1918 / 76 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ass 16 9g 214 . 11 9 1* ? 1 ' . * ö ö 648 * 1 z 1 . 9 ! * ; frla sen mit Anzel, efaist biß zum ! Urril veraleich durch rechtskräftigen Beschluß sind für einzeln! Bahnen unb Sat onen Ferien sind als die nach den Allgemeinen 1746120) 1 Zum ]. April 1918 werden die

a n F Anme lbung der Fon gung; , 8. Mätz 1918 bestätigt ist, auf. eue oder geänderte 5 ischlage⸗ und An. Kilonmn, teriaristafeln vom I. Aptil 1918 2 n elbslã nige 65 e, . ein ge fel ich 16. Ap: tl gekob n, . 5 stoßfiachten unde für den Ventehre itt der berechneten Frachtsätz. Autkun t erteilt Gigi 1abiett jayn / n Bleltftid 9er Herraalt e n g, VDabl eint ande en Kartha ns den 2. Mäch 1918. Wil heli Iuremburg eue he age auf un fer Verkehr sbü . hier, Wiener und K ten dal Eilg. mit den E . 4 * 8 ? ;

aus schu sse⸗ , , fel lz iget. Köntgliches Am:agerich!. geile n en, deten ao tige Cin si hrung bm Erraß. 4. II. Tres en, am 27. März 1918. ät Hieleseld Hbf. und Sten ö des Dent en : 66 ö 6 2 27 ;

a r e 8 in allzea ner Miüsungt, , , . . Rr iche enbahnamt. Gen ebmigt ist. Bei Kgl. Zen. Dir 4 Tächs. Etaatseisen. Gütertartfe aufgenommen. kl In kl er EIJ * IJ rel kl ut 1Inztet 4

ermin am wnneratag, den 28 yril Ldwenhberg, genes. [ü4II8] den Gebühren sind Verkehrssteuer und bahnen, als geschäfts führende Verwaltung. Hannover, den z2. Närz 1913 2 ö 3

e, g r ne 9 uhr, in Sitz unge In hem Ton kurgverjahren üder den Kriegeszuschla! ber ücksichtigt. 73968) a , sc igliche Giseubahun ir ett ion 4 , Gerichtz. Nachloß der am 3. Jult 1917 tot aufae. Beriin,. 25. Vedtz 1918. 8 Ps / ig. Us 68] 34. 9 ; Me 17 K. Frei 19185 * * 8 z 212 3 ,. 8 * er ** ‚. 1 2 * 7 n * * 2 · ) Gerichte cht elbe rei Fes Kel. Amtegerichts fundenen Käsefahrstanten Gzustar Vio? Rönis liche isen bahndir ektion Ber iia.. -- usfisch, dei fisch Sächsf icher Tier [73965] . erlin. . tag, den 1. arz. e 2 verkehr. Gemeinsames Heft. Am Süd essdert ich schwelß. Verkehr. J ö ? haun —— De ihm Venlkehr. Am ——— ; ö

Ehr ut ahen maf zu Löwenß 1. Schirf. ist an . ; k zi enberag i. Schirs. ist an „. ; e ————— Stelle deg am 12. März 1918 var, 74123) ; ; ö „April 1918 tritt der Nochtrag 11 in 1. Arril lid. Iz. tien n i Erlangen. 3978 vorbenen kRontargprrmasters? Kaum mn 2 Wechseltarif jwischen Braunschweig Kraft. Er enthält außer den durch Be— n, n 35 . 10e, u, Warenzeichen. 26a. M. 26530. ; t 2 ; lters, Kaum Schöningen und Oschers leben Schön inger lanntmachung herenitg durchgeführten a Harn en e, . Heisurst . 9 ,, 0 000 Eg vo gi bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum dermertte Land

Das K. Amtger cht Erlangen ktat mit Mer Mentz⸗ : öwenberg i. SEchles. 66, . Beschluß vom 26. Mar 1918, Nach mittas en , , n, . geb. Vang., isenbahn. Mit Wirkung vom J. Aprii Arnderunken und Ergän ungen die rurch Laufen, Rümikon. Malik D Land und Zeit einer beanf 95 dessen Ehefrau Anna Men h. Lang, an fen, ? Dir n und Zpinger itere Datum Land und Zeit einer eanspruchten Uni iori i ö Z vin imd wei en Unionspriorität, daz Datum hinter dem Namen den

2 Uhr 40 Mi uten siher den Nachlaß. *g ; 1 g 2 25 F . , ĩ b Tenbeig 1. Schlesf, zum FKonkurg⸗ m Februar 1518 in Eriar Gn, bei verwalter ern unnt ir Beschlußfassung Bene 3 * l , * 66 . Inn. 8 41r Q 471 . 96. orhenen verwitw ten Ga stiu rte Sin on der Hläubtaervecsammlung über die wei-

