1918 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

j 2 6 J

ij Geund beg Gäeiekes vom 11. Jui 1871 ('jetsammI. Bekanninm ach un 1 Di , . i. ,, ,. e ag eg , S. Tel und des Alerhöchsten Etlasses dom 6. Jan 1rd! Auf Grund der Bundezrat d rer nun bon 2) Serien ber 181. ert, 4 Gergralysan mu 3 1; Zabl ra. eue, Gewinr ank z [wr seksammt. S. öh wird ber Stadt Düren im Reglerimgs⸗ babe ich dem Bh bane Hugo Kühnen, Elergelro. Titz; La6. Ken i s für ie hte er Fat Mtecknnngezobr IB r7 vorn: e bezärt. Aachen das Recht verliehen, zur Erweiterung des Hmroße Rr. b, den Handel mit Lebens, und Faster miftern parle, . Mäh. (ö, ä) Being, Hat m

um Deutschen Neihhzanzeiger im Königlich Prrußischen Staatsanzeiger. J

ädtischen Wasserwerks die Parzellen Gemarkung Rölsdorf allet Art und Gégenständen des täglschen Be dars sowie 3 356 337 66) (gegen Vie Boriwochz Zun. 1 251 000 gr., 6 R. 6 . är, R, Wb, e, so, al, s, ö, 37, iäz und 163 im die Rermiitsertsigtte it bieifir un ierfag. en,, n ü M 28. . Berlin, Mittwoch, den 3. April 1 08 Wege der Enteignung zu erwerben. Essen, den 28. Maäͤrm 1818. k Be 42 C bn. 34 (o) Fr., Guthahen kn Ausland 1135 435 * —— 41 9 VWerlin, den X. März 1918 Die Städtische Polneiderwaliung. J. V.: Rath. nba. 13 as Oo) 33 renn . . 6. 6 ö ö * 22 8 2 ö 2325 218 9000 (3un,. 38 413 0000 gr., gestant ere Wechsel 1 105 2853 2 . im vo . ; ( ö An Grund Ullerhächster Ermächtigung Seiner Majestat 3 , ,, ,, Nichtamtliches. u r , , kirche cs ern, beäü, Krteß muschmkhsg erlittens Unrrcäht entshähigt werden. Sällchllc. des Königs. Bekdanntmachung. (Abn. 37 G32 090) Fr., Vo: sGässe im den Stoat la n O G0 (inn. Deu R zu einem allgemeinen Frleden. ie r 6. . sind wir bemüht, durch Vereinbarung eines neuen Handels vertrages Des Siaats ministerh 8 . ach, 390 0 C ο Gr., Vorschüsse an Verbündete 3 360 000 00 3 ; sches e i ch. Hestrebungen, seine Vecbundeten auf Fleer Gianterltson imn seinen und durch eine zröeckmäßige Regelung der Gisenbahn- und Schiffahris. . um. Sch ro back, geb. Gerlach 29 6 23397 gen, seine Vechündeten auf dieser Grundlage zu v? !. ö maß J Bre Der Fraun Postsekretür Elisabeth Schroback, geb. Gerlach, 15 000 M0) Fr., Notenumlauf 25 178 328 9090 (3un, 35 353 ih , , n, ieser undlgge, zu vereinigen, fragen unsere wirtschaftlichen Interesfen in Rumänien entfprechend zu von re itend ach. Drews. 1 Tunnelftraßhe Nr. 9, ist auf Grund der r , , . Franci Schatz duthahtu 37 2775 9560 (Non. 7909 972 Fr., . Pre nßen. Berlin, 38. April 1918. daß 16 alles k ist mein Zeuge, schützen. Die gefamten Friedengher träge werden nach ihrem end⸗ 8 5 J 7 8 1 . r ,,. * ** ( . 1 1 h 1 1 hab ö ir, 1 . neue Sf ö 9 ĩ . , **. . . 73 42 . 1 e 1 1 i,, , , Irrsheichstgnöleß Tr (ral, den Hextling hat, geütern on K,, ,, . . . a dri, 23. Parz. Ww. X. S, ur weig . ittag, wie die tsche f . menceau hat einige Zeit Beginn , , n,, ,, , dtumgniens Zukunft liegt im Osten. Weite Gebiete Beß⸗ Frankfurt J. Oder, den 27. März 1813. von Spanten rom 23. März. In tausend Pesetaz. (Ja. ann 4 karest e n,, , . , . getagt, ob ich zu Hen ine, 33 * . , nn, KLrabi,ns sind von rum änischer Bevölkerung bewohnt und. manche B e k 49 ö n t m a J n ö 85 66 * 28 ** 58 ' den aus 3u are er wle er eingetro enen Staats ekretãr de 7 9 Ur gen reit set und au welcher Grundlage. 9 elchen uten a re; a5 wvöes m zn] *, 3 - 3 . Die Polljeiverwaltung. Dr. Trautmann. woche in Klammern) Golz im Inland 1 395 724 (3nn. 2) artigen Amts D sᷣ . 3 Ich habe sosort im Ginvernehmen inst Berlin Jan,. asg, Anelchen deuten, darauf hin, daß dfese rum aͤnische Bepölketung. Der Scarkwietin Auguste Pr eutgler, geb. telaut, in Bold ir, Auetend S9 gl (abw. 1315. Barpäiat in Shäber o, Hswär . ants Dr. von Kühlmann zu längerem Vor— hierin herett sei und gegenüber Fra elch et. . e en , daß ich einen engen Änschluß an Rumänien wünscht. Wenn sich Rumänten Berlin-⸗-Schöne berg, GusiarFreytagfit. 3, er. ich die Wieder · k 98 AM sZun. 1 183), Wechselhestand 13 29 Ubr, 1 764) Lom nge empfangen. . blicken löang. als den Wunsch Franui neh Gilf r, , . 