Ge⸗ sellichafts vertraqgs. Bochum. den 23. Mär 1918. Der Ru fsichtsrat. Ermann Heymann, Königl. Kommerzienrat.
—
Der Vor stand.
[172738
Victoria, Ferner. Versit Actten Gesrlllchajt in Die Afilonäre we § 21 dez Gesells auer orhentlich⸗ lung, welche am D r, im Cen lir del, eingilodꝛn. 981
et.
lisias] Poppe Wirth Altiengesellschaft zu Berlin.
Die Attionãre un serer Oe Uschast werden biermit zu der am Munch. den 17 pr. ILgGES. Barmiitagè 10uhr in unserem Geschänslokale, Gertraurtenꝰ hraße 23, stattfinden ven ordentlichen Geuaevalvrrsamm ung einge laben.
Tage zgordanngi
I) Vorlegung der B lanz sowle der Gewinn. und Ven ustrechnung, de Berichts bes Rorstan ds unh dez Aufsichlgrats für dag abgelaufene Geschäfttjahr und der Voꝛsch lã ge über dle Verwendung deg Ren, gewinnst. .
2) Beschlußfessung über die Bilar und Gewinn. und Verlustechwung für bas verfloßsene Geschästsjahr und üher die Verwendung deg Rein gewinn.
3) Beschtußfassung über die Entlestung
des Vorstands und des Aufstzt-ratz'
4 Aufsichtsrattz wahl. .
Diejenigen Aktionäre, welche an der Gen eralversammlung teilzunchmen wün— chen, haben ihre Aktien spätefsens an *. Werttage vor der auber an mern Gruner alversammlung (den inter, legung uad Versanm mlung steg uttgt Attganz echart) in den üblichen Geschäftz.⸗ stunden emweder bei der Gefenschefra. kaffe oder bei dem Bankhause Harn R do, Gz. us. B. S., Geiltu, Mart jrafenstr. 36, oder bel einem Notar, ge— mäß gengutren Bestimmungen dez 5 R anseretz Statuts, zu hinterlegen.
Berlin, den 25. März 1918.
Der uf fichtsr at. Dr. D. Poppe, Voristtzender.
75151 ;
Die dirsfährige ordentliche Cteneral⸗ versammlung unstrer Gef ellichaft fiadet im Mttiwoch, den 7 peil v. J., Nachmutags S Uhr, im Gasthaug „Zum Dan pftoot“ hlerselbst statt, zu welcher die Aktionäre hierdarch eingeladen werden.
Tages rdnung:; 1) Vorfegung der gtechnung und det Bericht für das 4 Liquitationtjahr. 2) Gotlastung deg Liquidalors und dieß Kufsichtgratt. 3 3) Beschleßtassung über die Höße elner deirten Rücklahlung an die Aktlonaͤre. ¶) Aufsichts rats wahlen. Viejenigen Aktionäre, die an der obigen General persammlung teilnebmen wolln, babm ihre Akten bis zem 4 pril d J.. Nachmittag 3 Uhr, bei der grenhits aut Raltberge e. G. m. b. 6. dier selbst oder an anderen, durch dat Gefetz bestimmten Stellen zu hinterlegen. Kaltterge, den 22. März 1918.
nttser g dor ser Nan psschiffahttz. Anltien Hesellschaft i. Lin.
R. 2üũ b ke, Voꝛsttzender des Aussichitratl.
73157 Die Attior un serer Resellscheit werden hiermit zu ber am Soenaber d, den EL Aprti BBES. Machmittatz E ll zr, in Sißäangssagle der Alge memen Vent, schen Crebif⸗Anstalt Abteilung Dre en in Direden, Altmarkt (Pingang Scheffel⸗ straße 1, II), staͤttfindenden 235. ordent⸗ lichen Gen rralver fam lung eingeladen. Hag Verlommlungs lekal würd um 34 Uhr geöffnet und um 4 Uhr ge⸗ sen. .
fa s 5 24 ber Slatuten ist feder zur
Teilnahme an der Gen cralpersammlung
berechtigt, der vor Kk lauf der dalür
sestges/tzten Stunde dem die .
iijse Führenden elne oder mehrere .
ber Gefsellfchaft oder Scheine äber bit der
Gesellfschaft oder einer off ut ichn
Behörde oder einem Notar die,
der Algemeinen Deuten Cre ö.
knstalt Abteilung Dresden in Dr
den nieperge l ate . .