8

Ds. Is. werden in vorgenaentem Tarif die Verkehrgsabgabe und den Krlegezuschlag By . ö gend, h e, H. ach Wy unter olt jeder i . . 2 er , ,,,, , fart reten den? Erh un gen fen e gd e . . jedem lay Tag der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. . Släub Klübet, Näheres bei den beteiltgten böbte Gebühr für eie Benutzung zuschlage⸗ wodu ch d uf d ,n , 26d ö . Sta h ima an in CR iaugen, Gerber Mr g, de n me der ernannten Konkurtz verw Dtenststellen. pllick tiger güne; Abtrücke des rachtras 6 chu . or * d. . . p ö. das Font goerfahren eröffn⸗ t. Ronkang⸗ fern 6 aber die Wahl enn. tz g Graun schweig. Ech ö ain ger˖ können von unserer Wirtschaftshauptver⸗ 6 . Frachtsãtz⸗ aun. 1 e. Wie bei Rr. 222520. , e, , nn. Br c in &i fr e. k Termin Wis den T0. n,. Eiseu bahn. Met len. tesellschaft. valtung in Dres zen- Neustadt oder durch e n, ,, . dert in rr i ,, , , n ift eric gen itz, Vor nittags 1 Uhr. be- , . Vr mittlung der , . werden. Rur sr nhe den 26. II. 1918 nn,, 2 ea. 3 ö Slemen. re s3 27. Mätz 1918. 2 III. . frist his , Mam 193 * sj. , . dem unterjtichneten Gericht, Zimmer - i 3. 2 . . ĩ * . ,,, . 7442 Kol Gen- Dir. D. Sächs. Staats i en- der Bad. Staats eien] . ia e, , . . diu en berg ü cht, der 26. Man 1916. Vom 1. April 1918 an wird bet Be, dahuen, alg geschäflsführende Verwaltung. enbahnen. . * . M hr 1 8. 2 . V Tr. —. 3 nnn 4 * s 9 Y, . . S* . . ;. ; , 7 J 73966 niinrag? L uhr, all 3. z ö. Bor Könlglichts Amtsgerich!. tutzung uon Sch nellzügen an Sielle (71311 e , . . ; genen Prů 36. e . ö ö. , . . . 2. * * 8 2. 2 3 ; ö ö . , wl, . ö , bir igen Gra än zan geerb̃br tn. Höhe Bayer isch · Säch sischer G niterver kehr : Gnreruerkehr der Nhein, und Maln. ö * 22282 222327 . Vormittags itz, , , a ul w, . kon (9 bem Hundert des tarifmäßtgen Tarifh ft 7 C. Mit Gültigkest von hafenstationen mit Banern vm chiorh * 11 u, ö ö . Fer n . e. ö. ö m im 3 Vas Koat 6 her ah en Über da Ver— Fahr prein s eine Erg nzungagebühr in der 1. pril 1918 werden die Nusnabme— N etz (Frankfurt nimu Ba nern Gůt r ö . heraumt,. * *n aeirtchts Gil mögen des Friedrsch Rieger, ter Welle e haben, daß jemwerls eine Fahrkarte ta sse d und 5! für Kohlen auf Sendungen rar ih). Ehein isch. Baeritchtr enter ner i r s X hy gn . zchst B3zherg 8 de 2 heschrů d i ö j 19 ur ö . brausrz ibesit ers in Maulbronn, ist der nächst höheren als der zu benutzenden deschränkt, dte im Inlande oder 'in tarif. Ost denn sch, ah e ris chern Gůnter. tztettin. * *166erickt˖., nach At haltung des Sch uffterming Furch Wagentlasse und an Reisen de ker J. Wagen, 8 erreich Uggarn verbraucht werden, verkehr. Mit Wirlung vem ]. Jzrtt * ; . e schts heschluß 6 zent n T ge auf 9,0 ss 23 1 * d 9 2 * * . 8 3 Ka * 1 2 2 * 2271 . ö ö a e el bom heutigen Tage auf laß. eint. Fahr arfe 1. . Klafs. ju. Au6unft, Taub, üer, die damit ver 18918 werden die Frachtsätze' en Kehler, 1 1917. Gaim Sirszman, Frankfurt nale! , B. iu. b S' gehoben worden. en nn eint Fehrfart 2. Re ss aus buadenen, Frachterböbungen, gibt. unser zuenabmetzhrife tr. 6, a, Eb, 6er; J Rät amar ju KRtettin, reite, . ö ftraße ag, ist Heute, Nachmittag rn, aße 48, deute, Nachmittags 1 Uhr Nad Konkurs her fahren eröffnet. Werra nt; reer dren eroffnet. Verwalter: mann. G. Gefing in Stettfn. S5; , 9 nnn etettin, 8 ben ens ted t. Ha (73976 . .. Anmelde frist J offener 1 . z 3 j ä nen h. ö. 5 . ö 74312 kt mit Anzeigefrist bis 2. Mai Vas Kentare ber fahren über dan Ver— Ur elau, den 23. Mär 1918 6 tan s ; , . . mier gert His 2. Mat . . rrelau., den 23. Mär 1918. Sie is K. s . ö Imst Luremburs) oder Qesterrtich⸗ 1918. Erste Gläubtgerversammlung am mögen des Kaufatanns utmd Fabti— stüuigliche Ct fendahnptretti on. ei fich, int end euticher , lin garn . ö . 6 . 22 8 1. Hi n e 2 i, . kanten Raul zohter, Juha bers der . w . verkehr. Tar ir hefte 1 4 Nit Gãältig⸗ ͤ a 66 . 6 66. licht rntitta 6 366 ö 18, Porn 28 ant k ,, ch. 4313 kelt pom l Aurti 191 ord 7 ein ha ung der Veröffen lichungsfrist e⸗ An Uhr. Allgemeiner Peissungsternfss FKirurn ran l Keahter, uhr neabrit und letz be, zbest ür Ei e,, ,, . mäß 8 6 CG. .- D. ist. bon der Sand am 4. Mar E918. Vormittag AMhyarat Bauauftalt in NRrustadt, wurde 3 hi n dition gbest immungen sür Liens. Tahmnetar fe s ,, ö au e ole bcks 1 ; 1 . . K , nech erfolgter Schläßberteil un, aner, Föctre de, und Holisen dungen in Wagen koh en) und 6u (Steinke bleu) nur noch Min , . 915 ' ladungen. Am 1. April 1918 treten * pi für Ser dungen angemenket, die im In s. ö. kern n ne. Barn n m! 3 z 1Ing ger Graf; ; 8 . s . ae, , rz Ei. . do gznannten Bestimmungen außer Kraft. lande ode in Deste reich. Ungarn vt rhꝛaucht a n, rei ö ir. 8 3

