1918 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sekanntmachung. Bekanntmachung. Einwand, daß man die Rohfette nicht zur etwaigen R ö 8 J

2 s ö hrer Durchführung ei schõ ö 22 Dem Schankwirt Heinrich Fuchs sewie dessen Ebefrau Wir baben beute der Witwe Elisabeth Böckmann, geb. veraußerung, sondern zum eigenen Gebrauch hin ted. e Weiser⸗ ihrer Durchführung eine nicht zu unterschãtzende Verbesserung . J

Bertrba geb Feldt, Inbatera ds Restau 37 . . 2 ; 6. 8 . des Loses der Kriegsgefangenen und Jivnilinternisrtor . bat er⸗ 3 rant Rudolf Märler, in Soest, St fiestrͤße 17 wehr ban, den Handel mit sodaß der Tatbe and des Sch eichan es ni gen habe , dgesangenen und Zivilinternierten ; f Siederher e zerftörter

. ; 2 37 : . 8s nicht ; 2. Zanächst wirs eme erheb ; D ö ö . ö, tl an der Wiederhersellung zerstörter i n . *in; ö 8 Enten zo di, bare ich rie Leber mittefn ider Art w zen Urzaberräsielelt in keing auf nur in wenigen Fällen durchgreifen. Was i ö i. witz 2 3 ,, w n, , ven, sbnen arg der Se. Berlin, 25. März, Abends. (W. T. B) ere, rastlos eder 6. frellger geren, zen (rebels nit Gres nnr de, ,, nn, n, er, nf. von Robfe ten ait hat in gleichem Üümfünze ih bl gsermnz „e gaben, were cs ibn att Kere fen esch n selekßt Tir Larte Kämpfe zwischen Bopgume und BFengnne, Zeit Beginn der Schlacht wurden R feindliche Selin. Ech: . Soen, den 2 1918. lieferung der Kälbermägen Geltung die bet ie Ab- Zäkunft, wenn sie Office find, in ker Schad nschest irtzet und Wir warfen den Feind hier auf feine alten vor Beainn . ei 9 . . erlin . Schöne berg, den 25. Min igis. ö . ' Elanntlich d . i nnd mn der Schweiß internier, wenn der Sammeschlacht So g he , . Flugzeu e und 6 Fesselballone abgeschossen. vt iti

. Die Poltzeibebörde. Di. ten Doorukat Koolman. die Reiche kan lerverordnung vom 1 März 1917 urch si U trwftzere oder lLannschasten sind, in de Senna fen ber Sommeschlacht 1936 gehaltenen Stellungen zwischen 1 t Richtl n feine:

Der vel spiänd nt zu Berli. dem Kriegs Umnpöech ads wied füt die berelt in Lende seimat eutlafsen. Ancre und Som me zurück meifter Frziherr gn Kichthofen errang, seinen

—— 1 En p⸗ ? n der Schwetz internierten Unter- ,. nr, 67. und 68., Leutnant Bongartz seinen 32.

B N 5 siell 2. Kriegt wucheramt. J. V.: Machat iut. . aue sch ß zur Ve fügung gesitellt worten sind. Ce 9

2

16 daß ,, genügt, die Rohfeltlieserda fi⸗ oft , . . éZwischen Somme und Oise sind unsere Truppen Sberleutnant Loerzer seinen 247, Vizefeldwebel

k . ichtigen zur restlosen gabe sämtlicher Robfeit⸗ E⸗ eme ue großzügige Internierung kranker und ver,. kämpfend im Vordringe 92 . ö 8 . mr,

Sekanntmachung Dem Händler Robert Koch in Solingen, Kaiseistr. 244, . . samilicher Rohfeite er wundeter Keterggefangenr la ter chweiz statt. G3 int 6 . ö Bäumer seinen 23. Leutnant Kroll seinen 22. i e 8. 1 beutiger Toge gemäß § 1 der Bundesrats ve ocdnung . . 8 . , r, * Anspruch auf Internierung haben und Leutnant Thuy seinen 20. Luftsieg.

mii s'ges die Eemüsehsrblerln Frau Auguss Hofe. dem zs Stpren ber 1913 RCG Bl. S. (gs) jetzt, we tere ganzel tanächlich (iner gemlschten lerztekommission vorgestelit werben“ unt ö 5 Die Beute an Geschützen ist auf 963 gestiegen— eln C bar! gtisan tur, Jonchtmeibalerstr. 10, erlassene mit Leber smtiteln und anderen Gegenständen des täg— ; daß di.. Stimme der Schwelzer Aernte tieren, 3 J n, deut he Sieg. In der größten Schlacht. [. Mehr als 106 eum. lle in den e egen 6. og den, rde n ri n ren de, Hen, ker dn meren be esienn en en, wagt g Am heutigen Tage ist eine Bekanntmachung Ar cezet. Inttrnierung Krieges, wie die Engländer selbst den Riesen kampf im Westen Stellungen l

