1918 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

—— ———

Rechte das bezeichnete Einlegebach vor— zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlet erklaͤrt werden wird. Bremen, den 20. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhöslter, Obersekretäͤr.

67159

Dag Antsgerlcht Bremen 18. Februar 1918 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Autrag des Laudwirtg Woltje Hinrich Runge, wohnhaft in Dullen b. Delmenhorst, wird der unbekannte Inhaber des am 4. Mai 1911 mit elner Einlage von M 400, auf den Namen Heinr. Runge eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von AM 1471,25 nach⸗ weisenden Einlegebuchs Nr. 193 851 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstag, den 29. August 1918, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtehause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattftadenden Aufgebotgtermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklrt werden wird.

Bremen. den 22. Februar 1918 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Oberserce lär.

bat am

12721 Aufgebot.

Ver Kaufmann Adolf Höagen aus Stotz⸗ heim hat das Aufgebot der Sparkassen⸗ bücher der Syar⸗ und Darlehnskasse des Kretses Rheinbach zu Rheinbach Nr. 6083, ausgestellt auf den Namen Hösgen, Adolf, Frau Anna geb. Fusel, obne Stand, in Stotzh im, ferner Nr. 2465 auf den Namen Hösgen, Adolf, Kaufmann, Stotz hehm, und der Nr. 8 des Stotzheimer Darlt hne kassenvereins eingetragene (He⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siotzheim auf den Namen Adolf Bösen, beantrogt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den T Oftsber KE9gES, Vor- mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ nesen Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aurgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Sparkassen⸗ bücher erfolgen wird.

Nhetubach, den 25. März 1918.

Königlichetz Amtsgericht.

174210 Aufgebot. . Der Herr A. von Rauchhaupt in

Berlin⸗Wilmert dorf, Nassauische Straße 1112, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtjzrat Dr. Steinig, Or. Netter und Dr. Freybahn in Berlin W. 9, Läipritger⸗ straße Nr. 82, hat das Aufgebot dez an⸗ geblich verloren gegangenen, von der Frau Fiick in Berlin, Higelbergerstraße 2, aus⸗ geftellten, von Rudolf Frick, ebenda, an⸗ genommenen, an Adolf Sange in Fried⸗ rich hagen weltergegebenen und von diesem an den Antragsteller indossierten Wechlels d. d. Berli, den 2. Januar 1900 über 1100 υν (Eintausend einhundert Mark) btautragt. Der ISnhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den IA Dezember 1918, Vormit⸗ tags RH Uhr, vor dem unterzeichneten „ericht in Berlin, Kleinbeerenstraße 16.19, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebors⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde ersolgen wird.

Berlin, den 16 März 1918. Könlgliches Amtggericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

74241 Aufgehyt.

Der Altsitzer Jurge Torlel in Tatta⸗ mischken, veitreten durch den Justizrat Hoffmann in Heyde krug, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. Märj 1914 fällig gewesenen, von dem Besitzer Adam Plogstiez in Skirwitell im Jabre 15913 an die Order des Antrag— stellers auegessellten elgenen Wechsels über den Betrag von 400 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestensg in dem auf den G. No⸗ vember E918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, wldrigenfalls deren Kraftloserklätung er⸗ folgen wird.

Raß, den 23. März 1918. Königliches Amtegericht.

1251

F. 2. 18. Die Erben dis im Jahre 1910 verstorbenen Eczpriesters Robert Przthvlla in Tscheschen, nämlich: 1) der Chemiker Carl Pezbylla, 2) der Kauf⸗ mann Oswald Pröibylla, 3) das voll- jährige Fäulein Marta Pezikylla, sämtlich in Bienenburg a. Harz, vertieten durch den Rechtsanwalt Mox Goldmann in Festenberg, baben daz Aafgehgt der verloren gegangenen Hypothekenbriefe vom 3. September 1375 bezw. 8. April 1895 uber auf dem Griundbuchhlatte des Grundstücks Dobrjetz Nummer 10 in Ab— t ung II Nummer 6 bezw. 13 bis zu

hie

. ger dez ęYitn . 6G der nach der Zwang ver iteigerung erfolgten

Löschung für den Erzpriester Robert Pizttylla in Tscheschen eingetragen ge⸗ wesentn Hypotheken von 400 Taler mit 6 oso bezw. 300 SS mit 5 verzinslich beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem au den EO. Jun KR9HES8, Vormittags 9 Uhr, ver dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots-⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Uikunden erfolgen wirb. Festenberg, den 15. März 1918.

August Femler das Auf

Aufgebot. Messerschmiedswltwe Eki ger, geb. Müller, in Balingen bat

329

Mie Glisabeihe beantragt, ihre verschollene Schwester Maria Haubold, geb. Müller, in Amerika, geb. zu Ballngen am 18. Dejember 1864, zuletzt wohnbast in Balingen, 1384 nach Amerlka gereist und dort seit 1896 ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Oktober E918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melven, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Anzeige zu machen. Balingen, den 23. März 1918.

Kön laliches Amtggerlcht. Oberamtgrichter Landgerichtsrat Keller.

277 Autfgebͤt.

Der Schlffer Christtan Fillner in Nipperwiese hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Sohn, den Kellner (Hautdiener, Sch fferknecht) Fritz (Friedrich) Filler, geboren am 9. April 1881 in Nipperwiese, im Inlande juletzt 1904 wohnhaft in Berlin, Brunnennt. 116, letzter bekannter Aufenthalt (1806) Savannah in Amerkka, für tot zu erklären. Der bezeich— nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oftober E9E8, Barmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friiedrich⸗ straße 13/14. 1II. Stockwerk, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Aufge— botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 25. März 1913.

