1918 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Di. Bekanntmachungen ergeßen vn ter der Fi: ma der Grnossenschaft und Uater⸗ feichnung durch die Vorsta ads mitglieder.

Willen erklärungen und Zeichnung er- solgen unter der Firma der Genossenschajt u d Naterzeichnung vurch die Verjstande⸗ mitglieder.

Axntgericht Arolsen. ArGlaen. 19

In das Genossensch zsttregister des unter reichaeren Antsgerschtz ist ben der Ge— nossenschast Cansunutverein für Brenn⸗ material zu Arolsenm. e. G. m. B. S. das Nachfolgende am 23. März 1918 ein⸗ getragen worden:

ffaufmann 8. Hartmann ist durch Tod als dem Vorstand ausgesch eden.

Zum fiellvertretenden Vorstande mit⸗ gli de ist Hosschnetoermeister Hermann Küttler zu Arolsen bestellt.

Amtsgericht A nisen.

Aus burg. 174136 Ge tan ntmachun g. In dag Genossenschafts register wurde am 19. Mär 1918 eingetragen: „Christiich Sostalc Gin und Ver⸗ aufs Ga. nossenschaft in Augsburg SDochzall, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht“ Sitz: Hochzoll. Das Statut wurde am 16. Febrnar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsch.fillcher Giakauf ron Lebensmitleln uad Wirt⸗ sch istsbebürfnissen im Großen und deren Ablaß im Keinen an die Mitglieber, der Abschluß don Kundengewlnnverträgen mit Ksient n und Gecoerbttreibenden zu. gunsten der Mitglteder. Die Zeichnung geschuht in der Welse, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Unerschrtjt hinzufügen. Je zwei Vor—⸗ standsmlfglieder können in Gemein schaft imltelnander rechtgzoerbinblich sür die Ge⸗ nossenschast zrichnen und Erklärungen ab⸗ geben. ; nossenschaf, außer den die Beréafang der General versammlung beneffen den, erfolgen unter der Fiima der Hentssenschaft in der Negen Augsburger Zeltuag und sind arzt ichnei r zwei Vorstandemitglieder. Dee Pastsumme beträgt 25 MS fünf⸗ undzwanzig Mark sü- jeden Geschäfts, antell. Die Höchstzabl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 20 jwanzig. Im übrigen wird af den Inhalt des bei den Akten beftnd= lich n Statuts Bejug genommen. Die Mitalite ker des Voistands sind: 1) Otto Wolf, Hausbesitzer in Auge burg⸗Hochzoll, 2) Martin Start, städt. Bauaussehrr in A igs burg ⸗Doch zoll. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Diensi« stunden des Gericht jedem gestaltet. Aug d burg. am 22. Märj 1918. K. Amtagerlcht.

Aarich. (20 In u ser Kenossenschafterzalster i6ß am

19. März 19:8 unter Nr. 27 eingetraden die durch Staiut vom 8 Februar 1918 unter der Ftrnia „Gewerbliche Haupt⸗ arnofs eajchast e. GG. m. E. S. zu Murich“ mit dem Sttze in Murich er öichtete Genossenschaft.

äegenstand dez Unternebmers ist der Git und Verxtauf don Rohstoffen und Oil dsabrikaten, die Uebernahme und Weiterverteilung von Arbeiten und Liefe= rungen, die Herstellung von Aibelten für rigene Rechnung, der An⸗ und Verkauf von Maschlnen und Arheitzgeräten für Die Mitalteder und die Veranflaltung von Ausstellurgen für die Zwecke dis Har d⸗ wers

Die Haftsumme beträgt 600 K. Jeber Genosse kann mit mehreren Geschäftz⸗ antelen sich beteiligen, aber mehr als 10 Geschäsisanteile sind nicht gestattet.

Vorstandsmlte lieder sind: Syndikus Dr. Helnrich Reinert in Aurich und err Gduatd Sander mann in Aurich.

Dle Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genossrnschaft, von miade⸗ stens 2 Vorstan de mhgliedern unterzeichnet, tn der Noꝛtwestdeut chen Har dwerkz⸗, reitang in Hannober, im Falle Un nög⸗ lichleit dorniger Einrückung erfolgen sie tin Deutschen Reihe anzeiger.

Die Willenszerflärungen des Vorstandg erfolgen dusch jwei Mitgiteder; die Z ich nung geichieht in der Weise, Faß zwei zoistandamitelter tr zu der irma der Genossenschaft ihre

mʒzufügen.

Vie Ginsicht in die Liste der Genossen it während der Dienststunden dez Gerichitz j dem gestatt t. v ö.

Königliches Amtggerlcht NMurich.

IK ox Ii. (121

In das Genossenschafitregtster st beute eingetragen worden bei Nr. 393, Bau⸗ genoss⸗nschaft Ideal, elngetragene Ge⸗ nofsenschaft mi beschränkter Haitpflicht, mit Lem Sitze zu Neulölln: Die Ver⸗ treiunzsbefugnig res Wübelm Butenschon ift beendet., Carl Fau st⸗Hebe städt in aus dem Vorstand arsaeschleden. Wilhelm Steaphaug in Beilin⸗Hritz ist in den Verstand gewählt. Berlin, den 21. März 1918. Königliches Amtegerlcht Berlin⸗ Mette. Abteilung 83.

Km lan bern. 1221 Im Genossenschaftsregister wurde heu te bi der Laudwitichaftlichen Credit⸗ bant e. G. m. u. SH. i Blaubeuren eingetra en In der Generaloersammlung von 10 März 1918 wurde an Stelle des iurück etreteren Dircklorß C Mühl. bac sec 1am Vorstendg mitglied (Direktor) Pars Bämb, Kaufmann, ber, und za st -= vetiesen den Voꝛstandgę mitgliedern: 1) Ver-

Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ 19

Namengtumerschrift vj

walten: gaffuar Mahr, Siet, Y Jobsnneß Schillina. Mühlenbesitzer, hier, gea alt. Den 26. Mäc 1318. K. Amigericht Wlaubeuren. Ok eran. tarichter Seifriz.