5h. , einen offenen, enrlichen und, freundsckastlichen Fuß mit ung Rfnabme des Handels mit Gegenftänden des täglichen Bekanntmachung 129 834 (Zun. 4 4091, Wertrapiere 12774 (Ahn. 26), dot mum wurde aus Paris erwidert, lauf erf 5 6 gen. Es ellen will so werden wir nichts dagegen haben, jenen aus Bedarfs gestattet. 2 850 429 (Abr. 13 267), fremde Gelder 990 631 (Aba. 7 524). Staats se krete ir; ; handeln. Daraufhin gah es keine Wahl nen sei iu vei,⸗ Heßarablen kommenden Tendenzen entgegenzukommen. Rumaͤnten Geilin Schöntbeig, den 28. Mär 1918 Dem Fleischermelster , 4 . . lst u fir . . ,,, se. . Vag gewalt . ingen ö J . . . 63 mehr gewinnen, als etz in diesem . l . n g. der Flei erelgewerbebetrte wegen zuderꝛ: ãst untet⸗ . sl 6 fn, . J o meldet, gestern aben Oesl 4. 1 gegn inge J 6 st ft, bereits enthrannt, Krieg verloren at. Ich war ang lich bemüht, bet den Grenz; Ver Jolize ptäsident ju Berlin. r ,, ., n Begleitung des Geheimen S berreglerunggrats M Giro . Desterreichisch⸗ungarische und, dentsche Truppen kämpfen Schulter on herichtigungen Rumänien nichts zu nehmen, was einen dauernden Kriegs wucheramt. J. V.: Machat ut. sas Costyn, den 21. Mär 1918. Börfe in Serin und des Majors Keil nach der Schwenz begeben, . , n n, , i 4 . 5 . 2. . , X 1 j 2 ö * * ö Aden. ten 1 Vertet . 4 9 3 en * * r Rur; 1 8 k t ch ,, Notterur gen des Börsenhorsten des) dert internierten Kolonial⸗Deutschen zu besuchen. 9g K. und Peutschlanda. Unsere ö ö hellen und . zieh. . ö. 3. ö Detanntmachung. , vom 3. Aunll vom 2. Apif fEntente bewetsen, daß die französischen und die ltallenischen verstandenen Interesse auf die Zentral machte angewiesen ist, un d Ven Geschwisten Kois Spatz, geboren am 8. August 1863 a fit Geld Brief Geld Er e, . auf 4hete Gebiete Utopten sinb, die sich ferchtbar meine Politik geht dahin, in Zäanst ein freundnachbar fiche Ver⸗ G cheltzetn, ind Ting. Syst, geboren am 17. Sebras 18.2 Bekanntmachung. *. 23 M* 3 Oesterreich⸗n . Die e . äber. für dieß an Wahnstnn Hältniz neu ga hegründen, Dag gegen wärt ge rumiänisch⸗ Mini⸗ in Ersß Echolzkeim, wohnhaft in' Frankfurt a. Main, Gron- Dam Kenditor Gerhard Stracke in Herne, v. d. Heyde. Item Jort 1Dollar . ; ö erreich⸗ ugarn. wife Bor . en n . antem acht⸗ liegt zum größen Teile in Kae, terium, welches immer für (inen Anschluß an die Zentralmaäͤchte . bee be r, s, Helbättelctal Kroße Hoden deimerffrafe s, ird straß 3! arboren am 71. Auguff 1883, wird auf CGicnnd rer Ze, Pear ;. jo Csjutden 75 213 1 2lg Der Deutsche Kaiser richtete an den Kaiser Karl ein kel men re, en , einern intgrlsnde, an weich ich noh zuriäch är bat lei, Auschauung richt geändert. Ven Rämänieng zu= Hierdurch der Hagdel mit Ge genftänden des 7ägiten e ,, bert bent 33. G.ptenmher Holt, Feldt. Diner 190 Krane, e 153 . 193 Telegramm, worin es laut Meldung des Wolffschen Tele⸗ n ü e. as immer auch komme, wir geben Deutschlandz künftiger Politik allein wöid es abhängen, wie sich sein Los ge— ö. Bedarfs vom 1. Tpril 8. J. ab 4 ge stattet. , . i, 9 n . der Handel wit Gegen. Schmt den 199 Trongn 162 1624 162. ice aphenbürog“ heißt: n, ff T Ir e. 3 i. 9 . nicht im Stlche lassen wird. Die stalten wird. enn, . , , , , n, , , , , , w , e n e ne r re ,. Der Dollzelpräsident. J. V.: von K len ck. schäftgräumen darf durch dritte Perfonen der Handel edenfallz n ö . . 1 —ͤ 12 r, die gewaltige Leiftung vergegenwärtige, die Deine und Heine eigene noch für deutsche, wohl aher werden wil lter en f. ö ü Rumänien hat mir ia erster Linie der Gedanke vorgeschwebr, . 2 9 n : ö . werden. Wle Kosien der Bekanntmachung find von Stracke ag g epen 1090 Kronen G66, 5 66 66 36. 55 66 lein e e m e, rr ,, in . Schlusse gehen für . Len e e, nnr rnfb e n men , . lien i e fte! 6. ; u erfiatten. i. ; t eTnen n, 6 l 10 n 9 weit überlegen 6 und kunst. l E ĩ geu! en f u . r n c. Zulgarien 100 Lera 93 79 79 6 pollbracht haben, Daß Du Dich en dschlossen bast , , an. . , ö. 1 z in Betracht, da es jnfolge feiner weltgehenden Ves organtsation Bekanntmachung. Herne, den 20. März 1913. J : st, mehreren meiner Durch die Frieder sberhan dlungen mit Ruß land wan be die ö nfolg Mrirz Venktgung vorm 16. Januar 1s, Kurz bie ich der Die Stodt. Po tzeiperwolturg V , n, . ö , , derne n mr f be, , hein, ö ö ; z . ? 