1 nin d ioynecy ermächtigt. Coꝛi bus den 14. März 1918.
Königliches Amtagericht.
— — —
ö
Cxrefod. 740240 In des hiesig⸗ Handelsregister ist heute kei rer Firma Bar Greven A Go. Nachfolger folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Grefaid den 21. Mär 1913. Königliches Anitsgericht.
regel d . 74941 In das hlesige Handelsregister ist heute bel der Firing Mascinrnfabrlt⸗ n Tilln. Gerber Sotzue & Gehr. Lgansleben in Crefeid folgendes ein⸗ get'agen worden: Der bighertge Gesellschafler Kaufman
2 Gert l. 9 fier Gerher ist nu mehriger alleiniger ub der Firma. Datz weschätt wird unter bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellsch aft ist aufgelst. Dem FJahrikbesitzer Auqust Cꝛefeld ist Proꝛtura erteilt. Crefeld, den 23. Mari 1913. Königliches Amt: gericht.
Gerber in
Cxi m mi tnah;gan. 74042]
Auf Blat 977 des Haudelgzregist⸗rs, die Akttengesellsch it unter der „irma Halnor Breda rtr e srlliche ft, Zwekrgnieder— lass ing, in Crimmitsech au belreffend, tst beute eingetragen worden: Die Prokura Karl A gust Sölzles ist erloschen. Prey— kura tst erteilt dem Ingenteur Franz Fiebera in Ceimmitschau für den Bettkeb der Zwetantederlassung in Crimmitschau. Er ist berechtigt, die Geiellcaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen in Ge— meinsckaft mit e Vorstaadsmitglied oder einem anderen Hrormnisten.
Grim niitschatt, am 27. März 12918. Königliches Amtsgericht.
222
ö.
3
——— — —
Nnurm stadt.
Ja unser Handel gregister
wurde heute hinsichtlich Parmstädter Mö npelfaßbrit Gchmah in Darrastadt einget
Gesch ist samt Firma ist auf
1 Mödelfabrikant Georg Sckwahb Wütwe, Bertha geb. Weigle, in Darmstabt,
2) August Schwab, Kaufmann und Innenarchtiekt dasel bit,
3) Pia Volezgle?, geh. Schwab, Ehefrau dez Rechtsanwal / Alexander Dole⸗ zalek in Berlin⸗Echmargendorf,
4) Georg Schwab in Darmstadt, ge⸗ beren 10. April 1904, während settien Minderjährt keit vertreten durch seine vorgenannte Mutter,
übergegangen.
Die Piokura det Augu Kanfmenn und Innenarchitekt in stadt, ist erloschen.
Dar m staht. den 18. Närz 1913.
GBroßh. Amtsgericht. J.
Schwab,
Varm⸗
Harmstadt.
Jm unser Hendel zregiter Jhteil ing A wurde heute hinsihtlich der Fima Gehr Rethichild in Darm stadt eingelragen:
Di Prokura den Kaujmanns Armin MWeher in Varmstgdt ist erloschen.
Bernhard Dietrich, Taufmann in Darm- stadt, ist zum P-okuristen h selbe ift berechtigt, mit ftellten Prokartsten, entroeder mit (Euger Mäller oder init Siegmund Rot Ghefrau, die Fiema zu zeichnen.
Eugen Müller ist entwener mit Bern- ard Dietrich oder mit Sismund schlld Ehefrau und die zuletzt Genannte ift entweder mit Eigen Müller oder mit Bernhard Dietrich zeschnungaherechttgt.
Tarmstadt, den 19. Marz 1918.
Grgßb. Amtager icht J.
Roth⸗-
Darmstadt. 174045 In unser Hindelsregister Abteilung A wurde heute hinstattich der Firma Julius ft sßn in Lag nt eingetragen: Die Ftirmg tit erloschen. . Darmstaht, den 19. Mörz 1918. Br. Amizgerickt J. Eher menü GrRᷓ. 74046
In un ser Handelsregister ist zur Firma Hansent l sche Jute Spinner et un. We⸗ berei in Delnenhsrst eingeteagen worden:
In der Generalpersammlung 15. März 1918 ist daz Grundkapital um 300 000 ½ erhöht.
Vie Erböhnng ist durch Unbernahme von 300 Stück auf den Fahaher lautende Aktien von je 1000 M erfolgt. Die Aus gabe der Utfiien erfolgt zum Kurse von 1050/9. In derse! lung ist Sia tutenãnderung schlossen.
F 2 AUts. 1 it jet
Das Grundkapital betrügt 180090900 4,
eingeteilt in 1800 Aktien à 1000 , welche auf den Inhaber lauten.“
Delmenhorst, den 22. März 1513.
Großherzogliches Amtsgericht.
vy m
2 i , , ** nme neralder lam
be⸗
.
ort nm. ĩ In unser Handelzregister Abt. B t beute bei der unter Nr. 309 eingeirrager Firma „Merce den Schuh gesenscheft mit beschränkter Hastung“ mit Zweigniederlassung in folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 7. Februar 1918 ist 5 9 des Cerell⸗ schaftcverttals wegen des Geschäftssahrs abgeändert (10 tzt 1. Juli - 30. Jung. Dortmund, den 20. Mä 1913. sKönlolicheg Amtegericht.
v
der Sitz der Gesellschast nach Goltngen
H res d*Yu-
— / 18
r woICen
1) Y auf Biait 14347: Die Firme Aldert Dahnn „Turn“ Fabrik ela ntiicher Grsatz Bereifungen in Tresden: Der Kaufmann Aibert Ger⸗ hard Willt Dubau in Dresden ist In. haber; (Geschäjstszreig: Herstellung von Etsatz ere fungen für Flugleuge, Fah räder, Automoolle und Krankenwagen).
2) auf Blatt 14036, betr. die Firma SY. Tuner lich c Co. in Klatzihe Die Hande lgnlederlassung ist nach Dretden verlegt worden.
Dres den, den 27. März 19183. Königliches Amtagericht. Abt. 1III.
