1918 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

741390 wftiengefellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. in Schaffhausen.

ordentlichen Schaff hausen.

Einladung jur XXVII. TI Uhr, im Verwaltungsgebäude in

1) Abnahme des Kontroll telle. 2) Dechar geert lung an den Verwaltungkrat und die Dhrektlon. 3 Pee cblußfa ng üßer Verwendung deß Jahres ergebntffez. 4) Wahl der Kontrollst: lle. Die Gewinn un) Verlustrechnung und die Bllani, abgeschlofsen per 31. Deiember 1917, sowie der Rechaungsrepisoren liegen von beute an' in unserem Nerwaltungsaebäude zur Elnsicht Die Eintritistarten können dis zum . April L918 Abends gegen

der vertretenen Akten belogen werden: bel der Echweiz. RKrebitaustalt in Zürich, Gasel und St. Gallen, bei dem Schweiz. Bautverein in Basel. Zürich und St. Gallen, bei der Schweiz. Bankgese sischaft in Zürich, Winterthur und Et, Gallen, bet der Rank in Scha ssausen. Schaffhausen, bei den Herren A. Garasin R Cie in Ga fel

und in unserem Verwaltungsgebände.

Traktanden:

Geuarg Fischer Generalnerfammlung Samstag, den 6. April 1918, Nachmitiags

Geschäftaberichts, der Jahresrechnung und Bllanz per 31. Dezember 1917 und des Berichtz der

Bericht der

für die Herren Aktionäre auf. Ginrelchung eines Nummernverzeichnisses

Am Tage vor der General versammlung sorse am Versammlungstage selbst werden keine Eintrittskarten mehr

verabfolgt. Echaffhausen, den 235. Marz 1918. Namens des Bermaltungsrats: Der Prasident: A. Gemperie⸗Beckh.

5! Joh. C. Teclenborg A. G.,

Debet. Gewinn. nud Werlusttonto am 81. Dezember 1917.

b * 6 9 n

An Abschreibungen: Per Gewinnvortrag aus 1916 auf Gebäude und Anlagen 362 06167 Mn 69 316,52 auf Maschinen ... 237 094108 Vortrag für Kriegs. auf Elertrische Anlagen. S0 643 64 steuern S 1 000000 auf Apparate ö 15 498 92 abzüglich auf Geiäte und Werkzeuge 408 562 22 Kriegs auf Mobllien 5h21 67 steuer für auf Modelle 32 33432 1914/16, 891068 2108 932, auf Effekten 2063 = Betriebs uberschuß n T ̃ ö. nach Abzug der Anleihennsen, Sa⸗ 20 000 läre· Steuern, Versicherunggprämten, 1ä750 471 Kosten für Unterhaltung der Ge—= 18 248 521 1928 720 bäude und Anlagen, Maschinen 2c, . Heis⸗, Schmier. und sonstige Be⸗ triebgmaterlalien, Beleuchtung, Be⸗ tied der Maschinen und allgemeine Arbelten im Betriebe, Beit: dãge für Unfall⸗, Kranken-, Invallden, und Angest elltenversicherung, Beiträae zu den Sammlungen für die im Felde stehenden Soldaten und ihre Familien ꝛc

1170 696

Verwendung des Reingewinns: Rücktellung zur Verfügung für 1918 (Krieggsteuern) —⸗ Ueberweisung an Wohlfahrtsfonds Zuwendung an Henny und Georg

Wilh. Claussen Stiftung Vertragsmäßlge Tantieme und Gratifitatlonen an Vorstand und Beamte 400 Dividende ö Sta tutenmaß ige Tantieme an Auf⸗ sichtgsrat Sh o/ g Superdivldende 1 Vortrag auf neue Rechnung...

600 000 159 161

100 000

135 985 240 000

101 766) dio bo * gl Sos ö Ts Ts ß Tir sss ]

KBilanz am 31 Tezember 1912.

ö a n, s

1060 An Grundeigentumkonto ... 633838381 3907 98 Zugang ͤ D570 16 889 078 14

I 7 q; 362 061 6 Iod sds T

, .

A ftiva.

Per Aktlenkapitalkonto 409 Hypothetenanleihekonto. 400 Hypothekenan leihekonto Reserbe fonds konto Spe ialreservefonds konto. Garantlereservefonds konto Talon steuerkonto . Wohl fahrtsemnrichtungenkontt

MS 220 000,

log 161,50

8 2 . , , ,

ß

Zugang 286 o 3 3860713 T .

Mean m, ; Abgang

ö

Schiffswerft und Mashinenfabrit, Bremerhaven.