Ronn. A231]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der untet Nr. 67 emngeteagenen Firma Sornrta vez wer tu age genoffenschaft die Rheinnrovinz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft ziit heichrärkter Gaft- vflicht ju Bonn eingetragen: Philipp Füller ist aus dem Vorstand aukgeschieden und an leine Stelle Theodor Harnack, Böärtnereibesitzer in Bonn, getreten.

dz onn, 23. März 1918.

Kgl. Amtsgericht. 9.

Comar, Eis. 124 Bekanntmachung.

In das Geno ssenschasts tegister Bard III wurde bet Nr. 12 Herlisheimer Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. u. S. in Herlisheim eingetragen:

daut Gent ralversamm lungsprote koll vom 24. Februar 19158 ist an Stelle des Vor⸗ fran emitglieds, Stellvertreter bes Ver⸗ elnsvorstehers, Gabriel Thomann, da Vorfiandsmitglied Jullus Sieinbrucker zum Stellvertreter det Vereins vorsteherg gewählt worden. .

Colmar. den 25. März 1918. Kaiserl. Amte gericht.

PDingelstäat, KRickhelfeld. (125 In daz Genossenschaftsrenister ist bei dee unter Nr. 5h eingetragenen ländlichen har, und Darlthnekasse üllstedt. eingetragene Genofferschast mit be. schtãakter Haftpflicht, heute folgende; eingetragen worden:

Ver Landwirt Martin Vogt, Georgk, zu Küllstedt, ist aus dem Vorsand auß— geschleden und an feine Stelle der Land⸗ wirt Adalbert Buch zu Küllstedt in den Verstand g-wäbhlt.

J Sich felb), den 6. n

Königliches Amtsgerlcht.

Pömitꝝ. 126 In das hiesige Genossenschaftsregtster tst zu Nr. : Bleuer rwertung sgenoffen⸗ sch aft Tönitz, e. G. m. b. eute folgendes einget agen worden:

Durch ,, nnn n , boem 12. Januꝛr 1918 ist an Stelle des aus dem Vorstard ausgeschiedenen Viebbäundlerg Wilhelm Meyer in Dömitz der Gastwirt Auguft Timm daselbst in den Vorstand gewahlt.

Dömitz, den 25. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. I27 „därtgener Spar und Darlchusg⸗ kafsenvertin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Gaftpflicht, Hürtten.“ Für den aus dem Vorstande aus geschtedegen Heinrich Lelsten ift Heinrich Mertens in Hürtgen gewählt.

Amisgericht Tien, den 23. Mäcz 1918.

Düren, R net ml. 28 Gürvericher EFpar und Darlehws⸗ kassenverein eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht Gurvenich. Für die aus dem Vorstande ausge⸗ schledenen Heinrich Cremer, Ferdinand 26 und Josef güpper sind Paul Schwingen, Fritz Müller und Hub. Gaul in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Düren, am 25. März 1918.

Dæisburg-Kunrort. 129 Im Genossenschaftereglster Nr. 34 sind am 23. Mär 1918 bei der Genossenschaft Gemeinnũtziger Verein für lein. woh nun gswesen e. G. m. b. P. in Ham⸗ bors Satzungtänderungen gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vem 16. No⸗ vember 1916 eingetragen. S2 lautet jetzt: Der Zweck der Genessenschaft ist aug— schließlich darauf gerichtet, mindtrbe⸗ mittelten, ing besondeie kinderrelchen Fa⸗ milien oder Personen gesunde und zweck mäßig eingerlchtete Wohnungen durch Et— richtung von Ein familtenhäusern zu ver= schaffen.

Der Geschäftzbetrleb der Genofsenschaft 1 ., den Kreis ihrer Mltglieder be—

ränkt.

Die §s§5 13 Ab. 1 und 20 Abs. 1 sind geündert. 5 21 Abs. 2 lautet jetzt: Ueber geschästliche Maßregeln beschließen die Vorstandsmltglieder nach Stimmen⸗ mehrheit. Bei Stimmengleichhelt muß dte Entscheidung des Aufsichttrats ,. helt werden. Beschlüsse, welche gegen dle Stimme des von dem Obeibürger⸗ meister der Stadt Hamborn ernannten Miiglteds gefaßt sind, beoürfen zu ihrer

*6

I] Wirksamkeit der Zustimmung des Auf⸗

sichts rata. Amttgericht Duisburg. Ruhrort.

Pn ishurg -HNÆukrort. 130] Im Genossenschaflsreglster Nr. 36 sind am 23. März 1918 bei der Genossensch aft Va us und Grundbesitzerb ent Groß Duisburg“ e. G. m. 6b. S. in Duis⸗ vurg⸗Rruhrort Satzungsän derungen ge⸗ mäß dem Generalversammlungsbesch:ruß vom 24. November 1917 eingetragen. Geändert sind die §§5 3, 7, 14 und 17. Der Absatz 3 des 8 36 sällt weg und wird ersetzt durch folgende Fassung: ‚Es gilt die Veröffegtlichung als veihmdiich, wenn sie in einer der nachgenannten 3 Zeilungen, Duisburger Generolanzeiger Rhein und Ruhrzcitung, Du täburg⸗ Ruhrorter Zeltung, gesch - ben ist. Weiten⸗ bin ist am gleichen Tage einge ragen: August Barthel ist aus dem Poistande

J unter schrift beifügen.

standgmitgliedern sind bistrllt: Wüldelm

Brück, Heinrich Fuhrmann, Johann Graff⸗

mann und Heinrich Hesse, alle ia Duie burg. Amte gericht Duie burg · Ruhrort.

ECkingesnm, Dongm. 131

m Genossenschaftsreglster wurde ein⸗ getragen:

1) am 23. März 1918 bei der Mol⸗ lerrigennffenfchast Obꝛrstadios e. G. nt. ü. D. in Overflazion: In Ter General ersammlung vom 10. S. Mts. ist an Stelle des verstorbenen aver Jäger Karl Hofherr, Menger, in Oher— ssadson, neu in den Vorstand gewählt worden.