. babe ich durch Verfügung vem beuttcen Tage iecer *I derbolten Best afungen, Incb,sonkere, wegen useriaubten, Cebeng, 18. K R. A. in Kraft getreten, durch welche die Beschl . 6. Ron roher Bedeutung sied ferner die Vereinbarungen über die Tennen, hat das britzsche Heer am 34. Mälz bei Hapaume Sie nungen. aufgehoben. . mitt handels, seine U zuperläss k it in bezug auf den Handelsbetrieb Enteignung und Meldepflicht von Einricht lagnahme, Bebant ling der rie. Sge fan genen unmittelbar nach der Gefangen, eine zweite schwere Niederlage erlitten. Ueber Bapaume, Berlin. Schöneberg, den 23. März 1918. dakßetan tst. Die Kosten der Veroffentlichung werden dem Koch ständen aus Ku ser, Kupfer legi hlungs gegen⸗ nahme und in den Lagern. Fankreich hat fich bindend verpfl chr. Peronne, Nesle, Guiscard, Ehauny hinaus sst der Feind ge— Krteg a auferlegt. men, en rnngen, Nickel. Rüichelien sie in Zukunft vor Ang!iffen, Beleidigungen, Braubur gen und zftnt. worfen. An (in elnen Stellen? iur' bie peutiche Infanterie n! An der übrigen Westfront dauerten Artilleriekämpfe trtegwucheramt. J. V.: Machati ust. rungen, Aluminium und Zian verfügt wird Die Ros le⸗ cher Ne rai r 34 schůzen 226 mit F , . rauburngen und off nt⸗· or sen. An einzelnen Stellen ist die deutsche Infanterie in 3 6 1g ö 1 ane, nn, d, g, n. Solingen, den 15. Märn 1918. nahme und Eateianung erstieckt sich auf . Beschlag⸗ r n n. . . . zu behandeln. Milt. ununterbrochenen harten Kämpfen bis zu 40 Em vorgestoßen, an, die sich an der lothringischen Front zu größerer ' * ö . ö . e. ische 9 rtr I ehr sreßt werden. 9Min . . . 8 ö53u 2. . (gt si9pell- ** 94 ö w Dle Polljeiwerwaltung. Der O berbürgermeister Dicke. gebaute Gegenstande mannigfaltigster Art in . 6 ein⸗ Die Arbeit der höheren . k aufwarts Aus alten und eiligst gusgehohenen neuen Stellungen mußte ,,,, . ö . Meine Bekanntmachu 12. D I ? und Geschäftsraäumen, an B. förderungsmitteln u 3 vimd en daültig ge eg lt. Sie dürfen nur noch mir kicht n n. . . der blanken Waffe weichen. . An anderen Stellen Wir setzten die Beschiezung der Festung Paris fort. , . 36 in, em . e 1917, wodurch GSekanntmachung. betroffenen Gegenstände sind im 8 3 der Bekanntmach ie die fir den, Beit eb des Lager notwendig stad. ud lan fanden, schoß ihn unsere Artillerie, oft vor der eigenen Infanterie Brace ernraße 38, rer Handem' , . Auf Grund dir Sz 1 und 2 der Werordnurg Fes Bundegratz vom namentlich aufgeführt. hung e, beschästigt werden. Erntedilgende Arbelien , . heraus Deuische Tanks, die sich vor 59 ; . ; e ; 3 5 ; . 1 sind ausge sch! n. ö 11 J bewährte i dur r houtete onolisch 9 f erstü 2 24 * 2. ö weiteres unter sagt wurde, hebe sch heute wic der aufgehoben. 23. Septen, n 1718. u Fernkaturg unzmperstssigtr Der sonen vom Das Eigen lum an den, der Enteignung unterworsene tue ,,,, e ge nn, a e n. , . Salrten und durch erbentete zug! sche e , derstartt Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. Dortmund, den 16. März 1918 nn, erde ren, mn n gel nn ,, 94 auf Grund der Hekanntmachung' ahnden ,, i. V Der Erste Generaglquartiermeister. z diefer Vrrorc nung vom 27. September 1915 wird dem Kaufmann sondere Benachrichtigung der betroff f 6 ,, . n nn gm wachen apleren feindlichen Widerstandes. Die heftigen Gegenangrisse . 9 c e,, . Der Landrat. J. V.: Dr. Burchard. Paul Kühn, wobnh att Sterkrade, Zahnhofstr. 15, der Handel ee n, fl 3 betroffenen Personen auf den , Un ein seit Jahrea gehegter srischer englischer wie auch französischer Jafanierie- und 2udendorff. mit Räbgarn agiler rt fär bas Gebiet dez Deuischen Reiches Beschl t find außer d ,,,, Kavalleriedioisionen scheiterten nach heißem Ringen unter te * ; Re: ĩ e agnahmt sind außer den namentlich auf efũ Die gelst ge Bick äfrigung und Fortbildung der Rriegegefangene e hre n g,. , . * ö w, , . Serkanntmachun g . 1 ĩ Die ig nn entslande nen gen, Aug⸗ G⸗genständen auch alle übrigen gebrauchten und . ührten solln durch Etarichtung bor Sefer gamen 6 ö 1 gesangenen schwersten Feindverlusten. Sie kosteten bei Guiscard ö agen, ing besondere au e Kosten der Bekanntmachung fallen 83 ; z * 5 1 gebrauchter ,,,, . kh ,, men, Ddärch Lehrtarle, Lager- und Eh d Feind lein 100 Offiz 3500 Me Barde n L S brrter bäh s R, Green m Oben, Git ffen cn a darf s an ee. . Hescha en el ache r,, 8 r, 6. ,, , ,,, n. Oesterreich ischaungarischer Bericht. u zen, Fried ich⸗Farlsneße, erlassene Handels verbot vom Sterkre n1 ĩ iche Verwendung einschließli ergegenständen aller ,, Mien genldert , n, , ,, ,. , , . ; . —ͤ 14. Januar d. J. wi'd dier nit aufgehoben. . 1 . . 3 ; z Kunstgegenständen, Schau und Sam mlun gstücke Wer cht kEinhech⸗ k tönen ru:, discipling isch und mit böchtzens . ch g chtfeldes ö sich die Zeichen eins Wien, 25. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: s l gästartnettr. s , The orbnte, wr wn fer, eign sstreckt fich jed , waer Inn. Wheel, teest gabndete werden. Pei Hestrafung bon gmeic amen slachtartigen. Rückzuges und erinnern an die Katastraphe im West 7 iffe bas Vor—⸗ Oberhausen, dy 23. Mzri 1918. eignung erstreckt sich jedoch nur auf die namentlich auf⸗ Bchcherfuchen ober solch n, bir fart Ger hled un dort agree emen, ber , , , , Im Westen vermögen keinerlei Gegenangriffe bas Vor— Die fraͤdrische Policiverwaltung Sek geführten Gegenstände. . bergehen begangen wur oeh, ist 2 ,, . , . 6 . n, . . n . , J dringen unserer siegreichen Bundesgenossen zu hemmen. i . j ĩ 5 j 3 . , . i * Feongate die Hochstgrenje fur dite zugsstraßer ege ausgesetzt unter schwerstem deutsche 2

