1918 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ö

11511

7

zewerh

ichs wi t ch

7

* . 2

B **

—— 7

2

Autzfubr von r dey. Die x rgische Regieru durch Beschluß vom 1. März 1918 den Arnkel Beschlusses vom 5 Fehr ar 1918 ö k ö 83 f zestattet ist die von

von 12 Jahren

Amrag hin

die Ausfuhr Jedoch

29 1 4 * unterlag.

t werben.

; 6 gin 917

im Kriegsjahre 1917.

6 ber für das Jab

2 Ne Ht ( we 8 1 9 10 7

* * 18

sprüchen des 68 en in glänzender Weise . gezetgt hat. Die (Erzeugung von ahl und stieg Borjah Steinkohlen förderung ing ziemlich nabe. Die (Gewinnung an Braun⸗ 17 nin 6 ö neuem wesentti Fbenso gestalteten sich die

812 z 19 ĩ 1

ien aus dem Güterverkehr 6 erheblich größer gewesen Vorjahre. Die Verhältnisse falls noch weiter. Bedingungen, zu zeldmarktetz kam, gelang koslen wiederum übercus An ihr han die Reicht indem sie den Geld— zeitig durch Redirkon⸗ Mittel des offenen Geld⸗ unerschuütterlichen

2157n

denen

.

vor den

36er ny fan pem ümsang jede krirgs⸗ —0n andern Seite 89 wa Bw s F 5* ILM 9M nf und unwirtschaftliche Auf⸗— ; 1 tung ders hacge

egelblosen mla

6 deut schen der 6. und

l „de, als sie in gebracht worden war.

1 * 94 nn, nir auf ast 65 Vt illiar den

est llt

verschlechterten sich die deutschen Wechselt n den neutralen

mit geringfügiger gen welter. Die Gründe

Märẽtten

weitere

zig. noch

Ie gY Gr? ni 6 1d

näahlich

ann durch neutralen 9 ; militärtschen end großem Ausmaß und in unerwartet kurzer Zelt 3 Lizsagio der Mark ver⸗ minderte sich von schiechtesten landes bis zum

2 a4a5fnahuß zm * isn nm, mn 18 7 . 9 5 zu p 83 9. Jahresschluß in Amsterdan von 48 vh auf 24 vH, in der Schwetz

ß Sch z S ** F 839 1 von 51 vp auf 3

a * 82 6 , 22 66 J von 63 vH auf 33 pH. ziffern des Geschäfteye rs selbst fällt vor allem die 1

. t der Kriegt⸗ fi anzlerung zu ammenängenden riesenhaften Geldbewegungen, bie sich überwiegen Hiro⸗ und Ahrechnungs⸗ verkehr der in ihrem Umfange den peutlichsten iaskre und Zahlun— zif fern Vir se 2

auf mehr

1811 Ma zer im verjährigen Bericht e

und Zeit n einzig dastehenb berechnet worden f. Ver Goldbestand zeigte im dem Verkehr Jahreaschluß und jwar in 'auf zwei größere Goldversendungen r Abnahme des ausgewiesenen Gold— tar Junk von 56,2 Mill. getieten ist. Da der am Anfang des n schmolzen war, selt Ende ) haupfsächlich infolge der Außer⸗ auf 181,4 Mill. Mark gesteigert

1 77 Mei scka

Xu 5uUn

Der Zahlungsmittelbedarf blieb währtnd des Berichten hres sehr groß. Gt kommt in der starken Grhöhung der Ziffern der im Verkehr be⸗

eine Ex⸗ und eine

igt n, 1

und spiegel

.

G- * mber 1917) und

ig Fanuar

Cgonitalanla-= ü uabitlgeéudii d k,

bantmaßtgen

HBerich e ahreg 29 9. iy . 1 . 0 Mill. Marl

66

1 * (Ende p stIösao ch eSnngegsnuiBßer dgnben abBor 111 gesite gen. Ve 1igegenuder duden dbekr 1 1 11 4 z durchschnittlich in einer früher

19 MMUa . nemais bet

Anfang des

1*

24 7 Mark * r 39068 66 9 um 3486 Mill. Ma jegen 2205 Mil.

jahre. Der Gesamtgewi noch nie dagen

gig. 22938 KNesl. * 1916 325.6 Lell.

x . My .* 81. 34,0 Mill. Mark (1915:

9se nu 8 .

? eie? nun der Reichs

he erreicht. Er stieg

ark) Ron ihm

28,9 Mill. Mark) für

9 . 1009 8 . *

1916: 100 Mtl. Mig ür KRriegzper!!

aa Tin os * 4 valtung?tosten,

l Abgahe

111 6a. 3 Mark (1916: 80

Reingewian vor

dem Gewinn erhäi

b9gaben 44,1 Mill.

Gewinnanietls von 13

aegen 190,3 Mill. M

allen im ganzen 15,? . ;

4 97 869 n

** 9j. v holter Aufruf

her

Anz igentell diese ö

eblichem Um l hre

. 9 om Vm wagen, an M en *

Lebens mitielbesch Umfang der 9 fuhr, war die J pon nicht wenig Ginnahmen sind u Die Einnabu

. auf F

8 4672761

, Yetll.

DVroschken und

1 Mart (1916: 9 ras Reich 32,8 P n Kr Mahtk, einsckließlich des Mark, also insgesamt 206,9 Neill. ark im Vorjahre. Auf die ÄUntenlseigner

Mill. Mark (im Vorjahr 15,5 Mill. Mark

Vorweg

* ** ) . 272k 8 w 3442 3 das Vorjahr elwas erhöhter Gewinnanteil von 8,

25 2

er

and ein, geführte

nibus auf die

schwleriger

egen as 159 gestiegen, die Ausgaben um 27,29 vH.

