. sr3 23 ö . * in, . Wresdaer Bank in Frarkfurl a. M. [72337 72592 Ke Einir TVBUrannk ohlenmerke ** . , n m. . n . k ekanntmachung. Eintracht“ grann ohlenmerke Hüttenmerh, Eilengießerei 2 datett- na WMitttwech, Den Ven der Dret dner Rank Fi jale Sar nover, Ver untetjelchnete an e; der Fi
und Griseifahrinen, Antten- . e , a, ne. (24. Arnet J. J.. interleat oder een Harnp-rer, ut der Antrag gestellt word n, G. Vi der 4 Sch — . C cl st 8 B C6 ö ; 9 2 ö * R ö . nä mwonferkrs; N 811 1 * n ä w 5 w 2 = * 2 mid f ⸗ K Maschinenfahrin AHichelstaat, Nachweis des Bestzes dig daLin er brach; M 1 G99 990 sazungs gemäß ais rait Eeichräntten i rr. ) 3 9
175 ; 71 1
3se n st in .nu 21. . ⸗ . ir. 17 ] j n ra
geen fthn in 1 1 1 wehe lüadt (& fen). haben. Vorzugzatziern beteiqh net, Attien der hatigi n Gängen as, bia, Tan. 13 * D ebien ion? ? . 1 . . z
Taqegernung: Eirassendehꝛn Hannoner in Sannoney fanazt, daß dur Re, Ei. be , . m . 1 * 2 ; i . ? . —— ene —— ; ; * ö * ** : 169 ** 3 X.. . ü E C8 J tz * * D 7 Altlon ãre . ere: ele lch it zur XX.. =. kin . unsrter Gesell aj Be cHlußfassung üger die Jahret⸗ un gandel an der hiesigen Börse zu⸗ schaft erer sawꝛ lung bon 9 657 Ge e, 3 1. en ent eil 3an 1 8 6 7 I . . 8 . * vr hentlichen Genera luer fam utun , r unk d emngnghme Eu die S8 16 reäerng und di Hemenn. und Ver- mlassen. dle. Selen schast a3 beschr ate . 6 . ** oniglich ten ü hen ag ! ö g die Sonnadend, den 27. Apyrif zierte; 8 23 der Stataten bterdurch zu der arm lastrenung nach Anhörung des Ge,. Hannpner. den 25. März 1913. aufgelößst worden ist.**utlet Dartun
*
Jahrs, Var mittags RX ur, n den 2 — 2 in nnr . all aber chi der Direktion und des Jula ss ang sstelle Et wage Giũubiger der Gescllschatt 5 74. Be rlin Mittwoch den 27 März 1 9 1 8. 6. * ' . ;. : ä
Räumen der Mittels caifcben 6 im Frar krurt Prüfungeber cht; des Aufsichterats der RBese au Hannover. werden aufge sordert, shr⸗ Ansprũa be J Ee e
Lom U -C *
J
. die Seren —
e dnn e, 26, stat fi cen wirs M. 2 Ei unge sazl 63 Dres daer scwis die eln stell ugg, der Dꝛdidende Gollm ann. Solling. der Ges⸗sischaft aazumelden fa,, * a mn mmm, I en einz laden, ? 2 Sallusgz lage 2 ta findenden auf Ar trag des zu ich ig raf. —29— s . . 2 ꝛ . ; : * ̃ — n — , ,. der, Handels, 8. dan . 28. l ; In trag sichiscalt 7268) Der Lighidator: Og eg Knobel. Der Jahalt dieser Zerlnge, in welcher die Setaumniachungen über 1. Einrragnag z. v2 Hatentauwaheu, z. Faients, 8. Gebranchsmuster, 3. ans den Dansgels-, 8. Grierrechis- 68. Ge rern ss, 1. Geuossen-
Ta ö 8ręʒy8S2* nan * 3. orde 21 lick en Gen⸗ * 18e rf 1 2) * 111 stun 1 der Dire Ion nd der s 6 J I * t 21 1 7 38* 12 * 1 V * = * 2. * ö 2nm ; ] tl u ö Die Ker erke n Un er er 8e se schast werden 12 8. 3 iche ö * te r ͤ egist er, 16. der Urcheh er re tee atragerolle sowie 11. Kber Ton mrse 1nd) 12. die Tarlf⸗ Une ? ahrylaubelanntmachungen 36 * 6 zs end ah: 23 ut Clien siud, rscheinl 6. 2 . der R j ö! ö 646 1. ö
I) Vo lezung der Jab eg echwnrung und lung eloden. Auf sicht dratg, —ͤ ant . des Rastäteberich s är le e', , Tsbune an Ser Generalker., ) Tabk' ten ärttestezeꝛn des Acsigts. Ulerdurch zu ðder dien sbrigen arhnttichen lis]. Geranntmachung. an nn,, .
1 Di. 27) Bescklaßfass Ing uber die Bertoendu mm lung sind nach 5 19 der Statuten rats nach § 12. ene bern ne, mn , ,, fe,, ,, , znr, é dorn, G. n * , d n , , nur dteienigen Aitionäte bezechtigt, welche Nich: lstant. den 24. März 1913. das 1 April 1928, Dꝛachmittags 66 n . a geld s. Die entral⸗ : 2 57 63 5 . J . *. ö erm eder berl . der Ge fen. 4 Uher, in der Deutschen Bant in übiger wollen idre Fo, derungen?“ a * regt er nr * en 7 e * et 75 * (Mr. 74 . . ö . .
3) Eatlastun des Vorstande Der Arnifficht e ; 9 orstands Lufficzt rar. Leipzig eingeladen. melden. Der L guipator : 6 arl Horn 2 n 9 '. em 7 7 z z J Datz Zentral. Handelsregister far has . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berltu! Da? Jenral⸗Dandeigreglfter fär das Denticht Reich ericheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt
chtsraig. , r, schafts taffe in AMicheinadt Cber bei Fd. Oppenbeim, Vorsttzend ; sic der bei der Gd. Oppenheim, Vorsitzender. Tag czhorduung: Jahnstr. 8, Cönn.