Der Oberkürgermeister. J. V.: Dr. Ne iket. 2 ann ö a ch ung. ; Die Bekanntmachung enthält. verschiedene Aus nohme⸗ Strafzaner, fofern nicht eine der strafbaren Hanblu ngen mit nh Fern euer Schon , . . zen e en erkennbar Sonst nichts Neues.

Der Witwe kes Jultus Krämer in Mittelstroße 2, hier, bestimmungen von der Beschlagnahme und Eateignung. Unter baus hedroht it. Die se Hesttmmunnen des Abkommens werden rück.! her wichtige englische Bahnhof? und Eisenbahnkaotenpunki Bek t lä, mihi bedensd.dehtmachang, Tre suntzötgts vem 23 Ser. igen Muenahmeb'stimmungen lt bęsenderg hervo juhebhen tes genannte so, gls derlschen Krriegegeseng nen, bie zt Atberz del? din urch Banne rücken sn nnn. anntmachun ag. tember 1915, betr. Fern haltung unzurerlä staer Persenen vom Hard l, daß Gegenstände, die zur gewerbsmäßigen Veräußer un 6. Stiarrn wegen Fluchtoersucht verbüßen, zum größen Teil in die Lager riffs rl . n,. , Auf Grund der Verordnung des Bundernrats vom 23 September der Handel mit Mehl und anderen Lebensmittein ünter? Verarbeitung bestimmt find, nur unter bis Beschlagnah . mur hbren werten. J e 1916, hetr ffend die Fernbaltung unzu versässiger Fe fen o vom sagt werden. aber unter die Enteignung fallen, und daß ie ne, nicht Kriegsgefangene Väter und Söhne oder Brüder werden in Zu. britische Tanks, untermischt mit zusammengeschoßenen Motor— ische icht Handel (K Bf, S 603), hake ich den Inhabern der i ma Emil Wal), den 22. Mär; 1918. Gegenstaͤnde, für welche? durch , g . enteigneten kunft in einem Lgaer vereinigt, wenn nicht ganz hbesondere Bebenken batterien schwersten Kalibers, liegen zertrümmert in den garischer icht.