L) für die H förderung von Personen: S809 470 (43 794 645) A6, b. auf Zeitfarten „e, c. auf Arbeiterwochenkarten 107 867

(30 564) S, zulammen b 590 098 (47 798 305) 6, 2) für die Be— förderung von Gütern 246 870 (15 385) S, für Beförderung über⸗

haupt 59 836 968 (115 788) , Gesellschafen

andere

(49410 921) S6. Vile Autgaben betrugen: für Gehälter 14 334 337 (11 482 384)

(47 513 5669) Æ6, 3)

Platkatmiete 123 350

4) Pachien und Mieten 93 856 (83 447) MS, H) Ver⸗ e 530 825 (1 309 401) 6 schiedenes 1 650 825 (1 309 401) S6, 6) Benutzung

der Gleise durch 61 203 759 und Töhne

9143 562

GC 29 . V J. S8 761 (88 5965) M,

zusammen

6s, Unterbaltung der Wagen

(5473 804) S, Stromverbrauch 5 638 000 (5569 443) MS, Unter⸗

haltung dez Bahnkörpers 2759 388 2 122 912) . ayßgaben beliefen sich auf 39 403 451 (30 954 970) 4.

hältniz der Ausgabe

Die Gesamt⸗« Sinnahmen beträgt 64,36 (62,65) vH.

2 ju den

3 8 P , . ; ö , ,, Der Ueber schuß der Betrlebßeinnahmen ü Be triebähauggahben

ergibt 21 800 308 s

Hierzu tritt der gesamt betrag Herschreibungszinse Gesamtahschreibungen rücklage 500 000 ,

2 488 054 Mn, Hypothelenzinsen

. Zinsen wurden vereinnabrat 565 417 H. I6 mit 31 746 S6. Von ditsen ins⸗

M kommen in Abijug: Schuld

s 70 442 M, an die Tilgungt⸗

S87 393 MS, Uebe weßung lonsteuer 120 000 ,

Rückstellung auf dir T

Ueberwelsung an die Haftpflichtrücklage 800 000 MS, Ueberweisung an

Grneutrung 3 200 000 46, so daß zur Verteilung

on Dire

Et (6rd

1L5600 000 M, J 1 Gemeindeabgahen 4 487 296 S6, zufammen 18 163 664 ,

auf 4 bp 4003

5

Ueberweisung an Erneuerung II 4 233 806 M bleiben. Es wird vorgeschlagen, den ktion und Beamte auf H vH 210 103 4, auf 6 M zu bemess: n. Ver alsdann auf neue Rechnung vorgetr zeabahn anden im Berickttz

rieb und 1668 für den Be⸗

n 20 407 16 w

Ben Berliner S

ten St aäsgt samt 10 832 Personen

genen 10 469 deg Ba

se ii von 8298 auf

43 M (Vorjahr 135797 607 M6). Di

1 9 R zitar und Mi lter und Wi

des Bericht twen

52 TS.

,, , . voꝛbanden. Der Bettiehsfrankenkasse

jah rg. Vie M der Ruhegehalts. gen; datz Kassenvermögen he—⸗

Die Ausgaben fur 7903 M. Im eldempfänger und at hörten am für Krentengelder wurden Versorgung, Heilmittel und

e 1917 e 11

( cetnen

7, w. h 855 5rY576 (952 zurüe

* 190 14 1 44 22 twengelder beliefen si 15 82

. 7 902 . gsiahreß waren 992

uk Hotte on bs Balte

3 g ; 3905 Mp0.

e . 3 59 184 765 ? B B.‘ haben die Roechlingschen Eisen⸗ und Stahl—

auf die 8. Krieg sanleihe 5. Veilltonen Mart

yz s Vt

auf die 8. Kri

Ki

oiasp ar ke 5 eigspart a 4 4

xm ün? change F, 5834 ö te ermünde zeichnete für fich und

vorläufig 3 Millionen Mark.

lschaft für Terrverwertung beteiligte sich mit 1 500 000 „.

51 2 *4* 5 1g ria 395 . 9 * T8gesniki Ua, vr 14 g Der

erl

dte

* X. g Hochbahn 9 . 1 2 D XB ö 437 1 96 in, wurde laut W. T. X schlussen, be

1berufenden Gen

Stammaktien (I. V

Tzugtzaltien werden wieder 5 vy b

CX 57 (

In der am 2

) ö cy. . 2* * 4 ae 2 Yi sßnts r* I z J 16 3 mn 19 6 6 3 8189 ** . 1 Nuß sichts ra

sitzung der Gergwerk e r vorgelegte Abschluß für

abiöglich aller lauser sowie der Anleihennse

iden und außergewöhnlichen n von

6 8064217 1½6. zu Abjchreihungen, 1 00 000 ! als Rückt

Ausgieich der vurch den Krieg entstandenen Entwertung der B

i. 1536 66 ] 8 32 * , . anlagen, 150 000 b als Talonsteuerrüdlage, 668 400 M6 als Kreiegtz⸗

, nh ABC seuerru d idge unh 450

O00 M 45 vy als Gewinnanteil auf

Vorzugzaktien zu verwenden und von dem Rest die Verteilung eines

Gewinnantetlts von orbentlichen Seneralve 1. Mai d. J. nach B

*

Ver Aussichts rat ingtg⸗Gesells zer am Mittwoch, den 24, A

ng die Verteilung r J M 25 vy. 1m orzuschlogen.

. ö 7 ss9nmn rkR,e* 83 6. 6* 2 Wten, 29. März. (Meldung des ‚Wlener K. 8.

Rorresp. . Büros *.) nahmen der öste Monat Februar 16 18 805 259 Kronen. wurden vereinnahmt

104166 193 Kronen.