4) Ae derung des 5 20 Abf. 1 des Ge * .
g 8 2 ĩ es Ge! ö 1 . 3 8 * 2 * 1 91 4 9 M h * . 8 6 * 9 sellscha töstatuts (3ahl der Aufsichts 2 2 g nm 9a . ö e, ,, 6 , — n. . ö. ton ialiche Geschaftẽ tr l. bes Rer. md Staatzanjeigerg. 87. 43. 3 10 pf für da? Riertelsahr = Eäizcine Nuniea losten 29 PI. — Naz-eigenpreis fü den Farm einer raismitgli der). zlanz. Antrag 33 enehmiaung belmstraße N, bezogen werden. Bb aespalte nen Ginbeits, eile et vf. Fußerdem. wrd auf den Aazelaenvrest ein Teusrutzzu cblag von 20 . *, rh ben.
5 R 1bler 11 5. sy vrt * 823 ** 1 der selben und Entlastung des Gꝛuben⸗ 3 J K Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ n , Lehen, 36 f ite dn ᷣ 26 P , versammlung tellnehmen wollen, baten! = 2) Wall ven Grubenvorstandsmit⸗ 24* d 15 o Berlin. Bi Ir. 7400 arerer der Hera wie dem Hesellschafter Stuger das N ! : 82 ; . en, won Du n ; 3 . 9 8 1 s. ; . U Me C0 ** 8 * — er. 4870 he . Fir 15 * gemäß 5 29 des Statuttz den Akttenbesitz end en aften glied ern. 5 . d. J. in 4 Han 39 reg! ek. D. Ttzer, Ben lin: Inhaber j zt: Erbard Reicht ein zeräumt . , f O. Der Kaufmann au Glise Tenn, 3p ‚. . ,, e . ic ng, m ehe, — 1ossenscha ö & n,, g ne (¶ Bez. Leipzig), . ann 4. Nater⸗ . 6 ö. . F fmenn, nerlia- Friedendu. — der ersten drr Ge chafieỹ ihre tre Monate] geb. ader, in Beuthen 8. S. ift P. 2p i ,,,, Göln ist in öden Men, fpätestins am *. Anki frzrz53] Zerraingef. Klein. Dan stet: e C63. n. B. H. zu Sam n , ; kurch aufgefordert, ihre In pr.! 24. ,, litett! Hel. dit 2gr6 rann Fritz Kchs, ror ähh den beige enden Kcni'tz- Kran. v6 Seschäft as ve söslich haftender Ge⸗ be e , van , , . . barg. 6 en fn n süthn= Hirnen fe en, men, ö . t an die cui agiunz n , r elsregister. k , Seoigg Hen tk, jahres zu känrigen. Kls nicht eingetragen Amtzgerlcht Beuthen O. S., sellschaster eins etret n. Sie Geselschast ei der Gelenfchafistaffe in en — 4 — e TDegem ber Ann. vewerkschaft „Wilhelmlcha ! ; 5 Dtl. Mr. 2 ss0 Kerb. Oart. wäad veröffeniltzt: Als 6 mnlage auf d den is Var; 10! än io äs jslz beten, n, fisraffe in Renn n legen. 1 * . ; hi“. efere i. ¶Wgestf., ben 1 rn 1a : z z . ' 71 wid veröffenltat: Als Ginlage auf da den 19 März 1918. am 10 Ji'äz 1918 begonnen. 2 fe den 14. Man 1918. H. R. B 235: KRlaschenindustrie mann K Neuhahn, Berta: Her bit⸗ Stammfapial wird in die G sellichaft e n, , 7351215. Nr. 6694 kei ter Fra a As jef Pñtz,
z. Artaud. Ser t ente, n 2 ö ; a g, . Bei der im hi sigen Handels e nner Die fserma ist erloschen.
; ; t (clelniger Jahader der Firma. Mie und Diesing te von könen dir bker in den Sri. Der, , , ; Abiel 3. . st am 15. Dezember esellicha it it aufg 5st? — Bei Rꝛumen . eg). l ben eben. =, ö e de enge agen mg e ash hel an 5 liner Cereꝝs ; 1 J 1 25 * 5 a7 1 4. . — 92 5 2 V Tin J — * 2 ö , , 9 2 n?
