1918 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

erf Iwischen Som me imb Oise haben wir im Angriff neue Fliegerabteilung 3 unter Führung des Oberleutnants ; London, 30. Marz. Reuter) Die Abmiralitãt teln dur hh hf errungen. Zu beiden Seiten des Luce⸗Haches Fricke Anßergewöhnsiches gelesstet. mit: Ein englischer Ferstörer ist am 27. März auf eine stizben wir big vorkersten durch frangöstsche Jiegimeuter Mine gestoßen und gesun ken. Gin Offizier und 47 Mann verftärtten englischen Linien, erstür men“ bie m Pale ac. ; ö find umgekommen. j legenen Dörfer Rub ercourt Hangard und Semuln Von ben anderen Kriegs schauplätzen nichts Neues. . . und warfen den F trotz ñ Der Erste General Berlin, 1. Aprll. (B. T. VB.) Eines unserer Untersee⸗ en Feind troß heftlgster Gegenangriffe auf er Erste Generalquartiermeister. Moreuil und dle nzrdiich gekege nen? Wald höhen Ludendorff. boote, Kommandant Kapltänleutnant Wenninger, hat m 2 zu rück. 3 en . . i ,,, und 3Zwischen Moreuil 9 z egler m zusammen über T. M. TL. ver- ** Y fr oe an das Fernsprechnetz Groß Berlin nter Amt Rar8gan! H . . . . 9 und No 0 n ri en wir die neu z 3 lichtam t liches. . . ö . 2 ? 8 1 18 41611 61921 ö S Buri siomm— ssariat J 3 rti An eleae zeit , , e, Derr le lg, eeerüser Zern se, e n ,, , dre ee fa i. . ic n, , , , . e w e , e deen e . Würmer rp an. Nördlich von Montdidier warfen wir . e. nd n Dentsches Reich. Tas Dienstgebäude Bunsenstraße 2, in dem die spruch gegen die Verhaftur 8 sischen den Feind über bie ire, undi Sangre e nn, f zurück Wien, 30. Mãrz. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Unter den versentten Schiffen befanden sich der englische ö. , Abteilung 1A (Handelg- und Wirtschaftspolitik einschließlich mächtigten? Be der gr e n n, . und er stürmten die auf dem Westufer gelegenen An der Piaveinsel Papadopoli wiesen unsere Siche⸗ hewaffnete Dampfer . Lady Cory, 1d right (öl Br= Prenßen. Berlin, 2. April 1915. der Rrtlchaft) fich befindet, ist an das Siadtfern⸗ dentschen Behörben Rauf ben Aalandsinseln erhohen. Wie Höhen. Mehrfach wieherholte eg en an griffe der rungstruypen einen italienischen Vorstoß ab. R⸗T.) mit Kohlenladung, ein englischer bewaffneter Dampfer Der Generalfeldmarschall von Ginde . VJ sprechnetz Groß Berlin unter Amt Zen rey m 6634 6639, „WKolffg T legraphenbüro“ meldet hat die futf h r, ierung Frangosen westlich von Montdidier aus Fontaine heraus und Auch sonst war die Gefechtstätigkeit im Südwesten leb vom Einheitstyp von etwa zö00 BraR. T., ein mindestens Telegramm des ea n J Tr für, Ferngespräche unter Amt Zentrum 14123 und 14 125 a4 Barau*“n intworlet, haß sie mit ber Verha fung 3 zu gegen das eroberte Mesris scheiterten bluti ̃ hafter. Der Chef des Generalstabes. 000 Br.⸗R.T. großer bewaffneter Dampfer und ein Tank⸗ ,,, n, nnen ber ar, n,, , geschlossen re, w ö a ö che er en utig. Fontaine 2 * Paasche wie Wolffs Telegraz henbüro meldet 91998959 J ( ö w 11 pbirde am, Abend erstürmt, Re gnil in Kähein Kampfe k dampfer. Der Segler war ber französische Raagschoner Fi leurs d me, ach aufgefangen zan ßa , , behauptet. Wien, 31 Mãär (WB T B.) Amtlich wird ldet: Der Chef Des Admiralstabes der Marine. 21 in hte W ute der Anerlennung und des Dark s. Sie Guzr! Für das ablaufende Rechnungsjahr haben au— . . 