1196 auf die Stammaktien der dtesjährigen isamn luag verzuschlagen. Letztere soll auf den erlin einberufen werden.

der Württ embergischen Transport- 4 9 6 1 g ö . (. . chast zu Heilbronn hat beschlossen (pril d. ** stattfi , , , en, 91 . attsinbende en; ralversomm⸗ Gewinnanjeils von 8 ve Vorjahr 5 J . 1 1. ? J Vorjahr) auf einbezahlte Mo 2

ein

2 7

t. .. Telegr. . le Verkehrsein⸗ reich s Staats bo h nen betrugen im 18 90 52409 Kronen, gegen 1517 mehr Dom 1. Juli 1917 bis 28. Februar 1918 02 121 175 Kronen, gegen das Vorjahr mehr

Vie vorläuftg erminelten rreichlschen

6 mann deer, ö, r 27 —1* 2 Fahre? 1. EG orporation fürnd Döhe von 1623953 000 D

84 009 Voil.

im Jahre nieinnahmen

ĩ eliesen sich guf gegen 342 979 009 Doll. Im * oclahr, io Co 6 Jahre 1915 und 81 650 000 Dollar 1m Jahre 1914 = tellten sich auf, 244 73955009 Ben. gegen 294 027 009 Doll. im Vorjahr, 987) 968 000 Doll. im Jahr= 18195 und 46 620 000 Doll. im Jahre 1914. Ver Ueberschuß ere. Zahres betrug 107 508 000 Doll. gegenüber 201 636 000 Holl. ö Vorjahr, 44 260 900 Doll. im Jahre 1915 und einem Fehlvetra— von 16927 000 Doll. im Jahre 1914. Auf die Dor u azafifen varden woe bither 25 220 000 Dell. zur Ausschättung gebracht während dte Summe die Auszablang der Gewinnanteil? 91 494 000 Doll. betrat gen 44 476 000 Doll. im ni.

9

1915 und 558 415 000 Doll. im Ihzug aber ; igen * 2 2 . 304 161 00 ga. Dollar im

Die Reineinnabmen

826 z wufwen den Bertie

Vor . ͤ 833 n . 8 15940 0 Gall 2 b 354 000 Doll. im J 15 249 0909 Doll. im Jahre 1914

t Meldung des W. T. T. haben die Roheinnabwen der Canada Pacific Gisenbahn im Februar 1918 496 000 Dollar zugenommen, die Reineinnahmen 1 295 000 Vollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres abgenommen.

(W. T. B.)

1

. 23 2 2*. *

Marz 8

Sterl. Ber .

Sterl., Noten-

Neglerungtsicher⸗

zeiten 55 951 000 (Abn. : Verhalten dr: Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 17,22 gegen 18,7 vp in der ' Dlearinghousenmsatz 474 Yeilivnen, gegen die ent sprechende Woche des Vorjahres mehr 166 Millionen.

MM (SY 0 8r R Dche.

Kursbhberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Wien, 28. März. (W. T. B.) Obschon die geschästliche Tatig⸗ feilt mit Rücsicht auf die unmittelbar bevorstehende viertägige Unser= brechung des Verkehrs auch heute geringfügig war, behauptete die Stimmung dech ein freundliches Gepräge, besonders gegen Schluß,

8 die Reutersche Meldung, daß Odessa von den Bolschewitt wiedergenommtn sei, beßtritten wurde. Rückkäufe und Deckungen ver— halfen din leitenden Kulissenpapieren zu Steigerungen von 4—- 8 Kronen.

J 1

28. März. (WB. T. B.) (Amtliche Notierungen der Berlin 150,00 G., 150, 0 B., Amsterdam z., zäh, 00 B., Zurich 16750 G., 168, 56 B., Kopen.

n 2289,50 G., 250,50 B., Stockholm 244.00 G., 245,90 B., Christiaaia 240.00 G., 241,00 B., Kor stantin opel 28 00 G., 28,75 B. Marknoten 149, 90 G., 150,30 B., Rubelnoten 225,00 G., 235,00 B.

London, 28. März. (W. T. B.) 5 Oο Kriegtaulelbe 93z, 4060J FRKriegsanleibe 100, 3 0 /o Friegsanleihe 865. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 10,1, Wechsel auf Amsterdam kurz —, Wechsel auf Parlg 3 Monate 27,51, Wechsel auf Paris kur 27 20, Wechsel auf Petergzburg kurz —, —.

Paris, 28. Märci. (W. T. B.) 88,2, 3 o/ 0 Französische Rente 57,25, 4 o 9 Span. äußere Anleihe ; 5H o/o Nussen von 1806 47,25, 3 o von 1896 —, 40 Türken unf. 61,00, Suez⸗Kanal 4625, Rio Tinto —, —.

Am sterdam, 28. März. (W. T. G.). Wechsel auf Berlin 42,60, Wechsel auf Wirn 27,45, Wechsel auf Schwein 50, l0, Wechsel auf Kopenhagen 67,20, Wechsel auf Stocktolm 7225, Wechsel auf New Jock 214, 00, Wechsel auf Londor 1022 Wecsel mf Parig 37,15. 44 oo Niederländische Staattanleihe 93 Obl. 3 60 Niederländ. W. S. 674, Königl. Niederländ. Petrolcum 4901, Dolland⸗Amertta⸗Linle 3773, Niederland.“ Indische Haändelsbank 2045,

u. Sanya Fö6 824, Rock Izland —, Southern Paeifie 83, hern Railway —, Union Paelfie 1204, Anaconda 129, United States Steel Gorp. 853, Französisch⸗Gaglische An= leihe Hamburg⸗Amerika⸗Ltnie —.

Kopenhagen, 28. März. (W. T. B.) Feiertag.