An der Stechbahn 3/4 in Her ian, Gemtun. rd Wrrsust. ; he: . iso abaefäl'ssen unZ, dutch Beschluß Rr. 23 674 Rz. Freier C J. antes, Wäöb lfaßrit obne Fi'mer recht Ust, chu än inen, il bite viert, garrit rb, ker Man Ge selljchaĩt err an . . Aut orca.“ n Ron werden hierdu c Judu ftr ie feit war rn fahꝛ j bon 28. Septern ber 1g dadin ränheri, Serin: Vie Geselifgest 6; eris'ff Dasfv, aner wie fie si Eten a8 biegt, ud deb das ume; diset, Fama, bet ie ben än?“ *. ch. i n,, D. fiung, & gin bei der A sgenmtciten Deutfchen ö . — 1 eine, Wer anurn,uang auf Tien tag, Gesellschaft mit beschtnht. af̃ laß der Sltz der Sesellschaft von Dres den Die Firma sft erloschen. — Bel Rr. I 01 kéeag am 38 Februsr j5sz b fiadilch ge. Har eldaeschäft mti. R ina, lezechs ohne Hrrch h bt af erte l. s bann 23. Fe Er ediian ia it, R teilung Geier 4 662 75 7 l 682 75 5 ken 30. Kätpril Li, Rachmittags vorm. Gar gha lung , . , , , , n , G Ca, in geinzi, oder gerlustkontn. 45 Uunr, in das Gasthacs . Zum Storch“ hetrlebene, im Handes ere sster xe, Amt: Pafernehmens ist der Erwerb und Fort⸗ Fera: RNiederlafuung it jert: har, und Mate: iaisen. Per We db er für wird auf e. bierselblt uber ges ag, 9 Die Fabritenten Heinrich Maus und bei der Gank fa⸗ Tetüciugen, vorm — ——— . . tn Bonn, Siernstraß, eingeladen. gericht Hindenburg Abt. B Rr. 9 , hetrieb deg unter der Firma Flaschen, lattenburg. — Bet Ae. 33 38 Feil. di Siam meinlage des Pautz ia Höhe von Graun schweig. den 38. Yar; 1918. Ferbindn? Marg zu öl sind zu Liqui— B. M Sträany. Atti cntrfelsfchaft, An Verlosivortrag .. lan oz ah Per Dachtkonto re, Tagesordnuag; Getragene Gesellschaft ift auf geln ö. kaonftrte . Maquct in Drraden kelclebezen hela Graz,. Ber är; Die Hesckschait 2200 4. und auf die 6 Tiesin? in Höhe hn, nn,, datoren beslellt ett der Maßgabe, daß in Meiningen oorr Nn kostentann.... 254639 Hiper e reditoren 6 163 85 Se chluß assang ü her die Stundung der Zum Liquidaror ist der Un ier chret⸗ laschen fa rt katton ⸗ und Handelsgeschẽfts, ist ausgelöst. Qlie vicma ift erloschen. van 2800 „ ange: echnet. — Nr. 18 273. H rern nas m , e a- 7563] I der han ähnen ahein zur Va tretung der
bet Herrn A. C. Waff er mann, Burg != ZIinsenkonio-—.-. 16274 47 Nachsch ßtouto⸗ 3 655 nen, un der Tilgungsraten. Taufmann Gduard Stowtonet in Haden? urer la e ältz gerne lh, Ger il ces oö, Rerdois är, Re cs sättereni mridenr, Pöechajrc. Ir des bie Hä: delerenist g Bänd is wen se,, ber ecie, ss. . .
straße 23 in Berit, oder Verlustvortrag. .. 144 . Stimmhers tigt sind diejenigen In- burg, benellt. noch und mit Fiarchen, Flaschnderschlüssen jo, Berl ta: Prot nist; Paul Hefte, Gar. ape. n] Feten lichat! ritt Sefchrärker Blatt 244 ist beste unter Nr. 641 Ye ven KBilsbeln There ist erloschen.
kel einem Sta- 8 3 3 . „ — = 6 2 haber der Telischuloyerichreibungen, weiche Si Gläußiger der Gesellschaft werde rie Leaschiten, Apparaten uõnd Hedarse. Ettenburg.! — Reh Nr. 4e 208 Cigerren baftuig. (cz az Sperriialnn der Fitta Gaui Rzichaer, als deren nba? , ot bei der Kirma Breußische mit dorptliem Nmmernperz-ichnit n 16148 425 35 060 148 425 35 ie Sch 1dversckreibungen wa uig sten g aufgdefor de z , erden aettttlu für Flaichenbetriebe aller Art, die ta arerttn (rngtos Rertrzek zRtch ! b-nifchzn Sand iste ; Berli der Kaufmann Gart (alchnet hleisel Ter nuhanmd, tend Revisio —
ö f chnit . . . 6 reibungen. after s aufge foe dert, sich bel dem unter zr icht et. ö * 6 ar eng Ber ö denn sch unte) Sitz tlit dt Saunsaenn Gert (äickger hierselbst Tesuhaur, nd Revisions . Atzen htaterlegen Und dite Simm karte, welcht 9 rnofsen guzgeschieden ind k iner eingetreten, so daß die Zahl! ** Tens wor der Versammlung bei Sigiidaiar zu melden. s Tetelligung an so gie die Errichtung und Ehalfou, Berlin: Die Ftemz ist ge. (HGerirt ttz Amtsgerichfs Berkin- Tchßne« ind alg Ort der Niederlaßuumng raun- Cre sesischast, C In. Die am 24. Marz zugleich als Gintrtttzkarte fär pie Geerd Gencssen 63 beträgt. Das Geschäfteguthaben hat sich um I33 0109, — Ver, Jer Reichsbank oder bet einem Si otar GCduard Skowr onel. Fübrang von aleicharti en odet ähnlichen ändert ia: Tichel Chalfon Git auen berg.) Der Gee itarpd des Unter, et mieng sch tv: ia eingetragen. 1917 beschlossege Erböbung des Giund⸗ verfammlung dient, ia der 3 mehrt auf 6 208 00, u d die Haftsumme um 6 166, Gh0,— guf , 26 oho. c. bin lerle gen und die schzini ung hierüber — Uzsrneshmungen. Das Stammtapital be. Ctearetzer. Sago igertr ie. — Hei ist de Darchtührung der zur Sriällag Heschäftiweig: Handel mlt Kraftfhn kapttalgs zt duichaeführt. Dag Grund. 23. bis z Axnril die ies Jatzres in Der Ntꝛfstchte rat. Der Vor stand. in der Versamml ung dorlegen. 735371 4 t 50 000 11. Die Gesellicaft wird Nr. 42 459 G otsei RNornsterz kitezander der Eufgaben der Reich futtermittelstelse seugen, Meschinen, Aypnaraten, Metallen tapftai beträgt nunmehr 1 Million Mark. . uv fang 1 neh nien. Statt der ftien mar. der 236. Mzr; 1518. 2. Asher e Co. u g . w ,, . . Inbaber jetzt: GSrhard bei der fir nt schesnnng ben Fattermket n nd Industriebedazzaclileim sowi- Aen. Ferner wirt, Fetaunt gemacht: Die neuen baren guch die 3 ge der Reichs⸗ 5 f — ĩ a . ättsführer ist ber Fahrtkant Feiir Unten Hertz Kaufmann, Vöerlta, erchengu. — neh Pilzestoff⸗n erfenderlich n geichäft. ücren und Kormmifsiontn in vorbenannten d f ben Ramen laut-nden Aktien von je bank oder der Bank de Berliner Rassen. Gewerk cha t Aurora. Berlin M. 8, Bebrenstraße 17, Meguert in Klein Flotibek. Die Gesell. Hei. Rr. 46 12 Färft . Waldo, lich'n Matnakrren nach Der on der Ar iteln. 1009 46 siad zum Kuise von 1050/0 auè= vereins hinterlegt? werdt . EI. Dezember 1917. Schul den. . Gilt genugestand, suchen zu kaufen: ert daftet nicht für die im Hetrtehre der gerlia⸗Witlmersbyort? Niekerlassung *neichafuttermitt-isiclie, Perwaltungzes,. Br cin schtweig, ben 22. März 1918. geg ben.