9 ͤ . . ,, 46 sich , Dle von Montdidier bis Noyon angreifenden Trupven ö. ö i n. Kopenhagen, 1. April. (W. T. B.) Nach einer Hochboohlgeboren vaneugs bes Reckers ahn he,, , d,. aushaltsplan der Eisenbahnver waßltt [ en, ,, , warfen den Feind ĩ Sräbe In Italien hielt die lebhaftere Gefechtstätigkeit an. . , JJ,, , , , en! ,, . eln 533 Tränen em seele hn zur Entmassnung Folge zu eisten. In Telegrammen F aus seinen frisch aufgeworfenen Gräben Meld d Berlinske Tid Güte hatten, spreche ich n herzlichen Mark aut be nützlicher Erfindungen jener n , , 9 ; ö 9 e D ; eldung der „Berlinske Tidende“ aus Kristiania ist ein hatten, syrt herzlich auß. Ve Litbe nützlicher Erfindungen vorgesehene itteln 55 Beamten en den Rat der Voltskominifsar? Mogtan erhehen die ,,, Rollot und Hainytllers fowie Wer Chef des Generalstabes. , von 19 Schiffen auf der Reise von ät Kaiser und Reich, dag Wzemwußt feln, für eine chte . und Arbeitern der Siagatseisenhahnverwaltung Velohnungen Schiffskomitees gege weren bas chte n waffe, 6 ü, hieß court und Rille zurück Stare Gegen⸗ n, . nach Norwegen von deutschen 3 sansbiensand wie habgz hn lichtgrt um serer Gegner berseihen unseren im Gefamtbetrag' hon ölen erat Helohnungen Schiff stomitees geger , i 7 . ; ; e Booten an⸗ Heldenföhnen un wider stehliche Kraft.! . n d samiberrag von ** Gi e für Erfindungen und Ver⸗ Mannschaften Roten Garde anordnet, Einspruch und drohen 5 9 5 brachen guch hier zusammen. Wien, 1. April. (. T. B) Amtlich wird gemelbet: gegriffen und, obgleich er von Torpebojägern und Torpebo⸗ ,,,, . hesserungen, die zur Grhök Bet ü 1 . , Pas die, Hise beherischende Fort Renaud füdmwestlich von An der unt ; im R Asi nd im booten begleitet war, 8 Seemeilen von der norwegsschen . NRohon wurde im 6 er unteren Piave, im Raum von Asiago und im bos : Noy urde im Sturm genommen. Laghi⸗ Becke italien ische Eri 5 b⸗ Küste entfernt mit Torpedos beschossen worden Einer davon . Von allen Sesten der ; ghirBGecken wurden italienische Erkundungavorstöße a ‚— . soller. ; ver 1 Seiten der Front werden schwerste blutige gewiesen. traf den norwegischen Dampfer „Vafoß“, der sofort ber Tapferen bier' born, erluste des Feindes gemeldet. Der Chef des Generalstabes. unter heftiger Erplofson sank, wobei vier Heizer gethtet und guch seinerseit jür , n, Mann 5. . . ar meg en . leeten nir, der s ung w vor einem Krüege bewahren kann. . ar, e. R . Niederlande Von den anderen Kri . dot aufgenommen. Auch ein englischer Hllfs kreuzer keins än bhchhhrttn Pääßhdenttn, Criellenz acnmz, bitte ich . Sine Hoheit der Her J , . y. ö nicht Neues. . Bericht wurde versenkt, von dessen Besatzung viele ummkamen. ö J . 1 . Das Haager „Korrespondenzbüro“ veröffentlicht folgende orff. So fia, 29. März. (W. T. D.) Amt icher Heeresbericht. übrigen aus Schweden. e . Großbritannien und Irland. . . . ,, 58 a e, Mazedonische Front: Westlich vom Ohridasee zer⸗ Der Austausch der deutschen und ö Die Rnforacke de warn, rn der eren Staaten vom 20. März: . ,,, , . , e ertitche erfolgreiche Kämpfe zwischen Luce-Vach und bogen drang eine deuische Erkundungöahteilung in die seind— ,, , he. zertage Bergmann verbandes richtete, um ihn für der ihrn it n Präsidenten der“ Veretnlgten Staller inn der * ,, , wdohifa hrt fene. k k , Fegengngriffe der Franzosen westlich und südöstlich und brachte italienische Gefangene mit. lich vom Do ran⸗ Ludendorff⸗Spende für Kriegsbeschäbigte. ür blese Abends in Alg n, n, nn hen , , ,, Weiher m gemen en, enthielt berte Annielungen nahme elner neutr Han elsflolte, wenn auch nur für die Vauer von Mont didter find unter schweren Verlusten gescheiteri. Lee. zeitweilig Maschinengemehrfeuer. Mehrere englijche große Stestan g. Durch Me die gewaltigen . . . Staalgsekretär Freiherrn von den zsche⸗Hahdenhausen die Schlacht im Westen. Der Preraiermintster bemerkig! lan des Kälegeg, füt völtertchtkich unhallbar und für eine Handleong, ö fanterieabtellungen, die sich ö dem westlichen Ufer der der Kriegebeschädigtenfürforge erforberlichen Mittel auf ebracht und dem russischen Sondergesandten P. Petroff volltohe ! Meldung detz Wolffschen Telegräphenbüros; , gäben et einer befreundeten Nation nicht zu rechtfertigen ißt. Engländer und F tru ma und füdlich vom Butkovosee bewegten, wurden durch werden soll n, hat Hie Frreks. Krupp A-⸗G. in Essen e , . worden d R Ahr, wag heute geschehen ist? Heute früh haben die ie, tnt gung, zerg Gewalitat tei effenbar unter dem Ginflaß ih nn ner und Franzosen haben am 30. März bei Feuer zersireut. bon 2000 006 „66 geieichnet. Dar eben het Fran Frie dr,. Älfreb , 9 J zeichen Heere uns an eingr og Mellen langen Frynt mit erdrücken den Fäer falscken Auffassung des Sächverdalts gufg stest worben. hren vergeblichen und verzweifelten Gegenstößen sowie im Do brudscha⸗Front: Waffenruhe. Krupp, geh. Freim von Ende, der Siissung 250 05h überwlesen. Der nnen nnch der Ralisttation n n be hen utzland Strenkraften angegriffen. Ich hm irstann z, 's unter diefen Um renn guch die Ait wie die niederlandi che Händele⸗ 2. h V 7 e ? 2 . fe n 99 1 it Von 8 * 1 119* 9 ö . ? J . . . ö . ; fat t⸗ 89m ) 6 a, 53 * va, r. 3 Verlauf erfolgreicher Fortsetzung der deutschen Angriffe erneut 2 Ferner hat Herr Hugo Stinnes für sich persönlich und für die und den im . del durbeten Mächten wird n gen, stanben überhaupt rörzerung bedürfen oll, s Hergleute Lotte leit. Mio n den. Hereinigten, Staaten, brhendelt schwerste blu lig? Wert te erlitten. Die öhe ihrer Einbuße Sofia, 30. März. (W. T. B.) Heeres bericht. im naheste hen de Hugo Stinnes G. im. b. H. und die Hugo Stlnnez . sobald die beiderseitigen Urkunden im Auswärtigen Amt und Maßchintsten zur Larter , , , ö . Prder icht im Widerspru . nit den . der Ver gte an Toten, Verwundeten und Vermißten geht schon daraus hervor, s Mazeßonische Front: Westlich des res pa-Seeg .-. für Seeschiffahrt ned Ücher sechandel oh h rare ichn. vorliegen. m benrätnsängllch, netznendig ig, thenn w'es eine ri derisge, nchen se mnenmnhuntl . ,, . . . r rr a e, ö zur Auffüllung e e n,, . , ö auf · . rnegden wollen, mehr Leute ju h im ge Armeen im Fele haunptung deg Prästhntfen? daß bie enn sötnden zn . t nhe en herwandt werden mußten. So wurde die feindlichen Stellungen aus. In ber Gegend von Moglena Der veistorbene Hofrat Friedrich von Hessing hat, wle der h 64 zas it We ns e chbe ntch, Kiemand agen bören; Macht ein wie nn , die in amertkanischen Häfen liegenden Sine n? ä das 18 Uns 1. Jork und Lancasser, Regiment zur Auf. war das heiderfeltige Artillerefener jür einige Zeit lebhafler. . Posf Sig? us än än sen dial b , ier ü ur ,, zo ber deedeh gr n, n, dnn eh , nn, nn dig, mmohen , oM Tagen aug itzten sollten, unter fem Druüche füllung der bezimierten Bataillone der 93. Brigade verwandt. Westlich des Wardar griff, eine unserer Erkundungsahtei⸗ alleinigen Erbin seines ganzen Vermönger g eine Stiftung eingesetzt, , R is . a, , ö , . J ,, we t nachgekommen seren, sei eren teichtig wie rie Auch das 13 Mork und Lancaster⸗ und JI. Cast⸗Lancaster⸗ lungen beim Dorfe Barakli Mahle eine feindliche In die den Namen „Hofral Friedrich hon Hesfing Orthö— . e g g nnn n, , . J . zich soeben erst die Nachrlät Lon diefen. rk, gen, Behaup „daß Deut d gedroht habe, je Sch e, ä vun