Gtettiu, den 26. ; 1413. Tterstadt, Baden, den 15. März iglz. Der Gerichts schreiber Der Gerichtsschreiber Gr. Amitzgerichtß. do g ; g. Eölu, den 26. i9gis. werden. Arzt emt über die dadurch ein,

des öntgl Amts nerichtg. A5 t . ö d : . . 3376 , nn,, Et se n bahn direktem, tretende Frachterböhung erteilt unstz Ber⸗ 739070 Sch w Ind ̃ er auch namens der beteiligten Verwaltungen. kebrzbürd' hier? Mrant S 6e . . n i i , m, nn J ö er n, del, weren, nem it. Kren, en geräczmnetf Trum, wögen der Siren wem e, fac Fin ö kchen ist in oige (itzs?] kal Gen, Bir. O, i chf. Etactser fer, ,,. . *r d r f ichen t , 2 ; e. 88 MTR 2 22. ö. Ines hon dem Ge meinschuldner gemachten 5 . ö * . . en 9 f 1 . NReęrnn nnen. U 10 ei Dom . Ap 4 . 9 p43 89* ö. , 33 ** . . . ing een ig, 9 . b. g. Vorscklaga zu einem Zwanggherg eiche Ver, zrohltal-(Eisen bahn. , . 3 . 2 ; ls werden die Tairnthefte 1 und z neu k ö . ier J x 35 J 3g n le,, d. Duits Berle, Allsred Kasper, Bad fraß 29) e , , Winterfeld. gleichstermin auf ben g Mori 1918 Mit dem 1. Juni d. Ig. werden in 74423 . berausgegehen, wozuich die bis herigen 606 . ö. J . Dürkheim (Rheinpfalz). 16,2 1gis. des cn igt n , gef geer i el ing orm LO Ur, vor dem Köntgtichen n eim Binnentarif die Krachtsatze der Ba eri sch⸗ Sãchstscher Gũter ver ehr, Defte 1nd 3 rebst Natz trägen guß⸗r J n Juttern steoñ . Geschäftsbetrieb Nährmittelfabrit und Versandge⸗ . ö . er lin . Ech dn r arch i AIumts agenscht in Ditschin agbttaumüt. Dir ,,. ih. Hias nd 3 ö 6 . . . ,, ,. aft, talen. Yi. men Narishe e 959 k für menschliche Hen ußz bete, Kakao schäst. Waren: r mmm 26 ? . 3 Yruner . , . 7 1 39 ß 4 U X o9eg . z . . 5 nh ö 2 ö l ,. . stratze 68 67 ben 18 6 n , ö. Vergleichs vorsch ag ist auf der Gerichte, 91 bie . ür 100 kz erböbt. d. r bee n ntata ebene Aenderung, des Waren hringen neben den ut Dinchführurg der extrakhe, Schokoladen und School adefa bl ikate, Zucker Kl. 25/4 1917 Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ is Mynsga 66 schrriheret des Konkarsgerlchts zur Ernsicht fäbere Auskunft erteilt unsert Bahnver verle chnesses des Ausnahmetartfg 958 tritt T rifteform und des Ver hre sleuergeseß / o 1917. Morthu & Ce, Berlin, 1532 1918. bn, m, mn, . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für med izinische 6 . . ; 3 7 7918 int liches Amts geriqh. Aht. 9 9 . 3 „fstung in Brohl * 1. April 196183 e. Het il . ; ; 2 ] , 19/12 waren, zuckerhaltige Fruchtextrakte, Parfüms, diätetische . . . 9 sumvereine m. b. H., Hamburg. 16,2 1918. ae, än een, n. . der Beteillgten niedergelegt. wo tung in . a. Hh. am ) aprt 1918 in Krast. Mit Ablau notwendigen Tariferl õhungen olgenkde Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kakao und Schokoladenzubereitungen insbesondere und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen e h d, n,, , z ; J Hreninn. 74017 Biischen. den 19. März 1918. Köln, im Mär 28. . 26 , . wird der An nahme⸗ Near nigen; . Backpulver, Puddingpulver, Honigpulver, Suppenwür— Daferkakao Vanillin, Nach ipan Manbelzubereitungen, und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens— J ,, en,, 4 Das Kon kurs verfahren über den Nachlaß Föntgliches Amtsgericht. Brohltal EGiten van Hesenschaft. arif 9 für Eisen und Stahl usw. ohn. 1 mn Stelle der bit herigen Schüler., el, Limon adenpulper! 3 Manßhelc h sahftoffe för nb itore nech, . mittel. Waren aller Art Waren? Diätetische Nährmittel. er am 18 Me 917 , Der Var stand. 6 satz aufgehoben. Jus tunst auch über zeitkarten treten Schülen monatefarten, dle . , , . . . 3. Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, . ö 3 . Mat 1917 in Breslau de ; ö ; ö ; ö ; ͤ und nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von Kakao unk ö ; 4 266 222528 32058 . 53 die arnit verbundenen Bach terhoungen wie die lien bn licken Mond ie tnt n iu 26d. 22518. ( *ürn. Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz Appretur= und Gerbmittel, Bohnermasse. . k 2 1 DID. 96 1 . * . L ) 2 ! Bier.

