1918 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

b. Jet Michel Hertrich, Landwirt, Gräfencada wird beute, am 22. Wär walter, zur Erhebung bon Cinwendungen 1 7 *I , Eten dertreter des Vorstehers 1918. Bormittaes 10 Uhr, das Konkurs. gegen das Schlußberzeichntg der bel der ä ch K ich El die e tas t cher Gn ter · Ker tee bachßh ahn. g . 8. Grorg Issenbuth, Landwirt, kifakren eröffnet. Ronkurtverwalter. Verteilung fu berncksichtigenden. For. verfehr,.! Tarisdest R. Mit Abtanf Perm. ab ve elscha . Michel Riebel, Landwirt, Kaufmann. Georg * in Ohrdruf. derungen fowie jur Anbär ung der Gläubiger] des 35. Mal 19818 werden die Ausnahme- der Peenßi Stel d, wie an e Ernst Ringelsen, Landwirt, Ar mt defrist kis 15. April 18183. abt, är i. Erstait ang ber Auelagen und tarife 202 (Nobpetroleum]) unh 20 BS Tein Sr ateisertih⸗ zu * Bensitzer allt ia Norbhausen. und Prüfungszternän am 89. Reil die Gewäßrung einer Vergütung an die NMineralblrückstande) aufgehoben. Aut ; itertnif., H iu M Straßburg, den 2. Mär 1915. 218, Bormüittaas EO Utzr. Offener Niitgiteder Fe; Glaäͤubigerausschufseg der kunft über die dadurch eintretenden Fracht⸗ zu den 3 sfrach en. li doch niz Kalferlicheg Am tegerich Arrest mit Anzeigerflicht big 16. Aprsi 1318. chi termin auf Sen A8. Ane A8, rd ab ne gen . , n n, ,, ; ma, . 321. Herzog. S. Amtagericht KRornittage IRI Uhr., vor dem König hier, Wiener Straße 4 L. , . . . feen. Liebenfels, Reet Ohrzruf. lichen Amtkgerichte hierseltft. Vos darmer⸗ renden. am 23. März 1018, greeri g ner beute bei der Füma Darlt henskafer . straße 18, Simmer Int. 13 best inmt. gänigl. Gen · Dir 2. SEächs. Et aate⸗/ n, gez. verein. Mährte gen eingetragene e., Rack Yan heim. ass mis! Spaupan, rwe , er, sals. . z ., tuns noffen schaft init unh eschi i a7ter Saft. Das rut rt oc sa dre üder das Ver 2 er Setichte chreiber ö a6 ge schäfts ũůhrende Vert waltung. pn ci lf er , nr, mn dar 1 e n Em, ,. 6 des Königlichen Amtagerichte. issn De SeneralBer fa 1 1 ? 12 oO nac olgter Fhalitung ͤ 3 10d Kean noi ee e n dem des Schul ter ning hier * niich aner ger Czhrettgut, e, , . res ver. . ver kehr. Bom J. Aprtl d. Js. ab wird

eichischer . 1 , ehr

1. Jult 1911 Hej .

uc 813 Jeg n

r le, Veft 8—

8

23 2 8

11 11 dom

8 . .

Bad Aauheint den 21. Mär; 1915.

enn er olg, Heft 5 vom“ 3

eee nn T erstz darnttal des, anbau 1ehy nm z e , me,, ,. , , —ᷣ . . Ma 19 m * 89

Dr N , 118 2 w diIbDaiis rg, 9 . 1 3 1 ) e sgn 1c stimm u * 15 5⸗ ö . U 11 16 2 2 3 di. 69 m , Wir , , , Groß herrogliches Amtsgericht. 1 1 1 15 die besondeie Bestimmung jur Ar nter! C ö

. xen rs San een i n. I ann. 2 un Best. 6 zu S 40 G. K.. O. aufgehoben Aut nam. eri5, . 1 * 5 ,. , . Sch br acher . ö ; C 1 * . ; 1 und durch folgende ersetzt: , m nn fen. 8 1

Mäh ingen, als Vorstandamitglled gewählt. er lin. 2977 1 2 pe, ,. ü 1518 treten ĩ ü 9

tah ingen 30rst 3mitg gewãhl Her lin 172977 Fahrplanhe ann 8 Zur Art sf. Vest. 6. 8. 3. Ab hne Ei gz up. = 2 9

* 11616 Ven 11 593 ri 918 c . * 5 a * ** . *. 3 2 . Den 19. Mär 1913. Im dern Konfurgverfaßren üer das 1) Die Fryreßgutfracht wird für

K. Amtsgericht Mm Vermögen bes am 18 Februar 1917 in * . Fin 7 bor ᷓzei 4 nmle gente Rt. Sermogen des a 8. 6 71 1n 24 8* * . en⸗ mindestensz 20 Keę erhoben. Bei der . S* C Wal) Amtsrichter Walther. Serin - Reinickendorf verssor henen ülhungen EL C 1e 1 Gewicht gern sillung wird auf 10 Kg, bej in . de Tenne .