ö.

Abschreibung 237 al os 2 Gesamtabschrelbung v. 1./1. 97 bis TV ds] 5d 31.12. 17. 90 2 263 034, 8] 186 210 30 346 962 54

Anleihezinsenkonto:

Vertrag für die am 1. April 1918 faͤlligen Zinsen der 40,0 Anleihe . ö n . bis . . zember 191 S 4760,

8690643 6 Vortrag für dle am

26b 318 go Mär 1918

. faͤlligen Zinsen der 18398 15 284717 45 00 Anleihe vom DS ß 1. September bis

2123 55 31. Dezember 1917 26 400,

1 532 824

1

Gesamtabs 31. / 12.1

Zugang Anna r nero n;,

Zugang

,

7 Jed nicht abgehobene An e ben nsen . 7

16 488 3 nicht abgehohene Viplbenden =. d dds auggeloste, nicht eingezogene Anteil.

101 96 a9 schelne der 4 oo Anleihe...

T feel, ö. in Aibest befindlich n,. Anzahlungen auf / elt befindliche

Gegenslünde Reingewinn 4 1760 471, 54

Vortrag aus 1916. 178 248.52

Abschreibung und Abgang.

Geräte und Werkzeugkonto. Zigang

139 ho,

. , ,, ,

408 562

Abschreibung und Abzang.

Mobilienkonto .. g. : 552167

.

1—

5 DJ F Abschreibung 5521 67

Gesamtabschrelbung v 1.1. 97 big 31.12. 17 MS 155 560, 13

Modellkonto . Zugang

Abschreibung

Gesamtabschreibung b. J. I. 97 big 31. / 12. 17 A6 478 631,36

Kassakonto

K

tg 36 bi bob

darunter nom. S6 2903 300, 5oso Deutsche Reichzanleihe .. Debitoren * ö Alimatertalkonto It. Aufnahme. Waren lagerkonto It. Aufnahme in Arbeit befindliche Gegenstände im voraus gezahlte Versicherunge.«

2 84 829 5 dh zog az go 665 g? 3 567 701 22 15 451 84 75

2064 72

Nrebit.

66 3

2 941168

Iii Ts ß

Vassiva. ag

6 000 000 476 000 1760000 925 708 350 000 250 000 30 270

60 838

31160

1417 20006.

10230 2 843 gJh

2a oõs sz 1 828 7200

plämien und Pacht. .

d r , sg Bremerhaven, den 2. März 1918. . ; Der Vorstand. Georg W. Claussen, Dr.Ing. li E.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlastrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßlg geführten

' Uebereinstimmung befunden. Büchern der Gesellschaft inhaitlich in Nebereinftimmm Pine önz br rng,

beeid. Bücher⸗ und Rechnungsrevisor.

Die durck GSeneralversammlungsbeschluß vom 30. Mär, 1918 auf 12

sür bie Aktie jahlbar bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Want, so vie bei deren sämtlichen Niederlaffungen in Deut schland ab 3. April 1918.

38 725 717

Yso festgeletzte Dividende ist mit S 125, . bei der Dresdner Bank in Her iin

m Joh. C. Techlenbarg Ach. Schiffs wer t und Maschinensabrik

Bremerhaven.

Von den in unserer Generglversamm, lung vom 25. Mirz 1914 zur Rückiahlung am 1. September 1914 augagelosten An⸗ tellscheinen unserer 40 hypothekari-⸗ schen Anleihe 7

95 blẽlang nicht eingezogen. k den 30. März 1918. Der Vorstand. Georg W. Claussen, Dr.Ing.

los] Axtiengesellschast

ir hygienische Bmecke. Bekanntmachung.

An Stelle deg auggeschiedenen Derrn Regierungsrats a. D. Hermann Lange ißt Herr Dr. Johannes Müller in Berlin- el . ar n g. unserer Ge. ellschaft bestellt worden.

: ö. Geschäftssitz ist nach Werlin 8 W. 48, Friedrichstr. 225, verlegt worden. Berltu, den 2. April 1918. Attien · Geselllchuft für h gtenische Zwecke. Der Vorstand. Dr. Müller.

(872

Attiva. Srundkapitaleinzahlungaekonto Beteiligungen und Wertpapiere 15 200 3735 Bankguthaben 66 20 4 II7 246 148

Deb et. Gewinn und Hanblungzunkosten und Steuern. 7 086 Verlust aus Beteiligungen und .

Wertyapleren Saldo (Gewinn) j...... . 116148 S6 29 772

Berlin, im Män 1918. von Berger.