Negiment mußten demselben Zwecke dien 7 ö ; fanterieabteilung im Nahkampfe an und zerstreute si discke Heilansalt in Göggingen-⸗Augsburg“ tragen und , ,, inf 3 en. Die frisch einge⸗ z Hytampf d zerstreute sie. Im hren Sitz in Ausshurg haben foll. Vas hinterlaffene Vermögen Zur Suretse na e,. n. bohren.

Eten sbritischen und französsschen Bin ionen? uml ben mln; Norden des Vahlnssseth, verjagten wir eine englische en ind Ane schriftiiche 3 Deutf sirömenden Negen erneut m n, aj die in ef elend! e e e b l. . ö. ber ö . 2 en r unn gon ö. e He gde, we, des ßen Verkehr m sec, bshitztung zn, beirn, be' fis nach kel ltcher nieber eg ang faßte, amm gen kes: ,, . Fluß und Bachläufe der Aore und des Don und lhre ver⸗ Do brubscha⸗ Front: Waffenruhe. und 1. n, . ,, cc re , n land unberührt, bäsor e vog Baß rd tee, L e, ,, , , ien et ren, . sumpften Ufer konnten die deutsche Angriffginfanterle nicht auf⸗ Berstorbenen zum Hohle Fer Hssse, und Hellungzbebilkrftigen! Hie lauhuis ane. 8 bas bor geben Cb ten, Kane g gehe, bn emen sn, kesprich den wehter Sefzperhalt in Het! halten. Der zwischen Montdidier und Noyon vorbrechende Stiftung soll ausschließlich won ltätigen und gemeinnützigen Zwecken, werden mik Hef ffe für die Versorsurg deutsche Angrisf iraf auf eiligst herangeführte. zum Teil von Tur kischer Bericht. nicht aber einem gewinnbringenden Unternehmen dienen. mildern der Umst ö . her ö. w nn en Divisionen. Sie Kon stauti l. gi. M ö . T. B) Tagesb e, . w nerneunt nach Süden und Sitldwesten zurückdgeworfen und onstantinopel, 9. März. T. B.) Tagesberichi. eg Nichtamtli ) mußten ihre eben neu ausgehobenen Slellungen ö. Palästinafront: Am 29. und 39. Mär waren an wd Das Axmeeoherkom mando Mackenfen mel . . ö., rn. ö. ö. . . , . . Wolffltzen Meer,, . , e z ö . . und eifrige Füiegertätigkeit begleiteten die an vielen rns , , e, , , , 966 nären, . Aprit. (B. T. B.) ke entbt ln enden Kkff, n. uh größeren Infanterle⸗ . d . Vestlicher Kriegaschaupla z. kämpfe, deren Ausgang überall ein sür ung glücklicher war. = ö ne 1 6 . . ö . ö . , nördlich von der Som me lebten 1 iich 25. wurden ar l 4 . Theater. ö, ,,, , . rtillerie⸗ und Minenwerferkämpfe am Äbend auf. feindliche Kempagnien abgewiesen und die vorgeschobenen . j ö . (eben neben nh hen ban, n,, , mn wird, wie das Zwischen dem . der e. setzten wir feindlichen Stellungen bei Ek Kafr von uns bel ng k uns mt gliche Shun spiee· ö , ,. . , , Ja t ,, unse igt z ard li vorstoßende Patrouillen kehrten mit Beute zurck. Fgederlte lung.́ Dinst - 4nd Föemnlätz. sind aufgfhehen. Der Unarantanelager in Bukarest unterge werden. big er fährt, i Unterhaus bei selnen sers Angriffe fort und nah men die Höhen nördlich ; t ; ð Desllich Barbier von. Seh ill Komliche Oper in dee Auftsgen von tritt am 9. April R von Moreuil. Englän der 'und Franzosen, die mehr‘ des Jordan wurden gef ne. mit den nach dort über⸗ Fꝛossimi. Vich jurg nach Begz marchase, von chesar Stetrhinl erf . mals vergeblich im Gegenstoß anliefen, erlitten schwe re Ver, gegangenen feinglichen Kräften fortgesetz, Ueberall, wo der bn litzgne, far, , gh usilalische Leltung; Herr Gen ctes⸗ ,, lu ste Oertlicher Vorstoß auf dem westlichen Are nfer brachte Gegner unsere Stellungen angriff, wurde er blutig abge⸗ mustköir⸗kioer Pr. Strauß. Spielle tung: Her? Bachmann. Anfang uns in den Besitz des Waldes von Arrachis. wiesen. Nach Aussagen einiger der bis jetzt gemachten 56 Ge⸗ 7. Uhr. ö. k . Auch gestern versuchten fran zöfische Divisionen in fangenen verlor der Hand bis zu 50 Prozent. Vor einer Schau sbielhauß. S8. Duuerbezugevorssellung. Dienst. und Interessen in Numänien“, G. X. mehrfachem Ansturm die westlich von Montdidien sowse unẽserer Kompagnien lägen cllein. 2g Tote.“ Am Ih. Mär; Freir ks em find ar ssehobe. Tolk erg; Historisches Schau spiel in ins Leben gerufen werden.