florhen⸗n geschle denen Gaßwir in * vehm öl, &. A. U 4h ls ge th en Gaftwirsin Agnes ** , g n lt unser Ven stiese wetter, cb nt, j In dem. Kontursverfahren über das l'öd69) teil unser Ver kehrt buregu, hier, Wien er beltebigen Fahrten an allen Tagen dir . Schokolade zeschr en Kiavner . Kon hrer er das ö. . . Weil . g . ; gen d. von Kakao und Schokolade. Beschr. . . nner, von Güterverkehr Sachsen⸗ Süd we st⸗ Straße 4 1I. Drees ben, am 28. März 1918. Geitungadaler berechtigen. an 8 ö . . 1 . Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Al ͤ 16861 Ungo

ler wird n falate, ginn, ,. Vermögen der Häablerin Ehristiane K des Cimh e nir! russ. get. Binn, in denchturd CBfalz. Baden. Gifs al; Can. Dir; kee ssüt, Alabeltgrwörzer karlen werden , . 2ↄtz . 222519. . 19365. Breslau, den 26. Haatz fi33en. ndl, ft, ir sinzhnt de; Scinß kothrin sun, anner, An, d. each. Ctactoenfendahznen. Mindesisabrprelse den 30 3 sur dir un , 3 ; und. Badesa ze.

J 9135. Ju 6 . . . 3 4 ; z ? 21 P ; 9 ½sz 7 In im; . ö 2 e n n,. , . ö 2. 2

Amtagericht. rechnung des Verwalterg, zur Erbebung rc 9 ö i, , dariffeste 9 73984 fache Fahrt und ven 60 3 fär Hie Hän— , . “¶6 1917. Adolf. Leim . Fleisch. und Fischwaren, Fleischertratte, Konser 20 9 1915. Hohenlohesche Nährmittelfabrit A. ⸗6.,

ban Einwegdungen gegen das Schiußher' Frast. die künftig elnen Tell bes Tartis 3964 und Rückfahrt einge führt. —̃ : und. Dar ld, Lewi, Altong. S* r ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Cassel⸗Bettenhausen 16,2 1918

. ; 2 a' bern, für den Wechselverk-hr der deutschen WMitteldeutsch Batzerischer und mittel. 3) Vie Preife für Gesellschaftfah ten 15.2 1918. . 3 p. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle h e,. . N .

„7 1916. Petzold & Aulhorn A.-G., Dres Geschäftsbetrieb: Herster n und Fette. ö k d Genußmitteln aller Art, Export und Import. Wal

Calma ze. 7ill9]) zeichnis der bei der Verteilung ,, Ill ; zem g, Gisenkaßnen bilden mw. rden. Es werden dentsch sänwen deu ch er enter verkehr. n. 4. Klasse und für Want ergreife; sied

unse tem

ö 55 18 , , , . * z ) —— . ö Ven ? w ö weben wir. Dre Ergänzungs gebühr be⸗ Verkehrsbüro, hier. Wiener Str. 4, II. 6 u (ausnahmlich der Auanchmet aufe für Heschäftsbetrieb: Keksfabrik. Waren: , nnr om n. ägt, mla destend 3 6. Eilzüge gelten als Dresden am 37. Mär; 1513. Koks usmw. zum zwllin län dijchen Hog n! gels ter ichtssrkertr Rah. zu ichl aasyflichtia Sch elliüge. Naher Kgl. Geu -Die. d. Sach s. Etaat s ĩ sen⸗ betrieb) nur mehr gewährt ür Sen du ngen ö Ac6kanft, ertellen die Fahrkartenausgaben zahnen als geschästz führende Verwaltung. Tie fn, Inlar de go. das Gebrrt des und Auskunfigstellen. ü Deutschen Reichs und bet Großherij⸗

