Rutzungs wert 7010 , Gekbäudestener— role Nr. 929.
Berlin, den 8. März gls. Rönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 87. 8. E. 19. 18.
73804
Vas Aufgedatgverkahren üer die au- loen bue Ho / o lage Reiche ickatzan wein ng don 1815 Serie 1IV Lit. H Nr. 4668381 7b. 100 „ wird folge Z uückaahme des Aulgebr tgzant ages einge ne llt.
Ger lin, den 22 März 1813. Könlgilches An. gericht Berlin- Mitte.
Abt. 84.
wen s7] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Weißhaar in Nefssel den bat das Aufgebot zum Zw ⸗cke der Kraftlose. klärung der 33 ziast. en Eisenacher Stadtanlrihe Ser. A Nr. ii40 äber 500 d bed ntragt. Der Inbaber der U kunde wird aufge ordert, späteste'n in dem auf den A3. Jult 1918, Vor. wutags E Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 59, anbe— taumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigen alls thre raftloser?lãcung er⸗ folgen wird.
Eis nach. den V. Deiember 1817.
Gꝛoßherregl. S. Amtsgericht. Abt. II.
738 i8]
Auf Antrag des Vorsttzenden der Rats- friftun srepuia ton in Lespzig als Tesia- ments vol fterckenß nach der verstoi benen Anna Otille Therese Pfeffer korn daselbn ind durch Au schlaßartell detz unter. eickneten Gerickig von 12. März 1918 die Auten der Peidathank Coiba git. A Nr. 4209 bis 4213 zu je C600 4 für kra tios erklärt worden.
Gotha. den 15. Marz 1913.
Deizoslich S. Amtsgericht. J. 1 E. 217.
173 Be schlußs. 2. F 12. 177. In der Aufgehoiosache dez Franz CGhuß guns Gifaer, 1. Zt. in Felde, ertreien, urch den Anson Guß ia Reiltn 8. 6Ü, Vehninerfst. 6, berreffend A leiheschein des Deu schen Rich g vom Jahre 1916 (Vierte Keiegadanleih⸗), verzintiich mil 3 dom Hundeit; 4 Stück Buchstahß⸗ F Nr. 5412750 5412791 5417 792 2412783 übtr j⸗ 200 S6, 4 Ztücke Buchftade (. Nr. 6 630 655 5 630 957 6 630 038 6 630 C69 über je 100 46, zum Nach. sse des am 17. September 1917 zu Sikuer verftorbenen YPripatierß Jobaun Grund gebörtg, ift det auf den 15. Jul 1922 anberaunite Termin aufe hbohen. Ralzperge ( Mart) den 20. Mär 1916. Königliches Amtsgericht. [719008] GSetanntusachunng.
Es sind hier am 23. Marz 1918 außer 00 6 bareg Geld Zinsichesne der Säck⸗ ichen Rente mit den Nummern Lit. G O7 815, D 009884, 6 007427 und von de: Lapiker Stadtanlelhe 2 Zinsschein⸗ Lit. B 14345, dret Lit. D O3h ng, 4, 26 vnd elner Lit. B 6699 abhanden gekommen. Dei deren Auftauchen ersucht die Kriminal. abtrilung Letrzig um soforitge R icht icht Bämtliche siad am 1. Apttl 1918 fällig. Kr. V. A L 1009.
Leipzig, den 2. Mär 1918.
Das Yollzelamt der Stadt Leipzig.
lege ba, gnköen, gef 1) Das aukögus Flelschmann und Tbeobald in Aschaffenburz, 8
2) F II. Glara von Wolffergdorf in Sent e Zhausen,
3) Wiwe Marta in Berlm, .
4 Hofdesitzer Auguft Lähr in Oestrum,
) E. u. &. Militãroherintendant Gle:mens Größl in Wien
haben das Aufgebot folgender Wert— papiere beantragt:
JL. der Häntel zu folgenden Pfank« briefen der Deutschen Hypothetenbant in Meinlagen:
zu 1: Em. VII F 3906 über 100 A zu 4 00, verlost zum 1.57. 1914, und E 377 über 500 11 40ͤ
iu 2: Em. XIV Abt. 29 FP 3277 nber 300 A zu 400;
za 3: F 32258 unb 41693 000 t, G 1114, jadd, Jpos, 31 30. 34 935, aß 128, 498 069, 49 419, 31 696. und 53 417 je 5ber 500 iz, H 2ö 727 über 300 S6, J 54 219 über 1099 K, olle zu 33 0½ und konper tiert;
fu 4 Em. XVI D 30062 und 30 096 fe äber 1000 4 zu 40/0
II. 1 5: des Sichen, Meiningischen Pran lznamellscheins Strle ot Ri. 18, in Oesterreich abgestempelt.
Die Inhaber der Wertpapiere werden aufgefordert, spaͤteftens ia dem aus Eonn- aber d ben Ez. Dengbher EIS, Bor- mittags O5 Untzr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumten Aufgebotesermmin fbr Recht: anzumelden und die Werspopslere vorzulegen, widrtgen falls die Krastlos. erftärung derselben ertolgen wird.
Meinia gen, den 18. Mär 1918.
Derjogl. Amte gericht. Abt 1.
orenz, geb. Nagel,
je über 30 765,
74243 Zahlun a ssperre.
Auf Antrag des Herrn Joseph Reisck⸗ mann ia Mannheim wird der Reichs- schiltenrerwaltung betreffs der angeblich abhanden gekoma enen Schuldoerschre bung der 5 vrozentigen Anleide des Deut ichen Reichs von 1916 2t. D N.. 5611 085 über 500 6 derboten, an einen anderen Inhab-r als den cbengenannten Aatragsieller eine
Zint scheine oder ten Erneuerungeschein aus zu; eber. Berlin, den 25. März 1918. Köntgliches , n. Berli Mitte. Abt. 151.
73992] Widberrufen wird die B-kanntmech mg in Nr. 59 Erste Beilage vom 9. 11I. 1915
briefe der Baveris ven Handels ank Li. C
str. A482 zu 500 MS und eit. R Nr. 28265
zu 200 M nebst Zmwamcbeinen bot effend. Manchen, den 20. J11. 19138.
R. Poltzeidirekison. J. V.: (Ueterscht. ft.)
73255] Aufgebot.
Die Firma Gebr. Röchllua, Rank, in Saarbräcken ! hat das Aufgebot des Turts Nr. „l der Geweikschaft Hoften⸗ bach, einge tiagen im Gewerkenbuch auf Seite 251, beantragt. Der Inhaber der Urtur de wird aufgefordert, spätestens in bem auf den 12. Oetoßer 1918. Sormittags 9 Utze, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aafgebotatermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallt . der Urkunde erfolgen
1 4 P
ESaarlvuis, den 15. Mär 1918.
Rönigliches Amtsgericht. 3.
