1918 / 78 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Ro? e, ,, , . G chuelsen e. G. m. b. S.

:15

ł . ern lun. und Wer kusrkants So ll.

ö

An Boꝛtrag . 1316

abꝛungl ich: durch Grhödung der Geschäftzantell,.

duich eingefordert Nach sah lungen geschledenen Genoffen⸗ 8, Un kassen onto . Zn fenkomcᷣ= ... . Gewinnsaldod ..

. 4

, ,, . 1

Fuat Dach tkorto .. 1 * 2 Dr. Uflacler r *

. 5

Silanz ver 1. Jannar 1018.

An Grun dffück konto... Bankgutkaben

1 Rich i adige Zahlungen für EGihbhu ng

schãftzantelle für Dr. Uflacker

* * 2 6 2 2 6 2 *.

. 2 9 4 8 1 1 0

Fir Sypoth ben knie ..... Gelöscht am 1. 1. 18... ar 1147 Anteile... für 19 anegelchtedene Aalelle...

Vie Anzahl der aut geschlepen in

Vie Anzahl ber Antelle beträgt 147. r g . des Geschäftesahres 1916 M

Des Ges guthahen betrug am ez k 1917 um 4 ' jede Een G tea iltaben am Ende des Geschäftejahres 15777 ö ug . ö J * . Die Haftsumme betrug am Gude bes , , 1916, . M 33 1d. fie vergrößen sich Im Laufe des Geschafte jahres

23

ain b rng.

KVamhurg. März 1918. 1. De ger ber 2943.

42 3907

, ,

41 MMO,

0. 0 41 807 60 z 35

6 35 16 33 60 16 333 3

Dio 5

von 3 aus.

* 2 8

28 193857

32 10387

2 1 1 *

2 1 8 9 * 1.

2 mm, mn,

66 * 8 1 1 9 2 2 284 524

2 45065 der Ge⸗ ö 54 644 311 bg s⸗

351 300

82 76

1028938 za 1 59) os

enossen betrug am Enbe bes Geschäfttjahres 1916... 60 e nn wn, .... 4

verbleiben . JJ.

3

EI um

sodaß die Hastfüntnme am Ende deg Geschäftgjahre 1517 betilzt R T Fs, -= Samt urg, den 31. Dezember 1917.

Der Nufstchtsrat.

Der Vor staub.

D 7 7 ' 2

) Niede hon Nechts au walten.

371 Der Rechtganwalt Haulauter ist in ber Liste der bei der Vandgerlcht in an, lugelassenen Rechts anwalle gelöscht werden. e n ren,, . Rachen, den h. Warn 1918. Der vandgerich toyrasident.

* .

382] .

. Ji der Liste der dieaseita zugelassenen Rechtganwälte it heute die Gintragung dez Rechtsampast? Dr. Jar. Hofmelster tn Rotiwell gelöscht worden.

Den 26. März 1918. . Württ. Landgerickt Nettweil. Der Präsi dent: Römer.

10) Verschie dene Helanntmachungen.

Von der Driegdner Bank in Dregden ist ber Antrag aestells worden, nom. S EIG0 9000 —— zue Metien der König Friedrich August⸗ Sñtte in Bet cha phel bei Dresden, d Stück aher 1; nam. Æ 290. Nr. 2001 332, und 1 Stack über nom. M 1600, —, Ni. 2333, i . und . Notterung an ber t sigen Börse zupnnlass en. Der str, den 30. März 1918. Die Zutassungs telle ver Gbr ir resdeu. Hugo Mende.

oe]; .

J. Ganptver sammlung der Sterbe⸗ ksse Nentlcher Poßverhand⸗ Ißpö. DH. a. G. Berl.

Die 5. Haupiversammlurmg der Sterbekafse Dꝛutscher Postverband ' P. V. a. SG. in Bertin findet * 24. Sen. tember 1918 in Beru statt.

Rutrãne miussen spätestens am 9. Jun 1218 beim Vorstand ober beim Misf⸗ sichte rat ber Kasse vorllegen.

Berlin, den X. April 1918.

Der Vorstand. Sn gelte. Fur tk.

34658 3

. der Gelellschafterverlammlung vom

22. März dieses Jabreg ift die Liqui.

dation unsergr Flrmg mit Wirkung vom

31. März 1918 ö werden. Wir

,. biermlt , . Gläubiger auf,

ung ju en.

! Gs u. mi . 1 , . r Firma fortan durch unsere beiden

gen ui Berren Feiedtich Stahl

und Paul Mante, in Flema Gtahl 4

Mante, un verändert fortgeführt werden.

Nerliner Marmeladen · Capbrik

sasung .

G. m. b Sp. Berlin Wel ßenser, Franz Josef⸗ Ztraße 126 134.

. . . rer , , ne,, n, .