J, D / 4 Boge. Sr. Akt. K. Fi tmand, Reichzanzeibet e' bis 1011. He lä iz beg dnbeten Verbindlickteiäen ig letzt er ling — lockt. Re. zöösh teilmnza, aufz'seitndert Srttb tze? ant! , Hericgkte, wüntsg richt. 3. , , bel er gms, Sontinentgls k Ri, gr ri , l lere suttaten. . . kö ö . . e führen Jnhakers der Hirna Fichchen! Zateil KRinhlarzd, Gesttzer: Heiastch Forss„tzung ber bidarr hon der. Bernt z , ,, zol sremttcher ö ielschatt. mit e- ah für die Herten Aktion r: bert. rr, , mee , ,,, . 2 Sypotbefen-· 142 999 — 3 beute ftattgefu . ̊ / ···· abustrle F. Mag iert. — Wegen dir bi Sanume nk, Crerlin. Vretntaung der Dentechen Landwirte, Ge⸗ ang, n. M *r de. 6. 735d! ihr änttrr Haftzng, Cöln. Tem Peter Reu LWctzow, dRè. L., ben 25. Mö 6 ker. Borräte .. = Reserbefonds? ... 1573 — , , . 2 ,, Gy ell Fitndung der Sescllschzft von dem Ge⸗ Bez lin, 21. Mär: 1818. sell chert mit beschzänkter Hafiueg in Heritnms Im Ha dergcentner B isi zu der Fans Tiarvassr ig Hüffeldo f ist dergenalt 1818 . e , r. irn, n, ,,,, 3 14656 ,, . 6 selichafte, Felix Anton Maquet einge- Königl. Antegerich Berlin- Ttitis,. 11 Ruftteg, zeg Heu schen Meich: auf ol sem Felt schtlüößchegg. GSrrcaztrrei, äteten,. Profurd erietit, Saß er nur zusammen mit n Giutr a it. Grannrfekter werte, 180 3 Frneue ungsfor ds; , . n n, nn, ,, hrackten Sachetnlgge wi,d au die Be— zeil. N. Bebteie a ibt- Tätisß tr, Hir Te lischaf zetei ee ig, ug, ee singer n, ein- andere Diotaissen die Firma
und Brett erfabetuu. , a6 23 Z uückst Lang für Schzder 1) Legatlontrat Dr. Hellmut T ffer. 73668 fanntmachur gen des früheren Handels. ; w kern üg ende dn, wf dein Fh de Fier. drs Riönd den in irie, ,. a, n, . Zuwendungen für Ben, a,, , ,. cepffer. 73658] Wochen dkbersicht ger chiz des Amtsgerichts in Dresden vom Bertin. räöß0y] Grbieie der snntermittet erz schat⸗ be ö , ,, März 10913 Ne, , de ber Fig Wirtschafts.
ö , , ,. . 2) Tmnnmerzientat. Georg! M ; 96. J, Deiemher 1910 berwie en, rn unser Hand'lgt zifte. 3 Uli berte kus, ö mrmfspit :; 19 Og9 GR . kö geletichaft ar deu Megter ung Sbezirk ,,, Rice, ebene Genn. ' geen Ve slce e, Mana,. gt e i ch s bank ,, e , . w , ,.
rer iteter fe. Gi , n n, asprien ö . 30 n n nn, , ,. ) manns Präerftvng, Get lschaft mit wald in Serlin, Faaf mann Georg Kielber Che retc: 32. 73659) Regiernn-sassessor Dr. Koch ist als Ge⸗ Gese ni chast jar vam Jah 18 **. . Rein ge nne, 5357 3 ,, e , ren. dom 23. Mrz 1918. Rare herg. 73667] Hes cn ùdter. watt eg. Sitz: Berta. in Kerlin. Mie Geselisckaft ist cine Ge In das Handelsregister ist beute ein“ sa äfts führer lurückgemezen. KRaufmann *. . er g ; *ierrich Cortell in Cöln, Kaufmann
ö 1 2
2
Welzow, R. L. oer An Grundstuckekont . . z f ᷓ . L., Per An Grundstãckskont 526 465 4 C5] Per Anteilkont 308 010 Wilhelm Kra Vorsitzender. tan 8 jretior 9 M . . ; ͤ ꝛ z bei der Mitte ident eme Crebitbant, e , n,, ,, , . K z . or an Cirdnt. Fedeittitelisr Eeizlichaft s. Ned et rrit ber herge. Kesellkwaster Heumngn Rienhabn eingter cht von den Gesellfaftern Pau Kramm mei. ö J ö k , . , ö K 1. , ,,,, . 71926 . i ,. , n ,, 238, , WDiberse Kredt . 9 Dod 25 Lite Jnuhßuber 9a Tet 21 Vp. Die 1 werellschaftsbertrag 1 erse Debitor 5 ; ö . 7 20. 1e zu ind enbur * * * . , * Diherse Deb ib ren 4320 — schzeihungen der Gewmerkschaft 8 ' 1 * 3 O XZ. unter der
8 1 2 2 22 Burgftraße 24 in Gern, over
bel den v Jacguer & S curius,
(73 468] Bern üÿgen. err nens ibrficht vam
G wlan zaun ee, u st 185 343 23 . ul Be e 2 kater Teutigen wurde im Han des- Hegenaflard des intern -bmeng: bie Kon, ensch nt mit vesch ü ter bak hn. Her getrsgen neden;
. . l, . J 4 . 185 33 23 5) , , . Dr. Paul von Schwa⸗ I) . 1. ttgiter eingetragen bet der Firma] ftruttion, der San und der Nertrieb Geieil- waflzvertragd ht ar: 12 Narr 1918 3 Blait 7309 Sie irma Mar Ulrich Riegger in Bonn und Kaufmann Etunahrnꝛe. , g banden n' gelh ite ei aber emitted , mgtlchießzn ä, am Jahreslelc vor, . en, . ö 1e ,. är, ecken Eeghech, ven, Preite, s Arpzraigz, wer, eshesnr, Wenn nur e Gti Ziämennmnar lh nit, Erd i Ghhristat s n ls zin find u Hesihästt. Personenper teh Y 68 1173 ö. ,, . , , amen sich um je 1730 6s ver- J n. n T, . ; . 2 und an I inold Roßmann, Kaufmann dort, al menten uZnd - Paschiten oller Ari söwie führer bestesit ift, so er folzt Sie Ver— Dren Inhaber der stau giann Feanz Max ührein bestellt.