Lusseld or. 74052 Unter Nr. 1502 des Handelsregisterg * wurde am 19. Marz 1918 eingetragen dir Attiengesellschaft a Firma Dycer hoff X W omann Attiengesellichaft mi dem Sitze der Hauptniederlassung in Gi brich und einer Zweigniederlassurg ir Düsseldorf unter der Firma Dyckerhoff C Widma an Httir nge elch aft, Nie der; lassung Tüsseltart. Yer Gesellschafts. vertra] ist sestzestellt am 3. Oktober 1907 ind abgeändert durch die Beschlüsse der Fene fung vom 8. April 1908, th. S ptem ber O, 23. Oktober 1911 und 27. April 1912 in Gemäßheit der Ni derschriften. Gegenstand des Uater⸗ nehmenz ist Herstellugg uad Verteteb von Zementwaren, Entwürfe und Herstellung von Ttef⸗ und Hochbauten und ähnlichen Ausführungen aller Art, namenilsch in Beton und Eisenbeton. Die Gesellichaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unternehmungen betelliden. Das Gꝛund⸗ kapital beträgt 6 000 009 „MS und ist zen⸗ legt in 6000 Stück auf den Inhaher laufende Aktien über ie 1000 A6. Der
9 1 Vorstand
bestebt mint esteng auß 2 Mit. gliedern, welche ebenso wie ihre etwatgen Ste llbertreter vom Aufsichtarat ernannt werden. Die Gesellschaft wird vertreten darch zwei Vorstandsmitglieder oder Stell⸗ vertrettr von solchen oder durch ein Vor— standsmitglied oder etnen Stell ertreter eines solchen in Gemeinschaft mit tinem Prokurist zo. 3 Vorxtiandsmit Liedern At die Direktoren Grnst Dycker⸗
n
Bekanntmachungen erfolge
wird deröffent
nicht mehrfachö Bekganimachung vorge- schrieben 1st. Generaldersammlungen werden miitelg öffentlicher Be kannt⸗ machung vom Aufsichtsrat der Worstand berufen. Die Versamtalung kann erf 14 Tage, nachdem die Gekanntmachung im Reichzanzesger erschsenen ist, statifinden. Nachgetragen wurde hei der B Ne. 386 eingetragenen Firma Gebrüder Goed⸗ bart Äftiengeelschaft, hirr, daß Peter Korneliutz Goedhart autz dem Vorstande autgt schi'den ist.
Amtsgericht Tüßeldarf.
Piss ebMor. 4d 05l] Bei der Handeltregisfer B Nr. 1392 eingezragenen Gesellschaft in Firma Salstin Fabrik., Gesclschaft mit be⸗ scheähkter FRöaftung, hier, wurde am 20. März 1918 nach zetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1918
verleat, der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend abg ändert, Dr. Alfred Laufft als Geschäfts führer abberufen und der m ann Karl Höfer in Solingen zum schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Tuüfseldorf. 1742791 1603 deß Handelsregist⸗rs B u m 21. März 1918 eingetragen dle Fesellschakt in Firma Früchte nad ra fe Gin fuhr ⸗Gesellshaft mit hbe— schrünkter haftung mit dem Sitze in Düfs - dorf. Der Gese llschafrzvertrag in am 29. Oktober 1917 feßigenellt geändert durch Beschluß vom 19. Märn 1918. Gegenstand des Unternehmen tst der Ankauf und Veikauf pon Obst, Süd frächkten, Gemüse, Kartoffeln und ber— gleichen. Zur Eireichung dteses Zweges ist bie Gesell chaft he fügt, gleichart ge ober ahnliche Unternebmungen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu be—
und ab⸗
195563
teiltgen trö5gt fragt
are sI * telt.
zu merlin Vo em und mit bem Sitz in Düsseldorf. fellschafter der am 21. März 1918 be—⸗ gonnenen Gesellschaft sind Heinrich Ebert,
der Gesell
*9*
oder deren Vertretung zu Üühernehmen. Daz Gtammkaptial he⸗ 100 000 p. weschã fis hrer ist der Kaufmann Karl Wambach, hler, Sind mehrere Geschäafistüh er bestellt, so wird di⸗ bat vertreten entweder durch zwei Ce durch einen Gesch und eigen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntrnachungen der Hesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzetger erfolgen. Nochgetragen wurde bei der B Ne. eingetragenen Firma Cantyfsier (Ge. sellschaft wit hesche nakter Fastuwg, hier, daß der Kaufmann lexander Bech— mann, hier, zum weiteren Geichäfisführer bestellt und befugt ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgert wüsne dor Unter Nr. 4657 deg Handel greqistertz wurde am 22. März 1918 eingetragen die offene Handels gesellschaf in Firina „ GH ert A Lemmfomitz, teh. Sle und Fetten Die Ge⸗
. . .
Werkmeister, und Walter Tewkowitz,
74050]
Nem Wilhelm Gxinz Ilhrokucæa ;
der A Nr. 4610 Sans Kenub es,
n Uuguft Leisten.˖
181.
7 2 ö . Nachgket: agen etugelragenen
hier, daß der R
Ih ra sĩ s hit eng- Re rmferdnr. ster Abt. A S40 ist am 22. März Firma Wiese u C K 8 aum an vitge feischaft, Zweig · nieder lassung in Dam hora, J Vcignieder- lassang der Firma Wlese u. Ca. stori- manditgeisüschaft Berlin, dag Er⸗ löscken der Zweig niederlassang eingetragen. Amte gericht Heristzurg ˖ Ruhr nrt. Risen a ch. . 714063] Ja das Handelsregister Abteilung A Nr. 146 ist bei der Firma Ma KGrau⸗ nau in Gisenach heute eiagetragen dorben: Der Frau rng Brannau, gäb. Kestner, in Gisenach ist Prokura eriellt. d IR 3re 1913 är 1918.
r 23. oal. S. Atnat sz gericht.
Eisenach. . 74054 In das O indelsregister Ast. A Str. 103 st die offene Handelsgesellschast Jäger G Go. mit den Sitz in Eisen ach und als persönlich haftende Gesellschafter. a. Kaufmann Gotthold Berthold Wil— helm Jäger, b. Fran Minna Zäger, geb. Töpfer, beide in (isegach, etngetragen worden. Die Gesellichaft hat am 20. Ok, tober 1916 be onnen Gifeaach. bea 23. Mäcz 1918.
C S n m ld p In Handelg egi
1918 bi
d ꝛ
*
el or geld. ö ö In unser Handel zregister ist eingetzag. worden:
I. an 19. Mir 1918: I) in Atzt. A unter Nr. 1743 bel der Flrma Errst Setzwarz in Giherfeid. Jetztaer Inhaber der irma ist Wally Technom, Kaufmann in Wiegbaden. Der Gheftaän Billy Technow, Emma geh. Kolb, Dle der Peokära ist eirloschen. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geichästs bis zum 12. Februar 1918 einschl. bezründeten GHeschäftsfo derungen und Geschäftichulden ist bei dem Ewerbe des Geschäftz durch den Willy Techaos w ausgeschlofsen.
2) in übt. A unter Nr. 3136 bei der Frma „KBersandhans r Bürshbedarf Bfiltgy Gonher“, Elberfeld: Offene Dan relsgesellschift seit dem 19. März 1918. Der Kaufmann Peter Brüͤsseler in Elberfeld ist in daz Heschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
3) in Abt. A unter Nr. 3137: Die off: ne Han helsat sellschaft El it orte Film⸗ Gon pagnte CR8agihzubarz er ce. Gen ff, Eiberfe ld, und als beren peissallch haf= tende Gesellschafter die Kaufleute Oito Waldenburger und Wilhelm Senff in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 12. März 1918 begonnen. Zur Ver, tr'tung der (Gesellschaft sind beior Gesell. schafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Piokuristen ermächtigt.
4) in Abt. A unter Nr. 3138: Die Firma Gustav Gertz, Berg haufen kei Cronenberg, und als deren Juhaher Fabrikant Gustao Eo'rts daselbst.
