1918 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

besckeüykter Faftpflicht in Bauterf Limhaeh, Snehacm. 7272 Vas Konkfurzversabren über .

mo aen der Schuhwaren händ lerin er

ch ) x Marie val. Cümar ea,

5 Bolmann in ntotf in den niann, in Sem dach ist au fgeh

123282 12 580 eine trägen 59. 2 . . M ö 2 ä 22 Y * NR * 1YB. c. v m. Tire dr . 188* 2 4 Breed ie (. 1 . BVorstand gewählt nachtem der im D ö .* e nhrrzisr 10 2. en 18. 18. 5. Feöruar 1918 * gern eie, . . vergleich durch rechiskr än

3 19 1. S. in AWUgche

scha fkfenbdnuræ, GSeranur m zung. Lagerhaus Geo mfenschaft Eichau⸗ Mönch ktrg, ei gettazerze Genofern * . schaf⸗ mti oe mch . Softy ehe in d tel 1. un Cis E *u 2 6 und ; fick 2 ger chen, 139 glicod Max . her . . 9 ö , *. 3 6. vom z9. d dtuar 1918. ö ! ö z 6 31 4 n g,, md e, ,, , rene mn, ,, Wnternehmeng ist der Bezug eleltrische 2 ö . LRdrrach.

Daz Konkursverfahren

Fen ich an* ; 6, n , . fe nch de vom 5p. Februar 1818 behätiꝗ *

078 8nFteꝶ Satt 2 2 9 2112 n. nreschr an te . Liubach den 2. Mär 19 Areis Cela, 1 13 * Königliches Ame gerichi.

11 21

R nstanz ö n, , . F . ö Imöarn der Fer'rna Spugy

bei Yvöck in . *. r r, , Bauer, zugleich zum Berein— 1 , 3 rIHUndand eingetreten. 51 ae i 37 * cecineß elertir n lel . 2 a, , . Asch affe g. dea 20. März . ,, Ww die Abgahe von Eleririz euck⸗- Ut 2 . n g 2 3. 12 in LKör rack it rack ; züle, Wagner, säm lich in Wachen dsr i , 5 6 S Uldert Nagf in Konffagz, jent unde⸗ rf, z , . ü a m nana. e ffätiaten Zwangs bergleich heate au

Königl. Amteager ih , ,,, zetritb. ifisumme 5090 fenthal de h j . = em 756 9*3 8 . * J r . n F 5 art halIig * 868 119 104 1 poi w en VI a7 1418. ? ß . X 23 1245 . 1 ñ tel fenthalis wurde hbheule nad⸗] 9) 3 s ; ; gtenei ds 2781 . . ür jeden Geschättsantetl, höchsie Zahl ; d worden. ; 5 ; Rear gtehetaꝶ. 1 K. Amtsgericht Horb a. N. Ser . mitiag 27 Ubr das Konkursverfabren er⸗ 9 * 8 9 . t * 3

2 Das 53 * (C Sd or gien 5 KHafiar- vi 5. ** * 1 . 1161 . I 1* 4 w D ö * 32 6

In dag bieñßne er ossenschaffsregister An tsrich zel te. rn Rerand? Jebsren: Karl Schwarz, öffnet und Ortarlchter Con: a9 Kleiner in 4 8 ; wo . f 9 5 zum or noe geboren. Kat 22411, 5 ö ö wan 1 U ag ia . 6 - . * ö oastanz zum Konkarsbverwalter ernannt. X Ie getichis .,. 6 ö 5

1 . . der Geng ssenschatt SGnar⸗ Æ Dar- 2 I Vente d Otto Linke in Kritschen

nerass 6 , , 278759 Karl Peuter und Otto Linke in Kritschen. . ; 63 8 5rst ne,, , m, n, u, , , nern mn 72781 8 5 sentli Bekalntmochrngen der Anmeldetermin ist auf 1. Mai 1918 fest CesæI.

II

worden: In 3 Gäanossenichaftsregist⸗ ist zu 1 ö ö z geseß 1st Gläubtaerversammlur uf 8 Sar enlcha nsrenriter in zu Genossensa en unter ihrer Firma, jesetzt, erste Gläubiszerversammlung au In dem Konkareden fahren

zur Gisgenssensũchaft Sar etag. Ren 20. Aurii R9I S. Bor. Bm pn pes Kart 9 ; r gern af mot 8. en en rt! 25 rann ogen w des Renufmanns -* 3831 z . = * *

5

ch Ammermanr Band 1 O. 3. 68 Vorstande aus- salbsiändiger RFonsitortnu, r. G. m. telle ist oer Land B. S. Karleruhr .

n F⸗g hek get: eien Gendssensckaft ist . ich Beschlutz der . 11. ; ' 21 e Kgetzeien. endssensi a! J 70h 5614 . e, r gen, rnb nnn. ul Big 30. Xen Bargteheide, n 7. März 1918 GSeneralversamm rue 918 Gais vom 1. Juli big 80. Juni. . . , . ö w . . = Generaiversammlung vom 8. 1 bruar 1918 a 9 . R 2e Khan pr dstene Arrest örlassen mit Anzeigepflicht PGhn⸗ ie ae 1 * * ö stan tri . Königliches Amtoger icht. aufgelöst. Als Liquidatoren nö9 eite llt. t 2. i. , , ö i Konkurshbet w ait er bis 10. Apt t 1918. 2 366 , , n. 1 u n den Ro sialtrn und Leitung n ehen für Selbstabholer ** 1 Anzeigen nimmt an: ; e 6 aft inuß durch ?7 Vorstande⸗ ange, m, nr, nn,, ,. 87 A Gn nn n, Ber mittags 5 RAU; nnch die stelle . .

