1 e, n, ; e. febete, Verlust und Fundsechen, Jrrftellimgen 2. ö. Verpachtungen, Verdingungen z . Zerlosrng ꝛc. don Wertrapieren. 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengese Ischasten.
H Unter suchungs⸗ sachen.
II 3 253] Steckbrief. wegen den unten beschrte benen Kanonler Jörgen Berahaed ter mann der S Hatt tie Feld. Art. Regis. 20, welcher Rãchtig ift, ist Se Untersuchtingobaft wegen vneilaubter Gnifeinung veibhän,t. Ez wird ersucht, ibn zu verhaften und an die nächsie Meilltũ:hebzrde jum Wenertrauz. part an seinen Trupventeil abzuliefern. Im Feldgt. den 15. Mã z i918. Gericht einer Inf. D hision.
. Der Geischtzherr.
Vie tr. ber Diniston kann inn He. darfs falle Sci dem stelld. Generalstab Aöz. E. 84. Serlin erfragt werden. Beschteibung: Älier: 23 Jahre, Statur: Kön ächtia. G. sßze: 1 m 71,5 em, Heæare: klend, Mèäunb; gew., Nese: gew., Bart: Schau: rbart. Beson ter: Kennzeichen: keine. 172222 3366
Dr unter 21. Februar 1918 erlassen? Steckhrtef über den Landsturmmann Ger. bard Sauff wird bicrmik aufgehosen, ba Herselbe erytiffen ift.
.
2. Tandst. Inỹ. Grs. Betln. Darmftart
(TeIII. 365). Der Gericktsherr: KX roc haus, Oder leatz ant und Kommandeur. IT Je eo] Sie ckõr ef zer let ig ung.
Der gegen den Torredomatrosen Waller Fischer von der 1. To hbagnie ber J. Tor- wehodid fion wegen Fahnenflucht im elde krter dest 360. Sepzember 18915 erlafsert Sliechꝛief ist erlebias.
Friedrichtort, den 21. Mär 1918.
Komraand anturgericht.
I? 264] See ghriefderledigmng.
Der acgen deu Fahrer E nil Anton Mike tn unter dem 14. 2. 1918 erlassene Stickdrtef ist erledigt.
JZut Felde, den 16. 3. 1918. Ger scht der xh5. Jaf. Div iston. IIx 1130. 17.
Der Gerichtehrrr: v. Saeren fel z. I 32617
Der Steckbrief vom 27. 2. 1818, Betr. den Landsturmmmann Wilhelm zien ck⸗
2 it ö. ö . 6. Eererke und kö 26 er, , ,, . sollea allhanben . C entli 28 ' An eĩ e r . 1 Rn. 3 lrwurh: , 0 1 Unfall · nnd n. Bersichern na Ibband en. arenen ift cin S: ück ber geinellt clw In bader Fise 4 —
h Ti: etwaigen ankader Fieser Arz rr re. fãr den Ramm einer en,, Einheit ageile 16. ö Beran ntmachun gen.
5esoigen Reichsanleibe von 181ß 2c. G6 Eyre Ser werden hiemtt Kufa fordert,
Auger dem mird an den Mnzeiaeirvreis ein dies lber tanerhalb ciues MrLKats
2 — — unter Geltendmachung ihrer Recht: onzer borzulegen, ansonst rah Ablauf dieser Friüjt die Kra'tlozerklärung erfolgen witz. Pfunendorf, den 21. Mär; 1813.
Spaꝛkassenderwaltungz ral. 73288 Aufgebot Das unterzeichnete Aratsaericht alt O nmterlegungsstelle hat daz Aafqebot der don dem Königlichen Gisenbahnbetriebe— amt Pajerboin als Vertreter deg König= lichen Cisendab fie kus, für den Oekenom Wilhelm von Köppen zu Soest als Ent. schädiung sür die zur Giwelterung des Fabnbofeg Soest abgetretene Parzelle Flur 14 Nr. 2685 0. 01 der S:czer, gemeinde Syaest am 14. unt 1887 hintei⸗ legten Masse von 631 S 60 8 nebst Zinien beantragt. Diejeni zen, welche Rechte an die Masse kaben, werden auf— gt iocgeit, svätesters ß in dem auf den EX Jeni R9LI8g Bornmittag s EI Uhr, vor dem unt neichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Nufgedotzter mine idre Anfprübe und Rechte anzumelden, widrigenfallz siꝙ mit ihren n n , gegen die Sꝛaatskasse werden ausgeschlofsen werden. Sotgst, den 14. März 1918. Könlgllches Amtegernlchi.
unbekannt geblieben sei wit dem Antrag, bie Ghe za scheiten und den Berk lagen als cu allein Sulkigen Tell za erklzzen, Ventuell den Betlaat-n ju berarteilen- die bäusliche S- mein schaft mit der lagert In der Aufaebotssache der gewerblosen wieder be mislellen, om auch die Kotten Dorothea Backhaug zu Wangerdausen, dis Rechts stteitz aufruerlegen. Dir Kesä etin Keeis Frankenberg, Reg. Bez. Cal, hat ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht in Remschrid handlung des Rechtostre lts vor die hrilie durch den Amttgerichtsrat Nachtigall fär Zioilkammer des Köatglichen Landgerichts Recht erkannt: Das auf den Ne men der in Köntgsberg i Pr., Kasser Wilbelm. Darothra Gackgaus in Remscheid, Damm 11s16, auf den 6. Zuni A916, Büchl Ha, laatenbe Sparbuch der Wormittags g Uhr, Saal Ne. Ms, hlestzen fädtischen Sparkasse Nr. 71 211 1I. Stock, mit der Aufforherung, einen mit 238,22 A Girlag: wird für kraftloß bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen erklart. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
. offen glichen Zuftellung ird die ser Aus: ug 5398 ) 1 46
( ; ; ; der klage hekannt gemacht. ; Di Ebefrau Zenn dard Havbrechts,ů gtönigsberg i. Br., de 21. März 1818. Anna Katharlna Elisabeth geb. König. in
. Born, Gerichte schrei ber Cöln, DYrozeßbepollmachtigter Rächts. des tgl. Landgerichts. Att. 5. anwalt Dr. Weiliaghaus in Göln, klagt — — gegen ihren Ehemann, den Glas schlerer 77313) Oeffentliche Zuslellung,. Berybard Huybrechts, früher in Cöln, Frau Anna Siemen, gehgrenẽ.· Bit e. Benefit frage 16, etz unbekannten Aufent in Strazhurg, U. M., Proteßhevoll⸗ halts, wegen Ehebruch, mit dem Antrage, rn ächtigter: Rechttanwalt Bremer in zit om 23. Vezember 1913 geschlofsene Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den he ber Parteien zu scheiden. Die Melker Jobarnes Sirmen, stüher in Flägtnig ladet den Beklagten zur münd. Sir azburg, U. M., jetzt unbe kannten Arf⸗= liches Verhandlung des Rechtsstrelts hor enthalt, wegen böglicher Verlafsung die zebnte Zipi kamruer des Königlichen mit dem Antag auf Ghescheikune. Landgerichts in Cömn auf Ten LT. Juni Käzerin ladel Beklagten zur mündlichen 1918S, Barmittags 9 Utz, mit der Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ II. Zirilkarnmer des Landgerichts in richte zugelassenen Jnwalt zu bestellen. Prenzlau auf den 28. Juri 1918. Zum JIwecke der öffentllchen Zuftellung Vormittags 9 Uhr, mit her Lluf⸗ wird dizser Auszug dir Klage betannt ge forderung, fich durch elnen bei die sem mackt. Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ Göin; den 19. Mär 1918. bevolltaächtjgten ver treten zu lassen. Köhler, , 25. n, . 3. 1. bet Königlichen Lanberrlchtt. Der Gerichtzschreiher Gönigĩ J ö Tandgerichtt. R. 26. 189.
