1918 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

können diesen Anspruch bis zum 10. Jul 1918

bejogene Menge. k e für das deuische Zeitungggewerbe in

bei der Krieggwirticha Berlin geltend machen

§8 2 Mit Gefängnis bis ju sechs Monaten oder mit zu zehntausend Mark wird bestraft: 1. wer dem § 1 zuwider Druckpapler der im Art in größeren Mengen bejtebt oder ver ihn von der Kuiegswinlschastsstelle gewerbe festgesetzt wird,

Artikel 1 Der § 15 Abs. 3 der Bekanntmachung, zur Ausführung des §5 7 deg foͤdlenst vom 13. November 1917

betreffend weitere Be⸗ Gesetzes über den vater

(Reichs. Gesetzbl. S. 1040)

F stsetzung der Strafe findet Beschwerde an den bei alkemmando geb ldeten Festste llungsaus⸗ Gesetzes über den vaterlandischen Hilfsdienst) ist bei dem Einberufung gzaugschusse (57 Abf. 2 legen, dessen Beschluß angefochten wird. Der der Beschwerde abzuhelfen.

laͤndlschen Hil eihält folgende Fassung:

Gegen die

Geldstrafe bis

1I bezeichneten braucht, als für für das deutsche Zeitungtz⸗

Druckvapter der im 81 bezeichneten Art ohne Ge⸗ gewirischaftsstelie für das deutsche ft oder liefert oder den von der ür das deutsche Zeitun ingungen zuwiderhandelt.

lenden Gener 5 (5 4 Abs. 2 des statt. Die Gesch werde desselben Gesetzes) ein Einberufun gzautschuß

Besch werde hat aufschiebende Wirk

Artikel 1 tritt mit der Verkündung in Kraft. . die beim Inkrafttreten der Verordnung noch nicht die beim Kriegsamt errichtete Zentral- Aritkel I zustän dige Feststellunghausschuß zu

ist befugt, ung der Krle

Zettungsgewerb Kriegswirtichaftestelle die Lieferung geknüpften

Die Bestimmungen treten am 1. April 1918 in Kraft. Berlin, den 28. März 1918.

Der Reichglanzler. Im Auftrage: Dr. Gö5ppert.

Diese Vexordnung

Ueber Beschwerden, nicht erledigt sind, hat stelle, sondern der nach enischeiden.

Berlin, den 28. März 1918.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ü Bekanntmachung,

betreffend Liguidation französischer Unter⸗ neh mungen.

für den Attienbesitz an der Badischen m, der französischen Staat angehör aul Halbron, beide in Par anntimachung vom 19., Reichs anze nuar 1918 Nr. 19 ) ist aufgehob en. Berlin, den 13. März 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung üher Druckpapier. Vom 28. März 1918.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck- pril 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird

gut, A. G. in aper vom 18 A rdnete . olgendes best imm: dation ger vom 23. Ja⸗ Druckwerken (Bücher,

51 Verleger und Drucker von f ö Muñstalten. J: n⸗

Einzel verke, Jugen dschriften uf anstigen veriontsch erscheinenden Br April 1918 Liz zum 30. Jun 1915 n bezsehen und verbrauchen, elle für dag deut sche werden. Vleg gilt auch, sowelt es sich u ge schlofse ner Lieferung berträge handelt. nach folgenden Grundsätzen: L. Zeitungen, dle in Jahre 1915 eine Fläche Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren ing von 11 vom Hundert 2. von 201 bis 250 Quadratmeter erfahren eine Einsche än 3. von 251 erfahren eine Ein

Sammelwerke, schriten und s in der Zeit v nur in den Men Keieng wirt schafts

die für sis von der Zeitungs gewerbe festgesett Erfüllung bereits aß— Vie FSensetzung geschleht

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, französischer Unterneh mungen, vom 14. Gesetzhl. S. 297) habe ich die Liquidat nehmungen usw. angeordnet:

194) des Grunphesitzes des J) ee, (Kreis Gebwellery, (

195) der feindlichen Beteiligung an der Huber C Cie. G. m. b. H. direktor a, D. C. Schulze in St.

Berlin, den 25. März 1918.

