sunst und Wiffenschaft. T. B.“ aus St
Nack Liner Meldeng den W. T. aus Sterhburg i. Elf. ht die. FStnatsrechtat. Ker Grsscher Se dei r Har, Profe Dr. Haul Laband am 25. d. M. n fast vollendeten 80. Lebeng⸗ labre ge storben und damit eirem an Arbest und inneren und dabezen Gr solgen be onderg ache n Bernföleben ein Jicl gesegzt Ar A,. Mai 1538 ls Sohn eints Arztes in Bretlau geboren, er. Laband in feiner Vater siadt, in Deidelbera und Berl Rechtewissen⸗ schaft, wurde am J. Mai 1858 zum erte de; Rechte promovteit, war z auf einig Je bre bis 1861 als Auskulta,or und Referendar in der zurifliscken Prariz tälig und begarr Earn wissenschafilich zu arhesten, lets aaf dem Gebiet? der mitteio lte rlichen Rechtoaue lien, tells auf dem, das spãter, wenn auch richt fein eine nil ces Hauptes ger o der, 0 doch kenn vo:wnehmstes Neben fach geht ben it, Tem Gediels Ses Sandes; chte. Die em gehören seine ia dr Jtschtift far denischez Reckt, Band 18 und 20, ver fenti chten Beitrage zur Lehre vom Korr off ment Ind vos den Mätlern an. Mit einer ber rezisaeichic ichn Ather lungen die ser fe heften Schaffens ren ned, mit Beiträgen zu? Kur de des Schwaben viegels . habilitiert sich Laband in Sornwer 1861 als Privat ozent bei der juristischen Farnltät der Uaiderfizt Heel erg. 1864 snden wir ihn als außerordentlichen, 1865 a 5 ordentitchen Pro essoꝛ für deutsches Recht in 5nigzkezg, von wo er rach acht⸗ sihriger, auch schrist fte llertfa. nau ein- ergiebig ⸗ Wir klam keit auf den Hebieten des Hande isrechis, ber deu fichen Rec iageschichte und des deu schen Pein ꝛtare hits 1872 ai) Gcrtreter seiner bisher gen 2-hrfächer und ez dꝛutschen Staatsrechtg an die ner gestiftete Catser Wi helme ⸗Natrzer fiat in Straßburg i. G. berufen wurde, die Sochschnle, deren Zierde er h3 zu seinem Tode hlieb,. Hitr ist Laband der Grneuerer der St aigrechtzwissen jchaft in Deulsckland, der erste vnd führende Lehrer und Dar telle des Staatsrechts des neuen Reichz geworden. Kunz hor Beginn der Straßburger Wirtsamkeit hafte er seine er ste staatg recht Iiche Schrift veröff en ticht: Daz Gudgettecht nach den Ber imm ungen
er preußfi ichen Verfassunggurk ande (1871), in der Labands für dag TEtatrecht so wichtige ehre von Geseg im materte len und form Cen Sinne schon in voller iheoretlfcher C wick arg erschei⸗nt. Die ersten Sli agbu ger Jabte brachten zune ft Eintelteltraͤge zum Resche staat ? ert: Dag Finan zeecht des Deut schen Reichz (1873), „Die Sehr von den Sor zerrechten (1574) And sodann, 1855, Fea eissen Band von 8öhands großen Daupt wel, dem Sia satgrecht deg Deutschen Reichs. bas in erster Auflage, dreibändig, ju Aafang der achtziger Jahre abge schle fen vor lag, um in den näch zen Jahrzehnten eine Anzahl weiterer, dermehrter und werbe sserter ufiaqen, zu leben,. Gire aaf. ciren Band verkkrzte Gear beltung des Reiche staatzrechtzs, die einn Tefl des früher von * gJuazdfen, dann von Lakand feihst, Jellin-:t un Viloꝛy he aus geg eb nen Handbuchg bez offentlichen Rechts“ bildet, hat auch schen eine Aunhl Zuflegrn zu ber zeick en. hen em. Hauptftück feiner schaffen den Tan, keit bat er felt? em dr Wissenschast nech zahlreiche Gin zelschtiften und klein re Abhant Jungen staatsrechtlichen und handele recht nchen Inbaliz gescherkt. Anch Ag Veraus geber wissen char licher Zeitsch lft⸗n war Saband tätig: mit Ofts Mayer leitt te er das Aschiꝰ Jür offen liche⸗ Recht, mit amm und Dinitz die . Deutsche Juristen eit ung. Khren un Aust eichnun gen ler Art wurden ihm im Laufe der Jabre zutesl. Jem durch vas Ve fafsangg.· und Verwaltungszesez fů⸗ Eliaß . othringen vorm Juli 1879 geschaff nen Staatz rat ds Reichs lanr es ot hö , le er seit seiner Begründung an. Wag Ladand als Siaatz- rechiglehrer gegeben Pot, verelr igt sich wie in einem Brennpunkt in bem Hauptwerk seineg S bens, dem Staatz. echt des Dentschn Reichs.. Diele Werk hat für dle deutiche Staa rechts wissen schast er was aan Neues gebracht und seine He. deutung liegt nicht nur darin, daß der Gegenstan d, den es behandelt, un ser Reich, damals eine nych neue Echöp'ugg war, sondern auch darin, daß die Behandlungsweise der R- ich fragen Und aller andern mit · iter ten ftaatsrechtlichen Yroblcrꝛe near fi ner: vir loch nue Begriffe, neue Frage siellung⸗n, „ac neus Syst⸗mat k und Methodtk rache. 1er l berzen qung Geltung ven schaff / zu haben, daß dat Staa mstecht, wenn onderg e err, Zeig der Rechtt wiff⸗nscha nt da.. stelleꝰ will, darauf 1e acht scin muß, alle die Mitte, NMerhoden un) He. riffe anzuwenden, welche tiese Wissenschaft . nnt, Tas i: Labaur s Hauptverdlenst. Als Begründer der stzeng juristischen M erhode in der Wiflenschaft dez öffentlichen Rechts Vat er (in neue Eyrche in der Geschichte di set Biffipnn er offnet.