73314] Oeffentliche Zuste lung. In der Gbscheidungssache der Frau Leokapia Lauenstein, g. 6. Kru ve in Marusch, Proꝛes bevollmächtigte: Justiztst Schlee und Rechtsaawalt Dannhoff imn Thorn, gegen den Gutgverwalturgz⸗ inftenten Hubert auenft in, früber in Wifkowo, Keeit Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfcchijung der Ghe und Ghescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 2. Jani 1918. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem gedachten rn zugelafsenen Rechts an: alt vertreten zu lassen. Thorn, den 15. Män 19185.
Der Gerichtsschreiber
73305
A as seʒ lu ß ur te il. 13. F. 11. 174. Am 1. Marz 1918 it folzndtè Uitenl, ergangen:
Im Namen des Königs?!
in den auf Freitag, den 8. November E918, Rarwizegs 9 hr, vor dem unterzeichnettn Gericht au beraten Auf⸗ geboistern ne zu mal den, woidrigenfalls die Todegertlärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft üzer Teben oder Tod dez Veischolenen zu erteilen ver= mögen, era, hr die Aufforderung, spiteftens um Aufge botstermine dem Gerecht Anzeige Mn machen. Tettnarg. ben X. März 1913. Rönigliches Amtsgerickt. Landgerschterot Hochstetter. 73302 Ver zuletzt in Zawodzle bei Wrrscken wohnhaft gewelent, fräter nach Amerika verzogene Arbeiter Prier uc siak ist für toꝛ erllärt worten. Als Jeitpunkt des Todeß ast der 31. Dezember 1892 sestge.˖ steßt. Va ein Erhe des Nachlasfes bie her nicht ermittelt ist, werder dlerlenigen, welcen Gebrechte an dem Nachlaß zu= ste hen, aufgeford eit, dle fe Rechte bis zum 2. BMtai d. N bei dem unterzeichneten Gericht jur Anmeldung zu bringen, widꝛigenfallg die Fefriellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorbanden ist. Der relne Nachlaß beträgt 220 . e , den 18. Maiz 1918. Königliches Amtogerlcht.
733090] Nusge drt.
Der Notarlatsgebilse Wilbeim Bergb ju Gölg⸗Mölbein hat ala Nachlaß der walter bezüglich des Nachlass⸗s des am 29. Januer 1916 in Cöla⸗Mülbeim ver⸗ stotbenen Wirts und Brauereibesttzers Josef Ditzen und des Nachlassrs der am J. Jul 1916 in Cöln⸗Vülheim Uersterben'n Witwe J sef Ditzen, Anna gebrrꝛne Pahl, des Aufgebotsverfghren jum Zwecke per Aut— schliefn ung von Nachlaßgläubigern benntragt. Die Nachlaßgläubiger werben daher auf— gefordert, ihre Faderungen gegen den Nachlaß detz derftorbenen Jostf Titzen und ihre Forderungen gegen den Nachlaß der versior benen Wltwe Jolef Pitzen spätefteng in dem auf ken E8. Mat ERLgES, Bor⸗ mittags LG lzhe, vor dem unterze chu ten Gericht in Cöln. Mülheim, Regen ten⸗ firaße 15, Zimmtr 8, anberdumten Auf⸗ gebot termine hel dit sem (Gericht anzumelden. Dir Anmeldung hat dite Angabe des Gegenftandes und des Grrndes der Forde⸗ rung zu tushalten. Urkundlicke Bewels⸗ ftäc sind in Urschrtst der in Ab- schrit betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, velcht sich nicht melden, können, und schadet des Rechts, vor den Berhindiichteten aut Vfichtteils rechten, Vermächtnlssen und Auf. lagen berücksichtiat zu werben, von den
9 ? 0896 über 100 . 2 das Wersparler und dessen iber enzubalten und die nächhte geile pie nsi sen⸗ zu benach icht igen. Iran furt a. M., den 27. März 1918. Der Polt eipraͤsident. J. . G chm di. 3290 Aufgebot. i m n, ds Leben der Magdalene und goganng Fron: ert in Leuthen an Hari 18606 a e gefertigten Nersicherungt⸗ sch lac Ne, 64812 über S 69, — und 6 6 I78, — sind abhanden gelommen. Der 11356 dz, 16353 gen wãct le Inhaber dieser Bersicherunas. ** uh de heine wind hierdurch aufgefordert, sich ju 3 og: P . *. lakerhelß dreler Ttanatg dei unz m
exernnugszuschlag von SO v. S. ect oden — —
10 030 ½ς, Gehäudesteuerrolle Nr. 1185. Der Hrundstückswert ift auf 181 000 4
festae sezt. Beritn. den 16. März 1918. KRonlgliches Amtsgericht Ser lin⸗ Mitte Abt. 85. S6. R. 17. 18.
[67595] Zwangsrer steigerung.
Im gdege der Zwangs hollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin⸗Weddtng Band 121 Blatt 2814 zur Zelt der Elntragung des Versteigerunga. dermerks auf den Namen der Kasfaannz Dꝛul Leuschner in Kerlin eingetragene Grundstück am 12. Mat E91IR, Vor-. mittags 10 Uhr, durch das unter. Eeichnele Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 20, versteigert werden. Daß in Berlin, Gatneaftiaße 4, belegene Grundstück enthält Ro derwobn⸗ haus mit Sengen flügel rechts, Quergebäub= und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 4953/6 von 8 a 31 4m Größe. Es ist in der Grund steuermutterrolle des Sadtgemein deben rt Berlin unter Artikel Ne. 4023 und ta der Gebäudestenenrolle unter Nummer 4023 mit elnem jährlichen Nutzung wert von 11300 M eingetragen. er Versteige⸗ rungsdermerk ist am 16. Auguft 1913 in das Grundbuch eingetragen. Der auf den 98. Deztmher 1915 anberaumte Termin wird aufg · boben. Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. Fe⸗
des Beschuldigten gemäß g 356, 360 M. St⸗ S- O. mit Heschlaa legt. Din. · Et. Qu.. 20. 3. 1918. Gericht ber 21. Neserpedibisten. 72266 Das Vermögen kes Musketiers Thzobor Zlolkowsft, geb. 31. 10. 93 in Mlynitz, Treig Thorn, ift gemäß 5 350 M. Str. G. O. mit G, schlag helest. D. ⸗ St Qu 5 20. 3. 18. Gericht der 80. Reservedivlston. III. Nr. 1721.