—————

los] Otto Vahlbruch Stiftung.

Der am 28. März i896 in Samdurg verftorbene Herr Otto Vahlbruch hat in 91 seines Teftaments beftimmt, daß all

Jabre dem VBerfasser de: jenigen in deutscher Sprache geschriebenen und ver⸗ öffentlichten Arbelt, die in dem glelchen

itraum den größten Fortschritt in der

tatumwissenschaften gebracht hat, ein Peeit

zuerkannt werden möge, welcher aus den Einkünften des von ihm hinterlaffenen Vermögeng entnommen werden soll. ö

Dem Wunsche des Stifters gemäß hat die vilvsaphilche Farnltäct der jut verfitãt Göttingen daz Ghrenamt über⸗ uemmen, als autzschlagge bende Jury fuͤr die 3eerkennung des Prelseg zu fungieren.

3 im 11 (elfen) Male ift nun in diesen Janre in sinngemäßer Auglt gung der Testamentz der Preiß verliehen worden, und zwar im Betrage von:

ÆHIO00 Glfzansend Mark an Herrn Professor Dr. 2. Gin ste in Mitglied der Kgi. Preuß. Atademi⸗ de Wissenschaften, sür selne bedeutungsvollen Arbeften der die Theorten der Gravf— tation, die, im Jahre 1911 begonnen, in den letzten beiden Jahren zu einem ge, wissen bschluß gekomrnen sind.

Machd em frütere Versuche einer mecha— nischen oder elertromagnetiscken Theor⸗ der Gravitation, insbesonbere auch der Er⸗ klärung der rätselhaften Irealität vos, gravlrierender und träger Masse sowie merkwürdiger Singularitäten in der Be n ne des Planeten Merkur, ohne durck⸗ schlagenden Erfolg geblteben waren, ha Einstein die ganie Frage durch Cinot dunn; in die von ihm 1966 geschaffene allgemeine Relatipitätetheorie auf elne völlig neu Grunblage gefellt, damit nicht nur jen⸗ alten Ratfe] gelöst, sondern auch ungtann e neue Beziehungen zwischen Gravitation und Elekiromagnetlamug vesp. Optst ge— wonnen, die größtes Interesse erweden. Es ift mit Sichrbeit ju erwarien, de ß diese Arbeiten Einsteins einen Markfiez⸗ in der Eatricklung der Theorte der Gra- vitatlon, di ses zwar ältesten, aber feit mehr als 200 Jahren nur un we sent lich ö Gebietes der Physik, bezeichnen werden.

Hamburg. 28. März 1918. Die Verwaltung der Otto Bahlbruch Siiftung.

log] 5. Janptuersammlung der Grand · und Einbrnchschadenkasse „DNentscher Postnerband⸗,

BH. g. a. G. in Berlin.

Die n. Haun wersammlung der Brand⸗ und Einbruchschadenkasse . Deutscher Post. verband, V. V. 9. G. in Berlin, findet . September E918 in Gerli⸗

83 21

Anträge müssen spätestens Bis O. Juni 19135 beim Vorftand oder beim Mnfsichiszat der Kasse vorlegen.

Beelln, den 3. April 1918.

Der Vor stand. nat? ** Funk.

Merlva. Vilar Ker 21. Derember 1er. W 9M) 009

I Nicht eingezahltes Stam mkapttal

2) Kasse . Gel vsorten, Gon pont, Guthaben bel Reiten. und Abrech⸗ nungo banken

3) Wechsel und un verzinsliche Schatz. anweisungen:

a. Wechsel uad unver⸗ zmrglich-: Schatzan⸗ welsungen des Rich

u, der Bundes staaten 8 899 7657, 7

24 . ö .

C. eigne Ziehungen ällig

d ere der Kunden an die Order der Sant. ;

) Nostroauthaben bei Banken und

2 271 496

hennßte Kredite Ib C.

d.

Ban kfi men

nung:

8 899 767

sen Frünigl. Wirrtt. Hofbank Gesensch ät wit beshebnttes Saft: Sttigart.

*. Tostroperpflichtun gen db. scitens der Kundschast bel

Guthaben denischer Banken und Einlagen auf prodistaas frelet Nech⸗ 1 , 7 Tagen

2) darüber hinaus .. zu 3 Monaten

3) as; Monaten fällig

WLaisiln lo gn tz itz

**

Dꝛrit len

. /

6 1967 629,91

5 433 zl 65 4440 963, o?

6 706 408 1029401

Bankfttmen

TI

llig

1 822 354,75

sonftige Kreditoren: 1) w n 7 Tagen à

fall. 2) darüber hinaus hi zu 3 Monaten

u ee o

8 O 7 193,23

JI 66G 23 7641859

p. sonstige bei der Reich .