2) am 26. März 1918 bei dem Dar⸗ lehꝛngkassenvt rein Ober stad io r⸗Mun deidingen e. G. m. u. G. in Ober stab font In rer Generalversammlung dom 117. d8. Mig. ist an Stelle des Anton Winghart, Bauerf, und beg aver Jäger Twer Hofkerr, Maler, in Vber⸗ stadion als Vorsteher und Philipp Weggen mann, Bauer, daselbst als Stell. vertreter des Vorstehers neu in den Vor— stand gewählt worden.

Den 27. Mär 1218.

R. Amtsaericht Ehingen. Landgerichtzrat Breucha.

Franghburę. l382

Molkerei Genossenschafi Belgast e. 3. m u. G. In unser Genossen⸗ schaftgregrster ist ju Nr. S das Ausschelden des Oberamtmanns Pautänius aus dem Vorstand und an seine Stellz die Wahl des Rittergutgbesitzets Friedrich Gratzscher in Manschenhagen in den Vorstand cin— getragen.

Feanzturg, den 26. März 1918.

. Amtagerichi.

Friedberg, Hesgem. 33 Ge tanntmachut:g.

In unser Genossenschafteregister warde heute bei dem Ver schuß und Rrebit vtrein zu Reichelsheim i. d. TB., eingetr. Genoffensch aft mit beschräut⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle dez veistorbenen Großh. Bürgermeisters Karl Schmid II. in Reichelgbeim wurde Landwirt Rudol Schäfer in Reichelsheim 4. d. W. als Vorstandt mitglied gewählt.

Friedberg, den 27. März 1918.

Großberzogliches Amtsgericht Feiedberg (Hessen).

——

CEäürsteonberrg, Oder. 134

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 19 die durch Statut vom 10. März 1918 errichtete Genossen⸗ schaft „Füärstenberger Rorbmacher ei⸗ Gen ofsenscha ft, ein getragene Gengfsen schaft mit beschränrter Haftpflicht zu Ruürstenberg a/ Oder mit dem Sttze in Fu rstenberg a. Over“ eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist ge— meln schaftlicher Betrieb einer Korbmacheret. Dte Haftsumme beträgt 500 A.. . Die Mitglieder bes Vorstands sind: Otto Weidner, Korbmachermelster, August Reichelt, Korbmacher, Karl Keil, Korb⸗ macher, in Fürstenberg a. Oder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Borstandgmitgliedern, in der rkischen Vollsstimmen oder erfatzwelse im Deuischen Reich ganzesger.

Die Willengerkiätungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng jwei Vorstande⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zelchnenden der Firma ihre Nameng⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Vlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Für stenberg a. O., den 26. Marz 1918. KRöniglichts Amtsgericht.

Gladenbach. 135 In das Genossenschaftgregtster des bie⸗ sigen Gerichts isst unter Nr. 18 bei der Shar⸗ und Darlehn skafse, e. G. m. u. SG., in Rüchenbach am heutigen Tage eingetragen worden: Dte Veröffentlichungen sind in dem Nassautschen Genossens waftsblatt in Wi⸗g⸗ baden auftunehmen. Im Falle des Ein⸗ gehens dieseg Blattes trit? der Deutsche Reich anzeiger bis jur nächsten General= versammlung an dessen Stelle. (Genu. Reg. Nr. 18.) Gladenbach, 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Gnegsrn. 36 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 der „Haushaltsvere in in Gnuesen, eingem agene Geno ssenschaft mit beschrũnr ter Haftpflicht eingerragen worden. Gegenstand dis Unternehmens ift; gemeinschaetliche Beschaffung von Lebenk⸗ und Watschaftsbehürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ jahlung an die Miiglieder. Das Siatut ist vom 2. Dezember 1917. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Gnesener Zeitung und im, Cen Generalanzeiger unter der Firma. Pie Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Vorstandamliglieder sind:; Wladislaus Frankomgkt, . Hermann Wegner, Dhervofischaff ner, Lecpold Kopigke, Sber⸗ postassistent, sämtlich in Gnesen; Haft- summe 30 . ö

Köntgliches Amtsgericht Gneser, am 22 Marz 1918.

tember 19s7 auf secht erköht. Fa Vot.;

aer nnn. e, , mit tta⸗ bi s chr üutter Hafty elngetragen worden: An Stelle des ausgeschieden en Vorstandsmitglie des Erbpächter Friedrich Wieschendorf in Borkenhagen ist der Erb⸗ pächter Joachim Viereck in Kl. Schwanser zum Vorstande mitglied gewählt worden.

RGrevrsmüäh leu, den 27. Mär 1918.

Großh:rjogliches Amtsgericht.

GrknumbnRkeh, KBz. Lrior. 138

In daz hlesige Genossenschartsregister ift iu dem Naiffeisenschꝛn Spar⸗ und Darletnẽkass en Verein eingeir. Ge⸗ noffeynschaft ait umb schränkter Gaft⸗ pflicht in Sien ein zetragen, daß der Schlosser Friedrich Klein und der Stein⸗ hruchbesstzer Otto Klein aus dem Vor⸗ stand auggeschit den und daß an deren Stelle der Johann Schwenk in Sten und der Ackerer Jakob Schmidt in Sien in den Vorstand gewählt worden sind.

Grumbach (( Gezitk Trier), 23. Mär; 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hemmeragteiãn. 39

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. : Stegers er TDarlehnskassen · Verein, eingeiragene Genofsenscha ft mit unbeschränkten Da ftyflicht, in Stegers, eingetragen worden, daß der Besftzer Johann Neu⸗ born aus dem Vorstande auggeschieden und an stine Stelle der Gastwirt und Bäckermelster Heinrich Zander in den Vorstand gewählt ist.

Sammerstein ⁊d.. Pr., 23. Mär 1918.

Königlichts Amtsgericht.