73259] Fahnen fluchtserklrnug und Beschlagnahamever füguag. In ber Unter sackungssache egen den am 5. 7. 1883 in Ytiefpach (reig Ait⸗ Tirch) ab., verhetrant ten W brmenn Josef Brand. Ers. Bail. Lan dw. Inf. Regt. 105 in Karlsrube, wegen Fahnen flucht, wirt auf Grund der 5§ 69 ff. M.. St. G. X., sowle der s 356, 360 M.. St. G. O., der Beschuldigte biertuich für fabnen⸗ flüchtig erklärt und lein im Deutschen Reicht befindliches Vermgen mit Beschlag
eligt.
Kerlsrihe, den 16. März 1913. Gericht der stellv. 55. Jaf. . B. igade.
73272 Ver fuügluung. Die wider den Waßketier Sertholo Kleinfeld in Nr. 282 dez. Peufich n Reyschzan z igers vom Gericht der 202. Inf.“ Dih, erla ssene Fahnen flacht zen klärung vor 24. November 1317 mird anfgehoben. Klevꝛr, den 18. Mär; 1913. Gericht der 53. Jof. Brigade.
fe3e .
Zu der Untersuchungesache gegen ben C s⸗Res. des ,,, 13
17 des Sturmhãbel. Plaus ner Spar- Nr. bog 5, 560
und Darlebn-kafsen⸗Verel s E. G. m. u. p. j⸗ 600 4, groe ,
tn Sturahäbel, Krels Rössel, RE Nr. 34451, 5 15) der Kreissparkasse in Johannig burg, B. Ir. 13781,
Dstrr 37656
. 33009, 19) der Stadtgemeinde Lyck, 12463. 452024 455343 2B). des. Fiäseeg Guftar Zeidler in In 21: Ju 38 υZü g , ,,, r, , 300 66. — nach igte: Rechts agwälte Justtzrat Nathan zu 22: 38 oo: — 3 und. Vt. Gli guet irn Grid wh e, nr stb: E At. zysai 21) zer fe, Klara Sauer in Uttig, ju 25: zu 40: D Nr bro eßbepollmãchtigter: Rechtgzauwal; Dr. über je 509 A, E Me. 5 Hälle in Gunzlau, ö iu 24. a. ju 400: 22) der Frau Ottili: Stlller, geb. Dem. 105 , PB. ju 37 bowath, in yz 300 4, g dez Ch ausseeaun Eers Sa:] Pudlaz n Muldsze len, Krels Insterburg, e n. 5000 Redoll zächtlgter: Rechiganwalt Rrarfe in 19232 üder j. 2000 M6, h) In steꝛburg, üb r 500 M, E N.. 23138 üb 24 des Kaufmanns Ehuard Lauter in . Rr. I5 321 ih r 200 4 Johann iẽburg, Proꝛeßbevoll mach igter; zu 26. ju 34 /o: E R- 10870 3 Rechlsan walt Wißtin zit in Allenntelin, 2305 , F Ne. WMsS6, 18497 ie. l he 2 des land wirtschaftlichen Kreis pereing 37599 1876 nher je Job 6, . n Vill tallen, vertre:en durch den Ritter ⸗· iu 27: zu 33 56 F Ne. A346 an eke . , i : 300 , , izt es Rentners Ludol schlin zu 28: a. o/o: C 3 gene if Fischltn in zu 25: a. in 406 C Nr. 1570 lber
ö 1090 *½, D Nr. 17718, ss 2 ber Frau Frieda Baut, ged. Haupt, Ho e, m, Rr. 6, . r eh, . e Löbe, d, Ne, dre, de, , , b, r, er , d, r, ,. . ; 6. 4 * 21 . x. 3904 ö .
29) der Sendern eriewach tmelster frau E Ne. 9375, , er er, g, . Anf Presrezt. act; Bap d, e ißt. sr. zöcz, ws Ker i,, ken, bruar 19183. 0) des entmündigsen Billy Scheh in i 38: ju 31 Vo: E Ir. , ß Köalgliche Amtsgericht Serlin. Werding. Derlin, heitreten durch den Vormund 30 . ider Abl ciiung 3. ir e. 636 Wolff in Berlin W. 57, ö ö 6; . zoso: M tr. 30 ier he
, . ö. E Nr. 20)8 über 305 Rr. 236
31) der ebangelischen Kirchengemeinde über 100 A, * C, b Nr. 2381
mn sl; zu 3 d/o: A Nr. zolzs über
ö 4. , ,. 2) des re tũrtz rl, Ahrens und 3000 6, F Rr. 2124 3 eien, ven, e , 9 F . 6391 über . 6 . : eig, Fasanenstt. 8, oꝛzeß . II. der Osty: euß nilaisch bebollmachtigter: Rechteanwal ! Andres in verschre bun ö niche Pꝛoia niich, zu 32: Lu gabe 9 D Nr. 5622 liber
k * ; werden bie Inhaber: 50) 6 zu 33 cg I. dir Ssto'cußischen Pfandbriefe swateffens in Fern auf den 3 ia is *r ners, g Kir, gil. über 19 19. Der ae e ü n, ö. oog „tf, H Tr. At189 über bo) S, unterzeichnesen Gerscht Zimmer 139, an. E dtr. 16770 über 200 M, F Nr. 7523, beraumt /n Aufgebotgtermin ihre Nicht anzumelden und die Urkanden dorzule gen,
16810, 18069, 18070 üb⸗r ie 1090 4, b. zu 3 069: D Nr. 52377 über 500 SS, widrigenfalls deren Kraftlozertlarung et⸗ folgen wied...
R ö. 2 g d) . je 200 4, iu 2: zu 4 0ͤso: L. Nr. 18111, 18580, gtBßnige ber r., den 11. Mär 1918. 25993 über je 300 , E Mr- 35963, k e n. .
15731. 45732 sber je G M, E Rr. 18165
.
ũber
melden, widrigenfallg die varlor⸗nen Ver⸗ saerungzschelne gi3 fegt los ( tt werden. Ber lia, ben 23. März 19183. n Frei Brimen ⸗ Hanngaversche Lehenz⸗ 63866 Lersicher unge. Bark Alt lengefellschazt.