1
Die türkische Reglerung bat die Gründung einer Rrkunhben—⸗ Serei für die Geschichte ves Is lam beschlossen. Eh .
ta Konffantin ovel untergebracht werben und soll ale Urkunden, gedruckte und handschrijt iche, die für das Forichun backiet ven Inte reffe find , . ö bor karzem wlichssge Quellen: e zur ntn ersten Fahrhunderigz der mo nische * nurg in Dara kuz enlbeckt worden. ,
r* * 64
Literatur.
MRat schläge für bas Rechttz stu diu m. Von Dr. dil
P. Lan g heine ken, old. Droft ssor der Hechte an der i we fh, Halle. W tienbeng. 18 Eenen. Hela ingich⸗ Verla ghudh handlung BDannoder. Preis 1,50 46. — Dit klein? Schi fi ber folg Kas Jiel, on obl denen, die das Mich: estu ium beginnen. altz auch denen die dat infolge ihrer Tellnahme am Keiege unterbrochere od⸗z aus einem sonstigen Grun de u' irg e Rechtsst- dium wiede? aufnehmen mwyoflen, ein Ragigeber und Führer in den' mann, facken Ni sicheherten zu sriy' Vie Fraztn, die sie ju beant orten fugrt, kaben leit Jahren bie Sttzrierenden rd ihre akademtschen Vehrer wie auch ander⸗ Kreise aufs. let hoffe ste bewegt. Sie sind niht e st durch die . herborg rufen worden; eber der Krieg mit semen tief ein nelden den Wirkungen auch auf bas alademi he Leben in Deutschl md. het die Aclässe zur Nu wer fung dieser Frogmn erheblich verm hrt und ihrer Brantworiung eine erwestert— Sede nt ung ges ben. Gegenftand der Erörterung in der vor ich enden Schꝛif: find ät sendert; den Verhäftnis, in dein sich ber angehen ke Jünger der Nechtzwissenschaft jum Gegenstandz semes Studia fi hefincen len, die Erament frage, Zel und Metbore des Rechtt stubiumt, die Arien der Liorltsungen uro der Volt sungsbe uch, die Grgãũn ungen des Vorlesungebeiuchg, die Bedeutung des akademische n Rer. unterrichts und schließlich der dußere Stut ien plan. Die Ans. sbaungen des Verfassers sind bern Perst anni ber Anfunger, der eltur enten angt paßt und zurch Heispiele anschaullcher gestaltet. Wer seine Rai chin ur d Anregungen befolgt, wird das Jr ct: studium in zweckmäßiger Welse und 'in wissen ceastlickem Geisse Fe ö den Anforderungen, die es stellt, leichter genügen tönren. au furarbeitenpraktikum für des Assesso m Tine Sammỹung von ausgegrbetlteten Bäeispie le cus . , , äechteg-hieten mit Aftenauszug und Bespiechung von Dr. Ariur BDtinm ann, Anngrichkter in Grefeit,. V5 und 214 Seh:en. Vannodrzr, Heiwin. che Verlaghbuch andfur g. CG. h. 4 1. . Diefes Buch will bie S hn erigke lten, dite die durch die VYrüfunggo dnunz born 17. Junt 1913 für das Aßt fferrzumen at einge uührte⸗ Rleufur arheiten bieten, Lker winden bellt, dem Referendar Gelegenheit atben sich die notwendige Sicherheit zur Anfen tjgurg einer den An for ne? rungen der Piüfung entsr rechen den Klaunsurarp-si u verschaffen. Es hebgndelt (ria. elbe. von örakiijcken. Beist ielen! l. W. herschiedensten Rechtegedieten, die für die Prüslung in Be— rat Lemmen kögnen; unberäcksitt,t geblieben sird die Urteile und Seweigzbeschlüfse im Zintlproz'ß, wel sich wit diesen ein, andere, unter dem Tlel Gotèchten und Urte ilsentwurf aeschlenenez Buch des BVerfasseiz heschärn igt. Bei jedem ber Pbiachten G ispiele wurd zunschst in Aftenauszug gegeben. VYiese Augzüne ertpiechen zum größten Täle Fällen, die wegn stand einer ger iht ichen Gntscheidung gewesen find. Bache des Referendar it es den Altenau gzug Msfung n ostg als Flausurarbelt zu bearbeiten und dann seinen Enmoecs mit der pom Ver fasser (ramens fertig durch.