ö 1 1710 27

18 3

ö eb⸗

C 21 ; ö ée n In der Waidafschen Konkurg i e lchtigten Forderungen und zur Beschluß, ; ; . 856 ö ; 5

wir dite Vergsttung de er n n , faffung der Gläubiger über dle * wrestegeden; die Heste 8 11 B, entkaltend Mit Justimmung Ee Reick arzisenbakn. geznz eis. Lö. 1918. lung und Vertrieb von Jucker e MJ Kaffee; Kaffeefurrogate. Tee. Zucker, Sirup, Ho— ren: Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fett Recht anwal g Boge bier auf 100 Fin, wertung der übrigen Vermögens stncke Entfernungen, und die Hefte 8— 110 amis werden bereitz dam 1. April 1918 4) Für telegraphische Anforderungen Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen, Marzi- waren. Waren: Pharmazeu . nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, n . ö . , . ö hundert Mark, die des Ron kurgher Außen flände), der Schlußtermin? auf ben (Iund I), entbal tend Frachtsätze. Hierdurch ab die Au znahmetarife G und 6 u nur noch hon Fahrkarten werden 50 M erheben pan-, Konfitüren, Zuckerwaren-, Bonbon-, Honigkuchen, tische Präparate, Zuckerwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz' 33 . ö J J . . 53 ,, . a. 34 . * * er. ö ( 2 . 8 ws Ff eas ö 65 S3 69 NM . ff ( j * * ) 2 de * 463 * 9 h 5 7 6 Ro ,, . 5 Back 65 2 ecke. Alkoholfreie tränke eder ? 1 in ussigem

walter Kaufmanns Lemmlein hier auf 2090 268. Apriti 1918. KBormittage werden hie Tarifheft⸗ L 4 des Saͤchsisch. . solche Brenn stoffe angewendet, die im Pie am 1. Nop-möer 195 eingeführten ö ; KRalao, Schotolade, Juckerwaren, Back- und Kon ber konzentriertem Zustand r . inkepulver, ansr 3 Zwelbundert Mart und ein, A9 Uhr, vor dem Herzoglichen Ame Südwestdeutschen Güterverfebrg “vent In land? oder tin Vesterreich, Ungarn ver— besogderen Monatskarten für ESchnt llisf⸗ 243 ditorwaren, Hefe, Backpu ver. , 81 ? art und zwar ein vr, vor n Pwerzoalichen mit Te 958 . x 9 eon deren onatstarten für Schntlliüge 24a 23 8. , ,,, . ; sche Salze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Extrakte aus schlteßlich der Gatschädigung für die Aus, gerichte bier, Zimmer 7, beffinummt. Pie J. Februar os nebst Nachtis gen 1– Vill Key det werden. K zu erhöhten Preisfen und dte am 20. No— H . ö . ö Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ö len n, mn ,,. 3 lagen festgesez⸗ dem Perm alter ewachsenen luslagen sint sorie die hierzu ersoss enen Perfügungen Erfurt, den 33. Märn 1916. vember 1917 etagefährte Verdoppelung ,, 0 n. ee 34. Seifen,. Wasch- und Bleichmittel, Stärke und , elf, Gene, ane, n,, n,, Eulmfee, ren 21. Mzrj 1915. an ltr, feige Vergütung ist auf ausqebobon. Die veuen Tarlfe bringen Ränigiiche Gistuba hudtr e ftion. . Erpreßgutftachten bleiben Kis auf k 4 Dr Srärt präparaze, Farbzusätze zur Wäsche, Putz . ö ,, Königliches Am tagerscht 220 Ms festgesetzt. glelfach Frachter höhnngen mit ch, er, weiteres besiehen. Näheres tst auf den , *. 1 366 J X und Pociermit'el (ausgenommen für Leden. a , ,,,, , liches gericht. . sestg . . . . ,,. 9. Ab, ich . 4 74429) vet hen. 2 ö, und Vertrieb von Nahrungs und z 21 2. 353 8 Wurzelgewächsen, Pilzen, sen, Or früchten, amereien,

k Schmölln, den 25. März 1918. , ö an Abdrucke zu kriangen *r 18 . 3 Stalionen, die auch Ahdtůcke der Tarif⸗ ö. . . * ö ö 9 . 53 ; ) 1 Gemüsepy iparate Bouillonkapseln Bouillon ürfel

Narmatadt. Veñ ch lu 1739791 Der Gerichtsschreiber sind, wird noch hesordens bꝛrannt gemacht. e lttrel dent sch . füdtuestdeutscher hefte verkaufen, zu er fahren nnn nnn, n e. . i . Fru h säfte, Mearmelai . e, denn, n ö h e Deltcht * 8 265.4 J g ' ö 6 e le 1 , .. , . n . . 2225 N J Cruchtsaste, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Konde

Das Kenturnberfahrrs ine, den Nachlaß des Herioglichen Amtggerichtz. . erteüst un ser Pertebrsbürn, an ,,. ., 5 a CGiveubnrg, ben g5. Miärz 1918. r,, . fer h i, g. hr alder, Helichỹ a , Mi, .