er 3090 a. 020] Volisenauftzennt. . Die auf den Namen des Herrn Friedrich Stemmler, Landwirt in Sendelobehm, lautende Versicht u ng spol. ee Rr. H 12391 ist nach Anzeige des Ven siche ten in Ver lust geraten. Die wird gemäß 5 16 ker Verstcherungs bedingungen mit dem RVemerken bekannt gemacht, daß aach frucht⸗ sosem Arlaufe einer Fritt von brei KMionaten nach dert Grscheinen dieses Rage) KVufgebot. Inserats dle genannte Holice für kraft; Tir Johann Geckg Heäceann Ghefrau, laß erklärt unb an Stelle berselben eiue Mean garcte 3e. Jens, ihn Hätten: bo hai nt ae Volice au geferit wird. beanttagt, bien verschollzaen Gh mann Berlin, en 3. r, del. Johann Georg Heckaanzn, Reserdest der K Friepr ich Wilhelm. ⸗ 2. Komp gn ie, Neserpe in fanteriez gim nt gckeng · Bersicherꝛngs · tien. Sesellickast. 118, Han arbeiter, zuletzt worn ßäst in Die Direktion. , ,, 1 ö zu 6 Der be⸗ 70 gg 9157 . zeichnete Verschollen- wird aufgtfordert, . eucge fert at. Ver ffcher n gg bein Jer. ß gzß7? S. Otta der A 8. Worm lgig gz Utz, aher . 3 öh, = auf das - ben des Werl. J or dem unterzeichneren Gericht anbt⸗ röefterß Herrn Peter Wodarz ihn ft ranmten Jusgebotstermine ju melpen, Buhko vir. geborcn am 7. Oftober 18655, widrlgen falls die Tod derbi rung erfolgen sst abban den eerarncn. Per gegentärig ird. An Kglle, we] He, aäetunft. über Jadaher dez Scheint wiid aufzeforberz, Laken oder Tod des Herschollenen zu er= 6h piu nc d äaochen Ee dur zul tellen vermögen, ergeht die Rufforderung, den, helene der Säcn, fir J e „fe, , ,, , 3 D. r nzeige ju n . kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung e e, nn n g, Mari 1966.
ö 66 . ai , . 18. März 1918. Großheꝛichz lich Odeß. Amtsgericht. 73296 üUufgek ot.
Vletoria zu Verlin Allzemelne Be sicher ange- Ale tien Gesellschaft. Die Ghefrau des Webrmannt. Malter Heimann Kandckhardt, Ling geb. Wehr,
Dr. tech, Generaldirettor. 32 Nui gebot. in Hecklingen, Hambun geistrt. 23, bat be⸗ li . antragt, ihren Ehemann, den kriegke⸗
in
20s] Oeffentliche Zustebung.
Der Hantbeamte Hanz Ferse in Gher⸗ loltenhurg, Kaiser Frirdrlchstraßze 80 3. Zi. Gre gadier bel der ll. 2. Inf. Brigade in Frank falt 4. D., Prozeßbꝛvollmächtigte: Rec iganwaͤlte Justinätt Danziger und Flelscher in Berlin C. 25, Kaistz Wil b-lmstraße 36, klagt gegen selne Ehefrau G ng Ferse, geb. Schule, früher in vzerlln, Ste, l'tzzerst: atze 72 bel Dic sberg. Eétzt uabtkannten Aufenthalts, unter ber Behauprung, baß setne Ghefrau wegen Hiebnahls mit 98 Monaten Hefängnis be⸗ straft worden set, Ehebruch getrieben und sich einem unsilillchen Lebeng wandel hin⸗ gegeben babe, mit dem Antrag, die Ehe der 6 zu tiennen, die Kellagte für den schuldigꝛen Teil zu erklären und ihr die Koften gufnierlegen. Der Eiäger ladet die Beklagte zur münd⸗
5 75696] wann syersteigernmng. Im Wege der Zwangshollstreckung foll das in Helllgensee belegene, im Grund. buche von Helligen see Band 20 Blatt lo lar Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungs bermertg auf den Namen der Terrain- Lktie n · Gesellschaft Helllgensee zu Berlin eingetragene Grundstück amn E83. Mal 183418, Bormlttags Ee Uhr, durch paz unterzeichnete Gericht, aun der Gerichts stelle, Brunnenplatz Zimmer 39, 1 Treppe, verfteigert werden. Des im Gemeindebeꝛirt Heilige nsee belegene Grundflück besteht zus den Trennstücken Kartenblatt 8 Par⸗ lelle IH und 17 bon zusammen 1 ha Ida 0 am Giöße und ist in der Grunbfteuer— mutterrolle unter Artikel 539 mit einem Reinertrag von 8, 99 Talern verzeichnet. Per
XII. 27) Georg Kenner aus Bietlg⸗ heim O.. Besi zbelm, wird, nachdem ber Beschuidlaie belgebracht ist. die Fahnen, fl ichtgerklärung und. Beschlagnahmever. ügung vom 27. 11. 16 aufgehoben. Ulm, den 18. März 1915.
Kgl. Württ. Gericht ber J. sto. S4. Inf. Brlg.
e
rr 33
Y Aufgebote, Ver lust· und Fundfachen,
. geb. 20. 9. 1871 in Berlin, ift erledigt.
Oidendrarg, den 23. März 1918. *. Landst.· Inf Et s.· Batl. Olbenburg X 2t.
än] Eteckbriesaertedigung. Der gegen den Matrosen Max Gugen Rewmäakamski, II. M. B.,, bier, weer Rahnenflacht am 22. X. 1913 erlassene Ste cEhrtef ist erledigt. II. ¶. 57115. zStlhelmskauen, den 19. Mär. 1918. Goaricht der II. Marine⸗Inspektion.
I öI26zoõ] ahnen fluchtser tlũůrung. Ja der Untersuchungtzsache wider den Fanorier Franz JSosef Heinrich GComꝝ der 6. Batterke Landw he fuß irtisserse⸗ hataillons Ne. Z., rh. am 31. 3. 98 zu Köln, wird der Heschusdigt auf Grund ber S§ 69 ff. M.. St.. G. B. in Ver. bindyng mit 58 3558. 3360 Pe -St. G. O. hierdurch für fahnen flüchtia erklärt. Din. Et. .. 14 3 16iz. Gericht eic er R-servebivision.
73257 Tahjnenfluchts erklärung und Ver rn Z gen shzejchlagnabme gemäß 3 80 HM - Tt. G.. C. 1) der Sergeant Josef Geck der 16. Tomv. H-s- Inf. Regtg. J, geboren am 5 11. 1880 zu Thann i. Elsaß, Zivil. de uf: Sattler in Thann i. C., 2) der Wehrmann d. S. JI. Emil Kieffer der 10. Komp. Res. Inf. Regt. 93, Jeteren am 6. 2. 1875 zu Oherchfvach I. G., Zirilberuf: Fadrilaibeiter in At- 26 . t werden für fahney flächig erklärt. Das kn Veutschen Reiche befindliche Ger. Kögen der Genannten wi: mit Beschlag Fel cat. in, Tt. Du., den 15. 2. 1915. Sericht einer Meserdedivision. (Die Nummer der Bhoision kaan im Be—
L. Merntsen., Wertstatt. und Wohagebäud⸗ rechts im e sten Hor, Gernartang Berlin, in . Aw , ,,,, ewiesen utzzungs wert 27 630 A, Ge. bludefreuerrols : Ire . .
Zustellungen n. dergl.
7279] Zwangsnersteigerung.
Iin * der e, f, fing soll an 8. Juli 191643, Vormittags EO Uhr, an der G richtostelle, Berlen, Neue grledtichttz. 13, 142, dritteg Stosk ver? Zimmer Nr. 113 - II6, versteigert werden as in Berlin, Peinz- ssinnensir. 12 und Läatsen⸗Ufer 31, delegene, im Srundbuche don der Lutsenstaztt Band 65 Blatt Nr. Il29 (eingetragene Engenturactin an O. Januar 19518, dem Tage der Gin⸗ tragung des Verfteigerunggvermerrz: v: w. rau Gharlatte Gursig (Ctursigj, geb Bessing, in Berlin) eingetragene Grund stück: Vordere gkwohnbaus init Hof und ak Tiondertem Kiosett, Gemarkung Rerlin Fartenblatt 46 Dar zelle 1871/64 22 52 dm groß, Grund stenermutterrolle Art. 10 120, Nutz ant swert 10 260 , Gehãndesteuerrolle Nr. 26535.