gefübrten Losnng iu bergleichen. Der mütgetellten Lèsung folgen in dem Buche Bemerkungen iu jedem Beijptel, ia denen er Aujtflärung darüher sndet, mwesbalb leine Beardeniung in dem einen oder anderen Pur rte, wo fie sich von dem Voischlage dis Ve. sassers entfernt, un⸗ richtig oder doch angreifbar ist. Viese Bemerkungen über die baupt⸗ sichlich für die Bearbeitang des Heispiels in Betracht kom men: en Gesichtt vunkte und die Fehler, die bei ihr vorzukommen pflegen, be⸗ ruben auf den Erfahrungen, die der Verfasser gesammelt, als er jedes Benwviel in verscl, denen Kursen bon Reserendaren al Klausurarbelt hat behandeln lassen. Jeder Referendar, ber das Buch in der an⸗ gegebenen Weise während der Ausbildungtzeit benutzt, wird davon erheblichen Vorteil haben.
Sammlung von Aktenfiäcken aus dem Verwaltungs recht. Von Bürgermeister a. D. Huge Eisen traut. VIII und 171 Seiten. Witienberg, R. Herrosss Verlag. Geb. 3 6. — Daz aus einem Bedürfnisse dea Uaterrichis an dem Preusfsischen Verwaltungz⸗ bearnten scinir ar in Aschersleben ent iandene Bach enthält eine⸗ Zusawmmenstellang von Artenstücken aus dem regelmäßig verlaufen den End dem strentigen Veiwaltungt verfahren zur Erleichterung der Stoff⸗ Frhandlung im systemattichen Unterrickt. Anmertungen zu den Akten, stäcken sollen den Zusamxrienbang jwischen Gesetz und systemgiischer Darstellung enger kaüpfen. Boraebrallch werden Beisplele deffen ge⸗ geben, waz am häußigsten in der Verwaltung, namentlich in der Kommunalverwaltung vorkommt (prckttjche Falle aus dem Poltzel. wesen, dem Armenwesen, Aufnahrge einer siäptischen Anleib⸗, Fest⸗ seBung einer Straßen, und Bauflachtltase, Anwendung des Ent— eignungereckie, gewerbliche Konze sjstonen, Vern altungs, wangsder⸗ fabren usw.). Die gesch ckte Auswahl der Aktenstück: int geeigne;, den Lernen den, auch jüngeren Becrnien ber unteren Verwaltungk— behörden die praftische Bedeutung der Ginzelborgänge nahe zu bringen.
Wohlfahrtspflege.
Unter dem Vorsitze des Ministerialratz Dr. Schweyer. München fand im Hertenhault in Bertin eine Bollfitzung des neuge— schaffenzu Betrats der Rattonalsistung siatt, zu der die Mttglteder, Vertreter der Lande sausschüsfe, dez Bundet ratz, Reiche tag, führt nde Pe, jönlichk'lten auf dim Gebitte der fonalen Fũn⸗ sorge in großer Zahl eischlenen warrn. Auch mehrere Mitglieder bes Präsistampo soroir Bertteter des p eu ßtsgen Kriegzminiftermums nahmen teil. Nach dem Geschäfgberiht und dem Nechnun g ohericht bat die Silfiung eine erfeeultche Entwichlung genommtn. Ihr Ver⸗ mögen betrug Gade 1817 rund 107 Paillionen Mark. Biz jetzt snd 7 Millionen Nark für N ternützun Jen bereitzen eilt FDorben. Fer daß Jahr 1918/19 sollen 68 Minien⸗n Mart für Uaterstätzungszreeck- in Auesich: getncmmen we: den. Menisterial⸗ rät Vr. Schwerer und Profeffor Dr. G. Francke wurden eln st im mig in dag Prästviam gewäßlt. Ober hürgermrister Geib herichtete über die Grundsätze, nach denen die Überleitung der Fürsorge fär die Henterhltedegen ren Kriegsbesckänigten auf die Hiaier⸗ hltehenen fürsorge geregelt weren ell. te Vorschläge sandtn Zu— nimmung. Profe ssor Dr. Altmann. ann bern sprach nber Tus— gletck zun erstützuagen für Kelegshtulerhbl ebene, Hr. Po lligkeit Fran k⸗ furt 9. M. äber dit Erwerbzlofenfürsorge für Krieger wljwen während ber U bergangewir tschast. Auer dein wur eine Ge ch fis ocbhnung beraten und ein vorläufiger Arbeinsplaa veirrtinbart. Vie Beschis fe werben dem Pfräsi,sum der Süfsiung zur weiteren Behandlung unter⸗ brelter werden.