2227 P . ; n ner nertennn 8 w 9 * = 6. . . fz r 18 be * len. le ssen, 4 . n. ie e, . e gli rn r . ö. . Ver Obꝛrbssegermeister. J. B.: Sampe. 2 und ö. 3. 19. e in iin 1 besondere . 53 , . 1 , . ö die , , . er. 5 ef n Neberschůffe Fandel m Eben g un er u ßm it fen, tus besor dere die ; . zcelona eletas 197 3 n diesem, Augenblicke von neuem di. Notwendig kein eng:n Zu, lancren Benlchthg bie Leis grit, , ,, ee, an eclandwirtswaftlichen Produkten zugesichert hat. Die Kom- d . dne , n,, ,, n, , n , mhh hehe, rc . bebe ich auf. = Bekanntmachung. Dle Heutige Bönse zelgle elne feste eber ruhige Haltung. Gh ir noch harren. Ich grüße Dich herzlich in treuesler Freund.· Mit dem Darchschneiden einer Masche löfen scch 9 ö 36. . , , it ist ö ,, e n, . Dem Helgzgich Hütz n ig Giesenkirh en i ker Habe! Nad enge! ffend le Kere ener. n äsret b H etrofeun he ai Wwilbelm. selbst, Wir kaben vorersi, Sie in Inneln gäußten gen, g. nahm den *! ü, , , , Der Poll ewräsident. J. B.: Gocehrke. . Gegenftänden des täglichen Bedarfs untersagt eine , ö. Ia ne nn. . ,. . n . . . 8 ,, vom russischen . . . r rege n g, nnn , darf f, ö ——— worten. a8 Ge af: nach und die Haltung blieb dis zum Schein ob warten. efonzerer efried gung müssen Dich die außerordent lichen altona aner ann Un die daraus entstandene gün n itge Lage schüb v 6 ö er ̃ fan a. 3 ö Sekanntmachung. M. Glabbach, den 25. März 18918. . ö sh * a. ö ötfolge der unter Delnem Yefehl⸗ sirgreich r , . für unsere Zwecke ausgenützl, indem war mit der Üikraine den 1 . . ,,,, ö . 3. i Rz tzfüllen. Möge ahleg, was noch komen wird, Gottes Segen im von thr angesftebten Frieren schlossen. Dies führte den Frieben mit 1 t gemz Kefer ĩ , ,, ; Ver Lanbrat. Dr. von Bonnkug hausen. n n. d, g j uhr [ bunadmäch en vertrage mnhig zu liefern ben Getreide quantttäten mindestens Dem Metz aerein abe: Lorenz Steberg in Ronn, Mecken⸗ ian ] . , Maße gelelten, und ein baldiger ehren boller Friede ung Petersburg herbei, wodurch Rumanten derart isoliert wurde, daß es cine Million Tonnen betragen werden, und wir e n daß die . dem erftreße 35 wohnhaft, habe ich auf Grund be- g J ber Sinndetz. —— Kurthbertichte von auswärtigen Fonds mätkten. Fthteben feln. Für die mehreren Memer Generale verllebenen gleichfalls den Frieden schließen mußte. So zog ein Frieden den richtende Qrgauisatton der Rufbringung und des Ab chubez Hz . In, rn, nnn, bis ,. , k t ch leg, gädrtiz Rö. . . Die gercalchen Grsolge a Uiechutgen einbfang: Meinen rärnnsten Dant. Von Herien Siber nach lich und brachte den gewollten Erfolg der eendigung erden die se enge innerhalb einer ange me fenen Fr lst abzutrar spot lictin Lus n hu ng des Handels mit Lebene, und Futtermitteln Bekanntmachung. Deutschtn im Westen haben die Stünmung der Börfe 2 nrüße Ich Bich in treuester Freundschaft. Karl. * Krieges im Often. Nit der Ukraine mußten wir begtnnen auß Im Augenblick sind die Zulchübe autz ker Ufrajne naturgemãß nur ,,, Her dre lras n gar stän fl nge, Ric eigen gr lz , fiebrr, Hie Helsittgurg ane Gch si rt j dec ä be il sein Lass, Unter Führung des Bürger meisters der Reichs haupt, und . ga. 6 y, Dl isölecktz mule dus. gr ng, wie sie die bin zk hg henne mnelathr genatten. Bonn, den 26. Märn 151. ist. ul, hm der Perordnur gen res Bundesratg bom 23. Sertember swt ' ti., Ümsäße recht beschränkt bit ben rud ber Tre ing a sdenzstadt Wien sind geslern die Mitglieder der Obmänner⸗ Zi wesen, nd ee ßukunft wird keweisn, daß der utzaintsche Big jur Stunde Find allerdings erst 36 Waggons Getreide und Der Bberbürge: meistet. 