278 AUufgebot. Der Bauer Karl öhrich in Ilefeld, die Gauergehelente Wilbelm Neutz und Friederlke, geb. Röhrich, in Neckargartach unh die Bauerseheleute Gottlob Röhrich und Karoline, geh. Röhrsch, in Ilsfeld baben beantragt, den verschollenen Ernst Friebrich Röhrich der am 18. No⸗ 1858 in Ilsfeld geboren und im Jahre 1884 nach Nordamerika ausge⸗ wandert ist, nach einem am 12. Seyt. 1907 beim K. aetkommenen Brief zuletzt wohnhaft in New Jork, Bord rab, Nr. 13, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den ZO. None mbh er 1818, Vormittags LO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ termin ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Be sigheim. den 16. März 1918.

K. Amtsgericht.

279 Der Steinbrucharbeiter Jakob Groner in Herrlingen hot beantragt, den ver— schollenen, am 5. Dezember 1866 in Tomer« dingen, O.. A. Blaubeuren, geborenen Josef Groner, zuletzt wohnhaft in Tomer⸗ dingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Montag, dein 18 NRNo⸗ vember E918, Vtachmittags 35 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigentkalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üßer Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen.

Blaubeurea, den 25. März 1918.

K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz.

280 Der Termin am 21. November 1918 ist aufgehoben, weil der Verschollene, Arbeiter Franz Albert Hahn, unbe⸗ kannten Aufenthalts, sich gemeldet hat. Danzig. den 25. März 1918. FKnl. Amtagericht. Abt. J.

287 Aufgebot.

Der Rechtganwalt Strobel in Berlin, Linkstraße Nr. 6, hat altk Nach laßverwalter für den Nachlaß des am 6. Juli 1916 gefallenen, juletzt ia Beilin, Jüterboger⸗ straße 9, wohnhaft gewesenen Architek!len und Leutnantß der Reserve Friedrich

geh ot3snper

bots her

zum Zwecke der ? loßglaubigern b ĩ gläubiger werden daher ihre Forderungen gegen den N

E ti.

Kleinbeerenstraße 16ñ19, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebolgtermine bel diesem

Gericht anzumelden. Vle Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und

bed Grundes der Forderung zu ent⸗ Urschrift oder in Abschrift Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Recht, vor den Berbindlichkelten aus Pflichtteile⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗

Königliches A:ntegericht.

r

rücksichtigt zu werden, von dem Erben

ö —— ö

e

2 .

Paäͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Auskunft über Leben oder Tod dez Ver⸗ werden, von den

Fläger ladet die ö Verhandlung des Rechts streits vor

2 * 1

vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin,

aeschlossenen Gläubiger noch ein Ucher— schuß erglbt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teils rechten, Ve mächtnissen und Auf⸗ lagen, denen der Erbe unbeschräntt hattet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Werlta, den 15. März 1918. . Königliches Amtagericht Berlin-Tempelhof. Ahteilung 9.

(T7 3817] Aufgebot. . Der Leutnant d. R. Otto Grashof im Res.⸗Fnf.⸗Reg. Nr. 21 und der Leutnant und Ordonnanjoffizler beim Stabe der 12. Inf. Brigade Slegfried Grashof, letzterer auch als Vorꝛnund seines minderjährigen Beuders Hans Grashaf, hahen aig Grhen des am 27. August 1917 gefallenen Majors der Landwehr im Ye. Inf⸗Regt. Nr. 29 Werner Graghof in ECöln, Gilbachstr. 27, durch den Kauf⸗ mann Julius Kramer in Göln, Mast— richterstr. 15, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Vie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefardert, ihre, Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Werner Grathof srätestens in dem auf den EG. Mai E9LIS, Bormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichengvergerplatz, Zimmer 245 11, anberaumten Aufgebotztermin bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und det Grundes der Forkerung zu enthalten. Urkundlich! Beweisstücke sind in Urschritt ober in Abschrifm beizufügen. Dte Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗

57 .

bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und A

uflagen berücksichtigt zu

ben nur insoweit Be— n, als sich nach He⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung bes Nachlassetz nur für den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Giäubiger aus Pflichtteilsrechten,

8

friedigung verlan

bie Gläubiger, denen die Erben unbe—⸗ schränkt haften, trltt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnächteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

CöSln, den 14. März 1918.

Köntgliches Amtegericht. Abt. 60.

Nachlaßgericht Ilsfeld eln⸗ 74294]

Vurch Ausschlußnrteil vom 23 Mär; 1918 ist has Einlagebuch Nr. 4043 het Guer'er Spar⸗ und Varlehns kassenpereins, ausgestellt auf Johannes Tewes in Buer, für kraftlos erklärt

Böer, den 23 März 1918.

Königliches Amtsgericht.

742531 ;

Der Hppothelenb über die Post Abt. III Nr. 2 im indbuch von Wieg⸗ baden (Inney) Rand 272 Blatt 4053 auf dem Hausgeundstück der Eheleute Kratz, abgetreten an Frau Rentner Fritz Cron, geb. Schmidt, in Wießbaden, wird für kraftlos erklärt.

CBiesbaden, den 18. März 1918.

Königlich‘ Amtsgericht. 12.

74264

Hurch Aneschlußurteil vom 22. März 1918 ist der Bergarbeiter Gattlieb Zayke von Stedten, geb. am 17. Oktobtr 1877 ju Drumgawe, Neseipvist der 3. Komp. Inf. ⸗Regtg. 170, t tot erklärt. Alt Todegtag ist der 7. Jun! 1915 festgestellt.

Gigs leben.

