73146] Dle . VB HWasser kallwer G m. b. G. in befindet sich seit dem 1 Liquidation. LSiquide ichnete. Alle Gauger en durch aufgefordert, ihre An · prũche ; Fim sofort geltend ju machen. 2 * Gesele i Wesrs., den I. Me. Frani m Sue, F
eli)
Die Glashuttenwerk e n m , Carlsfeld i. Sa. sind durch fitlanß̃ ö
nod. Terraingesell haft Gorsteler Jager eig tirs gene Genoffenschaft mit deschränkte⸗ Daftpflickt Samhurg. Dedert. Gewinn, und Verkast konte Ber 31 Dezember 1917. Cdechit.
An Naꝛosteatorto..... 6 s 333 7 pr, F ,, . St zo . Gescha nan tellioat? 1 8366 2
* 837 . Bilan per 1. Januar 1918 Vasstug. M S5 050 09 . Et lab lung t onto eit 16. — 2 25 82, Gescbäftea te llonto. , 17 16506 3 DVeburrer konto K 3517 Tide rse Krediteren. .. 168 15 . a aus schei dende Sypoih: kenkonto... , 50 5006 — OCossen . Jadbentattont;o.. 1 u 65 S28 21
Der Au si chtorat.
Hern em ann.
72529 Tie Carl Russe G. m. F. OG zu Mainz ift mit Wirtung vom 20. März 1918 aufgelöst Die Giänbiger dieler veiellschan werden biermmn ausgefordert, sid bei der selben zu melden. Mainz. den 20 März 1918. Die Liquidaioren! Carl Busse. Alvert G. Hamm.
72593
Wr jeigen biermit an, daß unsere Ge⸗ ellichaft ia Liquida ion getreten ist, un? fordern die Gläubiger auf, ihie An⸗ sprüche bei unz anzumelden Frankfurt a. M., den 8. Mär 1918.
Auto gestandteile Andnstie im Gef ischaf tz dert ag wor eieh elan
. ; aufgelöst. Die Gidub Ges. llschaft n , rer Saftung , ,, 3 . 36. 1 (72530
elben zu melden. Die Mann * Co. G. m. b. O ju Mn 19819,
73255) Berkanntmachnsg. Die Mitziteder des Geubenvor siandes der Gewerkschaft Heiligenmühle in Oechsen. die Herren Gugen La pen⸗ aüdlen in Essen, Generaldtiektor Röllen⸗ burg in Berlin Hrunewald und Kom merjtenrat Wolperz in Hannover sind aut⸗ geschieden. An deren Stelle und für den Rest der Imts dauer d tselben wurden einnm mig n rer am 27. Februar 1918 in Düssel⸗ dorf abgehaltenen Gewerken ver sammlung die Herten Gergrat Mor tz Beer in Son; eis hausen, Geh imrat Robert Müser in Tortmund und Bergrat Guta Kost 6 , in den Grubenvorstand ge—
wãͤbli. Dermbach, den 19. Februar 19183. Das Großherzogl S Gergamt. Baron v. Groß. B. A. 80.
Der Jnhelt die ier Seünnge, in welge⸗ die
n
über 1.
ö ö ;
m K —
ur, 3, weißen, g, werte, ig bern. Kaen e, , m m,, , ,,, . glei ute . der Urhes Fah rhlaethetannrnchtugtn ber Eifenhahnen erthalten tuß, erschem; neh der Hareuzticecuktisag—
entre tandelsregifter für das Deutsche Reich. a. n
Das Jentra ⸗ Handel gregister fär das Meutsche R durch alle Postanstalte * ö ndels rea ĩ = ; s n,, . nl , , , j n mn, . i Fostanstalten, in Berltn Das Zentral ⸗ Sandelzregisier für das Deutscht Reich erscheint in der Regel täglich. —er Sezugspreis betragt
. * — . *
Einragng pp. von FHattztanwälten, 2. Hatente, 3. Gjehrauchsranster, 1. Über Ronnie nnd 12. di: Taris⸗ na E
n Der Vorstand. S. Rö pte.
den⸗
Büärgerltͤer Sy ar, uad Darlehe⸗ Verela zu Berlin. Carlsfeld. den 18. Staatzanzelgers, SR. 83. 2 A 10 Pf. für daz Viertelsahr. — Ginzein Nummern Kösten 29 Dl. Anzeigen reis fü den Raum einer
73253
73246] 9 ix getragene Atti va 2
Genoffeni Galt mit deichr ant r Saft flicht.
Jaden tarkonto. !. Tontołor rentłon :o Rassakonto .. . Vechselkonto . Gff eiter konto 244
. J !
. Sp SEinnkah mt. Get iz
/ 8 409 019 85 nnd Ter ir st? Mut.
Btiaazkesio am 81 D zember 1917
Srihabenkonto.
Tedosttenkonto.
4 00 -— Dtoidendenkonto.