ĩ oglicher ien, ö zie . Str. 9. 1. Reichs; ise ahnamts erden e in . *6ꝙ. 1 ö F,, ; . 1 / h M ll ch, Vell ch Ur Vver, Yelichpraparate, Mischz er,

H ö Wiener Sn 4, II, Auskunft. ; 4. Grostherzoa iche Gisenbahꝛr dire filon. Rahmgemenge, Eipräparate, pflanzliche und tierische Ei⸗

weiß⸗, Fett- und Kohlehydrat Präparate, Kakaobutter,

des am 16. Seylember 12Itz versorbenen ; 4 ö 3 . . ̃ Frileurs Jafer idiegand n Tarn, wr, wh r. 4h! res den, am 26. Mär, 15I53. Nöaigi' gungen mit Ler württembergisch n Stahl Mußen becher term tel. lan wirtschafttiche m 2 . . ftadt. Dügelstreße J, wird mangels einer Vas Kontursperfahren über das Ver Gen. Dir. D. Säch . Eta atoei: u, Trossiagen Ort, vom 1. pꝛitl 1915 ab K. allprodutte, Arzneimitte, insbe . ö 1 M . . ; . . ͤ um 10 km erhöht. sondere Tabletten, chemische Pro . . ; 0 II 411 Margarine, Speiseöle und Fette, organische Salze' . . . . Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, Ka⸗ r

ben Kosten dez Berfabr atspr den mögen deg Kauf ͤ * bah ils geschafte führende Merl, ,,, . s Berfahbreng entsprechenden mögen des Kaufmanns Ludwig bahnen, alt geschafte fübrende Verwaltun . , 7442 Konkurgma ffe elnges eh fen k . Märthiessen ig Bolbizum wirh nach 0 ö Gef art den e wärs itz. e, sür die Benutzung der eilen⸗ ul für medizinische, und hygie 6 kaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen' rtrak Varmstadt, den 26. März 1915. Abhaltung des Schlußtérming hierdurch 744125 . ; Köÿnigliche Etsenbahndirertivn. 6a ö 3 J . Enn it m nische Zwecke, Konservierungsmittel D mm 1 k ö,, .

o heriban n, aufgeboh Ain gemeine stilometertzriftasr ö . ahnteitigen Bollwe rte in Gétett m. für Lebensmittel, chemisck? Pran * . 17 3 zj zi str. 5. S*lleric als. . Speisewürge, Speisesalze, Senf, Korkost Großherzogliches Amtsgericht J. k . (Sam n ͤ h w ,, 74431 Hiit Gültickeit vom J. Apr 318 werden E Lehne mi l, chemisch br 8/1 1917. Robert Pfaller, Nürnberg, Kurtstr. . zo, Taz ioc, Reig, Fraäparter

8 ,, Wyk, den 18. März 1918. Dach che Ausgabe). Am 1. April 1918 E3* j ,. . ĩ , , , . dulte für industrielle, wisfenschaft . 1612 1918 1, mmhh enn, m,, ,, Frank Furt, r. 73972 Königliches Am egericht. n,. fmne Ntenzusgabe der Augemelnen ee , nl ihrn gerer gr; 3. K 6 und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt- Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und! 16, und, nichtpräparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, ; Kilometertariftaf- In, in die die Ver kehrtz⸗ . * 1 n,, , ,, don n un ert erbt. mittel, Düngemittel. Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Kleb- trockener Form, Suppcnartikel, Suppenmehle, Suppen . 6 9. , t nahmetarif d (für Grauntohlen Etettin, ben 25. Mar 1918. stoffe, Bohnermasse, künstliche ht int ralm er, technische präparate, Suppen und Speisewürze, Bouillonwüärfel, rate und diäcetischer Nahrungs- und Nährmittel. Wa⸗ gewächsen, mit und ohne Zußsatz von Kakao oder Scho- 7 ren: Eier, Milch, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, kolade, Saucen, Soja Stärke, Stärkepräparate, Var⸗

erzeugnisse, insbesondere Kraftfu

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Hülsenfrüchten, Baum⸗=, Strauch- Knollen und Wurzel⸗