Köntgliches Amtsgerlcht.

74255

Durch Ausschluß arteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. März 1918 ist der Lokomotivführer Julius Böker aus Landsberg a. W. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1916

rief Gn

———

festgestellt. Lanbsberg a. W., den 21. März 1918. Königliches Amtsgerlät.

klagt gegen seine Ehefrau Marte Jordan, geb. Beier, in Cleveland (Obi, auf Grund 5 1567 1B. G.. B. auf Ghescheidung. Der Beklagte zur münd⸗

eM K DI.

die 34. Zivilkammer ves Köntglichen

Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,

II Treppen, Zimmer 8s10, auf den T Juli 111. pen,

Vermächtnissen und Auflagen sowie für

nur insowelt?! Befriedigung verlangen, der öffentlichen Zustellung wird diese als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

EHRS, Rormittagä EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte migelassenen Rechtsanwalt als r r , vertreten zu lassen.

8

Berlin, den 27. März 1918. —ᷓ.. Pil kows kt, Gerichtsschreiber des Eöntg⸗

lichen Landgericht J. Z. K. 34.

effentligze Zuste tung. des Malergehilfen Wi Ulrich ällrofe, zur ssolvat Armierung 3. Rom vagnie, in Neudamm, Per RNechtganwolt Püschel

2

mochtigter: * 59 Cy Frankfurt a. O, g

Friedenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschelduhg, wird die Beklagte zu vor die zweite Zöyllkammer des LKönig⸗ lichen Landgerichts kn Frankfurt a. O. auf den 86. 19418, Bormittag s 9 Uhr, mit der Aufforderung gelaben, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke

2 chte

zilbekan

ü ·

dießbevoll, Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß in der Heklagte im Winter 1917 teilweise egen seine Ehefrau Ida allein, teiltgeise mit dem Reservisten Gucta Ulrich. geb. Resckke, früher in Berlin⸗ Diebstähle verübte, belt denen er in die Harn immun ftüche eindrang und von dort än balten; urkundliche ,, in mündlichen Veih imdlung des Rechtsstreits zettufügen.

Main, Proꝛr ßb, voll maͤchtigter; Rechts. anwalt Mannheimer in Maiwm, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den

Hesetzhuchz mit dem Antrage, die zwischen

Ladung bekannt gemacht. .

Frankfurt a. O., den 25. März 1918.

Linack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(2941 Oeffentliche Zufste Lung. Der Schuhmacher Wlhelm Lehmeyer in Hannover, zur eit Soldat bei der Luft⸗ schifferersatzabtellung in Mannheim, Prozeßbevollmächtigler: Recht anwalt Fusttzrat Heigemann J. in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau, Kanoline ge⸗ rufen Lina Lohmeyer, geb. Blume, früher in Hannover, dann in Heide, Kreit Stol ena, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der §§5 1665 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiren und die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 25. Juni 1918, Vormittags LG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen.

Hannover, den 23. März 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1295) Oeffentliche Zustellung. Die Elise Susanne geb. Emrsch, Ehe⸗ frau des Schneiders Egidius Flortan in

4 2

Schnelder Ggidlus Florian, unbekannten Aufenthalts, früher in Mairz, auf Grund der 1567 und 1568 des Bürgerlichen

den Hartelen am 2. Deiember 13899 vor dem Standesbeamten zu Mainz geschlossene Ehe für geschieden zu erklären, den Bt⸗ klagten fär den schuldlten Teil zu er⸗ klären und ihn ju den Koften der Schei— dung zu verurtellen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrelts vor die erste Zihll⸗ kammer des Großherzoglichen Landgericht in Mainz auf den E4. Juni 1918, Vormittags g Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 26. März 1918. Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Laudgerichtt.

(296 Oeffentliche Zustellung. Der Zeifpächter Georg Klinger in

Bis maik, Pro ye ßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Jakobsobn in Memel, klagt gegen seine Ehefrau Eva Klinger, geb. Kaulitzkt, jttzt in Stewart Minneapolis in Amerlka aufhaltsam, unter der Sehauptung, daß die Beklagte sich seit länger als ein Jahr gegen seinen Willen in bötlichtr Absicht von der häntlichen Gemeinschaft fernhäl! und die Voraussetzung für die öffentliche Zustellung seit länger altz Jahresfrist gegen sie besteht, mit dem Antrage: die Ehe der Parteten zu scheiden, der Beklagten die Schuld an der Scheidung betzumessen und ihr die Kosten des Rechtestrerts aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgetichts in Memel auf den 10 Juni E9E8, Vormittage SY Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hrstellin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Memel, den 23. März 1918. Heirich, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuste lung. Der Hättenarbeiter Mathtas Kallen⸗ born in Dlefflea, Vini gerstraße 23, Prozeßbrvollmächtigter: Recht anwalt Dr. Scheuer in Saarbrücken 3, klagt gegen seine Ehefrau Luise geb. Schneider, z. Zi. in Frankrelck, auf Eheschet dung, mit bem Antrage: die jwischen den Parteien am 13. Juni 1912 vor dem Standesbeamten in Nalbach geschlossene Ehr zu scheiden,

297]

die Beklagte für hen schuldigen Veil zu erklßren und ihr die Kosten des Rechttzstreit? zur Last zu legen. Der

Kläger ladet die Heklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die dritte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Saarhrücken auf den 2A. Mat E8RS, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtz⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Ga nrbrücken, den 27. März 1918. Kinzig, Landgerichtssektetär, Gerichts⸗ schrether des Königlichen Tandgerichts.

