1918 / 76 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Deorg Volkert ft durch desfen Ableben rloschen.

Die Firma ist erloschen.

5) Tiihr Britisch Xn louite gom.·

hang Nürnberg nit veich änzzer Saftung in Liquidation in NRürntz er. Viqutdatlon und Vertretung befugnis des Lig aidaio. s siad beendet. Die Firma ift crloschen.

Nürnberg, hen 23. März 1918.

K. Amißgericht Registergericht. On maden. 74083

Im Handeltregtster B list bei der unter

2 eingetragenen Firma Dentsche Bend Deposttenkafs⸗ Opladen 6 der Deutschen Bank in

eꝛlin am 21. Mä:z 1918 folgendes kingetzagen worden:

Direkkor Gmil Georg von Stauß -in Berlin Dahlem ift durch Aufsichtszaig⸗ beschluß vom 7. März 1917 aus dem Vorstand abberufen und durch Auffichts⸗ ratsbꝛschluß vom gleichen Tage wieder tum Vorstandsmttalied bestellt worden.

Amtsgericht Opladen.

Ostrawe, Bz. Poren. 74130

In unier Handelsregister ist baute in ASt. A bel der unter Nr. 51 einge tra- genen Firma Oste swo'er Kaffrernstrrei Carl Rixderf folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet j⸗tzt: Ostrowoer Kasseer Isterei, Carl Aizdorf Nachflg. Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Zlelinsti in Ostrowo übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten ift bei dem Erwerbe des Geschkäfts durch Johann Jielinski ausge schlossen. .

Anm: sgericht Ostrowo, 19. März 1918.

Firn. 74283

Aut Blatt 426 des Handelsreglst⸗r8 für den Stabtbeirk Pirna, die Finma Albin Hamrritzsch in Pirna betreffend, ist beute eingerrogen worden: ö

Prokura ist erteilt dem Geschäftgführer Josltf Schmidt in Pirna.

BVtiena, den 26. Merz 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Elxudn, Vogt. (74084

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

4. auf dem Blatte der Firma Serr⸗ mann Wagner in Plauen Nr. 2298: Die Firma ist erloschen.

b. auf dem Blatte der Firma Ernst Dit Jacob in Plauen Nr. 2453: Die Firma ujst erloschen.

c. auf dem Blatte der Fima Anton Grimm G Co. in Plaurn Nr. 1288: Dem Kaufmann Alfred Franz Schädlich in Plauen ist Pyeckura in der Weise er— teilt, daß ex die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen ver— treten darf.

Wiauen, am 25. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hos cn. 74085 In unser Handelsrealster Abteilung B if bei der unter Ne. 29 eingetragenen Attt zn. vetfelschaft Peaarnia Dzisn- ne ka EoznmnsRüskiego in Bosen heate eingetragen worden, daß die 85 9 (Stimmrecht) und 11 (ijteserhe fonds) des Gesellschafigvertrags geandert worden sind. KHosen den 16 März 1918. Köntgliches Amte gericht.

L asddiiRa bur.

des durch Tod ausgeschiedenen Fräuletns Ellsabeth Bienert in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell— sckafter eingetreten. Zur Kertrzetung der Gejtllsckaft ist vur Otio Martius befugt. Vie Pöokara des selben ist erloschen. Quedlinburg. den 23. März 1818. Königliches Amtsgericht.

Rast it. 74087 Bet der ‚Rrma Katharina Lorentzs Rastatt“ wurde beute eingelragen: Vie Jahaberin ist jetzt verheiratet mit Frledilch Kunzelmann in Rastatt. Ytastatt, den 21. März 1918. Gr. Amtsgericht.

& Tn Cezd, ganl o. I741311

In unser Handeltrezister Abteilung B ist unter Nr. 14 bei der Freien Tchul⸗ aer inbe Bztckersdor, Beiellichaft n t Beschräukter Gwafiung in Wickerg⸗« dor, eingetragen wo den:

I) Der Oberlehrer Martln Luserse isa Wigersdorf ist neben dem seinhertgen Ge— schäftt fahrer, Oberlehrer Rudolf Feschlt— . zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt.

27) Vag Stammkapstal i von 268 000 6 auf 278 000 S erhöht.

Tagallele, den 26. 1918.

Herzogliches Amtegericht. Abt. 4.

E enlrusf nz r. 741321] In unser Handelregifter A isf heute bei Nr. 126 Fiuma Walter Gich l= zrart in Gchieuftugen“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen hit. Echlrufingen den 22. März 1918. Königliches Amtsgericht.