Tagesordnung: ;
1) Vorlegung er Geschäfisberichtẽ ö der Bilanz und. Kewinn⸗ 7. e luftrechnung für das Jahr 191 .
2) Beschlußfassung üher die Genebm . dieser Vorlagen, Über die Grwähr . einer Sonderbergütung an 3. . sichtzrat sowie ö. ö . al Verteilung des Gewinns.
3) dere eff über Gatlastung des Norstands und Aufsichlorats.
4) Wahl zum Außfsicht rat.
zagurzen, den 22 Mär I9l8.
Wurzner Teppichrabrit
Aitieng . seilschaft.
Ver NUusstchtsrat.
Georg Mar witz, Bostzender.
2709] eupische Central⸗Boden⸗
er , uruenges eing.
Verlosungsliste. Bel der am 1. März 1918 in Gegen-
part eines Notars stattgehabten Aus.
f der losuns igen Zentr alpfaudbriefe bem Jahre A889 u. A892,
4 0o½6lden Zentralvfandbriefe vom Jahre 1890,
33 00igen Kam mung lob igationen vom Jahre 1887, IS91 u. A898 sind nachstehende Nummern gezogen 2 . o/o Zentralvfandhbriefe
vom Jahre E889
it. A über M 3000 Nr. 28 182 361 708 Sl4 S26 847 S96 9g49 00 66 152 239 320 340 362 446 449 727 87 992 2183 335 384 763 850 3190 Ilz 468 774 812 4077 177 221. eit B nber M Ho Rr. 183 184 13 214 343 344 787 788 goh 906 15195 370 2ioz 404 593 594 g49 550 97 998 3257 258 759 760 775 776 89 790 859 860 867 868 4427 428 89 b90.
Lit. C über M 1000 Nr. 2131 — 140 3861 — 70 6411 — 420 931 —940 7411-420 761 - 770 S491 - 500 9is1 190 11221 — 230 13201 — 210 15541 6h0 721 - 730 116731 —- 740 831 - 840.
Lit. D über M 500 Nr. 901 - 9g10 1321 —ů3 30 641 — 650 3851 — 860 4661 6570 861-870 5521 — 530 6611 — 620 g h41 - 550 9241 - 250.
Lit. E über M 300 Nr. 171— 180 1911 — 920 3671 —- 680 4021 —- 030 5541 bb0 S51 - 860 7Z051 - 060 S741 - 750 gol = 9000 771 - 780 811 - 826.
Lit F über s 100 Nr. 1311— 315 S1 — 7850 3046 - 050 091 —– 095 696-700 5266— 270 436 - 440.
3350/0 Zentraspfandbriefe vom Jahre 1894
Lit A über S 5000 Nr. 1757 758 759 760 2Z841 842 83249 250 279 280 351 3652 399 400 4551 552 5015 ol6 039 040 091 092 6217 218 7265 266 395 396 567 568 701 702 80g 810 889 sSh0 961 962 S0l3 0l4 107 108 293 294 783 784 819 820 913 g14 9153 154 361 362 387 388 633 634 10165 166 193 194 351 352 837 838.
Lit EB über M 3000 Ne. 455 456 529 530 553 554 12659 260 565 566 567 568 649 650 861 862 865 866 2079 080 266 266 543 544 3253 254 255 266 377 378 643 644 745 746 927 28 4583 584 5577 578 699 700 6439 40 485 486 7247 248 893 894.