(298) Oeffentliche Zuste ling. Ver Reichzmilttärfisfus, vertreten durch ßellvertretende Intendantar deg Armeekorps in Beilin, Geunthiner⸗

2, klagt gegen den Füsilier Albert Richter, zuletzt beim Ersatzbataillon ierregimente Nr. 35, ietzt unpelannten

verschtidenen Malen Fleisch⸗ und Wursßwaren von 20 100 Pfund ent⸗ wendeie, ein Tell der entwendeten Ware set wieder ge unden worden, der Kellagte habe aber zulammen mit Gucta mindestens 100 Pfund ber die wiedergeundenen Mengen hinaug entwendet, der Wert dieser

Antrage: den Beklagten zu verurtellen, an den Kläger 40 A6 nebst 40/0 Jinfen seit dem Tage der Kiagejustellung zu zahlen, auch rie im vorausgegangenen Arrestverfabren entstandenen Kosten zu tragen und das Ucteil für vorläufig voll stteckbar zu er= klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte bor das Köntgliche Amtsgericht in Hmiandenburg (Hay) auf den ü Juni 1918, Vor⸗ mittegs A0 Uhr geladen. Brandenburg (Havel), den 253. Män 1918.

299) Oeffentliche Zustellung.

. I. en Carl von der Wlyp l zu Düsseldorf, Poststraße 13, Prozeßot voll mächtlgter: Rechtganwalt Kamps hier, klagt gegen den Angelo Helotti, zurzelt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher in Vüsseldorf, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter die Miete fir ein Zimmer des Hauses Ritterstraße 24 hier für die Zeit vom 1. 9. 1914 his 15. 2. 1918 schulde, mit dem Ant age auf Verurteilung zur Zahlung von 20 Mt 50 8 nebst 4 Zinsen seit dem Klage⸗ tage durch vorlaufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz wird der Bellahte vor daz Kontg⸗ siche Amtggericht in Düsseldorf, Josefigen⸗ straße 8, Zimmer 25, auf den LZ. Juni 1918. Vormittags 9 Uhr. geladen.

Düsseldorf. den 21. März 1918. Rothenburg II,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerlchts.

300 Oeffentliche Zustellung.˖

Der Leopold Hofmann, Drahtwaren⸗ fabrilant zu Schmieheim, Ami Lahr, Pro zeßbehollmächtigte: Rechtsanwälte Justi⸗ rat Dr. Ischwelgert und Dr. Purper in Straßburg, klagt gegen den Gustav Prinz von Thurn u Taxts, trüher in Men, zurjelt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ enthaltgort, auf Grund eines Wechsela vom 4. Februar 1914 über MS 10000 im Wechfelprozesse, mit dem Anteage: Kalserlicheß Landgericht wolle den He—⸗ klagten kostenfällig verurteilen, an Kläger 15 '” 46 10 G05 nebff 6 on Zialen Fit 15. August 1914, 7 6 45,96 Wechlel⸗ unkosten nebst 5H o/o Iinsen seit dem Klage⸗ tage zu zahlen und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle II. Kammer für Hanvelosachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den EG. Mai 1918, Vormittags r uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage ekannt gemacht. ⸗.

Stra burg, den 27. März 1918.

Gerichtsschrelberei des Katserlichen Landgerichts.

301] Deffentliche Suitellung⸗

Die Deutsche Kaufhausgenossenschaft e. F. m. b. H. in Janowitz t. P., Proleß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt. Baruch in Inin, klagt gegen den Landwist Heinrich Lange, unbekannten Aufennhalta, früher tn Karnrode, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr den Kaufpreis für gelleferte Waren im Gesamtbetroge bon 207,05 60 nebst 6o/9 Zinsen verschulde, mit em Antrage, den Beklagten zu verartellen, an sie 207,05 ƽ nehst 6 vom Hundert Ziasen seit dem 1. Juni 1916 zu zahlen und dag Uiteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 9, auf den 7. Jui E9AaS, Vormittags O9 Uhr, geigden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Zuin, den 23. März 1913.

Der Gerichte schreiber des Könlalichen Amtsgerichte. ,

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für enteigneten FKriegsbedarf 4 Ballen mit 25, 25, 25 und 28 Fahrradschläuchen, halbfertig, unzusammengesetzt und ohne Ventile soll am 22. MAyril E918, Bormittags E90 Uhr, vor dem Reichtz⸗ schledtz gericht für Kriegs wirtschaft in Berlin SV. 61, Giischinerstraße 87, JI. Ober⸗ aeschoß, verhandelt werden. Die frühere Gigentümerin, entweder die Iudustrie le et Commerciale bes Eneus Golfdor, Bont à Marcg oder Ch. Beririg in Grüssel, wird hiervon benachrichtfgt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten ist.

Berlin, den 28. Mär, 1918. Reichsschledsgerlcht für Kröegswirtschaft.

1303 u

Vekan ntmachtu eg.

Der Katserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von elnem dentschen Kriegsschiff auf⸗ gebrachten dänischen Viermass⸗Motoꝛsegler „ä bdon“ Hetmalghafen Kopenhagen und seine Ladung einzuztehen. Die Be⸗ teiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen einer Frist von z Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tageg nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nammer des Reichzanzelgerß beginnt, durch Einrelchung elner Rekla⸗ matlongschrift geltend zu machen. Viese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht vershenen, hei einem deutschen Hericht zu⸗ gelassenen Rechtaanwalt, der vie Fählgkeit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrleben sein.

Kiel, den 27. März 191.

Waren betrage west über 240 , mit dem

Das Prisengericht.

Dim wor stze nde nes zᷣtreisansschufses:

ö ,,. 1

zum Deutschen Neichsan

M 77.

