74246
In dem am 28. Juli 1917 ergangenen Aufgebot jum Zwecke der Todeser slärung von 1I) Ann a Dürr, geboren am 12. No⸗ vember 132 in Brwaringer, 2) Je har nes Du r, geboren am 28 De emver 1834 dan Ibu, it der Aufaebotst-rmin dem 1. Aprtt 1918 varle t word n auf Montaoc, den 15. Apru 1918, Nachwiitags 34 Une.
Den 25. Man 1918.
K Amisgerich B aubenren. Oberamisrickter Setfetz.
174247 Augen oi
I. Der Arbeiter Kran Kramer in Han⸗ nover, Marienstraße 22a,
II. der Atwesenb-unepfleger Gisen⸗ babnunt rassistenn Paal Schwalbe in Biomberg,
III. tie Wisschafierin Frau Aaguste Paul, geh. Schmidt, ia Bromberg
haben b aanagt:
za. J Die verschollenen ledigen Ge sckwister Augustine Flisab ih und Marse Euphirsine Tundt, geboren in Kabott, Kets Biombe g, am 17. Mä 1855 bezw. 17. Dezemter 1857 als Kinder d Etalieger Mchiel und Anna, geb. fruh— fel, Tundch n Ebeleute, zulttzt wohn. haft in S omoerg,
zu 1I dea veischollenen Schlesser Jo hann Bausa, gebo en am 23. Januar 18.0 in Bermberg als Sobn der Andrea⸗ und A tonte, geh. Kiysz weka, Baus schen Ebeleut, zuletzt wobnbaft in Beomhera,
zu 111 den penchollenen A better Ado! Hrmarnn Paul, geboren am 4. Jul! 1895 in Sen o v, Kreis Flatew, als Sobn der Ackermtrt Fran und Hent ett, geb Baärau, Paulichen Eheleute, zul tz wornhaft in Bron berg,
für tot ju erklacen. Die bezeichnete Nersch enen werden aufgefordert, id späͤtestenz ir dem auf den 17. De. zeaber E918 Minasgss 12 Ugr por dem un terz ichneten Heriche, Zimme Nr. 12, anberaumten Aufgebot term int )! melden, widr geufalls die Tor eserklärun. eriolgen wird. An alle, welch! Aus. kunt! über Lehen der Tor der Ve schollenen zu erteilen vermögen, ergeh! die Aaffordrrung, spätstens im Aufgebors, termine dem Gericht An etage ju maachen,
Bromheng, den 20. Mä z ls18.
stõ aiglichtz Amt gericht.
74218 ufa ebot.
Der Kanzleigehtlf⸗ Andreas F öblich in Giebod ha len bat beannagt, den ver— schollenen Karl ode, aehocen am 6. Dk- tober 18655 in Ga bold bausen als Shn des Vandarb it rs Ria z Bode daseibst, zltzt auch dort mohnbaft dewesen, für tot ju er fläsen. Der bezeichnet! Ver⸗ schollene wird aufg ford t, sich späteste g in dem auf dea 18 October 1918 Waraiitags 9 Une, vor dem urtr— zeichneten Ge icht a ber umten A fgebols— termtne iu melden, widrigenfalls die Todes rklätung erfolgen wird. A alle, welch Auskunft ürer Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, era hi die A- ftorderurg, spätestens im Aufg bots— termine dem Gericht Agzeie iu mächen.
Gicbo dehaulen, den 23. Mätz 1918.
Königliches Amtegertcht.
I7 1249 Aufgebot.
Die Frau Joh nua Becht, geb. Tbumn, ln Wesbaren hat fü ssh unn namens ibier weschwister Josef Thurn und Eli aheth Hoffmann, geb. Tburn, be— antragt, den verschollenen Schrieiner— gehi fen Philtyp P ter Thurn, z letzt wobnhaft in Sünafrika, für tet zu erklären. Der bezeichne ie Verschollene wind aufgefordert, sich spätesterg in dem auf den LL. November 1918 Boermtitags 9 Uhr. vor dem unterielchnei⸗n Gericht, Zmmer Nr. 92, anberaumten Aufgebotgsermin ju melden, widrig⸗n— falls die T deserkärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskun't über Lehen oder Tor des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten⸗ im Aufgehotatermine dem Gericht An- teige iu machen.
Wierer baden den 20. März 1918.
Kontgliches AJmtag- richt. Abt. 12.
74250 Aufgebot.
Dr Eigentümer Adoff Ottmann zu Berlin Pinkow, Binzstr. 57, hat als Nachlaßpfleger des am 21. Oftober 1917 im Felde g fallenen, zul - tzt Rerlin⸗Pankowm, Penilaser Prr menade 1919, wohnhaft g- wesenen Rrchsiek en Cirl Moeck dag Aufgebotsverfahren zum Zweck- der Aur, schli⸗ und von Nachlan läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den tachlaß des verstorbenen Cail Moeck spästens in dem auf den 5 Jun A918. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichn en Gericht, Beiltn⸗ Han kow, KRüsingen siraße 5/6, Zimmer Nr. 18, n beraumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkanoliche Beweisstücke siad in Urichrifi oder in Aoschrifi beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unveschadet dee Rechis, yor den Verbind— lichk- ten aus Pflichttetlarech en, Vermäch!« nissn und uflagen berücksiz int . werden, von den Erben nun insow it Refriedigung ve langen, als sich nach Befrte inung der nicht aumg sch ess nen Giälhiger nech ein Ubeisch ß ergibt. Die Gläubiger aut Hflichtteilt chten, Vermächt ussan und Auf agen sowie die G äubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin. Pantow, den 16. März 1918.
Röniglicheg Amtsgericht.