Der Reichskanzler Reichs wirtschafta amt. Im Auftrage: von Jongul eres.

betreffend Liquidation März 1917 (Reichs⸗ ion folgender Unter⸗

chten et für

eine Einschrant⸗ eingen ommen hatten, kung von 13,5 vom Huntert is 300 Quadratmeter eingenommen hatten, schränkung bon 18 vom Hundert

4. von 301 be 350 Quabratmeter ein erfahren eine Einschränkung von 2235 vom H Quadratmeter eingenommen hatten, ung von 27 vom Hundert Quadratmeter eingenommen hatten, ung von 350 vom Hundert er eingenommen hatten,

anufakturiften Edugrd Gast quidator: Notar Goller in

ut üschfabrik Gmll Sagrgemünd (Liquidator: Hütten- Martins bann).

errechn

genommen hatten,

papier,

raum von drei Monaten.

5. von 351 bia 409 erfahren eine Einschränk 6 von 401 bis 500 erfahren eine Einschränk 7. von 501 hi erfahren eine Ginsch 8. von 601 bis 7

g im Jahre 1915 verbrau

gem Druck

8 600 Qaadratmet är kung von 31 vom Hundert O0 Quadratmeter el erfahren eine Ginschrä fang von 37 vo 9. von 70! bie 80 Quadratmeter erfahren eine Cinschrä ku 10. von 80l hig 50 Q jadra erfahren eine Ginschräntung von 11. van 951 bis 110

ngenommen hatten, m Hundert eingenommen hatten, ag von 33 vom H tmeter eingenommen hatten, 36 vom Hundert

2 Quadratmeter elngenommen e Einschränfung von 37 vom Hundert tadratmeter eingenommen ag von 38 vom Hundert uadratmeter eingenommen ng von 39 vom Hundert uadratmeter eingenommen schräntung von 42 vom Hundert ratmeter eingenommen hatten, er⸗ g von 445 vom Hundert

Quaodratmeterfläche wird errechnet durch öße und der Gesamtjahl der Seiten ( ahre 1915 gehabt hat.

Zeitungen, deren Quadratmetern flache dem Jahre 1913 verringert hat 1. bis zu 300 Quad 4 vom Hundert 2. von 301 bis 450 Quadratmeter he-

trägt, H vom Hu dert, 3. von 451 bis 550 Quahratmeter he⸗ trägt, 6 vom Hundert 4. über 500 Quadratmeter beträgt, vom Yundert ungen, deren Qzadratmeterflä abre 1913 vermehrt hat, erhal bis zu 50 Quadratmeter beträgt,

9

der Zeifun

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation von landes flüchtiger Pe

der Bekannimachungen, ungen, vom 14. M über zwangsweise chen Vermögens landes 1I7 (Reichs⸗Gesetzbl. S. n Grundbesitzes usw. an

boljhalti

Unterneh mungen

glattem

betreffend Liquidation ärz 1917 (Reichs⸗ Verwaltung und flüchtiger Per⸗ 5089) habe ich

men städtischen Grund⸗ dwig Morltz ttmann, juletzt in Unterstaate serretßr a. D.,

Gꝛundhesites Marie geb. Marie Margarethe geb.

se geb. Mathteu, ange in Straß

Auf Grund französischer Un bl. S. 227) und dation des inländis sonen vom 12. Juli 19 die Liquidation folgende

1) des im Kreise Straßburg⸗ gebürgerten Landegflücht

Archttekt, und Chefrau, Kt (Eiquidator: Exzellenz Mandel,

9 2) des im Krelse Molsheim belegenen parzelllerten enannten auggehürgerten landet flüchtigen P Rengtugs, Metzger, und Ehefrau, , zuletzt in Saal, zäcker, und Ghefrau,

hatten, erfahren ein 2. von 1101 bis 1256 O. hatten, erfahren eine Einsch än fu l5. von 1251 bis 1400 O batten, erfabren eine Cinschraͤnt? 14. von 1401 bis 165090 Q hatten, erfahren eine Ein 15. ũber 1600 Quad fahren eine Einschränkun

t den Druck einen Zen

ü on maschlnen

hnen f

Stadt belegenen es der aue en Justut Lu

Grünewald,

der von Menge v

Feststellung der Umfang), die die

G illard, Granddeman b. Noel, Karl, Simonin, zuletzt in Saal, c. Simonin, Ludwi zuletzt in Saa burg t. E.) 3) des ssädtis Landes flüchtigen E

sich im Jahre 1915 gegen⸗ eihalten, wenn die Minderung

ratmeter beträgt,

g. Metzger, und Ehefrau, Ell 1 (Liquidator: Justizrat

chen Hausbesitzeg in Colmar der Fabrlkant, und Chefr Bürgermeister,

über diesenige Menge

er a 35 Fer

e gem er e⸗ echtigt si

ugen Saut ier, Colmar (ziquidator: Diefenbach in Colmar).