Sar fonto
Vortrag auß 1977... , Nacht dali eingegangene dub. Amgen stã ade Jin sen⸗ und Provisiongkonto
Der Auffichꝛet at Wege, Gors̃tz⸗ xder. Gꝛe:chã is zᷣerichi:
Am 31. Deiember 19165 waren 223 Hin
Im Jahre 1917 zraten binzu
466 Io Ro ss , Amgeletzt wurden auf Bech tarto im Jahr 1917 H 1546 339 75. Der Varstand. Gabbe.
6 *
ewinn und Verlustkonto
glteder mit 417 Tnteilen ö 7
Lausigker Bauverein, Gese lschaft mit beschränkter Hastung. Der Vorsitzende unse rs Aufsichtgrafz, Herr Bantdirektor Dr. Wilhelm Just in Leipzig, ift freiwillig ausgeschleden und an setner Stelle ist Herr Banköirektor Willy Ryerel in Leipzig in den Tussichigrat ge⸗ waͤblt worden. Der bis zum Schlufs⸗ ber nach dem 31. Dejember 1918 ftartft adenden ordent. lichen Versammlung der Gesellschafter amtierende Aufstchtõrat beftebt nunmehr zus den Herren Bankdirektor Willy Riedel in Leipzig, Vors., Stadtrat Georg Toch in Bad Laëstgkt, stellvrrtr. Vors., und Di ektor Fritz Koch in Cottbug.
Leipzig, den 25 März 1918.
Der Borstand.
73539) Berarntmachung.
Di Firma Hora u Horugesellschaft mi beschräufter Haftung ist aus⸗ elsst. Die Giäudiger wollen ihre Forderungen anmelden. Der Liquidator!
Basstva.
219 876 82 47 90370 10096 33 62 638 25 1706459 1928861
32 1951 55 089 O19 85
cl
* 1 *
Is d s
Siementoih
zu]. Versterꝛben sind
; 4 Vt ig lte der mit a4 Antessen 2
2 2 * *
= Carl Horn, ZJahnftr. 8, CBin. (72430)
Geftricken wurden
2286 Mngleder mu TI. men ö 11 ; 26 J a. M; ift Lurch Gesellichafterbejch luß vom 6. G. in Offenbach a. M. ist durch
te Flima Gebr. Sau. Maschinen. iar. e . m. B. G. ja Offen d ach
Gekündigt B bꝛn
215 Vingliteder mu 585 Trin 18 35 .
198. Mär 1918 aufgelsn und in Liquüi⸗ darion getreten. Die chläubiger der Ge-
Verblriben am 31. Deremb T T 7 IV Vt tgl. der mit 35 J Trniessen
MS 210 t00 220 200
* le 60 M Pifisumme
Am 31. Dez. I816 betrug dle Haftsumme '
Demnach verminderte fich die Hartsumme TR 7. Am 31. Dezember . betrug das Gulhaben der Mitgiteder M
7 1 2 2 1
Gs verminderte Der Au ift chtsrat beftedt aug folgenden
sckreiär, Berlin, fize net und Schritführer,
8 in Berlin Willner gdorf, Geisitzende. Berlin, den 21. Mär 1915.
Voꝛrsiz nder, Dr. G. Schlei, Rachiganw 4. Van iger, Kauf nann, Ch e, Landwtrt in Zichow bei Rh iosberg (Mart), &
sellschft werden aufgefordert, sich zu melden.
Off ꝛubach a. M. Bur gel, ben 20. Mar) 1918.
zu Lender sdors . Erauthausen, Kreiõ
biz er der Gesellichaft aufgefordert, ibre ö dei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
16. März 1918.
Hesellschafterbeschluß vom 19. Mär 18918 aufgelsst und in Liquidation getreten. Die Gitubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Glashũitenwerte
Gesellschaft mit e ,, g ee, in Liquidation.
Der Liquidator? G riedriqʒ.
ig ound en burg e zu en WB. gien. a e. G. unter de uadustr ie seit waren ; Gesellschaft mit n betrlebene vnn e. 3 . ndel greg gerichts den, den i wf ge g a. getragene Gesell schaft ist auf geiz. Raf en der e rr ii n n u uard — g. 5 . in Sinden. e uziger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei d . ö. mel 36 e m r m. Eduard Stow vonek.
Offenbach a M. ist mlt 6 vom
20. März 1918 aufgelsst. Die Giäu.
diger dies⸗r Gesellschaft werden hiermit
aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Offenbach a. M., den 20. März 1918. Die Liquidatoren:
Carl Busse. Albert G. Ham m.
715144 Bekanntmachung. Ver unterzeichnete Liquidator Durener Fabrit Präparirter Vapiere Ge sellschast mit b. schrã alter Haftung
Düuren, macht hiermit bekannt, daß in der Gesel⸗ schafterversammlung am 1. Mär 1918 die KAufißsung der Ges llschatt beschlossen worden ist wegen Umwandlung in eine offene Hande lagesellschan. Gleich ei ig werden hle durch die Glau-
(C7 oSos] .
Lendergdorf · Arauthausen, den Alg Liquidgtortn der Ftrma Oesterreichiiche
Perlmutterky oy Je dustrie
G. m. b. S. in Ger lin fordere ich biermit die Glaundiger aut, ibre Ansprüche an die Geseñf ft bei mir anzumelden. —
Berlin, den 13. Mar 1913.
Oesterreichische Perlmuttertnopf· zndustt
m. b. GO. in Liquidation. Die Liquidator in:
Der Ligquibator: Gusftav Renker.
1g Ludwig Haege G. m.
Offenbach a. M. den 20. Mär; 1918. Der Liquidator:
ds ba d Der Liquidator: K. Hau.
edwig Kohnet,
Martin Hartmann. Ger lin. ferftr. G a.
2293876 82
sich ano um Mi gliedern: F.
Der Bon stand. J. Gabbe. F. Siem enroth.
alt, ftelloert eteader Vor⸗ lo tenburg, Reyvisoc, Cacl mneralpertreter Max Lewin.