; 2 1 = ö . ö * 2ninangz, den 2G. . 1918. . Simmer Nr. 8. *, eg 1 die niglicht Geschãft⸗ SW. 8. Wilhelmstr. 22. h . ö . . die gõnigliche Geschãftsftelle des NReich und Staat sanzeitzerꝰᷣ

Gar ssenschafterez iter D. 3. 2 5. Westel, den 15. Mätz 1918. 8 * Berlin SW 48, Wühelmftraße Nr. 8X.

den Landei, e rlichké Kenan. a 6 n zeis '. ihre Namenzunterschrift; beifügen, enenthu r Gsthr 7271 KRöntghcheg Amt: gericht * n vsat ei cz . Vatrisinger Kondilorme YR, inte der isse per Genossen it enn , . h * a 62 22 nn, ,. Sz, r mi, Richard Freund in Karlsruhe. n, f n,, ,. , . köenhen l Ueber den, Rachleß des am 27. De. ; . 7 . . Karlaruhe, den 20. März 1218. . Dierstftunden des Gꝛrrichi? zeinber 1917 xerstorbenen Gaftmirts 4 9 bim Klanz in Blichoffiggen * it Amte, Gioßb. Amtsgericht. B 2 le . mr sg, März 1913 3 äs gner von ö am . g ez ; —— rr nn,, , , , 19. März 1918, Nachmittags 6 Uhr, das .. . . . Apiil, * indwiert dan lost, acwählt worden. * . ö 2 2289 Königliche Amtsgericht. 8 6 , ,, . 143 ; ; ̃ z Kreifach, den 0. HMän 1518. , . 46 // , ahr! . ar v Inhalt des amtlichen Teiles: 8. März 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 220) die staatliche Geneh⸗ wesenen oder noch zur Einziehung gelangenden ungeprüften Sr. Am is gerscht. Käseret er a er cn, fr We * ffen⸗ er Genoffenschaf wurde Mme] defelst für Kostureforderungen bl t 19h . an. Orbeng verlelhmigen xc. migung ertei t worden zur Ausgabe von Teilschuld⸗ Regierungsbüro⸗ und Kassenbeamten, auf welche voꝛsiehende ElIbing. . [7257 Dressen, e. d. m! B. H. in Tre ssen hene ein getragen daz Statut vom 25. Fer i. Äntit 19153. Crßÿe Gläubtgerber,., Har nnn on ** verschreibun gen im Gesamtbet age von 36 000 Cg0 (, ein Vorausseßzungen, ins hesondere eine entsprechende Dauer des In unser Genossenschafls- ee iffer zu Nr. 18 Aug dem Vorstand ist ausgeschteden: bruar 1918 der Spar, nnd Darlehne⸗ sammlung und allgemeiner Prüfun E termin 5 hünge 1 8 Dentsches Reich. geteilt in 86 000 Stücke zu je 1000 S6 mit den Nummern 1 Kriegsdienstes zutreffen, die Piüfung zu erlassen, die (Gin aufsgenr, ee schaft. der De. Marta Ibler. An seine Stelle wurde kaffe. ringetragene Gtenoffenfchaft mit den 29. Upeil RBAIS Vormittag . 29 . Belau machung, betreffend Liquihatlon franzöͤsischer Unter bis 36 000. als Zivil iupernumerar mindestens 2 Jahre 3 Mongte oder , . en g. Singetragere gewählt: Johann Stenzel, Landwirt in um beid iskter Haftpflicht zu Ladmigs- 0 Uhr. Dffener Artest, mit Anzelge⸗ 19 * 6 nehmungeit. Die Teilschuldverschreibungen sind an Order aus gestellt als Militaranwärter ausschließlich der Probedienstleistun n ,, mit eschr äntter af. Weissen. kN dorf en tten mit det Se in Lud, frin bis zum 16. Apr l 8. . 2 Befanntmaͤchüng, betreffend elne Anlelhe des Lothringer Hütten⸗ und durch Indossament auch Blankoindossament über⸗ mindestens 1 Jahr 6 Monate im Zivil vorbereitungsdiens 1 6. n Elding) ist folgendes elnge— I , i,, . ,, . 15. Marz 1915. ] ; und Bergweꝛr ka⸗ ere 8 A.⸗G. in Nilvingen. tragbar. a zu 5 vom Hundert verzinslich und rückzahl⸗ gestanden haben, sofern nach ihr er Befähigung ö., rh RBesch! a gl An iger ch. ers Betrieb einer Spar- und Val—= Königliches Amtegtericht. 2 bar innerhalb 20 Jahren vom Jahre 1924 ab zum ihren bisherigen dienstlichen Leistungen ihre praktische Duich Beschluß der Gegeralbersamm⸗ lehnskasse zur Pflege bes Geld. un? . Handels verbot ; 2 * e 2 3 igen en 1 9 M lug nom 26. F bruat 1918 sind Ti. S, Leina. q freroo) Kehle ehen sckieg un r henng e ner uud. *r13 Unzelge, betreffend die Ausgabe der Nummern 40 und 41 Nennwente zuzüglich 1 vom Hundert Aufg ld, erstmalig Brauchharteit für den, Negierungsbüro⸗ und Kassendien ft 2. 5, 18, 25, 83 tes Stotutg geäntert, Auf Bfait 1 des Genossenschafter fte s, Swarsianz. Der Porsiand?' besseht ' aug: Pas Konkursberfahren äß as Ver. bahnan des Neichz⸗ Mesetzblatts. am 1. September 1924, auf Grund von Verlosung nach Maß⸗ außer Zweifel steht. Für diejenigen Beamten, auf die die Firma tun in „inkanfegexosssen, betr. die Fama Spar uad Gemerbe. Jalsus Gänther, Koarad Jorisch, Jultus mägen des BGiansfartefapr ikanfen Ser l gabe des der Teilschuldoerschreibung aufgedruckten Tilgungs⸗ Voraussetzungen des vorerwähnten Runderlasses vom . z Königreich Preufzen. plans. Die ,, ist . . 1924 5? z J in. 1914 P. 1542 n. . es 9 ö. ö . m Wege der Auslosung oder zur Zuück⸗ herigen Verfahren. Die bie herigen Bestim mungen über die 7 = .*