Rrachtyerkehr 3 389 Magd barg. den 22. Me. 1918 luß It 440 et. ö. d. Den März 1918. 3. ö Barren oder Beheber aelsscht; vunmebrtge Jr baherin: die Betelllgung an Uaternehmungen! tretung durch diefen ober jwel Prokmtist. n. Zinner rm nnn daf⸗-Iost. ( geg Heut Ge? ftal. Amisgericht, Abt. 24, Cäln. Geyaͤckoerkehr . 212535 CGife ab akn heli d n an Taepffers Oelmerk GG. m. h. g. * * chen Meünizen, been Witwe Cöcphie Rom ann dort. gleicher oder verwendter Art. Stamm. Sid mehrer Geschfts führer bestellt, s⸗ „bästejweig; Handel ml &ötentaäzwartn,
Do be forderung 27759 4st en. Pintz arg im Harz, e, G. z. 6. G. Dir Ge schüftafütrer⸗ 9 logzamm fein im . Benerg, der 25. März 1818. kevital: 20 000 . GJeschäfi⸗ führer: eriglgt die Ve treiung durch zwel Ge Jarben und' Deo e; Cæaxhav?/ n. I7z5pᷣo]
Jinsen . . Alten. Dintze. Herzig. Schulze. HS. Dekkert. H. Kaldrac. 4 * . berechnet 2 6 110 0 JX. Amte gerichi. zusna n, Richar? Crlelfain in. Berlin äfsfsihrer oder uch enen Geschift⸗ 2) auf Hlatt 1335, bett. bie Firma tentras und zu Sas Sandrlertg.sier.
// / — ae , e. , e. ,, , rlös f. Altirgt.ä 33. 35 67359 7364 kanntm ag. Se. he de. ĩ ö ' ,, 3 Höh'schränkitr Haftung. Der Gesellschaniz, karisten oder dur zwei Proturisten ge Gesellsch ft ufrelöst. Zugunt von Tauro“ 4 *
ir es gr K 231 36 ieee Anlage⸗ und Verwertungsuerein Mir Bezug auf . , Varlehenstaszn Geinen 1349 413 000 danse ieren fer des Königl. ein ts. ö ist ö Mäct 1915 bee, meinschaft ich. Ilg nickt. et. ge nagen . . 1 ‚u be drr Tn, g mn, , 8
. ; ĩ 83) Bestand an Rolen an- atzichisß Berl - Miitz. Mvnteil. A. schlossen. Std mehrer Geschä führer wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekannt, wm sehsckaftenin? dwursh Tah dußgeschiede . Suma tit auf die e Hef. llschast ũ ertragen
*
— —
1
Grundftuck u. Hus 96. Gingetraaene Gene sseuichaft mit B 3 dom 29. Februar d J. biin at . ist 1. ous z 96 4 l 225 . ? r h 1 ea nter 9 ; ö gen wir nach ö 29* d ö 1 7 * * . 5 MM 5 j ͤ ö 5 Gewinnvortrag v. 1916. o g Ukuya. Belger ir gr. , n, . Senn ia , Eärsl degesgent. Genebmigung der be. c rg, Seel. ace an , behelit for erfolgt die Vertreruzg dach mzchungen er G'sell cheft erfolgen dur Der Jawenseur Coni; Max Senn, führt wortzn, . — — 2 ng; tetligien Elbufersfaaten hiermit gur Sc ecke v. Hit ö. * ler fer, e, ii Sßffene Handels gesell, ** Geschäftz ührer a meinscha tlich, Ale zen en tfschen Reichsanjcian.·'— De. as Dan delt schäst als Tleizinzaber Hie F. A. E. R. Sem mel ertellte Pro- k ; , 3 Tenntnit, daß bei Berechnung der Schlepp⸗ . ö 13 ont ierten . i., ⸗ * a. ö . V3 ö „ aicht ein getraaen wir veröffentlicht: N.. 1791 Berläen *2nit Gegseg Ge f nut; kura isi erloschen. gin sen ,, Fe, . r i,, Reterlig nrg cbeinkento.. zzön sog re fü ben Sätzen. s t eätti gin 95) r, r n, , s iso n dn et, *. 3. an, irc , un Oeffentliche Bekanntmachungen der r is lschaft wit ich utter astargz- 3) auf Klaft 5s62, betr die Firma Cuzhäaver, den 21. März 1913. JJ bh gl de Fenossansch aftgankeile 1066 — Sch evriarlfes au. bir Fiutzerecke von n m n,, ker tze älllaltzt: 4 nden fäschaf; sil nir durch den Tt Hr lag inektor, sn grant. . vit d, , e fen est wd e. J , ,,, n sh zs , ie zr . . As Hos 2 Deitt derben e ö zo si 32 Kia sa elbenuf e νt c a ufsschlag vor e , en, kae, . 6181 000 ; n lie Valk Möller. ges. Ack vnäann; ichen Nelchtauzelger. — Nr. 15271. icht mehr Bescräneföh er. — Bei ich- ün terer Haftung ln Götze m nitz: Hie — e en e g ö 10 854 0ꝰ an . d do0 is] Kontu kor. Rreditoren. 45 72145 9/0 ; 3 Fand an Gh ekt. 56 8566 000 9 paz PDfeifer, Professor, helze Berlin. Ruer Etuntryeriag, Gesellichat wir Nr. 10201 Sw bhustatters - Inter. 2 qutdeiion fit beendet; die Ftema ist er, gortihnnd e357 , ,, k 1 330 . . Bůrgschafte zonten zur Erhebung gelangt. , . an sonstigen ‚ . Her rte tung der Sr glschast ift nur eichräntter Hafzung. Sitz Ba lin. ess . n · Vertretung Göe seliichast ui oschen. Dag Amt hes 7aufimanns Samuel In unser Hand lzrealster Abt. A sst J nn, . 2 et oo ich ieöls kütt am 1. wa hr, fe, dä ate or . e , . n men,, rid ltandig . 