174251 Aufgebot. Das Amtgzggericht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen Auf Antrag des Na dl 6rflegerz dez ver sorbenen Tap ite s O mrich Friedrich Chist vh Wewer, nämlich des anemakle s Friedrich O in. rich Wedemtye Himburg, Kaiser Wil belm— Straße 19, 1. w rden U Nach aß läu niger des an 13 Agin 1861 in Hamburg a. bor nen, zuletzt bierselb t, Grinde ho 48, wobnhaft gew senen und am 19. Sep. tember 1917 in Sambu rg tot aufgef en denen T peer Deinnch Fh driich Christeph Weber aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberer des hiesigen Amtsgerichts, Stalbof. Kaiser Wilbelm- Straße Ne. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. svätestens aber in dem auf Freitag, den 24. Mai 1918, Vormittage LEIUhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70 I. Sock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an zumelden. Die Anmeldung einer Forde rung hat die Angabe des Gegenstande⸗ und des Grundes der Forderung zu ent. halten. Urkundliche Beweisstücke . iy Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach laßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichketten aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be. friedigung verlangen, als sich nach Be friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch baftet jeder Erbe nach der Teilung der Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Fü die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränk! haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, aur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erb— shnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tei! der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 14. Mär 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
74252
Duch Auktschlußurteil vom 21. März 1918 sind:
1) der Scheck Nr. 2197, ausgestellt am (4 Sptemver 1917 von dem Ka ifmann I da Hutmann in M yen fär Johan: Sen in Kell über 595,50 M½ ;
2) der Scheck Nr. 244i ausgestet am 5. Oktober 1917 von dem Kaufmann Juda Ontmaurn in Maven für Paul Feilen in Monteal über 114 70 ,
beide zahl ear bet der Keeissparkasse hier als Beio ene, für kraftlos erklärt worden.
Mayen. den 21. är 1818.
Köaigliches Amtsgericht.
[74256] Oeffentliche Zuttellung.
Die Ehefrau Küsseldenerr Johann Bries in Sti hus⸗n. Chauss eürgß 231, Prozeßbevollmächtigten: Rechte anwalt Sommerfeldt in Essen, klagt gegen ihren Goemann, zulttzt wohnhaft bet er Klä— e in, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gun de F568 B. H. B., mit dem Antrage a f Eh scheitung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl chen Verbandluna des Rechtästreits vor die neunte 3Zwvilkammer des Königlich n Landaerichiös ia (éssen auf den L7 Juri 1918. Vormittage 9 Uhr, mit der Auftorderunn, sich durch einen bei diesem Gericht« zugelassenen tt chtganwalt ols Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Gffen, den 23. März 1918.
Nölke, Landgerichts kr tä, Gerichts⸗
schreiber des Kön lichen Landgerichts.
74257] Oeffentliche Zustellung.
Tie Ebeftau Ünna Katharine Lund, eb. Fier, in Oerstedt bei Sommerstert, Proje ßbevollmäctigter: Rechtgan walt Dr. Slsner in Flenshurg, klagt egen ihren Ehemann, den Maurer Peter Hansen Land fräber in Mastrup, lebt unh kann fen Lufentbelts, auf Grund dez 5 156 B. G. Bg., mii dem Antrag, ihre Ehe zu sch iden und den B'tlagten far den schäl⸗ digen Teil zu ertlär n. Die Kläg rin ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreit? vor die zweite Z vilkammer des stönial chen Landgerichts in Flensburg auf den 19 Juni igt, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ runs, sich durch einen hei diesem Gerichte zug etafsnen Rechtzanwalt als Prozeß— behollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 22. Mä z 1918.
Der Ge ichtsichretner des Königlichen Landgerichtz.
742583) Bekannimachung.
Ft aharina Hauer, gb. Wohninsland, in Dirmfleig, vertreten durch Rechtsanwalt Or. Schul in Kankenthal, hat gegen ihren Ehem inn Wüheln Gauer, Fabitk⸗ arheiter, früher in Dirmstein, jetzt un—⸗ b kannten Autentbaltz, stlage auf Ehe— schcidung zum Kal. Landgerichte Franken⸗ thal, III. Zinitammer, erhohen mit dem Auntrgge; die Ehe der Part ien zu scheiden, en Reklagten als den auein schutdigen Teil zu er äsen und ihm dle Kosten ves RNMöchtsstreits zur Laft zu legen. Die Klägerin jadet den Beklegten zur mün'— lichen Verhandlung in die hiezu bestimmte itz ing dfese7 Ger bis vom Dienstag., den 28 Mat 1918. Vormittags 9 Uhr im kleinen Sttzunge saal des Landgerichts hier, mit der Aufford rung, einen beim Pio ae ichte zugelass nen Rechtsanwalt zu beistellen. Die öffent—⸗ lich Z stellung der Klageschrift und des Autrarß vom 18. März 1918 an den Be— klagten wurde bewilligt.
Frankenthal, den 25. März 1918. Kal. Landgerlchtgschreiberei.
742509] Oeffentliche Züstellung.
Li Katharina geb. Ka fhold, Ebefrau von Job mn Heil in Mainz Lastel, P ozeß⸗ b voll mä btigte Mechtsanwäue Jininat Dr. Sheer und Winkler in Main, klagt gern den Johann Heil, srüber in Man, z. It. in Breasilien, unbek iinnt wo, auf HGcand bö⸗willtzen Verlass⸗ns, mit em Antrage, die zwischn den Parte ten am 8 September 1809 var dem Standet⸗ beamien ju Main geschl ssene Ede zu schetden und den Beklagten as schuldigen Tail ju erklären, ihn auch ju den Kosten des Rech estreit? zu verurteilen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste Ziotlkammer des Hroßberzoslichen Tandgericht? auf den 14 Jani 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß- be ollmächtigten vertreten zu lassen.
Matz, den 23. März 1918.
Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
74260) Oeffenttiche Zuftellung
vier Firma Eugen Noege in Marien. burg in Westpreußen, Hohe Laabea 19, P o eßbevoll maͤchtigter: Rechisan walt Di. Flius Segall in Beriin, Feiedrich⸗ strake 71, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Meyer etzt unb kannten Auf. enthalts, früher in Be lin, Kalmst aß⸗ 28, bei Gerg, unter der Behauptung, daß si— zem Bet agten auf Grund eines Offert⸗ chrelbens bom 13. Januar 1918 sowi⸗ einer Dipesche vom 18 Jar uar 1818 ver Eilgutsen ung solg⸗nde Warenmenge ã il ch geliefert habe: 1) einen Ballen Piaert (Gewürs), 2) einen Sack Pmnt (Gewür,) im Gesamt⸗ ewibi von 163 Pfund, à 17,50 (s, 2822 16. 3) 155 Pfund Thymian, à 5 A, 77,50 Mυ, 4) 7 Pfund Con ander, à 5 A, 35 , zuammen 2965,50 Æ, mit dem Inttadg: 1) den Betflagten zu verurteilen, der Fiägersn 2969, 50 ½ zu zahlen, 2) dae Urteil evtl. a'gen Sicherheltsleistung fü or äufig vollstreckbar zu erklären, 3) dte Fosten dieseg Neri h ens sowie des in den Akten 25. 22. 18 schwebenden Arress⸗ orrfahrens dem Biklogten aufzuerl gen. Die Kläerln ladet den Beklagten zu mundlichen Verhandlung des Rechtsstrein⸗ vor die 14. 3vllkammer des Königlichen andaerichtz 11 in Berlin, Hallesches Unr 29131, Zimmer Nr. 40, auf de⸗ 320. Mai 1918, Vormittags 10 uhr, mit der Aumforderung, sich duch einen bei dtesem Gerichte jugelass⸗ne⸗ Rechtsanwalt als Peozeßtzbevollmächt gten be trit'en zu Ü ssen
Berlin. den 21. März 1918.
Dir Gerichiaschreiber des Kgl. Landgerichis 11 in Beilln.
(74261
ie Firma Franz Fähnrich in Leipzig, Proz ⸗(ßhrvollmächtigfer Rech ean walt Dr. For verg in Leipzig, tlaat geen den storrespondenten Grnest White, früher ia Leipia, Hohl, Halber äbierstraße 4, setzt unbekannten Aufenthalte, wahrschein⸗ ich in Engiand, aus Kaufvertrag, mst dem AIntrage zu erfenren, 1) der Reklaate wird deruntetlt, an die K äsenn 1650 Æ 36 4 nebst 61/0 3ins'n von 39 4 50 8 ei em 1. April 1913 und von 110 4 85 4 eit den 1. Ottober 1914 ju iahlen und rie Kosten der Räichtsmeisls ju tralen. 2) Das Urteil ist voclaäufig vollstreck' a.. Der Bekla te wird zur mündlichen Ver— band ung Fez Rechtastreits dor dis Kenia lichö Amtsgericht zu Le viig, Zimmer 60, auf den 16 Mat E918, Vormittage 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtaschreiber deg Königlichen Amisgerichts Leipzig, am 15. März 1918.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter abteilung Z.
ol 161]
Mmusiosnung von Stabtohligationen.
Bei der in diesem Jahre erfolaten Auslosung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 23. März 188 1a gegebenen Perleberger T tadtotbtigationen sinꝰ)
a. Nr. 16 34 und 71 über 1000 41,
b. Nr. 86 105 116 156 216 221 über 5 00 M,
. Nr 237 258 287 303 310 318 328 370 377 397 398 477 497 503 über 200 Si
gezogen worden.
Dlese Obligationen werben den In⸗ babern hiermit zum 1. Juli 1918 mit der Aufforderung gefündigt., den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Tilong und Couponbogen vom 1. Jult 1918 ab bei der Siadtkafse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1918 hört die Verzinsung der ausgelesten Oblt, atlonen auf, und eß wird der Wert der nicht mlteingé liefert n Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
A S8 Vorjabren sind unch nicht ein⸗ gelöst die Nummern 302 und 496 her 200 .
Perleberg, den 5. Dezember 1917.
Der Mag istrat. ie reck.
74197 Bei der beute stattgebabten Auslosung der 3 0 Unleihescheine der Stadt Lande b rg a. M., Gn ission A896, sind solgende Nummern geiogen wo den:
Ku cwstahe A A Nr. 26 108 116 117 119 121 über 2000 4.
Gamstate A Nr. 274 278 281 309 401 418 471 543 549 576 588 644 über 1090 M.
G ä chstabe M Nr. 677 683 755 779 S06 822 5872 05 912 963 9883 998 19318 i666 107“ 1105 1107 1182 1257 1258 1342 1358 1381 1385 üre 6500 40
Guchutabe C Nr. 699 733 735 771 über 200 M.
Wir tuntigen die vorbezeichneten Stadt⸗ anletbscheine den Inhabern hiermit zum l. Okiober d. Zs, indem wir bemerken, daß die Kapitalbe näg-⸗ gegen Ein li fernung er Anlettzescheine nibst dazu gehörigen 3nsschmen vom 1. Okteber 1918 ab bei der hie sigden Kämmen eit. sse oder deim Bankhause S L. xandsberger⸗ Berlin ausgezahlt werden.
Die Veizinsung der auzgelosten Stadt ⸗ an the che ne hört mit dem 1. Oktobe
ö
Rück n aändig sind: sel / 1. 10. 16 Lit. A Rr. 624, sest 1. 4. ß Lit. A Mr. 63, seit 1. 10. 17 Lit. A Rr. 417.
Landsberg a. W., den 12. März 1918.
Ter Magist e at Abteilung für Kaffensachen. Lehmann.
7420) Kieditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen n. Umgegend.
In der am 21. März 1918 staitge habten ota i llen BWerlosung siad folgende Nummern gejo en worden:
o Obligation ,n 2 Serie. Lit. A Rr. 20 s7iIid) 473, 5865. t Nr. ol, hd, wol, inn,
556 (118).
Kim G Nr beo, 744, 771 (717), 702, S57, 875 (7117)
Lit. D lr. 80, 650, 1089 1365, 3502, 3583, Jo99g, Ita, 3855. 39tz3, 3984, ö, äöfö, szis, zs, 6ssß, Kö, 7alt.
Lit. E Nr. 67, 177. 276, 365 (147. 1553, 2455, 3182 3636 (1318), 3826, 1238, 1313, 4335, 45665, 555 i (1“f15) 5878, 5970, 6890, 7157, 8321. 8768, S788, 8959 (7415), 8988. 9090, 9303, 10363 (118), 109630, 10633, 10779, n , , 12878, 18009, 18171, 13134, Laren, 14192, 11322, 14473, 14200, 15032, 15150 (116, 1518, 129354, 16012, 1Itzk?73, 16991, 16945, 17164, 19572, 19318, 19369, 19963. 21023, 24056 20404 (118, 20487, 2 499, 20393 33, 216g, T edß, Teo, nn. 228 6, 22873.