4) Altepie und Schecks: nk und anderen

a. Akzepte.

Jentralnotenbanłen be⸗ leibhare Wertpapiere 24 264, 85 e. sonstige borsengangige Wertpapiere 195783, 17 d. sonftigt Wertpaplere 26 800, 3 Konsortialbetelligun gen ; 8) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Banifirmen ; l0) Debitoren in lauftnber Rechnung:

5) Sonftige Passiva: 2 o 20 außerdem: 10000

150 000

verpfllchtungen Eigene Ile gungen

91 7 720 683 ,,

b. noch nicht elngelöst? Schick; ;. Gewinn und Vcrlustkonto⸗. Aval⸗ und Bůurgschasta⸗

Welte rbegebene Sola. wechsel der Kunden die Order der

965 6

2 366 ps.

1

Bankgebãube Son siige Immobilien 1 Sonfstige Aktiva: Bankmoblllen .. 1— außerdem: Ahal· und Birgschaftadebitoren S 2 355 526,

a. gededte .. 4 511 945, 12 b. ungedeckte 3 208 734 84 ö 2 13

r de, sss 75

aut er. ppa. R. Ragg.

Königl. Wuꝛrtt. . Gt sellschaft int beschrüntter

M O8h 5 Dastinug · ;

6341

Rechwuungdab schlus. I. Gewinn und Merlustrechnung e dan KReichäftsjahr vom N. Jann gr Sis

M6

*. Einnabtue.

I) Uebertrüge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenteserve - ) Brämieneinnohme abzügl. der Rlflornt: a. Umlage beit; ãge der Mitglieder 6 2 129 406,23 gegen fefte Prãmien 159 515,93 3) Nebenlelstungen der Versicherien? a. Eintritte gelder gemäß 5 12 der Vers. Bed.

16 61 493. 80 b. Pollergebühren (werden ulcht erhoben) . . C. Vermit lungtzaebsibren der Agenten für tachpersicherunge⸗ anträge (3 12 der Ver. Bed.) 2571, 30 ) Erlös auß verwertetem Vieh: a. Aus der Mitglieberverstherung 164 119,17 b. Aug Bꝛrsich 3798, 21

erungen gegen fest⸗ ö 3) Kapltalertrüge: Zi sen. ...... 6) Sonfttge Einnahmen: a. Zur gerstattete Schadenggelder 980. ba, 3.50

3) * 5 6) Verwaltungskost

a. Prevlsionen Agenten

Aaflagen 167 917 38

11 sc a

983 50

.

2 634 135 75

Gefamteinnahme .. KI. Bilanz Ffũ

. rn.

1) Forbernngen: a. Nückstãnbe der Versicherten. b. Ausstdode bei Generalagenten bezw. Agenten 1969 o. Guthaben bei Barken 244 671,9 d. Umlage für 1IV. Quartal 1917 ba lL 231,50 794016

. fen n,, ,,,, 21 472: 3) Effektenkonto. d 5 Spark ssen konto (Schadenreserven) . 2462 5) Grundbesiß ; K

6) Inhenzar ( Vers.. S. 9000 M6) abgeschrle ben

ib 6 141,05 ö 2) Bar kautionen 3) Anleihen 4) Reserbefonds:

der Satzung

Satzung

.

g59 bol 25]

Gesamtbetiag..

Verftehen der Rechnungtahschluß wurde in der heutigen Generalversammlung genehrnigt.

Uelgen, den . Mär 1918.

Der Nufsichtsrat. Otte Wendlandt. F. Körtte. Paul Meyer. L. Illing.

Uelzener Viehner sicherungsbant a. G.

31. Derttmber 18141.

1 Rüqyersicherungöprãm len. ...... ß 2 50 2 Gntschädigungen:

a. für regullerte Schäden:

a. aus dem Vorjabre .

H. aus kbem laurenden Jahre: .

b. Prämien für Versicherungen . , , , 1918 956,75

; ür Ver

fefte Prům l!

b. Schadenteserhe ...

Regulierungt kosten . ;

Zum Meserhefonds, gemäß 8 41 der Satzung

Abschreibungen auf Forderungen .....

h. sonstige Verwaltungtkos en ; 7) Steuern, öffentliche Abgaben nd Tn

8) Sonflige Ausgaben: Iinsen ber Beamte nkantton Jin en der Anleihen

* 6 * 2 1 2 * 1 *

Bey and am 1. Vierzu sind getreten

Davon sind gemäß zur . Ausgaben verwendet ö

zu nei zen. . 4

HE. Hun sgalt

—— —— 7

ct 62, 50 cherung gegen

go zs x9

en: und sorstige Bezüge der

sortti ee, 658 383, 74

68

* 1 2 * * 1 1 2 12 1 * 1 * . 8 . 1 14

1 2 11 4 1 2 2 * 2 14 * 1 *

6s. Jcnuar 1917 A485 902, 25 gemãaß g dl 1191

Q

Zusammen 39 der ung der

Bleiben. Gesamtbetrag.