a 73213 Bärtners Mat tren 22 FN. 15. 17 bahnen der Zrach bert chnung auf Ben nächtik herrn ich 8 3 . ö. l

lire ls i mr, when ? ra, ö ; glterrtic Ker Kezugaprrin beträgt ulertelzährlich 6 80 Rf. . 8 Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheits) eil. ist zur Abnahme der durch 10 teh barten Vater ag au fgerunhet. n Ppest 135 I . n, Abt. B (Fig Ale Nostanstalten nehmen estellung au fur Gerlin anger . . 50 Bf., einer d gespalt. Ginheits zeile 9 f. Rinßerbem wird naf ö 2963 Vie so berechnete Fracht wird bis auf ihn Ye . Abt. A (Borte . Nin Nostanstalten nud Zeitungauertrieben fur Selbstabholer 2 8 * den Auzetgenpreis ein Teuerungszuschlag bon E v. O. erg oben.

.

en gegen daz Schlußyverzeichni⸗ t ; westerez perdoppelt den Peften 17 u. 18 u. A,. Gore) in ; . . er bet ber Verteilung eräck. Eiaats und Brinattahngtertazif, wem ers? berdoppe t. e. Lichnift bes Seftes 187. A2, B im 3.3.) auch die Königliche Geschüů tr. 2. , Anzeigen nimmt au: me n. vrt un beschr än ter e de , ,. , Srest C 2D, Ausnahmetartft EO 2) Als rm eit zetrag werden he Be ö . n,. T àb. (Holsteh . eee . e , , , n., 32. ** . vie Königliche Geschäftsftelle des Reichs. und Staatsanzeigers , , . in Uslar folgendes einge zuf den I I i a Dor, und 10 32 II. 2. Am 1. 4 18 1 K . . 6 Def en . . sowie in . n , na sten 23 Rt. 2 8 6 Berlin Sw 48, withe lmiftratze Nr. 8X. 4 ragen: ö ; a, , r nn dntasicken treten die oben bezeichntlen Äusnahnie, het auch nur fireckenweiser Heför , . l, lehen def re ,, . . ĩ ? Landwirt Seinr! 8 38 mittags ER Ute, vor dem Kõnt glichen . . ö. 3 Schnelljügen 2.290 . n. nde nden, 3 a,,, , serben see l, des,, , ,, , d, ,, , ner ö Berlin, Mittwoch, den 27. Mirz, Ab 1918 Sten cer Landre Helar ich Greber best im mt. ir, ,. 2 3 den Vor schrlften unter 1 3 7 ver Gtsen. Abt. Au. B SHest 7 MI n n, woch, lll z arz, ends. ö, 2 ir kel haufen geteren, k . Gerlin, den 21. März 189185. . König liche Ei sendahnstzettt a. bahn derkehrguehnnng genebinigt. . (Ton), 5 26 z g —— = eee e en ear. ö / Uslar, den 2I. Mär 1918 Die ce te e bers des König sichen, 7340] ö Er furt, den 22. Mär; 1915. ö . Koöuiglichez Amtagericht. Amtsgerichts Berlin. Wedding. Abt. 2 n , Tizrtgris. Am wig liche Gisenbshndtrerticu, ö ; 65. (iaphin, Inhalt des amtlichen Teiles: Aus besonderen Gründen, bet besondere zum Zwecke der Er. wenden. Ditse Muster werden den Kom munalverhänden zugesanht vam, eig s 9wteunz. Gontar ser fahren. s7 16 ö. ö , n, . namen der beteiligten Verwaltungen. 26 * ö. * Etting ö. Dentsches vieich ö an g eh . , elm ifrs ö ö. b n, n, , haben sich die Kommunglverbände die 135 In dem Konkursverfahren über das k 6734059 den Veften 1-5 *, e. iz (galt), i rnemmngen ꝛc. l. te Reichs st orgun u b. . ; , , dene, , d,. ,, e Sch, Thüring; dhe gte , ,n re- , n fe,, , wennn genbetffßtub Verfahten. vor. der Reichs- batet werden. 82 a ,, n , 3e fen rn ĩ nher . 1 224. ; 2266 , . . . 66 4 2 32 w d Jntmeryn . 2 8. . J ) * 6 ; en,, ,. n m Eren et, Feichäabgabe gd bes, deutschen Ktlehh. berftzncg ver keßzt ber kaherische Sirecker. m H ft I 73. (Zinkwels), i nr en scha digung tammijsi on. Sedarftscheinpflichtiges Schuhwerk. befleid u ge stelle verw ndet werden; lie bitherlgen Vordrucke der Be- 2 28 ö 11 1ur* Abnah 2 der * M 2 1 97 ? ä 2 * 1 v5 V ĩ 9 2 A b P ( ch 9 9 9 ; 5 Seälngrechnung eg erwerben, , Fer zuschlages. Nähere Auskunst erteilt uafer Am 1. April d. J. erscheint der Machtra⸗ 73. Abt. B, in den Seften . ll Nachtrag zum Verzeichnis der zur nnahme eschlagnahmter Bedarfssckemyflicktia it f j zug schein: auf Schuhwaren sind mit der Auffchrift zu ver eben: Sclaßrechnung des Verwalters, zur Gr . Fe. n ; 93 2 86— 11 * ed-rfäschempflichtig ist neues Schuhwerk, dessen Soble— J . girwen e n e . , Verkehre büro. ö 5 zun Tarif. Er, entbält Aenderungen der 33. (Ettsen), Abt. A. C u. D, 61 Torffasern e . Torfwerke. ö minde n eng im Geiend oder fn 'der Vordersfläch? aan; Sch bhedarfe chin der Heicht st-lse sär Schuhver sorgung ůlꝛig Schlußzerzzeichn s ber beläbder Gefu? Rütana, ken 23. Mär; 1916. besonderz Be lttm mungen sowte neue und Heften u. D somte t. A= im h Betannimachung über Schuhbedarfsscheine. aus Leder kestebt, aach wenn die Sehle mit Sohlen scho en innerhaib 12 Monaten nach bein Tage der Ausfertigung? itzer Schols in n berücksichtigzenden For derubgenß unde nn K ais lich Kisen ße hndtreätion, ö ö . ir geführt . Lu. 2, deg Heftes 19=—=*1 ) Besanntmcchung der Reich sbekleidung sielle und der Reichsftelle rer ut O lbsohln aus E. satzn e ffen (. B. aus Hol.) bewehrt ist. 36 3 namens der Verbandeberwaltungen. Tarifsätz Vi. in den Nachtraz auf. (äluminturm), h Hest 1 Job I. (zu. in Sd uhversorgung, benzeffer d die Beflimmungen der Eevor beda fssckein chiig-z, neus Schobwerk bon dem Her— Verkauftpflicht der Händler.