3. B. piep pig (RG 51. S. Soz) und 24. Jani ih (HKizßi. S. O3 tie Lerctad flilten Kenlckut nahim, Herr gt frogt waren iu Fer Kulss nseren; des Wiener Gemeinderats gik Mann nnn Fr ede schuuß ig Stoß ins Herz unserer noch übrigen Felade war— Dülsenfrücht! aug der Utraine nach Desterreich gelangt. Weitere J ; ö Erlaubnis um Handel mit Leben- und Futtermitfesin nur Kanonen sabtikfewenrte nnd im Schranken Eötz:che Holsmwerse. M . sch ö eim Min ger des Melt Mi um anten ist ein Friede gesch offen worden, welch er den Transporte sind im Anrollen. go00 Waggong herschie denz dehengmittel . wegen Unn verläsfialest ent jo gen worden. lͤtzteren Attien waßten jedoch mangels e nes wirkiichen Une ern er chienzn., Der Bürgermeister Dr. Weißtirchner Aupgan gẽpunkt reundnachhar cher Beziehungen bilden därfte. Die stehen in der ner, zum Antrangport für unfer Hinterland eren Bekanntmachung. Re ven den 28. März 1918. kr folge der Croßen Spannung moischen Geld und Wae gesirscht irn, an den Grafen g zern in eine Ansprache, worauf et n gen renz bericht gungen, die wir erhaiten, sigd. kesne und die se Tranzpertt nerdenꝰ sortgrsetzt werben. pio id Zas kl auf . t Ri werden. Interesst, begegneten anch Lie ungartschen und törttschn er laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“, wie Anseliznen, et, ur bewohntes Gebiet, dienen sie au chlicß i Rögansstert find und regelmäßig im größeren lmsaog beginnen können. 6 . . , n, ,, ö ö 8 ö . 9 ; Der Landrat. Rie c. PHäpirre, sowie Loon oiofahrilsaftien, während Giertz lätznen iht, antwortele: a n. Sicher un ghz weck n. Jenen aber, welche darauf bebarren Die Möghichteit au dizsen größeren Transporten ist durch den Abschtuß w fart rh, g Bie Hründissmhhun ar s., Grieß Söl Lr ge cen Meine hecherehrten Herzen! SZch bie schr , , , Dona weg e 96 . lung . . . h ] . Dan 1. . z gewannen Orlentkabnwerte eine Steigerung ben eiwa 40 Kron nt bereit, auf vie mir von iner Exzellenz dem Hertu Bürgen⸗ . ien, un die ihr, Intonsequenz vorwerfen, kann ich nur anime ten, eröffnet, und die Sertrantporte von OSrefsa aus nach den Donau. a 667 f 3 n ie. 6 term ö. . worden. Sekanntmachung. Der Anlagemarst war gut behaupset. . nate gestellten Fragen ju antwör en und ben hocherehrten Hergen h) i. mich unzãhlige tale und in den beiden Delegationen öffent, Häfen, möglicht. Wir heffen so im Laufe der Zeit größer und Schi ã H , n. ö Der Ghefrau beg Käsefahrtkanten Karl Ftene tn Bor— Bin. . Apr. „(ö, d, ö) , (mtliche Notierungen ] ll alk der welteren Seffentlichk-t karmit einen genauen Gin blick säagegen veimahrt habe, unseren Gegnern enen Fre httef aus regeimäßig w, sterlausende Tianepbete ang! ber' uff. zum über- hi äder. . fun d e ö . Stieber V3 ken Gercn Ceäsesßn, Derlsen entrcle nin 169 30 , 150, 30 B, Amster dam 38400 g . diz , so wie ich e ü nen ü fe . n . 6 ie gegen die Gefahren weiterer kriegerischer wiegenden? Teile auf diesem Wege, zum kleineten Telle auf den Durgflelnfurn den 2. Marz 1916. und leden Handel mil Käsereiprodukten unteifagt hatte, gebe 328,90 B., Zürich 16550 G., 165,0 B.,, Kop nba zen 5d 0 6] ihren. Ich Hätte . vor dem kompetenten Forum, den Velä— k n , 65 (it gnicht meine Schulb, daß fich Bahnen dutch ühren! zutelnnän Dabei darf ab'r nicht vergessen Der Kreisantzschuß. Der Landtat. Pl en o. ich den Betrieb und Handel wieder fret. 230,50 B., Srockhelm A4 00 G. 240 00 S., Christiania Ta Co C] ner, zesprochen. Vechnische Gründe, der Umsland, daß alle die * mn n, a 9 eschze tig mit Nußland an den Frieden isch 6e. werden, baß unsere in der Ukraine stehenden jetzt zahlreichen Truppen ——— ülder heim, den 2. Mar 1915 Als Hi, Konstantinope! 280 G. 6,3 T. Mearkncten 1c d n fich au Ystesnrlgußz. be fiaten,. und das? Zusammentritt 6 hat, Vom dtußland habe ich feinen Quadratmeter valangt ünd von dein Lande felbst leben, ein Umfland, welcher natzrlich unserem Hilde helm, den 2. Maͤrj 191. lob, zh B., Rubelnoten z5 G65 G., 255,6 B. [u erden lug chisf im Llentsch zun ähich f. *. n irh, rn gg ö. de aecbl we e Teer telt ice, ner sämt, Schu, und Hinterlande indirekt sehr zugute kommt. Üind' wenn sch zugebe, daß GB ekanntmachnn g. Der Landrat des Landkreiseß Hildesbrlm. J. B.: Ofsenkopp. Varig, 2. Anrl. CB. T. B) 8 oso Französische Arles und so ergreise ich gerne die Geleganbelt, den anwesen den Herren Förderung der eminent wicht gen Handeleschiffahrr auf ber unteren die heutigen Zuschübe aus der Ukraine noch gering ind und ge=