Stockholm, 28. Marz. (W. T. H.) Sichiwechsel auf Berlin 60, 00, do. auf Amsterdam 139, 00, do. auf schwelzerische Platze 70, 10, do. auf London 14,25, do. auf Paris 52.25.

New Jork, 28. Mär. (Schluß.) (W. T. B.) Dle Berse eröffnete in fesler Haltung, doch wirkten im weiteren Verlaufe Glatt ftellungen abschwächen?. Von Eisenbahnaktien waren zeitweilig die Anteile der New York⸗Newhavenbahn gesuchter auf die M ldunzen,

die Regierung beschsossen habe, die Noten der Gesellschaft zu

h oso Französtsche Anleihe

J ch,

zur Folge hatten.

leichte Erholung ein, doch

der letzten Stunde in gedrückter namentlich Schiffahrtsattien stark angiboten wurden 340 000 Aktien. Geld: Siramm.

Held auf Stunden Durchschulttssatz Hö, auf 24 Stunden letztes

Varlthen 6, Wechsel auf London ? Gablt

Traue ers 4,76, 4), Wechsel

Barren 923

,

umfangre l t eine Verkehr in

Gonds 1925

*

L

Rio de Janeiro, 26. März. Wechsel auf

London 130/32.

(W. S. T.)

Kurtberichte von auswärtigen Waren märkten.

sEtpezpool, 25. Mär. B. T. S.) Baum wal' le. Umsaß 5009. Ballen, Einfuhr Hallen, davon Ballen ameri= lanisch· Baumwolle. Für März 24,82, für Aprll 24,44. Amerikanische 5 —7 Punkte höher.

Bradford, 28. Mär. (W. T. B.) Wollm arkt. Tenden

ruhig. ;

New Jork, 28. Märj. (WB. T. B.) (Schluß) Baumwolle lolo middling 34 40, do. fär März 4. 9 für April 32, 90, do. für Maj 32.74, New Orleans do. loko mibdling 33,B 30, Peiroleum kefined in Gaseg) 16,53, do. Stand. whlte in New Jork 12479, dy in Canks G60, do. Credit Balanceg at Oil City 00, Schmal prime Western 26,3. do. Rohe d. Brother 28.76, Jucker Zentrifuga! 5,7, Weizen Winter 226,ů Mehl, Sp hug Wheat clearg i6 c5z.= 9 gö, Getreidefracht dach Lipervggl, non, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9I, bo. für Mär, S, 80, do. für Mal 8,0, do. für Jull s hs.

Morgen und übermorgen geschlossen.

zum Deut 16 76G.

1. Unter suchungsachen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsache . ö Verpachtungen, , u. dergl.

9 71 3. Ber

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Atti

Zweite Beilage

chen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen

Berlin Sonnahend der 30. März

Stan

tiengesellschaften.

Sffentlich

er Anzeiger.

inzeigenvreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszetle 56s Pf. l An ßer dem 4 auf den Anzeigenvreis ein Trurrung Gzufchlaq; kan TO v. D erhoben. 10.

Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Unterfuchungs⸗ . fachen.

Das in Deutscken Reich hestndllch⸗ Vermögen des Sol aten. 11. Kloffe Therdor Frsmm und, 2. Egk. R-s. H = Regftg. Nr. 6, gedoren am 31. 12. 1889 n Wülteld, wind gemäß 5 366, 360 ir St -G. D. hiedurch mit Heschlaa telegt.

D. S1. Qu., ben 243 März 19183.

Gerlcht einer Reseryediphlsion.

14292] ö .

Das im Deutschen Reiche befindliche Nermögen des Mutgtetierß Caristian Christiaasen der 12. Komp. Res - önf. näegls. Rr. S6, geboren am 1. 10. 1895 in i , 66 ,. wird em ß 35 56, 3 MN. St. G.. O. hier⸗ durch mit Beschlag belegt. !

D. t Ou. den zt. Marz 1918.

Gericht einer Re served histon.

12991 Fahnen flucht serklärung.

Die Musteiieie Hermann genannt ärxwand Freudenreich, geboren am 14. 9. 33 in Salz, Jolef Ha ffele, ge⸗ boren am 4. 2. 98 in Pfaffen beim, und Martin oeglis, gebo en am 1. 5. 93 in Buschweller, werden für fahnen flüchtig 6 klärt (5 350 M.⸗ St. G. O..

Gericht der 195. Jaf. . Hiv., 20. 2. 18.

73208

ᷣö aachftethend aufgeführten Mann⸗

sch ten

a. bes Königlich Bayerischtn 4. Ii fanterle⸗ zentmeunis:

) Jufanter ist irt Seltz, arb. 28 Sp—⸗ tember 18359, at 17. Jur 1879 fur fahnen flüch i. er kli,

2) In feinterist Adam Het Janson, geb. 4. Füllt 1858, am 17. Dezember 1351 für fahne slächlig er klä tt,

3) Infanterist Michiel Etroß, aedb. 31. KAugast 1868, am 14. Oltober 1382 für fah enflüchtta erklärt,

) Rafanrerifi Franz Eckaich, . s. Juni 1859, am 23. September 168853 üt fahnenfluchtig erklärt,

) enfanterift Peter Fiiedrich Wu st. geb. 30. Apel 1359, am 11. Mal 1383 är fahnen flüchtig erklärt,

5s) Infanterift Ludwia Bader, geb. 12. März 1865, em 20. Aptil 1885 für fabnenfl ichtig er flärt,

) Infantenist Jef Ranger, ge5. 5. Ol ohe 18654, am 3. Oktober 1835 für fahnen⸗ flüchtig erklärt,

s) Jafanterist Martin Lei ubt ck, geb. 3 ztove m her 1864, am 3. Oltober 1885 silt fan enflchtig erklärt,

33) Jafantertt Michael Huber, agen. 5. August 1864, am 19. Deiember 1835 für ia, enfluch ig e t ärt.