S enn w uk xn De. I7 4088

worden

Der bleherlge Gesehsckafler Oilo Baur, mester in Güster ift alleiniger Inh H WReumann CEus in Ml. udarg

der Firma. Schwargenber, den 6. März 1318. Königlies Aunagericht. Siog en. 742285

In unser Handelsregifler Abteilung A unter Nr. Il ift heute bel der Firma F. W. Schnutz, offene Hande lsgesellschart in Weidenau, ringetzagen worden:

„Die Prokura des Ingenleuts Paul Schleife nhaum it eiloschen.“

Ziegen, den 21. Märt 1613. Cöniglicher Amtsgericht. Siegen. 74284

In unser Haudelseegister ist in Ab— teiluna B unter Nr. 214 bei der Firma Siawinsii d Gomp. G. m. b. S. in Weidenan / Hieg heute folgendes eia⸗ getragen worden:

Dag Stammkarltal ist auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1917 um 40 000 S0 erböht und beträgt jetzt 100 000 .

Siegen. den AI. März 1913.

Königliches Aratsgericht.

Siegeꝝ. ö 742585

In unser Hanubelsregifter ift in Ab⸗ teilung A unter Nr. 150 del der Firma Ladwig Nöh in Weidenau heute folgendes eingetragen worden:

Des Handelggeschäft ift auf den Kauf⸗ mann Ernft Nöh in Weidenau überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma fort führt.

Die Prolura des Kaufmanns Exraft Nöh ift erloschen. ;

Sieger. den 25. März 1918.

Königliches Amtggericht.

Soost. . 74089

In unser Handelsregisler A ist heute bei der unter Nr. 232 eingetragenen off. Handelsgesellschaft Pfing ten & Wilms ju Qoest elngetragen worden:

Die Gesellschaft iit aufgelöst. Liqut⸗ dator ist der Gesellsckafter Gustav Pfingsten in Soest.

Soest, 19. Mär 1918.

Königl. Amtsgericht.

Solinxꝝ em. 740900] Giutragungen in das Sandelsreni ke. Abt. A Ur. 1089: Firma Augußt Nippes in Solingen: Das Handels- eschäft mit Firma ist auf die Witwe Auguft Nippes, Emilie geb. Mels, in Solingen, Ritterstraße 22, übergegangen. Nr. 1205: Firma G. K E. Jaufen, TDalixgen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eoling en, den 192. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Solling on. 74091 Ei tra gur g in das Handelsregister. Abt. A Nr. 489: Firma Carl Kötter. Solingen: Die Prokura des Rentnert, früßeren Brennetelbesitzers Karl Kölker in Solingen ist durch dessen Tod erloschen. Die der Ehefrau Karl Kölker, geb. Höller. und der GEbefrau Leni Kölker, ö. Böker, beize in Solingen, erteilte esemtvrokura ist erloschen. Der letzteren ift Ginjelprokura erteilt. Solingen, den 18. März 1918. Fönlaliches Trꝛtsgericht.

Sp andan. 74992 In unserem Handelsrezister Abt. A ist unter Nr. 624 die Firma Hugo Berlin, Velten, und als deren alleiniger Inhaber zer Kaufmann Hugo Berlin in Velten iageiragen worden. Spandau, den 16. März 1918. Königliches Ammgericht.

Sta v. nREEofa. 74093 In dag Handel zregister ist zur Firma „F'hemischc Fabrik Stevꝛznhagen Apotheker Tarl Nibrecht“ heult fol— gendes eln getraaen: Die Firma ist erleschen. Die Prokura des Kaufmanng Will Albrecht ist erloschen. Stavenhagen, 22. Ntärz 1918. Großherzogliches Amt t gericht.

gtolp, Ponm. 74094

Im Hande gregister A ist beute bei der gtrma R. W. Bez demann zu Styly (Nr. 154) eingetragen Dem Braumelster IRnartia Niemet in Stoly ist Brokura er⸗ teilt. Stalp, den 21. März 1918. Köntgliches Aansgericht.

Tæxeha, Rz. Eibe ig. 746095 Auf Blait 29 des Bendelsregtsters, be⸗ treffend die Ftrma Lanis Tuühn in Taucha, ift heute von Arnts wegen ein⸗ getragen wordtn: Dig Firma ist erloschen. Taucha, den 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Urach. . 3105

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firm? Wilhelm zausterez in PVtetzingen eingetragen: Auf den Tod des seithertgen FInhaberg Wil'lbelm Lausterer, Kaufmanns in Metz lagen, it var Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Wilhelmine Lausterer, geb. Harr, übergegangen, welche datzselte underändert fortfübrt.

