1918 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

R ; . . 34 . . J de. 93 E T . t 2 2 ** 2 2 . 21 = . De 9. . 577 ö . 567 6 32 sJ ö 77 680 302 . * v . 11 77 9 * p 9 * * P 9 2 86 —— w 9 8 = 2 . v. r 1 3 22 5 2 2 gil en IJ Y ih Snnze iger 1. Königlich 2 sten ß chen Staatsanzeiger. 8 2 . K .. Berlin, Freitag, den J. April 13183.

ter und Mu stt Tschaikom gk und kleiner . ; . ; , ; . e Relnere re? Theater nr 3 , n ö anf Tas Virtucse binauelaufende Stick. Budapest, 4. April. (B8. T. B.) Der Finaonzmirister bat Ter 1. Konzert. A kante r., in Mn nen dern ngs klang 8964 aft pur im ungarische Schatzscheine in Höße von 900 Milltonen Kronen 4 * —— * 9 14 1 8 1 IM rigen ssagen war de rn nich; 71 * f,, . n se ven 9g54 w. 3 366 ner Sa id ie zu erer, Oer, eda: = D. gie würdevolle A fführung der Pa ssignam usit nach dem Fünf Songnen Hen e ,. si , . ; ir ch schlagenftei. zam. Furl e ven oo Auf ge eben, ie nene 6 chat cheine sind je zr ,. 2 ** tum S! Matihät von Joh. Seb. Bach kurch den Gmm Kn och und Rehe n fn H lavier und Vio nr llo hatten PVälfte am 1. Jant 19235 und am J. Junt 19735 fall. * * 8 J 1 4 3. 4 ĩ . * 3 Un? —1udg * B 169 f R * ö. * tr amt 2. Teif R pan ge 1 Stingatademie sard am Palmsonntag in der Alten Heethohenfgal au der , 5 „är ib; Kortzrt im Gre , ber fer sfrche unter der Litung des VUirektots Prof, ssor Dr. sind vorzügliche , , n, , . 9. Pie beiden Rünstler k— 6 e fee ren, rern, ern, err , m r den, . kan, . 66 ; ̃ , i. . . nsch ed mmermusikspteler und hatten sich a zen Aben ö. eta dagen z . Schumann . 46 dn en öl die tünn lerische aus geieichnet vorhereltet, fo zaß ihr gesurdes k GSörse in Berlin 2 ; ; habe werden m er 9 Sci r 8. X. 1j . e e . 1. 1 . nl. ed ** 1nzier en u weg . 3 . 2 . * k— z Exe . n, mr ( 2 . nube ilichkeit bertzo eh t ö Arheit pesee lt der 6 ö 33 . g, . le anz voꝛtreff ich gerieten bas Scherzo und : (Notiz tungen det Börsenvorstan des) De Reder Terre, ne, rr n, n, r, mn. 2 r 223 . n e 2 ( . de' duich seine ingeistigt ; e (meer (idegle S chmung, ven der A-⸗Dur-Sorate. Für das nächste FKonjert wäre aber eine fürzer- bom 5. April vom 4. April * rec, , dere e we wee ee. ; * ; 9 e, r. paz Canze getragen 6 . , Erlebnis mackt. Gan. Portrags folge zu. md fchte, n'chsts , . n , für n ; in n , 2 Datt amaser agree rere er, =, err, Dr nern, reer, D, rere, ee er dert ert . dere Anerk-r nung verdferen di, Leistun gen reg boi Bie Ledtrabend im Flink w *ü7Yr Dr, mm 1 Reäanteus fel s u Deild VBrtef Sel d *rte 2 t— ta 3 dere Anerkennung verde . e bois. le E VDerahend im K Iindw Dryth-Scharwenka⸗ Saal war e e Ge. 9. .. . k n. sargen; F au Strn c- Keardpe]l, Emmi TLeigner, duldprobe für den mußszkalhe* 33 5 6 ,, ei. New Nor 1 956Mar * ö aeg . r X . dfeponierte G. A. Walter altz Epangelist, AL frery veder Bemlit,e 1*Mn, muntalichen Zubörer. Da d KHonzertgeherin New Jork Dollar 1 e * beonderꝰ ut pon *. 3 ö Ingeltst, Al fre eder merten gmerte Mittel he zt, och eine f chmänn isch N en . Gnud⸗ 91 919 . y Fri . 57 é hbesor 4 Herget (Sohar nr, , zr. ö! cl beißt, noch eine fachmännische Aus. Holland 100 Gulden 2151 216 215 216 1 se alt Jesus, Leonard von Herget (Hohe priester, Pilatus] bildung genossen bat und durch andauerndes Zuttefß 3eme 5 F 5 ; 1321 5 . 1 oast al IJcg**, Petrus und Zut ag). K a, . o war chr liärter tn id durch andauerndes Zuttessingen varslimmt, Danemark 160 Kronen 152 153 152 53 ö ö ,, ir Reuter (Petrus und Jukas). An der Octdel waltele so war thr enliches Auffr ten inen, 6 6 2 5 6 235 52 . Söse 25 214 2e 2 ö Felt; . . e ,,,, in Bfolfnabens lines, Auftreten in keiner Weise berechtigt. Schweden öh Krongt 162 169 162 1624 —— karicht Adolf Schueß fees. Amt 9 . mt ens, bil, Ling, Bholine bend, von Nieoar Lam binon in den selben Saal Rorwegen 169 Kronen 1571 16555 155 169 a ; . chester mit fenen vortrefflichen often gah jeigte den türen ted a“ * , 1 22 2 28 2* 22 a er . man ssche Orche 6 9 uf zorn ee dilten gab zeigi? den tüchtigen Konzertmelster dez Blürhner, Orchest. 