1088 93275 Fiir, 3 Rg in Kraft. c ö . ; nehment: der Verträeh von HosFtkarlen, l8olJ Wuth isi dicht mer Geschäftz e ledtgt. n l Schm ider ais⸗ , 6 240. k los a2 78 Dr. gdes burg / Magbaburg, den & Brundtapttai ... 1839 Cn ooh Ferant wargr WMürroparn Teodär Kisbern, Pabßer und Darf care, e, füher. Ber gr. 12642 Barbe, Ft es Arntegertczt Cher nitz, Abt. H. * 6 w, . . g , e ebeuie . a , ge ö der Genoffn be brug ö . 26 Her, g gotchurg, den 3 Neserbefondz .. 890 157 000 D. Chr. zSrersmann,. Gerlte. In. elamcaritkein und fortstten ln d es trnche Fäuscher Zuckßsrsffläer ser, & feh. am 19. Mär; 1918. . . ,, . Dort Eltnateriait . J — 191 mit „ 11069 Antellen und 4 1199 Haftlummne BRereiuigte Elbeschiffahrts 10 Hetrag der umlaufenden . zͤber; Theodor. Dietr i. Chrönlan falle den Waren. Stammkaultel 20000 6. schef. mit be sch - äakier Haftung: Dach — — . , ,, d 3. - ö. 5 n v ei diage . Vtes. Fonds , durch Tod 1 ] ö ̃ g , . ; Gel ch . nn, un, Tf aft Noten 2 16 nn n ooo Kre mann, Kaufmann, Charlottenhurg. Geschäst fahrer: Kaufmann Geosg Nef den Resckluz vom 11. Den mber 1917 har Chfm, Kt het.. 73671 h . n eilass ng in Dortmun gie e, n,. , . 10 mit * Jo nein , , , Fm, Selterneichtsche rürrne mlt! 11) Honstige täglich fällige . rt Li6. Aaoif Miagdel, Roben in? Herlin, Schbaeherg. Pie G feüschan z 17 Abf. ji. des. Gef ll chat vertr. K das Hanccwäreaäfter t am 20. Mä e r, b, , den 209. Man 1918 schrelbungen ;: Talon te en o C sterode a. Harz, den 21. Mar; 1313 Vaftsummẽ. Van em fee s. 1 fr, , Verbinblichkeiten . 7129 206 99) chös hauen. Inbaber. Adolf Man el, ijt crne Gesclisch ft mit beschiäukier Haf- wegen dec Mitglieder des Aässichwrrats 1918 ein geüragen: ö . 2. ö. ig ; J ? 12) Sonstige Passina 771 086 000 Gsfligelbändler, ebenda. ls nicht in. tung. Der! Ga„hs Kaftobertrag ü om elne andere issung erkaltrr. = Bie *bteiluag A. ,
2 7 yar z * , . ontotorr. Debitoren
Neubau Tornesch W O00 — Mor ea 46 ö 2 . . ie ,. . . org, , Denn g. Sr, rsschiffart. Berlin, Ker en, Hear; 1616. Letzagen wi d. veröffentlicht Gejchäng- 27. cbruar 1518 ab4 ichlossen. Als nicht! Nr. 14 183 Ez-ruert (Co, Lebeuz. Nr. 6728 die offene Pandelsgestllschaft ; ö Gewinn wn ner,; ö ö K . Delli, Hhmische Neich han tphirertoriu m. eig: Gänsemästerei, Heschäftelosfal eingetragen nid verßffentticht; Oeffent.! arintela rt teb. Gejecichatt mit e Fu he ck. Trani. Görm Pe j5ngct Bonrtmm a d. K. 73670 ö w 2. — gibe schtffahri. Artie esesischat⸗ Havenstein. v. Glafenapp. Hohen- Schönhausen, Stelada mm. — lich‚ Bekanntmachmngen der Gejell Gait ichränkter Haftung Dich den Be, h utende Gesellschefter: Ginst Tächs. In , , Abt A ist . — n, ga, , . . n , n f z Schmiedicke. Korn. Maron. Rt. 47116. W. Lars C Co., eifolgen duich den De tschen Rach. schl'ß vom 1. Mär 1918 ist die Firmo kauf wann, Clan, OH inrich Trube, Kauf. beu e ur ter Rᷓ 2400 die Ficma „Oeiæ—⸗ anz ultiim n Dezember 117. 19 Nen 2 7363835 MeFanntntaꝶ Rec der ei und Kerr achtijn 366 . v. Sr im m. Kguffmann. Schnetder. Ve lin. Offen Dandelzgesellich ft, a j. gec. — Rr. I 27? Wönel. br eänrert in: Eke nert & Co Ge man n, Adcb-n. Die Gesellschast hat am ich n . in Dortmund und als Vtrtiva ö 8 3er chiedene Von der Flute rer fn fr Senden ,,, n, . e k JJ ,
,, n, ass C und Industr i., bier ur n, i nde ztuß⸗ D . * 3. Desellschafter: alter Laaß, Fesciischaft mit beichrü kter Hemäß dem Beschuss? oom 1. Uärz Ne. 6729 dre offene Dandelagesellich 336 e , , ;
ie ,,; n Bekanntmachun en,. ell, ginnen ff, d, din Daren fla ifa fe: Gcsenich aft leg nein a. ,,,, ,,, e
J, a 1 3281 10 n. , og 99g“ ö e Liquidation d ĩ ; . . Ichlottma un K Go, Berlin: Friedrich h en Tischlermeister Franz der Eroßbendel nor chem isch,t ch ischen Pä, Krumimann, C5 n. Heutz, Wlbelm Schmitz, ,