zwischen Don und Matz verlorenen Diprfer unb Höhen zurtick⸗ vertrieben wir den Feind von den zugewinnen. Ihre Angriffe brachen blutig Jufam men,. wiesen seine umfäffenden Angriff: bei. El Kafr durch

Mit den Kämpfen der letzten Tage hat sich die Zahl ker Gegenangrif selt Beginn der Schlacht eingebrachten Gefangenen auf ü ber dem u r f schwere Verluste zugefsigt. Starke feindliche ö deer 3 von Georges Izet, Lert hon Henry Meilhge mann schen Heru fe. erben. gebeten, Vertretern der Masch ö unt „5000 erhöht. .; Angriffe aus der Richtung Kafr Put und Het Rima 1 ö 1 vy nach einer Nobelle des Prosper Merimöe. Schutzvereinigung in Verbindung zu setz Kosten entstehen Vereinigten Königreichs beschlossen, als Einspruch gegen scheiterten ebenfalls. Der Feind wurde hit hinter Scheich ö 2 . 1 J vibe 49 ihnen dahurch nicht. Der Zusammensch kt lediglich die Ausdehnung des Mannschaftsersotzagesetzes f die Ma— j . 3 Schau spiel baus. . auerbezugsvperstellung. e Jvour⸗ eine möglichst nachdrückliche, aeschlofsen etüung ! i Von den anderen Kriegsschaupläͤtzen nichts Neueg. . , . n, ö a. ke en vue whlel in vier , a n, Freytag. Spiel⸗ . k ,, sen Reglerutzh Ersts ener g lgua l termmeiftr. hier eine feindliche Kanallerieabieihiing' eilig zur UÜmtehr ge. leitung: Herr Oberspiellelter Patty. Anfang ühr auch im Vertehr niit einschlägigen deutschen Stellen. melbung Ludendorff. zwungen. Sefsilich des Jordan wurden stähkere feindliche 234 Bf ; . Navglleriekräfte über den Wadi el Abiad geworfen und hier⸗ JJ Einnahmequellen weisen Erhöhungen Berlin, 1. April, Abends. (W. T. B.) bei Gefangene gemacht. Unsere Artillerie hält die Nachschub⸗ -. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ erfährt, wird das Kriegs- indirekten Steuern und der kleinen Einnahmen. Von dem Schlachtfelde in kreich nichts straße des Gegners auf diesem Ufer unter wirksamem Feuer. Familiennachrichten. ministerium die Ausführungsbestim mungen üher bas einnahmen bilden die indirekten Steuern mit 802 . , . Die heftigen Angriffe gegen unfere Stellung wurden wieder⸗ am. 3. März 1918 gestiftete Verwundetenabzeichen in die Einkommensteuer mit 3 fund s 1 . . nm 8g. Harz 8 sestiftete Verwundeten h zeiche in T e 1. ntom! len steuerr mit 34 ind . . . solt. Alle Stellungen blieben feft in unserer Hand. Der ö Al. Lztte Mrohek, mit Hrn. Szutnant Helmut tio ll nächster Zeit durch dan n mdr nnn hl deinen, e,, Pie Gian gate nen rn. 65 R 7 N ö 4 z X/ . ö 5. h * * 2. ee dedL DI ä 8 uüllitt genen. 2 ; ; 6 2 s ie sũdliche A ngriffs arm ee setzt ständig ihren Vor⸗ Gegner haite auch hier schwere Verluste. 96 , i e , Dabei wird auch allen bereit Entlassenen, die einen A sspruch jahre 2 19811271 warsch fort. Aich die beiben ö. Regentage haben ihre Mesopotgmien: m Tigris erneute feindliche Aus— nit rn; Bärgermmeister Grich Viol (Dig J. Sti. = Pifterabach auf das Abzeichen zu haben glauben, der Weg gewiesch, a'! Operationen nicht beeintꝛãchtigt. die wiederholten erbitterten llärungen mit Autos. Abmärsche stärkerer feindlicher 6 bei Waldenburg). velche Diensistelle sie sich zwecks Verleihung zu wenden haben. n e gn, fit irn f lc en, a . stromab wurden festgestellt. Sonst keine besonderen Ereignisse. ö * ö Alexander von Scheele mit Frl. So begreiflich der Wunsch eines Verwundeten auch ist, itt dem rechten Flügel ist fest in deutscher Hand. Difsy z. Zt. Rotterdam Bremen). möglichst bald in den Besitz dieses ehrenvollen Abzeicheng ni Generalissim us * där t . ö . ner iche cn fer ul ern eier. Tag k 61. März. (B. T. B.) Amtlicher , . Tochter: Hrn. Landiat Bacmelster (abiau . muß er sich ö. bis ihn . uch wird hie „Agence Havas“ bemerft pazu, wahr sei Din deutsches Korps stand vorübergehend der Uebermacht von . . ; Herftellung der Abgeichen noch einige Zeit in Rnspruch nehmen. Wwarligen agg gere m ban, wan, e, e e , , J n ; ] . ö Verstellung 3 och einige Ze Anspruch nehmen. we Lage zu wirden, die franz und englische 5 (. 