15“ Schme 100 Franken 112 1125 2 127 Sn, dn, mee, Stn m dir Ts, ere e mmer, da re, e mmer, , e, , . nal sein Bestet. ö. mn i age een, wurde in der gleichen Jläuzender Verfassung. Sein vornehmt, gr , ,. . . . . 3 ö 1 7 ü , n ⸗— 1, 9 e 1 9m f c . ; ö . 7 arr. . J 8 3 . 444 d 1 näar J 11 . 7 07 X Blskn ; ö ; . sczung im Sachde Ter nin de ademte rie, Sok⸗avnes, tag, se ne weckt und doch volle Tengehung und seine alle Schwüerla— Budapest 100 Kronen 6h, 55 66 65 66, 55 66, 65 r * . sslon in einer Au ffũbn ung dars ekoten, welche ie mwusttaltscken J teiten echt überwindende T- chnik stellen den sympathischen Cunstler KRBulgarten 100 Lepa 79 793 79 75 w . 2 ö 9 ) 89 4 14. 6 f * wa,, *. 9 TV PVäaldgsehdl Gunsile 6 V 7 8 2 = . 2 rer, nn, geen, Da geaöö es er, ni sänheiten auch bit ses erhabenen Weztes Bachs mit hessem Ge, in die Reihe unferer ersfen Geiaer, so daß nur zu bedautrn i, da Fornsan fi- r ü er reger, a ü eren mern, eee r, , derer rere ·/ / = an, er . . en ur Geltung rechte. on den Eolisten sind Emmt Leigner er sich nicht öfter solisti sch hören läßt. Gin von ten Herter noprl 100 Piaster 18,85 1895 . 18, 85 18 95 r Trr·· ö , T de r,, fund G. J. Wallter (Tenrm) lobend zi erwähnen, während Sundvaldsen, Diettrich, Sager und Köhnke gebildete Mahrnd und 3 . . . . = 6 2 * 2 = . . Di 3. . [Soy ; . . am zn . 95 536 S ö 6 ö 1 T* V 9 L IIe 91 1051 in. I ö de 8. . SEE νt e ese. irres eren, , ae, sg me, a, mare 1 gStron e t ag 1 Seoplan) uu Kan mer sar ger Aännred z6Etteichg ua rter: Töniglicher Kammermustker⸗ „gab em Barcelona 100 Pesetagz 105 106 . 107 w 15 3e s in inner, mn, rn, mm. i , ,, hie (Baß) ihrg Leistungen durch österes Unresnsingen beein. Mitiwech ber dergangenen Woche ein wohlagelun genes erste Ke zert im = Enbenk r * 7 J . . bilgien. In klelntten Dartien Jeigte sich Dr. Leonard von Meist ersaal, er sich für Kammermusik besouderz gut el net⸗ Auf ö . Tel ee Bärten, . tet Beß) gls ein sichere Sänger. Das ve stsrkte Ph is(, Tem Pregramnt standen je ein Streichquart⸗it von Getea' 37 Moll, Der beutige Wertpapiermenkt bekandete eine feste Halteng. Im rer, ia er,, Derse 2 . ee eee, ma, igontsch? OSrchestey, Azolf Schu etz Dig!) und Dp. 2, Proiart (D. Moll] und Beethe ven G-Dur, Op. 59, Nr. 3. besonberen zeigte sich en ge Rack froge für Industriewerte, u. a. gingen C6Gschke (Cem halo) brachten hie Instrumentaltesle zu Tie Ktünstler erfreuten durch straffes Zufammenspiel und eln Ullgemeine Elcktrtctäte iin, Pehroltumwerse zu etihwasz öhetren r Wirkurg, Jo daß man wit slefster Ergriffenbeit verständulgpolles Eingeben auf ben musfkalischen Charakter der PDielsen um. Die Nachbörse war ziuhig und klieb es kis zum 1 1dfenbwur gen des Bachschen Genius lauschen konnte. Der X. dorgetragenen Wrke. Namentlich die Wieder äbe des Griegschen Schluß. P ittzte dies win ter liche E ympkonicabtnd der Köntglichen DQuartetts— fesselte durch die tempetamen tv lle Ausführung mee, m. belle unter Dr. Richard Strauß' Leitung hrachte, alier der bewegten Rhyshmen. Würdig und stimmun ggvoll . ö ? 1 8 5. 2 71 . . ; z ; . ,, j ) z 83m z r, rere, e, ,,, er,. sorenhelt en , B üdehens . Eympbonie. Strauß neßm gerlitf, am Rar freitag eing Veraystalturg in Schu bert aat. ursberichte von auswärtigen Fonds märkten. r n Deu Kan fe zar de Face r, eilen ‚asten Satz ech ich g , . beim Finale n das . Dag tau, der treff liche Sprecher, las bler Ahschnitte aug Wien, 4. Apiil. (W. T. B.) Bi nicht einbei licher Stimmung drm m ürpiererbart bean tende ie hastige mch, wo burch manchenlel ver. . zd iwgr, arg rr äilten wie aus dem Nen Testament, war Ter Verkehr an der Börse Furcht eg be langler Bes erm, Fel, mn, en, d , Tann ernte, unt. . n 9 . die Sänger deß Domchorg sowile eine Reihe dem Ernsf des Taces angepaßter Dichtungen mit HYrelevrändtrn ngtn. In ker Fulisse standen Kanonenfabriks, säilten Dperrchor vorgetragen, klan,