N aug, Kehienh andlun * in zacher, Ftömerstraß. Re ,a , ,,, Heinrich , , ; 8 inen von der Landes ʒentral⸗ entgegenstehen. Die Transportkostea tät ver Nehmestaat. Straßen. An einer Stelle liegt eine ganze Batterie mit 25 toten 5. März. (B. T. B)

Josevb Jtaus in Aachen, Wil be mitraße Mr. 57, und Karl . ö. ö. 6 ss . an,, ,, ein besonderer Außer den genannten Bestimmungen regelt die Vereinbarung Pferden. Ungeheuere Munitionsflapel von vielen Hundert⸗ vom 74. März wan. mel achen, Gm michst aße Nr. 180, durch Verfügung. vom 1 . lünstlerischer oder kunstgewerblicher Wet noch ene Reihe bon anderen wesentlichen Par kten, de ine wichtige tausenden von Arülleriegeschossen türmen sich hie und da hoch n w e Front: Bei Ortschakt Macov r n, ,, . 1 . In . des täglichen (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage. ff eh t wird, auf Antrag von der Eateiguung befreit werden , in der Lage der deutschen Kriegsgefanzenen in Frantieich empor. Die Höhe der Tausende genommener Viaschit en gewehr 9 i ,,, eren dll. a. * ' deslondere mit eiz⸗ un Leuchtstoffen und mit . 1 ' ede uten. laßt * . 53 ö e . e ge , g, men, 75. 19 n 1 Ge gel 16h e Iu 1 iche * erangy fe. 3 ö . ; ißt sich nicht annähernd angeben und übersteigt alles n , nan 8 ,. 8 , , . ,,,. a, ö owe fraliche mittelbare . —— . Des weiteren werden durch die Bekanntmachung die Be⸗ Im Anschluß an das jetzt Vereinbarte werden in Kürze bis her Dagewesene. Der unaufhaltsame Sturmlauf unserer ,, , . , . * , Nnru ig s. Cat in Her ,. m . . shaffung von C ryss az stücken für gen sse knertbehtl icke Gelen. gemeinfame, Verhandlungen deuischer und französischer Ne. unwvergleichlichen Infanterie äßt keine Zeit zur Jählung der Her . ,,, ,, 1, , un ter fagt. Aichtamtli siände, nnd get. Au s) g us solchei Ge gen flände, die von He zierung vertrels in der. Schweiz siattfinden, bei denen in gewaltigen BVestände an Kriegsgerät, Lebens artteln? und Seeg . ö ,, Aachey, den 21. März 1918 m ches. sitzer selbst nicht zur Ablieferung freigemacht werden können, erster Linie die Freilassung der kerrechtsmwidrig zurück- sonstiger Beute. Außer den weit üßer 500 erbeuteten Ge— . . n nn. 9 e n en gese , Der Kön e lie Polipei 6 . Dentsches eich geregelt. Endlich werden die Ueber nahmepreise für die ent⸗ gehaltenen Elsaß⸗ Lothringer zur Sprache kommen und schützen sind viele veischütt 't oder außer Gefecht gesetzt. Die ö , n . ö . ; 6 olitipräsident., von Ham macher. e ü ch. ,, Gegenstände festgesetzt und die bieherigen Preiz— weite, die dringende Frage eines weitgehenden Austausches unerhörte Leistung der deutschen Armeen konnte nur erzielt Dobrudschafront: Waffenstillstand. 2 Preußen. Berlin, 26. März 1918. ö. , . auf Grund früherer Metall mobilmachunge⸗ der längere Zeit gefangenen Kriegsgefangenen und Zioil⸗ werden von einer Truppe, dle vollständia in der Hand ihrer Bekanntmachung. Seine Majestät der Kais d Köni ; 69 ,,. peiein facht und zusammengefaßt. intern ierten aufs neue behandelt werden soll. Die Famüien- Führer aller Grade war Das Vorbrechen der deuischen In— , q S e, . önig hat an⸗ er Wortlaut der Bekanntmachung ist bei den Landtatz— väter üher 49 Jahre mit mindestens 3 Kindern werden be- fanterie in dem dichten Nebelmeer der Vormittage zersprengte

U 1 j . 2 . 2 * 6860* . . 9 7 9 1 1

Grund der Helanntmachung zun Fernbaffung umjuv'rlässiger läßlich der großen Schlacht in Frankreich an den G l⸗ ämtern, B ö . dere Hen . 1 ͤ ö zen Türk B Paloren vem Ha del vom 35. Scht-mket 1515 ( R Bi G 6 feldmarschall von Hin den bur , J . ö germeisterämtern, Polizeibehörden und bel den son ere Herücksichligung finden. Auch die Milderung der Länge die gegnerische Befehle gebung. In allen Phasen der folgenden ürkischer Bericht. häbe ich der Mijchbandlerin nns Wan k ler, ebe ö dor ff,! wie „Walffs Tele . ,, . Luden⸗ kommunalen Metallsammelstellen einzusehen. und Vollstreckengzäart der beiderseitigen gerichtlichen und dißßi⸗ Kämpfe zeigte sich, daß die englische Jührung nahezu völlig Konstantin opel, 25. März. (W. T. B) Tagesbericht. , ,. a, Auge burgerstr. 33, rusck Veifũ u g vo? heut gn Handsch reiben get schtet⸗ graphenbüro meldet, folgende 6 ie, Strafen wird Gegenstand der Jerhan dlungen sein, ausgeschaltet war. Pa lästinafront: Das teilweise recht heftige Artillerie⸗