Tempelfeld gewählt worden int. Heschlußfassung der Gläubiger über dir 1 6. e, , e, fn e, Me, n, , n 64 ; a dlz C(Alr . t 6. . * , n, 11. Mär; 1918. nicht Berwertbaren Vermögentstücke sowie 72969) ir , , . . 966 . 10lll. Abi. Reichs bekleibungs fie lle sür Schuhwaren und Altleder. steller in den Vertetzr gebracht wtid, tit es von liesem al⸗ soich· Itder Händler, wejcher Sckabwaren ffilbalt, ist verrfüchtet, Königlickes Amtsgericht. re , hötung *r , gn über 6 St ber Gifen bahn ver fehr? ung getzehn gi nan ms 26 deisnnim ach yng⸗ betreffend Abänderung der Rekanntmachung . beg Woꝛteg bedarfoscheinpfl chtig⸗ auf der Sohle gegen Voilehun g res Scht hbederf scheincz (be. r. des n och hlt zen ö . nattung der Auslagen und dee Ge, arm, Ten, , ,, ng , 3 9. 1 Hesten 2, z ö l satz ö nieich en. . 83 ** Schei⸗ zeichne te E cb rung 6 2 . . Mit⸗ in,. . he. . . ü n den Ha n e. . . e Ten ten snnralde, bäßsben bleißt es übzn ssen, für (br mn Rem n ö . . 9 , , . ö . 2 t glieder des Gläubigerdusfchusses ber Schluß rar a liche Eisen kahl dire etton, 3 mat) ir e . . fach ge ganhneg ore was Aitwaferlzl berzfient s Sch utzmerk, so et 1 Illing far saptelseu ar zu. cken. Hie Ade abe' dais n mt ben ga. termin auf) den namen der betelllgten Verwaltungen. Il8. (hape) i frönigreich Prenfen. solckes duch dle Kornmn alxctbänke eder hie von lhnen begustrogten . Gegenlel un zen alt Gel icisturgzen abhängig gem acht werden. . leer or . . Ernennungen, Chgrekterperleihungen, Standeserhöhungen und ä len eptzelttig arzegebn wirt, für bers seste m phichiz zu e; endeten Gegenlelstanz . ; Rus aahmetartf 6 a für Stein kohlen ( Nöcrij * gin, malnerand liären und daz Bed. rlsche nverfahren sür birse Schul wart bese nde rg 57 die uisty. vorm Hie ene ble Un de,, 8 sonstige Per lanasper nderungen. . zu regeln. Umfang der Bekanntmachung. Jestbleß berg Cen eraizen D J laat. nd! Ie ar Tatjsr. lt. hes de Lie Crhebung on fiegszuschlägen im Güter nd 335 Die Bestlmmupgen dieser Bekanntmechung finden keime An⸗ 24. Februar 1918 aufgelost. Liguidatoren Koblenz, den 14. März 1913. 1 vom L. EO. 91 T. Mit Guia. Tlerper kehr der Etaalgeisenbahnen. Ausferttgungestellen für Schubbe darf schelne. wendung ouf dasjenige Beryftschubwerk, welch -s von der Reichesste le sind: Abbauer F ledrich evers in Bierkt, Horn, Gerichte schreiber . ; vom 1. 4. 1818 erschesnt Ser R.hr fob n. , n d nn, Erlaß, betreffend Die Verleihung des Enteignunggrechtg an Die Schuhbe darfeschtlne werden von den gleichen Stellen aug, für Schuhpersor un af kem Wege det Sonde rzutetlung zuge wie sen haufen und Abbauer Christoph Tödier des Königlichen Amtegerichtz. si tarif in neuer Aus gabe. In hie g ach? namens der Verbande herwal un en dle Sia Hörler. gefert gt, welche in den einzelnen Kienrken zur Ausfertigung der He. iohd. Für dieseg Schuhwerk gelten besondere Qonsch iften. Die tg daselhst. n , äze ist der Krieg g uschlãg eingerech tt I 28997 5 Handelt nerho le zugssch ine der Reiche bekleißungestelle zufsfändig sind. Schub weik ift kei der Prüfung Ter Ber aꝛfe sch em berichitgung nach 4 w ,,, Bel, unvorbercrschen eintrtenden Hepaf, wie bei Jerstörung, S Ziffer 1 nur tann zu berücksichtigen, wenn bis in den bescut eren