30,0 Oaltganonen 4 Terie. Lit E Ni. 148 210, 406.
40/9 Odcitg uren, n S8. Serie. Lti A Ni. 17 199, 255.
Lit H Nr. 118, 971, 1198.
Lit. C N.. 1098
Sie. ar L, 8 zh, S7. 2913, 232, 2856 3471, 3957, 4511, 4316, 3593 (.ä 18) 4788, 5067.
vi K Nr. 2 (1117), 24, 72 321, 344, 2728, 23509, 2970, 3046, 3322, 3918 4063, 42 8, 5580, 6257, 7369 7635 S325. S359 9goz0 9841, 10102, 10556, 11166. 11367, 11369, 12191, 12889 1 1039, 14h35, 15781, 1651 8, 19576. 16943, 16968, 17246 17363, 17367 18338, 18967, 19134, 19291, 190579, 195928, 2615, 216231, 22552.
Lt E Mir. 45.
40 Obligationen G. Seri.
Lit CO Nr. 33.
Lt E Nr. 831, 9gö5l, 1198.
Die mückahlung ersolgi vom 1. Juli 1818 ab in Berlin et der Deuischen Baut, in Dambueg bei der Deutschen Bank Füiaie Hamburg sowie bei den ützrig⸗n deutschen Filialen der Deuischem Banz.
Ven Restanten sind die Rückisahlungs— termine in Klammern () beigefügt. 70518] Bekanntmachung.
Bei der am 4. März 1918 verge⸗ nommenen Verlosung der in Gemaäͤßheit des Allerböchsten Pitdilegiumßz vom 0. Deiember 1883 unter dem 1. März 1884 auggefertigten und außgegebenen Pommerschen 8] (Q igen Provinzial anleihescheine I. Ausgabe sind die Nummern:
„ uchstake A Nr. 3 4 16 42 s 72 102 — 6 zu 8000 p — 18600
Buchsta be H Nr. 13 44 65 92 126 191 198 - 7 zu 2000 S —— 14000
Buchst be C Nr. 13 48 61 88 121 124 151 236 254 267 — 10 zu 1000 S — . .
KRuchstabe I Nr. 66 155 162 163 178 180 182 206 225 264 311 312 339 433 4590 555 55 571 629 634 651 673 708 711 57 772 787 799 833 899 886 S93 911 917 959 gy9 — 36 zu 8,
Guchstabe E Nr. 35 15 16 54 73 gs 118 132 195 204 234 315 332 369 395 498 518 519 542 44 575 609 618 666 718 719 730 732 767 825 897 915
(G62
92s 949 v7 — 36 zu 200 6 — zusammen .
10000
2200 67 200 gezogen worden.
Die Inhaber der Stücke werden ausfge⸗ fordert, gegen Hergabe der Provinzial. mnleihescheine und der dazu gehörigen Zinsschelne und Erneuerungsscheine die
Kapitalbetraͤge bel der Provinzialhaupt⸗
kasse in Stettin werktäglich von 12 Uhr vom 1. Oktober E918 Empfang zu nehmen.
Für feblende Zinsscheine wid der Betrag vom Rapual abgezogen. Mi- Verzmsung hört mit dem 30. September 10h 985 agelost .
Außer den ausgelosten Stücken komm noch treibän zig Two bene 8 über 4000 sür 1913 zur Tilgung.
Gleichzeitig werden die Inhaber fol. gender con früh r aue gelzster Stn. an die Einlösung ecinert;
I. Ausgabe (Privilegtum vom 10. 12. 1833 auegefertiet 1. 3. 1884): z
Buchst. B r. 103 zu 2000 ,
Buaͤchst. Nr. 191 jn 1000 , b00 4,
Buchst. E Nr. 76 830 853 — 200 AÆ,
ausgelost zum 1. 10. 1916.
Bucht. B Nr. S2 zu A00 ,
Buchst. C Nr. 202 252 261 — 1000 4,
Buchst. D Nr. 189 608 — 2 zu bo0 ,
Bochst. E Nr. 11 26 29 193 33 594 811 — 8 ju 200 4A,
ausgelost zum 1. 10 1917., II. Ausgabe (Privilegtum vom 30. 8. 1886, aus geierti,t 1. 19. 1886):
Buchst. 6 Ni. 211 u 3000 6, aug— gelost zum 1. 4. 1917.
III. Aus gabe (Pripil gium vem 12. 8. 1893, ausge e tigt 1. 4. 1895):
Serie 1 Bucht. E Nr. 71 zu 200 ,
Serie 3 Buchst. E Ur. 277 1 200 4,
Se ie 4 Huchst. B Nr. bh zu 3000 M,
Serie 6 Buchst. E Nr. 635 iu 200 M,
ausgelon zum 1. 4 1916.
Serne 1 Huchst. Ne. 75 zu 200 4,
Serie 3 Buchst. D Ni. 505 533 * 2 zu 500 ,
Serie 3 Buchst. E Nr. 309 zu 200 Hz,
Serie 5 Buchst. E Nr. 734,
auggeloft zum 1. 4. 1817.
Einlösestllen in Verla! Deutsche
Ba k; S. Gleichrader; Dei. brück Schickler C Co; J. WB. Krause K Co;
in Stralsund: NMeunorpommersche Epar⸗ und Keedie Rank.
Stettin, den 4. März 1918.
Der Landeshaupt maun ver Provrn z Pommern.
70519) Geranntmachung.
Filgende am 7. März 1918 auè— gesoste Anlihesch⸗ine der Stadt Cranier bur de LS SI IE. Aus gaFet
KBuchstob A 3 500 4K Rr. 32 39 71 80 144 173 178 188
Buchnade E u TO M Nr. 12 147 163 166 197 244 235 279 284 344 428 435 450 468 473 491 530 559 564 622 616 649 651 697 706 756 792 So7 824 S69 963 971 972
werden zum I. Oltober 1918 bienmit ihren Suhabern Cekundigt.
Ueber diesen Termm hinaus erfolgt eine Vetztnsung deiselben nicht. Die ge—= raanten Anleih scheine sind ebst den dam ir ier, nach dem 1 Oktober 1918 allig werdenden Zinsscheinen und nerst Zigserneutrungesch inen in kuisfähig⸗m Zustande zur Emlösung an die Stadt- hauptkaffe abzulle fern.