Berkehrͤõmesen.
Vie größte Schnellzug lokomotibe Europas ist von dir Söächsi cen M äschinenfebrtk vorm. Richard Hartmann, Attten⸗ geb sckatt in Chemmtz, ferm, gesseffl und in dien Tigen als die 1000. o5rmonhe des Ünternebmen den Köaigl. sächsischen Staate elsenbahren übergeben wo den. Sekor pte und Tendet zusammen ha ten eine Länge von 23 Metern; die Föbe der Lokomotive, die eine 6 sch pvineigt⸗it bi, zu 120 Kilometer in der Stunde em wick la kann, betrat ungefähr 450 Mere“. Von den sich? Achsen der Eee, mo je sind die ir neren ditr gekupp-li; ihre mäder baben einen Pusch. messcz bon etwa 2 Metern. Br: Tender faßt si Kublkater W. sset uad 7000 Kilog aum Koblen. (Ecipziger Zeitung.)
Theater nud Mn ir.
Sm Köntalichen Opernhause wirb morgen, Mlttwo Gla Mas kenboll. mit den Domen Kemp, Szeld iy, 6 un) . . Jadlopk r und Schtusnus in den Harnvtrollen aufgeführt.
ö,. Leiter ist der Kapellmeister bon Strauß. ; m Sstöniglichen Sch auspierlbause wird morgen Raben. steine rin · jn der gewohnten Besetzung gegt hen. ; .
In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) mußt. für onnoben?, Nachmittag 3 Uhr, als nn e ft . . Dentschen Nationalbahne“ angestßzte Aufführung? der Driunschen Klein stän ter auf Sonnäbend, den 6. Ayrtl, verichoben werden. Die zum 30. Mär ausgegebenen Eh tritt, karten behalien für den 6. April Gültigkeit; ein Umtausch findet nicht statt.
Im Theater in der Königgräßer Straße ist die Erft. cuffũbrung don August Strintbergs Scha spi⸗l .. Freu ag, den 5. April, fesgesetz worden. Der Hof chmusrieler Alhert gte in cnc aus München ist von den Dimert ren Vtrinbhard und Der ngner jür eine der Hauptrollen zum Dan spiel verr flichtei wer* en. Der Künstler, der segenwärtig an den Proben teunimn f, nuit doch schon vocker, am kommtn- en? Donnt retäg, in Beriiner Theater auf und zwar init Varia Oka in der bon ihm bereits ersolgꝛtich gespielten Rolle dez Dr. Schön im ‚Erdgeist .
Im Deutschen Opern bause findet, wie allfäbrli⸗ Karf e itag (Abende Uhr) ein genf lich s ., . C Yregra nm enthält die Sune R. 3 ven Jokann Sey. Bach, die . urd Rußgesänge von G. von Reinteek, esne Gleg le fůt . ling mit Orch e ster b gleitung von JIgndk Wag he lter, eine vmpho⸗ kö Srꝛꝛetang und te, , D rjam- Symphonie von
2 Unt ängst verfsorsß nen H For Gers be Fe Jö i n g 8 K nl stofessor Gerus deim. Die Lein ung des
Manunigfaltiges.
SDdre aiestät bie Katferin und Kön : seflen. vormitteg rag Reer ve! Königin besuchte Hoch sch ul c in , in der Lechner
Geftern nachmistag find, wie W. T. B.“ er ,, der Stadt Beri in die n , n, n, k euter s Wolf bier eingetroffen. In dichten Reihen sãumten die Berliner die Ginzu. Sstraße, ur b wohrhast beängfstqend nären die ten ckenmassen am Leßr'ter Ba bnbef. Als der g= n gl Hah ein uhr, Eielte die Kapelle dez 2. Hr der gin et * . dogg. nlted. Schwestein des Rosen Kreuzes ichn igt die Wiarre len mit Stränßen, und dann bennkfze az erster ber Ober Ref blehaber in den Marken Geantraloberst von F fel O siniere und Mennsckaf en. Mit ihm waren? u . ö. ', ,,. der Bürgermerner Dr. Neicke, der Stadtve roꝛpnet n üeber Michelet und se n Stell dert cter Star ty. Gassel, ferrer b. fellbg sretenre Cbef des Abmical siobes der Marlae, Qiseacinlta ö , . d fte l vertreten den Gencralstahes der Armee Hen eraĩ⸗ ,, eich e Aciatant von Prittm n Virtzctu a wartteen Amis der ,, . ö midhdant bon Rerlin, Generalterinamnn bon Benin, un der Pol izet⸗
draͤsident don Opy Vor dem X hn ehän? 1 *
. iI. '‚ al hof g vanhe hielt D 33 k. ** g. . iel der nrgaera me ner Vr. Reid — elne zůndende Ar sprac E. Nach dem ant T , .