Den 21. März 1918.

Königl. Amtagericht Urach. E. G.-R. Seckendorff.

Wandsbek. 74097 In das Handelsregister A ist bel Nr. 68, trma Gamburger Engros⸗ Lager

bert Do herom sh in Wandsbek, am

In das hiesige Pandelaregister A ist bei 20. Mär 1918 folgendes eingetragen: der offenen Handelggesellschaft Grand. üurd Rte swmerte Güster Burmester

M aggmganun Gffter solgendes ein gettagen

Die offene Handelsgesellschaft sst auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. MWardshek. den 20. Mär 1915. Königliches Amte gericht. 4.

aber

SGeselischaftgz vertrag ven 22. Januar h. Fe

X7*

wandadelit. D

In das Handelt iegister B it unter Nrw. 29 am 20. März 1915 die durch

bruar 1918 errichtete Firma: Kauihaus Vetersen, Ge sellsckae nt ait be5chrã u łter

Sasiung mit dim Siz in Wnandsbel eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ist der Handel mit Kar und Manufaktur⸗ waten, lorte allen Waren der Web⸗, BVtrk. unz Siridwarenbranche, insbe⸗ sondere Oer Fortbetrieb des Geschäfts der Firma Hamburger Engros Lager Albert Dederowgsy, sowie aller mit dem Betriebe eiges derartigen Geschäfts in Verbiadung stehenden Geschäste. Dat Stam mẽkapitel beträgt 100 000 M. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Arthur Richard Petersen in Hamburg. Falls mehrere Geschästssührer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschast befugt. Vie Gesellschafter Doberowstky und Pet-rsen ringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen das bis ber von ihnen aemernschastlich als offene Handels gesellichaft unter der Firma

Hamburger Gnaros, Lager Albert Dobhe⸗ rowtzty⸗ in Wandsbek betrieb: ne Handels-, geschtst it Waren und Inventar zum Werte von je 50 000 es in dir Gesell⸗ schaft ein. . Die Belarntmachangen der Geselschaft erfolgen im Deutschen Reichzan zeiger. Wandsbek. den 20. März 1918. Könlglickes Amtsgericht. 4.

Worma. Bekanntmachung. 74098) Die Firma „Philipp Schiffer“ in Worm und deren Snbaber Friedrich Schiffer, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 26. März 1918. Gꝛoßherzogl. Amta gericht.

Lnubern, 74103 Oandelsregißter 3a baren.

Es wurde heute eingetragen:

1) Gei der Gesellschaft „Det weiler Echuhfahriz Georg Vogel, Gesell⸗ fcheft mit beschzänlktzr Haftung“ in Detiweiker Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellichafter vom 4. März 1918 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Schuh fabrilan ten Friedrich 3. in Straßburg und Georg Philipp Vogel in Dettweiler hestellt. Jeder derselben ist zur Vertretung befugt.“

2) Die offene Han delggesellschaft „Dett⸗˖ weiler Schuhfabrit Gebrüder Vogel mit dem Sitze in Vettweiler. Persöalich baftende Gesellschafter sind: 1) Friedrich Vogel, Kaufmann und Schuhfabrtkant in Straßburg, 2) Georg Phllipp Vogel, Schuhfabrikant in Deitweiler. le Ge⸗ sellschaft hat am 4. März 1918 begonnen. Zab:ru, den 22. März 1918.

Kaiserlichez Amisgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altdam m. 74133

In unser Genossenschaftsregtser ist heute unter Nr. 5H Gypar⸗ urd Dar⸗ lehnskafse Altdamm e. G. m. b. S. in Altdamm folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Dumann ist aue dem Vorstande auggeschieden und an seme Stelle der Rentier Hermann Stein in den Vorftand gewahlt.

Al: damm, 16. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Alzey. Veranntm achung. [741341

In unler Genossenschastsregtster wurde bel dem „laudrwis ischaftlichen Kossum⸗ verein e. B. m. 1. G. 3u Nack“ heute folgendes eingettagen:

Durch Beschuß ber Generalbersamm⸗ lung vem 17. Februar 1918 wurde § 36 der Statuten dahin geändert, daß die von der Genessenschaft auggebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen künstig in der Verhan dae lischtift Hessenlasd“ erfolgen.

Alzen. den 21. März 1918.

Großh. Amtsgericht Aliex.