a

Winsen a. S., den 18. März 1918s. innern, Saule. [12982 ö J Abteil . a, Güterberkehr der Rhein, brd Ma betreff j 1” Nu 7 e

Konigliches Ante gericht . , , . . bůh ö re. Ir, ö. sa. ,, , , e s a en . die Ausgabe ö Nummer 7der Pr . Di n , . 6. e , 1. fare ien ng, de Borschriften angeordnet ist. 88 ot mer Tech tan eis Kas arent 2 e, , m,, . 3 . . h 86 ngk fr 3. ö Belanntmachu der nach Dorschrift bes 33 em 10. April , , a oh! in . . der in Absatz ĩ Beibehaltung bis eriger Vorschriften. rechnung des Verwalters, zur Erhebung 3 e,, is e, . 8 ntbalt . u u , n., . herrlichen Erlasse, Urlunden usm. bet ar feschelats sofort Nachricht zu geben. für Sch hben gescheiue und bie tern ers feren Wugzsührur g. don eigwen dungen, gegen dag Schluß lelltaten Gute rabfert: seraft. 26 S* n. der Abt e,. stc henden wn, ,, e,, ; 6 in Absatz 1 und 2 eiwäbnten Aut fertigur ge stellen dürfen bestimmungen der Kommunolverbände finden, soweste n ch vor st-dend kerne der bet der Verteilung . beiten Güterabfert: kraft, Frachtsätze der Abteilung ,, n ltr f . Hzirf, Schwnbbedar schliae füt Heeilg, und. HMigrigeandeks ige, daz épweichen Anordü un gen tte fen nnd, , alf neun fin ngern e Personal der freiwilligen Krankenpflege und Krie, sgejangeng aus Anwendung.

BGer im, 72979] kansizbüry, hier, Bahn des Ruhrtohleniarifs werden vom 1. 4. Kilegszuschlag und die Verkehr

ö s 2er tig-nden Forderungen und z . ö . ; bro teuer ein 6

Ueber das Vermögen des Sachd yꝛacte vꝛl⸗ e . . . olle ee. n. k. n. 98 Tfb. 453 1918 ab nur bann gewährt, wenn die gerechnet sind. Die Fracht er. er . . befitzers Franz Gu äst, in Firn gg. , , , gene stück komt * Bertin, den 23. März 1918. Kehlen usw. int Inlande oter Oesterreich, Atgnabmęetarsfe er fahten Crit zh. Amtliches arten. ; * . J