Lit O uber υ½ 000 Nr. E761 770 2781— 790 3931 — 940 4211 - 220 5011 = 020 6491 - 500 7681 - 690 9571 — 580 109451 — 460 11421 —- 430 13351 - 360 14361 - 70 541 — 550 15321 — 330 2 A481 —- 99 23141 —- 150 881 - 890 21501 - 510 25071 — 080 27501 - 510 28661 —- 70 29651 — 660 30231 — 240 MIL = 250 25951 — 60 360761 — 370 41731 —)40 44121 — 130 49061 - 070 bh l -= 660 51941 — 9650 52191 — 200 d 4581 — 690 56741 — 750 5 7481 — 490 ü sz201 - 210 S gh2Iã = 530.
Lit. D über S6 500 Nr. 2071 — 080 38 = 390 541 - 550 61 - 970 a 101 - 110 553 l- 640 991 — 6000 7 121 - 130 10131 — 40 1KRI5I - 160 EB 2451 - 4850 Sl - 990 17971— 80 20141 - 150 AlL -= 280 2211II - 120.
Lit. E über M 300 Nr. 2131 — 140 81-990 3471 — 480 871 — 880 4641 — bõ 771 -= 780 821 - 830 g21 - 930 g0z1 - to R591 - 500 AS53461 - 470 961 - 970 18471 480 631— 640 20401 - 410 701 II0 272 821 — 830 28541 - 550 55t - 60 30321 — 330.
Lit. F über A 100 Nr. 33581 — 385 A186 - 190 5271— 275 356 —- 360 8021 05 9926 — 930 10396 —- 400 12841 845. 13801 - 805 906 9gio 14626 — 50 971 975 1660766 - 770 KR 8011 - l6.
40/0 Zentralpfandbriefe vom Jahre 18990
Lic. A über M O00 Nr. 99 100 1283 284 421 422 483 484 497 498 sog 610 665 666 214295 430 431 4532 Hi 452 487 488 575 576 667 668 715 Utz 845 84z 3007 008 775 776 4291 Se 583 584 9g45 945 5241 242 505 06 8719 720 7347 348 s81i4?7 148 169 10 9035 036
Lit C über M 3000 Nr. 637 638 339 840 S765 876 929 936 1011 612 ol 9882 271 272 405 404 55 536 25371 32 775 776 899 960 geit O über Æ 1000 Nr. 451— 1650 ol 9lo 1731 - 740 2481 -= 496 355 Foto 4811 — 320 5351 - 360 LO751—- 10 12221 —230 14891 — 900 19661 S6. 2 IOM - 20 511-620 25961 — No 27041 - 050 80421 — 430 541 —- 550 3a ol -= 710 3 28012 5310 34511- 520 26121 - 130 38571 —— ö) 80 39521 —530 I 50 71-9860 a6 15. - 166 4315 go 711-720 41481 — 490.
Lit. D über Foo Rr. 881 — 590 db6ß l= h70 S6 1-870 4041 - 060 S181 Ildo0 9671-680 791 - 300 1 3171 - 1580 ol lg o? 12 686 18021 - 930 151
60 10161 - 170 251 260 12351 * 360
1 8s 18591 2600.
Lit. E über 300 s6 Nr. L481 - 490
dn 6g 761-770 5531 - 540 6311
30. 831 840 s351 - 340 401 - 4160
10761 - 770 LE501—- 510 13101 - 110
241 ‚ 250.
Lit. 4 über Æ 100 Nr. 31— 40
1, 26 11 085 4461 476 5
bel=(6ag 65 -= bio. 61-636 n rs, dir so. n l wih
2 ol stommun aloblig ationen
; vom Jahre hH88g7 „it. A übr M 000 Nr. 17 39 327 342 433 454 474 495 508 547 7285 . 957.
it Es über Æ 3000 Ne. , 137 138 265 2364 353 354 429 435 ö. bbb 669 670 773 774 Soz S54 345 S336 1469 470 533 534 739 740.