1

Tie Direrttlon. A. Buckuy.

1633 [2 Bekam rmachnug.

3 ⸗. = Die Deutsche Restaurant.⸗ Gesell⸗

Nelzener Vithyer sich erungs bank ae, Tr enen r, T, n.

a. G. V IAelzen, Haftung in Frantfurt am Main, ist

An Stelle beg durch Tod autgeschiehenen aurgel f. Mie Gläubiger der Gesell⸗

Herrn Gutabesitzerz Wilkeng, Balssteyt, ö werden hiermit aufgefordert, sich ist Herr Kaufmann Raltg, a , ei derselben zu melden.

jum Mitglied des Anffichtsrats gewählt n . am Maln, den 23. Marz

worden. ktelzen, den 27. Mär 1918. Deut sche Restauraut · Gesellsch ie Direitiomn. A. Buckup. Gesenlschaft mit brschi ändter . Der Liquidator: Heinrich Hahn.

Brand. unn Einhr uch schadenkasse Verein NVentscher Loh omotiy-˖

führer, Reichsverband e. H. Versicher ung s vr rein auf Gegensleinigreit. Ge schaftastelle; Berlin CG. 25. Kurzeftraße 5. Die dies jhrige Hauptve rsamm lung findet am 2X. Geptemßer b. Is. imn Gerlin statt. Anträge sind satzungt⸗ gemäß bis spätestens 20. Jim] 6

1628 Bekanntmachnug.

Die unherebelichte Cathartne Sopbie Ruf bei Nr. 9 in Lauen hagen hat um die Gtlaubnis gebeten, den Familien namen ihretz im Kriege gefallenen Bräun⸗ gamg Lutter führen ju dürfen.

Gtwaige Einwendungen gegen diese Namenganderung sind bet Meidung dez Ausschlusseg innerhalb a Monnaten bei ung anzubringen.

. g, den * Mur 1918.

, I

tureich tn. Erhr. von Fetlttz sch. Der Borstand.

lb.]

1188 . Ver Deut sche Krieger Gilst⸗ G. B.. Kochstr. 67, ist 1 gi Glänbiger werden mit Fiisi bis * XRnril aufgefordert, sich bein elben zu Händen der unlerzeicht

Liguidatord zu melden. Berlin W. JM, Lunpolbftraße 3, ignidatar bes Deutschen Krieger ilfobrndes

Frau Mar garete Scheu. (7os] ,, CGinlabung zu der Gesellschafterm samm lur g der . ö. Rohsto ffgesellschaft für chen technische Erzengnisse m. H ium Sonngbend, ben G. Mhril 10 Miitags in uhr, la den Geschäftorkumen der Geselll Berlin v. 5. Stcg liherffr. 68 Ill . Tage ordunng m LAenberung der Sctzungen.

6

Dem

Arnstadt. Betkarutmearh urg.

Berlin 8w. G68. J

zum Deutschen Reich

Achte Beilage

Mn. 78. 4. Inhalt bieser Zeilage,

tz, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. i. zefaadertn gat unter den zit

Zentral⸗Handelsregister für

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reicht und Staatganzelgerz, n 3. 48,

Dag Sentral⸗ stabholer guch mftraße 32, bezogen werden.

H Handelsregister

6

AR en. los)

In unser Handels egister Abt. A sst beute bel der unter Nr. 11 eingetragenen

irma; „G. Klotz, Aten“ eingetragen:

1e Firma ist erloschen.

Aken, den 6. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

A Kom. [52 In unser Handelzregister Abt. A tsi

7 1

heute bes der unter Nr. S9 eingetragenen

Fama „Karl Westheimer, Inhaberin! Abele Westheimer, Aten a G.“, ein⸗ getragen: Die . ist erloschen. Aten, den 15. Marz 1918. Königliches Amtsgericht.

Alten, Went g. 1528 In unser Handelaregister B ist unter Nr. 30 der Firma D. Möhling Æ Co. G. m. b. P. in Dahle folgendes ein⸗ ettagen: gie, tammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ jember 1917 auf 150 000 MS erhöht. Alteng Westf. ), den 22. Mär 1918. Königliches Amtsgericht.