73308) Hintertegtinaeicheinauf gebot Vr Hiunterlegungsschein vom 16. Maͤtz 1909 über die auf den Namen bes Herrn Agust Geige. Bäck'rwelstet in Auy⸗, geb. den 2. November 1888 Versicherurgspol er Nr. D 56590, ist noch Anzeige des Versiche ten in Ver⸗= luft geraten. Dlieg wird gemäß S 16 ber Versicherungsbedingungen mit dem Gemerken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losemn Aclaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Gescheinen dleses Inferatß der genannte Hinterlegungoschein für kraftlos ertlart wird. Berlin, den 2.5. März 1918. Freie drich Welhe im Eeb ens bersicderungs. Attien gescll schaft. Die DVirektion.
71579 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. L S67, den wir am 7. Febrnar 1910 über den Lebeng— der sicherun g oschꝛin Nr. 132489 vom 1 Juli 1896, um gef chriehen am 18. Februar 1916, für Herra Cul Daul Meidauer,. Kauf mann und Särstenfahrtkant in Stützen— grün J. Sa., letzt in Gilangen wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Bft fordern den etwaigen Inhaber uf, sich unter Vorlegung des Pfand— scheins binnen brei Man aten von heut⸗ ab hel uns zu melden. Melden sich niemand, so werden wir den Pfandscht in für kraft los erklaren.
Leipzig, den 15. März 1913.
Teutonia Versicherungecttlengesellschaft kn Leipzig vorm. Allg. Renten, Capttal, n. w rn d mn Ttutonia. Dr. Bischoßff. J. V.: Schöm er.
73810
Aufruf.
Der von der unterzesch:eten Bank auß. gestellte Versicherungeschein Nr. 30 428 ist, wie der Versicherte Zalentin Schü in Birnbaum glauhbaft geinacht bal, verloren gegangen. Der gegenwärtige In. haber der obenbezeichneten Lebens her siche rungzurkunde wird deshalb aufgefordert, sich inner hal 2 Mongte bei der zuterzeichneten Bant zu melden und seine Rechte geltend zn machen, wibrigenfallz der Verficherungsschein für krastlos erklärt und an defsen Stelle elne Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicher en über. gehen werden ward.
Vosen, den 28. Mär; 1918. Vesta n, Lebeushersicherungs bank a. G. in Posen.
74241] Aufgevnon.
Ver Altsizer Jurge Terlel in Tatta— mtschken, peitreten durch den Jastijrat Hoff mann in Heyd krag, hat das Aufgebot bes angeblich verloren gegangenen, am 1 Mär 1914 fällig geesenen, von dem Besig x Adem Plogsti⸗ in Stirwitell im Zabre 1913 an die Order des Antrag— stellers auegtestellten elgenen Wec sels über den Betrag von 4090 66 beantragt. Per Inhaher der Uekunde wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den 3. Noy⸗ nember EBHS. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzetchneten Ger lchs, Zimmer 16. an beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wid rigenfalls deren Kraftloserklagung er folgen wind.
Raf, den 23. März 191. Köninylicheg Amtsgericht.
73511] Die von der
¶Sekatintuꝛackꝛmg. Mecklenurgischen Lebenghersicherungk⸗Bank auf Gegenselttakett
n. Schwerin aurgrstellte, auf den Namen des Herrn Georg von Szt kan ch enth. Elumenkuiturenh siß *r in O vedaletti · Ligure, lautende Yolice Nr. 102 347, Tarif IX,
über 20 000 S6 vom tuner halb 2 Mon ate Rechte wird gemäß § 18 der erklärt werden.
alloemelnen Versicherunge bedir gur gen die Vorlce
2. Avril 1914 ist als abhanden gekommen geineldet. Wenn richt an der Vensicherung bei uns geltend ge macht sind,
für kraftlos
Schwe M. 28. ĩ chwerin i . 38. März 1918.
Inecklenburgische . Meyer.
nsbersicherungg Bank auf Gegenseitigkteit in Schwerin.
Wilder mann.
eistung zu bewirken, ine besondere neue
Ziff. 68 198, die 30 unverlosharen Yfand.
lautende 19
3 aebotrantrogeß
U3S)b] Aufgebat. Die Witwe Hermine Schünemann, geb. Köhler, und die unvereheiickte
Aufgebor zum Zwecke der Aueschließang des Gläubigers der auf dem Grundhuch⸗ blatte des ihnen gehörlgen Grundflücks Ressow Band 1 Blatt Nr. 28 in Ab. jeilung III Nr. 1, für Daniel Zink in Roßsew aua der Urkunde vom 19 PVe— jember 1786 eingetragenen Erhiells, hypotbek von 80 Tir. 23 Sr 6 Pig. g- mäß § 1130 B. G.. B. beantragt. Der Gläabiger wird aufaesordert, spstestens in dem auf den 28. Mat R918, Borm. 103 Uhe, vor dem untei— zeichneten Gericke, Zimmer Nr. 2, an- beraumten Aufgebo stermüine seine Rechte oniumelt er, widrigenfalks seire Aug—⸗ schileßung mit feinem Rechte erfolgen wird. GBtüffow, den 24. Marz 1913. Königliches Amtsgericht.
73807 Autgedot.
n. dle verw. Frau Schwmledemetfter Auguße Rösner, ge. Langer, in Bä s dorf, schmalt Seite, p. dei Gruben belter Wi heim Langer in Dit ters hach, als Erben des verstorben n Stellenbesizertz Ge ttfrted Langer aus Dittergbach, ve tre:en durch dn Rechtzangwelt Dr. Schwedler ir Waldenburg in Schles., haben dah Aut gebot des Hopothek nbrtess iber 15M M, eing tꝛagen auf Biait Nr. 27 Dittergbach in Abteilung II unter Ne. 11 für Gott. fried Langer, zum Zrrcke der Kraftlos— erklärung beantragt. Der oder die Ja. baber ber bez icneten Urkunde wrden aufgefordert, spätestentz in dem auf ven 27. Septen ez 19S, orm. FO Uhr, bor dem un ferteichneen Antsger che hre Rechte anzumelden und den Svpothekenbrꝛef vorzulegen, widrigenfallz dessen Kraftlos. erklärung erfolgen wird.
n nr in Schles., den 2. Mär
Königliches Amtegericht.
[73815 Al ufa dot. er Eigentämer det Grandsiäckz
Slatt 33 dez Gꝛundhuchg für Oter. sobland II a9. R., der zandwiit Gäffah Wilhelm Wünscke in Obersohland a. R., hat bei dem unterzeichneten Amt gericht beantragt, die unbekannten Erben
L des Jieoh Friebrich Tarl Mager auf Obersohland, = deg Chiistlan Dazat5z zu Ober sobland II a. R.,
mit ihren Rechten an den auf dem be zeichneten Grundbuchblatte in Adt. III
ku 1 unter Nr. 1 am 20. Jani 1918 ingetragenen 20 Talern 16 Nagr. 7 . Zinsen zu d v. H. unbezahlie Rauf geld,
zu 2 uater Nr. 20 am 11. Junl 1823 eingettagenen 4 Talern 13 Narr 3 3 un. beze hl tes Kaufgeld, j
im Wege des Aufg bott verfabrenz aus. zuschließ en. Dle unbekannten Grben ber genannten Gläubtger werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte an den Hyr or heren späalestenß. im Aufgebot ster min am 22 Juai 918, orm. G ute, beim. unterzelchn eien Armtgzericht an, n' meiden, widrigen falls sie mit ihren Rechten durch Urt il ausgeschlofsen werden sollen.
