1918 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

des Oswald Rügner in der Gemarkung Weisenau, insbesondere auch der KHeirteb der Uniern hmungen, die Herr Rägne⸗ auf diesem Grundbesitz zurjeit in Weisenau hat. Die Gesellschast darf auf diesem Grundbesitz auch neue Unternehmungen

nn i ad. Higel. 120 der Fiema P. Girazda, G. ur. b. H. in Neuhüttr eingetragen worden: . Der Geschäftaführer Peter Gitards ist gestorben. Durch Beschluß der Gesell⸗

In das Handelsiegister B ist heutr dei

0 Rar nn R , rent tadlt. 131 uf hie sigen Handels⸗ tegilterz ist hene eingetragen worden:

die Kom manbit estllichaft Piaens und Cito, Handschuhfabrtz,. in Johann⸗ georgenstabt, und als persönlich haftende

Vlatt 207 de

O. 3. 26, Flrma

Zu 6 in Ftonstangz Die Ver s⸗

Es wird Vie Einzel firma

Galgnial⸗ schäft alß hom 1. Januar 1918 Arichäft Federspkel Gd. m. b D. iẽn Rechnung der Gesellichaft g, fährt anz, Ligutdat ian F

iretunge besuenis der Liqutzatoren ist be- endigt und die Firma erloschev. ferner veröffentlicht:

tr Die Verbin / lichteiten betragen 33 1870, 57 so daß das Stammlapital von 160 060

an fir

hen ist. Der Wert diesen Gena ts he⸗

äst in altiver Hinsicht 431 370 67 .

, r , 26 2 . 1

Milhnnu gem, His. (153 Harndelisregister.

Am 25. März 1918 wurd: in Band Vi! Ne. 214 bei der Fi⸗ma 2*ch lu nberger u. Cie., Aftiengesellschaft in Müän⸗ haufen, eingetragen: Die Prokura des

Die Generalvefammlung wird durch öffentlicke Bekanntmachung oder Einlade— schreiben vom Ausfsch srat oder dem Vor— stand berufen.

Ven den mit der Anmeldung elnge— reichten Schtiftstücken, insbesondere von

Der Hesellschaltepertraz ist am 5. März 1hlI8 festg⸗stellt.

Rüäsrragen, den 21. März 1918

Gäoßherzogliches Anitdaeridt. Abt. J. Gin lz rede. 1681

1

Nach kecadfgter Liqhidatien der Gesell schast wird die Firma gelöscht. Echwerin, 26. März 1918. Giocßhetzoglich 8 Amtsgericht.

Springe. (173

Wetter, H m hm (1521

In unser Pandelzregister B ist heute hei der unter Nr. 11 e nir zaenen Fitma: Mäctische J dutrie Gesellschaft m. k. H. in Liquidation in KBalmar⸗ stein folgendes eingetragen worden: Vie

11

In hlesiges Handeleregistet 9 ijt bei Ehr1In . . ̃ der Firma Carl Fr. Lor Her in Sal. . , , , . wedel eingetragen. Pie Firma ist auf 3 . u . . , , e den Kaufmannn Heinrich Krüger in Salz— , . im Rachs;olger in EGidagstn

wedel vhergegangen. 1 ; , ,. ,, Marz 1918. Der bisherige Geselschafter Kaufmann [ ; Iszak Lehmann ist alleiniger Jahaber der

Adolf Grumber ist erloschen. Kaiserlicheꝰ Amtzgericht Miihausen, Els.

Miüngstermaikfeld. 154 Bei der offenen Handelsgesellichaft

dem Prüfungtderlcht des Vorstanda, beg Aufsichtzrals und der Revtlsoren kann bei dem unterfertigten Reaistergericht, vorm Prüfungsbericht er Revisoren auch bei der Hanvelskammer ln Nürnderg Einsicht gengmmen werden.

verbleibt. Damit sind die Einlagen ge, leistet. Die Gesellschaft übernimtut diese Akftiven und Verbindlichkeiten. . Sind mehrere Geschättasührer vor, handen, so wird die Gesellschaft durch, zwei Geschäftsführer oder einen Geschänn

Federspiel in Koustanz⸗

Michael ö nach wie vor

Vetershausen besteht

welter.

Ronstanz, den 15. März 1918. Gr. Amtagericht.

Hon znach. 141

Firma ist erloschen. Wetter, Ruhe, den 25 März 1918. Könlgliches Amtsgericht.

Wiesbaden. (1841 In unser Handelsregister A Nr. 1006

Gesellschafter der Fahrikdirektor Hans Dtto in Fohanngeorgenstadt und ber Kauf— mann Kurt Pineuz in Hamburg.

Die Gesellschaft hat ain 27. März 1918 begonnen und hat zwei Tommanditisten. Der Gesellschafter Kurt Piacus ist von

schafterversammlung vom 6. Fehruar 1918

ist die Witwe Peter Sirards, Magdateng

geb. Distelrath, in Neuhutte bei Mechernich

jum Geschäftsfübrer bestellt worden.

Gemünd ((Eifel), den 19 März 1918. Königl. Amtsgerlcht.

errichten und betreiben. Das Stamm⸗ kapltal beträgt 20 000 S6. Geschäftz—⸗ führer kst Kaufmann Ogwald Rügner, Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ben

.

ö ;

Deutschen Reichzanzeiger. Frankfurt a. M. den 21. März 1918 Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank gurt, Matim. 1171 Veröffentlichung aus dem Handelarrgister.

BI407. Pflanzenfaszraverwertungs Nötien Gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das HVandelaregister eingetragen worden. Mer Gesellschafts vertrag ist am 11. Februar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Pflmzenfasern zu Gespinstzwecken. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen und Betriebe, die zur Erreichung und Förde— rung dieses Zweckes gerignet sind, zu er— richten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtsgt, Vatente und Geheimdberfahren und Muster⸗ schutze, die ihrem Zwecke dienlich, zu er⸗ werben und autzubeuten. Das Grund⸗ kapltal beträgt 300 000 M, eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 SS. Vile Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorssand wird vom Aufsichtgrat gewäblt. Besteht der Vorstand au mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch die Unter— schrift zweler Vorstandsmttglleder oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschast mit einem PVrokarlssen oder zweler Pro— kuristen zusammen vertreten. Zum Vor⸗ stand tst Moser in Frankfurt a. M. st, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen beheht, allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein mallge öffentlich Bekanntmachung, die mindestens 14 Tage vor dem Bersamm⸗ lungetage den Tag der Bekannt machung und den der Veisammlung nicht eingerechnet ersch inen maß. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anjesger. Gründer der Gesehschaft sind: Deutsche Wolllndusirle A. G. Freiburg i. Br., Fabrikdirektor Max Rarl Kuchen⸗ müller in Freihurg i. Br., Fabrikdirettor Oito Merj, Neustadt i. Schw., Kauf⸗ mann Emil Haeßler in Lörrach und Prshatmann Friedrsch Koch in Frankfurt 4. M. Die Gründer hben fämtliche Aktien übernommen. Milglleder des ersten Au ssichtsrats sind: Fabrikant Jean Schließer, Radolfzell, Treuhänder Ferdi— nan) Moser, Frankfurt 9. M, und Ge— meinderat Karl Kuchenmülle: in Hauingen. Die mit der Anmeldung eingereschten Schriststücke. ins besontere der Prüfungt= bericht des Vorstands und des Aufsichte⸗ rats, können hei Gericht eingesehen werden.