II. am 21. März 1918 in Abt. A unter Ne. 3135: Die Firma Karl Kaufmann, Elberfeld, nnd als deren Inhaber Fabrt⸗ kant Karl Kaujmann in Elberfeld. Der Ehefrau Kall Kaufmann, Frierertke geb. Peters, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
III am 22 März 1918 in Abt. B unter N. 345 bei der Firma „Gergisch⸗
Futtermittelve r socgungs gesellschaft mit beschräukter Hastu'ng“ in Glber⸗ fel: Vea sKauflegten Felix Wiecher nd Franz Humburg jc. in Elberfeld tsi Prokura in der Weise erteilt, daß jede von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer die Gesallschaf ju pertrtten und die Firma zu zeichaen. IV. am 25. März 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 384 hei der Firma Rrtedr. KR Karl Hefsel, Giber⸗ feln: Der Ehefrau mil Feiygang, Ida geb. Prengel, in Elberfeld itt Prokura exteil .
2) in Abt. A unter Nr. 1499 bei der Firma Iss. Berg, Elverfeld: Itziger Inbaber ber Firma ist Witwe Joses Berg, Klara geb. an der Heiden, ig Elberfeld. Die Yrokura der Frau Josef Berg ißst erloschen.
3) in Abt. A unter Nr. 3132 bei der offe nen Van dell geschaft Lauge & Preute Elbe felp: Die Gesellschaft ut aufglsst. Die bis herjge Gesell schafterin Frau Franz Linge, Selma geh. Obrecht, in Glherfel t alleintge Jahaberin der Firma. Die Prokura des Franz Lange bleibt bestehen.
4) in Abt. A unter Nr. 3149: Pie
Koramanditgelellschast ‚Glherfelder Be—⸗ tleibungs Iudußrie mit hbeschräutter Haftung; eh, (Ego., Cihrzfeid“, mit 7 Kommandltisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Gesellschaft in Firma Elberfelder Bekleidung s ⸗Inzustrie mit heschränkter Haftung! in Ciberfelh. Pie Gesellschaft hat am 11. März 1918 be— gonnen.
b) in Abt. B unter Nr. 234 hei der Fama Go. Z mmer enn e Kiekert Gele llschaft init heichründter Haftung in Liaulpattan, lber sesld; Die Liqui. dation und die Vertretungabefugniß reg Liqutdators sind beendet.
Amtzgericht Glherfeld.
Cachweiler. 41056
Pellender, ties und Gandverwer⸗
aug in Jöng ri folgeadeg ein zeiragtn
Errde , Pie Fiema it eiloschn.
Esch weiler, den 21. März 1918. KRöngiglicheß Amtegertehn.
Ege en, Renner. 74125 n bas Handel zregtller kst ara 20. März Ils eingetragea unter A Nr. 2291 die Firrgia Wilhelm Söfels, Efsen. und deren Inhaber Willv Höfels, Tiefbau⸗ untezneh mtr, Gssen.
Königl ichs Amtsgericht Essen.
a 8g em, HMRnu nr. 74126 In das Handelgcegifter ist am 20. März 1918 ein zetragen untt r A Ne. Z292 die Firma Fritz Fuchs, Gfsen, und als de en In habet Filz Fuchs, Kaufmann in Gssen. Fönigliches Amtsaericht Essen.
Es sem, Knakgeæ. 174127 In dez Handelsregister ist am 22. März 1918 eingetragen unter A Nr. 2293 die Firma Germann Thanmg?. Sffes und alg deren Faßaber Hermann Thom ag, Kauf⸗ mann, Essen.
Königliches Amtegerlcht Essen. Frets harg, K T 8g ar. 174057 In daß PVandelsregifter Abteilung B Sand 1 D. 3 30 warde eingetragen:
EVßö wen hr euere zou Sinner Atte naesellschaft Freiburg, Baden, betr.: Brauereiditektor Hermann Demuth lst durch Tod auß dem Vorstande aus— zeschie ben.
ĩ , Emil Beyer, Freiburg, ift als Peokurist benellt.
Freiburg, den 7. März 1918.
ö Großh. Amtsgericht.
Cres k n ng. Re ois gam. 174058 In das Handeltregister A wurde ein⸗ getragen:
Band y O. 8. 139. Firma Otto Kazann Freiburg betr.: Jnhaherin der Firma ist jetzt Otto Amann Kaufmann sg⸗ vit ve, Maria geb. Riesterer, Freiburg.
Band Y O. 3. 243. Firma Leo Mohr, Freiburg, ist erloschen.
Band VI O. 3. 58: Firma Eugen Diet iche. Freiburg. Jnhaher ist Eugen Dietsche. Kaafmann, Freiburg (Tonwaren⸗ geschaft).
Band 1 O. 3. 235: Firma Oit⸗Mon⸗ terisg, St. Georgen betr.. Inhaberin tit jeßt Mina Ott, levia, St. Georgen. Herta Ott und Pauling Ott, St. kö sind altz Ginzelprokaristen be⸗ stell.
Bind V O-83 181: Firma Carl Meg Ge Gcöhne, Freiburg betr: Der (Ge⸗ ellich after Fabrikant Carl Mez, Kom⸗ merztenrat, Freiburg, ist infolge Ablebeng ius der Gesellschaft ausngeschteden.
Freiburg, den 21. März 1918.
Großh. Amtaaericht. Gmünd. 74059
Im Handelsregister für Ginzelficmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma Johagnes Kaiser in Iggingen, Holjwarenfabrik, Inhaber Fohannes Kalser alt, in Iggingen, Pro— lurtst Fohanges Kaiser jung, Techutker in Iggingen.
Den 25. Mär; 1913. K. Württ. Amtegerlcht Gmünd. Amtgrichter Rathgeb.
¶ G Ti: aher, Schles. 74060
In unserm Handelg regtster Abteilung tst bet der dort unter Nr. 335 eiagetragenen offenen Han delsgesellschaft in Firma Hengberger Trikotggeufabrik Brand c Err mit dem Sitze in Grünberg belte veimerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Srünberg, 25. 3. 18.
Guter IOM. 74061 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 tst heute bei der Firma „Metamert Emaland mit bꝛschräukter Haf. u ag“ mit dem Sltze in Güterslah eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Hoppe in Gütert— lob ist Prokura erteilt. Güterslotz, den 243. März 19183. Könlgliches Amiggerlcht.
He n g em, W ent 7. 74062
Ja unser Handelsregister B Nr. 4 in heute bet der Kommanvi gesell sch aft auf Moien Garmer Bantuecein vinabertd Fischer und Co. Hagen zu Hagen. Zwelanlederlassung der in Barmen bestehenden Hauptniederlass ung, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura deg Bankdirektoröß Wil 5 Wappermann in Barmen ift er— oschen.
Hagen, Westf., den 19. März 1918.
Königliches Amttzgericht. Hug or, W on tt. 74063
Ja unser Handelsregister B Nr. t ist ei der Ligulzationt tema Gießerei Var— halle, Geselschaft mit heschräntter Haftung ju Vorhalle folgendes ein— r ,. f bend
Die Liquidation ist beendet, die Fir ist erloschen. .
Hangrn, den 20. März 19183.