Alten, Westf. 1529 In unser Handtleregister A ist heute unter Nr. 336 die offene Handelggesell⸗ schaft Friedr. Arxdey Drahtfabrit mit bem Sitze in Mühlenrahmede elnge⸗ e ersön aftende Gesellschafter sind: I) Ehefrau y. Hermann Woenck⸗ hans zu Hagen, ) Fabrikant Hermann Weerckhaus zu Vagen, 3) Fabrikant Harz Woenckhaus ju Alena, 4) Ehefrau Fabrikant Eberhard Sohler zu Attendorn, 5) Fabrikant Alfred Becker zu Altena. Jur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hermann Woenckhaus zu a sfn Hans Woenckhaus zu Altena und Alfred Becker zu Altena, und zwar leder für sich allein, berechtiat. Aliena ( Westf.), den 27. März 1918. Aöntglickes Amtsgericht.

Altena, M s tt. Iõ30] In unser Handelgregister B Nr. 6 in beute bei der Fitma Friedr. Urden,

Mühlenrahrmnede, folgendes eingetragen:

Darch Beschluß der Gesellschafter vom ö , 1917 ist di: Gesellschaft aufgelöst.

Hie Firma ist in Trahtfabrit Arden G. m. b HS. umgeändert. Die big⸗ berigen Geschäfteführer sind Liquidatoren, . Liquidator kann die Geselischaft ver⸗ reten.

Altena (Westf.), den 28. März 1918.

KTönigliches Amtsgericht.

Altona, Eh De. I631] Gintragung en in das ar delsregister. 25. Mär 1918

H. R. A 17847 Sito ijme. Nord.

deutschi Dampffeifenfabrik, Altona. . aufmann Arthur Eirnst Malther Krebs in Altong ist Prokura ertellt. He-R. A 1791: Gernann Mager lurth, GStenisngen. Vie Prokura dez Kaufmanns Richard Ehrhardt ist erloschen. Altana. Rznigliches Amto gericht. Abt. H a.

5321

In un serm Handelaregister Abt. A ist . Nr. 28 hei der Firma J. Carl Günther in Mrynstadt heute eingetragen werden, daß nach dem am 12. November

1517 erfolgten Tode deg . In⸗

habers dessen Witwe Frau Gmme ünther, geb. Jacobi, hier Inhaberin ist. Arnstadt, den 76. März 1918.

Fürstliches Amtagericht. Abt. III.

Age hn ffenbr. 1h33 Get annutmachung.

Mins erm ann & Gie. efallsfast mit besche neter Haftung in Ascha feu

urg. Die Gesellschafierversammlung bom 26. Mär; Lois Fat die Aenderung er Ftrmd Mn; Wan schermann Gh efeit' cafe mit beschra urter Haften g. und die Eentsprechenbe Abc nderung des HZesell⸗ dg e ag beschlofs en.

schaffen burg, den 89. März 1918. Koͤnigi. Amts ge icht.

e nere. 3 n ö. n unser Handeltzregister Wteilung ist unter 3. bel it Firm Mok ert dar . Co. Mscherslebener temp el- . GSravteranstalt in Ascher leben n etragen worden: Die girma kst ge⸗ * in Stempelfabrik Ascherskeden Gurt

Aschersleben, der 20. Mämn 1918. Königliches Amtegtrich:.

[534]

in welcher dte Selanntüachnugen über 1. der Urheberrechtgemntragrolle

delgregist dag M e fr. fare g.

lin 63 des Königlichen Amts

Kerxlim.

——

sowie 1i.

Emtrngnig py. über saurnrse und 12. pie TaItis⸗

Das Zenir d 105. far

von gatentaum alten, 2. Patente, 3. Gebrauchs mnster, 4 au3 dem Sanzels⸗ nud Fahryolauhelan Ktn achnugt

das Deutsche Reich. an. .)

„Handel zregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der S ezug s yre is betrůgi as Viertellahr. Einzelne b gespallenen Einheits; eile dq Pf, Auher

zSanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Nittwoch, den 3. April

1918.

Nummern kosten 20 v dem wird auf hen Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 26 v. S. erhoben.

: Fürerrechts⸗, 8. Beretnug-, 7. Giengfen- E der Sistahahne enthaltzn fin, erichezut uch ber Burenzeihewꝛilag:

k. Anzeigenpreis für den Raum einer

m,

Bęrlin. 538] In unser Handelsregister Abteilung

ich heute eingekragen worden: Bei Rr. Zs59g?) Allgemeine Straßenbau⸗Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul

Schuffelhauer Aktiengesellschaft mit J

dem 236. zu Berlin: Bie am 28. Sep— tember 1917 beschlossene 3. des ö erfolgt; dieses beträgt jetzt 320 000 A6 Bei Nr. 12 845 Ro⸗ land Handels⸗Aktiengesellschaft Ber⸗ erichts Berlin Mitte): Nach dem Beschluffe der Aktionärversammlung vom März 1918 lautet die ,, Roland Actien⸗ gesellschaft. Nach demselben Aktionär⸗ versammlungsbeschluß bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: . mit Ver⸗ brauchsgegenständen, insbesondere mit Apo⸗ theker⸗ und Eisenwaren Dorn gar lei und Propellern, ferner Handel mit o⸗ theken und Grundbesitz. Bei Nr. 1349 Berliner Sagel⸗Asseeuranz⸗Gesell⸗ schaft von 1832 mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversamm— lung am 20. Februar 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, 25. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. bteil. 89.