Ize5y5. Bekanutrachung. [T74135

In naser (Ghenossenschastsregister wurde bei dem Credit, mid Syarverein 2. G. E61. u. S. zu Framer sheim hente folgendꝛs eingetragen:

Durch Reschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1918 ist an Stelle des ausgeschledenen Jehann Peter Beyer der Lehrer Konrad Stell wagen in Framers⸗ heim in den Vorstand gewählt worden.“

Alzey, den 22. März 1918.

Großh. Amtzgericht Alzey.

M ech um. 174137 In dem chenossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Tampfmolrerei MWaderslah e G m. b. G. in Wader s⸗ loh eingetragen:

Der Gutsbesitzer Heinrich Schulze Bomke in Wadersloh und der Gastwirt August Nuphaus in Benteler sind aug dem Vorstande außgeschieden. An ihre Stelle find, die Gußsbesitzer Bernard Sterthoff⸗Abel in Wadersloh und Anton Vorwerk in Benteler getreten.

Beckum, den 21. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

KEex lin. IJ74138

In das Genossenschaftgregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 749 Wild- frucht, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schraͤnkter Haftyflicht. Der Sitz ist zetzt Berlin. Berlin, den 21. Mär; 15915.

Köntglicke; Anmtegericht Berlin- Mitte. Abtell. z .

dor, R hol nk. Ia la44]

In das Genossanschaftszeglfter ist am 23. März 1918 folgendes eingetragen worden: .

Unter Nr. 182: Eiakanfsgeusssen⸗ schaft der Sürfrucht.· Obst. und Ge⸗ wi rehändler Cp in, eingetragene Ge- noffensch at? mit Beschräulter Sa ft⸗ pflicht, in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ginkauf ven Waren auf ge meinschaftliche Rechnung; Einrichtung von dem Südfrucht⸗Obft und Gemüsehandel dienenden Anlagen und Betrleben zur Förderung des Erwerbes und der Wirt- schaft ihrer Mitglieder; derung der Intere ssen des Klernhandels. Haft summe: 250 41. Höchstza l der Geschãftsan telle: 10. Borstand: I) Johann Erarath, Händler, Cöln. 2) Vincenz Schmitz, Händler, Eoin. Aneenthal. I) nei Nie, Dändter, Cöln. 4) Heinrich Horst, Händler, Cöln. 5) Auguft Jonaßon, Händler, Cöln Statut vom 13. Vtärz 1918. Die durch Hesetz und Statut vorgeschriebenen Be—⸗ kannfmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenlchaft in dem Kölner Stadt⸗ anzeiger und dem Kölner Tageblatt‘ zu Cöln durch den Vorstand. Sollte eine der erwähnten Zeisungen unzugänglich ein, so geschehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Zwei Vorstandgmitalieder können rechtsverbind- lich für die Genossenschaft zelchnen und Erklůrungen abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wärend der Vienststunden des Ge⸗ richtg jeden gestattet.

König! icheg Amtsgericht, Abt. 24, CBin.

Colmar, Eis. 74145 Brtannimacht: a3.

In das Genossenschaftgregister Band IV wurde be! Nr. 70 Nothaltener Spar- und Darlehnskaffenverein e. G. m u. G. in Nothalten eingeiragen:

Laut Generalbersammlungsproiololl vom 3. März 1918 ist an Stelle des verstor⸗ benen Vorstandsmitglieda Stellvertreter des Verelnzvorstehers Alex Gerber der Genosse Emil Kientz, Winzer in Nothalten, als Stell oertreter des Vereins voꝛst: bers in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 22. März 1918.

Kalserl. Amts gericht.

Cotthus. 74146 In unser Genossenschafttregister in ein= etragen bei Nr. 57 Nieser lausttzet r etreide und Futtermittel händler

eingeiragene Benoffens Raft mtz he—

iche änkter Hasspflicht in Cottbus. An Stelle des ausbzeschiedn n Küufmanns Georg Relßner jit der Kaufmann Alvert Weidner in den Vorstand gewählt. Zum Heschästsführer ist Kacfmann Ernft Schüßler und zum stellvertretenden Ge— schäftsführer der Kaufmann Paul Röhr bestellt. Ceoithns, hen 14. Mär 1918. Königliches Amtsgericht.

Banziæ. 74147 In unsee Genofsenfchaftisregister ist het

Nr. 81, betreffend die Gengssenschaft in

Fima „Ostotutsche Mitelstandshank, eingesragene Geuasse. schaft mit br⸗ schr änkter Hafthzflicht“ in Danzig,

am 23. März 1918 eingetragen: Der

Lehrer a. D. August Fligg in Danzig⸗ Langfuhr ut aus dem Vorstand ausge schieden. Für dos erkrankte Vorstande⸗ mitglted Johannes Fugh ist für die Dauer einer Keankzeit das Aufsichtstatgmitglled Dbertelegraphenassisient Albert Abel in Danzig⸗Langfuhr als Stellvertreter bestellt. Königl. Amtsgericht, Aht. 10, zu Danzig.