72769 A. Einnahme.
-
S 44 670, 75 Wege, Magnnr att.
L Voitrag aus dem Verjahre ) Uebertrage (Reserven) aug dem Boꝛjabre:
a. Schade nreserv⸗
Nieder fung *. von Rechtsanwälten.
73 145] In der Liste der bel dem blesigen Amts. en,. zugelass nen Rechtsanwälte in eute unter Nr. 4 der hisbersge Rächta. anwalt Dr. Kone in Welßwasser B. X. eingetragen worden. Meitzwasser O. E., den 16. Mäch 1918. stönigliches Am iogerich. lz 947]
Der Hechtzanwalt Juffizrat Carl Eltz. , . . in der Liste de, im biesigen Landge icht zugelassenen Rechtganwãlte ace fa g ben! ela
Eßln, den 21. März 1918. Der Landgerichte prafident.
72949]
In der Liste der dlesseitz zugelaß nen Rechteanwälie ift heute die Glnutragungꝗ dea Rechtsanwalts Dr. Guibe od in Stattgart gelss kt worden.
Ven 23. Mär 1918.
K. Württ.. Landgericht Etuttgart.
Der Piäsident. o rn.
, ö // · · /
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
I? 29 Berannmachung.
Hie G- wertschaft Heiliger ühle ir Dechsen als geg nwäörsige KBesitze in der bon der Gewe kicͤhaft Kaltwesr Groß. heriogtn Sophie heran gegebenen 1906 rufe hot in der am 27. Februer j918 in Lüsseldoff abgebalte ner Gewtekendei. sammlang an Stelle des dutch daz gos ausge chledenen Herrn Dr. Soch e h
b. Reserve f. Nachschußaus falle
1
ti Ments, Beg.
lum Börsenhandei an uzulassen.
bank in Stuttgart auf Zulafsung von: nom. AUttien der
Ludwigshafen 150 009,
lesigen Gtnuttgart. den 22.
Mittags üd Uhr. Stendal im Saale des Adler .
Löõicher. Nꝛubof.
Dr. Böhme, Gesch
Vtom back Hern Bererct Mor tz aer ir Son dergkaufen in den Gruene Tarp der Gemmer kschaft KRalitp er Gry ß hrzogia Serphie gewäßlt. . In der am gleichen Tage daseibst Rat, gefund Berg at Haer zum Von stzenken und Femr Ban rkosrektor Woltze zun, k n nnn dis Gruben vorst noes wãglt. B 4. 79. Dermhach den 19. Marz 19.3. Das hryßherzog. G Berga mi. iar on n. Groß.
l
(2693)
adenen ,Geubendorstandesitzun Tur en . einstimmiz nach 5 14 der Sezungen Heir mit beschräntt
buten. 6) Frele Aus sprache. 7) Wahlen.
inder
Fele n schut mit bes Gtwaige CG aubiger
Verden aufgefordert, ihre Uasprüde bei der hefe n qi. ,, 3
Ver diquidator: O
Von der Commerj- und Tizconto- Bank, hier, ift der Antrag gestesst worden, 6 O0 O00 ner, Attten der Ver- eintaten Flauschenfaoriten und Stanzwerte Attien. Ge fe Aich aft
his 2000 zu je 10090
Berlin, den 23. Mäc 1918. Suiassuugastelle an der Ghese zu Berlin. Kovetz ky.
I7 32577) Bekanntm Von der Wärttembergischen Vereint ift bei uns der Antrag
36 ooo oo, —
Gadi⸗ A ail * urd Sodafabrik ,
6 00, — Nr. 70 Col / oz big 145 993,
jum Dank! und zur Notierung an der Bbꝛse eingereicht . 2
ulassuno a telle der Stuitgar ter Efferienb drse.
Generalvem sammlung des
Deutschen Bauernbundes am Sonntag. den E 4. Nyri 1928,
Tagegordunng: I) Eröffnunqe cinsprache. ö
2) Begrůßunagansprache. VWefsermann⸗Siemt. 3) Bericht und Ansy a He. Abgeorbneter
) Unsere Wirt ich fre p litik n. Dr. Hellmuth Warburg. ) Bꝛülrecht und sogiale Forderungen d. 3
Bauern standeg. Sprwt. Verte Yara 3
— — Redauntmachun Ver unterzeschnete L.quidatsr der Firma Schmib, Gesenfchaft er Haftung in Latin in Ehingen macht hiermit Fe- kannt, daß duch Heschluß ber Gesen. 8 . rom 17. die a aft el st word n ist.
3) . abꝛũ. lich der
Riftornt:
a Prämien (Vorpraäͤmien): L Vi hlebent versicher ing 3 Nicht mh g le derer sichet.
b. Nachschuß pr amien
) Nebenleistungen d. Verficherten:
a. Eintrite gelder
b. Polieegedũhren ..
c. Porto
d Stempel
. Zinezuschlag für Raten⸗ zablungen .
5) GErlsa aus verwerteter Vieh:
1 Vieblebene versiche rung
2) Nichimltgliedery isicherung
6) Kayltalertrüge: Zinsen.
7) Son stige Ginnahmen . ,,,
ot
der biesigen Bzrse
achung.
nene
30 000 St. zu =
Maͤcrz 1918.