2 σο . Grundkavttalkonto

Allgemeine Industrie Attien⸗Gesellschaft Berlin.

Bilanz ver 30. September 1217.

2 iz oo oog Ahh go 6 1 Tris r

80 Verlunlkonto. Rredit.

20 Gewinnvortrag aus 1915165 7 350 Zinsen. u. Provistonskonto 21 923

05

80

05

Gewlnn⸗ u. Verlustkonto e

S0 Reservekonto ; ;

M28 774 06

Der Vorsland. Schoeller.

A Grundstückskonto: Bestand am 1. Januar Abschrelbung.

Abschreibung

Abgang

.

wn ,,

Wagenparkkonto: Bestand am 1. Januar Abgang

1 14 2. 1 2 2 * 1

Zugang

Abschreibung ....

Geschlrekonto: Bestand am 1. Januar 19 Abschreibung . . Bekleldunge konto: Bestand am 1. Januar Abschreibung ... Inventar⸗ und Utensillenkonto: Best nig lo,, U

Abschreibung ...

2 2 2 0 e * 14

Abschreibung...

Ahschrelbung ..

Konjessions konto. Betesligungs konto... KRautionskonto . ö ö i. Kontokorrentkonto: Debitoren .. k fetten;

Passiva. tt zenkapitalontts! Prloritätganleihekonto: . 4060 Anleihe 387 Stück à M 5

Ab⸗ und Zugang... ... Pferdeankaufsreservefonds konto. Konzesstonsreserve fonds konto .. Kontokorrentkonto: Kreditoren... Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 .. Reingewinn per 1917...

Gewinn ˖ und Verlustkontu

Bruttogewinn .. Abschreibungen.. Reingewinn ...

,, . 146 370 88 sh 07 36

828 9 28

Vie pro 1917 auf 7 0 bei der Denschen Bank,

bei unserer Gesellschaft, gegen Einlieferang des Pivibendenscheinz Dresden, den 2. April 1918.

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1917 .. Pferdekonto: Bestand am 1. Januar 1917 ..

1 1 2 4 1 1 2 1 1

, , , Q

8 8

Deckenkonto: Bestand am 1. Januar 1917

Werkzeugkonto: Bestand am 1. Januar 1917 2.

8 28

ab ann nn,,

Ver Auffichtsrat unserer Gesellschaft bestehbt It. Beschluß versammlung vom 23. Mär 1918 aus folg ⸗nden Herren:

Dekar Schmitz, Privatugs, Vorsitzen der, Blasewltz, Piktor Brenner, Prlvatus, stellv. Vorsitzender, Mori Groß, K. und K. Rittmelster a. D., Emil Vetters, Direk or, Klotz schr⸗Eznigswald. fellgesetzte Dividenbe ist mit 6 70, pro Altie

i,,

SLI .

A

853 ——

242

1

1917.5.

nnn n nm

9

8 69

I 7s

rr...

J

S00 000

193 500

O0, . 1606

179 500 15 000

10 300 bl O94

ic

159 999 1530 1709 2050

5200 39660 357 16s 4 5952 ̃ . 2c ho 2

59 662 98 1526 9832

59 O75 -

ver 31. Dezember 191.

ö 4 4 Saldo vortrag... 587 Gesamtgewinn. .... IId 7M s, der Haupt

Dresden, Vreg den,

Filiale Dresben,

bes Herren Gebrüder Kirn old, Dresden, sowie

Bautznerstr. z7, Nr. 23 sofort zahlbar.

Dresdner Fuhr wesen⸗geseltschaft. F. Sondermann. Br

ckn er.

2 836 146 si8 o 1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

ter suchu fund Fundsachen,

losung z. von We

1 rtpapieren. . . Jonmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellscha ten.

bote, Zustellungen u. der . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3 ö.

weite Beilage

Berlin, Donnerstag den 4.

Sff

An ßerdem wird auf den

Ahil

glich Preußischen Staatsanzeiger.

ERS.

en,,

8. Unfall und Invallditatg⸗

nkausweise. 10. Verschiedene

3. Grwerhg. und Wirtschafts

entlicher Anzeiger.

n zergenprelg für ven Rall etuer q ge spaltenen Einheit geil. F Anzein en reid ein Renerunn ozufchiar 2 30 8. Bl r en.

Betlanntmachungen.

Daommanditgeses. schaften auf Aktien n. Lltiengesellschaften.

Tie Bekanntmachungen über den

Derlust von Wertpapieren befin-

den fich ausschließlich in Unier abteilung Z.