a. ,,, . zu bank zu Leipzitz eingetragene Cäie. Schache, 3dols Junge sn Ludvsasderf ma nn Rarnttke zu Berlin, Sck lesilche⸗ gar kter ĩ bing. ing rdßene Gengssenschaft unsffenfchaft i' unbelchräutzer Raft. und KGussay Sckaiknann in Leuchten. maße 29/30 unt 32, ist gemäß F 6 dez ker n werlt verstärkter Til it beschr unter Vastpflich“ dc n , , n ,,. . artnann in deuchten, gte n 39 unt 32. it gemäß 3 6 De e. rtmungen, Charatterverleihvwngen, Standeserhoöͤhungen und . . mit deschrüärkter Sastpflicht- gääcdert. pflicht in Leipzig, ist, hene ein getragen Die zffentsichen Tekannimachungen der ü iegt teilnehmerschu s gesttzeg vom q. August : städt ern, ö , , ö höhung zahlung der gesamten Anleihe mit sechsmonatlicher Kündigunge⸗ setzung des Dwiätarier dienstalters und den Bezug laufender? auf Antrag. detz Hemtinschuldnert Erlaß, betreffend Brleichterungen im Vorbereltungsdienst zum frist berechtigt. gütungen (Däten) werden durch diesen Eriaß nicht berührt. Zivilsupernumeraren, die vor Beendigung des Vorbereitungtz⸗

16.

Bekanntmachungen erfolgen unter ber worden, doß Friedrich Kar Andreas Benossenschaft erkolgen unter ihrer Firma, 1914 2 Vorstandsmttgliedern, in ausgesttzt, da dieser als Grenadier drs ö . st ö . en. ö . ö. . , wl, den, Obemnafidien unb Re Straßburg, den 22. März 1918. dienstes zum Kriegtzdienst eingezogen sind oder noch werden *

gs OG ue, uno allgemeiner Pꝛüfungs⸗ Senne se lg Wee wit ; ermin auf an stag, den KS. Mai de Pei ng n , . . ger & eis h j r z w e fir se try Prüfung nachträglich anger. er Gezngaprein heträgt vierteljahrlich 6 * 0 Pf. l 3 ; Anzeigenyreis den Raum einer gespaltenen Einneitszeile . . 50 Pf., einer ; gespalt. Einheitszeile 80 Pf. Anserdenn wird an

eingetregen: Die , , n, , , 9 Pes ö. , w,, m , ,. ; Tn. 1 Vormitte gs O ihr, reftinnmt. Forberan zen Terz r 6. ger ö forde ratzgen ermtn vor dem unler⸗ Alle RNostanstalten nehmen Gestellun au; für gerli . .

8 n an ür 26 . den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.

.

Einzelne Anm mern ko sten 23 KHf.

.

* 9 *

der Weise erfolgen, daß die 102 6 inen, dnn, . , 9 acor] ju der Firma der Genessen⸗ Der Gerichts schreiher des Gr. Amtsger ich

*

R zoisRa E.

9*r

8 min Wen 410i.

n

1411

.

Timna. der G no ssen cho st. nur in ker Cagrari als Mitglied des Vorstandz aus, gezeichnet von 2 Votf der

,,,, Berlin, . sst. , ö ber Schlesischen landwirtschastlichen Ge. Landwehr-Inf. Regiments 35 einem mo— 5 jerun gen vufm Ir Krie ztellnehmer

. XI, 9 te se 3 mehr ober aus e . der 2 24 8 19 8. nossens af . 66 j. ] 89. ; ie 17 Tru n 7 * ö e n g 2 8 * 7 5. * 1 2

, . , . e . , . an Sinzig den D 1318. . ga fn chaste ie tung in Breslau. Die bllen Tru ppentell der Landmacht angehört. ' . x h . pala; 6er ; schriftem in d Ministerium sür Elsaß⸗Lothringen. dürfen daher feste laufende Vergüsungen (fixierte Tiäten) auch

, Königliches Amtegericht. Abt. IIE. Will engerklärung und Zeichung für die Kerlin., den 19. März 1918 5 ür Stein kohlen, Belanntma Hh eff nd Auslage von Patentschriften er Abteilung sür Finanzen, Handel und Domänen. künftig erf d itpunkte ab gewährt werden, von dem