Berlin, den 265. März 1918.

Der Reichslan Im Auftra

Geheimer Justtzrat

che sich im Jahre 1915 gegenüber ten, wenn die

zler Reichs mirtschaftgamh.

gon hl bie 75 Quadratmeter beträgt, ge: von Jonquières.

6 vom Hundert

pon ⁊6 bis 100 Quadratmeter beträgt, 8 vom Hundert

von 101 dis 125 Quvadratmeter he⸗ trägt, 19 vom H

über 125 Quadrat 12,6 vom Hundert

2. Verleger und Mrucker baltigem Druckpapter gedruckten Woche nicht mehr als liegen, soweit sie vor d schränkung im Verbrau dürfen sedoch in der Zit vom J. Ap nicht mehr maschi englattez, der dreifachen Menge det

Die Verlyger dieser für das deutsche Zei kaff Auegabe durch die

unter derjenigen Menge, zu deren Bezug sie gemäß

Ziffer I berechtigt ruh uebersicht

m 1. April bi denden Prü iffer auf großer Fahrt. Zeitpunkt der Prüfung

r die in der 3 8 voraussichtlich stattfin See steuermann und S

8 30. Juni fungen zu m

meter beträgt,

solcher auf maschinenglattem, holz⸗ Zeitungen, deren Ausgaben in einer sechs Hogen zu je vier Seiten umfassen, unter⸗ m 20. Juni 1917 erschlenen sind, keiner Ein. ckyapter der genannten Ärt; sie ril 1918 big zum 30. Juni 1918 papier beziehen, als im Monat März 1918

gen haben der Kriegswirtschaftestelle rhe auf ihre Kosten e Post regelmäßlg beste

Ziffer 2 Abs. 1 und 2 finden kelne in deren Verlag auch r Ziffer 1 unterllegen.

Sammelwerke, tschriften und ürfen deren Verleger zum 30. Junt 1918 kenge Druckpapier bejiehen und ver einen Zeitraum von drei Monaten ellung verwendet worden ift.

kzung der Menge nach Ziffer 1 bis e angerechnet.

nd Drugder von Pr Jugendichriften usw.), gen vertodisch erscheinenden Druck ehenze Bejugzrecht in der 0. Juni 1918 nicht ode⸗ nicht stsetzung eines Bezuasrechtg s Bezugsrecht um die im

See steuermann.

Ende April (nach Bedarf) Schiffer auf großer Fahrt.

r mne .

che von Dru ö Suni 26.

holzbaltlges Druck Veꝛbraucht

in Pflichteremplar

llgeldfrei zu über gen können vers.

chEben werden. Meldungen er Kommissign für die See⸗

ngen der betreffenden Seefahrtschule zu

Anmerkung: Alle Prüfun Prüfung sind an den Vorsitzenden d chiffer⸗ und Seesteuermannsprüfu Die Bessimmungen na cbt Anwendung auf V geltungen erscheinen,

3. Zur Herstellung Eine werke, Jugendschtif sonstigen vert und Drucker in der Ze 55 vom Hundert dei brauchen, die errechnet auf im Jahre 1916 zu deren Herst

4. Bet Festse vor jandene BGestand Verleger u Sammelwerke, Ci zelwerke, schriften und sonst!

ch Z ffer 3 zuß

d Drucker, dle den Vorschtlften de

von Druckwerken (Bücher, zustkallen, Zei

erleger un Bekanntmachung.

Auf Srund der Verordnung, Verwaltung und die Liqui gens ausgebürgerter Landesflü 1917 (RGGBl. S. 603 nehmungen die Zwangs verma

betreffend die

zwang sweise dation des

in ländisch en chtiger, vom )ist für die folgenden Unter⸗ ltung angeordnet worden.

72S. Liste.