Königliches Amtggericht. Hagen, Mes. 74065 In kuser Handels register A Nr. Mes ist heute bei der Firma Genst Fern kalz jr. ju Hagru i. W folgendes ein e, Forden: Vem Faufmann Ernft , sen. ju Hagen i. W. ist Prokura ereilt.
kon. rios n In unser Hanbelgreglstet ist heute bei der Flrmg Westsälische Turn. und
In unser Hanbelsregtster A tt unter
Kaufmann, belde hler. Zur Vertretung schaft ist nur der Gese sscha ter
Nr. 147 bei der Firma Breuer 4
Feuer mwehrger ite fab eil Seĩur. Men er
Dre q ildatio m ist bꝛendet. Pie l ist dader erloschty. . Hagen t. We stf, den 29 Män 1918
Königliches Amiagericht. ;
—
2 1 ra0oz In das hiesige Handelsrezister Abe * U. 2389, ber. di⸗ ossene . schaft General Anzeiger fü Sau. und die Proving Eachsen, iela= von Gebrüder Hack, ane, 1st Si eingeiragen. Harald Hack i, darch n) aus der Hesellschaft ausgeschleder. Fesellschafi ist aufgelbst. Per bie ber Gesenschafter Dr. Wolfgang Hud it alleiniger Jahaber ker Firma. 1 Halle, den 23. März 1913. Königltches Amtegericht.
kalle. Sani. nn bie ng hen ele g ler Nr. 12782, heir. die Fuma M Dammer, Halle, ist ben. en,, Inhaberin ist etzt Fräulein Hedwig Frech in Ingeleben. Ver Frau Ita Hanme? geb. Naap, in Halle ist Prokura enleit. Halle, den 25. März 1913. . Rtz aigticheg Amtz gericht. Mar haꝶ. 7379) Eintragungen in dag Harhelsrez ite, 1918. Mürz 23. ⸗ Schnapanff é. Can. Dlese offene Vandelsgesellschaft it aufgelsst worden? das Geschäft int von dem Gesellschafiet Cohn mit Aktiven und Passioen ber. nommen worden und werd von iha unter um berändeiter Firma fortgesetz. 5. T. Möller . Sohn Das Geschät lit von. EGhefra Emma Glise Auaufte Körner, geb. Mause, zu Ham— burg, übrrnommen worden und wird von ibr unter unveränderter Firm) fortgesetzt.
Beläglich der Inhaberin Körner sst durch emen Vermerk auf eine am J. De- zember 1905 erfolgte Eintragung in dag Güterrechtsteglfter hingewiesen worhen.
Junns Berger Tiesban, Attiengistil. schaft, zu Berlin, mit Zwei niezer. lafsung zu Hamburg.
Die an Arno Möller erteilte Prokura ist erloschen.
Vrreingbant in Hamburg. ie ay KA. SH. T. E. Jinkermann ertellte
Gesamtproturg ist durch Tod erloschen.
Hr. Seinr. Traun & ßhne vor⸗ mals Harburger Gummtn Kaum. Compagaie. Dfe an F. W. Traun erteilte Etnzelprokara und die an C. K. E. G. Debeg, O. C. S. Freuden hel und F. W. A. Vespermann ertellten Gesamtyrofuren sind erloich⸗n.
Gesamtprokura ist erteinn an Frledrich Hermann Blinde, zu Wandsbek, Adolph Carl Ladwig Gamm und Carl Aljred Hugo Horsimann, zu Altona; je zwi aller Gesamsp okurist ! sind gemein⸗ schaftlich zeichnung; berechtigt.
Theodor Etzristtan Schelg. Inhaber: Theodor Christin Scheld, Kaufmann, zu Hamburg.
Frankeukurg C Ca. Gesellchast mit besthrünkter Haftung. Die Bertie E ingsbefugniz ber Geszhnftsführer 1stior Franken b rg, Herbert Standri . Mersen Fiancis F ank nburg und Fileda Ben— jamin ist beendigt. .
Durch Beschluß vom 13. Mirz 1616
der 5 6 des Gesellschaftsbertr geb geäntert und bestimmt worden;
J der G schäl sfüorer ist selbstũ⸗dig lur Vertretung der Gesellschafi berechtig
Schiffsgesellschaft Ligunnmi mie be— swränkter Hasting. Der Gesckäste— führer C. M. A. Lienau ist verstethen.
Durch Beschluß der Gestllschaster vom 8. März 1918 ist der 7 Gesellschafisbertrags geändert und be— flimmt worden: ö .
Slnd mehrere Geschäfstführer bestellt so sind je zwet von then gemeinschast= lich vertretungsberechtigt.
Nor. cue st· Veut iche Ber sicherungs. Ge selschaft. In der gußerordentlichen General versammtung vom 3. Nepembft 1917 1st die Gihöhung des Grundkapital um (6 6900 000, — sowie hir Äendt, rung des § 3 des Gesellschafteherttal beschlessen worden. . .
Dle Kavpltalterhöhung ist ersolzt, .
Das Grundkapital der Gesel Hej beträgt 146 12000 0900, — einget, llt in 50 Aktien N. 1 - 769 von je 6 410. 3000 Aktien Lit. B Nr. Io = 3789 von je S 1000, 6000 Attien Lit. 0 Nr. 3751 - 9750 von je M 1000 —
Die Aktlen lauten auf Namen, g
Ferner wird bekannt gemacht: Lon den neuen Al len werden 43 im Kurse bon 116 0,9, 1247 zum Kurse vin 1138 00 aaf gage ben.
März 25. st
Alfred F. B. Michi, Prokura! erteilt an Leopold Mühblb and.
Hammacher, Delius d. Co.. Dambꝛrg. JZweignsederlassung Firma Hammagcher, Relius d. Gn, ju Hoboen. Dre irg für die S enn , ö. y 9. Karl Helm
ermann Julius Spinzig,..
,,, Bie se Firma st erloschen.
dug , Haeid er Alte en gef al d xportlager Gamkzrg. wenn e
Lhang der Firma Hugs Scheei Attiengesenschaft, ju Paunk dor.
In ver Genera lor amn] Ing e 26. Januar 1918 ist die Gr ser gr, Grundtgpitalß um 6 260hot . durch Auggabe von 2000 Aten pe w, ,, . . ow e entsptechende Aenderung de
Ge sellschaftshertrag⸗ . en ar f
ie Erh ahi Tes Grundkapital
ion n At. A
n Hagen i. W. sfolgenbeg eingetragen:
erfolgt.
Vit Gran kart Het rg: st 7 Ot, Mh auf zen J- bart in e w 1000 —.
Ferner wird berfagut a— acht: ö. neuen Attlen voerden . ue . .
. ee es .
Thyssen. Daunel Gesellschaft mit be— chrüalter Hafturg n,, . M. Mäller 's Lager betr fehr Pro⸗ tura ist erteilt an Friedrich Neuber uit der Vesugn is, uschnrnen nit inen? Jeschä 1 fübzer Oꝛer mit einem ane. PDroturlfte, die Firma zu zeichnmn.
Ungar isch. Deut seh⸗ Eolzindnust rie Ge— e slschaft int be schri arte Haftung. Dtr Liquidatloa in beendigt und die
9 4 1e derite Rafenk anni, Inhab Ehefrau Friederike Han fine ö geb. Jürgensen, zu Simhurs. g
Deut sche Schiffe heleihun gs Rant Attiga, Gefelischast. Ver Sz ber Gelellschast sit Hambnrg.