n wuchtig und his in die istmn Höhen schlackenlas rein. Das Orchester entwickelte einen kaum

ileibtttenden Wohltlang. Im Solc quartett sangen Frau . =*. mnsa, Frau Götze, Herr Henke, Herr Arm ster, die: mal == , nt, Klhat hinter dem By igenten aufgtstellt, mit autem Auß— r nme n rr rr , re, , Fer, r rere m . (ud in fe st . Uchtreinstimmung,. Zu Beginn (det . nenn, ird erf ng, schlicht und würdtpoll Mozartz R. Dur— A ern, enn a mpbenie (Nx. 29), gap; in Duft und Glanz gergucht; man konnte * . n nieder seine befonbere Freude an bem vollgesättigten Klang des 4 fchechorcz haben. Der Kapellmelfter Bruno Leb y, ber un— 2212 . , at, im Blüthnersagl ein Konzert mit dem KHürhn er an der Germ, e. 1 6 öö. hhester gab, hätt sich als Dirtgent noch in den Vorhöfen seiner e , nt au. Rhytbmisch straff und Tynamsschk durchaus überlegt, bot er den,, , = e sastpa t voꝛ spiel und der Hr l- Epmxyhonie von Beethoven 2 ee, e, eu. ebnkare Keiftungen, denen es aber an erschöpfendem geistigtn Er⸗ err , , r r 9 . ,, d aeicht rer polppboner Ausgestaltung man geste. Zwei sehr un— D em, mar, bin