Neid oßkberꝶ. 140 Geno ss eu chafts registereirtrũge. Band 1 O. 8. 29 zur Firma Ban⸗

genofsenschaft Gezirk Heidelberg, ein⸗

Fetragene Genoßenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht in Kirchheim.

An Stell: des Frlerrich Schweigert in

Heidelberg wurdz, Dr. Ernst Kürz, Sroßb.

Beitrkzarit in Hetdelberg, in den Vor—

stand gewählt.

Band 1 O.⸗3. 52 zur Firma Land wirtschaftliche Cin und Ver kaufs⸗ genofstuschaft. eingetragene & ez offen- schaft mit beschränkter Hafthflicht in Lam5yenhaizg. An Stelle des Leonbard Schmitt und des Georg Heiß wurden Nikol zus Ehwald . und Karl Ehwald, beide Landwirte in Lampenhain, in den Vorstand gewählt.

Deidelkeng, den 27. März 1918.

Greßh. Amte gericht. III.

den

Hex sseld. 41

In das Kenossenschaftzreglster ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Tanner Syar und Darle hns- kaffennerein, e. G. m. u. B. in Tann, Kreis Hersfeld, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Johannes Wiegand und Karl Hllde⸗ brand aus Tann sind aus dem Vorstand auggeschieden. An ihre Stelle sind Hege⸗ meister Paul Nogatz und Georg Lipp⸗ hardt aus Tann getreten.

Hersfeld den 27. März 1918.

Königlickes Amtggericht.

UR ik chenbacz.

142 In unsetem Genessenschafteregister ist heute bel dem daselbst unt: Ni. 4 einge⸗ tragenen Ftreuztaler Epar⸗ und Dar

lahnsẽrkafsen · Verrin, eingerragenen Kmwenngssenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Kreuztal folgenzeg ver— merkt worden: Ver Schuhmachermelster Albeit Helder zu Buschhütten ist aus dem Vorstand aug, gesit den. Der Dreher Wilhelm Kurth in Langenau ist jum Vorstandsmitglled gewählt, und jwar zum stellvertre tenden Vereingborsieher. Hilchenbach, den 25. März 1913. Köntglicheg Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. [43

In das Genossenschastertgister wurde beute bei der Molkerzigennffenschaft Nabern, eingetragene Genoffenfthaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Nabern eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Ziegler, Bauers, ist Johannes Voll, Bauer und Gemeinderat in Nadern, in den Vorstand gewählt worden.

Den 258. März 1918.

R. Amtzgericht Kirchheim u. T.

Landgerlchtztat Hoerner.

ox stananꝝn. 144

Zum Genossenschaftgreglster O.. 3. 25 wurde eingetragen: die Lirfernngäa. und CGinkanlsgenossenschaft der Schuhmachermelster e. G. m. B. S. fonstanz in Konstanz. Gegenstand des Uater nehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbeg er⸗ forberlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an bie Mit- glieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Augführung duich dle Mitglieder, überhalpßt Schaffung von Giarichtungen, welche die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit= glieder bezwecken. Die Mitglieder des Vorstands sind: . Held, 2) Franz Schühle, 3 Kail Götz, allt Schuhrnacher⸗ meister in Konstaazi Die Haftsumme eines Mitglieds beträgt 3090 MS für jeden Geschäfigantell. Die bächsie Zabl der Geschäftgantelle beträgt fünf zu e 300 ..

Das Statut ist vom 7. Nobember 1917. d

Vie Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft J,. unter ihrer Firma in der 8

1 Noack

Unkerschrift bon ? Vorstandt mk fired tn bezw. des Vorsttzenden und deg ö sübrerß des Aufstbtzratz oder deren Sten. vertreter hnzuzufügen. Zur rechtzverbind; lichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens . Mitglicber dez Vorstands unterschre ben. Dle Ginsscht der Lite der Genossen ift während Ter Dien ststunden jedem gesiattet. stonstanz, den 22. März 1918. Gr. Amtggericht.

H xommem. 45 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Havelländischer par⸗ und Botschtuft. Gerein zu Kremmen, eingetragene Genoffen schaft mit un- besczrändter Gaftpflicht“, in Spalte 66 heute 6 eingetragen worden:

Der Gastwirt Franz Hoffert ist aus dem Vorstand autgeschteden und an seine Stelle der Schmleremelster Hermann Gan zer getreten.

Keem men, den 18. März 1913.

Königlichet Amtsgericht.

Landshut. 319 Eintrag im Genoffenfchaftsregister.

Darlehen gkassenverein Goran. hausen, eingetragzue Geuossenschaft mit 1Enbeschruäntter Haftnflicht: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Novembe⸗ 1917 wurde jür die Dauer der Behinde⸗ rung der zum Heere einberufenen Vor, zands mitglieder: Berger. Sebastian, Kellerer, Josef, und Berger, Josef, Limmer, Michael, Söldner in Ebrantshausen, alz Stellvertreter bestellt.

Landshut, den 1. März 1918.

K. Amtsgericht.

Lam ddshut. Gintragung 320 im Genoffenschaftsregister.

Rre ditverein Sands hut eingetragene Bens ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landshut. An Stelle des 8iquitatorß Wuhelm Dörfler wurbe als Ersatznann bestellt: I. J. Hoffmann, Hürstenfabrtfant in Landshut.

Die Vertretungebefugnid der Liqui datoren ist beendet.

Landshut, den 19. Mär; 1918.

FK. Amtsgericht. Lænm han.

146

In das Genossenschafigregister Nr. 29: Lichtenarer Spar. und Dar lehns. taffenverein, G. Gen. m. n. S. in Lichtenau, ist am 18. Mär 1918 ein- getragen worden:

Spalte h, Vo. stand: Gotthelf Brückner, Amĩ a voꝛsscher in Nieder Lichtenau, Curt . Rittergutzbesitzer in Nieder ichtengu. ö

Spalte 5: Durch Beschluß der General. veisammlung vam 22. November 1917 ist die Zahl der Voꝛstandsmitglieder auf erhöht worden.