Lit. C über MK 1000 Nr. 156 — 160 2556 = 290 356 - 370 9605 - 9s0 A 1I3I 185 41L = 745 2506 - I0 Sos - 10 811 - 515 2451 — 4525 4106- 110 57 1-575 S9 1 - oS95 5026 - 0äö0 391— 395 G6lSI - 185 996 — 71 000 161-165 186 —190. Lit. I über 6M 500 Ne. 236—- 240 466 —- 470 75 — 980 1016— 020 451 - 455 2501-505 3151 - 155 285 - 2960 781 785 906—- 910 4251 — 255 356 — 360. Lit E. über M 300 Ne. 161 — 165 216 - 220 226 - 230 7265 - 7.36 771—75 1491-455 2136 - 140 7686 - 770 3491 * 495 556 —- 560 641 - 645 811 - 815 4021 Ob 211 - 215 Lit E nher e BRO0 Nr. 19 20 161 162 263 264 593 594 645 646 L459 490 651 652 2003 00 197 1983 211 212 429 430.
Z] oo stommunalobliaationen
vam Jahre R891
Lit. A über M 5000 Nr. 154 158 198 276 364 497 578 667 828 898 973 Roll 058 203 266 524 541 705 877 961 986 2093. Lit. R über M 3000 Nr. 27 140. Lit. C über S E000 Nr— S5 1 - 855 61-965 2311 —- 315 761 - 765 g061-— ob5h 181— 185 601 —- 605 711— 715 731 = I35 4696-700 5001 - 005 (066 - 070 , n S36 - 840 6116-120 7596
Lit. D über S6 500 Nr. 79 113 192 240 249 283 287 386 427 472 504 517 579 613 628 768 80s 858 S890 8915 E903 189 254 391 614 632 696 726 770 994 2113 119 175 201 259 364 316 378 380 475 577 639 688 986.
Lit. EK über K 2300 Nr. 71 195 206 218 231 404 487 490 540 594 596 738 793 988 E095 197 284 306 368 414 428 460 472 572 622 638 657 684 814 941 9656 976.
Lit. F über M 100 Nr. 59 121 148 276 331 580 635 774 821 827 869 893 912 923 1003 031 040 457 487 521 533 724 729 736 827 863 2206 256 313 582 634 640 753 883 goöoß 986 8020 061 144 151 237 268 313.
oO Rom nunalobligationen
vam Jahre 1896
Lit. A über M 500 Nr. 525 526 987 988 R173 174 403 404 2679 680 S853 854 955 956 3245 246.
Li. E über M 3000 Nr 117118 . 434 685 686 g05 g06 951 952 9723 974.
Lit OC über Æ 1000 Nr. 2181— 190 811 — 8820 3771— 830 4281 — 290 5161 — 170 7291 - 300 S391 - 400 10201 - 210 E4161-— 170 HS661 - 670.
Li. D über M 500 Nr. 2871 — 380 4361 — 70 5881 — 90 7201 - 210. Lit. E über M 200 Nr. 1636 — 640 961 965 2226— 230 456 — 460 856 - 860 3461 — 465 856 — 860 4061 — 065. Lit. F üher A EO00 Nr. 721 - 725 936 — 940 1066 — 070 2141 — 145 4076- 080 246 — 250 846 —- 850 S596 - 600 Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom L Ortober 1918 ab in Berlin bei der Preusischen
Central Bodenkredit · Aktien
geselschaft,
bei der Direction ber Disconto-
Gesellschaft. ;
hei dem Bankhause S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Dire ctinu
der Dis conto Gesellschaft,
Filiale Frankfurt a M.,
in Cöln bei dem Bankhause Sal.
Dyhyhenheim jr. Cie.
egen Rückgabe der Zentralpfandbriefe
en der nichtfälligen Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheine. ;
Berlin, den 1. März 1918.
Die Direktion.
73121] Dampfschifffahrts · Hesellschast
für den Nieder · und Mittel Rhein. Die diesjährige Generalnersammlung findet Sonnabend, den 13 Rpril d. J, Vormittags IE Uhr, im Verwaltungs. gebäude der Gesellschaft zu Düfseldorf statt. Tages ge duung
1) Bericht dez Vorstands über den Verlauf des Geschäͤfts und die Betriebtzergebnifse des Jahres 1917.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der ö und Verlustrechnung pro 1917.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts tats.