'tesem latte unmöglich werden sollttt,— m Genossensckast muß dutch 2 Vorstande« Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts. Vraunkohlen, Koks und Preßtohlen aller Bücheret der Geologischen Landesanstalt in Berlin. Der Unsersladlasetretãr äaftig ert von dem 3 ,, j st

triit der Veutiche R- chzanzeiger so lange Keihztꝶ. f7a7s9 mitallchet in der Weise erfolgen, raß bie] gericht Berka. Mitte? Abkeilinkg Sl. Aet um 3 38, b. jüt alle übrigen Gitter Aufhe bungen von Handelsnerboten. 2 i n ab sie solche erhalten würden, wenn sie nicht zum Krieasdienst um 3,8 . handels erbote. ; oehler. ö ,,, ö er , vom 25. Juli 1917

—— J. . . (09 WII. J. P A. . 1. Erste Beilage: ö. Auch bleiben d übrigen Voischriften in Ziffer 6 des

3 di Stelle dir seß Blatter, bes für die Auf Blatt 131 des Genossenschafté. Z ihnenden zu der Firma der Genoffen. . 5 ; mr ee, Gamen güte pff, nn,, merlin. 17271 Das aibaldlze Inkrafttreten ditser K Dolztzzt tẽaerbe 3u Letkzig irsd m, wärend der Dlenfistunden dez Gertäht— GSekanntmachundg. ö * ;.

Der Faufmann Phöhns Rosenthal ist ges end, eingetragene Chan off nsaldft seren gestat et. **” linen Ces Gerten ichafst Citren d Meher heim in Ker lin, B. 8e (R hg , . 39 einganoserwähnten Runderlasses vom 22 März 1817 besiehen. aan JJ ö. . ae , r r . . Mär; 1918 4 ge. ö gur . 5 . 2 ö. . 6. minifterinim im Monat. Februar d. J. eingegangenen frei⸗ Deni Kaufmann Ludwig Feu erst ack, bier habe ich den Lande) Eine Kürzung bes Diätaniendienstalteig hat mühin abgesehen leine Stelle der Kaufmann Piar Vohl, (Gottichen straße 24 eingttragen Und e . ö . ni icht rechnung des Verwalters sowt⸗ zur An— ger tra luerwol ung für Sctundär- willigen Spenden und Anerbieten. mit Leben Smttieln, wegen Unznverlämsic keit un ter sagt. (Bundeg⸗ von dem Folle des Nichtbestehens der Prüfung erst dann ein— messter in den Vo stand gewählt. folgen deg verlauibalt worden. Da Statut ,, hörugg der Gläubiger über die Erstattungs bahntu? ö raigp roidnung vom 23. September 19165.) zutreten, wenn der Anwärier sich noch Ablauf einer drei⸗

k bom sl. Februar, isis besinder ch in Szen., se g, satter ll2ddr! Far, Täcllagen und ie, Gewähræng giner BSeermu u Bachste in. Braunschweis, den 21. Maͤrz 1918. bezw. zweijährigen Beschäftiung bei der heimischen Zivil

Könlolicheg Am *agerꝛichz. Urschtift Blatt 3 fla. der Registerakten. In unser Hen ossen afl greg ster wurhe Verdütung an die Mitglieder des Glãäu⸗ 2930 , , m n, . e ,, ,,, beö Den Darlehn rec eren, e (ö. bra at Cu steg der Schlußternmin ar den [330 An itlicher g . schon im Falle der Nichmeldung bei Ablauf der abgekürzten : ; r Vorbereitunas eit. 2

NMerüffentlich! 15 en gsrfen f KR ö z 39 J 1 8 . 3 ö . 66 Veröffentlichungen der Genossenschaft durch registers ist heute die Flma Meßstn ff⸗sschaft ire Namensunterschrift beifügen. In em Tonkurzperfahren üb das atlferhst sic zg Sn, em Konkursverfahren über das Töariferhähurgen gründet sich auf bie ber-

S, sqI u ß , .. ö . . z n ,. r ;. 22 2 . h 46 * J Heschluß der General rfammlung ein und Lieferung ez enn fsenjchaft für das Pte Ginsicht der Lisie der Genossen ist NVermsa d f 39ese] 7652 99 6 * u * 7 Y * ö ö . * 8 . F h wermnägen der nffetzen San delsgesell - fbergebende Aenderung den 8 5 ber C. Helanntmachung der zum Besten des Heeres beim Kriegs⸗