ade den Handel mit Gegen ständen des täaliken Bedarfs . ie hoffen ich weiter dazu brit agen, das Los unserer braven Bis zum letzten deutschen Trainsoldaten wollte jeder feuer hielt Tag und Nacht an; zwei feindliche Kompagnien wer eng Un iny lait. keit in bezud ouf dir fe, Han dels hett eb u n Mein nber Fel dmarschall Kriegsgefangenen und der bedauernswerten Zivilinternierten einzelne , nn , . e , , . J, Berlin Sch e nn ee eg. In wobl der gmiößten Schlockt er Wltgeschichte ist in dies Großbritannien und Irland in französisc ir Hand ö einzelne Mann seinen Teil an den begonnenen Erfolgen haben. die auf El Kasr voraingen, und eine feindliche Kompagnie, erlin⸗Schöneb ig, den 23. Mär; 1918. ; * h . . * ; anzösischer Hand zu lindern. Es war, als triebe eine unsichtbare ma ische Kraft nahezu eine die einen Vorsioß in Richtung K sführen wollte 2 ö rel, Tagen ein Lroßer Teil des enchtichen Hares aus feinen Der König hat, wie „Wo'ffs Tel ird melt ats triebe eine unsichttare manche Kreast nahez e die einen Vornoß in Richtung Kasr Tut ausführen wollte, er P lizetpräsidert zu Berlin. Stellungen geworfen und nen un seren be denmütteen Trur pen ge⸗ folgendes Tel ö : e nao fis Xe egrophenbüro meldet, Utraine. ganze Million Menschen dem einen großen Ziele zu, der Er⸗ wurden durch unser Artilleriefeuer zum Zurückg hen gezwungen. Kriegswache tant. . .: Mach att ut. schiggen worden. Jbre bobe Fat herrnkunst bat, sich hien le 9 e; elegramm an den Feldmarschall Haig gerichtet Die Reagi m, Nolks ; je lingung der Entscheidung. Auch in Richtung Kasr Ain angesetzte stärkere feindliche . wttderum auf dog gläpzendhe berätr! n den St ch kann Ihnen vorsiche n, daß die Tapferfeit' cer Hur unp Die Regierung der ukrainischen Volksrepublik hat, wie ö 4 . . h , , mars f , ,, . Ablliaree en hielt der Felomqcnscholl ö. . . rer ene, Jes srspferuc; mit ber bie Tiuppen n ter htm befehle bem n „Wolffs. Telegraphenbüro“ meldet, den Gebrauch der Durch das zum Teil kopflose Vorwerfen seiner Reserven, Patrouillen konnten nicht vorwärts kommen. Sonst keine be— ö 8 Ur r 6 z 235 ; . 3. . . 1 . 3 !. . 19 . . n si ö ende (Gefahr 3a Marne 2 2 2 ! 5 i iss Bekanntmachung. fur ihne genthter. Kiel e T n m , , i dne rf Zabl weit überl'atn en, Fetn de so beroöschen W der ted Linen, ron ukrgzrnischen Sprache, für öffentliche Aufschriften, Straßen. Um ich 9896 , . Gefahr, von Morden Luft äh eh, ,, Der Vonlostbändlerin Rosina Ib me, hier, Neue Tischen— nur einmal bisber verlieb' ne höcht. Siden eich n Ihnen Hüte . ge nr en, Volke voll gewürdigt werden. Daz Reich be that bez ichnungen usw. sowie den Ersatz der russischen durch chaffen, hat der Engländer seine Niederlage am 22. und 2 ftsß. 28, fit jeder Han del mst Leben s. un disgät eJ. zu verleiher, ist Mir eine gang besont ere Herzensfreude. wet , *. . Fut sicht aaf fame Sglzaten. Möge Gon sie sesnen ukrainische Wappen angeordnet. nur vergrößert. 6 e gr, m auf . ß ,, , vom i, . , . weiß Ich mich eing, daß diese hohe und sie sür dtese Zent der Prufung stärken. Ein Befehl des Kriegsministers der ukrainischen Volks— Das Beutefeld, über das die Deutschen vordrangen, stellt Der Krieg zur Ser r àweoen Unzuverlässigkeit un ter sagt worden. usöeichnung nteman dem mehr gebübet alg Ihnen, dem auch beute ublik . 84 Fee,, mit seinen gewa tigen Mengen von Munition, Pioniergerät und . ö . ;