Berlin, den 98. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 87. 8.7. R. 5. 18.
72 S0 Zwangs ver steigernng. Im Weng der Zwangtvollftre ckung soll im 20 Juni E918, Bormirjags 113 Utzze, an der Gerichtgstelle, Berlin, Ntue Friedrichstraße 13.14, drittes Stock werk, Zimmer N.. 113— 115, verĩseiger werden das in Berlin, Drantenstr. 22, e. legene, itn Grur dtzuche don der Xitsen⸗ stadt Band 58 Blatt Nr. 1813 (einge— tragene Eigentümer am 25. Februar 1918, dem Tage ber Gin tragung des Ver feige rungshermerkz: 1) Blldhauer Karl Pohl zu Erkner zu wn, Y) Taufmann Willa Köther zu Erkner zu 1e) einge⸗ tragene Grundssück a. Vorderwohnh aut mit linkem Selter flügel und unterkellertem rsten Hof, b. Selien wert statt baude links, & Vorppelqueꝛ fabrikgebtiude mit rechtem Verflügel und überdachtem 1veiten Hof,
nicht nach
2227.
Berlin, den 11. Märt 1918.
darft fall! bei dem Stell, Generꝛalstab, Abteilung C. St., Ber ir, erfragt werden. j lee] Fa hrnenfluchtserrstßrvug ran d Ge sch la qua hmm ever dung. Der Utffi d. R. Sally deu burger. 112 .it, eig. Hren. d, geb. 35. XII. 5 ta (allingen, Keufmann in Zürich, wird l auf Grunh de S8 C4, 69, 71 M. St. G.. B. ind o ff. A. Cr. , G. far fahnen, flücktig erflätt und fein im. Reicke Fe. d ndl iches Vermögen wird mu Beschlag delegt. b B. Et Qu, 18 111. 1918. ? Gericht einer In- Diyiston.
173270 Be lehla gya hmeverftgamug. h
In der Ulerfuchungts fache rr den Reserrlten Ach leg Gtr, gehoren aim 1. 1370 za Mellchweiler, Kreis Alt. rcd, wegen van deene rrofg, wird das im
73251] Stwaugs
am 1G Utz, Neue Fri drichstraße 135‚14, Jỹi.
bersteigert werden das in Berlin, Feiek en; straße 73,
emgetzagene Eigentümern am 238 Fe— Franken stein, Rosa geb. Katz, in eingetragene Grundstück: a. geblude, Vorgarten und
und Memis nge b HemarduGng Berlin, Kartenblan 44, Par. G
Königliches Amtsgericht Serltn⸗ Mitt. Abt. S7. 87. R. 16. 18.
versteigerung. Im Wege der Zwongs pollitreckung soll 4. Juni R9E8, Bermittaas
drlites) Stockwerk, Zimraer Jr. II3 -=- 115,
„3, belegene, im Grundbuche don er Köntgstadt Band 77 Elatt Nr. 4675
ruar 1918, dem Tage der Ein tregung es Berstetßerz asdernie Fg: Frau Bankie? Hann oper) Vorberwohn⸗ aug mit recktem Seitenflügel, Quer woßn. 3 Hot, d. Stall- ebüäube wit Kloseit 1inks,
hc, Prozeßbtv fm
1. i, nn m eingetragen. er N. 20, runnenpla: 212. Februar 1913, ö
ung 6s7. 67597 Zwangsynersteigerung.
Im Mas in He ö. . .: Band Bla 5 zur Zeit der Eintra
Versteigerungghermerkg . der b. H. in Berl
Heiligensee
Zimmer 30, 1 T
teype, versteigert werd Das ) j
tin Gemein debeilrk Hellsgenfee
üsücke 2 Kartenblatt 1 2652/31, FSartenblatt
97
einem Neinertrage von 35, 83 Kalern d . Der Versteige run gs vermerk am 18.
eingetragen.
Berlin K. 20, Brunnenyl . 25. Februar 1915. ö
Abteilung 6s7.
73*s3] Aufgebot.
Auf Antrag
Intl traß⸗ 48, * der Wi w- Marle Preuß hier. Schi oiterstt. IG. k. 3) deg Fräͤulcing Traab. Pu speistr. 16,
Minna Löhel, geb. Lottermo e er nere, g n sende, Meschke, Sleber ichen Gheiente in Eyck,
Bnrastr. g / ñ
ln Item schtꝛa, Kretz Pillkallen, . i rr Dsartein Bödbm in Naßberg b
ehr ska ffendere ing C. G. ui. i.
iat Gbel in Jnsterharg,
IG). des Renners Franz Fuhge in Rö r r bedell m achiseter: 5 3. .
Marggrabewa, 12) des berittenen
) der Stadtgemeinde Maoftenburg,
Vt e ezkorr zi in Lych,
chwalleningkey
Deutschtn Reiche besindiiche Ver mogen
elle 1257/68, 6 a 52 m groß, Grune. teuermutterrolle Att. 10 708, Nuß ungg wert Kippen ir, h,
än des Fäckems Luise Bodsch hier
Versteigerungtyvermerk it am 18. an uatr
toni) li Amtsgericht ' . ches li. cht Berlin ⸗ Wedding
, der Irvangsdollstreckung foll ligenser n . im Grund.
8 auf den Namen Terrain gesellschaft Heiligensee m. erlin eingetragene Grundstick am E23. Mat 189248, Vormittags
EI Uhr. durch bas unter zeichner? Ge licht, an der Gerichtsftelle, runnenplatz,
legene Grundsfück besteht dus ben Trean Partelle 2651/31 un 3260 2 NYaizelle 29527 nd 2653 27 von zusammen 5 ha 77 n Am Sraße und ift in der Grund— steuermutterrolle unter Artikel 438 mi
Januar 1918 in das Grundbuch
den Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedbing.
I) det Frdalelnz Berta Rammoser, hler, geb. Hinz, Martha Kalser, hler, c) dez Kaufmanns Suftad Löbel, hier, Mola titt. 5, wegen Geisseskranfhelt ent. an digt und vertreten durch fein? Frau über j. 1000 ½, DR Paul und Olqa, geßb. 6) des . duleins Soy hie Rardlen, hier,
Y. des NRitiergutsßesitzers Anton Brãmer
) des Insterburger Spar. und Dar. .
Jnsterhurg, Yioie ße vo iim ncht igter: Justlz⸗ Justizrat Fudge, l Y der evangelischen Kirchengemeinde in
Gendarreriewacht. mersters Gustav Rerkowe fl in .