; ) 59

; ene , nee, icht berwertbaren Vermögens stücke sowie 1 ; . 3. d h ng 54 Inkrafttreten de' Sekanntm achung= . Vormetter in Gertz, Vregdener . F, g r, m. r Grz , . . ni liche Gt En he) 1 ö Ungarn verwendet werden. Der Tart äheres durch dag Car famt der K. B. J n ftraße zr a5, ist heute, Hort ittage Ur, n, ö ö che Gtlendahnd velti a a. Preise von 0, 0 6 zu en, . ist Staattzelsenbahnen in München. Tr 2 t s ches z eich. Ausfertigung des Schuhbedarfzschelns. Diese Befanntmoachung tittt am 1. April 1918 in Kraft. hir, dem Königlicken Antsgericht Berlin, ner Vers ä rden mn , ,, Effen. den 15 Mäc 1918. litchteinbeliung der Veröffen lic ungstis 56 4 Der Schubbedarssschein wird auf kie Person des Bedarfsschein. Gleschzeitig verlieren alle lber den Berker mit Schnbwgren . Mitte dad Konkurgperahren erßf et. e fs er blen, ee serschle fich. a sicher Käte, wärnüigliche Eifenbahnvirektion. gen ä 8 6 G -O. i gencu . Beisbzr Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Ruch⸗ berechti. ien aaf? d ffn. Antrag. egi landet affen ln, gieff' en Kuh rbnng, leute Behm ren, ren welche m . Kättznz, Ss. , le, lol Vernier, Tf n n me, g ö , 350 Ränrchen, den 16. är 61s halbzreigffistenten Buß in Müthausen 1. Elsaß und Schlicker diesem zu dern E werb don Schubert für ben 'etgenen Gel! Kahla er Rägelunn lf. Wider puch iert int, G ni„kelt, akchz—. Mnrmann. Yito, Semtot in Beriir, 1 H, dr ' Rane l er , , Di ok lea fenkungemn der irßnig!ia fe3soz) Taritaree der K. 3. rar sstiser. in Nenß zu BHankbuchhaltern brauch benutzt werden; der Berarfsschin ist also, nicht übertragbar, der Bestimmung des 5 3. Melascht zonstt. 15 Frist zur Aurrespun , , bar en Tbnizticken Auttscerich, Zäch ichen ragte nnen. ee fin, , f. 1100. Staats. und Privatbabn, bahnen, vechts des Rhens. unh t hh ö Gr hat eine Häültigkei:zdauer von 12 Monaten vom Tage der Aus. 8 10 der, Konkursforderungen bis 25. April , , , . 186. Marz 1913 leit hom 1. Ayril 1518 wird mit Geneb. güterverkehr. Auenabmetaltf 6 b für Ziein, ö 3 fertigung an geieck net, in überall im Meutschen Reiche gültig, gitt Uebergangsvorscheiften. ; 1318. Erste Glaä nlun⸗ Hartung gn D e err, 3 cht nalgung der Lander gu ssichtzbebz de nas kohlen uswi. van Ober sclesien. Mit alta. 204] Bekanntmachung, aber kein Nicht auf Läeferung der Ware (stehe 8 6). Dle in der Zelt bla zum 1. April 1918 ausgefertigten Berna gtsckeine 18 Ayril Vormittage feli mn tegericht sekretär, Gertchts. Zustt mung deg Reichzeisenbahnamts die keit vom J. Ryrft 1918 ird die Gewäh, Lie 1, . betreffend das Verfahren vor der Reichs— Bedarf sceinberechtiat ist: der Reichssekletdunge telle auf Schuhn aren bleiben für ihre bit her ige

rs , schreiber des Koͤniglichen Amtsgerichtz. ir ber Fr Gir , ; x . z EI Uhr. Prüfungatermin am 23. R sch ö. Bewährung der Fracht säze in obigen rung der Fracht sätze her Abteilung Are e = . Gültigteite dauer, j-⸗ doch Längstens bis zum 1. Juni 1918 in Kraft. Ist g 5 ̃ z ?. entschẽdigungskom mission. 1. 'der Verbraucher, welcher nicht mehr als 1 Paar gebraucht . 69 dem 1. April 19818 gigen Abgobebescheini ung ertenter Ge=

8, Vormitta hr, in tzer Vesch! 73400] Tarife die Beding Perroen⸗ ooengenannten Ausnahmetarifs a Se. Hbf. (zer, z 5 ; z n , , ö. h is (j , , mn, , uber vi 59 n , n, , , . . he e, n re nnn. . sorenbf) und Sagnhrücken Höf. hi, 9 Einziger Artikel. nn, ,, . 36 ö J zugsschein verfallen, obne doß setne erwertung erfolgen konnte, so werk, Zimmer 1 DYfener mögen des tan manns Gistay Rnrieger Ungarn ern pft. z im Inland. oder iu Hesterreich. Ungarn vlrd mit Ser hut hun n, n. r 5 2 Abs. 4 Saß 2 der Anordnung, betreffend das z. jeber Verbrauc er, wescher der für feinen Woßnort zuständigen lann gegen seine Rückgahr ein Schuhbedarfsschein auegefertigm werden.

s 0. M Y l pl 8 i . aun gen he Artess m Anzeigen flucht bis 23. April i815. in Widminten nach erfolgter A*— e lan, den . e sl, en e, n ,, , 16 . n, Verfahren vor der Reichsentschädigunge komm ssion vom Aut serrigüngestell- eire Abgaßebesckeinigung übeg'bt, duch welche Die is zum 1. Aprtz 1918 ausgefertigten Abgabebeschtintgungen be—

Berli, ben 22. Mär] da rng des Schlußtermin hierdurch auf. Königliche Gi enbahudir eriiu, ker nendungäbtdtngungen ist mit Rach. 1918 für Steintohlen 1 , B. April 1916 (Deutscher Reichsanzeiger vom 2s. April 1916, nachktewiesen, wird, daß er 2 Par 6b̃äuche fäh ge Echwhe oder halten ihre Cüul-eit. .