Für die eiwa sehlenden Zinsscheln⸗ wird der Getrag vom Aolössungskapnal abgezogen. ;
Dranienburg, den 9. März 1918.
Der Ma gistrat. J. V.: G. Kr eb st.
74298 Bekanntmachung.
Gem der htute behuss Tugung ersolgten Kue losung der T-ilschuldver schrui⸗ bungen ver Etadt Rizeybt vom Jahre 1901 sind die lolaenden Nummein zum I. O tober A818 gezegen worden:
Ne. 30 78 and 87 zu J. 2660 4,
gr. 123 135 167 260 294 ju Je EL a00 e,
N. 302 412 466 468 470 482 zu i 60 4. .
Bon den früher ausgelosten Tellschuld. verschieibungen sind xückstäusig die Nummern:
20 zu 2000 4, ausgelost jum 1. Ok⸗ tober 1913, ;
359 ju bo0 6, ausgelost zum 1. Ol tober 1914,
491 zu ho0 e, ausgelosi zum J. Oh tober 1915. ;
Die Rückzahlung erfolgt: In Rheydt bei der Stabikaffe, in Berta bet der Disc oato G elellschaft, in Cassel et dem Banktzaus X Pfeiffer.
Mit den zur Ruckiehlung bestimmten Tagen höit die Zinszahlung auf; der Beirag ber etwa] seblenden Jlnsschtine wird an dem Werte getürzt.
Rheydt, der 26. Mär 1918.
Der Oßberbürgermenster.
726 Bei! der am 6. März 1918 stast—= gefundenen Kusloszing der 460 lgen Ünleihe unserer Ge seh schaft wurden sol . ,, ur Rück ahlung gezogen: ö.
Tim rn ngen, 130 7 129 116 is 10:. J
Lit. R Nr. 354 303 285 258 479 . 463 776 355 274 315 451 378 bit 485 456.
Bbig⸗ Stücke werden an 1 Juli b. J. von der Direction ver Tieconte Gesell chaft, er lsn W. 8, som e a n' der Kasse Knsgrer Gesehichaft⸗ en, Niehert hein, Rhemufer⸗ nraße H, eingelöst. 3 gn g lern gen Rirderrhein, den? Maͤrt
16. R. Medekind Co. m. b. h. Dr. F. Meyer.
9 bi ab in
3 zu
n. 3 ju
3 zu
h6z3
poll! Wiederholter Aufruf der
Unttet machung termin 25.
Juni 19186,
die im nachnehenden Verzeichnlsse
geführten ut . nicht berelis erfolgt in al igkeststermine einzureichen.
Gin Verjeichnis der für frühere Ter-
mine gekündigten, noch nicht ein gelieferten Pfandbriese hat der oben erwähnten Be— anntmachung vom 15. Januar 1918 bei.
lIede n. ; all gle gau, den 15. März 1918.
Echlesische Generallaudschafts.
direftion. Verzeichnis gelündegter,
6 hann dé e, Hm r e.
A. Durch EGintausch gegen gleich haltige Pfandbriefe einzulösende z3Iprozentige alilaudschaftliche Pfand. . Rtr.
byte fe.
gChrost, Kreis Kosel 08... z 30 54 56 64 70 149
Dohischau, Krels Kosel O8. 12 113 119 Klein Ellguth, Kreis Kosel 08. 10
23 75 5
Rrel .
5,
— *
Guhlau, auch Guble, Trebnitz OM.
5 26
30 *
Langendorf, Ober und Nleder, auch Langendorf Anth.: und Kesselb rgerey — auch Ober Lalcendorf und Kss⸗lberg auch Antb.: Langendorf, O N. und Kesse lbergerei — auch Oher
Langendorf und Zub. BB. 2 3 4
5789 16 11 19 13 14 1
17 18 19
99 92 — *
33 34 35 386
49 55 Dogerschätzz, Kreis Schwiebus G8. 1 1 9 2 1 8 1 1 2 27 Raate, Groß, Herm schaft, auch Ranke, Greß, Keeiß Tren nitz O5). * * * 2 1 1 * 1 2. 3 67 910 19 13 15 18 22 53 24 25 6 . . 29 30 Radoschau, Kreis Kosel O8. . 539 42 47 53 54 6 71 16 103 125 133 148 Egg e Neu, Kreis Breslau
* * * — . 1 1
9
10 13 14 15 16 17 13
25 6 , 28 Echrelbergdorf, Kreis Warten⸗
berg BB... 8675 01213
, ,, n,
36 37 38 40
46
48
. 49 50 52 54 59 60 1608 Smeborf, Ober Nieder, Kreis
Trebnitz OX.
1554578919
14 17 18 19 20 23 24 26 28
29 30 32 33 35 36 38
39 41 42 43 44
16 46 47 48 49 50 51 53 54
o5 67 75 7e Jo 75 3
33 85 86
9192
96 97
98
100 101 102
für den Fã ligreitetermin Jo⸗ aunie 1918 zetündigten Schlesischen land schaftlichen Pfand beiefe.
Bezugnahme auf unsere Bekannt. vom 15. Januae 1918 fordern Jahaber der für den Fäuigkeits. Zohangis A918 D. i ; aumnekũündigten achlefischen landschaftliche n Pfand prirfe hestimman, smäßig wie herholt auf,
auf. Pfanobriefe, soweit ihre n.
an Jo⸗ E9IS einzulösender Schle⸗
i.
im
200 109
50 200
1000 300 200 100
50 500 200 100 200
30
1000 200 100
30 200 100
40 90 60 100 200 300 500 700 1000
50 100 500 700 900
1000
1000 500 400 300 200 100
50
1000 300 200
duble⸗
wertes einzulösende 4 vrnzentige
alilandichaftliche Pfandhriefe.
auch Eubie, Ober Rtr.
O08. . 766868
Breslau, den 185. Matz 1918.
Sch lesische Gene rollanschafte- direktion. ͤ
——
* *
es Vripllegs vom
der
Digendt Styckꝛ Uu gahb⸗ nungelnst worden: Let A 5S5I 96246 321 363 365 424 418 51 506 553 621 655 701
a,, ..