Köntgl. Amtegericht Lobau, tea.
den 12. Mari 18915.
171242 3
In Sachen beg verschollenen hiffg⸗ lapliänd Rriedrich SHanisch wird ö fahren infolge Zurücknahme des Auf. eingest:llt. Der Auf. ge bolstz:nin vom 10. Suli 1518 mird auf ehoben.
Ber ig. den 20. März 1918.
Kön lglicheß Amt sgerichi Ger lir. Mitt..
Abt. 82.
73933 Aꝛꝛfgebot.
Der Van schreiner Fried rlch Hechaa tz in CGrefeld⸗ Ovvum, ut haraerfstraße oz, ät beantragt, den verschollenen Jafob Weib lm Rruts. Färber, zulezt wohn- hatt in Cręfeld, für tot zu crkiäten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem anf den 9. Fe⸗ bruar 1919, Vorn ittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, St in' straße 200, Sa nl 2, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigen falle die Todt gerklärurg e folgen wird.“ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dei Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, swätestenz im Aufgebott⸗ termine dem Gericht Anzeige zu mä m.
Creseld, den 18. Mär, 'igiz.
Köntgliches Amtgg er. chi.
738121 Uu lg ebat.
Auf Antreg des Faber eigrbeiters Oskar Reinhaid Hꝛarimann in Grimmitijchau ist beschlossen worden, das Aufgeboiz verfahren zum Zwecke der Todeßer klärung des am V2. Nac 1877 in Crimmiischau ge⸗ borenen feüberen Fabrikarbetterz Syrar Ga ij Vtrmann Hartinaug elnrulci en. Auf- gtbotsterimin wird aaf den 22 His 1818. Barmittogs 9 Uhr, bessiinm,. Is ergeht die Aufforderung: 1) an den Veꝛschollenen, sich syäteste nz im Aufaebote⸗ termin in melden,. wiorigenfalls seine Todes. klärung eifolgen whb, 2) an alle, welche Auskunft üher geben oner Tod 3 Ver⸗ Kollenen zu ertellen berudgen, spãtesten? in: Aulgebotalernitne keiße zu machen. Der Versckollene ift iin Jahre 1893 von Sa ßtergen in West⸗ alen aus, wo er alt Faihrtkarbenter be- schäftigt war, als Schiffe unge auf Ser gegangen und kat sich in S
Sydney in Australlen angestedelt. Seil Tem Sahl!
e Anna Schünemann, beide in Rofsow, haben das
1599 ist weder ven dart aus noch von
aaderwärts eine Gkgangen.
Critumitich au, am 20. März 1918. Königliches Amt gerich.
I 3813] Aufgebot.
Die Frau Henriette Jürschke verw Riedel, geb. Weidner, in Pasch witz hat beantragt, den verschollenen Sch osser Paal Riede, zulttzt wohnhaft ia Haygau, füt tot zu ei kiä nm. Der beꝛelchnete Verschollene wird aufar fordert, sich svätesiens in dem auf den 5. No vember ERS, Vormittags 2 Unr, vor dem unterzeichnen Gerlcht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufagebote—⸗ termine zu merten, widrigen falls die Todeg⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Au ffoꝛderung, spätestens im Aufgrbote⸗ termne dem Gericht Aalelge ju raachen.
dayunau, den 11. März 1918.
Königliches Amitgerlchi.
73932 Atifgebot. ;
Ter Aßwt senheiispfleger Lekalrichter Hermann Ziegler in Lejpiig⸗Neuschsneseld hat das Aafgehot zum Zwecke der Todet⸗ eiklärung folgender Personen
1) der Johanne Christiane Auguste Sarttanun, geboren den 10. September 1829 in Dahl m,
2) deg Hermann Eduard Gastrann, geboten den 253 Januar 1829 in Tadlen,
— Kinder des am 10. Juli 1857 zu Dahlen ver storhe nen Glaser mei: erz Johann Gotiftied Hartmann —,
3) der Jobanne Caroline Bever, ge- boren den 21. Januar 1828 in Tahlen, und
4) des Karl August Be yer, geboren den 23 Auaust 1831 in Dahlen,
— Kindtr der am 25. Juni 1883 in Börln versorbenen Caoltne Ghrtniane B. yrr (auch Bayer), späͤter vers hel. Leh⸗ mann —,
kezntragt. Ueber das Leben und bezw. das Ableben der unter 1 bis 4 geuannten Verscnea ist nichts ju ern itteln, sie haben demnach als verschollen zu gelten. Die Berschollenten werden aufgefordert, fich spätestens in dem auf den E 8. Otioßrr 18äSd, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Tim tögerichte anberaumten Lu fgebototermlne zu welden, widrigen alls die Tobegerklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft äber Lebea oder Tod der BVerschollenen zu eriellen bermügen, werden aufgefordert, spätenendg im Aufgehotk⸗ termine dem Gericht davon Anzeige Ir aachen.
Oschatz. am 13. März 1918.
Könlgliches Autagericht.
73814] Aufgebot.
17 Der Gemenndevorfteher Friedrich Fuchz in Steinkunzendorf, vertreten burch Juftitrat Koppe in Reichenbach 1. Schl.,
2) die Hau zwebersn Karoltne Sttller, geb. Klayder, in Ober⸗Mittel⸗Peilau,
hahen beantragt,
zu 1: den verschollenen, im Jahre 1889 nach Nmenka ausgewanderten Arbester Dermann Bilbner, juletzt wohnhaft in Peterswaldaꝛu, . ö
zu 2: den Stennschlelfer Karl Gottlteb 7 . zulegt wohnhast in Ozer⸗Mittel.
eilau, .
für tet in cetlären. Mie bezeichneten Verfschollenen werden aufgefordert, sich wätestens kn dem auf den 15 Ofioz cr EBES, Garmittags Oz Uhr, hoc dem unten zeichneten Gericht, Jimmer 25, an anberaumten Lufgebotetermiae zu melden, widrigen falls bie Todesertlärung erfolgen virtd. 2 alle, welche Auskunft her Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ellen verms gen, ergeht die Auf o: derung, spätest nz im Aäafgebotztermsnt dem Se— rlcht Anzelge zu machen.
ö 1. Zchl., den T. Mär
Käniglicheg Lrꝛte gericht.