4 Verteilung des Reingewtnnßz.
5) Wahl zum Aufsichtsrat:
a. für den Wablbezick Wiesbaden; h. für den Wahlbefnk Man.
6) Festsetzung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter ju den Sitzungen des Aufsichtaraig lim Verhinderungs⸗ falle eines kö sind.
§ 13 der Satzungen.
7) Sch der ö für das Ge⸗
äfte jahr r l ö. die Herren Aktionäre hier eroebenst einladen, ersuchen wir Bwvoll⸗ mächtigte, sich (wätestens Frei Tage vorher durch , . . über ihre Befugnis bei ung auczuwelsen,
3 den 23. März 1918.
Der Borstand.
172957 Beꝛichtig nn g.
Ju der am 17. Ufärz erfolgten Be- kanntmach ang, Einladung zut General- versammlung betr., muß es heißen statt Dienstag, ken 11. April: Donnerstag, den 11. April.
Sächstsche Mollgarnfabrih Ahsien. gesellschaft vormals Tittel K Krüger, Leipzig Plagwih.
Der Aufstchisrat. Sies tind, Voisitzender.
73153) Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummiwaaren Fabriken n Gotha Antien. Gelellschaft.
Die Herren Akcto äre unserer -arjell.
schaft werden bierrurch ju der am Don.
verstag denz peil ROHS, in Gotha
Vormittug« EoOgy uhr im Sitzung
imme Atem vesellschaft, Htnden⸗
burastreße 1, stantfi⸗- denden 30. orveut⸗ lichen ene ralvrsammlung etngeladen. Tagesorduung:
1) G'schärtsbericht und Feststellung des Rechnung abschlusses mit Gewinn⸗ und Virlusttechnung für das Ge— schäfte lahr 1917.
2) Beschlußf ssung über die Verteilung des Reingewinng.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Lie gemäß §7 des Gesellschaftavertraas
zur Autüäbung des Stimmrechts dienenden
Aktlen und die Hinterlegungascheine der
Reichsbank oder eines Notart über hinter—
legte Aktien sind bis spätestens Mon—⸗
tag, den 2X. Hpril 1918, hbet
der Harptkasse der Gesellschaft in Gosha.
der Privatbank zu Gotha, daselbst. oder bei
der Firma Axons R Welter, Berlin W. 8, Franiösischestraße 14,
ö. den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗
egen.
Gotha, den 25. März 1918.
Der Aufstchtsrat. H. Walter, Vorsitzender.
73162. Siettin Gredower Portland⸗
Cement · Fabrik Stettin · Gredow. Wir laden hiermit unsere Aktsonäce zur ordtutlichen Geueralversammlung esn, die am Freitag, den 26. April b. J., BWormittagt EH Uhr, im Preußenhof zu Stettin, Luisenstr. 1 — 11, statifindet. Ta gesardnung:
1) Vorlage ker Bilanz und deg Ge—
56 und Verlustkontoz pr. 31. Dez.
2) Bericht der Direktlon und des Auf⸗
sichttzratg.
3) Bericht der Rebisoren.
Entlastung für 1917.
4 Walen zweier Rryvisoren für 1918.
5) Wahlen zum Aufsichtorat.
Die Perren Aknonärt, welche an der Beneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dlpivendenbogen oder ihre Hin terlegungsscheine der Reichtz⸗ bank bis zum 25. April d. J, Mittags L Uhr, bet unserer Gesall—⸗ schaftatesse in Stertin⸗Kredow oder bei den Banken:
Landschaftliche Bank der Provinz
Bommern zu Stet in,
Gebe nder GSihickier, Berlin W.,
Mauerstr 61, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Etettlu, den 23. März 1918. Der Muffich rat. H. Haulsen, Voisitzender.