10) Jafa rertst Jesef Gemmer, geb. 2. Fes nar 1864, am II. Januar 1888 füt san nenflü htig er tlärt,

19 Inf niert Erhard Werner, gez. 14. Sepem en 1354 am 30 O4corer 18388 für fahnen flüchti⸗ erk rt,

12. J munterst And eas Fett. geh. 0. Oki zher 1668, am 4. Mär, 1830 für fahnenft ick ig e kirk,

13 Jasonte it Johan nez dokn. geh. 23. Auqust 1369, am 25. Juli 18951 für fahne. fl icht g eri knt

15) Jaan ter tft Hugo DBrnberger, geh. 27. Novemd er 1858, om 12 Febtuar 1392 für fahne flach ig erklänt,

16, Intan ter st Sebastian Runvel, sh 4. Nöbember 1865, am 12. Februar 159 für fahnen flüchtig erklärt,

17) Jnrantertft Coristian Holzschuher geb. 23. Mär 1869, am 5. Juli 1832 für farnenfluch ig erklärt,

8) Infanterist (II. KI.). Johann E chene er, geb. 15. Sepiember 18369, an 11. ain d 1893 für sahneuflachtig erksärt, ! 169) Jafanterist Alexander Böhm, geb. 17. Jute 13574, am 22. Januac 1897 für sah⸗ en flickr er Hart,

b. dez Königlich Veherlschen 8. Infanterle⸗ 2M) Infant wer, Ger gen, geb 29 Infanter eor geh

3. Mat 1859, am re e lber 1881

ür jahnenfl cktig erklärt,

21) Infanßtenist Friedrich Hauburger, 4 ö 3. . Dezember

Ss für fahnnfluchiig erk ärt,

22 Se gear t Franz ringer, geh, 180 Septen t ec 1665, am 3j. Mär; 1883 für fahnenflüchtig erflärt,

23) Ear. Jehilfe Jchann Anton! geb. 1. Juli 1899, am 27 September 1885 für ah / e flichtig erklär,

2c Jäafanterif Johann König, geb. 16. Jui 5564, am 11. Jan; 1855 für , eh deen, ö Kn laus Lang. geh

53). Jafanterist Nikolau ng. n

20. Dhïber 18653, am Z. Siptember 1890

är fahnenflüchtig erklärt,

26) Infanterifst Georg einnger, gew. 25. Ma, 1869, am 23. Janudr 1851 für ja henflüchtig ert läit,

. 27) Insanse ist Johenn Gerst, geb. 3. Deremter 1869, am 23. Januar 18591 sür hr enflüch ig e klärt,

29 In antertst Anton Weigand. geb 15. Apr 1869, am 17 Februar 1891 sür ähnenflücht g en rläͤrt,

29) J fantertst Jakob Cantz ab, oeh. 17. Februar 1869, am 19. Jaauar 1892 für fahnenflüch Zng erklart,

30) Insanterist Oskar Linke. geb. 5. Oktober 1869, am 5. Jali 1892 fur fahren flüchtig ertlaͤrt

3) Jefanterist Geer Kölsch. geh. 8. Kaäaust 1874, am 3 Maiz 1896 für fahne nflüchtig erklärt,

. dez Königl. Bayerlschen 2. Fußartillerle⸗ rceaiments:

32) Gef:riter Seorg Nerd. geb. 4. Apr!

1863, am 24. April 1891 fär fahnen⸗

flucht ta erklärt,

33) Feuerwerker Philipp Sierhatter, geb. 23. Februar 1854, am 1. April 1890 für fahnenflüächtig erklärt,

Werden bierburch auge forbert, sich un⸗ . bei ihrem Tiuppenteil wieder ela⸗ zuftndꝛn.

Die Genannten sind im Bettetungsfall= zu verhaften und ist Nachricht davon hierher zu geben.

Goubtinementggericht Men.

74293 Geschluß. ; ie Beschlagnabur versägung argen den Gäcker Ster, P ter, geb. 28. 4. 89 zu Z Ü näen, wird zutückgenom nen. Sanrhruũcken, de 25. Mär 1918. Gericht der Landweh:ꝛtnsp k io .

8

D) Anfgehote, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[41758] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll daß in Berlin belegene, im Grundbuche von Gerlin⸗W ddin!⸗ rd 70 Blatt Nr. 1634 zur Zeit der Gintragung des Versteigerunge⸗ dermerks auf den Namen der Li si G undstäcksgestWllichaft m. bh. H. in Chac— Iettenburg eingetragene Grundstück am 8. Mai Egäi8g, Bormittage 10 Uhr, durch das unter ieichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30,ů 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin, Mart Opitz r. 6, be⸗ legene Grundstück entbält Rerdermobn⸗ baug mt Seltenflügel links, 2 Quergebäude ind 3 Höfe und umf t das Trenn stüc Kartenblatl 23 Parzelle ö3s71 usw. von Ha 30 4m Größe. Es ist in der Ge bäurestenerrolle des Stadtgemeintebezirke Beiljn unter Nummer 4712 mit einem fäbrlichen Natzu gwert von 16000 und in der Grunesteuermutterrolle unter Krtltei Numwer 4712 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk lsi am 29. Juli 194 in dag Geundbuch eingetragen

Berlin N. 20, Srunnenplatz, den 22. Ol- tober 1917. .

Cöntglicheg Amte gericht Berlin ˖ Wedding. Abtellung 6.