6 franzõsischen Dipistonen gegenüber, die mit Tantg und Keine besonderen Ereiguisse. Ge eat gn dr e i nn gr nnn, 2. . 8 Daher ist es zwecklos, . jetzt al das ae n fenen: Regierung in Ueberein ng mit den Oberkommandos e , n , vergeblich angriffen. Die Feind⸗ Konstantinopel, 1. April. (B. T. B.) Tages⸗ Volsd aim)! * Peri. J. aft or Aer ln ide, e. e Ider andere Blenststellen mit Anträgen auf Verleihung deö Foch mit der Aufgabe betr— die Tätigkeit der verbündeten ; rluste find nach wie vor ungeheuer. bericht. geb. Heiherger (Neuwied a. Ah. . ö Abzeichens heranzutreten. Truppen der We wie die Agentur Milli, meldet, unter anderem, daß ——— ; fulh lk ront: Das Artilleriefeuer blieb auf dem ͤ w Die Regierung hat beschlossen, einem vom die Verträge bit auf. mh, , ö. Konusularabkommen ; wesilichen ordanufer lebhaft. Die nfanterietätigkeit l e ö 56 ö 26 Pershing im der Regierung den Vereini— Slam mit n übereinstimmen, die mit dem Deutschen Reiche rohes Hauptquartier, 2. April. W. T. G) war a sie fe cht 3 sich auf ire g, ö. ö . 6. die R g elung d er Bau täti gk eit sind den Kriegs ö 6 ;. een, . auf age des Völterrechte und der Gegensertigkeit ab⸗ Westlicher Krieg sschauplatz. Stoßtruppunternehmen von unserer Seite, die mit Beim Ausbleiben ober pei veripäteter Lieferung einer , ne durch das . neue Richtlinien gegehen Truppen mit englischen und r Der Minister versicherte, daß die Ver⸗ An, der Schlachtfront blieb die Lage umerfndert. Gegen⸗ glänzender. Unterstützung unserer unter den schwierigsten , r fnollen . die Post dest end er stets zur an ben . , die neben der Hauptaufgabe, die Heistungs fähigkeit der Picardie zusam nen ka pfen n sragen würden, die Bande des Bündnisses zwischen angriffe, die der Feind bei Hebuterne und mit besonberer Verhältnissen arbeitenden Jagdflieger gute Erfolge hatten. a, . n . 976 ö dige Gestel! - Bost⸗ er eg inhustrie auf dem erreichten Stande unhedingt zu Die Kammer hat einen Gesetze ntwurß Türtei und Oesterreich⸗ Ungarn enger zu fnüpfen sowie Zanigkeit gegen die von uns genommenen Höhen zwischen dem Starke feindliche, bei Mesraa vorgegangene Patt auisien iht 2. Erft wenn Nachliefernug und Mrusklärimnmg . lien, geeignete Maßnahmen vorsehen, um der schen vor⸗ Ginziehung der Jahres klasfe 91 itschafilichen und Handelsbeziehungen zwischen beiden 85 , m . 5 ö 3 ; j ö 2 angemefsner Frist erfolgen, wende man sich unter andenen oder zu erwartenden Wohnungsnot zu steuern. . wd zu entwickel d drückte der ös ichisch ungaris Wäefasach ußß seh More führie, brachen unter schwe ren] wurhen verlustteich zurickgetrieben. Auf dem öst lichen Aingabt der erelts unternimmt ne, ech nnn en dm, G gm. Näheretz enthält die soeben erschienene Jr Hr he, ider, . zu gente n nd drückte der öterreschisch ungarischen Verlusten zusam men. Kleinere Infanterlekãmpfe zwischen Jordanu fer hat der Feind nach neuen blutig abge⸗ stelie bes „Reichs. und Staats anzeiger. Amtlich. 9 . soeben r n enen nir. 47 des „Kriegs amt. g den Dank für den während der Verhandlungen an Aore und Gise. schlagenen Angriffen begonnen, zurückzugehen. Er wird Amtliche Mitteilungen und Nachrichten“. Laut Meldun Tag gelegten Geist des Entgegenkommens und der Ge— Die Franzosen setzten die Beschießung von Laon fort. verfolgt. Sonst keine besonderen Ereigniffe vorgestern al seit aus. Die Kammer genehmigte hierauf den GesetzB serbische Gesanbte Spalalk ch und der italieaische Bot. grttkel, durch den die Regierung ermächtigt wird, die erwähnten