Ho mg zu der am Donnerstag, zen æß. April A918, Vormittags uhr, im Geschäftslokale der Chamotte— und. Klin ker⸗Fahrik. Waldsassen, Aktien⸗ gelschaft zu Waldsassen, stattfindenden nndentliche n Generalversammlung. Tagesordnung:

Vorlage und Beschlußfassung über den Heschäftsbericht nebst Bilanz und Gemwinn⸗ und Verlustrechnung per 5I. Dezember 1917 und über die Ge⸗ vinnverteilung. .

) Beschlußfassung über Erteilung der 6ntlastung an den Vorstand und den lu ssichts rat.

Heschlußfassung über Begebung eines Teiles der laut den Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 18. Mai und &. Dezember 199 geschaffenen neuen Vorzugsaktien, nämlich im Betrage bon M 102 090 102 Stück Vor⸗ fuägkaktien zu je M 1000 auf den In⸗ haber lautend, mit Dividendenberech⸗ zigung ab 1. Januar 1915, unter Lusschluß des Bezugsrechtes der lktionär, an die Mltteldeutsche Pri⸗ bat-Bank zum Preise von 107 35 nit der Verpflichtung für die Mitteck⸗ deutsche Privat Bank, M6 H9 G55 die⸗ er Vorzugsaktien den bisherigen Vorzugs und Stamm) Aktionqten imerhalb einer zwischen der Aktien- Rsellschaft und der Bank zu verein⸗

renden vierzehntägigen Frist zum E

hreise von 112 X derart zum Bezuge

mubieten, daß auf je 2009 alte

Stamm und Vorzugs⸗) Aktien je

Mb nene Vorzugsaktien en tfallen,

notei den Aktienbeträgen 4 3 Stück.

Iinsen ab 1. Januar 1918 zuzurechnen

snd; unter der Bedingung, daß die

uten Vorzugsaktionckre mit der künf— tigen Gleichstellung aller Aktien ge⸗ mäß dem Beschlusse zu 4 sich durch⸗ reg einderstanden erklären Und die een, Vorzugsaktien bis J. Januar *) in Gewahrsam der Aktiengesell⸗ Haft verbleiben.

h eschlußfaffung über Gleichstellung er Stammaktien und der alten so⸗ nie neuen Vorzugsaktien durch eine n diese Vorzugaktionre zu zahlende 6. igung, nldersammlung festzusctzen bat wobei r Vorstand . wird. diefe Intschidigung aus Gesellschafts⸗ mitteln an die Vorzugsaktion re zu Ahlen, sobald sich sämtliche Vorzug'—⸗ Iltionäre damit gegen Aufgabe hier e esrechte einderstanden erklärt

9 Heschlußfass ung über die nachstehen— neuen Satzungen der Gesellschaft . der Ermächtigung für den Auf⸗ ö. . ö nötig werdende darf i ,. n, enderungen selbständig

Satz

t Chamotte? uuldsassen,

ungen

Aktiengesells aft

; Valdsassen. .

Allgemeine Bestimmungen. 1

Fir mnch der Aktiengesell⸗ se, Ehaxmotte. und Klinkerfabrik e e fn aft Sie hat

f af Riß an Waldsassen. Ihre st auf cine bestimm te Zeit nich hh r

än eck der Hefellschaft ist die ge. * maßige Fabrikation von i fn. -. in (Und anderen Minerasstoffen, so. er Handel mit den Rohstoffen ober

rzeugni ö r ien d anderen

in

dethu

. n

9 9 . htorat tier zur Förderung

cheinen. Die Genehmigung des rlassungen, Ver⸗ ren im In⸗ und

selbstãn dig oder mit anderen betreiben.

ann mit Zweigni

e cht , . ten meinschaft mi 2

eren Höhe die Gene⸗ d.

und Klinker fabrik h

—— *

——

. —— ——

§ 3. feststehenden Abschreib Rück

Die Bekann imachungen der Gesellschaft ö. , , ,,,

gelten für ordnungsgemäß und rechtsver⸗ können, werden vom Aufsichtsrat festgesetzt. bindlich, wenn sie einmal durch den Deut⸗ 32

schen Reichs anzeiger und Königl. . Die gegenseitige Stellung und Ge=

schäftstätigkeit mehrerer Vorstandsmit.

schen Staatsanzeiger erfolgt sind, es sei

denn, daß das 86. oder die 66. glieder wird vom Auffichtgrat bestimmt.