742385] Zwangs erteigerung

Im Wege der wan Kvollstreckung soll am 1 ⁊. Teptember 19 IS Wormistage EO Uhr. Nene Friedrichitraß- 13/14, 111. deitiegz Stockwerk, Fiumer Ni. 113 bis in verstetgert werden das in Berlin, Alte Jakobstr. 135, belegen, im Grind bach von der Lutsentadt Band 12 Blan Rr. s07 (eingetragener Gidentüme? am 30. Januar 1915, dem Tane der Ciatra ung des Versteiger ung dernen fo: Mrich ler. meister Robert Fried ich in Berlin) ein getragene Grant stück, Border wohnhaue nit rechtem und linkem Sentenfl gel, untersellertm Hof und abgeson der tm Floseit, Nutzungk wert 9440 „*, Ge äude stuerrolle Ne. 1080, in der Grunditeuer⸗= mutterrrll⸗ nicht na*geriesen. Ter r-nditückzwert ist auf 182 000 K fest⸗ esetzt.

ö. ger erĩin⸗ . n e nn n,, .

74230) Zwang 8verste gerung.

. Im i der Zvangstrollstreckung soll am 29 Jult 19k 8, Born itta gs 10 Uhr. an der Gerichtoftr lle, Berlin, JIteue Friedrschst aße 13.14, driits Stock. werk, Sim mer 113 -= 115. verstetgert wer der das In Berltn Lchtenberg, Holt 1 straße 1617, delegene, im Hrundbuche von Berlin Lichtenber⸗ Stralau. ( GGerlin) Rand 13 Blatt tr. 360 (eingetragener Eigentümer am I. Mari 1918, dem Tage der Cintragung den Ver steigerungẽ⸗ vermerkgz: Putm eister Wilbeim Bo ritz zu

KVaufelde b. Alt Lanboberg) eingetragene

Giundstück: Vorder vohnhaus mut rechtem und Ilntem Seitenfläel nebn Hofraum und Hausga ten, Gemarkung Be lin⸗ Lichtenb rn, Katrtenblat! 1, Pnizelle 1a274s5 ꝛc, 9 9a O8 qm eroß, Giund⸗ steurrmunterrolle Ari. 38t, 8, Nutz ungs vert 15 370 46. Gehäudestruerralle Nr. 4784. Berlin. den 18. März 1918.

Königliches Aartsgeriot Berlin. Mitte. Abteilung 87. 87. K. 18. 18. oo? os]

Af den Antrag des Rechteanwaltz Justizrats Hiller in Jera wir? das von Burgsdoiffsche Aufg Hot vom 17. OFtober 1917 wie folgt berichttat:

Nufgeb ot.

Helene von Bursesdosff in Köst itz, zu⸗ leich als Bevollmächti ge ihrer Bräder, nämlich des Haupfmaung Frltz don Burgs⸗ de ff, 3. Zt. im Frlde, und bes Haupt. nianns Hen von Burgsdorff, 3. 34. im Felde, sowie der Hauptmann Conrad von Burgsdorff, im Felde vermißt, gefsetzlich derlreten durch den Fab: kbesiger Jobann Bormen in Hura (RBenrt Magdedur.), säntlich vertreten duch den Rechtzauwalt zusttzeat Haller in Gera, haben tas Auf⸗— gebot folgen ner in Verlust geratenen Ui⸗ landen, namlich

a. deg Sparbuch der Räarstlichen Sper⸗ kaßse in Gra Nr. 48 089, auf Thertse von Gurs üdorff lautend, mit einem Bestanke don 20 „4,

b. der Altien der So!« und Heilbade⸗ anfait in Köstritz Neo. 197, 198, 427, 4689 und 486, üder je 150 4 lautend, und

6 des Hnvothekenbrlefs über dle auf dem der W ibelmine Pauline verw. fi ch⸗ georg, geh. Heläler, in Kst iz geh6snngen Ir nosiück Blatt 10 des Grunt bachs für Köstrg fät den Rentner Conrad ven Burgsdorff in Kösteitz in Aht tlung III mter Nr. 4 eingetragene pypothet von 1500 1686 . 4.

be intragt. Die In haber dieser Urkanden rerden aufgeforsert, spitesteng in dem hiermit auf Freitag, den Ed No. vem der R913 Vormittags 9 Uh vor dem unie zeichneten Gerschse (vwerichte⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10) anberaumten äufgebotstermimne ihre Rechte anminelden und die Urtunden vorzulegen, wiöorigenf = bre Kraftlos⸗rklärung erfolgen wird. Der Aurgebotstermin vom 12. Jalt 1818 wird hiermit wieder aufgehoben.

Gera, den 21. Januar 1918.

HS Furstlich⸗ A ntzgericht, Abteilung 4 für Zb slprozeßlachen.

7440 Dem Kaufmann Filhrich Lindner in Hann ver⸗sirchtode, Lange rel stieße 85, st der Pandbrief der Drunchen Geurd— e edi bank zu Cioiha Abteilheng XIII Zerle TVill Lit. 4 Nr. 6267 zu „S 1009, abhanden gekommen. Goihe, Ne marft 26, den 28. März 1918 J intgztat C. A. Kürsteh, Rechtsanwalt und Notar.

74370

Dir im Reich jan zelger als abhauden ge⸗ kommen betannt gema pt: Sondermann K Etter. I kete ü ber 1000 1p Nr. 3813 is: zur St lle geschofft.

Leipzig, den 21. Mär 1918. Polißziamt der Stadt Lelong, Abt. III.

7

72

B fãlzliche Hyrn othe fen bank

in Lubwige hafen a Rözetu.

Unter Beiugnahme auf, 8 387 de— Handeleg'setzbuchs geben wir hirdunch bekaant, doß der Mantel zum 4 6/olgen Pfandbrief unserer Bank

Serie 21 Lit. O Nr. 7516 über M 500, in BVerlust geraten ist. ö

CL IdDwigshafen um Rhein, ben 26 Mär 1918.