7 ; ö

KErIurt. 72872 Gegeastand deg Unternehmens ist ge— 3 2 2 In unler Ger ossenschastgreagifter . , llicher Gin. . . an 1. H. ö. i , , eingetragen, æ7,. Anz il E9gE8, Wormittags 2 n enn g n, hei der Giamtehungsgenofsen schese zu Rohßstoffen und Zutaten für ras Holz. an Stelle deg autgeschledenen Ozkar z Unr, ver zem Königlichen Amis. Pren stisch Si hft ch Köhmischer . Erfurt, . e rh n, gewerte, gemttnsame . Pienß Roberts Birth lu Küpper in deu ger lce e bi,rseiß ft. Nene Frü dtichst. 13— 14, Bar lone, und Gewächpert, hr. Am Seine M at der Köni ben Allergnadi ht: d 4 4 . ö . K mit beschrän lter Kaftzhfttäte i Cult Lieferungen? und beren Außtührung fore. Borstond gewählt worden ist. il! Stockwerk, immer 102/13, bestimmt. 1. April L272 iritt zum Verkehr unter , , n, n, nn, n, Pie von heute ah zur Ausgahe gelangenden Nummern 40 r, dig nn Sig nzen Re leinen '' lie G . ingetrogen, daß Meinhold Riemann urd Lgller Uuternehmungen, wsche geeignel Amtsgertahn Eagan, ben 22. Januar 1918. Berlin, den 20. März 1815. ein neuer Tarif und zum Verkehr unser? dem Banlier Warburg in Hamburg den Roten Adler⸗ und 11 des Reichs⸗-Gesetzblatts enthalten 22. 7. 1915 II. 6910 den Regierungen erteilte Ermächtigung Eich Schotte aus ken Vorstand;: aus. ind, die wirischaftlichen Inseresten Fder gtuttgart. —— resoz] Ver Gerichte schreiher des Föniglichen In, Uiachti g lt Jun Tarif, ia, Kraft. orben zwelter Klasse, Nummer 40 unter ,, ws”, Amtggerichis Berlin. Mitte. Abt. 83. Beize Druck lachen enthalten erhöhte Fahr den Geheimen Sanltätsräten Dr. Reipen in Cöln⸗Kalk ö t lin, den 16. März 1918 ö . preise un Geyäckfrachtsätz.. Mlähere Aus. und Dr. Rhern zl in Neuß, bemm Puter a' T. Stratmann ñ̃ Nr 6274 eine . über ö 3. Ernte⸗ Berlin, den 16. März 1918. . ĩ ; , en ächenerhtbung im Jahre 1918, vom 21. Marz 1918. Der Minister des Innern. Der Jinanzminister. J. A.: Löhlein.

geschieden und Otto Mau zu Erfurt in Mitglieder zu fördern. Der Geschäftz In das Genossenschaftzreglster wurde Drews.

P

ss ee (c aEI2α haf greg isi

den orstand gewäblt sind bett darf sich auch auf Nichtmitglieder heute eingetragen: rom perg. 7277 * , , ,. i n,, , . 0m ber g. 2777) tunit erteilt ie zr8tontrolle ], hier ; G kurt, den 8. März 1918. erstreckeen. ö Zur uma Spar. . Gonsum. In dem Konkareperfahten über das 8 . e,, . n in Hannover und dem Nendanten a. D. Licht in Berlin⸗ Königliche init. ihr. ät. z. Tie KRekanntmnachungen der Gnessen. eren ä i n , a,. ö . Strehlener . 1. Dregden. am Nummer 41 unter alte? Amts meiicht. Al , gen der G nosse zereit Wangen, eiggerregene en'e. Vermögen des Malznmelsters Adoif F ,, ,, . i, Steglitz den Roten Adlerorden vierter Klasse ö ö. ,, . ng, n, K. sters Adel 21. Mär 1815. Kal. Gen - Tir. d gli Nr. 6275 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines isi : ast Er Curt. . ö. 5 873 ., . . . nn ff nschaft wit Le schrã nter Haft⸗ WMüäner in Bromberg, Hippelstrake Zäch. Etaa seife ub nc . 1E. . dem Nagistraisbürovorneher Harimann in Berlin⸗ J t 9 49 e * . 9 lte 4 n sür in Rech⸗ An die Herren Oberprãäsidenten, Regierung präsidenten unb peüörgenlet ser ef e ert geurt Jerltehbeeltebennt' unk, we Bättig in en ngartzdäängen: n s, snfeiß. zie won em Ge ,, Frledengu den Königlichen Kronen orden gierier Klasse, n , ,, an dee, Min terra, wtisitör und, anten n nstzn, . 8. Fei der Kons4h nrg n nffensch ust 3 zs mnlltärrn une frenng fie gon; Ja ber Gäneralverfammlüng vom 2. Le- melnschuldner gemachten Vorschlags zu lier]. ; . dem Superintendenten und Pfarrer Roedenbeck in Klein nung, abr 1317, vom, ?. März 19156, und untez, . des Herrn Präsidenten des Bezirksausschusses hier. Gisenbahnrerr ins, ein netra gene 63. ,, ,. ö ,, . ng zem her 161 ist dag Statut ahkgeändert einem Zrmangs verglriche Verale ichs lermin ä ch sisch Siüdwestdenticher Tier⸗ Glienicke R eis Teltow. den Adler der Ritter des Köni lichen r. 6276 eine Verordnung über die Zuständigkeit der vr fen schaf⸗ att hbeschränfter Halt n ) 3 g, , ,,, or. le Haft summe der etuzelnen auf den A7. April EES. Vormittags verkehr. Am 1. April 1918 ireten durch ie. de ĩ * ö 1 9 Reiche futtermlttelstelle, Geichäfte abteilung, G m. b. B. (He⸗ Abschrift erhält die Direktion der Rentenbank zur gleich⸗ vfl icht in. Hör seort eng tragen at in., ie , m e, we. Eesoigen im Veulschen , . betragt jetzt O60 υ. Das Ge⸗ 11 Uhr, vor dem Könialschen Amte gericht Einrechnung der densschen Ver kt hrt st uer hautzor eng von eg . ern, ; ; 1 zugs vereinigung der deutschen Landwirte), vom 22. März 1918. mäß: en Beachtung bezũgl ich der dortseitigen Beamten. ; Friedrich Dieck in Eriurt für Mar Seh k hästs lahr beginnt un mehr am 1. April in Bromberg, Zimmer Ne. 12, anberaumt und des deutschen Rriegszuschlags Aende⸗ dem Oberbahnassistenten a. D. Schüßler in Kirchhelm ; 9 z 8 ; er, en. Do fan mitohs de beftelst in., ankert Gerede i firms c' ens ung, ,, Der Vergleichs sors'lag und die Erklärung un zen dere g ie und der Sätze für a. ö ö * n in ren 3 . vi in Frank Berlin W. 9, den 23. Marz 1918. Berlin, den 16. März 1918.