hi Solssten waren als Mitwirken

de he

rangezogen, Konrad Ansorge

** i, 8 o ie . Neretiun ir are,! (Gesang). Ansorge svielte den Klapierteil des

mer ne m, ,,, i . / —— thodenschen Cg⸗Dur. Fkonteris kIan glich wunderschön, aber mit einer —* En rise sert = reren, m, nm, den, e, ,,,, s. . . tshn wnneren Zurückkaltung, die zu dem Charatter bes über, reren, m n,, rem, m e, me, m, e Ser , rn, nm, mm, e, r ner Gern Beilage) Irgd lehent vollen Stückes nicht immer ganz passen we llte. r, we, j ; . b Narni bot technisch und musikalisch eine so unfertige Leistung,

um ihren Gesang,

. der zudem von einer zu lauten Orchester— uizng vielfach über

tönt warde, als nicht öffentlichkeitgreif be—

22 bin muß. Dermann Henze, ein tüchtiger Vortämpfer K b Musik, bracht in sinem im Beetbovenfaal veranstalteten

bonsrt mit dem 6 Schweizer Ko mofteken von

läßt als Ga nictz in ibr lallitß 6 hist

verstärtten Philharmonischen Orchefter Komyponisten zu Gehör. Die Anfangs gespieste Joseph Lauber enthält einige gan, neste Ein? nies aber ziemlich kalt, zumal von Humor fast zu spüren ist. Einen entschleden günstigen Eindruck ein Violintonzert in B. Bur (quasi ung fantasia), das la von Kregz auedrudgpoll und sicher gejpielt wunde. Bas melobisch sehr anspröchend; leider verliert eg durch gar ju

——

j Ringe und ju ahlreiche Wiederholungen. Punchweg i dagegen die Vi]. (Sckweijerisch) Symphonie von Hanz

er, der

. ie in hierdurch wie

er einmal hewies, daß er zurzeit wohl der Schw

eier Kemporist ist. W

tiefer Empfindu Anton Herti

5.

ng di

Im Meistersaal verfuchte der junge Schauspie ler der

Zeit als Darsteller hier wir Er gab eien mehreren im nellen gewidmeten Abend.

sind 1issenen. Nach den Proben, d

Stimmung, fast alles auf

tns Ohr schreit. Es log alf

letzitren Darstellungen waren Eindrinalichste des Abends.

maßen in sich hinein, statt au schnartendem Organ. Aber er

lebhaften Beifall spenbeten.

ng und ergrrifender Wn kung. e Zubörer durch ernste muß

n. gg nd. Stadler, die Namen dteser in jungen Inh

te der

fünf Vertreter jener modernen Richtung in der Kunst, ier in Gemälden und St spturen 'altz Futurismus uh Kubismus bezeichnet wird. Manches verrät eigenartige Be— gabung, anderes ist hlitzbiaues Gefunkej an deutungswelse

eine Note zur ũckzu deser lyrischen und erlählenden Skizze

Blidern, wie in Sorges pathetisch unheimlichen Schilderungen der Pestgrenel auf ein

Eintönigkeit, obne von dem Buche auch nur s sich heraus, mit sprödem, la

denen diese Amt des Vortragtz und diese Dichtwe

3

mtalssche Vorträge. dit ler Tage Ernst Deutsch,

sich

Reinhardt⸗ Bühnen, der sich binden kurzer ksam durchge e

St hot, auch als Vorle

ä

ren jäh aus dem Leben Ge— Vorleser geboten bat, sind alle

leiten, deren Klang schrill wisse Lolik in der Auewahl n, in Stadlers phantastischen en Veklamatirnen und in Heymz em Schiffe. Diese in gewifsem Sinne das Beste und Herr Deutsch las mit beabsichtigter aufjublicken, gewisser⸗ nglosem, Zubörer zu Danke, ise gefällt, und die

elne ge

las vielen seiner

(Aus den gestellten

im

bolms Dagbladet meldet, bewilligungen bis auf weit

Ausfuhr von Zwiebeln.

Waren jeher Art gestattet.

Handel und Gewerbe. n Reichswirt Nachrichten

schweden.

un [n S Erteilung von Ausfr

ist für die Erteilung eres das Departement des Acußein besondere Kundmachung als zusländig erklärt worden.

Bulgarien. 9 direktton ist die Ausfuhr von Stickzmie beln geg sta Die Bereiltgten kön en sich an die Handelt abteilung der Fürforgedireltion wenden.

tschaftsamt für Handel, dwirtschaft )

zusammen-⸗ Industrie

1hrbewilligungen. Wie Stock—

von Ausfuhr⸗

durch

teilung der Fürsorge⸗

en Kempensation von

lach einer Mlt

(Bulgaꝛrische Handelszeitung.)

ie, Ru lka nern gesellschaft, schlagen laut. W.