Zahlreiche Ein wahner fielen ihr zum Opfer. a n. . ; ö w JJ . ick Er kun gefecht af dem Ostufer der Maas bei Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotten irrt. L Das . Dien geb ande des Reichswirtsch afäisamts, schafter de lg Torreto von Finnland in Petersburg ein und Verträge zu unterzeichnen und auszutauschen. Haudigum ant und südöstlich von Thann brachten Ge⸗ Der KVrieg zur See Herm ton n,, nteil: Der Vorsteher der Geschäftsstellg alf enst raße 33 34. in dem zurzeit die Abteilung LB reisten nach Wologda weiter. Auf die Frage h der Stellung 1 fangene ein. j Athen, 27. Reut Der Mili l echnungsrak Mengering in Berlin. Schiffahrts und sonstige Verkehrs fragen, Fischerei, Ver⸗ . te gegenüber Rußland erwiderte Noulens: „Be Griechenland. . von Th lr melden Gn er er. kun enn hn Verlag der Geschäftestelle Mengering in Berlin. , n nnn, di lbtelenß LE. Circa tiches Nag, Jachten Sieg aiß Antwort die, Tah ln Räßland Nach einer. „Reuter meldung ist gegen den König Gestern wurden 22 , n 36 . , . . Druck der Norddenlfchen Buchhrugeret und vVerlagtanste lt, 6 ̃ . Jufgrmationg wesen) die Hauptabteilung 1 bleihen. Wir haben nicht, die Absicht, es zu verlasser m Konstantin ein gerichtliches Verfahren eingeleite 5 Fesselballone ab ö eschoß Berlin, Wilhelmstraße 33. * zialpolitik und Gewerbewesen) untergehracht sind, ist jetzt! wenigsten unter den gegenwärtigen Umständen.“ worden ö F esselball ane a geschossen. Leutnant Krol errang Segelschiffe, die mit Lebengmilteln beladen im Hafen lagen . J ö 3 . seinen 23. Luftsseg. Bei tatkräftiger Durchführung der Fern- mit Granaten! Vie Landbann erwiderte das Feuer, wöbel Zehn Beilagen