Srfüurt, den 16. März 1918. . , des Gläubigerausschasses sind auf der Ge. Tiete in Stellun⸗ swagen ein. Näheres em Essenbahnmaschinenmeister a. D. Conra n Frant⸗ Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer. . ö ;

Königliches Amisgericht. Aht. 3 usfiben , . , K. Am sgerscht Siutia ar i- Stadt. a . beg Konkurggerlchtg zur ö aus unjserem Verkehrsanje ger zu er— furt a. M. Niederrad das Verdienstkreuz in Silber, serliches Postz g Der ,, . gu ee, her

er Veutsche Reichsanzelger Amitzlichter Herzog. Ginsicht der Beteiligten nöiebergelegt. eben, auch geben unsere Stationen Aut— i L tinführer a. D. ; Din nb n ,, g geler dem bisherigen Eisenbahaschlosser, Lokomotipfüh Jß. 4. Wesener. J. A.: Löh lein.

Heating en. 72783 ir Bestirnnm ung eine nere ) 53 ———— ; 3 . hz Im Genossenschaftgregister wurde bei Me Haftsuẽm mne eines tee! Ghei, Ton dern. 2809 Gromterg, dea, 13. Märn 1918. kunft. reg den, am 2. n. ; euz des Allge⸗ den n n n. K , Del. Gericht schte lber negli. Gen. , d, Täch, edaicenser= . J , dan Ker res nnn ie Direktionen der Rentenbank , , 5 mweihundert Mark für jeden Ge⸗ n blelige Gen gssen ca ts register ilt des Fönta lichen nne eng bahnen, als geschẽ führende Vcrwallurg meinen Ehrenzeichens sowie Königreich P̃reußen. An die Direktionen der Renienbanken. * bär anteil. haste, bet der unter Nr. 6 ctngrtraggnen des Königlichen Amtegerichte. 1 . dem girchenältesten und Standesbeamten Becker in u i g gend. enn gez agrar trend ffer sch ast ie höch ie Zahl der Geschã teanteile, Meiers e Goher, ctugetr ag eue Ge⸗ Calm; 3e scht 3. . 797 . 6 d . s ä ĩ 1 ih ö ; . ; in ; 18 . „wie deense Zahn der (Geschästeant ostenfchaf ö P 3e schlusßz. 172775 172770] . * egast, Kreis Schweinitz den Kinchenä testen, 3 egelel . Seine Ma e stãt der König haben Vlergnãdigst geruht: 4. it baschräuntter Hafthftickt in Fiel. auf weiche eh Genosse sic, beiciligen mlchalte nt senbeschrärkkter Haft, In der Gasn än Gertrud v. Mörlt! Kcizeutsch, Tächnscher Rerfehr. und, Landwirt Scheibe? in Schmalkalden und Alifttzer ö B er Schmal Mintstertum der geistlichen und Unterricht g pflicht“ in Hoher eingetragen: schen Konkurssache wird nach abge halte , Der Autznah met nif 6 für Brennsloffe Neitzel in Parsow, Kreis Köelin, dem Heiligenmeisier den Berainspektor Schünemann vom Bergrevier Schmal⸗ an gel elge nel ten Hhußtermin az gente soerf sheer ere, fäldteilung A) w, . ö ö . kalden zum Obeibergrat, ; Dem Superintendenten Landau in Fronhausen ist die