72818
Am 28. September 1917 ist im hiestgen Fran lenhaug ber im Leundwerk Feschäartigt gewesene Rrbeite? Hermann Matt tzl gestorben. Da G ben nicht ermittelt find, weren drfen igen, welchen Grhrechte an dem Nachlaß suste hn, autge for pet, diefe Rechte bis zum 18 Nai 1918 Hei dem rnterzeichneten Gericht zut Anmel⸗ dung ju bringen, widrigen falls die Fest⸗ tell ung erfolgen wirs, daß cim anderer Eibe als der preußische Fitkas nicht vo:⸗ banden ist.
Mi ersehurg, den W. Mär 1918.
Kõaigiicheß Amtsgericht.
72339] Ausschlußurt / il. F. 2. 17. Verkündet am 12. Mar; 1518.
(ger.) Tiedt, ala Gerich /zschreiber. Irn ztanen Sriner g ᷣnis licht. Sohꝛit
des Sroßterze gs?
In der Aufgeboisfach? ber Fraftlot. kl rung ven. 4 Hvvotheren schelnen der Geis lerschen Daus leren tr. 8 in Sd wan beck ban das cꝛoß her zog. Amtagerickt Abt. 2 in Fri dland . M. bunch den Amtsgerich:igrat Brückner für echt erkannt: Pie Cvpo- tbekenscheine: 1) Fol. za. lber 150 für
dachricht von ihm ein⸗
(73519 / Durch Ausschloßorzcil 1918 find die 3 * igen Attiengesellsch ft für
ü rer 30) . Nennwert vo
Nennwert vom
worden.
5. Auisch . Dun u schlußurteil 1918 ut Akniengesellschaft mun al Tred t
Stran burg: Seile M gi über 500 S. Nennwert
Nun wert vom Jahre Lit. G Nr. 006435 üter
wert vom Jahre 1902 für worden.
(73821 DVuich Lugschlußurtell
Erich Sin worden. Alt Zeitvunkt
2X0. Auguft 1914 bestim: t Kðöalgliches mi gericht
J7à 822 Der verschollere Cark boten am 25. Juli 1845
punkt des Tod -g wird 1917, Nachmittag 12 Uh
Kgl. Amte gericht. 73323 Durch
Josep. Bartoszat. Srenadtlerreglment 110, 13. Bär 1881 zu
Obuarnif, den 14.
73S]
hat das Königliche
wird für toꝛ erklät, 12 Uhr, festgestellt.
hoben. 73826].
1852 in Berlebnr
haft in Siegen,
festaestellt.
73527 Meffent liche
babe, auf
laffen. — 66. R. 23. 18. Berlin, ben 18. IHärn
Anna Geisler, Fol 2b über 450 a. ür Frienrech Gelzier, 3) Fol. 3 der 330 66 für die unyerehellcht⸗ Sophie Hete le und 4) Fol. 4 über 225 M für
den Döctermeister Meysing in Rebelow
dem Gerichte hlerpon An. R
n übteflurg LI Tes Grun bSus von
Schwan beck Blatt 2 ãut lt rei
Nr. 8 — eingetragene und un vier vom
Hundert aufg Jahr verging liche Syyr⸗
ihekenschelue werhen für kraftlotñ erklrt. . Ven pᷣsseatlicht:
J zieblaub i Pl., den 25. März 1518.
Ver Gerichtaschretb r des Ghreßz. Ania erichtü. 2 J
Vie bevollmächtigfer:
z Boden. h munal⸗ Krerir in Ejs 6. kom Sttaßhurg: Serie 17 6 doihrlag⸗
Serie 11 ai. D Rr. M 3) Jabre 1884 und Lit O Nr. 000 ug über 500 dom Jahre 1895 für kraftiot
siad die 31 onlgen Pfand füt Boden hn Gigs. Sothrir g- “n Nr. los
vom , ie d er, g, ginn, n
1918 in der Arbeiter und J
*
Sohn den Senn reblsorg Gonras und seiner jwelten Eheftcu g Lulse, geb. Schuchard, in Gaffel gewesen, wird für tot erklär.
II. , . ö. 19 Juni 19 orm ᷣ ; mit Fer Auf ordernß, sich din b. en öl bie sem Gerichte zugelassenen Rech teanna als roi / eo n chte gten vertreten
bom 2
241 .
M är
Pfandbrie e
und
D m
S N
vom
06
n Nꝛ. 0699 abre 1895 ber zo) ⸗ Ser:
217
enn ve err lin
R 2 atser liches Amtsgericht Etraßiburg, &
briefe d ünd Ko
867 Serie] 200 M Nen krafiloß erkli⸗
vorn
wrden,
heiseriiqhes Amtaaee bi Str afsuaeg, Cn
. — eierbist Augu i nn,, des Toben ist d
Geiesen. Mayr
—
Etlehing, in Cass j, .
Als
lieb in ntoiness
wohnha)
Zett
der 31. Dez-mh
x, festgertelit.
Gaffel. den 18 März 1518.
3 2 Abt. 3.
Autschlußurteil dem 11 M: 1918 ist der ver schollene Tan we )yrmar
d. Kompagn
ge boten
F age ling, Gerichteschtelbet.
Riek lagten
5 /
. 1918.
Der Grrichtsschreiber beg Königlichen Landgerichts I.
73826] Oeffentliche Zusteslun g, ** Martha Bauer, geb. glosen, in Hamburg, Steindamm 20, Rechttanwalt
*
. Manie wo, Frn Ohornik, für tot enklart ward. n. Il Zeitpuntt kes Todeg ist der 2. Oktoz— 1913. Nachmöttaar 12 Ust, fengeschi. ; Mär 131. Königliches Amtzgerlchꝛ.
us j qi eil. Verkündet am 15 Marz 1315.
Im Ramen des Königs:
In dem Zufgebof sher fe hren im der Todegerkläm nung des berschollene fturmmanng Emil Göbel aus Neaslad Amt gericht Rennes od durch den Anftzrtchter Mey für Rech! eikan at: Der verscholfere ad sfturmmann, frühere Müller Emil Göbel aug Neuftadi ferels Weflerburg), geboren daselbst ar 14. Januar 18851, ul zt 7. Kon p. In fanterleregtmentz Nr. 153 As Zeipankt des Todes wird der 24. Oktober 19165, Nacht Die Kosten def Ver fahrens fallen dem Nachlaff: zur Lat Gericht geblhren werden leroch nicht i,
E 61
Zet
n Land
in
1 Ver Karl Colgapfel, geb. 16. In
2) der Sch loff v fir'tz Holzspfel. geb 8. III. 1385 in Berleburg, zuletzt woh
stad am 20. Mär 1918 für tot erllärt Als Zeitpunkt ses Todt sit für Kar Hol japfel der 31. Januar 1363 und i Fritz Holjapfel der 21. Jaguar 156
Amtegericht Siegen, 20. 1lI. 1916.