744551 Betannutmachung Nr. 2G. Ma 18. November 1917 hier gestohlen Deut iche sReichtanlerbe d. Krieqaant eib)

äber 200 * Nr. 4 3388 307 oder 4 388 305. 2 Deutsche R ichs anleihe (6 Reites-

anleih) über je 20) M Ne. 7791 553

und 7791 532 Zigelelsten und Zius—

cherney.

, g. den 26 März 1918.

Köntas. Pol. äsiotum. Krim nal poltict.

nan 39 .

Am Abend des 25. März wurde in die hlesige fatholisch! Piar amtekanilei an der Prarmkeache eingebrocen und daselbit solgende Wer tpaviere gtstohlen:

1) von der Deutsch⸗n Relchganleih: 1914 (Nennwert 1000 M) die am 1. April er. fälligen Zins schelge Lit. C Nr 375 223, 375 224, 375 225, 375 226, 375 227 uber J. 25 A, Lit. D uber 500 A N.. 148 009, 148 010, 148 011, 148012, 148 013 und 148 014, ; .

2) ein Stück Densch: Reichganleiße 1914 E:. E Ne. 200 308, Deuische Reichs⸗ anleibe 1911 Lit. R Nr. 200 3609 mit Zins bogen über le 200,

2

am 2) Jun: 1910 mu einer Cin ae von S 100 auf den Namen Fri derike Werzaer eröff nern und aegenn artig ein Gäͤthaben von Æ 9670 nechw isenden Einleg · buch? Nr. 148 429 der Spn kasse in Sremen htermlt aumgerordert, svätestens tn dem auf Donner siag den 160 Ck⸗ t bee KRZgAS8, NRachmütegs ß Uhr, anberaumien, im Gericht bause h erselbst,

6 2

I) ein ga zer Zinsbog en um Scirst— schen Landschaftspfando ' ieft 3 oo vertiert Lit. C Seite 3 Ni. 2864 300 6

lo wie bares Geld.

Neiffe, den 25 Mir 1918.

Stadik eis N isse. Poll zel ver wa tung. Ti. Ir. 156

(74368 rn, , . z Der Frau Le nagt Sifriebe Hentschel . ,, , . i,, 1 Po en Mi s nstraße N 9 . el termin un 3 nmer dung Rig 9 ,, , 9 daz he zeichar ie Ginlcae u d oom zulegen, E der 6. Riteaga ier he ne . . , , co ay ns tr. i 145 1135 Sit. G widrigen alls letzteres für kraftios erklärt . . ö werden wird. ber n gegn ge, Sz emen, den 26. Januar 1918 wofen, dea 27. Märt 1918. Der Geric , ,, ,,, Der Gerichisschrember de: mtsgerichlz: Fürhoiier, Obersekre. ct. 60 —— mposischaff ger Araust Vogt, [6433]. eriane 27? sr , Ds Amte g richt ner. 29 Januar 1918 folgendes iassen⸗ Auf Antrag der Chefran des Arb iterz, PDPeirr Sclartffi (Salerska), Narie acb. ute k, wohn haf is Twisttingen, Stell'rstraße 37 b. Dames, wir der - bekannte Inhaber des an 2. Juni 1913 mit ein Ginlage don 6 1600, uf den Namen Marie Solars a eiöffueten und argenwä tic ein Guthaben von us 122 35 nachweisenden Ein leg hruches er. 5175 der Sparfisse in Bremen hürmit aufgefordert, ätesteng in dem auf Donaer Stag, den 37. Ocrcber 1918, Rach mit ags8 8 Uhr, auheraum len, 1m

Gerickte hause Hiri ier, 3tüawer Nr. 79 227.6 Hau! DMTIICI 27, SS , .

* 2

Bremen hat am Aufgaeth ot er⸗

tzl über 109 666, 84 üher 200 465.

27 en 27. PYtäarz 1918.

.

I e * 1 t

0 1 4 3 Der Poltiewräaͤsident. 743711 Bez aRι a ng.

Lim Soneideim iner Fran Henzrei in Reck ingh usen, St igstr. 6 siad in de Nat zam 19. F-⸗tra 1916 folgende Ati n di Gssener Keris Änsialt, laut 1d üb t j 1200 Mt, aestohlen werden:

Ne. 465767 46756 as 77 46758 46 729 465 710 urd 58 119 u d dir da u tant ffnoenden Aufg hoistermine unter An= töcten Deoidend nscktane so ie de i . ö n , . bas be eich 9 6 nern Minz. 8 76 nz ell er Mech 2 zeichne le D piden gen schein zu der Aut, Rr. 46761 nt gcbuch dor Legen widr ige mall Ja. GHemäßb it do 8 6. H. . lert res für kraftlos tiert werden wird. und des A. 6. lust. Se, Tes m D., zr emen, den 31. Januar 1915. ö d oieses zu öffentlichen Keantait Der Herichts chr iber des Amtsgerichts: E nr ti 8.5 ö ; . 1 ö

Recklinghausey, den 23. Mär 1918 kd nt b ( . Tb. Creta. Der Soll iver valt ing.