Altionäre zu verteilen. Der Jahresahschluß der

von 7374 448 1325 790 AM schlägt einen Gewinronteil von

S (im Vo

dem finen Bonußz von 50 A6 a 0 50 e, wen vorgetragen. Ferner soll beantragt werden, das Giundkapttal der Gesell⸗

schaft wecks Betiiebgerwesterungt

5 Millionen auf 18 Milllonen zu erböhen.

mi Gewinnanseilberechtigung a der Filiale der Bank für Hande stebenden Gruppe zum Kurse

alten Aktionären unter Autschluß des Bezugtztechtg derselben zum gleichen Kurse im Verhälmis von drei jzu eing angeboten worden.

Nach eier tuich . W.

»Algem tea Handelsblad“ wurde in Lendon die Britisb Cel! and Chemteal Manufactury Co. limited mit einem Kapltal von 3 Millionen Pfund errichtet.

Wien, 4. April. (W. Oesterre die demselben vorgelegte Bilanz einschließlich deg Vortragetz au von 42901 297 Kkroney gegen 29 abzüglich der Spesen, Steuern u von 18 097 486 Kronen gegen

Auf Grund dieseg Ergebnisscg h

1 3 1

der für den 6. Mai dleses Jahres einzuberufenden ordenilt

neralversammlung vorzuschlogen

3 Millionen Kronen, der ordentlichen Rücklage im Sinne der Giatuten 922 927 Kronen zujzuweisen, einen Gewinnanteil von 8S vy