astellung. Die Fran Flara Fektlolin, gehörent Horn, in Berlin, Lichten berge: flraße!“ Dior Fhepollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr Mewaldt in Berlin, Frledrichstraße 2. tiagt Legen sbren Ehemann, den Kan mann Emil (är ildse u, jstzt unbelann⸗ Aufenthalt, hüher in Berlin, Gt. walderssraße 33, wohn baft gemelen, ur ke der Behauptung, daß Beklegter fu Jmhtp 1895 selne Famil! verlass n und dieser Zeit für die selbe nicht mebt. . eng rund der 5 1567 3 fer 1868 Bürgerl'chen Gesetzbucht, wit dem Antrag auf Eheicheidung u8nd den He . ũr in , Teil zu erllů er Die gerin ladet den lagten mündlichen Verhandlung dea Mech let bor die 41. Jiviltam aher beg Königlichen Landgerichts 1 in Berlm,
sel
J
Gtuntrst⸗ 36. auf den iags Ur,
Proje Fiiese in
Berlin. Aim oahit 134, klagt gegen ihrn
Ghemann, ben Schlnsser 3 letzt unberannten Aufenthalts,
Berlin, Scharnhoꝛr ststr. wesen, auf Grund der Beklagte! im Sabre 1909
tung, . n
woblnhaft
eine
bözwi liger Absicht beriassen .
keiner Weise mehr um 6e n net habe, mit
schuldigen Teil ju eztlãren.
ste oder bem in, hescheidung un den Beklagten j h
Vie
* sif Dauer⸗ fruher in
ge⸗ daß
qus
1
ladet den Bellaaten zur handlung des Rechtsstreits kammer. der stöniglichen Landgericht in Berlin; Grunerstraße. II. Stoci err Saal 25/27, auf den A Jun 2013. Vormittags O Uhr, mit ber Aufforde=
vor die 11. Jwil.
rung, fich durch enen Ken diesem Cc, d
zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß. eee rr rigen vertreten zu ie ie Berlin, den 19. Mä; 1918. Ter Gerichtaschrelber des Königlichen Landgericht J.
79828] Oe ffent iche 3uste lima.
Die Maria Am ie geb. Schamm g, Ehefrau von Hermann Finger, sie in Wornig wohnhas., P. oießbr voll mä btigter Rechts anwal: Jasitztat Dr. Hisseb and in Main;, klart genen ihren Ghbemann Dernlann Flug er, Handelsmann, trüber in Worms, jetzt ohre bekannten Wehn, und Jufenthaltgorf, au Grund der S5 1557 ud 1868 des B. z3- G., mlt ram Aattaze, bie zwischen den Partesen ju Dormg am 13. Jur 1800 geschlossene Gze zu schelden, den Keklägten a3 allein schufdigen Teil zju, erklären und ihm die Kosten zu Ke sasttn. Die Klägerin laber den Be llaqlen zur mündlichen Verhandlung de⸗ Rechte treit? vor die zwelte Jlofstammer des, Großherzoglichen Landgerickt; in Malnz auf den 25. Mai R918, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde? rung, sich durch einen bei diefen Gerichte ngelafsenen Rechtsanwalt alt. Drozch. eee fr ligten vertreten zu lassen.
Mainz, den 23. März 1916. Der Gerichts schreiber des Gꝛeßheriogꝛichen Landgerlchtz.
73523)
Zur . des Nebernahmt vresses Kür den vermutlich der Firma J. Cohen E Jr sephh in Bradford gehörigen, be der Speditlonzsicua Johannes Ick in Danna ente lar eten Rallen Gorne, ge. & J] WAII6z, a1 iĩ7, 4148 mit 417 3129, wird an Tg. Kip il E28. Bormiite gs 10 Uhr, vor dem Reichsschiedszgericht ür Keiegswirtschaft in Berlin Swm. 6i, Sitschinerstraße 97, verhandelt werden. Ver Eigentümer wird hiervon benach- richiigt. In dem Termln wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten seln sollte.
Ber lin. ben 29. ,,.
Reich schieds gericht für Krlegawirtsqaft. 173560
Zur Reftsetzung des Nehbernahmrtrt ter är die vermutlich der Flima Valor Tonntnihal ck Go. in B adford ge— börige, bel der Speditlonkßiima Hern, mann & Theilnehmer in Stettin ent. eignete Kiste engl. Luftre, gej. T. 8. C. ga, Kätrgemicht 75, Kg, wird am 2. Mprii E918. Bar ntetags IO Uhr, vor bem Reichs schieds gericht für Krieqerirt, schafi in Berlin 8. 61, Rlitschinerfer. 97, derhaadelt werden. Der (Gigenfümer wird Fiervon henzchrichtigt. In dem Termin ird verhandelt und enlschleden werden, auch wenn er nicht verteeien senn sollte.
Verllu., den 25, März 1918.
fteichs ch lede gericht far Kriege wirtschaft.
aszJ1 Zar Festsegung des Uebernahmeyrelses Ur bie als Krieg; bedarf en tel. n te Küiste B. W. 33638 Ramfenern (148,9 kz reir) an EZ Kpeil 916, Goraiittag 6 Ur, vor dem Rercht schrozgericht für dtegewirtschaft in Berlin 8 w. 51, Git. n ,, J. Obergeschog, verhandelt werden. Mie frühe rt Eigentüwmerin, ver⸗ mutlich bie irma J. Freider d Co. In Warschau, mird bterhon benachrichtigt. In rm Termin wird verhandelt und en. ächieden rocrden, auch wenn sie nicht ver⸗ xeten ist. n WBerlin, hen 26. Mär 1918. Reichzschtedsgerlch für Kriegs wii lschaft.
. —
—
) Kommanditge fell. fchaften auf Allien n. Aktiengese licht f ten.
Tic Gekanntinachungen über deu BVerlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschtliessltch in imter⸗ aktellung 2,
3 z und Darlehnsverein zu Nossen.
Vie Heeren. Aktlon are un serer Gese l sche ft
lreoch
Spar⸗
mündlichen Ver 7730681
it unsere Akrionärt im
Grneraiversanrh.
J Sanetag. den
ö 19818. Verniitaas
oi Ube, auf dem Gro reg Verrn
ech tsanwalt Dr. J. Rosenfeld, hier,
N. 1, 2, stattfin bet, höflich ein. .
. Tage sgi baung:
I) Vorlage des Geschäftaderichtt und der Bilan; nebft Gewinn. und Verlufi.
. rechnung pro 197.
Feschlußfafsung Eber das Srgebulz.
3 Entlastune der Verwaltungs yroane.
4) Brschlugfassnng über Fi- Erkohung des Al ien lapitals dur Jue gabe von „300000, — ntuen Akten? bon 10 ls 1000 — Iauttnh auf den Inbaher, sowie den näheren Ge ingungen diefer Uu habe.
6) Seschlußfafsung über dle Ab inderunz beg 8 4 det Gesellschaftzoertrags, hedingt durch Punkt g der Lagẽꝛ⸗/ orb nurg.
3 An sichigrafg wahl.
ut Teiiname an dteser Generalher-
sarnnalung sin? die jenigen Äfticn ar- befugt,
welche sich über ibren Aktien besitz nach
NRafigabe des 5 7 der Statuten bet der
zesthjchaft 9er dem Bank bause Ci.