. Ver Gesellschaftzoertrag 1st am 23. Februar 1918 seftgestellt worden. Gegenstand des Unternehmung:
1 Bewäbrung bon Darlthen gegen Bestellͤng von Pfandrechten an deut⸗ schen Seeschiffen und Flußfahrzeugen und Veraͤuß rung von derart gesicherten 6
Daus gabe von Stuldverschreibungen Schiffepsandbrie fen) gegen Beckangbin . der vorgedachten
1 und den sie sicheraden Schiffe. ,, st 166
3) Permlitlung von Darlehen gegen Bestellung von Pfandrechten an ch und Verwaltung solcher Darkeden für Vritte;
14 Ankauk, Verkauf und sonstige Ver— wertung von Schiffen und Betelligung an Yteederelunten nehmungen, doch“ nur soweit der Schuß ker ron' der Bank gewährten Darleken solche Geschä te uötlg macht;
3) sonstige Geschäte, die mlt den ju 1 bis 4 genannten gwecken in Ver bindung stehen oder diefe zu fördern be⸗ eignet sind.
Dag Grundkapttal der Gesellschaft beträgt Æ 190 000 900, — eingeteilt in 10 900 Aftten zu Je M iogo, *.
Dte Aktien leunten auf Ramen.
Die Vertretung der Gesellihaft er⸗ folgt nach Bestimmung dez Aufsichte.
rat entweder gemennschaftllch duich zwel Vorsiandsmitglteder oder durch ein Roꝛrstandzmltglied zusammen mit eint m Prokaristen.
Der Vorstand besteht aus: Wilbelm Far Fileorich Grünhage, De. jur. Ern st Lncke, Arol Philipp Paul Strumberg, luͤmillch u Hamburg.
Ferner wird bekannt: emacht:
Der Porstand der Gesellschaft besteht aus jwei orer mehr Personen nach Be— stimmung des Aufsichtsrats.
Vie Mitglieder deg Vorstands sowle etwaige stellvertret nde Vorstandgmit⸗ glteder werden vom Aufsichtsrat zu notartellem Protokoll bestellt.
Die Ginladung zu der Generalver— sammlung ift mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu deißöff entlich n.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen im PVeutschen Reicht. anzeiger.
Die Giünder der Gesellschaft, welche , . Aktien übernommen baben, ind:
Aktiengesellschaft in Firma Commerz⸗ und Ditsconto Bank in Hamburo,
Aktiengesellschaast in Firma Vererng⸗ bank in Hamburg, zu Hamburg,
die offene Handelsgesellschaft in Firmsa M. M. Warburg C Co. in Hamburg,
die offene Handelsgesellschaft in Ftima
Nottebobm & Co. ju Hamburg, die Kommanditgesellschast in Firma
J. H. Steln in Eöln, die Aktiengesellschaft in Firma Müittel⸗
dentsche Privat⸗ Hank Altien⸗Gesellschast
in Magdehung, ;
die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Dreyfus & Co., zu Frankfurt a M.,
die Actiengesellschaft in Zirma Olden⸗ burgische Landesbank, zu Oldenburg,
dle Kommandit esellschaft auf Attien in Firma Veutsche Nationalbank, Kom— men itgesellchaft auf Altien, zu gzremen,
Giust Ferdinand Arll Dahlströmw,
aufmann, zu Hamburg.
Der erste Auffichtzrat bestebt aus:
Ferdinand Lincke, Gankotrektor, zu Damburg,
Claudiut Johannes Thomas, Bank- dtrektor, zu Hamburg,
Max Mortz Warburg ju Damburg,
Cal Ludwig Nottebobm, Kaumann, zu Hamburg, .
Konsul Johann Heinrich von Stein, iu Cöln,
Morltz Hermann Schultze, Bank⸗ direltor, zu Magdeburg,
e nn, Dreyfuz, Bankier, zu Frank
irt a. M.,
Mex Wilhelm Eduard tom Dieck, Bankotrektor, zu Oldenhyre,
Dr. jur. August Willhelm Strube, zu Beemen, .
Ernst Ferdinand Axel Dahlftrtöm,
aufmann, zu Hauburg,
ö Carl Duncker, Kaufmann, iu Ham—⸗
Urg, . Gaöttfried Gduatd Christiaa Eorde,
ju Hamburg, . Dellmurlh Otto Joßann Harms, zu
Hamburg, . Generaldirektor a. D. Heinrich Schsp⸗
mann, zu Charlottenburg.
Die Aktien werben zu 10600 aus—
der Ger ashast — elnge tent in laulinde Aken
J * mit Arm elbung 1
ch:
59 95 1 rn wi senommen n
Vyn
din.
** 35 91 . 5 * dem Yrn ungsbericht ber Repi.
soreu kann auch bel der Handelskammer
mit h. shr itz rie Dastung. der Gelellschaft ist Ha nmhirn , . chefta vertrag ist am . März 3 abgeschlossen und am 20. März 1918 geladert orden.
Gegenstand de
und Verkauf Zubebõrtei 1 der Fahrzeug tahrit Vir Automohile, dir Betiseb aller mit diesem Gegenstande im Zu⸗ 2urmenbang stehendtn Nechtz. Und Ba adeleg⸗ schüfte. , Hiram mfapltal der Gesellschaft del en ell 2 w ), * Gejchaf te ssih er sind: Georg Sattel⸗ them,. Labrikant, und Richard Adolf JIhgenienr, beide zu Hamburg; ö dong ihnen in berechtigt, die Gesell⸗— aft allein zu vꝛrfte ten. Berner wird bekannt gemocht: Die öffentlichen Velanntinachungn der Ge— sellschaft erfolgea im Veutschen Reiche anze aer. ; . Amtsgericht in Damhurg. Äbteilung für daz Handelgcegister.
. 76s),
El am mmi. z es tp.
nach hergestel ten
¶ Hestỹ). 1918 bei der Firma Münfterische Schiffahrt. ud agen hatt, Mrtie n- gesellschasft Münter, Zweignteder.˖ laffung Hamra / Ta, in Sam m (ee. gister Abt. B Nr. 61): Durch B sch üßse der Generalpersammlung vom 22. Mat 1915, 27. April 1916 und 30. Apul iosz sind die S5 2, 6 (ietzt 4), 8 (i'tzt 6), jö sietzs 8). 11 (letzt ), iz (itzt 115, 15 jeßzt 13), 21 (letzt 19), 23 (btzt 21) 260 (ietzt 23), 12 gränvert, rie FZ§ 3, 4 und 27 sind fortgefallen. Unter an derem ist bestimmt worzen: Zweck rer Gefell schaft ist die Uebernd hae von Trang roten, die Sp dition und Lagerung von Gütern sowse Beleihung derselben und Gewährung von Zollbarschüssen, sorie der Hetritb von Geschäften,
ö ; Yesc welcke diese Zweck? unmlttelhar oder mittelbar fördern. — Alle Geklätungen, welche die Gesellschaft ven pflichten und für die selbe verbindlich seln sollen, müssen, wenn der Borstand aus einem Mitgitede hestt ht, von dit sem, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstagde— mitgliedern oder von einem Vorstanb g= mitgltede und einem P okaristen, oder ge= meinsam von zwei Ptokuristen der Gesell. schaft abgegeben werden. — Das Grund— k pital wid um 350 000 6 erhöht. Diese E höhung ist erfolgt, das Kaptöal bet ägt dern nach jetzt 790 C0) * und zer= fällt in 760 Aktien zu je 1000 . — Ein Abdruck des Ges⸗llschastzvertrags in der neuesten Fassung beflndet sich bet den Reglsterakien. Mnannover. 73774 Im Handelsreglster des hlestigen Amte⸗ gerichts ist heute einzetragen;
Abteilung A.