2 1—1 1 314 315 über je 29 O Ver ferner noch zu tilgende Betrag ist duich Ankauf gereckt. Vie Inhaber b angegebenen Aylemh scheine wollen an L. Ottober EDIS8 Rapital nebst Zinsen gegen Rückabe der Anleiheschei e bei ausetrer Stad hauptkafse in Empfang nehmen. Dte Versinsfung hört mit dem J. 10. 18 auf. Für fehlende Zinsschetne witd der Betrag vom Kapital abgezogen. l El richzeit'g erinnern wir an Ginlssung folgen er biöher ugch nicht ciageldster Stůcke: t Aut gelost am 1. 10. 1914: Buchst. A Nr. 717 zu 500 H. Buchst. B Nr. 281 zu 200 M. Auggelost am 1. 10. 1915: st. A Nr. 699 zu 500 Mö. 253 ju 200 A6.
1 = 59 10 1916 10. 1916:
g 1
Für 8 ur
7 (
6 5 u 509 it. Buchst. B Nr. 257 3323 Sxxandau. den 22. März Der Magisrat.
74262 Nerichtigung. In der Veröffentlichung im Reicktz2 anzeiger vom 18. März 1813 unserer ge⸗ ogenen Schulsven sch c eibungen ist unter 40 Siück à M 504 zu lesen:
Nr. 2229 (nicht 2929). y 94 2. e . Gewerkichuft Schwarzburg,
Göllingen (yffh.).
Auslosung 4 9 Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886. Bei der am 7. März 1918 erfolgten Auslosung der A 2 igen Weißen⸗ selser Stadtanleihe vom Jahre 1886 (Millionen⸗Anleihe) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am L. Oktober EAS gezogen: . Buchstabe A Nr. 41 45 56 72 73 76 131 160 166 172 219 220 223 230 253 254 264 396 397 über je EO O Mi. Buchstabe B Nr. 3 5 45 49 60 75 88 116 125 218 249 263 308 342 368 378 414 415 434 435 436 440 446 459 458 468 469 483 492 591 605 609 617 625 626 764 über je 50 6. Buchstabe C Nr. 15 87 90 213 265 332 362 491 493 501 515 5 546 563 586 592 626 628 691 88 830 855 851 890 929 958 996 über je 2000 I. . Die Kapitalsbeträge „vom ktober 1918 ab gegen Rückgahe Schuldverschreibungen nebst zugehöri⸗ zinsscheinen bei unserer Stadthaupt— Empfang genommen werden.
en vom Kapital
tonnen
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1918 auf.
e NRückstän de: Aus der Auslosung für 1917 stabe A Nr. 379 über 1090 66.
Aus der Auslosung für 1917.
stabe B Rr. 109 503 66 über je 5b „. Aus der Auslosung für 1917 Buch— stabe C Nr. 634 über 209 „. ; Weißenfels, den 7. März 1918. Der Magißftrat.
— —
71506] (1 „) EI 4 . . Auslosung 7, Weisßenfelser⸗ Stadtanleihe vom Jahre 1999. Bei der am 7. März 1918 erfolgten Auslosung der 4 Y igen Weiß en felser Stavtanleihe vom Jahre A609 S52 000 M. Anleihe) wurden e gende Stücke zur Rückzahlung am L. Oktober E918 gezogen; 4 333 über ; Buchstabe A Nr. 26 140 333 über je 1000 6. ; Buchstabe B Nr. 1 16 33 36 63 17 228 295 331 389 426 50 511 544 573 ol über je 5900 A. . Buchstabe O Nr. 23 45 109 145 151 160 268 222 267 275 347 379 über je 200 0 . Der Rest ist durch Ankauf erfolgt. ie Kapitalsbeträge können vom 1. Oktober E9AS ab
M ö gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst
zugehöri⸗ gen Jinsscheinen bei unserer Stadthaupi⸗ kasse in Empfang genommen kerne Fehlende Zinsscheine werden vom ynpital gekürzt. Die Verzinsung der an ee osten Stücke hört mit 36. September 1918 auf. Rückstände: Aus der Auslosung für 1911 stabe C Nr. 3 über 200 6. . Aus Fer AUuslosung für 1915 stabe A Nr. 2 44 über je Ibb0 16. . Aus der Auslosung für 1917 Buch⸗
stabe B 147 über 5600 M.
m Buch⸗
Buch⸗
1918.
Rm. Durch Barzahlung des Renn. 71102
ae tgemeinde Sha dan Riffe
1 Irn 5d oT oli Ffehrnt 55 6 Zeulral Gesenschast für che mische 74194
der Stadtgemeinde Spandau im Be—
gungẽplänes sind für das
ausgtlnst worden:
7340 7541 7343 7374
von Teilschuldyerschreib an gen. Zentral de senlichaft für chen ische Indußstrien m. b. S. ꝛ
Berlin . 7, Dorothee astr. 36. ꝗ Wir füscdigea hleimtt den biäher nicht EI) von der A
us gelestn Teil unserer Trilschulner⸗ che hungen von 1910 zur Räck⸗ hlang am . Oftober 1918.
tober 1918 hört pie Perz iasun
Teil ichuid verschrelhuy gen
H. Or ober LE8IS bet der
zeieinthaft voer dem Bank⸗
Ca in Maade burg
e don 103 0so eingelöst. 1 te
elae vom 1. April 1919 sow.le die alonbogen sind mitzuliefern.
Die Einlösung von Teilschul dyerschrei⸗
wird auch
Henn Ber Qzaf- Uozug her Bins'n
9
5
W, vor dem 1. Okiober vom Ein⸗
Berlin, den 1. März 1918.
Indnsteien m. b. tz.