Gesamtvermögen:; Das gesamte im mögen der durch Erle Landesflüchtigen:

zu Enszaheim,

1 ten usw.), odisch erscheinenden Druck it vom 1 April 1918 bis

Inlande befindliche Ver⸗ März 1917 auggebürgerten Marie geb. Häbig, geb. 6. Gemerbe, zuletzt in Schtett⸗ 9. Februar 1857 Gewerbe, zuletzt in Schletistadt; o Januar 1834 zu Schlettsta (Zwangaver walter: uich die Zwangzverwaltung

ß vom 21. uckwerken (Bücher, Musilalien, Zeit⸗ chriften das ihnen Zeit vom 1. April i918 vohständig ausnutzen, eihsbt ür die Zeit nach dem 1. 7 zweiten Viertelsahr 1913 nicht

a. Wagner, Wit we ohne ) Renate, geb. zu Schlett⸗ stadt, ohne Marie Therese, Gewerbe, zuletzt in Schle

beistand Gckel in Schletistadt. . D

nicht berührt wird der Grundbesitz der Landesflüchtigen, für welchen die Anordnung der Liquidation beantragt wirh. Straßburg, den 20. März 1918. hinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Sekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Bundegratzverordnung vom 23. Seytember 1915 (SG GI. S. 603) babe ich dem gemäß melner Bekanntmachung vom 3. Dejember 1917 vom Handel mit

Eetallen aufgeschlofsenen Kaufmann Gu st av Franefort, hier, onceletsiraße 9 wohnhaft, die Au zübung diefes Handelz wieder gestattet.

Metz, den 26. März 191s.

Der Pollieidirektor. Stadler.

er.,

Bekannt m ach un g.

Das Königliche Bein ksamt Neustadt W. N. beschlleßt auf Grund der , vom 25. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, mit Ministertal=

glanntmachung hom g. Oktober 1915 gleichen Betreffs: Der ma

Simeon Stnders berger in Wetden wird der Aufkauf vo

Ba stfa se rn (Jute, Flachs, Hanf) big auf Welterez ver boten. Neustadt W. N. in Weiden, den 18. Mär 1918.

Königliches Bezirkgzamt. Haase—.

Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnig, daß durch Ver fũgung, vom 26. März 1918 dem Kohlenbändler Hermann Sto Lindnein Leipzjig-Reudnitz, Viltorlastraße 13, der Handel mit Heiz⸗ stoffen auf Grund des § 1 der Bundegratas verordnung vom

25. September 1916 wegen Umuyerlässigkeit unter sagt worhen ist. Leipzig, am 26. Mär 1918. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Roth e.

——

Sektanntmachun g.

Dem Schankwirt Friedrich Gustav Rüger und dessen Ghe⸗ frau, Auguste Marie geb. Seidel, beide in Chemnitz, Zwiqauerstr. 103. wird hiermit auf Grund der Verordnung vom B. September 1915, betr. Fernhaltung unguhen läfsiger Personen vom Handel, der Handel mit Leben smkttein, tn ßbesondere Abgabe von Speisen und Getränken im Ggastwirtsgewerbe, wegen Unzuverlässigkeit in bejug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter r una der Kosten der Veröffentlichung im Reichganjeiger ver⸗ boten.

Chemnitz, den 25. März 1913.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Dr. ppn er, Stadtrat.

Setanntm achung. Dem am 9. April 1861 in Lübeck geborenen Karl Heinrich

Johannes 6 hnmann, wohnhaft in Lübe q, ist auf Grund der .

Bundegratsverordnung zur Fernhastung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 253. September 1915 der Handel mit Lebengz— mitteln aller Art, mit ( tterischen und pflanzlichen Oel en und Fetten, mit Seife und deren Ersatzmitteln, sowte mit Knochen unter sfagt worden. Lübeck, den 27. März 19138. . Das Poltieiamt. J. A.: Ahrens.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 des Reichs⸗Gesetz blatts enthält unter Nr. 6277 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von

Wein, vom 23. März 1918. Berlin W. 9, den 28. März 1918.

Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandetzgerichtsrat Dr. Schollen aus Düsselldorf zum Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz⸗ ministerlum zu ernennen und ̃ dem Oberlandesgerichtspräsidenten Schmartz in Frank— furt a. M. den Charakter als Wirklicher Geheimer Bber— ustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ! i , . . phil. sebeck in Berlin urn men Staatgarchivar sowie . ; die Regierungsräte Dr. Schulze in Bütom und Dr. n

wagg in Stettin zu Landrälen zu ernennen und 26 ö , ,, ,, , annünster und . in Breslau somle den. Clsenbahnoher ekretären Stiller und Zehagen in Berlin und Leinberger in Breslau hei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. . Ferner haben Seine Majestät der König Allergnädigst

geruht,

em Eisenhahnobermaterialienvorsteher Scha deberg in iagdeburg man fang Eisenhahnobersekretär Meyins in r wich (Main) den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ Ihen ̃

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerlum infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Prenzlau getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten weiten Bürgermeister) Brunn er daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre und / .