535

In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 123. August Georgi, Berlin, Inhaber: August Georgi, Fabri⸗ kant, ebenda. Nr. 47 124. Max Driesen E Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 19ls begonnen hat. Gesellschafter Max Driesen, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Ernst Grünberger, Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ e n finn ermächtigt. Nr. 47135. Carl Bursch, Berlin. Inhaber: Earkf Hursch, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. S948 Dominicus Klar, Berlin: Inhaber jetzt: Max Gruban, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 11071 Oskar Bött⸗ cher, Berlin; Die Prokura des Emil Schmitt ist erloschen. Prokurist ist Her⸗ bert Gräbert, Berlin. Bei Nr. 16372 Sermann Ahlers, Berlin: Der Ge— sellschafter an, Ahlers ist durch Tod aus der Ge . ausgeschieden. . zeitig ist Frau argarete Ahlers, geb. Schmidt. Kauffrau, Berlin⸗Schöneherg, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 18 141 Gustav Greiner, Berlin: Prokurist: Anna Tänzer, geb. Rossow, Berlin. Bei Nr. 30 566 Grune wald⸗ Beitung Inh. Oswald Heerklotz, Berlin⸗Halensee: Die Firma lautet jetzt: Grunewald⸗Zeitung Georg Eckert. Inhaber jetzt: Georg Eckert, Redakteur, Berlin⸗Wilmersdorf. Der UNehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Georg Eckert, ausgeschlossen. Bei Nr. 44 495 Brüning u. Heise in Ber⸗ lin⸗Steglitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht Nr. 19g 431. Alexander Behrens, Berlin.

Berlin, 25. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 90.

Berlim. . 536] Handelsregister des Königl. Amts- gerichts Berlin⸗Mitte. (Abteil. A.)

In unser ,, ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47126. Firma: Arnold Meyer in Berlin. Inhaber: Arnold Meyer, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Nr. 47127. Firma; Oester⸗ reichische Perlmutterknoypf⸗Industrie Max Kohner in Berlin. Inhaber; Max Kohner, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist: Frau Hedwig Kohner, geb. Beck, zu Berlin. Nr. 47 I28. Firma; Oskar Paetsch Kartonnagen u. Imprägnierungs⸗ anstalt in Neukölln. Inhaber: Oskar eech Diplom⸗Ingenieur. Charlotten⸗ urg. Nr. 47125. Offene Handels kesellschaft,. Berlag des Berliner

örsen⸗Journal M. Polke u. Co. in

Berlin⸗Schöneherg. Gesellschafter sind:

8. Martha Polke, geb. Czwiklltzer, rlin⸗Schöneberg, und Frau Margot Berliner, geb. Polke, Berlin. Die = sellschaft hat am 1. Janugr 1918 begonnen. Bei Nr, 41 57 (irma Vacuum Wascher Co. XI. , ,, in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung ö Bel H. 43 791

irma Bernhard Sander Apparate Fabrik in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 8027 (Firma Jean Landauer

in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Clara

B Id

Bosert, Braunschweig. Der Uebergang Der in dem Betriebe des Geschäfts begrün. deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Clara Bosert ausgeschlossen. Sodann ist die Nieder- lassung nach Braunschweig verlegt und die Firma hier gelöscht worden.

Berlin, 25. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte.

bteil. 86.