Köntel. Amtegericht Sauban.

Lürrach. 321

Genossenscheftsreglst ö 1 33 bei der landmirtschaftlichen Ein, und Ver⸗ kaut sg enoffeuschust Tüllingen, e. G. m. E. H. eingetragen: Alfred Mever aug em Vorstand ausgeschitden. Neugewäblt: Adolf Greiner, Landwirt in Tällingen.

Lörrach, den 22. März 1918.

Gr. Amtsgericht.

Kas doebu rg. . 6 Dte dutch Statut vom 8. Februar 191 unter der Firma „Wirtschaftsverein Selk sthilfe“ eing erragerte Geusssen⸗ schaft mit beschräntier Haftpslicht“ mit dem Sitze in Dedendoarf errichtete Genossenschasi ist heute in das Genossen⸗ schafltzregister eingetragen. GSegenstand des Unternehmens ist: i) Versorgung der Mitglieder mit allen Wirtschaftzartikeln; 2) Gewährung von Darlehen an bie Ge⸗ nossen für ihren Geschäftg. und Wirt schafts betrieb; 3) Erleicht:rung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparstnas. Vie Daftsumme beträg? 100 M, die höchste Zahl der Geschäftsante le 10. Betannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma ber Senoffenschafi im Wanzleber Kreisblait. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mar; bis Ende Februar. Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mit⸗ keder. Die Zeichnung geschieht in der

else, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. Vorstandzmitglieder sind: Heil⸗ wann Schnelder, Wilhelm Häͤdecke, Robert Paul Jatow und Hermann Düher, an ilch in Dodendorf. Die Einsichi in die Liste der Genoffen ist während der Vienftstunden deg Gerlchtg iedem gestattet.

Maß deburg, den 2. Mär 1918. Königlscheg Amtegericht A. Abteilung 8.

Ma nmnhelm. 148

Zum Geaossenschafitzregtster Band 1 O.-Z. 5, Firma Ronsum · Verein Mann⸗ heim eia getragene Grenossenschatt mit befczränrter Haftpflicht in Mann⸗ heim, wurde heute etagetragen: Statut kurch Beschluß der Generalversammlung vom J. Oktober 1917 in 8 4c (Erhöhung der Haftpflicht auf 50 ) und in S 5 J u. 2 (Eihöhung des Geschaftsantells auf 50 M abgeändeit.

Mernneltn. den 25. März 1918.

Gr. Amtgaericht. 3. 1.

Meeri, u. Foaem. Iso

Im Genoßenschaftgregist⸗r ist heute bei er unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnötasse, G. G. im. 11. S. in Nipter, (ingetragen:

Gre vesmniniem. 31 In az Geneossenschaftaregister für Da ssow

aut gejchtden. Die Zahl Jer Vorstande⸗ milglieder ist durch B sckluß vom 27. Stp⸗

tft bum zu Nr. 4 „Falthorster Spar- und Varlehustassen⸗ Verein, ein⸗

badischen. Gewerbe, und Handtz eker ziitung in Karltruhe. J- nach der He. nossenschastz vert tung, welche die Befennt. / wachungen erläßt, ist der Zäafatz ‚der Vor stand' bew. der Aufsichtsrat“ nebst

Ver Landwirt Herthold Silbernagel tit dus dem Vo stand auegeschieden und an seine Et he der Landwirt Auqust Wilhelm in . etreten.

Amte gericht 2 265. März 1918.

verstorbenen Friedrich Dürr wurde das

. Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preutziischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag

den 2. April

R reren

w

6 7X.

Der Inhalt dieser Beilagt, in welcher die Belgnntmachmẽigen lber 1. Eintragung xy. von gFatentannilten, 2. Patente, 3 chaftè⸗, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. liber Konlurse und 12.

einem hesonderen Blatt unter dem Tite

ventral- Hand elsregister

Das Zentral. pandelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selhbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichg⸗ und Staatzanzeigers, Sw. 458,

jlhelmstraße 32, bezogen werden.

r c- ·ᷣ 0 - tam

ESIS.

*r

tanwälten, 3. „Gebrauchzmuster, . ang dern Handels, 5. Gährerrechts, s. Herring, J. Genossen- die Taris⸗ und Fahrylanhekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschelnt nebst der Warenzeichen beilage

28

fir das Dent ehe Neich. (rr. 770)

Das ʒZentralc handel t register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Btr Bezugspreis beträgt ö * 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —Anzeigenpreis für den Raum einer 5ͤggespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

7 Genoffenschafte⸗ . register. ö

ein pff eu schaft re gi nter Metz.

In Band 11 Ne. 70 des Genossenschaftzz⸗ reglifers wurde heute bei dem Italie⸗ nischen Cansum verein, einge ragene Genofftnfchast ait besche üafter Haft⸗

flicht in Migringen folgendes eingt⸗

ragen: Durch Gerlchtsbeschluß vom 14. Januar 1918 ist die Auflösung der Genossensch aft ausgesprochen worden, nachdem die Zahl der Genossen weniger als siehen betcägnt. Zum Liquidator ist der Hüttenbeamie Mathias Btrresborn in Algringen hestellt. Metz, den 18. März 1818. aiserliches Amtsgerlcht.

Kas d. I74 150]

Im Henossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehenskassen⸗ verein Minders bach: An Stelle des

bisberige Vorstandsmitglted Gottlieb Friedrich Dürr, Landwirt, zum Voꝛrsteher

bes Vorstands und all wateres Vornands⸗ st

mitglied Jakob Borkhardt, Lammwlrt, in den Vorstand gewählt. Den 23. Maͤrz 1918. X. Ami gericht Nagold. Landgerichfs rat Ulshöfer.