batz it 32 Kronen für bie Attie

hejahlen und den nach Bestreitung der satzungs. und vertragsgemäßen

2

Gewinnantesle verbleibenden Ref

. nn Darmblütige Erfindung, be⸗ * ? . 4 [. Können und sichere Behertschung des polvphonen Dichester . nüt sinste niger Instrumentaiton sind die Merkmale bleser te- m, 2X e mer mr en Musit. Am bi sten gefiel das stimmunge volle Notturno, Ser tm. 4 WM Rm T B 1 n der erst. Satz mit seiner harmonisch eigen- nnr, , 6 neltuns, wie auch der zwelte und vierte Satz er- ner m me, we wa,, , , win, , . . Anteilnahme. Hr ffenflich hat man ald n mal er. g ae, , , = n, e , ,, . . ö. te diele wertprlle Srmphouie wirker zu börch. Hemmann 85 en . . ö. ö 14 2 ; * na, e r . n 6 2 , r , 1 6. Keniert mit großer Sicher beit und tüchtigem Können 3 ) at man für diese Bekanntschaf⸗ aufrichtig dankbar sein. K ö f Philharmonie bescklossen Arthur Schnabel, Karl Tree ren Terme mr nter w amm, * . w. . z e. ͤ 1 6m Hugo Becker ihre diegwinterliche Tätigkeit mit einem . Der Cree me, mr, ere. ( 5 . 2 ** R , 8 mare e mmm, m, , 8 . iu , ,, 3 mit dem Trio in 61 J. 8) . . ö 2 ; rr , . 8 , nnn, an, menen, e, d un, cell eröffntt wurde. Unter Mitwikung der * 7. ** e Ferre Sinnen,, nr, . . or 2 2 Der dacde Rel dern e m. n Giz . Tde. Unter ttun * 22 Lr B T R Nur mne me mer her, mr, e, , ere b , Dem deen, O rer w Ser wr nn, Se De. —— Tr. Sr 71 (Violine), Behnke (Gtatsche). Malmurpdscz (Baß), w der warme g iche Ta mpfer em mr re, , . J ... ee, . ; K na dubert (Klärttietses, Proz for Brit auf (acgött) un rrmenstuß e meer F . J 6 . ; . . n r en folgten dann Beethopenz anmutvolles Septett in ö De Tr nn, , , 8, zee, ö, , e, er, e, e. . beo) und als Ech menu mer Schun an ng Qusnteit in ; hleien To . , w ö kr Bank nart (Oy. 44). Es waren, erlesene Genüsse, für ö . . birch der zahlreich Zuhörerschaft nicht aueblieb. , —ᷣ , n. Famtlienkachrichte n. wen gr . vortreff licher Srgelnfrtuose bekannte Walter .it z c. 2 G 1 . r . ö ; . igen konte ie te im Blüshnersag l. Seine technische ö ? r 2 Der m. 3 3 nan r 22 ** D 5 1* * Wear ö , 8 iin kt Reatstrlerung und im Pedalsptel sind schon früher Se er 2. 1] 22 0 K we Tr, us * 8 Gismo gen nem fn din , 96 8. J ,. n den Ge⸗ e , mn, mr, re nm Srmnchee, en s Ter, wie F 1 Verde tts d& S* er e w = em he d übent hals, der als Mitwirkender daz Programm . e r wn . 23 8 ! 2 ET 9 8 2 D mr nr r, 2 683 chere ; s . ) 1 nb 19 9 Urn K . n t 6 olübrte er min wunderbarer Zartheit und feinem musika—⸗ mung r d e —w 2 m g 16 J r NH ö. 1 Empfinde . 2. Timer nien mer zer rn S . J be-, . K von *lihenzdus und zeicte sich duch hierln alg Ptelster. rem, gem r mr ner a8 2 . ö . è——— = CFereren: e- Ss , . glahier lde gr Braun mit Coenraad V. Boß 2 e / 22 m Mmae Rizr wm, 1 reer Te rer, , . n m, miersg nn n n n, n, gegebener , . e se ö mg, mn Tre mem, fm l * wma, mer,. 1 mme, Pin s im Vesitz einer schönen, poblgerflegten 8 un ener der, Rr wer um nen, ——— . n, mn rr n e,, der, D lichen. Höhe wa h ders kl zoll und aus⸗ r ** * 2 . 4 7. * . * pa * r ! ,,, * z deen T rr. —=— rr * D = 5 85—— * ——— S l Jen 953 . 1 eson Eis langvoll un 1 . we e. 8 ae 8 * * 1 nr —— M 5 ö . . *. ö 2 = 8 . ö * * * 1m 2 1 nirag, i a le loge kedoif wyhl noch etwo s der Echuluna. Ihr rant 1 ex- Sem. , mn, . * = . mir, . STT, de, mm, Te, mm m, derem T Lotte uuchguo musikalisch war, hätte oft wärmer sejn können. e nnn, argen, ba, mr, wa,, n, ,, , nnr, nm, ee, r, . , Sn mm, Teer, de mm, d ch ben . , bis (sich in demselhen Saale ölen ließ, * rn * 1 * * x . 2 ** r ** ö . —=— a. 1. ö 3 ö . * dg X * . 1 2 n Here W 2 w n . 94 n 3 2 mij 8er w . ** . ö 8 5 6. keine Gesangamessterin. Trotz der gur klingenden ö 2 , r, n, mam, kr. 3 Tree nnr, mar, w, wer, e, ü, =. n r r,, Re, Dann, m, wl lung laren , di omatisch belebten Vortrag läßt die technische 1 een, dae, . z , , mn farm, m, ort ' Organ voch mancheg zu wünschen übrig. Im —— * 2 2 . , m eee er mr nn, me, nme un wer Senn . imd! in m n, Sag sanzen Hedwig Geißler, ie 2 w Teure em, ig Tullunn ? D e ,. und Adelina Sandow Herms w 2 n —— . 94 7 . nmernter tr, mer J t 1 . Dle Stimmen der Damen klangen gut zu⸗ re-, . m, . ; * rr Erne, , ms Sm, 226 r 3 KR . ; ts den Sg stern elf Ee a erkenne ns, n wein nge Lenne, man, em ö * . 2 ü a, e / / , e S D O T 2 Dr. eg noch ' den chm estern Kellch bei olim ane renn he rm, on, , me * 3 2181 8 28 16 . —— Hug gm m * ö 2 . ö * 5 ! an Sãimmkraft Und Abtundun 9 des Tonk gebꝛicht. ir, nn, mn, me mr, mr, wr wem, mn mur 1 Tree d .. . R ; och nicht y 8 z 7 f 9 ir 2 * n r vor 8 Sem m wr mine, 366 . 4 * . * = 4 7 m 622 Die. 2 eee . x. 8 2 2 XU . er Vso * gt p ꝑ5lte Gonate von Wuhelm X zerger ür beam, gar, r m, rer rer 2 P . m er mm-, -m ga ring in Genn dern füt elo fand, in den usswit kenden, Koönsslrn Curt 71 21 * 2 Hel H 82 mee nm nr * —— 4— 1— —— 22 . * —— m m ö ! z e de 2 ; J Flap 99 11 . ee, m mrs, mer,, ere, nnn w 2 T= . r t= 2 t M me, T m e, . Ge ee. 112 ler und a np, Gugen Sandow (Cello) gute Ver— mr derem, Demmer, wre, m, n, , ö oa. 3 22 r * än . e nf aun fgen ommen. n gg Tiog iei gel hr lt ng im Schubert saal mit Max Saa achte