Verantwortlich für den 6
er Kora. .
ct iu n,,
unser
de ewegu
gtin elge ;
Jugend. 29 geen ' geitete den Zug lanzen We. J Straßen Berlins ur Srauerel. Pfeffe.herg. am FKronprttntenpalais unter dern Domes vorüberiogen, nat Ihre Majestät Kalser Königin mit den Kindern des Kroönprinjen auf Hie hann ö und und hig üßte die Heldez des Merreg durch Neigen des stoyf kraus mit Winken der Hand. In der Braueret Pe fer berg . und Wolf ⸗Marnschatten mit Kraffee und Kuchen bewirten. De, en gie sie von Schülern nach ibten Quartieren geleitet. wurden
U ber die „Kristallstrultur und ihre Sicktz Rönt enstrahlen⸗ wird der Profe ssor Dr. M n tutch Mi twech, Abends 8 Uhr, im großen Vortrags saal der ie ( Sternwarte unter Vorführung von Tichttildern , ,. gan besondeis interessante Himmelgkötper find mn pen . Als ohr der Jupiter, der Satarn und der Marz ju beobachlen . den.
—
Warschau, 25. Mär. (W. T. B.) Gestern
der Gentral aupervear von 8eseler 2. ö. . . Warsch wer Zit delle eine Sesichiigung üper di aus 6 . . zu rü dgekediten kriegsgefangznen beutschen Sir en und Mannschaften, die in Waschau karz⸗ Q gran durchmachen, ebe sie in die He mat entlafsen werden. In 86. einer tleinen Friebensgaenisen Fatten sie, in Kompagnie f o. 7 form. : Ausstellung genommen, oie O fittere am zechten Flügel, ahe in ö Uniformen, ftischem Lederjeug und natur ledernen gelb . Neben den Spitzen der mthztärischn Behörden dit
gouv rutmerts wohnten der Major Repbend und der Slabg e tjt Banrbeno von der spanischen Gesandtschant in Be Inn dem nil er h Schaasptele be, die ala Miiglizder einer neutralen Ron unsere Krier ggefangenenlager in Osten besichtigen. Der Hen ol. son berurur bon Beeler entbot den Kriegern ln einer An syrach Gruß und Wiedersehengsreude der Heimat und dersicher ze fj⸗ aß alle daheim wäßten, wie gerade dem brapfsen und ernen e Soldaten, der vorn am zähefäen dus halte, das Meißgeschick der gib. ae fangenschaft zuteil werden könne. Der Generalgouverncur gedacht den kkar des. Verdtenftes dir Heimgetehrten? an per Jer. trämmerung des Feinbes im Dsten und fchloß unter Segengwinschen für die gegenwä tigen schweren Kämpfe im eften mit drei. fachem Hurra auf den All ihöchsien Krlegsherrn, dag brausen über den westen Platz binschallte. Nach ssranm mem Voꝛbe imanrsch zogen die ‚ompagnten unter kängenbem Spiel in ihre Quartittre aß ein besonderer Tagesbefehl detz Gen erolgouverne ir saulet! Ich spreche allen Kompagnien, bie ich heuse beim Appell 1a der Zltadelle ges hen habe, meine halle Anerkennung für ihre frische und soldatische Haltung auß. von Beseler, Generalobeꝛft.
Soc la, 265. Maärj. B. T. B.) Laut Meldung ber. ulga⸗ rischen Tel grapbenagenfur' kamen die e, Eg * h Eher Binding, Köster, Finke, Rern ff Im misch und Erhard, die auf Sinladung des Sch litsteller. und Gelehrtenbundez tim Laufe der Woche Vorträge halten totrden, h⸗ ute fh ang Peatedonien, bier an und wuidea guf dem Sah hof durch den Bu , n, und mehrere ihter ehemaligen Schäler emyfangtn. N ichmitt : g wird der Prefefsor Binding im Saale des Halt it— klutg über staats rechtliche Eigentümlichkelten Deut schlands sprechen.
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.
Theater.
; . ,,. Mittwoch: Dyernhaus. 82. Dauer⸗ ezugsvorstellung. ienst! und Freiplätze sind ben. Gin Maskenball. Over in drei . . ,,. Verd. Mäasilaltsche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Syel⸗ t g Herr Bachmann. Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang
ö Schausyiel haus. 84. Dauerbezugsvorstellung. Dienft. und 6 ien, Die Mabensteinerta. Schau spiel , n von Ernst v *, ,,, Anfang 73 Ubr. st von Wil denbruch. Spielleitung: Herr Dr. Dru Veonnert tag: Opernhaus. Orffentliche Paupthrobe für das n T nrrpbonie - Konzer! der ztönig ichen Fapene. Anfang Schausple haus. Geschlofsen. V inttitte karten Voꝛperlauf findet zur üblichen Zeit stast. f er Gin er
Familiennachrichten.