Bꝛerlau, den 22. März 1918. wiener alle deurschen Herzen in Dankbarkeit, Verehrung und Ver⸗ Frantreich. nn , . i n en, Lebensmitteln einen Keri von ungezählten Millionen dar. Berlin, 25 März. (Lz. T. B. Unsere Unter see boote Ver Poltreipꝛůsid trauen entqegenschlazen. Ihr dankbarer Kögig. Der Verpflegungsminister Boret eröffnete heute in Parie nn , J Kaum der leiseste feindliche Versuch' war gemacht, diese Be⸗ haben auf dem nördtichen Kriege schauplatz 21 009 Sræ— . Wilhelm R die erste interalliterte wisfensch fo . en . Dunse teilen. Das System der Horgesetznsenwahl wird amn nichten, Nur e h ö a siständia ! R⸗T. feindlichen Handelsschiffsraumes vernichtet . d ; rte wissenschaftliche Besprechun , S8 . ̃ stände zu vernichten. Nur eine Armee, die sich vollständig NR. * Je Hand me ernich tet. 9 Großes Hauptquartier, den 24. März 18918. über die Lebensmittel versorgung, an me ge . ubg esch s st 7. ö J. ,. geschlagẽn fühlt, kann das Kampffeld in solcher Gestalt dem Die Ei folge wurden vorwiegend an der englischen Onküste bei e kanntmaäachung. An den Generalf-dwar schall ven Bennedendoiff und ständige aus England, den Verenigten Staaten, Frankreich In Kiew,. ist eine ukrginisch-deutsche Gesell- Sieäer übel lassen Hieran können auch die Berichte der Gegner besanders starker feindlicher Gegenwirkung erpielt. Unier den bon Hindenbarg, Chef des Generalstabes und Italien teilnahmen. Boret erklärte, der Auenc Havag⸗ haft für wirtschaflliche und kulturelle Annäherung gegründet nichts ändern. Der Sieg ist und bleibt bei unseren deutschen versenkten Schiffen waren zwei große englische tief beladene . worden. Waffen. Dampfer. Ein großer tief beladener, zur Tauschung unserer

Gemäß F 1 Abl. I und 2 der Verordnung det Bundesrat 26. vie de, 191i (R A? Gr so Hennen e ge, m etre m . ö . ö Kl. = ernbalturg umu⸗ zufolge, die letzte Mininerbera ü in L 6 . ; n , n,, , . ö Unterseeboote üher das ganze Schiff bunt bemalter Dampfer