i,. amt . I? 000 Ron der Deutschen Bank und der . e n, , n Aältie; a Gin & u, . in 6e n, HBaheris chen Sintenhaunłk Wiihejm Schlottmann iss in die Gen i , , aße b, und . varaten. Zut Erreich ng dies ? Zweck z ist aufmar n, Cön Mie Gesellschaft hat Dresden. [736 lh] , ,, Farm, ec ler d. Berus, zier, ist der A. Ge rn ermessen emen, iist befs fo nd nn , l , , mn, nen. bart als persß lich bastender Gesells go, er Fiscie m ister w Mä z 1918 besgnnen, Auf Brant 11 566, des Smndtler giners, Eren is o): , ü, Uirtzern , ,denn r a isn rtr, Ft ich,, übe. ünterleschs te zunt Eiglinar, a, . kö , , , , , , n en, 9 ,,, d 26 , ö 0e C9 nue Kitten der lum Hanbei und ür, ö vor den. Hierdurch werden die ig ab ö. Netallb⸗ tmn. 867 0090 ä leb, nur die Hesctschattz Olio mer G. sell gt bärz iche Fizchis—= ic en soichss Unternzhmängen zu b. Enigma i ati dm erer Kreischest kei. Kerchrär rter Hafruns 8 Gin dende. 131 Niedertansitzer Goh fen nee g e 6 2 3 i mr, , n, an der er Gesellschaft aufgefordert, fich ag. Detal ind.. .... 37 Schlottmann und Friedrich Wilhelm in? Berli Grän er Wen“ Nr. I, bes tenligen oder deren Bertreiung zu üb, K Gecker. CBta. Persönlich haltene tg Dresden, ist h ui, fageirczen worden; 98. te te Fonts. 1353 7 ,,, e, . zt worz g. le, mi mn bn f ct, fich bei der⸗ Schlottmann, und zwar ein jeder allem, 31 ebenen Möbelfabrik somle ahgemein die nehmen. Kaufmann Georg Lange in Gesellsvarter, Taufmaäun Robtet Becker, Durch Beichluß der Kesellich nrterverfamm. zw. Per item ö 33 i mn. ü antfurt a. Vz., den 23. März 1918 ermächtiat. — Sei Nr 8601 F. A. Schu⸗ Herstẽllunj und der Vertrieb vo0n Mabeln icht mehr Geschättgführer. Kaufmann Göln-Lendenthal, Kaufmann Wtarhtaß jung vom 12. März 1918 ist der Geiesf—
, nm. 100g. * ö Pier ke vr rn i star fur ra (n Carl Riedel, Aa uibator. * f s. 1171 000 ö 2 9 . . 9 — Q 2 — nen M J * ö 1. kee en (c kemctiren ne A 9, Timm drsen handel vor er ,,, nn . n 26 Banz ethziserfiraf 102. S6rlis: cücz rt and Beutisierarkelten ndlh w lu Probst ing, Berlin, ist, zun Ce; Jet Sago sgl, Cöls-etizertzgs g Die ft erticg dem, r Avi gos Pin; ö , , nelineren. ⸗ ö . 2. 3. ern,, . 96 Bar se au ligt . i erer Banken ö. J Ole Firma ist geändert in. . A. Schu. . . Abschluß anderwetter Geschäfle, (cäfizführer b steltt — Bei Nr. 1476 desel ichajt hat am . Nr 1918 hbe⸗ ich Iich dee Geschã slsja hre sowie der Zahl k 3 00—— KBerlin, den 273. Mär 1918. Kö ie, Firma Gebr. Dau, Mach laen. Sonn eh grderungen! J 36 66h Harn, Leipzißertr. 4090. Het welche diiekt oder indirekt hiermit zu. Water S. Z Schilstn, Geielichefe genneh. nr wied b ank Leniacht: der Gelchästefhhrer 1nd durch die Be— gien baut onto: Elen izltãt 52 63 Jul gung oste ne 73727] Bekannt uach at r g; m. b. S, in Sfen ach . m mm gen 53239 660 Ir 46 28 Eetnrich Rein, cke H Eo. samntenhängea. Stammkapital. . O00 K. it Geschtänkter Safrnug. Du ch den Die Hefe lcd ast Seirciht sie 5, it mung, dan bei mehreren Gesch‚he. konto: Elettr uiltãt. 26317 u Wer ,, n. * nacht . a. 2 ist arch Gr el hafterbe fa n n. . ahr, , gs kom ran xpit. Ge sesischa kt. Char lotten G, chäflrfüßter, Kaufman. Abraham Heschluß vom 14. Mär 1918 ist der un den Vertrieb von chemischen Srteug⸗ übrern die Ges llschaft durch zwei Ge. 127 678 gp ol tartgangehörige guftev 19. März 1918 aufgessst und in Tiq u. ati gen dane, , e . burg: Ein Kommanditift ist neu ing! Löwenberg in Breslau, Kaufmann Josef Sitz nach Rerltn veil'gt. — Bel aisfsen all. Art. n e, scäff übt; greg. e nen Geichäste führer 3. . boif Ciritssurnr geboren am 21. Ha. den igu getreten. Bh Glan viger dem G Ra ssivg. ö Ttten. — Geiöscht die Firnen: 40 338 Sieger in Berlin, Möbelfabr kant Franz Nr. 15 166 Wotztleben und Weber Ne. 6731 die off ne Handelgaesell aft und einen Prokuristen vertreten wird, und 4 weft. fee an . kene, öh 1 Berlin und. gegenheäf it sell haft! werden au far cr bel i, e, Das Grand kahyita;.. 5300 96) Adolf Mane I. Hohe nch ßnhausen. Pautz in Rerlin! Möhelsabrskant Otto Gefellschaft mit besch äzakter Dor. Köraer Ger«stasahrik. G bre“ daß auch ziel Peotaristen die Ges-lschaft kiten kayita Von ber Dirtellon der Discontoö⸗Ge. wohnhaft in Pasewalf, beabsichtiagt, mit melden. Der Nesexve fonds 3 bo . ir. ä död Dermann Motntck, Ctzar Hm sfag in Beru, Fankow. Pie Gese. tung ? Gegznftand der i rernebmenz ist Ytsus, Chin. Dęriÿzzich haftende Ge vertreten önnen laut motatiate prots fosß
9 ze cllscha ter: Heintich Muß, Fabrikant, vom 12. Dtärz 1918, geän sert worden.