72s io
Lite das SGelchẽtte fahr vom 1. Januar
Rech e un gs ab ; ch ut. 1) Gewinn und Ke Iustrech nnng bie 81 Pezember 1917.
nãSouauu“aeiiiiiwuuiiuw4auavi'uia7
HK. Nogaaße.
— — — — — -
1) Rückoersicherunge vrãmien: 1) Viebledengversicheung 2) Richtmitgilederden ficherung Y Gatschaͤdiqungrn ab. glich des Anteils der Rucoerstcherer: a. für regulierte Schäden: A- aus dem Vorjahre 2 B. auß dem laufenden Jahre: ) Viehl eben goerfich rung 2) Nichtmitgliederverficherung. chat enrese pe: 1 Viebleb⸗ngversich rung 27) Nichtmitaliederven sich rung 38) N bertiäge (Reserven) auf das nächfte Geschafta jahr i a füt noch nicht verdiente P. amien b. für Nachschutzaus alle. 4) Regulierungekoften 5 Zum Reserde fondg: a. Emtrittsgelder (. A da) b. 3 o/o der Vorpramie v. M 66 029, 70 . U- be schuß aut der Nichimitg ieder⸗ versicherung . ; d. sonnige Einnahmen (s. A 7D. 3 Abichrelbungen auf Forderungen. 7) Verwaltuygekonen, abzüglich deg An⸗ teils der Rückoersicherer: 1) Viehleb neverficherung: a. Problstonen und fanflle Be⸗ züge der Agenten usw. ‚. b. Ionftige Verwaltungskosten.. Y Richtmiigliederversicherung ..
8) Steuern, doͤffentliche Abgaben und äahnlt uflagen ..
8) Sonnulge Auegaben: lu sen für Be⸗ ntebs voꝛschusse. 2 2 2
10 Uebe n;,
188 122
al a3 de 1171 3 7õd 9
. Eefamte nr ahme půattlich, j A. Artiva.
Sotels Schwarzer 2
1 *
Bilanz fsir den Scluß des Geiqh ãstsjabres 1912. 6
2ð8 hl 6 34 26 blo ot M. Vafftva.
6s
Gesamtaui gabe
1) ,, .
a. Rückstände der Versicherten b. Guthaben bel ö Ver⸗ sicherun ge unter nebmun gen
& ver iche dene Schu dner d. später i Drã mienraten S. don den Versicherten als Nachschuß für IoI7 einzn. ford ern 2 1 1 L * 1 1 2 9 Na ssenbestand ... ö 8 a Vpvolbeken u. Grundschulben b. Wertpapiere nach . Kurse vom 31. Dezember 1913 bemw. Auschaff unge turse. ¶ Inventar . 5) Zehlbetrag
19 30285
714 4719 5 9175
Abgeorbneter GSutshesitzer äãfiafũhrer.
d. Kriege. 92 gio
6 00
26 823
d
I) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Piämlen Drämlenũberirage) b. Schadenreserpe . . Reserve sür Nachschuß ang falle 2) Barkautionen ) 3) Son e lae Passiva: 2. Verschüss: jum Betriebe.. b. Ver schiedene Glaͤubiger . 4 i, ö estand am 1. 1. 1917 Begtun des Rechnungesabreh 3. * ; Siermn stad getrtien gemäß g (l der
al zzz Satzung
7 OM bd 26 000.
i doo ot
— 2 0 0 0 60
zo gos 6
—
s. .
Ciqui⸗ Gesamtbetreg
Blau den 12. Februar 1918.
Mar isi chiäukter Haft. ng!
—
der Seel sæaft aer
der dRost ock und Plau
gear Knobel. .
. BVieh⸗Versicherungs . Gesellschaft auf. Gegenseitigkeit zu Plau
den 18. Februar ; ßer kenrich Gu rwe iter, zffentiich angest. beeld. Bilcherrevisor, Roftoc
ö Ie pf is
i. M.
Vie Nebereinstin ; Weer. . 3 . . i, erf end Bilenz mit den nach den e , Eidum gemi lge Huch fübrnmng gefahetes
166 972 Gesamtbetrag.
Der Bor staub.
zu n Dian i. M. wird hlermlt
1 . rer len. 32, bejogen werden.
—— —
5 gespaltenen Einbeitsgzeile 89 Y. Außerhem wird auf den Anzeigenprelß ein Teuerunssnuichlag von 20 S erhoben.
Bom Zentral- Sandelgregifter fir bas Dentsche Reich
werden heute die Nrn. 73 L. und 73 ß. ausgegeben.
H Handelsregister.
ehen. 72999] . das Handelsregister wurbe heute die Geesellschft „Gecheurr Nrnto Und Naschiar nba &esestschaft mit be⸗ sch äctter Haftztug“ mit zem Sitze in Aachen eingetragen. Der Ye sellschafts⸗ vrsra, ist am 15. Märi 1918 fentgest⸗ llt. Hegenftand des Unternehmen ist Bau und Rparaiur von Aufomokilen und Werk⸗ senzmaschinen sowie die Ausführung samt— licher einschlägtgen Arbeiten. Das Stamm lapiial b tät 30 000 S6... Die Gesell. schaͤst wird durch zwei Geschäfte führer zu⸗ sammen vertreten. Es können mebr Ge— schsftsführer bestellt werden. Ist dies ge⸗ schchen, so wird die. Gesellschaft jedech durch zwei Geschäftaführer zasammen yher— treten. Geschäftzfübrer sind Tosef Jaques, Betriebsleiter in Aachen, und Olga Günkel, Buchhalterin in Aachen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichganzeiger. =
Aachen, den 22. März 1918. Kgl. Amtagericht.