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Mühlhausen getroffenen Wahl den besoldeten Stahtrat Neu⸗ schaefer daselbst als unhesoldeten Beigeordneten (zweiten

Bürgermeistery der Stadt Mühlhaufen für die gesetzliche Amts⸗

dauer von sechs Jahren bestätigt.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Den Kaufleuten Max . und Carl Winkler, Inhabern der Firma Faßkessel K Müntmann in Berlin, ist das Prädikat als Königliche Hoflieferanten verliehen worben.

Staats mini terium.

ivar, Geheimen Archivrat Dr. Enilassung aus dem Staais—

Dem Geheimen Staatsare Kohlmann in Berlin i Ruhegehalt bewilligt setzt der Archwar, Ar ttin an das Geheime bei dem letzteren al Professor an der Univer

dienste mit chlvrat Dr. von Peter tagtsarchiv in Berlin und chivar der bisherige sität in Leipzig Dr.

dorff von Ste

angestellt:

außerordentliche rab ho.

Ministerium der geistlichen angelegenheit

Privatdozenten in der rechts— Fakultät der Universifät in Kiel dt und dem beide beim Kunstgewerbemu essor verliehen.

und uUnterrichts⸗

und stagtswissen⸗ Dr. Kollmann, Direktorialassistenten seum in Berlin, ist

schaftlichen

Dr. Schmitz, der Titel kf

Bekanntmachung.

in Berlin ab Direktorin

Die im Jahre 1918 für Direktoren und anstalten wird am Mo um 9 Uhr, beginnen. den Minister heiten zu richten und chen Provinzialsch Regierung, Bewerber beschäftigt ift, der Prüfungsordnung vom ges. Unterr. Verw. in Preußen S. 47 stücke einzureichen. Bewerber, die n dienste tätig sind, können ihre Me Nachweises, daß solche mit; ihrer Landesbehörde erfol geistlichen und Unterrichts

Berlin, den 21. März 1918.

Der Minister der geistlichen und Unterri V.: von Chappui

zuhaltende Prüfung Blinden den 21. Oktober, Vormittags zu der Prüfung sind an chtsangelegen⸗ demjenigen dersenigen Aufsichtsbezirk

2 entralbl.

6 ff.) bezeichneten Sch preußischen Schul⸗ bei Führung des Vorgesetzten bezw. den Minister der

nen an

geistlichen und Unterri bis zum 1.

ulfollegium

unter Beifüg 12. Mai 191

ustimmung ihrer gt, unmittelbar an ngelegenheiten richt

chtsangelegenheiten.

Bekanntmachung.

Jahre 1918 in Berlin abzuhaltende rer und Lehrerinnen an Blinden Montag, den 16. Seytember, Vormitta

Meldungen zu der geistlichen und Unterrichtsa zum 22. Juni bei de schulkollegium bezw. bei de deren Aufsichtsbezirk der Be fügung der im 85 Zentralbl. f.

Prüfung anstalten gs um 9 Uhr, Prüfung sind an den Minister ngelegenheiten zu richten und glichen Provinzial ⸗· egierung, in unter Bei⸗

mjenigen Köni rjenigen Königl werber beschäftigt ist sordnung vom 12. Mai 1912 in Preußen S. 476 ff) be⸗ Bewerber, die nicht im hre Meldungen bei Zustimmung ihrer gt, unmittelbar an ichen und Unterrichtsangelegenheiten

d. ges. Unterr. zeichneten Schriftstücke einzureichen.

huldienste tälig sind, Nachweises, daß solche mit andesbehörde erfol

preußischen Se Führung des Vorgesetzten bezw. ihrer 34 Minister der geistl Berlin, den 26. März 1918. Der Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten.

J. V.: von Chappuis.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Februar 1915 über die Firma A. G. Düron, technis in Wiesbaden

Die durch Erla „Agd G. m. chemische Industrie“, verwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 23. März 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.

ß vom 18. b. H., vorm. A. ches Büro für

angeordnete Zwangs

Ministerium deg Innern.

Dem Landrat Dr. Schulze ist das Landratsamt im Kreise dem Landrat Dr. Tewaa

g das Landratsamt im Kreise Randow übertragen worben.