Frankfurt a. M, den 22. März 1918.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, Rnyerm. (118 Sandelsegistereintrag.

„Maschinenfabrit Schmotzer, In⸗ haber Haus Sch matzer Windah erm.“ Unter dieser Firma hetteibt der Maschinen— fabrikant Hang Schmotzer in Windsheim die Herstellung und die Reparatur von Erntemaschsnen und deren Teilen mit dem Sitze in Windsheim.

Fürth, den 27. März 1918.

K. Amtsgericht Registergericht. c s tem i aααο. 119

7 Ab⸗

Dl asf Dieler

Van dels bank, in Geestemünde,

rich Mit

G Glgen kk ürchhem. 121

In unser Handelaregister Abteilung B ist bel der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Bergwerkgakttengeselsfchaft Consolibation in Gelsentirchen“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Bergrat Osto Müller ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandemit⸗ gliedern sind:

1) Heinrich Wlmmel mann,

2) Bergassessor Einst Buskühl,

beide zu Gelsenktichen, mit der Maßgabe bestellt, daß beide zu⸗ sammen oder einer von ihnen mit einem stellvertretenden Vorstandemttglied oder Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura der Heinrich Wimmelmann und Ernst Hugkühl ist er⸗ loschen.

Gelsenkirchen, den 11. März 1918.

Königliches Amtsaericht.

Gelgomk üiremenn. 122

In unser Handelgregister Abteilung E ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma, Central Mut emat, Gröelschaft mit beschrünkter Hastüung in Wane“ folgendes eingetragen worden:

Vle Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma st erloschen.

Gelsenkirchen, den 19. März 1913.

Föniglicheg Amtsgericht.

Herten

rr

bestellt der Kausmann Sacob

Gera, Renngs. 1231 In unser Handtleregister Abteilung A Nr. 1027 ist heute die Fiema Alfeed Reuter in Gera und alß ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Alfred Meuter in Gera eingetragen worden. Gera, den 25. Mär 1918. Füistlichez Amtggericht.

Grim ünm ck, dc nh Se n hü6gch. 13331

Im Handelsregiser für Gesellschaits⸗ ftrmen tst heut: eingetrag:n worden hei der Flrna Gmünder Kohßlengeschäft Otto Eisele Geseüscaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gmünd:

Daß Stammkapltal ist durch Beschluß der Gesellichaftetversammlung vom 14. De⸗ zember 1917 um 130 000 erhöht worden.

Den 28. März 1918.

K. Württ. Amtsgericht Gmssind.

Gra e som. 124 In unserem Haabelsregtfter A Nr. 52

tst die Firma Magnus Warschaner,

Gäesery, am 22. März 1918 gelöscht

worden.

Könlglicheß Amtegericht Guesen.

T Oν. 125 In unser Handelsreaister ist heute bei der in Abt ilung B unter Nr. 22 eingetragenen Firma,. Dire ctisz ber Dtsconts Grfell- schaft Zweigstell' Gronau i. W.“ folgendez eingeiragen: Duich Beschluß der Generalyer sammlung der Kommanditisten vom 10. Dejember 1917 ist der Vertrag vom 19. November 1917, inhalt? dessen das Vermögen der Attien⸗ gesellschaft in Magdeburg in Ftima Magde⸗ burger Bank⸗Verein als Gantegz auf die Kommanditge ellschaft auf Aktien in Berlin in Firma PVirect on der Disconto⸗Hesell⸗ schaft gegen Gewährung von AÄAktten dieser Geshllschaft unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird, genehmigt. Bie zum Zecke der Duichführung des Verschmel⸗ zungsvertragetz gleich settig beschlossene Gr höhung des Grundkapitals um 100600000 in durchgeführt. Das Grundtapital be- trägt jetz 310 009 0090 . Durch Beschluß der Generalversamtalung der Komman⸗ Utisien vom 10. Dejember 1917 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über Höhe des Grundkapftals und die Anzahl der Aktien und deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassung ser persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüssen bet den Zweigniderlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Satzungsänderungen (Art. 40.

Feiner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht, daß die neuen Altten wie folgt ausgegeben sind: 8332 Anteile zum Nenn werte von je 1200 ½. und ein Anteil von 1600 cc.

Gronau (Westf.), den 7. März 1918. Königliches Amtsgertcht. Haæspo. 126

Ing Handelsregister A Nr. 234 ist heute hei der Firma Karl Schiltem in Jellinghausen bei Vöede herichtigend eingetragen:

Vie persönlich haftenden Gesellschafter sind Alfzed (nich: Karl) und Avolf Schilken.

Hashe, den 22. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Mei del or. 1271 Sandelsregistereiutrag.

Abt. A Bo. IV D. 3. 63 zur Firma Anatomia Vertrieß nertzeitricher Frauen Uaterkleidung Mil hel ne iber in Heidelberg. Die Firma ist geändert in Wilhelm Ulbers in Heidel berg.

Heidelberg, den 27. März 1918.

Großh. Amtsgericht. III. Hot. Handels egister hett. [128

„Wolfgang Burncker“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Wolfgang Purucker in Hof. Geschästzzweig: Großhandel und Agenturen in Kolonialwaren, Konditorei⸗ und Bäckereibedarfsartikeln.

Hof, den 28. März 1918.

Kgl. Amtaggericht. Homberg, KBz. Cassel]. 1291

In das Pandelgreglster Abteilung A ist bei ber Firma „Niederhessische storkstopyfenfabri Methe X Comp. Homberg, Bez. Cassel“ (Nr. 38 des Reglisters) eingetragen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz für die Zeit vom 1. April 1918 ab nach Shangenberg verlegt. eg Beg. Gaffel), den 20. März

Königliches Amtggericht. Abt. J.