Verlobt; Fil. Erika von Ehe hardt mit Sin. Sang von Wurmb— Sof n . (Potsdam) . Frl. ie, de, bon Tirpelg⸗ kuch mit Orig. Oba leutnant Kun Pebat ( Wängoo. f. Ke. T liow). S Rrteda Frein von Schlichting mit Hin. Majoraleb sitzer, Mejor a. D. Gberhard Frhr. von Leesen (Treben, Kr. Liss )'
Verebelicht; Or, Rittuefter Zo von Münchow mit Frl. Gssela von Münchow . bet Alt GSel). — Sz. Leutnant Uagerte
⸗. ö . nger n, ,,,, 69
edoren: Sin Sohn:; Hrn. Rittergutgbesitzer Gerhar or quai dt (Gerlach dorf . 1. gte , . Pt).
Gestarben: Hr. Obenstleutnant . D. Peorg. von Felten auer (Goꝛka),/ — N. Krelsazt De. Hermann Ela üs (Cowien). = i. D, ier, a. D. Band hon Parpan ' Danzĩh. — Lemm. Fr. General Elma von Aunim, geb. von Ju sch ( harloi tenbnte)
m
m ,
Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. Tn ral, Charleltersurt ni, Dr Tor, ,. Geschãftestelli Rechnungs ral Menger tn g in in. ö r,, nn,. Menge ring) in Serlln. der Norddeutschen Buchdruckerei und V Berlin, MWilbelmstraße 32.
Sieben Beilagen
26
leinschlleßlich Warenzeichenbellage rr. c
* 73.
zum Deutschen Reichsan
Erste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Mürz
Amtliches.
Tönigreich Preußen. Bekanntmachung.
1918.
erium im Monat Februar 19183 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen:
J d e r Spenden
Anerbieten
Bemerkungen
„Eine alte Zeblendorferin ..
Fellx Bor L. H. in Wai schau 1 Schledsmann Rud. Sergel in Braunsberg, Ostyr. ;
in Rad Dilburg 4 Generalkommando des IX. Armeekorps?
Louis Scheltbauer in Geyer 1. Grigebirge . Unterorftter Wilh. Hüllen, Forst um Florendille
der Heeresftrnt Generaloberst Erzherjo. Jostphe. 3. enden g. , st Griherog Joseph .. Kriegsgefangenen⸗Arheiter Batalllon Nr. 32
k2
chardt⸗ Leiter der Zwelgnieder aff ui Drenstein a. KRoppei
Vereinslgiarett Hriäfl. von Oeynhausen, Ster sto pffsche Badehnufer
Unteroffitiere und Mannschaften der Stabg wache beim Rom mando
2
2 .
d. Sür Invalide und Hinterbltebene. So,
2000, 20, 41
200, 45 A 2 804,86 4
—— 1090, — 4 30, 0
113,71 M 412, — M 10. 41
Direktor Somplatzki in Zoppot J. Nagel in Kunzendorf ; ö Lette⸗ Verein in Beilin Freltaz Abend Chemie⸗Kursut⸗ Siegmund Leser in Beilin M SG. P. S. Wollenhaupt in Harburg. ...
Kö
* ,
Summe 0 D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.
5774, 02
200 1000 Feldpostkarten, 900 Krieaagedichte
eee, . Gd .
Summe D..
33, 90 6
3 uss gm mn enst ell ng, b 774,02 s 343,50 S.
zusammen .... Dazu laut Bekanntmachung vorn 2. man cen; J
6 117,52 S0 871276393
S0 930
Summe...
Berlin, den 21. Mãtz 1918.
2 S 718 881,4
Dies bringt mit dem Ausdruck des Dankes zur öffentlichen Kenntnis
Der Kriegsminister. von Stein.
do 930. -
Wie vor. Wie vor. Wie tor.
Für erblindete Krieger.
Wie vor. Wie vor.
Wie vor. Hür ivallde gewordene Mannschaften und deren
Hinterbliebene. Wie vor. Wie dor.
Für Zwecke des Sanitätabundewesents. Zur beltebigen Verwendung.
Für Feldtruppen.
Weinmosternte 1917.
Im Ertrage stebende Rebflãche
Staaten Geldweꝛt
für 1 hl Most
Duarchsche ite licher Geld. 8 ertrag v. 1 ha Rel fliche
Du chschnittlicher Sektarertrag
Durchschniitlicher Preis
8 —* 8 8
ha, hl
Dreußen Weiß veln ... Rotwein....
jusammen
Bayern Weißweln ... Rotweln ....
jusammen
Hůrttemberg
Welßwein ... Mojweln .... Gem. Wein..
jusammen Raden Welßwein ... Rotwein.... Gem. Wein ..
jusammen Hessen .
Welßwein ... otwein ....
an zusammen aß. Lothringen . ö ö ł
ol wein.... (Gem. Wein.
zusammen
deussces Reich) tizwetn ... otwein ....
Gem. Wein? lUusammen dagegen 1916
1815 1914
xol 6a zh l 36 6 I3 oh o S gõh 4143 5 Gl
207 519 411 366,4 12 487
oh 3 O64 13 251
566 315
15 4422 1176.