Auf Srund des fär die VX. Aaleiße
age von 3 500 000 , festgesetzten Til 7 812 ahr 1918
1918
— [
ö. ** F., 8G Ras olgende Siücke zum 1. Oktober
14 32 4 9. J 484
4 4
1 8 1565 583
1759 über je 50 . 8 . ö 5558 5619 5621 5622 37. 5737 5843 5844 584 6163 6164 3334 6515 6530 6751 6826 3 7065 7074
90 7091 7092
7075 7076 7161 7162 üher je 200 v. Der übrige zu nilgende Betrag in durch Actauf gedeckt. Fie Inhaber ber aut— jelostken Stücke wollen Kapital und Zinstn degen Rückgabe der Anleiheschetne Ü Oltsber bs. I38. ab bei unsern Starttzamp kaffe oter bei der Bart fũur Händel und Jadustrie oder bei den GBankhause Den brück Schi⸗ eide in Berlin, in Empfang nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird her Betran oom Kaptlal ab ezogen. Lie Verzinsung ört mit dem 1. Oltober 1918 aun. Hleichjeitig exinarrn wir an Gin ösung der nachstehend aufgeführten 5 . cke: Ausgelost am 1. 10. 1916: Buchstabe G Ne. 6516 6555 je 200 4. Ausgelosi am 1. 10. i917:
Buchstabe C Nr. 6524 zu 200 M.
Spandau, den 22. März 1918.
Der Magißrat.
7088 7
von
(74195
Auf Grund des für die VI. Huseih- er Ctaetgemeinde Eyondau im Be— trage bon 5 000 000 4 fengesetzten Ti, gungssondß sind dag Jahr 1918 folgende Stücke zum 1. Oktober 1918 ire gelost wor den
Lit. B: 320 352 476 731 und 775 à 2
vit G: 1038 110 1658 1980 2001 Ec OO 16.
ir. Ah:
519 611
1274 1432 2101 4 2307 2110 2702 3047 3108
4304 4790 und 5381
; ; 3834 3945 4001 S800 4909 4910 4994 4995 à2 2X20 G .
Der übrige zu tilgende Betrag ist durch Autauf gedeckt. Die Inhaber der au.— gelesten Stücke wollen Kapijal und Zinsen egen Rückgabe der Aul,ihescheine vom 1. Oftvber KE8gRS ab bei unserer S tadthanvtkaffe oder bei folgenden Gen kin siitulen
in Berlin:
bei der Dentschen Hank,
het der Cvimme z⸗ und Diskontabank,
beit der Nationstlbank für Dentsch⸗ land,
in Hannsver:
bei dem Bankhause Ephraim WMWryer
c Gn hu, bei der Commerz ⸗ und Diskontobank
Filiale Hannover, in Empfang nehmen. .
Gleichjeitig erinnern wir an Einlösung folgendtr bisher noch nicht einge löster St cke:
Augsgeloft am 1 10. 1915:
Buch stabe C Nr. 11I5 1574 je 1000 ,
Buchstabe D Nr. 3102 zu 500 „.
Ausgbelost am 1. 10 1916:
Buchstabe B Nr. 499 bo je 2000 8,
Buchstabhe O Nr. 1117 zu 1000 ,
Buchstabe D Nr. 2600 2602 3105 je 500 , . .
Buchstabe BD Nr. J3501 zu 200 .
äusgelost am 1. 10. 1917:
Buchst ‚ be A Nr. 118 iu 5000 ,
Buchftabe B Nr. 598 399 je 2000 ,
Buchst be O Nr. L234 1236 je 1000 6,
Buchnabe D Nr. 2614 2701 je 0 ,
Guchstabe B Nr. 4259 4260 4330 je 200 .
ãndigung ol ls]
Auslasung Tuisbarger Sta drschutd
397 4
Æ) pon der?
DSekanntmachung.
Bei der heute jur Tilgung erfolaten
qr * 1m, , . er sreibungrn sind soll Eéihngen worder
N 18 yr ende Nummer n
J
J
van Jatzre 86
2
984 939.
Hoi Jahre E889 . CEmiffin
Nr. 91 136 187 273 340 344 366 393 00 525 534 576 620 636 644 690 (
190 319 880 93
leihe non
49. O GO Sm i si an 6 218 ö j 524
50 786 8 ⸗ .
4 ö. j )*
) 4 94 1 3 9
HR G8SSg, H. 78 2 l
6
4 4 1 J
)
) ) 78 * 3311
3964 Bei den folgenden Anleihen ist zanze Tilzungsbedarf in nachbezeichneter Höhe durch Al kauf gedeckt warden:
5) Anleihe von 3 090 Hg ⸗n½ vom Jahre L896
59 Schul dyerschreibungen zum
werte von 59 000 .
6) Anteihe von Z 90900 900 n vom Jebre A889
54 Schulktperschreihungen zum Nenn—
verte hon 54 000 Mt
7) Anleihe unn EHI OG G00 ( vom Jahre 1902
72 Sch ildpeischreidungen zum Nenn⸗
vert von 77 000 .
s) Antei“se nan 7 0090 000 M usm Jahre 1907
177 Schuldverschtel bangen zum Nenn⸗
erte von 177000 M.
9) Anleihe voa ELT a00 000 1 vam Jahre R909
355 Schuldye schreibaugen zum Nenn
Nean⸗
16
und
n 14715
herestß früher ausge-
E66) Aaleihe usn 170099 090 verre von 417 000 6. zeträge dafür erfolgt vom 30. Juni RX bei der Ge sellschaft in bei dem Bankbause Sal. Oppen⸗. C(Tilial⸗ der Gseger Kreditan⸗ der Schuldner schreihungen zu zd und 3 ber Schuld ver schrei kungen zu 4 Mit dem 30. Juni E9EA8 kbört di- leihescheine gekürzt. nicht eiungelüsten vom Jahre 1882
verse von 395 000 . unn Jatzre 1813
417 Schuldperschrelbungön zum Nenn-
1. * — —
Die Einlösang der ausgelosten Schuln= ver schreibungen die Auszablupng der 1918 ab. und zwar:
Schul dyver schreikungen zu 1 Kertin und Marin, bti der Teuischen Gank in Berlin,
.
heim jr. K Gie. in C Jin,
bei der Buisrnr g Rußedrzer Baut
stalt) hier und
kei der hasigen *tabikaffe:
bei der kin figen Sta dz kafse;
bei der Sakentasse der Stadt
kasse hien selsst. Verztosung auf; der Betrag etwa fehlen- zer 2i sich ine wird m Wert der An—
Vie Jahaber der losten, aher noch Schuldyerschreihungen:
der Anleihe von 3 500 000 1669, ausgelost
zum
und 913
.