Hgerlohm. 11301

In unser Handelsregister A Nr. 204 ist bei der Firma Cael Schlieper in Grüne heute eingetragen:

Die Prokura dez Ingenieurs Otto Eigen in Grüne ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Paul Kspper in Iserlohn und Wil helm Keller in Dortmund ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Iserlohn, den 25. März 1918.

Königllches Amtsgericht.

der der Gesellschaft autz⸗ geschlossen. Prekürg ist eiteilt dem Kaufmann Adolf Pick und dem Kaufmann Hermann Friedrich Stein, beide in Himhurg. (Angegebener Geschäftgzwelga: Betrkeb einer Lederschuhfabrik, Lohngerberei und Färberei) . Joßanngeorgenstadt, den 27. Marz 1918.

Vertretin

11 2618

Königliches ÄAmtsgerlcht.

Kala. Bekanntmachung. (132 In daa Handelsregister Att. A Nr. 57, betr. die Firma: „Kun tm ühle Manmel⸗ städt, JZose Eagelharbt“ in Ammntel⸗ stäht, ist eingetrazen worden;

Der Kaufmann Arthur Georg Engel hardt in Ammelstädt ist jetzt Frhaber. Die Prokura det Georg Engelhardt isi erloschen.

Ver Uebergang der im Betriehe des Geschäfts bearandeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftz durch Artur Georg Engtlhardt auggeschlossen worden. sKahla, den 26. März 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Kom penm, Herz. Hogorgs. 1331 In unserem Handelsregtster Abtellung A sst heute bei Nr. 178 der Firma Louis Brummer in Kembenm e nngetragen worden, daß das Handelggeschäft durch Eibgang auf die Kaufman nswitwe Helene Brummer in Kempen übergegangen ist ind diese es unter derselben Firma fort⸗ führt.

Fempen i. P, den 15. März 1918.

Königlicheß Amtsgericht.

gie]. 134 Eintragung in das Handelgregister Abt. A am 22 März 1918 hej der Firma Nr. 240 V. TI. Gffeisgrsth Söhne, Kiel. Kaufmann Theodor Esselsgrath in Kiel tst in Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Königliches Amtzgecicht NKtel.

Kt wok. (135 Gintraaung in dos Handelgregister Ibt. A am 23 März 1918 bei der Firma Nr. 1418 Orts Rugge ce Go., Pries Richard Honnann ist aut der Gesellschaft ausgeschieden.

Königliche Amt sgericht Kiel.

Ciel. 137

Eintragung in dag Handelsregister Abt. B am 25. März 1918 bet der Firma: Nr. 152. S. C. Nocleuer Gesenischaft mit beschräufler Bafcung in Ki⸗l. Die Prokura des Pꝛivatiers Georg Otto in Kiel ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Fiel.

vie Dt

Kirchhoer g, Sachgenm. 138 Auf dem über die offene Handelsgesellschaft ln Firma C. Friedrich Wolf in Kirch berg geführten Blatte 229 des hlesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Vie Gesellschast ist aufgelöst. Christian Friedrich Wolf ist ausgeschieden. Fritz Walther Wol führt das Handel⸗ geschäft und die Firma als Giazelkauf— mann fort. , n. (Sachsen), den 26. Mär; ) 8. .

Königliches Amtagericht.

Koblenz. 136

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. S0z eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Ftma Max Schlitter ( Ca, Union Brannkohlen- brilett ertrie in Kohlenz. Perszn= lich haftender Gesenschafter ist Max Schlitler, Kaufmann in Koblent.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1918 beronnen.

Die Zahl der Kommanditisten beträgt J.

Koblenz, den 11. März 1918.

Kötzschenkrodn. 139 Juf Blatt 390tz des Handelzregmsters, die Gesellschaft Teschner me rte, Ge fell⸗ schaft mit beschränkfer Haftung in Coswig i. Sa., betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Ver Ge⸗ sellschafts vertrag vom 25. September 1913 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mär 1918 laut gerichtlichen Pro⸗ tokollg von diesem Tage ia den §5§5 1 und 6 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschast ist nach Besckwitz (Amto⸗ gerichtobezirk Melßen) verlegt worden. stötzs hem hroda, den 27. März 1918. Königliches Amtsgericht.

V

ons tanz. 140 Haadelzregistereintrag zu A Bd. III 3. 181, Firma Guido Freund,

Damen on kertsnashaus in sKtunftanz:

Dag Geschäft ist auf Kauf mann Berthoid

Stern in Konstanz übergegangen. Die

Firma ist geändert in Guida Freund,

Damenkonfektionshaus, Inhaber Bert⸗

hold Stern.

Zu B O.⸗3. 18, Flrma Heil und PVflegeanstaĩts baue fei schast G. m. b. H. in Liquidation in KFonstanz:

Dle Vertretungsbefugnig der Liqui— datoren ist beendet und die Firma er—

woselbft die offene Hande lggesel schaft unter der Firma RKreuzwach eingetragen ist, vermerkt:

Im Handelsregister wurde bei A 33,

Eh. C Hch. Baum zu

sührer und einen Protmisten vertecten, Oeffentliche Bekanntmachungen der sellichaft erfolgen durch den Reimhsanzelget GHeschůfta führer Architekt in Mainz.

(Ge,

ist Anton Ber nhar,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ble⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Georg Valentin Laun zu Kreuznach ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Fritz Gisin zu Kreumach ist Prokura erteilt. Kreunzugch, 25. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Cana n h: mn. 142 In unser Handelsregister Abt. B Nr. Schl sische Holzindustrie⸗ Aktien⸗ agesen schaft, korm. Ruschtwenh ch Schmidt in Langenöls hei Lanuban 1. Schl. ist am 23. März 1918 ver— merkt worden: Die HBestellun] des Fabrik— besitzers Arthur Schubert zum Vorstandtz⸗ mitglied ist bis zum 31. März 1919 ver— längert worden. Königl. Amte gericht Lauban.

Lil dg m i ctz. 11431

In unser Handels register Abt. A Nr. 3285 Flrma Ftarl Lochter, Liegnuttz ist heute eingetragen, bäß die Firma in Karl Loch ter, Lede rtreibriemenwerke, Ltegnitz, geändert ist. Amtegericht Liegnitz, 25. März 1918.