Dam lacher, sFenntfurt a. Hi., aue,
weisen.
Mann helm, im Mär 1918.
Der Außsichts at. CI. Harlacher, Voisitzender.
feel zs; 2 .
F. Butzhe & Co. Aztjien.
geseüschast für Metall Andnstrie
in Rerlin.
Die Derrtu Atrttonäre unserer Gesell⸗
schast werden zu de- breißz ig en a. dent.
lichen Gene ole ria szα lune auf rei-, tag. den 19. 4Epril v. J., Bor, mittags Az Utzr, im Sitzungszfaalt der
Dret baer Bani, Ierlin, Vt hren siraß e
37 - 39, eln geladen.
Tag canrduur ga
1) Bericht des Vorflands über die Lage
des Geschäftz unter Vorlegung der
Bilanz, des Gew: nn⸗ und Verlust.
. und des Geschäfisberichtz für 0
2) Bericht über die Prüfung der R⸗ch⸗ nungen, der Bilanz und brtz Gewinn und Veilustkonzog für 1917.
3) Beschlußfassung über die VBertellung beß einge wennzg. .
I Beschlußf. Fung über die Grteilung der Entlastung an Aufsicht rat und Vorstond.
5 Aunsicht sr a qwahl. ; ür die Teilnahme an ber General«
versammlung sind die ia 5 7 unseregs
Statuts aufgeführten Bestimmungen maß
gebend. Die Hin ferlrgung der Akten oder
der Deyotschelne der Reicht bank oder elnes
Notars bat dis srärenens drei Tage
gor bem Ver sänäamlungzstage (ben
Versanm m hsnngatag niche mitgerechnet)
in Berlin bri der Dresvuer Baut, bei den Herren C. Sch le singer⸗ Trier R Go., Command itgesu Il. gelellschaft auf Altien, bei den Herren Naehmel . Bselert ober auf urserem Bird .
iu erfolgen, wos lbst auch der Geschäftz«
berlcht vom 5. Apcil d. J. ab zur Einsicht
bereit liegt. .
Ker lu, den 27. März 1918. Ter worsitz ade des Aufttchtsrais! F. Butz ke, Königlicher Kommerz erat.
(73258 ; Hꝛsellsthaft flir elektrische Hoch . und Antergrundbahnrn in Ferlin.
Die dies jãhrige 23 Dat General- verfummliung finder am Gonnaßend, den 20. Muri B. Js, Bor mitt ug 1HIUhr, im Sitzung saale der Teusschen Sant in Berlin, Kanonierstraße 22/25],
alt. . Tagedarbnunn I) Voꝛlegung des Geschäf oberichte, der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1817. ) Beschiußfassung über die Verwendung des Relng w nns. 3) Catlafung des Vorstands und des Aussichts: att. fi 4 n zum Aufsichtsr at nach 5 22 dez Stetutt. d Wahl der Heplssoten, Viesenigen Altlondre, die ib Stlmm- recht auszuüben beabstchtigen, haben gemäß §5 31 des Statuts die Aktien bem. Juterlmsscheine odzz die barüher lautenden Reich zbankdepotschetn: oder Hinter legungt⸗ scheine cinck deutschen Notars bie zum 17. KUpett Sv. Je. Mittags 1ZUhr,
werden hierdarch zu elner am Denner s
tag; den 18 pril 1. Js., Rachm. 2 Utze, im Saale des Foteig „ Siadt Dresden in Nossen abzubaltenden auffer⸗ r niich n sacuer oiberfammiun geesn geladen. Der Saal wird im 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geischle flex. VTagesortunn g: ö 1) Er ß hung ces Nftienkapitalz ar 00 000 4. Verwendung kez Reservefonds II. 3) Abänderrng der S und 9 des Ge— sellschafisstatutt. Noff cu. ani . März 1913. Der Borttaub des par- und Darls hne vꝛ rein u hiofsen.
der Gefe sicha figkasse oder het einer . J Stellen zu hinterlegen: bei der , . n in Berlin deren Filtalen eb r Berliner har bels gejellschast Ber lin, ; ö Br itte Id eutichen Crebitbont᷑ in Berlin und Frankfurt a9. M., bei dim nr, Jarquter S tus in erlin. , bel der Gank des Berliner KRaffenderejns (nur für Mttelttder deg Gir oeffeltende pots). B eln W., Ftöthentrstt. 12, den
28. Mär 19815 ! . , für elettrisch? vch⸗ nnd
7303] Ju, ker außerprdentlichtn General ver⸗ ammlung vom 15. Mäc wurden zu Auf- sichtoratgmitgliedern an Stelle des bie- hertgen Arufftchtzrats g-wäblt: Herr Fahr⸗tent Fach Welß, Siegen, Herr Fabrikant Heintich Weitz, Siegen, Heer KBankditekter Wilh. Darr, Siegen, alz Vorsitz ndr, und Her Tb. Drstager, Siegen, als frellvertretender Vorñtzender.
Weidengu. den 20. Mär 1918. Siegener Eisen in dustt ie Att. Ees.
vormals Hesse & Sthulte. rebzs hynathek en cha z bann ftir OGstpreußen, A. G.
zn Künigsherg i / Hr.
Die Akilonäte unserer Bank werden klerdurh zu der am Montag, der Eñᷓ. Miyril 198, Nach aittta g 3 Utzr, la üunserer Geschaäͤftsstelle Körntggderg, Thecteryvletz 5e, fFattfinecnden aueer- urdentich ea Generalver amt lung eln geladen.
Ta zes ordnung? I) Tenderung der 58 2, 15, 19, 29 und 41 deg Gesellschafte vertrage. 2 Giꝛwatge KAaträre und Verschtedenes. Kõ nias berg i. Rr, den 28 März 1918. Der Rursttzen de des Aajsicht greetz); Paul LZauf fer.
406i sI. M. Seisert & Comp. A.. G. Neesden.
Vie Herren Aktiondre unserer Gesell⸗
scheft werden hlen durch zu dir am Kiens
tag, den TG Aaprit E9I8. &ach⸗ mütags A Ugr o Min, im Sitzung.
lim mer her Hiitteldeutichen Privatbank,
L- G., Dresden, Waisen haut tr. 21, sia ti
sin denden Ordruttichen euer alver-
sam m lung einge laden. Tag esordun ng;
1) Vorlegung des Geschäftaberlchts und der Jahresrrchnung fär dag Ge— shäftsiahr 1817 sowie Bericht des Au sich gratz hier.
2) Gen ebmigung des Jahregberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver— lustrechaung sowie Beschlußfassung über die Veiwer dung des Reing⸗winns.
3) Grteilung der Gnilasfung an Auf- sich srgt und Vorstand.
) Aufsichtz ratwahl.
Der Ge schäste bericht und Rechnungs.
bschluß liegt von beute an im Heschäste,
lokal der Gesellschast zur Glasichtnahme seiteng unserer Herren Kktionäre aus.