Ke nugalza, Sn rormbegʒ. 651 Auf Glatt 6 des biesigen Genossen— schaftsregtsters, den Syar⸗ Rrebit⸗ uud Brzag d Vereina Obercunewalde ein- getraßene Genoffenschaft mit us⸗ beschräktter Dafipflicht i Obereunr- wald betr., ist heute eiagetragen worden, daß der Schmiederteiste: Friedrich Jeschke in Obezeunewalde Mitglted des Vor⸗ standt sst. Neu salza, am 26. März 1918. gtönigliches Amtagericht.

Namn Gd. 152

In das hlesige Senoffenschaftsregister ist beute bei dem Deimbacher Spar⸗ und Var lehn Sta ffenverein e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. Februar 1918 wuede an Selle des verstorbenen Aaton Tkon in Weis der Joseph Beaun in Weiß in den Vorstand gewählt.

Nazuwied, den 19. März 1918.

Rönlgliches Amtsgericht.

Nou vil. 153

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs u. Ahsatzgengfsenschaft e. G. m. n. SO. in Mel stach folgendes eingetragen:

In der Geurralpersammlung vom 27. 1. 1918 wurde an Stelle der ausge⸗ schledenen Vorstandsmitglieher Karl Krämer und Joses Wirrgen ber Karl Muscheid als Vorsitzen der und Jozann Muscheid als RNendant in den Vorstand gewählt.

Neuwieb, den 25. März 1918.

gtöniglichez Amtsgericht.

KNäxmbe . 54 chen off enschaftsregistere int rag.

Zieferung s genupffenschaft ber riittel- früukischen RKunst⸗ nud Bauschlosse⸗ eien and Eisenkonstrzkt io ser k⸗ nätten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf: pflicht, in vtürn⸗ erg. In der Generalpersammlung vom 24. Februar 1918 wurden Aenderungen der Satzung nach Maßgabe deg elnge⸗ reichten Hrolokollt beschlofssen. Die Firma lautet nunmehr: Emkauss⸗ und Liefe⸗ rungagenoffenschaft für das mittel⸗ fränlische Schlofferge werbe, einge⸗ tra gene enoffenschaft mit beschräuklt er Haftyfl cht.

Gegenstand deg Unternehmen ist der Ein. und Verkauf von Robfoffen sowie die Vermittlung und gegebenenfalls die Uebernahme von Aufträgen zweckg Aus⸗= führung durch die Muglieder.

Jeder Genosse kann sich nunmebr mit 10 Geschäfteantellen beteiltgen. Die Haft- lum me beträgt 500 S für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Nürnß erg, 27. März 1918.

KR. Amĩiggericht, Registergericht.

irn asm. löb] Geno ffen ech aftsregistereiutrag. Faugensofsenschaft für das bahe⸗ vscht Verkehrs per soaal, einne traa ene Genoffenschaft Mm tt Feschrän iter Saft vflicht in Birmasens. Durch Heschluß der Fereraloersammlung vom 2. Januar 19135 wurde an Stell' des am Z. De—

sektetãr Friedrich Burger in Pirmasens in

den Vorstand gewahlt.

Pirmasens, den 23. März 1918. Kgl. Amtsgericht.

Heger sburꝶ. 158] Belanntm achtung.

In das Genossenschaftsregtster wurde heute beim „Varlehenskaffenverzt in Zꝛitlarn, eingetragene Genosenschaft it unbeschränkter Paftpflicht“ in Zeitlarn eing tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1918 wurde ein neues Statut angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Veremz erfolgen nunmehr in „Genossen⸗ schafler: in Regensburg.

Regensburg, den 28. Mär 1918.

Kgl. Amiegericht Regenzburg.

R onnex /. [69] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter If́. Nr. 3, betreffend den Conftimercin , , e. G m. zt. P. folgendes eingetragen worden:

Der § 36 KAbsatz 2 der Vereintsatzung wiid dahin geäubert: Als Bekauntmachungt⸗ organ der Genossenschaft wird das Nafsauische fen ossen schaftẽblait zu Wieebaden be⸗ immt. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes 666 Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle.

Rennerod, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

ennerod. 187! In das Genessenschaftsregtsler des interzeichneien Gerichtz ist heute unter Nr. 11 bei dem Kansumwerein e. G. m. U. S. in Oberrod folgendeg ein⸗ getragen worden Ne. 7 Spalte 6: Als Bekauntmachungs⸗ organ der Genossenschaftt wird dag Nassauische Genoffenschaftsblatt zu Wies. baden bestimmt. Bet etwatgem Eingehen dleses Blattes tritt der Deulsche General⸗ an jeigar zunächst an dessen Stelle. Reanrrob, den 19. März 1918. Aönigllches Amtsgericht.

liodling em. 160] Im Genossenschaftzregister wurde hrute bel der Molkereigenoffenschatt Uyfla⸗ mör, eingetragenen Genossenschaft ait nubeschrärtier Hafipflicht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1917 wurden an Stelle der aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedꝛr Wendelin Hacker, Franz Wüst und Andreas Schneider in Uypflamör zu Vorstandsmitgliedern gewählt Fidel Gihr, Wirt zum Adler, Jakob Oit, Bauer, und Jakob Hacker, Bauer, sämtlich in Uoflamör.

Den 23. März 1918.

Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtziat Straub. Rang, Oni pꝶ. (61

In das hlesige Genossenschafigregister ist unter Nr. 5 zu der Genossenschaßf „WRisser Spar, und Darlekaakafser⸗ verein eingetragene Ge nossenschast mit nnbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

Der Gattbesttzer Ernst Krüger ist als Er satzbereinsvorsteher ausgeschteden und an seine Stelle der Amtsgericht sekretär Emil Schuschies in Ruß als Vereinsbor⸗ steher getreten. Der Landwirt Richard Schütz ist als Stell vertreter des Vereins⸗ vorstehers in den Vorstand getreten.

Rut, den 26. Maͤrz 1918.

Königlicheꝰ Amtsgericht.

Snłl der. 162

Bei dem Crammer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffen Verein, eiagetragenen Gensssenschaft mit nrbeschräankter Haftpflicht, zu Cramme ist heute in das Genossenschafzregister eingetragen, daß an Stelle des Ackermann Otto Wrede in Cramme der Landwirt August Genth da— selbst zum Vorstandsmttgliede gewählt worden ist. .