Li p p3tadt. 251 Bet der unter Nr. 19 in Abt. B unserttz Handels regtsters eingetragenen Zweig⸗ niede lassaͤng der Dresdner Bank in Bre sden unter der Firma Dresdrer Bant Filiale Lippitadt ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Bankdtrellor Alex Kaiser zu Liyp⸗ stadt ist Gefamtprokura gemäß §5 16 des Gesellschafts ve rtrags erteilt mit der Maß⸗ gahe. daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit tiner anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit eigem anderen Prokuristen dieser Niererlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Lippstadt, den 25. März 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Löhan, vo gt. 144 In unser Handelsregister ist unter Nr. 141 die Firma Johann Kelch in Löbau Wüpr und alg deren Inhabern die Kaufmannsfrau Anna Kelch, geb. Piotrowski, in Löbau eingetragen worden. Löban Wpe., den 19. Mäcz 1918. Königliches Amtegericht.

gumkonter. [145

Eintragung in dag Händelzregtfser B bei Lägumklester Gan, Attiengesesll⸗ schaft, Lüÿgimklostzr: An Stelle des verstorbenen Hufners Nig Hansen Bessen ist der Kaufmann Niels Marius Hörlöck bler zum Vorstandsmitglied gewäblt,.

Die dem Höllöck erteilte Prokura ist erloschen.

Lügumkloster, den 23. Märj 1918.

Magdeburg. (146

In das Handelgregister ist heute einge—⸗ tragen bei den Firmen:

I „F. C. Wilhelm Schmidt je.“ hier, unler Nr. 695 der Abtettung A: Die Prokura des Dr. Hang A. Cuftodit ist erloschen.

2) „San ch ari n Fabrik, Aeli gesell. schaft, vorut. Fahlberg, List C Co.“ hier, unter Nr. 110 der Abteilung B: Dem Carl Rohde in Magdeburg ist Ge⸗ samsprokura erteilt. Er ist in Gemein⸗ sckaft mit einem Vorstandsmitgliede oder andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Magdeburn, ben 27. März 1918. Königliches Amtegerlcht . Abteilung 8.

Main. 147 In unser Handelsregister Aßteil ung B ist heute unter Nr. 212 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „ünton Bernhart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sttze in Mainz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Februar 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Umernehmens ist der Betrieh einer Möbhrl« fabrik und mechanischen Schrelneret, ins⸗ besondere der Fortbetrieb dez Geschäfts der Firma Anton Bernhart in Mainz. Das Stammkapltal betiägt 100 000 . Zur Deck ung ihrer Stammenlagen bringen die Gesellschafter 1) Frau Epa Bernhart, geb. Seil, in Mainz, Wltwe von Anton Beinhart, 2) Anton Ignaz Kranz Joseph Bernhart, gewöhnlich nu hart, Archttekt in Mainz, und 3) Frau Anna Becker, geb. Bernhart, Ehefrau von Jean Becker in Mainz dag zwar noch auf Frau Bernhart altz alleinige Inhaberin eingetragene, aber wie allsestig an⸗ erkannt wird auf Grund früherer Ver⸗ einbarungen bereits im Verhältnis von zwet Fünsteln für Frau Bernhart, zwei Fünfteln für Herrn Bernhart und einem Fünftel für Frau Becker ihnen zustehende und zu Mainz unter der Ftrma Passiven und

mit allen Aktiven und

welterzuführen, nach dem Stande vom

loschen.

Anton Hern⸗

Anton Bernhart betrtebene Fabrilgeschäft

mit dem Rechte, die bisherige Firma

Am leichen Tage wurde bei der unter Nr. 1153 detz Handelsregisters Abteilung A elngetragenen Firma „Anton Wer n ha nt⸗ in Mainz eingetragen, daß das Geschz nebst Firma auf die obige Anton Ben. hort Gesellschaft mit be schränkter Haftung= übergegangen und demgemäß vir Prokng des Anton Bernhart junior eiloschen iß. Die Firma wurde demzufolge gelöscht. Malnz, din 26. März 1918. ; Gr. Amtsgericht. Mannheim. (145 Zum Handelsregtster B Band M Q- 3. 44, Fhma Gab ifche Assekur ang, Geselschast Akttengesellschaft i

Mann hein, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der General versammlung vom 21. Mär; 1918 wund— 13 Abs. 1 des Geselschastzoertragz dahin ahgeändert, daß der Aufsichtgiat aus fünf bis elf Mitgliedern besteht. Mannheim, den 27. März 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Marien werder, MWMeztpr. IIc Ja unser Handelgregister Abteilung 1 ist heute folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma: 230. Spalte 1 (Nr. der Eintragung): 1. Spalte 2 (Ftrma und Ort der Nieder, lassung): Arthur Höger, Er fres Büro für Laudwirischaftitches Rechnung wrstun in Marienmerder. Spalte 3 (Beieichnung des Einzelkauf manng): Rentmetster Arthur Höllger aut Neudörfchen. Marie nuwerder, den 22. März 1918. Königlickes Amte gerlcht.

etz. Hanhelsregister Metz. II60J

In Band VII Nr. 9h des Gesellschaftz⸗ regißers wurde heute bet der Firma Metzer Keiegssohle, Gesellschast mit brschränkter Haftung in Metz folgende eingetragen: .

Die Vertretungsbefugnis des Keschäftt⸗ fübhrers Oito Lehnhoff, Oberförster n Gieschewald (Oh. Scthlesimm), ist infohg Rücktrist? desselben erloschen.

Zum Geschäftsführer der Hesellschast st Franz Hang Hansen, Großkaufmann i Straßburg, bestellt.

Metz, den 12. März 1918.

In Band 17 Nr. 159 des Firmen registerst wurde heute het ver Firma Laih— ringer Trausport⸗Geschäft, G. Har, brecht X W. Holzapfel in Sablon folgendes eingetragen: .

Die Flrma mit der dem Eperiten Karl Harbrecht in Metz⸗Sablon erteilltn DYrofura ist erloschen.

Metz, den 15. März 19158.

In Hand V Nr. 37 des Gesellschastt⸗ regtsters wurde heute bei der Fünn Iosef Doge, Nachfolger Karl u. KBaul Guildaunte in Metz solgendtl eingetragen:

Die Gesellschzft ist durch Tod des ver, sönlich haftenden Gesellschafters Kl Gulllaume aufgelöst. Die Firma ist tr loschen. .

än Band 1IV7 Rr. 244 des Firmen, registers wurde heute folgendes eingetragen:

Paul Guillaume BVapier han dluns

Kaufmann in Metz.

Metz, den 14. März 1918v.