J. V.: Dr. Baur.

74367] Bekanntmachung.

tzol end · W rtped ere: . Nr. 5459 228/31 der 3. Krieggarlelhe, 4 Stück iu ji 1000 4A,

N. 3458 83557 der 3. Kriegsanleihe, 2 Stück zu j⸗ 500 4,

Nr. 7 700 730 der 6. Keiegzanleihe zu 500 z,

Nr. 7 656 650 der 4. Eriegsanleihe zu 1000 ,

rommunalobligatloaen der Berliner Hypothekenbank, A. G.. über je 1000 4

II D Nr. 02 206

74210 urge koꝛ Der Herr 3. von Raucharpt in G niWilmer dort, Noafs wiche Stigße 1112, verweten durch dite Rech gann älte Junitra. Dr. St nig, Tr. Neit-r und Dr. Fr vrabe in Bilin W. g, L ivag a⸗ nraße Nr. S2, har das Auge bot der an= geblich voöloren ge aegenen, ven der Frau Fick in Be lin, H geihergerftroße 2, aus- deftellien, von dolf Frick, eben da, an. genommenen, an Arolf Sange in Fid⸗ eich hagen weltergeg benen und von diesem an den AÄAntra Feller i do stetten Wech el d. d Berltr, den 2. Januar 1900 über 1100 υ (Ghefansend e nhunde t Mark) brautragt. Der Inaba der Urkunde wind aufgefordert, srät -er in dem auf den EA Dezember 1818. VC mit- . 602 210 , . 57 3 n , , ' Deu R ert n Ber in, einbꝛerensraße 16,19, V. des Deutschen Reiches Zimmer Nr. 30, auberaumten Auigebots- Nr. S2 042 termine seme Rechte anzumelden und 89 64 dte Urkunde vortulegen, wirrigenfalls die 21770 Rraftlozerklärung der Uitunde erfolgen w JJ her j. So0 „ern, den le. är ,,, . D Nr. 174711 FRönigliches Amtegertch: Kerl in- Tam peihef. . Ab lellun⸗ sirh gestohlen worden. ; Vor Anfauf wird gewarnt und ersuct, twatse sach dit li be Muteilungen den! unt rzrichneten Gericht zu IIdLa 97/18 zu⸗ geben za affen. Tor au den 27. März 1918. Ghericht der stellp. 6. Inf.⸗Brig. 74245 Der von uns auf Antrag bes Herrn Ernst Kienle, Waldarbeiter in Lauterbarg, auf das L ben der Elise K tente in Lauten barg ausge fertigte Vers⸗ Sch in No. 308 673 ist angeblich abbanden gekommen. Wi möchen dies hiervurch mit der Erklärun Rekaent, daß, wenn inner salt, von 2 Mon ⸗ten ein Gerechtigter sich bei un? alcht meldet, dle fragliche Ukuade für krastsos erklärt wird. Helle a. S, den 25. Mär: 1918. Id ana“, X. benz. Pensionk- unt V. ihrenten⸗ Versicherun ge se Lschaf a. J. zu Halle a. S. F. Nord.

ö 65 20? 6e z66 J a0so, 93 303

24 7

8 , m n

742

dur den Janizrat tn Dey kenn, hat das aufgeboz angeblich ve leren gegangenen, am . Mirz 1914 fällig gewesenen, von drm Besißer Aram Planstt-s in Stitwtrell ün Jabte 1913 an die Order des Äatrag—⸗ nellerg aasg siell en eigenen Wer sels über den Betrag von 400 M beanttagzt. Der Inhaber der U funde: wird aufg forbert, spätestens i dem auf den G. Ro⸗ vember B 6I8 Vorrittagz EO Uhr. vor dem unterzetneien Hericht, Zimmer 6, 1aberau aten Auf geo: stern mine seine Rechte a zumelden und die Urkanne vorjulegen, vidrigenfalls deren Kraftleserklärung er fol en wid. Naß, den 23. März 1918. Köni liches Aneta gericht.

1742441 Nerat bot.

Die abes⸗au Sergauann ust av Plefko, Emilie 9e b. Stmidt, in Bey n haasen ft., mit ihrem Ehe nann in wrterrrennung lebend, bot ols eingetrag-ne Gigs ntürm tin det in Hräandbäͤch den Hövtaghauseu MR. Bend 2 Hilatt 48 eingetrogegen Arund⸗ nücke das Auf bot des Briefs über die daselbst in Aht 111 unter Re 8 für die ahefraa Kaifnann Näurolf Maon in Dorimund, I tzt Gäatsbeszerarrau auf Gar Eliser hot in Fenst n (Am mwark), todert gene Reitkaufgeldkyperhrk von 10900 als Inhaberin einer löschungt fübiger Quntung un d V5 schu nas dewilll ung ö die sen 6 bean tta t 2. In⸗

, , n. g abtr der Uck–nde wird aufaefo dert,

, , , , , , , , .

2. er e, LEBES, Mittags Eg Utzit., vor dem (60714 unterzeichneten Sericht, Zmwer 4, ande- Daß Amtaunricht Bremen hat am iaamten Aufgebotetermmae seine Rechte 22. Januar 1918 solgendes Aufgedet et- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, lassen Auf Aytrag der Wit des Ober wihrigenf As die Eraftlozertlärung der maschintsten Carl Frlednsch Weiß, Wile Wikunde ertogeg wird. belmine geb. Schunk ⸗, Bremen, Isarstr. CGastrsz. den 22. Mär; 1918.

de rtteten 0

29

Der un? auageferiigie Pfaadscheto vem 18. Jult 1997 üher den Versiche⸗ rungtsch in Nr 89617, lautend auf det Leben hes Hein Feidinand Reinhol Daucke. Gastwirtß in Zielentin, ist uns Ils abhanden gekommen angezetgt worden. Remäß § 19 unserer Allsemeinen Uer⸗ sicherur gsbed ngungen werden war für dies⸗ n Schein eine Erfatzurkunde auaste len, wenn sich innerhalb zweiter Qtaante ein In= . dieses Scheins bei uns nicht melden soll te.

Leipzig. den 30. März 1918.

delpzꝛiger Lebeneversicherun gs⸗esellschaft

Ne. 56, wird der unbekanate Inhaber des; Königliches Amtagericht.