Dein Molkereibtsitzer Mar Schsnfelber in Bunjlau wird 8.385, 8 vo Franzöfische Nente br 23, 4 0 Sxan. außer Anltl

h ures Bl der gegenwartigen inter natsonglen Lage n en tn ickesn! Vongu sowie Sicherung des Eifernen Toreg werden gewaͤhrleistet duich steigert werpen müssen, fo bleibt doch der logische Schluß, daß

- . 1 125,shr. 3 oso Mrffez von 1896 47,15, 3 o/o Rnffen von i5ößß —=—] Mit dem rumtn 1 . be. BRerschtebung der Grenig Kbss auf die Höhen hon, Turn. Sęeperkn, durch unsere Verpflegungs lage obne diese Zuschtbe eden schlechte? ware , , . , nr d . J öh. . er ,,,, . lie Tran en n, bog deli . ü ni l. . . rc green n n, . , . ö . n, . 4 6 . . ö 3 6 beweist doppelt die zit e feli des . unn 6 J J 5 3 8 a ft 6 ĩ Ayrtl]. —— . Vu 46 onen 24 2. . 6 6 ana J d . am ] ö,, , , , wee r , ,, k in n n, men, den. 1 n,, ,, ,. J . te gan, pr lerin Hein ! ch, Hülfebus h in er daulen, lir. Gb 77 fel ar R 4. ö en, , ; ; * urch Erlangung des Pachtrechtes auf die Insesn Bstrovu, Mar? H ĩ Mal g d 13, 35. Wechsel cuf Krpenbagen C7, 0, Wechsel auf Stoch mieren über deren DVetailg sprech te ich auf jene ? 3 3 ; . noch üher 70 009 t. Malz. Vie kommende Ernte Rumäniens deren Bunnlau, den 37. Mar 1918. ter Handel mit Lebens- und Futtermitteln asser art 37. 63 ; , e . . lil sprechr, unßchte ich auf jene Au s. Gorhbu Und Sinteawnu. Mit der nm Hgume der Hetrolenzer, Käß ee, . r, , , . , e, , , , Dle Polin iverwaltung. Richter sowie mit font igen Gegen fäänden ves täglichen Bedarf nh, a , . irn oM Ri 3 6 , ingen des höältden ten der 3 erzetn iz ten Stagten gruben um mehrere Kellbrn etzt. gegen, G . ,,, . , , , n , , i en . ö 6 38 . wegen Unzadeilässtareit auf Hrund der Belanntmachung jur Fern— ö ,, g leg; azoft er , e, n, n 9h chen. er , , n. 2 Januchz d. J. tar ttt. wech: at Skt duk , nnch, Fe bcherrsche nr en Pant Lan, f, chm mdr hiusen hhrr ner n, . 3 vo a, . nnr, e gi n ö c J . bank 2013, Atchisen, Topela u. Sar: ta S5, Rock Ißland ] der ö. aufgefaßt, eigen Kelf zwischen Wien und Berh ,, ,, alten ein; im. Durchschuttt 1 ks gegibt. ung, Mumänien ein schon. jetzt. aufjubrin gendes e er, r, gr s et ute, ,. , b , e e r, ,,,, , , , gn, , , e, eee, ee wäeen , hoch . berläsfiger Personen vom Handel vorn 23. Septemrer 155 (RGB. Di⸗ Städtische Poltzelverwaltung. Jnaeonba. 139. Untted State; Sterl Corp. Ss. raum diel zu hahe Meinung von dem staats männischen Blich des nene Genz. nnn, dne, , und KölgyeKz ist die fleine Verbefferung unferẽr Fleischversorgung herbeiführen werden Sr bo) it. den Kaufleuten Sngzo Bingen un Jafef Bingen, Dir Odꝛrbürgermeisfter. J. V.: Dr. Relkes. Englische Anleibe —=, Har burg Ame ka Lin. isdenten der VWercin faken Staaten hab!, un n giguben, daß er u fta fer. & än . 1. nest enals 7 , G hieraus erfchen. izt alles gegn ind Pitd Ales ge= den j nr ,. 3 ö ie eln 16 Il e e n. 6 fie e r e. 3. 3 . 9 9 ö 7 bed i cen g banien en ge ig wäre. Per allson sti naß ganz zu, womit die Mösizcht; Ege okeilgnderece fälle ns stehen, am anz dem uns Lurch den frlebent flu ka Qn et; es g en Bedarfg, namentlich aber ber Handel wit Tabak⸗ trlin 63,50, do. auf Amsterdam 146, 25, do. au 6 ͤ

h ; ͤ Möglich kelt gesicherter Verbfun ischen ings aeblete ; er , unde uns ein unehr liche; Vorgehen zujumulcn, wie wir ihm ein Ungarn und der Bukowina ae en . K Eile ben, üs gert gn ffn ring en