Gemäß 5 26 des Gesellschaftapertraqs
sind zur Übnin:mnung in der Gegeral⸗
bersamtulung nur solch? Aktionäre he. rechtigt, welche lhre Attten ohne Vivpt⸗ denden hogen oher die dlegbezugllchen Depot. icke lne der Reichzhank oder eine deutschen kotarg spätestena am Spnundgdend, ben
RB Arril 1918, wähcend der üblichen
Geschäftsstunden hei der Sese lschafi,
lafse in Pretzden oder bei der Mitttl⸗«
2rutf ea Brivaihant X.. G. in
Dres ben oder vet der Allgemeinen
Deuischen Creditanstalt, bteiimnng
Dresden, in Dee den hir teilegen. Tr SM. 26. Mäch 1918.
C. W. KReifert * Comp. A. G. Sch laditz.
Fe bt
. d lumtousu von Mttien ber
Steinnohlenbergwerk friedrich. Heinrich Ahtiengeseuschast
zu Lintfort, Kreis Mörs. Nachlem durch dit Eintragung der Generalber sam mlunggbeschlüffe der Aktien⸗ gꝛsellschaft Nh. intscke Stahlwerke in Dutt urg⸗Meiderich und der Stelnkohler berg⸗ werk Frirdꝛich⸗ Heiarlch Attiengesel schaft zu Lintfort, Krein Mörk, vom S8. hegw. 19. Nronember 1917 in das Pandelsregifter die Stelr koblenberga erk Kriedrich⸗Helnrich Aktiengesellschat obne Liguidatton auf⸗ gelöft und ibr Vermögen alg Ganjes auf bie Kftingesellschatt Rheinische Stahl— werle zu Duls burg⸗Meiberich übergegangen ist, fordern wir g mäß 5 305 Abt. z, 3 290 und § 219 Abs. 2 S. 6. B. hter⸗ urch die Inhaber vga Attien der Eteinkohlenßer gert rieb: ich ˖ Hein rich iktieng« selschaft erstmaltg auf, ihre Aktien nebit laufenden Gewinnanjeil⸗ scheinen zwecks Umtauscheg in Attien der ir en eh n Rheinische Stahlwerke nach Dtaßtzgabe der folgenden Bedingungen ein jureichen: 1) Die Ginrelchung der Aktien hat bis zun 30. Jun RES einschlietz. lich an ufer Gäaupttgfse n Duisburg Meiberich. Mühlen ˖ feldersraße Nr. 2, iu erfolgen.
) Auf jede Aktie der Steln fohlenberg⸗ werk Ffrledrich⸗ Heim ich Attienge sell schaft im Nennwert von 6 160060, — wird eine junge Rhennstahlaktie im Nennwerte von Æ 1000, — mit Ge. winnantellscheinen vom 1. Juli 1917
ab gewäbrt.
3) Bis zum . Jall R9IS nicht eingereichte Alten werden für kraft · 165 erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Altlen der Stehn= Hohlenberg wer. Frtedrich Heinrich Aktiengesellschaft auszureichenden Rhein ea ßlaktien werden verkauft. Der Gilsz wird den Betelligt⸗ n jur Ver fũgun g gestellt bey. hinter leat. r e. Meiderich, den . März 19183.
739nas] Cuandgtüll. Hgess. tante ss. Landes- bunk. Had Homburg v. 3. gähe.
b
Han korrertor findenden G62. 9rFeIl. Generalver-
!
ur der Dit s: ag. Be BGO Upν M6 Nachmittags 8 Uher, in Bad Hom—
lung ihr Stimmrecht aug üben wollen, haben stzäteßens drei Tane vor dern Toe der Generalnersa ä mlInna ihre Aktien an der Kaffe dar Gefell sch aft oler bel dez, Dree daer Bank in Frenk⸗ fur: a. Main zu hluterlegen. ; bie Hinterlegung del einem Notar, so sst die dꝛeg bezjngliche Beschelalgung, welche dir Nummern dalten muß, fnäte ftens am Tage nach At lauf der SGwinterlegungafrinsi hei der Geßse Ascha ft einzureichen.
26. Mär 1918.
GCiuladꝛng zur Genzraiveriammluxa. schaft werden zu der
ta g.
Vie Herren Altionäre werden hiermit
urg d. d. Pöhe, Toumnenstzaße 66, statt.
dre minng eingeladen. Tag ez ordnet:
Bilan und Gewinn, und Veinlust—. techaung und Bericht des Aufsichte= ral. 2) Ertellung der Gntlaftung. 3) Beschlußfaff ang über die Verwendung des Reingewinn. 4 Neuwahlen zum Lusstchtgrate. Aftlonare, die in ber Gene alorrsam:
Erfolgt
der hinterlegten Aktien ent⸗
Bad Toaihnrg v. d. Höhe, den
wer Aitnfchtszat. L. von Steiger.
741 889 ute 's Gasglühlick— Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gestll— n, m. or deat· lichen Gene: alverfammiung auf Frei⸗ din J9 pril 1918. Vor⸗ nr litag AG Uhr, im Sitzung saale der Dresdtier Bant, Beꝛ lin, VBehren stiaße 3739, eingeladen. Tegesordunnge⸗s3 I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfis unter Borlegung des Heschäftsberichtß, der Bilanz und des Gewinn und Veilustkoꝛ toz jür 1917. 2) Reyisione bericht über Prüfung der Rechnungen, der Tülanz und des Gewinn und Verlaftkentuz für 1817. 3) Beschlußiassung über Genehmigung der vorllegenden Bilanz und des Gewinn ⸗ und Vzrlustkontoß und über Erteilung ber Entlastung an Aaf— sichlsrat us? BVoꝛstand. IR Wahl von R⸗visoren. Fär die Teilnahme an der Generafver⸗ sammlung sind die in § 15 unsereg Statuts aufzefübrten Bestimmungen racß⸗ gebend. Hie Hinterlegung der Aktien bezw. der Nachweis des Aktendesttzes hat his fpäteftens 8 Tage vor denn Ber⸗ famnmilungstage (hiesen niht mis. gerechnet) guf unserem Bäro zu er⸗ folgen, woselbst guch der Geich ingderickt . b. April d. J. ab jur Ginsicht bereit liegt. Berlin, hen 27. März 1918. Der Vorsttzende des Aufnchtsgai s F. Butz ke, Königlicher Kommerztenzat.
—— — ——— — — —
7aoih] hr federn fubri von Malgadrie A. G. vorm. Pierlon K Cie. in
Sunrburg, Loihig.
Die Herren Aftionäre unserer Gesel. schaft werden hie durch zu der am Cameætag, ken 27. Ayril EvIG, Bormtttagè
10 Ur, im Lolal der Ge sellschait in
Maladrie stattsladenden vedentt itz en
Generalnersatnnlnung hoöflichst einge⸗
laden. Aktionäre, welche verhindert sein sollten,
derselben betzuwohnen, wollen drel Tage vor her ihre Vollmacht einsenden. Tages arxdnung :
IN) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge. nehwigung der Bilanz vebst Gewinn, und Verlustrechnung für das Ge⸗ schaͤftg jahr 1917.