32 Nr. 283 Firma WM. Ilrgens: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bte⸗ bertge Gesellschaftar, Kaufmaun Wilhelm King in Hmnever, fübrt ass olleiniger Inbaber der Firma das Geschäft unter unvetänderter Firma fort. Dem Rein hold Voigt in Hannober tst Prokura er—= tent. Zu Nr 4539 Firma Hotel Fiabt Amsterdam: Vie Kttma il geändert in Hotel Stadt Urmster dem Gebrstder Nalte, Weinhandlung. Unter Nr. 4860 die Fuma Eigaretten« fahrik Karasi Georg Wodenstab mlt Ntedeilssung Haunoner und als In⸗ haber Fabrikant Georg Bohenstab in Hannozer. urch Vertrag vom 4. Mar; 1918 ist das gesamte Vermögen ker Ftima Gigarettenfabiik Karasi Gesellschaft mit B 2I0) mit allen Warenroträt n, Uten silt'n, Akttven und Passtven und sonstigen Rechten, sfeweit fie übertragbar sind, m= rückwirkender Kraft auf den J1. Juri 191 auf den Fabꝛitanten Georg Bodenstad ut Hannover übergegangen. Unter Nr. 4851 die Firma Pawel n. Theldel mit dem Eltz in Hannover. Allemiger Inhaber ist ber Dipl. Ing. Heinrich Tbetdel ta Linden. Durch Rer=
trag vo Februar 1918 ist das Ge—
1 *
29 25
sellickaft mlt beschtänkter Haftung Han, nover mit dem gesamten Vermö ln und
belchränkter Haftung in Liquidation (H. MR.
schätt der Firma Pawel u. Ttzeidel Ge
D! ämburg Gtasicht genommen werden. und ö ö * 2 — ;. 214. Z utontm bil- Ber taufe nn selschait! Stammkapltah) b—
Der In 8 7 Mer dnn Gern rr er iz 8 * ö 's tung
Vandeleregifter des Amtsgerichtg Sant nm ] Ha Etatragung vom 14. Mär, .
1
geitagen
ia Heriteülü6ung
er vand len ant alien Gedarfg,
e angehören. bie Fiwechung somle mies: pen Geundstücker auch
ahn ! l He 71
! ins hesont ere zuldisig. 5 5)
taen Zasaßz erhalt n.
He schüfiz aa teilen), hat elnen Zusatz er⸗ I des Ueln⸗; sotnn Siegmund Leon ist ala Gesch ir / s uhrer aboerus⸗ „Ju Nr, ö? Furma Bewel n. Theidel! Feskfchaft mit bheichtünkter Hat. lug Durch Gesellschas er beichluß bvom! 258. Februar 1918 1 die G-sellscha t auf gelöst, Pie hbitßberkaen Geischäftsführer Priwel und Thiel sigd zr au isdtoren hest t. Durch Brtrag vom 28. Februar lchäfis veruögen als Wanzs und mit der bisherigen Firma auf ken Piplom-Fa— genteur Heinrich Theidel in Linden über Trazen worden.
Unter Nr. 107 die Firma Trans. vo rtgesekschaft harr ver scohrr Zitge eien mimtt helch aznkter DVaftung mit Sitz in Banner. Gegenstard deß nfernthmens ist: Transport von Hanen, steinen und sonstigen Gütern. Die Be— telltgung an gleich n oder äbnlichen Unter— nehmungen ist nicht ausgeschli ssen. Ge wäftzführer ift Jiegelelbefitzer Got khold
1 Dannoder. Vaz Stamm. it 31000 Sj. Der Gesell⸗
513 (Reingewinn)
halter 98 3 hüalten. (Verlei ul 9 winr n)
tit am 23. Sa Gesellickaft mird dunch einen 908d üehrere (ai Kähtt führer vertreten. Die hfentlichen Tzekanztmachungen der G. sellschaft er fol ea burch telt anzetg er.
Unter Ne. 1015 die Firma Volta Gie ftr iʒitã ts HGelekhfchaft mit he-. schrüntter Haftung mit Esltz in dag. n oder. Gegenstand ces eintbmens ist: Virt⸗ ies saͤmtlich'r techaisch
T: . Vie
9 321
3 Neichẽ⸗
und Apparate für Stars⸗ und Schwach. steum, entl. auch Pet iligung an Fabri⸗ latlongunternehmungen. Geschãfs gin hte sind: Ingenieur Walter Ruhprecht, Clttro— lechniker Lecvols Stusog, Kausmann Äöil— belm Hape, sämtlich in Hangobher. Daz Stam mtavlfal beträgt 21 000 . Der Gesellschafet vertrag ist am 11. Mär 1918 errichte. I der Gheschäfstg ütrer hat Ginie⸗ vertretungsdefun is; jur Gingehung von Wech el ve bindlschteiten sind j: roch die Unteischt ften miidestens zweier Gceschäfmt— führer erforderlich.
Hannover, den 23. März 1915. Königliches Amisgericht. 12. Kempten, ASszän. [ 10909ũ Van delsregisereintrag. Alois Schwatger, Fuma in stauf— beur en. er Fiementnhihrr Aloig Schwaiger ift gestorben. Gef T äft uap Firma ist Üteraegangen auf Amalie Schmid, geb. Schwaller. Gerichtzafsi= stentenehr frau, Anna Schwalger, Käfe. fahrikantentochter, Aloiß, Stgmund, aver, Valentin und Georg Sch walger, Raäse. fabrikanten kinder, (ämtliche in Kaulbeuren, welche das (Geschäft unter der big berigen Fiema in offener Hanbelsgezellichast szit 26. Februar 1917 weiter betreiben. Sitz der Gesellschast ist Ran fenen. Die Prekura Anna Schwalger bleibt besteher.
Kenpten, den 29. März 1913.
Læuntzengalßra. 742580 In unser Hmoc!stecister A ist unter Nr. 267 die Firma „Tt le fuanger Früchte- tonservendadrtit game sd, lstart Ha- lecker“, Langenfaslza, und ais deren Inkaber der Kaufmann Karl Halecker in Langensalja eingetragen worden. Laugen falzg, den 15. Mär, 18918. Könlglicheg Aut gerlcht.
Lei pziꝶ.
In das Handel
74070 heu re- au]
37 X 927 Fim Tech a lfeiz e
Messe Leinzig 6rsensch aft Ait be⸗ schräorter Haftung ta rihgin. ein. worden: Zu C sind hestellt der Kaustuang H in Markkleeberg und der Fabrttkdirertor Arthur larner in Leiyzig.