4

lingen heute eingetragen: Jun der Gene- kann, ist auf jehn fesigesetzt. ralveisammlung vom 258. Okiober 1917 Vie Zeichnung geschieh , An Stelle von Fedder Roll und Andreas Xr , ö) ; . * . n Ttiober 191. Ae Zeichnung geschieht in der Welse, w. Fender oll und Andregg Schlußtermin daz Konkursberfahren auf. (Abtel Firkung von e 6 ĩ h i ß il artes gs rss g' e ee nel, w ten güne, wären öden dice dens al d lernt das Kankutthersähren auf., lle ner mem nnn gn , men,, dn, gr , ben gönn n n, ,, n nn n n, , ö. 3 no en schaft töte Name ntunterschtist ,, Han en, belke in Eulm, den 20. März ois. rendung im Jnlande oder in Oestenreich⸗ . cuhn gc mm eistzĩ 39 e . 6 9. D re n ner in farrer Lang, bisher in Untzt, Barmen, zugleich zum Kon⸗ Superintendentur der Db se Marburg -Kürchhain-Frankenberg= ,. g bescklessen. Vie Hattsumme ] hin zu tigen. Dreher än den Dorstand gewählt, ztoniol. Amtegericht Ungara eln geschtänkt. Has unverzüglich: dem städtischen Wa ermesserkontrolleur 8. D. Pl istorialrat und Mitgliede des Konsistorlums der Provinz Branden⸗ Vöhl, Regierungsbezirk Cassel, jezez Genossen wurde auf 50 andsmliglle ner können rechts. Tondern, den 16 März 1918. . ,,,, ttret⸗ Finch nkung grünott Dippelsdorf, Kreis Löwenberg, dem Eisenbahnbürodiener a, D. i i be i lzb d litanat gefetzt. , . alice Anne rn wanntn. ar Inkrafttreten dir ser Einschränkung Grünoe , z dem C nd hn rosten fuhrer burg im Nebenamte sowie dem Metropolitan Daube in Holzburg das Metropolltana Den 19. März 1913. nnd rl genre re lu scheft teichnen.. s ,, ddr In dern Konkurtverfabren über lr, kt 6 ö . 89 ö * , 6 n, ,. Lan, n rn den Pfarrer an in Fronhausen, Regierungsbezirk der Pfarreitlaffe Kirchhain, Regierungsbezirk Caffel, übertragen ö yltrllärungen ahgthen. Feaunsten. ,,,, , F. V.⸗D. (RGc.Bl. 1914, S. 4565. X. tiedem scheld n Superintendenten und . Ain tiger icht Ghliyg en. Mitglieder des Vorstandgz sind: Loule Bekannt machung t mögen ds Ganänteruehmerg Franz ztäheres Lvieräüber und über welter: Tarlf; g. D. Gleim in Wenerode, Kreis Rotenburg a. F, und Casses, n . be in Holzb Regierungasbezlrk Cassel worden. Stv. Amtsrichter Mayer. Wilhelm Busse, Heinrich Paul Fritzfche Koufumverein *rafenn -; ĩ Froft und siner Gheftau Elifaberh n 6 ́ i ) j , n, , ö i rieb J b Am ignlchter 9 im sse Paul Frizsche gousumverein deenhlizn 18 Frof ; fabeih zr niuncel enn n, ,, d fn und. Ber V bisherige Dem Privatdozenten und Zetriebsingenleur an der 23 nit „oc „nl und Heinrich Franz Naumant 55 . . a Rosenhein L868. Geo geb. gtaschtitrder, in Dan le ergämiungen enthält der Tart und ? eigel in Neuenhaßlau, reis Gelnhausen, dem bisherigen um Metropolitan zu ernennen. z z 8 rIItz. ö 72784 ö 8 we nrich Franz Naumann, sämtlich In der Gene ralbersammlung vom 17. De— Hat wer 5 ist ĩ hl. Ter, n Danzig fehrganzeiger der preuß bejsilchen Staats Eisenbahn gůter bodenvorarbeiter Haun in Krommenthal, Bayern, 3 Königlichen Technischen Hochschule Berlin Dr.Ing. Hanszel In onser Gier Leipzig. sember 1517 warde alt Worster an sicksß Halelwert s. ist infolge eines von den senbebn rr unser, Virlebiganztiger. und dem bisherigen Eisenbahnmagazinarbeiter Glanz in ist das Prädikat Professor verliehen worden.

senschoftsregister ist am . . ö. , , n, 18. Mär 1918 unter Nummer 13. be- Sierüter wird noch bekanntgegeben: ind Geschäfts süh wählt: Y . CGemeinschulonenn gemachten Vorschlaag zu Bre de 952 Mz3r . ß ,, 9 ,, w Die Ginfitzt ver Lee der Gen sin R n h, ,, gewählt: Max Kastner gere Dlag Dresden am 22. März 1818. Hanau dag Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Euer Durchlaucht Exzellenz Hochgeboren Hoch⸗ zuf der . April 19 8, Bor Mittag bahuc h, namen de defellie . Verwaltun gen. '. wohlgeboren werden , , . 9 Ministerium für Handel und Gewerde. Ziffer 8 des Runderlafses vom 3. März . Dem Oberbergrat Schünemann ist die Stelle eines

einem Z wangsveraleich⸗ Veraleichstermin S* t f ; . , . r, ,,. öeraleichtter min Regi. Gen Dir. v. Sch. Etaatgeifen- kaffeu-⸗Verrtu, eüngenragene GHenbfsen. Fäbrend der Ytenststunden des Gerlchts Anton Grnftberger ist aus dem Vor— 10y unn bem Kön * ö . . . e ,. ,. ö J . ö. . sh, , . . kr ö z i el Tenn, 2 d Y * d unbeschadet der bschiedete in Ltunnerwitz, folqendes eingeiragen n Dun s m, wears, 1815. Traunste in, den 4. Mär; 1913. , n, nig, eugarten Nlé. 30, 1 . ö Han lr 9 i Ken, Rute ss fl n, off i Königiiche; Amtsgeriht. Abt. IJ. Kgi. Amtsger ct Traunfiein . ,, anberaumt. mr, . , Deutsches Reich. Dffizierẽ in dem Runderlasse vom 5. Mär 1917 F⸗M. n ö bei dem Oberbergamt in Clausthal über⸗ Her z rgleschevorschlag und die Erklärung Bisenban -= Sächsische Eigatgeis j ; P. 221. II., II. 2151, M. d. J. J. a. 364 getroffenen magen worden. ermächtigt, den für die Ab⸗ Der Oberbergrat Richter, technisches Mitglied des Ober⸗