In Band y Ni. 280 dez Gesellschast; registers wurde heute bei der Fun Offene Handelagesellschaft EGdunrd Lenh Nachfolger German E Fox in Mu folgendes eingetragen:

Hie Gesellschaft ist infolge des An schetyens des persönlich haflenden Gest schafters Leo For aufgelöst. Die Firm sowie die Prokura des Kaufmann Gdnan Levy sind erloschen. . In Band 175 Nr. 245 des Firmen registers wurde heute solgendez einhh tragen:

Stmon Wilhelm German Herten bekleidung sgeschäft in Metz. Il haber ist: Simon Wilhelm German

nontj ole. lbll

Zn unser Handelgregifter A ist henh unter Nr. 9 bei des offenen Handel, gesellschaft in Firma „Liazeuich & Cie n Vossengck“ eingetragen: ;

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bh berge Gesellschafter Holshändler Del Rüttgers, früher in Vossenack, j'tzt . Hürtgen, setzt vom 1. April 1918 ab dt Weschäft als alleiniger Inhaber utter in veränderter Firma und Uebernahme d Aktipa fort.

Montjsie, 26. März 1918.

Amtggericht.

Miühlknaagen, Taür. lh

In das Handelsregister A Nr. 3651 am 29. März 1918 bel der Fin Fr. Rath geher, Müßlhausen i. . eingetragen? Der Kausmann Albert Mah geber ist aus der Gesellschaft ausgeschied

31. Dezember 1917 ein, so daß das Ge⸗

Amtegericht Müählhausen J. Th.

in Metz. Inhaher ist: Paul Guillaunt

Gebr. Pert in Münftermatfeslz Ne. 23 des Handelsregist rs A I heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Johann Port in Mänstermalfeld gestorben und seine Erbln, Witwe Johann Pott, Katharina geb. Banteg, daelbst als per— sönlich haftende Gesellschafterin ein- getreten ist. Münstermaifeld, den 27. März 1918. Königl. Amtsgericht.

Ve ckarhbischorsneiãm. 15h55] In das Handels egtster A ist am 25. 3.

1918 eingetragen, daß die unter Nr. 21

hier eingetragene offene Handelggesellschaf⸗

M G., Wolff Sohn“ aufgelsst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter trma von dem früheren Gesellschaster

Berthold Wolff bier fortgesetzt. Neckarbischofsheim, 35. März 1918.

Gr. Amtsgericht.

Vi xnhorg. 1561 Vandelsregistereintrag.

Am 27. März 1918 wurde eingetragen:

Noris Bwersicherungs. Merten e— selschaft mit dem Sstz-: in Nürnberg, Essenweinstraße 11.

Der Gesellschafts vertrag ist festaestellt am 19. Februar 1918.

Gegenstand deg Unternehmens ist: 1 Die Versicherung gegen jede Art der Seer, Fluß. und Landtransportgefahr, 2) die Rückpersicherunz in allen Ver= sicherungs zweigen.

Eine Ausdehnung des Geschästs auf direkte Ver sicherungen in anderen Ver— sicherungszwelgen sowie die Beteiligung an anderen Versicherungzunternehmungen bleibt der Bestimmung deg Aufsichtgrats sowie, fallg erforderlich, der Zusiimmung des Katserllchen Aufsichtzamts für Pripab⸗ versicherung vorhehalten.

Das Grundkapital beträgt 4000 000, pler Milllonen Malk. Es ist einqetens in 490909 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 ƽ6. Die Ausgabe der Attien erfolgt zum Kurse von 110 0so.

Gründer der Akttengesellschaft sind:

1) Allianz, Versicherungs⸗ Aftlengtsell⸗ 1

eutscher oyd, ersicherungg⸗ Aktien · Gesellschaf t in Berlin . Hansa, Allgemelne Ve sicherunge⸗ Aktten Hesellschast in Hamburg,

4 . Union. Aktten. Gesellschaft für Ste⸗ 8 Fluß. ersicherungen in Stettin,

5) Offene Handelsgesellschaft Anton Kohn in Nürnberg,

6) Bayerische Handels bank Ak tengesell⸗ schaft in München,

7) Bayerische Hypotheken. u. Wechse!⸗ Bank, Akiten gesellschaft in Mänchen,

8) Bayzrisch Vereinsbank, Aktiengesell⸗ schaft in München,

9) Dresdner Bank, Akttengesellschaft in Dresden, Filiale Nürnberg,

10) Offene Handelagesellschaft Hirsch⸗ mann K Kitzinger in Fürth, Zweignteder— lafsung Nürnbeig,

1I) Offene Handelègesellschaft A. E. wege n ie . nich

; ene Handelsgesellschaft Conrad Weber K Co. in Nürnberg,

13) Major Isidor Löwenfohn in Fürth,

14) Reichsrat Dr. Anton von Rieppel in Nürnberg, '

15) Uirefior Radolf Vigl in Nürnberg,

16) Mirektor Edmund Halm in Galn,

17) Geh. Kommerslenrat Dr. Ogzkar Ritter von Petri in Rürnberg,

18) Geh, Kommerztenrat Friedrich Kan Zahn in Nürnberg.

Die Geünder haben sämtliche Aktten übernommen.

Der Vorsland der Gesellschaft besteht nach BVestimmung deg Aufsichtsratg aus einer Person oder aug mehreren Personen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist, der Aufstchterat berechtigt, nr lnen Mitgliedern des Vorstands die Besu gulg zu ertellen, die Gesellschaft alleln oder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandomstglled oder in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen zu vertreten.

fu Vorstandsmitgliedern rourden be— stellt: Jan Vermeer und Rudoll Becker, beide Kaufleute in Nürnberg. Zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft ird beipe nur geme nsam berechtigt.

Die Mitglieder deg ersten Auffich grata nd: Femmerztenrgt Ludwig Hamtnon, Bankeitektor in München, K. Hofrai Pans Remghard in München, Bankdireltor Dr. Hang Chriflian Vietrich in München, Bankier Or. jur. Richard Kohn in Rürn— erg, Geh. Kommersienrat Dr. Ozkar Ritter von Petri in Nürnberg, Reichsrat Ir. Anton von Rieppel in Rürnberg, Bankylrcktor Max Scheyer in Nürnberg, Direktor Rudolf Big in Nürnberg, Geb. Tom merz ien rat Friedrich Karl Zahn in Nürnberg, Generaldirektor Paul von der Nahmer in Berlin, Direltkot Gbmund Halm in Cöln, Direktor Johannes Wilcken n Hamburg.

de Betanntmachunzen der Gesellschast erfolgen im Deuischen Reichtan jeiger und n jzwel weiteren vom Aaffichteraf zu be timmen den Zeltungen. Zur rechilichen Gültigkeit einer jeden Bekanntmachung

Nürnberg, den 27. Mär 1918. Rgl. Amtegerlcht Reg.⸗Zericht.