16618,
z36 47 7 335
423 703
14977, 18467
15 923 8
113 S6z 40 333 4 8089 32 88 575 3762 17771
146 681 415 346.2 9211 6 576
5 öi0 6
5 296
11 O14 805 292] zl Zz go g / 3 ls 7ã6 ß h
69 113 453 276,
37706 S5 368 126731 248 805 193 611 113 31 794 143 292.
164 Tri Ti sl.] 26 36 738i So 253]
1650 b9? 14 9o 723 208,
16751 37459 d 5h64
Io 9774 9632.0
1196,0 1528,0
12 356,0 11 84409
11040 12 948.0
3301 4 826 4 838
3 639
124 648 6 zl 10 524 l 738 39 354 9 14266
399 69h 44455
444150
a0 86 io Zis, i io 83 24 977 572 294,3 1185 IJ 25 gi Isg i 4607
3 202324 325.9 21531
38 432 91 316,4 1647
2 9710 8a 85 22 Js j6ß 1 bos H 3 8
24 8419, 0 121 a69
bor gꝛl g69 za, 1 6 388 ga doͤꝛ dz Jih. 3 3 zz
44 306 38653 2 33 5160
6908
1642 1553 409 458 67
3 41 M4 1 529 432 11 3437 23 566 8 674 I6ß io?
z r* d ß od 20 9 M o iz zz hz
1157 150 779 306 140, 273 156 703 118 6h. 8 25 41 6zs jz 4h
is its z . 3 ga ho oy 45
1 815. 21 076111 7 Oh7 32 698 917 101 9518 921 198 1313 105 8365 31 004937 9 1913] 108 83972019 392 18
Berlin, den 25. März 1916. staiserliches Statistisches Amt. ö De lbrůck.
trnstl leb i bes äbtlgen Deutschlaude (1518 aut 163 ha) nicht
— — —
Banwesen.
Dem bei dem diesjihigen Schinkelfest des Berliner Archi ektenvereirs von dem Vorsitzenden Geheimen Reglerungsrat Profefsor Hartung mitget ilten Jahresbericht ist ju entnehmen, daß die Zahl der Mirglteder des Vereins 2639, d. h. 31 weniger als im Vorjahre, bet är; von den Mitaliedern sind 799 einheim sche. Auf rem Felde der Ehre sind 15 Milalieder gefallen. Die Bewerbung um die Preisaufgaben hatte folgendes Ergebnis: Die Aufgabe im Geb et des Hochbaues, Entwurf zu einer Gedächtnishalle bet Berlin für die am Weltkriege teilnebmenden Trurpen ars Berlin und der Mank Brandenburg, ist von vier Bewerbern bearbeitet worden. Vie Abeit des Regteruns sbauführers Dr.“ Ing. Frstz Block aus Könige berg 6. Pr. wurde mit dem Staate preis und mit der Schinkeldenkmünze aus e⸗ zeichnet, die Arbeit des 9tegterunge bauführers Wilbelm Florten aus Hannover vom technischen Oberdrüfungzamt als häusliche Prebearhest für bie Staateprüfung im Baufach angenommen. — Im Gebiet des Wosser⸗ und Stiaßenkaues war der Entwurf zu eintr aufgelzsten Spe rrmauer, entweder aus Beton oder aus Eisenbeton oder aus Eisen, zu bearbeiten. Von den eingesandten retten Entwürfen erhielt der Entwurf des Regterungsbau ührers Karl Dassen aus Burg in Dith— marschen die Schenkelde nkmünze; Fiese Arbeit wie auch der Entwurf des Regierungsbauführerg Kart Frühltng aus Kiel wurden als Probeartzeit fur die Staatsp üfung angenommen. — Die vom Re⸗ gierungebaufübrer Franz Danzebrink aus Paderborn eingereichte Bearbeifung der Aufgabe im Gekint des Eisen bah baues, Entwurf zum Umbau des Bahnhoftz Karlehnf', iß vom Technuchen Ober— prüfungzamt als hä tliche Probearb it für dite Staateprüfung im Baufach angenommen woreen. Die Ausieichnungen wurden den beiden erschienenen Preltträgern durch den Uter⸗ staats sektetãür. Dr. Freiherr von Coels von der Biüggben mlt ein‘r Anspracke überreicht. Zu Eh enmitgliedern wurden vom Vorstande in Würdigung ihrer langfährt en veidten stvoben Tatigkeit für den Verein ernannt die Mitalieder: Gehtimer Ob baurat Eggert in Weimar, Wirklicher Gebeimer Ohperbaurat Dr. Irg von Manster⸗ mann, Wirklicher Geheimer Oberbaurat Reimann, wehrimer Baurat Professor Fran Schwechlen und Geheimer Oterbaurat Dr.Ing. Stübken; an 13 Mitigtieder konnte im Laufe des Jabres das Diplom ür 50 je brige Muͤgiedsckast reilicben waer. Den Festvoitrag hilt der Gebeime Baurat Profsser de Thierry über ‚Welt—
geschichte und Seehäfen“.
Handel und Gewerbe.