end 1

worden: Der Gutgbesitzer Genst Gäbler in k (Fegiste rgerlcht). dag Giz n , ; Schlauroth ist aus dem Borstand usge, Mehhen. 72793 e , der Ghäuhtgerautzjchusfs sind auf ber Gee bahnen. Mit Wukung vom 1. Apr Bekanntmachung d Besii n schledtn. n fene Gren Kurt. . Im Genessenschaftsreglster Nr. 9 zur Wemmig sen, weiter. r2so6) zicbteschrelberei de Konkurtgerichtz sur 1918 werdin die Frachtsätz, des Aut¶ 6 2 besonderen Bestimmungen . , ginn Eudr en Def ners ff. el3t . Im. biestgen CGenpssen schafiz rea fie; . Einsicht der Beteillgten ö unt web net rf, . i , tf. ur fir betreffend Liquidgtion französischer Unter legung der Prüfung, zur Anstellung im Büro. und ergamts in Clausthal, ist in gleicher Cigenschaft an das witz in den Vorstaud gewählt. 6 . 44 . mit unbe- . en g, ö. Nr. ö. eingetragenen Daus ig. den 15. März 1913. Sendungen gewährt, die un Inlende (der nehmungen. FKafendienst ö. 9. 8 1 ar . ö . Oberbergamt in Hallt Saale) wersent worden. Am ls gericht Gz cin schränkter Haftpflicht in Gr. Heseve, (en ssen af, Haus haltsverein irch= Der Gericht jchre lber in Oesferresch Ungarn verbranechl werden. i eschriebenen ,,, . . 6 1m teger cht Gel t. ö st, eingetragen: An Stelle , . und l ugegend, eingetragene des Königlichen 3 Das unverzügliche Inkrafitreten dieser . Auf Grund der , nn. , . . Falle für Zivilanwärter bis auf 2 Jahre inen nel e r, ct d be ii en, em, n,, ,,, . J,, , Su das Genossenschafisregister ist unter Gr. Hesepe r Beerbßte Wilhelm dicht in Kirchdorf eingetragen: der B, KR. 72715) übergebende Werd rung des 3 6 G. B. 6), tir, e S' D g ö 8 ö j hl i Nr. 24 bet br Cue ident nu ffenschaft Tayvpel ad in . , u uz dem ger ere ö au eschieden Das Konkursverfahren üßen den en g . f, g ö t Hästsantells der französischen Staatsangebör igen au] van Leistunn . i g. . ,, a ne n In bez Piblict et her, Kän glichsn Sg olg g schen Hannetn gingetraßgee Gerd sf-nih tt Kiteppen, ben 14. Mär; Il. c'abtl. Henrich Mahle und an zessen Cie zr, verftorbenzn Lirkeiter Auugüst nd ud ursetent Päteß s mn, ig ' und aus chlumberger an der Spinn⸗ und Zwirnerei Wannweil, G. m. , e s . . . ,. hiergegen Landeganstalt in Berlin N 4, Invaliden straße 44 können urit beschr nir. wal itt in Go Gaönlgliches Amtigerscht. II. br, i den grand gewählt. inne, gab ern art, ahr chen bent lf, mie Henke hl mie er der be G. in, Wann eil aöltritemberg an gzordnei (idguidator: Fer Kfäh und in h K deer kee gaffen . un b, , n, , fön, e ; en, . 16. März 1918 folgendes ein⸗ an, n,, in 98. Marz 191. n . aus tönt berg i Pre, mid preußisch bessischen Staetzeifenhabnen n dandele lehrer Günther in Kirchheim u. T.. keine Bedenken 6 . im Sinne di⸗ses Erlasses stehen 40 2— , 42, 50 c, 786 und 84 der vom Kaiserlichen ae, , ven münster. 72794 oniglicht Amtsgericht. 1 eben, da die Gzäuhlger auf Be ersehen, auch ertellen bie Kienstst lin Berlin, den 21. März 1918 Den Kriegsteilnehmern. 6 rns fi nnla Patentamt herausgegebenen Patentschristen werktäglich in Georg Sreinblüe in, Stitlig ist aus Gentragung in das Genossenjchaftg⸗ wem migaen, Ferd. 280) sticbigung shrer angemeldeten Forderungen Auskunft. Dresden, am 2. Man 2 3 arg 9 solche Anwärter gleich die im vaterländischen Hilfedienst lätis zer Zeit von 9— 3 Utzr (Sonnabend von 8 2 Uhr) eingese hen Wnorsnd e, len mund gn eint begistet kel de: Spar, und Partchug. Im h̃stgen were sschijtsreg ir CI Tü, Rer. arkarshasse, derschiet baren, His. Königi, Gen- Dir. b. Cächs. Reicht kanzler GRieichswirtschftsamh. gewesen find. , der von ihnen, zel istete üfßdien st nach werden. ö , e ö er,, , Vaß Vorftandtzmstalled Kopen aus Genossenschaft: Haue hallsne ren B. * J de tdesetzt. ; u achten ist. . . ; Königliches Aumtsgetichkt Gollum. dem Porstand as geschle den und an stiner! 2 r, , 13 n 1918. e e ; ; ,,,, wir Eure Durchlaucht Exzellenz Känigliche Geologische Landesanstalt. . Eön z gl. Auttzgericht. Abt. 238. 1 Getkanntmachun g. Hochgdeboren , n , m 6 . Beyschlag. , . . e t 7. Augu I M. P. 1654: 23 Dem Lot , Sülten⸗ und i n , n n. , . , . ko e Yol ina un . hal n. lin gzn, ost Kn ut gen eus än den ähilitardienst (inbcrufcuen,. einberufen? ge

Alt ien gefellscha ane ah han Grund der Bundes rats verordnung vom