Paten aller Art, Intersagt worden. Tie Kosten diefer Ver. do. auf Paris 66. 50. Verschlebung ber Grenze ijst. Die Schwierigkelten in der Aufbringung in der Ukraine find

. . zumuten könnten. Herr Wilson will Mien von Berlin nicht trennen. 3 . r 5 ,, * 29 ̃— ö . , . haben die Kaufleute Bingen zu tragen. 3 Die H th ab zur Angsgabe gelangende Nummer 9 2 ö. 9 r . 13 ö e hn, n n gi rel nc, . 26 um, ist. ; Er . sich , * gr. .. ,, . ,, . ln, den 26. Mär 1516. r Prenßischen Gesetzsammlung enthält unter , , 3 , He, 1 mne ichn senstßer eden it. un dort das Samen schügen. Ich wilt nthetnenn nenn, gegen, nber, , . ,,,, . are llähtgen Krlege Der Oberbü:germeiftet. J. B. Ti. Gefl. Nr. II G63, bas , . vom 28. März 1918. . . 7 e brten gn , Ern . el mii f i, U ö ,. 6 6e . t neue l e, l, n . t n n n ,, ,, n , . er n, , ,, ö Berlin W. 9, den 1. April 1918. Geschäft setzte der heutige Börsenyer kehr in fester Haltung eln. M her zu bestzz, i nichr, wn, ehr ii ö . ä, . , d . , die Geschichte der u lain ischen Meg ierung vorauzge etzt, an dem wir nicht jweiseln,. Bekanntmachung Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüe r. Mnteresse der Shrfulc lign richteie sich iu eiftez Lin le auf Gifenkg! 41 bail, Faß her Mongrh ab, n Anen Cteuhr ich be Pflicht ö. *in elfe re, er e g; . ieh e. . 6 nenn are ti a berlin en erlilen, wird. es doch mit Hife 8 . . aktien, im Zusam menhang mit besseren Nachrichten vom Ahn niemalg einen schimnpf ichn Frieden schließen wird, und beß h , 19. e, Ia nt ' ese, eberfaͤlle ahnlicher zt unserer eigenen Organisatlonen gelingen, diese Schwierigkeiten zu Auf Grund det 8 1 der Bunbegratsverordnung vem 23. Sep⸗ lande. Von Industriewerken waren Kupfeiantette gefragt, fern i dem Katser und König 55 Milllonen sießen. Und Herr Wilson Garantie sͤhe ich 6 ; ki nt en i , . in ö. sie 3 , , 161 z ; tember 1915 in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausfüßrungtbefsim= Stablwerte und Schtrfahrtaaktien. Matter lagen Moiorwens Hit vielleicht, daß die e ee sbless Masse eine Kraft darstellt, den Kr verhindern ĩ Ich . 1 J bin achungen, pe he Pierhei muß ich ergänzend bemerken, daß ung auch ein sofortiger mungen des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September t Bei Schluß war die Stimmung zuversichilick. Ur ge cht win Licht gering ein ischt zen . H ben 'ich talt darm, . , , n n en , , , ne. oder in qbsehbarer Zeit eintt tender allgemeiner Friede keine anderen 1015 dabe ick dem Metzger Sebaftian Gegke in Lintorf den Dandel und Gewerbe. 180 Cö0 Altjeg,. Heid; Blau. (eld auf 24 Stunden Pnrchschnih ntwlile, welcher Len Monarchen, die Regierungen und die egen nach tal lich. kel fa ye nls nn 6. J, 5 . . 6 ere diele ten etz le beiten te en, Gan Ge goa Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, rz. Die Deutsch⸗Astatische Bank teilt laut Meldung det 9) A Kauf 24 Stunden Letztes Darlthen 3, Wechfel au don (r der heiden Staaten verbindet, im Stande it, der Träger . ich habe außer beim h affe rer der ern n. , eldet heute 3 dem Mangel an Lebengmitteln. Der Welt. besondere den Handel mit Vieb, Fleisch und Fleischwaren, W. T. B.“ folgend s mit; Gelder für Kriegsgerargtene in (öh age) 72, 25, Gable Transferg 4,76 15, Wechsel auf Varig ] i nn Gedan . 33 öreinigten Siggten ngch nahrungt mangel ist die schrecklichsse Folge dieses Küitegeg. Nach dem 2 8

ken ju sein, in deren Dienst sich Herr Rwilfon 6e kelnem unselgt Gegner den ernsten Wüllen g unten, guf diefen. allzem then nr iehem' ie een lichr. übrigen

. Gedanken einzugehen. T des gerin/ Hersta ö . Ster laen ee, . . ich duf die letzten Aus ührungen Herrn Wllsong elnge he, ia? n ,. . . . . Kriege befindlichen Staaten selbst sehen'

*.

wie jz'de mittelbare oder unmlttelhar Beteiligung an einem Stb srten' ohnen, bleber durch Vermittlung der Deuisck⸗Asiatifchen Sicht Rüi2d,2æz, Silber in Barren baz, 3 d/, Northern Pacht