5 Unter su 2. Auf 1 .

Ffachen. ebote, Verlust und

4. Perlosung 2c. hon Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

3) Verlaufe,

Verpachtungen, Ver⸗

dingungen ꝛc.

74378 ;

Zum Verlauf von ungefähr 25 000 kg alte Rechnunggpapiere zum Einstampfen Ayprtl 1918. Bormittags ER Ur, in unserem Ver⸗ Kaiser Friedrich . ; it bem Ss. vis 39 Rprii ü 98 bemlikt Bedingungen erer Hausverwaltung zu Göln, Kater Friedrich, fer 3. Zimmer 33, eingesehen und von dort gegen porto und bestellgelofrete Bareinsendung von 75 3 bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗

Aufschrift „An⸗ pn bis zu dem oben genannten Tage porto. und bestellgeldfrei Zuschlagsfrist bis 20 Arrilt R 8RES. Rach nritta g 6 Uhr.

ist Termin auf den Eg.

waltungsgebäude in Cöln, Ufer 3, Zimmer 1611,

anberaumt. Abnahme der

Dvtere muß in der

werden. Getothogen nebst können bei unf

,

an ung einzusenden.

Cöln, im Mäcz 1918. K dniglich⸗ Sirrnbahntirektion.

lars] Vert n e, drityavier.

Dat Königliche Pollsesprasidium Berlin heabsichtigt, et va so odg9kg alte Akten und etwa 18 099 8 alte Dru cksachen an den Meislbletenden unter den im Zimmer 1545 des Polt; eiprästdialgebdudes, Alexan derstraße 3/6. werktäglich von 16 Uhr, ausliegenden Bedingungen zu ver- aufen. Kauffusttge wollen ihre Angebote

hter, bis 1

schrlstlich ung Herfegelt mit der Au 1, Verlauf 3 Altpapier zum KG. Myrt A

EG Ute, in der ,. . J 1det an demselben Tage, 11 Uhr, 16 3. mer 16 f, statt.

H Verlosung ꝛ. bon Wertpapieren.

lõz löo] Bekanntmachung. Bet der in Gemäßhelt des Alle höchsten Prtvllegt; vom 14. Dezenter 1582 stattgefundenen AÄuslosung der plan— mäßlg zum E. Juli 1918 zu tilgenden Kreisanleihrscheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Buchsahe ! Nr. 109 zu E0O00 H, Buch ta ße R. Nr. 51 I zu je 500 H, Buchstabe GC Nr. 132 162 zu je 200 . Vie Inhaber die ser Anleibescheine werden bierduich aufgefordert, dieselben mit den dazu ehörlgen Zmescheinen der speteren Fall keltsterimint und den Anw'isungen e den betreffenden Sculdverschrelbungen ei der Are isfommunalfasfe hier selhnst au E. Juli AAKS einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit deim Bemerken, daß von diesem Termin ab die Versinsung dieser Sckuldperschrei, bungen aufhört und ber Betrag für . Zinzscheine vom Kapital abgezogen vird. rey stadt N. Schl., den 22. Dezember

19 7. Der reisausschuß. 38228] Beranntmachting.

Bei der kierjährigen Auälosung von 83 200 M Kreis obligatinnen vom Fahre As 9M II. Uulethe sind folgende Nzmmern gejogen worden: Lit & je S000 M Nr. 20 21 34 3 62 63 64.

Lit. R je 3909 M Nr. 88 95 100 107 113 156 171 173 174 179 190.

zit. C je 1000 S Nr. 223 239.

Lit B je do ( Rr. 550 So SI4 525 636 646 648 652 655 658 659 666 668 669 674 688 701 719 723 729 734 737 751 760.

Lit. * je 200 S Nr. 1170 1171 1191 12310 1271 1273.

Diese Obligatianen werben den In— babern mst der Aufforderung gekündigt, die Kapttalbetrãꝛ vom X. Juli 1916 ab hel der Riestgen Kreigkonim uunal. kaffe gegen Yeückgabe ber Obligationen sbwüie der noch nicht fälligen Zinsscheinme n Ewip fang zu nehmen. Eine erzinsung über den 1. Jull id i8 hinaus fi der nicht fiatt; der Wert eta fehlender Zinsscheine wird vg . . find

us früheren Auslosungen sind no ulcht elngeldst ! 6

dit. B Nr. 9 zu 3000 ,

, i Rr sil zi zr 58 ju Soo u,

2it. L. Nr. 1146 zu 200 z.

Werfeßurg, den 1. Oftober 1917.

f⸗ vis 1H9RES, Bormittags . E Danptgeschäfts stelle des Pöniglichen hollz prnsidiums, Zim mer 16,

G öffnung der Angebote nsel Vormittags in der Rechaungsstelle, Zim⸗

. ebo Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Verpachtungen, , n n ꝛc. . ur

Nominal, die Nummern: 82 116 134 141 152 223 242 260 594 601 603 608 6539 666 703 tragend, zur Rück ahlung auf den 1. Die Rück erfolgt bei dem Bankhause Administra⸗ tionskasse Jac. Wtlh. Günther in Fraatturt a. M.

E918 fälligen Coupons erfolat in Deutichland jum Kurse von S 112 für Kr. 100 und jwar:

Hospiz Kaseler Hof G. m. b. .

stattgehabten fünften Verlasung unserer AI 0ofgen Oßligattonen wurden:

3150/9 Christianla Stadtanleihe

Gamburg. sofern die Ginreicher die schriftliche Er= klärung abgeben, daß welchen die Coupons getrennt wurden, sich in Deufschlaud oder im neutralen Auslande brfinden, und daß sie seit dem

Zweite Beilage . eizet und Königlich Preusischen Staats anzeiget.