14 der eangeltichen Kirchengerne nde in ãchtigter: Rechizan roa t
1h) der eyangelischen Rirchengemelnde in
über 100 4, m 3: zu 40/0: A Nr. zu 4: zu Zu oo: M598, 41166, 46189, 46169, 482583, 356363, atz⸗'y, 470,
den
G Ir. äber 107 4, zu 5: 2. zu 40:
163. Wo A6, D Nr. 6871, 225 1 üper
des
1000
2iböß über je 300 , 21712 49163, 48154 nber ku 6: zu 35 Go: 39193 über se 1000 zu 7: zu 4 : 14694 über je . über le 1000 ,
1a 8: a. zu 4 9: F Nr. 17128, 17533, 17353 nber b. ju 386 oso: ie 100 , zu 9: 4. zu 4069: B 14331 über j⸗ 2000 M, 6 1000 6, b. ju 39 oso: 20 S, F Nr. 9725 her 100 46. 11 10 zu 4 C0: 209636 20937 br übe 200 S, F ie 109 6,
en. je 1090 M6, ĩ
be⸗ 46,
er⸗ il
5859 üer L: Io M, z. O NR 22536 iber 1056 ,
.
zu 13: zu 35 o“: z3ls6s, 33 1833 33s B Nr. S937, S938 über ie 2000 6,
; r. 107 . 10773. 22 50 ber je g ö 6 1963 ei, dir ser fe hs , R. 18266 über j⸗ 100 ec,
zu 16: zu 35 υί᷑c: E Nr. 28018
300 4,
u 18: zu 401g: D Nr. 12680 zoh . E dtr. ec Cb Fo . , , 20827 ; Uu 65 0 x. 78491 os , g Nr. Wiz. 153g, üben *ft dd ne, b Rr. iz, ,d, nig g! ther 600 S6, D Nr. 34603, 349590 ä, gil 19 über s: S6 M,, g Rr, ie. , Le , Ahn über i- 30 *, , Fir. g,
möge, äs 125, 362 id. 15556, 335, 13s üße, se 2oß a, F ir m0, ,, Räts, Alten, Ts, ear, ene, s, os, zä6lrt, Ilz, Isg, hl l, aber e 10d . . in 18: zu 38 o!: A Nr. 76776, 79877
über je oog ö „6, D R m6; iu 34 cio: E Nr. 39341, 394 ee, Lor s3 abe, j. 200 M, l . s, as z9, 471, grog, 47er, e i e r, je Ioo , j Gu 20: ju 3509 * B Nr. 43712 ohh M, . Ri. Jetzg aber 163 e
el
342 üher 5000 , Rr. Sr rd, 34345. 41285, 43139. 43225, , , f, J 1 ö — . 6, nie, Leh, (fähg' abe, (fs, 10! . 36584 über 220 t, E Nꝛ. i931 A Nr. 1743 üb ., . vember A918, Vormittags 11 Uhr,
M 6, b. ju 31 og: A Rr. 40859 ũber 3000 , C Nr. 125995. 37571 über je D Ar. 33298, 38 197, an l8i, 47255 über te 500 S6, E Nr. 4322, 12991, 19345, F Nr. 4353,
C Nr. 33191, 36192,
E Nr. 132409, 138904, YVo00 M, O Nr. 15625,
106685,R 15245,
1 100 , F Nr. 289767, 37031 über
Nr. 144239, 14430, Rr. Ss I be E Nr. S6 aal über Nr. 208654, 209368. Ah elo K, . Nie. Xl gz 23286, 24287 der
zu 11: 2. zu 4 o : C Nr. S887, 83885, zu 385 od o:
zh '”: za St vo: R Re. 27378 abe:
A Nr. 33153, 33184, über je Jo00 K,
zu 16: in 380,90: C Nr. 11777, 11778 6
Ar. 18799, Nr. 18255,
ũber ũber
über über
72629] gebot. Der Gatzbesizer Ernst Ver au er fn, vertreten burch den Renter rkeopold Vieweg in Posen, hat dag Au. ,, . genen . Pfandbriefs oh k osener Lan ft ũ beanttag. Der Inhaber der Urkunde wird ar,, . sräteftens In dem auf den 16. Ro dor dem unterzeichneten Gericht Posen, Müblenftr. 3, Zimmer 25, anberaumten Aufgeboꝛ termine seine Rechte aujumt den und die Urkunde vorzulegen, widrigensallz . feraftlogerklatun der Urkunde erfolgen
Bosen, den 18. März 1618. Kbnialiches Amtagericht.
zablungs sperre uber die Sculz= hungen der 5rroientigen Aaleibe des Meutschen Reichs von 1515 Lit. 0 Nrn. 1296 587, 1235 558 und 1296 556 über je loo0 Æ wird auf Antꝛag außf⸗ geho den. Berlin. den 22. Februar 1918 Königliches Amtggericht Beilin. Mitte. Aht. 154. 73286] Zahiungẽsperre. Auf Antrag 1) des S ktetärs Kerl rens in Braunschweig, Fasanen straße s, 2) seiner Eheftau, Oelene Ahrens, geb. Klußmann, ebenda, vertreten durch den Rechtsa walt H. andrer in Braunsch pe g, Langerhof 7, wird der Köntglich Preußischen Staateschuldenderwaltu eg in Berlin, be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen, der ptojentfgen preuß ken konlolidierten Staate nleibe von 1908 Lit.“ Nr. 5I4 130 über 200 und Lit J Nr. 110 863 über 100 „ und der Preußtschen Pf ndh iesbank in Berlin tteffs der von ihr ausgestellten an⸗— deblich abbanden gekommenen 490 dh, por heter prandbrlefe Gm. 198 Lit. r Nr. 9948, 4907 und 4001 über . 300) Æ und Gm. 21 Sit. D Nr. K*! ü er 500 46 verboten, an einen guderen Inhaber als die oben genannten ,. steller eine Lelftung fu bewirken, nu gr sondere neue 3Zmzscheine ober einen Gi neuerungeschein augzug · ben. Berlin, den 11. Mär 1918. t Königlichen Amizgericht Berlin. Milt
Abtei ung 84.
734621 Erlebigung. ö
Die im R. nz. Rr. 64 v, 15.3. k
sperrte Aktie der hHertlanz: En / u hr
Wafferkalt Werie Mart. Nr. bat üb;
1 ) 4 nebft C. neuerungoschein
ermitte .
3e g e re egen ng, elpräsiden
ö kennunggdienst. Wp. bob l
73463 richnigug.
r,, , , ,, ohlen bejelchnete 5h o/ ö
anleihe . 1395 ib i Pfund sst nicht
63 633, foa dern Nr. Gz 992. , ,. 8 . Mär 19l&
Der Polueiprassbent. Kb efung If
Aufgel Ver von un unterm 3. Nobember 1914
ö He. Kurt Haller in BGurgstädt, ge⸗
Nr. 17159 der
eine neue Ausfersiqung ert ilt wird.
Urtunde wird aufarsordert, fpätestens in
neten Gericht,
aus gefertigte Versicherunge schein Nr. 32 735 über „ 3000, — auf das Lehen des Buch.
dren am 23. Juli 1392, ist abban den ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber det Sche ng wid aufgefordert, sich binnen 2 Mogaten bei ung zu melden, wödrigen⸗ falls ver Schels für kraftlos erklärt und
Berlin, ben 22. Mä 1818. Vietorla zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs A=tien⸗Gesellschaft. Dr. Att ch, Generaldirer tor.