oder ein Generalbersanmlungsbes lug Der Vorstand ist verpflichtet, den Än⸗

eine mehrmalige Vetöffentlichung an⸗ ordnungen des Aufsichtsrats hinsichtlich

ordnet. ; der gesamten Geschäftsführung nachzu⸗

Dem Aufsichtsrat bleibt es vorbehalten, kommen, auch eine etwa bom Aufsichts⸗

für die Bekanntmachungen der Gesellschaft rate erlaffene schriftliche Geschäftsamrel⸗

auch noch andere Blätter zu bef immen; sung genau zu befolgen.

die Gültigkeit der Bekanntmachungen u den Auffi tsratssitzungen ist der

hängt jedoch von der Besolgung diefer An. Vorstand zu erscheinen verpflichtet, ein

ordnung nicht ab. Recht auf Teilnahme an den Sitzungen

Die Bekanntmachungen sollen in der- steht ihm nicht zu.

selben Weise unterzeichnet werden, wie § 10.

ie die Satzung fur die Zeichnung der Der Vorstand bedarf der Zustimmung

Firma der Gesellschaft vorschreibt. Er- des Aufsichts rats:

läßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung,ů I Zum 6 werb, zur Veräußerung und

so soll der Den, der Gesellschaft die Be- WRlastung von Giundstücken durch Hypo

zeichnung Der Aufssichtsrat“ und die Ün— theken, Grundschulden und Rentenschulden

terschrift des Vorsitzenden des Aufsichts sowie zum Antrag auf Löschungen im

rats oder seines Stellbertreters hinzu. Grundbuche,

gefügt werden. 2) zur Vornahme von Neu- und Um— Grundkapital, Aktien und Aktionäre. bauten, scwie zu Neuanschaffungen zum

§ 4. Pieise von mehr als 55h Mt, Das Grundkapital der Gesellschaft be. Y) zur Errichtung und Auflösung von trägt, 300 009 1660 dreihunderltausend Zweigniederlaffungen, Mark) und ist eingetellt in 360 Stück 4 zum Abschluß von Pacht: und Miets— Aktien zu je 1000 , dapon 248 Vorzligs- vertragen auf länger als ein Jahr oder zu aktien und 52 Stammaktien. einem Ten Betrag von 10606 S jährlich Sämtliche Aktien lauten auf den In, übersteigenden Zins, haber. Bei Kapitalserhöhungen laüten 5) zum Abschluß aller sonstigen Ver— Bie neu auszugebenden Aktien auf den In- träge, die der Gesellschaft Verpflichtungen haber, sofern nicht die Generalverfamm— für eine längere Zeit als drei Jahre lung beschließt, daß sie auf den Namen auferlegen. ; lauten f 6) zur Aufnahme von Anleihen und zur

ollen. Die gie be der neuen Aktien zu einem Ausgabe von Schuldberschreibungen und kaufmännischen Venpflichtungsschesnen,

höheren als dein Nennbetrage ist zuläfsig. kau j J 9 §5. ͤ ) zur Bestellung von Profuristen und Jeder Aktie werden Gewinnanteilscheine Handlung! un d). Generalbenoll mächtigten, Dwidendenscheine), deren Anzahl der Auf I) zur. Anftellung don. eamten und sichts rat bestimmt, und in Grneuerungs. Hilfsarkeitern, wenn die jährliche Befol— schein (Talon) beigefügt. Letzterer er- dung des einzelnen mehr als 1560 , be: mächtigt zur Erhebung einer weiteren trägt oder ihm. Gewinnanteil zugebilligt Reihe don Gewinnanteilscheinen und eines wird gder die Kündigung über R gesetz⸗ Frneuerungsscheines mit entsprechender liche binang geht, . Berechtigung. Die Aktien sind mit der 6) zur Anstrengung Dan Prozessen und Unterschrift oder dem Faksimife des Vor- zur Abschließung von Vergeichen, wenn standes der Gefellschaft unb des Vorsitzen· in beiden Fallen der, Gegenstand den Be⸗ den des Aufsichtstats oder seines Slell⸗ trag von J0b0 40 ibersteigt. dertreters zu versehen. Im übrigen wird ,, die Form der Aktien, der Gewinnanteil, Willenserklärungen, insbesondere die und. Grneuerungsscheine vom Auffichtsrat Zeichnung der Firma, sind für die Gesell⸗ bestimmt. caft ve bi ndlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ 86. stand aus einer Person besteht, entweder Gewinnanteile, welche binnen 4 Jahren ben diefer allein Rö, den zwei Proku— nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in gisten, alls Mer Verstand ais mehreren dem sie fällig geworden sind, nicht ab— Personen, H'steht, entweder von zwei Nor gehoben werden, verfallen zugunsten der . der von nem Por— Gesellschaft e tandsmitgliede und einem Prokuristen, 857 betreffende Prokuraertei⸗

oder, falls die

. 8 ö und dies aus essc n. 3e.