Salder, den 7. März 1918.

Herzogliches Amtegerlcht.

Sgy dn, Erzgeb. 163

Auf Blait 9 des hlesigen Genossen⸗ schaftzregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sypartassen⸗ Verein Cämmers⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit unh eschrünkter Hafiyflicht in Cänrmerswalde betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Heinrich Bieber aut dern Korstande ausgeschleden und Dermann Glöckner in Cämmerswalde Mitali-d des Vorsiands geworden ist.

tember 1917 versto benen. Vornandemis⸗ adlleß Bilhelm Christmang ber K. Post⸗

Sathda. hen 26. März 1918. Fön liches Amiag richt.

S elk R aKzen Bek. 64

Heute wurde in das hier geführte Ge—⸗ nossenschastsregister das Statut des Land⸗ wirꝛschaftlichen Geazmngsrereins ein, geiragene Gensssenschaft wit unhe⸗ schrüntter Hafipflicht zu Hohenhorn dom 22. II. 1918 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗

en des landwiitschaftlichen Be⸗ rieb.

Vte Willengerklürung und Zelchnung für die Gerxossenschaft maß duich zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namentz⸗ unterschrist beifügen. Die Be lannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandamitgltedern, im land⸗ wirtschaftlichen Woch: ublatt für Schlegwig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läust vom J. Juli biz zum 30. Junt. Der Vorsiand besteht aus den Herren Adolf Kiehn, Land⸗ wirt, Fahrendorf, Heinrich Fischer, Lehrer, Hohenhoꝛn, und Otto Hanstedt, Landwwt, Hog enhorn.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

während der Dienstunden des Gerichts ist

jedem gestattet.

Schwarzenbek, den 4. Mäcz 1918. Könlgllches Amtsgericht.

Stargnrek, Rom m. (188 Die durch Satzung vom 31. Januar 1918 unter der Firma „Glettrizitüärs⸗ enpssenschaft Növiin eingetragene Bennssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitze zu Röblin, Kreis Saatztg, begründete Genossenschaft ist heute unter Nummer 72 in unser Ge— nossenschafisregister eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elekltrischer Gnergie und die Unterhaltung der gemeinschaft⸗ lichen Anleige. Gekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandemitgltedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stestin, deim Eingehen dez letzteren bis zur nächsten Generalversammlung durch den Veutschen Reichsanz iger. Mit⸗ alleder des Vorstands sind: Emil Pieper in Nöblin, Karl Drößler in Steinhöfel und Friedrich Britke in Nöblin. Wlllens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindesteng 2 Vorstandsmitg ieder, indem diese der Firraa ihre Nanent⸗ unterschrlft beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ½6, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste ker Gengssen ist während der Dtenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Staegerd i. Pomm., den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

St okp, Pomm. 74164

In das Genossenschaftareglster wurde heute der durch Statut vom 25. Januar 1918 errichtete Schwosogwer Gpar⸗ und Varlehastaffenverein, eing tragen Genn ffenschaft mit unte schr änkter Hafthflicht, zu Schwalom eingetragen. Begenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und krrediten an die Mliglieder erforderlichen Gelymltte! und die Schaffung weiterer Einrichtungen ur Förderung der wirischaftlichen Lage der Muglleder, insbesondere 1) der gemein⸗ ichaftliche Bezug von Wirtschastsbedürf⸗ nissen, 2) dle Herstellung und der Ahsgtz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ trieb? und dis ländlichen Gewerbefletßes auf gemelnschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ schaffung von Maschlnen und sonstigen Bebrauchggegenständen auf gem inschaft. liche Rechnung zur mietwelsen Ueber⸗ lassung an die Mitalteder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied und sind in der für die Zeichnung des Vereins durch den Vorstand bestimmten Ferm zu zeichnen. Der Vorstand bestedt aus fünf Mitglit dern Peter Albrecht, Albert Mäller, Reinhold Albrecht, Becabard Franz und Carl Zessin. Die Wlllengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch drei Vorstande mitglieder; dle Zelchnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins ibre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichtz jedem gestattet. Stolp, 23. Februar 1918. Königl. Amtz⸗ gericht.

Stos p, Bomm. 74165

In das Genossenschaftsreglster wurde heute der durch Statut dom 22. Februar 1918 errlchtete „Weꝛiterhagener Tyar⸗ urd Darlehnskaffenyrrein, cinge⸗ trageae Genaoffeufchaft mit nunbe-

chi nnter Saft fl:ttözt zu Welten

1 bagen“

lichtr Ciakauf von Verbrauqchtzstoffen und s

eingetragen. Segenstand dez Nuternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlich n Geldmtttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Being von Wirtschaftsbedärfnissen, 2) die Her— tellung und der Absatz der Erzeugnisse des larhwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Sewerbefleißeg auf gemein schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung don Maschinen und sonstigen Gebrauchz⸗ gegenstãnden auf gemelnschaftiche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Bekannimachungen ersolgen durch dag Landwirtschaftliche Genosfen⸗ schasteblatt in Neuwled und sind in der jür die Zeichnung des Vereins durch den Vorstand vorgeschriebenen Form zu zeichnen. Der BVorstand besteht aus drei Mitglledern: Friedrich Jaeckel, Karl Gurgel und Hermann Kunde. Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drel Mitzlieder, die Zeichnung ge⸗ schicht in der Weise, deß die Zeichnen ven zur Firma Leg Vereins oder zur Be— nennung des Vorstandg ihre Namengun ter⸗ schrift belfügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Stolp, 7. März 1918. Königl. Amtzgerlcht.