err , r, nn. . abgabe un) der Kriegszuschlag ein chnet . c gFfahrik g . aogade ) der Rri 53 U ö ger . * Ida Echön feld ron hier ist een . 5X 2 . ö sind. Sie kann durch un e n Fe get 1) Ab 1. A if w. ). . ;. Königliche Eisenba hnvyirektlon. Ae und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Bouilonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Kakao, ven , . . ; . ö nahme der Schlußrechnunzʒ des Verwalter, 12) 2 Earis⸗ und bauptverwaltung in Vrtenden⸗Neust. und : sb. er: Abri ds. 36. wird die An . Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastörer Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Koͤnditorwaren, Hefe, Kochsalz, Malz, Futtermittel, Eis. nille, Vanillinzu ter, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, zun Erhebung von Ginwendungen gegen k if? 1 durch unsere Stat onen bezogen werden. . Erne herz ecchtsäbe anch der Ab⸗ 4427] . ö und trockener Form, Konferven, Gemüse und Gem üse Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische Sle, ; Takaoprodutte, Ka kaopräparate, Haferkakao, Scho kolade, Ras Schluß perꝛetchnis der bel der Ber. 2 age ĩ 282 9587 * Vie Ausgabe vom 1. Oktober 1917 wird . . . Kartts an die Verwendung Btunentarif der Etva sjbur aer tr asten extrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Pre Särke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz und 260 . 5 17878 Zuckerwa ren, Brot⸗ Back und Konditoreiwaren, Back⸗ tellung ju ber ckick tigen den Forderungen Fahrzle nbekannt⸗ hierdurch aufgehoben. . Dutes im Inlande oder in Desterre ich kahn, Gesehnichast vom . Mai parate, Speiseöle und fette, Kaffee, Kaffeefurrogate, Foliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Se. Kuddingpul ber, Bis kuits, Keks, Malzbonbons. Sup= und gur Be chl ß aßen der . . ö he Königl. cen. Dir. der , Sie werden gewahrt: 181. Kaff epräparate, Tee, Zucker, Honig, Mehl ung Bg mitte. pen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, fies, die ct. verrnzeriberen erm dre geh nngon dg 6 ach. Etaaiseisenbat ucu Drezben. * cn Iich, bt der l dert gutt. nnn der tech seingeif. Neben hahzet. der . ö K 3. ö ficke der Schlugtermin i , 23 ä pri . ö b d , L d, L, ü, ö ö . 5 Fracht brit den Vermerk zur WBerwen⸗ Etraßhurger Stva ßen bahn, (GGe⸗ . . . 66. 6 s bose, ö Nährsalze, Nährsalzpräparate, 1918. Vormittags R ür, hot den n, ,, . 74426 . pung im Inlande oder zur Verwendung sellschast und bor Meß enhohn 222521. 263549. . , , diätetische mitte, chemisch zubereitete Nährmittei Lönfglichen Amte gerichte hier selgst. große Bayerisch⸗ Gächsis cher Gilter ver. n. Desterreich Ungarn trägt, b. nach⸗ Atzein Lahr Seelbach vom ö. n ,, tierischer oder pflanzliche Derkunft, Blut- und Eiweiß⸗ Oderstrase Hz /e j, Zimmer 10, Hestitl n 7442 kehr, Tariftze fte 18 und 7 C. 3u äs ch im Erstatt ungswege, wenn de: 1 Sttsber KE9E4. . 2 3 . 6 präharate, Pepsin, Futtermittel Frankfurt, See, den 23 M* 1918 * ritter Stadt- Riug. und Vor, Tm bour 1. Oktober 1917 an gültigen & mnpfanger innen halb dreier Aongte nach Tzechsseltartf Hadifcher Nebenbahnen 2 . ) 89 . 28 Köntgliches Amtsgericht. er kehr Mit Snulti . h. neo r, Anhang 1 tritt am 1. Ayril 1918 ber Abt aun des Versandmonatg die PVerwen. im Rrtugthen ieb) Glsäsfticher ö ; 8 9 28. 2532. L. 19468. ne, nt sg ericht. , tam, elpril Jachtrag! ns, Kraft. Er, enibält bie bung im Inlande ozer in Desterreich. ir ben be Kuen (im Mr ingiut trieb) . 4 5 aner. J . Neuordnung durch Gin fükrung bez deurfchen Kriegs. lrgapng nachweist. Ai nl med! vom 4. Ottoher 8A. n dern Konkurzper fahren daz im, g Dar, g. ,, . on Morat. 4uschlagt nörig werdenden Aenderungen. ö. Geht des Deutschen Reick und dag Binnenutarif der Nehrrbe hn Er stein 2 ö Lermögen der vffenern Ken de ls gesell⸗ karten 63. 9 ö . 3. , . n Auskunft erteilt unser Verfehrgbüto, hler 6 ohe lisnnum Luxemburg. Die G sen⸗ Rhein stra ße En fg tn Gahnhof Wit ei Nr. 222520. ich a ft r*apher ti Thoma in ,, , ne, und Weener Str. 1 II. R behalt sich das Recht or zien bam 1. Ottober 1914. 5 ; k a. . ir die Re, e Drfsben, am 27. Mörz 1915. e b wei über den Verbleib res Gutes Am I. April 1918 treten im Per sonen htrag II zur alten e, Fal. Gen. Dir. v. Sächf Staatseisen · Ul Pr ern. Gepäck. Erpreßgut. und. Güterpertehr . ö . . ; 9 . ; ü n e e m, . 2 ; 1 ,. (QAllgemeines⸗Verkehrs⸗In⸗