Friedrichstadt. 74139 In unser Genossenschaftgregtster ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen in Erfde domiztlierten Genofsenschaft in Firma „Spar. und Dan lehnt asse, eingetragene HGennssenschaft mit un beschräaiter Haftyflicht“. eingetragen worden, Laß die Lanhleute Hinrich Sohrt und C. F. Rahn aus Erfde aus dem Vorstand ausgesch'eden und an ihrer Stelle die Lanhleute Peter Schrum und Jürgen Schacht, beide in Erfde, zu Vor— sandemitgli dern gewählt worden sind. Friedrichstadt, den 25. März 1913. Köantaliches Amtsgericht.

Grätz, Ez. EoOnen. 74148 In unser Genossenschafteregtsier ist beute bel der unter Nr. 8 eingetragenen Genossn⸗ schaft „Grodaziska Mieezurmin KGrätzer Molkeret eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschr ä. rte r Saft⸗ pflicht in Grätz“ eingetragen worden, daß an Szelle des virstorbenen Vorst nd mitglieds Tobylinski der HGutszavministtater . ö. pi in . vo in den Vor⸗ and ge vählt ist. Amtsgericht q 23. Mar jz. .

Möchst, Main. 74140 Vercdffentlichun a

aus dem Genpfsenschaftsrez ister.

Spar und Darlehnst affe, einge tragene Gengssenschaft met rank schräntter Safthflicht, Marxheim Durch Beschluß der Generalveriammlun. vom 17. März 1918 sind die ZS 36 Abg tz? und 37 Absatz 1 und 5 des Statutz⸗ Bekanntmachungen und Geschäfttzanteil,

ö betreffend. abgeandert.

e Die Bekanntmachungen erfolgen im: 5 a ssauischen Gen sse schaf fe hir zu Wiesbaden. Bei etwasgem Gingehen dieses Glatles 1rltt der Beutsche Reichte⸗ anzeiger. zunächst an desfen Stelle. chst a M., den 33. När; ig is. Kutgliches Amtggericht. Abt. 7.

ieh os. 1

In das Genossenschaftgregtfter . der Genosseuschafis Meierei jn Itzehoe, C. B. nm. n. S. in Itzehoe eingetragen: ö

Ver Graf Hang Kasper zu Rantzau aaf Bteltenburg ist aus dem Vorstand aut. geschleden und an seine Stelle der Insperte Julias Duncker zu Breitenburg in den BVorstand neugemablt.

Itz hoe, den 25. März 1918. Königliches Amtsgerlcht. Abt. IV. Camenn, Sachen. Ta2ss)

Auf Blatt 19 des Genossenschaftzregister⸗ ist beute der Spar „Kredit“ und Be zug verein Cunne radorf und Un. bedung, eingetragene Gengffeazchaft mit zu delchrüänkter Oaftyfiicht mit dem Sitze in G unnersdorf bei Aan euʒ eingetragen worden.

Das Statut ist am 15. 1913 festgestellt.

Gegenstand des Uaternehmenz ist, mittel , . die ztschaft der edꝛr dadurch e, . 9 ; ö 1) zu ihrem Jeschäfts. oder Wirischatie⸗˖ betriebe dle nötigen Geldmittel ö. der⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse bie nutzbare Anlage unberzinst liegender Gelder

1 5. b

te Bedarfsartikel jum Betrtebe ibrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen bezieht, unter Garanite für den vollen Gehalt an deren werthe. stimmenden Tellen im kleinen abgelaffen werden,

3 ihre landwirtschaftlichen Erzeugnlss: aba ea om men und gemeinschastlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Dekanntmachun gen sind in den eee schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der londwirtschaftiicͤhen Genossenschaften im Königrelche Sachfen in der Form zu erlaffen, daß sie mit der Genossenschaftz, fitma und den Namen zweiter Vorstandz. mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vm Aufsichtsrat aus zeht, init dem Namen dis Vorsttzenden des Aufsichtgratz unter- zeichnet werden. Beim Eingehen diefez Blattes tritt bis zur nächsten General- versammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Vorftendsmitalieder sind: Bernhard Bottfr ed von Llppe in Cunnergdorf, Potert Kühne in Cunnersdorf, Hermann Wibeln in Birbla, Ernst Freudenberg in Schanbach, Euitl Hornuff in Cunne rtz⸗ darf. Whengz Fiärnngen und Zeichnungen ür die Genossenschetft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandamstglieder in der Weise erfelgen, daß si⸗ der Firma ei Genossenschast ihren Nimen hinzufügen.