Offenbach, aim. (157 Getanurmmachung.

In unser Handeltztegister wurde einge— tragen unter A629: Sie Firma g. fring. herz C Go. zu Offeabach a. M. ist ia Liquidation getreten. Die Fiürma int geändert in; .A. Klugher; & Co. i. Liq. . Liquidatoren sind: Alfreꝰ Strauß, Fabritaat zu Offenbach a. Me. und Adolf Neumann, Kaufmann ju Frankfurt a. N. Jeder dieser Herren vertritt die Liqui⸗ datioas firma. DVle dem Albert Klag—= herz ju Frankfurt 4. M. und die dem Kaufmann Rudolt Wertheimer zu Offen— bach J. M. erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Offenbach a. M., den 23. März 1918. Großherzogliche? Aaitsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung [158] Dte Firma Kaspar Roßbach in Mommenheim und deren Inhaber Kaspar Roßbach, K. hlenhändler, dase bft wohnhaft, sind in unser Handelsregister

eingetragen worden. Oppenheim, den 27. März Großh. Amtsgericht.

Eirmagemg. 159 Vaudelsrenisterezintrag. Josenh Hort, Schuhfabrit in Pir— masens. Datz Geschäst it unterm 3 Fe⸗ bruar 1918 auf dle Frau Berta Franz, geb. Hort, Ehefrau von Heinrich Franz in birmasens, übergegangen, die es un ler der FEtrma „Joseph Hort, Juh. Berta Fanz“ weiterfüh t. Ble Prokura des

Ludwig Ziegler ist erloschen. Pirmunsens, den 25. März 1918. ö K. Amtsgericht.

HRK agtatt. 160 In dag biesige Handelsregister Abt. A Bb. II O-⸗3. 105 wurde heute ein ge⸗ tragen: Firma Theodor Bergmann in Gaggenau. Inhaber ist Theodor Berg. mann, Kommerzienrat in Gaggenau. Dem Rudolf Sutor und dem Wilbelm Wein mann, beide in Gaggenau, ist Prokara er⸗ teilt. Ein jeder von ihnen ist zusammen mit einem andern Prokuristen zur Ver— tretung der Firma berechtigt. Geschäfte⸗ zweig: Fabrikation don Mtaschinen, Metall= waren und Waffen.

Rastatt, den 23. März 1918.

Gr. Amtsgericht.

e gens kur æx. Betanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: L. bel der Lktiengesellschaft Bayeriscke Vereinsbank Fittale wegengturg“, Zweigniederlassung in Regensburg! Weitere stellvertretende Vorstandgmtt⸗ glieder sind: Kail Faulmüller und Karl Butzengeiger in Nürnberg. II. bel der Firma „GOtnker X Dorf⸗ müller“ in Regensburg: Die Prokura des Max Bosch ist erloschen. Negenshurg, den 25. März 1918. RgI. Amtagericht Regensburg.

daimꝶ. 162 In das Handelsreagister ist bei Nr. I der Sparkassen fur Gramm og Nyböt Godbser med Omegn, Hesen schaft mit beschränkter Haftung in Grammby, eingetrꝛagen worden: Der pensionterte Lehrer Lag Norgaard ia Gramby ist als Ge— schäftssührer ausgeschleden und der Küter Jens Hansen, Wenergaard in Granmby an seine Stelle getreien. Rössding, den 15. März 1918. Köntagltcheg Amtsgericht.

NR ü cdkesheß zn, HR Reim. 164 In unser Handelsregister A ist am 19. Februar 1918 folgendes eingetragen worden: Nr. der Firma: 231. . Firma und Ort der Niederlassung: Süd deutsche Brauntweinbrennerei und Ligne urfabrit Senrinlnderfs ou Zweig⸗ ute derlassung in Johannisberg. Bezeichnung des Ginzelkaufmanng: Kauf⸗ mann Henrik Anderssen in Mannheim Q 7, 7b. NRüdestze m 9. Rhein, 26. März 1918. Königliches Amtegericht.

H üstring em. 165 In urser Handeltregtster Abt. B in heute elngettagen:

Firma und Sitz: Licht spielgesellschafst mit beschräntter Haftung, styinge n. Gegenstand des Unternehmens: Beirteh von Lichtspieltheatern.

Stammkapital: 20 000 .

Geschästs führer: Kaufmann Ernst Ben gen in Wilhelmshaven.

Der Geschäfteführer bedarf der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter:

a. zum Erwerh, zur Veräußerung und zur Belastung von Giundstücken,

b. zur Aufnahme von Anleihen,

c. ju Bauten oder Neuanschaffungen, die im Emnielnen mehr als 500 s kosten, d. zur Anstellung oder Entlasfung von Beamten, . sé. zum Abschluß von Kauf oder Llefe⸗ rungeverftägen in Werte von mehr al

I9I8.

161

Königliches Amtaaerlcht. Salzwedel. 167 Ja hiesiges Handelgregister A 186 ist hene eingettagen die Firma Carl äpei in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufinann Carl Apel in Salzwedel. Sa zwenrl, den 20 März 1918 Königliches Amtsgericht. Salzwedel. (1661 In htestges Handelsregister A 187 ist heute hie offene Handels gesellschaft Bühne⸗ nian Ce. Bolfmann in Salzwedel eingetragen. Ge sellschafter sind der Fabrif⸗ besitzer Friedrich Bühnemann in Salz« wedel und der Dachdeckermeister Wilhelm Volkmann in Diezdorf i. Aitm. Die Gesellschant hat am 1. Oktober 1017 be— gonnen. Zir Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrskhesttzer Friedrich Bähne—⸗ mann in Salswedel ermächtigt. Salzwenel. den 25. März 1918. Königliches Amtsgerscht.

Schixygiswæzkde. 1691

Auf Blatt 110 dez hlesigen Hanbels—= seaister', betr. die Firma Sebrnher Friese in Kirschan, ist am 23. März 1918 das Aatsch iden des Mitinhaberz Huslay Relnhold Friese zufolge Ablebent einde tragen worden.