ve lässiger P isonen vom Handel habe ich d rein z . ö teh gn, ö. . bur ö. n,, 9 —ö k n n, ,,, . a Der „New Jork World“ zufolge werden trotz ker Schisfs⸗ wurde aus siark Lesichertem G leitzug heraus geschassen. Hen 1 1 r. 309 wohnhe t di 1 2. [ ein Lieber enera uden D. ͤ , s ] . 1 ; l/ ne J 1 X 191 9 L öh. 6 . 5 ; 126 1 9 e . 268 * ⸗ö. . 3 2 3. März. . B. ö 9 2. 2 546 r 5 ) 2 2 . . k e be rg, ner n dei Die unverfie schlick n Heerich Gm lg? ö unsere helden. Mmöglichst großen Vorteil aus den sehr begrenzten Lebensmittel versenkün gen dunch deutsche H. Bgote die Aussichten des Großes 6 6 , 26. März. (W. T. B.) . an diesen Erfolgen hat Oberleutnant zur See Kriegzbe darfs, insb sondere wit Rahn. und chen ß! mät'g⸗n Truppen in cicsen Taen gegen deg senglische Her ertun. en quellen zu ziehen, über die die Verbündeten verfügen, und eine amerikanischen Schiffsraumes für dieses Jahr als befriepigend be⸗ We st licher Kriegs schauplatz. Menzel. mitteln, fär das gesamte R ichs sebiet verboten. y, . ein 9 uten ze, Z ugs füc Ihre unüber rffene flat angemessene Verteilung herbeizuführen, die den Bedürfnissen hach et. Der amerifanische Schiffsbau wird aus ven schichenen Im Weitergange der „grogen Schlacht“ in Frank— Düfseldorf, den 19. Marz 1918. . h 1 . . . 4 de , . mit der Se in niels aller entspräche. 9 . ergänzt werden. Außer dem fast 500 009 Tonnen, be reich haben unsere Truppen gestern neue Erfolge Die Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermelfter. J. V.: Dr Lehr In dan kharster Nneike 3 ! . e e r Sine g schs fen baben, Spanien. tragenden holländischen Schiffsraum, der sosort in Dienst errungen. Aus Flandern und aus Italien herange— ö ; n treuester , Ion loser , n, , . Vater lande erneut Anläßlich der Lösung der Kabinettskri n lm kestellt werden mird, gewährt ein vorübergehendes Abkommen führte englische Divisionen und Franzosen warfen sich Ihnen n it besond e, ,,, mn, nn, , mn eder, Kabinett rise fanden lou nit Schweden die Charterung von 250 000 Tonnen, in pie ihnen in verzweifelten Angriffen entgegen. Sie wurden Sek annt machung. Ir en nn, 3 r Freude das Großkreuz des if Kreunts. , , K. Telearaphen, Korn espondenzbüros sich Eagiand und die Vereinigten Staaten teilen. Davon sollen geschlagen. 5 . . . '. 1 0 Un j 7 5 . 3 ö 1 30 * ö 5 . . 6 3. 9 ö. * ö ö Mo h! 1 P 9. bom a & ptem zer 115 (6st 9 Br. 6 mn, g, , , . An den General der Infanterle und Erften General. lundgebungen statt, bei denen Milltr und Bevölkerung ihrer e , , n en, n n . und von der Marwitz haben in heißem, mechselvollem Ausfehrungsbestinman en des Herrn? Mini ers 6e nem gen, gaartieimcister Laden oiff. Hefriediaung Ausdruck gaben. In den Kammern wurden die urn de, en sᷣ *. . tuo hr e mn een Pär Kampf Erniners endgültig behauhtet und im Vor— Sewer e vom 27. Spiember 1815 den Handel mit Schuh? Mitglieder der neuen Regierung von den Anwesenden mit lebhaftem e n, . 6. , , n, en. ere, Seb her dringen auf Achiet le Grand die Dörfer Bihueourt, wa en aller Art wegen Unzuverlaässigkeit n bezu di Beifall begrüß ö! ö h a der Kriegszone verwandt werden. Die Verhandlungen über Biefvillers und Grevillers genommen. Sie eroberten betrteb un rer sagt. a n . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel k 9 linen . ö . , sapanischen Schiffsraum sind noch nicht abgeschlossen. , ae. fe , dort die Ancre über- Gelsenkuchen, den 23. Man 1918 und TJertehr unh t sur 3e g. r Hande odramm bekannt, das sich auf die bereits gemelde Irles und Miraun hn , üiber⸗ . . U und Steuer wesen hielten heute eine Punkte beschränkt. A sien schritten. Von Albert aus griffen neu herangeführte Der 8. B.: Sitzung. . fen ; ,, pinr iglische Kräfte in breiter Front heftig an. In er , 1 D. Nach einer Meldung der „Agence Havas“ traf gesten Aus Veheran wird von „Wolffs Telegraphenbüro, ge— . k er nen e er, Von d n deutsch es Unter segbot, von 4h t im Hafen von neldel baß die Mi gim mung gegen die Eng tn dsl, wir haben bis? StLkaße Vapaue Albert kei Cour! Bekanntmachung. Dele 9 er ö. fett- Abteilung des Kriegsausschusses für Ferrol ein. Ein spanisches Kriegsschiff wurde ihm entgegen⸗ wegen ihrer ständigen Verstöße gegen die persische Neutralität tt. me, er, wee ,n, *5If n , r Bundegrats verordnung vom 23. September 1915 mitteilt ,,, i n, mn n Telegraphenbüros⸗ . Pe 1 , n, . ghiñ n ö . . . , 3 , Südlich hon Peronne har General von Sofacker .S. 603), berreffend Tie Ferntalt vera ? j . Dasen, weil das Unterseeboot infolge eines mit drei Schiffe 8 z B in Kermanschah zu offenen Ausschreitungen gegen . , ,,. r e, '. 3233 sonen vom Hanzel, isf dm 3 e 6 u n ge, assitgr Per. „Mit dem 15. März 1918 ist die Verord ausgefochtenen Kampfes h sei. Die Besatzung Beamie geko ien sei nie dim inf der Englandfrennblichkeit den Uebergang über die Somme erzwungen und die in 5 Heinrich Baumeiker in nung gegen den p chwer beschädigt sei. D saß ; gekommen sei, die im 9 gland ; 26 ö ; Dacen (Westf.), Katserste. 