73 50 . Retharntr Actien . Biegelei
Axtiengesellschaft Oldenburg i. G. Vie Atttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur orbentlichen Generalver⸗ samm lung, stattfiadend am Vonners⸗ tag, ES. April EgRS, 4 uhr Nach⸗ mijtags, im Bahnhofähotel zu Olden— burg, ergebenst eingeladen. Tages orhunng t 1) Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dejbr. 1917.
2) Wahl zum Aufsichtarat.
Die Teilnehmer an der Versammlung baben sich vor Beginn der letzteren als Aktseninhaber ausiuwelsen.
Oldenburg., 23. Marz 1918.
Der Gut sichtsrat. Günther Boschen, Vorsitzender.
Antag auf
7s 5b . Uorschuß. Sparbank A. G.
Mildeshansen. Unsere Aktlon är werden hiermit zu der am LG. Apeil E918, Nach. G Uhr, in Stegemanns Gasthaus hiers statt— findenden Generalversanmmlung einge⸗ laden. Tage sardnung ? I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz pro 1917 und Bestimmung über die Verwendung dez Reingewinn. 2) Hestimmung über Aufsicht rat. 3) Entlaftung des Vorstandg und Auf⸗ sichts rats. 4) Wahl von Aufsichtgratsmitaliedern. 6) Uebertragung von Altien. Mildeshausen, 22. März 1918. Der uff cht srat.
Vergütung des
73116
GBrauhaus Hammonta A. G. in Hanoi,. : Au erorhentiche Gederalnersamm. lung am Manteg, ven 183 Apen 1918, Nachmittags 2 uhr, un Pairlotischen Gebäude, Trostbrücke. Tagesordnung ⸗ I) Antrag des Aufsichtgraig und Vor⸗ stands auf Auflöjung der Gesellichaft durch Genehmigung diz Verschmel⸗ tkungtverttagg vom 22. März 1918 mit der Akiiengesellschuft in Firma Bürgerliches Biauhauz in Pamburg zu Hamburg, wonach das Vermöten der Gesellschast alz Ganzes ohre L quihation übertragen wird, gegen Gewährun von drei neu ausjuar ben= din Aktien des Bürgerlichen Beau⸗ bauseß in Hamburg zu Hamburg im Umtausch mit vier Aknien der Beau— hau Hammonia J. G. in Hamburg. 2) Entlastang von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. Diejenigen Aktlondre, welche an den Beratungen und den Beschlußfassungen dieser Nersammlung teiln⸗Hmen wollen, haben sich bis zum 13. Ap: ii 1918. Mittags 1 Urhr, darch Vorlegung ihrer Aktien in dem Büro des Notars Herrn Dr. G. Warte ls, (r. Bäcer⸗ Uraße 13 in Hamburg, aus zuweisen und können daselbst die entsprechtnden Ein— tritts⸗ und Stimmkarten in Gmpfang nehmen. Der Qufstchtũrat. Der Bor stand.
[73 117
Vürgerliches Brauhaus in Hamburg
zr Hamburg.
Außer ark et tiiche Generalpersa mm
lung am Montag, den 15. Ryril
E9ES, Nachmittags 2 Uhr, in den
Geschaͤstsränmen der Herren Notare Dres.
Bartels, v. Spdow, Rems und Rathjen,
Gr. Bãckerßr. 13.
Tagesordnung:
1) Aatrag des Vorssadg und Aufstchts— ratß auf Genehmigung deß Vier— schmeljungsvertrags vom 22. Mär 1918 mit der Brauhauß Hammonta A. G. in Hamburg zwecks Ueher⸗ nahme des Vermögens der letzteren als Ganzes ohne Liquidatioa gegen Gewährung von drei neu autzu— geber den Akiiten des Bürgerlichen Brauhausen in Hamdurg im Umtausch mit pier Aktien der Brauhaus Fam monig J. G.,
2 Erböhung de Iknerkepitalg um 750 auf den Inhabtr lautende Aktien zum N nnverte von je „ 1000, — jwecks
Ausführung des Verschaelzungtz⸗ bertragt.