Schirgismolde, den 25. März 1918. Königl. Amiggericht. Senhmindeb erg, HKIiegen geh. 170 Irn hiesigen Handelt reg ister hte lung 1 Ne. 9 ist am 25. Mär 1918 bei der Firma Erdmannsdorfer Büstenfatrit, Ge= seüschaft mit beschräntter Haftung in Erd nnnsdorf (2chtesien) die ver— witwet? Kaufinann Hermine Kunz, at—⸗ borene Reum, in Erdmanngsdolf als Ge— sellschafterin und ferner folgendeg einge= tragen vorden: Dem Buchhalter Paul Frenil in Erdmanngderf ist Prokura erteilt worden. J4ligs Kunz ist gestorben und sein Geschzftéanteil auf seiar Witwe Hermine Kunz übergegangen. Fiau Klar Samson ist als Geschäftsführerin aus- geschieden, Friedrich Samson alleiniger

Geschãfts sũhrer. Kön iglicheg Amtsgericht Echmie?d eberg 1. N.

Sehn varzenHęerg, Saehaen. II71I) Im Handelaregister des unterzeichneten Amttzgericht; ist eingetragen worden:

I) am 7. Mätz 1918 auf Blatt 593 die Firma Tiermanag KR Ludewig in Schwarzenberg und als deren Gesell— schanter

Aa. der Kaufmann Wilhelm Liermann in Schwarzenberg,

b. der Kaafmann Heinrich Willy Lude- wig in Chemnftz.

Dle Gesellschaft ist am 4. März 1918 errichtet werden und hat ihren Sitz in Schwarzenberg.

2) am 12. März 1918 auf Blatt 594 die Firma Metall tanzwerk Richter s Gr ben,. G. Flemming, ch warzen. berg Sa,, und als deren Gesellschaßfer: a. Elifabeth verw. Liermann, geb. Richter,

b. die ledige Kath ina Richter,

beide in Bonn⸗Endenlch a. Rh.,

. der Werkmeister Wnhelm Richter in Kalt,

d. Barbara verehel. Flemming, geb. Richter, in Schwarzenberg und

8. der Kaufmann Gotifried Flemming daselbst.

Die unter a bls d Gengonten sind von ,, nn der Gesellschaft aus⸗ geschlossen;

3) auf Blatt 282, die Firma F. W. Rutschtr jur. in Srhwarzenberg betr., am 23. Mär; 1918: paß die Pro— kura des Kaufmanns Albert Georg Rock. stroh in Schwarzenberg erloschen und a. dem Kaufmann Ferdinand Anton Lauffer, b. dem Kaufmann Oskar Vöatel, ö in Schwmarienberg, Gesamtprekura erfellt worden ist.

4) auf Rlatt 335, die Firma Otto FJunghauns in etierfeld herr, am 26. Mätz 1918. daß dem Kaufmann Ariedrich Otto Junghanns in Beierfeld Prokura ertellt worden ist. . Gchmarzeuberg, am 26. März 1918.

Königliches Amtagericht.

Sehweingart. Bekanntmachung. „Josef Karthelme, vormals Georg Fleckenstein“ mit dem Sitze in Hall— stadt: Der nunmehrige Inhaber August Engert, Kunstmühlenbesitzer in Hollstadt, sührt die Firma: „Mugnst Gugert, vorm. Geryrg Fleckenstein“. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und Verhindlichkesten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Schweinfurt, den 283. März 1918. Kyll. Amtsgericht Registergerichi.

d ehwerim, Meek]. 172 In dag Handelsregkster ist zu der unter Nr. 1034 vermerkten Firma „Licht spiel⸗ Getriev s. Gesellichaft mit be schräntter

249

enügt die Veröffent . he en e. ffen li nm . Deuischen

2000 6.

Haftung“ in Schiuerin heute folgende eingetragen;

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gpringe, den 27. Mär, 1918. KRönlglichee? Amtsgericht. Stranbi6ng. 329 KBetannt mach ung. Firmenregifter.

Neueintrag: „Grorg Giller“, Sitz BVernried vei Metten, Inhaber Geor) Biller, Kausmann in Bernried bet Mette, Ohst⸗ und Beerengrolbanblung.

Siraubing, den 27. März 1913.

K. Amtsgericht Regtstergericht. Tengzin, Mech Ih. 174

In das hirsige Handelsregister ist zal Firma Era Reasem adh der Kaufmann WalRer Ghlertz zu Lefsin als Peokurist eingetragen.

Tesst« 1. M., den 22. März 1918. Gre ßherzozliches Amitzgericht. Eraunstein. gezannimachung ] I76] Im Firmenregister für Rosenhein wurde bei der Firma „A. Rees Baukt— geschäst Filiale Rosenheim“ emge—

tragen: Firma erloschen.

Neu eingetragen wurde im Fümen—« register für Rosenheim die Füma: „Ra— do f Wtnkler“. Inhaber: Rudolf Winkler, Bankier in Rosenhim mit dem Sitze in Rosenheim.

Traun stern, den 28. Februar 1918. Kol. Awmtegericht Traunstein (Registergerich ). Læannstei. Betauntmachung.

Einget!agen wurde im Firmenteglster sür Mähldorf die Firma Josef cheist Fabritatipn za genfö⸗miger Geist's= Batent Stangtn⸗ und Hebegreiter mit dem Sitze in Kraiburg am Jun.

Inhaber der Fitma; Jose Geist, Kauf— mann in Kraiburg um Inn.

Prokurist: Jehanna Geist.

Trauneig, den 26. Mäcz 1918.

Knyl. Amtegericht Traunstein (Regittergericht).

(175

Txier. 177)

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1144 die Kommanditgesellschaft in Firma „Gebr. Lacig“ mit dem Sstz in Trier eingetragen. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaafaann Max Lactß in Trier. Es sind drei Ftom— manditisten vorhanden. Tie Gesellschaft beginnt am 1. April 1918.

Trter, den 19. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vilö⸗ingem, Rage. 178) Zu O 3. 246 des Pandelsregislers dei Abt. Firma Karl Nosenieldere in Peierzell, wurde eingetrazen: Die Firma ist erloschen. Villigen. der 27. Mörz 1918. Gr. Amtsgericht.

Mal d heim. 179

Auf Blatt 436 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Gärtler in Harthmä und als itr Inhaber der Kaufmann Osto Curt Sättler daselbst elngetragen worden.

Aagegebener Geschäftszweig: Betrieb eineg Manufaklur« und Modewaiea⸗ geschäfts.

Kul. Amitgericht Waldheim, den 27. März 1918.