9 2 2 ; egen uns noch im lolchen Handel für den Umfang bes Denischen Reiches untersagt. Bank an die „Hifegktlon für deutsche und dsterreichtschuncartscke Sende 57. 45/0 Ver. Staaten Bonbs 526 1611, Atd ison Kop! f

seu, ihre Nahrungz=

= 3 sans . h aa) . 2. 6 Si Balttmore and Ohio 52, Gangdian Paelffe 13 ein M ßberständuig anfllzren: ö. ; : ; mittel ber sorgung zu vorbessern. Infolge der vernlinderten Tonnage ö sseldoꝛf, ben 27. März 1915. Gefen zere in Sbirien , Vientsin (bag) ier wiesen und dinch diefe Santa s ä , 1 Ils däls fllgrei Ig hide in mesner kehien in. zh dutchsetzln wirt; Ih nenne delle el ft rng dh et, 'lteiden foren, ., 6 . ñ zin. iel iedent.! Gbescpeake u,. Höblo ocz, Chicago, Milwaukce u. St. Paul älbiscen Belegaksoutausschüffe geh mlt e, , men, in. ; . . tien abez die Zäführen zur Ste das Man fo an L,benzmttteln in . Der Landrat. von Beckerath. eie f r ee , ,,. nn fn . . ,,, . atzausschuffe gehaltenen Rede auf ejne ein rechne nach, mit welch furchtbaren Lassen die Staaten der Gude aut Furopa nicht auszuglrichen bermögen. So bleiben die europaͤsschen

he Anfrage erklärt, daß Herr Wil son bereit; iin Besttze meiner. K dw ich ; nan:

uifthr i n, ,,, , , , . renne f dle sem Kriege hervorgehen weren, und ich frage mich berge bens, Koinkammern der Ukraine und Rumänieng als die w sten Ver⸗ . 4 e. , , hat, drs sJate; ich ig ge lit ie fe bet malle fielen Rültungewertbewerß, die msiltärischen, sorgungetzeblete. Sur pag übrtg, un die se hat sich , bein zn, dent! i pin, , r . ein Nißyerftindniz. elegen werden- decken khnnzn.R, Ih gianbe, ncht, daß irgend en. rbb r Hie nächste Zelt für sich aüein gesichert. Wan *g - ge niich. Herr Mi , r. . . ug ö n . und . be⸗ Stat in her Lage fein- wid, nach, di im Kulege jährlich wehte rer Friede in dieser Richtun überhaupt bringen kann, it som it für ung durch

n ern, , 6 ung . . , . f sich. Hihi jarden füt die dusch den Krieg, fa bepeu tend erböhlen milltärifchen. Fen Fri nf ch hg , bereit errejcht Den en gen. Tie mich ungug⸗ Sorge 7 e . * i 4 e , n, ner . Bedürfnisse aügzhgeben. Ich glauben Hleluiehr, daß die n fi zan ji z sesetzt zu Annerloken drängen und daher auch mit den bereits geschlossenen

h 5 3 , 66 . ; ort au Don einer vis major die Welt zu einem internattonalen, Uchereinton men ühes Frieden unzufrieden sind, kann ich nur sagen, daß ich ibre Tendenzen für ze ain, dern heitralen utsgnde nach Washtngton die Herabsetzung der Rüstungen zwingen wird. Mesre Hoffnung ist ganz falsch halte; eren werden! gewaltsame AMngliederungen fiember

4 2 . Nasr ) ; 10

. fgicrang wit der Beg ündung, daß eine Fürsorge für bie in Naswhisle 131, ter. NJort Gentral 69g, Norfolt u. Wefterm . . Gekanntmachun Gir ien in ternterten r gan n duich die Hiltzattlon Peunsplvanig 44t, Reaping Sl, Scuthern Pachäte . . . 3 ö. e. nicht mehr erferderlich ses, dieser cite weitrre Betätigung Pacifie 193. Anaconda Corper Mheiniig 65, kinit S Ruf Grund det J der Bundezratgyerordnung vom 23. Sp unter sagt. Gin neuer Neberweisunggverk⸗hr wid von ber dem orporatlon 908, do. pref. 10893. temen 1915 in Verhhndung mit Ziff r 1 der Aus hrungsbeflimmungen nächft nach Rußland abreisenden Kemmisston eingerichtet und dat *. i, . ö . 89 n, . , . , n liff ag. seire zelt , . . 26 . *

e m. Viebbändler Fehann Tackenberg in Lintorf den atische Bank karn daher Geldüberweisungen na zibirten . ; Dandel mit Geggnständen des täglichen Gedarfz, ing, zurzeit nicht bermittelt und utuß die Annabme solcher Zahlungz⸗ Kursberichte ron auswärttgen Waren märkte nhäern