Das Diphtherie 183 buchstäblich: werken in Marhi ziehung bestimmt.

heilserum mit der Kontrollnummer „Einhundertdreiundachtzig“, aus den irg ist wegen Abschwächung zur Ein—

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Verfügung

r öffentlich Grenzpun ktes

des Ministers de Verlegung des

waltungsbezirken tionen in Cassel u Halle (Saale) Bl Verwaltungsbezirk direktionen in Casf

en Arbeiten, betreffend zwischen den Ver— der Königlichen Eisenbahndirek—⸗ Halle (Saale) auf der Strecke ankenheim sowie zwischen glichen Gisenbahn⸗ und Magdeburg auf der Strecke Blankenheim.

81 Absatz 3 der gemäß dem Aller⸗ 25. März 1907 neu festgese taatseisenbahnen (G dem 1. April d. J. d der Königlichen Eisenbahn— aale) auf der Strecke Halle S800 nach km 42 200 und a8bezirken der Königlichen Magdeburg auf der Strecke „220 nach kim 184 200 ver⸗

en der Köni

Auf Grund des höchsten Erlaß vom waltungsordnung für S. 82) bestimme ich, daß mit ischen den Verwaltungsbezirk lrektionen in Cassel und Halle (S (Saale) = Blankenheim von km I5 die Grenze zwischen den Verwaltun isenbahndirektionen in Cassel und fen , lantenheim von km 187

Infolge der le punkt Hergisdorf a in ben Eisenbahndi

Berlin, den 23. März 1918.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Breitenbach.

ten Ver⸗

ie Grenze

zverlegung geht der Halte⸗

tztgenannten Gren ö zirk Magdeburg

us dem Eisenbahn rektionshezirk Cassel über.

direktionshe

GSektanntm ach ung.

Dag durch Bekanntmachung vom 22. Delember 1917 gegen Kaufmann Nathan Lachmann in Bromberg, grogen eh n, gebolen am 21. Januar 1834 in Mogilno, auf Gennd bez § 1I der undet rata erorenung zur Fernhaltung unzuper lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (eiche. Gesetzbi. S 603 ff) er⸗ lassene Verbot zum Handel mit Stiefeln und Schuh warn hebe ich mit dem J. April i915 auf. Die Kosten der Veröffentlichung der Aufhebung des Handelsverbotz sind von dem Betroffenen zu tragen.

Bromberg, den 28. März 1918.

Staͤdtische Poltjeiperwaltung. Wolff.

GSekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzu berlässiger Personen vom Vandel, vom 23. September 1915 (RG BI. S. 6603), hab; ich dem Kaufmann Ferdinand Hente in Berlin, Denne witzstraße l, durch Verfugung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen ständen des täglichen Gedarfz wegen Unzuver⸗ lassigkeit in bezug auf dlesen Handelsbetrieb unter sagt.

Berlin. Schöneberg, den 23. Marz 1918.

Der Polheipräsident zu Berlin. Krieggwucheramt. J. V.: Machattug.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Seyhtember 1915 (RGBlI. S. 603) habe ich dem Schankwht Fritz Mette in Berlin, Chaussee⸗ straße 68, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegensiänden des kägt ichen Bedarfe wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin. Schöneberg, den 26. März 1918.

; Der Polizeipräsient zu Berlin. Kriegt wucheramt. J. V.: Machatiue.

GSekanntmachung.

Auf Grund der Belanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Seplen ber (R SBI. S. 563) babe ich dem Handelt maun Paul Scherlinsk in Beilin, Lothringerstraße 32, durch Verfügung von heutigen Tage den Handel mit Gegen stän den de täglicken Bedarf wegen Un⸗ zuverläͤssigkett in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin⸗Schöneberg, den 26. März 1918.

Der Polizespräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machattus.

straße 18, durch Verfügung Tage den Handel mit Gegenständen darfs wegen Unzuverlaͤssigkeit in bez ig auf unter sagt. Berlin. Schöneberg, den 26. Maͤrj 1918.

Der Polizripräsident zu Berlin. Kriegewucheramt. J. B.: Machatius.

Bekannt m ach ung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuvberlässiger Personen vom Vandel vom 23. September 1915 (RGBI. S. 603) hahe ich dem Kaufmann Adolf Benger in Ber Fin W. 35, Körnerstraße 19, durch Verffigung vom beutigen Tage den Handel mit Gegenständen pet täglichen Beyarfz wegen Unzu⸗ verlätsigkeit in hezug auf diesen Vandela betrieb un tersagt.

Berlin Schöneberg, den 27. März 1918.