Ver Cr chte e erh. des Kör ? gehbobez. nanientz der beteiltgten Verwaltungen. 1. Gültig ab 1. April 1918, durch= i, , . von ah . 6. . 3. 39 n ,. . om is Mal i ö Er er lin, Iifer Iberrähntei rt innern ch soser dm nern Berlin, den 27. März 1918. gerichts Berlin. Mitte. Ibrciiung 83. . . 3 gefuhrt. au] 6, ür den Wagen erkött. . ͤ z , ann ür die A zebrauchter Schuhe zustänbdic en Annabmestell⸗ e 3 w ; ; ll23 0 Kätrtsmitz, den 22. Ma— 21. Mär lol Neich ĩ 1 Mai 1916 und Bekannt, der für die Annahme gebrauchter Schuhe i ö Kronenstraße 50 / 52. ; zni 4 ö . 8, 22. März 1913. Saarbrücken, den 21. Mär 1vltz. Deutscher Reichs anzeiger vom 18. M ; 1. , ,. bwerk other orten ar, ö 72930 . elt r n e . , 3 KRnnigliche Gi senbahndirettisn, Königliche Gisenbahnhbieekiion. machung vom 17. Januar 1917 er . Reichs anzeiger vom en r metz ß 8 erer 23 6 ö 86n . . . ,.

eber das Vermögen des Vanunter. Harkaeh, Neckar. l2n64! enn hen, e ilitärdetrieß zes besetzten öst, namens der beteiligten Verrsakturach. 7297 19. Januar 1917) erhält folgende Fassung: . nir für Kin derschuh sert aue efer sict erden ö . , , , 2 i, edge n n lc cr , ., Idi e , e, m lizags . ti We ahl en werte r mit ber ligen * 3 ö. . eine En schabigunge van weniger Schitars gef, r ftzich n drichil, ö Wallerstein. Dr. Güm bel. heute, Jas mit ns M, nr. ö 5 n, dite vereins, ; m Statsonen Deu sc f ne n. . T so. 1193. Oßerschlesisch - Sächsischer burgischen Vrinz Sein ichbahn. Jun als Ho00 Ss heantragt wird, kann das Präfiblum dle kat schriftlich wabihrnggemäl Lu versich n, daß er nicht mehr eis nmerkung. Nach 5 5 der Bundesratsverordnung Über die Er⸗ e hui. liche! n. 12 6 1 den 3 in ,. . e. w ad rn ö. . e, n . . rehr 5 8 L April 1918 ist der Nachtrag 1 Im Entscheidung einem Mitglied übertragen. ein Paar gebraucht fähtge Schuhe oder Stiefel , ul e j er⸗ it ,, , dern le heursr mn, sertdt (öharlotten urg Übhastung bes Schlußtermiag hiermit and, Nürnberg Rord een, nnahme. np, de, fn, vom J. ren 3 Fi, , pom 1. enn aͤhnten Art besitzt oder nr Vertügung bat; die Verstcherung ist von ub unit Basaͤngnss bir zu elnem Jähn und mit chetaftase big n rf oh = das Konkursverfahren eröffnet. Ver. aufgehoben arif 1“ für Holz von Stationen des be⸗ 1917. Mit Gültigkeit vom 1. Ayr 1918 Zaarkohlentarifheft Ni. ) n. . . Berlin. den 22. Mãärz 1918. wähnten Ar . ! wird mit Gefängni bis zu einem Jahr und ; . .

c ure 3 *. a, . tiichen Gebt eng ei 3 *. elt 20 9. Er 1 elle aufzubewahren. Vile Ausfertigungastellen sind ĩ dicser Strafen besträjt, wer den voistehenden Bestimmungen deltec, Tonkurgzeneaster . Alg Fein, K. Auteerscht Marbach, bt, (riet ente gen. Näherrs wer m, mm wen, mst Mech bers benz, igis erschte nen. , ,,. Der Staats seretãr bes Innern. ö herr ier gf le nh ern,. h n , Charlottenburg, Wattzst. 21. Zrist zu⸗ den 20. Mir. 1915 lm Tartf. und Verkehrtzaaze ger. Sächl Stb. und Reichenberg K. . St. C. en hät Grhöhungen der Leulscen Fiac̃n . rechtigt, ö t (siehe Anmerkung dieser Bekannt, * Nchen ber! Gelbsttafe kant? Fuß Cini tense der Gegen ften be erkannt Anmeldung der Konkurs fo derm a Vertretk f; , , , , e ese gg. die fach der im Nachtrag r, am 15 pH, duich Emrechnang de BV. dem nl d. Ve sicherun gen werden bestrast (siehe Anmerkung dieser ue en e e n , , ,,,, offener lrrest mit Anzeigepflich —— KRÿöntgliche Gise ana hun ettthn Läilom iertariftafel sich ergr ben den Fracht, Krlegezusichisge. an, ng min , Ile der Ziffer J darf einer Person innerbalb ob sie dem Täter gehören oder nicht.