73235) MNufgebot. , Vir Ig en Gebr. Röchllna, Bank, n Saarbrücken ] hꝛt ras Aufgebot det Kurs Nr. Ml Ber Gewerkscheft Hosten, hach, einge ttagen im Gewertenbuch auf Seite 251, beantragt. Der Inhaber der
dem auf den 2. Ottober 1818. Bormitta ß 9 Unze, vor dem untermich ˖ Jimmer 13, enberaumten Aafgebotstermine elne Rechte anzamelden
und die Urkunde vorzulegen, y,. 39 Kraftloserklůrung der Uikunbe erfolgen
Gaarlguis, den 15. März 1918. KRönigltck é Anrtenrricht. 3.
2685] XVuige toi.
Der Fahrikschmied Clemens Scher inst mu Hazye, Ganeperftr. 158, hat des, Aut, aebot deg Sparkassenbuchs Nr. T3 761. ber stödtischen Spark esse zu Hagen über 427,57 M (Bestand 4. 4. 17), .
2) der Kaufmann Grast. Bergheus zu Hagen, Kriedrichftr. 16, hat des Auf⸗ debet zes Spa kassenbuchz Nr. hh 191 der
Syarkasse Boele⸗ Hagen über 24,47 ces (kiefand 2. 4 1775,
Y die Ghefrau August Fromme iu Vagen. Dꝛieteckstr. 11, hat das Uu gebot des Sparkasenbuckß Jr, 31 333. der parka sse Bor le. Hagen über 725. 21 (Genand Ende 1915,
3) der Archsterr Josef Fischer zu Hngen, Kolonteft?. 21, hat dos Aufgebot hes angehlich verloren gegangenen, am 15. Oktober 16l7 fällig gewesenen Rechseld, d. d. Hagen, den 5. August 1917. über I31 „6, den der Schneidermet zer August Schneider ju Hagen aaf H. Beß zu Hagen se sogen hat,
beantragt. Dle Inbaber diefer Ur. funden werden ; in dem auf den 2. Otta en, Vor⸗ nuittags 1 Uhr, bor den. unters seicht̃äen zerlcht, Zimmer 21, anberaumten Uuß- Kebotßtermine ihre Rechte anzumelden und bie Ukunde vorzulegen, wibrigenfalls die
Rraftlogerklärung derselben erfolgen wird.
Hagen, den 13. März 1818 Rönijari nee M. Saoericht. I(li3286]
— — — rar s tze Gs.
aufge ordert, syãatestenz sch
dersch oll enen Wehrmann Walter Her⸗ mann Kandelharzt, 13. Kemp. Re. Inf.. Regts. 130, 11lttzt wohnhaft in zankfurt J. M., geb. 27.4 1885, für tot ju eillären. Der bezeichne Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Ntat E91AES Vormittag L1I5 Uhr, vor dem unterjethneten Ge⸗ richt, Zeil 42, Zimmer 53 11, andergumten NAufge bolstes mm ju melden, widrigen⸗ falls die Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Aurkunit über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver. mögen, ergeht die Aufforderung, srätestenz im Aufgebotatermine bem Gericht An⸗ zeige zu machen. . . Frank fꝛant a. M., den 22. Mär; 1915.
Könlglicheß Amtsgericht. Abt. 39.
73297 AVufgedst. Der Vormund des
Robert Neuter in Cannstait, Wair linger⸗ straße 120, hat bean iragt, den verscholleuen
2. Oltober 1858 in, Aser dort, z uert wohnhaft in Asendoif, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschellere word aurge— fordert, sich spätestens in dem aus Freitag, vor dem unte zeichnen n Ge⸗
E60 1 r 6. Aufgel oigztermine ju
richt anberaumten
t Anzelge ju machen. 6 . ö 1. X., den 19. März 1918 Ir fe n öl.
732388 Aufgebot. August
Sohann Friedrich Schier ig, geb. am tot zu , . schollene wird aufgefordert, 1 auf den 20 Ckiober 1918 Her mittags EE Uhr, vor dam unten zeickneten Gericht anberaumten inf ge bol⸗ serimin zu melden, widrigen alls die Todes erklärung erfolgen wirb. An alle, wo Augrunft über Leben oder Tod des Ver ossenen zu eriellea vermögen, ergeht di af: o: derung, srätestens im Aufgehott lermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mesexitz, den 21. Mär 1918. Koͤnigliches Amt gericht.
— —
Au r gebot.
Der bezeichnete Ver
I7 3299 Der
nang,
21 * Detbr. 1823 in Rosenagrsen,
Vie Syarbllcher, au sgeftellt von der
Sparlasse Psuslen dorf auf: 1. den Faellen fand
Buch. N. 2146 — mit 1684, 63
CGinlagedestand,
Ile Dteiffchme iner, . geb. Hurih,
ven Ymnllenzorf = Buch Nr. lt Sotz, z 4 Ginlagebestand,
142 —
Stefen 8 en Stefan Jehrer . Ro engarten. 6.
m inder jä drigen Gdwin SPilker, der Dffizte. ftellvertreter
Maurer geintich Hiker, geboren am
ben 18 Ortober 1E9IS, Bormiitegs
lden, widꝛigenfalls die Tedezerklärung . wird. i. alle, we lche Lublunf aber Leben oder Tod dis Verschollenen zu er teilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestend in. Äufgehotztern:ine dein Ge—
Pruschke in Kurzig, vertreten durch Frau Ruth von Bültzingeloerren in Gießen, hat beantragt, den de rschollenen Wilhelm Hantke aus 19. Februar 1820, für
sich spãtestenz
H entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. 9
ernbhad Bucher, Lanbwirt in e Ge. Gtten klich, D.. A. Tett⸗ als Abwesenheitepfleger des 5 ch, O. J. Tettnang, geborenen, im gieren von ahr 3 w ande 1d lang ei
vg e, ,. . beantragt, den Ler⸗ zuletzt wobn ⸗ de. Ettenkiich, Ver⸗
Erben nur insowelt Befsrieblgung ver- langen, alt sich nach Befrieyigang drr nich? aue geschlossen n Gläubiger noch eln Ueber⸗ chuß eribt. Ach hafteꝛ ihnen feder Erbe nech der Teilung des Nechlasset näar für den seinem Erbteil entspr ech nder Teil der Verninrjichkeit. Für dite. Gläue biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie ür die Hianbiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Iritt, wenn sir sich nicht werlden, nur der Recht nach teil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur ssit den seinem Frbtel entsprechenden Teil der Verdtnd⸗ lichk ⸗it haf et. .
Cöln⸗ Mülheim, den 1. Min 1913.
Köntglicez Amtsgertcht.