222

r

Jauer ift zur Abnahme der Schluß⸗ kechnung des Verwallrz, jut Giß hug , * ei pe . 2 9 171IE epa * 1 91 2 185 * a5 2 2) ) 1 ( * r 5 f t ichl t ron, Gihterdung n, geen bas Gchlus! gat, in Bes iim er Szakt, brad, ur dahnen. alt gesckastesi hren de Verwwaliung. 6 , . 4 , . , , h. hkguüt im Heiliger Stadt-, ti, hee, u . che Frach 4 8 Tar! fe Ran e. J = ar pe ra ö denn 9 2 P berzeichntß der 4 Vertellung zn Vorortbirkehr nebst Prelgtafeln. 74425) ,,, 36 e rd . . 66 20 2 . . Forderungen und zur vi ger Mars, ber di,. , ö. ö. ö , ö n ind, Außerdem wird er 91 ö er . Dderune 1 ; ähere Auskunft üher die eintretenden! D ck fi sch · S i wen den tf th i vorläufig, un lt Tage ; der Gläubige? äber die Aenkertntu! Temnt ihet, Tie eintretenden arch. ni me dentschen Güter. vorlänfig, und iülitgen Tage ah ein Kröegsnuschlag von 15 v. v. rtbaren Rerm 5gensstücke fow ie , n, nn , . und nere hr; Tariftz. ste 4-3. Mit üm ech ; un er An. zu den Frachtse zen kr r, und Tter⸗ ; akörrng der GlIznßee re ', Fahrpreise erteilen dle HFahrkartenaus, Gältigfeit vom J. 4prst 8 Deut Verkehr, 5d weicht 66. an, r n ger Gläubiger her die Er. gab n und Ruskun sisbir fzg. Sab . r fan ö e 263 , 2 Veutscen Verkehre derkehrg erhohen. Die Abweichung ,. sattung der Jus lagen un ie Gewährung * Berllu, ben , Ir. 1918 hi stterlemn, n, , rr fre rsegebenen Einrechnungs, 8 6 lö) der Cifenbahn bei kehrtnrdn er i inr Bergüturg an die Metelterer de Berlen; pe. gisenbahndirr ij on z n, . l . n el t. ersbmigt, Nähere uekun t, rte l uf 5p bBiJaere u sf, ,n 6. ; 6. baälglich? ülsenbahndirektion. Xa enderzeichnt⸗ V. i ? falls g : l h zen ee r g, ,, h oinretti⸗ nverzeschni⸗ der 1 z 6 a ,. ab. l. Aprll de. Je. Anfrage das Ver kehrshitro der Nehenh ihnen. , nen g , , 1913, Ren en, rezoss) nahme ; eisen unter wer n, . dem 3 aul der Mllisqg⸗ Gtrastburg, ben 25. März 1918. RO uhr, vor dem Köntalichen Amigzerj . zem einfaḿes Seft für Bech tel⸗ Tm ne, , , nr , rien, in War chat n den der be e , d,, htenelbst, Simmer Nr. Ih, betim n ner fehr bre tfch er Ci , Zan fe cr; 1813. stöntglichtn. Ctisenbahndireft on Kön igs⸗ Et ra siru bahn. Gesenschaft. ; Nachtran 2 t . . TDäch f. Etaatoeisen erg (Pr.) übergehenden Stationen Cy. Nr. 222526. gisches Aratggerich Kraft. Gr en hätt u. a. ein: l mum! bal ls geschi tell brende Verwwaliung. me en, Marg. e. Prostkargut, Wie. 1za310 . ; . . Lale geri 1 ' 1 I. CQ. ne Genn immung Ilie Ui ss 62 r i ss . rere , dee. w . rn, und Will tassen als Empfange. Gisa ß. Lotrin gijch Luz em burg! sch⸗ . ö ol k . 2. er, zy 6. Will en. : : 1 . ö ; j n, c 7 Gronßhein kat s-GGe5FoliliKaft 47 ö ö I 11 J Hart hamn, West pr. 141. ir Kohlen. 9k g und Br tetts nech bster⸗ . ii ck sisch G id jut stde ut sch . G ite ö ral nen aufg? nommen; 1m Vergeichnitz Tant. Ga liter unn kehr. Mit Wirt u n 3 36 20 4 191 6 Großeinkauss⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ 16 2 dan Kontern ,, ger , d nns if er , re fh. verne r r n, * r, d, der Knpfan ge sattenen der Abteilung B vom 1. April 19138 werben die Tarif⸗ . ö sumvereine m. b. H., Hamburg 16.2 1918. Geschäftsbetrieb: Verlag beim. R nder fahre h. ihn und nis J. onen b ; . . Vir S ns-, Sen) 9 8 25 7 . ; X 24 . ö 8 1 . 8 . . . . 2 . el chaltsk Verlag bezw. Vertrieh von Zei = mögen des Ca e, nes ger niuna Lan nbehe dlung oder Nun Jfgahe unter Ay. fracht atze sůr Kon sanj md het edu ssn Ah cht u fn . . . sind sie mit der entfernung en der Slatton Trossingen Ort ) 6 d r e Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von schriften, Büchern, Drucksachen. Waren: ze ur de bene, n, 3 . wied, wenrung der wach“ ben beutsch⸗ fer. Barmen ur nitqh ven ber,, e , , hdr, nit 3zugeh igkeit h alphabetisch ein um 10 km erhöht. ; J Waren aller Art. Waren: jätetische Nährmittel. Bücher, Drucksachen. ; . nachdem der n dem Verglelchätern ie, , ,! Grennftat. bill rn den, en, n, n, . Stuttgart ben 25. Mär 1918 ö n,. . de Ver gle tetzs termine icht Grenrstatlonen estehenden feuer und des deutschen Krie 17 aa! 3 ! Me 3. bym 8. Mär 1918 annenbmmene Zwangs ausgeschlossen wirb. Ferner werben nur n ,. . 6 e, , . 2. n ais. , . dei, als sie. KiK uigliche Giseunbahnbirengm,. der s. 9. gtaatkeisendahntu.

J G59 55 sho 1 * Bo vr wo. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von p otographischen

und T Waren: Photograph sche und

Schilder.

53546.