Verloreng oder vernichtete Aktien unter- ung dies ausdrücklich ausspricht, von zwei liegen der . nach den ge⸗

Prekuristen abgegeben werden. setzlichen Bestimmungen. Die an Stelle . Stellvertretende Mitglieder des Vor— er für kraftlos erklärten Aktie auszu⸗

standes stehen in der. Vertretungsmacht ertigende neue Aktie erhält dieselbe den ordentlichen Mit liedern gleich. ummer mit der Bezeichnung „allein

Der , ann einzelnen Mit⸗ . j * . . . . 1 9 ) P9283 * z sf 5 1 2 1 9 ültige zweite Ausfertigung“. Die Koften gliedern des Vorstands mit oder ohne . ö . . Hosten Ter neuen Nerlsibung des Vitis „Generali trektor Ausfertigung hat der Antragsteller zu

die Befugnis erteilen, die Gesellschaft tragen und vorzuschießen.

. zu . Rdn . . sind rlorene oder vernichtete Gewinnan⸗ Willen erk irungen, insbesondere die Zeich= teilscheine werden nicht aufgeboten. Sind nung der Firma, är die Gesellschaft auch Gewinnanteilscheine verloren gegangen erbindlich, wenn ste von dem betreffenden oder vernichtet worden und ist dies inner— Vorstand in tgliede allein erlolgen. halb 4 Jahren nach Ablauf des Kalender— . . y. die Firma in der jahres, in dem sie fällig geworden, der . u zeichwen, daß der zur Zeichnung Gesellschaft angezeigt worden, so wird der Berechtigte zu der geschriebenen, gestem⸗ Betrag des Scheines 3 einer fer⸗ n . ö Fitma. der, Gesell⸗ neren vier ahr gen Frist nachgezahlt, sofern schaft seine lamensunterschrift hinzufügt. der frühere Besitzer den. Versust in glaub⸗ . 361 . after Weise darkut. Wird aber inzwischen Für einen im voraus hegrenzten Zeit- der Gewinnanteilschein selbst der Gefell⸗ aum kann der Aufsichtsrat einzelne seiner schaft zum Zwecke der Abhebung des Ge⸗ Mitglieder öl Stellvertretern von be⸗ winnanteils vorgelegt, so ist die Gefell. Finderten Mitglichern des Vorstandes be— schaft berechtigt, dem Vorzeiger des stellen Scheins den Gewinnanteil auszuzahlen. Während dieses Zeitraums und bis zur

Ist ein Erneuerungsschen abhanden Entlastung des Verlrefers darf der. letztere gekommen oder vernichtet worden, so findet eine Tätigkeit als Mitglied des Auffichts— eine Kraftloserklärung nicht statt, viel⸗ rats nicht ausüben. . mehr ist nach Ablauf. des Zahlungstages Scheiden aus dem Vorstande Mit⸗ für, den, Gewinnanteisschein der nenen glieder aus, fo können fie nicht vor der Reihe die letztere nebst zugehörlgem Er- Entlastung in den Aufsichtsrat gewählt neuerungsschein dem Inhaber der be werden. t treffenden Aktie auf sein Verlangen gegen Empfangsbescheinigung auszuhändigen. Ber Besitz des angeblich ahhandengekommenen Erneuerungss cheins gibt alsdann kein Recht auf den Empfang einer neuen Reihe von , ,,

Verwaltung der Gesellschaft. a. Der Vorstand.

8 8. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Auffichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren

B. Der Aussichtsrat.

§ 13.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. .

Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Generalversammlung gewählt, welche auch die Zahl estfeßz. .

Die Wahl des Aufsichtsrats erfolgt in der Weise, 3. alljährlich in, der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein Mitglied und, wenn der Aufsichtsrat aus mehr als 1 Hilgliedern besteht, außerdem noch so

Mitgliedern Mirektoren). Die Bestellung. oft ein zweites M itglied ausscheidet, daß nd, en,

Widerruf erfolgen. durch den ie An sebauer jedes einzelnen Mitgliedes i,, ä i k HBer s Aufsichtzrat ist auch befugt, stell ichen Generalbersäammlung* nach * seiner dertretznde Direktoren zu ernennen und Wahl endigt. . .

deren Ernennung zu widerrufen. Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner

Die den Mitgliedern des Vorstandes zu Amtszeit aus, so findet, falls die Mit—

gewährenden Bezüge, die guch in einem ie, nicht unter drei gesunken ist, Anteil an dem nach Vornahme sämtlicher! die Erfatzwahl in der nächsten ordentlichen

d— *

**

General sammlung, anderenfalls durch eine vom Vorstand sofort einzuberufende zußerordentliche Generalders ammlung statt. Eine solche Ersatzwahl gilt für den r der Amtsdauer des ausgeschledenen Mil gliedes. Wird die Verstärkung der Mitglieder. zähl oder die Neuwahl kes gesamten Auf sichtsrats durch eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung bewirkt, so gilt hinsicht⸗ lich der Amtsdauer der so Gemwährten die Heit, von der Wahl bi zum Schlusse der nächsten als ein Amtsjahr. § 14.

ordentlichen Generalpersammlung der Vor⸗ sitzende und fein Stellvertreter durch die am Schlusse dieser Versammlung an⸗ vesenden Aufsichtsratsmitglieder gewählt; der notariellen Beurkundung bedarf es nicht. J . „Sind beide Vorsitzende an der Aus- übung ihrer Obliegenheiten behindert, so hat das dem Lebensjahr nach älteste Auf⸗ sichtsratsmitglied diese Obliegenheiten für die Dauer der Behinderung zu über⸗ nehmen. 315

Der Aufsichtsrat hält seine Sitzungen, über welche vom Vorsitzenden zu unler— zichnende Protokolle geführt werden, ah, so oft eine geschäftliche Veranlassung dazu borliegt. Diese Sitzungen finden ewöhn— lich je nach Bestimmung des ß am Sitze der Gesellschaft oder in Nürn— berg oder Leipzig statt. In besonderen Fällen können sie auch an anderen Orten abgehalten werden. Die Berufung erfolgt durch den Vorsitzenden oder in dessen Auftrag durch den Vorstand.

Hu der nach jeder ordentlichen General— dersammlung stattfindenden Aufsichtsrats⸗ iz no erfolgt eine besondere Berufung nicht.

Auf schriftlichen Antrag des Vorstands oder zweier Mitglieder des Aufsichts rats ist, der Voyrsitzende verpflichtet, eine Sitzung des Aufsichtsrats zu berufen, und zwar spätestens innerhalb einer Woche auf Jnen nicht länger als zehn Tage nach der Berufung liegenden egg.

rat bestimmt werden können. ordentliche Tätigkeit

ordentlichen Generalversammlung wa

Alljährlich wird unmittelbar nach der

enossenschaften. ts anwäl teꝛ

2c. Versicher nag

von Re

—*

lagen. Die festgesetzte jährliche Vergütung beträgt für jedes Mitglied 560 (fünf⸗ hundert) , für den Vorfitzenden 1660 Lintausend) S6. Auch ber der Ver⸗ teilung des Reingewinnes erhält der Vor— sitzende das Doppelte eines Inteils der übrigen Mitglieder. Zu den baren Aus⸗

lagen gehört der Erfatz der Reisekoften,

für die Bauschbeträge durch den Aufsichts⸗ Für außer⸗ eines seiner Mit⸗ kann der Aufsichtsrat die Ge⸗ einer befonderen Vergütung be⸗

5§5 26.

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats ist be⸗ rechtigt, jederzeit, auch ohne wichtigen Grund, sein Amt durch Er lärung an den Voꝛsitzenden des Auffichtsrats bezw. dessen Stellvertreter niederzulegen.

C. Die Generalversammlung. 8 21.

Alljährlich findet alb der ersten sechs Monate jeden Geschäftsjahres eine ordentliche Generalversammlung am Sitze der. Gesellschaft oder einem anderen vom Aufssichtsrat zu bestimmenden rte inner— halb Deutschlands statt. In dieser er⸗ folgt:

I) die Erstattung des Berichts des Vor⸗ standes über den Vermögensstand und ber die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗

2) dir Erstatkung des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Geschãfts⸗ berichts und der Jahresrechnung;

3) die Beschlußfassung über Genehmi⸗ ung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr;

4 die Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats;

5) die Beschußfassung über die Gewinn— verteilung;

6) die Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern;

7) die Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhand⸗ lungsgegenstände.

Die Berufung der Generalversammlun geschieht durch den Aufsichtsrat oder .

den Vorstand mittels einmaligen Aus⸗

§ 16. Der Aufsichts rat ist i sfahig wenn mindestens drei seiner Mitglieber an wesend sind. Hieran wird auch dadurch nichts ge⸗ ändert, daß etwa außerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs aufhältliche Mät— glieder nicht rechtzeitig haben eingeladen werden können.