1, der Fandel mit He gen fänden Schleichhan del in Kraft vetreten. Sie ist für' die rohfett⸗ bestand aus 30 Mann. . standen. Die Volksbewegung hatte einen so bedrohlichen der Sommeschlacht 1916 heiß um strittene Höhe uon zes täglich-n Beogrfs, inebr fo dere mit Nabru'ng gärn lieferung spflichtigen Schlachtst-llen und Schlãächt Charakter angendmmen, daß der englische Konsul es für ratsam Maisonette soẽmie die Dörfer Biaches und Barleur Futtermitteln aller Art sowie roben , ordentlicher Bedeutung, da sie bei der en rr . Belgien. . . gehalten , und fich uach erstürmt. Starke feindliche Gegenangriffe verbluteten . . * j . ö . ch . . . t mit Ge gen⸗ , . neben den Str afbestimmungen der . . . hn, i nnr g, n 1, stas r: i⸗ Schirin a begeben wo er sich im Schutze der britlschen nor unseren Linien. ' S8bedarfzs unter fagt worden ordnung vo ! 6. 6 2 en ru en Sonderfrieden W m , . 3 , , ; 1 Die Armee s8 Generals . i i Luferle ung der dach da cn fahrenden t enn n ge ich; en unter ei. . ö. k ,,, 6 algenes Havas“ meldet. erinnert die Regierung Rußiond Truppen in Sicherheit fühlt. . i n en . . . Dinh f 2 * Ma * . 5 j 8 * 3 J . ö ** * 2 . 22 . den 22. Marz 1813. . ziehungen Gefängn isstrafe n . . J. er r e , . Waffenhilfe zur Verteidigung der n,, Hattencourt über die Bahn Peronne Noye zurück⸗ e Poltzeiverwaltung. J. V.: Wortmann. wird. Bekanntlich unterliegen die Rohfette von Rinb⸗ Februs 151 ralität ver sprochen und seins n, ,, Die Friedens verhaudlungen in Bukarest. geimorfen. Franzosen und Engländern murde das zäh vieh und Schafen vom Augenblick des f l, . erneuert hahe, indem es darüber n , . k 1 „s, verteidigte Etalon entrissen. Bon Noyon herangeführt Setanntmachung an nur noch der Verfügung des . zen habe, den Wiederaufbau des bel / ischen en .Die wichtigsten politischen, territorialen und mili⸗ franzöfische Tivisionen wurden bei Freniches und Dem Sckuhmacher Heinrich S ; Eiwirbt die Schlachtstell ö. der Finanzen zu unteistützen. Belgien, das weiter ich ö ärischen Bestimmungen des Friedensvertrag ssmit Bethaucourt geschlagen. Bussy wurde genommen. Wir . e fer , 6 6 . 1 S6 Deyn n, . nn aber ohne Schwäche fortseze te fn e R umänien sind, wie „Wolffs Telegraphenbüro, meldet, . stehen auf den Höhen nördlich uon Nohzon. mäßiger Prete for oeYun] i Wera f . * ng i n m an die Ehre und Treue des iussischen Volkes . 4 Uhr Morgens parap hiert worden. n, ,. An den errungenen Erfolgen haben unsere Nachrichten⸗ mil Sch h waren gemäß Bundesrat verost nun vom 30. Sepzembet n. ; W umfangreicher rechtspolit sche. Zusatzoerttg parghhert truphen herworragenden Anteil. In unermüdlicher j We, . ; 19 5 (RG HI. S. 663) unterfagt. ö ; gleichgülng 99. Schweiz. 6 Hen und die Grundlage eines Abkommens über die , Arbeit ermöglichten sie das Zusammenwirken der neben⸗ jeder geloben, dem Baterlande alles in weihen. Maden, den 12. Mär 1916. 1 5. e ,, 3 ö D. ar Johres i, an fre, n Die , .. , , , einander fechtenden Verbände und gaben der Führung was jetzt die Stunde von uns fordert? Auf denn, 6 n ; d N . 3her delt. We J 9 Bei t . ö 38 Cunz ö ö 9 Der Tandrat. J. V.: vom Gondern. die Wahl , 6e zösischen . . ö . 63 statt. Die mit den e wird das ge⸗ . . die Schlacht in die gewollten Bahnen zu dig Seim at ru t Ver beriegsanleiheschemn ei J . Rhalä, sngsbahnien tina eggs sind ick. b, f. ie Berltagenehl pa finn, Fertiaficung dleichstiz unler. * gisenbahntruppen, die erft den gewaltigen Wtuf⸗ L das Zeich en. daß sie Dich nicht vergeblich gekufen elegr en büro“ en zeichn ) 5 fen li ; w ! . : 26 - . graphenbüro“ meldet, abgeschlessen und von beiden met und veröffentlicht werden. Umarsch vor Beginn des Kampfes reibungslos voll⸗1 Krane, e, ,

rungen ratifiziert worden. Die Abmachungen hedeuten nag , ,,

.

d . 8

, K

28

r

.,

Generalstabs bericht

*

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

1 ö. Welch wundersames Wort. Heimaß: Vaterland! Tansendfältige Erinne⸗ rungen. Sonnige Lage froher Kindheit, unge trübter Jugend. U&nversiegbarer Boru der Kret in Tagen des WMißmutes und schwerer Her; not. Gn der Heimal gründet tie den tsches Sehn Wie mach toll mag es nnlere Selden da dr umfassen! Baldiges Kriegsende ige S kehr? Millionen durch zuckt ein Sedanke, los, doch wie ungemein mach voll. Das Heimat bedeutet, sie haben es erkannt in schwersten Se⸗ fahren, im Anshalten unsäglicher Not, die sie bestanden um die ses Kleinod. Müssen nicht auch wir erkennen, was wir denen da draußen schul⸗ den? Fühlt nicht jeder in der Heimat die Erhabenheit die les großen Gutes, und muß n

—— .

——

—— * =

*. 364

. 37 *

g

.

3