Ker lin. . o In das Handelsregister Abteilung Bi heute eingetragen worden: Nr. J5 283. Südöõster reichische rgwerksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen stand des Unternehmens: Der Betrieb von Bergwerken in Südösterreich und Verkauf von Bergwerksprodukten sowie der Ab schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er— teichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Das Stammkapital be—= trägt 20 000 „S0. Geschäftsführer: In— genieur Moxitz Kramer in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1917 abgeschlossen und am 15. Februar 1918 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder derselben allein 11 Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Ils nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage 3 das Stammkapital wer— den in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Moritz Kramer 15. Freischürfe, ausgefertigt vom Kaiserl. Königl. Revierbergamt in Hall in Tirol, liegend in der Gemeinde Ried und in der Gemeinde Wiesen, Steuerbezirk Sterzing, politischer Bezirk Brixen, sowie alle Rechte aus dem Vertrage vom 23. Okto— ber 19717 mit Aenderungen vom 26. Okto- ber 1917, abgeschlossen mit dem Carbid⸗ werk Deutsch Matrel, Aktiengesellschaft zu Deutsch Matrei in Tirol wegen Lieferung von Quarz. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19000 Æ angenommen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs.« anzeiger. Nr. 15 283. Deutsche Po⸗ rosit⸗Beton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver— wertung und der technische Ausbau des Verfahrens zur Herstellung nagel⸗ und bohrbarer irn Betons, insbesondere der Verkauf und die Vergebung von Li— zenzen der Schutzrechte im In- und Aus— lande sowie die Verwertung und Ausnutzung sonstiger Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Ge. schäftsführer: 1) Ingenieur Otto Wil⸗ helmi in Berlin⸗Friedenau, 2) Kaufmann Fustav Lobt in Herlin. Hie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage f das Stammkapital wer⸗ den in die Ge ellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Otto Wilhelmi die sämtlichen Fechte, die ihm auf Grund der Anmeldung zum Deutschen Reichs patent W. 50 294 VI. 80 b und zum Ge⸗ brauchsmusterschutz hinsichtlich selner Er⸗ findung „Verfahren zur Herstellung nagel⸗ und bohrbarer g. etons“ zustehen und auf Grund künftiger Patent⸗ und Ge⸗ brauchsmuster⸗Anmeldungen im In⸗ und Ausland noch erwachsen werden. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 4 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden durch den Deut. schen Reichsanzeiger. Nr. 15 284. Chemikalien⸗ Futtermittel „Plank⸗ topel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation bzw. Herstellung von Chemikalien aller Art, ö aber eines unter dem Namen „Planktopel! durch die Ein. tragung im Warenzeichenregister des . geschützten 1 das aus Wasserpflanzen und deren Ab⸗ lagerungen gewonnen wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 909 6. Geschäfts⸗ ö. 1) Dr. phil Heinrich Si r Themiker, Charlottenburg, 2) Paul Hell⸗ wig, Bureauvorsteher, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Seh i e f mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 11. März 1918 abge—⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 285. Denischer Sankt Michaels⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz; Würzburg, mit Zweig— niederlassung in Berlin. Gegenstand des

Unternehmens: Herausgabe eines Druck⸗ werkes „St. Michgel“, einer mit Illustra⸗ tionen versehenen Sammlung hervorragen⸗ der homiletischer Arbeiten, Gebete ufw. ka— tholischer kirchlicher Stellen aus der Kriegs⸗ zeit für die deutschen Katholiken. Das Stammkapital beträgt 20006. Geschäfts⸗ , I) Liborius Gerstenherger, Ge—= chäfts führer der Fränk. Gesellschafts⸗ druckerei in Würzburg, Y Fritz Stöber, Schriftsteller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

10. April 1916 abgeschlossen und abge⸗

ändert am 11. Mai igl6. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1919 festgesetzt. Jeder der beiden Geschäftsführer kann für sich allein die Gesellschaft vertreten. Bei Rr. 653

Deutsche. Schreibmaschinen⸗ Gesell⸗ K

schaft mit beschränkter Haftung, bei Nr,. 9863 Deutsche Tiefbaugesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation als beendet angemeldet. Bei Nr. 1355 Corps⸗ haus Rheno Guestphalia Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: In⸗ genieur, Kurt Kilian ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zivilingenieur Hans Hopp in Berlin ⸗-Lichterfelde ist zum Geschäfts— führer bestellt, Zivilingenieur Carl Gold schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf und Fabrikbesitzer Hermann Haas in Lennep sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt; jeder ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Bei Nr. 2478 Brenn⸗ spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1918 ist der Gesell⸗ schaftspertrag dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft jetzt in Bertin— Tempelhof ist. Bei Nr. 7617 Battige X Schöneich Gesellschaft für Wasser und Abwäsferreinigung mit beschrünkter Haftung: Ingenieur Arthur Battige ist nicht mehr Geschäfts— führer, Rechtsanwalt Dr, Wilhelm Bayer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 485 Dubhromplatz Grundstücksverwertungsgesesllschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Rudolph Schröder ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Architekt Max Ahrens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 050 Deutsche Studebaker Automobil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch ministerielle Anordnung vom 8. März 1918 ist das Unternehmen in Zwangsberwaltung ge— nommen und der Kaufmann Emil Meyers in Berlin zum Verwalter bestellt. Bei Nr. 12 499 „Alexandra“ Ermerb und Sandel mit nicht börsenfähigen Effekten und Werten, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Architekt Otto Friedrich ist nicht mehr Geschäfts— führer. ͤ —̃ lin Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 834 Frugola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt: „Hebo“ chemisch⸗technische Fabrikation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Maͤrz 1918 ist der Gesellschaftsbertrag hinsi t⸗ lich der Firma abgeändert. ei Nr. 15 045 Concordia Erdölgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Hannover verlegt. Durch GHesellschaftsbeschluß vom 14. März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Berlin, 26. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