GStolp, Pomm. 74167]

In das Genossenschaftsreglster ist heut= bei Nr. 57 „Läuhlich: Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafse in dochsmw G. G. 11. B. S.“ eingetragen: Kugke ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Eigentümer Bernhard Kroggel in Sochow in den Vorstand gewäblt. Stslp, den

24. März 1918. Königliches Amtsgericht. Siolp, Pomnm.

74166]

In das Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 62 „Gumbiner Molkerei⸗ genossenschaft GS. G. m. B. SH. in Gumbin“ eingetragen: Hermann Witt und Hermann Duske sind aus dem Vor⸗ ande ausgeschleden. An ihre Stelle sind der Cigentümer Paul Haecker in Gumbin und der Lehrer Paul Schardin in Dt. Plassow in den Vorstand gewäblt. Stoly, . Mär 1918. Königliches Amts⸗ gericht.

Traunstzinm. Setanztñnac&ẽ́ug, I7]

Im Genossenschaftgregister für Prien wurde hel der Handwerkerkredit⸗ genoffenschaft sür den Amtsbezirk Prien eingetragen:

Die Genossenschaft lautet nunmehr: Gewerbe und Landwirt schastsbank e. G. m. b. S5. Prien.

Traunstein, den 23. März 1918.

Kgl. Amtsgericht Traunstein (Reglstergericht).

VF ros chen. J.

In das Genossenschaftsregister ist ber den Deichen staufhans Gin⸗ getragene Ggengssenschaft mit be⸗ schrünkter Haß pflicht in Wreschen eingetragen worden:

Rechnungs tat Utecht ist verstorben. An seine Stelle ist Kreissekretär Berthold Schne der getrelen.

Wreschen, den 22. März 19183.

Königliches Amte gericht.

Mæegchen. 172

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschäaßyerein in Wreschen, Eingetragen ne Senossenschaft mit un⸗ besch rũntier Haftpflicht, eingetragen worden:

Rechnungsrat Utecht ist verstorben. An seine Stelle ist der Amtẽgerichtssekretär Karl Weber gitreten.

IBreschen, den 22. Mär 1918.

Königliches Amtogerlcht.

Ewel pk ückenm. [73] Geno fsenschafts e egister.

Flema: „Vor schußnerein Gliestastel. eingetragene Genossenschaft mitt un⸗ beschränkter Hafiyflich!“. Sitz Blies⸗ tasttl. Vorstands veränderung: Aus ge⸗ schieden: August Heim. Neu bestellt: in Rohels, Rechte konsulent in Blies. tastel.

Zweibrücken, den 27. März 1918.

Kgl. Antsgericht.

9) Musterregister

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Sc hixg is wal de. 74373 In das Musterreglsler ist eingetragen

Muster Nr. 96 eine Knopfkarte mit der

Fabriknummer 132 (Frauenglüd) die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um welte⸗e

siehen, insgesamt auf zehn Jahre ange⸗

weldet.

Schirgismalde, den 28. März 1818. Königl. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Chem nt tn. 74388 Ueber den Nachlaß des Kaufman ns = Vertret. v. Zigarrenfabrteen Ernst Arthur NManewald, all. Inh. d. Fa. „Arthur Manecwald?“ in Chemnitz, Zschopauerstt. , wird heute, am 253. März 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtzanwalt Justizrat Gheig, hler. Anmeldefrist big jum 16. April 19183. Wahl⸗ urd Prüfungg⸗ termin am 25. Aprzil A918, Bor⸗ mittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anielgepflicht bit zum 16. April 191838. Chemnitz, den 28. März 1918. Königliches Amtsgerlcht. Abt. E.

Göttingen. (1253

Ueber den Nachlaß der Witwe des Lazarettin speltors deinrich Wiegand, Catharine geb. Geih, zu Bovenden wird heute, am 26. März 1918, Nach⸗ mittags 1 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Abraham Lilten⸗ thal in Bovenden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Mat 1918. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungatermin: 8. Mai 1918, Vorm. III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Avril 1918. Königliches Amtsgericht, 4, in Göttingen.

Limburg, Lam. 1254]

Ueber daz Vermögen der Kallwerke Dieikirchen G. m. H. H. in Limburg wird heute, am 16. Marz 1918, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, das Ronlurgder- fahren eröffnet. Der Geh. Jufstizrat Raht in Limburg wird zum Kenkurver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. April 1918 bei dem Gerichte inzumelden. Gg wird zur Beschlußfassung iber die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eincz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Flaäubigeraus⸗ schusßses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Begenstande sowle zur Prüfung der auge⸗ meldeten Forderungen auf den 272 pril 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurßz mafse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu werab folgen oder jr leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, velche sie aus der Sache ahgesonderte Sefrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzherwalter big im 10. April 1918 Anzeige zu machen. In dem Inserat 719896 ist infolge eines Schreib⸗ fehlers bie Firma des Gemein⸗ schuldners nicht ganz genan richtig an gegeben. .

Könlglich's Aratsgericht in Limburg.

Marz grad oOmn. U743921

Ueber den Nachlaß des am 18. Fehruar 1918 zu Königsberg i. Pr. verstorbenen Steinsetzmeisters Wladislaus Grzes- kowiak aus Margzrabowa ift heute, am 28. März 1918, D 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ wann Willv Mitzka in Marggrabowa ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1918. Gifte Gläubiger versammlung und Prüfunge. termin den 27. Aptil 1918, Vor- miitags 9z Uhr.

Marggrabowa, den 28. März 1918.

Der Gerichtsscheelber des Königl. Amisgerichtt.

Planen, Vokt. 743951 Ueber den Nachlaß des Etickmaschinen⸗ befitzers Gustar Heinrich Gmil Hempel in Planen wird beute, am 28 Mär 1918, Vormittags 1106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Kanilelinhaber Otto Ebert, hier, Klosterstraße 13. Anmeldefrist bis zum 14. April 1918. Wahl⸗ und Prü- fungstermin am 29. April 1918, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1918. Königliches Amtsgericht Plauen.

waldsee, v irt. 41325 Kontkurgeröffnung üer den Nachlaß des am 2. Dezember 19817 veist. Joses

worden: Dle Firma Car]! Stein. i, . in Sohland a. v. Sperre hat für das

Anton Stoll, pens. Pfarrer in