Berlin, Dienstag, den 2. April

*

Vin her dem w

Anz . für den Naum einer rd auf den Anzeigenpreis ein

entlicher Anzeiger.

G; gespaltenen Einheit szetle 50 . . e 20 v. ,

1918.

. 8 9. Bankausweise 10

7. Niederlassung ꝛc. von Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

tsanwälten.

tz. Erwerbs⸗ und , , , E 7

Verschiedene Bekanntmachungen.

(o 9338 Einlõsung von Lublinitzer Kreisobligationen.

Von den auf Grund der ÄUllerböchsten Privilegien vom 2 Februar 1880 und 21. Nobember 1884 aungegebenen, selt Januar 1899 zu 3 v. H. verzinglichen Rreisanleihescheinen sind in diefem Jahre die nachstehend bezeichneten Num— mern zur Barzahlung fällia:

Buchftabe A Nr. 21 59 68 110 127 152 166 177 264 2765 276 283 und 295 zu je 1000 „.

Buchst abe H. Nr. 85 93 116 und 150 ju je 500 4.

Wieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obll-

und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Treistommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau vom E. Jult d. J. ab ju erheben. le Verninsung hört mit dem gedachten Jälligkeitstermin auf. Der Betrag eiwa fehlender Ziasscheine wird vom Kapital gekürzt werden. Von den früher zur Einlssung gelosten Kreizobligatsonen ist nach rückständig: Buch tzabe C Nr. 71 über 200 M (seit Jult 1910.

Lnublinitz. den 19. Januar 19183. Der Vor sitze nde des reis ausschusses: Brauweiler.

344 41 0⸗oige Teirschwnldverschreibung en der hzypothikarischen NUnleihe vam Juhre E903 ver

C. Gehrens Alfelder Schuhleisten

Fabriken in Alseld a. d. Leine. Bel der heutigen Auslofung oblger Teuschuldverschreibungen sind folgende stummern gezogen worden: Lit. A Nr. 42 70 iu ie Æ 000 —. Lit A Ne. 101 112 113 198 208 209 243 403 404 418 425 456 472 676 677 723 755 776 831 842 880 9g05 9giIs 1027 1063 1089 1111 1120 zu fe M 1000, Lit. A Mr. 1179 1218 1256 1294 1295 1316 1330 1338 1359 1376 1408 1415 1416 1428 1446 zu je MÆM 500, Die Ginlöfung derselhen erfolgt mit einem Aufschlage von 2 o, nom 1. Juli d5. Is. as gegen Einlieferung der ö, nebst Zinz⸗ scheinen und Zingerneuerungsscheinen an unserer fa fse.

Gannover, den 20. Mär; 1918. Mitteldent che Crebitbaut Ristale Sanngver narmals Heinr. Narjes.

(727 5h] BSekanxtmachung. Für die am L. Ottaber E9IS be- stimmungz gemäß vorzunehmende Tilgung unferer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgeloft bezw. werden hingegeben folgende Nummern: Lit. A EO00 4AÆ: 8 12 25 47 72 S9 106 121 150 393 458 519 520 521 555 631 717 733 867 g39 961 1125 1301 1309 1330 1341 1346 1644 1685 1714 1715 1756 1778 1796. Lit. E à 500 MS: 5 28 91 126 141. Lit. C A 300 M: 52 59 117183. Lit BD à E00 M: 33 42 84 123.

Bückeburg, den 19. Mär 1918. Füůrstlich Schaumburg ⸗Lippische

Soffammer.

Mt 15 000, St. 15 à M EO00,

Ianli L918 al pari gezogen. 33 der verloften Ssücke

Franzfurt a M. den 26. März 1918, Der SGeschäftsführerr L. Heunisch. 2565

gationen und der dazu gehörigen Jing f

nur ö. werden, soweit die Hesitzer tbren haben.

der Nachweis hierfür zu er bringen

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien u.

rat zugewählt:

Ballonfabrik Augsburg ?l.⸗G.

1346

Otkar Krenckel aus dem Aufftchtsat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Grundenhurger Spiegelglas Ner .

. Betanntmachung. Bet der diesjahrigen Ausiosung von 18 600 16 Kreissbligationen vom Jahre

Nummern gezoFaen worden: Lit. A je 3000 M Nr. 6 10. Lit. R je 1000 M Nr. 55 75 82 164 161 163 166. Lit C se 59 „S Nr. 181 212 213 217 294 3604 376 382. Lit. D je 200 A Nr. 683 714 721 725 726 731 736 S860. Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung getündtat, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1918 ab bei der hiengen Kreis tommuual⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen owte der noch nicht fälligen Zingscheine und der Zinsanweisung in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den 1. Juli 1918 binaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapltal⸗ betrage gekürzt. Auz früberen Auslosungen sind noch nicht einge löft: Lit. B Nr. 53 siber 1000. 4, Lt. D Nr. 742 über 200 „. Mersehurg, den 1. Oktober 1917. Der Vorstzende des streisausschuffes: J. V.: (Uatrschrist.) (191

Angnrische Steuerfreie 5 9/,

Staatskassenscheine von 1916. Die Emlösung der am 1. April E918 fänrigen ginsscheine erfolgt vom Tage ber Fälligteit ab zum auf⸗ gedruckten Men kbetrage in Berlin: bei der Direction der Discount. Ge— selschast. bei dem Banfkause S. Blelchrnder, bei dem Banthause Meadelssohn M Go.,

in Fraunkfuzt a. M.: bel der Direction der Dis cornto⸗ Se- sel jchaft. .

in , . .