—— ——

KRerlim. ; ; 89 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 286. Emil nde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb des von der verstorbenen Frau Ende, geborenen Stämmler, in Berlin, . 5S0söl, unter der Firma „Emil Ende“ betriebenen Fliesengeschäftes und Ii. Fortführung sowie alle damit im usammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Ge⸗ schäftsführer: Otto Kollberg, Kaufmann, Bersin⸗Wilmersdorf. Prokura: Dem Kaufmann Erich Krausemann in Neu⸗ kölln ist Prokura erteilt. Die rr n ge ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 11. Januar 1918 abgeschlossen. Als nicht . wird veröffentlicht: Als Ein—⸗ lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Margarete Kollberg, geb. Ende, in Berlin⸗Wilmersdorf das von ihrer Mutter, der Frau Helene Ende,

e 33 . uhter der Firma Emil Ende betriebene

Architekt Otto Fritzsche in Ber⸗ D

Geschäft, welches sie als deren alleinige Erbin erworben hat, mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der Dar⸗ lehnsschulden von je 6000 M an den Kauf⸗ mann Otto Kollberg und den Rentier Dermann Blume, mit dem Recht zur Fortführung der Firma, zum vereinbarten Werte von 8000 Jes; und von den Gesell⸗ schaftern Kaufmann Otto Kollberg in BVerlin⸗Wilmersdorf und dem Rentier Termann Blume in Charlottenburg eine Darlehnsforderung von je 6000 MS an die . Margarete Kollberg als Erbin ihrer Mutter, zum vereinbarten Werte von je 000 1. Diese Beträge werden . die einzelnen Stammeinlagen angerechne 6 Waß diese dadurch vollständig gedeckt fi ö. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15287. ret⸗ herrlich Rieder von Riedenausche Unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lankwitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb sowie die wirtschaftliche ens von landwirtschaftlichen Grund⸗ tücken, ferner die Gründung und Finan⸗ zierung aller Arten von Unternehmungen, endlich die Verwertung der Erfindungen und Neuerungen sowie der geistigen Er⸗ zeugnisse des Freiherrn Arnold Rieder b, Riedenau. Das Stammkapital beträgt 20 009 46. Geschäftsführer: Guts besitzer Arnold Freiherr von Riedenau in Berlin= Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesel. . mit beschränkter Haftung. Der Ge ellschaftsvertrag ist am 24. November 1917 abgeschloffen und am 17. Mär; 1918 abgeändert. Nr. 15 238. A. Heinrich Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. ö des Unternehmens: Erwerb und die Ver— äußerung von Grundstücken. Das Stamm- lapital beträgt 20 9)0 „6. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Vierarm in Berlin. Die Besellschaft ist eine e . mit be⸗ schränkter Haftung, der , aftsvertrag ist am 13. März 1918 abgeschlossen und am 19. März 1918 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffenk⸗= liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs= anzeiger. Bei Nr. 112523 Elektricit⸗ täts Baugesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durch Bes luß vom 12. März 1915 ist das Stamm kapttal um 60 000 ½ auf 120 0090 erhöht worden. Bei Nr. 13 944 Deutsch⸗Oester⸗ reichischer Zeitschriften Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation be⸗ endet. Bei Nr. 14 307 Beutersitzer Kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. März 1918 ist der As des Gesellschaftsdertrages abgeändert. angch wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden allein vertreten. Prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Kauf⸗ mann Johannes Hoffmann in Charlotten= burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. I4 309 Deutsche Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Dem Assessor Paul Wennholz in Berlin ist Prokura erteilt mit der Vefl n die Gesellschaft allein zu vertreten; er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Gemäß Gesest⸗= schafterbeschluß vom 20. März 1918 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Danach erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, die Vertre⸗ tung durch jeden Geschä tsführer allein; . können mit Alleinvertretungs= befugnis oder in der Weise bestellt werden, daß ö. nur in 3 mit einem an= deren Prekuristen die Gesellschaft zu ver= treten hefugt sind. Bei Nr. 14 500 Chemische erke Wittenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 109 000 M auf 120 0090 n erhöht. Durch . beschluß vom 21. Februar 1918 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm- kapitals geändert. Bei Nr. 14539. Deutsche Wildermannwerke chemi⸗ sche Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Isidor Königsberg ist nicht mehr Geschäftsfüͤhrer. Dr.Ing. Carl. Waldeck in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 27. „Marz 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. In das Handelsregister Abteilun

Abteil. 152. 9. ist heute eingetragen worden: Nr. 15286.

Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗

KEBerlim.

lottenburg. Gegenstand des Unterneh- mens: Import und Exportgeschäfte ssowie