Nr. 30. Jun Nr. 2888, auggelost zum 30. Juni 1914; Nr. 522 817 und 1494, ausgelost zum 30. Juni 1916, Nr. 192 492 1665 1729 2051 2760 und 2856, 1917; der Anleihe von 1000 000 (6 vom Jahre 13885 Nr. 452, ausgelost zum 30. Juni 1917; der Anlethe von 1000 000 vom Jahre 18898, JI. GEmission Nr. 476, auggelost zum 30. Aunt 1911; Nr. 44, ausgelost zum 50. Junt 1915; Ir. 991, auggelost zum 30. Juni 1916; Nr. 32 und 37, ausgelost zum 30. unt 1916 der Anleihe von 4 000 000 4 vom Jahre 1889, 1II. Emtsston Nr. 2694, auggelost zum 30. Juni 18907; Nr. 624, aue gesost zum 30. Zuni 1915; Nr. 904 14133 2082 2815 und 3819, ausgelost zum 30. Jun 1916; Nr. 61 252 9a1 0 925 95 1451 1758 3445 3679 und 3767, ausgelost zum
762
1079 2508
12145 25 usgelost zi
Gpandau. den 22. Mär 19138.
fels, den 7. März
100
Weisienf i , , nr. . Der Maßistrat .
Der Magistrat.
Vermeidung
* z ; dlang
K 8 2 aniem hen worden, namlich:
4 1 2 1 . 4 — 7 vam dbi-isiem Knhtftzen z gM Tu
Nr. 1It5391
der Anlelbe von 3000000. 1904 vom Jahre 1899 ausgzelost zum 36. m 30 Tu 60 ĩ
a - * , ausge lost zum 309. Fun! a * 1 21217 4251 f 1 *
giterer *? eiter? r
an nnn r n ẽinzuz eichen.
Jtummerperttichnisse
zdurg.
Der Oterbuürgerrt ist⸗ s:
60174] Betanut a achuag. Die am 1. Jilt 1918 faällg⸗n ü ECharloꝛte n burger *t durch Mntaut
337 200 Æ der 11 Abteilung LE8 Anleihe zu A0, !
28 7001 der ER. MMbteilung Rnterhe zu 0, g
422 300 der E. Abteilung 2 Naleihe 16 31 c,
407 900 466 der RH. Aeteilung E 9O2*
9a 1 / Caaleihe zu 80/9,
83 — — Gm . und
*
w, , . . Aunleitze zu Æ 0/9 ; 3. . * 12 r f 1413 1 121
Emme Auslosung hat da nicht funden.
Aus
früßeren Werlssungen Fi E 899er Fialeihe. EI. 15T*r Sei L. Juli I89RG:—
16634, R N
F Nr. 22108 24104.
19ER: 8
E Nr. 19572 20111
23365 24021 24101 2
1. Jult A Iz: Buchtabe B C Mr. 13722 14487, D Jr. 164265 16 18h66 15990,
22116 22150 22353 231
er 19891 — 161. 1 90929
9 Ne, 19nd 15613 14323 17763, E Nr. 19445 1
1899er Anleihe. NR. A boJetlung Seit B. Sul 19121 Bickstah⸗ Nr. 28 125, E N. 31794, F Nr. 327 Seit G Jalt 1812 Buch slare Me 241841 D Nr 2827,
C Nr. 25583 27100, D R. 28097 2 28976 29050 29545 300965, L. Nr. 31319 31369 31431 31522, F Nr 33774 34026 34163. ELBgOGOsSser Rnlrihe. Seit E Jen 19164 Rr. 1846 3740 3742, J Nr. 39 K Kr. S285 10030 10931 L Nr. 12369, M Nr. 16233. 1 Jult 1 9AH: Buchsiahe .. N H Ni. 3257 3606, 7 Nr. 397 ish, R Nr. 19677, M Nr. 15867. zuchn a de H J Nr. 4758 H863 ; KR Mr 9395 10051 1036 Ne. 14079 15753, M Nr. 16 Jäalt 19123
ö, , 69 Nr. 13347 15738, M Ne. 17251 Jui R914 39025 4229 5051 7652, , 6 . 16756 185940 17417. . Char iuitnrura den 5. Mär; 19 Der Mag istrat.
alas) .
Automobtt· Ciut. der heute in Gegenwart notar s stattae haben 9. Verl itn n in diesem Jahre gemäß den Anlei bedingung n zur : Tei schul ser schreibungen 40 Unleihr des . „Deutschen Rurome bil Clubs“ E. sin d 15 Nummern über „ KRGG0, zus. 1 15 O90:
17 20 28 35 36 441 *
Ne Bei mar
. . 97 2 *
22 23 1ol i ende
zur Rückzahlung am L8RS gezogen worden. Die uz zablung des Nenny ausge losten Teinschuldverschreibunger folgt von diesem Termtz ab bei der selschaft in Berlin. kasse, Behrenstr. 4235333 gegen Auslie erung der Teilschuld schreibungen und ber dan gehörigen 3 scheine, de später als am 1. Ottober yer fallen. . Die Verzinsung der Teilschu schreibungen hört mit dem Tage au dem sie zur Rückzhlung fällig we Der Bettag der etwa fehlenden schelne wird von dem Kapltalbetrage
Conn
7
.
1
5 [
Die in den frübeien Verlosungen jzogtnen Teilschuldversch eibungen amtlich eingelöst.
Berlin, den 20. März 1918.
Tas Präft dium.
30. Junt 1917;
Rampold, Vizpräsident.
Rücklahlung gelangend
48 24 38 * 258 FP GC CG 547 500 M der E. Rbtrziltaag *
8
F Rr. 22147 22376 22509 223691 24240.
.
17
Jlr*. G Ce
30829 315655 31800 31931, F 33031. Set L. DJult Ie 4A: Bächstahe B Ni. 24182.
18.
Kajferlicher (frührr Dentscher)
eine?
der
den
. .
1e
Fig ection der Die esta Ge-
1 3⸗
ve rF⸗n ind
18
Ib
den.
* in d⸗ 8
1ü18
der
Teilschult verschreibangen 1 Apzug gebracht.
ge⸗ find
zaiserlicher Automobil Club.