AE chen. 172998 In das Handelsreglsser wurde beute bei der Firma „Philipp G eduldig“ in Aachtu eingetragen: Der Kunstgärtaer Carl Geduldig zu Aachen ist in das Ge⸗ schäst als persönlich haftender Gesell— schalter eingetret n. Pie dadurch he— gründete offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort und hat am 1. Juli 1917 begonnen. Aachen, den 22. März 1918. Kgl. Amtsgerickt. 5.
Anchen. 73000 In das Handelsreglster wurde heute bei der Firma „Pt. Sandtaulen Nachf.“ in Aachen eingetragen: Die Firma und die Proba det Hermann Meulenbergh sind erloschen. Rachen, den 22. März 1918. FRgl. Amtsgertcbt. 5.
Aroks gn. 73001
In das Handels reagister Abteilung A ist hel ber Firma Waldecksche Solzipulen⸗ sabrit D. Meier zu Twiste am 18. März l09ls folgendes ciagetragen worden:
Die GGesellschafter Friedrich und Wil⸗ helm Meicr sind durch Tod gueg shöeden.
Alleinige Gesellschafter sind Deinrich Meier Vater und Heinrich Meier Sohn wn Lwistr. Jeder der Geiellichafter ist zur Verlresung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Arestsen.
AE ha KFenbuxz. Bekannt machtna. Celluloibtnerte Achuffe'nburg, Ge- elischaft niir hbesckrän ker & Krrnnn n Echwag in tzeka. Durch Heschluß des Gesellschafterz wurde die Hesr h schaft auf⸗ ö KLigridator ist der biste rige Ge, schälsführer Fabrildesiger Riche: d Petii in Schweinheim. Aschaffenßurg, den 22. Mär; 1918. König]. Amtagericht.
Atehn sepnuzuꝶg. Bekannt macht ng. In das Pan deistegfter wurde die Irma: Gesinloibru ert Af affen hun- Sckwein geins Richard Rete is mit dein Se in Echraein heim eingetragen. In⸗ bet ast der Fabrtthrsitzer Richerd Penn riselbst. Gegen tand des icternebrners: sabelkattonggeschäft von Zelluieid. und —hierwaren und Handel mit allen ein- chläglgen Artikeln. Aschaffen burg, den 22. Mär; 1913. KR. Amtzaerlcht.
, r en. 7 30on n ö Handelsregister ist heute elngetragen orden:
73003
l auf Klatt 444, die Fima Grunst
a. in Aut b tr. Protärg is Creilt
el n usmann Albett Georg Rocstroh anf Blatt 227,
Gunther in Rr betr.:
? inst He
ist infolg vguste
173006
Dandelßregtsters für
Lan deg K. Amtegerichts Gad n . ist am 22, Biär; 1918 eingetragen ö ü, dä, die Kärma Friedrich kinein Giach in Bab gausick er
K. Amtzgericht Bad Leufick.
Rad on- Baden. [73005 Dandelsregistereintrag Abt. B Gand J., 3. 8 — Firma Eirtentiutrer ein
iti: a gesen chan in Baden — vom U
21. März 1918. Gr. Rotar c. D. Johann
Bender ist durch To) ausgeschleden. An
einer Stelle wurde Buchdruckereibesttzer Johannes Pfeiffer in Beben zum r standomitglied b estellt.
Abt. A Sand 1, D.3. 338 — Firma Karl Saur, Hotel Röͤnwnerbad min Baden — vom 19. Marz 1518: Pie Flrma ist e lo chen.
Kaden, ben 23. Mä ig9is.
Der Sꝛrichteschrelber bes Bi. Amtsgerichts. tali g em. 73007
In das Handelsreglster, Abteilung für
Restllichaftẽ firmen, wurde heute cin⸗ getragen: I) hel der Firma G. Liagder e Schmib, mechantsche Trikoswaren⸗ fad viken, Ger Lischaft mit ve sch ar kter Seftung in Sbtugen. Dle Sesellscheft bat sid durch Beschluß der Gesellchafler dom 17. Mäsz 1918 aufgelöst und ist in Aq idation g: neten. Zam Lsquidatos ti Orkar Knobel, Prokurist in Ebingen, ke, stellt. Dieser bat dag Geschätn durch Kauf— beitrag. vom 17. März 1918 mit Akiiden und Palfiden und dem Rechte der Firmen. fortführuag an die nen gegründete Komman— dige sellschaft Firma G. Linder & Schmid in Ebingen übertragen. Mie Geselschaft mit deschtänkter Haftung ist erloschen und wird gelbscht.
2) Fhma G. Linder 8 Schmid in Ebingen, Kommandttgefellschaft zum Fort, hetrieb der Tritotfabriken der scitherigen Firma G. Lender & Schmid, Gesellschaft mit besränkter Haftung in Edtngen, selt 17. Märt 1918. Persönhch haftende Ge⸗ sellschafter sind: Richare Lietzenmaver, Fa⸗ brikant in Ebingen, Leor had Ilinger, Tabrtlant in Ebingen, Emklie Binder, geb. Schmid, Ehefrau des Sanitätzrats Dr. med. Christian Binder, prakt. Arzt in Gingen. Z r Vertretung der Gesell schaft in nur Richard Lietze mever bercch“gt. Leor hard Ikinger und Frau Emilie Binder, geb. Schmid, sind von der Vertretung aut geschlofsen. Cinzi lvrolura is erteilt: Ot kar Knröel und Albert Ste mayer, Kaufleute in Ebingen. Zahl der Kommandittsten 6.