Waldsee, w rt. 189 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: J. Ahteilung für Gesell⸗ schastsfi mn: Bi der Firma Gebrüder Denzel. Eterteigwarenfahrik in Wald seeir Die Firma wird infolge Aasirittz des Ge sellschafters Karl Denztk gelöscht siehr Ginzelfirmenregister. 11. Abteilung für Etnzel firmen: Bte Firma Gebrüder Der zel. Gierieig ware nfabrit. Juh aber Franz Denzel in Waldser. Den 25. März 1918.

Kal. Amtagericht Waldsee.

Oberamtsrlchter Prob st.

g oi ns berg. 1851 In das Haändelsregister Abteilung für Gesellschaftssitmen Band 1 Blatt 8 wurde am 25. d. M. bei der Firma Dampf⸗ ztegelei Weinsberg, Gesenschaft mit heschr. Haftung, in Spalte 6 einge— tragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. März 1918 wurde die Beftellung des Geschäfteführerg C. Seltz widerrufen, seine Vestretungsbefugnis ist brenvigt. Zum Geschäftsführer wurde mit sfofortlger Wirkung bestellt: Hermann Koch, Bau— werkmeister in Heibronn. Der Siell. vertreter des Geschäftsführers: K. Kühner legte diese Stellung am 16. März nieder, seine Vertretungsbefnanis ist beendigt. Den 26. März 1918.

K. Amts zericht Weinsberg.

Oberamt richter: Schmid. Wetter, KR unn. 183 In unser Pandeltzregister B ist beute bei der unter Nr. 46 elngetragenen Firma tahlwert Mark, G. m. B. S. in Liqutdation in Wengern folgendes ein⸗ getragen worden: Vie Firma it erloschen. Weiter Ruhr. den 25. März 1913.

Königliches Amtegericht.

wurde heute bei der Fitma „Wiesbadener Bettfedern Fabrik. Gebrüder Lufe⸗ hßeimer in Wisbaden“ folgentes ein— get lagen:

Der Ehefrau det Fabrlla iten Moꝛitz Tußhetmer, August? ges. HJosenthal, zu Wi sbaden ist Protura erteilt.

tes haden, den 18. Mär 1918.

Königliches Antegricht. Aöt. 8. Wiesbaden. (185

In unser Handeltzregister B Nr. 287 wurde heute bei der Firma „Ibero Beton. Pfosten⸗ Fanrik vormals Kustap Istel Gesellsch akt mit be- schräntter Haftung zu Wiesbaden“ it dem Sitze ia EWtcebadrn forgendes einge ttagen:

Burghard Harling ist nicht mehr siell⸗ vertretender G schäftsführer,

Wiegbahen, den 19. Mär 19185.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wormg. Bekanntmachung. 186! Die Firma „Iohaun Dau h“ in Wor mh und deren Inhaber Ichana Dau h, Ohbst. und Landes pro uf te bhäns ler in Worms, wurden heute im hi sigen Da ndelsregister eingetragen. Worm, ben 27. März 1918. Großberzogl. Amtsgericht.

M n rKxbDurg. 74099

ehastian Leyz in Kitzingen. Die offene Handelsgesellichaft bat sich infolge Ablebeng des Gesellschafleis Georg Lenz aufgelöst.

Die Firma ist übergegangen auf den Kausmann Jultus Jtudosp ja Kitzingen, der das Hol-, Kohlen und Baumdtertal waren handlengsgeschäft nun allein sor:⸗ betreint.

MWürzsurg. 15. Mär 1918.

Kal. Awtsgericht, Res isteramt.

Min rzHiKk. 174101 Con fi ren fabrik Mornania Vaul Zimmer d Go. Unter diiser Firma mit dem Sitze in Kitzingen wurde am 27. Lesember 1916 eiae Komma ditarell⸗ schaft erricktet. Gegenstand des G schäfis ist die Herstellung und der Vertrieh von Fruc tpalttn und anderen ähnlichen Fahri= faten sowie von medizinische P äparater. Persßalch bartender Gestllschafter it Paul Simmer, Kaufenann in Kitzingen. Zibl der Kemmandittsten: 1. xx is(rzburg, den 16. März 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeraḿ.

VF i x g Hur. 74100 -Ballhasar Lehritter in Würzunrg. Dem Haumeister Otto Lehrttter in Würiburg ist Prokura erteilt. Wüärzvurg, den 16. März 1918 Rel. Amtsgericht, Megifteramt.

Würz hug. 174102

Bahrrische Haristein⸗ In du sta ie⸗ Akriengeseßschaft in Line zbung. Durch General versammlungabe schluß vom 15. März 1918, wurde die Gesellschartesatzung in 5z 2 (Gegenstand deg Unternehmens) ge— andert. F 2 lautet nun:

Gegenstand des Unternehmens sst:

a. der Etwerb und Betrieb von Hart— steinwerken sewie der Betrieb der Vari= neinindustri⸗ und Aller damit in Ver— bindung stehinden Geschäfte;

b. der Gewerb oder die Pachtung von Steinbrüchen, Grundstücken, Anlagen u d Gerechtsamen zu den unter a bezeichneten oder ähalichen Zwecken.

Dit (Gesellschaft darf überall Zwelg— ntedetlassungen und Agenturen errichten und Unternehmungen ähnlicher Art be— treiben oder sich daran beteiligen, auch Aktien oder Geschäftsantelle anterer Ge— seßschaften erwerhen.

Würzburg, den 21. Mär 1918.

Kgl. Amtegtricht, Registeramt.

)Genosenschafts⸗ register AkOolgen. 8

1 Unter Nr. 26 des Genossensckane⸗ registers deg unterzeichneten Amtegerich z ist am 16. März 1918 der Waldeckiche Zeltungs verein, eingetragene &r- noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ vsiteht zu Aralfem auf Grund det Statut vom 9. Marz 1918 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und dle Herausgabe der in Arolfen ersch inenden Tazeszeitung Waldecksche Rund schaun, Generalanzeiger für phie Fürstentümer Waldeck⸗Pyrmont und Nech- bargebiete auf gemeinschaftliche R chnung. Haftsumme: 100 M6. Höchfle Zit der Geschä stganteise: 10 Der Vorstand bestebt aus: 1) Post⸗ sekretär K üner, 2) Rechtsanwalt Brunner, beide in Arolsen. Bekanntmachungen erfolgen durch die Belage zum Megierungeblat Für den Fall, daß diefes Blatt eingehen oder au anderen Gründen die Veröffentlichungen in dem lben unmöglich werden sollten, tritt der Dentsche Reichsanzeiger so lange an

dle Stelle dleses Blattes.