Die Eiasicht der Liste der Genosien sst wäbrend der Dlenststunden deg Ge— richts j dem gestattet.

Königlich s Amtsgericht Kanmern, den 25. März 1918.

K- hi. . 74142 Zum Fenossenschaftsregister wurbe bei O3. 41 „Schu enderlicferunga, und Kot n offg ene sseuschast eingetragene Kencasse ui gyafi mit Seschränkrer Gaft⸗ pflicht in Kehl am Rhetasn eingetragen: Schneide melster Josef Arnold in Gold-. scheuer ist aus dem Vorstan de autge⸗ schleden; an kessen Stelle wurde in der Sitzung des Aafstcktsrats vom 17. Mär 1918 Schaeidermeister Johann Georg Müller in Kehl zum Vorstandærniiglied gewählt. Rehl, den 19. März 1918. Gr. Amtgaerich: .

Kempten, Aug in. 174143

He werbed ank Steingaden, e. G. us. b. S. in Steingaden. Durch Beschluß der Generalversammlung rom 3. Mär 1918 wurde unter Abänderung des § 30 des Statutg bestimmt, daß die Höchstzahl der Geschäftzanteile, mit welchen ein Ge— nosse sich beteiligen kann, 20 beträgt.

Kempten, den 25. Mär; 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Lebach. 74 149] In das hiesige Genossenschaftsreglster ist hente bei dem Landsweiler Kon sum⸗ verein e. G. m. b. S. in Lands meiler folgendes eingetragen worden: Der persionierte Bergmann Johann Frles zu Landsweller ist gestorben. An seiner Stelle ist der Schneidermeilster Peter Groß zu Landsweiler in den Vorstand gewahlt. Lebach. den 22. März 1918. Königliches Am fogericht.

, che ö U741b2] enosfen scha f s rep iter.

Et vo st en hahn er · Gaugenaffenschaft eingetragene Gennssenschaft mit be- schrünkter Haftpflicht. Sitz München. Stellve tittendes Vorstands mitglied ö Merkus Leim om, Wagner in München.

München. 268 März 1918.

K. Amte gericht.

Verantnortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt. Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Jem , n. Rechnungsrat Menge ring in Berlin. Verla der i n Menge ring)

erlin.

Druck her Norddeintschen Buchdruderei und Verlagsanstalt, Berlin, Wi traße 32.

Der Inhalt dieser Veilggr, in welcher die 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhebe besondertn Blatt nnter dem Titel

824 —c * en tral⸗

igliche Gez

net w AI- -

trechtseintragsrolle sowie über Koulurse mud 12. die Tarij⸗

el sr

11 3e 3 Vt he ᷣ·

SS '

z (* enschafts Geng ssenschasts⸗ iste * register.

Ren darg, Dogan. 7426856

par and Darlehen sfassenvere x Woluzach ( Regersburg) einge— tragene Geuoffenschaft mit unde schrãnkter Salipfticht in Wolnzach, Markt. Diese Genossenschaft wurde beute eingetrag⸗n. Das Statut ist vom I7. März 1918. Gegenfland des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenzgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ ltedern:

; ) die leichtern,

2) die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirt⸗ schaftzbꝛtriede nötigen Geldmittel zu he⸗ schaff en,

3) den Verkauf ibrer landwirtschaft— lichen Erzeugnifse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach auktschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstä de dis landwirifchaftiichen Be—

und zur Benutzung zu überlassen.

Vorstan dsmiiglieder: Obster, Frenz, Landwirt, Frank. Alois, Landwirt, Marer, Bartholomäus, Landwirt, Schlitten bauer, Andrea, Landwirt, und Appel, Max,

LLndwirt, sämtlich wobnbaft in Wolnjach

Die Udaabe von Wtllenszerklärungen und die Zeichnung erfolgt durch den Vor— stand in der Weise, daß mindenens drei Vorstane saäaltelisder zu der Firma des Veltins ihn Nomensunterichtift beifügen.

Alle öffentl chen Bekanntmachungen außer dert nigen bei Berufung der Gene— ralreriammlang werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standamitgliedern unterjelch cet und im Genysseasckafter' veroffentlicht.

Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ zicht jedem gestattet.