Den 20. März 1918.
gl. UAmtagericht Balingen. Landgerichtsrat Teller.
HR alionsteut. Ul 009 Handels e ichter licht Bekar nt achurna.
Unter Nr. 25 des Handeleregisters Ab⸗ teilung B ist bei der daselbst geführten Firma Kuhaltisch⸗ Ober smlesische Flunrwerke, Gesenschast mit ke⸗ ich rän ter Safe ag Fiugr bei Sihtenfelde heutt folgendes eingetragen worden:
Das Stammkaptial ist auf Grund dis Beschlusses ber Gesellschafterversammlung dom 4. Mär; 18918 um 400 0090 ½6 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 700 000 K.
Balle nstedt, hen 22. Marz 1918.
Herzoglich Anhaltisches Amizgerlcht. J.
än tust. T7 30908 Ruf Blatt 100 des Handelgregisters, die offene Handelsgesenlschaft Gustau Lauge in BWanttzen betr., ist hꝛute eingetragen worden: ⸗ „Die offene Handelagesellschaft ist auf⸗ elöst. . Kaufmann. Max Karl Gustav Tange in Bauen ist ausgeschieden. VLer Sankmann Gustad Curt Large in Bautzen führt das Handelsgeschäft allein rt.“ , . am 22. März 1818. srönigliches Amte gertchz.
Err lin. 12813)
In unser Handelzregisirr Abteilung B jst Teute eingetragen worden: Unter 15 269 Trrutzsuber Mätiannesehschaft, mit dem Sktze zu Berlin. Gegenstand de Unternehmens: 1) Uehrrnahrng det Ant als Pfandhalter oder Treuhänder, 2) Aue stellung, Mitausstellung oder Gegenze ich. nung von Zertisttaten ober Quittungen an Stelle hiaterlegter Wertvap re, hype thekar scher Eintraguntzen 6, 3) Verte tuyg ialandischer und aus ländischer Gefellschasten zuin Zwick ven Akttenregistriz rungen und zur Bornabme von Aktienumschreihungen, 4) Vertretung der Besiker in unh. que⸗ 1nd ischer Wertpapiere, tnehesondere Neher; nahme von Vertretungen im . . Reichsgesttzes vom 4. Deze n ber 1869, e⸗ keeffend die gergeinsamtn Rechte de; Be. sitzer von Schuld erschrelbun gen owe des ir n h Gesetzbuchs 5 1189, fernt ; Schutz bereinigungen und deren Sekretariats ;
257 5 *
Errichtung von Uedernahne von
eschäften sowie Vertretung einzelner Atttonäre und Rktlonärgruppen, ) Ueber, nahme dauernder oder borüberehender berwachungz. und Rv sionsfanltic nen, insbesondere auch ven Bilan prüfungen, Abrechnungen und ähnlichen Tätigkeiten, 6) Urbernahme der fiaatlichen oder gericht⸗ lichen Aussicht bei deuischen 1nd auf, ländischen Firmen zum Zwecke der Liqui dation oder der Abwendung des Konkurles, 7) Gatattung von Gutachten aller At an Bebörden und Private, 8) Uebernabme bon Vermögentverwaltungen, Tessamente⸗ dollstreckungen und Beratung in allen Fragen des wiitschaftlichen Leben, 3) Uebernabme der Reorgantsation von Gesellschaften und veiwandter Trane⸗ aktjonen, 10) Uebernahme der Auskbung antichretischer, antichteseshnlicher Ver⸗ waltungen, 11) Uebernahme aller mit den vorstebenden Tätigreiten oder der Anlage der Mittel der Gefellschaf nach dem Ermessen der Verwaltung in Zufammenhang siebenden Geschäfte und Funkftionen. Jedoch ist der Gesellschaft die Eingehung von Geschästen für eigene Rechnung, die Aktzeptierung yon Wechfeln und die Gewährung bon Kreriten nicht gestattet. Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke sich auch bet anderen Unternehmungen beteiligen, doch dürfen auch Zweigniederlaffungen Geschäste für eißene Rechnung nicht eingeben. Grund kapital: 100 000 S6. Wftitengesellichaft. Der Gesellschaftsoertrag ist am 3. No—⸗ vember 1917 festgestellt, am 8. November 1517 und am 13. Dezember 1917 ge ändert. Nach ihm wind die Geselschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitglledein besteht, von demjenigen Voꝛstandzmitglied selbständia, das hterzu ermächtigt ist, oder gemelaschaftlich von zwei Mitgli dern des Vorstandg oder von einem Mitglted des Vorstands und einem Prokurktsten. Stelloertreter von Vorstande⸗ mitgliedern haben dieselben Rechte wie dle ordentlichen Voꝛrstandgmtte lieder, jedoch kann ihnen das Recht zur Einzelvertfetung nicht beigelegt werben. Zum Vorstand ernannt 1 allein Kommerztenrat Berthold Manasse in Gerlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital jer⸗ fällt in 1090 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aftten, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vo stand besteot nach Yestimmung des Aufsirsrats aus einer Person oder ans mehreren Mitaltedern; die Wahl der Mit— glieder nimmt der Aufsichterat vor zu nolgrieller Ntederschrift, den ersten esteÜt die erste Aftionärversammlung; zur An⸗ stellung und Entlassung von Vor⸗ tangdtmitgliedern, auch, der stellder⸗ tretenden, ist die Mehrheit der seweiligen Aufstchtsratsmltglieder erforder⸗ Uich; der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Vorstand? mitglieder vorhanden sind, dem einen oder dem arderen die Befugnis zur Allein vertretung belegen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, die durch Resetz oder Satzung vorgesehen sind, e ap . ,, und Könsglich Preußischen Staatganzeiger ein⸗ gerückt, je einmal, sofein nicht Wieder⸗ holungen vorgesehen sind; die des Auf ⸗ sichte rotz tragen als Unterschrift die Finma der Fesellichaft, dte Beitichnung . Der Anfsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vermeters der don zwel sonstigen Aufsichtzzatg⸗ mitgliedern. Dle Aitionär ver samm lung wird von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorsland mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Geselischaft, die sämt⸗ liche Actien übernommen haben, sind: 1) Kiufmann Martin Knoller in Berlin Wümertgdorf, 2) Kommerztenrat Birthold Manasse in Berlin, 3) Kaufmann Is mar Hamburger in Berlin, 4) Dr. jur. Justus Ichenhaeuser in Berlin⸗Wilmergdorf, 3 Kammerherr Ferdinand von Keundell in Gherlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten 1) Martin Knoller, 2) Justus Ichen⸗ hatuser, 3) Femmerherr von Keudell, 4) Jemar Hamburger, ferner 5) Justtzrat Jaeob Werner 1 in Berlin⸗Halensee. Von ben mit der Amneldung der Gesell⸗ schaft eing-relchten Schriftstäcken, insbe= sondere von dem Prüfungsherichte des Vorstands, des Aufsichtsratg und der Ne— visoren kann bel dem unterzeichneten Ge⸗ richie, von dem Prüfunggherlchte der Re⸗ pisoren, kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Kenntyig genommen
den. 1. 1 n an n Königliches Amtsger erlin⸗ 2. ö Abteilung 859.
R eorlin. I7 2810] Dandelsregister des Könial. unts⸗ erich: s Berlin, Mit: e. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein« getragen worden: Nr. 47 104. Firma: Meta Vause in Bernin. Inbaber: Meia Pause, gth. Wagner, Kauffrau, Berlin. — Nr. 47 105. Firma: Haus PVetrasch in Berlia. Inhaber: Hans Petrasch, Kohlenhändler, Berlin. — Nr. 47 1066 Firma: Grastav Schell. hase in Neukölln. Inhaber: Gustav Schellhase, Kaufmann, Neukölln. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Papter! und Lum pen— soriter⸗Aastalt sowie Rohyproduktenhand⸗ lung. Geschäftslokal: Rätlistr. 7.) — Ur. 47 107. Offene Handelegesellschaft: Ver kehrs⸗Beriag Ernst Engel Æ Co. in Charlottenburg. Gesellschafter sind: Ernst Engel, Verlags buchhändler, Char loltenburg, und hermann Wertheim, Bankier, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1918 begonnen. — Bei Ur. 19481 (offene Handelsgesellschaft Stegfe. Loriesohn in Gerlin): Die Geselischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Philipp Goldschmidt ist alleiniger Jahaber der Firma. — Bei Nr. 21 694 (offine Handelsagesellschaft Kchaefer c Reiche in Berlin): Sitz letzt: Neutöllu. Bei Nr. 23 305 (irma M. Schauer in Berlin): Nieder⸗ lofsung itzt: Charlontenburg. — Bei Nr. 41 587 (offene Handelsgesellschaft Vllleroyh . Boch in Berlin): Der Hesellschafter Roger von Boch⸗Galhau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die minderjährigen Geschwister a. Rena von Boch-⸗Galhau, b. Franz Egon von Boch⸗Galbau, C. Monika von Boch⸗Galhau, fämtlich zu Mettlach wohn⸗ haft. Zur Vertretung sind dieselben nicht befugt, — Bet Nr. 37 462 (offene Han⸗ delsgesellschnft Wegener . Pohlit in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge öst. Inhaber ist jetzt: Hermann Peters, Kauf— mann, Berlin⸗Ster litz. Der U bergang der in dem Betriebe des Geschäfis be— gründeten Forderungen und Veibindlich⸗ keit'n ist bet dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Dermann Peters ausgeschlofsen. — Bet Nr. 46 898 loffene Handelsgesellschaft M. Roeder & Co. in Berlin Schöne berg): Vie Hesell chaft ist aufgelöst. Die bis derige Gesehschafterin Frou. Mi da Rorder, geb. Töpfer, ist all inige In⸗ baberin der Firma. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 17 429 (offene Handelsgesellschaft Möller & Pfeifer in Berlia); Der Gesellschafter Dr. phil. Gustay Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschseden. Gleich; eitig ist Frau Amalie Vall Möller, geb. Ackermann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellichaft ist nur der Gesellschafter Paul Pfeifer ermächtigt. Der Sitz ist nach Eberswalde verlegt. — Gelöscht die Firmen zu Berlin Nr. 18 657 Märkische Giswerke C. Nauck Cop. Rr. 12 359 Moritz Roth ijchild.
Rerlin, 19. März 1918. Königl. Amtagericht Berlin ⸗Mitte, Abteil. 86.