erke don Bech, vie Rokotovarsationen von

* ul miar eier, Der er meer m,, De, , -, . : nm, mmm mme. nern, a, Tmin n,, mm, err, D.

*

1 Rechnung vorzutragen.

Kleyer, Aftiengesellschaft, Frankfurt a. M,, welst einen Reingewinn

Vortrag aus dem Vorjahr auf.

chischen Länder bank hat in seiner heutigen Sitzung

Lamhurg und Stettin, Attien⸗ T. B.“ vor, wiederum 8 vH an die

Adlerwerke vormals Heinrich Sp) einschließlich Der Aufsichizrat 26 vH wie im Von jahr vor, außer⸗ uf jede Aftie. 1736 970 M werden

jahr 6 662 845

n und Erhöhung der Betriebsmittel um Die neuen Aktien sollen b 1. Mai von der unter Führung U und Industrie Frankfurt am Main von 280 YH übernommen und den

T. B.“ verbreiteten Meldung von

ulose

T. B.) Ter Verwaltungsrat der für 1917 genehmigt. Sie ergibt 8 1916 1 564 584 ein Erträgnit 386 929 Kronen im Vorjahre und nd Ahschreibungen ein Reinerträgnls 16069999 Kronen im Vorjahre. at der Verwaltungsrat beschlossen cken Ge;

der außtrerdent lichen Rücklage

1

gegen 30 Kronen im Vorjahr zu.“

) *

t von 2508 478 Kronen auf neue

Zwischen durch erbaute

: ser. Satege gefallenen jüngstdeutschen Schrift. Heym, Lotz, Sorge und Trakl

„r R ,

türlische und Orientbahnaktten bei ei zwälf Kronen n Nochftagt. Glag⸗ und Brauereicktten Holjwerke soll morgen ein tiefer ngsverpflichtungen erfol

Wten, 4. Ayitl. Devisen zentrale) Berl 324,90 G., 325 00 B.,

ner Kurgsteigerung von zubn bi In Schianken waren Zement, Email bigebit; in den Atften der Götz schen P ob arrangement zur Fessstellung der tn. Der Anlagemerkt blieb ruhlg. (W. T. B.. (Amtliche Notierungen der in 15000 G, 150356 B., Amiterdam ich 167350 G., 168,50 B., Kopen hagen de 39 Ge, 230.30 B., Siockbolm 44 00 G. 2165,00 B., Christia ia 240.00 G., 241,00 B., Kenstansinopel 28 60 G, 28,75 B., Mark⸗

8,

noten 149,90 G., 150, 3 7. B., Rubelnoten 225,00 G., 235, 00 B. London, 3 April. (W. T. B.) 28 9 Gngluche zonsolt

544, Holo Argentinier von 18865 g8, 40g Brasilianer von 1889 565, 400 Japaner von 1899 65, 3 Portugiesen 57, 5 oo Russen von 1906 45, 43 , Russen von 19659 37, Baltimore and Si , Canadian Paecifie 1573, Erie ——. Natlor al Railways of Mexieo —, Pennsplvania —, Southern Pacifie Union Paecisie —, United States Steel Corpofafion 94, Anacon Copper —, Rio Tinto 64 Chartered 1419. De Beers def. Goldfieldz 15, Randmines 2016. Privatdiskont 37/13, Silber 4 „5 Yo Krtegtanlelhe 941 4, 40/0 Krtegsanleihe 100, 34 0o Krie

anleihe 863. . . paris, 4. April. (W. T. B.) Ho / Fran zästsche Anleiht aniösscht Rent 57.50. d Span. dufere Arlrihe

88,35 3 O/o Fr Tam ö 127,30, 5M Russen von 1906 48,55, 3 oso Russen von 1596 29, 00,

1

*

97=

00 ÜTärken untf. 60,109 Suezfar ai 4620, Ri- Tintz 1310

Am sterdam 4 April. (W. T. B.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 41,00. Wechsel aut Wlen 26.20, Wechsel auf Schwei ho 30, Wechsel auf Kopenhagen 67.10, Wechse auf Stockholm

72, 65, Wechsel

auf New Jork —, Wechfel auf London 10,65, Wechsel au Paris 36,8535. 41 00 Niederlaändische Staattzanleihe 93. Ohl.