16. Ayrll 1918. Gläubigerbersammlung Warbaeh, Veckar. 172985 als geschafte führende Verwaltung. säße (infolge des 15 Golgen beutscher Saarbrũcken, den 21. März 1915. Nachtrag Im Falle 17 * z n.

und. Prüfungstermin am 27. Rprei Daz For kurgderfahren über daß Ver. äriege asq la ges) uicht mehr um 13 3, nig liche Eisenbahndtueltion. zum Verzeichnis der zur Annahme beschlagnahmter i , ,. i,,

Ten e ofmuttzes EG utzrs Ci erf abgen ges Gzräitn green, ners l' dsl Apr ] (grbern un 1. 3 ür, iöd kg erbsßs rens Torffafern berechtigten Torfwerke. , Bekanntmachung

Se ehr. 13. Portal 1. i Ttepre, g Cerdeumiähle gere dnnn. Sir n . nm äche zr GSiterg Siegener Gisenkahn, . J ch nahmen neter. Höhlen, vonnähoebd äh ahbe ,h nen mar, der Reichsbekseidungsflelle und der Reichs stelle für

dae, n bois ene, i,, , , a, e,, , ö är 1 termin nimmt gufg'hhhen. Frachtssäckstverterrsenn gti it von 25. Janugr 1618 in Nr. 5 der Te nach 5 1 (Y des deutschen Gsem⸗ nicht aufbereiteter Torffasern gemäß 8 4 de : füt Personen, welch; ln felge der Eigengrt ihreß Berufs hekleidungsstelle über Schuhwaren un eder.

g. . m , nnr ,,, J fl. een ig des Vereins PVeutscher Essen⸗ bah aauatertanfe, 66 1 1b. Be on W. J. 4100, 1. 17 KR vom 14. April 1917, betreffend Be⸗ 3. . bebarfescht inpflicktiges Leder schuhwerk tragen Vom 2. März 1818

*. me , ,, en . . , . a ,, , , vom 30. Januar 1918 l. April 1918 zu erhebende . fi. chlagnahme und Veftande erhebung von Torffasern GBlatt⸗ müssen und nicht betelteö un Wege der Sonderjutellungen n . ; ö

2 n, Rien, , Deere, offnet. Ja Jacsts,,, (itreis Roe, tz err 2 eine Mindestentferrung von 10 m scheiden und Criophorum) sind die Firmen: . e ber lorgt werten, . Nachdem durch S5 6 und 7 der Bundesratsvomrordnung

Ueber den Nachlaß des am 22 Mar l9gi5 Lon. 72986) erg, Resspr.) . ir, , i . n, , , den 72. Mr 1918. die im Nachtrag 1Lẽ für den ö 1) ocko van ih in Emden, b. für ersentn, welche durch amtsäritliche Bescheinigung über die Errichtung einer Reichssielle für Schuh ver sorgung

. ß versterbenen Gasthofbe⸗ Das —̃ . das Ver⸗ att be bert gude eh. 56 5. 64 l. n r , , , me, gn den ee, . r 6 23 rer srsß Torfverwermung G. m. b. H. in Wie tzen⸗ fen i n n, . ,,, vom 28. Februar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 100) fowle durch

5 (erg, Rutz zu Düfte ihnrf, vögen der Firma ; Rr nee Stastan in ben e,, mf, ttelligte Kr iahol ger anderer eits vorne ehrn 16 etgens auf in weiicic ] t .

,, ,, , , n, ,,, . . m The J ,

15l8, Mittags 12 Uhr, das Kontursver: in Stretz la wird * Abhaltung des In ö 56. . 3 * . m, wischen ben übrigen Stattonen, ernktt 2) Johtz. v. Beckum in L riesig e. Personen, welche den genau zu prüfenden Na h ; ö

J ,, ,, nr, , e e, , . n iche lens wer,, ,, , d, n d n, ,,

Dr, Ledison hier wird zum Ronkursher, Riesa, den 36. Mär; 1918. Ban u mn , na 7 3 , e erhoben wird. Die Mindestfrachtseh⸗ Kriegsministeriums zugelafsen worden. ogene wer nne Kalb eine , . ; eidungs⸗ und Yieichs Gele .

f,, i n mf, zig. ben 20. Marz 1918. 1917. Tsp. 1164. Ausnahmetan er n 646 . um die ĩ a Be sche ffen erar ; eworden Nustãt ; . . 16 g if dle mg mg , ii , Lied, , menge. . kerne, g, w , Gerlun, den 18. März 1916. ö. , , m ; e m ,, orfie Glaub aetversat u ne, din, g nmthe. fads, , lugteich namces der ketetltgten er. Sächs en. Stag ahnen, gänge, Be, e, , Tram ü 6. ege ministeriunn. i. bel un dorhe,sesehen Cleirectenden Bedarf, wie kei ger,; i und? ü ,, , , , , g nn, ,, 22 ,, . ,, , wn e, de, , , e,

iitage Er, unh allgemeiner eM. Nächlsß der Freifrau Grugffine vor „g, dom 1. Aplil Kois wird dentscher fett ; chaft 3 t r T enmäßnten Äbgabrbescheinigur gn werden von . z ; ; mirtags 10 Ur, und allgemeiner Präü. e 966 729 6 ; CGesenschaft. Ko eth. Dee in Iiff r 7 ei zn gab gurg e n üenl⸗ am Mitimm ,, 3 26 aer ., . , , e. Delbatbahn gůütertar f Tel n , ö vine ,,. . ; den für ö , . n,, gn . 636 ö 6. , 6