Kesehl. Keservefßudds;. G . sellfchaft, hier, ist erk? anftaäpne , Her. den tschen gzeichgangehßen , Qffen ba rz umlaufe lotte sd arc 34 , . Rel Hands st. Lanzesf, . . F, wren ties geht , kde eehd art i faltandach n. m. Kür gel. den za win , der mmi mnfenden , ö, ,, , n , nnn, m, n,, glich fälllgen 3
Erneuerungofonkba Nicht abge hoh. Dioid
1 ut 8. 6 oᷣl4 000 Ker li 1 .. Juise fing v, 21. Mär 1916. s. csellscha te vertrag ist am scüsch it Fa 49 ö 4 316 ogg nens AMlttier der Gler. 3 r 6 in hasemait un ö eg, Der Liquitator: &. Han. Vie i i t Finigl. . HVerlin⸗Nitte. , , . f) Mar 16 adac titel. Der Gesellschaftsvertrag ist unte m Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 Vermretung der Gesellschaft ist aufgehoben i ,,. ke, 8, keen; een, garni dn ene se. . 1 bst wohn haft, im Deulschen a Irerdinblichkeile d 95 000 ghteil. 86. sch offen Der Geschästzfübrer Löwenberg 5. Delernber 1917 neugefaßt. Jeder Ge, begonnen, word n. ; . er n, dn, e el mne . e är aun f ern lezen. lt a G, L b emn. . K — 3511 ii nur mit Pautz oder Diesing, der Ge,. schäfteführer fit zur Vertretung der (e. . Air. 632? die Firma Carl Nachts, nd mehrere G schäflsführer bestellt, s. gel a, . 174 es ] ehe hrt. Rr. Tai ge fuer 6 Etn ftr che gegen . Gheschließurg z Die Firma Ludwig Haege G. u 1 en Berblud. rlin. . I736 schäftsführer Singer ist nur mit Partz̃ iellichaft herechtigt. Juqenieur Heinrich kim. Göln, und alt Jahaber Karl so wird. die Geserscheit durch zrei Ge⸗ . . , r . ed, den eder un ler chntten. Eber, , b, in. Bffenbach u. M. ft * n kelten ö Ir das e n . A des , , Dire sing, der Geschältsführer Pzuß Mandutz in Berlin ist jum Geschäfiß. Nachts h tm, Kaufmann, Cöln. sckäfisfübrer eder darch einen Geschäftg= heute einge , n e . ten berg oder n e ä Ger führer bestellt. Ne. S50 bei der offenen Handelegesell, zährer und einen Prokuristen vertreten.
— .
Gewinn v. 1917, unherteil um Hörsenkandel an der hiesigen Börse Wwöätgfteng art 9. April 18 Vesellschafterbeschluß dom 5. M 3 wa 893 00 Uh eten Gerichtz i ö Hö„senkandel an der hiesigen Börse sbätefte pril A018 an. FVesellscha scbluß vom 19. Märr 1815 Din foustigan Hassiha 1 0s ᷣ
777 tuzulaffen. zumelden. Pisg 15st und in Liquidation getreien ebzuer, Hrn; Nr. , Lis. Ser nk stein, ftaführer Vießsng nur mit Löwenbeig Berlin. 32. Mäörz 181. schaft . J Taugen d Söhre. Söin,. Der Kaufmann Frienrich Richard Kirtz ist K warm, ken 2 Mag loi. enn ,,, . e rn sg sr, , län ebelen n ,, ,, Rin, wöbster: e, Girke ts, , ln lers fi eh. ü e . 1 uicier ener rien el a, rt Hula fur go tene Käbutgl. Schtwmabische Ghesandeschaft, aufcctordert, fich n melden. 31. , H ass, 16. unn e, gen da, , Bel, ren feet dn en, Ti, Hef, iichait. wr Abteil. xx Gian anne tabs enen i der fin en fd, den, , dn fe,. n , nner an der hene gn Berit. K Ofsenbegg , , gen d, Meän lol, Weanghen, ber as. Pär ions. err r, rer, ones rennt, , en Fer gasciaff: . Und beringt. FeFhsce helge t. Die * gidsbion Haul und Suri Stare, beide in Gres. elnsch ast m . — Ser Biginidato ; ö gr el chern Ech ect Co- . n: . n , . eng nicht der Gde. R aut hom, cz. . 73548) ist durckg 6hrt und Lie Firma „lochen. denz die ihnen erteilten Prokuren sind =
Nartin Bartmann. ; . . Dirertion. ( ,, . ö 6 6 * elch fly dertraz brei Monate vor Ablauf Im Handelgzenisier Abt. A ift ente. Nr. gos! hi der offegen Handelsgesell. loschen.
; 9 an zur Vert eetung berech 1 J ? 6 Ieschiftösabrez gekündigt rird; ledeh unter Rr. 1133 folgende; eingetragen: sbeft Mathias Franken, Cöln. On Tresden, den 25. März 1913. 6 , 'in ,, vird o wohl dem Gesellisch fte: Wwen ] Firma: Prager * Eo. Deꝛithen. In, Faul Franken in Cöln ih Pre kura erteilt.! Riniglichee Amtsgericht. Abt. IN.
0