73301 Aufgebot. . Das Amtsgerichi Hamburg Hat heute folgendes Aufgebot erlafsen: Auf Antrag des Na blaßderwalters dez ven sto: benen Fonds. maklers Marcus Mas lg, nämlich det Rechlanwalta Dr. Gaesar H Kkscher, werden all⸗ Nachlaß läubiger des am 9 AU gust 1837 in Wandebek atborenen, iulrtzt hlerselbst, Dartungftraße !, wobn. haf: gewesenen und am 31. Deiember 1917 la Hamhurg veistorbenen Fonds maklerßz Marcus Meͤglé aufgefordert, ihre Forde, rungen bei der Gerichteschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalbof, Kaiser Wil⸗ helm. Strate tr. 76, Hochparterre, Simmer IYtr. 7 svätestentz aher in dem auf Freitag, den 284. Mai 18918, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotestermine, Stalbof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 7b, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde, (rung hat die Angahe des Gegenstandes und deäz Grunded der Forderung zu ent, halten. Urkundliche Bewoeigstücke sind in UÜrschrift ober in Abschrift beizufügen. Nach laßgläublger, welche sich nicht melden, kõnnen, undeschadet bes Rechts, bor den Ver⸗ bindlichkelten aus Pflichtteils rechten, Ver, mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von ben Erben nur insowest Be—
,, verlangen, als j nach Ye. „ krriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu, „ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch „ öbäftet jeder Erbe nach der Teilung den Rachlassegz nur für den selnen Erbtell
die Gläubiger aus Plichttellsrechten, Ver e mächtni ssen und , . sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt. wenn sie fich nicht melden, uur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe sbnen nach der Tellung des Naͤchlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil ber Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 8. Mär 1818. Ver Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
sra30n
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zioilkammer des Röniallchen Land- gerichts III in Berlin zu Gherlatt⸗nburag, Tegiler Weg 17 — 20, Jitamer 142, auf den 11. Jun 1618, KBormitiag IO Utzr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. ö.
AF enzeichen: 10. R. 366. 17. ,, den 22. Marz 1918.
Der Bericht sschreiber
des Könlglichen Landgerichts 11 in Berlin. Brandenburg, Lanegerichlesekre tär.
733 0] Oeffentliche Zustelunn. ; i e ,. vtehbert euro tffowsSfFi in Haer, Schalkerstraße 798, P ozeßbevoll⸗ mächtigter: vtechtzanwalt Kassel in Essen, flagi gegen seine Ehefrau Karoline ab. Ruffel, früher in Velbert, jetzt unb kannten Aufenthalts, suf (Erund des 8 1567 B. G⸗Be, mit dem Antrase auf Ghe⸗ scheldung. Der Fläger laoct die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die füntte Zivlllammer des Königlichen Landgerichts in Efsen auf den 8. Junt 1918, Bormittag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zistellung wird dieser Ausjug der Klage detkannt gemacht. Gsseiz, den 15. Mär 1918. Blankendurg, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.
73311] Oeffentliche Zustellun g. . Dle Ehesrau Ling Spahn, geb. Schwarz in Offenbach a. M., Friedrichftraße 21, Prozeßbevollmãchtigter: Juftijrat Dr. Paul Kent, Frankfurt a. M., ladet in dem gegen ihren Ehemann Alcrander Spahn, Sattler, früher in Frankfurt a. M.. Ober⸗ rad, Offenbacher landstraße 414, fetzt un bekarnten Aufenthalts, wegen Ghescheidung anbängigen Rechtsstreits den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechte⸗ streltz vor die 4. Ziilkammer des König
den 3. Juni 9K S, Vormittags 9 Uhr,
lassen.
Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.
73312] Oeffentliche Zustellung. Vit Proje ßbevollmãͤchtigter: Justihrat
singer in Köaigséberg i. Pr.,
mer jienrat Weismarn in Manz Mantelbogen NMaln zer dager h usgefeslschaf In für kraftlos erklärt worden. Mair z, 20. Mä 1918.
ö. tot zu erllären. Ver bezelchnete
chollene wird aufgeferdꝛit, sich spãtestent
Gꝛioßh. Amt ggerlcht.
D Ausschl ßinteil rom 20. Mär a enn, auf . der Witwe . er
Aktie Jr. 29 der hauptuno, daß ber mit der Küägerin fett . , ar Junt 1916 verheiratete Beklagte Dezember 1916 die Klägerin ver⸗ . und sich um sie nlcht mehr gekümmert habe, sein Aufenttaltgort ir seitdem auch
Marmi *
letz. unbekanntn Aufenthalts, unter der
Ende
lichen Lanbgerichtg in Frankfurt a. M. auf
mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Recht zanwalt als Prozeßbevolmächtlgten vertreten ju
Frantftirt a. M., den 23. März 1918.
Frau Helene Pleß, geb. Bierkandt, in Berlin fir Sch neber gerstr. an,
H= klagt argen ihten Mann, ben Tiefbautechniker Einst früher in Königsberg i. Pr., ietzt 60
des Königl. Landgerlchta. 3. R. 37 17.
73315 . Ber g ale ner Georg Forpphy in Wier⸗ baden, Prozeß bevollmächtigter: Rechts an⸗
ch walt Flindt in Wiesbaden, klagt gegen
seine Göeftau, Maria geb. Weindert, früher in Duͤsseldort, j tzt unbetamrten Aufenthalts, auf Grund von 5 1868 KB. G- B., mit dem Antrage, seine mit der Geklagten im Zabre 1900 in Wies baben geschloss⸗ne Ghe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den sch iltigen Tell in er klären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verbanblung des Rechts. eil! vor die ritt ioillammer des Konig · lichen Landgerichts in Wi sbaden auf den 31 Va lg1Is, Vormittags 9 Utz, mit der Jufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bete llen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bel nn . t gemacht. J Wicsbaden, den 22 März 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I 3316 Dte Ehefrau Wilbelm Pötsch in Dulg⸗ burg Melde ich, Siegen iedstraße 105. Pro-. e ßdevollmächttgter: Reckt'anwalt Stern⸗ berg daselbst, klagt aegen den Agillez Ghhs, früher zu Daltburg⸗Meid-rich, 1„tzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der VBebauptung, daß er ihr an barem und sälligem Darleben 20, — *, an Frübftück fär die Zeit vom 15. Bis 198. Februar 1918 2,50 e und für einen entwendeten We Fer 15, — M, zusammen 37,50 46 schulde, mit dem Atttage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 37,50 K nedst 409 Ziasen seit 19. Februar 1918 ju zablen, bie Kosten bes Arrestverfabrens 8 G. 1118 deg Königlichen Amtzsgerichts Duisburg Ruhrort und die Kosten des Rechts streitö? zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vellstreckar ju enllären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits wird der Beklagte vor das Könia— liche Arategericht, hier, Zmmer Nr. 27, auf rer 3. Tia 1818, Bormitta gs 95 Ute, geladen.
Duisßurg Ruhrort, den 13. Män
1918. Sch im pf, Gerichts schrelber des Königlichen Amtagerichts.
IJ73321] Oeffentliche Sikanntmachung. In der Prisensache, betreffend den schn etiicken Dampfer „Kjell wird die Rerlamationgfrift big 1. April 1918 ein⸗ schließlich verlängert. Hamburg, den 23. Mär 1918. Das Kaiserliche Prlsengericht.
73317]
Zur Festsetzung des Nebernahmeyrelsen für vermunlch der Firma Benger Söhne in Stuttgart gehörige, bel der Firm a J. Borghant in Hamburg emeignete 246 Hartsacken und 56 Unter bosen wird am Ez. April ERJ9ORg, Gormittags
105 Uhr, vor dem Nelche schiedager! für Kriegzwirtschaft . Berlin 8W. 61,