e, Nor ddeꝛischen Bank in Hani⸗ urg, 3. . Bankhause CL. Behrens *

hure, bel dem Bankhanse Tr. M. Warburg M Co

Dle Ginrelcher von Zingscheinen müssen eins schriftliche Giklärung abgeben des Inhalts, daß dir von ihnen borgelegten Ceupons von dauernd in Deuischland ruhenden, deutschgestempelten Stücken ab⸗ getrennt sind, weiche Eigentum deutscher Staatzangehöriger bzw. neutroler Aus- länder sind. Sins chelne von Stücken, die Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staats⸗ angehörtger sind, können von deutschen Stellen zu der aufgedruckten Markbet age

ohnsitz dauernd in Deutschtand Auf Verlangen ber Zahlstellen itt

Aktiengesellschaften.

in Frankfurt n / M. lz ju der T. ordentlichen General- In der heute vor dem Kgl. Notar. Ja,. der Generalversammlung am versammlung auf Rtontag, den Herrn Geb. Justhrat Dr. Cd. de Bary 9. Märi 1913 wurde in den Aufstchtä. 2 Ayril RIS, e d itte

Herr Justtzrat A. Omhler, Augeburg.

August Riedinger

Infolge Ablebens ist Herr Stadtrat

Berlin, den 28. März 1918.

sicherungs · Aktien · Gesellschaft. Der Genera ldireltor : Thin ius.

von 1903. Die Aug zahlung der am 1. April

in Gerliu bei der Bank für Handel und Industrie, in Hamhurg bei der Vereinsbank in

ln Stahlmerk Becker

Horgen, Schweiz, ist aus rat un serer Gesell schaft ausgetreten.

Altiengesellschaft, Willich. Herr Rein hold Becker, Fabrikbesitzer zu em Aussichts⸗

Willich, den 28. März 1918. Der Bor stand. R. Becker.

die Stücke, von

„Juli 1914 nicht im Besitze von An⸗

J. V.: (Muterschrift.

n

31 8 eines mit Deutschland im och sind.

Schoeller sche und Eitor fer amm

260. z 1918 wurde Herr Leo Schoeller, d ,. in Düren, in den Qussichte⸗ rat der E

arnspinnerei Aktiengesellschaft.

Ja der Generalversammlung vom

esellschaft gewählt.

tege befindlichen Staates waren oder lol]

zelgen der ju den Aktien gebörigen Talont an unserer Kaffe im Badgebäde.

d. J. an, bis zur Generalversammlung, während der Badtelten im Kassenzimmer des Badgebäudes zur Einsicht der Aftio⸗ näre aufgelegt.

442

ktien bis spätestens 15. April d6. Is. an die Kasse unserer Ge sell⸗ schost vorzunehmen.

Rhemag Rhenania Motoren. sabrik Atztienges. Mannheim. lõsꝰ Actien - Jerein des Bonlogischen

Gartens zu Berlin. Die Zahlung der Zinsscheine Relhe h Nr. 5 der 4 o,. Doligadonen des Aetien⸗Vereing des Zoologischen Garteng erfolgt vom 2 4. 9 AS ab durch das Banthaus S. Bleichrsder, hier, Bebren. straße 63, wochen täglich in den Geschafltz⸗ stunden mit S 6, far dag Stück. Berlin, den 28. März 1918. Der Vor stazd. Dr T Heck. Meißn er. 235 Antten Gesellschaft für Leder- Malchinenriemen . und Militär. effekten · Fabrikation, vormals

heinrich Thiele zu Acesden. Die Dividende für das Geschäftejahr 1917 brträgt nach Beschluß der heutigen Generalversammlung 235 o/o 41 75 für jede Attie gegen den Dividendenschein Nr. 46, „S 2O = für jeden Genußschein gegen den Gewinngyteilschein Rr. 21 und ist hei dem Bankhause S. G. Lüder tn Dees dan. N., Kniserstr. h, von heute an zahlbar. Dershenz, den 28. März 19183. Der Vor stand. Curt Böhme.

m Die ordentliche Geueralversamm lung der

Göppinger Badgesellschaft sindet am Freitag, den 26. Ipri! d. T. Hdbends G hr, im Warte tmmer des Badgebãudes staꝛt. Tages orhunng: Die in §26 Ziffer 1, 3 und 5 des Ge⸗ . vorgesehenen Gegen⸗ stände. Bezüglich der Teilnahme an den Se-, ratungen und Abstimmungen der General. verlsammlung wird auf 8 24 des Gesell⸗ schafisstatuts hingewiesen, welcher lautet: Zur Teilnahme an den Belatungen und Abstimmungen der Generalversammlungen ist jeder Attionär berechtigt, welcher sich wreuigstens 8S Tage vor dem General- vrrsammiungstage über den Besttz einer Altie bei dem Borstand 2er chefell= schaft ausweist. Als Ausweig genügt rechtzeitiges Vor—

Jabresbilanz und Geschaäftsbericht p. 1917 sind vom Sonntag, den 7. April

Göppingen, den 28. März 1918. Der Vorsitzende? des Aufsich n sratis: Oberbürgermelster Dr. Keck.

(4511

3z Uhr, im Hotel Einst August (Hristoh, Dannover, Bahnhofstr. 8, mit nachstehender Ta gesardnung ergebenst ein.

ralversammlung teilnehmen oder sich ver⸗ teten lassen will, hat nach 5 19 den Statuts die Akrten, für welche er ein Stimmrecht beansprucht, oder einen den Besitz dieser Akilen answelsenden Devot schein der Reicht ank oder einer naatlichen Hinterlegungsstelle hei der

bis zum 18 Myril d. Jahreg, Abends 7 Uhr, zu hinterlegen.

sprechende Bescheinigung, die zum Elnttüt in die Generalversammlung berechtigt.