Die Beschlüsse erfolgen nach Stimmen mehrheit; bei. ,, . ent⸗ cem zt die Stimme des Vorsitzenden, bei Wahlen das vom Vorfitzenden zu ziehende Los. In dringenden Fällen kann der Vor— sitzende Beschlüffe durch hrisg lie, tele⸗ graphische oder telephonische Abstimmung deranlassen. :

2

J Alle schriftlichen Erklärungen des Auf⸗ , erfordern die Namensunter⸗ chrift des Vorsitzenden oder dessen 6 er

12

dertreters unter der mit dem Zusatz Aufsichtsrat“ versehenen Firma der Je— sellschaft.

18

§ 18.

Der Aufsichtsrat hat die Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft in allen Zweigen der Verwaltung zu überwachen und fich zu diesem Zweck von dem Gange der An. gelegenheiten der Gesellschaft zu unter richten. Gr kann jederzeit über diese An— gelegenheiten Berichterstattung vom Vor— stande verlangen und selbst oder durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, oder durch andere von dem Aufsichtsrat zu bestimmende Mitglieder die Bücher und Schriften der Gesellschaft einsehen, sowie den Bestand der Gesellschaftskaffe und die Bestände an Wertpapieren und Waren untersuchen. Er hat die Jahresrechnungen, die Bilanzen und die Vorschläge für dis Gewinnverteilung zu prüfen und darüber der Generalversammlung Bericht zu er— statten. Er hat eine Generalversammlung zu berufen, wenn dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint. Der Aufsichtsrat kann durch allgemeine oder be⸗ sondere Anweisung auch noch andere als die in § 19 aufgeführten Geschäfte be⸗ stimmen, zu denen der Vorstand seiner Ge⸗ nehmigung oder der Genehmigung set⸗ waiger aus seiner Mitte zu wählender Ausschüsse oder Mitglieder bedarf.

Der Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, die nur die Fassung betreffen, wird dem Aufsichtsrat Über— tragen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats können die Ausübung ihrer an andere Perspnen übertragen.

,

Die? Milglicher bes Aufstchtgratz be. ziehen eine feste jährliche auf g n. unkosten konto * verbuchende Vergütung und den im 5 28 der Satzung festgesetzten Anteil am Reingewinn. Außerdem haben

r Vollmachten Mhliegenhe ten nicht

schreibens in den Gesellschaftsblättern. Sie find von dem Einberufenden zu unter⸗ zeichnen und so zu veröffentlichen, daß Rpischen der Bekanntmachung und der Versammlung mindestens 18 Tage liehen, wobei der Tag der Generalversammlung und der Bekanntmachung nicht mitzu⸗ rechnen sind. Mängel der Form und Frist der Berufung gelten als geheilt, sofern sämtliche Aktien in der Generalberfamm- lung vertreten sind und die Mängel nicht von einem anwesenden Aktionär durch Er⸗ klärung zu notariellem Protokoll gerügt werden. 8.

Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Antrãge stellen wollen, haben spätestens am dritten Werktrage vor der Versammlung bis s Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der anderen vom Aufsichts.⸗ tat zu bestimmenden, in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen

a. ein arithmetisch geordnetes Num mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einzureichen,

b, ihre Aktien oder die von der Deut— schen Reichsbank ausgestell ten Depot⸗ eine zu hinterlegen und daselbst is zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen.

Dem Erfordernis unter b kann auch Lurch Hinterlegung der Aktien bei einem Neutschen Notar genügt werden. In diesem Falle muß der Hinterlegungsschein die Aktien nach Gattung und Nummern auf⸗ führen und die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Hin terlegungsscheines erfnlgen darf. In der öffentlichen Bekanntmachung braucht hierauf auch dann nicht hingewiesen werden wenn der Hinweis auf die fonsti= gen. Hinterlegungsstellen erfolgt. Die Kosten für Hinterlegung der Aktien trägt der Aktionär.

§ 23.

Jede Aktie von 1600 40 gewährt eine Stimme. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in sich verelnigen kann, ist unbeschränkt.

Jeder Aktionär ist berechtigt, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

V

drm. 4. Zil4ssung zur Generalbersammling ent. scheldet in Zweifelsfällen die letzle re.

z 24. In der Genera dersammlung führt der

Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, bei der zehinderung beider

sie Anspruch auf Ersatz ihrer baren Aus-

ein von den anwesenden Mitgliedern deg

bedürfen, der schriftlichen .

Ueber Reklamat onen w egen ver wweigerter *.

2*