auftärung von der Nuste bis südlich von der Somme hat bie zwei Mann getötet wurden. Das Unterseeboot tauchte dann. leluschließlich Waren zelchenbellage Nr. 26).

26 .

2

r er noch nicht aufgeklärt den, kommt so ann noch einmal agen der en Monate

nt,

Be Gelegenheit

schetn har der Fall.

Nach n Schiffen in amert⸗

kantschen und n gemacht worden ist, würde es uwgver— orilich sein, wiedermn Schiffe aug den Na derlan den nac

bis auf ben le

müsse.

Q ! 8 )

——

53 * n ,

Ein Veutsch Rm umanischer 5 soll durch Vermittlung Bes NerharMnhboad soll durch Vermstth na des „BVerban

1

2, die in den freund ngen einer milden D ö .

etzt 41 Jahre ist, n l 50. Jahr erhöht werden wird.

z im ehest o hgaoRhrltar Nors gur wmwlun tänchester abgehaltene Versam mlung von

Höhen von Ul Buvet und Fänf Austügen van Vaul Heyse. Spieileitung: Hert Dbersplelleiter ansässinen und durch den Krieg zur Rückkehr nach D

Pat: y. Anfang 75 Uhr. veranlaßten oder neuerdings autz den Internier e ab, Hier wurben 20 Gefangene gemacht und Donner tag; Dpernhaug. 87. Dguerbezugsborstellung.! Carmen. der Moldau befreiten Personen, insbesonvere

inden kann. Nach einer amtlichen Meldung ist am 30. März nördlich on Vlielan) innerhalb der holländischen Hoheitsgewässer das lländische Torpedoboot „G 11“ auf eine Mine unbe— Nationalität gelaufen. Die Besatzung, von der ein

in vermißt wird, wurde von einem anderen holländischen

l aufgenommen. Man versucht, das havarierte

1 sH9 * 5m * 5110 Roe Go geimntorr 1 I Me talte des gesamten

——

. n

. Schweiz. Wie die „Schweizerische Depeschenagentur“ vernimmt, wird die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika der Schweiz 64 000 Tonnen Schif fs⸗ raum zur Verfügung stellen, um der schwierigen Nahrunge— mittelversorgung des Landes zu steuern. Daran ist die Be— d ng geknüpft, daß die Schweiz von Deutschlan? die Zu⸗

iche rung vollständig sicheren Geleltes der Schiffe nach Cette

ö

ö Türkẽi. *

In der vorgestrigen Sitzung der Kammer erklärte im Taufe der Verhandlung über die jüngst mit Oesterreich⸗

nggrn abgeschlossenen Verträge der Minister des

——

*

5.

ü

J 1

ö , . ; . . * 1 [ t. . ö . ö . ; ĩ J , 2 . . ; A1I4nS Onaimw I Fg94--

9