3 069 Niederl, M. S. 67, Köntgl. Niederländ. Petroleum 77S Holland · Amerika⸗Linle 3023, Nie verlandtsch⸗Indische Handelsbank 195. Atchtson, Topela u. Santa F5 823 Rock Island —, Southern Pacifie Southern Railway 208 Union Pacifie 1195, Ana⸗ Conda 129, United States Stec! Gorp. 845, Französisch, Gngklische

Anleihe ——. Hamburg ⸗Amerifa, Linse —. Kopenhagen, 4. April. (B. X. G.) Sichtwechsel auf Berlin 62.50, do. auf Amsterdam 151,50, bo. auf Tondon 15,08, (W. T. B.) Sichtwechsel auf

do. auf Parts 56,25. Stockholm, 4. Aprll.

Berlin 57, 00, do. auf Amster dam 138,25, do. auf schweizerische Plätze 69.50. do. auf Lonbon 13,80, do. auf Paris 51, 600.

New Jerk, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bęaͤrse ver⸗ hartte auch heute in ihrer Zurückhallung und das G-schäft bewegte sich bei einem Umsatze von nur 180 000 Aktien in den selben Grenzen wie an den V Die Haltung war während des ganzen Ver⸗

Vortagen. kehis fest, wobei Eisenbabnaktien bevorzugt waren. Nur Karada Industrieaktten konnten die gestrigen

litten unter stärkerem Angebot.

16

Kurse im, allgemeinen gut behaupten. Der Schluß war feft. Geld: Behauptet. Geld auf 21 Stunden Durchschnitte satz 24, auf

24 Stunden letztes Darlehen 3, 4,72,

C, *

. . Wechsel auf London (60 Tage) o, Cable Trantzfers 476, 45, Wechsesi au Pariz auf Sicht 577 00,

Silber in Barren 323, 3 d Northern Pacifie Bondg 577 4 0, Ver Staat. Bonds 1925 1045, Atchison Topeka u. Santa F536 85, Baltimore and Ohio 5lt, Canadian Pacifte 1353, Chesarpcake u- Dhio bot, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 408, Venve. u. Rio

Grande 4, Illinoiz Central 95, Loulsville u. Nashpill, 114 New Jork Central 69, Norfolk u. We Reading 814, Southern Pacific 83, Gopper Mintiag 633, pref. 109.

Rio de Janeiro, 1. April. London 13112.

. ; ö stern 104, Pennsvlvanla 453, D', Unton Paecifle 1194, Anaconda United States Steel Corporation got, do.

(W. T. S.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten—. London, 3. April. (W. T. S.) Kupfer prompi 110.

Tiverpool, 3. April. (W. T. B.) Bau mwolke. Umsa gn * . h 5 33 ö ( 6 h000 Ballen, Einfuhr 58 740 Gallen, davon 45 700 Balsen amer??

lanische Baumwolle. Für April 24,87, für Mal 24,59.

n , 24, Indische 20 Punkte höher, Brasillanische 5 Pankie niedriger.

New York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwoll loko middling 35, 60, do. für April 33,96, do. für Mai 33,81, do- für Juni 33,40, New Orleans do. loro middling 34.25, Petroleum efined (in Cases) 16,'5, do. Stand. white

i in New Yerk 1290, do; in tanks 6,50, do. Credit Ralances at Oll Chip 400, Schmal;

prime Western 26,390, do. Rohe & Brothers 2875, Zucker Zentrifugal 6,92, Weizen Winter 2t, Mehl Spring Wheat

Liars 10,75 10,965, Getreidefracht nach Liverprol Nio Nr. 7 84, do. für Mat 8,54, September 8, 76.

nom.,

Kaffee do. für Jult S,6*,

do. für