; mie. 3 ,, . . i uzgford? . 24. J J ĩ 2 * 6 5* . ? 8 10 . ö f ef 9 ö Sie ry fer J dan ; 2 36. nn ö 11 e, m n,, n n, z , is Cen gt. ler Pa fut i nnn wn e . e,. de lä; den gienbahnatn is; = be we 724 I0] Ga if hau. Bekanntmachung , , ciekwr, ma Gr schel zung Cee ür, n ühmesteen 1916 ige taon ber Reichtzselle für Schuhnersorgung erlaffen res Ʒ int cr aubes Mr hier fr Gr. , n deran mi, anf den. n Wai non. 33. e . eue cher Gilen bahn Fachtsäß; der oten bengn nen Kan Airgun dkmetarif 9 s für ac! hbedarfsschein e. noch o gz nhalten iz, daß s ehns ei bebliche Instandscgzzunge, anzusehen, soweit nicht von der Reichs stelle für Schuhversorgung y aubdes Mühlenstraßze, Gingang Farm ittag s 10 Uhr. Zimmer Nr. 10 een h ö. 8 nr g g grillen, an die Bedingung der Verwendung der enfen. In folg⸗ Aen erung ,, E ber Schuhbe srlchinn arbeiten sich noch zum Straß, ngeh rauch eizzet Sohlen und Klecken ahweichende Bestimmungen getroffen sind oder getroffen werden. Fon gllches Amlsgericht in Dusfeiworj än bart. ben 16. Mär 1818. Könlg⸗ 23 ee , dee, . 6 ö. Sendungen im. Inland der in Dester⸗ Eisen u. Stahl dez Eren el tz e * fi Auf Grund der Zundesratsverordnung iber die Crric J gelten zicht als erhebliche In ter dse tmn zart ten,; Die Grnscsett ung Anfragen und Antragt hihsfichtlich Schnhte m nue b Rh.

n r in ur. iche Amtsgericht. a e a m ,,, m, 4 ie. e ann ger Näheres hlerüßer deunschen er ahn ü tar, , i einer Reichs stelle für Schuhversorgung vom 28. ,. 1918, 6. Annabmestlle ist endgültig. Abgabe bescheinlgungen dürfen nicht leders sind von jezt ab uicht mehr an die ,,

, , Sm an dun. U i2ds8] Bngs tation Putzig an die normatstz irrte. Been ann, Sein samen art, ne fer giffet s ker nr nen bon icht Gese gzblatt Seile 100, mird folgendes angeordnet: übertragen werden. . ! ist in den bisher stelle, sondern an die Reichsstelle für Schuhversorgung in Ber

ie enten , n. Goth n. zEs3] In dem Konkürrgberfaren fber der Kleinbahn Putz ig rodow angeschlofsenen n . fit den Eäter. und n mn. zu ändern ̃ 8581 Die i, . . , n nr nn, ,. 8, Kronenstr. 50/52, zu richten.

Ueber, den Nacklaß dez om 13. Dezer. Nachleß beg rn 2 Mär 1613 ver fio bene. Kerk? angäwel er,, . e e . r 2 wels in nm 6 S, ofs. ö rfssqheinpfticht. auch für Schuhwaren gültigen Personall * ; - 8, 5056 ber 1917 im Lazarstt zu Ronstaez ver gau? rs grid, rd Warte 1 ien, ange wende 5 Kattatuitz den 22. Marz 1918. Etraßburg, den 14. Mär 10 . Schubbedarfssche . Berlin, den 21. März 1918.

. . e. 22 3 tt Da nz den 21. Mar 1918. 3 ae ,, . j * * tion achun bezeichneten 53 5 z ö siorbenen Dr. med. Les winsier aus L 4pndhne der khr, r,, Ver. na nn. ie n rn on * ie , g fen, e, r,. Ratto.· Taiseriiche ,, n nue berlassung 1. g . . ia ,, rer er He gorm der Schubbedarft schetne und Abgabe Reichsbelleidungssielle. Reichsstelle . nan ng ber beteisgten Verwaltungen, ber Gi seub ahnen in Gl sa ĩ a,, Aan den Verdr Fer ge bierzu, dar Kur . Etadtrat Vr. Tem per, für Schuhversorgung.

nutzung somwje die Gingehnng einer gl nme chien 3 ; 6. den,, , z ; = ö in Stello. des Reichs kom missars Der Vorstand. . äörn Abgabe incz Schuhbedarfaschelnes eifelgen är bie Sckubbedar escheine und Ahzahrbeschein gungen ind die Ball ersie in. Pr. Ga mbel.

Wb tie üickerlaffuung oßet Berpslichtung en ige ssfich der unenigeltlich . hi NReichasielle fir Sch uhwerforgung aufgeslellten Men. ster zu ver; für bürgerliche Kleidung.

U ersal i.