Nendnazg a. D., den 22. März 1918. Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. Registergericht. Ru'xnberg. 74151] Ges ff ichaftsregisterr inirag Mitielstan debank Darlt henstassen⸗ verein Nrznnerg, eingetragene Ge⸗ noñens haft mit unbeschrä kier Sast⸗. pflicht in Rürnberg Johannes Alt ist aus dem Borstand auegeschieden, zur ibn wurde zam Vorsteher der Privatier

Eduard Kißtalt in Nurnberg gewahlt.

Anrnberg, 23. März 1913.

Kyl. Amtsger cht. 2 Reg. Gericht.

eit, 8eH: en. Im Senrossenschaftsregister wurde heut⸗ eingetragen das Staslut vom 25. Februar 1918 der Eic kirizisãts czennfsen schaft, etazgetrag-ge Graofsenschaft mit he⸗ ch: nter Gasftyflicht in Stronn Nr. 45). Geg'ntand detz Uaternebwen⸗ ät der Bejug el knischer Gaergi⸗, e schaffung und Untarhaltung eines elek— titschen Verteilurganetzes Jowie die Ab— ö von Eleftrerität für Beleachtuag und Betrtzb. Sattsumrae 0 M far jeden Ge schaftz anteil, höch te 3ꝛhl der Gescha lẽ⸗ anteile 5). Der Vorstand kestehi cus Karl Hei⸗rich in Strona, Kur O in Grüttenberg und Stronn. Die mechungen der unter ihrer Firma, geieichnet von⸗ ern nr . 6 id nc 5 Mita tber, In beCT 8c

lan ox irt hart ichen Genosser schafte je iiur ö *.

1

3 7nd b

a der Firm e.

Namen suntersckrift britügen. Di

der Sie der Genossen ist wärend

Dien istar den des G-richts j⸗ em gesiatt- Oels, dea 23 Mär 1913.

Sẽnigliches Aausgeꝛicht.

2 0 den 29 ftii chen Sar, Credii- kad Serng⸗⸗Berrin zu Sbenheit bei BVirz a, etage rage Senossenschaft nit unbes chräntt-- Saftpfidt *

8* ; 2 * *. Ed eaheit benefferr, it hexe cιτνε

Staatsanzeiger.

41918.

be anntma

6. Vet ein⸗⸗, J. Genoflen⸗

eich. a. 6b)

K ö. ; . * 8 * * * 2 * . 22 a3 Deuticke Reich er cHeint in der Fegel täglis. Der Bezug zpreis betrigh

21 mmm m. 2 5 2 a5 * 1 6e 2 2 zelne NRammern kosten 29 PJ. Furs igezgrreis ir den Faum einer

r 5 8 e d auf den Arz zenrre

g * m m m mr . ; 2 2 is ein Tererua 3 chlag von CG . H. erhoben;

hrem Geschäfts. oder Dirss ie nötigen Geldmittel i

rlehen gewährt

161 ** D

* *

2) die Sedar sartikel 1mm Band wirtschaft, welche

im großen bezteht, unte vollen Gehalt an deren n Tetlen im kleinen

le hae kassenvezein e. GS. m Wermer s dor“,

cragen worden: 18G nen Tot een:

abgenommen und gemein

*

Wellenãerflãrung⸗

. r und Zeichnungen für ie Genossesschaft e

w ia der Weife, * 11 1 3 2 1 * Mitglieder des Vorstan?? Ter

. 8 T., aft 5 36 der Genossenskafi ire Namen hin—

2 T , C

dꝛzrtreter de? V Dderlrteter des B

KRheindach

2e

ch 5fts iabBr 15 IL. Ser; esch aft? jahr ist Kalenderjahr

n der Genossenschaft ausge henden Ser o ner ist „EB aFr. . gt hand Beno senscast „Spar. imd Tarlehas

f othenhuxz, kaffe eingetrageze Aenefferichaft mit uns eschra Safinyflicht in Rar⸗ unter der zit ma 14 und Darleß ze

* 753 1 ——42

r U 2e mannè ˖

5 114 man m 8 dorf eingetrazen worden. de F H *

* —— 46

St olihexs h.

.

. 9 er *

Pirna, den 25. Mär 18 Königliche Amts

Pron zzjaꝭ.

. *

* *

*

* 17

Senossenschafte register in die Senossenschaĩft ieh ner mertur ge Sens ssenichaft im Kreise Trenziau, eingerragzue Ge mit beschrãntter pflichr“ mit dem Siz in Brenzlau ein Das Statat ist

R

vn ssen schaft

Verkauf vor dem Tholeher Consum getragene Genuß enschaft mit 1E rantter Safipflicht i-

2 24 * * 827* An sgelrtag

227

2 . 2

Sal ede]. ö ö.

nen Kon 1lzwedei und Umgegend, fen lch att na:

Verein fũe Sa ern gꝛzageze sen: schränkttr Saftyfli

ToTtiund.