3) Ermächtigung des Aufsichtzrats zur Darchsführung der mit dem Ver⸗ schmel unge vertrag erforderlichen Maß⸗
33
R Wahlen zum Aufsichtsrat. Diej nigen Aktionäte, welche an den Beratangen und den Heschluß affungen dieser Verlammlurg teilnehmen wollen, haben sich bis zum EA KGpril A918. Mittags EY Utz, durch Voriegung ihrer Akten in dem Büro deg NRotaré, Perrn Se. Bartels, Gr. Bäcker straßze 13 in Hamburg, aufzuweisen und fönnen daselbft die entfprechenden Ciatrttts, und Stimmkarten in Empfang nehmen. Der Aufsichtsz at. Der Vorstand.
s7 3143 st lner Castan ẽ Panopticum it.. Ge. Vie Attiontre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen or hbentlichen General ver saꝝrtulang gauf Mittwoch, den 2z4. Gpril do. Ig. Geittaßs AE Uhr, in das Geschäftslokal dey A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G. in Cöln, Unter Gachsenhausen Ne. 4, eingeladen. Tagegorbhnung ! !) Geschäftahericht des Voꝛstaarz sowie Vorlage der Bilanz
und der Gewinn- und Verlusttechnung.
2) Herlcht des Aufsichiscatz über dle Prüfung der Bllanz und der Gewlnn=
und Verlustrechnung. 3) Beschluß über
die Genehmigung der Bilanz und die EGatlaftung des Vorstandg und des Auf⸗ sichte rats. 4) Wabl zum Aufsichts at.
In der Generalversammlung sind die= lensgen Aktionäre stimmherechtigt, welche ihre Attien spätestens 5 Tage vorher bet der Gesrlttehaft oder bei dem KR. Scaaffhausen ichen Sant verein 21. G. in Cäin hinterlegen. Dle Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank oder elnes deutschen Notarß, weiche Depot— scheine ein Nummernvperzeichnis der be— treffenden Aftien enthalten müffen, hat dir selbe Wirkung wie die Hinterlegung der Aktien seldst. Cöln, den 22. März 1918. Der Maffich s vat.
ara sj Neue Tuchmannsatlur A.. Bischmeiler i / Elsaß.
Die Herren Aftlonäre werden hierdurch lu der am WMittmoch den 10. Myeil 1918, um 3 Utz Nachminags, im Sitzun szsaal der Bankftrma Pick, Schlag denhauffen C Co. in Siraßburg 1. El., statifindenden Generalversammlung erg. ein eladen.
Tages ordnung:
;
2
Bericht des Borstandt. KHericht bes Aufsichtsräte. 3) Feststellung der Bilar. h Verwendung des Neingewinns. 5
Gtlastung des Vorstandg und det Bischweiler, den 16 März 1918. Der Borland
1211-120 251-240 8101 - 110.
W. Kolloge, Vorsitzender.
lrabes
Jud ust ie geldnude Schs atherg Ahtiengesellsthast in Linn. Nachdem in der außerort ent!ichen Ge⸗ neraloersammlung vom 5. Mär 1918 beschlossen worden ist, die Gesellschaft aufzulösen, fordern wir hiermit die Gläupiger der Gesellschaft auf, ihre Ansvrüche bet uns anzumelden. Berlin, den 21. Mär 1918. Die Liguiratoren: Hensel. Radlach.
72994
Hiermit laden wir unsere Fkitenäre iu
der am Freitag, den 19. April 1918,
KBormittags LR Uhr in Rue im She
schäfizlotal unserer Gesellschart statt⸗
findenden G. om dent ichen Geueral⸗ versammlung erg-benst ein. ü Tagesordarnn: ö
1) Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäfte berichts, der Bilanz und des Gewinn und Veilustkontotz far das Jabr 1917.
2) Beschlußfassung über die Verwendung deß Gewinnz.
3) Entlastung dez Vorstandz und deg Aussichtar ats.