Leipzig, am 23. März 1918.
Königlicheg Amtegericht. Abt. IIP.
der Firma auf den Diplom ⸗Fngenteur Heinrich Thrigel in Linden übergegangen. Abtellung B.
Zu Nr. 590 Firma Vereins kauk in Hamburg Filtalt Haut oer: Vie Prekura des Karl Junkermann ist er. loschen.
gecn dert
in 5 1 (öfrma der Hesell haft). Mie
ese lch ft Teut uni mit befhrünktkter Hi -. 52 (ttz. Der Sz der KFesellschaft it letzt in Malnz. 3 (Gegenstand dez Unternehmens) Ver— selbe tft feßt: Gewinnung, Rerwertung
eg eben.
ind Handel von dezw. mit Selen aller
Firma lautet jetzt: Del und Nit mittes. getragen
Nr. 8 ber ht-lnng : Per persözniich . haftet e Rrse ich ter Mar Fahr ist durch sellschaft erfolgen durch die Mösheimer
den Amtsaerlchttzbezirk Leugereld, bir Firma
74071
L Geng Fal dk, Ran , e w. Auf Blart 121 dea Handel gregifterg für Wittig Ch chmahe in Kengefeln be— tieffend, ist keute etnartzagen worden, daß dle dem Faufmang Varl Oito Schneider in Lengefeld erteilte Peokura erloschen ist. Lengefeld i. Gd, Ten 265. Matz 1918. Rönlglsches Amtsgericht.
LE rar e h. 74072)
In unserm Handelgreglfter ist hrute zu g der Firma Koch K Mann, Gestkschaft ö
heschrün rer Hasttug in Lig et- tion ru Eißerf⸗ld mit Zweignieder⸗ ; sson, Lennep eingetragen: Die
j jon ist beendet die
und Fitnma Leun th, den 25. März 1918. sröntl. Amtegericht. Men g i e n m g., ö In datz Handel? tegistet bel den Fixtnen:
1 1
. 1
t heute
me dem KRescluff tung, vom 15. Deze nö kapital ber
1 —
Holhrn nnen.
Mulheim, M unr.
die wert dperein in
1
att fäbrern]
Gruben porftand vꝛrrtteten. enen Gruben dr rftand hiirzen: Siinneg in Mälkeim-⸗-Ruhr. Amterlchter a. D. Hermann Thoma
Mälkeim. Ran x.
mn it ihe inen. R ahr
Wife Minna Pehtzmaun, geb. Audttat,
la NKaatehurg Inhaber ils.
1 ö 1
1 2 ł 8 * a ) ,a gdeburgt? Möstleriwerkr, hier. Tappert in il. Ke im, tur, solgendes tach etagertaatn: ie Firma in erloscher.
Nudel, ned Gon ur Fehr“, inter Mr. , der Abtetlung R: lusse der zem her 1917 soll das Grun go( Gim . ethöht werden hurch Aus obe von en) Ir haberakiien üret jr 106060 7. Pie be— schlessen- Erhöhung tit ersolat. Geundtapita! beiräjt jetzt 27090 090 (s (2706 Inhaberal üuder je 100 ). — Geraer wird als alcht cingetragen ver. öffentlicht-? Die neuen Attlen sind zum Kurse von 125 0½ ausgegt ben. Rtagprburß, den 2s. Atär 1918. Tönutgliche; Amttzgerlckt A. Abteilung 8.
—
zen
Mal m. 74073
In unser Handeltregister wurde hbent— bei der „Mhenni Transport, Gefet. schaft mit beschräukter Haftung“, Daupisitz rant furt a. IR.. Jorg niede lassung Btainz eingetragen: Dem Adolf Wachter in Mair; ist GhesamJ. ptokara derart erteilt, daß cr baech igt ti, mit einem Ge schäft ü zrer nder inen anderen Peoturisten die Gesellschast zu vertreten.
Matnz, den 25. März 1918.
Gr. Amtegericht.
Ua lr z.
Ja unserem Handelt renisler wur die Fama „Danid Bran A Se Matuz gelöscht.
Manz, ken 25. März 1918.
Gr. Amtsgericht.
Hei ning . 0751 Zu der Firma Meininger Wia sch urnufabrik c. Ciengiestrei, Gt sellschast mit beschräntter Hafenag hotmels (3. Ghichh ar u. Sohn“ in Meirnintzen, Nr. 5 dis Dandelgiegisten ht k, wurde beute cingetregen: Durch Bi schluß sämtlicher Gejellschafter vom 17. Februar 1918 1 die Gesell aft auf- aelöst. Franz Jansen jit als Geschäftz. führer adbernren. Charlott Jansen, gez. Vlewen, in Meiningen, ift Siqutzäater. Meiningen. den 25. Mäcz 1913. Derlogiichtz Amtaar: icht. Abt. J. Miß xs. 710676) Im Handel grelsttr A Mr. 329 ist h:uüe
inge tragen worden bie Firm „Gar de
rte in Honkerg Gum Rtzeinn“ unh
als deren alleiniger Juhaber Fer Tiefbau, unternrbmer (Cal tt Keies in Vomer am Möeln.
Mörse, den 4. Mär 1916 Königlich Amtsgericht.
74121
In un ser Hmdelzregistet A unter
Nr. E69 in dente eingetragen: Dte Firma 361 Philipp in Georgenthal i erlo
chen. Mohrungen, den 20. Mär; 1913. töntelichez Amtsgericht.
: 7a0r!/ Ja daß Handeizregister 1st ciagtwagzen? Ale tv er sthnft Eeibecker werg Mülheim Rath. Hegennnnd des Unternehmer t itt:
n Cizener Bergbaubrtrieb, namentlich Augbentun dis frührren Bere werksc esißz z
der Aktiengeselschait Sel becker Lier zwerkz— hertin, Päachtung ven Bergwerken.
ferner Matung, Erwerb und b. Etwerh oder Eirichtung sewie Be⸗
trieh von Hättenwerken ünd fonstigen An.
Kyi. Emtsgericht. ag v, welche die weitere Herarbeiung der . Gcieugniss aus den unter a bejeichneten
Bergwerken bejwecken. C. Beautzung und Verwrrtung der durch
die Antageu ju a und h gewonnenen oder ander weinlg erworhegen Produkte in robem, perfelntit in ober sogft verändertem 3a. st an de
erzengniflen.
und Hascdel mit KBergrerkg—
d. Bretetligurg in irgend einer Fo: m,
hei bestezenden oder neu zu errichtenden,
lichen Zæecken folgende Gesenschafier lansttzen Unternehmungen im In
ind Auslande. Tas Unter nehmen ift eine Yewertschaft. Yer Gelellschafts vertrag it 25. Nat 1900 festgeftellt und ab— dert worben gem lherverfendersamm dom
23 n 28. Fun
1908 und 36. Oft ber
Ua Stelle dez Grubenvorstand kann kit Gemtiotschaf Reprdsentanten Fest len. Ven Kauftnann Lugo daselbff, Virektor Guta Rnepper in Bochum, Gentral. ire ktor
Mähr, den 15. Mätz 1918. Ami tgericht.