Ver Poltzeipräͤsident zu Berlin. Kriegs wucheramt. J. B. Macha tiust.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bon detz ratgherordnung vom 23. September 1915, betreffend die Feinhaltung unzuperlässigr Personen vom Handel (Reichs ⸗HGesetzbl. S. 603) haben wir den Raufmann Johannes (Dans) Albert Max Schröter, Cottbus, Katserstraße Nr. J, durch Werfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarf, insheson dere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art sowie roben Rnaturerzeugnisfen, FHéeli- und Leuchtst offen und mit Gegenst nden beg Kröiegt⸗ bedarfs, wegen Unzuperlässigteit in bezug auf diesen Handelsbenrseb untersagt. Nach den Runderloß des Derr Handelsminister) vom 2. August 1916, J⸗Rr. 116 S999, hat der von der Anordnung Betroffene die Kosten der Bekanntmachung zu erstatten.

Cottbug, den 27. März 1918.

Die Polizeiverwaltung. Dreifert, Oherhůrgermeisser.

G etanntm achun g.

Der Ehefrau Anna Mikolajezak in Wanne, Karlsiraße Nr. 12, babe ich ouf Grund der Verordnung deg Bundes ralg hom 23. September 1915 (RSG. S. 603) und der dazu ergangenen Ausführungabestimmungen deg Herrn Minislers für Handel und Gewerge vom 27. September 1915 den Handel mit Lebeng. mitteln aller Art wegen Unzuverlässigkelt in brug auf diesen Handelg⸗ betrleb auf die Dauer von 3 Monaten untersagt.

Gelsenktichen, den 26. März 1918.

Der Landrat. J. V.: Schrzer.

Bekanntmachung.

Dem Viehhändler Heinrich Lange in Brockhagen habe ich mit Verfügung vom beugen Tage auf Grund der Bekanntmachung jur Fernbaltung unzuverläfstger Personen vom Handel vom 23. Ser? tember 1915 (REI. S. 603) und gemäß 5 10 der Bekanntmachung] über die Heschränkung der Her stellung von Fleischkansethen und Wurst⸗ waren vom 31. Fanuar 1916 (RG Bi. S. 76) den Handel mit Vleh und die Vrrnahme von gewerblichen Schlachtun gen untersagt.

Halle . W., den 22. März 1918.

Der Landrat. Dr. Noeh rig.

Bekanntmachung.

Gemäß §5 2 und 10 der Bekanntmachung über Robtabak vom 19. OQttober 1916 (RGSBI. S. 1145) babe ich wegen Kontingentg⸗ siberschreltung der Firma Zigarrenfahrik G. Minh. Dietel kam v in Stben dorf bei Halle J. W. für die Dauer von 4 Monaten die Verarbettung von RKohtaßak unte r sagt.

Halle i. W., den 22. März 1918.

Ver Landrat. Dr. Roehrig.

GSekanntmaäachung.

Bundttratsverordnung von 23. attung unzuverläsigtr? Pason ergangenen Ausführungabestimmungen 1 der Fiima Jafob Schweikert ta Gegenständen dez täglichen Be Lebeng, und Futtermitreln aller st in diesem Ben ieh

Auf Grund der betreffend die 8 (RGRI. S. 603) und vom 27. Septemher 19151 Kirn der Han dei mit darf, ingbesondere mit

September 1915, en bom Vande!

unterfagt. Verfügung ztt sind von dem

wegen Unzuverlässigke Kosten der amtti Deutschen Relchzanzelge Betroffenen zu tragen.

Kreuznach, den 18. März 1913. Der Landrat. J. V.: Simon.

chen Bekanntmachung deer r und im amtlich⸗n Kreizbl—

Bekanntmachung.

Napieralska, rund der Hundesratsherordnung vom z5. Sep= Fernhaltung uyzuherläsftger Personen vom it Lebensmitteln jeder Art wegen Nm zu⸗

Der Händlerln straße 159, babe ich auf tember 1915, betreffend Handel, den Handel m vaerläfsigkeit un t erfagt. Posen, den 26. Mär; 1918,

Der Poltzeipraͤstdent. von dem Knesebeck.

Ana stasia Schuh macher⸗

Bekannumachung.

teberordnung vom 23. Sp lässiger Personen vom Han er August Fischmann in eutigen Tage den Betrteh der del mit Fleischwaren und ben teh tlässigtcit in bezug auf diese Hand -Jzbetrtebe untersagt. Die Kof er August Fischmann zr

Auf Grund der Bundezrg Fernhaltung unzud⸗ habe ich dem Sch

ember 1915, del (Re Bl. lächtermeist Beit enb Verfügung vom h Schlachterei, handel wegen Unzupe mit sosortiger Wirkung fallen dem Schlachtermeif

Templin, den 26. März 1913.