Andele meje ri, e. Arnur ein grt: z:

nefeid, Br. NIL.

in das bier azfũ rr grster d. Stetut des lichen Bezuasrerein segn GSerogffenscaft mt a Saft licht 2

ning en, e. S m ö Sr

: teres ster in bei und Darlekrsza Fe, agene Ser ssensaft mit un- after Dart icht“

eschlas der Sener

1 *

jun Schõn⸗

Fan

ng. T*

* . 12 I, g egi

. * ?

42

. 83 *

2. Meier ei

. eneseld, Sez Kiel

Racgau. Bean Sarmsezt i. Soist.,

ehrwetr, Weichsel. das Feac fen ickr tf:

Sce xtenwmeß nun a3 Ee rein,

s =

—— *

B 7

bei der urter Nr. IJ eia ze tragegen .

ai Blan 23 3 Pbtesi zen Genc si stsregisterz, den Spar, stredit und sprrein Stollberg und Um- eingetragene Geno enschaft besGränkter Safipflicht be⸗

74 bent / —— In ene eingenazen wenden:

—— 2 2m 2 ——

8 * Sa dern Sers

2 A2

M * w —— *

reegericht.

D 27 ö

ö

ö 8. * 66

Faldenbnrz.. Scale. ; Feaor5 r σ:

2. D 19313 eier Ne. 45

Fe de ft „Wirt? ata ger off enichar für das niedersichlesische J dun rie gebirt, eingerras ene GScus sfenschar tt beichrãzktter Oaftv licht it - Sie n Dirtergbach, reis

Da lden berrg / einer: a3en bes. Die Sag ng

beigen. Tie Haft⸗ OM M für jeden Ge⸗ 1 ; Rin

Anteile er⸗

Ni desbzansen. 174172

8 3 7 8 53549 35 z za rrier Geac ea ichafterezifter ist be

8m TShar- z. Dar lehne ka ff. c. G. . a S ji Ahlhorn Leute olgen des ein- aetragen Deꝛ Tiscklerm⸗ister

*

Friedrich Fey⸗ in Ablzoen ist aa Stelle

des der Jorb- nen 5. Brzlßea in den BVeor⸗

18 g⸗rählt. SEilde s Jauer, der 13. Mai 1915. Ero he: izzi cbes Zrwt?z gert. 737 on 1? SDercsser schafts reaister ift bei . 5 Badegese Gichat Carlahagen,

. 3. m. v. O. in Carlahagen, Heute

eingetragen, daz für der Gi eatäümer

—— * * 3 11

Hasarich Dietric der Hotel b⸗sißzer Dis

ere in Crräüsbzg-a ia dea Vor- Nen 1916. Amtes gerich:. vVarzhurg. 74173 Sreditrereia MNarktßreit, einae-

tragen Senofsnschaft ar ur be⸗ schrã zrter Dalty licht. Mit Verftasde⸗ und Taffict?zz ate beschluß vom 5. März

1318 wurde fär die Dauer der Verkiade⸗ t ein terafenen Eassiers er Bauer Georg lbieit alz frellyer⸗

zen, woe. EgꝗS0) In da⸗ Senofer i aftsr egifter t bei der Senoner Eat „Dnndericher Spar und Darlt hae kassenverein e. G. m. n. * anden:

2 öierne Stele der Dir er

ls ia den Vorfland ge⸗ dez 22. März 19135.

gl. Arat gericht.

i dec rfentlicht)

17 16] ifter ist an 21. Mär) 1318 nate Jet. 33 fr die Horzellan- zabri? Frarrrtuth, ng⸗ selschaft Fr aur a gettazmn den:

C P22 9 7 1 z beltend:

—— 1 ——

chart mit utter Gaftuna Lig dation m C öl, . De Ter-

2 3

1613.

enn wn, mn me al geme

tere i n II. Mai 19183, taas 11 Uhr, ** Ei E

2 2 r* ger T iz

Cõln,. **

Ce zigũiches J

217 1 Rroß fi chlingen derfierzeren, e . / , n ge ere, ana Maria Teid*zr, ad. Wein garter Bere des Taaners Jalob Scider, nn 23. Mhh

br, dag Terkaræ-

1518, Born ittass 10 2 Recteanalt

2

22 Arte