—
Ne lr im,
174251 Ja unser Handelstegisier ist einge rragen? mültzeiner Meichverforz nag Gefen Haft nit breschrärkerr Hasttyrg in Geg e nstand des Unter⸗
Khrmeng ist Antasf, Neitrilung und Ver
arbeitung der in das Stadtgeblei Mülheim Ruhr eingeführten und in ihm eizengt⸗n Milch,
ie
1
berhaupt all- auf d
näß ge Versorgueg der Mült ein: er Be—=
volte rung mit Mech adzi⸗len den Geschäfte. Vas Stamm kapttal berägt 120 0909 . Gesch af: ihrer Moeher in Mölhim⸗Ruhr.
ist Pireflo⸗ Fatedrich
Der Mesell⸗
L Mützer K RAiern t“. hier, unter schaftz vertrag in vom J Februar 1913.
Ton aug der Gesellschaft auggeschteden. 2) r otznia nn d Ga *, hier, nn fer Nr. W662 dersesl ben Abtellung, daß die
* 8
Deffentllche Beka nntmachargen et Ge
Jeitung. ᷣ Miltzeim⸗Rußr, ven 18. März 1918 Amiga rscht.
Gentraloversammlungꝗ
Tas
19. Oktober 1966, 3. Man
e ijwrck.
Mulheim - Ir. 4075 — In unter DYa-dergzezister ist kei der 2osfeneg Vac deleg selischaft, d Ta Sinh et
MWülhern⸗ Muhr, ben 19. Mätz 1813. Amtsgericht. nanenen. 740.9 Getanktaachaug. Handelsregiter. I. Neu eingetragene sitma- Nobert Gerliag X te. GesenR- schaft ait deschränrter Oaftung. Stz München. Gejeüschafst mit beichtãnt ter Daftung. Der Gesell schafts vertrag ifs am 22. tar 1918 abgeschlofien. Gegenftand des Unternehmens 1st bie Vermitilund har Versiht rungen gller Art sowit allet Art don kaufudnniichtn Geschäfttn. Siam nt kapital: 20 0990 n. St, d mehrere ECoc- schä stsfhrer bestellt, 9 t Leder alein zur Vertretung der Gisellschait berechttat. Beschärtofübrer: Wel helm Ech etz er, Kau—⸗ mann in Märchen, und Nobert Gerltag, Generaldirt kor in Colin. Diokarist: Karl Pilling. Die d cFeutiichen Beka ne tach ungen der Gesellschast ersolgen jm Dentichen Reid szanieiger. Geschät let il: Biuten⸗ burgstr. 40. II. Verdadetun nen bel eie getragenen
Firmen.
1 Vfälzische Hapothekenbenk Fi—⸗ lale Rnü6nchen. Peokurift: Cyrisiun Dorft, Gesam w rolura mit einem or. stagzs mitglied oder einem aadeten Peo— turiflen.
) HBiatorpfl ugmerte Nah agwift Ge- en schaft mit beschränktee Paftund. Sitz Münch n. Weinrtr Gesch fi fährer: Fultas Rinnebd ach, Fbetkerc-ftor ta Münch n. Piok rj: 2adwig Mete danner, Gesanmtpyrekara mit einem Ge— schästsfũhrer.
) c st vdbeutsche Zeitung? Kes⸗N- schaft ait beschrů‚ntter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Rar! Tbeoror Senger gelöscks. Neubeftelltt t Gejches ie führer: Reinhold 35Uner, Kuchväut ler in Ve ünchen.
1) Harndelsgeserschaft fr Gezund⸗ Betttz rat besch rängeier Haftiang. Sitz Biüuch en,. Dir Gern llschafz ift aurgelojz. Liqusbator: Friedrich Scho b, Rꝛufmarin in Stutigart.
) Admirulsi lin Gesegschast mit be⸗ ¶ a üutter Gaftung. Sg We ünch em. Keschtsts übrer oni ttenberger aelòoscht. Neubestellter Geschästs führer: Rat han Sadler, H dat er in Münch ⸗n.
6 M Dvdeinvt R Co itz München. Prokarift: Gduend Narziß Nahnauruer.
7) Waxy Bruder. Siß Manchen. Motarg des Jallus Kohn geröscht. Auton Ladttäfler nun Einzelprokaittt.
3) Gearg Goöer Sltz Poesen. Je— ba n Grer als Jahaber gelöscht. N an= mehrigze Jahab tin: Gejäftz bab. tin Aena Heis in Vorfen.
6 Oteinnerwertungsges liche ft Maier C Co. Mknchen. Sin Mün⸗ ren. Gesellschaster Sisfrtled N bäöfer aue geschleden. Neuetngetterener Gt ell schaft⸗r. Chilftt in Krirppaer, Recht anwalt in München. te Geiellschafter sins nut zerneinschaftlich oder je in Ge metaschaft mit einem Hrokaristen zur Veꝛtret ang der Gesellschaft ermãchtigt.
106) „ Sredsegen““ Wrnerifche Berg wer re gese ll scha ft act nech vint er Haftung. Sitz München. PDroturin Vr. Mex von Back Gesamtprofura zult einem Geschäftg führer.
1II Nteberbanerische Sergkag-Be- sellschaft wait beschenßnkter Haftung. Siß Märchen. Prolurtsi: Vr. M. x don Bock.
III. Lijschung einer elagetrag : ntn Firma. Gustav Hoger. Sitz München. München 26. Mär; 1918.
K. Amtzgertcht.
Va zol. 71080
Int Han delsregister wunde hegte einge= tregen:
Cöei Ter Firma Eugen Sckiler hier: Dat Geschäst ist wit der Firma auf Pauline Benz, leriß, bier, berg? gangen. Den 25. März 1818,
Reuburz. Dona. 1712821 Gerst Motz in Neunburg a D. Ernft Motz als Rttmenimbader gelbschi; ntue Inhaberin Walburag Motz, Kauf. manngwitwe in Neud arg a. D. Neuburg a. D, dra 20. März 1918. Kzl. Amte gericht, Negnster gericht.
C ogsomn. 74051] Auf Klatt 278 des Handel gregineng, die Firma Jotzasues Schneider in Ober= grunn betreffend, wurde hruse einge⸗ tragen, daß in das Handelsgeichäft ein Com mandittft eingetreten unnd die Kom. mandltgeselschatt om 12 März 1918 er⸗ richtet worden lst. Noffen, den 26. März 1913. Köntglicheß Amisgemncht.
—
Vu xnnher e. 1741082 Gandelgrenifterrirtr gr.
I) Dtrsch Rengenberger in irn erg. Unter Meser Kirn kretreibt der zausniann Hirsch Nensenberger in Nämn bea dasclbst cinen Handel mit Ker, Weiß und Woll caien. Der Kaufmann toch t? Ida Reußenderaer in Närn berg ist
Drokura ereilt. Geschäftzl(léakal: Glo n- dof take 31.
. WWrogreß. Maschlaenindust! ie Ronin andtgesellfchaft in Rürnkenrg. Den Kaimann Robeld Wild imn r mer tmn ff Pier frag arseitf.
2 Ve deni zte Miasfeifapriten n Lie der
Nürnberg. Ge samlßtokura