Der Landrat. von Arnim, Geh. Regiexunggrat.

ten des Vꝛfahrens

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Bekann haltung unzuperl tember 1915 Jansen in Handel mit allen Gegens esondere mit Nahrungs; ro ben Naturerjeugnifsen, auf weiteres far das gesamte Rel Anordnung Betroffene hat die Kosten der B

Vohwinkel, den 25. März 1913. Der Landrat. J. V.: Dr. Apfelbaum, Gerichteassessor.

tmachung des Bundegratg zur er Personen vom Handel vom 23. ist dem Kaufmann Hermann nigstraße 5, wegen Uniuvderlässt, feit tänden des täglichen Bedarfgz, und Futtermitteln alle Art, Delz⸗ und Leuchtstof ren bis chegebiet unter sa

RGBI. S. 603) ohwtnkel,

t. Der von ekanntmachung zu

Bekanntmachung. tmachung zur Fern haltung un uberlãssiger m 23 Serytember 1915 (KSB. S. H63) se in Mannheim durch Ver— Aufkauf von Butter gen Unzuverlaͤssigkeit in berug auf diesen Handelt betrleb un tersagt Ilrlenzig, den 23. März 1918. Der Landrat von Bockelberg.

Auf Grund der Bekann PDersonen vom Handel pe habe ich der Händler fügung vom heutigen Tage den

in Frau Krau

heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 8 chen Gesetzsam mlung eine Verfügung des end Verlegung des ken der Königliche Saale) auf der Streck

enthält unter

Ministers der öffentlichen Grenzpunktes zwischen den n Eisenbahndirektionen in e Halle (Saale) Blanken⸗ gsbezirken der Königlichen Magdeburg auf der Strecke März 1918.

der Preußis

Arbeiten, betreff Verwaltungs bezir Cassel und Halle heim sowie zwischen ben Verwaltun Eisenhahndirektionen in Cassel und Güsten Blankenheim vom 23. Berlin W. 9, den 28. März 1918. Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Kriegsnachrichten.

Berlin, 30. März, Abends. (W Zwischen Somme und Oi Fortschritte.

se machten wir im Angriff

ste zwang die Engländer, an depots und Arbeiterformationen in fft die Engländer neben dem riegsgeräts vor allem die E Drei der schwersten Kaliber sowie eine vollständige Deutschen unve diese wertvollen In der Munde A em⸗Geschütze mit noch vor⸗ Wenere zahlreiche uvillers erobert. chen mächtige Munitions depots, deren t roten Granaten bem deutsche Munition auff dbahnlokomotiven un itient nachschubes. überläßt so wertvolles Material

Die Schwere ihrer Verlu einigen Frontstellen Ersatz den Kampf zu werfen. Verlust unschätzbaren K schwerer Arüllerie. neuester Konstruktion fielen im Holnonwal Die Engländer hatten nicht mehr sprengen können. nahmen die Deutschen ein Dutzend handenen Aufsätzen und Vers schwere Geschütze wurden bei A Aubigny fanden die Deuts Kraftzugmaschinen und mi nun auf allen Straßen die vielfach erbeuteten Fel des deutschen Mun vollig geschlagener Gegner dem Feinde.

Besonders empfindlich tri dem bereits zwei Brittel in sind, der hohe Verlust an toter mißten Offizieren. geratenen Offiziere 34. Division bei 1 bei 1396 Gefange Mann 46 Offiziere,

1100 gemeldet viele deutsche Divif Geschosse sofort im Kampf

aubitz batterie

von Castris

alte Lastautos

d Loren laufen

fft das englische Heer, von schwere Niederlage verwickelt , verwundeten und ver⸗ Zahl der in Gefangenschaft eträchtlich. So verlor die 266 Gefangenen 45 Offiziere, die 57. Division 51 Offiziere, die 51. Division bei 1574 die 6. Dioision bei 30 hlung der erbeuteten Geschütze ann noch nicht als abgeschlossen gelten, da oberten britischen Geschütze und gegen die Vorbesitzer verwendeten.

Mann 97 Offi⸗ bisher wurden

ionen die er

Großes Hauptquartier, 31. März. (W. T. B.) We licher Krieg sschauplatz. Auf den Höhen westlich von d

stl er oberen Anere wiesen wir englische Gegenangriffe ab.