In 8 Sl

9 s⸗

ü 5 wurde, un dergestalt eben tuellen DNeisberstdnbnissen ober sch ste ist realpol in zemei r ; ; . 2 wol nsteslu weder idealistisch nach phaatastisch sie ist realpolltisch in des Völker den allgemeinen Frieden erschweren und zweiten besondere den Handel mit Vieb, sowie j⸗de mittelbare oder un- aufträge für Sibirien ablebnen, Sollten früher üßerwiesene New York, 1. April, (B. XW. B.) (Schluß) Bautnm ungen barzubengen. Ich dachte, daß dieser err imn dem Augen⸗ iti ; jelte ñ ck, Gehn ßer , , m . n , 23 Deutschen Reiches untersaat. Ausbändigung an die egsgefangenen nicht nm Tar. na ,,, , 3. . 1d t, d zi An eln dach erst einige Tage später 5rt eingetroffen zu einbarungen über die Verminderung der uilitã ichn Rüslungen zu eher elne Schwächung bedeuten Was wir brauch d cldorf, ben 27. Mär 191. Tientsin juri gelaugt sein, so werden sie den Einzehlern durch Ver, refined (in Cafes) 15,75, do. Stand. white in? gtcin go un r Sache ändert wiesß gar nicht. Der Zweg, den sch igen. j errito iale Annerfontn, fon dern win n ,, , r e , een f, et el g, een schthrerstantlig, beh. wre gel Ken eleneschust nit el e i , r nn e en e

mit der Hilfeattson erfolgt ift. Rüch hlur gen don Darie hen, welche Prime Western 25 15, do. Rohe & Brotherg X, G, 95663 seitens ö. er fen ö ein zelne seriegegesangene gegeken wurden, Jentrifuggl did; Weslen Winter 2266, Mehl Syring⸗ . Betanntmachun g. sind unbrrändelt an die Bertick⸗-Asiatische Bark zu leisten. Mis 10,73 —– 10,95, Getreide frackt nach Liyerpool nom. ö ö W Nach Auflöfung deg Magteburger Braunkohleufndlkats und Rio Nr, 7 lofe gt, do. für Mal z, sz, Lo. für Ful Sha, do. Demäß 8 2. Aks. 3. der. Verordnung des Himdegrats vom deg, Helm stedter Braunkohlen briteiis gnöstaig ist iaut Heelbung dec September B', ns

24. Sentemter 1915 (RGBl. S. 603) über Tie Fernbaltung un, B. it Sitz in Magdeburg unter der Firme Rew Hort, 1. April. (W. E. B.) Baumwoll ˖ Weh

verléssiger Dersonen vom Handel abe ich der Gbefran dez ,,, Wr fer rk ie ö ni. bericht. Zrfuhren in allen Rriongbzsen . bös Ballen, Aug

Jebann Rhode n Dulselder ff hnltnfer. S3, di; Riede. Pe elne neue Verlaufestelle für Braunkoblen, Sigunkehlenbritettz, nach Großbritannien 6009 Rzassen, Antzfuhr nach dem Kron

änsagb m? Le, Fand eis uit Nahrüungg. und Gennß— Naßpreßstelaz und Grudekotg errichtet worden, der saͤmtl che giöbßrren 45 000 Ballen, Vorräte im Irnern 1 235 959 Ballen. mitte! n gestattet, Werke des Braunschwelg⸗ Magbeburger R-bierg angeh drer. Ver

Düssel dorf, den B. Mär 196. ö blz 1925 umfaßt über neun Millionen Tonnen Gr⸗

Die Poltieinerwallung. Der Oberbüngermelster. J. V.: Dr. Lehr. ] ugung. Bie Berkauftgigtigteit deginnt ab J. Mai.

'ofüßtungen kennen lerne, ist ertescht Rumänien dafür sgrgen werden, daß un fere Ja tereffen in ber Frage Pm au Balkan einen Zustand dauernder Ruhe z; dte kleine Veriogerung von einigen Tagen war voll— der Getreide⸗ und e bengmitielpersorgung 3 . doll ö dürfen auch nicht verge 5 daß mit . e r n m,; 1. zu der An tw v äerigt, werden. Wir werden fer ner Voyrsarge. treffen, daß rie Faktor ju exisfteren aufgehört hat, welcher eh uns bisher un. b ae it rt be Herrn Präftdenten lann ick nur sagen, kasholische Kirche und unfere Schulen den stagtlicken Schutz erhalten, möglich gemacht hat, eintu deff aistben friedlichen Zustand am Balkan ner aug. mwertboll halte; das der deut sche Reichtkanzler in dessen sie bedürfen, und wir werden die Judenfrage lösen. Die herzussellen. n Munde gr neten Rede hom 25. Februar mir di: Antwort aus TNuden werden fortan gleichherechtigte Staatsbürger in Rumänien sein. Und nun zu Serbien! Wir wissen, daß in Serbien der se iner hier fe, . Und erklärt bar, vie vier, von Herin Wilson Der trredentistischen Werbelätigteit, welche so vlel Böses in Ungarn er⸗ Wunsch zum Fiieden sehr groß sst, jedoch dag Land durch die . Februar entwickelten Grundsätze seien elne zeugt hat, werden Riegel vorgeschoben werden, und endlich wird Vor= Gatentegreßmächte perhindert wird, denselben zu schließen. Bulgarien welcher der allzemeine Friebe erörtert werden kann“ sorge getroffen werden, daß die vielen Landsleute für daz durch den J muß gewisse von Bulgaren bewohnte Gebiete erhalten, aber wir

. ; . ; / ö . J 1 .

. . . ; . *

J

ö 9 * ö * ' D 8 . 2 ; ' . 1 ) 3 ; ö . 3 1 ö. a J ö ! 1 . J J . * . r 1 3. . * 2 1 * 9. ö ü . J . ; . ö r ; J ö 1 ö . ö J ; ö. K . ö z . . 9 6 ö . . ö 16. * z ö. ö ö ,, 3 ; 9 . n 6 2 . , n, i * , k mm ,. mar n m, nm, ü