30 Mär 1918.

Kaliwerke Benthe Aktien⸗

Hierdurch laden wir unsere Akttonäre

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schãsts bericht.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Aufstchtarais und des Vorstands.

4) Ersatz wahl zum Aufsichtsrat.

Jeder Aftionär, welcher an der Gene—⸗

Gesellschaft in Benthe, dem Bankhause Gebr. Dammann, Hannover, oder

der Hildesheimer Bank. Hildesheim,

Der Hinterleger empfängt eine ent⸗

Genthe b. Oannover Linden, den

gesellschaft.

Breslau, den 31. März 1918.

Der Borst and. l3bß0]

Der Auf sichtsrat.

Unsere Aktionäre fordern wir hiermit

auß, die vestiiche Vollzahl 1883 1. Anleihe find solgende A che zahlung auf ibre

r 72112

Bei der diesjährigen planmaßigen Ziehung unserer

A b0/Õigen Schuldverschreibungen

vom Jahre RS g7

wurden dle folgenden Nummern:

503 528 539 546 599 ur Räckzahlung per 1. Juli 1918 ausgelost.

Mainz, den 18. März 1918.

Chr. Adt. Knpferberg & Co. tommanditgesellschaft auf Aktien.

72915 Muftuündigung von Pfandbrie fen des Danziger Sypothe t en⸗Bereins. Folgende heute , , Nfandbriefe: n ;

3 10 Lit E Nr. 3237 3367 3435 3658 3726 3753 3824 3893 3920 zu 1500 4. Lit. C Nr. 3437 3440 3442 36539 3599 3600 3633 3663 3666 3722 3729 3747 3814 3825 3887 3892 3913 3916 zu 300 M, zu 40 / 9:

Lit. H Nr. 46 48 146 337 419 531 773 iu 2000 A, Lt. G Nr. 493 655 807 S654 zu S000 6,

ju A0:

Lit. JI Nr. 342 354 361 415 417

489 zu 5090 „,

Lit. E Nr. 80 83 229 349 413 434

466 518 536 579 637 682 695 711 769

839 861 981 1005 10563 1129 1292

1354 1433 1486 1539 1799 2045 2162

2265 2336 zu E000 „,

Ltt. K Nr. 187 212 214 228 285

301 352 363 387 393 411 435 545 651

674 722 733 825 868 982 1022 1133

1182 1469 1578 zu G00 „,

Lit D Nr. 238 259 262 276 283

292 346 349 435 445 462 523 561 614

687 729 785 855 1075 1175 zu 200 4A,

iu 330:

Lit. O Nr. 78 87 236 267 599 zu

T2OGO ,

Lit N Nr. 69 77 112 154 189 457

634 S858 1170 1349 1869 2043 zu

10900 ,

Lit M. Nr. 69 78 110 144 179 334

506 632 680 965 1059 1063 1346 1650

1722 zu A400 ,

Lit. L Nr. 111 157 161 189 555

685 976 1020 1067 1265 zu 200 S0

werden den Inhadern zum 1. Juli

19ARS mit der Aufforderung geiüadiet,

. diesem Tage ab den Nominal et ag

hier an unserer stasse, Hundegasse Nr. 56/57, oder

in Beriin bei der Preußischen Bfandbrieftank,

in Königsberg i. Pr. bel dem Bank. hause S. L. Samter Nachfl.

in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗˖ verein

in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗

hötigen, nach dem Zahltermin fälltg

werdenden Coupong uyd Talons ein zu⸗

liefern; für feblende Coupons wird der

Betrag von dem Kapital in Abzug

gebracht.

Die Vernnsung der gekündigten Pfand.

briefe hört mit dem bejeichneten Termin

auf und wird hinsichtlich ihrer Valuta

nach 5 25 unsereß Statuts verfahren

wenden.

stanten von früberen Losungen sind:

zu 0 Lit. 8 Nr. 68 3552 3854 3866 zu 1500 4A. Lit. O Nr. 1679 2065 2240 2353 2432 2433 2482 2650 2777 2799 2813 2815 2541 2846 2878 2856 2980 3046 3087 3001 3166 3390 3550 3638 3668 3917

1090 4144 4241 4310 zu 300 4,

zu 44 0: Lit. H Nr. 76 9835 ju 2000 4, Lit. C Nr. 555 633 12035 zu S0 „4. ju 4 0; : Lit. J Nr. 381 383 487 zu 5000 4, Lit F Nr. 72 91 232 375 400 496

500 559 570 745 842 1485 1638 1640 1747 1771 2152 2323 2335 2542 2899 zu 1000 4,

782 2753

Lit. H Nr. 140 323 401 421 559 697

758 891 927 934 g85 1065 1243 1308 1333 zu 600 ,

77

Lit, I Mär. 16 227 231 2588 347 350 3 395 4346 439. 433 415 5738 7323 7

97 S867 938 1161 1214 1373 1464 1459 1546 1640 1944 2038 2508 200 46.

2991 zu zu 34 0g:

Lit. O Nr. 23 83 zu 2000 ,

Lit. N Nr. 128 130 241 243 346 545

632 754 1340 ju 1000 ,

Lit. N Nr. 93 1600 151 370 480 2215

2283 2321 zu 400 4.

Lit. L Nr 164 381 2001 2214 2273

2388 zu 200 .

Danzig. den 15. März 1918. Dan / iger ypnalheken . Verein.

Albert Ram bke, Vorsitzender.

Die Dir elt ian. J. V.: Suckau.