4) Aufsichts rar s wahl.
b) Verschledenes.
Die Hinterlegung der Akrien Fehufz
Autzühung des Stimmrechts nech g 21 des
Hesellschaftosteyuts kann unter Einhaltung
der von gesehenen Frißen
1) het unferer Ge selschfiskaffe in Aur,
2) bet der Allgemeinen Dentschen rm dit Anstalt, Filiale & tzemuttz, in Chemnitz,
3) hei einem deutsche a Kerteht oder
4) bet etnem dentschen Notar
erfolgen.
Aue (Grzgeb.), den 22. März 1913.
F. W ch anten berg *keiengese ll schaft.
Der Aurft ch srat.
Kommerzienrat F. W. Gantenberg,
Voꝛrstzeader.
Iz 9653
Hayerische Spiegel und
Spiegelglas fabrik Akt. Ges.
vorm. M. Bechmann, vorm. Ed.
Kupfer & Söhne.
Vie Herrn Aktionäre unserer Gi sell⸗
schaft werden hlermit zu der am RB. zz il
1938 Nachuniitugẽ d ihr, in Ge⸗
schäftslokale unserer Gesellschast n Fürth
statifi denden vrkentlithen General versammlung eingeladen Tag rg ar ternng
1) Vorlage der Hilanz sowle des Ge— winn⸗ und Verlastkoantos.
2) Bericht des Vo stanbs und des Auf⸗ sichtgzrats.
3) Genthmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos sowie Eutlastung der Verwaltunggurgane.
4) Beschlußsaffung über die Verteilung des Reingeminns.
5) Wabl von Aussichttratsmiteliedern.
Viejenigen Herren Attiondte, welche
an der Geueralverssmmlung teilnehmen
wollen, haben ihre Akten oder die notariellen Hinterlegungeschetne het der
Gesenschaftgtasse in BFürih eder bei
der Dresdner Bank Füiale Nücgherg
und Fraunkturt a. Main fwore stens bls zum Ablauf des dritten Tages uar der wentralverfammiung, den
Tag ber Generalver iammiznug nicht
mitt erechnet, zu hinterlegen und dagegen
die Legitmnationgkarte in Empfang zu nehmen.
Fürth, den 22. März 1918.
Ver Vorfltzen de des Aufsthtgzats: Louis Bechmann, Kgl. Kommerztenrat.
72992 Düfseldors · Ratinger Röhre nfeffel⸗ fabrtt vorm. Dürr C Co. in Ratingen bei Düffelnorf.
Die Atnongre unserer Gwesel schaft werden unter Betugnahme auf 5 23 dez Statuts hierdurch zu der am Hwroutag, den 22. April dé Is Varmittag EHI ützr, im Parkhotel zu Düsseldorf stan findenden teunundzwanzüig rn er⸗ dentlithen Geueral ver sanm än iung eln⸗ ge laden.
Zur Tellnahme an der Generalver— sammlung sind nach 8 23 des Statuts dlesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien eniweder
in Rattugen bet der Gesellschaft oder
in Tüffeldorf bei der Deutschen
KBauk Filsale Düffeldorf oder in Giberf⸗sd bei der Berz isch Mär. ichen Bent Fillale der Deutschen Ban oder in Frantstrt am Main bei der Teutschen Bank Filiale Frank⸗
fart oder Franz Straus
bei der Firma Du hn oder bei der Ftma Lismann R Co. nätestens bis einschließlich den 16 April do. Is hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reiche bank oder einem deuischen Notar ausgestellte Depotscheine hlaterlegt werben. Vage Sordniung : 1) Bericht des Korstands und des TAuf⸗ sichts asg über das Geschäfte jahr 1917. 2) Gegebmigung der Bilanz und Ver⸗ Fendung des Rein gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und det Aufsichzratꝛ. Wehl zum Aufsichtsrat. NRuttaß en, den 22. März 19183.
Aufsichterats. er stanb. Ch. Klein. Plenser.
Der Bor stand.