2) Entlastung dez Vorstandg und des Aufsichts ats. .
3) Genehmigung Vergleich Grünewald.
Saarburg. den 26. Mätz 1913.
Der Verstand. A. Vantel.
74003 Am Freitag., ber 26. Avril 1918, Vormittags 12 Uhr, fiadet in unserem (heichäftslokale ia Meschede die dieg. jährige ordentliche Genera lver farm m- lung statt. Tage gat duungꝛ 1) Vorltaung des Geschäfisberichts sowi⸗ der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für dag Geschäftssabt 1917 und Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichts rat. 2) Beschlyßfafsung über die Vertellung des Nerr gewinns aus 1917. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Abänderung dez § 12 Ass. 1 tet Gesellsch aftẽl vertrags, dahin gebend, daß der Vorstand auch aus einem Vor sandamitglted bestehen kann. Vle Jaterimsscheine sind nach 5 24 der Satzungen unseres Jnstttuts bia snäte⸗ steng zum 4. Tage vor der Genn ral⸗ ver sammlung bet unstrer Rae in Me schede ju hinterlegen. eschede, den 26. Mart 1918. Sanerlỹndiicher GBantvere ln
wird biermit . oe dentliche Generalversamm ing der
) geschaftabericht der Dlrektiea nebft Eestorf fe
selbst ut cht
71014
Aatien - Gesellschast Georg Egestor fs Saljwerke unnd
Chemische Labriken, gaunoner.
Orden siche & - d eralner amm tin
der Attioniũ rr. Je Gemäßhen 8 19 der Statut n die sech und vten zin ne
aktiendre der Aktnea Gesellschaart Georg Saljiwerke Ind Cheansche Jo br lten auf Dounerdgtag. den 8. MnrI] 1918, Nachmittags A Utz. nach
Dannover, Geschäste baut, Kurze Str. 3, berufen.
Die Aktionäre, welche sich an der He⸗ neralyꝛrsammlung beteiligen woller, hahen
entweder ihre Aktien nebft tinem dor vel ten
Ver zeichniz derselben spätester s 3m dritte Tag? vor der Geueralvez⸗ fam lang, ven Tag der letzzeren mitgerechnet, auf dim Bnürz der Geiellschaft, Kurie Sig. '. zu Hannover, vorz azeigen oder 15 ren Altlenbestz in anderer Weise nach:; u⸗ weisen.
Das Duplikat des BVerzeichalfs: werd, rait dem Stempel der (est llichat und einem Vermerk über die Stine menz: hl de betreffenden Aflioadrg perle hen, zuruck⸗ argeben und diert als Legitimation zun Eimiritt in die Versaramlung und alt Nachwelt dea Nmfangz der Stimmbertch⸗
tigung.
Tages orhnur g
I) Bericht dez Vorftan ds der die Laage des Geschästz im allgemetnen un) hie Resurtate deg verfloss-nenn Jahre mobel on dere.
2) Gerkcht des Aufsichtarat?.
3) Prüfung der Bilanz und Hestimmung der Gr winn dert ilung, cdentuell Wahl einer FRevifionskonimsssion. .
4) Entlastung des Vaorstands und de Aussichtsratg.
) War len jum Aufsicktzrat.
Gann ober, den 27. Mär 19135.
Der Aufst chtsr at. n. Meyer, rn, Der Geschäftsberiht für das abge⸗ lzufene Jahr und die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnun] Kind Hont 3. Aptil dz. Je. ab in unserem Gesch istgz⸗ hause einzu st hen.
— — —
esgos]9 . Ceinziger Ganfakrit: narm. II. F. Nench Antten-
Heselllchast Leipiig.
Die Aktionäre unserer GeleEsckaft
werden hierdurch zu der Monzag. ben
Ez. Auril 1518, Rachm. 4 U nr,
tm Geschästezt mmer des Heren Ober anit=
rat Dr. Röntzsch in Leipsig, Matt 3 11,
staltfindenden ordentlichen ener lner-
sammiung eingeladen. Tages or bung?
1) Vorcle jung des Geschästsberichts, der Buanj und des Gewinn und Ber⸗ luskontoz für dag Jahr 1917 und B schlusf fang über die Genehmi- guna dieser Vorlagen. .
2) Erteilung der Gntlastung an dis Organe der Gesellichatt.
3) Beschlyßfasfung über die Berwenbung des Ne ng wing.
) Peschlußassung über 2 Anträꝛe auf Rückzobe von zus. 25 Stück der Geiellschaft verp fände tan Aftien di r⸗ selden.
5) Aktie nũberttogung.
h A. fsichꝛarate wah].
Ver Gesch istbericht und die Bilanz
sowie die Gewinn und Verlustr⸗chnung
liegen vom tz. Apt 19185 ab im Kontar der Gesellschast in Lerpzig⸗Kurritzich,
Theresienstr., Kat. Nr. 326, für bie ltionre
zur Einsichmnatzme hei ett.
Leipzig, den 25. März 19813. Leipziger Ran. Fabrik vorm. T3. FJ. Werck, Aciten Gesehschaft. Der Bor ftanb.
GC. Wen ck. O. Wen ck.
—— —
asm ö Barmer Bau⸗Gesellschaft
für Arbeiterwohnungen. Die Herren Attienärt der Garn er Bau⸗Gesellschort für Arbeiterwobr ungen werden hiermt auf Grund der 55 B und 23 der Satzungen zu der 48 nr dent lichen Genera wer sammlur r auf Die nd tag, Een 23. pril 181, Azar., mittags Iz Ur, im Sitzungesc cle des Barmer Baukbe relng hier tlbftt ein geladen. Tage sozdunrnn:
1) Vorlage detz Jahre zabschlussez neh ft Gewinn. und Verlustrechn ung fow e der Be ichte des Vorstan d und des Aufsichtsrata. ö
2) HSenehia igung des Jahres abschla fes, Entlaftung und Beschlußfassang äber den zu vertellenden Gewinn.
3) Wahlen zum Tussichtziat.
4) Wahl von 3 Mitglie dein und 2 Siell⸗ vertretern der Prüfungzrormission.
Behuss Außibung des Stimnnrechts in
der Generalversammlung ist es nach 8 n der Satzungen eiforderlich, die Aktien wenig tens einen Tag vor ber Ge⸗ nezalversam ming bei dem Borstande oder beir Barmer Bartyere in, Hu 2 F scher C. Komp. hier fe ldst ju hluter legen eder la der Geu-ralvar, sammlung dem Vorsande voragen,
Bermen, den 23. März 1918.
Jun lttat Wagn er, Ptrektor. Dur fel dt, sielln. Kassierer.
l rundbahnen in Berlin. inte rg ar.
tig.
1 nIihelnische Stahlwtrke.
Der Borsl aub.