Rerlin, (zol
Ja unser Handeltregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 4938 Sirsch, Kupfer and Mesfingwerke, Attiengeselsschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zwelgnleber⸗ lassungen: Die Generalversammlung der Attionäre vom 20. Februar 1918 hat ge⸗ nehmigt den Vertrag vom 22. Jenuar 1918, 15. Februar 1918, inhalts dessen sibertragen wird dag Vermögen der Aktien⸗ gesellschast in Hönningen am Rhein in Firma: Chemische Fabrik Hö enmgen und vorm. Messingwerk Reinicken⸗ dorf R. Seidel Aktiengesellschift als Ganjes auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Hirsch, Kupfer⸗ und Messingweike, Akitengesellschaft, gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft, und hat beschlofsen, durch Durchführung deffen das Grundkapital um 7 500 900 4A nach Inhalt der Nieberschrift zu erhöhen; sie hat weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital außerdem noch nach Inhalt der Niederschrift um 7 590 000 M zu erhöhen. Ferner die in derseiben Versammlung auch noch beschlossene Abänderung deß § 14 der Satzung. — Bei Nr. 2182 Industriegelãnde Schöne erg Aktten⸗ gesellschast mit dem Sitze 1 Berlin! Die Gesellschaft ist durch Be⸗
schluß der Aktionärversammlung vom
5. März 1918 aufgelsst. Die bisberlgen Vorstandsmit. lieder, Kaufmann Johannes Densel ia Berlin und Kaufmann Mox Radlach in Berlin, sind zu Liqairatoten einan t. Die P otura des Feodor Schmidt in Berlin ist infolge Pufthrung der Gesellschaft erloschen. Bet Nr. 1781 At; i enge selljschaft für Borenver⸗ wertung ia T gpandau mit dem Sitze zu Ctzarlottexrburg! Kaufmann Wü⸗ belm Stel haug in Berlin - Lichtenberg ist nicht mehr Vorstandemitgllto der Ge— sellschaft. Berlin, 19. März 1918. Königl. Amte gericht Berlin⸗ Tit, Abteil. 89.
Rerli . 172811 In unser Handeltzegifter B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 263. Wex— straße 63 Grundstücksgefe schafi mit beschränkter Dastung. Sitz: Ghar⸗ lottenburg. Gezenstand des Unter- nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, ins⸗ besondere ds zu Hserlin⸗ Schöneberg, Wexstraße 63, belegenen Grundfsrücks. Stammkapral: 20 000 ½6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Reop ld Cohn in Bahn i, Vomm. Die Gesehschaft ist eine Hesellichaft mit beschränkt-r Haftung. Der Gesellschaftsvertrag i am 12. Mär; 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffen liche Bekanzt⸗ machungen der Gesellschift erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Nr. 15 264. Norvdeutsche Mühlen dau- anstalt und Maschtnenfabrik Dr. Carl Borower Gesells haft 53 be⸗ schrãnkter Haftung. Sltz: erlin. Hegenstand des Unternehmens: Die Fort= fübrung des bisher unter der Flrma Nordoeutsche Mühlenbauanstalt u. Ma⸗ schinenfabrik Dr. Carl Borower von Herrn Dr. Carl Borower betriebenen Fabrikuntern hment, die Fabrikation und der Handel mit Maschinen aller Art, ing⸗ besondere Müllereimaschinen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigntederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen, die denselben oder ähmichen Geschäfts weck verfolgen, dauernd oder vorübergehend zu beteiligen oder solche Unternehmungen ju erwerben. Stammkaypltal 700 000 Mt. G schäfte führer Dr. Carl Borower in Charlott nburg, Kaufmann Franz Hirsch in Bleicherode am Ha lz. Die Gesell⸗= schaft ist elne Gesellschaft mit be schränkter Dastung. Der G llschaftsvertrag ist am 24. Deiember 1917 ahgeschlossen. Sind mehiere Geschaͤftsführer destellt, so e folgt die Vertretung durch zwer Geschäfts fübrer oder durch einen Ge— schäfigzführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Alz Einlage auf daß Stammkapital wird in die Gelellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Carl Borower dessen unter der Firma Nord deutsche Mählenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik Dr. Carl Borower beiriehenet ibrikationegeschäft unter Ausschluß von orderungen und Passiben. Die veor⸗ handenen Inventarien ergeben sich aus einem aufgtnom menen Verzelchntt. Von dem Werte, welcher mehr als 300 000 4 beträgt, werden 300 000 9 auf d ssen volle Stammeinlage angertchnet. O ffent⸗ liche Belannimachungen der Ges Usch aft erfolaen nur durch den Veu schen Reichsaneiger. — Nr. 15 265. „Tin“ Cechnische Unternehmungen e sellschatt mit beschräuter Saf⸗ tung. Sitz: Berlin Wilmer dorf. Gegenstand des Unternehmens: Die tech= nische und gewerbliche Betätigung an be— ziehungswelse Verwertung von Neuheiten auf industriellem Gebiete im In und Augl inde. Stammkapital: 21 000 M. Heschäftsführer: Ingenizur Arthun Frey in Berlin W lmers dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar und 12. Mär; 1918 abgeschlossen. Ist nur ein Geschästsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwe! Prokutisten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftzführer oder Durch einen Geschäftsfübrer in Ge— meinschaft mit einem Profurissen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Ale nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. — Nr. 15 266. t onstr:ak. tions- und Vertriebs ⸗ Geselschaft mit beschränukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uaiernehmeng:
Die Herstellung und der Vertrieb von