Dänemark. Verbot bes Aufkaufs von Wolle. Gine Bekanntmackung det Minssteriums des Innern vom 15. März 1918 verbietet bis auf weiteres den Ankauf von dänischer Wolle auf Lieferung. (Nach
Stats tibende .)
— Di GSptritus-Sentrale G. m. b. H. Berlin hat fünf Millionen Mark auf die achte Kriegsganlethe ge— ieichn⸗ t. Vie Dreußische Hvpotheken⸗ Bak wird sich an der 3 Krienganleihe durch Zeichaung von 3 000 000 SS wheteil igen. Dle Iise Bergbau⸗Atktiengesellschaft hat 1,5 Millionen für bie 8. Kriegganleihe gezeichnet.
— Nach dem Geschäͤfteberickt ker Gelsenktirchener Rerg— werks Atlslien⸗Gesellschaft für das Jahr 1917 st⸗lt sich der Rebgew nn uf 50 Hatz 728 , vierzu Vortrag aus 1916; 3 026772 A, zusammen h3 553 d0l „, hiervon gehen ab: für Asschteitungen 22 426 705 ις, tür weit re Zumelsung an din Eniwertunge, und Er— neu erungebestand? 500 000 A, fodaß ein Reingewinn ven 28 647 795 466 verbleibt. Dabon soll n an die besondere Rücklage 600 000 4, an daß Beamten und Ambeiterun terstützungskonto 1 500 000 „ über- wiestn, an den Au ssichtsrat 791 579 M vergütet, 12 vH Gewinr.
für
1 Dollar 1060 Gulden 100 Kronen 100 Kronen
100 Kronen Sch r ei 100 Franken Wien⸗
Budapest 100 Kronen Bulgaren 100 Lepa Konstanti⸗
nopel 100 Piaster Madrid und
New York Holland
Dinemark Schweden Norwegen
Schluß schleppꝛnd.
vom 26.
Geld
. 215 152 1 159 1121
sz, 5 75
18, S5
Barcelona 100 Pesetas 108
—
GSö5orse in Berlin (Notierungen des Bo r senboꝛrstandes)
Mär Brief S0.
215 103
162 ö 112
66, 65 793
18 95 109
sch ossen.
127. leihe —,
do. auf Harig 57, 0.
London 1316.
Am sterdam, 25. März. auf Gerlin 43,70, Wechsel auf Wien 28 05, Wechsel auf Schwe 50, 20. Wechsel auf Kopenhagen 67, 40, Wechsel auf Stockbolm 727 Wechsel auf London 1632 Wechl zuf Parts 3825. — 4 0!ο Niederlaͤndische Staatganleihe 943. Shi. 3 09 Niederländ. G. S. 684, Königl. Niederländ. Petroleum 514, Dolland⸗Annertka-⸗Linie 393, Jtiederlaͤud. Indische Handelsbank 214, Atchtson. Topeka u. Santa YPaeifie 80, Southern Railway —, Union Pactfie 115. , United Siates Steel Corp. 843, Französisch⸗Englische An= Hamburg · Amerika Ln ie —. (W. T. B.)
Wechsel auf New Jom — —
Kopenhagen, 25. Marj. Berlin 6450, do, auf Amsterdam 149, 00, do. auf London 16,32,
76 .
Stockbolm, 25. Mär. (B. T. B.) Berlin 61,00, do. auf Amsterdam 140,50, do. auf s 70, 00, do. auf London 14,50, do. auf Parie 53. 50.
Rio de FJaneito, 22. Marz.
fuhren: In Rio 7000
antell von 188 000 000 SP — 22 560 000 66 verwendet und auf
neuc Rechnung 3 196216 S6 vorgetragen werden.
22. Marz.
(W. T. B.) (W. T. B. ck, in Santos 22 000 Sa
— In ber am 20. März obaehal enen Sltzung Les Aufsichtsratz der Veretintate Bautzner Papierfabrtfen wurde hbescklossen, der auf den 29. Aprtl ein zubtrufenden Generalversammlung einen Gewinnantil von 16 vo auf die Stammaktien und von 18 v) auf
dle Von zuggaktten vorzuschlagen.
vom 25. März
Geld e
21 ö 152 162 . 112
66, 5b 75
18, S5 108
Ruhig.
Rock Island —,
Brlef S6
216 153
162 159 11
66 66 794
18,95 109
Der heutige Wertpapiermarkt jeigte eine sehr rubige Haltung. Auf den meisten Gebieten waren Veränderungen nicht ju verse ichnen; Anregungen blieben völlig aus, und der Verkehr blieb bis jum
Kursberichte von auswärtigen Fondsmaärkten. Wien, 25. Mär. (W. T. B.) Börse wegen Feiertag ge⸗
(W. T. G.)
Wechsel 5 9
Southemin Anaconda
Sichiwechsel auf
Sichtwechsel auf
(W. B. T.)
chweizerische Plätze Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
. 25. Märi. o de Jayve n ro Ga
Dele nothles. I staf fee. Zu⸗